Pfarreiblatt Januar 2018

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Pfarreiblatt Januar 2018 01/2018 Pfarrei Hergiswil b. Willisau 1 Pfarreiblatt Gottes Segen im neuen Jahr Foto: zvg 2 Pfarrei Hergiswil b. Willisau 1/2018 Sonntag, 28. Januar Gottesdienste 09.30 Pfarreigottesdienst in der Pfarrkirche. Montag, 1. Januar 10.30 Taufe von Liana Roos 10.00 Neujahrsgottesdienst in der Pfarrkirche. Segnung des Drei-Königs-Wassers Kollekte: Epiphanieopfer Sonntag, 07. Januar – Taufe des Herrn 09.30 Familien-Pfarreigottesdienst in der Pfarrkirche. Mitwirkung Katechetin Anna Christen und Erstkommunionkinder, Taufgelübde-Erneuerung Erste Jahrzeit: Anton Bühler, Steinacher 13 Jahrzeiten: Josef Ambühl, Geissmatt; Friedrich Bucher, St. Johann; Marie Rölli-Kunz, Steinacher 22 Klassengedächtnis: Jahrgang 1948 für Xaver Dubach- Kunz, Mauensee Sonntag, 7. Januar, 09.30 Uhr, Pfarrkirche Kollekte: Für Pfarreiaufgaben Werktagsgottesdienste in der Kapelle St. Johann Samstag, 13. Januar 19.00 Vorabendgottesdienst in der Muttergotteskapelle Dienstags, jeweils um 10.00 Uhr in der Kapelle St. Johann Hübeli. Gestaltet von der Liturgiegruppe Gedächtnis: Edi Schumacher-Geisseler, früher Langhubel Pfarrei-Rosenkranz Wochenend-Kollekte: Solidaritätsfonds Mutter und Kind und SOS werdende Mütter Donnerstags, jeweils um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche. Sonntag, 14. Januar Opfer und Spenden 09.30 Pfarreigottesdienst in der Pfarrkirche. Gestaltet von der Liturgiegruppe November Jahrzeiten: Elisa Aregger, Steinacher 13, früher 19. SKF Elisabethenwerk Fr. 93.85 Opfersbühlhüsli; Jost Christen, Steinacher 13, Anna 25./26. Kirchenbauhilfe Bistum Basel Fr. 111.40 Christen-Lötscher, Steinacher 13; Maria Dubach- Dezember Müller, Bachhalde 12; Walter Vogel, Josef Vogel und 2./3. Universität Freiburg Fr. 144.90 deren Eltern Anton und Marie Katharina Vogel- 8. Notfallseelsorge – Care Team Fr. 161.30 Häfliger, Kopfacher 10. Schw. Multiplesklerose Gesellschaft Fr. 347.25 Sonntag, 21. Januar Beerdigungsopfer 09.30 Pfarreigottesdienst (Eucharistiefeier) in der 2. Schweizer Berghilfe Fr. 604.40 Pfarrkirche 9. Betagtenheim Weiermatte, Menznau Fr. 446.05 Jahrzeiten: Marie Kunz-Kurmann, St. Johann, früher Herzliches Vergelt’s Gott für Ihr Wohlwollen. Luegmatt; Alois Schärli-Zemp, Brachbühl, Rohrmatt; Josef Wallimann-Setz, Sattel; Ida und Josef Wallimann-Unternährer, Steinacher 13, früher Sattel Sitzungen / Elternabend Kollekte: Epiphanieopfer Katecheten Dienstag, 9. Januar, 18.30 Uhr, Sitzung im Pfarrhaus Samstag, 27. Januar Kirchenrat 19.00 Vorabendgottesdienst in der Pfarrkirche Montag, 15. Januar, 19.30 Uhr, Sitzung im Pfarrhaus Jahrzeiten: Philomena Geisseler-Huber, Mettlen; Kranken- und Seniorenbesuchergruppe Eduard Roos, Grausschür; Peter und Katharina Zemp- Dienstag, 16. Januar, 13.30 Uhr, Sitzung im Pfarrhaus Huber, Langhubel Sakrament der Versöhnung; 4. Primarstufe Wochenend-Kollekte: Regionale Caritas-Stelle Luzern Mittwoch, 17. Januar, 20.00 Uhr, Elternabend im Pfarreisaal 1/2018 Pfarrei Hergiswil b. Willisau 3 Sakrament 1. Hl. Kommunion; 3. Primarstufe Sternenweg Mittwoch, 31. Januar, 20.00 Uhr, Elternabend im Der adventliche Versöhnungsweg in der Pfarrkirche handelte Pfarreisaal von der Geschichte „Mit den vier Lichtern des kleinen Hirten“. Ob alleine, zu Zweit oder in der Gemeinschaft, der Sternenweg bot Gelegenheit, vor dem Weihnachtsfest inne zu halten und sich auf die Ankunft von Jesus vorzubereiten. Pfarrei aktuell Für diese alljährliche Gelegenheit in der Adventszeit in sich zu kehren und den Weihnachtsstress aussen vor zu lassen sei den organisierenden Personen herzlich gedankt. Text: Irène Kunz Taufen Linda Albisser Rorate Feier / Wo ist der Nikolaus jetzt? 03.12.2017 In der Kirche ist es fast dunkel, nur ein paar Kerzen Sofia Roos erleuchten den Raum. Zu einer ruhigen Alphornmelodie 10.12.2017 werden nach und nach mehr Kerzen angezündet. Dies ist die Einstimmung zur Roratefeier der 3. bis 6. Klasse. «Wo ist der St. Nikolaus jetzt?» fragt Katechet Sepp Stadelmann. Die Verstorben Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse erzählen dann die Geschichte vom wundervollen Nikolaus. Jetzt wissen es alle, Maria Näf-Kurmann, Willisau, i.A. Steinacher 13 der Heilige Nikolaus ist wieder in seinem Amt als Bischof. 12.12.1923 – 21.11.2017 Das Lied von Peter Reber «Chom mir wei es Liecht aazünte» umrahmte diese spannende Geschichte. Nach den Fürbitten Jakob Suppiger, Steinacher 13 und dem Schlusslied drang Kaffee und Schoggiduft durch 19.09.1931 – 26.11.2017 den Kirchenraum. Alle wussten es, jetzt gibt es traditioneller Weise das feine Zmorge bevor dann der Schulalltag wieder Frieda Tanner-Kurmann, Tannenloch beginnt. 03.11.1930 – 28.11.2017 Text Sepp Stadelmann Katharina Amrein-Unternährer, Willisau, i.A. Steinacher 13 28.12.1923 – 08.12.2017 Thomas Tubbs-Kamer, Steinacher 13 14.08.1933 – 11.12.2017 Rückblick Chlauseinzug Viele Eltern mit ihren Kleinkindern, zahlreiche Jugendliche sowie Erwachsene standen am Strassenrand und warteten am Freitagabend, 1. Dezember, auf den Samichlaus und sein Gefolge. Angeführt von Trychlen, Geisselnchlöpfern, Nikolaus verteilt Getreide / Bild Petra Lefin Schmutzlis und Gehilfen, zwei Eseln sowie dem Samichlaus selber zogen sie durchs Dorf in die Pfarrkirche. Von den Spielgruppen-Kindern bis zur letzten Primarstufe präsentierten die Kinder beim Chlauseinzug ihre wunder- Geh deinen Weg! schönen selber hergestellten Laternen und Nyffeln. Elia ging eine Tagereise weit in die Wüste hinein. Dort Katechet Bernhard Bucher empfing die grosse Schar in der setzte er sich unter einen Ginsterstrauch und wünschte sich Pfarrkirche und erzählte eine Geschichte. Der Samichlaus den Tod. Er sagte: Nun ist es genug, HERR. Nimm mein freute sich ebenfalls ob der vielen Kinder, welche zum Teil Leben; denn ich bin nicht besser als meine Väter. Dann aufgeregt und bang, aber auch keck und freudig auf sein legte er sich unter den Ginsterstrauch und schlief ein. Doch Erscheinen warteten. Er dankte für den schönen Gesang, die ein Engel rührte ihn an und sprach: Steh auf und iss! Als er Texte und hatte als Dank für alle eine Chlausüberraschung in um sich blickte, sah er neben seinem Kopf Brot, das in seinem grossen Sack. glühender Asche gebacken war und einen Krug mit Wasser. Text: Irène Kunz Er ass und trank und legte sich wieder hin. Doch der Engel des HERRN kam zum zweiten Mal, rührte ihn an und 4 Pfarrei Hergiswil b. Willisau 1/2018 sprach: Steh auf und iss! Sonst ist der Weg zu weit für dich. Herzlichen Dank Da stand er auf, ass und trank und wanderte, durch diese Den Jahreswechsel nehme ich zum Anlass, um allen, die sich Speise gestärkt, vierzig Tage und vierzig Nächte bis zum in unserer Pfarrei in irgendeiner Weise engagieren, zu Gottesberg Horeb. (1.König 19,4 – 8). danken. Herzlichen Dank auch unseren treuen Gottesdienst- besuchern. Am Silvesterabend stehen wir zwischen zwei Polen: Das, was Ich wünsche allen Gottes Segen für das kommende Jahr. gewesen ist, lassen wir zurück, und das, was kommen wird, Hubert Schumacher, Diakon liegt vor uns. Ein altes Jahr neigt sich dem Ende zu, von dem wir alles wissen, und das neue Jahr 2018 beginnt mit all dem, was für uns noch nicht sichtbar ist, und mit dem, was für uns bestimmt sein wird. Das weihnachtliche Geschehen Pfarrei St. Johannes der Täufer von Betlehem, das wir in diesen Tagen miteinander gefeiert haben, hat uns wieder auf wunderbare Weise gezeigt, dass die Menschwerdung Gottes etwas mit uns zu tun hat. Gott Seelsorge hat sich aus unendlicher Liebe in die Niederungen dieser Diakon Hubert Schumacher Welt hinabgelassen, um bei uns zu sein, um unser Leben mit Tel. 079 698 67 31 / [email protected] uns zu teilen und sich mit uns zu solidarisieren. Damit gibt er uns die Gewissheit und die Garantie, dass wir unser Leben Pfarreisekretariat nicht allein zu leben brauchen, und er alle Schritte unseres Pfarreisekretärin Irène Kunz Lebensweges mitgeht. So dürfen wir dankbar diese Schwelle Büroöffnungszeiten: überschreiten und mit grossem Vertrauen das neue Jahr Dienstag und Freitag, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreten. 041 979 11 19 oder [email protected] Sakristane Kein Weg ist zu weit im Vertrauen auf Gott Pfarrkirche: Markus Flückiger, 041 979 01 02 / 079 251 34 77 »Steh auf und iss! Sonst ist der Weg zu weit für dich«. Diese Pfarrkirche: Fridolin Kunz (Stv.), 079 707 03 39 Worte, gesprochen zu dem Propheten Elia, damit er neue Kapelle Hübeli: Lisbeth Wiprächtiger, 041 979 15 49 Lebenskraft und neuen Lebensmut bekommt, gelten bis auf Kapelle St. Johann: Klara Ruckli, 041 979 12 85 den heutigen Tag auch uns. Elia hat diesen Worten vertraut und wurde nicht enttäuscht oder in die Irre geführt. Er hat Religionslehrpersonen vielmehr neue Kraft und neue Gewissheit bekommen und Ida Birrer, 6125 Menzberg, 041 493 00 65 schliesslich in einer Gottesbegegnung eine neue Bestätigung Bernhard Bucher, 6130 Willisau, 076 573 17 04 erhalten, dass er sich nicht verspekuliert hat. Wer Gott Anna Christen, Birkenweg 5, 041 979 12 41 vertraut und seinen Weg in der Kraft seiner Speise und Josef Stadelmann, 6130 Willisau, 041 970 47 26 seines Wortes geht, der findet immer wieder neuen Mut Dorothea Vonwyl, 6218 Ettiswil, 041 980 27 48 zum Aufstehen, seinen Weg fortzusetzen, um dann an sein Ziel zu gelangen. Selbst wenn wir einmal müde werden oder Pfarreiratspräsidentin auch der Weg zu schwer wird und wir uns unter »einen Helen Mehr-Mehr, Unter-Hickern, 041 979 11 72 Ginsterstrauch« legen müssen, werden Engel an unserer Seite stehen, die von Gott geschickt sind, um uns das zum Organist Leben zu geben, was wir brauchen, und uns zu ermutigen, Pius Schürch, Langnau bei Reiden, 062 758 21 10 wieder aufzustehen. Kirchenchor
Recommended publications
  • Kat. 3 (Total: 228 Turnerinnen)
    Rangliste Turnerinnen K3 26.05.2019 Jugendverbandsmeisterschaften Eschenbach LU Kat. 3 (Total: 228 Turnerinnen) Rang Ausz Name Vorname JG Verein Reck Boden Ring Sprung Total 1 J Steiger Sophia 2009 Büron TV STV 9.40 9.45 9.60 8.90 37.35 1 J Arnold Leonie Marie 2006 TZN Nidwalden 9.40 9.30 9.55 9.10 37.35 1 J Bregenzer Emilie 2009 Beromünster Frauenriege 9.05 9.25 9.65 9.40 37.35 4 J Galliker Sarina 2008 Littau TiV 9.25 9.20 9.70 9.05 37.20 4 J Zumbühl Jael 2008 Littau TiV 9.60 9.15 9.35 9.10 37.20 6 J Ottiger Ria 2009 Neuenkirch TnV STV 9.00 9.60 9.50 9.05 37.15 6 J Arnold Adeline 2009 Sursee TV STV 9.30 9.55 9.10 9.20 37.15 6 J Baumann Fabiola 2009 Beromünster Frauenriege 9.25 9.55 9.40 8.95 37.15 9 J Kirchhofer Alissa 2010 Büron TV STV 9.30 9.15 9.35 9.15 36.95 10 J Oroshi Jasstina 2007 Littau TiV 9.45 9.40 9.45 8.60 36.90 11 J Notter Hannah 2007 Hitzkirch STV 9.40 9.05 9.55 8.85 36.85 11 J Amrhyn Sara 2006 Ruswil TV STV 9.10 9.35 9.20 9.20 36.85 13 J Reinert Gianna 2008 Hochdorf DR STV 8.80 9.45 9.30 9.20 36.75 14 J Dafflon Lauriane 2008 TZN Nidwalden 9.00 9.40 9.30 9.00 36.70 15 J Heller Ladina 2007 Nebikon TV STV 8.85 9.55 9.40 8.80 36.60 15 J Reichle Merlin 2008 Kriens TnV STV 8.95 9.35 9.55 8.75 36.60 17 J Fecker Sarina 2009 Ballwil DR STV 9.10 9.10 9.20 9.15 36.55 17 J Faden Julia 2008 Sempach TV STV 9.40 9.00 9.20 8.95 36.55 19 J Zihlmann Lisa 2007 Luzern BTV STV 8.70 9.15 9.55 9.05 36.45 19 J Barmettler Carmen 2008 TZN Nidwalden 9.30 8.45 9.70 9.00 36.45 21 J Niederberger Jaelle 2009 Büron TV STV 9.20 8.85 9.70 8.65 36.40 21
    [Show full text]
  • Die Zebi Öffnet Ihre Tore
    Oktober 2019 Oktober 06 Die Zebi öffnet ihre Tore 10 2033 Tipps für eine Brücker + Ernst sind Baubewilligungen sol- optimale Berufswahl Neuunternehmer 2019 len effizienter werden STEIGER BAUCONTROL AG Bauimmissionsüberwachung 6000 Luzern 7 · Tel. 041 249 93 93 n Unabhängige Überwachung von benachbarten Hoch- und Tiefbauten n Rissprotokolle, Erschütterungsmessungen, Nivellements, Kostenanlysen, Expertisen www.beweissicherung.ch illdung ...meine WeiterbildungWeiterb roosliag.chroosliag.ch kompetent. diskret. persönlich. Ihre Spezialisten für Nachfolgeplanungen und Nachfolgeregelungen Treuhand Rechnungswesen / Lohn Steuern / Recht / Vorsorge Unternehmensentwicklung Immobilien Bewirtschaftung Thomas Vogel Philipp Riedweg René Kaufmann Georges Felder Vermarktung dipl. Experte in Rechnungs- dipl. KMU-Finanzexperte Betriebsökonom FH dipl. Treuhandexperte legung und Controlling Betriebsökonom FH MAS Real Estate Management Inhaber Gemeinde- Treuhänder FA MAS Bank Management dipl. Wirtschaftsprüfer schreiberpatent Beratung / Bewertung Die grösste Stärke unseres Unternehmens liegt in der Vernetzung von Nutzen Sie unsere erfahrenen, leistungsfähigen Teams Kompetenzen. Sie erhalten dadurch umfassende Beratung aus einer in Sursee, Luzern, Reiden und Willisau. Hand. Dank eingespielten Schnittstellen unter unseren Fachspezialisten profitieren Sie von effizienten und fundierten Lösungen. Telefon 041 818 77 77 | www.truvag.ch EDITORIAL rung. Mit anderen Worten: mit einer soliden Grundbildung. Bei der Berufswahl muss man sich nicht verkrampfen. Unser Bildungssystem ist durchlässig. Es gibt keinen Abschluss ohne Anschluss – also keine Sackgassen. Aber na- türlich ist es bequemer, wenn bereits der erste Schritt in die gewünschte Richtung geht. Und Start in die hier ist die Zebi ein ideales Instrument. So hautnah lassen sich all die Berufe sonst nir- Wirtschaft 4.0 gends erleben. Die Effekte der Wirtschaft 4.0 zeichnen sich erst langsam ab. Aber die Zebi unterstützt schon heute einen Start, der sich in Zukunft als richtig erweisen wird.
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Locationplanner Canton Lucerne
    Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee
    [Show full text]
  • Goalscorers Meisterschaft Ea Reiden Match 2 10:12
    Meisterschaft Ea Reiden Match 1 Meisterschaft Ea Reiden Match 2 10:00 10:12 Reiden : Schüpfen Entlebuch : Schötz Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Meisterschaft Ea Reiden Match 3 Meisterschaft Ea Reiden Match 4 10:24 10:36 Buttisholz : Grosswangen Wauwil : Willisau Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Meisterschaft Ea Reiden Match 5 Meisterschaft Ea Reiden Match 6 10:48 11:00 Nebikon : Dagmersellen Entlebuch : Reiden Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Meisterschaft Ea Reiden Match 7 Meisterschaft Ea Reiden Match 8 11:12 11:24 Grosswangen : Schüpfen Schötz : Wauwil Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Meisterschaft Ea Reiden Match 9 Meisterschaft Ea Reiden Match 10 11:36 11:48 Dagmersellen : Buttisholz Willisau : Nebikon Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Made with passion by tournej Meisterschaft Ea Reiden Match 11 Meisterschaft Ea Reiden Match 12 12:00 12:12 Reiden : Grosswangen Wauwil : Entlebuch Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Meisterschaft Ea Reiden Match 13 Meisterschaft Ea Reiden Match 14 12:24 12:36 Schüpfen : Dagmersellen Nebikon : Schötz Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Meisterschaft Ea Reiden Match 15 Meisterschaft Ea Reiden Match 16 12:48 13:00 Buttisholz : Willisau Wauwil : Reiden Goalscorers Goalscorers
    [Show full text]
  • Obmänner Der Jagdreviere Für Die Jagdpachtperiode 2017-2025
    Landwirtschaft und Wald (lawa) Jagd und Fischerei Postfach Centralstrasse 33 6210 Sursee Telefon 041 349 74 00 [email protected] www.lawa.lu.ch September 2021 VERZEICHNIS Obmänner der Jagdreviere für die Jagdpachtperiode 2017-2025 Jagdrevier Name Vorname Adresse PLZ Ort Adligenswil Jauch Erhard Blankstrasse 6 6043 Adligenswil Aesch Müller Markus Kirchgasse 12 6287 Aesch Altbüron Rölli Josef Meichten 1 6147 Altbüron Altishofen Meier Hanspeter Eichbühl 10 6246 Altishofen Altwis Ege Bruno Bergstrasse 1 6045 Meggen Ballwil Schnarwiler Hubert Eien 6274 Eschenbach Buttisholz Aregger Norbert Chäppelirain 2 6018 Buttisholz Dagmersellen-Kreuzberg Scheidegger Rudolf Sonnmattstr. 1 6252 Dagmersellen Dagmersellen-Santenberg Achermann Josef Lindenweg 2 6252 Dagmersellen Doppleschwand Erni Reto Sonnmatt 4 6112 Doppleschwand Ebersecken Kaufmann Anton Dorf 1 6245 Ebersecken Ebikon-Hundsrücken Aregger Franz Mettenwylstrasse 23 6006 Luzern Eich Burkhard Hubert Voremwald 5 6205 Eich Emmen-Riffigwald Dormann Hans Bergstrasse 1 6206 Neuenkirch Emmen-Schiltwald Röthlin Peter Otto Brünigring 2 6020 Emmenbrücke Entlebuch-Dorf-Alpeliegg Stalder Erich Wilgutstrasse 17A 6162 Entlebuch Entlebuch-Ebnet-Rengg Brun Peter Hagrösli 6162 Entlebuch Entlebuch-Entlenmatt-Rothbach Studer Urs Moosmättili 12 6170 Schüpfheim Ermensee Egli Andreas Berg 1 6215 Beromünster Eschenbach Bühler Moritz Flurhöhe 12 6275 Ballwil Escholzmatt-Beichlen Portmann Fritz Schulhausstrasse 10 6182 Escholzmatt Escholzmatt-Glichenberg Schmidiger Philipp Mooshof 2 6182 Escholzmatt Escholzmatt-Hilfern
    [Show full text]
  • Altbüron, Dorfbach
    Massgebende Hochwasserabflüsse am Dorfbach in Altbüron Beurteilung der Wirkung des HWRB Isebahnloch Die vom Dorfbach am 21. Juni 2007 überschwemmte Meichten-/Dorfstrasse in Altbüron (Foto: Edwin Bütikofer). Auftraggeber: Verkehr und Infrastruktur des Kt. Luzern (vif) Abteilung Naturgefahren Bericht: 17/234 Reinach, Februar 2018 Scherrer AG, Hydrologie und Hochwasserschutz, Schönmattstrasse 8, CH-4153 Reinach, Tel. ++41 61 715 30 90 www.scherrer-hydrol.ch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...................................................................................................................................2 1.1 Problemstellung...............................................................................................................................2 1.2 Vorgehen..........................................................................................................................................2 1.3 Gebietskennwerte............................................................................................................................4 1.4 Gewährsleute...................................................................................................................................4 2 Verwendete Daten und Unterlagen...........................................................................................5 3 Historische Hochwasser............................................................................................................7 3.1 Einleitung.........................................................................................................................................7
    [Show full text]
  • Generationenprojekt Im Grund 1– 4 6130 Willisau
    BAUREPORTAGE Beilage zur Ausgabe Nr. 25 | 30. März 2021 Generationenprojekt Im Grund 1– 4 6130 Willisau Wie wirtschaftlich ist Ihre Küche? Gipser- und Fassadengeschäft Für alle, die ihre Ressourcen wirtschaftlicher einsetzen wollen: Gerüstbau l Renovation Moderne Grossküchengeräte erleichtern Ihre Arbeit dank Fliess-Estrichböden efzienter Kochtechnik. Ob Küchenoptimierung oder -umbau: Wir bieten den perfekten Rundumservice. Gebr. Blättler AG Aeschlimann – Ihr Partner für Grossküchen. Nebikerstrasse 42 l 6247 Schötz Ein Familienunternehmen mit Erfahrung, Tel. 041 980 12 54 l Fax 041 980 45 20 Zeitgeist und persönlichem Engagement. Mobile 079 224 80 33 Aeschlimann Hotelbedarf AG | 3368 Bleienbach E-Mail: [email protected] Telefon 062 919 60 80 www.aeschlimann-ag.ch www.blaettlergipser.ch WIR DANKEN FÜR DEN GESCHÄTZEN AUFTRAG. Besten Dank für den Mein Zuhause geschätzten Meine Welt Auftrag. www.rohrer-boden.ch - Menznau www.cristallreinigungen.ch Air Five AG getreu unserem Firmen-Claim installieren wir Ihre persönliche Lüftungs- und Klimaanlagen termingerecht, schweizweit und nachhaltig. Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie unverbindlich einen Beratungstermin. Tel. 041 920 49 60 I [email protected] I www.air-five.ch 2 | Baureportagemagazin Editorial. Das alte Pfarreiheim mit Kindergarten. Liebe Leserinnen, liebe Leser Was alles entstehen kann, wenn alle am Nach sieben spannenden Jahren des Pla­ gleichen Strick ziehen, zeigt die Überbau­ nens, Entwickelns und Bauens ist das Pro­ ung «Im Grund» 1– 4 auf eindrückliche Wei­ jekt GIG (Generationenprojekt «Im Grund») se. Ideen, was aus dem riesigen Areal alles fertig und die Türen sind offen für die ver­ gemacht werden könnte, existierten schon schiedensten Nutzer. lange. Im August ist die feierliche Eröffnung der So richtig ins Rollen kam die Realisierung Anlage mit einem Fest für und mit der Be­ des «Jahrhundertbauwerks» 2014 mit der völkerung von Willisau geplant.
    [Show full text]
  • IM DIGITALEN AUFWIND» Magazin Der
    AZ SURSEE 31. Oktober 2018 Beilage Surseer Woche, Sempacher Woche, Trienger Woche INDUSTRIE- UND IHV HANDELSVEREINIGUNG REGION SURSEE-WILLISAU IM DIGITALEN AUFWIND Editorial Josef Sommer, Präsident der Industrie- und Handelsvereinigung Region Sursee-Willisau Digitalisierung – packen wir es an! «Viele haben Respekt vor der Digitalisierung» Liebe Leserinnen und Leser Die Schweiz ist Innovationsweltmeister, Natürlich ist der Weg auf dem Pfad der Digi- «Geschäftsführer müssen bei der Digitalisierung als Vorbilder wirken», ist IHV-Präsident Josef Sommer überzeugt. FOTO STI so der Global Innovation Index 2018, der talisierung nicht immer einfach. Er verlangt jährlich 126 Länder auf ihre Innovations- gelegentliches Innehalten und Überdenken kraft hin prüft. Zu den 80 untersuchten – und manchmal auch eine Extraschlaufe. Der digitale Wandel macht sich auch in un- Wie kann man sich Prozesse vorstellen, die kommt die Digitalisierung auch bei den Pro- Kriterien des Reports vom Juli 2018 zählen Bei Ihnen im KMU genauso wie in der Po- serer Region bemerkbar. Im Interview erklärt digitalisiert werden? duktionsbetrieben zum Tragen. Die ganze unter anderem das Bildungssystem sowie litik. Hier klären wir derzeit viele Einzelfra- IHV-Präsident Josef Sommer, welche Chancen Oft sind es repetitive Arbeiten, welche die Produktion wird heute zunehmend digital die Investitionen in Forschung und Ent- gen und tendieren dazu, das grosse Ganze und Risiken die Digitalisierung birgt und was Unternehmen digitalisieren. Ein einfaches abgebildet und gesteuert. Sie entwickelt wicklung, aber auch die Anmeldung neu- aus den Augen zu verlieren. Unternehmen brauchen, um aus dem Wandel Beispiel findet sich im Bürobereich: Beispiels- sich stetig weiter. er Patente – also der zukunftsträchtigen gestärkt hervorzugehen. weise wird immer mehr mit Plattformen Ideen aus der Wirtschaft.
    [Show full text]
  • Altishofen Nebikon Uffikon Buchs Dagmersellen Langnau Bei Reiden Legende Freizeitkarte
    Antoniloch Finkebode Bifangrain Bruggmatte Grossbode Ischike Rundwald Bifang Stöckwald Legende Freizeitkarte Sertelweid Chli Sertel Lätte Bulon Tanzwinkel Mülistei Neuhuser A de Wigere Müli Schlosshubel Joggingroute mit Nummer 9 Wanderroute mit Nummer Bolisloch Wigerematte Sertelwald Badwald Drei-Eie Gross Sertel Bruggacher Höchflue Walkingroute mit Nummer Höchflue Ponyhof Frobe Höchweid Färnäcke Berg Veloroute mit Nummer g Chleebeloch Lättewald Dörndlirain Muer E h a Würgetel Sonnhalde Schlüsselmatte Allmend Oberi Wigere Gemeindegrenze Brättschälle Höchfluematte Martisacher Underdorf Langnau bei Reiden Standiniwäldli Baderhüsli Chriesihubel Grossacher Aussichtspunkt Bruggacher Allmend Usserdorf Dungele Rastplatz/Picknick Gishalde Lindehof Stärmel Lätte Schanz Ausgangspunkt Chlifeldli Nussbaumgarte Schützeplatz Oberhof Rehalde Chäppelimatte Hängele Bannwald Oberdorf Burghalde Weid Hanseloch Riismüli l Rietelmatte Gishalderain t a Höchstichgrabe e r N u t Chrummhöli Träjersgrabe Chaltbacherwald Heubeeriberg L Höchstich Lättewald 0 250 m 500 m 750 m Zihlmatte Chäppeli Chatzemoos Kneippanlage Hängeleloch Tätsch Nidermatte Legester Massstab 1:12‘000 Grundlagedaten © GIS Kanton Luzern Weiere Buechberg Wigerematte Lerchesand Steigruebewald Chüestelli r g Baan Müliteech b e Bim Chrüz u z Rietelgrabe r e Steibruch K Chrüzbergwald Risi Fuchsloch 7 Erli Oberfeld 13 Eggstüd Lupfewald Muracher Lehmattrain Langnauerfeld Sandachermatte Schattrüti Leimgruebe Längacher Zwänzgerwald Wolfgrueb Vogelwald Biracher Steihauer Chilewald Telleberg Erlifeld Landwald
    [Show full text]
  • Erhaltungsprojekt A2 Reiden–Sursee
    Januar 2019 info 1 Erhaltungsprojekt A2 Reiden–Sursee Inhalt Hohe Anforderungen Bedeutende Verkehrsachse Die Werterhaltung, das Umsetzen von Lärmschutz- Die Autobahn A2 ist die wichtigste Nord-Süd-Ver- 2 Übersicht zum massnahmen, die Erhöhung der Verkehrssicherheit bindung der Schweiz. Der Abschnitt zwischen Rei- Bauprojekt und die Stärkung des ökologischen Gleichgewich- den und Sursee ist seit bald 40 Jahren im Dauerbe- tes sind zentrale Aspekte des Erhaltungsprojekts trieb. Das Autobahnteilstück wird täglich von rund 4 Die Massnahmen im Reiden–Sursee. Diese werden – neben allgemeinen 50‘000 Fahrzeugen befahren. Durch die intensive Abschnitt Uffikon-Sursee Instandsetzungsarbeiten – mit dem Bau von Wild- Verkehrsbelastung hat sich der Zustand zunehmend tierquerungen, Strassenabwasser-Behandlungsan- verschlechtert. Bis 2022 sind Instandsetzungsarbei- 5 Anschluss Dagmersellen lagen und dem Einbau eines lärmarmen Belags um- ten geplant. Im Zentrum stehen die Erneuerung des wird optimiert gesetzt. Ziel ist es, die Anforderungen des Verkehrs Trassees, der Bau von Strassenabwasser-Behand- mit denjenigen der Umwelt und der Lebensqualität lungsanlagen, die Instandsetzung der Brücken so- 6 Interview mit der Anwohnenden soweit als möglich in Einklang wie die Umgestaltung des Autobahnanschlusses Projektleiter Franz Koch zu bringen. Eine Herausforderung, die oftmals der Dagmersellen. Die verschiedenen Massnahmen Quadratur des Kreises gleichkommt. Wir haben alles erhöhen die Verkehrssicherheit, schützen die An- 7 Die Geschichte der daran gesetzt,
    [Show full text]
  • Verzeichnis Adressen Jagdaufseher 2009-2017
    Landwirtschaft und Wald (lawa) Jagd und Fischerei Postfach Centralstrasse 33 6210 Sursee Telefon 041 349 74 00 [email protected] www.lawa.lu.ch September 2021 VERZEICHNIS Jagdaufseher der Jagdreviere für die Jagdpachtperiode 2017-2025 Revier Name Vorname Adresse PLZ Ort Adligenswil Schryber Josef Vorder-Dalacheri 2 6043 Adligenswil Aesch Müller Markus Kirchgasse 12 6287 Aesch Aesch Sandmeier Urs Panoramaweg 13 6287 Aesch LU Altbüron Rölli Josef Meichten 1 6147 Altbüron Altbüron Stadelmann Krispin Unterdorf 5 6147 Altbüron Altbüron Steiner Alex Unterdorf 8 6147 Altbüron Altishofen Birrer Erich Oberdorf 22 6246 Altishofen Altishofen Hodel Franz Widenbach 9 6246 Altishofen Altwis Ege Bruno Bergstrasse 1 6045 Meggen Altwis Zeder Bruno Wilhelmshöchi 4a 6215 Beromünster Ballwil Fecker Othmar Rigiblick 5 6275 Ballwil Ballwil Kammermann Bruno Gütschhöhe 2 6275 Ballwil Buttisholz Richli Josef Dorf 29 6018 Buttisholz Buttisholz Zihlmann Werner Guglern 13 6018 Buttisholz Dagmersellen-Kreuzberg Häller Ivo Schönberg 5 6252 Dagmersellen Dagmersellen-Kreuzberg Tschupp Benno Margritenweg 4 6252 Dagmersellen Dagmersellen-Santenberg Steffen Heinz Graben 6244 Nebikon Dagmersellen-Santenberg von Moos Josef Ober Zügholz 4 6252 Dagmersellen Doppleschwand Huser Robert Wolhuserstrasse 15 6112 Doppleschwand Doppleschwand Schwarzentruber Martin Hinderchile 5 6112 Doppleschwand Ebersecken Müller Kaspar Tannenstrasse 7 6245 Ebersecken Ebersecken Rölli Thomas Hofmatt 2 6245 Ebersecken Ebikon-Hundsrücken Kiser Hans Sagenhofrain 3 6030 Ebikon Ebikon-Hundsrücken Stirnimann Stephan Herzige 2 6026 Rain Ebikon-Hundsrücken Stofer Esther Baselstrasse 1 6003 Luzern Ebikon-Hundsrücken Weibel Sven Sagenblickhöhe 5 6030 Ebikon Eich Burkhard Hubert Voremwald 5 6205 Eich Eich Mächler Daniel Haldenstrasse 18 6205 Eich Emmen-Riffigwald Bucher Hans Bühl 6014 Luzern Emmen-Riffigwald Bühlmann-Stocker Peter Unter-Wellisingen 6020 Emmenbrücke Emmen-Riffigwald Ineichen jun.
    [Show full text]