Heft Abfahrt/Ankunft
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Frankenwaldtag in Grafengehaig
Jahrgang 35 Mittwoch, den 7. Mai 2014 Nummer 5 Frankenwaldtag in Grafengehaig Der Obmann der Zeyerner Ortsgruppe des Fran- kenwaldvereins, Werner Hempfling (Vierter von rechts), übergab den Hauptwanderwimpel an den Hauptvorsitzenden Robert Strobel (Zwei- ter von rechts). Mit im Bild von links die Obfrau der Grafengehaiger Ortsgruppe Margitta Hieke, Bürgermeister Werner Burger, Josef Huber und Baron Ludwig von Lerchenfeld. Im Obergeschoss des hervorragend reno- vierten Mesnerhauses lauschten die geladenen Gäste den Ausführungen von Bürgermeister Werner Burger (links). Mit im Bild von rechts Landtagsabgeordneter Baron Ludwig von Lerchenfeld, die Obfrau der Ortsgruppe Gra- fengehaig, Margitta Hieke, stellvertretender Hauptvorsitzender Dieter Frank und Haupt- vorsitzenden Robert Strobel. Bericht siehe Innenteil Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 5/14 Bekanntmachungen Telefonverzeichnis der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Name Zimmer Durchwahl E-Mail-Adresse Uome, Franz Erster Bürgermeister Markt Marktleugast 4 947- 12 [email protected] Burger, Werner Erster Bürgermeister Markt Grafengehaig 4 3 55 in Grafengehaig 947-17 in Mlg. [email protected] Laaber, Michael Geschäftsstellenleiter 4 947-13 [email protected] Bittermann, Siegrid Sekretariat 4 947- 0 Dienstzeiten [email protected] Weber, Kathrin der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast: Neuensorger Bauverwaltung 3 947-14 Weg 10 [email protected] Montag bis Freitag von ............................... 08:00 bis 12:00 Uhr Taig, Norbert -
TSV Glashütten Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 19.08
TSV Glashütten Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 03.10.2021 - 21.11.2021 Seite 1 von 1 Stand: Samstag, 2. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME Kreisklasse 03.10.2021 14:00 SpVgg Goldkronach (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I Sportanlage Goldkronach, Platz 1,Peuntgasse 20,95497 Goldkronach ME A Klasse 03.10.2021 15:00 BSV Schönfeld (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II Sportanlage Schönfeld, Platz 1,Schönfeld, Ortsmitte, an der B 22,96142 Hollfeld ME A Klasse 10.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II SpVgg Goldkronach II Sportanlage Glashütten, Hartplatz,Altenhimmelstr. 4,95496 Glashütten ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I SV Seybothenreuth Sportanlage Glashütten Schulstraße,Schulstr. 40,95496 Glashütten ME A Klasse 17.10.2021 13:30 TSV Kirchenlaibach-Speichersd. II (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II Sportanlage Speichersdorf, Platz 2,Jahnstr. 2,95469 Speichersdorf ME Kreisklasse 17.10.2021 15:00 SSV Warmensteinach (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I Sportanlage Warmensteinach, Platz 1,Sportplatzweg,95485 Warmensteinach ME A Klasse 24.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II 1. FC Bayreuth Sportanlage Glashütten, Hartplatz,Altenhimmelstr. 4,95496 Glashütten ME Kreisklasse 24.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I TSV Donndorf-Eckersdorf Sportanlage Glashütten Schulstraße,Schulstr. 40,95496 Glashütten ME A Klasse 31.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II TSV Donndorf-Eckersdorf II Sportanlage Hummeltal, Platz 1,Bayreuther Str. 8,95503 Hummeltal ME Kreisklasse 31.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I (SG) Mistelbach I/Gesees I Sportanlage Hummeltal, Platz 1,Bayreuther Str. -
Matthias Breitfeld, Heinz-Dieter Horbach
©Bayerische Botanische Gesellschaft; download unter www.bbgev.de;www.biologiezentrum.at Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 76:111-122, 2006 111 SindPotamogetón berchtoldii Fieber undPotamogetón pusillus L. zu trennen - Grundsätzliches zur Verbreitung und Erfahrungen aus Nordbayern M atthias Breitfeld & H einz-D ieter H orbach Zusammenfassung:Während in der Literatur die Frage nach der Unterscheidbarkeit von Potamogetón berchtoldii und P. pusillus kontrovers beantwortet wird, kommen die Verfasser nach ihren eigenen Beobachtungen zu dem Ergebnis, dass beide Alten mit mehreren Merkmalen gut unterscheidbar sind. Anhand eines Literaturüberblicks werden die intraspezifische Variabilität und Hybriden behandelt. Die Gesamtverbreitung der Arten wird kurz dargestellt und die teilweise widersprüchlichen Darstellungen in der Literatur aus Deutschland kritisch referiert. Nach den eigenen Kartierungen kommt P. berchtoldii in Oberfranken zerstreut vor und kann nach P. natans L. und P. aispus L. als unser häufigstes Laich kraut bezeichnet werden. P. pusillus dagegen liegt nur in einem 1967 gesammelten Beleg aus dem Fichtelgebirge vor. Summary:While in the literature the question about the differentation of Potamogetón berchtoldii and P. pusillus is controversially answered, according to their own observations the authors come to the result that both species are well distinguishable with several characters. On the basis a literature survey the intraspecific variability and hybrids are treated. The total distribution area of the species is presented briefly and the partially contradictory accounts in the literature of the distribution in Germany are re ported critically. After the own mappingP, berchtoldii in Upper Franconia seems to occur scatteredly and can be called our most frequent Potamogetón subsequent toP. natans L. and P. crispas L. -
PCR-Testzentren in Bayreuth
Corona-Teststationen in Landkreis und Stadt Bayreuth PCR-Testzentren in Bayreuth ▪ Testzentrum im Gemeinschaftshaus Aichig (PCR-Tests) Kemnather Straße, Bayreuth Testungen symptomfreier Personen (kostenfrei) nach Terminvergabe: Telefon (Mo.-Fr. 08:30-16:00 Uhr): 0921 252525 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00-13:00 u. 13:30-16:30 Uhr. ▪ Testzentrum and der Lohengrin-Therme (PCR-Tests) Laborpraxis Dr. Pachmann, Kurpromenade 2, Bayreuth Tel: 0921 850200; ohne Anmeldung; montags bis freitags 14:00-15:00 Uhr. Testung symptomfreier Personen unentgeldlich, symptomatischer Personen entgeldlich. ▪ Auch bei niedergelassenen Ärzten kann man im Rahmen der Krankenversorgung PCR-Tests machen (auch mit Krankheitssymptomen). Schnelltest-Stationen: Nur Testungen symptomfreier Personen! Landkreis Bayreuth Ahorntal ▪ Schnelltestzentrum Ahorntal Gemeindehaus Kirchahorn, gegenüber vom alten Rathaus Telefonische Voranmeldung für Gemeindebürger (Tel. 09202 1700; 1x wöchentlich gratis); Geöffnet: montags bis freitags 08:30-11:30 u. 16:00-18:00 Uhr (Ausnahme mittwochs: 17:00-19:00 Uhr), samstags 09:00-12:00 Uhr. Bad Berneck ▪ Stern-Apotheke Bad Berneck (Schnelltests) Bahnhofstraße 90, 95460 Bad Berneck Anmeldung erforderlich! (Tel. 09273 95091, Mail: [email protected]) Geöffnet: montags bis freitags 08:00-18:00 Uhr u. samstags 08:30-12:00 Uhr. Bindlach ▪ Testzentrum Bindlacher Bärenhalle (Schnelltests) Hirtenackerstraße 47, 95463 Bindlach Tests ohne Voranmeldung! BRK/SKS: montags-freitags 16:30-18:30 Uhr; samstags 09:00-12:00 Uhr Bischofsgrün ▪ BRK-Teststation Bischofsgrün (Schnelltests) Kurhaus (gegenüber Generationenhaus) Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün Tests ohne Anmeldung mittwochs 18:00-21:00 Uhr; samstags 14:00-17:00 Uhr. ▪ Hausarztpraxis Hieber (Schnelltests) Rangenweg 7, 95493 Bischofsgrün (Tel. -
Mitteilungsblatt 2018 05.Pdf
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt Jahrgang 39 Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 5 Konfirmationen &Kommunionen P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 5/18 Telefonverzeichnis Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Marktleugast Neuensorger Weg 10 Montag bis Freitag .................................. 08.00 bis 12.00 Uhr Name Zimmer Durchwahl und zusätzlich E-Mail-Adresse Donnerstag .............................................. 15.00 bis 17.30 Uhr Uome, Franz 4 Erster Bürgermeister Franz Uome Erster Bürgermeister Montag bis Mittwoch ............................... 08.30 bis 12.00 Uhr Markt Marktleugast 947-0 und .......................................................... 14.00 bis 17.00 Uhr [email protected] Donnerstag .............................................. 08.30 bis 12.00 Uhr und .......................................................... 14.00 bis 17.30 Uhr Burger, Werner 4 Freitag ..................................................... 08.30 bis 12.30 Uhr Erster Bürgermeister Außerhalb der Dienstzeiten Markt Grafengehaig 3 55 Termine jeweils nach Vereinbarung [email protected] in Grafengehaig Erster Bürgermeister Werner Burger Laaber, Michael 4 im Rathaus Grafengehaig Geschäftsstellenleiter 947-13 Montag bis Freitag .................................. 07.30 bis 09.30 Uhr [email protected] Außerhalb der Dienstzeiten Rau, Stefanie 4 Termine zusätzlich -
Was Mich Stark Macht
www.gesundheitsregion-bayreuth.de AKTIONSWOCHEN WAS MICH STARK MACHT PHYSISCHE UND PSYCHISCHE GESUNDHEIT #wasmichstarkmacht AKTIONSWOCHEN WAS MICH STARK MACHT WAS MICH STARK MACHT PHYSISCHE UND PSYCHISCHE GESUNDHEIT #wasmichstarkmacht 03. November – 20. Dezember 2020 Dieses Jahr ist geprägt durch eine Reihe von Verände- rungen. Mit Beginn der Covid-19-Pandemie hat sich das gesellschaftliche und persönliche Leben schlagartig für viele verändert. Jede*r hat damit so ganz eigene Erfahrungen gemacht. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, psychisch und physisch gesund zu bleiben und seine Widerstandskräfte zu stärken. Mit den Aktions- wochen Gesundheit „Was mich stark macht“ zeigen wir auf, welche unterschiedlichen Strategien die Menschen dazu entwickeln und fragen nach: „Was macht dich stark?“ Wir bieten Veranstaltungen zur Förderung der geistigen und körperlichen Gesundheit an und mo- tivieren zum Mitmachen. Unter dem Hashtag #was- michstarkmacht auf Facebook und Instagram bitten wir Bürger*innen ihre ganz persönlichen stark machenden Momente zu posten. Wir haben Veranstaltungen mit kleinen Teilnehmerzah- len geplant und bieten einige Formate als Online-Kurse an. Je nach Entwicklung der Covid-19 Situation kann es sein, dass wir situativ anpassen müssen. Fragen Sie im Zweifelsfall bei den angegebenen Veranstaltern nach. Programmdetails finden Sie auch unter: www.gesundheitsregion-bayreuth.de 2 verlängert Dienstag 03.11. – Samstag 19.12. bis 19.12. Ausstellungen im RW21: „Was mich stark macht!“ .... 05 Kinder stark machen ......................................................... 06 Dienstag 03.11. Gesunde Selbstverwirklichung ..................................... 27 Donnerstag 05.11. AOK – Telefon Hotline ...................................................... 19 Samstag 07.11. Macht der Worte: Achtsames Kommunizieren ........... 07 Starke Familien: Raus in die Natur ................................... 08 Basiswissen Morgenroutine ............................................ 29 Sonntag 08.11. Gesprächs- und Informationskreis 50plus ................... -
Mitteilungsblatt 1 02/2020 Für Die Verwaltungsgemeinschaft Creußen Jahrgang 42 Freitag, 24
Seite 1 02/2020 SeiteMITTEILUNGSBLATT 1 02/2020 für die Verwaltungsgemeinschaft Creußen Jahrgang 42 Freitag, 24. Januar 2020 Nr. 2/2020 Stadt Creußen Gemeinde Haag Gemeinde Prebitz Markt Schnabelwaid JahrgangJahrgang 42 42 Freitag,Freitag, 24. 24. Januar Januar 2020 2020 Nr.Nr. 2/2020 2/2020 Gaststätte Maisel Creußen, Nürnberger Straße, Tel. 09270-222 BREZEN vomGaststätte Samstag, 25. MaiselJanuar 2020 bis einschl.Creußen, Nürnberger Freitag, Straße, 31. Tel. Januar 09270-222 2020 Freundlichst lädt ein Fam. Maisel Kein Ruhetag während der Brezenwoche! -------------------------------------------------------------------------------- BREZENVoranzeige: Faschingsdienstag Heringssalatessen vom Samstag, 25. Januar 2020 bis einschl. Freitag, 31. Januar 2020 Freundlichst lädt ein Fam. Maisel Kein Ruhetag während der Brezenwoche! -------------------------------------------------------------------------------- Voranzeige: Faschingsdienstag Heringssalatessen Seite 2 02/2020 Natursteine für den Wohnbereich Steinbau Steinwerk Steinhandel riesen Auswahl • Beratung Planung • Montage Huth 1 • 95473 Haag ABA Bayreuth-Süd, 8 km Richtung Creußen Telefon 09201 9980 www.nakuwa.de Army + Jeans Neuner Hoch BW-US-Waren Creußen Wir haben reduziert ! Kenny,S Oberteile v. Gr. 36 - 48 30 % Sweatshirt Herren Mustang + Pioneer 30 % Wrangler Herren Jeans 30 - 50 %%30 Viele Einzelteile zum 1/2 PrPr1/2 eiseiseis Schaut mal rein, vielleicht macht Ihr ja ein Schnäppchen, wir freuen uns auf Euch: Uschi + Martina Neue Kenny,S-Kollektion ab Ende Januar, Gr. wie immer von 36 - 48 Sport pro Gesundheit Praxis für Logopädie & Ergotherapie Behandlungen für Kinder und Erwachsene mit HERZ und Wo gibt‘ s denn so was? „Natürlich im Sportverein!“ Ort: Dreifachturnhalle in Creußen ( Halle 2) KOMPETENZ, Zeit: Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr GEDULD und Ort: Dreifachturnhalle in Creußen ( Halle 1 ) Termin: Montags von 19.30 – 20.30 Uhr SPASS! Kursgebühr: 10 Einheiten a 60 Minuten/ 30 Euro oder FC Mitgliedschaft Anmeldung und Information: Heidi Bär Tel. -
Spielberichte FC1 2010-2011
Montag, 30. Mai 2011 SSV Kasendorf II : FC Neuenmarkt 3:1 (2:0) Tore: 1:0 Krüger (18.); 2:0 und 3:0 Wondra (20. und 52.); 3:1 Wesner (74.) Schiedsrichter: Fröba (Hirschfeld) Zuschauer: 40 Der FC spielte mit: Handlass, A.Dogru, Werner, Grieshammer, Wesner, Schröder, Geyer, Held, Promeuschel (25.Warzecha), Harttig (80.Horter), Kimmich Die Einheimischen übernahmen von Anfang an das Kommando. Nach einer Flanke von Hofmann köpfte Krüger zur frühen Führung ein. Keine zwei Minuten später besorgte Wenig nach schönem Zusammenspiel mit Morck das 2:0. Neuenmarkt blieb mit seiner Ersatzgeschwächten Mannschaft weit hinter den Erwartungen zurück. Nach dem Seitenwechsel hatte Kimmich den Anschlusstreffer für die Gäste auf dem Fuß, verzog aber allein vor dem Kasendorfer Keeper. Kurz dannach machte Wondra mit einem Traumtor alles klar. In der Folge nahm der SSV das Tempo aus dem Spiel und erlaubte dem FC einige gute Offensivszenen. Doch mehr als der Ehrentreffer durch Wesner gelang den Gästen nicht. Donnerstag, 26. Mai 2011 FC Neuenmarkt – FC Kirchleus 2:2 (0:1) Tore: 0:1 Passing (27.); 0:2 Lerner (51.); 1:2 Täffner (77.) 2:2 A. Dogru (88. ) Schiedsrichter: Bärwald (Hof) Zuschauer: 120 der FC spielte mit: Hahn, O.Dogru, Grieshammer (Woithe), Düthorn, Held, Lerner, Schröder (Wesner), Promeuschel, Täffner, Kunz, Kimmich (A.Dogru) Gewitterunterbrechung und zwei Roten Karten in der Nachspielzeit: In dieser Partie war alles geboten. Kirchleus stellte seine Auswärtsstärke unter Beweis und fuhr kluge Konter. Neuenmarkt versuchte, die Initiative zu ergreifen, und wäre beinahe in Front gegangen, als Kimmich den Pfosten traf. Nach dem 0:2 haben die Gastgeber auf bedingungslose Offensive gesetzt und wurden mit dem Remis belohnt. -
TSV Trebgast 2 15:00 Uhr: SSV Peesten - TSV Trebgast Begrüßung Begrüßung
Schäckheftla Das offizielle Stadionblatt des SSV Peesten Saison 2017-2018 2. Ausgabe Sonntag 03.09.2017: 13:00 Uhr: SSV Peesten 2 - TSV Trebgast 2 15:00 Uhr: SSV Peesten - TSV Trebgast Begrüßung Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen wir euch im Namen des SSV Peesten recht herzlich. Ein besonderer Gruß gilt dabei unseren Gästen aus Trebgast mit ihren Aktiven, Betreueren und Anhängern, sowie auch den eingeteilten Schiedsrichtern. Fünf Spiele - Fünf Niederlagen - Null Punkte - Tabellenletzter! Das ist die bittere Realität unserer Ersten vor dem heutigen Heimspiel gegen den TSV Trebgast, der mit zwei Punkten auch nicht gerade gut in die Saison gestartet ist. Zwar war die Leistung im Derby in Kasendorf angesichts der personell an- gespannten Lage in Ordnung, doch letztendlich nicht ausreichend um zu punkten. Dafür lief gerade in der Offensive einfach zu wenig zusammen und so musste man sich nach zwei höchst unglücklichen Gegentreffer mit 0:2 geschlagen geben. Heute gegen Trebgast wäre ein Sieg also enorm wichtig, erstens um endlich die ersten Punkte einzufahren und zweitens um die Hoffnung weiterhin auf- recht zu erhalten. Unsere Reserve holte bisher vier Punkte aus drei Spielen (Ergebnis gegen Thurnau lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor) und hat heute gegen den TSV Trebgast 2 die Möglichkeit, den zweiten Saisonsieg einzufahren und die aufsteigende Form zu bestätigen. In diesem Sinne... Auf geht‘s Peesten, Kämpfen und Siegen!!! Die nächsten Spiele des SSV: 1. Mannschaft - Kreisklasse 4 Samstag, 09.09. um 16:00 Uhr, auswärts, VfR Katschenreuth 2 2. Mannschaft – B-Klasse 5 Samstag, 09.09. um 14:00 Uhr, auswärts, VfR Katschenreuth 3 Teamvergleich 1. -
Mitteilungsblatt Für Die Verwaltungsgemeinschaft Creußen
1001 Seite 1 24/2020 SCHMUCKIDEEN MITTEILUNGSBLATT für die Verwaltungsgemeinschaft Creußen Stadt Creußen Gemeinde Haag Gemeinde Prebitz Markt Schnabelwaid 10011001SCHMUCKIDEEN Jahrgang JahrgangSCHMUCKID 42 42 EEN FFreitag,reitag, 4. 4. Dezember Dezember 2020 2020 Nr.Nr. 24/2020 24/2020 10011001SCHMUCKIDEEN SCHMUCKIDEEN 1980 - 2020 40 Jahre Juwelier Rauh, Creußen Viele tolle Sonderangebote anlässlich unseres Jubiläums! Wer sagt denn, dass man immer einen Anlass braucht? Das große Glück Wenn es einen gibt - umso besser. beginnt oft mit einem kleinen Uhren- und Schmuckreparaturen in eigener Werkstatt Geschenk Juwelier Rauh - Creußen - Vorstadt 1 Tel. 09270-1322 - Mobil 0171 / 65 20 417 Das große Glück Unser alljährlicher beginnt oft Christbaumverkauf mit einem kleinen ist heuer am Samstag, 12.12.2020 Geschenk von 13 - 16 Uhr am Aufgrund der geltenden Rathaus-Parkplatz Corona-Regelungen haben wir unseren in Creußen, Bahnhofstraße 11 Lieferservice Nordmannstannen, Blaufichten, Fichten erweitert. Wir liefern in der gesamten in bester Qualität Geschnitten nach der Mondphase im November Verwaltungsgemeinschaft® Creußen derzeit noch bis 20.12.20 von Unsere Kulturen werden von Shropshire-Schafen umweltfeundlich gepflegt. Dienstag bis Sonntag von 17 - 21 Uhr Wir achten in unserer über 110-jährigen Christbaumhandel-Tradition aus. stets auf beste Qualität und günstige Preise Ihr Franco-Team Creußen, Marktplatz 1, Ihr Christbaumhändler Frank Schüßler Tel. 09270/8588 aus Stadtsteinach - Tel. 09225/629 freut sich auf Ihren Besuch ® 5 *Zirkonia ist ein synthetischer Stein. **Stein wärmebehandelt. Bei Markt- preisänderungen für Edelmetalle und Edelsteine Preisänderungen vorbe- halten. Das Angebot ist freibleibend. Sollten einzelne Katalog-Schmuck- stücke vergriffen sein, sind wir bemüht, diese schnellstmöglich zu besor- gen. Widerrechtliche Vervielfältigung, Nachahmung sowie der Gebrauch dieses Prospektes für Werbezwecke ohne Genehmigung nicht statthaft. -
Förderung Des Ländlichen Raums
Stammbach, Trebgast, Wirsberg) und sind z.B. Vereine, Privatpersonen, Stiftungen, Kommu- nen, Kirchen, Unternehmen etc. Wie hoch ist die Förderung: Über das Regionalbudget werden Kleinprojekte von mind. 625 € bis max. 20.000 € Gesamtaus- gaben (netto) gefördert. Dabei können bis zu 80% der förderfähigen Nettokosten (= Brutto- kosten abzügl. Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Rabatte) gefördert werden. Ein Projekt wird mit max. 10.000 € bezuschusst. Die Zuwendung 100.000 € wird als Zuschuss im Wege der Anteilfinanzie- rung gewährt. Für Ihre Projekte Wie bekomme ich die Förderung für mit dem mein Projekt: Regionalbudget der Die Träger von Kleinprojekten reichen Ihren An- trag auf Förderung in der Geschäftsstelle der ILE ILE FMB FMB ein. Wichtig ist, dass mit deren Durchfüh- rung noch nicht begonnen wurde! Die Ge- Sie suchen unkomplizierte und schnelle finanzi- schäftsstelle prüft die Projektanträge auf Ein- elle Unterstützung für Ihr Projekt? Perfekt, haltung der Fördervoraussetzungen und ein in- denn die ILE FMB kann jetzt Projekte von Verei- terkommunales Entscheidungsgremium, aus nen, Stiftungen, Privatpersonen, Unterneh- verschiedenen Interessensgruppen, wählt dann men, Kirchen, Kommunen etc. mit bis zu mittels festgesetzter Auswahlkriterien (siehe 10.000 € unterstützen! Rückseite) die Projekte aus, die über das Regio- nalbudget gefördert werden. Dabei müssen die Wir rufen Sie daher auf, diese Chance zu ergrei- Kleinprojekte einem oder mehreren Zielen der fen und für Ihr Projekt einen Antrag auf Förde- ILE FMB entsprechen, das sind Demographische rung bei der ILE Fränkisches Markgrafen- und Entwicklung/ Lebensraum/ Lebensqualität/ Bischofsland, kurz ILE FMB zu stellen! Machen Landschaftsentwicklung/ Agrarstruktur/ Hoch- Sie mit, wir fördern Sie! So können wir gemein- wasserschutz/ Erneuerbare Energien/ Regio- sam etwas in unserer Region bewegen. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important.