Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde

Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr e-Mail: [email protected] Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr Internet: www.buchdorf.net Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

40. Jahrgang Mittwoch, 03.09.2014 Nummer 31 / KW 36

Gemeindliche Mitteilungen Die Stadt Monheim stellt ab 01. September 2015 eine/n Auszubildende/n für den Beruf der Fachkraft für Was- Schulsportanlage – Öffnungszeiten serversorgungstechnik ein. Aufgabenbereiche: Bei einem Ortstermin an der Schulsportanlage mit ver- Rohrbruchsuche / Hausanschlüsse / Wasserzähler- schiedenen Anliegern wurden vom Gemeinderat folgen- wechsel usw. de Eckpunkte zur Nutzung der Anlage festgelegt: Ansprechpartner: Peter Müller (Wassermeister), Handy- a) Die Schulsportanlage (Hartplatz) ist neben dem Nr. 0175/117 32 69 Schulbetrieb von Montag bis Samstag jeweils von Voraussetzung für eine Einstellung ist ein guter Mittel- 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr für unterschiedliche Grup- schulabschluss oder ein Realschulabschluss in den na- pen der örtlichen Vereine und Organisationen ohne turwissenschaftlichen Fächern. Altersbeschränkung zu sportlichen Aktivitäten geöff- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, net. Zeugnisse, Lichtbild) werden bis 19. September 2014 b) Das Fußballspielen im eingezäunten Bereich der an die Stadt Monheim, Marktplatz 23, 86653 Monheim, Sportanlage ist nicht gestattet. erbeten. c) Die Eingangstür zur Sportanlage wird verschlossen, Pfefferer Erster Bürgermeister an interessierte Vereins- bzw. Gruppenvertreter wer- den von der Gemeinde Schlüssel für die Anlage aus- Termine im September gegeben. 05.09. Ferienprogramm u. Kinostadl JU d) Der angrenzende Spielplatz ist wie alle Spielplätze 06.09. Ferienprogramm Kinderdisco JUZE Buchdorf im Gemeindebereich bis Sonnenuntergang für Kinder 11.09. Ferienprogramm Waldwand. BNK bis 14 Jahren geöffnet. Auf dem dazu gehörigen 12.09. Ferienprogramm Ofnethöhlen TCB Bolzplatz ist für Kinder bis 14 Jahren auch das Fuß- 13.09. – ballspielen erlaubt. 14.09. Vereinsausflug Adler-Schützen 26.09. Vereinsmeisterschaften Adler-schützen Sitzung des Gemeinderates 27.09. Gaudi-Mix-Turnier TCB Am Montag, 8. September 2014 findet um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung Schulnachrichten des Gemeinderates Buchdorf statt. Schulbeginn des Schuljahres 2014/2015 an der Au-

Tagesordnung: ßenstelle Buchdorf der Grund- und Mittelschule Monheim: 1. Vereinsförderung 2014; Am Dienstag, 16. September 2014 beginnt der Unter- Vergabe der Fördermittel für die Jugendarbeit richt an der Außenstelle Buchdorf um 7.55 Uhr. Die 2. Antrag TC Buchdorf auf Bezuschussung einer Druck- Schulanfänger mit ihren Eltern treffen sich ebenfalls um erhöhungspumpe und eines Rasenmähers 7.55 Uhr in der Schule. Um 8.15 Uhr beginnt der ge-

3. Aussprache und ev. Festlegung der Straßenausbau- meinsame Anfangsgottesdienst in der Kirche. maßnahmen 2015 Am 1. Schultag endet der Unterricht für die Klassen 1-4 um 11.15 Uhr. 4. Veröffentlichungen durch Parteien und politische Anton Aurnhammer / Rektor Gruppierungen im gemeindlichen Mitteilungsblatt Antrag Gemeinderätin Haunstetter zur Aufhebung Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Buchdorf, des Beschlusses vom 17.11.2008 im November feiern wir das 100-jährige Bestehen un- Anschließend tagt der Gemeinderat nichtöffentlich. seres Buchdorfer Schulhauses . Aus diesem Anlass

Vellinger möchten wir ein öffentliches Schulfest feiern und paral- Erster Bürgermeister lel dazu eine Ausstellung auf die Beine stellen, die diese 100 Jahre dokumentiert. B E K A N N T M A C H U N G Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung, denn wir benöti- Einstellung einer/s Auszubildenden für den Beruf der gen leihweise : Fachkraft für Wasserversorgungstechnik - Fotos vor 1973 (egal ob Klassen- oder Einzel- foto)

- Werke aus Ihrer Schulzeit (z.B. Bilder aus dem pflege zu wecken, allgemeine Kenntnisse über die Zu- Kunstunterricht, Werke aus Handarbeits- und sammenhänge in der Natur zu vermitteln und die Einhal- Werkunterricht) tung bestehender Rechtsvorschriften zu überwachen. - Schulmaterialien von früh er (z.B. Ranzen, Die Naturwächter beraten die Bürger und geben ihnen Schultüte, Griffel, Schulhefte, Schulbücher) Ratschläge für einen rücksichtsvollen Umgang mit der

Bitte helfen Sie mit eine vielfältige Ausstellung zu er- Natur. möglichen – wir denken, daran würde sich jeder erfreu- Bei Verstößen gegen naturschutzrechtliche Bestimmun- en. Fragen Sie auch Ihre Eltern, Großeltern und andere gen verständigen die Naturwächter erforderlichenfalls Verwandte und Bekannte - auch diejenigen, die nicht die Naturschutzbehörde bzw. die Polizei. Soweit wie mehr in Buchdorf wohnen und scheuen Sie nicht den möglich wird jedoch der überwiegende Teil der Bean- Weg zu uns. standungen gleich vor Ort mit dem Verursacher bzw. Wer fündig geworden ist, kann die Fotos und Erinne- den betreffenden Bauhöfen der Gemeinden geregelt. rungsstücke mit Namen und Adresse versehen ab Ein großer Anteil der Feststellungen betrifft hierbei leider 11.09.14 bei Gabi Schwertberger, Am Sand 7, Tel nach wie vor den Bereich der illegalen Abfallentsorgung. 921934 oder ab 16.09.14 während der Schulzeit in der Die Naturwächter sind zudem bereits seit Jahren erste Grundschule bei Fr. Baumgärtner abgeben. Ansprechpartner beim Thema „Biber“. Als sog. „Biberbe- Vorab schon ein herzliches Dankeschön an alle die sich rater“ informieren Sie Bürger und Gemeinden über Prä- angesprochen fühlen und dadurch ihre Buchdorfer ventionsmaßnahmen, aber auch im Schadensfall über Schulzeit wieder in Erinnerung bringen. Möglichkeiten des Schadensausgleichs. Die Klassenelternsprecher und Lehrer der Buchdorfer Durch jahrelange Erfahrung und ständige Fortbildungen Grundschule bei der Akademie für Naturschutz und Landschaftspfle- ge verfügen sie über umfangreiche Kenntnisse auf dem Recyclinghof / Grüngutannahme weiten Feld des Naturschutzes. Der Recyclinghof Buchdorf ist jeweils am Samstag von Insgesamt sind im Landkreis 12 Naturwächter im Ein- 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. satz. Jeder Naturwächter betreut hierbei einen eigenen ihm Öffnung Erdaushubdeponie zugewiesenen Bezirk. Die Erdaushubdeponie ist im 14-tägigen Rhythmus (im- Im Einzelnen sind dies: mer gerade Kalenderwoche) in der Zeit von 10.00 bis 1 Bezirk 11.00 Uhr geöffnet. (Markt Kaisheim, Gemeinden Herr Ludwig Nächster Öffnungstermin: Samstag, 06.09.2014 Buchdorf, , ) Pfister Wir gratulieren 2 Bezirk Frau Irmgard Hofmann, Römerweg 2, 86675 Buchdorf, (Gemeinde Mertingen) Frau Hilde Raul zum 75. Geburtstag am 07.09.2014 3 Bezirk Monheim (Stadt Monheim, Gemeinden Herr Heinrich Taekwondo Rögling, ) Behringer Jeder Teilnehmer darf während den Sommerferien kos- 4 Bezirk Oettingen tenfrei im Taekwondo Center Donauwörth zum Schnup- (Stadt Oettingen i.Bay., Ge- Herr Herwig Ki- pern kommen. Trainingszeiten für Kinder sind während meinden , Hains- enberger den Sommerferien täglich von 17:30 - 18:30 Uhr und für farth, , ) Jugendliche/ Erwachsene von 18:30 - 19:30 Uhr. Jeden 5 Bezirk Rain Dienstag und Donnerstag gibt es noch eine Spätstunde (Stadt Rain, Gemeinden Müns- Herr Paul Strobl von 19:30-20:30 Uhr. ter, Holzheim)

Probetraining ist jederzeit kostenfrei, unverbindlich mög- 6 Bezirk lich. Ein weiterer Selbstverteidigungskurs findet in Do- (Stadt Wemding, Gemeinden Herr Josef Fär- nauwörth am 30. August um 16:00 – 17:30 Uhr statt. , , Fünfstet- ber 0157 77905343 ten, ) 7 Bezirk Donauwörth Informationen zur Naturwacht des Landkreises (Stadt Donauwörth, Gemeinde Frau Bianca Donau-Ries ) Brandner Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises 8 Bezirk Donau-Ries, (Markt Wallerstein, Gemeinden Herr Herbert in diesen Tagen habe ich den Naturwächtern im Land- Ehingen a.Ries, Fremdingen, Braun kreis Donau-Ries die Ernennungsurkunden für den Zeit- , ) raum bis 30. September 2016 übersandt. 9 Bezirk Harburg Dieses Ereignis möchte ich zum Anlass nehmen, Sie (Stadt Harburg (Schwaben), Herr Karlheinz über die Aufgaben und Ziele der Naturwacht zu infor- Gemeinden Möttingen Aler- Kilian mieren. heim) Die Naturwächter sind ehrenamtliche Mitarbeiter der un- 10 Bezirk Mönchsdeggingen teren Naturschutz-behörde. Sie sind u.a. Bindeglied (Gemeinden Mönchsdeggin- Herr Josef zwischen den Bürgerinnen und Bürgern unseres Land- gen, , Amerdin- Bäurle kreises und dem Landratsamt Donau-Ries. gen, , ) Die Aufgaben der Naturwacht sind vielfältig. Sie beste- 11 Bezirk Nördlingen hen im Wesentlichen darin, durch Aufklärung, Beratung (Stadt Nördlingen, Gemeinden Herr Werner und Information vor Ort vorbeugend Verständnis für die , Deinigen, Schnell Anforderungen des Naturschutzes und der Landschafts- ) 12 Bezirk Asbach-Bäumenheim Hl. M für die ganze Pfarrgemeinde (Gemeinden Asbach- Herr Günter Hl. M für + Johann und Amalie Freidhöfer, Bäumenheim, Oberndorf, Stark Georg Freidhöfer und Verw. Geis , Niederschönen- Hl. M für + Ottilie und Josef Reiner und feld) Klothilde Bley Das ehrenamtliche Engagement der Naturwächter zum Hl. M für + Katharina und Willibald Templer Wohle der Bevölkerung unseres Landkreises ist lo- Hl. JM für + Arthur Hackenberg, Eltern Ha- benswert und verdient besonderen Dank und Anerken- ckenberg und Riedelsheimer nung. Hl. JM für + Rudolf Mecklinger und Eltern Die Naturwacht besteht seit 1992 und wurde zwischen- Hl. M für + Amalie und Johann Böswald zeitlich zu einem wichtigen und tragenden Pfeiler zum Hl. JM für + Kaspar und Frieda Weigl, Schutz der Natur in unserem Landkreis. Aus Erfahrung Helene Stachel und Eltern weiß ich, dass die Akzeptanz der Naturwacht bei den Hl. M für + Anni und Alfred Wagner Bürgerinnen und Bürgern in den Gemeinden vor Ort 10.45 Uhr Tauffeier für Lennie Luca Leinfelder, Dr.- durchwegs gut ist. Wille-Str. 10 Ich bitte Sie deshalb auch für die kommende Amtsperio- Gottesdienstordnung de der Naturwacht, den ehrenamtlich tätigen Naturwäch- tern Ihr Vertrauen zu schenken und sie bei Bedarf tat- der Pfarrei St. Josef Baierfeld kräftig zu unterstützen. Sonntag, 7.09.2014 - 23. SONNTAG IM JAHRESKR Vielen Dank ! 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Ihr Landrat Hl. M für die ganze Pfarrgemeinde Stefan Rößle Hl. M für + Rosa Zausinger und Angeh. Dienstag, 9.09.2014 - Di d 23. Wo i Jahreskr Tag des offenen Denkmals 18.30 Uhr Rosenkranzandacht und Beichtgelegenheit Am Sonntag, 14. September 214 findet wieder der Tag 19.00 Uhr Gottesdienst des offenen Denkmals statt. Der Landrat sowie der His- Hl. JM für + Matthias Burlefinger torische Verein Donauwörth und die Museumsfreunde Hl. M für + Pfarrer Josef Strasser und Xaver Mertingen e.V. laden recht herzlich zur Besichtigung des Strasser „Ochsentörls“ in Donauwörth ein. Flyer dazu liegen bei der Gemeindeverwaltung auf. Mittwoch, 10.09.2014 - Mi d 23. Wo i Jahreskr 19.00 Uhr Gottesdienst in Hochfeld Kirchliche Mitteilungen Samstag, 13.09.2014 - Hl. Johannes Chrysostomus 8.00 Uhr Straßensammlung aktion hoffnung Gottesdienstordnung 16.30 Uhr Abmarsch Fußwallfahrt nach Gunzenheim der Pfarrei St. Ulrich Buchdorf Sonntag, 14.09.2014 - KREUZERHÖHUNG Samstag, 6.09.2014 - Sa d 22. Wo i Jahreskr KOLLEKTE ZUM WELTTAG DER 18.30 Uhr Rosenkranzandacht KOMMUNIKATIONSMITTEL 19.00 Uhr Vorabendmesse in Buchdorf 8.45 Uhr Gottesdienst Hl. M für + Anton und Therese Lechner, Hl. M für + Maria und Georg Rößner Martha und Franz Tobiasch Hl. M für + Christian Schmidt Hl. M für + Karl Mecklinger Hl. JM für + Paula Lindemeir u Sohn Martin

Sonntag, 7.09.2014 - 23. SONNTAG IM JAHRESKR Fußwallfahrt nach Gunzenheim 8.45 Uhr Gottesdienst Leider musste unsere Fußwallfahrt im Frühjahr wegen Hl. M für + Regina und Mathias Mair Terminüberschneidungen ausfallen. Um das Jahr nicht Hl. M für + Theresia und Johann Kapfer, ohne diese Glaubensbezeugung zu beenden, findet die Theresia Pantle und Verw. Fußwallfahrt in geänderter Form nun am Samstag, 13. Hl. JM für + Lieselotte und Ernst Biefel, El- September statt. Wir treffen uns um 17.00 Uhr in der tern Laminit und Verw. Kirche St. Ulrich und gehen gemeinsam durch Wald und Donnerstag, 11.09.2014 - Do d 23. Wo i Jahreskr Felder nach Gunzenheim. Dort beginnt um 19.00 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranzandacht und Beichtgelegenheit die Vorabendmesse. 19.00 Uhr Gottesdienst Ich lade Sie, ob jung oder älter, ganz herzlich dazu ein. Hl. JM f + Gertrud u Karl Neher u Angeh. Pfarrer Bujak

Freitag, 12.09.2014 - Fr d 23. Wo i Jahreskr Kleidersammlung für aktion hoffnung am Samstag, 9.00 Uhr Hausfrauengottesdienst 13. September 2014 Hl. M für die Armen Seelen n.M. Werfen Sie doch einmal einen Blick in Ihren Kleider- Hl. M für + Hildegard und Albert Rohr schrank. Gibt es dort Kleidungsstücke, die Sie nicht Samstag, 13.09.2014 - Hl. Johannes Chrysostomus mehr tragen? Eine Hose, ein Pullover oder vielleicht ein 8.00 Uhr Straßensammlung aktion hoffnung Hemd? Sollte dies der Fall sein, laden wir Sie herzlich zur Un- 17.00 Uhr Abmarsch Fußwallfahrt nach Gunzenheim terstützung der Sammelaktion der aktion hoffnung am 19.00 Uhr Vorabendmesse in Gunzenheim Samstag, den 13.09.2014 ein. Gesammelt werden Tex- Sonntag, 14.09.2014 - KREUZERHÖHUNG tilien, Kleidung und Schuhe, die gut erhalten, sauber KOLLEKTE ZUM WELTTAG DER und vielleicht noch modisch sind. KOMMUNIKATIONSMITTEL In diesem Jahr kommen die Erlöse aus den Kleider- 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst sammlungen unter anderem der El Nekheila-Grund- schule in Oberägypten zugute. In dieser Region leben Dort stehen uns verschiedene Wandertouren zur Aus- viele Familien mit sehr geringen Einkommen. Mit jedem wahl. Anschließend lassen wir den Tag gemeinsam im gespendeten Kleidungsstück helfen Sie dabei, die Weinkeller Krafft in Oberndorf ausklingen. Zu gemütli- Schulbildung der benachteiligten Kinder zu sichern und cher Musik von Waldi gibt es eine typisch fränkische verbessern so ihre Perspektive auf ein selbstbestimmtes Brotzeit. Leben. Abfahrt: 9.00 Uhr (geändert) am Kindergarten Bitte unterstützen Sie dieses Anliegen und legen Sie Ih- Rückfahrt: ca. 21 Uhr re gefüllten Sammeltüten ab 8.00 Uhr gut sichtbar am Fahrpreis, inkl. Kaffee und Gebäck: 20 € pro Person Grundstücksrand ab. Anmeldung bei Michael Schreiber, Tel. 921924 Herzlichen Dank für Ihr Engagement! Auf Eure Anmeldung freut sich der Siedlerverein Buch- aktion hoffnung und Ihre Pfarrgemeinde dorf.

Projekt 100plus und Babyflaschen-Aktion KINOSTADL der JU Buchdorf Am Samstag, 12.7. und Sonntag, 13.7 . wurden in unse- Auch heuer veranstaltet die JU wieder den jährlichen rer Gemeinde bei den Gottesdiensten die Babyflaschen- Kinostadl. Dieser findet am Aktion des Projekts 1000plus mit dem Motto „Hilfe statt Freitag, den 05. September Abtreibung“ durchführen. im Stadl der Familie Vellinger, Am Sand 6, statt. Im Anschluss konnte sich jedes Gemeindemitglied Info- material über das Projekt und eine zur Spendendose Alle Kinder und Jugendlichen sind ab 15:30 Uhr zum umfunktionierte Babyflasche mit nach Hause nehmen Ferienprogramm eingeladen. Wir schauen uns ge- und diese mit einer Spende füllen. meinsam den Disney-Film "Die Eiskönigin - Völlig unver- froren" an. Bitte geben Sie die Babyflaschen im Pfarrbüro oder in der Sakristei ab (auch wenn sie leer sind). Ab 20:00 Uhr wird dann der Film „ Dampfnudelblues“

Öffnungszeiten Pfarrbüro gezeigt. Hierzu dürfen wir alle Interessierten recht herz- lich einladen. Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Gemeinsam wollen wir ein paar gemütliche Stunden verbringen. Für ausreichend Essen und Getränke ist na- Mutter-Kind-Gruppe Buchdorf/Baierfeld türlich gesorgt.

Die Sommerpause ist vorbei! Junge Union Buchdorf Die Krabbelgruppe trifft sich wieder jeden Dienstag von 9:30 bis 10:45 Uhr FSV Buchdorf im Pfarrheim in Buchdorf, erstmals am 23. September 1.Mannschaft: Punktspiel A-Klasse Nord: 2014 . SV Otting - FSV Buchdorf abgesagt Dann heißt es wieder: gemeinsam singen, tanzen, bas- Reserve: teln und spielen. SV Otting - FSV Buchdorf 0:3 Kommt doch einfach einmal zu einer Schnupperstunde Tore: 2x Manuel Szabo, 1x Benedikt Mecklinger vorbei. In der Krabbelgruppe treffen sich Kinder von 0-3 Nächstes Spiel: Sonntag, den 07.09.2014 Jahren. Wir freuen uns auf „neue“ Gesichter, da uns ei- Reserve 13:15, 1.Mannschaft 15:00 Uhr nige Kinder verlassen und in den Kindergarten kommen. FSV Buchdorf – FSV Utzwingen Auf Euer Kommen freuen sich A-Jugend Baywa-Pokal Kreis Donau: Valentina Dirschinger & Sandra Braun Nächstes Spiel: Samstag, 06.09.2014 um 15:30 Uhr (SG) FSV Buchdorf – JFG Rieskrater Gottesdienst- Anzeiger der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Donauwörth Samstag, 06. September 2014 Sonstige Mitteilungen Christuskirche Donauwörth 2 - 3 Zimmer-Wohnung gesucht 14.00 Uhr Taufgottesdienst (Dekan Heidecker) Wohnung mit 2 bis 3 Zimmer gesucht. Möblierte Küche 12. Sonntag nach Trinitatis, 07. September 2014 wäre angenehm. Tel: 0152/51079667 Christuskirche Donauwörth 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit der Beauftra- NATUR ERLEBEN zwischen Ries und Altmühl gung von Herrn Thomas Mundt zum Prädikanten (De- Märchen-Erzähl-Stunde Mittwoch 3. Sept. und kan Heidecker) 10.Sept. um 19.00 Uhr Eintritt frei!

Dienstag, 09. September 2014 Aufi geht´s! Donau-Ries-Klinik Mittwoch 16. Sept. 19.30 Uhr 18.15 Uhr Gottesdienst (Dekan Heidecker) Seminarraum Meßmer Monheim Donauwörther Str. 39 Freitag, 12. September 2014 Anmeldung: 09091 5979 BRK-Zentrum 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Diakon Nusch) Erlebniswanderung auf dem Jägersteig So. 21. Sept. 10.00- ca. 13.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Rieder Weiher (zwischen Dolln- Vereinsmitteilungen stein und Konstein); Kinder ab 6 J. Kosten: Familie 10 € / Erwachsene 5 € / Kind 3 € mit Dr. Annette Gobert (Na- Siedlerverein 'St.-Ulrichsiedlung' turparkführerin), Anmeldung 08422 1502 Liebe Buchdorfer, am 20.September 2014 führt uns der jährlicher Tages- Schön im Schlaf ausflug in die Weinberge von Ipsheim. Freitag 26. Sept. 19.30 Uhr Seminarraum Meßmer Monheim Donauwörther Str. 39 Mit Hannelore Meßmer, Anmeldung 09091/5979