Mörlbach <> Farchach <> Berg, Grafstr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Staatliches Bauamt
1 1 179 15988 STA 3 7531 wiesen B 79359111 AM 514 Winning1065 12361 St 2072 79359102 S e e f e l d Oberbrunn 5 (E 533) 520 409 79339703 9 A 9 79359401 79359703 6 79349701 WALD 0 52076 St 2065 Hohenbrunn 2 15388 Höllriegels- 2176 t Hausen 8120 S 2402 16276 St 2572 2274 398 79369120 Oberalting Wald- Tiefenbrunn119 423 79359410 Tauf- M 22419 120 8 6 7526 STA 3 3 79369466 79369703 2 79339416 10240 t B 471 kreuth Grünwald S brunn 79359406 M 11 22052 327 10299 M 11 346 79359112 kirchen 79359015 17378 M 556 487 Potzham56755 2 41988 Neukirch- Unering M 24 Seefeld Leutstetten 450 stockach 2493 A 99 (E 45 E 52) St St 2070 Furth A 995 (E 54) 987 2078 S 79369714 T 79359702 Kirch-79369400 M 11 Wächterhof A Buchenhain 79359708 79339415 stockach 79339417 6 Schwaige 2796 Rieden Einbettl 13128 79359710 79369217 17183 STA 3 9428 22931 2250 Hanfeld 696 Oberhaching 878 142 508 St 2065 Baierbrunn 79349102 549 4228 79359081 92000 Drößling103 79339702 79349401 11879 Höhenkirchen St 2063 79349151 11158 79359403 145 53257 Hadorf 2 M 10 9495 7 79339406 2882 0 79369467 St 2069 58988 497 2 10456 2312 STA 9 t Laufzorn 163 79349420 Wangen S Deisenhofen 79369713 1668 172 M 11 Schorn2136 79359405 519 79359701 5445 A 79339400 2956 1 37 79349408 8 STARNBERG B 1 ( 636 79339704 9589 3401 E 5070 264 4 11103 Frundsberger- 5 79339407 A 95 (E 533) BrunnthalE 994 S 79349103 267 284 t 79359420 5 180 B 2 2 Frieding 0 539 höhe 6499 St 2071 St 2368 1 ) 7 34605 A 952 3 7 41 0 79349160 3825 6 Söcking 3 2 79369712 St247 2070 907 M 11 t Buchhof Fercha 46186 129 M S 79339418 79349412 -
How to Find / Wegbeschreibung Zu Vallen Systeme Gmbh
How to find / Wegbeschreibung zu Vallen Systeme GmbH 1 By car / Mit dem Auto 1.1 Address for Navigation System / Adresse für das Navigationssystem Schaeftlarner Weg 26a, 82057 Icking, Germany 1.2 Coming from the north / Anfahrt aus Richtung Norden (Nuremberg/Nürnberg, Airport Munich/Flughafen München MUC): Airport highway (no. A92) A9 Munich exit Flughafen Autobahn (A92) A9 München Schwabing Mittlerer Ring West A95 Schwabing Mittlerer Ring West A95 (highway) München-Garmisch exit Schäftlarn München-Garmisch Ausfahrt Schäftlarn (gleich (first exit after Starnberg) turn left in the nach Autobahndreieck Starnberg) links ab direction of Hohenschäftlarn, cross the railroads, nach Hohenschäftlarn, Bahngleise überqueren, turn right in the direction of Wolfratshausen, pass rechts abbiegen Richtung Wolfratshausen. through the village Ebenhausen, approx. 300m Sie passieren den Ort Ebenhausen, ca. 300m behind Ebenhausen, turn right in the direction of nach Ortsende rechts abbiegen, Richtung Aufkirchen (at the end of a long left-hand curve). Aufkirchen (Kreuzung nach langgezogener Follow item 1.4 (page 3). Linkskurve). Weiter siehe Punkt 1.4 (Seite 3). 1.3 Coming from the west / Anfahrt aus Richtung Westen (A8 Stuttgart - Munich/München) Follow highway (A8) until its end follow the Bis an das Autobahn-Ende (A8) fahren der signs to A95 Garmisch-Partenkirchen Beschilderung Richtung A95 Garmisch- highway exit Schäftlarn (first exit after Partenkirchen folgen (über den Mittleren Ring). Starnberg) turn left in the direction of A95 München-Garmisch Ausfahrt Schäftlarn Hohenschäftlarn, cross the railroads, turn right in (gleich nach Autobahndreieck Starnberg) links the direction of Wolfratshausen, pass through the ab nach Hohenschäftlarn, Bahngleise überqueren, village Ebenhausen, approx. 300m behind gleich danach rechts abbiegen Richtung Wolfrats- Ebenhausen, turn right in the direction of hausen. -
Leih Dir Dein Radl Vor
1 SpeedWheels - BIKE STATION Untermurbach 22 (Jaudenhang), Tourentipp Wolfratshausen Tourentipp Bad Heilbrunn 83661 Lenggries 2 Arabella Brauneck Hotel Genuss-Radtour von Wolfratshausen Rundfahrt zwischen Isar und Loisach Münchner Str. 25, 83661 Lenggries zum Starnberger See 3 Sport Sepp GmbH leicht schwer leicht schwer Isarring 11, 83661 Lenggries 4 Wirtshaus-Hotel Der Altwirt Strecke 29,6 km Dauer 2:10 h Strecke 27 km Dauer 2:00 h Marktstr. 13, 83661 Lenggries Aufstieg 244 hm Abstieg 244 hm Aufstieg 250 hm Abstieg 250 hm 5 Radl-Rasti leicht schwer leicht schwer 12 Schwierigkeit leicht Schwierigkeit leicht An der Bretonenbrücke 9, Leih Dir Dein Radl 83661 Lenggries leichtleicht schwerschwer leichtleicht schwerschwer www.toelzer-land.de 6 bequem und einfach vor Ort Ein klarer See, ein langer Kiesstrand und Blick auf die Zugspitze Start bei der Gästeinformation. Den Wörnerweg entlang bis zur Gästeinformation Bad Heilbrunn sowie andere Alpengipfel. Die Tour über die hügelige Landschaft Abzweigung. Hier links nach Ramsau, dort links bis zur Reindl- Wörnerweg 4, 83670 Bad Heilbrunn mit faszinierenden Aussichten ist ein Genuss. schmiede. Unterwegs ist ein Abstecher zum Schönauer Badewei- 7 Bike Boutique Vom Bahnhof Wolfratshausen geht es an der Loisachhalle vorbei her möglich. Die B11 wird überquert und an der Reindlschmiede Vichyplatz 1, 83646 Bad Tölz Richtung Achmühle. Auf diesem Radweg fahren Sie an Wiesen vorbei durch Mürnsee und Hohenbirken bis zur Abzweigung. Hier 2 8 Hotel am Wald und kleinen Waldstücken vorbei nach Achmühle, Bolzwang und rechts die Anhöhe hinauf bis Nantesbuch mit Panoramablick. 1 Austraße 39, 83646 Bad Tölz Degerndorf. Anschließend nehmen Sie den asphaltierten Weg Durch die Allee hinunter in den Talgrund. -
Bad Tölz-Wolfratshausen Am 18.09.2017 • Bundestagswahl Am 24
AMTSBLATT F R LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TLZ-WOLFRATSHAUSEN 111666. Ausgabe vom 313131 .08.08.08 .2017 Seite 111 von 111111 Inhalt: • Nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Bad Tölz-Wolfratshausen am 18.09.2017 • Bundestagswahl am 24. September 2017 – Bekanntmachung über die Sitzung des Kreiswahlausschusses • Verordnung des Landratsamtes Bad Tölz – Wolfratshausen über Beförderungsentgelte und Beförderungsbe- dingungen für den Verkehr mit Taxen im Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen vom 31.08.2017 • Haushaltssatzung 2017 des Schulverbandes Reichersbeuern • Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Infrastruktur am 04.09.2017, Tagesordnung • Sitzung des Ausschusses für soziale und kulturelle Angelegenheiten am 11.09.2017, Tagesordnung 35. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Bad Tölz-Wolfratshausen Am Montag, den 18.09.2017, 14.00 Uhr findet im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, mittlerer Besprechungsraum, eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses statt. Die Kreiswahlleiterin für den Bundeswahlkreis 223 Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach: Bundestagswahl am 24. September 2017 Bekanntmachung über die Sitzung des Kreiswahlausschusses Am 27.09.2017, um 14:00 Uhr, tritt der Kreiswahlausschuss im Sitzungssaal des Landratsamtes Bad Tölz – Wolfratshausen, Prof.- Max-Lange Platz 1, 83646 Bad Tölz zu einer Sitzung zusammen und ermittelt gemäß § 76 Abs. 2 der Bundeswahlordnung das Ergeb- nis der Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis. Er stellt ferner fest, welche Bewerberin/welcher Bewerber im Wahlkreis gewählt ist (§ 76 Abs. 3 der Bundeswahlordnung). Die Sitzung ist öffentlich; jedermann hat Zutritt. Bad Tölz, 17.08.2017 Preisinger Kreiswahlleiterin Impressum: Herausgeber: Landratsamt Bad !lz-Wolfratshausen, Prof.-Max-Lange-Platz 1, 836,6 Bad !lz -erant.ortlich: Landrat 0osef 1iedermaier, 2eda3tion: B4ro des Landrats 5as Amtsblatt ist 4ber unsere Internetseite ....lra-toelz.de beziehbar oder als 5ruc3version unter ange- gebener Adresse zu bestellen AMTSBLATT F R LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TLZ-WOLFRATSHAUSEN 111666. -
Health-Among-The-Elderly-In-Germany.Pdf
BEITRÄGE ZUR BEVÖLKERUNGSWISSENSCHAFT - SERIES ON POPULATION STUDIES Book series published by the German Federal Institute for Population Research (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) Volume 46 Gabriele Doblhammer (Ed.) Health Among the Elderly in Germany New Evidence on Disease, Disability and Care Need Barbara Budrich Publishers Opladen • Berlin • Toronto 2015 All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in or introduced into a retrieval system, or transmitted, in any form, or by any means (electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise) without the prior written permission of Barbara Budrich Publishers. Any person who does any unauthorized act in relation to this publication may be liable to criminal prosecution and civil claims for damages. You must not circulate this book in any other binding or cover and you must impose this same condition on any acquirer. A CIP catalogue record for this book is available from Die Deutsche Bibliothek (The German Library) © 2015 by Barbara Budrich Publishers, Opladen, Berlin & Toronto www.barbara-budrich.net ISBN 978-3-8474-0606-8 eISBN 978-3-8474-0288-6 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für die Publikation ist bei der Deutschen Bibliothek erhältlich. Verlag Barbara Budrich Barbara Budrich Publishers Stauffenbergstr. 7. D-51379 Leverkusen Opladen, Germany 86 Delma Drive. Toronto, ON M8W 4P6 Canada www.barbara-budrich.net Picture credits/Titelbildnachweis: Microstockfish, Artalis - Fotolia.com and Dr. -
Distribution of Economic Power and Income Between Major Cities And
Journal of Business and Economics, ISSN 2155-7950, USA December 2013, Volume 4, No. 12, pp. 1187-1200 Academic Star Publishing Company, 2013 http://www.academicstar.us Distribution of Economic Power and Income between Major Cities and Their Regions in Germany Werner Münzenmaier (Ministry of Finance and Economics Baden-Wuerttemberg, Neues Schloss, D70173 Stuttgart, Germany) Abstract: Based on National Accounts Data for production and income, this article deals with the question how intensive the five economically strongest German cities radiate into their neighboring regions. In this respect, the situation is very different for the five cities and their regions: (1) Two cities (Hamburg, Dusseldorf) are very dominant and exceed the districts of their respective region in all four per-capita indicators; (2) although Munich is an economically very strong city it is surpassed by some rural districts of its region with respect to productivity and income; (3) Frankfurt as an international banking center has a very productive economy and offers the highest earnings of all major cities but it looses a lot of purchasing power due to the commuting of well earning employees residing in more attractive neighboring communities; (4) the indicators show very small disparities within the Region of Stuttgart which is characterized by the production of cars and other investment goods and insofar differs from the other regions with core cities dominating in business services. Key words: regional accounts; labor productivity; compensation of employees; income; cities JEL codes: E01, J30, O18, R12 1. Introduction Major cities radiate in many ways into their neighboring regions. Typically, these cities are economically closely intertwined with the surrounding cities and municipalities and can therefore be considered as the core cities of an area. -
Munich Residents Spend the Most Online for Food
Geomarketing News Munich residents spend the most online for food September 12, 2019 GfK releases its first-ever studies on 2019 regional product-line Thomas Muranyi Public Relations purchasing power for online and brick-and-mortar retail in Ger- T +49 7251 9295 280 [email protected] many Bruchsal, Germany, September 12, 2019 – GfK has released new pur- chasing power studies that include for the first time purchasing power potential for 17 product groups for both online and brick-and- mortar retail in Germany. Per capita purchasing power for the fea- tured product lines differs substantially from region to region, with significant variations between online and brick-and-mortar spending. With an average of €69 per person, the urban district of Munich has the highest purchasing power for food purchased through online re- tail in 2019. Munich residents spend almost seven times as much money online for food as the last-ranked rural district of Wittenberg, whose inhabitants spend just under €10 per person on food online in 2019. This demonstrates the con- siderable regional variations in online spending on food in Germany. The spectrum ranges from 174 percent above the national average in the urban district of Munich to 62 percent below the national average in Wittenberg. GfK GeoMarketing GmbH Per capita purchasing power is a measure of the average available spend- www.gfk.com/geomarketing [email protected] ing potential at consumers' places of residence and applies to all inhabit- Bruchsal headquarters: ants of a given region. While individual consumers spend differing amounts Werner-von-Siemens-Str. -
Questionnaire for Pilot Sites Collection of Facts and Information of Pilot Sites
Questionnaire for pilot sites Collection of facts and information of pilot sites for building a comparative, transnational typology of alpine territories For project partners: Please fill in the predefined gaps and boxes and try to answer all the questions clearly and completely. Use the predefined boxes and stick to the space limitations. If space isn’t enough, please use the attached document to add more information. The questionnaire will be transferred directly into a kind of factsheet of your pilot site. Therefor please try to give clear information and formulate it well, so that it can be used for presenting your pilot site. If you have questions concerning the filling in, the meaning of a question or anything else, do not hesitate to contact us (iSpace – Dagmar Lahnsteiner, [email protected], CEREMA – David Caubel, [email protected]) Name and type of the territory: Starnberg, Bavaria, Germany Location (political district / region, federal province, country, other relevant position information): county (14 municipalities) in Bavaria, Germany, part of the metropolitan area Munich (EMM) - PART A: MAIN TERRITORIAL FEATURES - Factor Description Please fill in… Population Number of inhabitants (main residence) and year 133,621 (2015) - shares by age groups - 14.68% under 15 years old 55.62% 15-64 years old 22.73% 65 and older - share of working population - 54.4% working population Area Total area of the municipality in km² 487.73 km² (Starnberg county) Pop. density Number of inhabitants per km² (year) 274 inhab./km² -
Die Altlandkreise Weilheim Und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier
Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier Sie ist dem Krebs auf der Spur. Therapie mit Antikörpern – nur eine von vielen guten Ideen, um Krebs gezielt und wirksam zu behandeln. Unsere Innovationen helfen Millionen Menschen, indem sie Leid lindern und Lebensqualität verbessern. Wir geben Hoffnung. www.roche.de Innovation für die Gesundheit Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Die Geschichte und Entwicklung der einzelnen Landkreise bis 1972 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort von Klaus Gast, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 4 Das Landgericht Weilheim 13 Vorstellung Helmut Schmidbauer, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 14 Kurze Geschichte der Staatsverwaltung im Alt-Landkreis Schongau 33 Grußwort von Bernhard Wöll, Kreisarchivpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 34 Vom Landgericht zum Landkreis – Die Kreise Schongau und Weilheim 1803 bis 1972 44 Die Wappen der Altlandkreise 2 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Klaus Gast, Diplomfi nanzwirt (FH) Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau seit 2006, Mitglied des Kreistags enngleich auch der Landkreis Weilheim-Schongau heute institutionell eine Selbst- Wverständlich keit geworden ist, so sind trotzdem – auch 40 Jahre nach der Gebietsreform – immer noch Unterschiede in den verschiedenen Teilen des Land krei ses erkennbar. Manche bedauern dies, ich nicht! Denn diese Unterschiede sind doch wertvoll, und es ist meines Erachtens gut, dass jede Region Ihre Besonderheiten behält. Es geht ja nicht um Wertungen wie „besser“ oder „schlechter“, sondern um Individualität. In Penzberg spricht man eben ein bisschen anders als in Prem, alte Häuser in Huglfi ng schauen ein bisschen anders aus als Häuser in Hohenfurch. Aber gerade diese Vielseitigkeit darf nicht als Nachteil gesehen werden, sondern als Bereicherung. -
Gemeinde Egling Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Egling Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine -
Guide for Refugees in Icking (03.11.15) Page 0 03.11.2015 (Responsible: Claudia Roederstein)
GUIDE for Refugees IN ICKING CONTENT Guide for Refugees in Icking (03.11.15) Page 0 03.11.2015 (Responsible: Claudia Roederstein) CONTENT 1. WELCOME to Icking and "Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen" 1.1. Contacts in Icking and Geretsried 1.2. Infrastructure - Living in Icking/Ebenhausen/Wolfratshausen 1.3. Public Transportation 2. CONSULTATION AND ADVICE 2.1 Social Consulting Service - "Hilfe von Mensch zu Mensch e.V." 2.2 Legal Advice 2.3 Advice on returning to home country -" Coming Home" 2.4 Advice for pregnant women 2.5 Service for Migration and Integration - "AWO" 3. AUTHORITIES 3.1. Social Authority Office - "Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen" 3.2. Registration Authority for Foreigners - "Landratsamt Bad Tölz- Wolfratshausen" 3.3. Federal Office for Migration and Refugees - "BAMF" 4. LEARNING GERMAN 4.1. In Icking 4.2. Computer Center/Refugees Online - "Asylplus" 4.3. VHS (chargeable) 4.4. Bildungskolleg Weilheim (chargeable) 4.5. Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. 5. USING AND CARETAKING SPORTS HALL IN ICKING 5.1. House Rules 5.2. Waste separation 6. INFRASTRUCTURE - LIVING IN WOLFRATSHAUSEN/GERETSRIED 6.1. Shops in Geretsried 6.2. Health Care in Wolfratshausen/Geretsried 6.3. Internet 6.4. Library 6.5. Clothes/Donations 6.6. Food for free "Die Tafel" in Wolfratshausen 7. EMERGENCY PHONENUMBERS Guide for Refugees in Icking (03.11.15) Page 1 1. WELCOME Welcome in Icking and "Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen". This guide/handout includes information about important places and persons. If you go to authorities or medical services please take an interpreter with you who will translate. -
Oberbayern Strukturdaten IHK München
Strukturdaten IHK München Oberbayern IHK-Unternehmensstatistik IHK-Unternehmen 2019 nach Wirtschaftsabschnitten* Land- und Forstwirtschaft Produzierendes Gewerbe Großhandel HR** KGT*** Gesamt HR** KGT*** Gesamt HR** KGT*** Gesamt Stadt Ingolstadt 3 11 14 338 903 1.241 189 118 307 Stadt München 36 69 105 4.050 8.286 12.336 3.629 2.200 5.829 Stadt Rosenheim 3 10 13 195 426 621 143 91 234 Lkr. Altötting 12 76 88 279 1.545 1.824 116 130 246 Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen 5 172 177 468 1.271 1.739 206 180 386 Lkr. Berchtesgadener Land 6 87 93 311 964 1.275 233 132 365 Lkr. Dachau 14 74 88 477 1.970 2.447 279 201 480 Lkr. Ebersberg 10 119 129 407 1.556 1.963 275 151 426 Lkr. Eichstätt 7 70 77 349 1.932 2.281 127 140 267 Lkr. Erding 15 135 150 354 1.601 1.955 194 194 388 Lkr. Freising 12 73 85 520 2.350 2.870 340 194 534 Lkr. Fürstenfeldbruck 4 65 69 524 2.012 2.536 403 206 609 Lkr. Garmisch-Partenkirchen 5 71 76 204 790 994 130 109 239 Lkr. Landsberg am Lech 7 95 102 382 1.990 2.372 201 214 415 Lkr. Miesbach 13 113 126 368 1.118 1.486 184 152 336 Lkr. Mühldorf am Inn 14 130 144 387 1.654 2.041 149 150 299 Lkr. München 21 83 104 2.453 2.483 4.936 1.607 480 2.087 Lkr. Neuburg-Schrobenhausen 9 66 75 294 1.522 1.816 123 113 236 Lkr.