Matthias Breitfeld, Heinz-Dieter Horbach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
TSV Glashütten Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 19.08
TSV Glashütten Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 03.10.2021 - 21.11.2021 Seite 1 von 1 Stand: Samstag, 2. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME Kreisklasse 03.10.2021 14:00 SpVgg Goldkronach (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I Sportanlage Goldkronach, Platz 1,Peuntgasse 20,95497 Goldkronach ME A Klasse 03.10.2021 15:00 BSV Schönfeld (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II Sportanlage Schönfeld, Platz 1,Schönfeld, Ortsmitte, an der B 22,96142 Hollfeld ME A Klasse 10.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II SpVgg Goldkronach II Sportanlage Glashütten, Hartplatz,Altenhimmelstr. 4,95496 Glashütten ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I SV Seybothenreuth Sportanlage Glashütten Schulstraße,Schulstr. 40,95496 Glashütten ME A Klasse 17.10.2021 13:30 TSV Kirchenlaibach-Speichersd. II (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II Sportanlage Speichersdorf, Platz 2,Jahnstr. 2,95469 Speichersdorf ME Kreisklasse 17.10.2021 15:00 SSV Warmensteinach (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I Sportanlage Warmensteinach, Platz 1,Sportplatzweg,95485 Warmensteinach ME A Klasse 24.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II 1. FC Bayreuth Sportanlage Glashütten, Hartplatz,Altenhimmelstr. 4,95496 Glashütten ME Kreisklasse 24.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I TSV Donndorf-Eckersdorf Sportanlage Glashütten Schulstraße,Schulstr. 40,95496 Glashütten ME A Klasse 31.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II TSV Donndorf-Eckersdorf II Sportanlage Hummeltal, Platz 1,Bayreuther Str. 8,95503 Hummeltal ME Kreisklasse 31.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I (SG) Mistelbach I/Gesees I Sportanlage Hummeltal, Platz 1,Bayreuther Str. -
PCR-Testzentren in Bayreuth
Corona-Teststationen in Landkreis und Stadt Bayreuth PCR-Testzentren in Bayreuth ▪ Testzentrum im Gemeinschaftshaus Aichig (PCR-Tests) Kemnather Straße, Bayreuth Testungen symptomfreier Personen (kostenfrei) nach Terminvergabe: Telefon (Mo.-Fr. 08:30-16:00 Uhr): 0921 252525 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00-13:00 u. 13:30-16:30 Uhr. ▪ Testzentrum and der Lohengrin-Therme (PCR-Tests) Laborpraxis Dr. Pachmann, Kurpromenade 2, Bayreuth Tel: 0921 850200; ohne Anmeldung; montags bis freitags 14:00-15:00 Uhr. Testung symptomfreier Personen unentgeldlich, symptomatischer Personen entgeldlich. ▪ Auch bei niedergelassenen Ärzten kann man im Rahmen der Krankenversorgung PCR-Tests machen (auch mit Krankheitssymptomen). Schnelltest-Stationen: Nur Testungen symptomfreier Personen! Landkreis Bayreuth Ahorntal ▪ Schnelltestzentrum Ahorntal Gemeindehaus Kirchahorn, gegenüber vom alten Rathaus Telefonische Voranmeldung für Gemeindebürger (Tel. 09202 1700; 1x wöchentlich gratis); Geöffnet: montags bis freitags 08:30-11:30 u. 16:00-18:00 Uhr (Ausnahme mittwochs: 17:00-19:00 Uhr), samstags 09:00-12:00 Uhr. Bad Berneck ▪ Stern-Apotheke Bad Berneck (Schnelltests) Bahnhofstraße 90, 95460 Bad Berneck Anmeldung erforderlich! (Tel. 09273 95091, Mail: [email protected]) Geöffnet: montags bis freitags 08:00-18:00 Uhr u. samstags 08:30-12:00 Uhr. Bindlach ▪ Testzentrum Bindlacher Bärenhalle (Schnelltests) Hirtenackerstraße 47, 95463 Bindlach Tests ohne Voranmeldung! BRK/SKS: montags-freitags 16:30-18:30 Uhr; samstags 09:00-12:00 Uhr Bischofsgrün ▪ BRK-Teststation Bischofsgrün (Schnelltests) Kurhaus (gegenüber Generationenhaus) Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün Tests ohne Anmeldung mittwochs 18:00-21:00 Uhr; samstags 14:00-17:00 Uhr. ▪ Hausarztpraxis Hieber (Schnelltests) Rangenweg 7, 95493 Bischofsgrün (Tel. -
Was Mich Stark Macht
www.gesundheitsregion-bayreuth.de AKTIONSWOCHEN WAS MICH STARK MACHT PHYSISCHE UND PSYCHISCHE GESUNDHEIT #wasmichstarkmacht AKTIONSWOCHEN WAS MICH STARK MACHT WAS MICH STARK MACHT PHYSISCHE UND PSYCHISCHE GESUNDHEIT #wasmichstarkmacht 03. November – 20. Dezember 2020 Dieses Jahr ist geprägt durch eine Reihe von Verände- rungen. Mit Beginn der Covid-19-Pandemie hat sich das gesellschaftliche und persönliche Leben schlagartig für viele verändert. Jede*r hat damit so ganz eigene Erfahrungen gemacht. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, psychisch und physisch gesund zu bleiben und seine Widerstandskräfte zu stärken. Mit den Aktions- wochen Gesundheit „Was mich stark macht“ zeigen wir auf, welche unterschiedlichen Strategien die Menschen dazu entwickeln und fragen nach: „Was macht dich stark?“ Wir bieten Veranstaltungen zur Förderung der geistigen und körperlichen Gesundheit an und mo- tivieren zum Mitmachen. Unter dem Hashtag #was- michstarkmacht auf Facebook und Instagram bitten wir Bürger*innen ihre ganz persönlichen stark machenden Momente zu posten. Wir haben Veranstaltungen mit kleinen Teilnehmerzah- len geplant und bieten einige Formate als Online-Kurse an. Je nach Entwicklung der Covid-19 Situation kann es sein, dass wir situativ anpassen müssen. Fragen Sie im Zweifelsfall bei den angegebenen Veranstaltern nach. Programmdetails finden Sie auch unter: www.gesundheitsregion-bayreuth.de 2 verlängert Dienstag 03.11. – Samstag 19.12. bis 19.12. Ausstellungen im RW21: „Was mich stark macht!“ .... 05 Kinder stark machen ......................................................... 06 Dienstag 03.11. Gesunde Selbstverwirklichung ..................................... 27 Donnerstag 05.11. AOK – Telefon Hotline ...................................................... 19 Samstag 07.11. Macht der Worte: Achtsames Kommunizieren ........... 07 Starke Familien: Raus in die Natur ................................... 08 Basiswissen Morgenroutine ............................................ 29 Sonntag 08.11. Gesprächs- und Informationskreis 50plus ................... -
Mitteilungsblatt 1 02/2020 Für Die Verwaltungsgemeinschaft Creußen Jahrgang 42 Freitag, 24
Seite 1 02/2020 SeiteMITTEILUNGSBLATT 1 02/2020 für die Verwaltungsgemeinschaft Creußen Jahrgang 42 Freitag, 24. Januar 2020 Nr. 2/2020 Stadt Creußen Gemeinde Haag Gemeinde Prebitz Markt Schnabelwaid JahrgangJahrgang 42 42 Freitag,Freitag, 24. 24. Januar Januar 2020 2020 Nr.Nr. 2/2020 2/2020 Gaststätte Maisel Creußen, Nürnberger Straße, Tel. 09270-222 BREZEN vomGaststätte Samstag, 25. MaiselJanuar 2020 bis einschl.Creußen, Nürnberger Freitag, Straße, 31. Tel. Januar 09270-222 2020 Freundlichst lädt ein Fam. Maisel Kein Ruhetag während der Brezenwoche! -------------------------------------------------------------------------------- BREZENVoranzeige: Faschingsdienstag Heringssalatessen vom Samstag, 25. Januar 2020 bis einschl. Freitag, 31. Januar 2020 Freundlichst lädt ein Fam. Maisel Kein Ruhetag während der Brezenwoche! -------------------------------------------------------------------------------- Voranzeige: Faschingsdienstag Heringssalatessen Seite 2 02/2020 Natursteine für den Wohnbereich Steinbau Steinwerk Steinhandel riesen Auswahl • Beratung Planung • Montage Huth 1 • 95473 Haag ABA Bayreuth-Süd, 8 km Richtung Creußen Telefon 09201 9980 www.nakuwa.de Army + Jeans Neuner Hoch BW-US-Waren Creußen Wir haben reduziert ! Kenny,S Oberteile v. Gr. 36 - 48 30 % Sweatshirt Herren Mustang + Pioneer 30 % Wrangler Herren Jeans 30 - 50 %%30 Viele Einzelteile zum 1/2 PrPr1/2 eiseiseis Schaut mal rein, vielleicht macht Ihr ja ein Schnäppchen, wir freuen uns auf Euch: Uschi + Martina Neue Kenny,S-Kollektion ab Ende Januar, Gr. wie immer von 36 - 48 Sport pro Gesundheit Praxis für Logopädie & Ergotherapie Behandlungen für Kinder und Erwachsene mit HERZ und Wo gibt‘ s denn so was? „Natürlich im Sportverein!“ Ort: Dreifachturnhalle in Creußen ( Halle 2) KOMPETENZ, Zeit: Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr GEDULD und Ort: Dreifachturnhalle in Creußen ( Halle 1 ) Termin: Montags von 19.30 – 20.30 Uhr SPASS! Kursgebühr: 10 Einheiten a 60 Minuten/ 30 Euro oder FC Mitgliedschaft Anmeldung und Information: Heidi Bär Tel. -
Mitteilungsblatt Für Die Verwaltungsgemeinschaft Creußen
1001 Seite 1 24/2020 SCHMUCKIDEEN MITTEILUNGSBLATT für die Verwaltungsgemeinschaft Creußen Stadt Creußen Gemeinde Haag Gemeinde Prebitz Markt Schnabelwaid 10011001SCHMUCKIDEEN Jahrgang JahrgangSCHMUCKID 42 42 EEN FFreitag,reitag, 4. 4. Dezember Dezember 2020 2020 Nr.Nr. 24/2020 24/2020 10011001SCHMUCKIDEEN SCHMUCKIDEEN 1980 - 2020 40 Jahre Juwelier Rauh, Creußen Viele tolle Sonderangebote anlässlich unseres Jubiläums! Wer sagt denn, dass man immer einen Anlass braucht? Das große Glück Wenn es einen gibt - umso besser. beginnt oft mit einem kleinen Uhren- und Schmuckreparaturen in eigener Werkstatt Geschenk Juwelier Rauh - Creußen - Vorstadt 1 Tel. 09270-1322 - Mobil 0171 / 65 20 417 Das große Glück Unser alljährlicher beginnt oft Christbaumverkauf mit einem kleinen ist heuer am Samstag, 12.12.2020 Geschenk von 13 - 16 Uhr am Aufgrund der geltenden Rathaus-Parkplatz Corona-Regelungen haben wir unseren in Creußen, Bahnhofstraße 11 Lieferservice Nordmannstannen, Blaufichten, Fichten erweitert. Wir liefern in der gesamten in bester Qualität Geschnitten nach der Mondphase im November Verwaltungsgemeinschaft® Creußen derzeit noch bis 20.12.20 von Unsere Kulturen werden von Shropshire-Schafen umweltfeundlich gepflegt. Dienstag bis Sonntag von 17 - 21 Uhr Wir achten in unserer über 110-jährigen Christbaumhandel-Tradition aus. stets auf beste Qualität und günstige Preise Ihr Franco-Team Creußen, Marktplatz 1, Ihr Christbaumhändler Frank Schüßler Tel. 09270/8588 aus Stadtsteinach - Tel. 09225/629 freut sich auf Ihren Besuch ® 5 *Zirkonia ist ein synthetischer Stein. **Stein wärmebehandelt. Bei Markt- preisänderungen für Edelmetalle und Edelsteine Preisänderungen vorbe- halten. Das Angebot ist freibleibend. Sollten einzelne Katalog-Schmuck- stücke vergriffen sein, sind wir bemüht, diese schnellstmöglich zu besor- gen. Widerrechtliche Vervielfältigung, Nachahmung sowie der Gebrauch dieses Prospektes für Werbezwecke ohne Genehmigung nicht statthaft. -
14 Fichtelgebirge Mit Sechsaemterland
Bayerisches Landesamt für Umwelt Entwurf einer kulturlandschaftlichen Gliederung Bayerns als Beitrag zur Biodiversität 14 Fichtelgebirge mit Sechsaemterland Stand: 2011 Lage Regierungsbezirk Oberfranken, Oberpfalz Landkreise Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Bayreuth, Tirschenreuth Naturraumeinheit Hohes Fichtelgebirge, Selb- Wunsiedler Hochfläche Höhenlage 400 - 1050 m ü. NN (Schneeberg 1051 m) Abgrenzung Die Kulturlandschaft Fichtelgebirge mit Sechsämterland wird maßgeblich durch die naturräumlichen Gegebenheiten geprägt. Die Grenzziehung orientiert sich daher an den Naturraumgrenzen des Gebirgsstockes des Fichtelgebirges und der Selb-Wunsiedler Hochfläche. Das Gebiet des Fichtelgebirges mit Sechsämterland stellt sich als ausgeprägte Mittelgebirgslandschaft dar. Dabei teilt sich die Kulturlandschaft in zwei wesentliche Bereiche: Zum einen das hufeisenförmige Gebirgsmassiv des Fichtelgebirges und zum anderen die hiervon umschlossene Hochfläche. Obwohl diese Bereiche augenscheinlich Unterschiede aufweisen, sind sie über ihre Vielzahl an kulturlandschaftlichen Verflechtungen und Wechselbeziehungen als eine Kulturlandschaft anzusehen. Nach Norden, Westen und Süden lässt sich die Landschaft gut anhand des Reliefsprungs abgrenzen, wobei der südliche Ausläufer des Fichtelgebirges (Steinwald) historisch dem Herrschaftsgebiet Pfalzbayerns zuzuordnen ist und als eigenständige Kulturlandschaft behandelt wird. Nach Osten, jenseits der heutigen bayerisch-tschechischen Grenze, schließen sich das Egerland und die Gebirgszüge des Elstergebirges an. Naturräumliche -
Rund Um Den Ochsenkopf 7 Sonntagstouren Im Fichtelgebirge Rund Um Den Ochsenkopf
Rund um den Ochsenkopf 7 Sonntagstouren im Fichtelgebirge Rund um den Ochsenkopf Einleitung Vorwort S. 4 Gut zu wissen! S. 6 Fahrradmitnahme im Bus S. 7 Sieben auf einen Streich! Unsere Entdecker-Touren Übersichtskarte S. 8 1 Von Bischofsgrün bis Bad Berneck (sehr leicht) und über St. Georgen nach Bayreuth (mittelschwer) S. 10 Impressum 2 Fünf Quellen und drei Brunnen (schwer) S. 22 Idee und Ausarbeitung: VGN / S. Daßler, Gertrud Härer (Stand: 11 / 2018) 3 Seen- und Flusstour (leicht) S. 37 Bilder: Gertrud Härer, Susanne Daßler, Karin Allabauer, Karl Mistelberger 4 Von Bischofsgrün nach Pegnitz (mittelschwer) S. 41 Fehler in der Tourenbeschreibung? Korrekturen 5 Baden, Bahntrassenrollen, Besichtigen (mittelschwer) S. 57 können gerne an [email protected] geschickt werden. 6 Mit Seilbahn und Fahrrad hinauf auf den Ochsenkopf, Kartengrundlagen: Inkatlas.com, © OpenStreetMap Mitwirkende (openstreetmap.org), OpenTopoMap (CC-BY-SA) reich mäandrierend wieder hinunter (mittelschwer) S. 66 7 Historisches Weidenberg und mehr – solo oder im Gestaltung: WerbeAtelier Kolvenbach-Post Druck: Gutenberg Druck + Medien GmbH Anschluss an die Touren 2, 4 und 5 (mittelschwer) S. 72 Auflage: 7.500 Fotos Titelseite – links oben: Bad Berneck Marktplatz, Einkehren und genießen links unten: neuer Radweg zwischen Warmensteinach und Weidenberg, Einkehrmöglichkeiten S. 79 rechts: Ochsenkopfgipfel mit Wahrzeichen; © VGN/S. Daßler Fotos Rückseite – links: Felsen am Radweg, rechts: Wegeauswahl; © G. Härer 2 Tour 1 Bischofsgrün – Bad Berneck – Bad Berneck 329 369 Abzw. -
Als Bauabfälle Gelten Alle Abfälle, Die Bei Bau- Und Renovierungsmaßnahmen Anfal- Len
Wo kann man Bauabfälle anliefern? Als Bauabfälle gelten alle Abfälle, die bei Bau- und Renovierungsmaßnahmen anfal- len. Hierzu zählen z.B. Bauschutt (Mauerwerk, Beton, Fliesen, WC-Becken), unbe- lasteter Bodenaushub (Erde, Steine) und Baustellenabfälle (Baustyropor, Gipskar- tonplatten, Glasbausteine, Glas- und Mineralwolle). Auch Gegenstände aus Metall (Armaturen, Heizkörper) und Holz (Bretter, Dachbalken) sowie Verpackungsmateria- lien (Styropor, Folien) können anfallen. Der Bauherr spart mit der ordnungsgemäßen und getrennten Entsorgung der Bauabfälle Kosten und leistet gleichzeitig einen wert- vollen Beitrag zum Umweltschutz. Abgabestellen Bauschutt / Bodenaushub: Bauschuttdeponie Benk, direkt neben der Autobahnausfahrt A9/Bindlacher Berg, 95463 Bindlach; Tel.: 0921-9305769 Bauschuttrecyclinganlage und -deponie Unternschreez, Neuenreuther Straße 6, Un- ternschreez, 95473 Haag; Tel.: 09201-9960 Bauschuttrecyclinganlage Bayreuth (BSR), an der Allersdorfer Straße (Laineck), 95448 Bayreuth; Tel.: 0921-9305780 Bauschuttdeponie Wallner, bei Pegnitz zwischen Penzenreuth und Gunzendorf; Tel.: 09643-91566 (Büro) / 09643-3530 (Deponie) Annahme von Bauabfällen wie z.B. Beton, Bodenaushub, Fliesen, Keramik, Glasbausteine, Mauerreste, Por- zellan, Steine, Sanitärkeramik, Ziegel Bodenaushubdeponie Holländer, Lahm, 95488 Eckersdorf; Tel.: 09271-258 Annahme von natürlichem, nicht verunreinigtem Bodenaushub Abgabestellen metallische Bauabfälle: Jean Bilsheim Recycling GmbH, Weiherstraße 37, 95448 Bayreuth; Tel.: 0921- 789190 Abgabestellen Baustellenabfälle -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
Manufacturing Discontent: the Rise to Power of Anti-TTIP Groups
ECIPE OCCASIONAL PAPER • 02/2016 Manufacturing Discontent: The Rise to Power of Anti-TTIP Groups By Matthias Bauer, Senior Economist* *Special thanks to Karen Rudolph (Otto-Friedrich-University Bamberg) and Agnieszka Smiatacz (Research Assistant at ECIPE) for research support all along the process of the preparation of this study. ecipe occasional paper — no. 02/2016 ABSTRACT Old beliefs, new symbols, new faces. In 2013, a small group of German green and left- wing activists, professional campaign NGOs and well-established protectionist organisations set up deceptive communication campaigns against TTIP, the Transatlantic Trade and Investment Partnership between the European Union and the United States. Germany’s anti-TTIP NGOs explicitly aimed to take German-centred protests to other European countries. Their reasoning is contradictory and logically inconsistent. Their messages are targeted to serve common sense protectionist demands of generally ill-informed citizens and politicians. Thereby, anti-TTIP communication is based on metaphoric messages and far-fetched myths to effectively evoke citizens’ emotions. Together, these groups dominated over 90 percent of online media reporting on TTIP in Germany. Anti-TTIP protest groups in Germany are not only inventive; they are also resourceful. Based on generous public funding and opaque private donations, green and left-wing political parties, political foundations, clerical and environmental groups, and well-established anti-globalisation organisations maintain influential campaign networks. Protest groups’ activities are coordinated by a number of former and current green and left-wing politicians and political parties that search for anti-establishment political profiles. As Wallon blockage mentality regarding CETA, the trade and investment agreement between the European Union and Canada, demonstrates, Germany’s anti-TTIP groups’ attempts to undermine EU trade policy bear the risk of coming to fruition in other Eurpean countries. -
Ey-Kumpel Das Etwas Andere Stadionmagazin 2.Ausgabe 2021/2022
Ey-Kumpel Das etwas andere Stadionmagazin 2.Ausgabe 2021/2022 Gegner: TFC Bayreuth Inhaltsverzeichnis 1 Deckblatt 2 Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort 4 Werbung 5 Spielplan 1. 6 Jugendseite 7 Kreisklasse 5 8 Jugendseite 9 Förderkreis 10 Res KK5/AK5 11 Werbung 12 unser heutiger Gegner 13 „Hochzeit“ 14 Kindertanzen 15 Werbung 16 Mädels 17 Werbung 18 Mädels 19Werbung 20 Werbung 21 -22 Vorstellung Mödels 23 Spielplan Reserve 24-26 Werbung 27 Impressum 28Werbung 2 Grußwort Liebe Fußballfreunde, mit 2 Auftaktniederlagen der 1. Mannschaft starteten wir in die neue Saison. Im Derby gegen den SSV Kirchenpingarten verloren wir mit 2:5 . Nach einem 0:3 Pausenrückstand kämpften wir uns auf ein 2:3 heran, mussten dann aber zum Schluss noch 2 Gegentreffer hinnehmen. Im ersten Auswärtsspiel beim hochgehandelten FSV Schnabelwaid, der mit reichlich ehemaligen Bezirksligaspielern antrat, gab es leider nichts zu holen. Gegen den stark aufspielenden FSV setzte es eine 0:6 Niederlage. Uns war bewusst, dass wir in den ersten 2 Spielen auf zwei sehr starke Gegner treffen würden und in beiden Partien die Trauben sehr hoch hängen werden. Also, Kopf hoch Männer, es kommen auch wieder bessere Zeiten. Wir verlieren und gewinnen zusammen!!! Unsere Reserve holte mit dem neuen Trainerduo verdient in Schnabelwaid drei Punkte. Nach so langer Pause war es ein starker Auftritt unserer Zweiten! Begrüßen möchten wir heute den TFC Bayreuth. Auch dessen 1.Manschaft startete mit 2 Niederlagen in die Saison. Die Reserve des TFC holte im ersten Spiel immerhin einen Punkt in Obersees. Ich wünsche allen Mannschaften ein verletzungsfreies Spiel und hoffe natürlich, dass die Punkte in Seybo bleiben. -
Mannschaftsspielplan: FSV Schnabelwaid Meisterschaften | Herren
Aktuelle Terminliste: BT-KU B-Klasse 7 / Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmb. Meisterschaften | Herren | B Klasse | Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmb. Liganummer: 314202 Saison: 12/13 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. Seite 1 von 4 Stand: Montag, 4. Oktober 2021 1 . Spieltag 001 05.08.2012 13:00 SG Trockau 2 - Oberpreuschwitz 2 1:3 002 04.08.2012 13:00 TSV Neudrossenfeld III - SV Schreez 2 7:0 003 05.08.2012 SPIELFREI - TFC Bayreuth II 004 05.08.2012 13:00 TSV Plankenfels 2 - SV Seybothenreuth 2 1:4 005 04.08.2012 13:00 FSV Schnabelwaid 2 zg. - SV Bavaria Waischenfeld 2 2:2 006 05.08.2012 13:00 Eintracht Bayreuth 2 - SV Heinersreuth 2 3:2 007 05.08.2012 15:00 BSV Schönfeld - SC Kreuz Bayreuth 2 7:2 008 05.08.2012 TSV Glashütten II - SPIELFREI 2 . Spieltag 009 12.08.2012 SPIELFREI - SG Trockau 2 010 12.08.2012 13:00 TSV Glashütten II - SC Kreuz Bayreuth 2 3:0 011 12.08.2012 13:00 SV Heinersreuth 2 - BSV Schönfeld 1:1 012 12.08.2012 13:00 FSV Schnabelwaid 2 zg. - Eintracht Bayreuth 2 0:5 013 12.08.2012 13:00 SV Seybothenreuth 2 - SV Bavaria Waischenfeld 2 4:2 014 12.08.2012 13:00 TFC Bayreuth II - TSV Plankenfels 2 6:3 015 12.08.2012 SV Schreez 2 - SPIELFREI 016 11.08.2012 16:30 Oberpreuschwitz 2 - TSV Neudrossenfeld III 0:5 3 . Spieltag 017 19.08.2012 SPIELFREI - SC Kreuz Bayreuth 2 018 19.08.2012 15:00 TSV Neudrossenfeld III - SG Trockau 2 8:0 019 19.08.2012 SPIELFREI - Oberpreuschwitz 2 020 19.08.2012 13:00 TSV Plankenfels 2 - SV Schreez 2 3:2 021 07.09.2012 18:00 SV Bavaria Waischenfeld 2 - TFC Bayreuth II 6:0 022 19.08.2012 13:00 Eintracht Bayreuth 2 - SV Seybothenreuth 2 3:1 023 19.08.2012 15:00 BSV Schönfeld - FSV Schnabelwaid 2 zg.