ÖKOLOGISCH EINKAUFEN IM LANDKREIS BAD TÖLZ- BIO WO?HER DAMIT!

DU BIST, WAS DU ISST! BUND NATURSCHUTZ Dieses Sprichtwort ist weltweit bekannt. Klingt ja LOKALE KREISGRUPPE logisch. Aber viele wissen heutzutage nicht mehr Unsere Philosophie wirklich, was in ihren Lebensmitteln drin ist. Zudem wurde das Vertrauen in Lebensmittel durch etliche Die Kreisgruppe des BN setzt sich Jahr für Jahr für die Bewahrung Skandale erschüttert. Einer der Auswege ist das einer intakten Umwelt ein und übernimmt Verantwortung für die Umschwenken auf ökologische Lebensmittel, natürlichen Lebensgrundlagen, die auch für die nachfolgenden Gene- denn dies bietet mehr Sicherheit für das, was man rationen von großer Bedeutung sind. In unserem Landkreis sind rund sich in seinen Einkaufskorb gepackt hat. 1.700 Mitglieder beim Bund Naturschutz Mitglied. Etwa 40 praktische Naturschützer sind in den Ortsgruppen Bad Tölz, , , Sie möchten sich gesund ernähren und erfahren, wo Sie Öko-Lebens- , am See, und Wolfratshausen ständig aktiv mittel im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erhalten können? Dann tätig. Der BN arbeitet unabhängig von Parteien oder Konfessionen und ist dieser Einkaufsführer genau das Richtige! unabhängig von wirtschaftlichen Interessen. Sie finden hier die Adressen von Hofläden, Naturkostläden, Reformhäu- sern und anderen ökologischen Einkaufsstätten. Führt ein Laden nur Unser Bildungsansatz ein Teilsortiment in Bio-Qualität, ist dies extra angegeben. In unserer Arbeit berücksichtigen wir Ökologie, Soziales und Kultur. Damit Sie Ihre nächstgelegene Einkaufsmöglichkeit schnell finden, Das Erleben der Natur miteinander, das Erlernen von ökologischen haben wir den Führer nach Gemeinden bzw. Städten gegliedert. Au- Zusammenhängen für Kinder und Erwachsene, die sich darüber auch ßerdem finden Sie Adressen zum Essengehen im Landkreis und seinen austauschen (Kinder erklären Eltern, warum Amphibien vor dem Überfah- Randgemeinden. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Einkaufen und ren gerettet werden sollten, Eltern erklären Kindern, wieso ökologische guten Appetit beim Genuss ökologisch erzeugter Lebensmittel. Landwirtschaft wirtschaftlicher und ökologischer sein kann). Dabei richten wir unser Umweltbildungsprogramm bewusst auch auf die Verbindung Kunst und Natur aus. Es ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang für alle Sinne des Menschen. Das praktische Tun steht im Vordergrund. z.B. Ihr Friedl Krönauer werden Naturmaterialien gesammelt und in LandArt zu vergänglichen 1. Vorsitzender BN-Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Werken zusammengesetzt. www.bad-toelz.bund-naturschutz.de Schwerpunkte der Arbeit unserer BN-Kreisgruppe 10 GRÜNDE FÜR BIO-PRODUKTE üMit Kindern und deren Familien die Natur erkunden üSchutz der Natur-Ressourcen Boden, Wasser, Luft üAmphibienschutz Durch Verzicht auf Pestizide u. synthetische Dünge- mittel wird auf allen biologisch bewirtschafteten üSteuwiesenmahd Flächen zur Verringerung der Trinkwasserbelastung, üMoorrenaturierung Bodenschutz u. Luftreinhaltung beigetragen. üTeilnahme an Demos und Mahnwachen, z.B. gegen Atomkraft üBereicherung der Artenvielfalt und Schutz der Landschaft oder Gentechnik Vielseitige Fruchtfolgen, geringe Saatstärken, mechanische und thermische Verfahren der Unkrautbekämpfung und ausgewogene Seit einigen Jahren läuft ein Schulprojekt mit den 5. und 6. Klas- Düngung führen zu einer großen Vielfalt an Kräutern und Klein- sen der Wolfratshauser Volksschule, bei dem den Jugendlichen lehr- lebewesen auf biologisch bewirtschafteten Flächen. planbegleitend vermittelt werden soll, mit der Natur aufzuwachsen und sie schätzen zu lernen. Von Umweltpädagogen und Biologen üGesunde Lebensmittel geleitet, gibt es interessante monatliche Höhepunkte (jeweils zwei Durch den langsameren Wuchs und die ausgewogene Nähr- Schulstunden vormittags) wie Bachsafaris, Eselwanderungen, Ge- stoffversorgung der Pflanzen mittels Bodenlebewesen wird wässeruntersuchungen oder Werken mit Naturmaterialien. Vier feste eine optimale Qualität von biologischen Lebensmitteln erzielt. Sie zeichnen sich durch guten Geschmack, eine Vielzahl von Kindergruppen mit Grundschülern treffen sich monatlich in Bad Tölz wertgebenen Inhaltsstoffen und schonender Verarbeitung aus. und Wolfratshausen. Punktuelle Schulveranstaltungen sowie ein Offe- nes Familienprogramm und ein vielfältiges Ferienprogramm ergänzen üAusschluss gentechnisch veränderter Lebensmittel die Umweltbildung. Mehr als zehn Kilometer Amphibienzäune an 20 Der Einsatz von gentechnisch veränderten Saatgut oder gen- verschiedenen Wanderungsplätzen werden jedes Jahr aufgestellt. 120 technisch hergestellten Hilfsstoffen bei der Lebensmittelver- arbeitung ist im biologischen Landbau verboten. Unkontrol- freiwillige BN-Helfer verbringen um die 750 Stunden mit dem Einsam- lierbare Risiken gentechnischer Freisetzungen für Ökologie meln von Fröschen und Kröten, um sie vor dem sicheren Tod auf dem und menschliche Gesundheit sind damit ausgeschlossen. Weg zu den Laichplätzen zu bewahren. üVerminderung von Futtermittelimporten aus der 3. Welt In den Jahren 2013 und 2014 setzen wir unseren Jahresschwer- Im Ökologischem Betrieb werden die Tiere zum Großteil mit am punkt u.a. auf die Themen „Ernährung und Landwirtschaft“. Betrieb selbst erzeugten Futter ernährt. Zukauf von Futter aus anderen Biobetrieben ist begrenzt möglich. Importfuttermittel aus Dritt-Welt-Ländern sind konsequent ausgeschlossen. Die Basis unseres Handelns üDer Mensch ist in die Natur eingebunden. üUnterstützung einer artgerechten Tierhaltung Biologisch wirschaftende Betriebe sind verpflichtet, ihre Tiere üEr steht nicht über ihr. artgerecht zu halten. Wo immer möglich, wird den Tieren Aus- üUnsere zentralen Themen sind die Ökologie unseres Planeten lauf im Freien gewährt. Eingestreute Liegeflächen stehen zur sowie ein nachhaltiger, verantwortungsbewußter Umgang mit Verfügung. Für natürliches Licht und gutes Stallklima ist gesorgt. der Natur und vorhandenen Ressourcen. üTransparenz der Herstellung Wir sind für eine Lebensmittelproduktion, Das europäische Gesetz zur Kennzeichnung und Kontrolle biol. erzeugter Lebensmittel schützt den Verbraucher vor falscher üdie mit nachhaltigen Prinzipien und mit der natürlichen Umwelt Kennzeichnung. Durch die Kontrollnummer auf den Produkten vereinbar ist kann der Weg des Produktes zurück bis zur Ernte auf dem Bau- üdie mit tiergerechten Haltungsumständen einhergeht, ernhof beziehungsweise in der Gärntnerei verfolgt werden. üohne Ausbeutung der Menschen oder Ressourcen in üAbkehr von der Massentierhaltung ärmeren Ländern, Durch die Zulassung als biologisch wirtschaftender Betrieb sind ümit kurzen Transportwegen, die Biolandwirte verpflichtet, nur eine geringe Anzahl von Tieren üim Sinne des Klimawandels. pro Fläche zu halten und damit eine Überdüngung und Grund- wasserschädigung oder Luftbelastung zu vermeiden. Der anfal- Wir glauben: lende tierische Dung wird sorgfältig gepflegt und ist ein kostba- üKlimagerechtes Leben und besonders klimagerechte Ernährung rer Wertstoff im betrieblichen Nährstoffkreislauf. sind Überzeugungssache. üPreiswerte Lebensmittel - Agrarpolitik von unten üWie viel oder wie wenig man sich darauf einlässt, bleibt dem Dauerhafte Erträge mit geringstmöglichen Einsatz an nicht er- Einzelnen überlassen. neuerbaren Ressourcen und Optimierung der Lebensleistung von Nur wer weiß, was er tut, warum er es tut und es gerne tut, wird Tieren stehen im Mittelpunkt der Bemühungen der Ökobauern. mehr als Worte für eine „bessere Welt“ aufwenden. üAusreichend Nahrung für alle Wir informieren Sie gerne, was Sie selbst tun können. Bei Verzicht auf Flächenstillegung und nachhaltiger Nutzng von Grenzertragsstandorten sowie Umschichtungen der Produktion Aktuelle Tipps, Anregungungen und Informationen finden Sie auch kann die Selbstersorgung bei ökologischem Landbau sicherge- auf unserer Website: www.bad-toelz.bund-naturschutz.de, unter stellt werden. Erforderlich ist u.a. ein geringer Schweinefleisch-, www.bund-naturschutz.de, www.jbn.de und wir-haben-es-satt.de Geflügel- und Eierkonsum in den westlichen Industrieländern. Quelle: www.oekolandbau.de

www.jbn.de ÖKO-LABELS EINKAUF OHNE GENTECHNIK Wo „Bio“ drauf steht, ist auch „Bio“ drin Das sollten Sie wissen! und keine Gentechnik „Bio“ und „Öko“ - darauf ist Verlass Wie erkenne ich gentechnisch veränderte Produkte? Die Begriffe „Bio(logisch)“ und „Öko(logisch)“ sind für Lebensmittel üNahrungsmittel und Futtermittel pflanzlichen Ursprungs müssen durch die EG-Öko-Verordnung geschützt. Diese Verordnung verbietet gekennzeichnet werden, wenn sie Bestandteile gentechnisch u.a. den Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen sowie den veränderter Pflanzen enthalten. vorbeugenden Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung. Chemisch- synthetische Pflanzenschutzmittel und mineralische Stickstoffdünger üAls Wortlauf findet sich in der Zutatenliste oder am Lebensmittel dürfen nicht eingesetzt werden. Für die Tiere sind besonders artge- selbst der Hinweis „gentechnisch verändert“ oder „aus gentechnisch rechte Haltungssysteme, so z.B. Auslauf im Freien vorgeschrieben. Bei veränderten... hergestellt“ oder „enthält aus gentechnisch verän- den Zusatzstoffen ist weniger mehr: im Vergleich zu konventionellen derten ... hergestellte(s/n) ...“. Lebensmitteln mit über 300 Zusatzstoffen dürfen nach EG-Öko-Ver- ordnung nur knapp 45 Zusatzstoffe verwendet werden. Die Verbände üKeine Kennzeichnungspflicht gibt es für tierische Produkte (Milch, gestatten höchstens 30. Andere Begriffe wie zum Beispiel integrierter Ei, Fleisch), wenn gentechnisch verändertes Futter verwendet wurde. Anbau, kontrollierter Vertragsanbau oder umweltverträgliche Erzeu- üWer nachweislich und kontrolliert bestimmte Regeln zur gentech- gung klingen ähnlich, beschreiben aber eine konventionelle Herkunft. nikfreien Fütterung einhält, kann nach deutschem Gentechnikgesetz Das deutsche Biosiegel auf seinen Produkten das Logo „Ohne Gentechnik“ anbringen. Das 2001 von der Bundesregierung ein- Abhängigkeit von Großkonzernen geführte staatliche Bio-Siegel garantiert die Umsetzung der EG-Öko-Verordnung. Landwirte, die gentechnisch verändertes Saatgut ausbringen, müssen Es erleichtert den Verbrauchern das rasche Patentgebühren an die Saatguthersteller abführen. Sie zahlen für das und sichere Erkennen von Bioprodukten. Saatgut, das dazu passende Pflanzenschutzmittel und die Lizenzge- bühr. Außerdem dürfen sie kein eigenes Saatgut mehr nachbauen. Sie Mehr Informationen zum ökologischen Landbau und Biosiegel er- geraten in immer stärkere Abhängigkeit von den Gentechnik-, Chemie- halten Sie unter: www.oekolandbau.de und www.biosiegel.de , und Pharmakonzernen.

Das EU-Bio-Logo GENMANIPULATIONSFREI Das im Jahr 2010 EU-weit etablierte EU-Bio- Logo muss nach einer zweijährigen Übergangs- Ohne Gentechnik genießen frist seit 1. Juli 2012 verbindlich auf allen Gentechnik ist nicht mit klassischer Züchtung vergleichbar, bei der EU-Bioprodukten abgedruckt sein. Die Regelung Erbmaterial innerhalb der gleichen Art oder mit verwandten Arten gilt für sämtliche vorverpackte Bio-Lebensmittel, die in einem EU- ausgetauscht wird. Bei der gentechnischen Veränderung werden die Mitgliedstaat hergestellt worden sind und die Normen der EU-Rechts- natürlichen Artgrenzen und Naturreiche überschritten. Es entstehen vorschriften für den ökologischen Landbau erfüllen. Es bietet eine Pflanzen mit völlig unnatürlichen Eigenschaften. Sind die Pflanzen eingeschränkte Herkunftskennzeichnung: „EU-Landwirtschaft“ bei erst einmal im Freiland ausgebracht, ist ihre Verbreitung nicht mehr Erzeugung der landwirtschaftlichen Ausgangsstoffe in der EU, bzw. zu stoppen. Die Risiken der Gentechnik werden von Versicherungsge- „Nicht-EU-Landwirtschaft“ bei Erzeugung in Drittländern; es gibt auch sellschaften übrigens nicht übernommen. eine Mischbezeichnung. Nur wenn die Ausgangsstoffe aus nur einem Die Auswirkungen von Lebensmitteln aus gentechnisch veränderten Land stammen, darf der EU-Ländername, z.B. Deutschland, dabei ste- Pflanzen für die menschliche Gesundheit sind ungeklärt. Fütterungsstu- hen. Infos: www.oekolandbau.de dien erbrachten Hinweise auf die Beeinträchtigung der Tier-Gesundheit. Bio-Verbandszeichen Sind gentechnisch veränderte Pflanzen einmal ausgebracht, können Die Anforderungen an die Bio-Verbandsmitglieder gehen in vielen sie das Artensterben beschleunigen. Insbesondere das weltweit am Punkten über die EG-Öko-Verordnung hinaus. Die Mitglieder müssen meisten verwendete Totalherbizid Roundup und ähnliche Spritzmittel z.B. ihren Betrieb vollständig auf ökologischen Landbau umstellen. Der schädigen Boden und Wasser und gefährden die Gesundheit. Einsatz von Lebensmittel-Zusatzstoffen unterliegt stärkeren Ein- schränkungen. Die Fütterung der Tiere erfolgt mindestens zur Hälfte EINKAUFSTIPPS „OHNE GENTECHNIK“ mit hofeigenem Bio-Futter. üBeim Kauf tierischer Produkte auf das Logo „Ohne Gentechnik“ Regional ist 1. Wahl achten, sofern diese nicht aus Bio-Erzeugung stammen. Achten Sie beim Einkauf auf Warum ist das so wichtig? die Herkunft der Bio-Produk- üWeil man damit die Unabhängigkeit unserer Bauern und Lebensmittel te. So fördern Sie den Anbau produzenten von Gentechnikunternehmen wie Monsanto unterstützt. in Ihrer Region! üWeil man mithilft, Importe von gentechnisch verändertem Soja, das zudem durch Pestizide stark belastet ist, zu reduzieren. üWeil man so zum Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen weltweit MIT BIO AUF DER SICHEREN SEITE beiträgt, da für den Sojaanbau beispielsweise in Südamerika in üBeim Kauf von Bio-Lebensmitteln schließt man gentechnisch großem Stil Regenwald vernichtet wird (zum Anbau von Futter). veränderte Lebensmittel automatisch aus. üWer das Zeichen nutzt, erfährt man beim Verband Lebensmittel üDie EU-Öko-Verordnung verbietet gesetzlich den Einsatz von ohne Gentechnik (VLogG): www.ohnegentechnik.org Gentechnik in der Herstellung und Verarbeitung von Bio- üFragen Sie aktiv bei Ihrem Regionalladen, bei Metzger, Bäcker oder Lebensmitteln. Supermarkt und Gaststätten nach gentechnikfreien Lebensmitteln. EINKAUFSTIPPS ÖKOLOGISCHE EINKAUFSADRESSEN Ökologisch sinnvoll einkaufen Die Entscheidung Bio-Lebensmittel zu konsumieren, ist weniger eine 01 BAD TÖLZ (STADT) Frage des Einkommens, als viel mehr der persönlichen Einstellung und Prioritäten. Bio-Produkte kosten zwar mehr, doch gesundheitliche, 02 ökologische und soziale Qualität, sowie Transparenz und Sicherheit kann es nicht zum Nulltarif geben. Untersuchungen zeigen, dass höhere 03 Preise für Bio-Kost durch eine veränderte Lebensmittelauswahl teilweise ausgeglichen werden können. 04 EGLING

Tipps für den Einkauf 05 üWeniger Fleisch und Wurst – aber dafür qualitativ hochwertiges 06 GERETSRIED (STADT) Bio-Fleisch und Bio-Wurst kaufen. üDirekteinkauf beim Bio-Bauern. 07 ICKING üHäufiger selber kochen mit Grundnahrungsmitteln (Kartoffeln, Nudeln und Reis). 08 üWeniger Fertigprodukte und Fast Food konsumieren: Je naturbelassener Sie sich ernähren, um so gesünder ist es. 09 KÖNIGSDORF üSaisonalen, regionalen Kauf von Obst und Gemüse bevorzugen. üWeniger Süßigkeiten und Genussmittel konsumieren. 10 KOCHEL AM SEE Bio-Lebensmittel schmecken nicht nur gut, mit Ihrem Kauf 11 LENGGRIES leisten Sie aktiv Verbraucher-, Umwelt- und Tierschutz!

Tipps 12 MÜNSING üVerstärkt regionale Lebensmittel kaufen. Regionale Produkte kön- nen an der Pflanze ausreifen und entwickeln so mehr gesundheits- 13 WOLFRATSHAUSEN (STADT) fördernde Inhaltsstoffe und mehr Geschmack. Regionale Lebens- mittel schaffen Vertrauen und Transparenz zum Erzeuger. WOCHENMÄRKTE (NICHT AUSSCHL. BIO) üIn den Wintermonaten auf winterharte Salate und Lagergemüse zurückgreifen (Lauch, Rote Rüben, Weißkohl, Wirsing, Endivien, LIEFERDIENSTE Feldsalat). üMüslis selbst zubereiten: mit Vollkornflocken und frischen Saison- MÜHLEN (NICHT AUSSCHL. BIO) Früchten, Milch oder (Frucht-)Jogurt. üVollkornbrot mit Käse, Butter oder pikanten Aufstrichen wie Kräu- SONSTIGES BESONDERES (NICHT AUSSCHL. BIO) terquark essen. Die süße Alternative sind Fruchtaufstrich/Honig.

Wichtig: Regionale Produkte sind nicht automatisch aus kontrolliert ESSEN GEHEN biologischer Landwirtschaft. Umgekehrt stammen Bio-Produkte nicht immer aus der Region. Am besten ist es natürlich, auf Bio- ÖKO-ADRESSEN IM UMKREIS (ORTE VON A-Z) Produkte mit regionalem Bezug zurückzugreifen.

üAlle in diesem Führer aufgelisteten Betriebe sind entweder bio-zertifiziert durch ihre Erzeugergemeinschaften (demeter, Naturland, Bioland) oder folgen zumindest den EU-BIO- Vorschriften. üAlle bemühen sich um die Vermeidung von Gentechnik in Produkten und Futtermitteln.

Mehr Informationen unter: üwww.buendnis-bayern-gentechnikfrei.de üwww.keine-gentechnik.de üwww.gentechnikfreie-regionen.de 01 BAD TÖLZ 03 DIETRAMSZELL ALPENBIOMARKT ZENZ-HOF (HOFLADEN) Sachsenkamerstraße 3 Johannes Gerr, Punding 2 83646 Bad Tölz 83623 Dietramszell-Manhartshofen Telefon 08041-7964721 Telefon 08027-372 Fax 080417964722 Fax 08027-1268 [email protected] [email protected] www.alpenbiomarkt.de www.zenz-hof.de Sortiment: Reformwaren, Naturkost, Gemüse, Obst, tägl. frisches Brot, Sortiment: Fleisch aus Mutterkuhhaltung, Wurstwaren, Käse, Äpfel Brezn und Semmeln, Fleisch und Wurst von den Herrmannsdorfer Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Landwerkstätten, Käse, Milchprodukte, Fisch, alkoholfreie Getränke, ______Wein, Bistro, Kochkurse. JOHANN KANZLER (HOFLADEN) Öffnungszeiten: montags bis freitags 8.30 bis 19 Uhr, sa. 8.30 bis 16 Uhr Kleineglsee 3A ______83623 Dietramszell BIODELIKAT BIOMARKT Telefon 08027-1333 Badstraße 4 1/3 Fax 08027-180765 83646 Bad Tölz [email protected] Telefon 08041 7928581 Sortiment: Fleisch. Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Fax 08041 7928583 [email protected] HAARSCHWOAGAHOF (HOFLADEN) www.biodelikat.de Johannes Müller Sortiment: Bio-Lebensmitteln (großteils aus der Region), Brot- und Haarschweig1 Backwaren, auch aus „Regina‘s Back-Heisl“, Getränke, Müsli, Nudeln, 83623 Ascholding Soßen, Tiefkühlkost, Milch- & Molkereiprodukte, Tee, Babynahrung, Telefon 08171-17052 Nahrungsergänzung, Reinigungsmittel, Hildegard-Prod., Glutenfreie u. Fax 08171-4821141 laktosefreie Produkte, Café-Betrieb mit Getränken, kleinen Gerichten [email protected] und täglich frischen Kuchen, Partyservice. Sortiment: Fleisch, Kartoffeln, Lagergemüse, Getreide Öffnungszeiten: montags bis freitags 8 bis 19 Uhr, samstags 8 bis 16 Uhr Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung ______HOFPFISTEREI SCHMIEDHOF (HOFLADEN) Marktstraße 58 Michael Müller Bad Tölz Tattenkofenerstr. 1 Telefon 08041-5726 83623 Ascholding www.hofpfisterei.de Telefon 08171-10475 Sortiment: Natursauerteigbrote, Backwaren, Feinbackwaren, Schinken- u. Fax 08171-16936 Wurstwaren, Käse, kleines Naturkost-Sortiment, Kaffeeausschank, Imbiss. [email protected] Öffnungszeiten: montags bis freitags 7.45 bis 18.00 Uhr und Sortiment: Wurstwaren, Getreide, Lagergemüse, Kartoffeln, Naturkost. samstags 7.45 bis 13 Uhr Öffnungszeiten: dienstags und freitags 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17 ______Uhr, samstags 8.30 bis 12 Uhr VITALIA BIOMARKT & REFORMHAUS Lenggrieser Straße 33 04 EGLING 83646 Bad Tölz Telefon 08041 794308 PETER HASCH (HOFLADEN) www.vitalia-reformhaus.de Eglingerstraße 12 Sortiment: Reformwaren, umfangreiches Naturkost-Sortiment, Back- 82544 Moosham waren, Fleisch, Wurst, Käse, Milchprodukte, Gemüse, Obst u. Getränke. Telefon 08176-7102 Öffnungszeiten: montags bis freitags 8 bis 19 Uhr samstags 8 bis 16 Uhr Fax 08176-1554 [email protected] 02 BENEDIKTBEUERN Sortiment: Jungrindfleisch aus Mutterkuhhaltung Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung KLOSTERGÄRTNEREI UND LADEN ______Elisabeth Molt-Eisele und Günther Eisele HOFMANNS HOFLADEN Fraunhoferstraße 5 Ursula und Friedrich Hofmann 83671 Benediktbeuern Hauptstraße 1b Tel. 08857 88265 82544 Egling – Aufhofen [email protected] Telefon 08176 925089 www.klostergaertnerei.de Fax 08176 997269 Sortiment aus der Gärtnerei: täglich frisch Geerntetes aus unserem Sortiment: Fleisch von Rind und Schwein, auch in regelmäßigen kontrolliert ökologischen Eigenanbau u.a. Kräuter, Salate, Kohl. Aus Abständen Kalb und Ochse (Rind, Kalb und Ochse aus eigenem Stall, dem Laden: Gemüse und Obst, Brot und Gebäck, Milchprodukte, Schwein von einem Naturland-Betrieb) Wurstwaren aus Eigenprodukti- Frisches aus der Käsetheke, Trockensortiment, große Auswahl an Tee, on, Milch, Eier von eigenen Hühnern Wein vom Bioland-Weingut Seiller Kaffee, Säften und Wein, Kosmetik, Putzmittel u. Kartoffeln vom eigenen Feld. Öffnungszeiten: montags bis freitags 9 bis 18.15 Uhr Öffnungszeiten: Hofladen alle zwei Wochen die gerade Kalenderwoche geöffnet – freitagnachmittags und samstags STOLLHOF (HOFLADEN) HOFPFISTEREI Thomas Köglsperger Karl-Lederer-Platz 22 Klosterweg 1 82538 Geretsried 82544 Deining Telefon 08171-96296 Telefon 08170-8314 www.hofpfisterei.de Laden 08170-374 Sortiment: Natursauerteigbrote, Backwaren, Feinbackwaren Fax 08170-8193 Öffnungszeiten: mo. bis fr. 8.15 bis 18 Uhr, sa. 8.15 bis 13 Uhr [email protected] www.stollhof-deining.de 07 ICKING Sortiment: Fleisch und Wurst vom Kalb und Rind (auch vakuumiert) Milch, Getreide, Nudeln, Gebäck und Honig aus eigener Produktion ROTHOF (HOFLADEN) sowie umfangreiches Naturkost-Sortiment mit Gemüse u. Obst. Hans Pischeltrieder Öffnungszeiten: donnerstags und freitags 9.30 bis 13 Uhr und Mittenwalder Straße 5 17 bis 19 Uhr, samstags 9.30 bis 13 Uhr 82057 Icking ______Telefon 08178-5478 NIKOLAUS SPINDLER (HOFLADEN) Sortiment: Rind-, Kalb- und Schweinefleisch, Wurst, Käse, Schulstraße 2 Joghurt, Butter, Honig, Apfelsaft und Schnaps. 82544 Deining Öffnungszeiten: montags bis samstags 7 bis 20 Uhr Telefon 08170-7839 Fax 08170-925422 08 JACHENAU Sortiment: Rindfleisch. Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung SEPPENBAUERNHOF ______Christine und Hans Oswald GEORG STROBL (HOFLADEN) Sachenbach 2 83676 Jachenau Talstraße 19 Telefon 08851 254 82544 Egling Fax 08851 5831 Telefon 08170-7324 [email protected] Fax 08170-998595 www.seppenbauernhof.de Sortiment: Eier und Rind-/Ochsenfleisch. Sortiment: Butter, Quark, Eier, Almkäse, Milch, Buttermilch, Rindfleisch Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung von Sept. bis Mai auf Vorbestellung, Brennholz, gedrechselte Schüsseln, Kerzenständer. Öffnungszeiten: Nach telefonischer Anfrage. 05 EURASBURG Besonderheiten: Für Milch und Buttermilch bitte eigene Gefäße METZGEREI PACKLHOF GMBH MIT HOF & LADEN mitbringen Josef Urban Am Mühlbach 3 09 KÖNIGSDORF 82547 Eurasburg Telefon Büro und Verwaltung 08179-8822 GUTSHOF MOOSEURACH (HOFLADEN) Telefon Laden 08179-9979282 Bosch und Schuller Fax Büro/Verwaltung 08179-5424 Mooseurach 16 [email protected] 82549 Königsdorf www.packlhof.de Tel. Bestellung 08179-925969 Sortiment: Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Milchprodukte, Backwaren, Tel. Info 08179-314 Obst, Gemüse, Naturkost-Sortiment und täglich wechselndes Mittags- Fax 08179-998301 menü sowie Imbiss. [email protected] Öffnungszeiten: montags und samstags 7 bis 13 Uhr, dienstags bis www.mooseurach.de freitags 7 bis 18 Uhr Sortiment: Rind- und Lammfleisch, Wurstwaren, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Brot, Eier, Honig, Apfelsaft, Getränke, Kaffee, Gänse, Enten, Naturkost-Sortiment, Eis, Brotzeit. 06 GERETSRIED Öffnungszeiten: jeden 1. u. 3. Samstag im Monat von 11 bis 16 Uhr DENN‘S BIOMARKT ______Bunsenweg 3 THOMA-HOF (HOFLADEN) 82538 Geretsried Familie Seidl Telefon 08171-80110 Brandl 3 Fax 08171-80106 82549 Schönrain-Königsdorf www.denns-biomarkt.de Telefon 08046-232 Sortiment: Biologisch erzeugte Lebensmitteln, Naturkosmetik Fax 08046-187649 Drogeriewaren, Produkte für besondere Ernährungsformen [email protected] Brot-/ Backwaren der Bio-Bäckerei Schubert und des Backhaus www.thomahof-brandl.de Cramer. Sortiment: Rind- und Kalbfleisch, Hausmacherwurst, Wild, Käse, Milch, Öffnungszeiten: montags bis samstags 8.30 bis 19 Uhr Obst, Gemüse, Wildkräuter-Schmankerl Öffnungszeiten: freitags 9 bis 19 Uhr und samstags 9 bis 16 Uhr HANS WILL LOTH HOF LADEN Lindenweg 7 Mair und Kohn GbR 82549 Königsdorf Biberweg 1 Telefon 08179-1860 82541 Münsing Fax 08179-1698 Telefon 08177- 8783, [email protected] Fax 08177-8784 Sortiment: Rindfleisch. lothhofl[email protected] Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Sortiment (vorwiegend regional): Naturkost-Sortiment, Molkereipro- dukte, Käse, Fleisch, Wurst, Eier, Obst, Gemüse, Backwaren, Säfte, Wein, 10 KOCHEL AM SEE Honig, Tiefkühlware, Körperpflegeprodukte, Waschmittel Öffnungszeiten: montags bis samstags 9 bis 12.30 Uhr und montags, KÄSE UND NATURKOST JÄGER dienstags, donnerstags und freitags14.30 bis 18.30 Uhr Bahnhofstraße 10 ______82431 Kochel am See SCHLOSSGÄRTNEREI WEIDENKAM Telefon 08851 275, Fax 08851 615741 Direktverkauf [email protected] Weidenkam 3 www.naturkost-jaeger.de 82541 Münsing Sortiment: Käse (Schaf-, Ziege-, Kuh-), Obst, Gemüse, Brot und Na- Telefon 08177-8473 turkost. Öffnungszeiten: mo. bis fr. 8 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Fax 08177-997799 Uhr, mi. Oktober bis April nur vormittags, sa. 8 bis 12.30 Uhr Sortiment: Obst und Gemüse, kleines Trockenwaren-Sortiment Öffnungszeiten: freitags 11 bis 18 Uhr von April bis Oktober 11 LENGGRIES GRÜNES WARENHAUS 13 WOLFRATSHAUSEN Isarstraße 19 HOFPFISTEREI 83661 Lengries Untermarkt 17 – 21 Telefon 08042 9585, Fax 08042 9586 82515 Wolfratshausen Sortiment: Obst und Gemüse, Milchprodukte, Getränke, Naturkost Telefon 08171-22290 Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 8 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18.30 www.hofpfisterei.de Uhr, samstags 8 bis 13 Uhr, montags geschlossen Sortiment: Natursauerteigbrote, Backwaren, Feinbackwaren, Schinken- und Wurstwaren, Kaffeeausschank, Getränke, Imbiss 12 MÜNSING Öffnungszeiten: montags - freitags 8 bis 18 Uhr, samstags 8 bis 13 Uhr ______BUTZMO-HOF (HOFLADEN) SCHLOSSGÄRTNEREI WEIDENKAM Ludwig Derleder Bio Obst- und Gemüseladen Angerbreite 39 Obermarkt 25 82541 Degerndorf 82515 Wolfratshausen Telefon: 08171-17229 Telefon 08171-348624 Fax 08171-481625 Fax 08171-348633 [email protected] Sortiment: Obst und Gemüse, Naturkost, Brot- und Backwaren Sortiment: saisonale Fleischpakete, Eier aus Freilandhaltung Öffnungszeiten: montags - freitags 9 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 13 Uhr Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung ______VITALIA BIOMARKT & REFORMHAUS WALDHAUSER-HOF MIT CAFÉ Bahnhofstraße 25 Familie Klostermeier 82515 Wolfratshausen Brunnenstraße 28 Telefon 08062-72500 82541 Holzhausen www.vitalia-reformhaus.de Telefon 08177-8549, Sortiment: Reformwaren, umfangreiches Naturkost-Sortiment, Brot Fax 08177-926768 und Backwaren, Fleisch und Wurst, Käse, Milchprodukte, Obst und [email protected] Gemüse, Getränke. www.Waldhauser-Hof.de Öffnungszeiten: montags bis freitags 8 bis 18.30 Uhr, Sortiment Hof: Apfelsaft und Heu, Sortiment Café: (Produkte größten- samstags 8 bis 13 Uhr teils Bio-Qualität): hausgemachte Kuchen, Brotzeit, Eis vom Beindlhof. ______Öffnungszeiten: fr., sa., so. und feiertags von 13 bis 19 Uhr (Winter bis 18 Uhr), von Mai bis September sonntags Frühstück von 10 bis 13 Uhr WELTLADEN ______Untermarkt 71 KERNZLHOF (HOFLADEN) 82515 Wolfratshausen Telefon 08171-27180 Max Korntheuer Sortiment: Tee, Kaffee, Kakao, Rohrzucker, Gewürze, Nüsse, Trocken- Bolzwang 2 Früchte, Honig, Schokolade, Frucht- und Schokoriegel, Wein. 82541 Münsing Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags 14.30 bis 17.30 Telefon 08171-26013, Uhr, mittwochs und samstags 9.30 bis 12.30 Uhr und freitags 9.30 bis Fax 08171-999743 12.30 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr [email protected] www.kernzlhof.de Sortiment: Dinkel, Dinkelspelzen und Honig Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung LIEFERDIENSTE ZIEGENPRODUKTE VOM HOFLADEN DES ZIEGENHOFS BENEDIKTBEURER BIO-BOX Familie Filgertshofer Winkl 16a Georg Miederer 83661 Lenggries Oberherrnhausen 5 Telefon: 08042-918040 82547 Eurasburg Fax: 08042-501495 Telefon 08179-9978999, Fax 08179-9978997 [email protected] [email protected], www.bio-box-online.de www.ziegenhof-lenggries.de Sortiment: Gemüse, Obst, Milch, Eier, Fleisch, Wurst, Backwaren, Natur- Sortiment: Ziegenkäse, -wurst und -fleisch kost-Sortiment, Säfte, Wein, Körperpflegeprodukte und Waschmittel Öffnungszeiten: montags bis samstags 10 bis 19 Uhr, sonn- und feiertags Telefon: montags bis freitags 8 bis 13 Uhr, 24-Stunden-Lieferservice 17 bis 19 Uhr ______ÖKOKISTE HOFGUT LETTEN ZIEGENPRODUKTE Letten 3 Familie Buga 83670 Unterherrnhausen 6 A Tel. 08046 8911-22, Fax 08046 8911-21 82547 Eurasburg [email protected], www.hofgut-letten.de Telefon: 08179-998992 Sortiment: Obst, Gemüse, Fleisch, Brot Sortiment: Ziegenkäse, -wurst und -fleisch Öffnungszeiten:montags bis freitags 8 bis 12 Uhr Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Besonderheiten: Lieferung frei Haus ______BACKSTUBE KONRAD STELMASZEK WOCHENMÄRKTE (NICHT AUSSCHL. BIO) Hauptstraße 4 BAD TÖLZ 82549 Königsdorf Jeden Mittwoch (großer Markt) u. Freitag (Regio-Markt) am Fritzplatz Telefon 08179-402, Fax 08179-1649 [email protected], www.koenigsdorfer-backstube.de GERETSRIED Sortiment: Backwaren, Feinbackwaren. Jeden Di. (8-13 Uhr) u. Do. (13-18 Uhr), Karl-Lederer- u. Neuer Platz Öffnungszeiten: montags und samstags 6 bis 12.30 Uhr, dienstags bis WOLFRATSHAUSEN freitags 6 bis 18 Uhr und sonntags 7.30 bis 10.30 Uhr Jeden Freitag (8-13 Uhr) auf dem Parkplatz vor der Loisachhalle ESSEN GEHEN MÜHLEN (NICHT AUSSCHLIESSLICH BIO) ALPENBIOMARKT BAD TÖLZ MÜHLENLADEN IN DER ANGERMÜHLE Sachsenkamerstraße 3 Franz Schölderle 83646 Bad Tölz Angermühle 1 Telefon 08041-7964721 82544 Egling Fax 080417964722 Telefon 08176-7116 [email protected], www.alpenbiomarkt.de Fax 08176-997874 Das gibt‘s: Bistro, Kochkurse. Gesamtes Sortiment: siehe „Bad Tölz“ [email protected] ______www.angermuehle-egling.de BIODELIKAT BIOMARKT BAD TÖLZ Sortiment: Mühlenprodukte, frisch gemahlenes Mehl, Vollkornbrote, Badstraße 4 1/3 Naturkost-Sortiment, Nudeln. Öffnungszeiten: montags bis donners- 83646 Bad Tölz tags 8 bis 18 Uhr, freitags 8 bis 20 Uhr, samstags 8 bis 14 Uhr Telefon 08041 7928581 ______Fax 08041 7928583 MÜHLENLADEN IN DER OFF-MÜHLE [email protected], www.biodelikat.de Martin und Veronika Sonner Das gibt‘s: Café-Betrieb mit Getränken, kleinen Gerichten und täglich Mühlgasse 1 frischen Kuchen, Partyservice. Gesamtes Sortiment: siehe „Bad Tölz“ 82404 Sindelsdorf ______Tel. 08856 2755, Fax 08856 83 161 METZGEREI PACKLHOF GMBH MIT HOF & LADEN [email protected], www.offmuehle.de Am Mühlbach 3 Sortiment: Mehl u. -produkte aus eigener Herstellung, Getreide und 82547 Eurasburg -produkte, Müsli Einzelzutaten, Dinkel-Brotbackmischungen, Back- Telefon Büro und Verwaltung 08179-8822 zutaten, Produkte für Landwirtschaft, Garten, Haustiere. Telefon Laden 08179-9979282, Fax Büro/Verwaltung 08179-5424, Öffnungszeiten: montags bis freitags 7 bis 12 Uhr, 13 bis 18 Uhr, [email protected], www.packlhof.de samstags 9 bis 12 Uhr, Besichtigung nach Terminvereinbarung möglich Das gibt‘s: täglich wechselndes Mittagsmenü sowie Imbiss. Gesamtes Sortiment des Ladens: siehe unter „Eurasburg“ SONSTIGES BESONDERES (NICHT AUSSCHL. BIO) ______STIE ALM WALDHAUSER-HOF MIT CAFÉ Stefan Obermüller Brunnenstraße 28 Latschenkopf 5 82541 Holzhausen 83658 Lengries Telefon 08177-8549 Telefon 08042-2336 Fax 08177-926768 Fax 08042-8021 [email protected], www.Waldhauser-cafe.de [email protected], www.stie-alm.de Sortiment Hof: Apfelsaft und Heu, Sortiment Café: (Produkte größten- Sortiment: Bio-Kräuter (ab Juni 2013) teils Bio-Qualität) hausgemachte Kuchen, Brotzeit, Eis vom Beindlhof. Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet Gesamtes Sortiment: siehe unter „Münsing ÖKO-ADRESSEN IM UMKREIS (ORTE VON A-Z) HAHN-HOF (HOFLADEN) ASSENHAUSER HOF (HOFLADEN) Georg Hahn Warngauer Straße 5 Familie Mair 83607 Holzkirchen-Großhartpenning Kirchplatz 1 Telefon 08024-6469377 oder 016097671234 82335 Berg-Farchach [email protected] Telefon 08151-51143 www.HahnHof.info [email protected] Sortiment: Schweinefleisch Freilandhaltung, Rindfleisch, „Meine-Bio- Sortiment: Milchprodukte von Kuh und Ziege, Getreide, Nudeln, Honig Ernte“ Acker zum Selbst-Ernten, Mischkultur-Workshops, Wald-/Land- und Feldgemüse im Sommer. Pädagogik, Sensenkurse, Teambuilding, Brennholz Öffnungszeiten: mittwochs 8 bis 12 Uhr, samstags 9 bis 12 Uhr Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung ______HOFPFISTEREI Bahnhofstraße 35 SCHWEIZER BIO-HOF (HOFLADEN) 82041 Deisenhofen Familie Jörg Telefon 089-61300136 Tölzer Straße 134 www.hofpfisterei.de 83607 Holzkirchen-Großhartpenning Sortiment: Natursauerteigbrote, Backwaren, Feinbackwaren, Schinken- u. Telefon und Fax 08024-6899 Wurstwaren, Käse, kleines Naturkost-Sortiment, Kaffeeausschank, Imbiss. Sortiment: Milch und Milchprodukte, Käse, Wurst, Obst, Gemüse, Öffnungszeiten: mo. bis fr. 7.15 bis 18.30 Uhr, sa. 7.15 bis 13 Uhr Säfte, Kartoffel, Eier, Brot, Naturkost-Sortiment ______Öffnungszeiten: dienstags 10 bis 19 Uhr, donnerstags 16 bis 20 Uhr, DIE BIOSFAIRE freitags 10 bis 19 Uhr und samstags 10 bis 14 Uhr Wolfratshauser Straße 43 ______82067 Ebenhausen HOFPFISTEREI Telefon 08178-7465 Münchner Straße 9-11 Sortiment: umfangreiches Naturkost-Sortiment, Gemüse, Obst, Fleisch, 83607 Holzkirchen Wurst, Käse, Milchprodukte, Eier, Brot, Gebäck, Getränke, Tiefkühlwa- Telefon 08024-478412 ren, Körperpflegeprodukte, Waschmittel. Öffnungszeiten: montags bis www.hofpfisterei.de freitags 8.30 bis 13 Uhr u. 15 bis 18.30 Uhr, samstags 8.30 bis 13 Uhr Sortiment: Natursauerteigbrote, Backwaren, Feinbackwaren, Wurstwa- ______ren, Käse, kleines Naturkost-Sortiment, Getränke, Imbiss DER METZGER HUBER Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 7 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Gleißentalstraße 2 Uhr, freitags 7 bis 18 Uhr und samstags 7 bis 13 Uhr 82064 Großdingharting ______Telefon 08170-7593, Fax 08170-7897 HORTHOF (HOFLADEN) Sortiment: Fleisch und Wurst aus der Region Familie Sappl Öffnungszeiten: dienstags und samstags von 8 bis 12.30 Uhr, Roggersdorfer Straße 117 donnerstags und freitags von 8 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr 83607 Holzkirchen ______Telefon und Fax 08024-2348 KAPUZINER DORFLADL [email protected] Kapuzinerweg 28 www.horthof.de 82069 Hohenschäftlarn Sortiment: Kalbfleisch, Baby-Beef, Rindfleisch, Wurst, Käse, Quark, Telefon und Fax 08178-868978 Milchprodukte, Eier, Gemüse, Obst, Brot, Naturkosmetik info@kapuziner-dorfladen.de Öffnungszeiten: dienstags und samstags 9 bis 13 Uhr www.kapuziner-dorfladen.de donnerstags 15 bis 18.30 Uhr und freitags 9 bis 18.30 Uhr Sortiment: Naturkost, Fleisch, Käse, Milchprod., Eier, Obst, Gemüse, Brot ______u. Gebäck, Getränke, Körperpflege, Waschmittel Öffnungszeiten: mo. bis fr. 8.30-13 Uhr, 15-18.30 Uhr, sa. 8-13 Uhr HACHINGER BIO G‘WÖLB ______Hahilingastraße 1 82041 Oberhaching BIOFAIR GMBH Telefon 089-66655715 Wagnerbreite 7 Fax 089-66655716 83607 Holzkirchen www.ich-liebe-bio.de Telefon 08024-3039838, Fax 08024-3039837 Sortiment: umfangreiches Naturkost-Sortiment, Gemüse, Obst, Fleisch, Sortiment: Biofrischetheke für Käse, Wurst, Fleisch, Backwaren, Wurst, Fisch, Käse, Milchprodukte, Eier, Brot, Gebäck, Getränke, Tief- Feinkost und Mittagstisch täglich frisch gekocht (drei verschiedene kühlwaren, Körperpflegeprodukte, Waschmittel, Mittagstisch täglich Gerichte: vegetarisch, vegan sowie mit Fleisch) frisch gekocht, Kaffee und Kuchen Öffnungszeiten: mo. bis fr. 9 bis 19 Uhr, sa. 9 bis 14.30 Uhr Öffnungszeiten: montags bis freitags 8 bis 19 Uhr, ______samstags 8 bis 14 Uhr BIO-TERRA MARKT ______Wagnerbreite 7 83607 Holzkirchen BIOHOF BEILHACK Telefon 08024-3030900, [email protected] Holzhamer Bogen 39 Sortiment: umfangreiches Naturkost-Sortiment, Gemüse, Obst, Fleisch, 83624 Otterfing Wurst, Käse, Milchprodukte, Eier, Brot, Gebäck, Getränke, Tiefkühlwa- Telefon 08024-4206 ren, Körperpflegeprodukte, Waschmittel Fax 08024-3030804 Öffnungszeiten: mo. bis ff. 9 bis 19 Uhr, sa. 9 bis 14.30 Uhr BIOLOGISCHE LANDWIRTSCHAFT & GÄRTNEREI IMPRESSUM Hellwasser HERAUSGEBER: Kreuzstraße 105 BUND NATURSCHUTZ IN BAYERN E.V. 83624 Otterfing KREISGRUPPE BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN Telefon 08024-4387, Fax 08024-8969 Sortiment: Gemüse, Kartoffel, Rindfleisch, Eier GEBHARDTSTRASSE 2 Öffnungszeiten: mittwochs und samstags von 16 bis 19 Uhr und 82515 WOLFRATSHAUSEN freitags von 8.30 bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr von Mai bis Oktober (von November bis April nach telefonischer Vereinbarung) TELEFON 08171-26571 ______MAIL: [email protected] ARCHE-HOF-SCHLICKENRIEDER WWW.BAD-TOELZ.BUND-NATURSCHUTZ.DE Georg Schlickenrieder Markweg 50 83624 Otterfing TEXT UND GESTALTUNG: Telefon 08024-92525, Fax 08024-92526 ROSE-MARIE BEYER, BAD TÖLZ, WWW.ALPBLUT.DE [email protected] www.archehof-schlickenrieder.de GEDRUCKT AUF „RECY MATT“ VON Sortiment (bio- und fair-zertifiziert): Fleisch vom Lamm, Schwein, DRUCKHAUS WEBER, BAD TÖLZ Kalb, Rind und Ochse, Felle, Loden, Wein und selbstgebrannte Destilla- te ab 2013, Bio-Restaurant für Geburtstagsfeiern und Hochzeiten nach 1. AUFLAGE FEBRUAR 2013: telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung 3.000 EXEMPLARE ______TITELBILD: FOTOLIA BIOMARKT PENZBERG Naturkostfachgeschäft mit Lieferservice Karlheinz Schlömmer LIEBE/R LESER/IN: Karlstraße 23 NICHTS IST SO GUT, DASS ES NICHT NOCH BESSER SEIN 82377 Penzberg KÖNNTE: SCHREIBEN SIE EINE E-MAIL ODER RUFEN SIE Telefon 08856-9367979 Fax 08856-9364191 UNS AN, WENN SIE WEITERE ÖKOLOGISCHE EINKAUFS- [email protected] STÄTTEN MITTEILEN MÖCHTEN, WÜNSCHE, KRITIK www.biomarkt-penzberg.de ODER ANREGUNGEN HABEN. WIR FREUEN UNS DRAUF! Sortiment: umfangreiches Naturkost-Sortiment, Gemüse, Obst, Käse, Fleisch, Wurst, Milchprodukte, Brot, Gebäck, Körperpflege u.a. DIESER BIOFÜHRER WURDE GEFÖRDERT VON: Öffnungszeiten: montags-freitags 8.30-18.30 Uhr, sa. 8.30-14 Uhr BN LANDESVERBAND + NATURLAND + ZIVILCOURAGE ______BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN + STOLLHOF DEINING + VITASINN BIOMARKT Hofoldinger Straße 16a ANDREA UND DR. MARTIN GRUNDHUBER BAD TÖLZ + 82054 Sauerlach HOFMANN‘S HOFLADEN EGLING. Telefon 08104-647909 Fax 08104-647910 FÜR WEITERE SPENDEN BEDANKEN WIR UNS IM VORAUS, www.vitasinn.de DAMIT AUCH EINE 2. AUFLAGE ERMÖGLICHT WIRD. Sortiment: umfangreiches Naturkost-Sortiment, Gemüse, Obst, Fleisch, Wurst, Käse, Milchprodukte, Eier, Brot, Gebäck, Getränke, Tiefkühlwa- SPENDEN ÜBERWEISEN SIE BITTE DIREKT AN DIE ren, Körperpflegeprodukte, Waschmittel KREISGRUPPE BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN, Öffnungszeiten: montags bis samstags 7.30 bis 20 Uhr KONTO-NR. 851634, SPARKASSE BAD TÖLZ-WOR, ______BLZ 70054306. VIELEN DANK! RIEGERHOF GBR (HOFLADEN) Familie Eberl WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER Dorfstraße 11 82064 Straßlach WWW.BAD-TOELZ.BUND-NATURSCHUTZ.DE Telefon 08170-7429 WWW.BUND-NATURSCHUTZ.DE ODER WWW.JBN.DE Fax 08170-997635 Sortiment: Speisekartoffeln INFORMIEREN SIE AUCH FREUNDE UND BEKANNTE Öffnungszeiten: freitags+samstags ganztags von September bis Februar ÜBER DIESEN ÖKOLOGISCHEN EINKAUFSFÜHRER. ______WEITERE EXEMPLARE ERHALTEN SIE GERNE BEI DER DEMETER-GÄRTNEREI EVA‘S PARADIESGARTEN Allgaustraße 50 GESCHÄFTSSTELLE DER KREISGRUPPE UNTER TELEFON 83666 Waakirchen 08171-26571 ODER SCHREIBEN SIE EINFACH EINE Telefon 01733516556 E-MAIL AN: [email protected] Fax 08021-9011256 [email protected], www.evasparadiesgarten.de HERZLICHEN DANK! Sortiment: Obst, Gemüse, Trockensortiment Öffnungszeiten: freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 16 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 12.30 Uhr ICKING

Gestaltete und echte Kühe vom Stollhof

Der Assenhauser Hof und sein Käse

WOLFRATS- EGLING HAUSEN

MÜNSING

Gedschi Schlickenrieder + Team

Der Hof der Familie Hofmann GERETS- RIED EURAS- BURG

DIETRAMS- ZELL

Das Team vom Waldhauser-Hof SACHSEN- Glückliche Kunden des Packlhofes KÖNIGSDORF Der Zenz-Hof KAM

REICHERS- BEUERN Honig direkt vom Kernzlhof Das Team des Biodelikat Bad Tölz

BAD Auf dem Thoma-Hof TÖLZ

BAD HEILBRUNN Im Alpenbiomarkt Bad Tölz GAISSACH Einkaufen auf dem Schmied-Hof WACKERS- BENEDIKTBEUERN BERG

LENGGRIES

Klostergärtnerei Benediktbeuern KOCHEL AM SEE

SCHLEH- DORF

JACHENAU Qualitätsprodukte vom Ziegenhof