MÄRZ 2018 // SCHUTZGEBÜHR 1,50 EURO Classic & Prestige Automobile

Nur fliegen Autoshow der ist schöner Superlative Der GT feiert 30. Techno-Classica runden Geburtstag lockt nach Essen Classic & Prestige Classic & Prestige 2 Automobile Automobile 3

Nur Fliegen ist schöner Techno -

er aufflammende Vietnamkrieg, die Studentenrevol- Classica ten in Deutschland, Attentate auf Martin Luther King Jr. und Rudi Dutschke – 1968 war ein bewegtes Jahr. Und sonst? Der als bieder geltende Autohersteller Opel bringt mit dem GT einen aufregenden Sportwagen auf den Markt, den sich fast jeder leisten kann. 10.000 Mark kostet die fah- Drende Cola-Flasche, wie das Auto wegen seines Designs genannt wird. Es kommen zwei Motorvarianten auf den Markt: 60 PS aus einem Ka- 3 dett sorgen für eher seichten Vortrieb; die 90-PS-Maschine macht mehr Spaß, immerhin 185 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Mein Herz erreichte der Wagen mit den Schlafaugen nicht – dort ist Autoshow der Superlative nur Platz für einen GT: den 68er Ford Mustang GT, Farbe Dark Highland Green. Das 320-PS-Fahrzeug aus dem Steve McQueen-Film „Bullitt“. Ein Kultauto wurde der Opel trotzdem. Und das liegt vor allem an dem Von Isabelle De Bortoli Werbeslogan für den deutschen GT, der sich in den Wortschatz einge- brannt hat: „Nur Fliegen ist schöner.“ ie ist die erfolgreichste und besucherstärkste unter dem Slogan „Die Oldtimer-Weltmesse“. Und: Für die Tra- Vom 21. bis 25 März Klassiker-Messe der Welt. In diesem Jahr fin- ditionsabteilungen der internationalen Automobilhersteller hat 50 Jahre alt wird der revolutionäre Opel in diesem Jahr. Eine gute Ge- det die Techno-Classica zum 30. Mal in Essen die Techno-Classica in Essen längst dieselbe Bedeutung wie Genf legenheit, die Historie des automobilen Rebells ein wenig näher zu be- findet die automo- statt. Im nächsten Jahr ist sie dann ganz offizi- für die aktuellen Modelle und Neuheiten. So präsentieren sich leuchten. Und begleitend dazu erzählen unser Leser ihre GT-Geschich- ell ein Oldtimer – 30 Jahre alt. Während im Grün- neben allen deutschen Herstellern immer mehr ausländische ten. Autos sind mehr als Fortbewegungsmittel, sie rufen Emotionen bile Weltausstellung dungsjahr noch 250 Aussteller in sechs Hallen unterkamen, sind Automobilfirmen auf der Klassik-Weltmesse, die mit ihrer Prä- hervor und wecken als Oldtimer Erinnerungen. Sin diesem Jahr wieder alle 20 Hallen in der Gruga mit mehr als senz ihr Markenbild über ihre Historie schärfen. 2016 wird zum zum 30. Mal statt. 1250 Ausstellern ausgebucht. absoluten Rekordjahr der Techno-Classica Essen: Mit 27 Auto- Legendär ist der Grenzlandring, der vor 70 Jahren eröffnet und nur vier mobilmarken übertrifft die 28. Auflage der Weltmesse alle- zu r e I ri s Mau Foto: Jahre später nach einem schweren Unfall wieder gesperrt wurde - wir Über 2700 Samm- Mit Ausstellern aus mehr als 30 Nationen und rund 185.000 er- vor aufgestellten Bestmarken. Und mit 201.000 Gästen erreicht Unser Autor Markus Wasch hat die Bugatti-Manufaktur in Molsheim besucht. erinnern an die spektakulären Wettkämpfe auf der Strecke am Niederr- warteten Besuchern zementiert die Techno-Classica Essen in sie den bisher ungebrochenen Rekord an Besucherzahlen. Auch hein. Eine andere Legende sind wir Probe gefahren, den Bugatti Chiron, lerautomobile, 1250 der 30. Auflage ihre Bedeutung als Nummer 1 der Oldtimer- und 2018, zur 30. Auflage, erfindet sich die Techno-Classica wieder das 1500-PS-Mobil aus dem Jahr 2016 für knapp drei Millionen Euro. Sammlerfahrzeuge-Messen und bietet ein umfassendes Bild der ein bisschen neu. Legendär sind aber auch die Campingausflüge vieler Deutscher in den Aussteller und mehr internationalen Klassik-Szene. Auch die Auto-Hersteller nutzen 50er- und 60er-Jahren – mit dem Bulli über den Brenner an den Gar- die Strahlkraft der automobilen Weltleitmesse: Mehr als 20 Mar- dasee. Eine kleine Gruppe von Oldtimer-Enthusiasten fährt noch heute als 20 Marken bieten ken präsentieren auf ihren Werksständen erlesene Exponate, die mit ihren 60 Jahre alten Campingbussen in den Urlaub. Wir haben sie zum großen Teil exklusiv auf der Techno-Classica Essen zu sehen besucht. RP Foto: den Besuchern das sind. Sie machen die Messe zum größten Historien-Forum der Michael Bröcker, internationalen Automobilindustrie und demonstrieren mit ih- Diese und weitere Themen finden Sie in diesem Heft. Wir wünschen Chefredakteur der Beste aus der Welt ren meist spektakulären Auftritten, welchen Stellenwert sie der Ihnen viel Spaß bei der Lektüre – ganz nach dem Motto: Nur Lesen ist Rheinischen Post Klassik-Weltmesse beimessen. schöner. der Klassiker. Zur Jubiläums-Ausstellung bietet der Veranstalter eine Sonder- schau der Weltklasse: Anlässlich des 95-jährigen Bestehens der 24 Stunden von Le Mans präsentiert der Veranstalter S.I.H.A. in Halle 6, im Mittelpunkt der Messe, eine Sonderausstellung mit Rennwagen, die selbst bei ausgewiesenen Connaisseurs als auto- Inhalt mobilhistorische Leckerbissen gelten: Sieben Ikonen des Lang- strecken-Klassikers ab den 1960er Jahren werden am Palais de l’Automobile zu bewundern sein. 30. Techno-Classica Oldie-Camping Autoshow der Superlative...... 3 Reisen mit Nostalgie-Faktor...... 22 Auch für Einsteiger in die Klassik-Szene bietet die Techno-Clas- Motorworld Köln: Museum Kunstpalast sica Essen attraktive Angebote: Mehr als 30 Prozent der zum Kauf Schätze auf mehreren Etagen...... 6 Ausstellung mit Design-Ikonen ...... 24 angebotenen Automobile sind erschwingliche „plug and play“- Glückwunsch, Coole Schlitten Youngtimer. Die insgesamt mehr als 2700 offerierten Klassiker, es ist ein Oldtimer!...... 8 Modernes Tuning alter Autos...... 26 Sammler- und Liebhaberfahrzeuge, Youngtimer und Prestige- Automobile machen die Techno-Classica zum weltgrößten Klas- 50 Jahre Opel-GT Faszination Oldtimer siker-Handelsplatz. Rebellion auf der Straße...... 10 Rallyes in der Region...... 28 Diebstahlschutz: Veranstaltungskalender...... 30 Als die Techno-Classica im Jahr 1989 zum ersten Mal stattfand, Verfolgungsjagd per GPS...... 14 Nürburgring Classic konnte der Veranstalter S.I.H.A. auf keinerlei Erfahrungswerte Zu Besuch bei Bugatti: DTM Rennen auf der Nordschleife...... 30 zurückgreifen: Denn eine echte Messe und Oldie-Börse für klas- In einer Liga mit Ronaldo...... 16 sische Automobile und Motorräder mit internationalem Flair Impressum...... 31 hatte es in Deutschland bis dahin noch nicht gegeben. Floh- und Rennstrecke Wegberg: Teilemärkte beherrschten die von Schraubern geprägte Szene. Ein Ring für männlichen Wagemut ... 20 Und auch bei vielen Automobilherstellern ist zu dieser Zeit die Pflege der eigenen Historie nur ein Randthema.

Die Premiere war prompt ein Erfolg: Mit rund 30.000 Besuchern kamen rund doppelt so viele Klassik-Enthusiasten in die Essener Messehallen wie ursprünglich erwartet. Die Veranstalter reagier- ten auf diesen Erfolg und setzten für die zweite Auflage 1990 di- rekt drei Tage an – prompt stiegen die Aussteller- und Besucher- zahlen um das Doppelte. Zehn Jahre nach der Premiere ist die Ausstellung bereits „The World’s Greatest“; seit 2001 läuft sie Classic & Prestige Classic & Prestige 4 Automobile Automobile 5

Mit regelmäßig über 200 Club-Präsentationen ist die Techno-Classica eines der weltweit größten Club-Foren. Sie stellen sich mit überaus phantasievoll gestalteten Ständen dar – im Bild zeigt sich Ford 2002 sehr karnevalistisch.

Die großen Automobil- marken präsentieren ihre Historien auf eindrucks- vollen Ständen – wie Mercedes-Benz im Jahr 2014 (Bild unten). Auch .

seltene Ersatzteile gibt es A

in großer Auswahl. .I.H.

Auch Prominenz aus Messe E ssen/ S Fotos: Gesellschaft und Politik erkennen den Stellenwert Techno - der Techno-Classica in Essen. Das Bild oben zeigt Classica einen Mercedes-Benz W 154 von 1938 mit promi- nenten Bewunderern im 3 Jahr 1994. Viele Stars und Künstler wie Rock‘n‘Roll-Legende Die schönsten Bilder Peter Kraus zählen zu den regelmäßigen Besuchern der Klassiker-Weltmesse (links). 1994 warb einer der 17 offiziellen Mercedes-Clubs mit einem spekta- kulären Eyecatcher für sein Ersatzteilprogramm aus vier Jahrzehnten (oben). 2001 präsentierte die Britische Automarke MG den MG EX 181, einen Weltrekordwagen mit 1,5 Liter-Motor, den Sir Stirling Moss auf dem Salzsee in Utah(USA) auf 395 km/h beschleunigte.

Anzeige Mit Liebe zum Detail 30. Techno-Classica Datum: 21. bis 25. März Bei seinen Restaurierungen erreicht Autosattler Jörg Enger ein Wo: Messe Essen, Messeplatz 1 Öffnungszeiten: am „Happy View Day“ (Mittwoch) Maximum an Originaltreue. von 14 bis 20 Uhr, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr, Freitag von 9 bis 19 Uhr Private Liebhaber von histori- ginal überein. Sitze werden rungen ein Maximum an Au- Eintritt: Mittwoch: 40 Euro Online-Ticket, 45 Euro schen Automobilen, Museen eben nicht, wie heute üblich, thentizität erreicht, verdankt Tageskasse; Donnerstag bis Sonntag 22 Euro und Sammlungen: Der Kun- mit Schaumstoff aufgepolstert, Jörg Enger nicht nur seinem Online-Ticket, 25 Euro Tageskasse, Karten unter www.technoclassica-tickets.de denkreis von Jörg Enger ist sondern mit Federkern, Ross- großen Erfahrungsschatz, dem www.siha.de/tce.php groß, wenn es darum geht, die haar und Filz. So wie damals, Szenewissen und dem um- alten Fahrzeugsitze möglichst als das Fahrzeug vom Band lief. fangreichen Lager mit unge- wieder modellgetreu aufzube- Um den richtigen Bezug verar- wöhnlichen, teils nicht mehr reiten oder das Faltdach eines beiten zu können, macht er sich lieferbaren Materialien. Dar- Cabrios aus den 1950er Jahren in seinem Netzwerk mitunter über hinaus kann er in seiner so zu erneuern, dass selbst der auf eine lange Recherche, bis reichhaltig bestückten Fachbib- Fachmann keinen Unterschied er endlich einen Hersteller ge- liothek im Büro in Büchern, Ma- zum Original erkennt. Der Kre- funden hat, der das Leder mit gazinen, Farbkarten und Mus- felder ist Autosattler und hat der alten Gerbung liefern oder tertafeln, die teilweise schon sich 1994 mit der Firma „Der den Stoff mit der gewünschten über 100 Jahre alt sind, das Oldtimerservice“ selbstständig Musterung weben kann. Gesuchte nachschlagen. Denn gemacht. „Wir vereinen alte traditionelle wie gesagt: Es geht ihm um die „Mit Liebe zum Detail“, lautet Handwerkskunst mit dem Wis- originalgetreue Restaurierung. Bei seinen original- sein Credo. Daher stimmen sen um moderne Fertigungs- getreuen Restaurie- rungen greift Jörg die gesteppten Nähte für die techniken, Materialien und Ma- Enger auf zum Teil Auskleidung im Kofferraum schinen. Bei uns ist jedes Teil historisches oder im Fahrgastraum exakt ein Unikat“, betont Jörg Enger. Der Oldtimerservice Material zurück. mit dem verschlissenen Ori- Dass er bei diesen Restaurie- www.deroldtimerservice.de Classic & Prestige Classic & Prestige 6 Automobile Automobile 7

Das V8 Themen- und Designhotel der Motor- Bereich ist auch eine Brasserie mit Au- world mit seinen 110 Doppelzimmern auf vier ßenterrasse vorgesehen. Etagen ist bereits weitgehend fertiggestellt. Dort erfolgt gerade der Innenausbau. Zu den Der frühere Tower des Butzweilerhofs, wo Highlights gehören die zehn Themenzimmer schon 1910 erste Flugversuche stattfanden zum Beispiel mit besonderen Autos als Bet- und der in den 1930er Jahren als Luftkreuz

ten sowie fünf sogenannte Carlofts, wo Old- E ppinger Stephan Foto: des Westens galt, wird gerade in eine große timerbesitzer ihre Wagen in Sichtweite vom Bürofläche verwandelt. Die einstige Emp- Schlafplatz in einer Glasbox parken können. Im fangshalle im Hauptgebäude mit ihrem Atrium des Hotels wird es einen großen Aus- prägnanten Bauhausstil bleibt als Denkmal stellungsbereich mit Einzelhandel und Büros erhalten und dient Events und Tagungen sowie ein Restaurant mit Außenterrasse und als historische Kulisse. „Wir haben alle eine Lobbybar geben. Dazu kommen weitere Pläne für das besondere Gebäudeensemble Tagungs- und Eventräume. in enger Abstimmung mit dem Denkmal- schutz abgestimmt“, sagt Andreas Dün- Insgesamt umfasst das Kölner Oldtimer- und kel, Vorsitzender der Motorworld Group. Sportwagenzentrum eine Fläche von 50.000 Quadratmetern. Den größten Platz bietet die Das Rollfeld des Flughafens dient in Zu- rund 2200 Quadratmeter große Eventhalle, kunft als Ausstellungs- und Eventfläche die in den früheren Hangar 2 des Flughafens beispielsweise für Treffen großer Oldti- eingebaut wurde. Dort ist auch für große Ga- merklubs. Insgesamt entstehen in der las und ähnliche Großveranstaltungen reich- Motorworld mehr als 300 neue Jobs. Rund lich Platz. Direkt vor dem Hangar stehen 500 50 Millionen Euro werden in das neue Köl- Parkplätze zur Verfügung. Im Zwischenbau- ner Oldtimer- und Sportwagenzentrum teil der beiden Gebäude findet die Kölner investiert. Die Motorworld wird ganzjährig Niederlassung der Edelmarken Lamborghini Der ehemalige Flughafen Butzweiler Hof in Köln wird geöffnet sein und kann bei freiem Eintritt und Bentley künftig ihren Platz. In diesem ab Juni zum neuen Mekka für Oldtimerliebhaber. besucht werden. Motorworld

In Sindelfingen eröffnete 2009 die erste Motorworld als Pilotprojekt. Besucht wird sie jährlich von bis zu 600.000 Menschen. Weitere Motorworld-Standorte werden neben Köln in München (Eröffnung Ende 2018) sowie ab 2019 auf der Zeche Ewald in Herten, in Berlin und auf der Ferieninsel Mallorca eröffnet. Im schwäbischen Metzingen wurde

Foto: Stephan E ppinger Stephan Foto: mit dem Bau einer Motorworld Manufaktur begonnen. Dazu kommen bei der Motorworld Group Veranstaltungen wie die History-Car-Messe in Duisburg im Mai, die Oldti- mertage Fürstenfeld (22. und 23. September), die Motorworld Classics in Friedrichshafen (25. bis 27. Mai) und die Motorworld Classics in Berlin (5. bis 7. Oktober). Mit dem 1994er Benetton Ford B 194 gewann seinen ersten Grand Prix in der Formel 1. Schätze auf mehreren Etagen Auf dem Gelände des früheren Kölner Flughafens Butzweilerhof eröffnet am 16. Juni die Motorworld – ein Zentrum für Oldtimer und Sportwagen.

Von Stephan Eppinger Im früheren Hangar ist die Empore, wo Erinnerungsstücke an den Formel-1-Star ausgestellt werden, schon gut zu erkennen. In der och bestimmen die Bauarbeiten auf dem großen Halle erfolgt gerade der Innenausbau sowie die Installation Gelände des früheren Kölner Flughafens der Glasfassade und der großen Glasboxen, wo auf drei Etagen Old- Butzweilerhof das Geschehen. Doch schon timer und andere Liebhaberfahrzeuge ihren Platz finden werden. bald ist das Zentrum rund ums Thema Old- Im Hangar wird es zudem Werkstätten und Restaurationsbetriebe timer und Sportwagen fertiggestellt. Ange- geben. Dazu kommen Händler exklusiver Automobile, spezialisierte sprochen werden sollen Oldtimerbesitzer genauso wie Fans von Accessoire- bzw. Merchandise-Shops und eine Kfz- Nbesonderen Automobilen, Luxus- und Sportwagen oder Motor- Prüfstelle des TÜV Rheinland, wo unter anderem rädern. Köln wurde als Ort für die Motorworld gewählt, weil die auch Wertgutachten erstellt werden können. Stadt der Geburtsort des Viertaktmotors ist, mit dem die bahn- Unter dem Gebäude wurde eine große Tiefgarage brechende Motorisierung der Welt begann. Dieser wurde 1876 eingebaut, wo die Händler ihre Schätze unter- von Nikolaus August Otto in Deutz erfunden, wo heute noch die bringen können. Werke zu sehen sind. Eröffnet wird die Motorworld Köln am 16. Juni mit einem Festakt für geladene Gäste. Am 17. und 18. Juni folgt das Eröffnungswochenende für alle Besucher.

Dann sind auch die Schätze der Rennfahrerlegende Michael Schu- macher zu sehen. Darunter ist der 1994er Benetton Ford B 194, mit dem der Kerpener seinen ersten Grand Prix in der Formel 1 gewann. Und es ist nicht die einzige Attraktion auf der Empore des Hangars 1 auf dem Gelände des früheren Flughafens am Butzweilerhof. Etwa 20 Fahrzeuge vom Kart der Anfangszeit über die Formel-3-Wagen bis zum Ferrari-Boliden aus der Formel 1 gehören zur „Michael Die „Michael Schumacher Schumacher Private Collection“, die dauerhaft ihren Platz in Köln Private Collection“ wird finden wird. Dazu kommen Helme, Rennanzüge und Pokale aus der dauerhaft einen Platz

aktiven Rennfahrer-Zeit Schumachers. in Köln finden. dpa Foto: Classic & Prestige 8 Automobile Anzeige

VW Corrado G60 Jaguar XJ-S 5.3 Cabriolet Audi V8 Mercedes 190 E 2.5-16V Schutz für

Als Nachfolger des Scirocco Wurzelholz fürs Interieur, Auch die Ingolstädter brach- Die Krönung des Baby-Benz! kam 1988 das beim Karosserie- ein Zwölfzylinder unter der ten ein Auto für ambitionierte Als habe es die oft verspot- bauer Karmann in Osnabrück langen Haube und ein elek- Hobbysportler heraus, das sich tete kleine Baureihe W 201 des den Oldtimer gefertigte Coupé auf den Markt, trisches Verdeck - das war allerdings auch als Luxusli- bis dahin nur mit größeren dessen Geheimnis im Kürzel 1988 die neue Offenheit beim mousine verstand. Der kurz Limousinen befassten Her- G60 lag. Es bezeichnete einen britischen Hersteller, der mit V8 genannte Wagen trat im stellers nötig gehabt, bekam mechanischen Spirallader (G- dem Cabrio dem ab 1981 ge- leicht umgeschneiderten − und sie eine Sportverkleidung mit Als stolzer Besitzer eines Klassikers möchte man sein Auto am liebsten gar nicht mehr Lader), der die aus dem Golf bauten Coupé ein so schnel- selbstverständlich vollver- Schwellern und Spoilern − zu- GTI übernommene 1,8-Liter- les wie luxuriöses Fahrzeug zinkten − Gewand des Audi 200 nächst in einer 2,3-Liter-Ver- aus den Augen lassen. Die V-Camera by Vodafone macht das Fahrzeug nicht nur Maschine zur Leistungssteige- folgen ließ. Das Cabrio trug auf. Er hatte aber einen Acht- sion, ab 1988 dann auch mit rung mit viel verdichteter Luft maßgeblich zum Erfolg der zylinder mit zwei oben liegen- 2,5 Litern Brennkammervo- sicherer vor Dieben, sondern zeichnet auch die schönsten Fahrten auf. versorgte. Ergebnis: Der Cor- Baureihe bei - anders als den Nockenwellen und 184 kW/ lumen und 16 Ventilen. Heu- rado übertraf in Sachen Fahr- der targa-artige Vorgänger 250 PS aus 3,6 Liter Hubraum te ist der auf 143 kW/194 PS leistungen den damaligen Kon- mit sehr breitem Überroll- eingebaut bekommen. Der erstarkte 190er ein gesuchter kurrenten Opel Kadett GSi. bügel. Die Leistungsdaten: sorgte für bis zu 244 km/h. All- Klassiker, dessen Wert steigt. Richtpreis: 9500 Euro 217 kW/295 PS aus einem radantrieb setzte die Kraft gut Richtpreis: 22.700 Euro 5,3 Liter großen V-Motor. um: In bestenfalls 7,9 Sekun- Richtpreis: 24.200 Euro den knackte der V8 die Tempo- 100-Marke. Auch hier folgte 1992 eine stärkere Version. Die V-Camera by Vodafone verfügt Richtpreis: 9500 Euro über einen Bewegungsmelder, ein 130 Grad-Sichtfeld und HD-Auflösung. Glückwunsch,

man auf den Ton nicht zu verzichten. Ob in der Garage oder Die V-Camera hat sowohl ein Mikro- es ist ein Oldtimer! auf dem Parkplatz: Mit fon, als auch einen Lautsprecher. So der V-Camera by Vodafo- lassen sich über die Kamera auch Ge- ne behalten Oldtimerfah- spräche führen. Und falls die Kamera rer alles im Blick, was ihnen mal verloren geht, besteht kein Grund Im Jahr 1988 kamen viele Sportwagen auf den Markt. Aber auch wichtige Kompakt- und Mittelklasse- lieb und teuer ist. Rein optisch zur Sorge: Die Aufnahmen werden sieben erinnert wenig an eine klassische Tage lang in der Cloud gespeichert. Al- autos waren dabei, die nun − 30 Jahre später − offiziell als Oldtimer zugelassen werden dürfen. Sicherheitskamera: Durch ihr mo- ternativ lässt sich für mehr Speicher auch dernes Design wirkt die von Netgear eine SD-Karte einlegen. hergestellte Kamera eher wie ein smar- Neben der Kamera ist die V-Sim ein wich- Von Stefan Weißenborn tes Accessoire. Doch der größte Vorteil ist tiger Baustein. Schließlich läuft sämtliche ihre Flexibilität. Das bedeutet: Sie braucht Kommunikation der Kamera über das Gi- weder einen festen Stromanschluss noch ganetz von Vodafone. Der V-Camera-Tarif Ford Sierra Cosworth Opel Vectra A VW Passat Renault R 19 ein Netzwerkkabel, Bluetooth oder WLAN. für 9,99 Euro im Monat beinhaltet ausrei- Vielmehr hat sie einen Sim-Karten-Slot chend Datenvolumen. Falls man die Kame- und kommuniziert über das Mobilfunk- werden. Man kann auch weiteren Nutzern ra eine Zeit lang nicht benutzen möchte, netz von Vodafone mit dem Smartphone. den Zugriff auf die Kamera gewähren. kann man monatlich kündigen – und je- Durch den 4G-Anschluss lässt sich jeder Wenn man das Geschehen live verfol- derzeit wieder einsteigen. Man bezahlt beliebige Ort erfassen – auch außerhalb gen möchte, filmt die Kamera durchge- also nur, wenn man die Kamera wirklich des Zuhauses. Genauso gut kann man die hend. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu benutzt. Alles zum Thema Tarif und die Kamera im Ausland einsetzen. Das gilt für einem Monat leistet sie eine zuverlässige smarten V-Geräte lässt sich über die V by 1987 wurde das Basismodell Als neuer VW-Passat-Geg- 15 Jahre nach dem Ur-Passat Der Golf-Konkurrent, der alle Länder im EU-Roaming-Gebiet. Überwachung, falls der Oldtimerbesitzer Vodafone-App (iOS und Android) kontrol- des Sierra geliftet, im Früh- ner eilte dem Nachfolger des von 1973 rollte der B3 heran auch Fiat Tipo oder Toyota Mit ihrem nach IP68 zertifizierten Gehäuse mal verreist ist. Dank Nachtsichtmodus lieren. Über die App kann der Benutzer jahr des Folgejahres reich- Ascona ein guter Ruf voraus. - als Stufenheck sowie als Corolla Marktanteile abja- trotzt sie außerdem Wind und Wetter. Das übrigens auch im Dunklen. Dabei braucht seine Abos verwalten und die V-Sim akti- ten die Kölner die Cosworth- Der Hersteller zählte 50.000 weitaus populärerer Kom- gen sollte, war eine Neu- heißt, dass man sie bedenkenlos vieren. Variante nach − 150 kW/ Vorbestellungen, bevor das bi Variant. Im Vergleich zum entwicklung - und dazu ein im Freien verwenden kann. Ein- V-Camera ist für die private Nutzung 204 PS stark, generiert aus neue Auto bei den Händlern Vorgänger handelte es sich Designstück. Für die Karos- mal montiert und aktiviert, über- gedacht. Wie beim Umgang mit an- einem zwei Liter großen Vier- eintraf. Als Stufen- und als um eine völlige Neuentwick- seriegestaltung zeichnete der wacht die smarte Kamera ihre V-Auto deren Videokameras sind die Be- zylinder-Turbomotor. Über Schrägheck (ab 1989) kam die lung, die als Raumwunder italienische Star-Designer Gi- Umgebung. Mit 130 Grad-Sicht- Mit V-Auto by Vodafone kann man aus seinem geliebten Fahr- sitzer verpflichtet, sich an geltende fünf handgeschaltete Gänge Rüsselsheimer Mittelklasse gepriesen wurde, was sich ugiaro verantwortlich. Mit fast feld und HD-Auflösung bekommt zeug (ab Baujahr 2003 und jünger) ein Connected Car ma- Gesetze zu halten und damit keine bretterte die viertürige Li- zu den Kunden. Ihr Cw-Wert beim Variant in einem Kof- 400 Litern Kofferraumvolumen sie viel mit, was sich zum Beispiel chen. V-Auto weiß zum Beispiel, wo sich das Auto befindet. unerlaubte Videoüberwachung öf- mousine per Heckantrieb in von 0,29 war damals eine ferraumvolumen von 521 Li- und der umlegbaren Rückbank um den Oldtimer abspielt. Doch Der exakte Standort wird per Karte angezeigt. Die Find-My- fentlicher Bereiche vorzunehmen. 6,4 Sekunden auf Tempo 100, Ansage. Es gab Vergaser- tern bemaß. Topmodell war war der Franzose der Konkur- sie filmt nicht dauerhaft, sondern Car-Funktion arbeitet auch während der Fahrt. Wer wissen Um Personen, die sich vorüberge- das Maximaltempo lag bei motoren, Direkteinspritzer der Sechzehnventiler mit renz voraus. Das Stufenheck erst dann, wenn der eingebaute möchte, welche Strecke zur Arbeit die schnellste oder über hend im videoüberwachten Bereich 242 km/h. und einen ersten Diesel mit 100 kW/136 PS. Chamade und die Cabrioletver- Bewegungsmelder reagiert. Er- welche Route man in den Urlaub gefahren ist, erfährt das aufhalten wie vor einem Wohn- Richtpreis: 19.600 Euro Turboaufladung. Ohne Be- Richtpreis für den Vierventiler sion folgten 1989 und 1991. Die kennt die Kamera eine Bewegung, über das integrierte Fahrtenbuch. V-Auto greift außerdem auf mobil, auf die Videoüberwachung atmung kam der 1.7 D aber 1.8 Variant mit 79 kW/107 PS: Oldie-Interessenten müssen bekommt der Besitzer sofort eine die Sensoren im Fahrzeug zu, um den Fahrstil zu ermitteln. Je hinzuweisen, liegen dem Paket Hin- auf nur 42 kW/57 PS. Für den 2900 Euro sich bei ihnen also noch ge- Info aufs Handy, Tablet oder per sicherer man fährt, desto höher ist der Driver-Safety-Score. Ob weis-Aufkleber bei. 2.0i als viertürige Limousine dulden, während der Dreitürer E-Mail geschickt. Das spart Akku- das Auto kompatibel ist, lässt sich vorher checken. Falls dem mit 85 kW/115 PS gilt ein zum Beispiel mit 54 kW/73 PS leistung und sorgt dafür, dass nur so ist, benötigt man nur noch V-Auto und die V-Auto-App für https://shop.v.vodafone.com Richtpreis: 2500 Euro schon „H“-würdig ist. die wichtigen Clips gespeichert iPhone oder Android-Smartphone, und los geht‘s. Richtpreis: 1800 Euro Classic & Prestige Classic & Prestige 10 Automobile Automobile 11

Als dann drei Jahre später die Jugend auf die Straße ging, um ge- gen den Mief des Nachkriegsdeutschlands zu rebellieren, schick- Die Zukunft des GT ten die Rüsselsheimer den GT hinterher. Am aufregenden Design hatte sich nicht viel verändert. Der „Entwerfer“ Erhard Schnell (so hießen die Designer früher) soll sich unter anderem die Run- dungen seiner Frau zum Vorbild genommen haben. Ausladende Kotflügel, schmale Taille, runde Rückleuchten, runde Schein- Studie 2016 2006 werfer. Damit der Opel zur GM-Linie passte, wurde ebenso bei O pel Fotos: der Corvette C3 und beim Chevrolet Corvair Monza GT Maß ge- Der Opel GT kostete bei Einführung ungefähr 10.000 D-Mark. nommen. Zwischen 1968 und 1973 wurden über 100.000 Exemplare gebaut. Rund 70.000 wurden in die USA exportiert. 2003, also 30 Jahre nach Produktionsende, verkündete Opel, den Namen wiederbele- Interessant am GT ist vor allem die spitz zulaufende Haube und ben zu wollen. 2006 wurde der neue Opel GT als Nachfolger des das keilförmige Profil. Neben ihm sieht der aktuelle Corsa aus Speedster auf dem Genfer Autosalon präsentiert. 2007 kam „die wie ein dickes Baby: Mit gerade mal 1,22 Meter Höhe, knapp 1,60 Legende“ in Europa als Roadster auf den Markt. 2009 wurde die Breite und 4,11 Meter Länge wirkt der GT einerseits athletisch. Produktion eingestellt. Ob es für den GT weitergeht, ist ungewiss. Anderseits ziemlich schmal. Das spindeldürre Lenkrad aus Hol- 2016 wurde die Studie Opel GT Concept präsentiert. Doch ob das zimitat (Walnuss) verstärkt den Eindruck noch. Trotzdem las- Auto jemals in Serienproduktion gehen wird, ist offen. sen sich die langen Beine ganz gut im Fußraum verstauen. Die Ausstattung ist nicht so puristisch, wie man meinen könnte: Die klobigen schwarzen Kippschalter lassen sich auch nach 50 Jah- ren bestens bedienen. Dazu gibt es Dreipunkt-Sicherheitsgurte für Fahrer und Beifahrer, Halogen-Weitstrahler und eine Warn- blinkanlage – serienmäßig.

Man konnte den GT in zwei Versionen bestellen: mit 1,1 Liter Hubraum, 60 PS und einem Kadettmotor oder mit 1,9 Liter Hub- raum, 90 PS und einem Rekordmotor. Weil letzterer nicht in die Karosserie passte, musste die Haube an einer Stelle nach oben gestülpt werden. Jetzt prangt eine fette Warze auf der Schnauze Rallyestreifen zieren den zitronengelben Lack. Das macht den unseres Testwagens. Selbst die 90 PS klingen aus heutiger Sicht GT zwar auch nicht schneller, sieht dafür aber verdammt cool nicht gerade nach Rakete. Der kleine GT benötigte sogar 16,5 Se- aus. Funkschlüssel gab es vor 50 Jahren noch nicht. Man musste kunden von null auf 100 km/h. Der große, auch Baby- oder Mini- das Auto an der Tür aufschließen. Die Gurte hängen so tief, dass Corvette genannt, schaffte den Sprint immerhin in 11,5 Sekun- man meinen könnte, er habe keine. Dann der Start. Der Wagen den und erreichte 185 km/h Spitzengeschwindigkeit. Lang ist‘s braucht eine Weile, um auf Touren zu kommen. Erst schwächelt her. Unser GT packt gerade so die 140. Bergab. Mit Rückenwind. die Batterie, dann spinnt der Choke.

Der Testwagen hatte 90 PS Vielleicht ist das unfair. Denn eigentlich sollte der GT bei so Dreimal säuft der Wagen ab. Als der Motor endlich anspringt, und erreichte 140 km/h – einem Wetter gar nicht vor die Tür müssen. Dankenswerter blubbert der Vierzylinder los wie sein großer Bruder aus Ame- bergabwärts Weise hat Uwe Mertin, Manager Opel Classic, für rika. Aus den beiden verchromten Auspuffrohren quillt eine di- und mit Rückenwind. Schluss mit dem biederen Image: uns eine Ausnahme gemacht. Drei schwarze cke Rauchwolke. Dieses Auto hört man nicht nur kommen, man Der Opel GT war sexy nach dem riecht es auch. Der Spruch „Nur fliegen ist schöner“ wurde für Vorbild der amerikanischen Corvette. den GT erfunden. Geflogen ist der Wagen nie. Auch 50 Jahre spä- ter nicht. Stattdessen stottert und ruckelt er. Er will nicht durch Foto: GM Media Archive die Kälte. Verständlich. Auch die Tanknadel und die Tachoanzei- ge zittern. Jede Bodenwelle wird mit einem lauten Ächzen quit- tiert. Doch mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Und man fängt

an, das Fahrgefühl zu genießen. Ein Motorradfahrer verdreht den pel O Foto: Kopf und baut fast einen Unfall. Ein Mann in einem Mercedes hält den Daumen hoch. Ein paar Kinder winken vom Straßen- rand. Auch nach 50 Jahren hat der GT nichts von seinem Charme Rebellion auf der Straße verloren.

Der Wagen wurde der Redaktion von Opel Classic zu Testzwecke zur

Es gibt viele Opel mit klangvollen Namen und aufregenden Designs. Aber kein Modell ist so legendär wie der GT. GM Media A rchive Foto: Verfügung gestellt. Er ist die deutsche Antwort auf die Corvette. Das Sportcoupé ist für Generationen von Autofahrern Blickfang, Meilenstein, Kult und Traum. In diesem Jahr wird es 50. Wir haben unsere Leser gebeten, uns ihre schönsten Geschichten zu erzählen. Und wir hatten das Vergnügen, selbst eine Runde drehen zu dürfen.

Von Dirk Weber Flitzer leichtfüßig aus der Parklücke zu befördern, wird gekur- belt – und zwar heftig, mit beiden Händen. Was zu folgender as beste ist der kleine Hebel in der Mittelkonso- Erkenntnis führt: Der Opel GT mag ja aerodynamisch gebaut le, links neben dem Aschenbecher. Was aussieht sein mit seiner platt gedrückten Schnauze, seiner hinreißenden wie eine zweite Handbremse, entpuppt sich als „Coke-Bottle“-Figur und seinem markanten Abrissheck. Aber er Lampenaufsteller. Schiebt man den Hebel nach fährt sich komfortabel wie ein Sattelschlepper. vorne, schwenken die Scheinwerfer mit einem Knall nach oben, und das Licht geht an. Zieht man ihn zurück, Als Opel den sogenannten Experimental-Wagen zum ersten Mal Dverschwinden die Schlafaugen wieder in der Versenkung. Doch 1965 auf der IAA in Frankfurt vorstellte, war das rassige Coupé der Mechanismus hakt. Kein Wunder bei dem Alter. Der Opel GT eine Sensation. Bis dahin hatten die Rüsselsheimer vornehmlich wird in diesem Jahr 50. Wir hatten das Vergnügen, eines der er- Autos für Arbeiter, Sekretärinnen und biedere Vorstandsmit- sten Modelle fahren zu dürfen. glieder gebaut. Mit anderen Worten: Brot- und Butter-Autos. Der Prototyp des späteren GT war ein Aufschrei. Es gab lediglich zwei Wer hätte gedacht, das Licht anmachen Schwerstarbeit sein Sitze. Und keinen Kofferraum. Die Scheinwerfer waren ebenfalls kann? Außerdem fehlt die Servolenkung. Statt den geliehenen versteckt, aber eckig. Classic & Prestige Classic & Prestige 12 Automobile Automobile 13

Die schönsten GT-Geschichten Thomas Janorschke aus Langenfeld „Im Winter durfte der GT keinen Schaden erleiden. Deshalb unserer Leser wurde im Herbst immer ein preiswertes ,Winterauto‘ ange- Marita Fletzoreck schafft, und der GT in der geschützten Garage aufgebockt. So aus Neuss Markus Schulz aus verschliss ich einen Kadett B, einen Kadett C Kombi und viele Neukirchen-Vluyn andere Autos. Es wurde geheiratet – natürlich mit entspre- „Am 24. Dezember 2014 führte chend hergerichtetem GT. Nach dem Kauf eines Hauses und mich in Mann mit verbundenen Michael Helfer aus Düsseldorf „Als Zehnjähriger kam ich immer dem zweiten Kind siegte irgendwann die Vernunft. Der Kin- Augen in seine Werkstatt, um Be- wieder bei einem Opel-Händler derwagen wollte in den GT, der ja bekanntlich keinen Koffer- scherung zu machen. Ich dachte, „Meine Tochter Felina wollte von mir wissen: ,Wer be- vorbei, in dessen Schaufenster raum hat, einfach nicht hineinpassen. Somit wurde das Auto er würde mir eine Opel GT-Couch schleunigt schneller – der Opel GT oder ein Sprinter?‘ ein echter Opel GT stand und nach fast zehn Jahren und 100.000 selbst gefahrenen Kilome- schenken, die ich mal auf einer ,Natürlich der Opel‘, erwiderte ich. Ohne mein Wissen daneben ein kleines Modell aus tern verkauft. Die Entscheidung bereue ich bis heute.“ Messe gesehen hatte. Erst durfte schickte sie die Frage auch an das Fernseh-Team von Pappe. Das Modell konnte man Foto: Privat ich das Heck befühlen und war ,Frag doch mal die Maus‘. In der Show am 9. April 2016 sich selber zusammenbasteln. Ein mir sicher, dass es die Couch ist. kam es zum spannenden Duell. Unser Opel GT, Baujahr netter Verkäufer gab es mir. Viele Barbara Jung aus Meerbusch Doch dann forderte er mich auf, 1973, mit Formel-1-Star Heinz-Harald Frentzen am Steuer, Jahre stand das Modell in meinem meinen Zeigefinger in die Luft zu

gegen Leichtathlet Julian Reus, Deutschlands schnells- P rivat Foto: Spielzeugregal. Vielleicht hat „Nicht punkten konnte ich mit unserem gelben GT/J, als ich mich bei einem kleinen Familienun- strecken... und schob mir einen tem Sprinter. Nach einem unglaublich kraftvollen Antritt mich diese erste Arbeit dazu ternehmen als Sekretärin bewarb. In den 70er Jahren, wo man der Sekretärin im Bewerbungsge- Schlüsselbund über den Finger. wurde Julian Franz-Rudolf Molitor aus Mürlenbach inspiriert, während meines Ma- spräch nahegelegt hat, im Rock zu erscheinen („Hier haben wir Männer noch die Hosen an“), war Ich riss die Augenbinde ab, und Reus auf den schinenbaustudiums zehn Jahre ein solcher Sportwagen nicht standesgemäß, was mir auch deutlich zu verstehen gegeben wurde.“ da stand er: ein roter Opel GT. letzten Metern „Das Pfeifen durchdrehender Räder ist das Äquivalent im historischen Rennsport zu Ich wollte sofort los. Mein Mann Foto: Privat von Heinz- junger, unreifer Männer zum Brunftgeschrei der Rot- jobben, wo ich hochwertige Le- meinte, er sei noch gar nicht an- Harald Frent- hirsche! Was war es nur stets eine Mühsal gewesen, mit Mans-Rennwagen wie den Lotus gemeldet, aber das war mir egal. zen überholt.“ Vollgas die Hinterräder des Käfers zum Durchdrehen zu 23 oder den Chevron B16 restau- Maurice van Sevecotte aus Sigurd Hans Prull aus Düsseldorf Es war schließlich Heiligabend. bewegen. Der Opel GT hingegen pfiff mit Leichtigkeit und rieren durfte.“ Moerbeke-Waas (Belgien) Und ich war mir sicher: Die Polizei 185er Goodyears jedem schönen Mädchen hinterher. Alle „Als preisverträg- feierte sicher auch gerade Weih- nicht auf dieses Gehabe hereinfallenden weiblichen Ge- „1974 hatte meine Familie Shetland- lichere Alternati- nachten.“ schöpfe versuchte ich mit einer langen, verchromten und ponys. An dem roten GT meines ve zum Porsche heftig federnden Heckantenne zu mir heranzuwinken.“ Vaters befand sich eine Anhänger- 911 entschied ich kupplung, mit der er die mich für einen GT. Tiere im Trailer transportie- Was folgte, kennt Foto: WDR/Thomas Brill ren konnte. Einmal musste fast jeder Autofan:

er einem Freund helfen, P rivat Foto: Meine Kfz-Werk- der einige Ponys kaufen statt überzeugte wollte. Eine der Stu- mich zu einem ,Modell-Lifting‘: mehr Mo- ten hatte ein Fohlen. torleistung durch Wechsel der Nockenwel- Hans-Jürgen Steinberg aus Essen Leider war kein Platz le; neue Auspuffanlage für markanteren mehr im Anhänger. Es Sound; neue Alufelgen und Breitreifen für „Ab und an fuhren meine Frau und ich mit unserem roten gab nur eine Möglich- stabilere Straßenlage; verstärkte Bremsen Opel GT/J nach Holland. Kurz hinter der deutschen Grenze keit: Das Fohlen musste und Stoßdämpfer für erhöhte Sicherheit; gab es ein Restaurant, in dem ein vorzügliches Chateaubri- hinten ins Auto. Was Neulackierung in ,Porsche-Silber‘; Sitze in g and auf der Speisekarte stand. Damals wurde an der Gren- b al P g lo soll ich sagen: Wir sind Feinlederbezug. So fiel die mir anerzogene ze noch kontrolliert. Einmal sollten wir den Kofferraum sicher und heil zu Hau- Sparsamkeit der automobilen Fürsorge Foto: Privat öffnen. Aber den gab es beim Opel GT ja nicht. Der Zöllner se angekommen.“ zum Opfer.“ guckte ungläubig, konnte aber schließlich doch noch über- R oxiller T hinkstock/ Foto: HEEL V erla Foto: zeugt werden.“ Foto: Foto: T hinkstock/ Foto: Classic & Prestige 14 Automobile

Verfolgungsjagd per GPS М елентье в nkstock/Владимир T h i nkstock/Владимир i on: Illustrat

Einen perfekten Diebstahlschutz für Oldtimer gibt es nicht. Eine Möglichkeit, das gestohlene Fahrzeuge im Blick zu behalten, sind GPS-Ortungssysteme.

Von Renate Freiling um die Kommunikation mit dem Fahrzeug auch im Sabotagefall wie beispielsweise dem Abklemmen der Batterie zu ermöglichen. er Diebstahl von Oldtimern hat in den letzten Weitere wichtige Voraussetzungen sind ein flächendeckendes Jahren in Deutschland deutlich zugenommen. Alarmcenternetzwerk, SIM-Karten, die auf alle Handynetze zu- Besonders häufig verschwinden Klassiker aus greifen können, und die Gewährleistung des Datenschutzes. dem Rheinland und sind innerhalb kürzester Zeit schon in Holland oder Belgien. Die Täter Das Vodafone Protect & Connect Ortungssystem mit Anbin- sind meist keine Gelegenheitsdiebe, sondern organisierte Ban- dung an ein europaweites Alarmcenternetzwerk zum Beispiel Dden, die ihre Taten gründlich vorbereiten. Herkömmliche Mittel weist alle diese Eigenschaften auf. Die Hardware, ein Sender im wie Lenkradsperren oder Radkrallen sind schnell überlistet. Wie Auto sowie eine App auf dem Handy mit 24 Monaten Service und verhindert man nun also, dass der geliebte Oldtimer für immer SIM-Karte gibt es bereits für 365 Euro. Über die My Connected Car verschwindet? Frank Wilke, Oldtimer-Experte und Geschäfts- App steht dann der Fahrer in permanentem Kontakt mit seinem führer der Oldtimer-Bewertungsorganisation classic-analytics Oldtimer. Er kann sich den Standort anzeigen lassen, vergangene in Bochum, spricht aus Erfahrung. Fahrten abrufen und Geozonen überwachen. Diese kann der Hal- ter um die heimische Garage herum definieren. Dann erhält er „Wir hören mehr als genug zu den Diebstählen von Oldtimern“, über die App eine Meldung, sobald der Oldtimer diese Geozone sagt Frank Wilke. Kein Wunder, denn die 670 Gutachter von verlässt. Mit einem Anruf bei seinem Heimat-Alarmcenter – in classic-analytics bewerten eine fünfstellige Zahl an Fahrzeugen Deutschland ist das die Securitas – leitet er bereits den Wieder- pro Jahr. „Daher informieren wir uns auch immer, welche Dieb- beschaffungsprozess ein. stahlschutzsysteme zu empfehlen sind.“ Viele Besitzer sorgten bereits mit elektronischen Diebstahlschutzeinrichtungen vor, so Damit der Oldtimer schnell und sicher zurückgebracht wird, Wilke. Eine perfekte Sicherung gäbe es dennoch nicht, schließ- kümmern sich in 44 Ländern geschulte Servicemitarbeiter um lich wolle man den Wagen auch mal ausfahren und dann außer- die Ortung und Verfolgung gestohlener Fahrzeuge. Zur Si- halb der Garage abstellen, ohne ständig ein Auge darauf werfen cherstellung arbeiten die Alarmcenter eng mit den örtlichen zu müssen. Die Parkkralle oder eine Lenkradsperre beziehungs- Polizeibehörden zusammen. weise ein Bügelschloss seien kein großes Hindernis für die Diebe. „Aber wichtig ist dem Besitzer immer, dass er sein Auto wieder Auch Blaupunkt Telematics bietet ein europaweit funktionie- bekommt, und nicht einen Versicherungswert.“ rendes Ortungssystem ohne Grundgebühren und Vertragsbin- dung an. Die aktuelle Position des Fahrzeugs kann auf bis zu Eine Möglichkeit, den Oldtimer nach einem Diebstahl verfolgen zehn Meter genau dargestellt werden. Es handelt sich um eine zu können, seien GPS-Ortungssysteme, die in vielfacher Aus- Sonderedition mit vielen Vorteilen: 30-Tage-Live-Ortung, führung am Markt erhältlich sind. Jedoch gibt es Unterschiede umfangreiche Alarmfunktion, keine Vertragsbindung, Smart- zwischen speziellen Diebstahlortungs- und einfachen Ortungs- phone-App. Die mitgelieferte Mobilfunkkarte ist grundge- systemen. Letztere bieten zwar auch die Möglichkeit, die Stand- bührenfrei und auch die Nutzung der Webplattform ist ko- ortposition des Autos abzurufen, sind aber nicht zwingend mit ei- stenlos. Abgerechnet werden auf Prepaidbasis nur die vom ner Notstromversorgung ausgestattet. Diese ist jedoch notwendig, Benutzer durchgeführten Positionsabfragen und Aktionen. Classic & Prestige Automobile

Bugatti Chiron Motor Acht-Liter-W16 Getriebe Sieben-Gang Doppelkupplung Hubraum 7993 ccm Leistung 1103 kW/1500 PS Drehmoment 1600 Nm Höchstgeschwindigkeit 420 km/h (abgeregelt für Straßenfahrten) Länge 4,54 Meter Breite 2,04 Meter Höhe 1,21 Meter Radstand 2,71 Meter Gewicht 1995 Kilogramm Grundpreis 2,97 Millionen Euro (2,5 Millionen Euro vor Steuern In einer und Abgaben) 2,5 Millionen Euro teuer, 1500 PS stark und über 400 km/h schnell: Der Bugatti Chiron ist ein Auto der Superlative. Wie fühlt es sich an, in so einem extremen Supersportler über die Straße zu jagen? Unser Redakteur Markus Wasch hat bei Bugatti im elsässischen Molsheim den Selbstversuch gewagt. Liga mit Ronaldo Ir i s Maurer Foto: Classic & Prestige 18 Automobile 19

mit allen vier Turboladern, bahnt sich das Biest seinen Weg. 2,5 Sekunden und der Chiron ist auf 100 km/h, keine vier Sekunden später sind es schon 200. Trotz höchster Anspannung und Kon- zentration muss ich grinsen. Kurz hinter der Hügelkuppel geht es scharf nach links. Der Tritt auf die Bremse wirkt wie ein kräftiger Schubser direkt vor die Brust. Unwillkürlich halte ich die Luft an. Der 1,50 Meter breite Heckflügel klappt aus und verstärkt die Wirkung der riesigen Carbon-Keramik-Bremsscheiben und der eigens für Bugatti entwickelten Bremssättel noch. Scharfes Ein- lenken, der Chiron pflügt um die Kurve. Ich atme aus. Das Grin- sen ist zurück. Um die Stärken des Supersportlers auszukosten, braucht es Vertrauen in die Technik.

Das habe ich mir einige Stunden zuvor in der Fertigung von Der laut Bugatti leistungsstärkste Rollenprüfstand der Welt hält auch den 1500 PS Bugatti geholt. Bei Christophe Piochon, Mitglied der Bugatti- des Chiron und Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h stand. Geschäftsführung und verantwortlich für Produktion und Logi- stik, und seinem Team. Regelmäßig schauen Kunden zu, wie ihre Autos gefertigt werden. Heute darf ich den Profis auf die Finger schauen. In vier Boxen arbeiten die 21 Mitarbeiter an den Autos. Zwölf Stationen durchläuft der Chiron bis zur Fertigstellung, ein halbes Jahr dauert die Produktion. „Bei uns gibt es keine Ferti- gungslinie. Alle Fahrzeuge werden in Handarbeit hergestellt“, sagt Piochon stolz. Die Wartezeit für den auf 500 Exemplare limi- tierten Chiron beträgt laut Piochon mittlerweile dreieinhalb Jah- re. Und das, obwohl die Produktion für das neueste Modell von Bugatti von 50 auf 70 Exemplare pro Jahr erhöht wurde. Dafür waren einige Umbauten notwendig. Unter anderem musste ein Bruchteil einer Sekunde: Schwerelosigkeit. Dann: drüber. Wahn- neuer Rollenprüfstand her. „Als wir den Chiron das erste Mal auf sinn. Absoluter Wahnsinn. Ich habe kaum Zeit zum Luftholen. dem alten Prüfstand hatten, sind hier alle Lichter ausgegangen“, Weiter geht‘s. Der Blick wandert zum Tacho, dessen Nadel zwi- berichtet Piochon. Die neue Version – laut Bugatti der leistungs- schen den Hundertern hin- und herspringt und an dessen Ende stärkste Rollenprüfstand der Welt – hält auch den 1500 PS des tatsächlich die 500 prangt. Im Château St. Jean, dem imposanten Jagdschloss aus dem Jahr 1857 im elsässischen Molsheim, können Bugatti-Kunden in einer Ausstellung in die Familiengeschichte der Marke eintauchen. Chiron und Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h stand. Da- für wird das Biest aber zusätzlich mit schweren Stahlstreben an Wann ein Auto mit Straßenzulassung die magische Marke von jedem Rad befestigt. Denn mit 200 km/h ruft der Chiron nicht 500 km/h erreicht, steht in den Sternen. Doch Bugatti hat sich einmal die Hälfte seines Potenzials ab. vorgenommen, in diesem Jahr noch den Geschwindigkeitsrekord für das schnellste Serienauto zu knacken. Der liegt momentan Von Markus Wasch angeschaut und Fahrberichte gelesen. Jetzt steigt die Aufregung. Die von Bugatti angegebenen 420 km/h Höchstgeschwindigkeit – bei 447,23 km/h – aufgestellt von einem Koenigsegg Agera RS. Wenn ich mich ein wenig strecke, kann ich aus meinem Fenster abgeregelt für Straßenfahrten – erreiche ich auf den Landstraßen Auch die Autos der Kunden werden von Bugatti vor der Ausliefe- Seien wir ehrlich: Zum Weltfußballer werde ich es wohl nicht die Fertigungshalle von Bugatti sehen. Das ovale Gebäude, dem rund um Molsheim natürlich auch nicht. Doch darum geht es bei rung zu Höchstleistungen getrieben. Da der Hersteller aber keine mehr schaffen. Bei mir war fußballtechnisch ab der Landesliga Logo des Autoherstellers nachempfunden, liegt auf der ande- diesem wilden Ritt auch nicht. Stattdessen freue ich mich, hinter eigene Teststrecke vor Ort hat, hat man eine Vereinbarung mit Schluss. Aber einmal das Auto des aktuell besten Kickers Cris- ren Straßenseite, keine 200 Meter Luftlinie vom Hotel entfernt. jeder Kurve, nach jeder Kuppel den Chiron von neuem anzutrei- dem Flughafen Colmar getroffen, verrät Geschäftsführer - Pio tiano Ronaldo fahren – die Chance lasse ich mir nicht nehmen. Gestern habe ich schon einen kleinen Rundgang um das Gelän- ben, den Drehzahlzeiger ein weiteres Mal in den roten Bereich zu chon: „Zwischen zwei Flügen dürfen wir die Wagen auf der Start- Zumal dieses Fahrzeug locker in einer Liga mit dem Portugiesen de gewagt. Doch in der Dunkelheit konnte ich wenig erkennen. schicken. Ich merke, wie mein Selbstvertrauen steigt. Für kur- bahn testen. Dann fahren wir bis zu 300 km/h schnell.“ Zweimal spielt. Lediglich das angeleuchtete Château St. Jean konnte ich vom ze Zeit vergesse ich, dass ich gerade mit 2,5 Millionen Euro auf pro Woche würden solche Testfahrten gemacht. Zurück geht es schmiedeeisernen Eingangstor aus sehen. Durch diesen histo- den nächsten Hügel zu jage. Die Steigung kommt immer näher. dann über die Autobahn bei Tempo 130, damit der Motor abküh- Frankreich, Elsass, Molsheim: Hier ist die Nobelmarke Bugatti rischen Eingang fahren die Kunden auf das Gelände, um in dem Für einen Augenblick hebt sich in meinem Körper alles – für den len kann. Die Tour zum Flughafen ist übrigens nicht der einzige zu Hause. Und hier entsteht der exklusivste und teuerste Serien- imposanten Jagdschloss aus dem Jahr 1857 in einer Ausstellung Test: In Obernai, rund zehn Kilometer von Molsheim entfernt, Supersportwagen der Welt: der Chiron. Jenes 1500-PS-Biest, in die Familiengeschichte der Marke Bugatti einzutauchen. wird der Chiron ordentlich durchgeschüttelt. „Dort prüfen wir das Ronaldo seit Oktober sein Eigen nennt und mit einem süf- während der Fahrt über Kopfsteinpflaster, ob auch alles richtig fisanten Grinsen auf seinem Anwesen parkt. So ist es in einem Ich dagegen befinde mich im sitzt“, erläutert Piochon. Die Ausflüge haben sich zu einer „tou- von ihm veröffentlichten Video zu sehen. Ob der Fußballstar für Hier und Jetzt, hinter dem ristischen Attraktion“ in dem kleinen Städtchen entwickelt. Wo eine Probefahrt des mindestens 2,5 Millionen Euro (vor Steuern Lenkrad des Chiron: Links und Unterm Hammer sonst bekommt man einen Chiron in so gemächlichem Tempo und Abgaben) teuren Gefährts nach Molsheim gekommen ist, rechts rauschen ein paar kahle vor die Linse? verrät Bugatti nicht. Doch wenn, dann ist er in dem Auto ge- Bäume vorbei, auf der Wiese Bei der Auktion von RM Sotheby‘s in Paris fahren, in dem auch ich gerade sitze. Verstohlen blicke ich mich glitzert noch ein wenig Tau. Die Ja, der Chiron kann auch langsam. Das merke ich bei meiner kamen wieder einmal alte und neue automobile um, ob irgendwas auf seine frühere Anwesenheit hindeutet – mir Sonne bricht nur selten durch, Klassiker unter den Hammer – eine Marke konnte Fahrt zurück auf das Produktionsgelände von Bugatti. Im Gegen- vollkommen bewusst, wie lächerlich das ist. Mit etwas zittrigem der Himmel ist stahlgrau. Vor besonders glänzen. Ein auf 500 Stück limitierter satz zu so manch anderem Supersportler lässt er sich so leicht Finger drücke ich den blauen Startknopf am Lenkrad mit der Auf- mir schlängelt sich die fran- Bugatti Chiron hat jetzt den Besitzer gewechselt: lenken wie ein Golf. Die Federung ist komfortabel wie in einer schrift „Engine“. Mit einem tiefen Grummeln erwachen die 16 zösische Landstraße leicht für stolze 3.323.750 Euro. Das Exemplar hat das Limousine, stelle ich fest, während ich über die Bodenschweller Zylinder des Chiron zum Leben. Innerlich zähle ich runter. Drei: nach rechts einen Hügel hoch. Baujahr 2017 und weniger als 1000 Kilometer an der Einfahrt fahre. So bizarr es klingt: Der Chiron ist alltags- Kurze Kontrolle des Rückspiegels, den Gurt nochmal straff zie- Der fast zwei Tonnen schwe- Laufleistung. Das ist der teuerste Auktionspreis, tauglich. „Wir wollten kein reines Track Car bauen“, bestätigt hen. Zwei: Die Knöchel an meiner Hand färben sich weiß, so fest re Chiron liegt auf ihr wie auf der je für einen Chiron gezahlt wurde. Ebenfalls Bugatti-Werksfahrer und Le-Mans-Sieger Andy Wallace, der ne- ein Rekordergebnis hat ein Bugatti EB 110 SS umfasse ich das Lenkrad. Mein Herz schlägt immer schneller. Schienen. Die gleichmäßig ben mir im Auto sitzt. Das dürfte auch Cristiano Ronaldo freuen, Prototyp von 1993 eingefahren: 1.152.500 Euro Eins: Mein Fuß springt von der Bremse, ich trete das Gaspedal angetriebenen Räder krallen war dem Käufer das Auto wert. Neuer Rekord für wenn er mit seinem Chiron das nächste Mal zum Training fährt. voll durch. Das Abenteuer beginnt. sich in den Asphalt. Die 1500 dieses Modell. Nur 36 Exemplare wurden jemals PS und 1600 Nm Drehmoment gebaut. Insgesamt wurden bei der Auktion Fahr- Und ich überlege mir ernsthaft wieder mit dem Fußballspielen Sechs Stunden vorher: Ich blicke aus meinem Hotelzimmer. Die entfalten ihre Kraft. Anfangs zeuge für 23,75 Millionen Autos versteigert. anzufangen. Denn ein Ziel habe ich: Nein, natürlich nicht der Nacht war ziemlich ruhig, auch wenn ich erst spät eingeschlafen noch mit zwei Turboladern, bei Unser Autor Markus Wasch kann wieder lächeln: Um die Stärken des Supersportlers Weltfußballer-Titel. Das wäre wohl etwas übertrieben. Mein Ziel bin. Ich habe mir auf dem Smartphone noch Videos vom Chiron rund 3800 Umdrehungen dann auszukosten, braucht es Vertrauen in die Technik. S : Ir i s Maurer Foto heißt: Bugatti Chiron. Classic & Prestige Classic & Prestige 20 Automobile Automobile 21 Foto: Privat Foto: s cher V erein Wegberg tori Foto: H i s Foto:

Der damalige Ministerpräsident Karl Arnold eröffnete den Ring 1948.

Der Ring heute

Der Grenzlandring verlor durch das vom Verkehrsministerium nach der Katastrophe am 31. August 1952 erlassene Rennverbot – wofür die völlig unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen ausschlaggebend waren – nicht A rchiv nur seine sportliche Funktion, sondern im Amtsdeutsch auch schon bald seinen Namen: „Landstraße 3“ für die eine Hälfte und „Landstraße 400“ für

Foto: R P- Foto: die andere. Und in den 80er Jahren verlor er auch sein „Gesicht“: Die schräg einmündenden Zubringer wurden verlegt, Ampelanlagen installiert, Vor- Absperrdrähte) über Fußgängerbrücken bis hin zu Parkmöglich- fahrtsregelungen geändert. Das einstige Oval ist nicht mehr auszumachen, auch wenn der Wegberger heute noch nur vom „Ring“ spricht. keiten, Start- und Zielhaus, Ersatzteil- und Fahrerlager, Räume für Sanitätspersonal, Tribünen und Kassenhäuschen – und legten Zum ersten Rennen auf für das Eröffnungsrennen den 19. September 1948 fest. dem Grenzlandring im Sommer 1948 gab es auch ein Programmheft. Um 11 Uhr an jenem Sonntag durchschnitt der damalige NRW- Ministerpräsident Karl Arnold das obligatorische Band und er- öffnete damit die Renngeschichte auf dem Wegberger - Grenz landring. Er sagte: „Seit Menschengedenken ist ein Ring für Ein Ring für Foto: Archiv Grenzlandring Wegberg jedermann Symbol der Freundschaft und herzlichen Zuneigung. Der Grenzlandring, der einst im Zeichen des Krieges geschaf- fen wurde, möge künftig im Zeichen des Friedens als eine echte Sportanlage zu einem Symbol herzlicher Freundschaft werden für alle, die sich um den Ring in der Freude an männlichem Wa- „männlichen Wagemut“ gemut und sportlicher Leistung versammeln.“

Statt der vom Gutachter prognostizierten 100.000 Besucher wa- ren etwa 250.000 nach Wegberg geströmt, um 13 Einzelrennen, Motorrad- und Automobilklassen, zu erleben. Bei den Fahrzeu- Vor 70 Jahren wurde in Wegberg der Grenzlandring eröffnet: Von Folkmar Pietsch gen handelte es sich größtenteils um Vorkriegsmodelle – viele Ausfälle durch technische Defekte waren die Folge. Betroffen war 250.000 Besucher strömten zu den ersten Rennen. Doch schon or 70 Jahren, nach den entbehrungsreichen auch , dessen silbergrauer nach der schnellsten Kriegs- und Nachkriegsjahren, sehnten sich Runde mit 192,9 km/h stehenblieb. Euphorisch gefeiert wurde nach vier Jahren war Schluss. Ein schwerer Unfall besiegelte das die Menschen nach friedlicher Abwechslung. Da „Schorsch“ Meier, der mit seiner 500er BMW durchschnittlich

kam die Aussicht auf ein Rennsport-Ereignis ge- 193,1 km/h (schnellste Runde: 196,8 km/h) fuhr. Wegberg Stadtarchiv Foto: Ende des Rundkurses. rade richtig. Sie wurde genährt durch ein Treffen Mit 170 km/h raste Helmut Niedermayr am 31. August 1952 mit seinem AFM-Rennwagen in die deutscher Rennsport-Experten am 22. März 1948 im Wegberger Hof, Vier Rennsportereignisse (jeweils bis zu zwölf Einzelrennen) gab es Menschenmenge. Vinitiiert von Emil „Teddy“ Vorster (1947 auf einem MG-Rennwagen in den Folgejahren, ab 1951 als Endlauf zur Deutschen Meisterschaft Deutscher Straßenmeister) und dem Rheydter Bürgermeister Carl und international ausgeschrieben. Stets kamen mehr als 200.000 Marcus. Dieser soll, so die Legende, auf einer Dienstfahrt im Dun- Besucher, um so bekannte Rennsport-Asse wie , Karl keln mehrfach denselben Radfahrer gesehen und bemerkt haben, Kling, Huschke von Hanstein, Toni Ulmen und haut- dass es sich um einen Rundkurs handelte. Beide gaben der Strecke nah zu erleben. Die Rekorde purzelten nur so. Beispielsweise war es den Namen Grenzlandring. Die Rennsportler unternahmen zahl- beim zweiten Rennen am 11. September 1949 wiederum Georg Meier, reiche Probefahrten auf der Betonpiste und waren offenbar -be der mit seiner „500er“ sogar 216 km/h schaffte. Und Karl Kling kam eindruckt. Denn in einer Zeitungsnotiz vom 23. März 1948 hieß es: beim dritten Rennen am 17. September 1950 in der Formel II mit sei- „Eine neue Autorennstrecke, der ,Grenzlandring‘, wurde am Montag nem Veritas-Boliden auf 207,5 km/h. Mit diesen Spitzengeschwin- bei Wegberg, Kreis Erkelenz, aus der Taufe gehoben. Dipl.-Ing. Neu- digkeiten avancierte der Grenzlandring zur schnellsten Flachrenn- bauer, Rennleiter bei Mercedes Benz, und der bekannte Rennfahrer strecke Europas, da die bislang schnellste Strecke, die Avus in Berlin, bezeichneten die Strecke als längste Flachrennstre- nicht befahren wurde. Die bis damals schnellste Runde für die For- cke der Welt.“ mel II fuhr beim international besetzten vierten Rennen am 9. Sep- tember 1951 Hans Stuck mit 216 km/h. Der „Ring“, wie das 9005,20 Meter lange und 6,80 Meter breite Oval um Wegberg und Beeck kurz genannt wird, war freilich nicht Ein Jahr später fieberte der Rennsport dem fünften Grenzland- als Rennstrecke gebaut worden, sondern diente militärischen ringrennen am 31. August 1952 entgegen – nicht ahnend, dass das Zwecken: für den Baustellenverkehr zu den Befestigungsanlagen Spektakel in einer Katastrophe enden sollte. In der ersten von des Westwalls und den Bunkern in der Umgebung, weil die en- zwölf Runden brach der AFM-Rennwagen des Berliners Helmut gen Ortsdurchfahrten von Wegberg und Beeck den rapide anstei- Niedermayr in der Roermonder Kurve aus, schoss mit 170 Stun- genden Baustellenverkehr nicht weiter zuließen. denkilometer in die völlig unzureichend gesicherte Zuschauer- menge. Niedermayrs Monoposto „pflügt eine blutige Schneise in Die Rennsport-Experten machten sich nach dem 22. März 1948 die Dichtgedrängten, deren erste Schreie aus Schmerz, Grauen schnell an die Vorbereitung eines Eröffnungsrennens, holten und Not im Donner der vorüber jagenden Rennwagen unterge- Gutachten zur Eignung des Rings als Rennstrecke ein, organi- hen“, hieß es in einem Zeitungsartikel. Der grauenvolle Unfall, sierten Rennverlauf und Teilnehmerfeld, bereiteten Werbung in dessen genaue Ursache nie ganz geklärt wurde, forderte 13 Tote ganz Deutschland vor und kümmerten sich um viele Details – von und 42 größtenteils Schwerverletzte – und besiegelte die 1948 Sicherheitsvorkehrungen (allerdings lediglich Strohballen und begonnene, nur vier Jahre währende Renngeschichte in Wegberg. Classic & Prestige 22 Automobile x

man Erinnerungen, bei anderen neues Interes- lausklosters in Jüchen Plätze zu reservieren, se“, sagt Andreas Wehlen. die laut Eicke Schüürmann jedoch immer früh ausgebucht sind. „Für die anderen, unsere Das Grundschullehrer-Ehepaar lebt das Cam- Teilnehmer-Plätze im Bereich ‚Nostalgic Jour- ping-Hobby mit Oldtimer auch in seinem All- neys‘, sammeln wir bis zum Mai Nennungen tag. „Unser ‚Brüderchen‘ benutzen wir mit zwei und wählen gezielt nach folgenden Kriterien Schlafplätzen, der aber mit zwei Hängebetten aus: historische Relevanz, Originalität, Diversi- auch auf vier Schlafplätze erweitert werden tät der Konstruktion, Abdeckung möglichst vie- kann, dann wird’s nochmals enger und kusche- ler Epochen und jährliche Abwechslung.“ Wer liger.“ Der Golf 1 aus dem Baujahr 1976 mit 50 PS sich am Gesamtkunstwerk Classic Days erfreue, zieht den leichten Klappwohnwagen treu hinter solle ein liebenswertes und emotional anspre- sich her. Man kauft die chendes Diorama erleben Toiletten- und Duschen- 13. Classic Days und gleichzeitig fachlich Benutzung auf den Cam- Interessierten seltene pingplätzen dazu und hat Wann 3. bis 5. August 2018 Einblicke ermöglichen. alles, was man braucht. Wo Schloss Dyck (bei Jüchen) Das kann Familie Wehlen Praktisch ist auch, dass nur bestätigen Öffnungszeiten Freitag 9 bis 18 Uhr, man den Anhänger ein- Samstag 7 bis 18 Uhr, fach abstellt und mit dem Sonntag 7 bis 17 Uhr „Die Anlagen sind durch Zugfahrzeug vor Ort agil Was Erwartet werden zwischen 5000 und die Obstbäume und Rosen unterwegs sein kann. Bis 7000 Oldtimer auf dem Dycker Feld. Es gibt und Hecken sehr schön zum Gardasee, nach Tirol, Gleichmäßigkeitsläufe der „Racing Legends“ und schon besser als ein ins Allgäu und zu weiteren (Renn-, Sportwagen und Motor­räder) auf dem normaler Campingplatz“, Ziele innerhalb Deutsch- Allee-Kurs, ein Fahrerlager in den Schlosshö- sagt Bianca Wehlen. „Es lands sind die Wehlens fen, den Concours d‘Elegance „Jewels in the macht immer wieder schon damit gereist. Park“ im Schloss­park, die Campingwelt „Nos- Spaß, als Mitglied des talgic Journeys“ und vieles mehr. Rennfah- Camping Oldtimer Clubs rer wie , Walter Röhrl oder Klaus „Wenn wir auf den Cam- COC, in einem solchen Ludwig schreiben vor Ort Autogramme. pingplätzen ankom- Ambiente die Fragen der Parken Von den P&R-Parkplätzen in Greven- men, fallen wir natürlich Menschen zu beantwor- broich Kapellen (AS 14) und Jüchen (AS 12) auf und schnell bilden verkehren Shuttlebusse kostenlos direkt zum ten oder auch zu hören: sich kleine Menschen- Schloss. ‚Ist das süß‘ oder ‚Guck ansammlungen, um mal, die Liege hatten wir Karten kosten im Vorverkauf ab 16 Euro zu bestaunen, welches für Erwachsene, ermäßigt zwölf Euro und auch‘ oder ‚Echte Reval, Raumwunder wir dort drei Euro pro Kind (Freitag). Erhältlich unter klasse! Die hat mein Va- auseinanderklappen“, www.schloss-dyck-shop.de ter auch geraucht.‘“ Die Reisen mit beschreibt Bianca Wehlen Club-Mitglieder eint die www.classic-days.de die Stimmung im Urlaub. Leidenschaft zur histo- „Und gerade diese sparta- rischen Technik. Ob Klap- nische Einrichtung ohne panhänger, Caravan oder Küche, Heizung, Klo und Waschbecken faszi- Wohnmobil - das Spektrum des historischen Nostalgie-Faktor niert, weil es auch ohne geht und dabei schön Campings ist groß

k Verlag T ina Hillier/Knesebec Foto: ist!“ Das Paar liebt diese Reisen mit den Mitteln der damaligen Zeit. Auch ihre Hochzeitsreise Bei den Classic Days möchte Eicke Schüürmann haben sie nostalgisch mit einem Goggomobil möglichst viele Epochen der Konstruktions- Reisen mit dem Wohnmobil liegen im Trend. Als Variante mit besonderem Reiz Coupé mit 13 PS zum Gardasee gemeistert. „Al- und Ideengeschichte präsentieren. So war das lerdings haben wir damals in Pensionen über- älteste Gespann der Classic Days 2017 ein Ec- gilt das Oldie-Camping. Ob im historischen Wohnmobil oder im Caravan-Klassiker nachtet.“ cles-Wohnwagen aus dem Jahr 1932, gezogen von einem 1936er Wolsley, und das neueste – die Modelle haben Charme, putzige Namen wie Troll oder Brüderchen und Mehr als 5500 Kilometer legten Wenn auf Schloss Dyck die Classic Days statt- Wohnmobil ein „Sven Hedin“ aus den 1980er die Autoren Jane Field-Lewis finden, ist der Andrang der Oldie-Camper in Jahren. Ob Familie Wehlen mit Brüderchen und bereiten ihren Besitzern viel Freude. Eine Ahnung dieses Lebensgefühls und Chris Haddon mit der der ländlichen Gegend groß. Für Besucher gibt Golf auch in diesem Jahr wieder teilnimmt? Man Fotografin Tina Hillier in einem es auf dem Gelände des nahegelegenen Niko- darf gespannt sein. ist im Sommer bei den Classic Days auf Schloss Dyck zu erspüren. Camper-Bus zurück, um beson dere Caravans und Schmuck - stücke zu entdecken. Über 30- Modelle stellen sie in dem Band „Mein cooler Caravan“ vor,

darunter einen Bedford CA oder Von Renate Freiling einen Ginetta Car Camper.‘

Knesebeck, 166 S., 19,95 Euro ei den Classic Days nennen groß, die Urlaubsform Camping erlebe immer- wir den Bereich ‚Nostal- hin das stärkste Wachstum im Gesamtmarkt des gic Journeys‘“, erklärt Eicke Tourismus und sei Moment dabei, den zweiten Schüürmann, der Verant- Wachstumsmarkt ‚Kreuzfahrten‘ zu überholen. wortliche für den Oldie- Camping-Bereich der Veranstaltung bei Jüchen. Bei dem Klassiker-Festival, das vom 3. bis zum B„Hier können unsere Teilnehmer während der 5. August 2018 am Schloss Dyck stattfindet, bie- ‚Classic Days‘ ihr Hobby richtig leben.“ Wer tet sich die Gelegenheit, in 20 bis 25 solcher Ge- im Urlaub Luxus braucht, ist beim historischen fährte einen Blick zu werfen und mit den Besit- Camping fehl am Platz. Doch trotz einge- zern zu sprechen. Bianca und Andreas Wehlen, schränkten Komforts lieben die Teilnehmer die beide 44 Jahre alt, aus dem Rhein-Sieg-Kreis Atmosphäre. „Es gibt in dieser Szene Leute, die waren mit ihrem Klappwohnwagen ‚Scholz Brü- das erste Wohnmobil oder den ersten Wohn- derchen‘ und einem Golf 1 bereits viermal Teil- wagen der Familie konservieren, Sammler, die nehmer der Classic Days. „Schloss Dyck ist eine verschiedene Gespanne mit passenden Zugwa- sehr schöne Plattform, um dieses Hobby den at h ar B erns ot gen aus verschiedenen Epochen zusammentra- Besuchern nahezubringen, die sich für Oldtimer

gen, Menschen, die einer bestimmten Marke und aber auch für historisches Camping mit all Pri v Foto: L Foto: verbunden sind, und viele mehr“, führt Schüür- den passenden Requisiten der damaligen Zeit Andreas und Bianca Wehlen leben ihr So mancher Besucher der Classic Days reist mit seinem Oldie samt Oldie-Anhang an, mann aus. Das Interesse am Oldie-Camping sei interessieren. Bei manchen Besuchern weckt Oldtimer-Hobby auch im Alltag. um am Schloss Dyck zu campen. Classic & Prestige Classic & Prestige 24 Automobile Automobile 25

Aber wie lässt sich das in einer Kunstausstellung vermitteln? Til: Natürlich können sich die Besucher nicht in die Autos set- zen. Die Autos werden auch nicht laufen. Aber es gibt andere Möglichkeiten, um das Besondere an den verschiedenen Autos zumindest zum Teil erlebbar zu inszenieren: zum Beispiel, in- dem wir den Motor-Sound hörbar machen. Wir werden Foto- Foto: M ichael Furman Foto: und Filmmaterialien, ausgewählte Entwurfsstudien und die In der Zeit zwischen 1954 und 1955 wurde das Ferrari 250 Europa GT Coupé 34 Mal mit Pininfarina- Biografien der Entwerfer präsentieren, um so die Schönheit, Ge- Karosserie gebaut. schwindigkeit, aber auch Exzentrik, die diese Autos ausmachen, darzustellen. Es wird sich nicht so anfühlen, als ob man selber in dem Auto sitzt. Aber ich glaube, die Emotionen lassen sich trotzdem transportieren.

In der Ausstellung sollen 25 Autos gezeigt werden. Nach wel- chen Kriterien wählen Sie aus? Castenow: Wenn Sie den Designaspekt in den Mittelpunkt stel- G len, dann kommen Sie an bestimmten Modellen nicht vorbei. Die Puristen werden vielleicht meckern und fragen, warum wir zum Beispiel nicht den allerersten Lamborghini Countach zeigen. Aber das dramatischere Auto – mit verbreiterten Kotflügeln, mit Foto: Daimler A Daimler Foto: verändertem Motor – ist das spätere Auto. Deshalb haben wir Der oft als Design-Ikone bezeichnete Mercedes-Benz 300 SL „Flügeltürer“ verkörperte nach dem Zweiten Weltkrieg Rasse und Klasse wie kein anderes Auto dieser Zeit. Das von Friedrich Geiger gestaltete Auto Fahrzeuge ausgewählt, die eine große Strahlkraft besitzen oder faszinierte bei seinem Debüt 1954 nicht nur mit den konstruktiv bedingten Flügeltüren. Es hatte auch als erstes Mercedes-Benz-Straßenfahrzeug keinen senkrecht stehenden Kühlergrill. die für bestimmte Marken eine besondere Bedeutung hatten wie Lancias Zagato „Double Bubble“, der zwei Beulen im Dach hatte,

damit die Helme hinein passten M ichael Furman Foto: Ein „Auto für Männer“, schrieb die Motor Revue über den Lamborghini P400 Miura. Das hier gezeigte Til: Natürlich werden wir auch das Ideal des deutschen Sport- Modell stammt von 1968. wagens zeigen, den Porsche 911. Er muss dabei sein, aber jeder kennt ihn. Spannend wird es, ihn zusammen mit dem Urtyp des Porsches zu zeigen, dem sogenannten Berlin-Rom-Wagen von 1938. Die Story dahinter ist, dass Hitler und Mussolini einen Wa- gen wollten für eine im Herbst 1939 geplante Rallye von Berlin nach Rom. Der Kriegsbeginn machte die Pläne zunichte. Von Design-Ikonen diesem Typ 64 gibt es nur noch einen Wagen und wir freuen uns außerordentlich, dass wir ihn zeigen können. Ende September eröffnet im Museum Kunstpalast die Ausstellung „Cars – Driven by Design“. Gezeigt werden Wie schwer ist es, die Modelle zu bekommen? Sportwagen der 1950er- bis 1970er Jahre, darunter Traumwagen wie der Jaguar E-Type, der Mercedes Benz 300 Castenow: Schwer. Ich kenne viele Ausstellungsmacher und Sammler. Es gibt eine Menge Leute, die tolle Autos haben. Aber SL oder der Lamborghini Countach. Ein Gespräch mit den beiden Kuratoren Barbara Til und Dieter Castenow. die würden sie nie rausrücken, wenn sie von der Sache nicht überzeugt wären. Und den meisten mussten wir versprechen, dass sie anonym bleiben. Wahrscheinlich hätten wir die Aus-

stellung zu 80 Prozent mit Fahrzeugen aus der Region bestü- d esi g n, M ünchen Dörre Foto Foto: Wie passt eine Kunstausstellung über Autos in eine Zeit, in der Heißt das, es gab seit den 80er-Jahren keine herausragende cken können. Sie glauben gar nicht, was hier im Umkreis von Der BMW 507 (dieser ist von 1957) ist ein zweisitziger Roadster und wurde von Albrecht Graf von Goertz über Fahrverbote für Diesel und automatisiertes Fahren disku- Ikonen mehr? vielleicht 40 Kilometern alles zu finden ist. In den nächsten entworfen. tiert wird? Castenow: Sicher gab es noch herausragende Sportwagen, aber zwei Stunden könnten im Ehrenhof, vor dem Museum, Autos Barbara Til: Kein Mensch trägt heute noch eine Armbanduhr. Es nicht mehr in der Breite und Markenvielfalt. Lamborghini wurde für über 30 Millionen Euro stehen. Aber die Emotionen lassen nach. sei denn als Schmuckstück. Autos können ebensolche Schmuck- erst von Chrysler und dann von Audi gekauft, was zur Folge hatte, Til: Das sehe ich anders. Es müssen eben besondere Autos sein. Ein stücke beziehungsweise Kunstwerke sein. Unsere Intention ist dass sie verkaufsorientierte Modelle bauten. Solch eine Freiheit in Und was macht sie museumsreif? Auto schafft es immer noch, vieles auf einen Nenner zu bringen: es aber nicht, ein Automobil etwa mit einer Brâncuși-Plastik zu der Gestaltung, wie sie in den 60er- und 70er-Jahren vorherrsch- Til: Nennen Sie mir einen Gegenstand, der ausgefeilter, erfin- Geschwindigkeit, Gestaltung, Schönheit und Emotionen. Ich habe vergleichen. In der Ausstellung werden wir die aufregendsten te, mit all den Exzessen, hat es seitdem nicht mehr gegeben. dungsreicher gestaltet wurde und obendrein mehr Projektions- manchmal Schwierigkeiten, bestimmte Autos auseinanderzuhal- Sportwagen der 50er- bis 70er-Jahre zeigen, Autos, die ästhe- fläche bietet sowie gesellschaftliche Relevanz besitzt als das ten. Durch dieses Plattform-Design sehen die sich alle ähnlich. Au- tisch-künstlerisch zu den „Ikonen“ der Design- und Technikge- Til: In den 80er/90er-Jahren begann das Plattform-Design. Au- Automobil. Dies spiegelt sich nicht zuletzt in der immer weiter ßerdem findet man bei neuen Autos selten ein gelungenes Design. schichte gehören und damit nicht nur große Bedeutung in ihrer tomobilhersteller haben sich aus Kostengründen zusammenge- wachsenden Leidenschaft für historische Automobile. Und üb- Zeit, sondern auch darüber hinaus besaßen. Als Kunsthistorike- tan. Das gilt nicht unbedingt für Sportwagenhersteller, hatte aber rigens: Schon das H-Kennzeichen im Nummernschild zeichnet Castenow: Die normalen Autos, die man so kauft, um von A nach rin würde ich sie als synästhetische Skulpturen bezeichnen. auch auf sie Auswirkungen. Sicherheit spielt heute eine wichtige jedes Auto, dass älter als dreißig Jahre ist, als „kraftfahrzeug- B zu kommen, haben emotional wenig zu bieten. Aber wenn sie Rolle und bestimmt die Gestaltung mit. Damit möchte ich nicht technisches Kulturgut“ aus. mit einem Lamborghini Miura durch Düsseldorf fahren, holen die Warum gerade diese drei Jahrzehnte? behaupten, dass alle Wagen aus der früheren Zeit unsicher waren. Sieben-, Acht-, Neunjährigen ihre Handys raus. Die kennen we- Dieter Castenow: Weil bei den Nachkriegsfahrzeugen eine ex- Trotzdem scheint es, als hätten Autos als Statussymbol der die Marke noch das Auto, aber die sind völlig aus dem Häus- treme Formenvielfalt herrschte. Da gab es noch keine Anfor- Castenow: (lacht)… Naja, schau dir den De Tomaso Mangusta ausgedient. chen. Irgendetwas ist da in uns Menschen angelegt, irgendetwas derungen, die durch Aerodynamik, Verbrauch oder Nutzen be- an. Da läuft die Scheibe so nah am Kopf vorbei, dass es vor- Til: Individualmobilität wird sich verändern, daran gibt es kei- in den Chromosomen. stimmt waren. Man hatte einfach Spaß am Auto. Nehmen wir bei gewesen wäre, wenn man mit 50 km/h irgendwo gegen ge- nen Zweifel. Ich selbst fahre lieber mit dem Fahrrad. Trotzdem den Lamborghini Countach, der damals von einem 25-Jährigen fahren wäre. beobachte ich, bei den heute um die 30-Jährigen, dass bei die- Dirk Weber führte das Gespräch. designt wurde. Dieses Auto können Sie heute noch als Enkel sen Youngtimer stark im Kommen sind. Diese junge Generati- eines Lamborghini Aventador identifizieren. Diese Autos wer- Til: Die Besucher sollen spüren, dass man sich in diese Autos on findet es witzig, sich einen Mercedes von ‚81, ‚82 oder ‚83 zu Info den wir spannend inszenieren, in dem wir einen Kontext zwi- nicht einfach hineinsetzen und losfahren konnte. Ich kenne kaufen. Das Auto hat etwas Identitätsstiftendes. Früher war es Die Ausstellung „Cars – Driven schen dem Auto und dessen Umfeld, dem Designer oder zur das aus eigener Erfahrung mit dem Alfa Duetto, da muss ich cool, eine Ente oder einen R4 zu fahren. Eigentlich weiß jeder, by Design“ ist vom 27. September Konstruktion herstellen. Wir zeigen aber nicht nur High-End- ständig auf den Öldruck achten, mit Zwischengas fahren und dass Autofahren ökologisch und ökonomisch mehr als fragwür- 2018 bis 10. Februar 2019 im Autos. Es kann auch das „Poster-Car“ sein, das größere Be- so weiter. Es ist ein ganzheitliches Erlebnis, die Faszination an dig ist. Und trotzdem ist es faszinierend, gerade, wenn es sich Museum Kunstpalast zu sehen. deutung für eine breitere Öffentlichkeit hatte. der Verbindung von Form, Technik, Perfektion und Mensch. um Oldtimer handelt. Classic & Prestige Classic & Prestige 26 Automobile Automobile 27

man aus dem Auto, was man möchte, natürlich ohne die Betriebs- Deutschland oder Vorkriegs-Bentleys mit Antriebseinheiten der erlaubnis zu gefährden.“ Beim Einkauf von ganzen Tuning-Kits 50er und 60er. Die sind teilweise nicht einmal zulassungsfähig.“ sollten möglichst Teilegutachten oder eine Allgemeine Betriebs- erlaubnis existieren. Diese Einzelteile oder Bausätze mit Legitima- Doch woran scheitert es, und was heißt eigentlich Tuning? Ral- tions-Papieren sind zwar teurer, aber die einzige Möglichkeit, die lyestreifen aufkleben, Recaro-Sitze rein und fertig ist der Flitzer? Tuning-Teile in die Zulassungspapiere eingetragen zu bekommen. „Nein, das wäre nur optische Veränderung. Tuning heißt, ein Fahr- zeug auf einen bestimmten Rennkurs hin abzustimmen. Das beginnt Auch bei einem Satz neuer Felgen ist meist eine Eintragung in den beim Fahrwerk, ist gekoppelt mit der Motorleistung und schließt Kfz-Brief vonnöten. „Viele Tuning-Fans lassen sich heutzutage Fel- mit optischen und Ausstattungsmerkmalen ab“, sagt der TÜV- gen nach eigenem Design anfertigen.“ Da entwickele sich im Hinter- Spezialist abschließend. „Und wenn das nicht passend zur dama- grund so einiges, meint ligen Gebrauchsphase Cüpper. „Beim ADAC 51. Essen Motor Show des Autos ist, darf kein kennen wir die Club- H-Kennzeichen erteilt Szene sehr gut, aber die- Wann 1. bis 9. Dezember 2018 werden.“ se neue Käfer-Szene mit Wo Messe Essen, Messe Platz 1 Hot Rods beispielsweise Was Automobile Leidenschaft auf Europas größter Messe und Leistungsshow für Tuning, Wichtig ist letztend- organisiert sich nicht in Motorsport, sportliche Serienfahrzeuge, Motorräder und Classic Cars lich für alle Verfechter einem eingetragenen Öffnungszeiten Samstag und Sonntag 9 bis 18 Uhr, Montag bis Freitag 10 bis 18 Uh des Oldtimer-Hobbys Verein. Man kommuni- Karten Erwachsene zahlen 16 Euro, ermäßigt 13 Euro, Kinder unter acht Jahren frei oder -Sports, dass al- ziert auch modern. Über len Umbausätzen eine Internet www.essen-motorshow.de WhatsApp-Gruppen oder Allgemeine Betriebs- Online-Foren finden sich erlaubnis für Fahr- die Clubs (oder eher: In- zeugteile und ein Tei- teressengemeinschaften) legutachten beiliegt. zusammen und veranstalten zum Beispiel Viertelmeilenrennen.“ Ohne ABE oder bei Überschreiten der zulässigen Abmessungen Filme wie „The Fast and The Furious“ und die neue Motoraver-Sze- winken Bußgelder und Punkte in Flensburg. Besonders teuer kann ne hätten diesen Trend nicht nur verstärkt, sie heizten ihn auch an Motortuning sein. Bei einem Verdacht der Steigerung der Motor- leistung und des Antriebes kann nur eine aufwendige und teure Norbert Schroeder, Oldtimer-Experte des TÜV-Rheinland, sieht hier Überprüfung Gewissheit bringen: Fahrgeräusch- und jedoch keinen sich verstärkenden Trend. „Es gibt Tuning nicht erst Abgasmessung am fahrenden Auto auf einem

Foto: M anuela Schütte Foto: seit gestern, sondern seitdem es Automobile gibt. Und alles, was in abgesperrten Gelände oder einem Son- Lada mit Airride und Felgen von Tramont TY-1 in 7x15. der damaligen Gebrauchsphase – also etwa im Jahrzehnt, nachdem derprüfstand. Auch die hohe Besteue- das Modell auf den Markt kam – gemacht wurde, ist zeitgenössisch rung, möglicherweise Fahrverbot in und kann auch heute noch nachgerüstet werden.“ Schon damals Umweltzonen und hohe Versiche- professionalisierten sich Tuner auf bestimmte Marken: Gordini auf rungskosten sollte man vor dem Renault, Irmscher auf Opel, AMG und Brabus auf Mercedes-Benz, Umbau eines Oldtimers ebenfalls Oettinger auf Volkswagen, Alpina auf BMW oder Abarth auf Fiat. unbedingt bedenken.

Mit moderneren Motoren wurden schon früher einige Modelle gern nachgerüstet. Wer heute günstig einen Oldtimer mit Basis-Ausstat- Coole Schlitten tung erwirbt, kann sich daraus mit zeitgenössischem Tuning seinen Zuckersüß! Mit viel Lie- Lieblingswagen selbst erarbeiten. Doch dabei gibt es Einiges zu be- be zum Detail besticht achten, wenn man das Exemplar als Oldtimer mit H-Kennzeichen der VW Käfer „Candy Es gibt einen Trend zum modernen Tuning alter Autos. Wer seinen Klassiker als Oldtimer anmelden möchte. „Bei einer Pagode zum Beispiel einen stärkeren Scraper“ von Franzi Motor aus den 1970er Jahren aus der gleichen Baureihe einzubauen, Sommer. Lackierung mit H-Kennzeichen anmelden möchte, muss jedoch Einiges beachten. wäre kein Problem: Also etwa in einen 230 SL einen Motor des 280 und Farbkombination SL. Aber es darf kein Motor aus dem Nachfolgemodell R 107 sein, erinnern an einen also zum Beispiel ein 350er Motor“, sagt Norbert Schroeder, „Das Candy-Shop. Von Renate Freiling geht nicht und hat auch mit dem Kulturgutgedanken nichts mehr zu tun.“ gal, ob gesteigerte Motorleistung, tiefer gelegtes en und Benelux zu uns nach Deutschland rüber.“ Früher sei ein Fahrwerk, Heckspoiler an der Kofferraumklappe, Klassiker ein Klassiker gewesen, mit dem man sein Hobby betrie- Viele Kunden, die mit ihren Oldtimern beim TÜV brüllend lauter Auspuff oder einfach nur breite Alu- ben hat. Heute sei das Auto oft eine Verlängerung der Persönlich- vorfahren, haben die Vorstellung, dass sie das H- felgen – Tuning ist in, auch bei Oldtimern. Doch es keit. Die Szene der Rockabilly oder der Hipster identifiziert sich Kennzeichen nur aufgrund des Baujahres – älter sollte zeitgenössisch sein, damit man nicht riskiert, über individualisierte Old- oder Youngtimer. Und der Trend ist als 30 Jahre – bekommen. „Aber das geht eben das H-Kennzeichen zu verlieren, empfehlen die Förderer der gar nicht neu. nicht. Entscheidend ist das, was physisch vor EBranche und Verfechter des originalen automobilen Kulturguts. dem Prüfer steht, der Zustand, die Originali- Anderen Oldtimer- und Tuning-Fans ist das egal, sie motzen ihre „Die Custom-Szene in den USA gab es schon nach dem Zweiten tät.“ Die meisten Oldtimer-Besitzer ver- Oldtimer mit modernen Komponenten auf. Weltkrieg, heute gibt es sie und die Hot Rods auch hier.“ Zu der Sze- stehen das auch, aber anderen kann ne hinzugekommen sind junge Leute, die sich einen Klassiker wie das H-Gutachten nicht erteilt „Es gibt einen Trend zum modernen Tuning in alten Autos“, sagt einen Käfer kaufen, ihn dann seiner originalen Technik berauben werden. „Öfters kommen bei-

Jürgen Cüpper, Oldtimer-Referent des ADAC Nordrhein. „Seit und ein modernes Sportfahrwerk einbauen. „Eintragen lassen kann spielsweise Bentleys der 1950er Raine r Schimm Foto: etwa 10 Jahren schwappt er aus den USA, aber auch Skandinavi- man Vieles, es gibt ganze Tuning-Sätze zu kaufen. Und dann macht Jahre mit moderner Technik nach Classic & Prestige Classic & Prestige 28 Automobile Automobile 29

Sehenswerte Rallyes

9. Ruhr Klassik in der Region Viersener Oldtimerrallye

Ob in Köln, Viersen oder Grevenbroich - schon bald rollen wieder unzählige, auf Hochglanz polierte Oldtimer über die Straßen im Rheinland. Das ganze Jahr über laden hochkarätige Ausfahrten zum Oldies-Gucken ein, bunte Rahmenprogramme sorgen für Kurzweil. Wer mit dem eigenen Classic Car noch an einer Rallye teilnehmen möchte, sollte sich beeilen. Bei den ersten Touren gibt es bereits Wartelisten. r klassik Ruh Foto:

Zusammengestellt von Brigitte Bonder Start: Classic Remise Düsseldorf Ziel: Garage 10, Gelsenkirchen Datum: 1.–3. Juni 2018, Start: 11 Uhr

Die Ruhr Klassik ist eine dreitägige Reise F r anz H ein ich Busch Foto: durch die Metropole Ruhr für Old- und 18. Ahr-Rotwein-Klassik Start: Remigiusplatz, Viersen. Youngtimer. Vom 1. bis 3. Juni 2018 gehen Ziel: In einem Viersener Stadtteil. 50 Zweierteams mit ihren Klassikern der Datum: 26. Mai 2018, Start: 10 Uhr 15. Internationale Baujahre 1949 bis 1998 auf große Fahrt. Zielankunft: ab 16 Uhr Der Weg führt von der Classic Remise Rhein-Erft-Rallye 19. Scuderia Düsseldorf zur Garage 10 in Gelsenkir- Die beliebte Oldtimer-Ausfahrt führt in chen. Am Freitag heißt das Zwischenziel jedem Jahr über eine andere, reizvolle Colonia Classic Herdecke, Samstag geht es weiter nach Strecke rund um Viersen. Rund 130 Fahr-

Harsewinkel. Aufgaben an den Check- zeuge und Motorräder holen den Glanz Start und Ziel: Bad Münstereifel Points gehören zum Parcours, eben- vergangener Zeiten auf die Straße zurück. Datum: 19./20. Mai 2018 so wie die Public Points, an denen sich K lassi Bad N euenah r -Rotwein- Bei dieser gemütlichen Ausfahrt gibt es Am Pfingstwochenende geht es an zwei das Publikum versammelt. Gewonnen keine Zeitmessung, dafür müssen un-

15. Tour de Rü in Essen Tagen auf jeweils etwa 160 Kilometer hat nach drei Tagen nicht das schnells- A h r Foto: terwegs Aufgaben gelöst, Fragen beant- langen Etappen kreuz und quer durch die te Team, sondern das mit den meisten wortet, Durchfahrtskontrollen passiert abwechslungsreiche Landschaft „Rund Punkten. Pokale erhalten die Plätze 1, 2, Start und Ziel: Kurgartenstraße, und Sonderprüfungen absolviert werden. Start: Stadtgarten an der Philharmonie Bad Neuenahr-Ahrweiler um die Nürburg“. Bei der Auswahl des 3 sowie 20 und 18 (für das Jahr 2018). Dank des Starts mitten in der Stadt kön- Ziel: Rüttenscheider Straße, ab 17.30 Uhr Datum: 8. Juli 2018, Start: 10.15 Uhr auf 70 Fahrzeuge begrenztes Starterfeld nen Fans alter Schätze jedes Fahrzeug in Fahrzeugpräsentation Zielankunft: ab 15 Uhr mit anschließender achtet das Organisationsteam auf Mar- Ruhe bewundern. Zugelassen sind nur Datum: 21. April 2018, Start: 9 Uhr Siegerehrung ken- und Modellvielfalt. Fahrzeuge bis Fahrzeuge mit Oldtimerkennzeichen, die Foto: Rhein- Erf t-Rallye Foto: Die Tour de Rü ist eine rund 100 Kilome- Baujahr 1988 sind startberechtigt. Auf 5. Martinus Rallye also mindestens 30 Jahre alt sind.

Start: ADAC-Fahrsicherheitszentrum ter lange Frühlings-Ausfahrt, die jedes insgesamt 320 Kilometern stellen sich Bei dieser touristischen Suchfahrt Start: Dycker Weinhaus in Jüchen in Grevenbroich Jahr eine andere, landschaftlich schöne, die Teilnehmer einer anspruchsvollen Ziel: Haus der Jugend Bebop in Kaarst cruisen Old- und Youngtimer durch die Ziel: Innenstadt Grevenbroich aber fahrerisch anspruchsvolle Strecke Streckenführung mit Orientierungsauf- (ab 16 Uhr) Ahr- und Rheinregion. Gefahren wird in Datum: 29. April 2018, Start: 9.30 Uhr präsentiert. Rund 130 Pkw und bis zu gaben und Wertungsprüfungen. Wertungsabschnitten, dabei wechseln 8. Ratingen Classic Datum: 26. Mai 2018, Start: 9.30 Uhr zehn Motorräder sind dabei, in diesem sich Abschnitte mit und ohne Prüfungs- Start: Autohaus Sahm Ratingen Die touristische Ausfahrt führt über old- Jahr geht es Richtung Schloss Moyland. Der Lions Club Kaarst-Büttgen-Kor- aufgaben ab. Die Kontrolle der Such- (Boschstraße) timergerechte Straßen rund 130 Kilome- Die Baujahrgrenze für PKW ist 1965, schenbroich richtet bereits zum fünften strecke erfolgt durch „Stumme Wäch- Ziel: Schloss Linnep Ratingen ter durch den Rhein-Kreiss Neuss. Sie was für ein hochklassiges Teilnehmer- Mal die beliebte Orientierungsfahrt für ter“, Gleichmäßigkeitsprüfungen und Datum: 6. Mai 2018, Start: 10 Uhr ist nach altbewährtem Bordbuch mit feld sorgt. Eine Fachjury zeichnet für den einen guten Zweck aus. Die Martinus Durchfahrtskontrollen. Dazu wird auch Chinesenzeichen zu bewältigen, Son- Concours d`Restauration das fachlich am Rallye ist nicht auf Oldtimer beschränkt, eine sportliche Klasse ausgeschrieben, Die Ratingen Classic ist eine touristische deraufgaben sind Geschicklichkeitsü- besten restaurierte Fahrzeug aus, eine dabei sein kann jeder, der sein Lieblings- die Fahrtstrecke weist einen höheren Ausfahrt mit historischen Fahrzeugen bungen mit dem eigenen Oldtimer und Jury aus Damen des Essener Stadtge- auto ausfahren möchte. Nach spiele- Schwierigkeitsgrad auf und umfangrei- bis Baujahr 1987. Der familiäre Rahmen Wissensfragen. Die Baujahrsgrenze für schehens wählt im Concours d‘Élégance rischen Sonderprüfungen am Start geht chere Aufgaben. Die Einnahmen kom- ist bekannt und beliebt, hier kann jeder teilnehmende Fahrzeuge ist 1982, das das schönste Auto aus. Für das Publikum es über die rund 80 Kilometer lange Stre- men wie immer einem guten Zweck zu- ohne Vorkenntnisse teilnehmen und der Feld wird in die Klassen Sponsoren, Mo- gibt es rund um die Rü ein buntes Rah- cke durch schöne Niederrhein-Land- gute. einfachen Streckenbeschreibung folgen. torräder, Vintage, Historic, Classic und menprogramm. schaften, zur Orientierung gibt es ein Unterwegs werden Kontrollpunkte an- Youngtimer aufgeteilt. Gewertet wird Roadbook. Teilnehmer müssen unter- gefahren und Aufgaben gelöst, dazu sind nach Malus-System, der Teilnehmer mit wegs Fragen beantworten und in diesem Wertungsaufgaben zu erfüllen. Wer am den geringsten Strafpunkten gewinnt in Jahr auch Bastelgeschick beweisen. Die Ende die wenigsten Strafpunkte hat, der seiner Klasse. Tour endet mit Grillparty, Tombola und gewinnt. Siegerehrung am Kaarster Bebop.

Weitere Termine: ber 2018, Fahrzeuge aller Alters- und Leistungsklassen erkunden auf einem etwa 250 km langen Kurs das Rheinland und die Umgebung. +++++++++++++++++++++++++++ 5. Pfingst-Rallye-Rurich, Start: Rurich in Hückelhoven, Datum: 20. Mai 2018 ++++++++++++++++++++ RCM Grenzland Klassik, Start: Rittergut Wildenrath, Mönchenglad- Euregio Classic Cup Aachen, Start und Ziel: Jacobs Automobile Aachen GmbH, Neuenhofstr. 100, 52078 Aachen, Datum: 1. Juli 2018, Die 21. Int. DMV Oldtimer-Rallye bach (10 Uhr), Ziel: Landgut Ramshof in Willich (ab 15.30 Uhr), Datum: 7. Oktober 2018, Die Rundtour führt ab Mönchengladbach etwa 150 km über reizvolle Straßen am Aachen ist eine Tourensportveranstaltung, die Strecke beträgt 160 km. Zeitgleich findet die 8. Int. DMV Oldtimer-Ausfahrt als touristische Veranstaltung statt (140 km). Niederrhein. Die Wertung basiert auf der Auffindung der richtigen Strecke, Sollzeitprüfungen und Gleichmäßigkeitsprüfungen. +++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++ Classic à la Kaarst, Start: Am Kaarster Stadtfest, Datum: 2. September 2018, Im Rahmen des Stadtfestes „Kaarst Total“ unternehmen rund 80 Oldtimer 20. Oldtimerausfahrt Solingen Classic, Start und Ziel: Parkplatz bei Druckrey‘s im Kasino Kogag, Solingen, Datum: 26. Mai 2018, Oldtimer-Ausfahrt rund um Solingen im eine Orientierungsfahrt durch das Kaarster Umland. Hier gilt es dann, mit entsprechendem Geschick, Aufmerksamkeit und Humor die richtige Strecke und Antworten zu Bergischen Land mit den Kategorien „Touristisch“ und „Tourensportlich“ +++++++++++++++++++++ 4. Köln Historic, Start und Ziel: Tanzbrunnen Köln.Datum: 22. Septem- den Fragen zu finden. Zuschauer freuen sich über die große Oldtimerpräsentation bei Start. Classic & Prestige Classic & Prestige 30 Automobile Automobile 31

Oldtimer-Veranstaltungen 2018 Märkte und Messen Rennen und Rallyes

APRIL 2018 21.–23. Juni März 2018 Hamburg Motor Classics APRIL 2018 AUGUST 2018 12. Donau Classic www.hamburg-motor-classics.de 10.–13. April 21.–25. März 23.–28. April 10.–12. August Ingolstadt 25.–28. Oktober Arabella Classics www.donau-classic.de 30. Techno-Classica Essen 27. Tour Auto Optic 2000 AvD-Oldtimer-Grand-Prix 2017 Auto e Moto d‘Epoca Padua (I)

München- Schloss Fuschl (A) René Hey Foto: www.siha.de Paris-Biarritz (F) Nürburg www.arabellaclassics.de 22.–24. Juni www.autoemotodepocca.com www.peterauto.peter.fr/en www.avd-oldtimer-grand-prix.de ADAC Classic 29. April www.sachsenring-classic.de MAI 2018 24.–26. August 15. Rhein-Erft NOVEMBER 2018 MAI 2018 Passione Engadina 5.–6. Mai Grevenbroich 28.–30. Juni 9.–11. November St. Moritz (CH) www.oldtimerfreunde-grevenbroich.de Masterpieces am Schloss Dyck Technorama Ulm 11.–13. Mai www.passione-engadina.ch Retro Classic www.masterpieces .de www.technorama.de Grand Prix de Monaco Historic www.retro-classics-cologne.de www.monaco-historic-grand-prix.com MAI 2018 19.–20. Mai SEPTEMBER 2018 JULI 2018 Beaulieu Spring Autojumble 11.–13. November 16.–19. Mai 5. Mai Hampshire (GB) Birmingham Classic Motor Show (GB) 91. Mille Miglia 1.–2. September 18. Röntgen-Classic 5.–9. Juli www.beaulieu.co.uk www.necclassicmotorshow.com Brescia (I) Historic Grand Prix Zandvoort (NL) Remscheid-Bergisches Land www.1000miglia.it www.historicgrandprix.nl ADAC Deutschland Klassik 17.–19.November www.roentgen-classic.de Fulda 26.–27. Mai www.adac.de/oldtimer Swiss Classic World Interclassics Brüssel 18.–20. Mai 7.–9. September 6.–12. Mai Luzern (CH) www.interclassics.be Spa Classic Goodwood Revival 65. Internationale Historic 5.–7. Juli www.swissclassicworld.ch Spa-Francorchamps (B) www.goodwood.com Tulpenrallye Silvretta Classic 30. November-9. Dezember www.spa-francorchamps.be Süddeutschland-Noordwijk (NL) Vorarlberg (A) Essen Motor Show 7.–9. September www.tulpenrallye.nl www.silvretta-classic.de JUNI 2018 www.essen-motorshow.de Hockenheim Classics JUNI 2018 www.hockenheim-classics.de 6. Mai 7.–9. Juli 8.–10. Juni Oldtimertreffen auf der Internationales Oldtimer Meeting 37. Internationaler Bockhorner Dezember 2018 5.–10. Juni 8.–9. September Pferderennbahn Nach 25 Jahren starten die früheren DTM-Fahrzeuge wieder auf der Nordschleife. Oldtimermarkt 18. Modena Centro Ore Classic Baden-Baden 7.–9. Dezember 17. Hamburger Stadtpark-Revival Krefeld www.oldtimer-meeting.de www.bockhorner-oldtimermarkt.de Modena (I) www.motorevival.de www.oldtimerfreunde-egelsberg.de Retro Classics Bavaria www.modenacentooreclassic.it 7.–8. Juli 25.–27. Juni Nürnberg 6.–15. Mai www.retro-classics-bavaria.de Tour de Düsseldorf Klassikwelt Bodensee 14.–16. Juni OKTOBER 2018 Rallye Korsika (F) www.peugeot504ccc.de Frühere DTM-Fahrer bei Messe Friedrichshafen Coupe des Alpes www.klaus-hoellstern.de www.klassikwelt-bodensee.de Evian - Cannes 4.–7. Oktober 8.–15.Juli Januar 2019 www.rallyestory.com Zoute Grand Prix Knokke 18.–20. Mai Südtirol Classic der Nürburgring Classic 10.–13. Januar www.zoutegrandprix.be ADAC Sachs Franken Classic SEPTEMBER 2018 16.–17. Juni Schenna (I) Interclassics Maastricht Bad Kissingen Nürburgring Classic www.suedtirolclassic.com 1.–2. September Maastricht (NL) www.sachs-franken-classic.de 1993 bestritt die DTM ihr vorerst letztes Ren- vatbesitz. Das Training ist am Freitag, 15. Juni. www.nbr-classic.com Beaulieu International Autojumble www.ic-tm.nl 13.–15. Juli nen auf der rund 21 Kilometer langen Nord- Das Rennen selbst findet am Sonntag, 17. Juni, 31. Mai–2. Juni Hampshire (GB) Schloss Bensberg Super Sports Classics schleife des Nürburgrings. Jörg van Ommen statt. 20.–24. Juni Gaisbergrennen (A) www.beaulieu.co.uk Passione Caracciola Impressum www.schlossbensbergclassics.de erkämpfte sich die Poleposition mit einer Februar 2019 www.src.co.at Lugano - Mailand Rundenzeit von 8.45,4 Minuten. Am Ende ge- Die Nürburgring Classic widmet sich in diesem 1.–3. Februar www.passione-caracciola.com5 Verlag: Rheinische Post 25.–27. Mai wann der Italiener Nicola Larini. In den darauf Jahr außerdem dem legendären 24 Stunden Oktober 2018 Verlagsgesellschaft mbH, AUGUST 2018 Bremen Classic Motorshow www.grrc.goodwood.com Zülpicher Straße 10, 40196 Düsseldorf Concorso d‘Eleganza folgenden Jahren wurden die Rennen auf dem Rennen von Le Mans, das vor 95 Jahren Pre- 4.–7. Oktober Bremen Villa d‘Este (I) 3.–5. August Grand-Prix-Kurs ausgetragen. 25 Jahre später miere feierte. Seit 1925 gibt es den Le-Mans- 28. Juni-1. Juli Motorworld Classics Berlin www.messe-bremen.de Geschäftsführer: Dr. Karl Hans Arnold, www.concorsodeleganzavilladeste.com 13. Classic Days Schloss Dyck werden die Originalfahrzeuge – heute Klassi- Start, bei dem die Piloten zu ihren Fahrzeugen Patrick Ludwig, Hans Peter Bork, Berlin Arlberg Classic Car Rally Jüchen ker- oder Youngtimer-Rennfahrzeuge – er- laufen, den Motor starten und losfahren. Am Lech am Arlberg (A) Johannes Werle, www.motorworld-classics.de 6.–10. Februar 31. Mai.–2. Juni www.schloss-dyck-classic-days.de Tom Bender (verantwortl. Anzeigen) neut an den Start gehen. Samstag, 16. Juni, findet auf dem Nürburg- Salon Retromobilé www.arlbergclassic-car-rally.at 31. ADAC Bavaria-Historic ring das sogenannte Elefanten-Rennen der 12.–14. Oktober Paris (F) Druck: Rheinisch-Bergische Bad Aibling 19. August Bis zu 45 Fahrzeuge werden bei der Nürburg- Vorkriegsfahrzeuge mit einem Le-Mans-Start Veterama Mannheim www.retromobile.com Druckerei GmbH, www.bavaria-historic.de Internationale Niederrhein-Classic Zülpicher Str. 10, 40196 Düsseldorf, ring Classic, dem historischen Motorsport- statt. Auf den Tag genau starteten 1928 die www.veterama.de JULI 2018 Schermbeck www.nosw-schermbeck.de Meeting für Oldtimer, Klassiker und Motor- gleichen oder vergleichbare Fahrzeuge an der 6.–8. Juli Anzeigen: 19.–21. Oktober März 2019 Verkaufsleitung: Robert Kux, JUNI 2018 räder am Nürburgring, vom 15. bis 17. Juni in Satre. Bentley feierte damals den dritten Le- Le Mans Classic Classic Expo Salzburg (A) 0211 505-2476 23.–25. August der Eifel erwartet. Spannend sind vor allem Mans-Sieg – mit seinem Fahrer Woolf Bar- www.lemansclassic.com Ab Juni www.classic-expo.at 1.–3. März [email protected] Sachsen Classic die Paarungen der alten Fahrzeuge mit ihren nato, der zu den legendären Bentley Boys ge- Antwerp Classic Salon Motorworld Köln Butzweilerhof 12.–15. Juli Anzeigenverkauf: Zwickau früheren Fahrern. Zugesagt haben schon El- hörte. webe Antwerpen (BEL) www.sachsen-classic.de Goodwood Festival of Speed (GB) Arthur Bohnen, 0171 5228 725, 3. Juni len Lohr, Klaus Ludwig, Jörg van Ommen so- www.siha.de [email protected] Picnic au Chateau wie Volker Strycek und Harald Grohs. Fast alle 23.–26. August 12.–14. Juli Anzeigenservice: Schloss Merode Fahrzeuge befinden sich inzwischen in Pri- www.nbr-classic.com ADAC Eifelrundfahrt www.goodwood.com Markus Brillen, 0211 505-2498, www.retro-classics-cologne.de Bad Neuenahr ADAC Rallye Heidelberg Historic [email protected] www.eifelrundfahrt.de Sinsheim 6.–19. Juni Konzeption: Claudia Sander 17.–20. September 28.–30. September OKTOBER 2018 www.heidelberg-historic.de 31. Kitzbüheler Alpenrallye (A) Layout: Sonja Bender, ADAC Gardasee Klassik Internationales Edelweiß Bergpreis Bereich Content Marketing www.alpenrallye.at 3.–7. Oktober SEPTEMBER 2018 Venetien (I) Roßfeld Berchtesgarden 18.–21. Juli www.gardasee-klassik.de www.rossfeldrennen.de Südtirol Classic Golden Edition Redaktion: Rheinland Presse 8.–9 Juni Ennstal Classic/Racecar Trophy 7.–9. September Schenna (I) Gröbming (A) Service GmbH, Monschauer Str. 1, Paul Pietsch Classic 40459 Düsseldorf, Goodwood Revival (GB) 20.–22. September 29. September www.suedtirolclassic.com www.ennstal-classic.at Donaueschingen Josè Macias (verantwortlich), www.goodwood.com 10. Internationaler 4. Köln Historic Rallye Dirk Weber www.pietsch-classic.de Großglockner Grand Prix www.colonia-historic.de 19.–22. Juli 13.–16. September Fusch (A) Mitarbeit: Brigitte Bonder, Isabelle 15.–17. Juni Coppa d‘Oro delle Dolomiti 28. Gran Premio Nuvolari www.grossglockner-grandprix.de Cortina d‘Ampezzo (I) De Bortoli, Stephan Eppinger, Nürburgring Classic Renate Freiling, Folkmar Pietsch, Mantua-Adria (I) www.coppadorodelledolomiti.it www.nuerburgring.de 27.– 30. September Markus Wasch, Stefan Weißenborn www.gpnuvolari.it Baiersbronn Classic Kontakt: Telefon 0211 528018-0, 16.–17. Juni www.baiersbronn-classic.de [email protected]

17.–21. September Classi c Days Foto: Retro Classic meets Barock ADAC Europa Classic (I) Leser der Zeitschrift Motor Klassik haben die Classic Days auf Schloss Dyck bereits zum dritten Mal Ludwigsburg Titelfoto: Olaf Moldzen www.adac.de/oldtimer in Folge zum „Event des Jahres“ gekürt. www.retro-classics-meets-barock.de