Download MVV Mega-Plan Folder 2021.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hinweis Zur Broschüre
www.lk-starnberg.de/form00477 Hinweis zur Broschüre Die Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Daten in der Broschüre wurden durch ehrenamtliche Recherche der Beiratsmitglieder zusammengestellt. Der Herausgeber übernimmt daher keine Gewähr für die Vollstän- digkeit und die Richtigkeit des Inhalts. Die Broschüre steht auch auf der Internetseite des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg zum Download zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Ausländerbeirat Landkreis Starnberg Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg Telefon: (0 81 51) 1 48 - 338 www.auslaenderbeirat-starnberg.de [email protected] Stand: November 2019 2. Auflage Redaktion und Text: Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg Satz und Grafik: Geschäftsstelle des Ausländerbeirats Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg Herzlich Willkommen im Landkreis Starnberg Die Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg heißen Sie recht herzlich willkommen. Der Landkreis Starnberg hat zur Förderung guter menschlicher Beziehungen zwi- schen den deutschen und den ausländischen Staatsangehörigen und zur Vertre- tung der Interessen der ausländischen Staatsangehörigen einen Beirat für Auslän- derfragen (Ausländerbeirat Landkreis Starnberg) gebildet. Der Beirat besteht aktu- ell aus 12 gewählten Mitgliedern. 2009 wurde der Landkreis Starnberg durch die Aktivitäten des Ausländerbeirats, insbesondere des jährlich stattfindenden internationalen Straßenfestes, von der Bundesregierung als Ort der Vielfalt ausgezeichnet. Mit dieser Broschüre möchten -
Ferienwohnung Sisi STARNBERGER
STARNBERGER SEE Feldafing ferienwohnung SiSi Moderne Ausstattung - kl. Garten, eigener Eingang, S-Bahn Nähe 2-Zimmer-Einliegerwohnung in ruhig gelegenem Einfamilienhaus. Bauherr: Markant Wohnbau GmbH Kontakt: Regine & Martina Dvorak Jahnstr. 9, 82340-Feldafing Telefon: 08157-9265410, Mobil: 0173-3518610 Email: [email protected] www.ferien-feldafing.de ferienwohnung SiSi Details objekt: Modern und gemütlich ausgestattete 2-Zimmer-wohnung - heller hoch-Souterrain mit 4 Süd- und einem ost-fenster. 30 m2 wohn-/essbereich, Schlafzimmer mit 2 fenstern, garten, Dusch-Bad, offene einbauküche - komplett möbliert und ausgestattet. Belegung: max. 2 Personen (+ Kind) Adresse: Jahnstr. 9, 82340-Feldafing Lage: Nur 5 Gehminuten zur S-Bahn S6, gute Anbindung an B2 Geschäfte des tägl. Bedarfs und Ärzte ebenfalls in Fussweite. Ruhige Ortsrandslage Nähe Landschaftsschutzgebiet wohnfläche: ca. 40 m² Ausstattung: eigener eingang an straßenabgewandter hausseite Komplett möbliert und ausgestattet Doppelbett (1,80 m breit), neue hochwertige Matratzen Schreiner einbauküche mit Siemensgeräten: Backofen, Ceranfeld, Kühlschrank mit eisfach, Dunstabzug, Mikrowelle, wasserkocher, sowie geschirr und Küchenzubehör nespresso-Kaffee-Maschine (wahlweise filter-Kaffe-Maschine) Sat TV, DVD Player, Musikanlage mit iPod Schnittstelle Mit kleinem, sonnigen garten mit Tisch und Sonnenliege Mietpreise: 65,- bis 85,- Euro pro Nacht (max. 2 Personen) Endreinigung 30,- Euro Kurtaxe der Gemeinde Feldafing (0,75 Euro/Tag, 2. Person 0,50 Euro/Tag) Preise für Langzeitaufenthalte -
Pilsensee Nac Hric Hten
Zeitung für Delling, Drößling, Hechendorf, Meiling, Oberalting, Seefeld, Unering 203. Ausgabe Juli 2011 SPD-Aktion: 20 Minutentakt der S8 bis Herrsching Nachrichten Wann kommt der durchgehende 20-Minuten-Takt für Seefeld-Hechendorf? Die Kreis-SPD sowie die giger 20 Minutentakt besteht, aber SPD-Ortsvereine Herr- dafür der Fahrpreis um 50 Prozent sching, Seefeld, Wörthsee höher ist. In dem Schreiben wird und Weßling haben ge- der Minister gebeten, sich für einen meinsam einen Brief an den durchgehenden 20-Minuten-Takt Bayerischen Staatsminister der S-Bahnli- für Wirtschaft, Infrastruk- nie 8 zwischen tur, Verkehr und Techno- Herrsching und logie, Martin Zeil (FDP), Weßling einzu- geschrieben. Darin wird auf setzen. Um dem die Misere hingewiesen, dass zwischen Weßling und Fortsetzung nächste Seite Pilsensee Herrsching kein durchgän- 1 Seite 1 Brief den entsprechenden Nachdruck geschweige denn eine Antwort auf zu verleihen, wurden am 18. März in unser Schreiben eingetroffen. Auch gerade einmal 2,5 Stunden über 400 auf unsere Bitte, die Unterschriftenlis- Unterschriften an den S-Bahnhöfen ten persönlich übergeben zu dürfen, gesammelt. In dem Brief batenwir wurde bisher nicht reagiert. Minister Zeil ferner, ihm die Unter- schriftenlisten persönlich übergeben Die Kreis-SPD hofft sehr, dasswir in zu dürfen. Kürze eine Rückmeldung des Minis- ters erhalten und er, trotz der vielen Leider ist weder beim SPD-Kreisvor- Turbulenzen, die ihm sein Koalitions- sitzenden noch bei einem der SPD- partner derzeit bereitet, Zeit findet, Ortsvorsitzenden bis -
Questionnaire for Pilot Sites Collection of Facts and Information of Pilot Sites
Questionnaire for pilot sites Collection of facts and information of pilot sites for building a comparative, transnational typology of alpine territories For project partners: Please fill in the predefined gaps and boxes and try to answer all the questions clearly and completely. Use the predefined boxes and stick to the space limitations. If space isn’t enough, please use the attached document to add more information. The questionnaire will be transferred directly into a kind of factsheet of your pilot site. Therefor please try to give clear information and formulate it well, so that it can be used for presenting your pilot site. If you have questions concerning the filling in, the meaning of a question or anything else, do not hesitate to contact us (iSpace – Dagmar Lahnsteiner, [email protected], CEREMA – David Caubel, [email protected]) Name and type of the territory: Starnberg, Bavaria, Germany Location (political district / region, federal province, country, other relevant position information): county (14 municipalities) in Bavaria, Germany, part of the metropolitan area Munich (EMM) - PART A: MAIN TERRITORIAL FEATURES - Factor Description Please fill in… Population Number of inhabitants (main residence) and year 133,621 (2015) - shares by age groups - 14.68% under 15 years old 55.62% 15-64 years old 22.73% 65 and older - share of working population - 54.4% working population Area Total area of the municipality in km² 487.73 km² (Starnberg county) Pop. density Number of inhabitants per km² (year) 274 inhab./km² -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 02.03.2008
er Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Starnberg Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 02.03.2008 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 03 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 04 FW - Freie Wähler (FW) 05 Ökologisch-Demokratische Partei und Parteifreie (ödp/parteifreie) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage. Folgende Wahlvorschläge sind miteinander verbunden: Wahlvorschlag Nr. 2 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist verbunden mit Wahlvorschlag Nr. 3 Kennwort BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Wahlvorschlag Nr. 5 Kennwort Ökologisch-Demokratische Partei und Parteifreie (ödp/parteifreie) ist verbunden mit Wahlvorschlag Nr. 6 Kennwort Freie Demokratische Partei (FDP) Die verbundenen Wahlvorschläge werden bei der Sitzverteilung zunächst wie ein Wahlvorschlag behandelt. Anschließend werden die auf die verbundenen Wahlvorschläge entfallenen Sitze auf die beteiligten Wahlvorschläge verteilt. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. 24.01.2008 Datum Hertlein stellv. Landkreiswahlleiter Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Starnberg Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 02.03.2008 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) folgende Bewerber oder Bewerberinnen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 1 Roth, Karl 1954 1. -
IN FELDAFING AM STARNBERGER SEE Tagungen Workshops
TagUngen WORKSHOPS Seminare IN FELDAFING AM STARNBERGER SEE 2 Das Golfhotel Kaiserin Elisabeth Ein Hotel, in dem sich schon die Kaiserin von Österreich zuhause fühlte - stilvolles Wohnen und kultiviertes Speisen inmitten eines herrlichen Parks, am Ufer des Starnberger Sees. Tagen mit Blick auf den See, die Alpen und den Golfplatz 63 Gästezimmer (108 Betten) mit allem Komfort – wohnlich und individuell eingerichtet Gepflegtes á la carte – Restaurant und ein zügiger Mittags – Service Tagungsräume mit viel Tageslicht und „Natur“ für 15 – 80 Teilnehmer Sport – Freizeitangebote – Rahmenprogramme für jede Zielgruppe und Wetterlage 3 Bestuhlungsmöglichkeiten & Keyfacts Bestuhlung Raum m² U-Form Block Bankett Parlam. Reihen Empfang Stuhlkreis Tagunspavillion Golfhaus 57 28 20 25 35 25 40 28 Konferenzraum 105 95 28 95 60 120 100 60 Besprechungsraum 20 10 12 10 10 10 - 10 Festsaal 145 - - 120 - 120 120 - Keyfacts Anzahl Tagungsräume 3 Entfernung Flughafen (MUC) 55 km Kapazität größter Raum 120 Personen Entfernung Bahnhof Feldafing 1 km Fläche größter Tagungsraum 145 m² Entfernung Messe München 35 km Anzahl Hotelzimmer 63 Entfernung München (Zentrum) 25 km Anzahl Betten 108 Anzahl Parkplätze / Garagen 70 / 20 Tagungstechnik Flipchart Rednerpult Beamer Videokamera Pinnwand Moderatorenkoffer Bühne Leinwand Wireless LAN Großbildschirm Verdunkelung Fax Lautsprecher Internetanschluss Drucker Fernseher ISDN Laserpointer Mikrofonanlage DVD-Player Podium Sound-Anlage Golfhotel Kaiserin Elisabeth Telefon +49 (0)8157 - 9309 - 0 Tutzinger -
Hightech Und Hopfazupfa Trends Und Traditionen Leben Im Landkreis
Hightech und Hopfazupfa Trends und Traditionen Leben im Landkreis Freising Grußwort Herzlich willkommen im Landkreis Freising Der Landkreis Freising liegt in attraktiver Lage zwischen der Landeshauptstadt München und dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, der Hallertau. In den letzten Jahrzehnten hat er sich stark verändert: Aus dem früher eher landwirtschaftlich geprägten Gebiet ist heute ein begehrter Wirtschaftsstand - ort mit einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Deutschland geworden. Die ausgewogene Mischung von Betrieben unterschiedlicher Größe und Branche, die Nähe zur Landeshauptstadt München, die guten Verkehrsan - bindungen und die hervorragende Infrastruktur locken Arbeitgeber wie Ar - beitnehmer gleichermaßen an. Sie finden hier die benötigten Kinderbetreu - ungseinrichtungen, sämtliche Schultypen und zwei Hochschulen. Ein her - vorragendes Klinikum und ein breites Spektrum niedergelassener Ärzte sor - gen für die gesundheitliche Betreuung. In den Mußestunden lassen sich in den 24 Städten, Märkten und Gemeinden Kunstschätze, Naturschönheiten und Brauchtum entdecken und genießen. Die Menschen leben gern hier. Landrat Michael Schwaiger Der Landkreis Freising ist weltoffen und heimatverbunden zugleich – vielleicht ist das der Grund, dass man sich hier einfach wohlfühlt. Michael Schwaiger Landrat 1 Willkommen im Landkreis 2 Inhalt Abenteuer Vergangenheit . 4 Der Landkreis Freising ist ein junger Landkreis . 11 Gesundheit und Wohlbefinden . 17 Gut alt werden . 21 Wirtschaft und Arbeit: Ein starker Standort . 23 Freizeit und Erholung . 31 Kultur und Kunst . 45 Feste und Brauchtum . 55 Politik und Verwaltung . 59 Städte, Märkte und Gemeinden . .68 Aktuelle Einwohnerzahlen (Stand: 2008) . 94 Impressum . 96 3 Abenteuer Vergangenheit Abenteuer Vergangenheit Auf der Suche nach einem Ort, an dem es sich gut leben lässt, waren die Menschen auch schon vor Tausenden von Jahren. Auf ihre Spur begibt sich der Archäologische Verein – mit zum Teil sensationellen Entdeckungen. -
Gemeinde Andechs (AWA Ammersee)
bezeichnete Gebiete im Landkreis Starnberg Stand: Dezember 2020 Gemeinde Andechs (AWA Ammersee) Gemeindeteil Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse I II III IV Andechs Erling 1085; 1104; 1654; 1079/2; 1675 Frieding 226; 1619 Machtlfing 1193/1; 1447; 1193; 1278; 1193/2 Rothenfeld Gebietsklasse I Gebiete, in denen das Abwasser bereits zentral entsorgt wird. Gebietsklasse II Gebiete, in denen das Abwasser kurzfristig (max. 7 Jahre) zentral entsorgt werden wird. Gebietsklasse III Gebiete, in denen die Abwasserbeseitigung von der Gemeinde dauerhaft auf die Einzelanwesen übertragen wird. Die Reinigung des Abwassers erfolgt hier durch KKA mit biol. Reinigungsstufe. Gebietsklasse IV Gebiete, in denen Bauvorhaben mit Kleinkläranlagen unzulässig sind oder im Einzellfall dem WWA zur Begutachtung vorgelegt werden muss. Bei Neubauvorhaben, bitte die Aktualität der Anforderungen mit dem WWA Weilheim abklären bezeichnete Gebiete im Landkreis Starnberg Gemeinde Berg (AV Starnberger See) Gemeindeteil Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse I II III IV Allmannshausen 1186; 1187/3 Assenbuch* Assenhausen 1296; 1441/2 Aufhausen 1619; 789/2; 1593; 1656/3; 1656/5; 1656/2 Aufkirchen Bachhausen Berg Biberkor Farchach 858; 914 Harkirchen 65 Höhenrain 301/5; 301/4; 42; 301/3; 628/4; 292/3; 292; 888; 289; 639; 689/1; 301/6; 300/1; 1201/2; 923; 924; 817/68 Höhenrain-Alpe* Kempfenhausen 133 Leoni Manthal* Martinsholzen 557; 556 Maxhöhe* Mörlbach Rottmannshöhe* Seeleiten* Sibichhausen 1237/2 Unterberg* * kein offizieller Ortsteil Gebietsklasse I Gebiete, in denen das Abwasser bereits zentral entsorgt wird. Gebietsklasse II Gebiete, in denen das Abwasser kurzfristig (max. 7 Jahre) zentral entsorgt werden wird. Gebietsklasse III Gebiete, in denen die Abwasserbeseitigung von der Gemeinde dauerhaft auf die Einzelanwesen übertragen wird. -
Wolfersdorf – Zolling Schulbusplan Thonhausen – Wolf
Schulbusplan Unterappersdorf – Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Unterappersdorf 7.25 Uhr Oberappersdorf 7.30 Uhr Gerlhausen 7.32 Uhr Thann 7.35 Uhr Anglberg 7.40 Uhr Zolling 7.45 Uhr Der Bus nach Seeberg, geht um ca. 7.10 Uhr. Dort fährt der Hadersdorfer Bus (GS-Bus Haag). In Untermarchenbach steigen die Kinder dann in den Hagl-Bus um. Rückfahrt ebenso. Schulbusplan Berghaselbach – Wolfersdorf – Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Sörzen 7.12 Uhr Badendorf 7.15 Uhr Oberhaindlfing 7.22 Uhr Unterhaindlfing 7.23 Uhr Ruhpalzing 7.24 Uhr Billingsdorf 7.26 Uhr Wolfersdorf Schule 7.30 Uhr Palzing 7.35 Uhr Zolling 7.40 Uhr Schulbusplan Thonhausen – Wolfersdorf - Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Thonhausen 7.12 Uhr Jägersdorf (Bushaltestelle) 7.20 Uhr Wolfersdorf Schule 7.25 Uhr Siechendorf 7.30 Uhr Hartshausen 7.33 Uhr Zolling 7.40 Uhr Schulbusplan Plörnbach – Haag – Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Plörnbach 7.10 Uhr Hausmehring 7.13 Uhr Obermarchenbach 7.16 Uhr Untermarchenbach 1 7.22 Uhr Untermarchenbach 2 7.23 Uhr Inkofen 7.27 Uhr Haag (Dorfplatz) 7.32 Uhr Haag (Mulde) 7.34 Uhr Anglberg (Kraftwerk) 7.36 Uhr Zolling 7.40 Uhr Rückfahrten: Grundschule: täglich 12.20 Uhr und 13.05 Uhr Mittelschule: täglich 13.05 Uhr Nachmittags Mo-Do 15.35 Uhr, am Freitag um 14.35 Uhr Schulbusplan Erlau – Moos - Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Moos 7.12 Uhr Gut Eichenhof 7.20 Uhr Zolling 7.25 Uhr Moosmühle 7.30 Uhr Zolling 7.35 Uhr Rückfahrten: -
AUSGABEAUSBILDUNGSJAHR PASS 2020 ONLINE SUCHEN Und FINDEN Mein-Ausbildungs Kompass.De
AUSBIL DUNGS AUSBILDUNG UND DUALES STUDIUM IN DER REGION STARNBERGAMMERSEE K M AUSGABEAUSBILDUNGSJAHR PASS 2020 ONLINE SUCHEN und FINDEN mein-ausbildungs kompass.de in Kooperation mit Kreishandwerkerschaft Starnberg Here, Ammer Fürstenfeldbruck Landkreis you go. Fürstenfeldbruck Du wirst mit der Schule fertig und hast Würm Lust auf eine Ausbildung mit Perspektive? Du suchst ein vielseitiges und Starnberg abwechslungsreiches Aufgabengebiet und bist begeistert davon in einem jungen Team Landkreis zu arbeiten? Starnberg Ammer Dann komm zu uns nach Seefeld als mein-ausbildungskompass.de Auszubildender (m/w/d) zum/zur Chemikant (m/w/d) Mein Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Ausbildungskompass Industriekaufmann (m/w/d) Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d) Um die Attraktivität der Region StarnbergAmmersee Mechatroniker (m/w/d) weiter zu stärken, engagieren wir uns als Wirtschaftsförderung des Landkreises Starnberg. oder kombiniere theoretisches Wissen mit praktischer Dabei setzen wir auf nachhaltige Förderung der Jetzt suchen! Wirtschaftskraft in Einklang mit Natur und Umwelt. Ausbildung, Erfahrung im Rahmen eines dualen Studiums zum Praktikum und Bachelor of Arts – Industrie (m/w/d) AUSBILDUNG UND STUDIUM Studium vor Ort Bachelor of Science – Chemie (m/w/d) IN DER REGION MÜNCHEN Weitere Ausbildungskompasse erscheinen Starte Deine Zukunft jetzt! in der Region Oberland für die Landkreise Weitere Infos rund um die Ausbildung bei 3M findest Du unter Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Landkreisübergreifend online suchende www.3m.de/karriere. -
Monitoring of Plant Chlorophyll and Nitrogen Status Using the Airborne Imaging Spectrometer AVIS
Monitoring of Plant Chlorophyll and Nitrogen Status Using the Airborne Imaging Spectrometer AVIS Dissertation der Fakultät für Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München Vorgelegt von: Natascha Oppelt Eingereicht: April 2002 1. Gutachter: Prof. Dr. W. Mauser 2. Gutachter: Prof. Dr. F. Wieneke Tag der mündlichen Prüfung: 12.07.2002 „Don’t panic“ (Douglas Adams) Table of Contents - I - Table of Contents Table of Contents……………………………………………………………………………………………………….I List of Figures…………………………………………………………………………………………………………...V List of Tables………………………………………………………………………………………………………….. XI List of Abbreviations..……………………………………………………………………………………………..XIV Acknowledgements……………………………………………………………………………………………….. XVI 1 Introduction……………………………………………………………………………………………. 1 1.1 Hyperspectral Remote Sensing and Imaging Spectrometry ........................... 5 1.2 Importance of Chlorophyll and Nitrogen...................................................... 8 2 AVIS – the Airborne Visible/Near Infrared Imaging Spectrometer………………..10 2.1 System Description...................................................................................10 2.1.1 Camera Unit ............................................................................................11 2.1.1.1 Spectrograph ...........................................................................................12 2.1.1.2 Camera ...................................................................................................13 2.1.1.3 Lens........................................................................................................16 -
How to Find Webasto by Car
Anfahrt Webasto Stockdorf How to find Webasto by car Richtung Nürnberg Richtung Passau from Nuremberg from Passau 9 92 Kreuz Neufahrn 92 Flughafen Richtung Stuttgart Neufahrn München interchange from Stuttgart Dreieck MunichF.J. Strauss München-Allach Airport 9 9 8 München-Allach München-Nord interchange interchange 8 99 Ausfahrt Germering-Süd München 35 36 96 94 Germering-Süd 34 99 München- exit 33 Dreieck Ost 32 Süd-West Pasinger Straße Richtung Lindau Munich 99 interchange from Lindau Germeringer Straße Planegg 94 34 München-Südwest 96 95 interchangePasinger Straße Kreuz München Brunnthal 99 Pasinger Straße Germeringer Straße Münchner Straße 8 Münchner Straße Amtmannstraße 3 3 Planegg München-SüdRichtung Salzburg (Brunntal) Gautinger Straße interchange StockdorfMünchner Straße FürstenriedRichtung Garmisch- Stockdorf exit Partenkirchen 3 from Germering AmtmannstraßeKraillinger Straße Gautinger Straße Bahnstraße 8 95 Strasse Baierplatz Kraillinger Straße from Garmisch- Autobahn from Starnberg Partenkirchen from Salzburg Gautinger Straße S-Bahn E.g. from the north TakeWebasto autobahn SE A9 or A92 (towards Lindau) to autobahnAnreise A99 mit dem Auto At theWebasto München-Südwest Roof & Components interchange SE (A99 / A96), take autobahn A96 towards Lindau ■ über die Autobahn A9 oder A92 (Richtung Lindau) auf Exit at Germering-Süd (exit 34) Kraillinger Straße 5 die A99 Straße Turn82131 left onto Stockdorf Germeringer Straße (St2544) towards■ Planeggam Autobahn-Dreieck / Krailling München Südwest (A99/A96) Telefon +49 89 8 57 94-0