Grenzlandring Wegbergring
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rennen! Vitesse! Races!
Rennen! Races! Vitesse! Racing Circuits Netherlands Belgium Germany Austria Luxembourg Switzerland Rob Semmeling Rennen! Races! Vitesse! Page 2 Contents Foreword 3 Netherlands 5 Belgium 44 Germany 78 Austria 133 Luxembourg & Switzerland 148 Copyright © Rob Semmeling 2009-2016 / all rights reserved www.wegcircuits.nl Rennen! Races! Vitesse! Page 3 Foreword Motorsport essentially consists of three ingredients. First, you need a motor vehicle - which can be anything from a Formula 1 car to a lawn mower, or from a MotoGP motorcycle to a pocket bike. Second, you need a driver or rider to operate the vehicle, and finally, a place to go racing - a circuit. To most people this last ingredient is probably the least interesting. The number of books about famous racing drivers and cars, or great riders and their motorcycles, is far larger than the number of books about racing circuits. However, to me circuits are the most interesting aspect of motorsport, for two main reasons. First is their great diversity: in terms of shape, layout, length, difficulty, fame and many other factors, every circuit is different, and each has its own story to tell. Second, it is fascinating to see just how many circuits there are. Once you start looking, you can find them just about any- where. Finding lost circuits or discovering long-forgotten tracks is one of the most fun aspects of researching racing circuits. When looking for information about racing circuits online, I often found it frustrating that the available sources were not complete, and that they often lacked detail and accuracy. This is one of the reasons why I started my website www.wegcircuits.nl and why I made Rennen! Races! Vitesse! - a downloadable pdf-file that lists racing circuits of past and present in four European countries: the Netherlands, Belgium, Germany and Austria. -
Seasons at a Glance Drivers Starting Position Result Failure And
FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP 1950 – 2020 all seasons at a glance drivers cars (Brand+engine+number) starting position result failure and reason © 2021 Erik Schild FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP explanation of the abbreviations * Fastest lap (from 1950 to 1959 and from 2019 1 point awarded for this) 0(12) Finished outside the points in position 12 NFt No finish due to technical defect. NFc No finish due to crash, spin. NQ not qualified npq Not prequalified 10 Starting place 0(nc) Finished, but not classified. (too many laps behind) 0(12t) Did not finish because of technical defect, but classified in place 12. NS Qualified, but not started. D Disqualified. WD Retired from the race. (registered) cp Accident in free practice ABC Driven together. Points earned are shared. NFV Fatal accident in race. QV Fatal accident in qualifying. Abbreviations of countries according to ISO 3166 code AR Argentina IN India AT Austria IT Italy AU Australia JP Japan BE Belgium LI Liechtenstein BR Brazil MC Monaco CA Canada MX Mexico CH Switzerland MY Malaysia CL Chile NL Netherlands CO Colombia NZ New Zealand CZ Czechia PL Poland DE Germany PT Portugal DK Denmark RU Russian Federation ES Spain SE Sweden FI Finland TH Thailand FR France US United States of America GB United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland UY Uruguay HU Hungary VE Venezuela ID Indonesia ZA South Africa IE Ireland ZW (RSR) Zimbabwe (Rhodesia) FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP 1950 DRIVERS ) 1950 - ) 05 ) - 30 Francorchamps 1950 ( - 1950 ) ) - ) -07- USA 06 ) - - 13 1950 -
Seizoenen in Één Oogopslag
alle seizoenen in één oogopslag Coureurs auto‘s startopstelling uitslag uitval + reden alle gegevens verzameld door Erik Schild ISBN:9789402159073 2e druk 2016 © 2016, Erik Schild digino a" e.co Niets uit deze uitgave ag worden verveelvoudigd, opgeslagen in een geauto atiseerd gegevensbestand en/of openbaar ge aakt door iddel van druk, fotokopie, icrofil of op wat voor wi-ze dan ook, zonder voorafgaande schrifteli-ke toeste ing van de auteur en de uitgever. .his book ay not be reproduced by print, photoprint, icrofil or any other eans, without written per ission fro the translator and the publisher. Puntenverdeling Van 1950 t/m 1960 Van 1960 t/m 1990 Van 1991 t/m 2002 Van 2002-2009 Vanaf 2010 8 1e plaats 9 1e plaats 10 1e plaats 10 1e plaats 25 1e plaats 6 2e plaats 6 2e plaats 6 2e plaats 8 2e plaats 18 2e plaats 4 3e plaats 4 3e plaats 4 3e plaats 6 3e plaats 15 3e plaats 3 4e plaats 3 4e plaats 3 4e plaats 5 4e plaats 12 4e plaats 2 5e plaats 2 5e plaats 2 5e plaats 4 5e plaats 10 5e plaats 1 6e plaats 1 6e plaats 3 6e plaats 8 6e plaats 2 7e plaats 6 7e plaats 1 8e plaats 4 8e plaats 2 9e plaats 1 10e plaats * Snelste ronde (vanaf 1950 t/m 1959 hiervoor 1 punt toe ekend) 0(12) Gefinisht buiten de punten op plaats 12 NFt Geen finish vanwe e technisch mankement. NFc Geen finish vanwe e crash, spin. NQ Niet ekwalificeerd np, Niet voor ekwalificeerd 10 Startplaats 0(nc) -el efinisht, maar niet eklassificeerd. -
All Seasons at a Glance Drivers Starting Position Result Failure
FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP 1950 – 2019 all seasons at a glance drivers cars (Brand+engine+number) starting position result failure and reason © 2020 Erik Schild FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP explanation of the abbreviations * Fastest lap (from 1950 to 1959 and from 2019 1 point awarded for this) 0(12) Finished outside the points in position 12 NFt No finish due to technical defect. NFc No finish due to crash, spin. NQ not qualified npq Not prequalified 10 Starting place 0(nc) Finished, but not classified. (too many laps behind) 0(12t) Did not finish because of technical defect, but classified in place 12. NS Qualified, but not started. D Disqualified. WD Retired from the race. (registered) cp Accident in free practice ABC Driven together. Points earned are shared. NFV Fatal accident in race. QV Fatal accident in qualifying. Abbreviations of countries according to ISO 3166 code AR Argentina IN India AT Austria IT Italy AU Australia JP Japan BE Belgium LI Liechtenstein BR Brazil MC Monaco CA Canada MX Mexico CH Switzerland MY Malaysia CL Chile NL Netherlands CO Colombia NZ New Zealand CZ Czechia PL Poland DE Germany PT Portugal DK Denmark RU Russian Federation ES Spain SE Sweden FI Finland TH Thailand FR France US United States of America GB United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland UY Uruguay HU Hungary VE Venezuela ID Indonesia ZA South Africa IE Ireland ZW (RSR) Zimbabwe (Rhodesia) FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP 1950 DRIVERS ) 1950 - ) 05 ) - 30 Francorchamps 1950 ( - 1950 ) ) - ) -07- USA 06 ) - - 13 1950 -
Nur Fliegen Ist Schöner Autoshow Der Superlative
MÄRZ 2018 // SCHUTZGEBÜHR 1,50 EURO Classic & Prestige Automobile Nur fliegen Autoshow der ist schöner Superlative Der Opel GT feiert 30. Techno-Classica runden Geburtstag lockt nach Essen Classic & Prestige Classic & Prestige 2 Automobile Automobile 3 Nur Fliegen ist schöner Techno - er aufflammende Vietnamkrieg, die Studentenrevol- Classica ten in Deutschland, Attentate auf Martin Luther King Jr. und Rudi Dutschke – 1968 war ein bewegtes Jahr. Und sonst? Der als bieder geltende Autohersteller Opel bringt mit dem GT einen aufregenden Sportwagen auf den Markt, den sich fast jeder leisten kann. 10.000 Mark kostet die fah- Drende Cola-Flasche, wie das Auto wegen seines Designs genannt wird. Es kommen zwei Motorvarianten auf den Markt: 60 PS aus einem Ka- 3 dett sorgen für eher seichten Vortrieb; die 90-PS-Maschine macht mehr Spaß, immerhin 185 km/h Höchstgeschwindigkeit. Mein Herz erreichte der Wagen mit den Schlafaugen nicht – dort ist Autoshow der Superlative nur Platz für einen GT: den 68er Ford Mustang GT, Farbe Dark Highland Green. Das 320-PS-Fahrzeug aus dem Steve McQueen-Film „Bullitt“. Ein Kultauto wurde der Opel trotzdem. Und das liegt vor allem an dem Von Isabelle De Bortoli Werbeslogan für den deutschen GT, der sich in den Wortschatz einge- brannt hat: „Nur Fliegen ist schöner.“ ie ist die erfolgreichste und besucherstärkste unter dem Slogan „Die Oldtimer-Weltmesse“. Und: Für die Tra- Vom 21. bis 25 März Klassiker-Messe der Welt. In diesem Jahr fin- ditionsabteilungen der internationalen Automobilhersteller hat 50 Jahre alt wird der revolutionäre Opel in diesem Jahr. Eine gute Ge- det die Techno-Classica zum 30. -
K227 Description.Indd
AGON SportsWorld 1 51st Auction AGON SportsWorld 2 51st Auction AGON SportsWorld 3 51st Auction 51st AGON Sportsmemorabilia Auction 6th - 7th December 2013 Contents SPORTSWORLD 6th December 2013 Lots 1 - 412 Olympic Autographs 6 Other Sports 8 7th December 2013 Lots 413- 1243 Football Hightlights 50 Football World Cup 55 Football in general 71 German Football 76 International Football 82 Football Autographs 98 Olympics 110 The essentials in a few words: - all prices are estimates - they do not include value-added tax; 7% VAT will be additionally charged with the invoice. - if you cannot attend the public auction, you may send us a written order for your bidding. - in case of written bids the award occurs in an optimal way. For example:estimate price for the lot is 100,- €. You bid 120,- €. a) you are the only bidder. You obtain the lot for 100,-€. b) Someone else bids 100,- €. You obtain the lot for 110,- €. c) Someone else bids 130,- €. You lose. - In special cases and according to an agreement with the auctioneer you may bid by telephone during the auction. (English and French telephone service is availab- le). - The price called out ie. your bid is the award price without fee and VAT. - The auction fee amounts to 15%. - The total price is composed as follows: award price + 15% fee = subtotal + 7% VAT = total price. - The items can be paid and taken immediately after the auction. Successful orders by phone or letter will be delivered by mail (if no other arrange- ment has been made). In this case post and package is payable by the bidder. -
Monats - Gazette
Nummer 30 Mai 2007 Monats - Gazette Aktuelles, Interessantes, Informatives aus der Oldtimerszene Diie ulltiimatiive Fahrmaschiine,, der Bentlley “Bllue Traiin”,, 1931 Bruce McLaren Racing Boys from Brazil Sein Leben wird verfilmt In Gazette Nr. 27 auf Seite 9 habe ich über die "VW Karmann Ghia Dacon" der Rennbrüder Wilson und Emerson Bruce McLaren starb am 2. Juni 1970 in Goodwood. Bruce McLaren, Urvater des heutigen McLaren-Mercedes Rennstalles, war einst Vizemeister und jüngster F1- Grand Prix Sieger aller Zeiten. Erst 44 Jahre später brach Fernando Alonso 2003 in Budapest diesen Rekord. Nun wird das Leben des bei Tests in Goodwood tödlich ver- Fittibaldi berichtet. Nun nach erfolgreicher Restauration sind unglückten Neuseeländers ver- die "Zwillinge" nach 40 Jahren wieder auf die Rennstrecke filmt. zurückgekommen. Bei einem vier-Tage-Spektakel in Sao Paulo wurden die alten Tage wieder in Erinnerung gerufen, www.bruce-mclaren.com neben den beiden Karmann Ghias waren auch die Copersucar FI Wagen, welche die Fittibaldis produzierten, zu sehen. Fiat Topolino mit VW Motore von Finotti, Luque´s Clubnachrichten des Classic Oldtimer Veteranen Club 1 BMW 2002er, 1975 VW Passat und weitere Autos der dama- Firma "Vanden Plas" von Austin 1946 übernommen wurde, ligen Rennszene waren präsent. bekam der Princess die Zusatzbezeichnung "Vanden Plas". Beim Princess wurde die Karosserie modernisiert, der Herbert Fischer Kofferraum wurde in die gesamt Form integriert. Ebenfalls wurden die Scheinwerfen in die Kotflügeln eingebaut. Austin A 125 Sheerline und A 135 Neben einigen kleinen PKW Modellen brachte AUSTIN Motor Company gleich nach dem Krieg das Modell A125 auf den Markt. Der A 125 Sheerline wurde als Luxuslimousine konzipiert und wollte als Konkurrenz zu den Marken Rolls Royce und Bentley auftreten, was ihm auch zum Teil gelang dank der Leder-Holz-Luxusausstattung und dem komfortablen "Dahinschweben". -
Das Schnauferl Offizielles Magazin Des Allgemeiner Schnauferl-Club Deutschland E.V
DAS SCHNAUFERL OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINER SCHNAUFERL-CLUB DEUTSCHLAND E.V. (ASC-D). GEGRÜNDET 1900. AUSGABE 04/2020 Erste Rennfahrzeuge Vielseitiges Start der Formel 1 nach dem Krieg Deutsches Museum Weltmeisterschaft Diese Tour versöhnt Euch mit diesem Jahr !! …...Leben wir unser Hobby trotz Corona !! Alte AUSTRIA HISTORIC OSTTIROL Autos Dolomiten + Großglockner gehören auf die 25 000 Höhenmeter 1 000 000 Kurven 5*Grand Hotel Straße, So 20.9. bis So 27.9.2020 nicht ins Keine Wertungen-Keine Ansprachen-Pure Freude am Fahren und Leben Museum ! Keine Sponsorverpflichtungen aber 7 Nächte im 5*Grand Hotel Lienz Bis Lang,schwer, anspruchsvoll, machbar. Die Strecke ist die Prüfung Bj 1945 Tolle, engagierte Teams befahren die schönsten Straßen Eine Woche Verwöhnprogramm für Fahrer und Beifahrer 20.9. Einchecken ins Grand Hotel Lienz. Hier werden wir eine Woche lang verwöhnt. www.grandhotel-lienz.com. Schöne, große Zimmer, Spa, Pools,Terrassen, Garage. 21.9.: Drautal - Plöckenpass - erste Fahrt Vieilles durch die Dolomiten - Gitschtal - Nassfeld - voitures Weissensee - Mölltall 230km sont sur la Ein langer Tag, aber diese Berge und der Welcome Drink besänftigen uns wieder. route pas 22.9.: Das Villgratental, das ständig dans un wechselnde Lesachtal mit der Basilika Maria musée Luggau vom 16ten Jahrhundert und im Hotel wartet ja wieder der Welcome Drink und 23.9.: Felbertauern - Pinzgau - Zeller See - Hochkönig Straße - Dientenbach Schlucht - Großglockner - Franz Autos Josef Höhe - Iselsberg 230km Schwer zu sagen, was heute schöner ist: Hochkönig, Schlucht oder Glockner. antiguos Und dann noch die Abfahrt vom Glockner. Genug Stoff für Gespräche an d Bar oder auf der Terrasse d Hotels. en la 24.9.: Pustertaler Höhenstraße - einige der unbekannteren Dolomitenpässe - Plöcken Pass - Gailberg Sattel carretera 230km Die heutige Fahrt bei Schönwetter ist ein Genuss. -
Ehrengalerie Der Garagenboxen Im Alten Nürburgring-Fahrerlager
Ehrengalerie der Garagenboxen im alten Nürburgring-Fahrerlager Schlagwörter: Garage, Personendenkmal, Erinnerungsort, Fahrerlager Fachsicht(en): Landeskunde Gemeinde(n): Nürburg Kreis(e): Ahrweiler Bundesland: Rheinland-Pfalz Historisches Fahrerlager am Nürburgring: Blick über die nordwestliche Reihe der Garagenboxen Nr. 5-14 mit an einer Box montierten altertümlichen Megafonen (2020). Fotograf/Urheber: Franz-Josef Knöchel .Vor Ort wird das historische Fahrerlager als das „älteste Boxengeviert der Welt“, „Herzstück des historischen Nürburgrings“ bzw. „Herzstück des Deutschen Motorsports“ beworben. Es verfügte ursprünglich über 70 Garagenboxen (58 für Automobile und 12 für Motorrräder), die als Carré rechtwinklig um den zentralen Platz herum angeordnet waren (Rhein-Zeitung 2017 u. www.nuerburgring.de). Die Ehrengalerie in den Boxengaragen Boxen 1-14 (nordwestliche Reihe, parallel zur Rennstrecke) Boxen 14-29 (nordöstliche Reihe, angrenzend an das ehemalige Industrielager) Boxen 29-45 (südöstliche Reihe, parallel zur Bundesstraße) Boxen 46-59 (südwestliche Reihe, angrenzend zum Hotel und Verwaltungsgebäuden) Quellen, Internet, Internet-Datenbanken, Literatur .Die Ehrengalerie in den Boxengaragen Das Geviert des Fahrerlagers und die Boxen wurden von Sommer 2010 bis Frühsommer 2011 aufwendig restauriert und am 30. April 2011 im Rahmen einer Oldtimer-Veranstaltung in einem vorgeblichen „Ursprungszustand“ wieder eröffnet - „Alles Moderne wurde verbannt bzw. so platziert, dass es nicht sichtbar ist“ (www.nuerburgring.de). Im Zuge der umfassenden Renovierung wurden an den garagenartigen Boxen auch Gedenkplaketten, Nationalflaggen, altertümliche Horn-Lautsprecher und historisierende Werbetafeln angebracht. Eine kleine Tafel an Garage 8 weist darauf hin, das die Boxen Nrn. 1-8 von 1927 bis 1983 von den italienischen Werksteams Ferrari, Maserati und Alfa Romeo genutzt wurden. An dem Garagen sind 16 x 9 Zentimeter große Metallplaketten montiert, die auf die „Akt. -
Phönix Aus Der Asche Die Wiederauferstehung Des Deutschen Rennsports in Den Beiden Deutschen Staaten 1946 - 1953
Arbeitstitel Phönix aus der Asche Die Wiederauferstehung des deutschen Rennsports in den beiden deutschen Staaten 1946 - 1953 Expose´ für einen Film von Ede Müller und Roman Siegle Phönix aus der Asche / Arbeitstitel Die Wiederauferstehung des deutschen Rennsports in den beiden deutschen Staaten 1946 - 1953 Einleitung Einleitung Gerade ein Jahr ist nach der Kapitulation Deutschlands vergangen, da dröhnen im besiegten Deutschland schon wieder die Motoren. Doch diesmal sind es nicht die Luftgeschwader der Alliierten, sondern die Rennwagen einer Hand voll Motorsportverrückter. Auf zum Teil abenteuerlichen Eigenkonstruktionen fand im Frühsommer 1946 das erste Bergrennen in Ruhestein bei Freudenstadt im Schwarzwald statt. Gefahren wurde auf Allem, was man über den Krieg und die Konfiszierung durch die Siegermächte hatte retten können und den Anforderungen einer Rennstrecke einigermaßen standhielt. Auf Grund fehlenden Materials und zerstörter Produktionsstätten im besetzen Deutschland diente in den ersten Jahren der Vorkriegs-BMW 328 der deutschen Rennsportszene als Basis für ihre Formel 2 Rennwagen - der damals höchsten Rennsportklasse. Bereits vor dem Krieg hatte dieser heute legendäre Wagen die internationale Sportwagen- klasse dominiert. In den westlichen Sektoren widmeten sich schon 1947 erste Firmen der professionellen Produktion von Rennwagen. So stellte im badischen Meßkirch der frühere BMW-Konstrukteur Ernst Loof mit ehemaligen Kollegen die Firma "Veritas" auf die Beine. Auf der Basis des BMW 328 entwickelten sie den "Veritas RS" Rennwagen, der von Beginn an von den erfolgreichsten Rennfahrern aus dem Westen gefahren wurde. Im sowjetisch besetzten Teil Deutschlands dagegen, wurde der Rennsport erst 1949 wieder erlaubt. Die Fahrer dort waren zunächst auf sich selbst gestellt, bis 1951 das staatliche Rennkollektiv Johannisthal bei Berlin gegründet wurde, das sowohl der westdeutschen Konkurrenz als auch den eigenen Privatfahrern Paroli bieten wollte. -
Mark Webber Lewis Hamilton Sebastian Vettel Jenson
Bruce Kessler Paul Emery Bernie Ecclestone Dave Morgan Masahiro Hasemi Bernd Nacke Ernst Klodwig Rudolf Krause Marcel Balsa Lance Reventlow Chuck Daigh Olivier Beretta Roland Ratzenberger Joachim Winkelhock Franck Lagorce Taki Inoue Jean-Denis Deletraz Andrea Chiesa Yannick Dalmas Domenico Schiattarella Jean-Marc Gounon David Brabham Erik Comas Andrea Montermini Eric van de Poele Massimiliano Papis Gabriele Tarquini Bertrand Gachot Franco Forini Toshio Suzuki Christian Fittipaldi Giovanni Lavaggi Volker Weidler Enrique Bernoldi Fabrizio Barbazza Paolo Barilla Pierre Henri Raphanel Luis Perez-Sala Ricardo Rosset Nicolas Kiesa Gregor Foitek Allan McNish Jos Verstappen Toranosuke Takagi Eric Bernard Gianni Morbidelli Philippe Adams Ukyo Katayama Pedro Lamy Adrian Campos Pierluigi Martini Mika Salo Norberto Fontana Tarso Marques Christian Danner Aguri Suzuki Oscar Larrauri Stephane Sarrazin Luca Badoer Dave Kennedy Alessandro Zanardi Alex Caffi Hideki Noda Ralph Firman Philippe Alliot Pedro de la Rosa Giancarlo Fisichella Nicola Larini Johnny Herbert Marc Gene Stefano Modena Bernd Schneider Mauricio Gugelmin Marco Apicella Eddie Irvine Jyrki Jarvilehto Alexander Wurz Nico Hulkenberg Allen Berg Kimi Räikkönen Kazuki Nakajima Bernard de Dryver Rubens Barrichello Luciano Burti Ivan Capelli Gaston Mazzacane Antonio Pizzonia Antonio Creus Juan Pablo Montoya Olivier Grouillard Michele Alboreto Stefan Johansson Michael Bartels Heikki Kovalainen Yuji Ide Karun Chandhok Danny Sullivan Anthony Davidson Tomas Enge Gianfrance Brancatelli Mikko Kazarowitsky -
BADISCH E AUTOMOBIL.WERKE GMBH $ Ilve V Vev,Lo S
VERITAS BADISCH E AUTOMOBIL.WERKE GMBH Geschichte der Fahrzeuge VERITAS RS Chassisnummer 5035 $ ilve v Vev,lo s f v<r i^^ € vt' cl', Martin Schroder Am Wedemarkbad 33 30900 Wedemark Fon ++49-5130-2510 Fax ++49-5L30-90 22 86 09 Mai|1g3llit $htsdsl@ 9I www.autou n io n 1-8. de | @ MERCATOR Consulting GmbH Martin Schr6der 2014 Inhalt Grad der Dokumentation 3 Techn isch-historische Relevanz 4 Basisinformationen VERITAS RS 5 John Zilisch und VERITAS RS Chassisnummer 5035 10 Die Herkunft - Ralph Roese und Josef Peters 17 Adolf ,,Ralph" Roese 19 Lebensdaten Ralph Roese 23 Rennerfolge Ralph Roese 24 Fotogalerie Ralph Roese 25 John Zilisch und Jim Profitt 28 VERITAS RS 5035 im heutigen Zustand 34 Aus eins mach drei - Chassisnummer 85123 35 85123 37 TT Workshops 40 Jrirgen Sinkels Beitrag 42 Hono16 Wagner Spezial BMW 45 VERITAS C90 Coup6 47 Ernie Weil 49 BMW 328 Spezial oder VERITAS RS? 50 Dokumentenanhang 52 John Zilisch ,,After Hours" 53 Kaufvertrdge VERITAS C90 Coup6 58 One Man's BMW 328 60 Fachliteratu r 66 Fachzeitsch riften 67 Bedanken mochte ich mich bei allen privaten Sammlern, Archiven und beim BMW Car Club (USA) fiir die freundliche Unterstiitzung durch Informationen, Dokumente und Fotos, ohne die diese Arbeit in der vorliegenden Ausftihrlichkeit nicht moglich gewesen wiire. www.bri ng-a-tra iler.com Charles J. Lynch Goetz Pfafflin www, postwarclassics.com Dieter Rose www.ralph-roese.de* Hans-Joachim Schuster Rainer Simons Jtirgen Sinkel Bernhard Vcilker John Zilisch *Mit dem Betreiber der Website konnte leider kein Kontakt hergestellt werden | @ MERCATOR Consulting GmbH Martin Schrrider 2014 Seite 2 von 35 Grad der Dokumentation an Hand von Hersteller- und Pressedokumenten, Fachliteratur Die Entwicklung der an unterschiedlichen Orten und unter unterschiedlichen Bezeichnungen aufgetretenen Firma VERITAS ist in der Fach- und Publikumspresse ab 1949 bis 1952 unge- wohnlich reichhaltig beschrieben - siehe Anhang: o Der Spiegel 7.