Horizonte Zurzach 31. Juli 2021

Horizonte Zurzach 31. Juli 2021 7

Pastoralraum Zurzach-Studenland

Bad Zurzach St. Verena Pastoralraumpfarrer Pfarreiseelsorger Pastoralraum-Sekretariat Baldingen St. Agatha Andreas Stüdli , Kaiserstuhl Marianne Gloor, Sara Marucci Kaiserstuhl St. Katharina TEL 056 269 75 59 Stefan Günter TEL 056 269 75 50 St. Nikolaus MAIL andreas.stuedli@kath- TEL 056 243 18 70 MAIL [email protected] Wislikofen St. Oswald zurzach-studenland.ch MAIL stefan.guenter@kath- NOTFALLNUMMER 056 269 75 56 zurzach-studenland.ch

GOTTESDIENSTE Katechese im Pastoralraum Zurzach-Studenland Im Bereich Katechese gibt es diverse Änderungen. Zusammen mit bewährten R Sonntag, 1. August und neuen Katechetinnen und dem Jugendarbeiter war es möglich, neue Projek- 09.00 , St. Verena te und Angebote zu erarbeiten. Kurz vor den Sommerferien wurden die entspre- Santa Messa chenden Informationsbriefe an die Eltern – Kinder – Jugendlichen verschickt. Nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge eine kurze Übersicht: 10.30 Bad Zurzach, St. Verena Eucharistiefeier (A. Stüdli) Brüngger Karin unterrichtet wie bisher die 1. und 2. Klasse in Bad Zurzach. Jahrzeiten: Albert und Agnes Sennhau- Klasen Anke ist bekannt als Lehrerin an der Schule . Sie hat auch ein ser; Veronika Alice und Richard Marty Studium in Religionspädagogik und unterrichtet neu die 5. Klasse in Rekingen. Kollekte: Schweizer Tafel, Kerzers Herzlichen Dank für diese Bereitschaft und viel Freude als Katechetin! Meyer Spuhler Susanne unterrichtet wie bisher die 1.Klasse - 6. Klasse am 10.30 Kaiserstuhl, St. Katharina Schulstandort Weiach. Das sind die Kinder aus der Pfarrei Kaiserstuhl - Fisi- Wort- und Kommunionfeier bach, wozu auch die Katholiken von Weiach gehören. (M. Wentink) Neu hat sie für die Schülerinnen und Schüler (SuS) der 4. Klasse Pfarrei Schnei- Kollekte: Schweizer Tafel, Kerzers singen- monatliche Unterrichtsblöcke abwechselnd in den beiden Dör- fern geplant. 10.30 Schneisingen, St. Nikolaus Müller-Fricker Sandrine unterrichtet die 5. und 6. Klasse an den Schulen Ökumenischer Gottesdienst (L. Maurer Schneisingen und Siglistorf. Eine kurze Vorstellung s. unter Pfarrei Schneisin- und W. Spitznagel) gen - Siglistorf. Rieder Sabine unterrichtet als Katechetin der reformierten Kirche an der Schu- 10.30 Wislikofen, St. Oswald le Rietheim. Wir freuen uns, dass sie im Rahmen der Ökumene die SuS der 4. Wort- und Kommunionfeier (A. Fischer) – 6. Klasse mitunterrichtet. Kollekte: Schweizer Tafel, Kerzers Simonides Igor – unser Jugendarbeiter – hat im Rahmen eines neuen Projektes In der Pfarreispalte Wislikofen erfah- ein Programm erarbeitet für die 6. Klasse in Rekingen. ren Sie mehr Informationen zu diesem Surenmann Christa unterrichtet weiterhin die 4. - 6. Klasse in Bad Zurzach Gottesdienst. und neu die 4. Klasse in Rekingen. Ebenfalls neu ist sie als Katechetin mitver- antwortlich für den Religionsunterricht an der Oberstufe. Stöckli Marlies unterrichtet wie bisher die 1. und 2. Klasse an den Schulen R Dienstag, 3. August Schneisingen, Siglistorf und Rekingen. Neu unterrichtet sie die SuS der 2. Klas- 15.30 Bad Zurzach, St. Verena se an der Schule Rietheim Rosenkranz

Zur Information über die neuen Projekte für die Vorbereitung zur Erstkom- munion (3. Klasse) und den Religionsunterricht an der Oberstufe (7. und 8. R Mittwoch, 4. August Klasse) hatten im Juni Elternabende stattgefunden. 10.00 Bad Zurzach, Altersheim Pfauen Eucharistiefeier (A. Stüdli) Für die Firmvorbereitung (3. Oberstufe) werden die Informationen in Kürze folgen. 17.00 Bad Zurzach, Krypta Rosenkranz in der Krypta Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr und den Lehrpersonen viel Freude! R Donnerstag, 5. August Andreas Stüdli, Pastoralraumpfarrer und Alice Fischer, Ressort Katechese im 09.30 Bad Zurzach, St. Verena Zweckverband Eucharistiefeier (A. Stüdli) 8 Horizonte Zurzach  31. Juli 2021

17.00 Bad Zurzach, St. Verena Rosario Baldingen St. Agatha

19.00 , Kapelle Pfarreileitung Eucharistiefeier (A. Stüdli) Andreas Stüdli | Priester MAIL [email protected]

Sekretariat R Samstag, 7. August TEL 056 269 75 50 18.30 Siglistorf Kapelle, St. Fridolin MAIL [email protected] Wort- und Kommunionfeier (S. Günter) Kollekte: Ferienlager Chrüzlibachtal D

R Sonntag, 8. August 10.30 Bad Zurzach, St. Verena Patrozinium Böbikon Eucharistiefeier (W. Gagesch) Wie bereits schon informiert, wird der Patrozinium-Gottesdienst mit anschlies- 1. Jahrzeit für Hildy Voit sendem Apéro am 8. August 2021 dieses Jahr ein bisschen grösser ausfallen. Wir Kollekte: Ferienlager Chrüzlibachtal werden die Ehrungen nachholen, welche wir leider am Pfingstgottesdienst nicht durchführen konnten. 10.30 Böbikon, St. Laurentius Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst bei der Kappelle in Böbikon statt. Eucharistiefeier (A. Stüdli) und dem Bei grosser Hitze denken Sie bitte an den Sonnenschutz, leider hat es nicht für Kirchen-Männerchor zum Kapellen- alle Gottesdienstbesucher einen Schattenplatz. Bei Regen findet der Gottes- Patrozinium St. Laurentius mit Ehrun- dienst in der Kirche in Baldingen statt, Tel. 1600 gibt ab 17.00 Uhr Auskunft. gen, anschliessend Apéro Im Namen der Kirchenpflege Baldingen-Böbikon Jahrzeiten: Ruth und Werner Meier-Laube; Bertha und Andreas Informationen zur Katechese Laube-Spuhler; Pia und Ernst Laube- Ausführliche Informationen zur Katechese im Pastoralraum Zurzach-Studen- Kuster land finden Sie auf der Pastoralraumseite. Wir wünschen allen Lehrpersonen Kollekte: Ferienlager Chrüzlibachtal und allen Schülerinnen und Schüler einen guten Start im neuen Schuljahr. Weitere Informationen finden Sie in der Pfarreispalte Baldingen.

10.30 Wislikofen, St. Oswald Bad Zurzach St. Verena Familien-Gottesdienst zum Patrozinium St. Oswald mit dem Jodelclub vom Stu- Pfarreileitung denland (S. Meyer Spuhler und Andreas Stüdli | Priester MAIL [email protected] S. Günter) Kollekte: Ferienlager Chrüzlibachtal Sekretariat Marianne Gloor, Sara Marucci Hauptstrasse 42, 5330 Bad Zurzach R Dienstag, 10. August GEÖFFNET Montag – Freitag, 8.00 – 12.00 Uhr 15.30 Bad Zurzach, St. Verena TEL 056 269 75 50 Rosenkranz MAIL [email protected] WEB www.st-verena.ch D R Mittwoch, 11. August 10.00 Bad Zurzach, Altersheim Pfauen ref. Gottesdienst Unsere Ansprechpersonen Sr. Ursula Niecholat Sakristanin 17.00 Bad Zurzach, St. Verena 056 269 75 50 sr. [email protected] Rosenkranz in der Krypta Sacha Rébétez Hauswart 079 683 28 93 [email protected] Igor Simonides Jugendarbeit R Donnerstag, 12. August 077 460 75 78 [email protected] 09.30 Bad Zurzach, St. Verena Daniel Zehnder Organist Eucharistiefeier (A. Stüdli) 056 426 58 41 [email protected] Jörg Hoffarth Chorleitung Münsterchor 17.00 Bad Zurzach, St. Verena 061 761 23 28 [email protected] Rosario Katechetinnen Brüngger Karin; Klasen Anke; Meyer Spuhler Susanne; Müller-Fricker Sandrine; Riede- rer Sabine; Surenmann Christa; Stöckli Marlies; Zimmermann Yvonne Horizonte Zurzach 31. Juli 2021 9

Informationen zur Katechese Ausführliche Informationen zur Katechese im Pastoralraum Zurzach-Studen- VERANSTALTUNGEN land finden Sie auf der Pastoralraumseite. Wir wünschen allen Lehrpersonen und allen Schülerinnen und Schüler einen R Mittwoch, 4. August guten Start im neuen Schuljahr. 10.00 Risiloo Schneisingen, Familientag mit dem frauenforum Gross und Klein sind herzlich eingela- den, bei Spass, Spiel und Kreativität den Das ökumenische «Fiire mit de Chliine» geht weiter Tag in freier Natur zu verbringen. Das Letztes Jahr mussten die meisten ökumenischen Kleinkindergottesdienste aus Mittagessen wird offeriert vom Natur- den bekannten Gründen abgesagt werden, und auch dieses Jahr konnte noch und Vogelschutzverein, Schneisingen. kein «Fiire mit de Chliine» stattfinden. Nun wollen wir jedoch einen Neuanfang Anmeldung bis Montag, 26. Juli bei wagen. Zum «Fiire-Team» gehören von reformierter Seite wie bisher Nicole Stä- Claudia Aurora 079 245 66 14. heli und Michael Dietliker. Von katholischer Seite ist neu Yvonne Zimmermann dabei. 14.00 Schule Schneisingen, Line Dance am Das erste ökumenische «Fiire mit de Chliine» dieses Jahres ist für den Sams- Nachmittag tag, 21. August, um 10 Uhr in der reformierten Kirche geplant. Alle Babys Hast du Lust auf Bewegung und Freude und Kleinkinder von 0-5 Jahren sind zusammen mit ihren Müttern und Vätern, am Tanzen? Wir üben verschiedene Grossmüttern und Grossvätern, Gotten und Göttis herzlich dazu eingeladen. Tänze auf der Linie. Organisiert vom Wie immer sind auch ältere Geschwister herzlich willkommen. frauenforum Schneisingen/Siglistorf. In einer fröhlichen und lebendigen Feier werden wir einen Hasen namens «Nicki» Bitte anmelden bis 1. August bei Regi kennenlernen. Er merkt, dass er anders ist als alle anderen Hasen, dass er aber Meier 056 241 12 76/ 079 731 24 74 oder gleichzeitig auch etwas ganz Besonderes ist. Genauso wie seine Freundin Iffy, E-Mail [email protected] unsere beliebte Fiire-Eule, die uns von ihm erzählen wird. Das ökumenische Vorbereitungsteam R Dienstag, 10. August 09.00 Vortragssaal Gemeindehaus Schnei- singen, Chnöpflihöck Kräutersegnung am 15. August Mamis, Papis, Grossis treffen sich mit ihren Kleinkindern zum Spielen und Plaudern. Organisiert vom frauenforum Schneisingen/Siglistorf. Infos: Marion Meier 079 781 32 78.

LEBENSEREIGNISSE

Unsere Verstorbenen Maria Theresia Kalt-Looser, Bad Zurzach, 1923, † 16. Juli; Ernst Laube, Böbikon, 1922, † 19. Juli Anita Birchmeier, Rietheim, 1966, Am 15. August feiert die Kirche alljährlich das Hochfest der Aufnahme Mariens † 21. Juli in den Himmel. Das älteste und höchste Marienfest wird mancherorts auch Den Angehörigen sprechen wir Muttergottestag, Hoher Frauentag oder Mariä Himmelfahrt genannt. Zahlrei- unser herzliches Beileid aus. che Kirchen und Klöster sind der Gottesmutter geweiht. Traditionell werden im Festgottesdienst Kräutersträusse gesegnet und zum Schutz in die Dachgiebel gehängt. Damit wir nach dem Gottesdienst gesegnete Kräutersträusse bereitstellen kön- nen, suchen wir noch jegliche Garten- oder Küchenkräuter. Gerne dürfen Sie Mehr News aus sich vorgängig mit dem Sekretariat in Verbindung setzten. Ihrer Pfarrei täglich aktualisiert im Internet: www.horizonte-.ch 10 Horizonte Zurzach  31. Juli 2021

JUGENDARBEITSSTELLEN Wislikofen St. Oswald IN DER REGION Pfarreiseelsorger R Offene Kinder- und Jugendarbeit Stefan Günter | TEL 056 243 18 70 MAIL pfarrei.kaiserstuhl-wislikofen@ Bad Zurzach (OKJAZ) kath-zurzach-studenland.ch www.okjaz.ch Quellenstr. 6, 5330 Bad Zurzach Sekretariat Barbara Quintero TEL 056 269 75 50 [email protected] MAIL [email protected] 079 359 24 67 Adriano Palladino D [email protected] 079 124 13 95 Helvetia predigt! R Kirchliche Jugendarbeit Das 50-jährige Bestehens des Bad Zurzach Pfarrei St. Verena Frauenstimm- und Wahlrech- Hauptstr. 42, 5330 Bad Zurzach tes, welches die Schweiz am Igor Simonides Nationalfeiertag feiert, hat der [email protected] Schweizerische Katholische 077 460 75 78 Frauenbund (SKF) zum An- lass genommen für die Aktion R Reformierte Jugendarbeit «Helvetia predigt!» Bad Zurzach Die katholischen Pfarreien Schwertgasse 15, 5330 Bad Zurzach und evangelisch-reformierte 056 265 11 33 Kirchgemeinden wurden aufgerufen, die Sonntagspredigt am 1. August den Frauen Sabine Rieder zu überlassen. [email protected] Da in unserer Pfarrei Wislikofen-Rümikon ursprünglich kein Gottesdienst vorgese- 076 478 78 64 hen war, gestaltet Alice Fischer zusammen mit Marianne Fischer im Sinne des SKF eine Wort- und Kommunionfeier. St. Oswald PROPSTEI WISLIKOFEN Am Sonntag, 08. August, fei- ern wir in der Kirche das Pat- R Inspirationen zum Leben rozinium unseres Kirchen- und Glauben Namensgebers Oswald. Bibliodrama unterwegs Dieses Jahr feiern wir das Pat- Mo 16.8., 13.30 bis 19.30 Uhr. Propstei rozinium mit einem Familien- Wislikofen. Kosten: Fr. 70.00 plus Abend- gottesdienst. Umrahmt wird essen Fr. 26.00. Zu Fuss in der freien der Gottesdienst musikalisch Natur biblische Geschichten existenziell vom Jodlerclub vom Studen- und kreativ erfahren. Leitung: Dr. Clau- land. Der Jodlerclub singt in dia Mennen. Anmeldung: 056 201 40 40, unserem Gottesdienst im Rahmen seiner «Studenländer Jodlertour» statt, die der www.propstei.ch. Ersatz des ausgefallenen Jodlerabends ist. Wir freuen uns, unser Patrozinium mit dem Jodlerclub und hoffentlich vielen Kin- R Trainingsseminar Rede-Rhetorik dern und Familien feiern zu dürfen. Zu besonderen Anlässen gekonnt Nach dem Gottesdienst gibt es bei schönem Wetter einen Apéro vor der Kirche. reden Fr 20. bis Sa 21.8., 9.30 bis 16.30 Uhr. Unsere Kollekten im Juni 2021 Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 160.00 03.06.21 Fronleichnam: Maja Stiftung 26.06.21 Caritas Flüchtlingshilfe Fr. plus Pension Fr. 153.00 EZ/VP. Das nötige Haus Goldenbühl Fr. 246.00 59.00 Knowhow und die nötige Sicherheit gewin- 13.06.21 Gesamtschweiz. Verpflichtun- Kerzenspenden Fr. 92.85 nen, um gekonnt Menschen anzusprechen. gen des Bistums Fr. 72.60 Antoniuskasse Fr. 9.90 Leitung: Markus Wentink. Anmeldung: Herzlichen Dank für alle Spenden! 056 201 40 40, www.propstei.ch. Informationen zur Katechese im Pastoralraum finden Sie auf der Seite 7 Horizonte Zurzach 31. Juli 2021 11

Kaiserstuhl St. Katharina PROPSTEI WISLIKOFEN

Pfarreiseelsorger R Einführungskurs Bibliodrama Stefan Günter | TEL 056 243 18 70 und Seelsorge MAIL pfarrei.kaiserstuhl-wislikofen@ Mein Leben und meinen Glauben kath-zurzach-studenland.ch nähren Sekretariat Mo 23. bis Do 26.8., 9.30 bis 15.30 Uhr. TEL 056 269 75 50 Propstei Wislikofen. Kosten Fr. 550.00 MAIL [email protected] plus Pension Fr. 403.00 VP/EZ. Persön- WEB www.pfarrei-kaiserstuhl-.ch liche Erfahrungen mit dem Bibliodrama- modell sammeln und die ersten Schritte D des Bibliodramas kennenlernen. Leitung: Dr. Claudia Mennen, Dr. Nicolaas Derk- sen, Sabine Tscherner. Anmeldung: info@ Stefan Günter - Seelsorgejubiläum tbi-zh.ch oder www.propstei.ch. Gefeiert wurde im kleinen Kreis das fünfjährige Seel- R Standortbestimmung sorgejubiläum im Pastoral- mit Pfeil und Bogen raum von Stefan Günter. Als Wohin soll es gehen? Seelsorger ist er für die Sa 28.8., 9.30 bis 17.30 Uhr. Propstei Kirchgemeinden Kaiser- Wislikofen. Kosten: Fr. 120.00 plus Mit- stuhl-Fisibach und Wisliko- tagessen Fr. 28.00. Mit Pfeil und Bogen fen-Rümikon verantwort- sich selbst wahrnehmen und nach eigenen lich. Eingeladen zum kleinen Antworten und Strategien suchen. Lei- Fest haben die Kirchenpfle- tung: Susanne Andrea Birke, Christine gepräsidenten auch die Sigristinnen Elfriede Bräm und Silvia Laube. Scheidegger. Anmeldung: 056 201 40 40, Auf die Frage, was seine Highlights in diesen fünf Jahren waren, erwähnt Stefan www.propstei.ch. Günter: Jede Begegnung mit Menschen, das Fest „100 Jahre Pfarrhaus Kaiser- stuhl“ und die kirchlichen Festtage Weihnachten, Ostern, Pfingsten. R Update Lektorendienst Die Kirchenpflegen danken Stefan Günter für seine seelsorgerische Arbeit und Aufbauseminar für Lektorinnen seine kreativen Ideen. und Lektoren Sa 28.8., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei 100 Jahre Pastorationsvertrag mit Weiach Wislikofen. Kosten: Fr, 95.00 plus Mit- Dieses Jahr dürfen wir ein tagessen Fr. 28.00. Das Update-Seminar Jubiläum feiern: Seit 100 unterstützt Sie, Ihren liturgischen Dienst Jahren besteht der Pastorati- zu reflektieren und weiter zu entwickeln. onsvertrag der Kirchgemein- Leitung: Markus Wentink. Anmeldung: den Kaiserstuhl-Fisibach 056 201 40 40, www.propstei.ch. und Glattfelden-Eglisau- Rafz und der beiden Bistü- R Inspirationen zum Leben mer Basel und Zürich. und Glauben Darin wird festgehalten, dass Bibliodrama unterwegs die Katholiken und Katholi- Fr, 3.9., 13.30 bis 19.30 Uhr. Propstei Wis- kinnen aus Weiach von der Kirchgemeinde Kaiserstuhl pastoral betreut werden. likofen. Kosten: Fr. 70.00 plus Abendessen Dieses Jubiläum wollen wir dieses Jahr in Weiach mit Ihnen zusammen feiern. Fr. 26.00. Zu Fuss in der freien Natur Bitte halten Sie sich in Ihrer Agenda den biblische Geschichten auf kreative Weise Samstag, 16. Oktober 2021 existenziell erfahren. Leitung: Dr. Clau- frei. Wir werden um 17.00 Uhr einen Gottesdienst in der reformierten Kirche dia Mennen. Anmeldung: 056 201 40 40, Weiach haben und anschliessend im Gemeindesaal Weiach feiern. Details folgen. www.propstei.ch. Informationen zur Katechese Ausführliche Informationen zur Katechese im Pastoralraum Zurzach-Studen- land finden sie auf der der Pastoralraumseite. Mehr News aus Wir wünschen allen Lehrpersonen und allen Schülerinnen und Schüler einen Ihrer Pfarrei täglich guten Start im neuen Schuljahr. aktualisiert im Internet: www.horizonte-aargau.ch 12 Horizonte Zurzach  31. Juli 2021

PROPSTEI WISLIKOFEN Schneisingen St. Nikolaus

R Neue Perspektiven Siglistorf St. Fridolin in Ihrer Beziehung entdecken Pfarreileitung Wieder zu zweit – Andreas Stüdli | Priester Wenn Kinder flügge werden! Sekretariat Schneisingen-Siglistorf Sa 11.9., 9.30 bis 17.00 Uhr. Propstei Wis- Letizia Witton likofen: Kosten: Fr. 80.00/Paar plus Mit- Rindelstrasse 5, 5425 Schneisingen tagessen Fr. 56.00/Paar. Die Elternrolle Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr verändert sich mit dem Erwachsenwerden Freitag, 9.00 –12.00 Uhr der Kinder. Tipps, wie aus Herausforde- TEL 056 241 10 10 rungen Chancen für die Partnerschaft MAIL pfarrei.schneisingen-siglistorf@ werden. Leitung: Peter Michalik. Anmel- kath-zurzach-studenland.ch dung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. WEB www.kath-schneisingen-siglistorf.ch

R Kontemplation via integralis – D Vertiefung Erde und Himmel vereint Fr. 17. bis Sa 18.9., 17.30 bis 16.00 Uhr. Katechese in der Pfarrei Schneisingen-Siglistorf ab Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 100.00 neuem Schuljahr 2021/2022 plus Pension Fr. 135.00 EZ/VP. Erwa- chen zu dem Menschen, der ich bin. An- Bitte beachten Sie auch die Informationen auf der ersten Seite des kommen in der göttlichen Gegenwart. Pastoralraumes. Leitung: Claudia Nothelfer. Anmeldung: Wir freuen uns sehr, Sandrine Müller-Fricker im Katechetinnen-Team begrüs- 056 201 40 40, www.propstei.ch. sen zu dürfen.

R Schwierige Situationen Im Informationsbrief an die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klas- lösungsorientiert managen se stellt sie sich wie folgt vor: «Ich arbeite als Katechetin seit bald neun Jahren und Selbststärkung für einen leichtern habe seit 2019 den entsprechenden Fachausweis. Ich übermittle einen zeitgemässen Umgang mit schwierigen Menschen christlichen Glauben, aufbauend auf den religiösen Erfahrungen der Kinder. Sie sol- Sa 18.9, 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis- len sich in meinen Lektionen entfalten, aufblühen und Freude haben meiner Portion likofen. Kosten: Fr. 195.00 plus Mittages- ernster Gesinnung». sen Fr. 28.00. Gezielte Kommunikations- Sandrine Müller wird die Klassen 5 und 6 gemeinsam in der Schule Schneisingen techniken erlernen, um auf schwierige und so auch in der Schule Siglistorf unterrichten. Sandrine Müller arbeitet auch ak- Kommunikations- und Verhaltensmuster tiv im «Projekt Erstkommunion im Pastoralraum» mit und übernimmt Unterrichts- zu reagieren. Leitung: Silke Weinig. An- einheiten. meldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch Wir heissen Sandrine Müller herzlich Willkommen und wünschen ihr viel Freude R Die etwas «andere» Weiterbildung und bereichernde Begegnungen. für Mitarbeitende in Blaulicht­ organisationen Susanne Meyer Spuhler arbeitet schon viele Jahre in unserem Pastoralraum. Neu Mit Achtsamkeit notfallpsychologi- unterrichtet sie in der Pfarrei Schneisingen-Siglistorf die 4. Klasse. Sie hat gleich- schen Situationen begegnen zeitig eine neue Form gewählt. Anstelle der wöchentlichen Lektionen findet der Mo 20. bis Di 21.9., 15 bis 16.30 Uhr. Unterricht einmal monatlich an einen Mittwochnachmittag statt, abwechselnd in Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 480.00 Schneisingen und Siglistorf. Die Zeiten sind so gelegt, dass die Kinder das Postauto inklusive Kurskosten und Vollpension im benützen können. Einzelzimmer. Sie erlernen diverse Me- thoden zur akuten Stressabwehr autonom Marlies Stöckli vorzustellen erübrigt sich glücklicherweise, da sie in der Pfarrei auszuüben. Leitung: Horst Hablitz. An- – auch als Katechetin – bestens bekannt ist! meldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. Gerne weisen wir darauf hin, dass im kommenden Schuljahr die Schülerinnen und Schüler nicht mehr zwischen Siglistorf und Schneisingen hin und her gefahren wer- den müssen. Dies ist möglich durch die angepassten Vorgaben durch den Vorstand Mehr News aus des Zweckverbandes Pastoralraum Zurzach Studenland. Ihrer Pfarrei täglich Auch an dieser Stelle die besten Wünsche für das kommende Schuljahr! aktualisiert im Internet: www.horizonte-aargau.ch Andreas Stüdli, Pastoralraumpfarrer und Alice Fischer, Ressort Katechese im Zweckverband Horizonte Zurzach 31. Juli 2021 13

Pastoralraum -Würenlingen

Unterendingen St. Georg Pastoralraumpfarrer Pastoralraum-Sekretariat St. Blasius Gregor Domanski c/o Kath. Pfarramt Lengnau-Freienwil St. Martin TEL 079 349 68 95 Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Würenlingen St. Michael MAIL [email protected] TEL 056 242 11 30 MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-surbtal-wuerenlingen.ch

Ökumenische Erwachsenenbildung «Klimawandel...es wird eng!»

Nicht nur die beiden Eisbä- ren schauen besorgt auf ihre schmelzende Eisscholle, wir alle haben das ungute Ge- fühl, dass es eng wird. Gera- de jetzt, da wir bei der Coro- napandemie eine Entlastung GOTTESDIENSTE spüren, kommt dieses The- ma wieder in den Fokus. In R Samstag, 31. Juli vier Schritten lädt die öku- 10.30 Lengnau, Kapelle Freienwil menische Erwachsenenbildung Surbtal ein, sich dem anspruchsvollen Thema zu Tauffeier nähern und an der eigenen Meinung weiterzuarbeiten. Zunächst berichtet uns Sarah Bach von der Organisation «extinction rebellion» und R Sonntag, 1. August ihrer christlichen Untergruppe (CKA) und gibt von ihrem persönlichen Weg Ant- 10.30 Würenlingen worten auf die Frage warum Klimaaktivistinnen überzeugt sind, dass besonders ra- Pastoralraum-Gottesdienst dikale Protestaktionen aktuell der richtige Weg sind. Stefan Salzmann (Fastenopfer) Eucharistiefeier (G. Domanski) berichtet am zweiten Abend unter dem Titel «Klimagerechtigkeit – wer leidet am Kollekte: Notschlafstelle Baden stärksten?» von Ländern, die wenig zur Klimaerwärmung beigetragen haben und 19.15 Würenlingen am meisten betroffen sind. Glockengeläute zum Nationalfeiertag Beim Podiumsgespräch «Wie in die Zukunft? – Jung und Alt diskutieren», moderiert von Markus Wentink, treffen Personen aus Politik, Gewerbe, prakt. Umweltbera- R Montag, 2. August tung und junge, engagierte Menschen zusammen und setzen sich mit der Frage 17.00 Ehrendingen nach Handlungsmöglichkeiten auseinander. Zum Abschluss fokussiert Andreas Nu- kein Rosenkranz fer von der offenen Kirche Bern, die ihre Türen am Vorabend der Besetzung des 17.00 Lengnau, Kirche + Kapelle Freienwil Bundesplatzes für Jugendliche des Klimastreiks im September 2020 geöffnet hatte, Rosenkranz noch einmal auf «Klimawandel – was heisst das für uns als christliche Kirchen im 17.00 Unterendingen Surbtal?». Rosenkranz Nähere Informationen auf dem Flyer in den Kirchen im Surbtal oder auf der Home- page der beteiligten Kirchgemeinden. R Dienstag, 3. August Daten: 09.00 Ehrendingen Klimawandel - Hysterie oder Realität? mit Sarah Bach, CKA, Dienstag, Wortgottesdienst in der Werktagskapelle, 17.8.2021, 20 Uhr Kirche mit Ottmar Strüber Klimagerechtigkeit - wer leidet am stärksten? mit Stefan Salzmann, Fasten- 09.00 Würenlingen opfer, Donnerstag, 26.8.2021, 20 Uhr Kirche Tegerfelden Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Wie in die Zukunft? Jung und Alt diskutieren - Podiumsgespräch, Donnerstag, (M. Hüttner) 2.9.2021, 20 Uhr Kirche Lengnau Klimawandel - was heisst das für uns als christliche Kirchen im Surbtal? R Mittwoch, 4. August mit Andreas Nufer, offene Kirche Bern, Dienstag, 14.9.2021, Kirche Tegerfelden 08.00 Unterendingen, Kapelle Tegerfelden Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (M. Hüttner) 14 Horizonte Zurzach  31. Juli 2021

R Donnerstag, 5. August 10.45 Ehrendingen Unterendingen St. Georg ref. Gottesdienst im Alterszentrum RAS, mit Renate Bolliger König Pastoralraumpfarrer 19.30 Würenlingen Gregor Domanski | TEL 079 349 68 95 MAIL [email protected] Rosenkranz in der Kirche Sekretariat R Freitag, 6. August Valentina Werder 19.30 Lengnau, Kapelle Freienwil Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Montag bis Donnerstag 8.30 – 11.00 Uhr (Ottmar Strüber) TEL 056 242 11 30 Jahrzeit für Geschwister Johann und NATEL FÜR TODESFÄLLE 079 691 97 25 MAIL [email protected] Emma Burger (Sakristans) WEB www.pfarrei-unterendingen.ch R Sonntag, 8. August D 09.00 Lengnau, Kapelle Freienwil Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Ottmar Strüber) Frauengottesdienst Kollekte: Schweizer Berghilfe Mittwoch, 11. August, 9 Uhr, in der Kapelle Tegerfelden 09.00 Würenlingen Frauen der Liturgiegruppe Frauenbund gestalten diesen Gottesdienst. Alle, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Frauen und Männer, sind herzlich eingeladen. Anschliessend gemütliches Bei- (B. Hausherr) sammensein mit Kaffee und Zopf bei Marlies Merki. Jahrzeiten: Hans und Anna Maria Birch- meier-Laube Vorankündigung: Offene Meditation Kollekte: Antoniushaus, Solothurn "In der Ruhe und Stille liegt die Kraft" 10.30 Ehrendingen Wortgottesdienst mit Ottmar Strüber «Nach einer kurzen Einleitung richten wir uns in der Ruhe und Stille zu unserer Mitte Kollekte für das Kinderheim hinaus. In der Quelle unseres Seins verweilen wir in Gottes Gegenwart». St. Benedikt, in Hermetschwil Die Katechetin, Sabine Siebenhaar, lädt ab September alle herzlich zur offenen Dreissigster für Stephan Schraner Meditation in der Kirche Unterendingen ein. Die Abende können einzeln be- Gedächtnis für Leni Meier-Wenziker sucht werden, es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Die Teil- Jahrzeit für Hildegard und Guido Frei- nahme ist kostenlos. Schwitter Daten 2021: 24.9, 22.10, 19.11, 3.12 10.30 Lengnau Daten 2022: 28.1, 25.2, 25.3, 22.4 Familiengottesdienst mit Kommunion- Zeit: 19 bis ca. 19.30 Uhr feier zum Schulanfang (Marcus Hütt- ner), musikalisch umrahmt von Kinder- Was in keiner Schultüte fehlen darf chor, Singschar und Jugendchor Zirkel, Lineal und Bleistift Jahrzeit für Hans Müller-Suter, Jakob sind wichtige Handwerksmit- und Emma Laube-Laube (Vogelsang) tel für den Schulalltag. Doch Kollekte: Schweizer Berghilfe etwas darf in keiner Schultüte 10.30 Unterendingen fehlen: Die Fröhlichkeit und Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Unbekümmertheit der Kin- (B. Hausherr) der, die aus dem Vertrauen Gedächtnis für Bernhard Keller, Mario wächst, dass wir Eltern unsere und Marlies Vigorito-Kürzi, Josef und Kinder lieben, nicht ihre Leis- Rosa Müller-Vogelsang tungen. Und die Fröhlichkeit Kollekte: Notschlafstelle Baden und Unbekümmertheit, die aus dem Vertrauen zu Gott erwächst, das wir Eltern unseren Kindern vermittelt haben. Mit solch einer Schultüte sind die Kinder bestens ausgerüstet für den neuen Lebensabschnitt. R Montag, 9. August 17.00 Ehrendingen Rosenkranz in der Werktagskapelle 17.00 Lengnau, Kirche + Kapelle Freienwil Rosenkranz 17.00 Unterendingen Rosenkranz Horizonte Zurzach 31. Juli 2021 15

R Dienstag, 10. August Ehrendingen St. Blasius 09.00 Würenlingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Diakon (M. Hüttner) Ottmar Strüber | TEL 078 745 55 05 MAIL [email protected] R Mittwoch, 11. August Sekretariat 09.00 Unterendingen, Kapelle Tegerfelden Monika Suter, Dorfstrasse 23, 5420 Ehrendingen Frauengottesdienst Dienstag und Donnerstag (O. Strüber, Frauenbund) 9.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr TEL 056 222 49 85 R Donnerstag, 12. August MAIL [email protected] 09.00 Ehrendingen WEB www.pfarreiehrendingen.ch Wortgottesdienst im Alterszentrum D RAS, mit Ottmar Strüber 19.30 Lengnau Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Abschied nehmen (Marcus Hüttner) mussten wir von Stephan Schraner, Hofrain 6, Ehrendingen, geboren am 9. Ok- Jahrzeit für Franz und Lina Laube- tober 1943, gestorben am 8. Juli 2021. Herr, gib ihm die ewige Ruhe! Duttwiler (Husen), Benedikt und Marie Laube-Laube Pfarrei-Agenda 19.30 Würenlingen Bitte entnehmen Sie diesem Horizonte die Pfarrei-Agenda für das 2. Halbjahr. Rosenkranz in der Kirche Geschichtenstube Vom Montag, 2. bis Freitag, 6. August, ökum. Geschichtenstube, in der alten VERANSTALTUNGEN Pfarrhausstube. Am Montagabend, von 17 bis ca. 19.30 Uhr, zeigen wir einen Film. Von Dienstag bis Freitag, 17 – 18 Uhr, gibt es Geschichtenabende. Nach R Montag, 2. August der Freitagsgeschichte lassen wir die Woche gemütlich ausklingen, mit einer Tei- 17.00 Ehrendingen, Geschichtenstube lete im Zentrums-Innenhof, ein Grill und Getränke sind vorhanden. Ende ca. Vom Montag, 2. bis Freitag, 6. August, 19.30 Uhr. ökum. Geschichtenstube, in der alten Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Vorschulalter bis etwa 3. Pfarrhausstube. Am Montagabend, von Klasse. Aber es darf natürlich jeder teilnehmen, der die Bibel einmal anders er- 17 bis ca. 19.30 Uhr, zeigen wir einen fahren möchte. Film. Von Dienstag bis Freitag, 17 – 18 Uhr, gibt es Geschichtenabende. Nach SeniorInnen am Mittag der Freitagsgeschichte lassen wir die Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen sich die SeniorInnen am Donnerstag, Woche gemütlich ausklingen, mit einer 5. August, im Restaurant Engel, Telefon 056 222 62 40. Stammgäste, die nicht Teilete im Zentrums-Innenhof, ein Grill kommen, sind gebeten, sich abzumelden! und Getränke sind vorhanden. Ende ca. 19.30 Uhr. ökum. Familiengottesdienstzum Schuljahresbeginn Das Angebot richtet sich an Familien Wir feiern den Familiengottesdienst am mit Kindern im Vorschulalter bis etwa Schuljahresbeginn zum Thema «Ein 3. Klasse. Aber es darf natürlich jeder bunter Blumengarten», am Sonntag, 15. teilnehmen, der die Bibel einmal anders August, um 10.30 Uhr. Wir laden alle erfahren möchte. Familien und Pfarreiangehörige herz- lich dazu ein. Anschliessend Apéro. R Donnerstag, 5. August Im Gottesdienst werden auch Ihre mit- 12.00 Ehrendingen, SeniorInnen am Mittag Foto: Monika Suter, Pfarramt Ehrendingen gebrachten Kräuter und Blumen geseg- Gemeinsamer Mittagstisch am Don- net, die Sie vor dem Altar niederlegen. nerstag, 5. August, im Restaurant Engel, Telefon 056 222 62 40. Bitte abmelden, Unser ökum. Fastenopfer-Projekt in Haiti wer nicht kommen kann! Für die diesjährige Fastenaktion hatten wir das Projekt «Bäume sichern Ein- 14.00 Waldhütte Fährich, Frauenverein kommen und schützen vor Erosion.» in Haiti. Wir konnten, trotz der Covid- Lengnau-Freienwil: Massnahmen, den Fastenaktions-Gottesdienst vom 14. März durchführen, und dürfen Dank den Einnahmen vom Take-away-Mittagessen, der Kollekten und der direkten Einzahlungen auf unser Aktionskonto, den Betrag von Fr. 5’500 an das Projekt überweisen. Von ganzem Herzen danken wir Ihnen, dass Sie trotz der schwierigen Zeit unser Projekt mit Ihrer Spende unterstützt haben. • Ökum. Fastenaktionsgruppe 16 Horizonte Zurzach  31. Juli 2021

Jass- und Spielnachmittag im Wald Geniessen Sie einen gemütlichen Spiel- Lengnau-Freienwil St. Martin nachmittag mit anderen Senioren in der Waldhütte Fährich. Bei schönem Wetter Pfarreileitung wird der Jass draussen geklopft. Neben Gregor Domanski | Pfarrer TEL 079 349 68 95 Kaffee und Kuchen gibt es auch feine, MAIL [email protected] grillierte Würste. Auskunft/Mitfahrgele- genheit: Annelies Laube, 056 241 23 30. Sekretariat Neue Teilnehmer sind willkommen und Vroni Som-Kloter, Kirchweg 6, 5426 Lengnau nehmen bitte vorher mit Annelies Laube Mittwoch und Freitag 8.30 – 11.30 Uhr TEL 056 241 14 00 Kontakt auf. Unkostenbeitrag. MAIL [email protected] FAHRDIENST: 079 677 35 67 | Andrea Thörig R Mittwoch, 11. August WEB www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch 09.30 Würenlingen, Kontemplatives Morgen-Gebet D Sie sind eingeladen zum Gebet der Stille in Meditation. Es eignet sich als Einfüh- rung wie auch als Vertiefung der eigenen Pastoralraumgottesdienst in Würenlingen Erfahrung auf dem Weg der Stille. Am Sonntag, 1. August 2021, findet um 10.30 Uhr in Würenlingen ein Gottes- Mit Claudia Nothelfer, Kontemplations- dienst für den gesamten Pastoralraum statt. Herzlich willkommen! lehrerin via intergralis / Sabine Sieben- haar, Katechetin Familiengottesdienst zum Schulanfang Keine Kosten. Wir empfehlen bequeme Gross und Klein, Jung und Kleidung und warme Socken. Alt sind herzlich eingeladen zum Gottesdienst am 8. Au- R Donnerstag, 12. August gust um 10.30 Uhr in der 11.30 Restaurant Frohsinn, Würenlingen, Kirche Lengnau. Seniorenessen Unter dem Motto «Bunt wie Anmeldung bitte bis spätestens 9. August ein Regenbogen» blicken wir bei Christina Meier 056 281 20 51 oder auf das vor uns liegende neue Beatrice Meier 056 281 11 91. Schuljahr: Eine Farbe allein Neue Gesichter sind wie immer herzlich macht noch keinen Regen- willkommen. bogen – es braucht sowohl Vielfalt als auch Gemeinschaft und das nicht nur fürs Für eine Mitfahrgelegenheit melde man schöne Schauspiel am Himmel, sondern auch unter uns Menschen. Jede und sich bei Christina Meier. Jeder von uns ist wichtig und willkommen, in der Gemeinschaft von Schule und Die Frauengemeinschaft Würenlingen Kindergarten, und natürlich auch in der Pfarrei. In diesem Sinne möchten wir freut sich über rege Teilnahme. miteinander feiern und mit gutem Mut und voller Zuversicht ins neue Schuljahr

starten. Der Wortgottesdienst mit Kommunion wird mitgestaltet von Kindern und Jugendlichen, die sich mit Texten und Liedern einbringen. Für das Vorbereitungs-Team: Marcus Hüttner LEBENSEREIGNISSE 10 Jahre Singhöck Lengnau Unsere Taufen Seit 2011 gibt es das Singen für Buben und Mädchen ab 3. Lebensjahr. Eine Álvaro Kurt, Freienwil erwachsene Bezugsperson begleitet die Kleinen. Zu den Liedern bewegen sich Samstag, 31. Juli (G. Domanski); die Kinder, musizieren mit einfachen Instrumenten und sprechen Verse. Nach Juna Désirée Schmidli, Ammerswil den Ferien, am Mittwoch, 11. August um 17.30 Uhr beginnt das Singen wie- Samstag, 7. August (M. Hüttner) der. Treffpunkt: Kirchenzentrum Lengnau (Turmstübli). Herzlich willkommen! Wir wünschen den Tauffamilien al- Kontaktperson: Carmen Jetzer / 056 241 02 21 / [email protected] les Gute und Gottes reichen Segen! Kinderchor, Singschar und Jugendchor singen am Sonntag, 8. August um 10.30 Uhr in der Martinskirche. Anlass ist der Schuleröffnungsgottesdienst, zu dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene eingeladen sind. Ab Mittwoch, 11. August proben die Chöre wieder regelmässig im Kirchenzentrum. Kontaktperson: Kathrin Müller / 078 722 03 49 / [email protected] Das Pfarreisekretariat bleibt am ... Mittwoch, 4. August und Freitag, 13. August geschlossen. Horizonte Zurzach 31. Juli 2021 17

Unsere Verstorbenen Würenlingen St. Michael Stephan Schraner, Ehrendingen geb. 9. Oktober 1943, † 8. Juli 2021; Diakon Robert Radmanovic, Ehrendingen Marcus Hüttner | TEL 056 281 18 24 geb. 15. Februar 1969, † 13.07.2021; MAIL [email protected] Ruedi Meier, Ehrendingen Sekretariat geb. 21. Juni 1945, † 14. Juli 2021; Anita Spannagel, Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Herbert Lawatsch, Ehrendingen Montag, Dienstag und Freitag 8.30 – 11.00 Uhr geb. 5. Dez. 1929, † 20.07.2021 Montag 14.30 – 18.00 Uhr Gott möge unsere Verstorbenen in TEL 056 281 11 28 sein himmlisches Reich aufnehmen MAIL [email protected] und den Angehörigen schenke er WEB www.pfarrei-wuerenlingen.ch seinen Trost. D

Unsere Katechetinnen im neuen Schuljahr Jolanda Birrer Tafelski 1. Klasse - Basiskurs 1 in Co-Verantwortung mit Monika Thut Birchmeier JUGENDARBEITSSTELLEN 4. Klasse - Versöhnungs-Kurs IN DER REGION 5. Klasse - Kirchenjahr-Kurs Jelena Gasic R Regionale Jugendarbeitsstelle 2. Klasse - Schwerpunkt das Vater Unser Surbtal-Würenlingen (JAST) 3. Klasse - Vorbereitung auf die 1. Kommunion Endingerstr. 9, 5303 Würenlingen Sabine Siebenhaar www.jast.li | [email protected] 5. Klasse - Kirchenjahr-Kurs 056 281 26 52 Danièle Dubois Anna Lisa Ramisberger 6. / 7. Klasse - Bibel und Glaubenskurs [email protected] | 076 433 47 50 Michèle Kizal Danièle Dubois ist in unserem Pastoralraum Surbtal-Würenlingen seit [email protected] | 076 816 47 50 bald 6 Jahren als Katechetin tätig. In Würenlingen übernimmt sie auf Nando Stauffacher das neue Schuljahr den Religionsunterricht für die 6. und 7. Klassen. [email protected] | 076 819 47 50 Wir heissen Danièle Dubois ganz herzlich in unserer Pfarrei willkommen! Sara Bär [email protected] Gottesdienste für Kinder und Familien Liebe Familien Wir haben unser neues Halb- jahres-Programm erarbeitet. «Wir», das ist ein Team aus der Seelsorge (Marcus Hütt- MEHR NEWS ner), der Katechese (Jolanda AUS IHRER PFARREI Birrer Tafelski) und enga- gierten Frauen aus der Pfar- rei (Angela Schneider und finden Sie täglich aktualisiert Jasmin Koller). Das neue auf der vollständig über­ Programm ab August beinhaltet die bewährten Angebote Fiire mit de Chliine und arbeiteten Horizonte­Webseite Familiengottesdienste. Ein neues Angebot ist die Chinderchile+. mit interaktiven Karten Chinderchile+ ist eine abwechslungsreiche Feier für Kinder ab 6 Jahren und ihre Bezugspersonen. Auch jüngere Geschwister und Freund*innen sind herz- www.horizonte-aargau.ch lich willkommen. Der Flyer, mit allen weiteren Informationen wird an die Familien mit Kindern in der 1. - 6. Klasse verschickt. Ausserdem liegt er in der Kirche und in der Dorf- bibliothek auf. Sie können ihn auch auf unserer Homepage herunterladen. Wir freuen uns sehr, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie persönlich kennen lernen dürfen! Die nächste Gelegenheit hierzu besteht am Sonntag, 15. August um 10.30 Uhr in der Kirche: herzlich willkommen zu Familiengottesdienst und anschliessendem Apéro zum Schulanfang! Für das Team: Marcus Hüttner, Pfarreiseelsorger 18 Horizonte Zurzach  31. Juli 2021

Pastoralraum Aare-Rhein

Döttingen St. Johannes Evangelist Daniel Kyburz, Seelsorger, Pastoralraumleiter; [email protected] Koblenz St. Verena Sabine Tscherner, Seelsorgerin; [email protected] St. Katharina Peter Zürn, Seelsorger; [email protected] Kleindöttingen St. Antonius Christina Burger, Seelsorgerin; [email protected] St. Fridolin Bernhard Mast, Seelsorger; [email protected] Schwaderloch St. Antonius Stefan Essig, Seelsorger, leitender Priester; [email protected] St. Peter und Paul Thomas Scheibel; [email protected] Jugendseelsorger*innen Mavis Clarisse; [email protected] Clia Bugmann; [email protected] www.kath-aare-rhein.ch

«Helvetia predigt!» zum 1. August 2021 Mit der ökumenischen Aktion «Helvetia predigt!» werden alle Kirchgemeinden und Pfarreien vom Schweizerischen Katholischen Frauenbund (SKF) dazu auf- gerufen die Sonntagspredigt am 1. August 2021 Frauen zu übertragen. An die- sem Tag feiert die Schweiz Geburtstag und im 2021 einen ganz besonderen, denn wir würdigen «50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz». GOTTESDIENSTE Es stehen je nach Region und Konfession bald gleich viele Frauen wie Männer im Dienst der Kirche. Dieser Aufruf des SKV haben wir in Döttingen aufgenommen R Samstag, 31. Juli und so wird der Sonntagsgottesdienst vom 1. August um 10.30 Uhr vollends vom 13.00 Leuggern, St. Peter und Paul Frauenbund Döttingen gestaltet. Aber auch an anderen Orten in der Schweiz pre- Traufeier digen an diesem Nationalfeiertag Frauen. Und zum grossen Glück predigen unsere Seelsorgerinnen im Pastoralraum regelmässig in den Gottesdiensten. 18.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Gottesdienst mit Eucharistiefeier (S. Eine davon ist Sabine Essig) Tscherner, Seelsorgerin in Kollekte für miva - Christopferus Koblenz und Mitglied des Kollekte vom Bistum. Miva finanziert Pastoralraumteams. Sie wur- in ihren Projektländern Transportmit- de gebeten zu den folgenden tel. Von Miva bereit gestellt Fahrzeuge Fragen Stellung zu nehmen: brachten während dem Lockdown drin- gend benötigte Lebensmittelpakete zu den hungernden Familien in ländlichen Gebieten und in Armenquartiere an der Gemäss Kirchenrecht übernehmen in der römisch-katholischen Kirche (mit Stadtperipherie. Zusammen mit zahl- Ausnahmen) geweihte Männer die Predigt. Was ist deine Haltung dazu? reichen Pfarreien und Nichtregierungs- Sabine: Ich finde das nicht in Ordnung, es ist eine grosse Armut. - Bei meiner Aus- organisationen in den armen Ländern sendung durch Bischof Kamphaus bekam ich zusammen mit meinen Kolleginnen des Südens (Afrika, Lateinamerika und und Kollegen 1990 die Missio Homiletica, d.h. die Sendung zu predigen. Schon Asien) engagiert sich miva gegen die all- während meiner Ausbildungszeit in Frankfurt habe ich an zwei Wochenenden im gemeine Hoffnungslosigkeit und für eine Monat in den Eucharistiefeiern gepredigt. Durch das neue Kirchenrecht wurde al- bessere Zukunft vieler Bedrüftige. Wir len Nicht-Priestern bereits ein Jahr später diese Sendung wieder entzogen - das zeigt empfehlen Ihnen diese Kollekte sehr. die Willkür und das Machtgebaren der Hierarchie und ist Ausdruck eines ungesun- den Klerikalismus. Für mich war das damals ein grosser Schmerz und über 24 Jahre 19.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche eine grosse Demutsübung, dass Frauen mit ihren Glaubens- und Lebenserfahrun- Eucharistiefeier italienisch und deutsch gen im Gottesdienst nicht zu Wort kommen dürfen. Predigst du gerne und was bedeutet es dir? Sabine: Jede Predigt ist eine grosse Herausforderung, zuerst versuche ich zu hören, was der Text zu mir spricht ...dann mache ich alle Mühle um zu entdecken, was der Text für uns heute bedeutet, dann versuche ich, meine Begeisterung für die Texte der Bibel auf andere überspringen zu lassen. Und am liebsten predige ich in dialogischer Form. Sei es mit Kolleginnen und Kollegen als Predigt-Gespräch, sei es mit unseren Lektorinnen und Lektoren, als Interview oder auch mit der ganzen Gemeinde, in Form eines Bibelgespräches oder eine Bibliologes. Horizonte Zurzach 31. Juli 2021 19

Wir brauchen einander, um das Dialog-Angebot Gottes in den Texten der Bibel für R Sonntag, 1. August unsere Zeit zu entdecken, wir brauchen dabei auch in der Ergänzung von Frauen- 09.00 Leuggern, St. Peter und Paul und Männer-Perspektive und mit dem Erfahrungshintergrund aller Generationen. Eucharistiefeier Wie ist es aus deiner Sicht um die Rolle und Sichtbarkeit der Frauen in un- (Stefan Essig) serer Kirche bestellt? Mit gestifteter Jahrzeit für Walter und Sabine: In der katholischen Kirche der Schweiz haben Frauen viele Möglichkeiten, Lina Schmid-Müller, Full die ihnen andernorts verwehrt sind. Rede ich allerdings mit «altgedienten» Glau- Kollekte für das Schweizer Kinderhilfs- bensschwestern, wie z.B. Dorothée Hafner, bekomme ich öfter zu hören, wie viele werk Kovive, das damit armutsbetroffene Türen für Frauen inzwischen wieder geschlossen wurden, gerade was Leitung und und sozial benachteiligte Kinder in der Bevollmächtigung betrifft. Vieles wird rechtlich wieder an geweihte Amtsträger ge- Schweiz nachhaltig fördert. bunden. Im kirchlichen Alltag ist die Sichtbarkeit der Frauen vielfältig: in der Litur- 10.30 Döttingen, St. Johannes Evangelist gie (als Ministrantinnen, Lektorinnen und Kommunionhelferinnen) ebenso wie in Regionaler Gottesdienst mit Kommu- der Leitung (Kirchenpflege und Pfarreiteam). - Das Problem ist die fehlende Gleich- nionfeier zum Nationalfeiertag, (Frauen- berechtigung. bund Döttingen). Anschliessend an den Gleichberechtigung. Punkt. Amen. - Wie kann eine Gemeinschaft der Hälfte ihrer Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Mitglieder die volle Mitwirkung und das Stimmrecht vorenthalten? Apéro eingeladen. Die Kollekte wird ein- Was wünscht du dir für die Frauen in unserer Kirche für die Zukunft? gezogen für den AKF-Muttertagsfond. Sabine: MUT und PHANTASIE: Mut, sich selbst ernst zu nehmen und ihre Wür- Sie ist bestimmt für Frauen und Fami- de als Getaufte aktiv wahrzunehmen. Die Erinnerung, dass jede Frau, jeder Mann lien im Kanton Aargau in schwierigen und jedes Kind in der Taufe Anteil bekommen hat am königlichen, priesterlichen Lebenssituationen. Auf diese Weise kann und prophetischen Geist muss immer wieder «trainiert» werden. - Phantasie, damit rasch und unbürokratisch Not gelindert es uns gelingt, den Klerikalismus und die falsche Demut zu überwinden. Phantasie werden. zu einer geschwisterlichen Kirche, in der alle mitbestimmen, mitreden und mit an- packen, die der Welt dient und der Berufung für Freiheit treu ist. 10.30 Leibstadt, St. Fridolin Eucharistiefeier (S. Essig) Maria Himmelfahrt im Pastoralraum Aare-Rhein Mit Dreissigstem für Josef Frei-Meichtry Für den 15. August schon mal zum vormerken: Mit gestifteten Gedächtnisse für 10.30 Uhr Achenberg Klingnau, Eucharistiefeier zusammen mit der Louise Zumsteg-Erne; Silvan Erne Missione cattolica italiana Mit gestifteten Jahrzeiten für Cäcilia 10.30 Uhr Lourdes-Grotte Leuggern, Eucharistiefeier und Pius Baumgartner-Graf; Frieda und 15.00 Uhr Lourdes-Grotte Leuggern, Eucharistiefeier mit Kranken- Anton Josef Fehr-Schmid mit Töchtern Segnung, Mitwirkung Lourdes-Pilger-Verein Baden u.U. Hildegard und Beatrice; Alfred Kohler; Mit Kräutersegnungen. Mehr Infos im nächsten Horizonte. Frida Kalt-Forster; Paul Lerf-Kalt Kollekte für das Schweizer Kinderhilfs- 5-tägige Pilgerreise für Jugendliche + junge Erwach- werk Kovive, die damit armutsbetroffene sene ab 15 Jahre und sozial benachteiligte Kinder in der Schweiz nachhaltig fördert. Nachdem die geplanten Rom-Reisen im Frühjahr 11.45 Leuggern, Lourdes-Grotte 2020 und 2021 wegen der Tauffeier von Nina Chiara Gander, Corona-Pandemie ausfallen Tochter der Manuela und des Marcel musste, freuen wir uns auf 5 Gander aus Kleindöttingen erlebnisreiche Tage in der «Ewigen Stadt» im Herbst. Jugendliche und junge Er- R Montag, 2. August wachsene ab 15 Jahren kön- 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche nen sich bis Ende August für Rosenkranz deutsch die fünftägige Reise anmelden, die von Jugendseelsorger Thomas Scheibel und Katechetin Domenica Continisio Holenstein geplant und begleitet wird. Beide waren schon viele Male mit solchen Gruppen in Rom unterwegs. R Dienstag, 3. August Auf dem Programm stehen neben den «Klassikern» wie Colosseum, Forum Ro- 09.00 Leuggern, St. Peter und Paul manum, Trevi-Brunnen, Pantheon, Engelsburg, Spanische Treppe, dem Vatikan Eucharistiefeier und den anderen bedeutenden Kirchen auch - wenn möglich - die Teilnahme an der (S. Essig) Generalaudienz mit Papst Franziskus sowie Besuche bei der Schweizergarde und bei Mit Gedächtnis für Raymond und Radio Vatikan. Aber soll natürlich auch genügend Zeit bleiben für einen Ausflug ans Janine Rickmounie und für Paul Vögeli, Mittelmeer und um das besondere Flair der Stadt auf eigene Faust geniessen. Etzwil Im Unkostenbeitrag sind die Hin- und Rückfahrt im Car, die Unterkunft in einem einfachen Hotel, Frühstück, ÖV-Billet und sämtliche Eintrittsgelder enthalten. Ein 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Prospekt mit weiteren Informationen und Anmeldetalon findet man unter KEIN Rosenkranz italienisch www.kath-aare-rhein.ch. Anmeldeschluss ist der 31. August. 20 Horizonte Zurzach  31. Juli 2021

20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche KEINE Gebetsgruppe RnS italienisch Döttingen St. Johannes Chilbert 24, 5312 Döttingen R Mittwoch, 4. August TEL 056 245 11 10 MAIL [email protected] 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche GEÖFFNET Dienstag bis Freitag 8.00 – 11.00 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier WEB www.kath-aare-rhein.ch (C. Burger)

19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche KEIN Rosenkranz kroatisch D

19.00 Klingnau, St. Katharina Rosenkranzgebet En guete Start Hoffentlich sind alle wieder gesund und erholt aus den R Donnerstag, 5. August Ferien und den Sommerla- 09.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist gern zurückgekommen. Wir Der Gottesdienst entfällt wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr 09.00 Klingnau, Achenberg oder bei der Arbeit! Möget Schöpfungsgottesdienst «Quellen leben- ihr gestärkt sein für die kom- digen Wassers» mit Kommunionfeier mende Zeit. (P. Zür n) «Helvetia predigt» 09.00 Koblenz, Achenberg Schöpfungsgottesdienst auf dem Achenberg (P. Zür n)

19.00 Leuggern, Lourdes-Grotte Donnerstagsgebet

R Freitag, 6. August 10.30 Leuggern, Asana-Spital Reformierter Gottesdienst (Dan Breda) Für die Bewohner*innen des Pflege- heims

16.30 Döttingen, Regionales Altersheim Mit der ökumenischen Aktion «Helvetia predigt!» werden alle Kirchgemeinden Gottesdienst mit Kommunionfeier und Pfarreien vom Schweizerischen Katholischen Frauenbund (SKF) dazu auf- (Christina Burger) gerufen, die Sonntagspredigt am 1. August 2021 Frauen zu übertragen. An die- sem Tag feiert die Schweiz Geburtstag und im 2021 einen ganz besonderen, 19.00 Leuggern, Lourdes-Grotte denn wir würdigen «50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz». Es stehen je Eucharistiefeier nach Region und Konfession bald gleichviele Frauen wie Männer im Dienst der (Stefan Essig) Kirche. Diesen Aufruf des SKF haben wir in Döttingen aufgenommen und so Mit Dreissigstem für Fritz Winkler- wird der Sonntagsgottesdienst vom 1. August um 10.30 Uhr vollends vom Frau- Vögele, Fehrenthal enbund Döttingen gestaltet. Die Frauen lassen aus Anlass dieses Aufrufs auch Findet bei unpassendem Wetter in der symbolisch die Helvetia predigen. Auf dem nachfolgenden Bild seht ihr sie, wie Pfarrkirche statt. Bei zweifelhaftem Wet- sie da sitzt am Flussufer und in die Welt hineinblickt, in die Ferne. Sie steht nicht ter gibt 056 245 24 41 (Tonband) ab ca. aufrecht, sondern ist etwas müde und nachdenklich. Was sie uns allen wohl zu 18.00 Uhr Auskunft. sagen hat? Im Gottesdienst vom 1. August wird sie uns Antwort geben. Wir laden alle ganz herzlich ein, ihr zu zuhören und freuen uns auf diesen ganz besonderen Gottesdienst zu unserem Nationalfeiertag! Anschliessend an die Feier lädt der Frauenbund zum Apéro ein. Horizonte Zurzach 31. Juli 2021 21

Feierabend-Umtrunk R Samstag, 7. August Bei gemütlicher Abendstimmung treffen wir uns am Freitag, 6. August, um 18 18.00 Leuggern, St. Peter und Paul Uhr, unterhalb der Kirche beim Chänzeli, um gemeinsam ein paar alte Volks- Gottesdienst mit Kommunionfeier lieder zu singen. Danach besteht die Möglichkeit zum Grillieren. Wurst und (Christina Burger) Brot bitte selber mitbringen. Die Getränke können zum Selbstkostenpreis ge- Kollekte für Ärzte ohne Grenzen, die kauft werden. Am Freitagmorgen wird unter Tel. 1600 bekanntgegeben, ob der weltweit medizinische Nothilfe leisten. Anlass wettermässig durchgeführt werden kann. Die Hälfte der Patienten sind Kinder unter fünf Jahren. Die Bekämpfung Frauenbund-Abendandacht in Tegerfelden von Mangelernährung gehört zu den Am Mittwoch, 11.August, lädt der Frauenbund zur Abendandacht um 19 Uhr Schwerpunkten von Ärzte ohne Gren- in der Sebastiankapelle Tegerfelden ein. Treffpunkt beim Parkplatz der Schule zen. Alle dreizehn Sekunden stirbt ein Döttingen für Fussgänger um 18.15 Uhr, für Velofahrer um 18.40 Uhr. Für eine Kind an den Folgen dieser Krankheit. Mitfahrgelegenheit mit dem Auto bitte anmelden bei Sibylle Knecht, 056 245 33 86 oder [email protected]. Nach der Andacht gemütliches 19.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche Beisammensein mit Imbiss im Restaurant Wartegg, Tegerfelden und gemeinsa- Eucharistiefeier italienisch und deutsch me Rückkehr nach Döttingen.

Frauenbundausflug ins Rega-Center Kloten R Sonntag, 8. August Am Mittwoch, 8. September, findet die Besichtigung des Rega-Centers statt. 09.00 Schwaderloch, St. Antonius Bei der 2-stündigen Führung besuchen wir die Einsatzzentrale, besichtigen die Gottesdienst mit Kommunionfeier Helikopter in Wartung und nach Möglichkeit auch den Hangar und einen Am- (C. Burger) bulanzjet. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Bahnhof Döttingen (Güterschuppen). Mit gestifteten Jahrzeiten für Klara Die Reise erfolgt bequem mit dem Car und kostet 30 Franken. Auch Nicht- Haller-Knecht; Gotthard Knecht-Rüd; mitglieder sind herzlich willkommen. Bei Interesse kann man sich bei Andrea Richard Knecht; Bernhard Vögele- Schifferle, Telefon 056 245 45 85 melden. Weiss; Cäcilia Weiss-Kohler: Rosa Knecht-Nussbaumer: Gründer und Wohltäter der Pfarrei und Kirche Schwaderloch Kollekte für das Schweizer Kinderhilfs- werk Kovive, die damit armutsbetroffene und sozial benachteiligte Kinder in der Klingnau St. Katharina Schweiz nachhaltig fördert.

Sonnengasse 28, 5313 Klingnau 10.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche TEL 056 245 22 00 Gottesdienst mit Kommunionfeier MAIL [email protected] (C. Burger) GEÖFFNET Montag und Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr Kollekte für Caritas. "Hilfe für Men- Freitag 15.00 – 17.00 Uhr schen aus Venezuela". Viele Venezolane- rinnen und Venezolaner flüchten in die D benachbarten Länder Brasilien, Kolum- bien und Bolivien in der Hoffnung, dort bessere Lebensumstände anzutreffen. Ahoi! Oft sind die Menschen bei der Ankunft Das Sommerlager ist vorbei. Sie sind keine Landratten mehr, traumatisiert, besitzen gerade mal noch sondern erfahrene Piratinnen und Piraten geworden. ihre Kleider und sind in desolatem gesundheitlichem Zustand. Caritas unterstützt die Betroffenen vor Ort und hilft ihnen, ihre Lebensbedinungen zu verbessern. Vielen Dank für Ihre Unter- stützung.

Sie haben Stürmen und beinahe endlosem Regen getrotzt. Sie haben mutig mit dem Geist von Käptn Blackbeard verhandelt und schliesslich die Meereshexe Nebulana besiegt. So konnten der Pirat Cédric Silberhaar und die Piratin Mary Sinnflut endlich wieder zurückkehren in das Goldene Zeitalter der Piraterie. Und ihre Crew zurück nach Klingnau. Schmutzig, nass, mit stinkenden Füssen, aber mit den Taschen voll Dublonen und den Herzen voll glänzenden Erinne- 22 Horizonte Zurzach  31. Juli 2021

10.30 Klingnau, St. Katharina rungen. Willkommen daheim, Jungwacht und Blauring Klingnau. Wir sind stolz Regionaler Gottesdienst mit auf euch. Aye! Kommunionfeier (P. Zürn) In diesem Gottesdienst heissen wir unse- re neue Organistin Dessislava Haefeli offiziell herzlich bei uns willkommen. Anschliessend Apéro vor der Kirche. Kollekte für den Verein «Musikalisches Fenster»

R Montag, 9. August 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Rosenkranz deutsch

R Dienstag, 10. August 09.00 Leuggern, St. Peter und Paul Eucharistiefeier (Stefan Essig) Unsere Piratinnen und Piraten, die tapfer den Stürmen und beinahe endlosem Regen trotzten. 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Rosenkranz italienisch Besondere Gottesdienste im August Am 1. August um 10.30 Uhr in Döttingen predigt Helvetia. Den Regionalen 20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Gottesdienst zum Nationalfeiertag gestalten die Frauen vom Frauenbund Döt- Gebetsgruppe RnS italienisch tingen. Herzliche Einladung an alle Männer und Frauen. Am Donnerstag, 5. August um 9.00 Uhr feiern wir wieder einen Schöpfungsgottesdienst auf dem Achenberg, bei dem die «Quellen lebendigen Wassers» fliessen, von denen im R Mittwoch, 11. August Psalm 104 die Rede ist. Und der Regionale Gottesdienst vom 8. August um 10.30 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Uhr in Klingnau wird ganz besonders klingen. Er wird geprägt von unserer neu- Gottesdienst mit Kommunionfeier en Organistin Dessislava Haefeli, die wir dann offiziell vorstellen. Anschliessend (C. Burger) lädt die Kirchenpflege zu einem Apéro ein.

09.00 Koblenz, St. Verena Ausblicke bis Ende August Morgengebet Am 15. August, Mariä Himmelfahrt, feiern wir 18.00 Schwaderloch, St. Antonius traditionell um 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier den Gottesdienst zusammen (B. Mast) mit der Missione Cattolica. Und sind anschliessend zum 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Essen eingeladen. Bei gutem KEIN Rosenkranz kroatisch Wetter auf den Achenberg. Bei schlechtem Wetter in die 19.00 Klingnau, St. Katharina Stadtkirche und den Johan- Rosenkranzgebet niter. Am Samstag, 21. August 13.30 bis 16.00 Uhr geht der Zukunftsprozess unserer Pfarrei weiter. Wir gehen an die erste Umsetzung der Ideen, die entwi- 19.00 Reuenthal, Chrüzli ckelt worden sind. Alle interessierten können sehr gerne dazukommen! Im Au- Eucharistiefeier (Stefan Essig) gust starten auch unsere Veranstaltungsreihen wieder: Kino in der Kirche, Mit gestifteter Jahrzeit für Marie und Fritig för d’Zuekunft und Blue Moon. Mit dem Kino in der Kirche Kleindöt- Hans Binkert-Zumsteg, Reuenthal tingen am Donnerstag, 19. August, um 20.00 Uhr starten wir eine Reihe von Filmen, bei denen Chöre im Zentrum stehen. Und laden die Zuschauer*innen vor und nach dem Film zum Singen ein – unterstützt von Chören und Musi- R Donnerstag, 12. August ker*innen aus unserem Pastoralraum. Am letzten Freitag im Monat, also am 27. 09.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist August, ist Fritig för d´Zuekunft mit Gesprächen und einem Feierabendgetränk Gottesdienst mit Kommunionfeier auf dem Kirchplatz. Wir sprechen weiter über den Climate Action Plan der Kli- (D. Kyburz), mitgestaltet von Frauen. majunend. Diesmal über das Thema «Energieversorgung». Neu ist die Anfangs- Anschliessend geniessen wir eine Tasse zeit! Wir beginnen erst um 18.15 Uhr. Und am Sonntag Abend, 29. August, um Kaffee oder Tee im delta. 20.00 Uhr scheint wieder der Blue Moon. Viel Musik, wenig Worte, ein Ritual. Musikalisch gestaltet von Dessislava Haefeli am Piano und Isabell Weymann an der Querflöte. Horizonte Zurzach 31. Juli 2021 23

09.00 Klingnau, St. Katharina Koblenz St. Verena Gottesdienst mit Kommunionfeier (P. Zür n) Schulstrasse 9, 5322 Koblenz TEL 056 246 16 16 14.00 Kleindöttingen, Waldfriedhof MAIL [email protected] Beisetzung auf dem Waldfriedhof Eien GEÖFFNET Mittwoch und Donnerstag 8.00 – 11.00 Uhr Lydia Koch, 1932, † 05.02.2020 WEB www.kath-aare-rhein.ch Oliver Koch, 1966, † 24.03.2020 Beisetzung und Abdankung auf dem D Friedhof. 18.00 Leibstadt, St. Fridolin Viel Spass in der Schule Gottesdienst mit Kommunionfeier Zum Schulanfang wünschen wir den Kindern und Lehrpersonen viel Vertrauen, (B. Mast) nie die Freude am Lernen verlieren, seid freundlich und höflich, findet neue Freund*innen, geniesst die Pausen, freut euch auf jeden neuen Schultag, seit 19.00 Leuggern, Lourdes-Grotte neugierig, lernt viele neue Dinge, startet fröhlich in den Tag. Donnerstagsgebet

Herzlich Willkommen Yvonne Zimmermann in un- R Freitag, 13. August serer Pfarrei. Sie wird ab 10.30 Leuggern, Asana-Spital dem neuen Schuljahr als Ka- Eucharistiefeier techetin die Kinder der (Stefan Essig) 4. + 5. Klasse unterrichten. Für die Bewohner*innen des Pflege- Wir wünschen dir, Yvonne, heims einen guten Start bei uns, mit viel Freude und Kreati- 16.30 Döttingen, Regionales Altersheim vität in deinem Umfeld. Eucharistiefeier (K. Bader) Ab der 6. Klasse beginnt die Firmvorbereitung und die Schüler*innen werden von unseren Jugendseelsorger*innen informiert und begleitet. Die Anlässe fin- 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche den zusammen mit den Jugendlichen aus Döttingen und Klingnau statt. Jahrzeiten-Gottesdienst mit Eucharistie- feier Gottesdienst- Infos (S. Essig) – Am 1. August findet der Regional-Gottesdienst in Döttingen statt. Mit gestifteten Jahrzeiten für Marlies «Helvetia predigt» ist ein Aufruf des Schweiz. Kath. Frauenbund, die Meier-Hüppi; Josef Ernst Erne aus Eien; Predigt zum 1. August den Frauen zu übertragen. Wir laden Sie herzlich ein Hubert Koch-Kalt aus Eien; Josef Meier- zu diesem besonderen Gottesdienst welche der Frauenbund Döttingen gestaltet. Kalt sowie Horst Keller-Kalt Lesen Sie dazu auch das Interview mit Sabine Tscherner auf der Pastoralraumseite.

– Am Donnerstag 5. August feiern wir den Schöpfungsgottesdienst auf R Sonntag, 15. August dem Achenberg. Deshalb entfällt der Gottesdienst am Mittwoch 4. August. 10.30 Leuggern, Lourdes-Grotte Voranzeige: Festgottesdienst zu Maria – Sonntag, 8. August, Regionaler Gottedienst in Klingnau Himmelfahrt

Maria Himmelfahrt 15.00 Leuggern, Lourdes-Grotte Am 15. August 2021 um Voranzeige: Maria Himmelfahrt Eucha- 10.30 Uhr feiern wir zusam- ristiefeier mit Krankensegnung men mit der Misisone Catto- Mitwirkung: Lourdes-Pilgerverein Ba- lica, den Regionalen Gottes- den und Umgebung dienst zum Fest Maria Aufnahme in den Himmel. Gerne dürfen Sie Kräuter mitbringen, welche im Gottesdienst gesegnet wer- den. 24 Horizonte Zurzach  31. Juli 2021

VERANSTALTUNGEN Kleindöttingen St. Antonius und

R Mittwoch, 4. August Kapelle Böttstein 09.00 Klingnau, Johanniter, Chrabbel-Träff Antoniusweg 16, 5314 Kleindöttingen Junge Eltern treffen sich in einem TEL 056 245 33 27 gemütlichen Rahmen. So haben die Er- MAIL [email protected] wachsenen die Möglichkeit, sich auszu- GEÖFFNET Dienstag 8.30 – 11.30, 13.30 – 17.30 Uhr tauschen und neue Menschen kennen zu Mittwoch und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr lernen. Die Kinder können toll miteinan- WEB www.kath-aare-rhein.ch der spielen und neue Kamerädli finden. Wir freuen uns auf alle «Chrabbel-Kin- D der» von 0 bis 3 Jahren in Begleitung von Mami oder Papi. Kontakt: Sarina Bücheler, 079 581 81 18 Aufgaben der Besuchsdienstgruppe Unsere Besuchsdienstgrup- R Freitag, 6. August pe besteht zurzeit aus sechs 18.00 Chilechänzeli Döttingen, Offenes motivierten Frauen und ei- Singen mit Feierabend-Umtrunk nem ebensolchen Mann. Die Lassen Sie den Feierabend mit uns Leitung hat Frau Christina ausklingen. Am Freitag, 06. August , Burger, von ihr werden wir treffen wir uns um 18 Uhr beim Chän- auch seelsorgerisch begleitet. zeli (unterhalb Kirche). Bei gemütlicher In Einführungskursen wer- Abendstimmung singen wir bekannte den wir auf diesen Dienst vor- Volks-Lieder. Es besteht die Möglichkeit bereitet. Weiterbildungskurse zum Grillieren. Getränke werden organi- und der Austausch mit anderen Besuchsdienstgruppen helfen uns, die Situation von siert und können zum Selbstkostenpreis Menschen besser verstehen zu können, besonders wenn es darum geht, mit demenz- erworben werden, Wurst und Brot bitte kranken Menschen eine taktvolle Konversation zu führen. Wir lernen, wie wichtig es selbst mitbringen. Der Anlass findet ist, unserem Gegenüber mit Verständnis und Wertschätzung zu begegnen. nur bei gutem Wetter statt. Ab Freitag- Mit unseren Besuchen erfreuen wir die Jubilare in der Gemeinde und in den Alters- morgen wird unter der Telefonnummer und Pflegeheimen. Und damit niemand vergessen wird, erreichen wir mit unseren 1600 bekanntgegeben, ob der Anlass Weihnachtswünschen jeweils alle Pfarreiangehörigen, welche in einer auswärtigen durchgeführt werden kann. Wir freuen Institution leben. Aber auch in unserer Pfarrei leben vielleicht Menschen, die krank uns schon jetzt auf einen beschwingten oder einsam sind oder um einen lieben Menschen trauern. Für sie sind wir da, hören Spätsommerabend. ihnen bei einem Besuch zu und nehmen Anteil an ihren Sorgen. Wo es uns möglich ist, bieten wir Hilfe an. R Montag, 9. August Falls auch Sie einen Besuch von uns Wünschen, dann melden Sie sich auf dem Pfarr- 19.30 Klingnau, Johanniter, Meditation amt unter Telefon 056 245 33 27. Gerne besuchen wir Sie zu Hause. Von 19.30 bis 21.00 Uhr mit Anita Kalt. Wir erfüllen einen dankbaren, schönen Auftrag, denn die Freude, die wir vermit- teln, kehrt postwendend zu uns zurück. Text: Helen Hauser R Mittwoch, 11. August 19.00 Frauenbund Döttingen, Abendan- Jahrzeit Anna Hälg-Moosleitner dacht in Tegerfelden Im Gottesdienst vom 17. Juli Am Mittwoch, 11.08.2021, lädt der wurde für Frau Anna Hälg- Frauenbund zur Abendandacht um Moosleitner eine Messe ge- 19.00 Uhr in der Sebastiankapelle Te- lesen. Leider ging das im gerfelden ein. Treffpunkt beim Parkplatz letzten Pfarrblatt in der Pub- der Schule Döttingen für Fussgänger um likation unter. Deshalb wei- 18.15 Uhr, für Velofahrer um 18.40 Uhr. sen wir hier noch einmal da- Für eine Mitfahrgelegenheit mit dem rauf hin. Auto bitte anmelden bei Sibylle Knecht, Möge Frau Hälg in Frieden 056 245 33 86 oder Foto: Karin Kalt Ruhen. [email protected]. Nach der Andacht gemütliches Bei- sammensein mit Imbiss im Restaurant Wartegg, Tegerfelden und gemeinsame Rückkehr nach Döttingen. Horizonte Zurzach 31. Juli 2021 25

Rosdale im Paketglück R Freitag, 13. August Nach neun Monaten ist am 18.00 Winkle Kleindöttingen, Geselliger 10. Juli 2021 das Mitte Okto- Abend am Feuer ber 2020 abgeschickte Weih- Der Frauenbund lädt auch dieses Jahr zu nachtspaket 2 in Rosedale einem geselligen Abend am Feuer ein. eingetroffen. Unser langes Treffpunkt ist am 13.8. um 18 Uhr in banges Warten hatte ein der Winkle Kleindöttingen. Zusammen Ende. Die Freude aller im werden mitgebrachte Köstlichkeiten als Kinderheim war riesig über Teilete genossen. Grillzange und Rost die gespendeten, wunder- sind vorhanden. Bei Fragen oder Wetter erfreute Jugendliche mit den Trainerhosen und ge- schönen handgestrickten Unsicherheiten ist Inge Rinner unter 056 strickten Mützen Mützen und Socken und 245 55 93 zu erreichen. weiteren nützlichen Ge- schenken. Die Rosedale-Schar konnte im Zimbabwe-Winter Weihnachten nach- R Mittwoch, 8. September feiern. Die Weltgruppe ist überglücklich und gibt die Hoffnung nicht auf, dass 14.00 Frauenbund Döttingen, Besuch des auch das im August 2020 auf den Frachtweg gebrachte erste Weihnachtspaket Rega-Centers in Kloten ankommt. Am Mittwoch, 8. September 2021 findet die Besichtigung des Rega-Centers statt. Bei der 2-stündigen Führung besuchen wir die Einsatzzentrale, besichtigen die Helikopter in Wartung und nach Möglichkeit auch den Hangar und einen Ambulanzjet. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Bahnhof Döttingen (Güter- schuppen). Die Reise erfolgt bequem mit dem Car und kostet 30 Franken. Auch wunderbare Socken - die geben bestimmt warme Nichtmitglieder sind herzlich willkom- Füsse men. Bei Interesse kann man sich bei Andrea Schifferle, Telefon 056 245 45 85 melden.

Leuggern St. Peter und Paul

Kirchplatz 7, 5316 Leuggern LEBENSEREIGNISSE TEL 056 245 24 00 MAIL [email protected] Unsere Taufen GEÖFFNET Dienstag bis Freitag 8.00 – 11.00 Uhr Nina Chiara Gander, Kleindöttin- WEB www.kath-aare-rhein.ch gen Wir wünschen der Tauffamilie viel D Gfreut's und Gottes reichen Segen. Unsere Verstorbenen Sommerferienzeit Priska Scherer, Döttingen, 1922, † Noch bis zum 17. August wird das Pfarramt zu den üblichen Öffnungszeiten 21. Juli; Elisabeth Thoma, Böttstein, nicht immer besetzt sein. Wir empfehlen sich für einen Besuch vorher telefonisch 1933, † 11. Juli unter 056 245 24 00 anzumelden. Zögern Sie auch nicht, gegebenenfalls den Gott nehme unsere Verstorbenen Anrufbeantworter in Anspruch zu nehmen. Auch wenn Pfarrer oder Sekretärin in sein himmlisches Reich auf und in den Ferien sein sollten, wird er regelmässig abgehört. den Angehörigen schenke er seinen Wir wünschen allen, die in Genuss kommen, schöne und erholsame Sommerferien! Trost. Das Pfarramt-Team

Budget 2022 – Eingaben Die Vorbereitungsarbeiten für die Budgetierung 2022 wurden bereits wieder in Angriff genommen. Sämtliche Gremien unserer Pfarreien werden eingeladen, Ihre Budgetanträge für das Jahr 2022 mit Begründung bei der Kirchenpflege schriftlich einzureichen. Für die termingerechte Abgabe bis spätestens 15. August 2021 an den Präsidenten Beat Elsener, Grottenweg 21, 5316 Leuggern danken wir Ihnen. Kirchenpflege Leuggern-Kleindöttingen.

26 Horizonte Zurzach  31. Juli 2021

Igelhaus und Grillplausch KINO IN DER ANTONIUSKIR- Samstag, 4. Sept., 10 Uhr CHE KLEINDÖTTINGEN Igelhaus bauen bei Vögeli Holzbau, Kleindöttingen R Film: Stimme des Herzens Donnerstag, 19. Aug., 18.30 Uhr Grillplausch beim Chrüzli ob Reuenthal

IGELHAUS BAUEN mit Vögeli Holzbau Team Alle die Lust und Interesse haben ein Igelhaus zu bauen, sind herzlich Willkommen. Wo: Vögeli Holzbau, Grossacherstrasse 6, Kleindöttingen Der rebellische, musikalisch hochbegabte Wann: Samstag, 4. September 2021 von 10 - ca. 12 Uhr 12-jährige Stet wird nach dem Unfalltod Wer: Alle seiner Mutter in das berühmte "National Kosten: Fr. 70.– pro Igelhaus für Frauenbund-Mitglieder / Fr. 74.– pro Igelhaus für Boy Choir"-Internat aufgenommen. Dort Nicht-Mitglieder trifft er auf den strengen Chorleiter Car- Anmelden: bis 15. August bei Käthi Graf Tel. 056 246 24 75 oder www.frauen- velle, gespielt von Dustin Hoffman. Für bundleuggern.ch. Bitte Alter der Kinder angeben, welche nicht von Erwachsenen Carvelle zählt nur die bedingungslose Un- begleitet werden. terwerfung unter die Kunst. Wie Stet da- Der Frauenbund Leuggern und Vögeli Holzbau Team freuen sich auf viele baube- mit umgeht, erzählt der Film "Boychoir“ geisterte Igelfreunde. ("Der Chor – Stimmen des Herzens“) des franko-kanadischen Regisseurs Francois GRILLPLAUSCH beim Chrüzli Reuenthal Girard. Endlich wieder gemütlich zusammensitzen, plaudern, miteinander lachen... Genau Donnerstag, 19. August dies bieten die Sommerabende. Wer hat Lust und Zeit völlig ungezwungen mitein- Beginn 20 Uhr: Thomas Scheibel singt ander essen, trinken, den Abend geniessen? zusammen mit dem Publikum Lieder Donnerstag, 19. August ab 18.30 Uhr beim Chrüzli Reuenthal Filmstart 20.30 Uhr Bitte bis am Sonntag, 15. August bei Käthi Graf unter Tel. 056 246 24 75 oder Ende ca. 22.30 Uhr: anschliessend Apéro [email protected] oder www.frauenbundleuggern.ch anmelden. Der Frauenbund freut sich auf viele fröhliche Gäste, schöne Begegnungen und einen entspannten Abend. WANDERN AUF DEM JAKOBSWEG 2021 Voranzeige Maria Himmelfahrt In diesem Jahr fällt der 15. August, das Hochfest der Aufnahme Mariens in den R 14. August von Berlingen nach Himmel "Maria Himmelfahrt" auf einen Sonntag. Nach den Einschränkungen Mammern vom letzten Jahr möchten wir diesen Festtag heuer wieder gebührend feiern. Wir Der nächste vorgesehene Abschnitt des Ja- tun dies mit dem Festgottesdienst am Sonntagvormittag um 10.30 Uhr. Es ist kobswegs auf dem Hochrhein-Weg führt geplant, dass der Kirchenchor in diesem Gottesdienst wieder einmal singt. von Berlingen nach Mammern. Haupt- Am Nachmittag um 15 Uhr findet wieder der Krankensegungsgottesdienst statt. sächlich wird via Steckborn längs des Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, als wir diesen als Andacht mit Kranken- Untersees und in der Nähe der Bahn- segnung feierten, werden wir ihn heuer versuchsweise als Eucharistie mit Kranken- linie gewandert. Ab Mammern erfolgt segnung feiern. Man kann somit am Vormittag oder Nachmittag eine Eucharistie- dann die Rückreise nach Döttingen. Die feier besuchen. Im Anschluss an die Feier von 15 Uhr hält der Lourdespilgerverein geplante Ankunft ist 17.07 Uhr. Baden und Umgebung seine verschobene Generalversammlung ab. Zu dieser sind Besammlung ist am Samstag, 14. August, einerseits die Mitglieder, andererseits aber auch Gäste, die wissen möchten, was der um 7.40 Uhr am Bahnhof Döttingen. LPV so tut, herzlich eingeladen. Die Verpflegung erfolgt wie immer aus In beiden Feiern werden Blumen- und Kräutersträusse gesegnet. Eine KLEINE dem Rucksack und es wird eine beque- Anzahl von Sträusschen wird wieder zur Verfügung stehen. Wer sicher einen geseg- me Wanderausrüstung empfohlen. neten Strauss mit nach Hause nehmen möchte, bringt am besten einen zum Segnen Die Anmeldung für das Gruppenbillet mit und legt ihn vor den Altar. (bitte auch mit GA) hat bis spätestens Mitt- Wer einen Klappstuhl besitzt, möge diesen mitbringen, da wegen der Abstandsre- woch, 11. August 2021, um 11 Uhr an das geln die Sitzplätze auf den Bänken beschränkt sind. katholische Pfarreisekretariat Klingnau, Bei zweifelhaftem oder unpassendem Wetter finden die Feiern in der Kirche statt. Regina Erhard, Telefon 056 245 22 00, Jeweils ca. 1 1/2 Std. vor Beginn gibt 056 245 24 41 Auskunft. zu erfolgen. Bitte die Öffnungszeiten und Anmeldefristen beachten. Horizonte Zurzach 31. Juli 2021 27

Leibstadt St. Fridolin BAUM - UND - FRAU Schwaderloch St. Antonius Kirchweg 221, 5325 Leibstadt TEL 056 247 11 30 MAIL [email protected] GEÖFFNET Mittwoch 13.30 – 16.30 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr WEB www.kath-aare-rhein.ch

D Da steht er – der Baum! Mit starkem Stamm und wunderbarer Krone. Die Wurzeln fest verankert – die Krone im Das Brot des Lebens Wind! Er trotzt den Stürmen. Er spendet Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, Schatten. Er bietet Heimat. Er schenkt Er- und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben. holung. Er fasziniert. Brot – das geht heute weit über das Grundnahrungs- Er weckt Erinnerungen. Und so verschie- mittel hinaus, als das es Jahr- den wie wir sind – so sind es auch die Bäu- tausende galt und in der Le- me! Hochgewachsen, gerade, gekrümmt, sung aus dem Buch Exodus stämmig, verzweigt... Immergrün oder das von den Menschen in der Blätterkleid im Wechsel der Jahreszeiten. Wüste vermisst wird. Die Von feiner Rinde oder mit charakteristi- «ganze Gemeinde der Israeli- scher Struktur. Fein, grob, immer schön. ten» murrte – heisst es dort – weil offensichtlich der Baum und Frau! Stark und schön, faszi- Hungertod droht. Doch Gott sorgt für sein Volk mit Wachteln am Abend und nierend und ganz individuell. Wenn wir Manna am Morgen, sodass es frei und satt ist. Das Volk Israel erkennt in diesem fest verwurzelt sind – können wir unsere Brot mehr als nur ein Grundnahrungsmittel, es erkennt darin das Wirken ihres Krone aufrecht tragen und damit unseren Gottes. Ähnlich den Menschen, die in dem Brot, das Jesus auf wunderbare Wei- Platz in Gesellschaft, Kirche und Politik se vermehrt hat, mehr sehen. Was dieses Mehr für sie ist, ist ihnen wohl selbst einnehmen. noch unklar. Im Evangelium vom ersten August hören wir davon, dass die Menschen Jesus Merice Rüfenacht / AKF «nachreisen», weil er sie gesättigt hat, und Jesus versucht, ihnen – und uns – in der sogenannten eucharistischen Brot Rede des Johannesevangeliums klarzuma- chen, was dieses Mehr ist: er selbst, Brot des Lebens, Speise für das ewige Leben.

JUGENDARBEITSSTELLEN IN DER REGION

R Jugendseelsorge im Pastoralraum Aare-Rhein www.kath-aare-rhein.ch Clia Bugmann [email protected] Chilbert 26, 5312 Döttingen 079 948 61 73 Thomas Scheibel [email protected] Kirchplatz 5, 5316 Leuggern Brotsegnung in der westfälischen Kleinstadt Attendorn (D). 056 245 86 20 | 079 263 41 11

Herzliche Gratulation Am 31. Juli feiert Rolf Penn aus Leibstadt seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem runden Wiegenfest.