UECKERMÜNDER STADTREPORTER

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT UECKERMÜNDE kostenlos und monatlich

Jahrgang 15 ISSN 1439-1465 Dienstag, der 17. Mai 2011 Nr. 05

Ein nicht alltägliches Schiff machte Mitte April für ein paar Stunden Station im Ueckermünder Stadthafen. Der historische Raddampfer "Freya", dessen Kapitän Hess bereits vor Jahren in unserer Stadt die "Ueckermünde" fuhr und letztlich kaufte, war ein echter Blickfang. Kerstin Zimmermann foto- grafierte das Schiff beim Verlassen des Ueckermünder Stadthafens am 17. April um 10:00 Uhr in Richtung Stettiner Haff. Im Hintergrund übrigens die "Jan van Cuyk" der hiesigen Oderhaff-Reederei. Beide Seiten des Uecker- kopfes, am Strand sowie auch am Leuchtturm waren gut von Zuschauern besucht. Der Raddampfer hat sich sehr lautstark am Ueckerkopf von Ueckermünde verabschiedet. Ueckermünder Stadtreporter - 2 - Nr. 05/11 Nr. 05/11 - 3 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Herr Wolfgang Radtke zum 75. Geburtstag DIE BÜRGERMEISTERIN GRATULIERT Frau Anna Schmidt zum 86. Geburtstag Herr Ernst Rudolf Schneider zum 75. Geburtstag ZUM 03.06. Herr Jonny Köpsel zum 77. Geburtstag Frau Rita Laade zum 75. Geburtstag GEBURTSTAG Frau Barbara Mortensen zum 70. Geburtstag Herr Manfred Schmalfuß zum 74. Geburtstag 04.06. Frau Bärbel Fillinger zum 70. Geburtstag 17.05. Frau Elli Muchow zum 82. Geburtstag Frau Anna Rickmann zum 89. Geburtstag Herr Fredi Pausch zum 74. Geburtstag Frau Anneliese Voigt zum 88. Geburtstag Herr Claus Weidauer zum 75. Geburtstag Herr Heinz Witte zum 83. Geburtstag 18.05. Herr Ingo Lübeck zum 71. Geburtstag 05.06. Frau Giesela Manke zum 83. Geburtstag Frau Brigitte Viegehls zum 71. Geburtstag Herr Dr. Klaus Stolz zum 75. Geburtstag 19.05. Frau Maria Haker zum 72. Geburtstag Frau Sonja Treichel zum 71. Geburtstag Herr Rudi Kaminski zum 83. Geburtstag Herr Manfred Trost zum 76. Geburtstag Frau Helga Koske zum 76. Geburtstag Herr Rudolf Viegehls zum 78. Geburtstag 20.05. Frau Helene Bahnweg zum 85. Geburtstag 06.06. Herr Helmut Boetzel zum 80. Geburtstag Frau Walli Glaubitt zum 81. Geburtstag Frau Dorothea Kühne zum 85. Geburtstag Herr Manfred Kaßburg zum 70. Geburtstag 07.06. Frau Brigitta Helle zum 75. Geburtstag Frau Anneliese Katsch zum 74. Geburtstag Frau Erna Krause zum 77. Geburtstag Frau Anneliese Schlenther zum 78. Geburtstag Herr Manfred Krüger zum 71. Geburtstag Frau Traute Schmietendorf zum 79. Geburtstag Frau Christa Lau zum 71. Geburtstag Herr Herbert Stendel zum 75. Geburtstag Frau Helga Reißbach zum 72. Geburtstag Frau Vera Wiese zum 75. Geburtstag Herr Gerd Rickmann zum 73. Geburtstag 21.05. Herr Manfred Dietrich zum 74. Geburtstag Herr Otto-Günther Frau Margit Fischer zum 74. Geburtstag Springmann zum 83. Geburtstag Herr Gerhard Jaekel zum 80. Geburtstag Frau Anni Zimdars zum 77. Geburtstag Herr Gerhard Matz zum 71. Geburtstag 08.06. Frau Helga Baars zum 75. Geburtstag 22.05. Frau Renate Bebber zum 78. Geburtstag Frau Elisabeth Habermann zum 79. Geburtstag Frau Helga Beckert zum 75. Geburtstag Herr Josef Schiffner zum 74. Geburtstag Frau Minna Boesel zum 87. Geburtstag Herr Gerhard Steinhöfel zum 71. Geburtstag Frau Ilse Gampe zum 77. Geburtstag Frau Gertrud Witkowski zum 86. Geburtstag Herr Claus Heinrich zum 79. Geburtstag 09.06. Herr Hans Behrens zum 81. Geburtstag Herr Horst Schade zum 76. Geburtstag Frau Helga Bordihn zum 70. Geburtstag 23.05. Frau Vera Ebert zum 83. Geburtstag Frau Ilse Heinrich zum 76. Geburtstag Herr Willi Krumm zum 72. Geburtstag Frau Inge Krause zum 84. Geburtstag Herr Jürgen Tischer zum 72. Geburtstag Herr Günter Mierach zum 89. Geburtstag 24.05. Herr Helmut Hermann zum 72. Geburtstag 10.06. Herr Walter Bartelt zum 70. Geburtstag Frau Elli Jäger zum 79. Geburtstag Frau Inge Kohtz zum 78. Geburtstag Herr Manfred Schmidt zum 71. Geburtstag Herr Wilhelm Nadler zum 77. Geburtstag 25.05. Herr Hans Rothbart zum 79. Geburtstag Frau Anni Repenning zum 86. Geburtstag Frau Irmgard Teichert zum 73. Geburtstag Frau Herta Sundt zum 80. Geburtstag Herr Erhard Wendland zum 72. Geburtstag Frau Ilse Wagner zum 75. Geburtstag 26.05. Frau Waltraud Barkmann zum 70. Geburtstag 11.06. Frau Adelheid Barabas zum 71. Geburtstag Frau Hannelore Pietz zum 75. Geburtstag Herr Peter Barabas zum 71. Geburtstag 27.05. Herr Horst Becker zum 75. Geburtstag Herr Horst Gerotzky zum 74. Geburtstag Herr Rüdiger Köllner zum 71. Geburtstag Frau Herta Lietz zum 81. Geburtstag Frau Sonja Miodeck zum 78. Geburtstag Herr Rudi Roloff zum 73. Geburtstag Frau Hildegard Mrotz zum 79. Geburtstag 12.06. Frau Gerda Klein zum 83. Geburtstag Frau Charlotte zum 84. Geburtstag Herr Dieter Meister zum 70. Geburtstag Frau Hannelore Schulz zum 72. Geburtstag Frau Margot Wendland zum 70. Geburtstag 28.05. Herr Günter Baudner zum 74. Geburtstag Herr Gerhard Wirsing zum 75. Geburtstag Herr Johannes Dach zum 80. Geburtstag 13.06. Frau Doris Hummel zum 72. Geburtstag Herr Kurt Diesing zum 76. Geburtstag Frau Halina Kaliszewska zum 70. Geburtstag Frau Lotte Königstein zum 83. Geburtstag Herr Arnim Lenz zum 76. Geburtstag Frau Waltraud Krebs zum 73. Geburtstag Frau Waltraud Lichy zum 74. Geburtstag 29.05. Herr Lothar Dyszbalis zum 70. Geburtstag Herr Günter Ulrich zum 77. Geburtstag Herr Horst Kurth zum 78. Geburtstag Herr Franz Wenisch zum 79. Geburtstag Herr Karl Pretzer zum 77. Geburtstag 30.05. Herr Harry Brandenburg zum 71. Geburtstag Herr Manfred Teßmann zum 71. Geburtstag Die nächste Ausgabe des 31.05. Frau Margot Mergenthal zum 77. Geburtstag UECKERMÜNDER STADTREPORTERS Frau Hanni Schultz zum 70. Geburtstag erscheint am Frau Hedwig Steinhöfel zum 73. Geburtstag DIENSTAG, DEM 14.06.2011. 01.06. Frau Helga Böckenhagen zum 74. Geburtstag Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Herr Arnfried Dieckmann zum 76. Geburtstag MITTWOCH, DER 01.06.2011, 10:00 UHR. Frau Renate Ksionzek zum 73. Geburtstag Frau Lieselotte Schmidt zum 73. Geburtstag Die nächste Ausgabe bereits ab 07.06. online lesen: Frau Brigitte Sommerfeld zum 70. Geburtstag www.ueckermuende.de/stadtreporter.htm 02.06. Herr Siegfried Ackermann zum 70. Geburtstag Frau Brigitte Diesing zum 78. Geburtstag [email protected] • Fax: 039771/28444 Frau Anne-Liese Droese zum 81. Geburtstag UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 4 - Nr. 05/11 Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen Verschiebung der Hausmüllentsorgung Zensus 2011: Pfingsten 2011

Wissenswertes zur Haushaltsstichprobe Bitte beachten Sie folgende Verschie- bung der Mülltonnenentleerung:

Ueckermünde 1 (Seitenlader): Entleerung Dienstag, 14.06.2011

Ahornweg, Am Schützenwald, Am Tier- park, Am Wiesengrund, Anklamer Str., Backofenweg (v. Grüner Weg), Born- bruchweg, Bornkamp, Chausseestr., Ge- richtsstr., Grüner Weg, Kamigstr., Klaus- Störtebeker-Weg, Liepgartener Str., Ra- vensteinstr, Reeperbahn, R.-Koch-Str., Rosenmühler Weg, Schafbrückweg, Schnake, Siedenfeld, Ueckerstr. (vom Ar- meelazarett bis Kreuzung Anklamer Str.), Wiesenstr., Zarowmühl

Ueckermünde 2 (Hecklader): Entleerung am Mittwoch, 15.06.2011

Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schwarzen See, Am Strand, Am Ueckerdamm, An Wie in den letzten Ausgaben des „Stadt- Am vereinbarten Termin wird sich der der Volksbühne, Apfelallee, A.-Bartelt-Str., reporters“ berichtet, wird in diesem Jahr Interviewer oder die Interviewerin bei Ih- Bergstr., Burgsteig, Dr.-G.-Bodeck-Str., in allen Staaten der Europäischen Union nen zu Hause vorstellen und gemeinsam Fischerstieg, Gartenstr., Goethestr., Gra- eine Volks-, Gebäude- und Wohnungs- mit Ihnen den Fragebogen ausfüllen. Bit- benstr., Haffstr., Hirtenstieg, Hospitalstr., zählung durchgeführt. Deutschland ist te planen Sie für das Interview etwa 10 J.-S.-Bach-Str., Kanalweg, Kastanienal- seit mehr als 20 Jahren wieder vereint. Minuten pro Haushaltsmitglied ein. lee, Kirchgasse, Klockenberg, Kranichstr., Aber wie viele Menschen nun in Ost und Wenn Sie die Hilfe des Interviewers Lübecker Str. Ausbau, Markt, Neues Boll- West leben, weiß keiner so genau. Denn oder der Interviewerin nicht wün- werk, Pattenser Str., Reiherstieg, Ringstr., die letzte Volkszählung ist lange her. Der schen, können Sie sich den Fragebo- Sander Str., Schäferweg, Schulstr., Zensus 2011 soll neue Zahlen liefern. gen auch übergeben lassen und Schwarzer Weg, Töpferstr., Ueckerstr. In erster Linie werden Daten aus Verwal- selbst ausfüllen. Bitte senden Sie in (vom Busbahnhof bis Kreuzung Armeela- tungsregistern genutzt. Ergänzend sieht diesem Fall den Fragebogen an die zarett), Usedomer Str., Wallstr., Win- kelstr., Weg am Rosengarten, Zum Strand das Zensusgesetz 2011 eine Haushalts- Erhebungsstelle zurück oder geben befragung, eine Gebäude- und Woh- Sie ihn dort ab. Oder melden Sie on- Ueckermünde 3 (Seitenlader): nungszählung sowie Befragungen in line: Ab dem 10. Mai 2011 steht unter Entleerung am Mittwoch, 15.06.2011 Wohnheimen und Gemeinschaftsunter- www.zensus2011.de der Online-Frau- künften vor. gebogen bereit. Aus Gründen des Da- Am Gewerbepark, Belliner Str., Bremer Auch über 3.000 Ueckermünder wer- Str., Eckbusch, Eggesiner Str., Feldstr., tenschutzes ist eine Übermittlung des Geschwister-Scholl-Str., Greifswalder Str., den ab dem Zensusstichtag, dem 09. Fragebogens per E-Mail nicht zulässig. Mai 2011, bis Ende Juli 2011 im Rah- Hamburger Str., Heideweg, Jägersteig, men der Haushaltsstichprobe befragt. Lübecker Str., Neuendorfer Str., Oststr., Nach einem mathematisch-statistischen Parkweg, Rochower Str., Rostocker Str., Zufallsverfahren wurden dafür Anschrif- Schulweg, Stralsunder Str., Wismarer Str., ten ausgewählt. Die Befragung der Bellin, Berndshof, Rochow Haushalte wird durch geschulte Inter- viewer, auch Erhebungsbeauftragte ge- Haben Sie weitere Fragen? nannt, durchgeführt. Kontaktieren Sie uns:

Wie wird das Interview ablaufen? Stadt Ueckermünde

Bevor ein Interviewer oder eine Inter- Erhebungsstelle Zensus 2011 viewerin bei Ihnen klingelt, erhalten Sie Goethestraße 3 von Ihrer Erhebungsstelle eine Ter- Wegen der Bedeutung dieser Informa- 17373 Ueckermünde minankündigung für das Interview. Soll- tion und der gewünschten Qualität der Ansprechpartnerin: ten Sie zum angekündigten Termin kei- Ergebnisse, besonders der Zuverlässig- ne Zeit haben, informieren Sie bitte den keit der amtlichen Einwohnerzahl, hat Susanna Seeger Interviewer beziehungsweise die Inter- der Gesetzgeber in § 18 Zensusgesetz Telefon 039771/532282 viewerin unter der angegebenen Tele- 2011 eine Auskunftspflicht festgelegt. E-Mail: seeger. fonnummer und vereinbaren einen ande- Die beim Zensus ermittelten Daten sind [email protected] ren Termin. eine wesentliche Grundlage für eine Weitere Informationen zur Volks-, Ge- Vielzahl von politischen und wirtschaftli- bäude- und Wohnungszählung im Inter- chen Planungen und Entscheidungen. Alle Einladungen samt Tagesordnung net unter www.zensus2011.de und zu den Sitzungen der Ausschüsse und Dazu braucht die Stadt Ueckermünde www.statistik-mv.de. der Stadtvertretung, Drucksachen und aktuelle und verlässliche Daten! Niederschriften im Internet unter www. sitzungsdienst-ueckermuende.de/bi. Immer auf dem Laufenden: www.ueckermuende.de Nr. 05/11 - 5 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen Blaue Papiertonne - Abholung - Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ueckermünde Ueckermünde 1: 2. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Flächen Entleerung Dienstag, 07.06.2011 Winkelstraße, Bellin hinterm Sportplatz, Photovoltaikanlage „Heideweg“ Abfuhr mit Seitenlader:

Die Stadtvertretung Ueckermünde hat in anlage Heideweg“ Gemarkung Ue- Am Gewerbepark, Ahornweg, Am Tier- ihrer Sitzung am 07.04.2011 den Be- ckermünde, Flur 2, Flurstücke 310/4, park, Am Wiesengrund, Anklamer Str., schluss gefasst, den am 25.03.2004 von 310/5, 316/13 bis 316/26, 318/1 tlw., Backofenweg (v. Grüner Weg), Belliner der Stadtvertretung beschlossenen und 319/1 tlw., 322/2 bis 322/13, 322/14 Str., Bornkamp, Bremer Str., Chaus- am 30.05.2006 wirksam gewordenen tlw. seestr., Eckbusch, Eggesiner Str., Flächennutzungsplan in den Bereichen Feldstr., Gerichtsstr., Greifswalder Str., zu ändern. Der Beschluss wird hiermit Grüner Weg, Haffstr., Hamburger Str., 1. Bellin, hinterm Sportplatz (ehemals bekannt gemacht. Heideweg, Jägersteig, Kamigstr., Klaus- Flächenausweisung Sondergebiet Störtebeker-Weg, Lübecker Str., Neuen- Ueckermünde, den 17.05.2011 Ferienhäuser) Gemarkung Bellin, dorfer Str., Oststr., Parkweg, Raven-

Flur 1 steinstr, Reeperbahn, R.-Koch-Str., Ro-

2. westlich Winkelstraße (ehemals Flä- chower Str., Rosenmühler Weg, Ros-

che für die Landwirtschaft) Gemar- tocker Str., Schafbrückweg, Schnake, Michaelis kung Ueckermünde, Flur 15, Flur- Schulweg, Siedenfeld, Stralsunder Str., Bürgermeisterin Siegel Wismarer Str., Zarowmühl, Rochow stück 57 tlw.

3. Geltungsbereich B-27 „Photovoltaik- F-Plan (Auszug) untenstehend Ueckermünde 2: Entleerung Dienstag, 07.06.2011 Abfuhr mit Hecklader:

Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schützen- wald, Am Schwarzen See, Am Strand, Am Ueckerdamm, An der Volksbühne, Ap- felallee, A.-Bartelt-Str., Bergstr., Burg- steig, Dr.-G.-Bodeck-Str., Bornbruchweg, Fischerstieg, Gartenstr., Goethestr., Gra- benstr., Hirtenstieg, Hospitalstr., J.-S.- Bach-Str., Kanalweg, Kastanienallee, Kirchgasse, Klockenberg, Kranichstr., Liepgartener Str., Lübecker Str. Ausbau, Markt, Neues Bollwerk, Pattenser Str., Reiherstieg, Ringstr., Sander Str., Schä- ferweg, Schulstr., Schwarzer Weg, Töp- ferstr., Ueckerstr., Usedomer Str., Wallstr., Weg am Rosengarten, Wie- senstr., Winkelstr., Zum Strand Personalie Öffnungszeiten Bellin, Berndshof: Am 01. Oktober 1991 Klappbrücke Entleerung Freitag, 27.05.2011 trat Ulrich Steinicke im Ueckermünde Abfuhr mit Seitenlader: Rathaus als Sachge- bietsleiter für Ordnung Montag bis Freitag Die Entleerung erfolgt ab 06:00 Uhr. und Sicherheit seinen 08:00 - 08:15 Uhr Dienst an. Fast 20 Jahre 13:00 - 13:15 Uhr später verabschiedete 15:00 - 15:15 Uhr ACHTUNG! sich der frühere Kapitän 19:00 - 19:15 Uhr Die Faxnummern nun am 30. April in den Ruhestand. Seit Samstag/Sonntag/Feiertag September 2004 leitete Herr Steinicke (nach telefonischer Anmeldung) im Rathaus: die Geschicke des damaligen Ord- 08:00 - 08:15 Uhr Bürgermeisterin 039771/284 18 nungs-, Rechts- und Sozialamtes, ehe 10:00 - 10:15 Uhr Hauptamt 039771/284 44 er mit der Einführung der neuen Verwal- 13:00 - 13:15 Uhr Kämmerei 039771/284 99 tungsstruktur, dem Zwei-Säulen-Modell, 15:00 - 15:15 Uhr Ordnungsamt 039771/284 92 ab März 2009 den Posten des Sachge- 17:00 - 17:15 Uhr Einwohnermeldeamt/ bietsleiters Rechts- und Ordnungsange- 19:00 - 19:15 Uhr Standesamt 039771/284 91 legenheiten inne hatte. Wir danken Ul- Bauamt 039771/284 70 rich Steinicke für seine geleistete Arbeit. Kontakt Hafenmeister: 0170/7454543 Touristik-Info 039771/284 87 Wirtschaftsförderung 039771/284 94 Die nächste Abholung „Gelber Sack“ in Ueckermünde mit den Ortsteilen Bellin und Berndshof sowie in Rochow erfolgt an folgenden Tagen: Die Friedhofsverwaltung Ueckermünde der Gemeinnützigen Montag, dem 30. Mai 2011 Werk- und Wohnstätten GmbH mit Sitz in der Belliner Straße erreichen Sie un- Dienstag, dem 14. Juni 2011 ter der Rufnummer

Die Bereitstellung der Säcke muss bis 06:00 Uhr erfolgen! 039771/536821 UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 6 - Nr. 05/11 Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen Der Stadtpräsident informiert: Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ueckermünde Liebe Einwohner von Ueckermünde, Beschluss der Stadtvertretung zur Satzung über den vorhabenbezogenen wenn Sie Anliegen, Vor- Bebauungsplan Nr. B(v)-24 „Errichtung einer schläge oder Hinweise an Photovoltaikanlage auf der ehemaligen Hausmülldeponie Berndshof“ die Stadtvertretung, oder Die Stadtvertretung Ueckermünde hat Umweltbericht und die zusammenfassen- auch an mich als Stadt- mit Beschluss vom 24.09.2009 die Sat- de Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB präsidenten herantragen zung über den vorhabenbezogenen Be- von diesem Tag an in der Stadtverwal- wollen, besteht dazu über bauungsplan Nr. B(v)-24 „Errichtung ei- tung Ueckermünde, Bau- und Ordnungs- nachfolgende Kontakt- ner Photovoltaikanlage auf der ehemali- amt, Am Rathaus 5, Zimmer 210, wäh- adresse die Möglichkeit einer Termin- gen Hausmülldeponie Berndshof“ beste- rend der Dienststunden einsehen und vereinbarung. Aber auch die schriftliche hend aus der Planzeichnung (Teil A) und über den Inhalt Auskunft erlangen: Einreichung von Fragen oder Proble- dem Text (Teil B) nach § 10 des Bauge- men ist möglich. Wenden Sie sich bitte setzbuches vom 23.09.2004 (BGBI. I, S. Mo/Mi/Do 08:30 bis 11:30 Uhr in beiden Fällen an die 2414) in der derzeit geltenden Fassung 13:00 bis 15:00 Uhr Stadtvertretung Ueckermünde beschlossen. Die Genehmigung des Dienstag 08:30 bis 11:30 Uhr Der Stadtpräsident Landkreises Uecker-Randow wurde am 13:00 bis 17:30 Uhr 04.02.2010 mit Auflagen erteilt. Die Auf- Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Am Rathaus 4, Zimmer 304 lagen wurden erfüllt. Die Plangenehmi- 17373 Ueckermünde gung durch das Staatliche Amt für Land- Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 Telefon: 039771/28413, Fax: 28418 wirtschaft und Umwelt Mecklenburgische bis 3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten eMail: stadtpraesident@ Seenplatte, Neubrandenburg liegt mit Verfahrens- und Formvorschriften sowie ueckermuende.de Schreiben vom 01.03.2011 vor. Mängel in der Abwägung nach § 214 Mit freundlichen Grüßen Das Plangebiet umfasst die Flurstücke Abs. 3 Satz 2 sind nach § 215 Abs. 1 Arnim Beduhn 7/1, 8/1, 9/1, 10/1, 11/1, 12/1, 13/1, 14/1, BauGB unbeachtlich, wenn die Verlet- 15/1, 16/1, 17/1, 18/2, 19/2, 20/2, 21/2, zung nicht innerhalb eines Jahres seit 22/2, 23/2, 24/2, 25/2, 26/2, 2772, 28/2, der Bekanntmachung schriftlich gegen- munalverfassung Mecklenburg-Vorpom- 29/2, 30/2, 31/2, 32/2,34/2,35/2 der Flur über der Gemeinde geltend gemacht mern (KV M-V) vom 08. Juni 2004 zur 1 und das teilweise Flurstück 37/24 der worden ist. Bei der Geltendmachung ist Geltendmachung von Verstößen gegen Flur 3, Gemarkung Bellin, gelegen in der Sachverhalt, der die Verletzung oder Verfahrens- und Formvorschriften, die in Ueckermünde/Berndshof (ehemalige den Mangel begründen soll, darzulegen. diesem Gesetz enthalten oder aufgrund Hausmülldeponie). Die Begründung zum Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz dieses Gesetzes erlassen worden sind, vorhabenbezogenen Bebauungsplan, der 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die wird hingewiesen. Umweltbericht sowie die zusammenfas- fristgemäße Geltendmachung etwaiger sende Erklärung nach § 10 Abs. 4 Entschädigungsansprüche für Eingriffe in Ueckermünde, den 17.05.2011 BauGB wurden gebilligt. Der vorhaben- eine bisher zulässige Nutzung durch die- bezogene Bebauungsplan tritt mit Ablauf sen vorhabenbezogenen Bebauungsplan des 17.05.2011 in Kraft. und über das Erlöschen von Entschädi- Jedermann kann den vorhabenbezoge- gungsansprüchen wird hingewiesen. Heidi Michaelis nen Bebauungsplan mit Begründung, Auf die Bestimmung des § 5 Abs. 5 Kom- Bürgermeisterin Siegel Nr. 05/11 - 7 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Mit Block und Kamera in Ueckermünde unterwegs Ehemalige Gasanstalt für immer verschwunden Die ehemalige Gasanstalt an der Kasta- nienallee ist für immer verschwunden. Die Gasanstalt in den 1930er Jahren in Betrieb, Das Haus direkt neben der DRK-Kita Foto: Stadtarchiv Stadtmitte stand schon seit einiger Zeit leer und verfiel zusehends. Bereits vor über einem Jahr musste der Arbeitslo- senverband das Haus räumen. Im Febru- ar 2010 zogen dann auch die Außenstel- len des Gesundheitsamtes und des Ju- gendamtes dort aus. Das Werk wurde genutzt, um ab 1908 für die Stadt Ueckermünde Gas zu produzie- ren, die zunächst einmal vor allem die Straßenbeleuchtung versorgte. Dies wur- de nach und nach ausgebaut. Die Pläne, hier auch Strom zu produzieren, um sich von der Überlandzentrale unabhängig zu machen, scheiterten damals an der Pro- vinzialregierung. Die Gasanstalt ist nun schon viele Jahr- zehnte nicht mehr im Betrieb, doch bei einer Untersuchung wurde vor Monaten festgestellt, dass sich im Kellergeschoss des Gebäudes Schadstoffe nachweisen lassen, die zu einer Gefahr für den Men- schen werden können. Deshalb hatte der Landkreis als Eigentümer der Immobilie entschieden, das bis dato als Büroge- bäude genutzte Haus leerzuziehen und in der Folge abzureißen. Seit einigen Wochen ist die Ueckermünder Firma Haff-Trans GmbH damit beauftragt, das Gebäude abzubrechen und zu entsorgen und neuen Boden in die Grube zu füllen. Schon bald werden nur noch historische Fotos von der Gastanstalt auf diesem Gebiet zeugen. Nach und nach verschwand jetzt das Haus in der Kastanienallee 2. Was mit dem Grundstück passieren wird, steht momentan noch nicht fest.

Paeger. Immerhin hat die Gruppe dort in Gesundheitspolitisches Forum im Speicher den vergangenen sechs Jahren 15 Millio- nen Euro investiert. In all den Jahren (swo) Wenn es um die Zukunft der ärztli- che Haffnet. In diesem Ärztenetzwerk konnte das Personal von knapp 800 Mit- chen Versorgung geht, gehört der Land- sind 20 Haus- und 25 Fachärzte organi- arbeitern gehalten werden. Auch künftig kreis Uecker-Randow klar zu den Pro- siert. Durch eine gute Zusammenarbeit möchte das Klinikum diese Arbeitsplätze blemkindern. Denn die ländliche Region können nicht nur die Qualität der Be- erhalten. Denn trotz weniger werdender wird immer unattraktiver für junge Ärzte, handlung gewährleistet, sondern auch Einwohnerzahlen, blieben die Behand- was aktuell auch auf Bundesebene dis- Kosten reduziert werden. Sabine Mein- lungsfälle stabil. kutiert wird. In Ueckermünde zeigt sich hold schätze insgesamt die ärztliche Ver- Dieses klare Bekenntnis zum Klinikum das Problem schon jetzt durch das Feh- sorgung im Kreis als recht gut ein. „Letzt- Ueckermünde freute besonders Bürger- len eines Kinderarztes. endlich sind wir gut aufgestellt“, so Dr. meisterin Heidi Michaelis. So fiel auch ihr „Wir bemühen uns sehr“, sagte nun Dr. Meinhold. Eine gute Zusammenarbeit ge- Resümee der Veranstaltung gut aus: Sabine Meinhold vom Haffnet. Doch der be es nicht nur zwischen den niederge- „Die ärztliche Versorgung in Ueckermün- Ruf in die Haffstadt scheint wenig Reize lassenen Ärzten, sondern auch mit den de ist also nicht so schlecht wie man es zu versprühen. „Wir hatten fast einen hiesigen Krankenhäusern. manchmal auf der Straße hört.“ Dennoch Arzt, doch dann klappte es wieder nicht“, Extra aus Zürich angereist war Axel Pae- betonte sie: „Ich würde mich freuen, berichtete Sabine Meinhold jetzt im ger, Vorstandsvorsitzender der Ameos- wenn die Kommunalpolitik mehr Ent- KULTurSPEICHER. Dahin hatte die Gruppe. Er fand klare Worte zum Klini- scheidungsmacht hätte.“ Stadt am 11. April zu einer Diskussions- kum Ueckermünde: „Einmal Ameos - im- runde über die Qualität der kommunalen mer Ameos.“ Das bedeutet, dass der Insgesamt bot die Veranstaltung zwar Gesundheitspolitik eingeladen. Wie wich- Standort langfristig erhalten werden soll. wenig konkrete Lösungsvorschläge, wie tig das Thema ist, bewies der bis zum Dabei machte Paeger keinen Hehl dar- man beispielsweise gegen die Überalte- letzten Platz gefüllte Saal. Klar war für aus, dass dieses Krankenhaus in den rung bei den Ärzten und Pflegern ange- alle Anwesenden, dass zukunftsfähige vergangenen Jahren etliche Millionen hen könnte. Doch immerhin waren sich Modelle entwickelt werden müssen. Ei- Verlust eingefahren hat. „Doch wir hof- alle einig, dass es eine gemeinsame An- nes besteht bereits durch das erfolgrei- fen, nun aus diesem Tal raus zu sein“, so strengung geben müsse. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 8 - Nr. 05/11

Der Anbau (links) vom Schlosshof aus gesehen

Im Bürgermeister-Vorzimmer wird der neue Holzfußboden verlegt

wird es dann auch möglich sein, die Bür- lichen Charakter zurückgibt. Mit den Flie- Schloss germeisterin mit dem Rollstuhl in ihrem senlegerarbeiten wurde in der neuen erhält Fahrstühle Dienstzimmer aufzusuchen. Touristik-Information begonnen, der Bür- Gegenwärtig sind dort die Handwerker gersaal sowie Flure, Treppenhäuser und (Kl) Seit einigen Tagen präsentiert sich der Firma Stange aus Pasewalk dabei sanitäre Einrichtungen werden folgen. der Neubau am Ueckermünder Schloss und verlegen im Sekretariat der Bürger- Auch die Trockenbauer, Elektriker, Maler weitgehend ohne Rüstung. Erstmals sind meisterin einen neuen Holzfußboden, der und Haustechniker sind dabei, ihre Rest- damit die modernen Baukörper in voller dem historischen Raum seinen ursprüng- leistungen fertigzustellen. Pracht zu sehen. Anhand dieser Kulissen kann man nunmehr das künftige Ausse- hen des Schlosskomplexes betrachten. Bis zur Fertigstellung des Gesamtvorha- bens sind es auch nur noch wenige Wo- chen. Bis Ende Juli sollen die Bauarbei- ten abgeschlossen sein, sodass die Ver- waltung im August von den neuen Räum- lichkeiten Gebrauch machen kann. Momentan sind zeitgleich zahlreiche Handwerker tätig, um die noch ausste- henden Gewerke zu vollenden. Ende April begannen u.a. die Fahrstuhlbauer der Firma Schindler damit, die beiden Fahrstühle im Rathaus zu installieren. Dem Besucher, aber auch den Mitarbei- tern wird es später möglich sein, sowohl vom Stadthafen aus als auch von der Ebene des Schlosshofes alle Etagen des Rathauses behindertenfreundlich mit dem Fahrstuhl zu erreichen. Erstmals Erste erfolgreiche Nachzucht eines Steppenzebras im Tierpark

(BR) Pünktlich im Frühjahr hat sich in fast allen Gehegen im Tierpark Nachwuchs eingestellt. Neben Zwergziegen und Scha- fen ist in der kleinen Tarpanherde (Wildpferde, die während der Eiszeit hier gelebt haben) ein Stutfohlen geboren. Auch die Bennettkängurus haben Nachwuchs, der immer häufiger den mütterlichen Beutel verlässt. Bei den Kattas - einer seltenen Halbaffenart aus Madagaskar - sind wie bei den Weißbüsche- laffen - den südamerikanischen Urwaldzwergen - Zwillinge ge- boren. Die ersten Weißstörche sind am 01. Mai geschlüpft. Am gleichen Tag wurde auch ein Steppenzebra im Tierpark Ueckermünde geboren. Mutter „Napirai“ kümmert sich sehr gut um ihren kleinen Sohn, Vater „Marty“ ist sehr aufmerksam und betrachtet seinen Nachwuchs aus dem Nebenstall. Es ist das erste Mal, dass im Haffzoo ein Steppenzebra erfolgreich aufge- zogen wird. Bei Sonnenschein und gutem Wetter können die Besucher den kleinen „Gestreiften“ sehen, wie er über die Anla- ge tobt. Foto (Rohrhuber): Die Zebrastute „Napirai“ im Tierpark kümmert sich um ihren Sohn im Stall Nr. 05/11 - 9 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Fußgängerampel mit neuester Technik sches Signal, welches sich der Umge- zen und versprachen, bei der nächsten bungslautstärke anpasst, nachts aller- Zusammenkunft, die Behinderten über dings aufgrund der nahe liegenden die Möglichkeiten der Bedarfsampel zu Wohnbebauung ausgeschaltet ist. informieren. Die Ampel selbst ist mit modernster LED- Übrigens wurde Anfang Mai ein weiterer Technologie und mit neuen Scheiben Abschnitt der Belliner Straße gesperrt, ausgestattet, die eine Blendwirkung nämlich bis zur Einfahrt der Ispericher durch tief stehende Sonneneinstrahlung Straße. Bewohner der Ispericher Straße unterdrücken. Frau Weihs und Frau Mor- können nun nur noch aus Richtung Bellin tensen vom Behindertenverband hatten in den Straßenzug einbiegen. Wir bitten am neuen Ampelsystem nichts auszuset- um Beachtung (siehe Bericht unten)! Wechsel in der Patenkompanie

Frau Weihs an der neuen Ampel (Kl) Im Zuge der Sanierung der Belliner Straße konnte im Kreuzungsbereich Bel- liner Straße/Geschwister-Scholl-Straße die vorhandene Bedarfsampel für Fuß- gänger mit neuer Technik versehen wer- den. Davon konnten sich bei der Abnah- me auch Vertreter des Behindertenver- bandes Uecker-Randow überzeugen. Neben dem Blindenleitsystem befindet An der Spitze der 4. Kompanie des Panzerbataillons 413, unserer Pateneinheit, gab sich an der Ampel nunmehr ein Taster, es einen Wechsel. Bei einem feierlichen Übergabeappell des Bataillons am 02. Mai der Blinden oder hörgeschädigten Perso- übergab der scheidende Kompaniechef Hauptmann Thomas Brandt (rechtes Foto) nen durch ein starkes Vibrieren signali- das Zepter an seinen Nachfolger Oberleutnant Marcel Marchewski (linkes Foto, siert, wann die Ampel auf Grün geschal- rechts). Bürgermeisterin Heidi Michaelis und ihr 2. Stellvertreter Joachim Trikojat tet ist. Dazu gehört ebenfalls ein akusti- übermittelten den beiden Soldaten die besten Wünsche der Haffstadt.

Belliner Straße jetzt Baustelle bis zur Ispericher

(Kl) Seit einigen Wochen wird bereits dafür aus, dass der erste Bereich der Straße. Nebenbei hat die Stadt noch die wieder an der Belliner Straße gebaut, Baustelle, der Anfang Mai baulich abge- Gelegenheit genutzt, um im Kreuzungs- denn Ziel ist es, im Sommer diese große nommen wurde, für den Fahrzeugver- bereich Neuendorfer Straße eine Stra- Tiefbaumaßnahme abzuschließen. Zu- kehr geöffnet wird. Das betrifft den Stra- ßenreparatur vornehmen zu lassen, die nächst wurde der Abschnitt, der über die ßenzug von der Neuendorfer Straße bis seit einigen Jahren für schlechte Stra- Wintermonate gesperrt war, fertigge- zur Einmündung Geschwister-Scholl- ßenverhältnisse sorgte. stellt, danach erfolgte der Aufbruch bis zur Einmündung Haffring. Da in diesem Abschnitt nur wenige Leistungen am Rohrleitungssystem (bis auf Regenent- wässerung der Straße) zu erbringen sind, gehen diese Arbeiten schnell voran. Deshalb wurde Anfang Mai ein weiterer Abschnitt bis zur Einmündung Ispericher Straße aufgebrochen (Foto). Auch hier erfolgt lediglich der Ausbau des Geh- und Radweges auf einer Seite, die bishe- rige Bustasche wird zum straßenbeglei- tenden Bushalteplatz zurück gebaut. Der entstehende Geh- und Radweg entlang des letzten Abschnittes wird gleichzeitig als Feuerwehrzufahrt ausgebaut, vor den Blöcken entstehen Kurzzeitparkplätze, die sowohl die UWG als auch die Genos- senschaft für ihre Mieter anbieten wer- den. Wie es bauseitig dann bis zum Heizhaus der UWG weiter geht, muss noch geklärt werden, damit gewährleistet wird, dass die Bewohner der Ispericher Straße mit ihren Fahrzeugen die Parkplätze errei- Asphaltaufbruch im letzten Bauabschnitt chen können. Die Stadt spricht sich auch UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 10 - Nr. 05/11 Setzt die Segel - bald ist Haff-Sail! Optimisten zu einer Regatta im Hafen- becken der Lagunenstadt auf Kurs. Gleichzeitig startet das lustige Wettru- dern um den Lagunenpokal. Mal sehen, ob das Team “Mückenflüchter“ seinen Titel verteidigen kann. Für unsere klei- nen Gäste wird im Festzelt ein Märchen gezeigt und um 11:30 Uhr landet der Hubschrauber der Bundespolizei. Neu am Sonntag ist ein Kinderflohmarkt ab 11:30 Uhr, der ausschließlich durch Kin- der gestaltet wird. Das Freizeitzentrum hält besonders viele Aktivitäten zum Mit- Vom 27. bis 29. Mai findet die Uecker- liche Vorführungen des Judoclubs und machen bereit: eine Bastelstraße, einen münder Haff-Sail nun schon zum 7. Mal des Ueckermünder Turnvereins. Punkte Eye-Toy-Stand, Büchsenwerfen, Enten- in der Lagunenstadt statt. Den Auftakt wie ein Programm mit Schülern der Haff- angeln, Zweikampf mit dem Hüpfball, bildet diesmal die Eröffnung der mariti- Grundschule, dem Shantychor Ahlbeck, Sackhüpfen, eine Überraschungskiste men Messe am Freitag, dem 27. Mai, um Modenschauen mit dem Sportgeschäft und vieles mehr. 14:00 Uhr. Den Besuchern wird ein brei- Weber und Rohde maritim tragen zur tes Angebot im Messezelt und auf den kulturellen Vielfalt bei. Noch Anmeldungen für Freiflächen präsentiert. Hier geht es um Neben der traditionellen Segelregatta auf Drachenbootrennen, Volleyballturnier dem Stettiner Haff - erstmalig unter Angelbedarf, Boote, Bootsmotoren, Navi- und Wettrudern möglich gationssysteme, ein Tretboot „Lütt Hutt“ Schirmherrschaft der MAT Foundries Eu-

und vieles mehr. Die Veranstalter - Stadt rope GmbH Ueckermünde - startet um Übrigens können sich Sportbegeisterte Ueckermünde, Förder- und Entwick- 10:15 Uhr im Hafenbecken der Lagunen- noch für verschiedene Aktiviäten anmel- lungsgesellschaft Uecker-Region mbH stadt eine Spaßregatta in Optimisten. Die den. So sind beispielsweise noch Start- und Lagunenstadt Ueckermünde AG - Opti-Regatta der Nachwuchssegler findet plätze bei den Drachenbootlern (Telefon wollen den maritimen Bereich noch wei- am Haff-Sail-Kindertag am Sonntag 039771/28464) und Volleyballern (Tele- ter profilieren und Aussteller aus dem ge- statt. fon 039771/28447) zu vergeben. Auch samten maritimen Bereich ansprechen. Ein fester Programmpunkt ist das Dra- für das lustige Wettrudern am Sonntag Gegen 16:00 Uhr beginnen die Drachen- chenbootfestival, das 2011 zum 6. Mal werden noch Kandidaten gesucht (Tele- bootler mit einem Aufwärmtraining, bei ausgetragen wird. Ab 10:15 Uhr werden fon 03973/228813). dem Sie aktiv dabei sein können. Das die Paddel geschwungen und um Sekun- traditionelle Bootskorso startet um 18:30 den gekämpft. Bereits zum zweiten Mal Langeweile wird am Haff-Sail-Wochen- Uhr vom Stadthafen. Empfangen werden findet unter Schirmherrschaft des Uek- ende bestimmt nicht aufkommen - lassen die Teilnehmer des Bootskorsos in der kermünder Vereins für Handwerk und Sie sich das nicht entgehen! Alle Infos Lagunenstadt mit maritimer Musik. Auch Gewerbe das Volleyballturnier auf Rasen rund um diesen kulturellen Höhepunkt für das leibliche Wohl ist gesorgt. Disko auf dem Gelände der Lagunenstadt statt. unter mit DJ Alwin und Showtanzeinlagen der Aber die Besucher können nicht nur Zu- Jugendtanzgruppe Be Free beginnen am gucken, sondern auch Mitmachen. Für Freitagabend um 20:00 Uhr im Festzelt. unsere jüngsten Besucher gibt es unter www.haff-sail.de

anderem ein Piratenlager und wer aufs Am Samstag, dem 28. Mai, um 10:00 An dieser Stelle auch ein riesengroßes Wasser möchte, kann entweder geruh- Uhr eröffnet die Bürgermeisterin die 7. Dankeschön an die vielen Sponsoren, sam eine Tour mit dem Fischkutter Haff-Sail. Seit Februar 2011 ist die Mari- ohne deren Engagement die Haff-Sail “Greif“ unternehmen oder im Schnellboot nicht in diesem Umfang stattfinden na Lagunenstadt Ueckermünde ADAC- über das Wasser “fliegen“. Stützpunkt für die Sportschifffahrt. Im Nach der Siegerehrung der Segelregatta könnte! Rahmen der Eröffnung erfolgt die offiziel- heizt die Rostocker Liveband Skyline mit le Übergabe von ADAC-Flagge und heißen Rhythmen zum Tanzen ein. Stützpunktschild. Nach den Böllerschüs- sen beginnen die vielfältigen Programm- Am Sonntag, dem 29. Mai, stehen vor punkte zur Unterhaltung und zum Mitma- allem unsere kleinen Besucher im Mittel- chen. Die Ueckermünder Vereine geben punkt. Ein Haff-Sail-Kindertag soll den wieder einen Einblick in ihr Vereinsleben 01. Juni ankündigen. Sport, Spiel und und gestalten auch Programmpunkte der Spaß sind vorprogrammiert. Um 10:30 Haff-Sail mit. Zum Beispiel gibt es sport- Uhr gehen die Nachwuchssegler in ihren

Kinderflohmarkt soll Haff-Sail zusätzlich bereichern Wir rufen auf zur Teilnahme an einem fröhlichen Flohmarkt von Kindern für Kinder! Die Veranstalter der Haff-Sail, Stadt Ueckermünde, FEG und Lagunenstadt, haben sich vorgenommen, zur weiteren Bereicherung der Haff-Sail in der Lagunenstadt einen Kinderflohmarkt zu veranstalten. Der Aufruf richtet sich ausschließlich an Kinder, es soll kein „professioneller Flohmarkt“ werden. Deshalb ist die Teilnahme kostenlos, es wird also keinerlei Standgebühr erhoben. Um den Ablauf dennoch reibungslos zu gestalten, geht das nicht ohne Anmeldung, damit jedem ein guter Platz zugewiesen werden kann. Kinder oder deren Eltern melden ihre Teilnahme deshalb bitte unter der Telefonnummer 039771/28437 oder per E-Mail an [email protected] an. Der Kinderflohmarkt findet am Haff-Sail-Sonntag, dem 29. Mai, ab 11:30 Uhr in der Lagunenstadt statt. Fahrzeuge können nur bis 10:00 Uhr zum Be- und Entladen auf das Gelände fahren. Der Aufbau der Stände soll bis 11:00 Uhr erfolgen, als Stände können einige Verkaufshütten benutzt werden. Ausreichend Tische und Stühle sind vorhanden. Nr. 05/11 - 11 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 12 - Nr. 05/11 Blumenwettbewerb: „Unsere Stadt blüht auf“ 2011 (PM) Die Sonne strahlt und damit sind die besten Voraussetzungen für den diesjährigen Blumenwettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ 2011 gegeben. Die Ueckermünder Gärtnereien bzw. Blu- menläden Rollik, Kurzmanowski, Kliewe, Lottenburger, Winkler oder der Garten- bereich des EGN Baumarktes, der GWW und der REPO-Markt bieten wunderschö- ne Blumen, Sträucher, Kletterpflanzen und vieles mehr an. Auch die Garten- und Landschaftsbaufirma Pawlak GmbH & Co. KG im Ueckermünder Gewerbege- biet ist Profi in der Neu- oder Umgestal- tung von Vorgärten. Die geballte Fach- kompetenz der alt eingesessenen Gärt- nereien kann so manchen Ueckermünder beeindrucken mit farbenprächtigen Mus- der Häuser und charakterisieren eine dieser Strecke ist „Uwe`s Bootsverleih“. terpflanzungen und kräftiger Pflanzware. Straße. Wer keinen Vorgarten besitzt, In der Altstadt gibt es zahlreiche liebe- hat die Möglichkeit, seinen Balkon oder voll sanierte Fassaden. Allerdings, wenn Mit der Botschaft „Leute, pflanzt Grü- die Terrasse toll zu bepflanzen. Die tou- manch ein Mieter aus dem Fenster zum nes und Blühendes!“ könnte das Ge- ristischen Leistungsträger unserer Ur- Hof schaut, ist es recht trist. Kahle Hof- samterscheinungsbild unserer Haffstadt laubsstadt wie u.a. Hotels, Pensionen wände bieten sich dem Altstadtbewoh- noch mehr aufgewertet werden. Die Gäs- oder Jugendherberge könnten sich mit ner - Giebel ohne jegliches Grün wie z.B. te unserer Stadt danken es! sommerlichem Pflanzambiente am Wett- Efeu, Wilder Wein, Clematis, Kletterro- Vorgärten gelten als Aushängeschilder bewerb beteiligen. Ein „alter Hase“ auf sen u.a.. Gerade Pflanzen im dicht be- bauten Kern der Altstadt am Haff sorgen für ein gesundes Stadtklima.

Machen Sie mit beim diesjährigen Wettbewerb! Füllen Sie dazu einfach das Formular aus und senden Sie es an die Stadt Ueckermünde oder geben Sie es dort ab! Im August wird dann eine Jury die ange- meldeten Objekte in Augenschein neh- men und die Preisträger ermitteln. An- melden können Sie sich auch bequem von zu Hause aus auf unserer Internet- seite unter www.ueckermuende.de/ wettbewerbe.htm.

Hinweis: Kleingartenanlagen nach Bundesklein- gartengesetz sind von diesem Wettbe- werb ausgenommen. Allerdings wäre es super, wenn zahlreiche Kleingärtner das Sommerblumensortiment und das Bio- Gemüseangebot auf dem Ueckermünder Frischemarkt bereichern.

Sonderpreis in Aussicht: Hier noch ein Wunsch: Toll, wenn bei diesem Wettbewerb viele Altersgruppen vertreten sein könnten. Somit gibt es für den jüngsten engagierten Pflanzenlieb- haber unter 25 Jahre und für den ältes- ten „Blumenfuchs“ über 80 Lenze ei- nen Sonderpreis. Schauen Sie sich auch die PowerPoint- Präsentation von der Blumeninitiative 2010 auf der Homepage der Stadt www. ueckermuende.de an.

STADTFÜHRUNGEN von Mai bis September durch die Stadt Ueckermünde mit Erläuterungen zur dienstags ab 10:00 Uhr historischen Entwicklung der Stadt und Vorstellung der Teilnahmegebühr: interessantesten Bauten 2,50 €/p. P., Kinder bis 14 J. frei Treffpunkt: Marktplatz Ueckermünde, Fischerfigur

weitere Terminvereinbarungen unter Tel. 039771/28484 oder Fax 039771/28487, Touristik-Information Ueckermünde, Ueckerstraße 96 Nr. 05/11 - 13 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Veranstaltungen im KULTurSPEICHER

live gesungen. klingenden, sonoren und ausdrucksstar- Freunde handgemachter Musik kommen ken Stimme zu lauschen. bei Harald Wollenhaupt immer wieder Lassen Sie sich von einer ausdrucksstar- voll auf ihre Kosten, zumal sein Reper- ken und sonoren Stimme zum Träumen toire weit über 250 Songs bekannter verführen. Fühlen Sie sich zurückver- Songschreiber wie Simon and Garfunkel, setzt in eine Zeit, als Musik noch richti- jeden Montag, 19:30 - 21:00 Uhr Cat Stevens, Bob Dylan, Eric Clapton, ges Handwerk war. Erleben Sie einen ERDFRAUEN Neil Young, John Denver, Hannes Wa- unvergesslichen Abend und Erinnerun- Töpferkurs mit Kathrin Nielsen der, M.M. Westernhagen, unvergessliche gen werden wach. Ein Konzerterlebnis Ost-Rock-Balladen und viele andere voller Romantik und Melancholie! jeden Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr mehr beinhaltet. Nähkurs der Volkshochschule Titelauswahl und Lautstärkeverhalten „Heut ruht der See“ mittwochs, ab 18:15 Uhr werden von Harald Wollenhaupt ganz gezielt auf sein Publikum abgestimmt Eisbrenner & Frauendorf Tanzkurs-Serie Gesellschaftstanz mit Tanzlehrer Thomas Schallmann und somit stehen Hörvergnügen, Erho- Montag, 09. Juni, 20:00 Uhr für Anfänger lung und Entspannung seines Publikums voll im Mittelpunkt. Oft hört man im Publi- Es gibt den Rock-Pop-Sänger Tino Eis- donnerstags, ab 18:15 Uhr kum den Satz: „Weißt du noch, da- brenner, der, wie damals mit seiner ers- Tanzkurs-Serie Gesellschaftstanz mals...?“ oder man schließt ganz einfach ten Band Jessica heute mit seinen Glor- mit Tanzlehrer Thomas Schallmann die Augen und genießt es, dieser wohl- reichen Sieben über die Openair-Bühnen für Fortgeschrittene

21. Mai, 20:00 Uhr „2. Ueckermünder Fotonacht“ Vernissage der Foto-Ausstellung Regionale Hobbyfotografen stellen sich vor.

22. Mai, 16:00 - 19:00 Uhr Tanztee mit Tanzlehrer Thomas Schallmann

25. Mai, 19:00 Uhr Pferdestammtisch

Harald Wollenhaupt bei uns zu Gast

Freitag, 27. Mai, 20:00 Uhr

Als Solokünstler bereist Harald Wollen- haupt seit 1991 weite Teile des gesam- ten Bundesgebietes. Jährlich über 150 Konzertauftritte sind ein Beweis dafür, dass Harald Wollenhaupt sein musikali- sches Handwerk beherrscht und zu den gefragtesten Künstlern in unserem Land gehört. Ohne großen technischen Auf- wand und ohne Halbplaybacks vermag der Künstler sein Publikum zu verzau- bern. Alle Songs werden live gespielt und

www.haraldwollenhaupt.de UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 14 - Nr. 05/11

www.eisbrenner.de Musikerkollegen Heiner Frauendorf am Gundula Schaffer, Malerei Akkordeon durchforscht er eigenes 21. Mai bis 10. Juli Songmaterial und macht Lieder von Car- „2. Fotonacht les Aznavour, Sting oder Tom Waits zu mit anschließender Ausstellung den seinen. Frauendorf gilt als die neue große Ent- Galerie unterm Dach deckung an seinem Instrument und Eis- brenner, verwöhnt durch das Akkordeon- bis 26. Juni spiel seines Freundes Tobias Morgen- "Plattensterben" Fotografie von Robert Conrad stern, kann das nur bestätigen. Und was jagt. Und es gibt den Eisbrenner, den wir man angesichts der Besetzung kaum für In unserem Regionalwarenladen finden in unserer Not bei der suche nach möglich hält - dieses Programm rockt! Im Sie ein vielfältiges Angebot von regiona- Schubladen als Chansonier bezeichnen Zusammenspiel von Eisbrenner & Frau- len kunsthandwerklichen Produkten so- würden. Dessen Kraft in den leisesten endorf und der großen Lust, die ihre ge- wie auch Honig, Liköre, Seifen und ande- Tönen an Unendlichkeit gewinnt. genseitige musikalische Verführung spü- re Waren. Es lohnt sich bestimmt, einmal Heinz Rudolf Kunze sagte einmal über ren lässt, weht jener Hauch von Magie, vorbei zu schauen. ihn: „Eisbrenner ist keine Schublade - er die ein Publikum in den Bann schlägt Geburtstage und Jubiläen im Speicher ist der Schrank." Und das trifft wohl den und den Abend zum elektrischen Erleb- feiern! Wir vermieten unsere Räumlich- Nagel auf den Kopf. nis werden lässt. keiten, die bestens geeignet sind für Fa- Tino Eisbrenner, der in seinem 30. Büh- Eintritt für beide Konzerte jeweils: milienfeiern und andere Veranstaltungen. nenjahr steht, zaubert sich mit „Heut ruht 12 Euro, Vorverkauf 10 Euro der See" zurück in die Welt des Chan- www.speicher-ueckermuende.de Jugendliche bis 18 Jahre 8 Euro son, in der er seit seiner Arbeit in „Der

wilde Garten“ immer wieder deutliche Galerie mittlere Etage Spuren hinterlässt. Große Melodien und KULTurSPEICHER Texte, die Herz und Verstand aufwüh- bis 18. Mai Bergstraße 2 len - gemeinsam mit seinem kongenialen „Frühlingserwachen“ 17373 Ueckermünde Telefon 039771/54262 eMail: post@ speicher-ueckermuende.de

Öffnungszeiten Regionalladen & Galerie: Mo bis Fr 10:00 - 16:00 Uhr und nach Absprache

08.06., 19:30 Uhr Friedrich-Wagner-Buchhandlung „Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut“ Stefan Schwarz liest eine Auswahl neuer und schönster Texte.

Stefan Schwarz, Jahr- gang 1965, ist mehr- fach erprobter Ehe- mann und leiden- schaftlicher Vater. In der Berliner Traditi- onszeitschrift „Das Magazin“ bestreitet er eine monatliche Kolumne über das letz- te Abenteuer der Menschheit: das Fami- lienleben. Bislang erschienen diese Ko- lumnen in den Bänden „War das jetzt schon Sex?“, „Die Kunst, als Mann be- achtet zu werden“, „Mann in Not“ und „ Ich kann nicht, wenn die Katze zu- schaut“. 2009 erschien im Rowohlt Ver- lag sein erster Roman namens „Hüftkreisen mit Nancy“. Jetzt erscheint ein neuer Band mit gesammelten Ko- lumnen. www.schwarzleser.de Weitere Infos zur Lesung unter Telefon 039771/54626 und www.friedrich-wag ner-buchhandlung.de. Nr. 05/11 - 15 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

16. Ueckermünder Ueckermünder Das ist meine Freude…

Dieses Lied und viele andere er- HAFENFEST MUSIKSOMMER klingen zum traditionellen 24. bis 26. Juni ab 07. Juni jeden Dienstag Frühlingskonzert Ueckerpark 19:30 Uhr Marktplatz am Donnerstag, dem 26. Mai, um 19:30 Uhr in der Ryan Paris + Höhenfeuerwerk + Livemusik in Biergartenatmos- Marienkirche Ueckermünde Badewannenrennen + Sylvia phäre + Auftakt mit Bargende + und Martens + Lasershow + Turns- Rockige Hits, Oldies & Pop + am Freitag, dem 27. Mai, how + Rummel + Händlermeile das Ueckermünder Brauhaus um 19:30 Uhr in der + „Uecker in Flammen“ + Rock “Stadtkrug“ & die Stadt Uecker- Christuskirche in & Pop aus der Region münde freuen sich auf Sie! Die vereinten Chöre der evange- lischen Kirchengemeinden von Ueckermünde und Torgelow, das Corona-Ensemble unterstützt CHRISTINA LUX: SOLO - LIVE - PUR von Lehrern und Schülern der Atemberaubende Stimme und faszinie- Kreismusikschule Uecker-Ran- rendes Spiel… Seit Anfang der 1990er dow unter der Leitung von Anke Jahre ist Christina Lux als Solokünstlerin Schulz und Jasmin Domschula unterwegs und begeistert sowohl das gestalten dieses vielseitige Kon- Konzertpublikum, als auch die Presse. zert und laden dazu ganz herz- Christina Lux lässt sich in keine Schub- lich ein. Eintrittskarten sind er- lade packen und das ist gut so. Wäre hältlich an den Abendkassen. doch zu schade, wenn die Vielfarbigkeit und die wunderbare Kraft und Beweg- lichkeit ihrer Stimme sich in irgendei- nem „Popmainstream-Kleid“ verfangen Foto: Jim Rakete würden. www.christinalux.de Freitag, 17.06., 20 Uhr, Zum Mühlengraben UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 16 - Nr. 05/11 Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden

Datum/ Veranstaltung/ Veranstalter/ Uhrzeit Veranstaltungsort Tickets und Auskünfte

Mai 2011 19.05.2011 "Auch Glückskekse krümeln" Kabarett mit Sia Korthaus Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal Torgelow 03976 / 252153 21.05.2011 Erlebnistag für Jung & Alt Freizeitzentrum Ueckermünde ganztägig Freizeitzentrum Ueckermünde, Haffring 20 039771 / 27209 26.05.2011 Frühlingskonzert der Chöre Torgelow & Ueckermünde Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Marienkirche Ueckermünde 039771 / 23267 27.05.2011 Frühlingskonzert der Chöre Torgelow & Ueckermünde Evang. Kirchengemeinde Torgelow 19:30 Uhr Christuskirche Torgelow 03976 / 202258 27.05.2011 Harald Wollenhaupt live Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 27. - 29.05.11 7. Ueckermünder Haff-Sail mit Vereinsfest, Drachenboot- Stadt Ueckermünde ganztägig festival, maritimer Messe & Kulturprogramm 039771 / 28454 Lagunenstadt Ueckermünde 28.05.2011 „Hit the Dancefloor“ Stadt Torgelow 20:00 Uhr mit DJ Ronny Rockstroh und Falco Forever 03976 / 252153 Stadthalle Torgelow 28.05.2011 Schlossparkfest und Kindertag Gemeinde OT Wietstock Juni 2011 01.06.2011 Kindertag für Kinder der Gemeinde der Alten Schule Gemeinde Vereinshaus Ferdinandshof 039778 / 20133 01.06.2011 Kindertag Gemeinde Leopoldshagen 02.06.2011 20. Fest der Familie Stadt ganztägig Wasserwanderrastplatz Eggesin 04.06.2011 Kindertag Gemeinde Lübs Lübs 07.06.2011 Ueckermünder Musiksommer Ue´der Brauhaus „Stadtkrug“ 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 08.06.2011 Operettenkonzert „Zu Gast bei Prinz Orlowski“ Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal Torgelow 03976 / 252153 08.06.2011 Buchlesung mit Stefan Schwarz: Fr.-Wagner-Buchhandlung Uede 19:30 Uhr „Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut“ 039771 / 54626 Friedrich-Wagner-Buchhandlung Ueckermünde 09.06.2011 „Heut ruht der See“ - Eisbrenner & Frauendorf Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 11. - 12.06.11 Ritterfest Ukranenland Torgelow ganztägig Castrum Turglowe 03976 / 202397 12.06.2011 Volkssportfest ganztägig Hintersee 12.06.2011 9. Ferdinandshofer Freiluftnacht Andreas Mengel 20:00 Uhr u.a. mit Suzi Quatro, Oldie Company und DJ Ulii Blume 039778 / 20520 Festplatz Ferdinandshof 14.06.2011 Ueckermünder Musiksommer Ue´der Brauhaus „Stadtkrug“ 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 17.06.2011 Christina Lux Kulturverein Weitblick e.V. 20:00 Uhr Zum Mühlengraben Bugewitz 039771 / 54626 18.06.2011 Wiesencup & Vereinstag, Fußballtunier Gemeinde Ferdinandshof 10:00 Uhr Sportplatz Ferdinandshof 039778 / 20133 18.06.2011 Lübser Landstraßenfest ganztägig Mönkebude 18.06.2011 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lübs ganztägig Lübs 17. - 19.06.11 Wirtschaftsmesse mit Symposium, Schaustellermarkt Stadt Torgelow ganztägig Stadthalle Torgelow 03976 / 252153 21.06.2011 Ueckermünder Musiksommer Ue´der Brauhaus „Stadtkrug“ 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 24. - 26.06.11 16. Ueckermünder Hafenfest Gewerbeverein Ueckermünde ganztägig Ueckerpark und Stadthafen Ueckermünde 039771 / 59334 26.06.2011 Tag des offenen Garten Naturerlebnis- und Schulgarten Gemeinde Ferdinandshof 14:00 Uhr 039778 / 20133 28.06.2011 Ueckermünder Musiksommer Ue´der Brauhaus „Stadtkrug“ 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 30.06.2011 Orgelkonzert Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Marienkirche Ueckermünde 039771 / 23267 Juli 2011 01. - 02.07.11 Schützenfest Gemeinde Ferdinandshof ganztägig Areal des Schützenvereins in Blumenthal 039778 / 20133 02.07.2011 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hammer und Dorffest Gemeinde Hammer/BW ganztägig Gemeinde Hammer 03976 / 202350 02.07.2011 Strandfest Gemeinde Mönkebude ganztägig Mönkebude Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich! Nr. 05/11 - 17 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 18 - Nr. 05/11

20. Kalenderwoche 2011 18.05. 15:30 Uhr Kochen & Backen, einfach lecker - typisch FZ! 14:00 Uhr Jugendweiheberatung 19.05. 15:30 Uhr Ballspiele ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 20.05. 15:30 Uhr Eye-Toy-Spiele 21.05. 11:00 - ERLEBNISTAG FÜR JUNG & ALT: 17:00 Uhr TAG DER OFFENEN TÜR 21. Kalenderwoche 2011 23.05. 15:30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Bilder auf Malkarton 24.05. 15:30 Uhr Spielenachmittag - Unser Vorschlag: Schach im Freien 25.05. 15:30 Uhr Kochen & Backen, einfach lecker - typisch FZ! 26.05. 15:30 Uhr Wörterwürfel im Außenbereich 14:00 - Bildungsberatung 16:00 Uhr (Arbeitsmarkt, Weiterbildung, allgemeine Bildung) ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 27.05. 15:30 Uhr Bastelspaß für Groß & Klein 22. Kalenderwoche 2011 30.05. 15:30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Töpfern für Jung & Alt 31.05. 15:30 Uhr Spielenachmittag - Unser Vorschlag: Wettspiele 01.06. 15:30 Uhr Kochen & Backen, einfach lecker - typisch FZ! Töpfern „De Pötter´s“ 02.06. 15:30 Uhr Christi Himmelfahrt - geschlossen alle 14 Tage dienstags ab 14:00 Uhr ab 12:00 Uhr FRAUENTREFF 24.05./07.06. 03.06. 15:30 Uhr Eye-Toy-Spiele 23. Kalenderwoche 2011 Klöppeln alle 14 Tage mittwochs KREATIVWERKSTATT: Traumfänger 06.06. 15:30 Uhr ab 14:00 Uhr Spielenachmittag - Unser Vorschlag: 07.06. 15:30 Uhr 18.05./01.06. Hindernisfahren mit Freestyler Quad & Woody 08.06. 15:30 Uhr Kochen & Backen, einfach lecker - typisch FZ! Kraftsport dienstags/donnerstags 09.06. 15:30 Uhr Tischfußball ab 17:30 Uhr ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 19.05./24.05./ 14:00 - Bildungsberatung 26.05./31.05./ 16:00 Uhr (Arbeitsmarkt, Weiterbildung, allgemeine Bildung) 07.06./09.06./14.06. 10.06. 15:30 Uhr Bastelspaß für Groß & Klein 24. Kalenderwoche 2011 Maltreff (Erwachsene) alle 14 Tage freitags 13.06. 15:30 Uhr Pfingstmontag - geschlossen 17:30 - 19:30 Uhr 14.06. 15:30 Uhr Spielenachmittag - Unser Vorschlag: Glücksrad 20.05./03.06.

ÖFFNUNGSZEITEN: Maltreff (Kinder ab sechs Jahre) Montag bis Donnerstag 14:00 - 19:30 Uhr alle 14 Tage mittwochs Freitag 14:00 - 21:00 Uhr 14:30 - 16:00 Uhr Samstag 15:00 - 19:30 Uhr 25.05./08.06.

DAS FREIZEITZENTRUM IM INTERNET: www.fz-uem.saltes.de Nr. 05/11 - 19 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

JUGENDFREIZEITZENTRUM Ständiges Angebot ♦ Computer/Internet www.jfz-uede.de für jedermann ♦ Hilfe bei Bewerbungen und Hausaufgaben ♦ Tischtennis/Dart ♦ Taifun Tel.: 83970 ♦ Tischfußball ♦ Veranstaltungen & Projekte

Wir bieten folgende Veranstaltungen an: 17./18.05. Tüftelwerkstatt - E-Mail: [email protected] selbst Hand anlegen an Fahrrädern & Skateboards 19.05. Bemalen der Salzteigarbeiten Angebot des JFZ ab 15:00 Segeltraining m. Frau Alpen im Yachtclub 23.05. Grillnachmittag (bitte Anmeldung bis 20.05.!) Allen Bewohnern und Gästen unserer Stadt stehen die im 24./25.05. Tüftelwerkstatt - JFZ befindlichen Computer zur kostengünstigen Benutzung kleine Reparaturen am Fahrrad selbst erledigen zur Verfügung. So können die Computer z.B. zum Surfen 26.05. Teilnahme an der bundesweiten Aktionswoche im Internet und zur Anfertigung bzw. dem Ausdruck von Be- Alkohol 2011: Zubereitung und Verkostung von alkoholfreien Cocktails werbungsunterlagen genutzt werden. Selbstverständlich ab 15:00 Segeltraining m. Frau Alpen im Yachtclub sind für uns kompetente Beratung und bei Bedarf Hilfe. Die- 28.05. Teilnahme an der Haff-Sail: ses Angebot gilt insbesondere für zukünftige und jetzige Ausrichtung einer Spaß-Regatta für Kids Azubis sowie für alle anderen von Arbeitslosigkeit betroffe- nen Bürger unserer Region. Vom 30.05. bis 10.06. haben wir aus betrieblichen Grün- den geschlossen. Am 31.05., 01.06., 07.06. und 08.06. fin- det die Tüftelwerkstatt trotz Schließung statt! ÖFFNUNGSZEITEN (NEU!): 14./15.06. Tüftelwerkstatt Montag bis Freitag 12:00 bis 19:00 Uhr 16.06. Sudoku für Kids - Wer kann`s am besten? Samstag geschlossen (Öffnung bei Bedarf) ab 15:00 Segeltraining m. Frau Alpen im Yachtclub

Eisengießerei Torgelow spendet weitere zehn We can-Mini-Stipendien (BR) Der gemeinnützige schluss in die Arbeitswelt entlassen. We und erhält die Zugangsdaten „postwen- Verein We can - Schü- can ist da eine begrüßenswerte Initiative, dend“ per E-Mail. ler(n) helfen e.V. erhält die jede Unterstützung verdient. Auch in weiteren Rückenwind unserer hauseigene Firmenzeitung ist von mittelständischen We can daher künftig ein Platz sicher.“ Unternehmen der Regi- Aufgrund der vermehrten Nachfrage, so on. Nach einer Spende der Sparkasse der Vereinsvorsitzende Bernhard Ra- Uecker-Randow von zehn Mal zehn domski, sucht We can für alle Fächer Stunden Nachhilfe im Gesamtwert von und Klassenstufen stetig leistungsstarke 500 Euro folgt tatkräftige Unterstützung Nachhilfegeber. Interessierte Schüler, durch die EGT Eisengießerei Torgelow. die ihre Kenntnisse und ihr Taschengeld „Wir hatten“, so deren Geschäftsführer aufbessern möchten, sind dem Verein P. C. Weilguni, „dem Verein schon bei ebenso willkommen, wie Schüler, die ihre seiner Gründung in 2010 tatkräftige Un- schulischen Leistungen nachhaltig ver- terstützung zugesagt. Das lösen wir nun bessern möchten. Alle „Mini-Stipendien“ ein.“ Mit einer frischen Spende von 500 sind beitragsfrei. Wer ein kostenloses Euro wird der Verein in die Lage versetzt, Nachhilfe-Stipendium erhalten oder weitere 100 Stunden kostenfreien Nach- Nachhilfe erteilen möchte, kann sich auf We-can-Vorsitzender Bernhard Ra- hilfeunterricht anzubieten. „Und“, so be- der Website des Vereins www.wecan- domski (links) und EGT-Geschäftsfüh- kräftigt er weiter, „wir wollen im Wechsel online.de unter „Membership“ anmelden rer Peter C. Weilguni, Foto: Haffzeitung mit anderen Leistungsträgern der Region dieses gelungene Projekt mit regelmäßi- gen Mini-Stipendien voranbringen. Osterbasteln Die Eisengießerei Torgelow zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben des Land- mit dem Freizeitzentrum

kreises. Allerdings geht die Zahl geeig- Jeden Dienstag findet in der Haff-Grundschule Ueckermünde neter Bewerber um einen Ausbildungs- der Projekttag „Kreatives Basteln mit dem Freizeitzentrum“ im platz stetig zurück. Von 80 Auszubilden- Rahmen des Schulprojektes „Grundschule in Ganztagsform“ den im Vorjahr rücken dieses Jahr gera- statt. Am 12. April hatten wir für die Kinder etwas ganz Beson- de einmal 20 Auszubildende nach. Das deres vorbereitet, nämlich Osterkörbchen aus Tontöpfchen. hat sowohl in der mangelnden schuli- Alle waren sehr überrascht, dass in diesem Jahr die Oster- schen Qualifikation seine Ursache als körbchen nicht aus Tonkarton waren. Viele lustige und ver- auch in der demographischen Entwick- schiedene Motive wurden liebevoll aufgemalt. So sahen alle lung. Wir dürfen daher Schulabgänger Osterkörbchen unterschiedlich aus. Zum Schluss gab es vom nicht länger ohne qualifizierte Schulbil- Osterhasen eine kleine Überraschung. Hannig, Stephan dung und schon gar nicht ohne Ab- UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 20 - Nr. 05/11

an die Schüler herausgegeben werden STADTBIBLIOTHEK Osterüberraschung konnten. Die Spender stellten sich dann UECKERMÜNDE - BELLINER STR. 31 für die Klasse 2a auch zu einem Gruppenfoto mit auf und nahmen den Dank der Kinder gern ent- Öffnungszeiten: (UK) Große Freude herrschte bei den gegen. Dienstag & Donnerstag Schülern der Klasse 2a der Ueckermün- Ein herzliches Dankeschön geht an das 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr der Haff-Grundschule am letzten Schul- SEAT-Autohaus Hoppe aus Eggesin, Freitag tag vor den Osterferien, denn jedes Kind das Airsoftteam Uecker-Randow des SV 09:00 - 14:00 Uhr erhielt ein tolles, hellgrünes T-Shirt mit Einheit Ueckermünde, Herrn Ladwig dem Logo der Schule überreicht. Die vom Friseursalon Stelter Eggesin und Schüler mochten das Shirt gar nicht der Familie Markus aus Ueckermünde. mehr ausziehen. Das Schullogo ist für Mit dieser Spende sind die Schüler der jeden Schüler etwas ganz Besonderes. Klasse 2a die ersten, die einen komplet- Das Beste an der Aktion war, dass die ten Klassensatz der farbenfrohen Shirts Shirts, nicht wie eigentlich vorgesehen, mit dem Schullogo tragen können. Viel- Sie wollen die Ausleihe eines Buches durch die Eltern gekauft wurden, son- leicht finden sich noch weitere Sponso- verlängern? Einfach eine E-Mail an dern dass sich Sponsoren fanden, die es ren, die auch anderen Klassen der Haff- [email protected] ermöglichten, dass die Shirts kostenlos Grundschule derartiges ermöglichen.

TELEFON: 039771-22041 KINDERBIBLIOTHEK HAFF-GRUNDSCHULE Öffnungszeiten: Montag & Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Wir freuen uns auf viele „Leseratten“!

JUGEND STÄRKEN aktiv in der Region (leben - lernen) Modellprogramm

„Lass Dich nicht gehen, gehe selbst“ (Magda Bentrup)

Dieses Motto greifen wir auf und richten es an Jugendliche und junge Erwachse- Bundespolizistin besucht Kitakinder ne im Alter von 15 bis 27 Jahren. Das Modellprogramm „JUGEND STÄR- KEN“ - Aktiv in der Region ist über den Landkreis Uecker-Randow initiiert und bietet in Trägerschaft der Arbeiterwohl- fahrt und der Volkssolidarität Hilfe und Unterstützung beim Überwinden von be- stehenden Hemmnissen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband UER e.V. Region Süd LK UER Projektkoordinatorin R. Klawohn 17309 Pasewalk Tel. 03973/210033 E-Mail: [email protected]

Volkssolidarität In den vergangenen Wochen besuchte uns Frau Scharmann von der Bundespolizei Kreisverband UER e.V. und wir konnten mit ihr über folgende Themen sprechen: Vorsicht an Bahngleisen, Region Nord LK UER Geh nicht mit Fremden mit! und Gewalt. Sie zeigte uns Bilder, erzählte Geschichten, Projektkoordinatorin A. Maßmann spielte mit uns verschiedene Situationen nach und stellte Fragen. Am 31. März be- 17358 Torgelow suchte uns Frau Scharmann zuletzt und sprach mit uns über das Thema Diebstahl. Tel. 03976/2809791 Jedes Kind bekam ein Kärtchen mit seinem persönlichen Fingerabdruck und eine Ur- E-Mail: leben-lernen@ kunde. Ein ganz liebes Dankeschön an Frau Scharmann von der Igelgruppe der volkssolidaritaet.de DRK-Kita „Stadtmitte". Cindy Spieckermann Nr. 05/11 - 21 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Der Kinder- und Jugendbeirat der Regionalen Schule Ueckermünde informiert: Kinder- und Jugendkonferenz in Bellin „RESsourcen und PersPEKTiven für die Zukunft von Kinder und Jugendlichen in der Region Stettiner Haff“, kurz „RESPEKT“ (RG) In den Osterferien fand in Bellin ein kurzem, nämlich am 24. März 2011. Die Seminar der Kinder- und Jugendbeiräte Schüler arbeiten gemeinsam mit ihrer statt. Es waren Schüler aus Löcknitz, Pa- Schulsozialarbeiterin Frau Gronow an ei- sewalk und Ueckermünde sowie deren nem Projekt zur Gestaltung ihres Le- Schulsozialarbeiterinnen eingeladen. bensumfeldes („Das Toilettenprojekt“). Herr Fels vom Familienbündnis Uecker- Da es für alle Beteiligten Neuland ist, war Randow und Hella Schlesig vom Deut- das Treffen in Bellin sehr lehrreich. Sie Kinder- und Jugendbeiräte wissen und schen Kinderhilfswerk Berlin leiteten konnten Ideen austauschen, diskutierten die Kinder kamen in einem Interview ins durch das Seminar. über Projekte, Erfahrungen bei der Um- Gespräch. Die Probleme und Sorgen der Der Beirat in Ueckermünde an der Re- setzung und Erfolge, lernten die Kinder- Kinder nahmen beide mit nach Hause gionalen Schule gründete sich erst vor rechte kennen und hatten viel Spaß bei und wollen diese an die entsprechenden der Gruppenarbeit. Abteilungen weiterreichen. Schnellschachturnier Hella hatte alles so gut vorbereitet, dass Am Lagerfeuer und bei gemeinsamer keine lange Weile aufkam und es sehr Freizeit klangen die Tage gesellig aus im Freizeitzentrum anstrengend war. Die Arbeit der Beiräte und es wurde bereits ein nächstes Tref-

(EB) Am 04. Juni findet in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr im Freizeitzentrum Ueckermünde Ost im Haffring 20 das 1. Schnellschachturnier um den Pokal des Freizeitzentrums statt. Startberechtigt sind alle Einwohner des Landkreises Uecker-Randow. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht erforderlich. Gespielt werden mit 15 Minuten Be- denkzeit pro Spieler und Partie fünf Runden im Schweizer System. Das Startgeld beträgt 5,00 Euro pro Spieler. Der Sieger erhält einen Pokal, Preis und Urkunde, der Zweit- und Drittplazierte an den Schulen spricht sich schnell her- fen geplant. Dieses soll noch in diesem jeweils eine Urkunde und einen Preis. um und so kamen zwei Gäste nach Bel- Jahr stattfinden. Nun arbeiten die Beiräte Bei entsprechend großer Teilnahme er- lin, der junge Abgeordnete Patrick Dahle- in ihren Gruppen bzw. Schulen weiter folgt eine Aufteilung der Spieler in Grup- mann und Herr Paulicks vom Jugend- und wollen ihre Projekte in diesem Ka- pen (Erwachsene und Kinder/Jugendli- amt. Sie wollten alles über die Arbeit der lenderjahr fertig stellen. che). Anmeldeschluss ist der 01. Juni um Badespaß der Hortkinder im Haffhus 19:30 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen auch die Startgelder entrichtet Während der Osterferien verbrachten mal an die Betreiber des Haffhuses, die sein. Aus organisatorischen Gründen die Kinder des Hortes an der Haff- dieses Erlebnis für jedes Kind ermöglicht können spätere Meldungen nicht be- Grundschule eine abwechslungsreiche haben. rücksichtigt werden. Meldungen bitte Feriengestaltung. In unserem Hort ist Wir bedanken uns recht herzlich für die an: das „Osterbaden" zu einer schönen Tra- Gastfreundschaft, durch die dieser Tag dition geworden. Somit fand dieser Ba- für unsere Kinder zu einem besonderen Freizeitzentrum Ueckermünde Ost despaß am 27. April im Haffhus statt. Highlight wurde. Haffring 20, 17373 Ueckermünde Nach dem Schwimmen und Spielen im Telefon 039771/27209 Wasser wurden wir mit einem leckeren Das Erzieherteam E-Mail: [email protected] Mittagessen verwöhnt. Institut Lernen Leben e.V. Öffnungszeiten: Ein riesengroßes Dankeschön noch ein- Hort an der Haff-Grundschule Mo - Do 14:00 - 19:30 Uhr Freitag 14:00 - 21:00 Uhr Samstag 15:00 - 19:30 Uhr

Dieses und weitere Turniere sollen kei- ne Eintagsfliegen bleiben, sondern im Laufe der Jahre eine feste Tradition im Veranstaltungskalender der Haffstadt werden. Bei vorhandenem Interesse von Schachfans ist für September 2011 die Gründung einer AG Schach im Frei- zeitzentrum Ueckermünde Ost geplant. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 22 - Nr. 05/11 Vitanas Senioren Centrum Am Tierpark Angehörigennachmittag im Wohnbereich 4

(YA) Ende März führte der Wohnbe- reich 4 zum ersten Mal einen gemeinsa- men Nachmittag für Angehörige und Bewohner durch. Die vorausgegange- nen Einladungen sorgten für eine rege Teilnahme. Alle Besucher wurden herz- lich von Wohnbereichsleiterin Steffi Mül- ler mit persönlichen Worten und einem Glas Sekt begrüßt. Groß war die Freude der Bewohner, gemeinsam mit ihren Lieben einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Kaffee, Kuchen und frisch gebackene Waffeln sorgten für das leibliche Wohl. Schüler der Kreis- musikschule Uecker-Randow sorgten für die kulturelle Umrahmung der Feier. Ausgelegte Fotoalben und ein Videofilm zeigten informativ das rege Wohnbe- reichsleben. Der größte Dank an die Mitarbeiter waren die vielen anerken- nenden Worte der Gäste für den gelun- genen Nachmittag.

Und wieder muss ich sagen: es kommt rer Kinnings-Mutti Manchmal manchmal anders als man denkt. Zum Den Tagesmuttis wünsche ich immer zu- ist weniger mehr 01. April habe ich meine Tätigkeit als friedenen Eltern und glückliche Tages- Kindertagespflegeperson erst einmal auf kinder. Danke für die netten Worte auf Über acht Jahre vertrauten mir Eltern ih- Eis gelegt. In diesem Sinne schicke ich unserer letzten gemeinsamen Weiterbil- re Babys und Kleinkinder an. Hier im an all meine betreuten Kinnings in den dung, ich werde diese in meinem neuen Treff an der Eck war immer Trubel, sei Kindergärten im ländlichen Umkreis und Lebensabschnitt sicherlich berücksichti- es im Haus oder im Garten. Ueckermünde viele liebe Grüße von Eu- gen. Silke Schentz Die verschiedenen Jahreszeiten begleite- ten uns strukturiert, ergänzt von geplan- ten Ereignissen und erfassten Lernpro- grammen. Kurz und gut, ich war mit Leib und Seele Tagesmutti, denn hier gab es immer Hausmannskost und es wurde je- des Kind auf ein besondere Art und Wei- se betreut. Für spontane Elterngesprä- che stand ich u.a. auch am Abend zur Verfügung. Danke möchte ich all denen Eltern sa- gen, die mich mit verschiedenen Gesten der Annehmlichkeiten unterstützt haben. Ich habe die Wertschätzung in unserem kleinen Team groß geschrieben und der Integration in unserer Familie an jedem Tag Beachtung gegeben. Gern hätte ich diese Gruppe noch bis zur Schulzeit ge- Sommererinnerungen 2010 im Kinningstreff an der Eck bracht. Nr. 05/11 - 23 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Pfingstsonntag, 12.06.2011 Weitere Kirchliche 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, St. Marienkirche Kirchengemeinden Nachrichten 15:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kirche in Katholische Evangelische Pfingstmontag, 13.06.2011 Kirchengemeinde Kirchengemeinde 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Die Katholische Kirchengemeinde „St. Ueckermünde-Liepgarten mit Sonntag, 19.06.2011 Otto“ Ueckermünde lädt jeden Samstag 10:00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen um 17:00 Uhr und jeden Dienstag um Zu allen Gottesdiensten und kirchli- Konfirmation, St. Marienkirche 09:30 Uhr zum Gottesdienst in die Ka- chen Veranstaltungen sind Sie sehr tholische Kirche in die Kamigstraße ein. herzlich eingeladen! Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) Neuapostolische Besonderes donnerstags, 10:30 Uhr, im großen Tagesraum neben dem Eingang Kirchengemeinde Konzert der Kirchengemeinde Donnerstag, 26.05.2011, 19:30 Uhr, Musikalisches Die Neuapostolische Kirche in Uecker- münde lädt jeden Sonntag um 09:30 St. Marienkirche Flötengruppe I (Anfänger) Uhr und jeden Mittwoch um 19:30 Uhr zum Gottesdienst ein. Gäste sind herz- Gottesdienste donnerstags, 15:15 bis 16:00 Uhr, Pfarr- lich willkommen. Die Neuapostolische haus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Sonntag, 22.05.2011 Kirche befindet sich in der Chaussee- 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Flötengruppe II straße 10. donnerstags, 16:00 bis 17:00 Uhr, Pfarr- Sonntag, 29.05.2011 haus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, St. Marienkirche Flötengruppe für Erwachsene donnerstags, 17:00 bis 18:00 Uhr, Pfarr- Himmelfahrt: Donnerstag, 02.06.2011 haus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz 10:30 Uhr Gottesdienst, anschließend Imbiss, Kirche in Liepgarten Kirchenchor Es wäre schön, wenn viele et- dienstags, 19:30 Uhr, Kreuzkirche, was mitbringen: Salat, Ku- Leitung: A. Schulz chen, belegte Brötchen, ge- kochten Kaffee und Tee o.ä. Thematisches

Sonntag, 05.06.2011 Kindertag 10:00 Uhr Tauf- und Abendmahls- Sonnabend, 28.05.2011, gottesdienst, Kreuzkirche 10:00 - 14:00 Uhr, Kreuzkirche Mittwoch, 15.06.2011, 14:00 Uhr, 24./25.06. Lesenacht in der Kreuzkirche Gemeinderaum, Schulstr. 21

Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde erreichen Sie wie folgt: Konfirmandenunterricht Seniorennachmittag Die Konfirmation des Kurses 2010/2011 Mittwoch, 25.05.2011, 14:30 Uhr, Pfarrerin S. Leder/Pfarrer St. Leder: aus den Gemeinden Ahlbeck, Eggesin, Kreuzkirche

Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 Luckow-Altwarp und Ueckermünde-Liep- E-Mail: ueckermuende.2@ garten wird am Sonntag, dem 29.05. Gemeindekirchgeld kirchenkreis-pasewalk.de 2011, um 10:00 Uhr in der St. Marienkir- Der in der Höhe selbst festzulegende che stattfinden. Beitrag kann auf das Konto der Evangeli- Kirchenmusikerin A. Schulz: schen Kirchengemeinde Ueckermünde zu den Bürozeiten Frauenfrühstück überwiesen werden: Ktnr. 321 000 4136, Tel.: 039771/23267 Mittwoch, 29.06.2011, 09:00 Uhr, bei der Sparkasse Uecker-Randow, Kreuzkirche BLZ: 150 504 00; Zweck: Gemeinde- Das Gemeindebüro kirchgeld. Das Gemeindekirchgeld kann in der Schulstraße 21 ist geöffnet: Bibelgesprächskreis auch bar im Gemeindebüro, Schulstr. 21, Montag - Mittwoch dienstags (14-täglich), bezahlt werden. Vielen Dank allen, die so 08:00 bis 12:00 Uhr 17.05.2011, 31.05.2011, 14.06.2011, zur Erhaltung der Gemeindearbeit beitra- Donnerstag 14:30 Uhr, Kreuzkirche gen! Gerne stellen wir Ihnen eine Spen- 08:00 bis 11:00 Uhr Körperbehindertennachmittag denbescheinigung aus! Belliner überwei-

Mittwoch, 18.05.2011, 14:00 Uhr, sen bitte auf das Konto der Kirchenge- Telefon: 039771/23267, Fax: 23270 Gemeinderaum, Schulstr. 21 meinde Luckow-Altwarp.

Bei Streitigkeiten privatrechtlicher Art können Sie sich hier informieren oder die Durchfüh- rung eines Schlichtungsverfahrens beantragen. Sie erreichen unsere Schiedspersonen un- ter folgenden Rufnummern:

Margrit Böhning (Vorsitzende) 039771/59696 oder 0170/8654697 Michael Schramm (Stellvertreter) 039771/25881 oder 0163/1314800 UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 24 - Nr. 05/11

Deutsche Meisterschaften im Seesportmehrkampf in Grimma Vom 25. bis 27. März hat eine Seesport- Mannschaft einen 3. Platz in der Ge- persönliche Knotenzeit unter eine Minute mannschaft aus Ueckermünde an den samtwertung, weiterhin einen Deutschen drückte. Deutschen Meisterschaften im Winter- Rekord mit 11,2 Sekunden im Tauklet- Elias Dahms lieferte diesmal einen feh- mehrkampf teilgenommen. Mit elf Sport- tern und somit den Sieg in dieser Einzel- lerfreien Knotenwettkampf ab und konnte lern und zwei Kampfrichtern, zwei Hel- wertung. Robert Mahnke gelang eben- sich einen 12. Platz bei 26 Startern in der fern und zwei Betreuern ging die Fahrt in falls ein neuer Deutscher Rekord mit 7,1 AK Jungen erstreiten. Bei Bono Förster Richtung Grimma. Nach etwas über vier Sekunden im Klettern, dazu kam der sprang leider nur ein 22. Platz bei den Stunden Autofahrt kamen wir an unse- Sieg im Wurfleinewerfen. Jungen heraus. Auch für ihn war es der rem Übernachtungsort, einer Schule an. erste Wettkampf bei einer DM und die Hier wurden die 192 Sportler aus 21 Ver- Ole (vorn) und Aufregung und Anspannung ließen Ihn einen auf die einzelnen Klassenräume Bono im Becken nicht seine guten Trainingswerte bestäti- verteilt. Somit musste sich jede Mann- gen, aber im nächsten Jahr gibt es eine schaft den Raum zum Schlafsaal umbau- neue Möglichkeit bei einer DM im See- en, um Platz für Betten und Isomatten zu sportmehrkampf. schaffen. An dieser Stelle sei allen Helfern, Kampf- Am nächsten Morgen wurde pünktlich richtern, Betreuern und besonders dem um 08:15 Uhr die Deutsche Meister- Autohaus J. Krumnow aus Ueckermünde schaft durch den Bürgermeister der Stadt gedankt. Grimma eröffnet. Danach begaben sich die Sportler der einzelnen Altersklassen Integratives Sportfest zu den Wettkampforten für das Klettern, Undine Schäffner konnte sich trotz ange- Knoten, Laufen, Schwimmen und Wer- schlagener Gesundheit über einen Sieg (UF) Zum 4. Integrativen Sportfest am fen. Hier hatte der Veranstalter einen im Knoten freuen und das in einer guten 28. Mai von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Zeitplan aufgestellt, wann jeder Starter Zeit von 30,9 Sekunden. Sporthalle und auf der Außensportanla- die über das Stadtgebiet verteilten Wett- Benjamin Alb stand mit der zweitbesten ge des Greifen-Gymnasiums Uecker- kampfstationen erreichen musste. Knotenzeit aus dem Vorkampf im Finale münde laden auch in diesem Jahr wie- Hierbei hatten die Betreuer für unsere der besten Acht. Aber der Gedanke an der der Behindertenbeirat und der Kleinsten natürlich alle Hände voll zu tun, einen möglichen Sieg in seiner AK Kreissportbund ein. Das Fest steht un- um pünktlich die eingesetzten Busse zu blockierten ihn förmlich und es reichte ter der Schirmherrschaft der Uecker- erreichen oder rechtzeitig einen langen nur für den 7. Rang. Aber im Taukletter- münder Bürgermeisterin Heidi Michae- Fußmarsch durch die Stadt zu beginnen, Finale hatte er seine Kräfte wieder bei- lis. Fest zugesagt hat ihre Teilnahme um keinen Start zu verpassen, was na- sammen und sicherte sich den 3. Platz. Marianne , selbst im Roll- türlich das Aus für die Gesamtwertung Auch bei Ole Klinger lief im Knoten nicht stuhl sitzend und mehrfach Gewinnerin bedeutet hätte. alles rund, der Fehlerteufel erwischte ihn olympischer Medaillen. Keiner der Ueckermünder Seesportler gleich drei Mal und somit aus der Traum Herzlich eingeladen sind Menschen mit ging unterwegs verloren und alle konnten von Finale. Aber durch eine tolle kämpfe- und ohne Behinderung, junge und zeigen, was sie sich in langen Trainings- rische Leistung beim Tauklettern sicherte schon älter gewordene, schlanke und wochen angeeignet hatten. er sich den 3. Platz. die, die es eher weniger sind. Das Freud und Leid liegen naturgemäß beim Bianca Pannenberg und Hannes Schultz Sportfest ist gestaltet als Mitmach-An- Sport, aber besonders bei einem Mehr- bewiesen ihr gutes Leistungsvermögen gebot, das Freude an Sport, Spiel und kampf eng beieinander. Um aufs Podest beim Wurfleinewerfen mit dritten Plätzen. Bewegung gibt und das Vertrauen in ei- zu kommen, muss in jeder Teildisziplin Auch wenn es nicht für eine Medaille gene Kraft und Fähigkeiten stärkt. Unter die höchstmögliche Punktzahl erkämpft reichte, kann sich Anna Sadewasser bei dem Motto „Sport macht mobil bei Spaß werden. ihrer ersten Teilnahme bei einer DM über und Spiel“: werden z.B. angeboten: Hier erreichte Lisa Lottenburger in der zwei sechste Plätze beim Finale im Kno- Korbball (auch aus dem Rollstuhl), AK 5 als einzige der Ueckermünder ten und Werfen freuen, wobei sie ihre Bocchia, Büchsenwerfen, Gewichthe- ben, Frisbee, Kegeln (auch aus dem Rollstuhl), Laufstaffel, Minitramp, Turn- bank, Tischtennis, Hüpfball, Rollstuhl- parcours. Auch Fußball und Uni-Hock können bei genügend Interessenten ge- spielt werden. Ein kleiner Imbiss und al- koholfreie Kalt- und Heißgetränke sind gegen Bezahlung erhältlich. Bitte der Veranstalter: Wenn möglich, die Teilnahme anmelden bis 22. Mai beim Kreissportbund, Haußmannstraße 12, 17309 Pasewalk, Telefon 03973/ 216608, oder bei Ursula Falk, Telefon 03976/203401. Auch Kurzentschlosse- ne sind natürlich herzlich willkommen. Wichtiger Hinweis: Rollstuhlfahrer ha- ben bei der Benutzung der Halle freie Fahrt! Alle anderen Teilnehmer bitte un- bedingt Sportschuhe oder Wechsel- schuhe mitbringen! Nr. 05/11 - 25 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Überraschungssieg bei Norddeutschen Meisterschaften im Volleyball Schleswig-Holsteins aus Flensburg. Im ersten Spiel in dieser Gruppe besiegte Hummelsbüttel Flensburg klar mit 2:0 Sätzen. Dann der erste Auftritt der Einheit-Damen gegen Flensburg. Hier standen sich zwei gleich starke Teams gegenüber. Kein Team konnte sich einen Vorteil erspielen und sich absetzen. Beim Stande von 24:23 für Flensburg entschied dann leider der Schiedsrichter den ersten Satz mit einer für alle nicht nachvoll- ziehbaren Entscheidung gegen die Haffstädterinnen. Davon er- holten sich die Damen vom Haff nicht mehr und verloren Satz Zwei recht klar. Sollte doch noch der Einzug ins Halbfinale ge- schafft werden, musste der Turnierfavorit aus Hummelsbüttel mit 2:0 geschlagen werden. Man merkte den Einheit-Damen die Anspannung an. Sehr verkrampft wurde gespielt. Kaum durch- dachte Aktionen. Ergebnis: Satz Eins ging klar mit 25:13 an Hummelsbüttel. Als der Halbfinaleinzug nun nicht mehr möglich war, zeigten die Haffstädterinnen ihr wahres Leistungsvermö- gen. Mit sagenhaftem Kampfgeist und tollen Spielzügen wurde Hummelsbüttel überrascht. Der zweite Satz ging noch knapp an den SV Einheit, doch im Entscheidungssatz wurden die Hamburgerinnen mit 15:4 förmlich deklassiert. Leider fehlte in der Endabrechnung ein Satz zum Einzug ins Halbfinale. In der zweiten Gruppe ging es nicht so spannend zu. Kiel ge- wann beide Spiele recht klar und zog mit Ottensen ins Halbfina- le ein. Wismar ohne Chance auf Platz Drei. Im Halbfinale gab es keine Überraschungen. Die beiden Grup- penersten konnten ihre Spiele klar gewinnen und standen somit im Finale. Im Spiel um Platz Fünf siegte Ueckermünde deutlich mit 2:0 gegen Wismar. Mit dem gleichen Resultat gewann Flensburg gegen Ottensen und wurde Dritter. Die Einheit-Damen waren tolle Gastgeberinnen für die Nord- Im Finale dann eine kleine Überraschung. Kiel schlug den Fa- deutschen Meisterschaften der Volleyballseniorinnen. voriten Hummelsbüttel in einem mitreißendem Spiel mit 2:0 Sätzen und qualifizierte sich damit für die Deutschen Meister- (GB) Als die Ueckermünder Bürgermeisterin Heidi Michaelis am schaften zu Pfingsten in Minden. Hummelsbüttel hat noch die 09. April pünktlich um 10:00 Uhr in der Halle des Greifen-Gym- Chance in einer Hoffnungsrunde dieses Turnier zu erreichen. nasiums die Norddeutschen Meisterschaften der Seniorinnen Ü Fazit der Veranstaltung: Abteilungsleiter Gerhard Bastke und 43 eröffnete, konnte keiner ahnen, dass die angereisten sechs seine Crew haben es wieder geschafft, einen tollen Höhepunkt Teams aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg- auf die Beine zu stellen. Alle Teams waren von der Atmosphäre Vorpommern Volleyball vom „Feinsten“ ablieferten und man- und der sehr guten Organisation begeistert. Das brachte auch ches Spiel ein Volleyball-Krimi der besten Sorte war. Fast alle die Spielführerin der Kieler Mannschaft Christiane Warmbold Spiele endeten knapp und wurden erst mit dem letzten Spiel- zum Ausdruck. Für die Meisterschaft haben sich die Kieler als zug entschieden. Ziel gesetzt, nicht den letzten Platz zu belegen. Das sollte nach Gespielt wurde in zwei 3er Staffeln. Leider bescherte das Los dem Auftritt in Ueckermünde durchaus möglich sein. den Damen vom Gastgeber Einheit Ueckermünde in der Vor- Für Ueckermünde spielten: Adelheid Funke, Gudrun Adler, runde mit dem Hummelsbütteler SV - Landesmeister Ham- Carola Chappuzeau, Petra Schäffner, Gabriela Berndt, Ulri- burgs - den Turnierfavoriten. Dazu kam noch der Vizemeister ke Howe, Jana Biedenweg und Doreen Nentwich. 38.056 Seemeilen im Fahrtenwettbewerb

(KR) Die Segler des Yachtclubs Uecker- münde haben im Landeswettbewerb des Seglerverbandes Mecklenburg-Vorpom- mern gut abgeschnitten. Von unseren 51 Teilnehmern wurden im vergangenen Segeljahr 38.056 Seemeilen im Fahrten- wettbewerb ersegelt. Das ergab einen 6. Platz in der Landesauswertung aller Se- gelvereine. Bei der Einzelabrechnung schafften es vier Frauen und ein Mann unter die ersten zehn Plätze. Folgende Ergebnisse erzielten unsere Segler:

3. Platz Kati Roloff 4. Platz Heidrun Helms 6. Platz Christine Beyer 8. Platz Klaus Helms 9. Platz Renate Buchholz

Gewertet wurden 50 Segeltage im Zeit- raum vom 01. April bis 31. Oktober 2010. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 26 - Nr. 05/11

belegten in der Reihenfolge die Trap- Oster-Cup im Trapschießen schützen mit 27 Treffern René Hafen- Karsten Pietschker und Werner Fröhlich gewinnen stein (SV Ueckermünde) und Patrick jeweils eindrucksvoll mit 34 Treffern in ihrer Altersklasse den Oster-Cup Tietz (SGi Leopoldshagen), mit 26 Tref- fern Peter Nauschütz (SV Ueckermün- de), Lutz Hafenstein (Bellinger SV) so- wie Frank Hügelow (Bellinger SV) und mit 25 Treffern Karsten Lade (SV Stras- burg). In der mit elf Sportschützen am stärksten besetzten Klasse, der Seniorenklasse, gewann Werner Fröhlich. Den zweiten Platz belegte Frank Hoellge (Bellinger SV) mit 31 Treffern. Den dritten Platz er- rang Winfried Preuß (SV Ueckermünde) mit 29 Treffern. Die weiteren Plätze be- legten die Sportfreunde Wolfgang Lieckfeld mit 28 Treffern (SGi Leo- poldshagen), mit 27 Treffern Harald Seibt (SV Ueckermünde) und Burkhard Kühl (Pasewalker SGi), Ulrich Tietz er- reichte 25 Treffer und Helmut Puls 24 Treffer (beide SGi Leopoldshagen) sowie (WP) Am 17. April trafen sich auf Einla- fergleichstand wurde die höhere Anzahl Roland Seibt 23 Treffer (SV Uecker- dung des Schützenvereins Ueckermün- der Treffer mit dem ersten Schuss be- münde), Harry Müller 22 Treffer (SV de/Vorpommern 1810 e.V. bei schönem wertet. Schießleiter Winfried Preuß orga- Strasburg) und Gunther Greiff (Bellinger Frühlingswetter 21 Trapschützen aus nisierte den Wettkampf und sorgte für ei- SV) 21 Treffer. den Schützenvereinen in Belling, Leo- nen guten störungsfreien Ablauf. poldshagen, Pasewalk, Strasburg und Bei der Siegerehrung wurden besonders Alle Trapschützen und Jäger werden zu Ueckermünde sowie der Jägerschaft die guten Schießleistungen der zwei folgenden Veranstaltungen eingeladen: zum Oster-Cup-Schießen auf dem Hein- Oster-Cup-Gewinner Karsten Pietsch- Die Kreismeisterschaften im Skeet- richswalder Schießstand. ker (SGi Leopoldshagen) und Werner Schießen werden vom Bellinger Schüt- Bei diesem Wettkampf wurden zwei Se- Fröhlich (Bellinger SV) gewürdigt. Sie zenverein ausgerichtet und finden am rien a 15 Wurfscheiben und eine Serie a erreichten jeweils 34 Treffer. Auch die 21. Mai auf dem Schießplatz in Belling zehn Wurfscheiben Trap geschossen. dahinter platzierten Trapschützen er- statt. Der Strasburger Schützenverein Die Auswertung der Schießergebnisse reichten gute Ergebnisse. lädt am 29. Mai zum beliebten Buddel- erfolgte in zwei Altersgruppen. Bei Tref- Karsten Pietschker gewann in der Schüt- schießen auf den Schießstand in Hein- zen- und Altersklasse. Den zweiten richswalde ein. Auf dem Torgelower Platz belegte mit 30 Treffern Klaus-Pe- Schießplatz führt der Ueckermünder SV Ostereierschießen der ter Ehlert (SV Strasburg). Der dritte am 05. Juni das Schießen um den Mix- Schützengilde Platz wurde erst im Stechen vergeben, Pokal-Flinte in der Schützen-/Altersklas- da zwei Schützen jeweils 29 Treffer er- se und der Seniorenklasse durch. Die Schützengilde Ueckermünde 1810 reichten. Dirk Bartschies (SV Uecker- Das nächste Übungsschießen Trap des e.V. veranstaltete erstmalig zum Sai- münde) setzte sich dabei mit fünf zu zwei SV Ueckermünde ist am 19. Juni in sonstart am 23. April ein Eierschießen. Treffern gegen Thorsten Wendt (Bellin- geplant. Veranstaltungs- Aus diesem Anlass waren Vertreter von ger SV) durch. Die Plätze vier bis zehn beginn ist jeweils um 09:00 Uhr. Sponsoren, Förderern und befreunde- ten Vereinen geladen. Der Wettbewerb Ueckermünde eröffnet Freiluftsaison wurde mit der Armbrust auf die Distanz von 10 m ausgetragen. Geschossen (EM) Bei optimalen Witterungsbedingun- im Diskuswurf auf 43,89 m. Auch die wurden jeweils drei Pfeile auf pendelnde gen eröffnete die Sektion Leichtathletik ehemaligen Ueckermünder Leichtathle- Ostereier. Der erste Platz stand bereits des SV Einheit Ueckermünde mit dem tinnen Nadine und Vivien Stegemann nach fünf Minuten fest. Karin Croll Frühjahrwurf die Freiluftsaison. Leicht- haben nach ihren Wechsel zur LG Neu- schoss als erste Starterin drei Ostereier athleten aus sieben Vereinen waren im brandenburg bzw. zum SCN mit ausge- ab. Was bei Karin Croll so einfach aus- Waldstadion dabei. „Viele persönliche zeichneten Leistungen aufgewartet. Na- sah, erwies sich jedoch als schwierig. Bestweiten hat es gegeben bei den 23 dine (W13, LG Neubrandenburg) kam im Die meisten Starter konnten auch nach Athleten“, freute sich Eckhard Molenda Kugelstoßen auf 9,68 m, im Diskuswurf mehreren Versuchen nur zwei Eier ab- vom gastgebenden SV Einheit. auf 28,55 m und im Hammerwurf auf schießen. Somit mussten acht Starter Die zahlreichen Nachwuchsathleten des hervorragende 29,28 m. Ihre Schwester (jeweils mit zwei Treffern) in ein aufre- SC Neubrandenburg zeigten zum Sai- Vivien (W14, SCN) erreichte 10,19 m im gendes Stechen starten. Zweiter wurde sonanfang schon beeindruckende Leis- Kugelstoßen, schleuderte den Diskus Volker Croll gefolgt von Andre Stuth. tungen. So erreichte der 15jährige Pat- auf 24,52 m und den Hammer 25,03 m Ein lustiger Nachmittag ging um 18:00 rick Müller 19,34 m im Kugelstoßen. Die weit. Uhr mit einer glücklichen Familie Croll größte Weite des Tages erreichte Pat- Die jüngste Athletin kam mit Annika zu Ende, die für zwei Tage ihren Oster- rick im Diskuswurf mit 56,41 m. Seine Eberbach (W11) vom SV Einheit Ue- braten gesichert hatte. Da die selbstge- Vereinskameradin Lea Hennrich (wJB) ckermünde und erreichte im Kugelsto- baute Eierschussanlage allen viel Spaß warf den Diskus 37,80 m weit. ßen 5,17 m. Der Senior ging in der M 65 gemacht hat, wurden bereits Pläne für Einen hervorragenden Start in die neue mit Berthold Sielaff vom SV Einheit ein gemeinsames Weihnachtsschießen Saison gab es auch für den Ex-Uecker- Löcknitz in den Kugelstoßwettbewerb. der Schützengilde und des Schützen- münder Merten Howe (M14) vom SCN. Mit 9,63 m verfehlte er nur knapp die 10 vereins geschmiedet. Angelika Bäker Im Kugelstoßen kam er auf 13,71 m und Meter-Marke. Nr. 05/11 - 27 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER 150 Jahre Ueckermünder Turnverein: ein ereignisreiches erstes Sportquartal 2011

lustig wurde der Abend mit Gedichten eingestimmt. Die Modenschau mit dem Sporthaus Weber begeisterte alle Frauen und Männer, die natürlich auch geladen waren, dann wurde das Buffet genossen und viele Stunden das Tanzbein ge- schwungen. Der Vorsitzende dankte sei- nen weiblichen Übungsleiterinnen für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden. Ein weiterer großer Höhepunkt fand am 07. März in Gültz statt. Hier wurde die Kooperationsvereinbarung Kita/Verein geschlossen. Unsere Übungsleiterin Jeannette Dieckmann hat dort mit 13 drei- bis sechsjährigen Kindern das Vor- schulturnen begonnen. Wir freuen uns sehr und wünschen immer viel Spaß und Freude. Schon zur Kinderturnshow wer- den sie als unsere Löwen dabei sein. Ab in den Frühling, so heißt es seit vielen Jahren im Turnverein. So trafen sich am 25. März viele wanderlustige Kinder, Ju- Auszeichnungsveranstaltung für Kinder und Jugendliche gendliche und Erwachsene. Die Kinder erkundeten den Weg, beantworteten vie- (SIM) Der Ueckermünder Turnverein fei- keschön. Für die gute Bewirtung und le Wissensfragen und führten so alle ert in diesem Jahr sein 150jähriges Jubi- kostenlose Benutzung der Anlage bedan- Teilnehmer durch den Wald nach Bellin. läum. Schon in den ersten Monaten fan- ken wir uns recht herzlich beim Team der Hier erwarteten die Wanderer ein Lager- den viele Veranstaltungen mit dem und Pommernmühle. feuer und versteckte Osterüberraschun- im Ueckermünder Turnverein statt. Viel Spaß und Freude waren beim Vor- gen. Nach dem Grillen fuhr die Belliner Am 28. Januar führte der Kreissportbund schulturnfasching am 04. März angesagt. Feuerwehr, bei der wir uns ganz herzlich seine Auszeichnungsveranstaltung für Hier ging es sehr lustig, aber auch span- bedanken, alle wieder nach Ueckermün- das Sportjahr 2010 im Ueckermünder Ki- nend und interessant zu: beim Kostüm- de. no durch. Hier wurden Dorina Rhein und malen, Händedruck, Eltern-Kind-Tanz Der 26. März war ein großer Wettkampf- Daniel Selau (Bronze), Kati Roloff und oder der Familienstaffel. Danke den flei- tag für den Turnverein. Alle Abteilungen Silke Migowitsch (Gold) sowie Simone ßigen Helfern, die diese Veranstaltung kürten ihre Kreismeister. So zeigten die Steinbrienck (Silber) mit der Ehrennadel so gut vorbereitet und durchgeführt ha- Vorschul-, Gerät-, Trampolin- und Rhön- geehrt. Die Auszeichnung Bester Sport- ben. radturner, die Gymnastinnen und Inline- verein ging an den Ueckermünder Turn- Am 05. März fand die schon zur Tradition skater sowie Kunstradfahrer vor den Au- verein und wurde vom Vorsitzenden Rudi gewordene Frauentagsfeier in der Pom- gen der geschulten Kampfrichter ihr Kön- Roloff in Empfang genommen. Beson- mernmühle statt. Besinnlich, dann aber nen. ders stolz waren die Gerätturnerinnen, Vorschulturnerinnen und Turner sowie die Tanzgruppe, die diese Veranstaltung umrahmen durften. Schon einen Tag später, am 29. Januar, fand in der Haffturnhalle die erste Schu- lung für die Kinderturnshow „Affen stark und Löwen schlau“ statt. Diese Veran- staltung ist ein Pilotprojekt der Deut- schen Turnerjugend in Zusammenarbeit mit dem Verband für Rehabilitations- und Behindertensport. Über 200 Kinder des TV, der Integrativen Kindertagesstätte Spechtberg, des Sozialpädagogischen Förderzentrums Torgelow sowie Kinder aus Ferdinandshof und Teterow nehmen an der Show teil, die am 03. September in der Turnhalle des Ueckermünder Gymnasiums aufgeführt wird. Am 25. Februar fand die Kinder- und Ju- gendauszeichnungsveranstaltung des Turnvereins in der Pommermühle statt. Durch den Vorsitzenden wurden die bes- ten Inlineskater, Trampolin-, Rhönrad-, Gerätturnerinnen und -turner, Gymnas- tinnen und Kunstradfahrer geehrt. Eine Urkunde, einen Kinogutschein sowie Frühjahrswanderung im UTV Bowling/Kegeln gab es für alle als Dan- UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 28 - Nr. 05/11 28. Ueckermünder Haffmarathon

(EM) Bei strahlendem Sonnenschein aber kühlem Wind schickte Bürgermeis- terin Heide Michaelis die 226 Läuferin- nen und Läufer zum 28. Haffmarathon auf die Strecke. Der Ausrichter SV Ein- heit Ueckermünde, Sektion Leichtathle- tik, war angesichts des angenehmen Wetters mit der Beteiligung auch sehr zufrieden. Auf die Marathon-Distanz über 42,195 Kilometer gingen 64 Ausdauersportler an den Start, weil auf dieser Strecke die Landesmeister von Mecklenburg-Vor- pommern ermittelt wurden. Zusätzlich konnten die Athleten wichtige Punkte im Landeslaufcup M-V und im Uecker-Ran- auf Platz 4 und Frank Greiner-Mai mit Kanal), Hans-Jürgen Eckenbrecht (M 60, dow-Laufcup erkämpfen. Sieger und zu- 3:30:35 auf den 6. Platz. Erstmals nahm SV Einheit), 4. Platz - Erland Scholz (M gleich Landesmeister wurde mit einer be- mit Wilfried Otto vom SAV Torgelow Drö- 45, SV Einheit), 5. Platz - Torsten Krum- achtenswerten guten Zeit von 2:51:20 geheide ein Rolli-Fahrer am Haffmara- now (M 40, Judoclub), 7. Platz - Tuan Stunden Mario Reichelt (M 40) von der thon teil. Glücklich und zufrieden fuhr er Trinh (M 50, SV Einheit). TSG Wittenburg. Gesamtschnellste bei nach 2:49:39 Stunden ins Ziel. Auf der 5 Kilometer-Strecke gingen 45 den Frauen war Kerstin Cools (W 45) Auf der Halbmarathon-Strecke mit 60 Läuferinnen und Läufer an den Start. vom HSV Neubrandenburg in sehr guten Teilnehmer gab es zwei neue Sieger. Hier siegten Melanie Fischer (W 13) vom 3:38:30 Stunden. Somit verteidigten bei- Frauke Huth (W 30) aus Rostock ge- 1. LAV Torgelow und Marcel Wölfel (M de ihre Titel aus dem Vorjahr eindrucks- wann in 1:39:04. Schnellster Mann war in 15) vom Tri Sport Lübeck. Platzierungen voll. bemerkenswerten 1:21:35 Grzegorz der Ueckermünder Teilnehmer: 1. Plät- Das Ziel am Ueckermünder Gymnasium Naglacki (M 35) aus Polen. Weitere gute ze - Marek Scholz (M 11), Kathrin Nit- erreichten auch mit ausgezeichneten Er- Resultate erreichten aus Ueckermünder sche (W 40, beide SV Einheit), Fanny gebnissen die Marathon-Läufer vom SV Sicht: 2. Plätze - Heinz Fiehn (M 55, SV Milstrey (W 35), 2. Plätze - Günter Einheit Ueckermünde. In der Altersklas- Einheit), Günter Pust (M 60, Judoclub), Schwarz (M 70), Michael Reinke (M 50, se M 40 kamen Dirk Rüscher mit 3:22:05 3. Plätze - Eicke Pohl (M 65, Köhnscher beide SV Einheit), 3. Platz - Doreen Krumnow (W 35, Judoclub). Nur 12 Schüler beteiligten sich am 2 Km- Alle Osterhasen gefunden Lauf. Schnellster war Tobias Fischer (M 11) vom 1. LAV Torgelow. Bei den jun- (SK) Auch in diesem Jahr veranstaltete sonntag wieder auf die lange Heimreise. gen Läuferinnen siegte Emily Prinz (W das Airsoftteam Ueckermünde ein Oster- Ein Anzeichen dafür, dass die Airsoftver- 11) vom SV Fortuna Schmölln. Annika Airsoftevent der Spitzenklasse. Ganz anstaltungen des SV Einheit längst nicht Eberbach, SV Einheit Ueckermünde, be- der Ostertradition verpflichtend dachten nur regional bekannt sind und sich in der legte in der AK W 11 den 4. Platz. sich die Organisatoren viele kleine Spie- professionellen Airsoftsport-Szene in Zum Walken über 7, 14 und 21 km fan- le aus, welche nach Punkten gewonnen ganz Deutschland etablieren. den sich sensationell 48 Teilnehmer ein. werden mussten. Dabei kamen die Spie- Das Spiel wurde souverän durch Team Allein 28 Walker bewältigten die 21 Kilo- ler besonders durch das warme Wetter Blau gewonnen mit 1.900 Punkten ge- meter-Strecke erfolgreich. Die Sieger ka- ins Schwitzen. Doch nicht nur Ostereier genüber Team Rot mit 1.400 Punkten. men mit Susanne und Roberto Würfel und Schokohasen mussten gefunden Ein netter Grillabend und Fotos des vom LSV Teterow Team Holzwürmer. werden. Der Eier-Staffellauf mit an- Spieltages über Großleinwand rundeten Eine große positive Resonanz von den schließendem Biathlon sorgte für gute den Tag ab und alle Spieler fielen er- Läuferinnen und Läufern bekam der Mo- Stimmung und Abwechslung. schöpft in die Betten. derator Ulf Albrecht und das Zeitnahme- Den weitesten Weg zu dieser Veranstal- Das nächste Event dieser Art wird das Team „tollense-timing“. Das Zusammen- tung nahm ein Team aus Stuttgart auf lang ersehnte und sich bereits in der spiel beider funktionierte perfekt und so sich, um am Osterspiel teilzunehmen. Planung befindliche Halloween-Spezial waren die Informationen an die Teilneh- Zufrieden und mit vielen neuen Eindrü- werden. Alle Fotos zum Osterevent gibt mer stets genau und aktuell. cken machten sich die Jungs am Oster- es unter www.airsoft-uer.de! Besonderen Dank gilt den Sponsoren des 28. Ueckermünder Haffmarathons 2011: Volksbank Raiffeisenbank Greifs- wald, Sparkasse Uecker-Randow, Firma W. Bordihn, Nahkauf Ueckermünde, Gärtnerei Kurzmanowski GmbH, Bäcke- rei Reichau Grambin, Partyservice Grimm, Elektromeister Heinz Fiehn, Gar- tenbau Rollik, Flora Eck Kliewe, Nordku- rier. Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung der Veranstaltung geht an die Stadt Ueckermünde, den Landkreis Uecker-Randow, den Leichtathletikver- band MV, das Greifen-Gymnasium, die Polizei und die 30 ehrenamtlichen Helfer und Kampfrichter. Nr. 05/11 - 29 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER FVV „Stettiner Haff“ e.V. wählte neuen Vorstand Wanderfreunde

(JA) Auf der Mitgliederversammlung des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ aufgepasst e.V. am 13. April wurde durch die Mitglieder ein neuer Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Im Vorstand kümmert sich um touristische Belange der Die ADFC Kreisgruppe Oderhaff des Region Stettiner Haff als Vorsitzender Jürgen Appelhagen, Leiter der Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Touristik-Information Ueckermünde. Weitere Mitglieder des Vorstan- und der Verein „Wanderfreunde Haff- küste“ e.V. führt folgende Tour durch: des sind Wolfgang Schubert, Vorsitzender des Vereins Ukranenland - Historische Werkstätten e.V. Torgelow, Dirk Klein, Mitarbeiter der Ho- Sonntag, 29. Mai tel & Ferienanlage Haffhus GmbH Bellin, Birka Becker, zuständig für Thema: Auf dem Märchenwanderweg Marketing in der Lagunenstadt Ueckemründe, sowie Moung-Yul um die Stadt Braun, Geschäftsführerin im Hotel Pommermühle. Treff: 10:00 Uhr ALDI-Parkplatz Stadt Usedom Strecke: Auf dem Märchenpfad Was ist los im Tierpark Ueckermünde? Länge: 10 km Kindertag (Mittwoch, 01. Juni) Pfingsten (Pfingstsonntag, 12. Juni, Leitung: Herr Bergmann mit Unterstüt- und Pfingstmontag, 13. Juni) zung von Wanderführer Herr Alle Kinder zahlen einen Eintritt von 2,00 Heuser Euro. Clown Happy Day schminkt und Schaufütterungen: Hinweis: Anreise mit PKW, zaubert Luftballontiere. 11:00 Fischotter (am Tierparkeingang) Fahrgemeinschaften bilden! 13:00 Lamas (Südamerika-Anlage) Infos: Winfried Zimmermann Schaufütterungen: 13:30 Weißbüschelaffen Telefon: 039779/21391 (p) 11:00 Fischotter (am Tierparkeingang) (Südamerika-Anlage) 03973/255323 (d) 13:00 Lamas (Südamerika-Anlage) 14:00 Löwen (Afrika-Anlage) E-Mail: [email protected] 15:00 Berberaffen (Affenwald) 14:30 Kattas (Lemurensavanne) 16:00 Fischotter (am Tierparkeingang) 15:00 Berberaffen (Affenwald) Sommer in Stettin Herrentag (Donnerstag, 02. Juni) 15:30 Dromedare (Afrika-Savanne) 16:00 Fischotter (am Tierparkeingang) Am 04. und 05. Juni 2011 veranstaltet Kleine und große Herren zahlen einen die ADFC-Kreisgruppe Oderhaff eine Eintritt von 2,00 Euro. Radtour von Eggesin nach Stettin und BESUCHEN SIE UNS IM Schaufütterungen: zurück. Start ist am Sonnabend, dem 11:00 Fischotter (am Tierparkeingang) TIERPARK 04. Juni 2011, in Eggesin „Am Rosen- 13:00 Lamas (Südamerika-Anlage) garten“. Die Tour führt über Hintersee - 13:30 Weißbüschelaffen UECKERMÜNDE Stolec - Dobra über 55 km nach Stettin. In Stettin ist dann eine Hafenrundfahrt (Südamerika-Anlage) täglich von 10:00 - 18:00 Uhr 14:00 Löwen (Afrika-Anlage) geplant. Die Übernachtung ist ebenfalls in Stettin. Am Sonntag, dem 05. Juni 14:30 Kattas (Lemurensavanne) Telefon 039771/54940, Fax 549411 15:00 Berberaffen (Affenwald) 2011, erfolgt die Rückfahrt 70 km über [email protected] 15:30 Dromedare (Afrika-Savanne) Gleboki - Pilchowo - Tanowo - Jaseni- www.tierpark-ueckermuende.de 16:00 Fischotter (am Tierparkeingang) ca - Trzebiez - Rieth nach Eggesin. An- meldungen bis 20.05.2011 bei Win- fried Zimmermann Telefon 039779/ Urlaubskatalog Ostseeland Vorpommern 21391 oder per E-Mail: winfried.zimmer 2012 in Vorbereitung [email protected].

(FH) Kurz vor Ostern begannen für den seiten des Verbandes (www.vorpom auf der Internetseite des Verbandes Regionalen Fremdenverkehrsverband mern.de). www.vorpommern.de zu informieren. Vorpommern e.V. die Vorbereitungen für Anbieter von Unterkünften und touristi- Direkte Ansprechpartnerin ist Frau Mi- den neuen Urlaubskatalog Ostseeland schen Dienstleistungen, die im neuen Ur- chaelis, zu erreichen unter der Telefon- Vorpommern 2012. Mit einer Auflage von laubskatalog auf sich aufmerksam ma- nummer 03834/96891125 oder per E- 50.000 Exemplaren wird mit dem neuen chen wollen, haben die Möglichkeit sich Mail an [email protected]. Katalog die Region Vorpommern auf Pro- motionstouren, auf in- und ausländischen FFV „Stettiner Haff“ e.V. erstellt Messen, am RegioPunkt der Deutschen Bahn in Hamburg und Berlin, an den re- Veranstaltungskalender von Juli bis September gionalen Infoständen Land und Leute und in den Touristik-Informationen des (JA) Noch bis zum 27. Mai können Sie Ihre Beiträge und Änderungen für den Ver- Verbandsgebietes präsentiert. anstaltungskalender des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e.V. für die Mona- Ab diesem Jahr werden 4.200 Kataloge te Juli bis September 2011 in der Touristik-Information Ueckermünde, Telefon über den Lesezirkel in Nordrhein-West- 039771/ 28484, Fax 039771/28487, E-Mail: [email protected], melden. Neben falen verteilt. Als Blätterkatalog erscheint Datum und Uhrzeit des jeweiligen Ereignisses sollte auch der Ort angegeben wer- er erneut als E-Paper auf den Internet- den. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! TOURISTIK-Information Sitz des Fremdenverkehrsvereins “Stettiner Haff” e.V., Ueckerstraße 96, 17373 Ueckermünde Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr, Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr

Telefon 039771/28484, Fax 039771/28487, e-mail: [email protected], Internet: www.ueckermuende.de UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 30 - Nr. 05/11

Arbeitslosentreff Netzwerk ZAHNÄRZTLICHER Haffring 17 - Telefon 22261 Existenzgründerinitiative NOTDIENST 17.05., 13:00 Uhr im Landkreis Frauenkaffeeklatsch Mai 2011 Uecker-Randow 18.05., 13:00 Uhr 21./22. Mai Radwanderung (HS) Seit 1999 existiert das Netzwerk durch den Jädkemühler Forst Herr Vogel Existenzgründerinitiative im Landkreis Ueckerstr. 35, 17373 Ueckermünde 24.05., 13:00 Uhr Uecker-Randow. Es ist eine Zusam- Telefon 039771/22442 Spielnachmittag für Familien menarbeit von Partnern aus den Kam-

31.05., 09:30 Uhr mern, der Arbeitsagentur, dem Jobcen- 28./29. Mai ter, den Krankenkassen, von Banken, Stricken lernen Frau Venus von Bildungsträgern, von Unterneh- Eggesiner Straße 2, 17375 Vogelsang 07.06., 13:00 Uhr mensberatungen, Anbietern von Ge- Wanderung nach Dunzig Telefon 039773/20371 werberäumen und der FEG. 16 Institu- Treffpunkt: Busschleife Autolackiererei Liepgarten tionen/Einrichtungen wirken gegenwär- Juni 2011 tig in diesem Netzwerk. Ziel war und ist, 14.06., 10:00 Uhr den Existenzgründern mit fachlich kom- 02. Juni (Christi Himmelfahrt) Eltern und Kinder basteln petenter Hilfe einen optimalen Start in Frau Gierke Näh- und Schneiderkurse auf Anfrage die Selbstständigkeit zu ermöglichen. Pestalozzistraße 7, 17358 Torgelow Einmal im Jahr trifft sich das Netzwerk Telefon 03976/203646 Wir brauchen Ihre Hilfe für bedürftige Mit- um Erfahrungen und Informationen bürger in Ueckermünde und Umgebung! auszutauschen. 04./05. Juni Wir suchen Im letzten Treffen am 19. April standen finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten Frau Dr. Winter ⇒ Kleidung für Kinder & Erwachsene für Existenzgründer im Mittelpunkt. Da- Haffstraße 28, 17375 Mönkebude ⇒ Spielzeug (Plüschtiere, Tisch- und bei ging es z.B. um den Mikrokredit für Telefon 039774/20382 Gesellschaftsspiele) Gründer/innen und Kleinstunternehmen 11./12. Juni (Pfingsten) ⇒ Geschirr aller Art aus dem Mikrokreditfonds Deutschland ⇒ Lebensmittel, z.B. Obst und Gemüse des Bundesministeriums für Arbeit und Frau Dr. Wirth aus dem Garten Soziales, die Möglichkeiten der beglei- Lindenstraße 5, 17367 Eggesin ⇒ Wolle und Garn aller Art tenden Beratung von Existenzgründern Telefon 039779/20580 ⇒ Bücher aller Art bei Betriebsübernahmen durch die Mit- 13. Juni (Pfingsmontag) ⇒ Möbel aller Art telständische Beteiligungsgesellschaft ⇒ Elektrogeräte, z.B. funktionsfähige MV, das Kleine Darlehen nach § 16 c Herr Vogel Kühlschränke, TV-Geräte usw.) für Existenzgründer aus ALG II, die Ueckerstr. 35, 17373 Ueckermünde Möglichkeiten von Enterprise MV für Telefon 039771/22442 Sie können die Sachen montags bis don- Junge Gründer bis 27 Jahren sowie die nerstags von 08:00 bis 15:00 Uhr und Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte freitags von 08:00 bis 11:00 Uhr bei uns Bildungsschecks. Die aktuellen Infor- mationen und die Praxisberichte zur Ar- erfolgt an den Wochenenden und an im Arbeitslosentreff abgeben. Abholung Feiertagen jeweils in der Zeit von von Möbeln und Geräten bitte vorher te- beit mit diesen Instrumenten waren ei- 09:00 bis 11:00 Uhr. lefonisch vereinbaren. ne gute Unterstützung für die weitere praktische Arbeit der Akteure mit Exi- Wir bieten folgende Leistungen an: stenzgründern. ⇒ Nähstube Ev. Krankenhaus Bethanien gGmbH Di bis Do 08:00 bis 15:00 Uhr Die Kontaktdaten zu den Netzwerkmit- Suchtberatungs- und ⇒ Kleiderkammer gliedern und ihren Kompetenzfeldern Behandlungsstelle Uecker-Randow Mo bis Do 08:00 bis 15:00 Uhr finden interessierte Existenzgründer im Fr 08:00 bis 11:00 Uhr Internet unter www.feg-vorpommern. ⇒ Kleinmöbelbörse de, Downloads - Existenzgründerinitia- ⇒ Kreativwerkstatt tive. Die Förder- und Entwicklungsge- ⇒ Kinder- und Jugendbetreuung bei sellschaft Uecker-Region mbH (FEG) wichtigen Terminen, z.B. Arztbesuch steht Gründungswilligen gern als erster ⇒ Seniorenbetreuung Ansprechpartner für die Basisberatung z.B. Einkaufen (keine Pflege) zur Verfügung. Eine vorherige Termin- ⇒ Schuldnerberatung (kostenlos) vereinbarung wird empfohlen (Telefon Kontakt Di 08:00 bis 16:00 Uhr 03973/228812 oder 03973/228814). Ueckerstraße 85, 17373 Ueckermünde Tel. 039771/23400, Fax 039771/23418 eMail: sb-ueckermuende@ odebrecht-stiftung.de Der BRH informiert: Halbtagesfahrt nach Rieth Sprechzeiten Der Vorstand des BRH Ueckermünde lädt am Donnerstag, dem montags 09:00 - 19:00 Uhr, dienstags 19.05.2011, zu einer Halbtagesfahrt nach Rieth ein. Vorgesehen 09:00 - 16:00 Uhr, donnerstags 09:00 - sind ein Besuch der Riether Kirche, des Wasserwanderrastplat- 18:00 Uhr, mittwochs und freitags Ter- zes und des Strandes verbunden mit einem Dorfspaziergang. Das mine nach telefonischer Vereinbarung. Kaffeetrinken findet im „Cafe Orchidee“ statt. Die angeleitete Selbsthilfegruppe trifft Es werden wieder Fahrgemeinschaften gebildet. Treffpunkt für die sich immer dienstags von 16:00 bis Altstadt ist um 13:00 Uhr am Pennymarkt Ueckermünde, für 17:30 Uhr in der Ueckerstraße 83. Ueckermünde-Ost um 13:00 Uhr in der Ladenstraße. Gemeinsam treffen wir uns um 13:10 Uhr in Bellin am Waldrand neben dem Du schaffst es nicht allein - aber nur Sportplatz. Marianne Giese Du allein kannst es schaffen! Nr. 05/11 - 31 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Plakaten zum verantwortungsbewussten Mitarbeiter der Ev. Krankenhaus Betha- Aktionswoche Alkohol Umgang mit Alkohol und alkoholfreien nien gGmbH Suchtberatung stehen für

(IR) Vom 21. bis 29. Mai findet bundes- Cocktails. Informationen rund um das Thema „Ver- antwortungsbewusster Umgang mit Alko- weit die Aktionswoche Alkohol statt. In 25. Mai, 10:00 bis 16:00 Uhr der von der DHS, Deutschen Rentenver- hol“ zur Verfügung. Es wird Informations- „Tag der offenen Tür“ im Haus Hohe material ausgegeben. Selbsttests kön- sicherung Bund und BARMER GEK ge- Heide, Grünberg 8 in 17375 Leopoldsha- förderten Aktionswoche soll auf die Ge- nen mitgenommen oder die Atemalkohol- gen, sowie in der Außenstelle Haus konzentration getestet werden. Auch ein fahren von übermäßigem Alkoholkonsum Klockenberg, Johann-Sebastian-Bach- aufmerksam gemacht werden. Die Gren- Rauschbrillenparcours wird vor Ort sein. Straße 18 in 17371 Ueckermünde zen zwischen Genuss/Missbrauch/Ab- In den Einrichtungen für chronisch mehr- 26. Mai, 15:30 bis 17:00 Uhr hängigkeit können schnell übertreten fachbeeinträchtigte abhängigkeitskranke Jugendfreizeitzentrum werden. Daher heißt das Motto der dies- Menschen, können Interessierte an die- Ueckermünde West jährigen Aktionswoche: sem Tag ausgewählte Schicksale der Al- Es werden alkoholfreie Cocktails zuberei- koholabhängigkeit kennen lernen, Vorur- tet und probiert. „Alkohol: Weniger ist mehr!“ teile abbauen und einen Einblick in die n.n Auch im Uecker-Randow-Kreis möchten Arbeit mit alkoholabhängigen Menschen Das Deutsch-Polnische Gymnasium in wir mit verschiedenen Aktionen auf die erhalten. Gefahren übermäßigen Alkoholkonsums Löcknitz veranstaltet Klassenaktionen hinweisen, die Öffentlichkeit zum Nach- 25. Mai, 10:00 bis 12.00 Uhr zum Thema „Alkohol und verantwor- denken anregen sowie Alternativen auf- Aktionsstand Alkohol tungsbewusster Umgang mit Alkohol“. zeigen. Geplant sind folgende Aktionen: an der Ueckerstraße vor der U.a. werden alkoholfreie Cocktails aus- Regionalen Schule Ueckermünde geschenkt. 22. Mai, 10:00 Uhr Gottesdienst in der St. Marienkirche Pasewalk Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Herr Pastor Warnke Durch die Thematisierung in den Medien kostenlos. Die Informationsveranstaltun- 23. Mai, 09:00 bis 17:00 Uhr und Schaffung einer allgemeinen Verun- gen für ehrenamtliche Betreuer und „Aktionstag Alkohol - sicherung der Bürger seitens profitorien- durch Vorsorgevollmacht bevollmächtig- Das Gesundheitsamt lädt ein“ tierter Geschäftsleute rückt die Proble- te Personen finden in diesem Jahr am Durch die Suchtberatung des Landkrei- matik Vorsorgevollmacht/Patientenverfü- 18.05.2011 in der Zeit von 17:00 bis ses Uecker-Randow werden Gesprächs- gung immer mehr in den Focus der Be- 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus der runden zum Trinkverhalten, ein Alkohol- völkerung. Als Folge ist deshalb ein er- Volkssolidarität, Blumenthaler Straße 18 Quiz, Selbsttests und ein Rauschbrillen- höhter Informationsbedarf spürbar. in Torgelow, und am 14.09.2011 von parcours angeboten. Gerne können auch Regionale Rechtsanwälte, Notare und 15:00 bis 17:00 Uhr im Club der Volks- Schulklassen das Angebot annehmen. Amtsgerichte, die Betreuungsbehörde solidarität, Am Markt 8 in Pasewalk, Es wird um vorherige Anmeldung gebe- des Landkreises Uecker-Randow sowie statt. Inhaltlich geht es in diesem Jahr ten. Ansprechpartner: Herr Schwolow, der Betreuungsverein „Füreinander“ vorrangig um Fragen zur Rentenversi- Landkreis Uecker-Randow ; Sozialpsy- Uecker-Randow e.V. informieren zu die- cherung, zur Sterbevorsorge, zur Rech- chiatrischer Dienst, An der Kürassierka- sen Themen. Besonders der Betreu- nungslegung und zu genehmigungs- serne 9 in 17309 Pasewalk, Telefon ungsverein „Füreinander“, ein anerkann- pflichtigen Handlungen. 03973/255521. ter gemeinnütziger Verein, ist verpflich- Zusätzlich können individuelle Termine tet im Rahmen der sogenannten Quer- für alle Bürger vereinbart werden. 23. Mai schnittsarbeit die Öffentlichkeit zum Be- Der Verein hat seine Büroräume in der Europaschule „Arnold Zweig“ treuungsrecht und hier insbesondere Espelkamper Straße 10f in 17358 Torge- Pasewalk über die Vorsorgevollmacht und Patien- low sowie in der Stettiner Straße 33 in Aktionstag Alkohol: Die Schüler der sie- tenverfügung zu informieren. Dazu wer- 17309 Pasewalk. Sie erreichen den Be- benten Klassen beschäftigen sich mit den angeboten: Einzelgespräche, Infor- treuungsverein unter der Telefonnum- dem Thema Alkohol. mationsveranstaltungen, die Unterstüt- mer 03976/2809-0 oder 03973/2049833.

24. Mai zung von ehrenamtlichen Betreuern und Für die Teilnahme an den Veranstaltun- Das Greifen-Gymnasium Ueckermün- Schulungen. gen bittet der Verein aus organisatori- de veranstaltet eine Schüleraktion mit Grundsätzlich sind alle Angebotsformen schen Gründen um Anmeldung.

NPD-Stadtvertreter informieren:

KASSENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Bürgersprechtag der NPD-Fraktion

IM LANDKREIS UECKER-RANDOW Werte Ueckermünder, hiermit laden wir Sie zum Bürgersprechtag der NPD- täglich von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr sowie außerhalb der Praxis-Sprechzeiten Stadtvertreterfraktion ein. Der Sprech-

Sie erreichen den Bereitschaftsdienst unter folgenden Rufnummern: tag findet am Dienstag, dem 31. Mai Bereich Ueckermünde/Eggesin/Ahlbeck 01805/8682222 82 2011, von 14:30 bis 18:30 Uhr im NPD- Bereich Torgelow/Ferdinandshof 01805/8682222 02 Büro in der Wallstraße 27 statt. Für Fra- gen, Anregungen und eventuelle Ter- Bereich Heinrichswalde/Rothemühl 01805/8682222 11 minvereinbarung ist unsere Fraktion un- ter 039771/544358 oder unter fraktion- [email protected] zu erreichen. Der nächste Blutspendetermin ist am Hartz-IV-Beratung Donnerstag, dem 09.06.2011, Am Mittwoch, dem 25. Mai 2011, führen von 15:00 - 19:00 Uhr wir im NPD-Büro in der Wallstr. 27 eine

in der DRK-Kindertagesstätte Stadtmitte in der Hartz-IV-Beratung durch. Der Rechtsan- Kastanienallee 3. walt Michael Andrejewski steht Ihnen von 10:00 - 18:00 Uhr zur Verfügung. Terminvereinbarungen sind unter 039771/544358 oder unter fraktion- [email protected] möglich. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 32 - Nr. 05/11 Ausstellung im Gymnasium

Vergisst man den Krieg, dann entsteht ein neuer Krieg. Russisches Sprichwort

Der Verein Tacheles Uecker-Randow e.V. hat in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Friedensbibliothek Berlin die Ausstellung „Das Geheimnis der Versöhnung ist Erinne- rung“ in die Haffstadt geholt. Noch bis zum 19. Mai kann die Ausstellung im Greifen-Gymnasium von 08:00 bis 15:00 Uhr be- sucht werden. Das nach dem Talmud zitierte Motto dieser Aus- stellung beinhaltet ergreifende Fotos, Texte und Zitate zum Russ- landfeldzug 1941 bis 1944. Die Aufarbeitung während des zwei- ten Weltkrieges wird deutlich gemacht, denn Leid, Verderben und alle Facetten des Grauens beeinträchtigten das tägliche Leben vieler Menschen. Das Ziel ist Versöhnung und soll Feingefühl er- zeugen für die Probleme von Gegenwart und Zukunft. Rund 25 Frauen und Männer verschiedener Generationen der Friedensbi- bliothek Berlin haben diese zahlreichen beeindruckenden Bild- und Schriftdokumente zusammengetragen.

Der Verein zur Förderung des ersten behinderten- und rollstuhlfahrergerechten Großsegelschiffes in Deutschland e.V. informiert:

(HGF) Der Beginn der Segelsaison 2011 Reparatur ohne die Fördermittel des Lan- Gerhard Rediske nahm ebenfalls an der am 29. April stellte für den Vorstand und des und die großzügigen Spenden der Veranstaltung teil. den Rollisegler „Wappen von Uecker- Unternehmen vom Förderverein allein Während der Wintermonate hatten die münde“ ein besonderes Ereignis dar. Es nicht hätte durchgeführt werden können. P+S Werften und der Bootsbaubetrieb fand bei schönem Wetter aber starkem Über das ZERUM hat sich auch der Be- Nagel in der geschützten Werfthalle sehr Wind aus Nordost (bis Beaufort 6) eine treiber bsj an den Kosten beteiligt. Be- gute Arbeit geleistet. Nicht nur, dass das Ausfahrt unter dem Kommando der Skip- gesamte Deck komplett neu aufgebaut perin Daniela Gollatz mit den Förderern und konserviert wurde, auch unter Deck und Sponsoren statt, die die Reparatur erneuerte man die Isolierungen hinten des Decksbelages im Winter 2010/2011 den Wand- und Deckenverkleidungen auf den P+S Werften in erst und brachte an den Deckshausfenster möglich machten. neue Holzrahmen an. Abschließend wur- Auf der Sommerterrasse des Hotels de das gesamte Überwasserschiff neu Pommernyacht begrüßte der 2. Vorsit- konserviert. Der Vereinsvorsitzende zende und IHK-Präsident Manfred Ru- Horst Gollatz freute sich mit seinem Bei- precht die Gäste. Aus Berlin waren ange- sitzer Marcus Zeipelt, dem Schatzmeister reist der geschäftsführende Präsident Georg Führer und der IHK-Geschäftsfüh- des Ostdeutschen Sparkassenverbandes Landeswirtschaftsminister Seidel, rerin Petra Hintze gemeinsam über das Claus Friedrich Holtmann nebst Gattin, Landrat Dr. Böhning und NordLB- gelungene Werk und die gute Stimmung aus Hannover und Schwerin die Vertreter Vorstand Dr. Riegler beim Segelsetzen beim Törn auf dem Haff. Frau Hintze ge- der Nord/LB, Vorstandsmitglied Dr. Rieg- bührt besonderer Dank bei der Beantra- ler und Bankdirektor Dr. Machner sowie sonders dankte der IHK-Präsident der gung der Fördermittel. aus Neubrandenburg der Sparkassendi- Sparkasse Uecker-Randow, vertreten rektor Peter Siebken. Den Lions-Club durch den Sparkassendirektor Reinhard Kontakt: Ueckermünder Straße 51, vertrat der Ueckermünder Unternehmer Thiessen nicht nur für die Spende, son- 17375 Liepgarten, Telefon 039771/ Robert Kriewitz. Die Gästeschar ergänz- dern auch für Speis und Trank während 22725, Fax 039771/22025, Internet www. ten aus Wolgast Nils Teschendorf von der Ausfahrt. Sparkassendirektor i.R. rollisegler.de, E-Mail: [email protected]. den P+S Werften und der Bootsbauer Bodo Nagel, als Vertreter der Stadt Ue- ckermünde der Stadtpräsident Dr. Arnim Der BRH informiert: Tagesfahrt nach Stettin Beduhn und der 1. stellv. Bürgermeister Jürgen Kliewe. Der BRH-Ortsverband Ueckermünde teilt die Abfahrtszeiten und Etwas verspätet traf der Wirtschaftsmi- Haltestellen für die Busfahrt am 16. Juni 2011 mit: 08:00 Uhr nister aus Mecklenburg-Vorpommern, Schnake, 08:00 Uhr Ecke Siedenfeld, Notarin, 08:02 Uhr Ross- Jürgen Seidel, ein, der sich dann mit mann, Ueckerstraße, 08:05 Uhr Ueckerbrücke, 08:10 Uhr Haltestel- dem Landrat des Kreises Uecker-Ran- le Johann-Sebastian-Bach-Straße, 08:12 Uhr Ecke Schäferweg, dow, Dr. Volker Böhning, während der 08:15 Uhr Ladenstraße Ost, 08:20 Uhr Haltestelle Pommernmühle. Ausfahrt viel zu erzählen hatte. Ablauf: Stadtrundfahrt, gemeinsames Mittagessen, danach individu- Bei seiner Ansprache wies Manfred Ru- elle Freizeit. Eventuelle Restplätze können beim Vorsitzenden unter precht darauf hin, dass die aufwändige Telefon 039771/23560 erfragt werden. R. Walther Nr. 05/11 - 33 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

trum, zwischen den Veranstaltungen be- Januar 2012 Volkssolidarität steht die Möglichkeit zum Mittagessen, Neujahrskonzert mit der Neubrandenbur- Ortsgruppe des Weiteren wird ein Kuchenbasar an- ger Philharmonie Ueckermünde Ost geboten. Aus dem Reiseprogramm des 24.05.2011, 14:00 Uhr Kreisverbandes: Veranstaltungsplan Kaffeenachmittag im Freizeitzentrum 13.08.2011 Montag Radfahren 26.05.2011 Tagesfahrt nach Born zu den Darßer 09:00 Uhr Computer Tagesfahrt nach Oranienburg mit Festspielen (überdachte Freilichtbühne). 10:00 - 10:45 Uhr Schlossführung, Mittagessen in der Him- Es läuft die Vorstellung „Dat weiße Rössl Seniorensport melspagode in Hohen Neuendorf, Schiff- am Ostseestrand“. Unkostenbeitrag für 12:30 Uhr Tanzen fahrt auf der Havel, Unkostenbeitrag: Eintritt und Transport: 29,00 Euro. Dienstag 08:30 Uhr Sturzprävention 47,00 Euro ab 13:00 Uhr Massage 21. bis 27.08.2011 Mittwoch nachmittags Skat 31.05.2011, 14:00 Uhr Mehrtagesreise „Romantisches Alt- Donnerstag 09:00 Uhr Computer Rommeenachmittag im Freizeitzentrum mühltal“, Reisepreis im DZ 499 Euro, Einzelzimmerzuschlag 100 Euro Friseur (Termine über Tel. 07.06.2011, 14:00 Uhr 54549, Frau Krotz) Kaffeenachmittag im Freizeitzentrum (Die Veranstaltungen des Kreisverban- 12:30 Uhr Sturzprävention des bitte unter der Telefonnummer Freitag Fußpflege 14.06.2011, 14:00 Uhr (Termine nach Absprache, Rommeenachmittag im Freizeitzentrum 03976/238221 bei Frau Wiechert bu- Tel. 25525, Frau Wiese), chen!) 15.06.2011 Kosmetik In den Monaten Juni und Juli werden kei- (Terminabsprachen Kreiswandertag in Pasewalk. Gewandert wird in den Streckenlängen 3, 5 und 10 ne erweiterten Leitungssitzungen durch- täglich ab 19:00 Uhr, geführt! Kilometer. Unkostenbeitrag: 15,00 Euro Tel. 03976/204630) 30.06.2011 Meldungen für die Theaterfahrt: Für Familienfeiern aller Art stellt die M. Engelke, Telefon 27937 Tagesfahrt zum Klützer Winkel und Volkssolidarität nach Absprache gern Schloss Bothmer, Aufenthalt in Boltenha- den Seniorenclub in der Chausseestra- Meldungen für die Tagesfahrten: gen, Eintritt und Führung im Schloss K. Dannewitz, Telefon 27241 ße, Ecke Siedenfeld, in Ueckermünde Bothmer, Kaffeegedeck in der Klützer zur Verfügung. Absprachen hierzu bitte Mühle. Unkostenbeitrag: 45,00 Euro Vorstand der über Telefon 22241. 07.07.2011, 10:00 bis 13:00 Uhr Volkssolidarität Ueckermünde Ost 17.05.2011, 14:00 Uhr Floßfahrt mit dem Randow-Floß von Eg- Rommeenachmittag im Freizeitzentrum gesin nach Ueckermünde, Unkostenbei- 18.05.2011, 09:00 bis 09:30 Uhr trag: 17,00 Euro IMPRESSUM Kassierung der Fahrt nach Oranienburg 28.07.2011 Ueckermünder Stadtreporter, im Freizeitzentrum Tagesfahrt nach Mirow. Führung auf der ISSN 1439–1465 19.05.2011, 14:00 Uhr Schlossinsel, Mittagessen, Schifffahrt erweiterte Leitungssitzung zum Seerosenparadies, Kaffeegedeck an Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bord Bekanntmachungen der Stadt Ueckermünde im Freizeitzentrum

12.08.2011, 16:30 Uhr Das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint monatlich 21.05.2011, 11:00 bis 17:00 Uhr und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte Erlebnistag für Jung & Alt im Freizeitzen- Grillnachmittag am Freizeitzentrum verteilt. Verbreitete Auflage: ca. 5.200 Exemplare Herausgeber: Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde APOTHEKEN-NOTDIENST Herstellung: Schibri-Verlag Am Markt 22, 17335 Strasburg Tel.: 039753/22757, Fax: 22583, Sollten Sie dringend Medikamente am Abend oder in der Nacht www.schibri.de, benötigen, so können Sie sich an den Apotheken-Notdienst wenden. E-Mail: [email protected] Der diensthabende Apotheker hat Verständnis für die Dringlichkeit Ihres Besuches. Satzherstellung: Redaktionssteil: Sven Behnke, Stadt Ueckermünde Sertürner-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/20590 23.05./02.06./14.06. Anzeigen: Schibri-Verlag Am Markt 22, 17335 Strasburg Marien-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/24475 24.05./03.06. Anzeigenannahme: Frau Böving, 039753/22757 12.06./15.06. Verantwortlich: Amtlicher Teil Stadt Ueckermün- de: Die Bürgermeisterin, Redaktion: Sven Behnke; Victoria-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/202001 25.05./04.06./16.06. Tel.: 039771/28447, Fax: 039771/28444 Internet: www.ueckermuende.de Marien-Apotheke Torgelow, Telefon 03976/256925 26.05./05.06./17.06. E-Mail: [email protected] Druck/Endbearbeitung: Offset-Druck Kronen-Apotheke Ferdinandshof, Telefon: 039778/2680 17.05./27.05./06.06. Ueckermünde, Tel.: 039771/53441

Haff-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/23014 18.05./28.05./07.06. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen“ des Verlages sowie dessen Anzeigenpreislis- Hirsch-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 0171/2669394 19.05./29.05./08.06. te. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen Randow-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/21192 20.05./30.05./09.06. nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Die Verantwortung für den Inhalt Greifen-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/201591 21.05./31.05./10.06. von Anzeigen und Beilagen liegt bei den Inserenten. Adler-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/22672 22.05./01.06. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe 11.06./13.06. sind das urheberrechtlich geschützte Eigentum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferan- ten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt Der Notdienst beginnt wochentags um 18:00 Uhr und endet um 08:00 Uhr. werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht Samstags beginnt der Notdienst um 12:00 Uhr und endet Sonntag früh um 08:00 Uhr. ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia Bis Montag früh 08:00 Uhr ist dann der sonntägliche Notdienst für Sie da. kopiert oder heruntergeladen werden. Ueckermünder Stadtreporter - 34 - Nr. 05/11

Das nächste Amtsblatt Ueckermünder Stadtreporter erscheint am Dienstag, dem 14.06.2011 Annahmeschluss für Anzeigen ist Montag, der 06.06.11, 12 Uhr

Tel.: 039753-22757 • Fax: 22583

KNAUS Augenoptik Im Tagesverlauf sind unsere Augen ständig schwankender Lichtintensi- tät ausgesetzt. Blendendes Tageslicht vermindert den Sehkomfort und kann die Augen ermüden. Selbsttönende, sogenannte phototrope Bril- lengläser passen sich den wechselnden Lichtverhältnissen dynamisch an und regulieren die Lichtintensität. Sie garantieren entspanntes Sehen und bewahren die gesunde Sehkraft auch langfristig. Selbsttönende Brillengläser sind die intelligente Alternative zur kon- ventionellen Brille. Im Innenraum verfügen sie über alle Vorzüge von farblosen Brillengläsern, im Freien beim hellen Sonnenschein gleichen sie sich schnell an die Lichtintensität an und dunkeln sich automatisch ein. Neben dem Schutz vor Blendeffekten bieten sie auch eine verbesser- te Kontrastwahrnehmung. Dies garantiert ermüdungsfreie Augen und immer eine optimale Sicht. Immer beliebter werden diese Gläser auch für Lesebrillen, denn gerade im Garten oder auf dem Balkon kann man damit auch in der Sonne seine Zeitung lesen! Die Optiker von KNAUS Augenoptik in Torgelow und Ueckermünde beraten Sie gern! Nr. 05/11 - 35 - Ueckermünder Stadtreporter Ueckermünder Stadtreporter - 36 - Nr. 05/11