INFORMATIONSBROSCHÜRE Leben, Wohnen und Erholen ...

... im familienfreundlichen Markt Marktplatz 8 Telefon 0 99 52 / 900 44

Gräfliche Brauerei Arco Valley GmbH & Co.KG 94428 Adldorf · Telefon: +49 (0)9952-28098x51 mm

www.graf-arco.de Perastorf 8 - 94419 - T: 08735-93 99 90 0 E-Mail: [email protected] www.werbeagentur-berthold.de

klassisch kulti g frech Trachtenmode und Trachtenschmuck Edel - Weiß In Platt ling am Preysingplatz 9

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ankommen & Wohlfühlen

Landgasthof

Bay. Gerichte mit Salatbueffet Hotel Öffnungszeiten: Tagungsräume Montag bis Sonntag: 9.30 – 0.00 Uhr Andreasstraße 2 Sonn.- und Feiertage: 9.30 – 0.00 Uhr Hochzeiten/Event 94405 Rottersdorf bei Landau a.d. Isar Dienstag Ruhetag! Tel. 09956/9302-0, www.vilstalerhof.de Interview mit 1. Bürgermeister Max Schadenfroh

Warum fühlen sich Ihrer Meinung nach Familien in usw. Sie bringen sich bei den Märkten ein, auch beim Christ- Eichendorf besonders wohl? kindlmarkt und beim Kürbis- und Weinfest. Gerade in diesem Der Markt Eichendorf mit all seinen Ortsteilen bietet gerade auch Jahr, dem Jubiläum zur 750jährigen Markterhebung Eichendorfs, Familien einiges. Unsere Infrastruktur ist gewachsen, unsere wurde ein Blumenkorso veranstaltet. Weit über 30 Vereine Verkehrsanbindung mit der Nähe zur B 20 und der A 92 bringt aus Eichendorf und den umliegenden Dörfern stellten einen auch Pendler schnell an ihren Arbeitsplatz - und trotzdem können Motivwagen und übernahmen auch teilweise die Bewirtung der die Familien das Leben auf dem Lande genießen, hier findet eine Zuschauer. Ohne die aktive Mitarbeit der Vereine wären solche gewisse „Entschleunigung“ statt. Alle Dinge des täglichen Lebens Veranstaltungen gar nicht durchzuführen. In dem breit gefächer- und die ärztliche und zahnärztliche Grundversorgung sind vor- ten Angebot kann sich jeder aktiv einbringen und beteiligen. Der handen, außerdem haben wir gute Einkaufs- und Freizeitmöglich- Veranstaltungskalender ist stets gut gefüllt. keiten. Wir haben noch Zeit füreinander, die Familien sind in einer „Gemeinde voller Leben“ gut aufgenommen und aufgehoben. Welche Freizeitangebote sind für die Einwohner und Gäste Auch auf dem kulturellen Sektor bekommen sie hier viel geboten, besonders attraktiv? nicht zuletzt bei der „Eichendorfer Kultur“. Neben dem Vereinsleben haben wir zahlreiche Sportanlagen für z.B. Fußball, Tennis und Stockschützen. Spielplätze, Minispielfeld, Der Zugang zu Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Skateanlage und ein breit verzweigtes Radwegenetz ergänzen ist ein wichtiges Kriterium. Wie würden Sie die Situation in dies. Im Sommer steht natürlich unser beheiztes Freibad im der Gemeinde beschreiben? Vordergrund. Auf dieses Bad sind wir besonders stolz;die gesamte Hier in Eichendorf ist die Betreuung für Jung und Alt vorhanden. Anlage ist sehr gepflegt und wird ständig saniert. Mit einem Neben zwei Kindertagesstätten mit Kinderkrippen ist bei uns der 50m-Schwimmerbecken, einem Nichtschwimmer- und einem Kin- Schulstandort anhand eines Mittelschulverbundes gesichert. Auch derbecken, einer Breitwellenrutsche und den großzügigen Liege- weiterführende Schulen sind in den Nachbargemeinden oder –städ- und Spielflächen können wir die Besucher wirklich begeistern. ten gut erreichbar. Musikschulen und das Programm der Volkshoch- schule erweitern das Bildungsangebot. So können Familie und Beruf Warum leben Sie persönlich gerne in Eichendorf? vereinbart werden. Für die Betreuung der Senioren sind Pflege- Eichendorf ist meine Heimat, hier bin ich geboren, hier liegen dienste und auch ein neu gebautes Seniorenheim hier am Ort. meine Wurzeln. Ganz persönlich, aber auch in meiner Eigenschaft als Bürgermeister, empfinde ich das Leben hier als besonders Inwieweit bereichern die Vereine das Leben in der lebens- und liebenswert. So wie die Ortschaft sind auch die Ein- Gemeinde? wohner: bodenständig, offenherzig, gesellig, engagiert! Im Gemeindebereich gibt es über 100 Vereine, diese prägen hier Das große Bild unserer Vereinslandschaft und das damit verbun- das Leben natürlich entscheidend mit. Die Vereine organisieren dene Miteinander macht die Menschen aufgeschlossen. Hier bin Veranstaltungen, Vereins- und Dorffeste, Reit- und Springturniere ich daheim. 1 Blick vom Aussichtspunkt zur Kirche Eichendorf Inhaltsverzeichnis

Interview mit dem Bürgermeister 1 Lebensraum für die ganze Familie 21 Kindergärten und -krippen 21 Eichendorf und seine Geschichte 4 Grund- und Mittelschule 22 Gesundheit und Soziales – Jugendbeauftragter 23 Die Marktgemeinde im Portrait 10 Bücherei – Volkshochschule – Ferienprogramm 24 Zahlen, Daten, Fakten 12 Älter werden in Eichendorf – Seniorenbeauftragte 26 Lage und Verkehrsanbindung 13

Die Verwaltung als Dienstleister 14 Bauen und Wohnen in Eichendorf 32 Kontakte – Marktgemeinderat – Gemeindeinfoblatt 15 Zehn gute Gründe für ein Leben in Eichendorf 33 Feuerwehren – Helfer vor Ort 19 Attraktive Baugebiete 33 Gemeindeentwicklung – Jeder kann mitwirken! 20 Ver- und Entsorgung – Einrichtungen 37

Bäckerei • Konditorei Felix Kaltner

Oberanger 22 • Tel. 09952/ 90 08 5 94428 EICHENDORF

Feine Backwaren täglich frisch aus der Backstube

2 Park an der Bahnanlage Vilsufer in Eichendorf

Eichendorf als Wirtschaftsstandort 39 Gewerbegebiete 39 Die neue „Währung“ der „Eichendorf- Zehner“ 41 Der Wochenmarkt und spezielle Märkte im Überblick 43 Förderer- und Gewerbeverein 45 Branchenverzeichnisse 45, 56

Eichendorfer Kultur, Freizeit und Tourismus 47 Radwegenetz 47 Freibad 49 Spielplätze und Skateanlage 50 Sehenswürdigkeiten 50 Vereinswesen 54 Notruftafel 56 Branchenverzeichnis 56

in Zusammenarbeit mit: 94428050/ 1. Auflage/2014 Markt Eichendorf, Marktplatz 5, 94428 Eichendorf Druck: Tel.: 09952-9301-0, Fax: 09952-9301-35, [email protected] Mundschenk Druck+Medien J. u. M. Radlbeck GbR Redaktion: Mundschenkstr. 5 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Franz Kantner, Geschäftsleitung, Markt Eichendorf. 06889 Lutherstadt Wittenberg Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung des Marktes Eichendorf entgegen. Höhe der Auflage: 4.000 Stück Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Herausgeber: Umschlag: Angaben nach Art. 8 AbS. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist mediaprint infoverlag gmbh 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert die Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt:

IMPRESSUM Lechstraße 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 10852 115 g , weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Markt Eichendorf: S.1, S.2 lo, S.4 ro, S.5, S.6 u, S.7 ro, S.7 u, S.9 ru, S.10 ro, S.11, S.12 lo, ro, S.13 ro, S.14 ro, S.15 lo, ro, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: S.17ro, S.19 ro, ru, S.21, S.22 lo, S.23 lo, S.26 lo, S.33 ro, S.34, S.35, S.38, S.39, S.41 ro, S.43 ro, S.44 lo, S.46 o, S.47 o, S.48, und Anordnung des Inhalts sind Ulf Stornebel, S.49, S.50 lo, S.51 ro, S.52 lo, S.53 o, S.56, mediaprint Verlag: S.2 ro, , S.13 lu, S.14 lo, S.16, S.23 ro, S.24, S.25, S.26 ro, zugunsten des jeweiligen Inhabers Dr. Otto W. Drosihn S.28, S.29, S.30, S.31 lo, ru, S.40 lo, S.43 u, S.47 u, Manuel Birgmann: S.3, S. 17 lo, S.40 ro, S.52 u, Photo Art, Gabi Lahl, dieser Rechte urheberrechtlich ge- Eichendorf: S.4 lo, S.6 lo, S.13 lo, S.33 lo, S.37, S.41 lo, S.52 ro, S.53 u, Martin Kriegl, Eichendorf: S.5 u, S.6 ro, S.8 ro, S.8 Tel.: 08233 384-0 u,S.9 lo, ro, S.10 lo, S.12 l, S.44 u, S.54, S.55, Susi Zinner, Adldorf: S.7 lo, S8 lo, S.15 u, S.18, S.19 lo, S.20 lo, S.55 u, Kinder- schützt. Nachdruck und Übersetzun- Fax: 08233 384-247 land Arche Noah, Eichendorf: S.22 ro, S.58, Donau-Isar-Klinikum Landau: S. 31 ro, Förderer- und Gewerbeverein, gen in Print und Online sind – auch [email protected] Eichendorf: S.42, S.43 lo, S.44 ro, S.45, S.46 u, Uli Altmann, Eichendorf: S.50 ro, Karl-Heinz Wallner, Eichendorf: S.51 lo auszugsweise – nicht gestattet.

3 Blick von der „Holzkapelle“ über Adldorf nach Haid Historische Marktansicht um 1800 –von Anton Sandner Eichendorf und seine Geschichte

Entwicklung mit Weitblick Geschichtliche Ereignisse

„Ebechendorf“, später Euchendorf, wird erstmals im Jahre 1075 Die Geschichte des Dorfes wurde bis ins 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Anlass war ein Schreiben von Papst Gregor hinein vermutlich weitgehend von einem Ortsadel bestimmt. VII, der darin dem Bischof Altmann von Passau die Schenkung In Urkunden des Klosters wird im Jahre 1170 von drei Gehöften von Eichendorf an das Kloster St. Nikola bei ein Heinricus de Euchendorf als Zeuge und in Urkunden Passau bestätigt. Die übrige Ortschaft verblieb weiterhin im des Klosters St. Nikola von 1334 ein Karl von Euchendorf Besitz der Bischöfe, zu deren Eigentum sie wahrscheinlich schon erwähnt. Im Jahre 1350 erhält Heinrich der Euchendorfer seit dem 8. Jahrhundert gehörte. eine Hube des Klosters St. Nikola zu Leibrecht.

Lange konnte sich Eichendorf in Ruhe entwickeln. So pros- Doch fast unmerklich wurde der Markt auch in die perierte die Wirtschaft und bereits im Jahre 1264 erhielt politischen Geschehnisse und geschichtlichen Ereignisse Eichendorf das Marktrecht. In einem Verzeichnis der Güter zufällig eingebunden. So trafen sich Kaiser Ludwig der Bayer und Einkünfte des Hochstifts Passau wurde das Dorf erstmals und sein Vetter Herzog Heinrich von Niederbayern am 7. als „Forum Eichendorf“ erwähnt. Marktrecht, das bedeutete Oktober des Jahres 1334 in Eichendorf zu einem Versöh- damals Selbstverwaltung, Rechtsprechung und Gewerbeauf- nungsgespräch. Im niederbayerischen Erbfolgekrieg wurde sicht. Es wurde zum Beispiel die Qualität von Fleisch, Brot und der Ort im Jahre 1504 stark in Mitleidenschaft gezogen. Als Bier kontrolliert, Preise wurden festgesetzt, Maße und Gewichte Entschädigung an die Marktbürger und zum Wiederaufbau überprüft. Die Bürger wählten jährlich einen vierköpfigen so- ihres Ortes wurde von Herzog Wilhelm IV im Jahr 1512 die genannten Inneren Rat. Aus diesem heraus wurde der Markt- Abhaltung eines vierten Jahrmarktes zugesagt. kammerer gewählt, der damals mit dem Bürgermeister etwa auf einer Hierarchieebene stand. Im Jahre 1358 hatte Eichen- Wie sehr viele damalige Siedlungen und Ortschaften, musste dorf bereits das Recht drei Jahrmärkte und einen Wochenmarkt auch der Markt Eichendorf im Dreißigjährigen Krieg großes abzuhalten, was ein Bestätigungsbrief von Herzog Albrecht Leid erdulden. Die Schweden brannten den Ort in den Jah- belegt. ren 1639 und 1648 vollkommen nieder. Nur die Kirche blieb erhalten. Weitere Brände vernichteten in den Jahren 1835, 1848 und 1850 ganze Ortsteile von Eichendorf und einzelne Anwesen. Doch die Bewohner haderten nicht lange mit ihrem Schicksal und bauten ihren Markt jedes Mal tatkräftig wieder auf.

4 Filterkessel der Wasserversorgung im Hochbehälter Eichendorf Kläranlage Eichendorf - Neubau 1995

Weitblickende Entwicklung

Kontinuierlich wurde die Ausrüstung der 14 Ortsfeuerwehren straße B20 und der Autobahn A92 von München nach Deggen- ergänzt und erneuert, die Feuerwehrgerätehäuser wurden dorf zu einem gefragten Standort. modernisiert beziehungsweise neu gebaut und 16 Fahrzeuge neu beschafft. Auch der Ausbau und die stetige Instandhaltung Zu einer attraktiven Gemeinde gehört ein hoher Freizeitwert. des Straßennetzes haben viele Ressourcen gebunden. Immerhin Das haben die Verantwortlichen zu allen Zeiten nie aus den verfügt der Markt Eichendorf über insgesamt 141 Kilometer Augen verloren. So wurde bereits im Jahre 1977 ein Freibad Orts- und Gemeindeverbindungsstraßen sowie ein weitläufiges eröffnet, das seither ständig erweitert und modernisiert wurde Netz von Geh- und Radwegen. – zuletzt in den Jahren 2002 mit einem größeren Parkplatz und 2008 mit einer 25 Meter langen Breitwellenrutsche. Das größte Projekt war aber zweifelsohne der Ausbau der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung. Annähernd 40 Jahre wurde daran gearbeitet und viel Geld investiert. Der zukunftsweisende Beschluss zum Ausbau der Eigenwasser- versorgung auf das ganze Gemeindegebiet erfolgte im Jahre 1986 noch gegen erheblichen Widerstand in der Bevölkerung, die weiterhin Eigenbrunnen betreiben wollte. Heute sind fast alle Haushalte an die gemeindliche Wasserversorgung ange- schlossen. Um auch die Entsorgung dauerhaft sicherzustellen, wurden 1971 in Eichendorf und im Jahr 1989 in Aufhausen Kläranlagen gebaut, ferner die Eichendorfer Kläranlage in zwei Abschnitten 1995 und 2001 auf insgesamt 8.000 Einwohner- werte wieder erweitert. Heute erreicht die Gemeinde einen Entsorgungsgrad von fast 88 Prozent.

Um das Bauen am Heimatort zu ermöglichen, wurden zahlrei- che Siedlungsgebiete nicht nur in Eichendorf, sondern auch in vielen anderen Ortsteilen erschlossen. Gleichzeitig trieb die Gemeinde weitblickend auch die Ausweisung und Erschließung von Gewerbegebieten in Eichendorf und Aufhausen voran. Der Markt wurde auch durch seine geringe Entfernung zur Bundes- 55 Verantwortung in der Region

Seit dem Jahre 1998 wird Eichendorf im Zuge der Städtebau- Dabei verliert der Markt seine Verantwortung in der Region nicht förderung abschnittweise saniert. Das geht einher mit dem Bau aus den Augen. Eichendorf war im Jahre 2005 Gründungs- der jeweiligen Ortskanalisationen in den einzelnen Ortschaften. mitglied im XperRegio-Wirtschaftsförderprogramm. Aus diesem Die Dorferneuerungen in Aufhausen und Prunn sind bereits Zusammenschluss der Gemeinden entstand beispielsweise im abgeschlossen bzw. laufen noch, weitere Ortschaften werden Jahre 2008 das Projekt „XperBike-Radwegenetz“. Dazu haben nach und nach folgen. sich 15 Kommunen zusammengefunden, um die Region als Radfahrziel bekannt zu machen. Jedes Jahr findet eine Sternfahrt Auch für ihre kleinsten Bürger engagiert sich die Gemeinde. zu einer anderen Mitgliedskommune statt. In allen teilnehmen- Der Kindergarten mit Kinderkrippe in Eichendorf wurde im Jahre den XperBike-Gemeinden starten dann Radlergruppen zum 2009 neu gebaut, der Kindergarten in Aufhausen im Jahre 2014 gemeinsamen Ziel. um eine Kinderkrippe erweitert. Im Jahr 2007 wurde die „Gemeindeentwicklung“ ins Leben gerufen. Seither agiert der Verein „Gemeindeentwicklung Eichendorf e. V.“ sehr aktiv in den verschiedensten Bereichen. Satzungsgemäß sind Ziel und Zweck des Vereins die Förderung einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung in Eichendorf, die zur Erhöhung der Lebensqualität im Gemeindegebiet beiträgt und den Bürgerinnen und -bürgern die Möglichkeit bietet, sich am Entwicklungsprozess zu beteiligen. Das „Eichendorfer Rathaus- fenster“, das „eichendorf erleben“-Logo, die vier Ortseingangs- tafeln, das Panoramabild bei den drei Pappeln, der Eichendorfer Wochenmarkt und der „Eichendorf-Zehner“, um nur einige der Projekte des Vereins zu nennen, sind aus der Großgemeinde heute nicht mehr wegzudenken.

So hat sich der Markt Eichendorf außerordentlich aktiv vom 20. Jahrhundert verabschiedet, um nicht weniger aktiv in das neue Jahrtausend zu starten. Eine Gemeinde mit großer Tradition, die ihren festen Platz in der Moderne längst gefunden hat.

6 Blick über die Vils zur Kirche Eichendorf Gespannt warten die Ehrengäste ... Georg Freiherr von Eichendorff Graf Strachwitz hat die Büste enthüllt

Joseph Freiherr von Eichendorff – ein Eichendorfer

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff wurde am in Eichendorf, an der nach ihm benannten Grund- und Mittel- 10. März 1788 auf dem Schloss Lubowitz bei Ratibor in Ober­ schule, am 29. Juli 2012 ein Denkmal mit seiner Bronzebüste schlesien geboren. Wie viele meinen, war und ist er der bedeu- eingeweiht. Diese Büste wurde in der Gleiwitzer Kunstgießerei tendste Lyriker und Schriftsteller der deutschen Spätromantik. - im früheren Schlesien - mit einer noch von früher vorhande- Stellvertretend für sein umfassendes Werk soll nur die Novelle nen Gussform angefertigt. Diese Gussform ging beim Freilegen „Aus dem Leben eines Taugenichts“ genannt werden, bei der der Büste zu Bruch, so dass der Markt Eichendorf damit einen sich viele sicher noch an ihre Schulzeit und die Literaturkunde historisch wertvollen Abguss besitzt. Der erste Guss der Büste erinnern können. Auch das Lied „Wem Gott will rechte Gunst stand in Neisse vor seinem Sterbehaus. 1945 wurde sie vom erweisen …“ ist fast allen bekannt. Joseph Freiherr von Eichen- dortigen Pfarrer versteckt, um sie vor der Zerstörung im Krieg zu dorff zählt mit etwa 5000 Vertonungen zu den meistvertonten schützen. Erst 1990 kehrte sie in die Kirche von Neisse zurück, deutschsprachigen Lyrikern. wo sie in einer Seitenkapelle aufgestellt wurde. Von Schließlich verstarb er am 26. November 1857 in Neisse in Ober- dieser Büste wurde dann eine Kopie gegossen, die schlesien. Eine Büste von Joseph Freiherr von Eichendorff steht ihren Platz in Schloss Deutsch Krawarn fand, dem in der Ruhmeshalle Walhalla bei Regensburg – er war Träger des Stammschloss der schlesischen Eichendorffs. Am von König Maximilian II. von Bayern gestifteten Maximilians-Or- Festakt der Denkmalseinweihung nahm auch der dens für Wissenschaft und Kunst. Zu Ehren des Dichters wurde Ur-Ur-Enkel des Dichters, Georg Freiherr von Eichendorff Graf Strachwitz teil, der dazu extra aus Nordrhein-Westfalen angereist war. Ob nun das Geschlecht „derer von Eichendorff“ tatsächlich aus Eichendorf stammt, wird immer noch konträr disku- tiert und der endgültige Beweis, ob nun das Eine oder das Andere richtig ist, kann – man- gels Urkunden – von keiner Seite erbracht werden. Viele Informationen über Joseph Freiherr von Eichendorff findet man auch auf der Internetseite des „Eichendorff-Zentrums“ in Lubowitz, dem Geburtsort des Dichters: Schlossruine Lubowitz, Oberschlesien - Geburtsort v. Eichendorff http://www.eichendorffzentrum.de/ .

7 FFW Adldorf mit dem alten Spritzenwagen Umzug 850 Jahre Hofmark Adldorf

Chronik von Eichendorf 850 Jahre Hofmark Adldorf

und seiner Ortsteile In der Gemeinde weiß man, wie man Feste zu feiern hat! Demnächst erhältlich: Mit der neuen Buchreihe Im Oktober 2012 fand der Höhepunkt der Veranstal- „forum Eichendorf – Die tungsreihe zum 850-jährigen Jubiläum der Hofmark Marktgemeinde Eichendorf in Adldorf statt – ein Umzug in historischen Gewän- Geschichte und Gegenwart“ dern. Gestaltet wurde dies mit einem wird die Geschichte Eichendorfs feierlichen Festgottesdienst vor der wunderbaren und seiner Ortsteile dokumen- Herbstkulisse des Adldorfer Schlosses, einem tiert. farbenprächtigen Umzug mit 600 Teilnehmern in Anlässlich der 750jährigen Markterhebung erscheint historischen Gewändern, mit Musikkapellen, der 1. Band „750 Jahre Marktrechte“ mit Beiträgen Pferdegespannen und alten Traktoren und einem zur Marktgeschichte und einem Bilderbogen mit den gelungenen Bürgerabend in der zur Festhalle Veranstaltungen des Festjahres 2014. umfunktionierten Brauereihalle mit weit über Näheres zum Erscheinungsdatum, zu den Verkaufs- 1.000 Besuchern. 35 Vereine oder Gruppen hatten stellen und auch zum Verkaufspreis entnehmen Sie sich zusammengefunden, um an diesem Festzug bitte dann der Tagespresse, dem „Eichendorfer Rat- teilzunehmen. hausfenster“ und auch der Internetseite des Marktes. Die Pfarrverbandsbläser Eichendorf und die Chorgemeinschaft Adldorf nahmen die Besucher auf eine musikalische Zeitreise durch verschiedene Epochen mit und so war man perfekt eingestimmt auf den festlichen Umzug mit den historischen Kostümen. Beim anschließenden Bürgerabend in der Brauereihalle konnte man sich bis spät in die Nacht Umzug 850 Jahre Hofmark Adldorf amüsieren und unterhalten.

8 Blumenkorso 2014 - Fisch des Angelsportvereins Eichendorf Blumenkorso 2014 - Gartenzwerg - Eigenheimer und Gartenfreunde Eichendorf

Farbenprächtiger Blumenkorso Markt seit 750 Jahren – großes Jubiläum 2014 Der Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten zur Markterhebung war der Blumenkorso im August Ohne die Erhebung zum Markt hätte Eichendorf 2014, der nach einer Pause von 25 Jahren wieder höchstwahrscheinlich eine andere Entwicklung stattfinden konnte. Dabei zog sich ein langer Festzug genommen. Doch so steht die Gemeinde seit jetzt mit 30 prächtig mit Blumen geschmückten Festwägen 750 Jahren glänzend da. Sie durfte viele Höhen in durch Eichendorf. Tausende Besucher fanden sich ein, ihrer Geschichte erleben und hat die Tiefen stets mit um das bunte Blütenmeer in Eichendorf zu bestaunen. gemeinsamer Kraftanstrengung überwunden. Viele fantasievolle Motive (Zwerg, Kirche, Schmetter- Dabei waren die Marktrechte immer der Grundpfeiler linge, Wappen, Kaffeekanne, Hexenhäuschen, Musik- von Wachstum und Erneuerung. instrumente, Piratenschiffe und das Gräfliche Schloss Adldorf usw.) fanden sich auf den geschmückten Die Zeit ist im Markt Eichendorf nie stehengeblieben Fahrzeugen, wofür es viel Beifall gab. Den Zug ergänz- und doch wurde von allen Generationen stets auch ten außerdem noch Musikkapellen, Oldtimerschlepper die Tradition hochgehalten. Eine Tradition, die mit der und verschiedene Fuß- und Fahrradgruppen. Erhebung zum Markt im Jahre 1264 begonnen hat Am Vortag wurden die Motive mit vielen Helfern aus und noch heute für die Großgemeinde identitäts- Dahlien, Chrysanthemen, Mini-Gerbera und Sonnen- stiftend ist. Die Zeiten haben sich geändert, doch blumen in allen Farben hergestellt. 300.000 Blumen- die Verbundenheit der Bevölkerung mit ihrem Markt köpfe wurden dabei in der Nacht vorher angeliefert, Eichendorf blieb unverändert erhalten. nach Bedarf für die einzelnen Motive sortiert, verteilt und an den Motivwägen verarbeitet. Dieser Umzug, der in Eichendorf eine lange Tradition hatte und dank der Vereine und der vielen freiwilligen Helfer wieder stattfinden konnte, war ein großer Erfolg und hat Eichendorf wieder weithin bekanntge- macht. Fast 10.000 Besucher kamen nach Eichendorf, um diesen Umzug mitzuerleben. Blumenkorso 2014 - Kürbisfest - Förderer und Gewerbeverein

9 Blumenkorso 2014 - Wappen - Markt Eichendorf Die Marktgemeinde im Portrait

Die Perle des Vilstals

Der Markt Eichendorf zählt mit annähernd 100 Quadratkilo- Nichtschwimmerbecken, der 25 Meter langen Breitwellen- metern flächenmäßig zu den größten Gemeinden Niederbayerns. rutsche, großzügigen Liegeflächen und zudem noch familiären Das untere Vilstal mit Eichendorf als urbanem Kern ist ein Gebiet Preisen. Darüber hinaus wird sportliche Betätigung in der für Entdecker, die Ruhe und Erholung in einer ursprünglichen Marktgemeinde Eichendorf groß geschrieben. In mehr als Natur suchen. Nicht von ungefähr wird der Markt im Herzen 100 Vereinen wird fleißig trainiert und das gesellschaftliche Niederbayerns auch als „Perle des Vilstals“ bezeichnet. Leben gepflegt. Zum Beispiel in den sechs Fußballvereinen, auf den gut gepflegten Tennisplätzen, in den Stockschützenvereinen Eine lange Geschichte und gelebte Tradition zeichnen Eichendorf sowie im Angelverein. aus. Alleine die Marktrechte bestehen seit 750 Jahren. Zahlreiche Feste und fünf Märkte halten die Traditionen aufrecht und ziehen Zwei Kindergärten mit Kinderkrippen in Eichendorf und immer wieder viele Besucher aus nah und fern an. Doch heute ist Aufhausen, eine Grund- und Mittelschule in Eichendorf, eine die Großgemeinde viel mehr als ein historisch interessanter Ort. Pfarrbücherei, eine Zweigstelle der Volkshochschule und Musik- Unternehmen, die sich im Markt niederlassen oder ihren be- schulen bieten ihre Dienste an, um vor allem den jüngsten Bür- stehenden Betrieb erweitern möchten, finden hier Bauland zu gern der Gemeinde umfassende Erziehung und Bildung angedei- günstigen Preisen. Die Gewerbegebiete in Eichendorf und Auf- hen zu lassen. Damit ermöglicht Eichendorf aber auch den Eltern, hausen bieten für Firmen aller Art beste Voraussetzungen. Durch Beruf und Familie sinnvoll miteinander zu vereinbaren. Zusätzlich die kurze Entfernung zur Bundesstraße B20 und zur Autobahn stellt der Markt einige Weiterbildungsangebote zur Verfügung. A92 von München nach Deggendorf ist die Gemeinde ein beson- Die medizinische Versorgung der Bevölkerung ist durch jeweils ders attraktiver Standort. Aber auch für die Arbeitnehmer und mehrere Allgemeinarztpraxen, Zahnarztpraxen, Apotheken, ihre Familien gibt es erschwingliches Bauland in zehn Siedlungs- Heilpraktiker, Logopäden, Masseure und Krankengymnasten gebieten. Gute Wohnqualität in ruhiger Lage zeichnet zusammen gewährleistet. Das Seniorenheim St. Martin in Eichendorf sorgt mit dem hohen Freizeitwert im Markt und seiner Umgebung die auch im Alter noch für ein weiteres Stück Lebensqualität, Wohngemeinde Eichendorf aus. Zahlreiche Wege zum Spazier- wenn Senioren aus der Gemeinde auf Hilfe angewiesen sind. engehen, Walken oder Joggen und das XperBike- Viele Einkaufsmöglichkeiten am Ort stellen sicher, dass für die Radwegenetz sorgen für Ausgleich und Entspannung – denn Grundversorgung der Einwohner nur kurze Wege notwendig in höchstens fünf Minuten sind Bewohner und Gäste der sind. Außerdem besteht eine gute überörtliche Verkehrs- Marktgemeinde Eichendorf überall in der freien Natur. anbindung über die Bundesstraße B20 und die Staatsstraßen 2113 und 2083, die für einen problemlosen Anschluss an die Das Freizeitangebot wird ergänzt durch ein parkähnlich angeleg- Hauptverkehrsachse der Autobahn A92 von München nach tes beheiztes Freibad mit 50-Meter-Schwimmerbecken, einem Deggendorf sorgen. 10 Luftbild Ortskern Eichendorf - 2007 Luftbild Eichendorf und Adldorf - 2007

Zuhause in Markt Eichendorf

Fair und verlässlich für eine starke Region – Energie Südbayern

Wir versorgen Südbayern mit Erdgas und Ökostrom – und das zu günstigen Preisen. Das lohnt sich für Sie und die Natur. Erfahren Sie mehr unter www.esb.de oder über unsere kostenlose Hotline: 0800 0 372 372.

Energie Südbayern GmbH

11 Blumenkorso 2014 - Sonnenblumen Blumenkorso 2014 - Erntewagen der FF Indersbach und der BJB Adldorf-Indersbach

Impressionen vom Blumenkorso

Zahlen, Daten, Fakten

Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Dingolfing-Landau Blumenkorso 2014 - Musikkapelle Partschins Marktgliederung: 119 Ortsteile Einwohnerzahl: 6546 Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner pro Quadratkilometer Flächenausdehnung: 98,19 Quadratkilometer Höhenlage: direkt am Rathaus 355 Meter über dem Meeresspiegel Höchster Punkt: 451 Meter über dem Meeres- spiegel – östlich von Schwatzen Tiefster Punkt: 334 Meter über dem Meeres- spiegel – östlich von Kröhstorf Blumenkorso 2014 - Hexenhaus - Schützenverein Tannenzapfen Postleitzahl: 94428 Telefon-Vorwahlen: 09952, 09956, 09937 und 08547 Kfz-Kennzeichen: DGF Landwirtschaftliche Betriebe: 150 Beschäftigte am Wohnort: 2556 Adresse der Marktverwaltung: Marktplatz 5, 94428 Eichendorf Webpräsenz: www.markt-eichendorf.de Blumenkorso 2014 - Blumentransport anno dazumal - Getränkestadl Schreckenast 12 Verkehrsanbindung Lindenallee bei Adldorf

Lage und Verkehrsanbindung

Eichendorf liegt an der Vils. Der Markt im nieder- bayrischen Landkreis Dingolfing-Landau ist ländlich geprägt und dient den umliegenden Ortschaften als Verwaltungs- und Versorgungszentrum.

Mit dem Auto ist Eichendorf über die Autobahn A92 von München nach Deggendorf schnell zu errei- chen. Es können die Ausfahrten Landau, Wallersdorf oder Plattling genutzt werden. Die Bundesstraße B20 Straubing-Burghausen und die Staatsstraßen 2113 und 2083 führen problemlos und zügig ans Ziel.

Bahnreisende können den Markt Eichendorf über die rund 18 Kilometer entfernten Bahnhöfe in Landau an der Isar oder Plattling und die weiterführenden öffentlichen Buslinien erreichen.

Hasreiter Anton GmbH Transport + Logistik Beethovenstraße 6 · 94428 Eichendorf Telefon 09952 933746 13 Trauungszimmer im Rathaus Eichendorf Die Verwaltung als Dienstleister

Modern und bürgerorientiert Rathaus vom Markplatz her als auch die beiden hinteren Ein- gänge über den Rathausinnenhof sind behindertengerecht ange- Die Verwaltung der Großgemeinde Eichendorf versteht sich als legt. Gehbehinderte Personen, beziehungsweise Rollstuhlfahrer modernes Dienstleistungsunternehmen und übernimmt viel- gelangen so bequem über eine Rampe seitlich der Stufenanlage fältige Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Marktes. ins Rathausgebäude. Selbst außerhalb der üblichen Dienstzeiten Der Tag der Eheschließung ist etwas ganz Besonderes. Der Markt Montag – Donnerstag von 08.00 – 11.45 Uhr und Eichendorf bietet Brautpaaren für den schönsten Tag in ihrem von 13.30 – 16.00 Uhr Leben ein ansprechendes Ambiente. Im neu gestalteten Trau- Freitag von 08.00 – 11.45 Uhr ungszimmer wurden alte Stilmöbel mit modernen Elementen zu stehen die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einem harmonischen Gesamtbild verbunden. Nach vollzogener gegebenenfalls nach telefonischer Terminvereinbarung für die Trauung werden die Eheleute – sofern sie damit einverstanden sind Anliegen der Besucher zur Verfügung. – zusammen mit dem jeweiligen Standesbeamten für das „Eichen- Direkt vor dem Rathaus am Marktplatz, im Rathausinnenhof dorfer Hochzeitsalbum“ zur Erinnerung abgelichtet. und in der Straße „Zum Anger“ stehen ausreichend kostenfreie Erste Anlaufstelle für Internetnutzer ist die Internetseite des Mark- Parkplätze für den Behördengang bereit. Sowohl der Zugang zum tes Eichendorf, die Sie unter www.markt-eichendorf.de finden.

Ihr Elektrofachhändler vor Ort:

Elektro Kirschner

- Installation - Warmwasser-Geräte Eichendorfer Str. 15 - RF-Fernsehtechnik 94428 Eichendorf -Aufhausen - SAT-Anlagen - DSL-Telefon Telefon 09956 395 - Netzwerke Friseur Schall - E-Check Telefax 09956 838 - Beleuchtungstechnik - Steuerungstechnik [email protected] www.elektro-rudolf-kirschner.de

14 Kronleuchter im Trauungszimmer

Hier gibt es nicht nur eine Fülle von Informationen über die Max Schadenfroh Gemeinde und die Verwaltung, sondern auch zahlreiche Anträge Erster Bürgermeister und Formulare zum Herunterladen: Telefon: 09952 9301-10 www.markt-eichendorf.de/index.php/formulare E-Mail: [email protected]

Zahlreiche Kontaktadressen von Behörden, die für das Franz Kantner Gemeindegebiet zuständig sind, finden sich ebenfalls unter Geschäftsleitung, Kommunalrecht, Planung www.markt-eichendorf.de/index.php/behoerdenverzeichnis Telefon: 09952 9301-21 auf der Webpräsenz der Marktgemeinde. E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner Petra Apfelböck Markt Eichendorf Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Marktplatz 5, 94428 Eichendorf Telefon: 09952 9301-10 Telefon: 09952 9301-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.markt-eichendorf.de

15 Alfred Fraundorfer Michael Kremheller Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung, Grundstücke, Wasser- und Kanalgebühren, Zahlungsverkehr, Internet, EDV, Herstellungsbeiträge Veranstaltungen, öffentl. Sicherheit und Ordnung Telefon: 09952 9301-18 Telefon: 09952 9301-31 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Angelika Gärtner Kathrin Schönhofer Bauanträge, Hausnummernzuweisungen Buchhaltung, Feuerwehrwesen, Ferienprogramm Telefon: 09952 9301-24 Telefon: 09952 9301-13 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Monika Gegenfurtner Gerhard Fischer Kultur, Chronik, Ehrungen Steuern, EDV Telefon: 09952 9301-27 Telefon: 09952 9301-14 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Alexander Flexeder Klaus Obermeier Straßen und Wege, Verkehrsrecht, Leitungskataster, Wasserrecht Kassenverwaltung, Gewerberecht, Marktwesen, Landwirtschaft Telefon: 09952 9301-40 Telefon: 09952 9301-12 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Rainer Weinmaier Hildegard Fischer Standesamt, Rentenangelegenheiten, Soziales Einwohnermeldeamt, Passamt, Abfallfragen, Fundbüro Telefon: 09952 9301-19 Telefon: 09952 9301-33 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Franz Enzensberger Josef Hartl Kämmerei, Personalamt Bauhofleitung Telefon: 09952 9301-17 Landauer Straße 44, 94428 Eichendorf E-Mail: [email protected] Telefon: 09952 909635 E-Mail: [email protected] Sabrina Bichlmeier EWO, Kasse Andreas Braunstein Telefon: steht noch nicht fest Auszubildender E-Mail: [email protected] Telefon: steht noch nicht fest E-Mail: [email protected] 16 Marktplatz in Eichendorf

Eine ausführliche Auflistung aller Behördenleistungen finden Sie im „Bayerischen Behördenwegweiser“ (oder auch „Verwaltungs- service Bayern“). Auf der Internet-Startseite des Marktes Eichen- dorf ist eine Weiterleitung unter „Was erledige ich wo?“ dorthin eingerichtet. Diese zentrale Informationsplattform für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungen beschreibt mehr als 2.000 Leistungen, die Sie von staatlichen und kommunalen Stellen (z. B. Landesämtern, Regierungen, Bezirken, Landratsämtern, Stadt- und Gemeindeverwaltungen) erhalten können; sie liefert aktuelle Adressen, Öffnungszeiten und auch die Ansprechpartner. „Eichendorfer Rathausfenster“ – das Gemeindeinfoblatt

Marktgemeinderat Bereits im Jahr 2008 hat der Marktgemeinderat auf Vorschlag des Gemeindeentwicklungsvereines beschlossen, monatlich Nach Art. 31 der Gemeindeordnung besteht der Marktgemeinde- ein Gemeindeinfoblatt herauszugeben. Es wird durchgehend rat aus dem ersten Bürgermeister und den Marktgemeinderats- farbig gestaltet und an 2.720 Haushalte, Geschäfte und Firmen mitgliedern. In Gemeinden zwischen 5.000 und 10.000 Einwoh- im Gemeindegebiet kostenlos verteilt – denn nicht alle haben nern sind 20 ehrenamtliche Gemeinderatsmitglieder zu wählen. eine Tageszeitung oder nutzen das Internet. Es ist mittlerweile Im Marktgemeinderat sind folgende Parteien vertreten: etabliert und wird – so bestätigen es viele Rückmeldungen der Mitbürger – gerne gelesen.

Im „Rathausfenster“ informiert die Gemeindeverwaltung über laufende Projekte, Sitzungen, Termine, Veranstaltungen, Kultur, Neuerungen und weitere wichtige Themen. Aber auch Kinder- gärten, Schule und Vereine usw. können regelmäßig über ihre Arbeit und Projekte berichten.

Gleichzeitig ist es eine gute und preiswerte Werbeplattform für lokale Gewerbetreibende und Betriebe – auch der Wochen- markt wird z. B. mit einer Doppelseite aktuell beworben.

Auf der Internetseite können Sie alle Ausgaben des „Eichendorfer Rathausfensters“ nachlesen oder herunterladen: www.markt-eichendorf.de/index.php/gemeindeinfoblatt- Ergebnis der Marktgemeinderatswahl 2014 download. 17 „Bürgermeistertrio“ des Marktes Eichendorf Die neuen Mitglieder des Marktgemeinderates 2014

Zwei Fraktionen haben sich gebildet: CSU, CWU, Junge Bürger mit FWV und FWG mit JFW

Vorname Name Amt Straße Ort Telefon-Nr. Partei Max Schadenfroh 1. Bürgermeister, Rosenweg 16 Eichendorf 09952 754 CSU Kreisrat Dr. Petra Loibl 2. Bürgermeisterin Prunn 38a Prunn 09952 905860 CSU Werner Straubinger 3. Bürgermeister Enzerweis 84 Enzerweis 09952 2676 CSU Josef Beham Pitzling 25 Pitzling 09952 905328 FWG Manfred Dietl Birkenstraße 24 Eichendorf 0160 8552731 SPD Josef Eberhard Paßhausen 5 Paßhausen 09956 490 FWV Claudia Eckl Petzenbach 1 Petzenbach 09952 1807 CSU Franz Eder Wiesenweg 17 Eichendorf 09952-1753 CSU Eduard Eder Kreisrat Ölling 1 Ölling 09952 9311-0 FWG Helga Hurm Senioren- Wisselsdorf 30 Wisselsdorf 09937 266 CWU beauftragte Alois Kern Kreisrat Ringstraße 11 Aufhausen 09956 565 SPD

Dr. Helmut Pix Kreisrat Pfarrkirchener Eichendorf 09952 9336083 AB/ÖDP Straße 9 Simon Rettenberger Jugend- Kröhstorf 110 Kröhstorf 08547 254 JFW beauftragter Stefan Salzberger Wochenweis 10 Wochenweis 09952 1453 JB Josef Salzberger Bergstraße 12 Perbing 09952 684 FWG Armin Salzberger Bergstraße 12 Perbing 09952 684 JFW Max Schraufnagl Enzerweis 1 Enzerweis 09952 470 CSU Günther Sicheneder Kröhstorf 18 Kröhstorf 08547 914616 CSU Stefan Stangl Reichstorf 66a Reichstorf 09952 933652 JB Erwin Zink Carossastraße 3 Aufhausen 09956 855 SPD Franz Zirngibl Kreisrat Dornach 32 Dornach 09952 909663 AB/ÖDP

18 Feuerwehrübung am Freibad FF Eichendorf bei einer Vorführung von Rettungsschere und -spreizer

Feuerwehren

Retten, Löschen, Bergen, Schützen – das sind zusammen- Zusammenarbeit aller Wehren ist es möglich, die Herausforderungen gefasst die Aufgaben der Feuerwehren. Die Freiwilligen bei den Einsätzen zu meistern. Nur durch die zwölf Ortswehren Feuerwehren sind eine Hilfsorganisation der Gemeinde mit der und die beiden Stützpunktwehren ist es möglich, in der Aufgabe, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und Großgemeinde Eichendorf mit einer Fläche von fast 100 Quadrat- ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten und dabei Menschen, Tiere kilometern die gesetzlich vorgeschriebene Hilfsfrist von zehn und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen. Minuten einzuhalten.

In unserer Gemeinde gibt es 14 Ortsfeuerwehren, in denen der- zeit 534 ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende (auch Dorfgemeinschaft und Geselligkeit 59 Frauen!) im Einsatz sind, um im Ernstfall für Sie da zu sein. Dabei opfern sie ihre Freizeit, um bei Übungen, Schulungen, Die Feuerwehrvereine fördern aber auch ganz wesentlich die Untersuchungen und Lehrgängen für den Ernstfall zu trainieren. Dorfgemeinschaft in den einzelnen Orten. Dorffeste, Grillfeste, Die Feuerwehren leisten wertvolle Nachwuchsarbeit, um auch in Maibaumaufstellen, Sonnwendfeuer, Tanzveranstaltungen und Zukunft die Einsatzkraft sicherstellen zu können. Höchstes Lob, Christbaumversteigerungen werden organisiert und führen die Dank und Anerkennung gilt daher allen Freiwilligen. Menschen in den Orten zusammen. Dabei wird der Zusammen- halt im Dorf und die Geselligkeit gefördert. Die Feuerwehren verfügen über die modernste Ausstattung, die in der Regel von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wird: Die 14 Freiwilligen Feuerwehren: • wasserführendes Löschfahrzeug LF 16/12 bei der Eichendorf (Stützpunktwehr) www.feuerwehr-eichendorf.de, Stützpunktwehr Eichendorf Adldorf (Stützpunktwehr) www.feuerwehr-adldorf.de, Auf- • Drehleiterfahrzeug DLK 18-12 in Adldorf stationiert hausen, Dornach www.ff-dornach.de, Exing, Hartkirchen www. • Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 ffw-hartkirchen.de, Indersbach www.ffw-indersbach.de, Kröhstorf, • Rettungssatz mit Schneid- und Spreizgerät zum sicheren und Lappersdorf, Perbing www.feuerwehr.perbing.de, Prunn, Reich- vor allem raschen Bergen bei Autounfällen storf www.ffw-reichstorf.de, Rengersdorf, Wisselsdorf. • Atemschutzausrüstungen

Neben den beiden Stützpunktwehren mit ihren speziellen Aus- rüstungen sind aber die einzelnen Ortswehren ein wesentlicher Pfeiler im Eichendorfer Feuerwehrwesen. Sie alle sind mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug ausgestattet. Diese zwölf Ortswehren sind unverzichtbar für das Eichendorfer Feuerwehrwesen, denn nur durch ihre Ortskenntnisse in den 119 Ortsteilen und die effektive 19 Segnung des neuen HVO-Fahrzeugs

Helfer vor Ort

Seit 2005 gibt es die Helfer vor Ort („First Responder“) – ein Weitere Informationen erfahren Sie unter folgendem Link: Zusammenschluss der Freiwilligen Feuerwehr Eichendorf und www.feuerwehr-eichendorf.de/hvo der BRK-Ortsgruppe Eichendorf. Um in unserer ländlich struktu- rierten Flächengemeinde die oftmals langen Anfahrtswege von Rettungsfahrzeugen zu überbrücken bzw. Spitzenbelastungen Gemeindeentwicklung – Jeder kann mitwirken! auszugleichen, wurde diese Einheit ins Leben gerufen. Der Verein „Gemeindeentwicklung Eichendorf e. V.“ wurde 2008 Es handelt sich dabei um organisierte Erste Hilfe. Bei einem gegründet. Ziel und Zweck des Vereins ist die Förderung einer Notfall, der über die Notrufnummer gemeldet wird, alarmiert nachhaltigen Gemeindeentwicklung in Eichendorf, die zur die Rettungsleitstelle parallel zu Rettungsdienst und Notarzt das Erhöhung der Lebensqualität im Gemeindegebiet beiträgt und „Helfer-vor-Ort“-Team über Funkmeldeempfänger. Die Helfer vor den Gemeindebürgern und -bürgerinnen die Möglichkeit bietet, Ort haben gegenüber dem Rettungsdienst einen erheblichen Zeit- sich am Entwicklungsprozess zu beteiligen. Damit wird die vorteil! – sie sind in aller Regel deutlich vor dem Rettungsdienst Attraktivität der Großgemeinde Eichendorf gesteigert und die da, und können bereits lebensrettende Maßnahmen ergreifen. Wirtschaftsdynamik erhöht. Aufgabe ist in erster Linie der Erhalt und / oder die Wiederherstel- lung der Vitalfunktionen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Das „Eichendorfer Rathausfenster“, das monatlich an alle Haus- oder des Arztes. Die ausgebildeten Helfer setzen sich aus Aktiven halte verteilt wird, das „eichendorf erleben“-Logo, die vier Ortsein- der Feuerwehr Eichendorf und der BRK-Ortsgruppe Eichendorf gangstafeln mit den Veranstaltungshinweisen, das Panoramabild zusammen. Dem „Helfer vor Ort“ – Projekt ging eine umfang- bei den drei Pappeln, der Eichendorfer Wochenmarkt und der reiche Sanitätsausbildung sowie ein Kurs in Frühdefibrillation „Eichendorf-Zehner“, um nur einige der Projekte des Vereins zu (Elektroschockbehandlung) voraus. nennen, sind aus der Großgemeinde nicht mehr wegzudenken.

Die Helfer vor Ort arbeiten ebenfalls ehrenamtlich und erhalten Wenn auch Sie meinen, dass Sie etwas für Ihre Gemeinde tun dafür kein Geld! Die Ausrüstungsgegenstände, wie Notfallkoffer, sollten und nicht immer nur Ihre Gemeinde für Sie, dann schauen Defibrillator, Funk usw. wurden aus den Erlösen des Hallenfestes Sie doch einfach auf der Homepage unseres Vereins vorbei und der Feuerwehr Eichendorf, dem Freibadfest und nicht zuletzt aus werden Sie aktives oder förderndes Mitglied! Bringen Sie Ihre großzügigen Spenden der Bevölkerung und der ortsansässigen Ideen ein und wirken Sie aktiv an der Entwicklung mit – jedes Firmen finanziert. Das Einsatzfahrzeug stellt der Markt Eichendorf Mitglied kann etwas verändern und bewirken. Jede Idee, zur Verfügung. Bereitschaft und Einsatz sind eine große Heraus- Meinung und Stimme zählt! forderung für die Freiwilligen. Die Mitwirkenden bringen viel Freizeit ein und übernehmen eine große Verantwortung. Weitere Informationen finden sie auf der Internetseite: Sie verdienen deshalb höchste Anerkennung! www.gemeindeentwicklung-eichendorf.de. 20 Kinderland Arche Noah in Eichendorf St. Michael Aufhausen - Neubau der Kinderkrippe Lebensraum für die ganze Familie

Kindergärten und -krippen

Der Markt Eichendorf verfügt über zwei Kindertagesstätten mit Zusammenarbeit statt. „Wenn Erwachsene schon alles wissen, Kinderkrippen – Träger der beiden Kindertageseinrichtungen im können Kinder nichts lernen.“ Im Kinderland Arche Noah gibt es Gemeindebereich Eichendorf sind jeweils die Katholischen Pfarr- täglich einen Mittagstisch. In der Mensa wird allen Kindern jeden kirchenstiftungen. Tag ein gesundes Buffet zur Brotzeit angeboten – soweit möglich werden dabei Bioprodukte verwendet. Beide Einrichtungen sind für die jüngsten Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde Eichendorf Orte der Geborgenheit, der Hoff- Das Haus für Kinder St. Michael in Aufhausen holt die ihm nung und der Zukunft. anvertrauten Kinder dort ab, wo sie stehen und bringt sie auf ihrem Weg voran. Ein gutes Miteinander von Eltern und Kinder- Das Kinderland Arche Noah in Eichendorf bietet seinen gartenteam ist wichtig, da sich dies positiv aufs Kind überträgt. Schützlingen ein vertrautes Miteinander. Seit 2011 ist das Kin- Alle Familien sollen sich hier wohl fühlen. derland Arche Noah eine inklusive Einrichtung. Inklusion schließt alle Aspekte menschlicher Verschiedenheit ein: Behinderung, Das pädagogische Team unterstützt die Jungen und Mädchen in Migration, Zugehörigkeiten zu sozialen Schichten, religiöse und ihrem Entwicklungsprozess. Im täglichen Miteinander erleben sie weltanschauliche Überzeugungen. Situationen und erlernen Fähigkeiten, die für das weitere Leben wichtig sind. Frühes Lernen wird als Grundstein für lebenslan- In der Kindertagesstätte erleben die Kinder Lebensräume mit ges Lernen angesehen. Das Spielen entspricht dem Wesen des vielfältigen und entwicklungsangemessenen Bildungs- und Erfah- Kindes, dabei entwickelt es individuelle Fähigkeiten und soziale rungsmöglichkeiten. Der integrative Bildungsansatz durchzieht die Kompetenz. Christliches, wertorientiertes Handeln wird ange- pädagogische Arbeit in der Einrichtung. Integrativer Bildungsan- regt, die Pädagogen begleiten und unterstützen die Kinder beim satz heißt, alle Bildungsbereiche fließen ineinander. Die Schwer- Selbständigwerden, in geistigen wie körperlichen Fähigkeiten und punkte der Arbeit im Kinderland Arche Noah in Eichendorf liegen Fertigkeiten. Sie begleiten die Freude am Lernen, unterstützen die insbesondere in der Umwelt- und Naturbegegnung, der offenen Übergänge und fördern das Selbstwertgefühl. Arbeit mit Stammgruppen, gruppenübergreifenden Angeboten sowie der religiösen Erziehung.Darüber hinaus versteht sich das In der neu erbauten Krippe werden Kinder unter 3 Jahren Kinderland Arche Noah als eine lernende Gemeinschaft: betreut. Die ersten drei Jahre sind wichtig für die Entwicklung einer sicheren Bindung. Entscheidend ist deshalb, dass feinfühlig Die Pädagogin ist nicht mehr Anleiterin, sondern Begleiterin, auf die Bedürfnisse der Kinder reagiert wird. Eine sichere Erzie- Moderatorin und Dialogpartnerin des Kindes. Die Pädagoginnen her-Kind-Bindung wird aufgebaut, eine langsame, individuelle und Kinder konstruieren gemeinsam, d. h. Lernen findet durch Eingewöhnung ist somit unverzichtbar. 21 Garten Kinderland Arche Noah Betreuung der Krippenkinder

Im „Haus für Kinder“ werden alle in ihrer Verschiedenheit ange- Grund- und Mittelschule nommen und integriert. Folgende Kinder besuchen die Einrich- tung: vereinzelt behinderte oder von Behinderung bedrohte Der Markt Eichendorf verfügt am Ort über die Joseph-von-Eichen- Kinder, Kinder aus verschiedenen Herkunftsländern, aus ver- dorff-Schule, eine Grund- und Mittelschule. An der Grundschule schiedenen sozialen Schichten und unterschiedlicher religiöser werden derzeit 201 Schüler, an der Mittelschule 100 Schüler unter- Weltanschauungen. richtet. Insgesamt sind die Schülerzahlen aufgrund der demo- graphischen Entwicklung und der Einführung der sechsstufigen Die Gemeinde Eichendorf unterstützt die Arbeit der Kindergärten Realschule deutlich rückläufig. Dies und der Elternwille, dass die und ermuntert alle Familien, ihre Kinder frühzeitig durch den Kinder verstärkt die Realschule oder das Gymnasium besuchen sozialen Kontakt und die Lernumgebung in den professionellen sollen, gefährden die Existenz vieler Haupt- und Mittelschulen im Kindertageseinrichtungen zu fördern. ländlichen Raum. Als Sachaufwandsträger ist der Markt Eichendorf für sämtliche Bewirtschaftungskosten, einschließlich Reinigungs- Adressen personal, verantwortlich. Die Lehr- und Unterrichtsmittel werden Kinderland Arche Noah ebenfalls über den Markthaushalt finanziert. Nur die Kosten für das (Kindergarten und Kinderkrippe) in Eichendorf Lehrpersonal übernimmt der Freistaat Bayern. Trotz aller damit ver- Rosenweg 21 bundenen Belastungen und Schwierigkeiten soll ein Schulangebot 94428 Eichendorf mit möglichst hoher Qualität wohnortnah vorgehalten werden. Seit Telefon: 09952 909372 dem Schuljahr 2011/12 kooperieren deshalb die Gemeinden E-Mail: [email protected] Arnstorf, Eichendorf und Johanniskirchen im Rahmen eines Schul- Internet: www.kiga-arche-noah-eichendorf.de verbundes, um den Hauptschulstandort Eichendorf dauerhaft zu Träger: Kath. Pfarrkirchenstiftung Eichendorf sichern. Dabei verfügen die genannten Schulen im gemeinsamen Pfarrgasse 10, 94428 Eichendorf Verbund sowie in Kooperation mit der Staatlichen Realschule Telefon: 09952 90290 Arnstorf über die konstitutiven Merkmale einer Mittelschule. Eine Mittagsbetreuung wird in zwei Formen angeboten. Die kurze Mit- Haus für Kinder, St. Michael in Aufhausen tagsbetreuung bietet von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen Reichersdorfer Straße 17 11.15 und 14.00 Uhr sinnvolle und altersgerechte Freizeit- und 94428 Eichendorf (Aufhausen) Spielangebote. Die erweiterte Mittagsbetreuung hat von Montag Telefon: 09956 1317 bis Donnerstag bis 16:30 Uhr geöffnet und bietet neben einem E-Mail: [email protected] abwechslungsreichen Freizeitprogramm auch eine verlässliche Internet: www.aufhausen-ndb.de Hausaufgabenbetreuung sowie ein warmes Mittagessen für drei Träger: Kath. Pfarrkirchenstiftung Aufhausen Euro pro Mahlzeit an. Reichersdorfer Straße 13, Aufhausen, 94428 Eichendorf Mit insgesamt über 70 angemeldeten Schülerinnen und Schülern Telefon: 09956 231 konnte die Joseph-von-Eichendorff-Schule in diesem Schuljahr zwei Gruppen für die Mittagsbetreuung bis 14.00 Uhr und vier Gruppen 22 Schulgelände der „Joseph-von-Eichendorff-Schule in Eichendorf

für die erweiterte Mittagsbetreuung bis 16.30 Uhr bilden. In beiden Joseph-von-Eichendorff-Schule Betreuungsangeboten sind noch Plätze frei. Grund- und Mittelschule Zu den Aufgaben der Jugendsozialarbeit an der Schule zählen die Pfarrkirchener Straße11, 94428 Eichendorf Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern bei Telefon: 09952 93130 schulischen und persönlichen Problemen. Darüber hinaus werden E-Mail: [email protected] themenorientierte Projekte in Schulklassen durchgeführt. Eine Internet: www.hs-eichendorf.de Zusammenarbeit mit außerschulischen sozialen Diensten ist dabei selbstverständlich. Ein großer Schwerpunkt des Unterrichts in der Mittelschule stellt die Vorbereitung auf das Berufsleben dar. Dabei Jugendbeauftragter probieren die Schülerinnen und Schüler nicht nur praktische Berufe wie Friseur, Kosmetikerin oder den Bereich „Hotel und Gastronomie“ Der Jugendbeauftragte der Marktgemeinde Eichendorf hat die aus. Das Entwickeln einer Geschäftsidee, die planvolle Einrichtung ehrenamtliche Aufgabe übernommen, alle Anliegen von Kindern eines Ladengeschäfts sowie die fachmännische Beratung von Kun- und Jugendlichen am Ort, wie auch die Kinder- und Jugendarbeit den stehen im Wirtschaftskurs auf dem Programm. Die Schülerin- im Gemeindegebiet zu vertreten, zu unterstützen und zu fördern. Er nen und Schüler gewinnen so erste Einsichten in kaufmännisches bildet damit die wichtige Schnittstelle zwischen den Generationen. und unternehmerisches Handeln. Zusätzlich gibt es an der Schule eine Arbeitsgemeinschaft für die Berufsorientierung. So fördert die Jugendbeauftragter Joseph-von-Eichendorff-Schule nicht nur das Wissen und Lernen Marktrat ihrer Schüler, sondern auch eine bewusste Entscheidung für das Simon Rettenberger spätere Berufsleben. Auf diese Weise trägt sie besonders dazu bei, Kröhstorf 110, 94428 Eichendorf auf Dauer zufriedene Menschen für die Marktgemeinde Eichendorf Telefon: 0152 04245302 zu gewinnen. E-Mail: [email protected]

Oberanger 12 · 94428 Eichendorf Mobil: 01 70 / 9 96 75 29 Internet: www.fahrschule-sunny-drive.de E-Mail: [email protected] 23 Bücherei des Pfarrverbandes Eichendorf Öffnungszeiten: Montag 15.30 – 16.30 Uhr Der Markt Eichendorf betreibt selbst keine öffentliche Bücherei, weil Donnerstag 18.30 – 19.30 Uhr es in Eichendorf bereits eine Pfarrbücherei gibt. Allerdings steuert die Sonntag 10.30 – 11.30 Uhr Gemeinde jedes Jahr einen Zuschuss von 2.000 Euro bei, um diese Nähere Informationen finden Sie auch unter nützliche Einrichtung zu unterstützen. Lesestoff können Sie sich in www.bistum-passau.de/bistum/dekanate-und-pfarreien/ Eichendorf in der Bücherei des Pfarrverbandes Eichendorf aus- pfarrverbaende/pfarrverband-eichendorf leihen. Diese ist im Obergeschoss des Pfarrzentrums untergebracht. Auf einer Fläche von etwa 100 Quadratmetern finden Sie Sachbü- cher, Romane bzw. Jugendbücher, Kinder-und Kindersachbücher, Volkshochschule Zeitungs- bzw. Zeitschrifteneinzelhefte (auch Abonnements) und Tonträger (MCs, CDs und andere). Alle Mitglieder des Pfarrbüche- „Man lernt nie aus!“ oder anders ausgedrückt muss man immer rei-Teams sind ausschließlich ehrenamtlich tätig. „am Ball“ bleiben – deshalb: Als kompetenter Partner in Sachen Bildung für die Menschen in unserer Region wird ein vielfältiges Bücherei des Pfarrverbandes Eichendorf und interessantes Bildungsangebot von der Volkshochschule Pfarrgasse 10, 94428 Eichendorf Landau a. d. Isar zur Verfügung gestellt. Dabei werden sowohl Telefon: 09952 9099218 „Altbewährtes“, als auch „Neues“ in dem sehr ansprechen- E-Mail: [email protected] den Seminarprogramm angeboten. Das Bildungsangebot der

Die Kommunale Bildungseinrichtung mit sozial verträglichen Preisen Die Volkshochschule Arnstorf, mit den Nebenstellen Roßbach und Schönau, bietet mit ihren qualifizierten Kursleitern eine breite Palette von Kursthemen. Wir legen großen Wert darauf, den hohen Standard unserer Dienstleistungen zu sichern und weiter zu verbessern. Daher stellen wir Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Die Volkshochschule als öffentliches kommunales Weiterbildungszentrum ist ein offenes Forum; ein Ort der Begegnung, ein berufliches Fortbildungszentrum, ein Treffpunkt für Gesundheit und Prävention, eine Kreativwerkstatt für handwerkliches Gestalten – ein Bildungstreffpunkt für Jung und Alt. Die VHS erfüllt ihren Auftrag als kommunale Bildungseinrichtung und bietet Bildung zu sozialverträglichen Preisen an. Kontakt: VHS Arnstorf, Elisabeth Rieß; Tel. / Fax: 08723 / 9791965 E-Mail: [email protected]

24 Volkshochschule Landau a. d. Isar e. V. umfasst sechs Programm- Übrigens: Die angemeldeten Kinder sowie die Betreuungs- bereiche, die jährlich im jeweiligen Semesterprogramm Frühjahr/ personen sind über den Markt Eichendorf sowohl unfall- als auch Sommer bzw. Herbst/Winter veröffentlicht werden: haftpflichtversichert.

Gesellschaft – Beruf – Sprachen – Gesundheit – Kultur – Spezial

Ob als privater Nutzer oder als Firmenkunde, die VHS bietet ein vielfältiges und umfangreiches Bildungsangebot, das allen Bevölkerungsschichten zugänglich ist. Der Markt Eichendorf beteiligt sich finanziell im Rahmen der Satzung des Vereins „Verbandsvolkshochschule Landau a. d. Isar e. V.“ als Mitglieds- Inh: Julia Schiefl gemeinde. Durch die Mitgliedschaft wird der Markt Eichendorf zertifizierte Beauty- und Wellnesstrainerin seinem gesellschaftlichen Auftrag im Rahmen der Erwachsenenbil- Plattlingerstraße 25, 94428 Eichendorf dung gerecht. Bitte nehmen Sie das vielfältige Angebot der VHS in Telefon: 09952/9099964 Anspruch. Bereichern Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen. Weitere Infos erhalten Sie auf der Internetseite www.vhs-landau.de.

Ferienprogramm

In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, Betrieben und Oberanger 34 Privatpersonen bietet der Markt Eichendorf jedes Jahr für die 94428 Eichendorf Kinder des Gemeindegebietes ein Ferienprogramm an. Telefon 09952/1892

In den Sommerferien finden alljährlich zahlreiche Veranstaltungen statt. Eine bunte Mischung von altbewährten und neuen Veran- Dr. Hans Oberwallner staltungen erfreut sich bei den Kindern und Jugendlichen größter Beliebtheit. Viele ehrenamtliche Vereinsmitglieder, Mitarbeiter Kleintierpraxis von Betrieben und Privatpersonen opfern ihre Freizeit, um bei den Kindern erst gar keine Langeweile aufkommen zu lassen. Das Programmheft kann man im Rathaus abholen bzw. auf der Landauer Straße 6 Internetseite herunterladen: www.markt-eichendorf.de/index.php/ferienprogramm 94428 Eichendorf Telefon 0 99 52 / 6 60 Telefax 0 99 52 / 25 69

25 Seniorenheim der Arbeiterwohlfahrt in Eichendorf

Älter werden in Eichendorf von Verkehrsproblemen) zu gewährleisten sowie die Unterstüt- zung und Begleitung der Tätigkeit kommunaler Einrichtungen Nie zuvor gab es so viele bis ins hohe Alter gesunde und aktive der Seniorenarbeit. Darüberhinaus steht die Seniorenbeauf- Menschen. In der modernen Gesellschaft ist es deshalb unver- tragte als direkte Ansprechpartnerin vor Ort zur Verfügung. Sie zichtbar, dass sich ältere Menschen aktiv in eigener Sache unterstützt die Senioren der Gemeinde mit Rat und Tat bei den einbringen und ihre Teilhabe in allen Bereichen des täglichen verschiedensten Problemen des täglichen Lebens und vermit- Lebens kontinuierlich einfordern. Dies zu unterstützen ist unter telt bei Bedarf Kontakt zu Fachleuten und Fachstellen. Für die anderem die Aufgabe der Seniorenvertretung in der Gemeinde Senioren der Marktgemeinde Eichendorf werden das ganze Jahr Eichendorf. Der Seniorenbeauftragten obliegt dabei insbeson- über zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Welche Aktivitä- dere, den Kontakt zur örtlichen Seniorenarbeit der Verbände ten demnächst stattfinden, ist dem Veranstaltungskalender der und Vereine zu halten, die Zusammenarbeit mit den caritati- Gemeinde unter der Internetadresse www.markt-eichendorf.de/ ven Einrichtungen wie Caritas, Arbeiterwohlfahrt und BRK zu index.php/vkalender zu entnehmen. pflegen, sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Senioren in der Marktgemeinde einzusetzen, die Entwicklung Das neue Seniorenheim St. Martin in Eichendorf wurde im von seniorenpolitischen Perspektiven für den Markt Eichen- November des Jahres 2010 eröffnet. dorf (wie zum Beispiel eine Einflussnahme bei Planungen von Die Betriebsgesellschaft des Marktes Eichendorf mit dem AWO Baugebieten und anderen Baumaßnahmen und der Lösung Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz e.V. bietet für alte

Wir helfen gerne, professionell und umfassend in Ihren Zu Hause wohnen – die  besuchen eigenen vier Wänden Die iorengesstätte bietet älteren, hilfebedürftigen Menschen die Möglichkeit, in der Gemeinschaft mit anderen den Unser Angebot für Sie: Tag zu verbringen. In wohnlicher, familiärer Umgebung schaffen - Ambulante P ege - Beratungseinsatz (§ 37 SGB XI) wir eine vertraute Atmosphäre, die orientierungsfreundlich - Behandlungsp ege - Hausnotruf und anregend ist. Unsere Mitarbeiter stimmen die - Verhinderungsp ege - Essen auf Rädern Betreuungsangebote individuell auf die Besucher ab und - zusätzliche Betreuungs- - Hauswirtschaft motivieren zur Teilnahme. leistungen bei eingeschränkter - 24-Stunden-Rufbereitschaft Alltagskompetenz Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr SenTa und Ambulanter Dienst Parkwohnstift Arnstorf GmbH Beratung zu Wohnen im Alter „Zu Hause gut betreut“ Schönauer Straße 19 • 94424 Arnstorf [email protected] Ansprechpartner Anneliese Eichinger www.parkwohnstift-arnstorf.de Telefon 08723 303-0 Telefon 09952 933435 Telefon 08723 303-0

26 Ulbrich und LichtingerGbR

Bergstraße 10 b · 94428 Eichendorf Telefon (0 99 52) 93 36 59 3 Pflege www.pflegedienst-eichendorf.de

Ambulante eMail [email protected] Ulbrich und LichtingerGbR

und pflegebedürftige Menschen ein modernes, helles und lichtdurchflutetes Haus mit 60 Einzelzimmern und 5 Doppel- zimmern, in dem Wärme und menschliche Zuwendung groß geschrieben werden. Engagiertes, fachlich kompetentes und freundliches Personal garantiert ein hohes Maß an Pflege- und Betreuungsqualität. Doch für alle Senioren der Großgemeinde Eichendorf gilt: Lebenserfahrung, Wissen und Kompetenz der älteren Mitbürger sind für den Ort unverzichtbar. Deshalb sollen sie sich aktiv in die Gemeinschaft einbringen. Dafür gibt es viele gute Möglichkeiten wie z. B. die FreiwilligenAgentur, den Schüler- lotsendienst, Mitarbeit in den Vereinen usw. AWO Seniorenheim St. Martin Landauer Str. 29, 94428 Eichendorf Tel. 09952 / 90 92 90 Seniorenbeauftragte Fax 09952 / 90 92 94 44 [email protected] Markträtin www.awo-seniorenheim-eichendorf.de Helga Hurm Unsere Leistungen Wisselsdorf 30, 94428 Eichendorf • Vollstationäre Pfl ege Telefon: 09937 266 • Kurzzeitpfl ege- und Verhinderungspfl ege Tagespfl ege E-Mail: [email protected] • • Betreuungsleistungen nach § 87 b SGB XI • Offener Mittagstisch

Seniorenkontaktstelle des Landkreises Dingolfing-Landau Pflege- und Sozialdienste Landratsamt Dingolfing-Landau Amt für Soziales und Senioren Ambulante Pflege Ulbrich und Hans Blastyak – Erdgeschoss, Zimmer-Nr. 44 Lichtinger GbR Perbing Obere Stadt 1, 84130 Dingolfing Bergstraße 10 b, 94428 Eichendorf Telefon: 08731 87-456 Telefon: 09952 9336593 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.landkreis-dingolfing-landau.de Internet: www.pflegedienst-eichendorf.de

27 Ambulanter Dienst „Zu Hause gut betreut“ Gesundheit und Soziales Parkwohnstift Arnstorf GmbH Marktplatz 16, 94428 Eichendorf Die Versorgung der Bevölkerung mit Angeboten der Gesundheits- Senioren-Tagesstätte „SenTa“ vorsorge ist im Markt Eichendorf sichergestellt. Vier Allgemein- Marktplatz 16, 94428 Eichendorf mediziner, drei Zahnarztpraxen sowie zwei Apotheken stehen den Büro Eichendorf: Anneliese Eichinger Einwohnern der Gemeinde zur Verfügung. Durch abwechselnde Telefon: 09952 933435 Öffnungszeiten wird gewährleistet, dass immer mindestens eine E-Mail: [email protected] Apotheke in Eichendorf geöffnet hat. Internet: www.parkwohnstift-arnstorf.de Für die weiterführende medizinische Betreuung und notwendige operative Eingriffe befinden sich ganz in der Nähe des Marktes Offene Tagesbetreuung für Demenzkranke Eichendorf zwei Krankenhäuser. Der Landkreis Dingolfing-Landau und Pflegebedürftige betreibt mit dem Landkreis Deggendorf ein gemeinsames Kommu- Caritasverand Isar/Vils e. V. nalunternehmen mit den Klinikstandorten Deggendorf, Dingolfing Pfarrverband-Caritasverein Eichendorf e. V. und Landau an der Isar. Beide Häuser im Landkreis Dingolfing- FreiwilligenAgentur Dingolfing-Landau e. V. Landau verfügen über folgende Hauptabteilungen: Chirurgie (in Landauer Straße 35, 94428 Eichendorf Landau mit Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie), Innere Medizin Ansprechpartnerin: Ursula Wagner sowie Anästhesie, Gynäkologie (in Dingolfing mit Geburtshilfe). Als Telefon: 09951 985112 Belegabteilungen werden in Dingolfing die Abteilungen Orthopädie, oder bei den Sprechstunden im Marienheim Eichendorf HNO und in Landau die Abteilung Urologie geführt. Am Kranken- jeweils montags von 08.30 bis 10.00 Uhr haus Dingolfing ist zusätzlich eine radiologische Praxis angesiedelt. und donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr Auch im sozialen Bereich stellt der Markt Eichendorf einiges auf Telefon: 09952 909166 die Beine. So war er aktiv beteiligt, als im Mai des Jahres 2009 die FreiwilligenAgentur Dingolfing-Landau aus der Taufe gehoben Seniorenwohnheim der Arbeiterwohlfahrt wurde. Als gemeinnütziger Verein fördert sie das bürgerschaftliche „St. Martin“ in Eichendorf Engagement im Landkreis. Sie baut Brücken zwischen engagierten AWO Seniorenheim St. Martin Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, die auf der einen Landauer Straße 29, 94428 Eichendorf Seite an ihrem Standort soziale Verantwortung zeigen möchten Telefon: 09952 909290 und Einrichtungen, die auf der anderen Seite Einsatzmöglichkeiten E-Mail: [email protected] für Freiwillige anbieten. So entstehen weder Frustration noch Ent- Internet: www.awo-seniorenheim-eichendorf.de täuschungen und ehrenamtliches Engagement geht nicht verloren, sondern wird sinnvoll und nachhaltig kanalisiert. Alles in allem ist der Markt Eichendorf in den Bereichen Gesundheit und Soziales eine außerordentlich engagierte Gemeinde, die ihren Einwohnern gute Perspektiven bietet. 28 Naturheilpraxis - Hildegard-Laden Angela Maidl Heilpratikerin • Heilkunde nach Hildegard v. Bingen • Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuss Wir sind gern • Bachblütentherapie • Therapeutisches Malen für Sie da Heilsteine - Dinkelprodukte - Kräuterweine - Gewürze

Marktplatz 17 · 94428 Eichendorf · Tel. 09952 2631 email: [email protected]

Dr. med. dent. Wohnheim für psychisch ROLAND REIF kranke Erwachsene mit Pfl egeeinrichtung Zahnarzt Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Oberanger 16 · 94428 Eichendorf Tel: 09952/90 95 95 · Fax 09952/93 39 92 · [email protected] „WIR SEHEN UNSER HAUS ALS HEIMAT Mo. Di. Mi. Do. Fr. 8-12 9-14 8-12 8-12 9-14 FÜR DEN, DER SEIN LEBEN HIER VER- 13-20 - 13-18 13-18 - BRINGEN WILL, UND ALS ÜBUNGSFELD FÜR DEN, DER IN ZUKUNFT FÜR SICH

ALLEINE LEBEN MÖCHTE“ Sozialstation Landau Sozialstation Sozialstation Häusliche Landau Pflege Landau  Häusliche PflegeberatungHäusliche Pflege Pflege Dr.-Godron-Str. 3  Pflegeberatung BPflegeberatungetreuung Demenz kranker Dr.94405-GodronDr. Land-Godron-Str.au 3a. - Str.d. Isar 3 Pfarrkirchner Str. 35 · 94428 Eichendorf  Betreuung HauswirtschaftlicheBetreuung Demenz Demenzkranker Versorgungkranker 94405Telefon: 94405Land 0au 99Land a. 51/98 d.au Isar a.51 d. -11 Isar Tel. 09952 / 90928 - 0  Hauswirtschaftliche EssenHauswirtschaftliche auf Rädern Versorgung Versorgung Telefon:Telefax:Telefon: 0 099 99 51/98 051/98 99 51/9851 51--1130 51 -11  E-Mail: [email protected]  Essen aufHausnotrufEssen Rädern auf Rädern Telefax:sst@caritasTe 0lefax: 99 51/98- landau.de0 99 51/9851-30 51-30  Verhinderungspflege www.caritas-landau.de  [email protected] www.awo-wohnheim-eichendorf.de  Hausnotruf Hausnotruf [email protected]  Verhinderungspflege  Verhinderungspflege www.caritaswww.caritas-landau.de-landau.de

29

Ärzte

Dr. Angelika Burgkart – Allgemeinärztin Dr. Ladislaus Szabados Mozartstraße 2, 94428 Eichendorf Marktplatz 23, 94428 Eichendorf Telefon: 09952 1870 Telefon: 09952 1717

Dr. Fritz Götte – Praktischer Arzt Dr. Reif Roland – Zahnarzt und Implantologie Mozartstraße 2, 94428 Eichendorf Oberanger 16, 94428 Eichendorf Telefon: 09952 1870 Telefon: 09952 909595

Heinz Huf – Allgemeinarzt Schreinerstraße 52, 94428 Eichendorf-Aufhausen Apotheken Telefon: 09956 1000 Alte Apotheke Eichendorf Paul Geismar – Allgemeinarzt, Akupunktur und Apotheker Dieter Drinhaus e.K. Psychotherapie Oberanger 6, 94428 Eichendorf Lerchenstraße 6, 94428 Eichendorf Telefon: 09952 90077 Telefon: 09952 797 E-Mail: [email protected] Internet: [email protected]

Zahnärzte St.-Martins-Apotheke Apothekerin Tanja Didunyk Zahnarztpraxis Dr. Johanna Pix und Dr. Juliane Linseis Marktplatz 20, 94428 Eichendorf Birkenstraße 14, 94428 Eichendorf Telefon: 09952 636 Telefon: 09952 1001 Internet: www.apotheke-eichendorf.de

Gemeinschaftspraxis Dr. med Angelika Burgkart Dr. med. Fritz Götte Sprechzeiten: Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr · Di, Fr 15.30 – 17.30 Uhr Mo, Do Vorsorgeuntersuchungen Ab 16.30 Uhr nur nach Vereinbarung Mozartstraße 2 · 94428 Eichendorf · Tel. (09952) 1870

30 Donau-Isar-Klinikum in Landau

Krankenhäuser higung zu selbständiger Lebensführung sowie Erlangung eines geeigneten Arbeitsplatzes. Donau-Isar-Klinikum Deggendorf-Dingolfing-Landau – Haus Landau an der Isar Kontakt: Bayerwaldring 17, 94405 Landau a. d. Isar AWO Wohnheim für psychisch kranke Erwachsene Telefon: 09951 751 mit Pflegeeinrichtung E-Mail: [email protected] Pfarrkirchener Straße 35, 94428 Eichendorf Internet: www.donau-isar-klinikum.de Telefon: 09952 909280 Fax: 09952 2701 Donau-Isar-Klinikum Deggendorf-Dingolfing-Landau – Leitung: Claudia Zacher Haus Dingolfing E-Mail: claudia.zacher@ Teisbacher Straße 1, 84130 Dingolfing awo-ndb-opf.de Telefon: 08731 880 E-Mail: [email protected] Internet: www.donau-isar-klinikum.de

Soziales

FreiwilligenAgentur Dingolfing-Landau e. V. Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Steinweg 31, 84130 Dingolfing Telefon: 08731 3247133 E-Mail: [email protected] Internet: www.fwa-dingolfing-landau.de/index.php/ impressum.html

Wohnheim der Arbeiterwohlfahrt Das Wohnheim der Arbeiterwohlfahrt in Eichendorf ist ein offenes Haus für psychisch kranke Erwachsene mit ange- gliederter Pflegeabteilung. Ziele der Einrichtung sind in erster Linie die soziale und berufliche Wiedereingliederung der Bewohner durch Teilnahme am Leben in der Gesellschaft, Befä-

31 Ihr Fachmann für Schwimmbadbau Ihr Fachmann für Schwimmbadbau Gutenbergstr. 1 · 94428 Eichendorf Tel. 09952 530 · Fax 09952 1213 Gutenbergstr.www.krieger-wasseraufbereitung.de 1, 94428 Eichendorf, Tel. 09952 530, Fax 09952 1213 www.krieger-wasseraufbereitung.deInfo@krieger-wasseraufbereitung.de - [email protected]

Natursteine für Unsere Leistungen: - Treppen/Geländer Grabmal und Bau - Balkone · Fensterbänke · Treppen - Zäune Fa. Stögmüller · Grabdenkmäler und vieles mehr – Stahl-/Metallbau GmbH besuchen Sie uns auf unserer Homepage Industriestr. 1 · 94428 Eichendorf Tel.: 09952 / 933690 www.stoegmueller-stahlbau.de info@stoegmueller- stahlbau.de

Willi Beham GmbH Franz Schönhofer Pitzling 4 Bauunternehmen 94428 Eichendorf Maurermeister und Energieberater (HWK) Tel.: (0 99 52) 93 06-0 Fax: (0 99 52) 93 06-21 Leistungsspektrum E-Mail: · Bauplanung und Beratung Heimhart · Alte Poststr. 6 · 94428 Eichendorf [email protected] · Neubau, Anbau und Umbau Telefon (09952) 10 26 · Fax (09952) 90 54 14 · Renovierungs- und Reparaturarbeiten E-Mail: [email protected]

Infos für Bauherren

Sigmund Moser MOSER Trocknungsdienste GmbH & Co.KG

Wallerfing Lindenstraße 4 94574 Wallerfing Telefon: 09936 - 903 956 Mobil: 0171 - 513 50 33 Telefax: 09936 - 1294

Profi-Wasserschadentrocknung Regensburg Moderne Lecksuche Telefon: 0941 - 58 61 2433 Bautrocknung

32 www.moser-trocknungsdienste.de [email protected] Blick über Eichendorf zum Bayerischen Wald Wochenmarkt in Eichendorf - jeden Samstagvormittag Bauen und Wohnen in Eichendorf

Zehn gute Gründe für ein Leben in Eichendorf Attraktive Baugebiete

• Traditionsreicher Markt Der Markt Eichendorf bietet preisgünstiges Bauland in vielen • Moderner Wohnort mit Bauland zu günstigen Preisen Ortschaften. Darüber hinaus gewährt die Gemeinde beim Woh- in zehn Siedlungsgebieten nungsbau unter bestimmten Voraussetzungen eine Kinderför- • Gute Wohnqualität in ruhiger Lage derung sowie unter Umständen Zuschüsse für den Kindergar- • Innovative Großgemeinde tenbesuch. Neben einer guten Infrastruktur der Großgemeinde • Beste Infrastruktur mit vielen Einkaufsmöglichkeiten in den Bereichen Handel, Medizin, Bildung, Kultur und Freizeit, direkt am Ort sind das gute Gründe für das Bauen und Wohnen in Eichendorf. • Hoher Freizeitwert in der Gemeinde und ihrer Die Verwaltung des Marktes Eichendorf steht Bauherren für Umgebung mit vielen Angeboten beratende Gespräche sowie Unterstützung bei Planungen und • Natur pur im Herzen Niederbayerns mit zahlreichen Genehmigungsverfahren jederzeit gerne hilfreich zur Seite. Beim Rad- und Wanderwegen Vergleich mit anderen Kommunen sollte unbedingt berücksichtigt • Gute Versorgung im Bereich der Gesundheitsvorsorge werden, dass im Kaufpreis für Grundstücke im Gemeindegebiet bis ins hohe Alter des Marktes Eichendorf fast alle Erschließungskosten, wie z. B. die • Erziehung und Bildung werden großgeschrieben Wasserversorgung (inklusive der Anschlussleitung ins Gebäude) • Sehr aktives Vereinsangebot und die Abwasserbeseitigung (inklusive der Anschlussleitung bis an die Grundstücksgrenze), bereits enthalten sind. Der Grund- preis versteht sich auch inklusive Vermessung sowie Straßenbau, HAUSTECHNIK • SPENGLEREI Asphaltfeinschicht, Beleuchtung, Gehweg, Grünstreifen und sogar Bepflanzung (falls vorhanden). Lediglich Stromversorgungs- INSTALLATION • HEIZUNG und Telefonanschluss, Grunderwerbssteuer und die üblichen Nebenkosten beim Kauf wie Notar und Grundbucheintrag haben SOLARANLAGENHAUSTECHNIK • SPENGLEREI • PHOTOVOLTAIK • INSTALLATION HEIZUNG • SOLARANLAGEN • PHOTOVOLTAIK die Käufer noch zusätzlich zum Grundstückspreis zu tragen. An den Standorten Aufhausen, Adldorf und Eichendorf ist auch ein Erdgasanschluss möglich. Da der Markt Eichendorf Grundstücke nicht zu Spekulations- LANDAUER STRASSE 22 – 26 · 94428 EICHENDORF zwecken erschließt, wird in den Kaufurkunden eine Bauzwangs- LANDAUERTELEFON 09952-312 STRASSE · FAX 09952-2554 22 – 26 regelung aufgenommen. Der Rohbau muss innerhalb von vier 94428 EICHENDORF Jahren nach Beurkundung errichtet werden. TELEFON 09952-312 Die einzelnen Baugebiete weisen jeweils einen unterschiedlichen FAX 09952-2554 Charakter auf. Es ist deshalb angeraten, eine Auswahl erst nach 33 Hasreiter GmbH Baugeschäft und Baustoffhandel ■ Geschosswohnungsbau Industriestrasse 2 ■ Industrie- und 94428 Eichendorf Gewerbebau Telefon: 0 99 52 / 93 07-0 Telefax: 0 99 52 / 93 07-27 Die Obstwiese oberhalb der Siedlung „Oberes Feld“ mit ■ Bauen im Bestand [email protected] der „Holzkapelle“ ■ Innen- und www.hasreiter.de Außenputzarbeiten ■ Estricharbeiten ausführlicher Besichtigung aller in Frage kommender Grundstücke ■ Planungsarbeiten zu treffen. Kriterien sind dabei natürlich nicht nur der Preis und die ■ Fachbetrieb nach dem Grundstücksgröße, sondern unter anderem auch die Nähe zum Wasserhaushaltsgesetz Gemeindezentrum, die gute Erreichbarkeit von Kindergärten und Schulen, die Nachbarschaft sowie die persönlichen Vorstellungen.

Für einen ersten Eindruck eine Kurzbeschreibung der ein- zelnen Baugebiete:

Baugebiet „Oberes Feld“ Das Baugebiet liegt am südwestlichen Ortsrand von Eichendorf an einem leichten Hang. Die 60 Parzellen wurden bereits im Jahre 1995 erschlossen. Daher sind auch nur noch einzelne Grundstü- cke frei. Das Ortszentrum ist lediglich rund 400 Meter entfernt. Es besteht ein Bebauungsplan, in dem das Gebiet als „Allgemeines Wohngebiet – WA“ ausgewiesen ist. Der Markt Eichendorf lässt in diesem Baugebiet wegen der Bodenverhältnisse für jede Baupar- zelle ein Baugrundgutachten erstellen und übernimmt dafür auch die Kosten. Damit wird dem Bauherrn und seinem Planer eine entscheidende Hilfestellung gegeben, da dieses Gutachten die Infos für Bauherren wichtigste Grundlage für die weiterführende Planung und Ausfüh- rung des gewünschten Bauwerkes sein kann.

Eichendorf „Baierlhof BA 01“ Dieses sehr begehrte Baugebiet liegt am östlichen Ortsrand von Eichendorf in ebener und ruhiger Lage. Das Zentrum des Marktes, die Schule und Arztpraxen sind jeweils rund 300 Meter entfernt. Die Erschließung der 14 Bauparzellen wurde Mitte des Jahres 2012 abgeschlossen, mittlerweile sind alle Bauparzellen ver- kauft – lediglich das Sondergebiet für Einzelhandel ist noch frei. Im Wohngebiet selbst kann kein Durchgangsverkehr entstehen, weil die Zufahrt jeweils über Stichstraßen mit Wendehammer erfolgt. Es besteht ein Bebauungsplan, in dem der größte Teil des Gebietes als „Allgemeines Wohngebiet-WA“ und ein Teil an der Staatsstraße als „Mischgebiet Ml“ ausgewiesen ist. 34 Südlich der Schule entsteht ein neues Siedlungsgebiet

Eichendorf „Südlich der Schule BA 1“ östlichen Ortsrand von Aufhausen direkt am „Bockerlbahnrad- Angrenzend an das Schulgelände entsteht im Eichendorfer Osten weg“. Die 16 Parzellen wurden bereits im Jahre 1997 erschlossen. eine neue Wohnbausiedlung in bester ebener Lage. In einem Derzeit sind noch zwei Grundstücke in leichter Hanglage frei. ersten Bauabschnitt werden 29 Bauparzellen erschlossen und Es besteht ein Bebauungsplan, in dem das Gebiet als stehen zum Verkauf. In einem Bebauungsplan wird das Gebiet als „Allgemeines Wohngebiet – WA“ ausgewiesen ist. „Allgemeines Wohngebiet“ ausgewiesen. Aufhausen „Aufhausen-Ost“ Aufhausen „Am Bahndamm“ Das Baugebiet liegt im östlichen Bereich von Aufhausen. Die Aufhausen ist die zweitgrößte Ortschaft im Gemeindegebiet mit 28 Parzellen wurden schon im Jahre 1985 erschlossen. Daher ist annähernd 600 Einwohnern. Der Dorfmittelpunkt wurde in den auch nur noch ein Grundstück in ebener Lage frei. Es besteht ein vergangenen Jahren im Rahmen der Dorfflurbereinigung sehr Bebauungsplan, in dem das Gebiet als „Allgemeines Wohngebiet ansprechend gestaltet. Aufhausen weist ein reges Vereinsleben – WA“ ausgewiesen ist. auf und besitzt einen hohen Freizeitwert. Das Baugebiet liegt am

Reinklicken und Ihre Kommune mobil erleben www.total-lokal.de

Farbe ist nicht alles. Aber ohne Farbe ist alles nichts.

Enzerweis 51 94428 Eichendorf tel 09952 905940 fax 09952 905942 Wir freuen uns Sie persönlich www.sommersperger.de [email protected] kennenzulernen

Öffnungszeiten Fachhandel: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 12.00 Uhr 35 www. Eigene Ausstellung, mit beheizten Öfen. - .de • Kaminöfen • Kamine • Pelletöfen • Holzpellets • Herde • Holzbriketts MEISTERBETRIEB • Heizungsherde • Brennholz (auch ofenfertig) Manfred Aigner Tel.: (09952) 9098811 Reichstorf 39 · 94428 Eichendorf · Telefon 0 99 52 - 90 12 5 Einstorf 1a Mobil: 0171 6875391 e-Mail [email protected] 94428 Eichendorf [email protected] Holz Dir die Sonne ins Haus

Gegenfurtner Tiefbau GmbH Straßen - Kanalbau - Pflasterbau Hofbefestigung - Außenanlagen 94342GegenfurtnerGegenfurtner Straßkirchen/Schambach TiefbauTiefbau GmbH GmbH ObereStraßenStraßen Dorfstraße - Kanalbau- Kanalbau 21 - -Pflasterbau Pflasterbau Tel.Hofbefestigung 0 Hofbefestigung94 24/90 21 53 -- AußenanlagenAußenanlagen Fax94342 0 94 Straßkirchen/Schambach 24/90 2194342 54 Straßkirchen/Schambach · Obere Dorfstraße 21 www.gegenfurtner-tiefbau.deTel. 0 94 24/9094342Obere 21 53 Straßkirchen/SchambachDorfstraße · Fax 0 94 21 24/90 21 54 www.gegenfurtner-tiefbau.deObereTel. 0 94Dorfstraße 24/90 21 53 21 Fax 0 94 24/90 21 54 Tel.www.gegenfurtner-tiefbau.de 0 94 24/90 21 53 Fax 0 94 24/90 21 54 und Bau www.gegenfurtner-tiefbau.de

Zimmerei - Bedachung - Schreinerarbeiten Fenster - Türen - Treppenbau - Wintergärten Mauererarbeiten- Innenausbau KFZ-Meisterbetrieb Hackschnitzel Trocknung An- u. Verkauf - Holzbriketts Voglau 1, 94428 Eichendorf 0 99 52 - 16 34 E-Mail: zimmerei.fl[email protected] w ww.zimmerei-fleischmann.net 36 Natur am Rand der Siedlung Spazierengehen in der Winterlandschaft an der Vils

Perbing „Bergäcker“ daher nicht entstehen. Es besteht ein Bebauungsplan, in dem das Perbing, eine Ortschaft mit rund 200 Einwohnern ist zwei Kilo- Gebiet als „Allgemeines Wohngebiet – WA“ ausgewiesen ist. meter von Eichendorf entfernt. Das Baugebiet „Bergäcker“ liegt am nördlichen Ortsrand von Perbing in bester Südhanglage. Für Fragen zu den einzelnen Baugrundstücken und zu Aus- Die 20 Parzellen wurden im Jahre 2000 erschlossen, von denen künften über den Markt Eichendorf sowie das Planungs- und noch verschiedene zu erwerben sind. Es besteht ein Bebauungs- Genehmigungsverfahren nehmen sich die Ansprechpartner im plan, in dem das Gebiet als „Allgemeines Wohngebiet – WA“ Rathaus der Gemeinde gerne ausführlich Zeit: ausgewiesen ist. Max Schadenfroh, Erster Bürgermeister Pitzling Telefon: 09952 9301-10 Pitzling, eine Ortschaft mit rund 170 Einwohnern liegt zwei Kilo- meter von Eichendorf entfernt. Das Baugebiet „Pitzling“ liegt am Alfred Fraundorfer, Grundstücksverkauf östlichen Ortsrand in ebener oder leichter Südhanglage. Telefon: 09952 9301-18 Die zwölf Parzellen wurden ebenfalls im Jahre 2000 erschlossen und verschiedene sind noch zu erwerben. Es besteht ein Bebau- Weitere Informationen zu den einzelnen Baugebieten unter ungsplan, in dem das Gebiet als „Allgemeines Wohngebiet – anderem mit Flurkarten und Luftaufnahmen finden sich unter WA“ ausgewiesen ist. www.markt-eichendorf.de/index.php/baugebiete auf der Webpräsenz des Marktes Eichendorf oder sind ganz vertraulich in Hartkirchen West einem persönlichem Gespräch im Bauamt im Rathaus zu erhalten. Hartkirchen, eine Ortschaft mit rund 150 Einwohnern, liegt ungefähr fünf Kilometer nordöstlich von Eichendorf. Die beiden Bauparzellen befinden sich in fast ebener Lage in der Dorfmitte Einrichtungen der Ver- und Entsorgung beziehungsweise am südlichen Ortsrand. Das Grundstück am südlichen Ortsrand liegt innerhalb des Geltungsbereiches eines Hier alle Leistungen aufzuführen, die bei diesem umfangreichen Bebauungsplans. Die Zulässigkeit eines Bauvorhabens richtet sich Themenkomplex angeboten werden, würde den Rahmen dieser nach dessen Bestimmungen. Broschüre sprengen. Deshalb können Sie sich auf unserer Internetseite z. B. bei www.markt-eichendorf.de/index.php/ Reichstorf „Siedlung“ abfallbeseitigung-muellabfuhr über alle kommunalen (und auch Reichstorf ist eine Ortschaft mit circa 160 Einwohnern und liegt nicht kommunalen) Einrichtungen umfassend informieren: sechs Kilometer von Eichendorf entfernt. Das fast ebene Bau- gebiet im Osten von Reichstorf wurde im Frühjahr 2011 erschlos- Abfallentsorgung, Abwasserbeseitigung, Bauhof, Bestattungsinsti- sen. Es befindet sich etwas von der Ortsdurchfahrt zurückgesetzt tut, Bücherei, Erdgasversorgung, Feuerwehren, Freibad, Friedhöfe, und damit in ruhiger Lage. Die Stichstraße mit Wendehammer Grund- und Mittelschule, Helfer vor Ort, Jugendhaus Dornach, zweigt südlich von der Kreisstraße ab - Durchgangsverkehr kann Jugendtagungshaus Haunersdorf, Kindergärten, Kinderkrippen, 37 PV-Park bei Petzenbach Blumenwiese in Aufhausen

Kirchliche Einrichtungen, Postagentur, Seniorenheim, Stromver- kommunaler Wettbewerb, der von CAR.M.E.N. e. V., Straubing, sorgung, Wasserversorgung, Wohnheim der Arbeiterwohlfahrt, im Rahmen des vom Bundesumweltministeriums geförderten Volkshochschule, Wertstoffhof und Kompostieranlage. Projektes „BioKommunal“ betreut wird. Kommunen ab einer Größe von 2.000 Einwohnern sind dabei aufgerufen, ihren Einsatz von festen, flüssigen und gasförmigen Bioenergie- Umwelt- und Klimaschutz – Energiewende trägern anzugeben – dazu gehören Stoffe, die in Biogasanlagen eingesetzt werden genauso wie Holz oder Hackschnitzel, die Der Markt Eichendorf hat hier bereits früh durch eine Flächen- in Feuerungsanlagen verheizt werden. Bei diesem Preis wurde nutzungs- und Landschaftsplanänderung seine Hausaufgaben auch das Augenmerk auf die Regionalität und den Einsatz von gemacht – aufgrund einer Solarstudie wurden insgesamt 69 ha biogenen Reststoffen gelegt. (mit den notwendigen Ausgleichsflächen) für Freiflächen- Im Gemeindegebiet Eichendorf gibt es zehn Biogasanlagen, die photovoltaikanlagen ausgewiesen und die Möglichkeit geschaf- elektrische Energie erzeugen. Aber auch der biogene Energie- fen, größere Solarparks anzulegen. träger „Holz“ wird in zahlreichen Kleinstfeuerungsanlagen und Im Gemeindegebiet des Marktes Eichendorf wird hauptsächlich Pelletheizungen verstärkt eingesetzt. Energie aus Solaranlagen, aus Photovoltaikanlagen, aus Wasserkraftwerken und aus Biomasseanlagen gewonnen.

Die regenerative Stromproduktion im Gemeindegebiet verteilt sich auf die einzelnen Bereiche: • über 1.000 Photovoltaikanlagen • 15 Biomasseanlagen, davon 10 Biogasanlagen • 7 Wasserkraftanlagen Aber auch die Bürger müssen die Energiewende mittragen, sonst gelingt der Umstieg nicht! Das heißt, dass die Akzeptanz und die Zahl der Anlagen mit erneuerbarer Energieerzeugung weiter gesteigert werden muss. Jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten, indem er Energie einspart, denn eingesparte Energie muss nicht auf regenerativem Weg mühsam erzeugt werden!

Markt Eichendorf spielt nach wie vor in der „Bundesliga“! Der Markt Eichendorf konnte im Jahr 2013 beim Einsatz von Bioenergieträgern in Kommunen den sensationellen 3. Platz im Bundesgebiet belegen, nachdem im Jahr zuvor der 6. Platz erreicht werden konnte. Die BioEnergie-BundesLiga ist ein inter- 38 Eichendorf als Wirtschaftsstandort

Gewerbegebiete beseitigung (inklusive einer Anschlussleitung bis zur Grundstücks- grenze). Darüber hinaus beinhaltet der Grundpreis bereits die Der Markt Eichendorf verfügt auf seinem Gemeindegebiet über Kosten für die Vermessung zur Erstparzellierung, Straßenbau, rund 54.000 Quadratmeter freie Gewerbefläche. Eine Ansiedlung Gehwege, Grünstreifen und Beleuchtung. Lediglich der Strom- von Unternehmen oder eine Erweiterung bestehender Standorte versorgungsanschluss, Grunderwerbssteuer und die üblichen ist somit möglich. Neben den Grundstücken bietet die traditions- Nebenkosten beim Kauf wie Notar und Grundbucheintragung reiche Großgemeinde vor allem eine moderne Infrastruktur sowie fallen zusätzlich an. Ein Erdgasanschluss ist in beiden Gewerbe- eine lebendige Gemeinschaft heimatverbundener und engagier- gebieten ebenfalls möglich. ter Einwohner. Für Interessenten überprüft die Verwaltung der Gemeinde Die Gewerbegrundstücke befinden sich direkt in Eichendorf Eichendorf gerne, ob das Grundstück noch frei beziehungsweise (18.900 Quadratmeter) und im Ortsteil Aufhausen (35.000 Qua- für andere Interessenten reserviert ist. Eine Reservierung wird dratmeter). Eine Parzellierung ist dabei in unterschiedlichsten Grö- eingetragen, falls eine positive Entscheidung für den Standort ßen möglich. Gerne geht der Markt Eichendorf soweit möglich auf wahrscheinlich, der Entscheidungsprozess aber noch nicht ganz die Wünsche der Betriebe hinsichtlich der Lage und Größe ein. abgeschlossen ist.

Der Preis beträgt rund 32 Euro je Quadratmeter in beiden Gewer- In den Gewerbegebieten wurden Bebauungspläne mit begebieten. Bereits darin enthalten sind fast alle Erschließungs- verschiedenen Festsetzungen aufgestellt, die unter der Rubrik kosten wie zum Beispiel die Wasserversorgung (inklusive einer „Rathaus & Politik“ bei „Ortsrecht“ eingesehen werden können. Anschlussleitung bis ins Gebäude) sowie die Abwasser- Diese Pläne übersendet die Verwaltung auch gerne auf Anfrage.

39 Marktplatz mit Mariensäule und Brunnen in Eichendorf

Herbert Gerstl jun. G-TEK Agrartechnik Werksvertretungen Wir beraten Sie gerne in Sachen Hof- und Stalltechnik

• Garagentore und -türen • Industrietore • Fördertechnik • Pumpenanlagen • Getreideanlagen • Isolierdecken • Mahl- und Mischanlagen • Lüftungstechnik • Gülletechnik • Hallensystembau • Getreidesilos • Fütterungsanlagen • Stalltechnik • Wiegeanlagen • Gummimatten Herbert Gerstl jun. G-TEK Agrartechnik Werksvertretungen Beratung, Planung, Abwicklung & Montage D-94428 Eichendorf-Adldorf · Tel.: 09952 1238 · www.gerstl-agrartechnik.de · E-Mail: [email protected] Tabelle1

Winkler Holzdienstleistungen WinklerIndersbach 30 94428 Eichendorf HolzdienstleistungenTel.: 09952 / 905983 Indersbach 30Holzeinschlag & Holzrückung 94428 Eichendorf Tel.: 09952/ 905983 Tel.: 09952 / 930817 Fax: 09952 / 930830 Holzeinschlag Holzrückung Bildung, die nahe liegt und weiterbringt!

Verbands-Volkshochschule Landau a. d. Isar e. V. mit Außenstellen in Eichendorf, Pilsting, Simbach, Wallersdorf

Telefon: 0 99 51/9 01 80 · Telefax: 0 99 51/9 01 81 E-Mail: [email protected] · Internet: www.vhs-landau.de

40

Seite 1 Der Eichendorf-Zehner

Vorderseite

Der Eichendorf-Zehner

Ansiedeln in Aufhausen Vorderseite

Das Gewerbegebiet in Aufhausen liegt im südöstlichen Bereich des Landkreises Dingolfing-Landau und damit zentral in Niederbayern.

Die Grundstücke sind von der Autobahn aus über die Bundesstraße B20 (Ausfahrt Haunersdorf) und die gut ausgebaute Staatsstraße 2083 schnell zu erreichen. Die Entfernung von Aufhausen zur Bundesstraße B20 beträgt rund drei Kilometer, zur Autobahn A92 Rückseite gelangt man über die B20 nach circa zehn Kilometern.

Die Flächen sind voll erschlossen und könnten binnen kürzester Rückseite Zeit bebaut werden. Sie sind jeweils mit qualifizierten Bebauungs- plänen als Gewerbegebiet „GE“ ausgewiesen. Als Grundflächen- zahl wurde im Bebauungsplan 0,8 festgesetzt, sodass hier die gewünschten Gebäudeflächen in der Regel problemlos errichtet werden können. Die zulässigen Wand- und Firsthöhen ergeben sich aus dem jeweiligen Bebauungsplan und der dazugehörigen Legende. Ebenso sind daraus die höchstzulässigen Lärmwerte für Tag und Nacht ersichtlich. Der Bebauungsplan ist unter der Rubrik „Rathaus & Politik“ unter „Ortsrecht“ einzusehen oder auf Wunsch auch in Papierform bei der Verwaltung des Marktes Eichendorf zu erhalten. Gerne nimmt sich die Verwaltung der Großgemeinde Eichendorf Zeit für persönliche Gespräche mit den Vertretern an einer Ansiedlung in der Gemeinde interessier- Die neue „Währung“, ter Unternehmen. der „Eichendorf-Zehner“ Ansprechpartner Max Schadenfroh, Erster Bürgermeister Eichendorf erleben – und das ganz ohne Geld? Der „Eichen- Telefon: 09952 9301-0 dorf-Zehner“ macht es möglich! Er ist ein praktisches Geschenk Franz Kantner, Wirtschaftsfragen und Gewerbeansiedlung und eine liebevolle Hommage an die Gemeinde gleichermaßen. Telefon: 09952 9301-21 Denn die Gutscheinkarte mit der aufgedruckten Teilansicht des Alfred Fraundorfer, Grundstücksverkauf Marktes ist nicht einfach nur Geld, sondern vor allem ein Telefon: 09952 9301-18 Zeichen der Verbundenheit mit nahestehenden Menschen und 41 Autoausstellung beim Maimarkt Das Kürbis- und Weinfest kann wieder beginnen!

der eigenen Heimat. Ganz gleich, ob Enkel, Kinder oder gute ohne Bearbeitungsgebühr und äußerst umweltschonend durch Freunde beschenkt werden sollen – der „Eichendorf-Zehner“ die Mehrfachverwendung der Gutscheinkarten. ist immer eine gute Idee. Denn gerade wenn man nicht weiß, was gewünscht wird oder man nicht einfach nur Geld schenken Wo können Kunden den „Eichendorf-Zehner“ erwerben? möchte, ist der neue Einkaufsgutschein für die ganze Die attraktiven Einkaufsgutscheine sind im Rathaus in Eichendorf, Marktgemeinde Eichendorf garantiert eine gute Lösung, Erdgeschoss, Zimmer 1 (von Montag bis Freitag) und bei Edeka die Freude macht. Zocher an der Bahnanlage (Montag bis Samstag) jeweils inner- So funktioniert der „Eichendorf-Zehner“: Einfach in eine halb der üblichen Öffnungszeiten zu erhalten. der unten aufgeführten Verkaufsstellen für den Geschenk- gutschein gehen und dort so viele Gutscheine kaufen, wie Probieren Sie es einfach aus. Verschenken Sie mit dem „Eichen- gewünscht. Die „Eichendorf-Zehner“ sind jeweils genau zehn dorf-Zehner“ ein Stück der Marktgemeinde Eichendorf – und Euro wert und sehen aus wie eine Bankkarte. Zusätzlich zum stiften Sie damit viel Freude. „Eichendorf-Zehner“ erhält jeder Käufer eine ansprechend gestaltete Grußkarte, auf die er noch ein paar nette Zeilen Alle Gewerbetreibenden der Marktgemeinde Eichendorf sind schreiben kann – und fertig ist das individuelle Präsent. Der herzlich eingeladen, sich dauerhaft an der Aktion für Eichen- glückliche Beschenkte kann nun in allen teilnehmenden Unter- dorf zu beteiligen. Der „Eichendorf-Zehner“ will allerdings den nehmen in der ganzen Marktgemeinde Eichendorf mit dem bestehenden Gutscheinsystemen der einzelnen Geschäfte keine Einkaufsgutschein bezahlen. Er kann die Gutscheine natürlich Konkurrenz machen – diese geschäftsbezogenen Gutscheine auch nacheinander und zu verschiedenen Zeiten in unterschied- können nach wie vor gekauft werden. lichen Geschäften einlösen. Doch egal wann, wo und für was die Kunden die Gutscheinkarte Wenn Sie noch beim „Eichendorf-Zehner“ mitmachen wollen, „Eichendorf-Zehner“ nutzen – der Umsatz bleibt in der Markt- sind Ihre Ansprechpartner: gemeinde. Nach der Einführung konnten binnen zwei Jahren fast 6400 „Eichendorf-Zehner“ in Umlauf gebracht werden – der Josef Maidl Umsatz bleibt so bei den Geschäften im Gemeindegebiet. Genau (2. Vorsitzender der Gemeindeentwicklung) das war die schlichte und einfache Idee von Team 1 der Telefon: 09952 9099321 Gemeindeentwicklung, das die Idee für den „Eichendorf-Zehner“ E-Mail: [email protected] hatte und sie im Jahre 2012 zusammen mit dem Markt Eichen- dorf erfolgreich in die Tat umsetzte. Petra Apfelböck Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Alle teilnehmenden Unternehmen sind an dem auffälligen Hin- Rathaus weisschild im Eingangsbereich zu erkennen: „Eichendorf- Marktplatz 5, 94428 Eichendorf Zehner – Wir sind dabei!“ Die eingelösten Karten werden von Telefon: 09952 9301-10 den Unternehmen im Rathaus gegen Bargeld eingelöst – alles E-Mail: [email protected] 42 Dekoration beim Kürbisfest in Eichendorf Wochenmarkt

Der Wochenmarkt und die speziellen Region, herzhafte Schmankerl und feine Delikatessen. Frische, Vielfalt, Flair und Qualität sind seitdem die obersten Gebote der ärkte im berblick M Ü Marktbeschicker. Mit dem Angebot des Wochenmarktes wird Das Marktrecht besitzt die Gemeinde Eichendorf bereits seit sowohl die Grundversorgung mit hochwertigen Lebensmitteln 750 Jahren. Doch der Wochenmarkt stellte erst am 4. April 2009 – teilweise aus biologischem Anbau – abgedeckt, als auch der seine vielfältigen Stände erstmals auf. Seit diesem Tag bietet der Wunsch nach Spezialitäten und Außergewöhnlichem erfüllt. neue Eichendorfer Wochenmarkt an jedem Samstag von 07.00 bis Frische Produkte, kompetente Beratung und freundliche, hilfs- 12.00 Uhr Nahversorgung mit regionalen Produkten aus bäuerli- bereite Verkäufer machen die besondere Atmosphäre auf dem cher und gewerblicher Produktion, typische Spezialitäten aus der Markt aus. Neben Produkten des Obst- und Gartenbaus sowie der

Blumen für jeden Anlass Hochzeitsschmuck Trauerfloristik Monika Steiger Asbach 3 94428 Eichendorf Telefon 09952 933584 www.blumen-steiger.de

Wiesenweg 17 · 94428 Eichendorf Tel. 09952 1753 [email protected] • Liköre und Edelbrände • Essiggurken GEO (Sticks oder ganze Gurken) Laufend • Nudelprodukte (auch Dinkelnudeln Speisekartoffeln und Nudeln ohne Ei) verschiedene Sorten • hausgemachte Fruchtaufstriche • Eierlikör, Himbeerlimes, Rumtopf aus eigenem Anbau! • Holunderblütensirup, jetzt auch Zier- und Speisekürbisse, Holundersaft versch. Sorten, saisonal bedingt • Honig- und Imkereiprodukte 43 Christkindlmarkt in Eichendorf

Land- und Forstwirtschaft und der Fischerei, gibt es auch rohe Naturerzeugnisse, Molkereiprodukte, Getränke, Branntwein und Brot- und Backwaren zu kaufen. Gute Tradition

Der neue Eichendorfer Wochenmarkt ist ein wichtiges Kommuni- Die Gemeinde Eichendorf hat schon vor Jahrhunderten kationszentrum. Zentral, mitten im Ort gelegen und damit leicht Jahrmärkte abgehalten. Zunächst drei, später erhielt für alle Besucher aus der Marktgemeinde sowie der Umgebung sie die herrschaftliche Erlaubnis für vier Märkte. Diese erreichbar, lädt er bei einem kleinen Imbiss zu einer gemütlichen Tradition setzt sich heute in Form von verschiedenen, auf Unterhaltung ein. Schnell hat er sich so zu einem lebendigen einen Anlass oder ein Datum bezogene Märkte fort. Sie Treffpunkt entwickelt, der das bestehende Einzelhandelsangebot sind neben dem Wochenmarkt eine feste Institution in zusätzlich bereichert. Eichendorf, die dort niemand missen möchte. Entspre- chend kommen die Einwohner des Marktes sowie ihre Der Wochenmarkt ist übrigens ein Projekt der Marktgemeinde Gäste aus nah und fern immer wieder gerne an den Eichendorf in enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeent- Markttagen zusammen. wicklung Eichendorf und den Marktbeschickern.

Auflistung der Eichendorfer Märkte

Frühjahrsmarkt (verkaufsoffen) immer am 1. Sonntag im März Flohmarkt im Rahmen der Stadl-Dult immer am Ostermontag Maimarkt mit Ausstellung und vielem mehr (verkaufsoffen) immer am 1. Sonntag im Mai Kürbisfest & Marktsonntag mit Gaudi in den Herbst (verkaufsoffen) immer am 2. Wochenende im September Martinimarkt (verkaufsoffen) immer am 2. Sonntag im November Christkindlmarkt immer am 1. Adventswochenende

44 Christkindlmarkt in Eichendorf Der Nikolaus verteilt Süßigkeiten

Branchenverzeichnis „Beste Gegend“ – so heißt die neue Dachmarke des Landkreises Dingolfing-Landau, deren Ziel die Schaffung eines breit angelegten Eine Auflistung vieler Betriebe und der Gewerbetreibenden im Netzwerkes zur besseren Vermarktung regionaler Produkte ist. Gemeindegebiet findet sich auf der Internetseite des Marktes Eichendorf: www.markt-eichendorf.de/index.php/branchenbuch Im September 2014 startet das Internetportal „Beste Gegend“. Wählen Sie eine Branche entsprechend der Suchworte aus oder Dort werden sämtliche Inhalte zum Themengebiet der regio- nutzen Sie die „A – Z Leiste“ für eine Suche nach den Firmen- nalen Produkte zusammengefasst und anschaulich präsentiert. namen und der Branche. Ein wesentlicher Teil dieses Portals ist natürlich die Präsentation der einzelnen Höfe der Direktvermarkter. Machen Sie Ihre Unternehmen bekannt, wenn Sie dort Siehe: www.beste-gegend.de noch nicht gelistet sind! Die Nutzung mit dem Eintrag in unser Branchenverzeichnis ist kostenlos. Die Internetplattform soll Verbraucher, Erzeuger, Hersteller und den Einzelhandel gleichermaßen ansprechen, wobei die Teilnahme kostenlos ist. Die Bauern um die Ecke Verbraucher dürfen sich auf eine umfangreiche Darstellung der vor Ort verfügbaren Waren freuen. Erzeuger und Anbieter profi- Darüber hinaus wollen immer mehr Verbraucher hochwertige tieren von der entstehenden Dynamik und damit einhergehend Lebensmittel beim Bauern „um die Ecke“ einkaufen. Damit neh- von steigender Nachfrage sowie erhöhter Bekanntheit. men sie direkten Einfluss auf die Qualität der Produkte und stärken zusätzlich durch den Einkauf beim Direktvermarkter die regionalen Strukturen. Natürlich wird auch die Umwelt durch kürzere Ein- Förderer- und Gewerbeverein Eichendorf kaufswege und oftmals biologische Bewirtschaftung geschont. Der Eichendorfer Förderer- und Gewerbeverein wurde 1970 Die Marktgemeinde Eichendorf hat als Service für ihre Bewohner gegründet. Ziele des Vereins waren u.a. der Fremdenverkehr, die die Direktvermarkter aus dem gesamten Gemeindegebiet Ortsverschönerung, die Förderung des Schwimmbadbaues, die zusammengestellt: Wiedererstellung der Mariensäule und eine Gemeinschafts- werbung. Gemeinsam sollten Aufgaben angepackt werden, welche die Marktgemeinde bei den damaligen zu lösenden großen Aufgaben, wie Ausbau der Abwasserbeseitigung und www.markt-eichendorf.de/ der Wasserversorgung und der Neubau der Schule nicht ver- index.php/direktvermarkter- folgen konnte. Neben der Interessenvertretung für die örtlichen uebersicht Fachgeschäfte und Handwerksbetriebe hat sich der Verein in den letzten Jahren unter anderem um die verkaufsoffenen Marktsonntage gekümmert. Dazu werden jeweils Aktionen 45 Maibaum des TSV am Marktplatz in Eichendorf

angeboten, die sich positiv auf die Bekanntheit Eichendorfs als Das 2. Wochenende im September ist für das gemeinsam mit dem Einkaufsort und die Besucherzahlen bei den Märkten TSV veranstaltete Kürbis- und Weinfest reserviert. Am Marktsonn- ausgewirkt haben: tag sind dann auch die örtlichen Gartenbauvereine mit Verkaufs- ständen beteiligt. Beim Frühjahrsmarkt am 1. Sonntag im März demonstrieren die Feuerwehr und die „Helfer vor Ort“ ihre Einsatzbereitschaft bei Der letzte verkaufsoffene Sonntag ist dann am 2. Sonntag im einer Rettungsübung. November der Martinimarkt. Dabei führen die Eichendorfer Pferdefreunde und der Reit- und Voltigierverein Eichendorf e. V. Im Rahmen des Maimarktes am 1. Sonntag im Mai wird mit Auto- jedes Jahr abwechselnd einen Martiniritt mit Pferdesegnung durch. häusern der Region eine Neuwagenausstellung organisiert. Zudem Mit dem Eichendorfer Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochen- bewirtet der TSV vor dem ehemaligen „Gasthof zur Post“ beim ende schließt sich der Kreis der jährlichen Veranstaltungen des Maibaumfest die Marktbesucher. Vereins. Durch die Teilnahme des Musikalischen Vereins, des Jugendchors, des Marktorchesters, der Flötengruppe und teils auch auswärtiger Gruppen, wie z. B. der „Wolfsauslasser“ oder der Perchtengruppe sowie der Standbetreiber und der Hobbykünstler wird ein zur Weihnachtszeit passender, stimmungs- voller Rahmen am Marktplatz geschaffen.

Neben diesen Vorhaben als Gewerbeverein kommen aber auch die Aufgaben als Fördererverein nicht zu kurz: In den letzten Jahren waren dies beispielsweise die Anschaffung einer Weihnachtsbe- leuchtung für Marktplatz, Landauer und Plattlinger Straße, die Kirchturmbeleuchtung, das Vergolden des Friedhofkreuzes sowie die diversen Spenden an die Vereine, die sich bei den Marktsonnta- gen mit Aktionen beteiligen.

Zur Kontaktaufnahme kann man sich an die Vorstandschaft wen- den: Ewald Ehgartner als 1. Vorsitzender, Manuela Stögmüller und Matthias Schreckenast als 2. Vorsitzende, Doris Busch-Simet als Schriftführerin sowie Franz Stögmüller als Kassier.

46 Jedes Jahr radelt man bei der XperBike-Sternfahrt mit! Für das Radwegenetz gibt es Kartenmaterial!

Eichendorfer Kultur, Freizeit und Tourismus

Radwegenetz plätzen. Freizeitradler, Familien und auch Mountainbiker finden hier passende Touren für Tages- und Mehrtagesausflüge. Wer Gemeinsam mit 14 anderen Gemeinden unterhält der Markt möchte, kann die gewünschte Strecke auf das GPS-Gerät laden Eichendorf ein weitläufiges Radwegenetz im Isartal, Vilstal, Koll- und die Radwege, Trekkingrad- und Mountainbikestrecken mit bachtal und Rottal, um den Fahrradtourismus in der Region zu Hilfe genauer Orientierung abfahren. Doch auch die vorbildliche fördern. Insgesamt rund 1000 Kilometer Radwegstrecken, auf- Beschilderung und eine herkömmliche Radwegekarte weisen geteilt in 35 Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen problemlos den Weg, so dass jeder ans Ziel kommt. Ausführli- und nach den Richtlinien des ADFC beschildert, stehen aktiven che Informationen zum Radwegenetz in der Region sowie zu Radfahrern zur Verfügung. Für das Projekt „XperBike“ haben Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten finden Interessierte die besten Radexperten aus der Region zusammen mit ihren auf der Internetseite www.xperbike.de zur eigenen Planung. Gemeinden die Touren ausgearbeitet. Passionierte Hobbyradler gaben ihre Geheimtipps preis und wirkten bei der Auswahl der Der alljährliche Höhepunkt der Fahrradsaison in der Region rund Radtouren und der GPS-Erfassung mit. um den Markt Eichendorf und seine Nachbargemeinden ist die XperBike-Sternfahrt. Meist am ersten oder zweiten Sonntag im Juni Erholungssuchende finden im niederbayerischen Hügelland findet sie abwechselnd in einer der 15 beteiligten Gemeinden statt. viele familienfreundliche, aber auch anspruchsvolle Radtouren. Regelmäßig treffen sich dabei rund 1.000 Radler im Laufe des Abwechselnd auf Radwegen, wenig befahrenen Straßen, Feld- wegen und einer ehemaligen Bahntrasse, dem Bockerlbahn- radweg „on Tour“, führen die Wege durch die sehenswerte Landschaft der niederbayerischen Region. XperBike führt zu wunderschönen Aussichtspunkten, Dorfplätzen und Kirchen, historischen Denkmälern, Freibädern und herrlichen Brotzeit-

47 Der Bockerlbahnradweg führt nach Aufhausen

Vormittags auf dem Festgelände, um an diesem Fest teilzuneh- über Aufhausen und Simbach nach Arnstorf und von dort weiter men. Eine große Gaudi ist der alljährliche „Bürgermeister-Wett- über die Gemeinde Schönau nach Pfarrkirchen und Postmünster kampf“, bei dem die Politiker gegeneinander antreten, um zum Rottalauensee. Die Rad-Strecke auf der ehemaligen Bahntrasse den „Schnellsten Bürgermeister“ zu küren. Der jeweils aktuelle ist ausgesprochen familienfreundlich und verbindet ohne größere Termin ist unter der Adresse www.xperbike.de/sternfahrt.php im Steigungen das Isar-, Vils-, Kollbach- und Rottal miteinander. Internet zu finden. Infos: www.bayernbike.de/touren/niederbayern/bockerlbahn- radweg.shtml Unter der ständig wachsenden Schar von Bikern spricht sich mehr und mehr herum, dass die Gegend um Eichendorf im unteren Vilstal Vilstalradweg zu den landschaftlich und sportlich besten und schönsten Radler- Der 88 Kilometer lange Vilstal-Radweg führt entlang der Vils von Regionen Bayerns zählt. Die wunderschöne und weitgehend unbe- nach Vilshofen. Auf einer Länge von etwa 25 Kilo- rührte Landschaft des Vilstals in Niederbayern lädt buchstäblich meter quert er damit auch das XperBike-Gebiet. Der Verlauf dazu ein, spontan aufzusteigen und sich durch Felder und Wiesen, bewegt sich überwiegend entlang wenig befahrener Nebenstra- an Flüssen entlang, durch eine faszinierende Natur treiben zu lassen. ßen und separater Radwege. Ohne größere Steigungen führt er durch das beeindruckende Tal der Vils, das mit vielen Barock- Durch das Gemeindegebiet des Marktes Eichendorf verlaufen dabei kirchen, Schlössern und Biergärten zum Hingucken, Reinschauen drei überörtliche Radwege: und Verweilen einlädt. Infos: www.ferienland-dingolfing-landau.de/Radeln/Vilstalradweg.aspx Bockerlbahnradweg Einst dampften Züge auf der Bockerlbahn-Strecke, heute radeln hier Vilstaler Gurken-Radweg die Radfahrer. Der „Bockerlbahn-Radweg“ führt auf rund Doch die an leicht zu befahrenden Familien-Radwegen so reiche 43 Kilometer durch das XperBike-Gebiet von Landau an der Isar Region hat noch eine weitere Attraktion zu bieten: Den Eichen-

Pitzling 4 Ski 94428 Eichendorf Boards Tel.: 0 99 52 / 93 06-0 Fax: 0 99 52 / 93 06-21 Infos für www.sport-beham.de Boots [email protected] Bikes Freizeitsportler Service

48 Das beheizte Eichendorfer Freibad Breitwellenrutsche im Freibad

dorfer Gurken-Radweg. Erst in jüngster Zeit wird allmählich Auch am Rathaus wird eine Außensteckdose als Lademöglichkeit bekannt, dass das größte Gurken-Anbaugebiet Deutschlands angeboten. Sie befindet sich im Rathausinnenhof am Eingang nicht etwa im berühmten Spreewald liegt. Rund 60 Prozent der zum Sitzungssaal (Zufahrt über Straße „Zum Anger“). deutschen Gurken werden in Niederbayern rund um die Markt- gemeinde Eichendorf geerntet. Angesichts der engen Verbindung von Eichendorf mit dem Radsport ist es daher naheliegend, einen Freibad eigenen Radweg durch die schönsten Gurken-Anbaugebiete zu führen. Mit einer Länge von 28 Kilometern ist der „Eichen- Mitten im schönen Vilstal liegt neben dem Schlosspark das dorfer Gurken-Radweg“ bestens abgestimmt auf die Wünsche Freibad des Marktes Eichendorf. Ausgestattet mit einem der Genuss- und Familien-Radler. Vorbei an grünen Gurkenfel- 50-Meter-Schwimmerbecken, einem Nichtschwimmerbecken mit dern, an Kirchen und stolzen Bauernhöfen führt der Weg durch Rutsche sowie einem Kinderplanschbecken mit der Kinderrutsche eine in Ruhe gewachsene Landschaft. „Monifant“, finden große und kleine Wasserratten alles, was ihr Infos: www.xperbike.de Herz begehrt, um sich abzukühlen oder sich sportlich zu betätigen. Alle Becken werden beheizt und sind mit belebtem Parken können alle Radfahrer kostenlos unter anderem direkt „Grander-Wasser“ gefüllt. Grander-Wasser wurde laut seiner an den Radwegen: Hersteller und Vermarkter auf verschiedene Weisen behandelt • Eichendorf, Plattlinger Straße, gegenüber Gasthaus Kapfinger und soll den Gesundheitszustand und die Stimmung seiner • Eichendorf, Landauer Straße, beim Freibad (vom 1. Mai bis zum Konsumenten verbessern. 15. September eines jeden Jahres) • Eichendorf, Zum Anger (hinter dem Rathaus) Für Spaß und Abwechslung im Freibad Eichendorf sorgt auch die • Aufhausen, „Bahnhofsplatz“, an der Einmündung von der 25 Meter lange und drei Meter breite Breitwellenrutsche mit einer Eichendorfer Straße in die Reichersdorfer Straße Einstiegshöhe von 4,26 Metern. Doch selbstverständlich können die Besucher im Freibad Eichendorf nicht nur schwimmen oder Die Marktgemeinde Eichendorf verfügt über mehrere E-Bike- rutschen, mit einem Kinderspielplatz, einem Fußballplatz sowie Ladesteckdosen. Folgende Gaststätten und Betriebe bieten diesen einem Beachvolleyballfeld ist auch jederzeit für Spaß außerhalb Service für ihre Gäste und Kunden an – der Strom ist hier kostenlos: des Wassers gesorgt. • Aloisius Schänke“, Gerhard Steinbeißer, Pöcking, • Auto Teufel, Servicewerkstätte, Eichendorf, Durch die Parkplatzerweiterung vor einigen Jahren müssen die • Gasthaus Kirschner, Lappersdorf, Besucher nicht lange an heißen Tagen nach einem Stellplatz • Gasthaus „Zum Alten Brauhaus“, Max Flexeder, Exing, suchen, sondern können sich zügig im kühlen Nass erfrischen. • Gasthaus „Zum Kapfinger“, Eichendorf, Für alle, die sich lieber entspannen wollen, bietet das Freibad • Gasthaus „Tannenzapfen“, Max Sagmeister, Zeitlstadt, weitläufige Spiel- und Liegeflächen, auf denen sich auch viele • Grillhaus , Erdal Akoluk, Eichendorf, Bäume als Schattenspender befinden. So wird das Freibad zu • Pizzeria „Da Concetta“, Marktplatz 14, Eichendorf. einer Oase der Erholung. Für das leibliche Wohl wird mit dem 49 Das DFB-Minispielfeld auf dem Schulgelände in Eichendorf Die Kirche in Adldorf mit dem Arkadengang zum Schloss

im Jahre 2012 renovierten und erweiterten Kiosk gesorgt. Hier Spielplätze können Groß und Klein sich auf der neuen Sonnenterrasse Im Gemeindegebiet stehen für die Kinder des Ortes und seine ein Eis, einen Cappuccino oder auch Pommes, Wurstsalat und Gäste insgesamt 27 Kinderspielplätze zur Verfügung – fast in andere Schmankerl gönnen. jeder Ortschaft einer. Alle Einrichtungen werden vom gemeind- lichen Bauhof baulich unterhalten. Nur die Spielplätze bei den Das Freibadteam sorgt für Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung. Fußballvereinen werden von den Sportvereinen eigenständig Es hilft bei kleinen „Wehwehchen“ und steht bei Fragen als betreut. Eine gemeindliche Fachkraft überprüft regelmäßig kompetenter Ansprechpartner gerne zur Verfügung. alle 27 Spielplätze auf ihre Verkehrssicherheit nach der Euro- Die Marktgemeinde Eichendorf hat in den vergangenen Jahren päischen Norm EN 1176 sowie den allgemeinen Unfallver- viel in ihr bereits im Jahre 1977 eröffnetes Freibad investiert. So hütungsvorschriften. So können Eltern ihre Sprösslinge wurde neben dem Parkplatz und dem Kiosk auch der Umkleide- bedenkenlos auf den Spielplätzen der Gemeinde Eichendorf bereich umfassend renoviert. Auf diese Weise hält sich der Ruf toben und spielen lassen. Ganz zur Freude der Kinder und zur des Eichendorfer Bades, eines der schönsten Freibäder Entspannung der Erwachsenen. Niederbayerns zu sein. Für Kinder bis sechs Jahre ist der Eintritt übrigens frei. Skater-Anlage Im Ortsteil Aufhausen steht im Gewerbegebiet am östlichen Freibad Eichendorf Ortsrand beim Wendehammer eine öffentliche Skater-Anlage Landauer Straße 56, 94428 Eichendorf zum Trainieren und Fahren bereit. Telefon: 09952 770 Skater und BMX-Fahrer finden hier eine dreiseitige Fun-Box, Öffnungszeiten: bestehend aus einem Table (98 cm hoch), einer Bank (98 cm Während der Saison täglich geöffnet von 9.00 bis 20.00 Uhr. hoch) sowie einer Jump-Ramp (98 cm hoch) vor. Darüber hinaus Bei schlechter Witterung behält sich der Markt Eichendorf vor stehen Skatern eine zwei Meter hohe Halfpipe und eine die Besuchszeiten entsprechend zu verkürzen. 30 Zentimeter hohe Rail zur Verfügung. Hier ist Spaß garantiert.

Spielplätze und Skater-Anlage Sehenswürdigkeiten

Der Markt Eichendorf hat ein Herz für Kinder und Jugendliche. Der Markt Eichendorf hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, Die Gemeinde schafft und unterhält für sie neben Kindergärten die sich niemand entgehen lassen sollte, der die Region und den und Schulen auch viele Freizeitanlagen. Ort bereist. Mit vielen Ideen und in liebevoller Kleinarbeit sind einige schöne Attraktionen entstanden.

50 Das Schloss in Adldorf Die Infotafel am Aussichtspunkt in Eichendorf

Mariensäule mit Marktbrun- Aussichtspunkt Eichendorf am „Mühlberg“ bei den nen am Marktplatz Eichendorf „Drei Pappeln“ Die Marienstatue wurde im vergan- Ein Panoramabild am Wander- und Radweg, zeigt und genen Jahrhundert von Bürgern beschreibt detailliert den wunderbaren Ausblick über das Vilstal des Marktes gestiftet und stand bis in den Bayerischen Wald. Mit Navigationsgerät, Wander- auf einer hohen Säule über dem karten, diversen Software-Varianten, Feldstechern, hoch- weiten Brunnenkorb. Damals im wertigen Digitalkameras, Reliefbildern und weiteren Hilfs- Jahre 1868 haben die Bewohner mitteln haben Eichendorfer Bürger daran gefeilt, dass das Bild insgesamt 900 Gulden für Brunnen und die darauf angegebenen Daten stimmen. und Statue bezahlt. Doch fast 100 Jahre später, im Juni 1955 musste Der neu angelegte Platz soll den Bürgerinnen und Bürgern von dieser Brunnen, der den Bürgern Eichendorf, allen Naturfreunden, Radfahrern und Wanderern des Ortes als Wasserstelle diente, ein kleiner Zufluchtsort sein. Das Bild vermittelt aber auch dem Straßenverkehr weichen. Wissen und trägt so dazu bei, die Heimat besser kennen, Die Madonna wurde 20 Jahre in verstehen, schätzen und lieben zu lernen. einem Keller aufbewahrt. Erst im Jahre 1975 wurde sie auf dem Schloss Adldorf (Privat) Schulhausplatz wieder aufgebaut. Schloss Adldorf steht im niederbayerischen Adldorf, einem Schließlich ließ die Gemeinde die Ortsteil der Gemeinde Eichendorf. Schloss und zugehörige Madonna Anfang der 1980er Jahre Brauerei sind bis heute im Besitz der Familie Arco auf Valley. vergolden und am alten Platz in der Marktmitte aufstellen. Die Kosten Das Schloss Adldorf wurde 1602 gebaut. Durch die Kämpfe für die Vergoldung wurden damals im Dreißigjährigen Krieg (1618 – 1648) wurde es stark in vom Förder- und Gewerbeverein Mitleidenschaft gezogen und musste des Öfteren erneuert und dem Katholischen Frauenbund werden. Im Jahre 1836 brannten das Schloss und ein Großteil übernommen. der angrenzenden Brauerei nieder. Ursache soll Brandstiftung Als im Jahr 1998 die Marktsanie- gewesen sein. Bereits ein Jahr später wurde beides wieder auf- rung begonnen hatte, wurde die Säule vorübergehend entfernt. gebaut. Im Schloss fanden viele Menschen eine Beschäftigung. Doch bereits im Jahre 1999 entwarf der dritte Bürgermeister, Hilfskräfte, die in der Landwirtschaft arbeiteten, Knechte Karl Zankl, einen Brunnen, der an den alten erinnern sollte. und Mägde, Gärtner, Braumeister und Verwaltungsbeamte. Die Marienfigur wurde neu vergoldet und nochmals mit dem An oberster Stelle fungierte ein Hofmarksverwalter, der dem Brunnen verschoben. Seitdem hat sie ihren festen Standort am Hofmarksherrn juristisch und wirtschaftlich zur Seite stand. heutigen Platz in der Marktmitte. Ende des 19. Jahrhunderts ging aus der Hofmarksherrschaft die

51 Die Holzkapelle bei Kellerhäuser Vilslandschaft - immer sehenswert!

selbstständige Gemeinde Adldorf hervor, die heute zur Groß- gemeinde Eichendorf gehört.

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges war das Schloss vorüber- gehend Heim für ausgebombte Hamburger Kinder. Danach besetzten die Amerikaner das Schloss. Adldorfs Bewohner wurden für einige Tage in die Umgebung evakuiert. Unmittelbar neben dem Schloss befindet sich die in den Jahren 1736 und 1737 von Johann Hirschstetter erbaute Pfarrkirche Mariä Unbefleckte Empfängnis. Die dreiachsige Saalkirche hat an der Nordseite eine Nepomukkapelle mit Oratorien und Grabdenk- mälern des 15. bis 18. Jahrhunderts. Von dort führt ein Arkaden- gang zum Schloss. Das Innere der Kirche enthält Frührokoko- stuckaturen sowie Altäre und eine Kanzel aus Stuckmarmor.

Wahre Schmuckstücke

Zahlreiche Kirchen und Kapellen Eichendorf ist eingebettet ins sanfte Hügelland des Vilstales. Zahlreiche Kirchtürme der einzelnen Ortschaften sind schon von weitem zu sehen. Die Kirchen sind teilweise als Baudenk- mäler eingestuft und zählen mit zu den Sehenswürdigkeiten im Gemeindegebiet. Als Beispiel sei hier die Kirche „St. Laurentius“ in Dornach erwähnt: Hochaltar (1680), 2 Seitenaltäre (um 1750, Altarblätter: Franz Anton Rauscher, Niederalteich), Nebenaltar (1840), Kanzel (um 1740, Johann Franz Schwanthaler, Ried i. I.).

Auf unserer Internetseite unter www.markt-eichendorf.de/index.php/kirchen finden Sie Kurz- informationen zu den einzelnen Kirchen und können auf den Kirche Dornach - Kanzel von Johann Franz Schwanthaler informativen Seiten des Bistums Passau weitere Einzelheiten um 1740 erfahren:

52 Diorama im Bauernmuseum in Kröhstorf Diorama im Haus der Natur in Eichenberg

www.bistum-passau.de/bistum/dekanate-und-pfarreien/ die Tierpräparate die typische Flora und Fauna spezifischer deutscher pfarrverbaende/pfarrverband-eichendorf/2821 Landschaften – von den Alpen bis zur Nordsee. Gleichzeitig wird eindrucksvoll auf die lange Entwicklungsgeschichte des Lebens und Vilstal-Bauernmuseum Kröhstorf (in Kröhstorf 142) der Natur hingewiesen. Dass es diese Natur zu schützen und für die Führung beziehungsweise Öffnung auf Anfrage bei Nachwelt zu erhalten gilt, zeigt eine Klima- und Weltraumabteilung. Hans Einhellig, Eichenberg 1 Telefon: 09952 2168 Eichendorfer Kultur Das Bauernmuseum in Kröhstorf ist im Bayerischen Museumsführer ausgewiesen und stellt in der Museumslandschaft des Landkreises Seit Herbst 2012 gibt es die „Eichendorfer Kultur“, eine Reihe Dingolfing-Landau eine wertvolle Bereicherung dar. Das Kröhstorfer von hochkarätigen kulturellen Veranstaltungen, die von Roman Bauernmuseum ist eine Zeitmaschine zurück in die harte landwirt- Hofbauer ins Leben gerufen wurde und die auch vom Markt schaftliche Arbeit der so genannten „guten alten Zeit“. Geräte, Eichendorf unterstützt wird. Werkzeuge, Maschinen und Einrichtungsgegenstände zum Anfas- sen werden hier gezeigt. Dioramen, die Besucher zurückversetzen Nähere Information gibt es direkt bei: in eine längst untergegangene Epoche. Dazu noch Exponate der im Roman Hofbauer Vilstal beheimateten Handwerker. Das alles hat Museumsgründer Pöcking 34 Hans Einhellig zusammengetragen und pflegt es liebevoll. Dafür hat Telefon: 08547 915988 er unter anderem den Kulturpreis des Landkreises erhalten. Mobil: 0175 5975632 E-Mail: [email protected] In seiner musealen und didaktischen Konzeption ergänzt das Bauernmuseum in Kröhstorf die beiden hochkarätigen, mit großem finanziellem Aufwand erstellten und unterhaltenen Museen in Landau und Dingolfing.

Haus der Natur Eichenberg (in Eichenberg 1) Führung beziehungsweise Öffnung auf Anfrage bei Hans Einhellig, Eichenberg 1 Telefon: 09952 2168

Direkt im Gebäude des Schullandheimes Eichenberg ist das „Eichendorfer Haus der Natur“ untergebracht. Dort zeigen sechs verschiedene Dioramen mit elektronischer Stimmwiedergabe für

Winterlandschaft bei Eichendorf 53 Blumenkorso 2014 - Adldorfer Vereine Bassgeige des Musikalischen Vereins Eichendorf

Vereinswesen Der Markt Eichendorf trägt seinen Teil als Gemeinwesen zur Förderung der Vereine in seinem Gemeindegebiet bei. Jeder Die Arbeit der über 100 Vereine in der Marktgemeinde Eichen- Verein, der selbst Sportanlagen gebaut hat und diese auch dorf bietet für alle Bürgerinnen und Bürger einen wichtigen unterhält, bekommt einen Grundförderbetrag. Zusätzlich wird Ausgleich zu den vielfältigen Belastungen in Alltag, Beruf und für den Bau eigener Sportanlagen oder Vereinsheime sowie Umwelt. Die Vereine erfüllen somit einen bedeutenden Beitrag im für Investitionen in den Vereinszweck ein Investitionszuschuss gesellschaftlichen und sozialen Bereich. gewährt. Darüber hinaus übernimmt der Markt Eichendorf das Mähen der Sportplätze für die Fußballvereine. Durch die Vereinsförderrichtlinien wird der Markt Eichendorf seiner Aufgabe gerecht, den Vereinen und Einrichtungen gute Die Zuschüsse an die Vereine sind freiwillige Leistungen des Entwicklungsbedingungen zu bieten. Einer der Schwerpunkte ist Marktes, auf die kein Rechtsanspruch besteht. Aber nicht allein es insbesondere, die qualifizierte Jugendarbeit in den Vereinen durch die finanzielle Unterstützung, sondern auch durch die durch gut ausgebildete Übungsleiter zu fördern. Überlassung gemeindeeigener Räume und Anlagen für den lau- fenden Vereinsbetrieb sowie durch ideelle Unterstützung, wird Unzählige ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger tragen durch das Vereinsleben gefördert. So soll es den Vereinen dauerhaft ihre Arbeit bei der Feuerwehr, den Helfern vor Ort, im Sport- ermöglicht werden, sich selbst durch geeignete Initiativen eine verein, bei den Selbsthilfegruppen und in vielen anderen Betäti- gute, nachhaltige Existenz zu schaffen und zu erhalten. gungsfeldern zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Großgemeinde Eichendorf bei. Durch ihren Einsatz schenken sie Engagierte Vereine vom Dart-Club Aufhausen und den Eigen- der Allgemeinheit eine Vielzahl von Stunden, die einen unbezahl- heimern Eichendorf über vielseitige Sport- und Kulturvereine bis baren Wert darstellen. zum Reit- und Voltigierverein, der Schützengesellschaften sowie

Zum alten Brauhaus Großer, rustikaler Gastraum mit gemütl. Nebenzimmer, großer Saal (für 250 Pers.), Biergarten mit Bierausschank und Brotzeiten, Wildgehege.

Großer Parkplatz (auch für Busse) direkt vorm Haus. Freundliche, familiäre Atmosphäre, Frühstück, Halb- und Vollpension.

Zahlreiche, günstig gelegene Ausflugsziele in der näheren und weiteren Umgebung.

Besitzer: Familie Flexeder · Exring Nr. 7 · 94428 Eichendorf Telefon (0 99 56) 350 · Telefax (0 99 56) 371 [email protected] · www.zum-alten-brauhaus.info

54 Blumenkorso 2014 - Vereinswappen des TSV Eichendorf Blumenkorso 2014 - „Bockerlbahn“ der Aufhausener Vereine

den Wanderfreunden und der Wasserwacht danken es der Gemeinde mit großen sportlichen, kulturellen und gesellschaft- lichen Leistungen. Auf diese Weise wird die Marktgemeinde ihrem eigenen Motto gerecht: „Eine Gemeinde voller Leben“.

Bei der großen Anzahl von Vereinen dürfte für jeden etwas Die Unternehmensberater dabei sein! für den privaten Haushalt.

Andreas Ortmeier Bahnanlage 8 Großen Gemeinschaftssinn haben die Vereine beim Blumen- 94428 Eichendorf korso 2014 gezeigt, bei dem viele mitgewirkt haben. Ein kleiner Telefon 09952 909333 Auszug der vielen Fotos wird in dieser Broschüre abgedruckt – [email protected] Telefax 09952 909327 leider war es nicht möglich alle abzubilden. www.telis-finanz.de Mobil 0171 1734374

Eine Aufstellung mit den Kontaktadressen (sortiert von A – Z bzw. nach Ortschaften) findet sich auf der Internetseite des Marktes Eichendorf: www.markt-eichendorf.de/index.php/vereinsverzeichnis

Auf geht´s ins Parkfest! 55 Notruftafel Branchenverzeichnis Notruf – Feuerwehr – Rettungsdienst – Krankentransport 112 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier Notruf Polizei 110 eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Polizeiinspektion Landau a.d.Isar 09951 9834-0 Dienstleistung. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein Ärztlicher Notfalldienst 116 117 schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben (Wochenende u. außerhalb der Sprechzeiten) die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de. Giftnotruf München 089 19240 Krankenhaus: Donau-Isar-Klinikum Landau a.d.Isar 09951 75-1 Elterntelefonseelsorge 0800 1110550 Agrartechnik 40 Innenausbau 11, 39 Allgemeinarztpraxis 30 Kernbohren 34 Kinder- und Jugendtelefonseelsorge 0800 1110333 Apotheke 30 Kfz-Meisterbetrieb 36, U4 Telefonseelsorge Arbeitsbühnen 36 Kieswerk 36 Katholisch 0800 1110222 Asphaltwerk 32 Konditorei 2 Evangelisch 0800 1110111 Autohaus 13 Kosmetik 25 Abwasserbeseitigung Bereitschaft Bäckerei 2 Landschaftsbau U3, U4 Störungen im öffentlichen Netz 0160 4694442 Baggerbetrieb 36 Logistik 13 Erdgasversorgung ESB Niederbayern 08723 978700 Bauelemente 32 Malermeisterbetrieb 35, 56 Stromversorgung Bayernwerk AG 0941 28003366 Bautrocknung 32 Metallbau 32 Telefon Telekom (kostenfrei) 0800 3302000 Bauunternehmen 32, 34, 36 Mode U2 Tierschutzverein Dingolfing-Landau 08734 937261 Beton 32 Naturheilpraxis 29 Wasserversorgung Betonsägearbeiten 34 Naturstein 32, 36 Bereitschaft bei Störungen (z.B. Rohrbrüche) 0171 7493413 Biergarten U2 Öfen 36 Blumen 43 Pflegedienst, ambulant 26, 27, 29 Ihre Umgebung – ein Stück Lebensqualität Bodenbeläge 35 Pizzeria 55 Diese Textzeile habe ich 2006, bei der Neuorientierung meiner Firma, bewußt als grundlegende Aussage ins Firmenlogo gesetzt. Für mich ist sie Die 5 W-Fragen Brauerei U2 Reifenhandel U4 zu einer gelebten Überzeugung geworden. Sie soll vorrangig kein Werbeslogan sein, sondern soll zum Nachdenken anregen und den Blick auf Wichtig: Die „fünf W-Fragen“, die Sie bei einem Notruf Brennstoffe 36 Reisebüro 47 das Wesentliche lenken – Lebensqualität. beantworten können sollten: Dachdecker 32 Restaurant 55 • Wo ist der Notfallort? Elektronik 3, 14 Schreinerei 11, 39 Es liegt in unserer Natur, daß wir unser Umfeld gestalten und prägen wollen. Im privaten Raum wird die Gestaltung zum Ausdruck unserer • Was ist passiert? Energieversorger 11 Schwimmbadbau 32 Persönlichkeit. Von den eigenen vier Wänden haben wir den privaten Lebensraum längst in den Garten erweitert. Dieser Trend wird anhalten. • Wie viele Personen sind verletzt? Erdbau 36, 40, U4 Seniorenheim 27 Zu vielfältig und überzeugend sind mittlerweile die erlebbaren Gartenbeispiele in unserer direkten Umgebung. Wo man sich jeden Tag aufhält • Wer ruft an? – für eventuelle Rückrufe! Fahrschule 23 Ski und Service 48 macht Investition wirklich Sinn. Der Effekt ist atemberaubend. Ein Glück für denjenigen, der die Fähigkeit besitzt, die Vielfalt eines Gartens • Warten auf Rückfragen? – nicht gleich auflegen! Finanzdienstleistungen 54 Solartechnik 36 in vollen Zügen erleben zu können. Fischhandel 43 Spenglerei 32 Fliesen 36 Sportartikel 48 Das neue Produkt von Projekt-Garten Floristik 43 Stahlbau 32 Raumteiler und Sichtschutz aus Bambus in Alu-Konstruktion – stabil, langlebig, hochwertig und einfach schön. Forstbetrieb 40 Steuerberatung 40 schmerbeck Fotograf 14 Tagespflege 26, 27 Fotostudio 23 Tiefbau 36, 40 Die Malermeister Friseur 2, 14, 25 Tierarztpraxis (Kleintiere) 25 malerei Gartenbau und Trachtenmode und -schmuck U2 Heimhart Alte Poststraße 14 Projektierung U3, U4 Transport 13 Tel: 09952 / 589 Gästezimmer 54 Trocknungsdienst 32 Fax: 09952 / 2586 Gasthof U2, 54 Türen und Tore 40 E-Mail: [email protected] Gastronomie U2 Versicherungen 54 Grabdenkmäler 32 Volkshochschule 24, 40 Meisterfachbetrieb der Farbgestaltung Hausgeräte-Kundendienst 14 Wasseraufbereitung 32 Heizungsbau und Wohn-Pflegeeinrichtung 29 www.malerei-schmerbeck.de -technik, Sanitär 33, 36 Zahnarzt 29 Verkauf von Gardinen u. Vorhängen nach Maß Hofladen 43 Zimmerei 36 Hotel U2 Hypnose U4 U= Umschlagseite 56 Aufhausen · Schreinerstraße 59 · Tel.: 09956 / 905477 · www.projekt-garten.de · [email protected] Branchenverzeichnis

Ihre Umgebung – ein Stück Lebensqualität Diese Textzeile habe ich 2006, bei der Neuorientierung meiner Firma, bewußt als grundlegende Aussage ins Firmenlogo gesetzt. Für mich ist sie zu einer gelebten Überzeugung geworden. Sie soll vorrangig kein Werbeslogan sein, sondern soll zum Nachdenken anregen und den Blick auf das Wesentliche lenken – Lebensqualität.

Es liegt in unserer Natur, daß wir unser Umfeld gestalten und prägen wollen. Im privaten Raum wird die Gestaltung zum Ausdruck unserer Persönlichkeit. Von den eigenen vier Wänden haben wir den privaten Lebensraum längst in den Garten erweitert. Dieser Trend wird anhalten. Zu vielfältig und überzeugend sind mittlerweile die erlebbaren Gartenbeispiele in unserer direkten Umgebung. Wo man sich jeden Tag aufhält macht Investition wirklich Sinn. Der Effekt ist atemberaubend. Ein Glück für denjenigen, der die Fähigkeit besitzt, die Vielfalt eines Gartens in vollen Zügen erleben zu können.

Das neue Produkt von Projekt-Garten Raumteiler und Sichtschutz aus Bambus in Alu-Konstruktion – stabil, langlebig, hochwertig und einfach schön.

Aufhausen · Schreinerstraße 59 · Tel.: 09956 / 905477 · www.projekt-garten.de · [email protected] Familienstellen Die Hypnoseakademie hypnose-shop.de nach Bert Hellinger Bekannt aus Rundfunk, Presse und TV Ihr spiritueller Onlineshop seit Probleme sowie Blockaden 2001! erkennen und auflösen. Hypnose- und Hypnotherapie- Ausbildung! Duftöle, Räucherzubehör Ob Privat, Beruflich oder Firmen Schnell, extrem effektiv und Heilsteine, Kartenlegen, uvm... seriös! www.family-systems.de www.hypnoseshop.de www.hypnoselernen.de [email protected] [email protected] [email protected] Tel: (+49) 09952 / 30 23 077 Tel: (+49) 09952 / 30 23 077 Tel: (+49) 09952 / 30 23 077

Müller Gerhard • Garten- und Landschaftsbau • Einfahrten und Pfl asterbau • Baugrubenaushub Industriestraße 10 · 94428 Eichendorf Kreuzacker 3 • 94428 Eichendorf-Adldorf fon 09952 - 90037 · fax 09952-90042 Tel./Fax 0 99 52 / 93 35 23 • Handy 01 60 / 96 87 05 81 www.reifen-stoiber.de · [email protected]