Panorama-Wanderkarte Web.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Entdeckungsreise
Entdeckungsreise Dieses auch für hiesige Verhältnisse eher kleine Dorf – seine Einwoh- nerzahl schwankt um die 200 – liegt als auffallend geschlossene Sied- lung an der Nordflanke des Mittelprättigaus. Diese wird im von Ost nach West orientierten Tal als Schatten- oder ‚Litzisiitä’ bezeichnet, und daher soll auch der Name ‚Conters’ stammen, was in Romanisch, das hier während ca. 1000 Jahren bis ins 15. Jahrhundert gesprochen wurde, ‚gegenüber’ bedeutet. Wir sprechen diesen Dorfnamen immer noch als ‚Guntersch’ aus. Allerdings hat der deutsche Prof. W. Obermüller, ein fundierter Kenner der keltischen Sprache, schon vor mehr als 100 Jahren auf diesen Dorf- namen hingewiesen und ihn in seinem Werk ‚Deutsch-keltisches Wör- terbuch’ (Band I S.572) wesentlich anders gedeutet: „Guntershausen am Zusammenfluss der Fulda und Edder in Niederhessen kann als Berg- hausen erklärt werden, wie Cunters, ein Dorfname in Rhätien, der aus cuanna Berg und tuaras Häuser zusammengesetzt ist. Gunter ist in- dess ein Mannsname, – alt Gundihar, Gundikar, – der Waldmann bedeu- tet, von grund, gwydd, coed Wald und air Mann. ...“ Falls dies zutrifft und unser Dorfname ‚Conters’ keltischen Ursprungs ist, kann davon ausgegangen werden, dieser Siedlungsplatz sei nicht erst vor etwa 1500, sondern schon 1000 Jahre früher als solcher herangezogen wor- den. Wer in Graubünden historisch etwas umfassender interessiert ist, als nur hinsichtlich des Geschehens während der Kämpfe um Macht und Ehre, kommt um den Namen des Bündner Pfarrers Nicolin Sererhard (1689-1755) nicht herum: Er ist in Küblis geboren und aufgewachsen. Später schrieb er, als Seewiser Pfarrer, ein Buch mit dem Titel: „Einfalte Delineation (einfache Beschreibung) aller Gemeinden gemeiner dreyen Bünden“, das 1742 herauskam. -
Graubünden for Mountain Enthusiasts
Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus. -
A Hydrographic Approach to the Alps
• • 330 A HYDROGRAPHIC APPROACH TO THE ALPS A HYDROGRAPHIC APPROACH TO THE ALPS • • • PART III BY E. CODDINGTON SUB-SYSTEMS OF (ADRIATIC .W. NORTH SEA] BASIC SYSTEM ' • HIS is the only Basic System whose watershed does not penetrate beyond the Alps, so it is immaterial whether it be traced·from W. to E. as [Adriatic .w. North Sea], or from E. toW. as [North Sea . w. Adriatic]. The Basic Watershed, which also answers to the title [Po ~ w. Rhine], is short arid for purposes of practical convenience scarcely requires subdivision, but the distinction between the Aar basin (actually Reuss, and Limmat) and that of the Rhine itself, is of too great significance to be overlooked, to say nothing of the magnitude and importance of the Major Branch System involved. This gives two Basic Sections of very unequal dimensions, but the ., Alps being of natural origin cannot be expected to fall into more or less equal com partments. Two rather less unbalanced sections could be obtained by differentiating Ticino.- and Adda-drainage on the Po-side, but this would exhibit both hydrographic and Alpine inferiority. (1) BASIC SECTION SYSTEM (Po .W. AAR]. This System happens to be synonymous with (Po .w. Reuss] and with [Ticino .w. Reuss]. · The Watershed From .Wyttenwasserstock (E) the Basic Watershed runs generally E.N.E. to the Hiihnerstock, Passo Cavanna, Pizzo Luceridro, St. Gotthard Pass, and Pizzo Centrale; thence S.E. to the Giubing and Unteralp Pass, and finally E.N.E., to end in the otherwise not very notable Piz Alv .1 Offshoot in the Po ( Ticino) basin A spur runs W.S.W. -
More Diverse My Säntis My Säntis 2021
english My Säntis More diverse My Säntis 2021 With new worlds of experiences saentisbahn.ch Directions We are the destination of your journey. Mount Säntis is the highest mountain in eastern Switzerland. The Säntis cable car starts out from Schwägalp, which is easy to reach throughout the year without a Swiss motorway toll sticker using well-maintained roads that are kept clear of snow in winter. There is plenty of free parking at the cable car base station (including bus and disabled parking bays). Public transport By train to Urnäsch or Nesslau. Then by post bus straight to the base station. Car / bus Time Distance Zürich-Schwägalp 1.20 h 81 km Chur-Schwägalp 1.20 h 88 km Friedrichshafen-Schwägalp 1.45 h 66 km Lindau-Schwägalp 1.20 h 98 km Konstanz-Schwägalp 1.20 h 61 km Bregenz-Schwägalp 1.15 h 76 km Stuttgart München Singen Ravensburg Meersburg Schaffhausen Friedrichshafen Konstanz Kreuzlingen Lindau Frauenfeld Romanshorn Bregenz Rorschach Altenrhein Wil Zürich Winterthur Gossau St.Margrethen St.Gallen Altstätten Zürich Herisau Appenzell Wattwil Schwägalp Urnäsch Rapperswil Feldkirch Nesslau Wildhaus Amden Buchs Arlberg Ziegelbrücke Sargans For more information, visit Glarus www.saentisbahn.ch and www.sbb.ch Schedule 2021 Keeping an eye on six different countries as well as the time. 19 October 2020 to 17 January 2021* Mon – Sun 08.30 am – 17.00 pm 6 February to 14 May 2021 Mon – Fri 08.30 am – 17.00 pm Sat, Sun 08.00 am – 17.00 pm 15 May to 24 October 2021 Mon – Fri 07.30 am – 18.00 pm Sat, Sun 07.30 am – 18.30 pm 25 October to 31 December 2021 Mon – Sun 08.30 am – 17.00 pm * Cable car closure from Monday, 18 January, to Friday, 5 February 2021. -
2020 Jahresberichte Rechnungsabschlüsse
2020 Jahresberichte Rechnungsabschlüsse Region Prättigau/Davos Jahresbericht 2020 Die Covid-19-Pandemie war im Jahr 2020 schäfte und Themen wurden einstimmig ge- auch bei der Region Prättigau/Davos das do- nehmigt oder zur weiteren Bearbeitung frei ge- minierende Thema. In vielen Bereichen sind geben. schliesslich physische Kontakte das A und O des Betriebs, sei das nun bei Zivilstandsamt, Die zweite Präsidentenkonferenz des Jahres Berufsbeistandschaft oder Betreibungs- und fand am 26. November im Theorieraum des Konkursamt, bei der Regionalentwicklung oder Feuerwehrlokals in Klosters statt. Die Ver- auch bei der Musikschule Prättigau. Normale sammlung stand im Zeichen des Doppelwech- Besprechungen wurden im Frühling zunächst sels an der Spitze der Region auf Anfang reihenweise abgesagt und fanden dann nur 2021. Da Kurt Steck (Klosters-Serneus) sowie noch unter erschwerten Umständen oder als Tarzisius Caviezel (Davos) ihre Ämter als Ge- Videokonferenz statt. Auch die Präsidenten- meindepräsidenten den Nachfolgern überga- konferenz, für die der Ratsstuben-Tisch im ben, mussten sie auch ihre Aufgaben als Prä- Klosterser Rathaus normalerweise gerade sident und Vizepräsident der Region abgeben. gross genug ist, fand sich im Juni in einem Beide hatten den erfolgreichen Aufbau der weitläufigen Saal mit Einzeltischen und Ver- neuen Region ab 2015 eng begleitet und den stärkeranlage im Davoser Kongresshaus wie- fünfköpfigen Regionalausschuss geführt. Als der. Wo möglich waren die Mitarbeitenden zu- Präsident der Region war Kurt Steck zudem für dem im Homeoffice, was dank der (zufällig) er- die Vertretung gegen aussen und für das Per- neuerten IT-Infrastruktur im März 2020 auch sonal verantwortlich. sehr gut klappte. Deutlich wurde jedoch über- all, wie wichtig der informelle Austausch wäh- Als neuen Vorsitzenden wählten die Präsiden- rend der Arbeit, an Sitzungen selbst, danach tinnen und Präsidenten den Jenazer Werner bei einer Kaffeerunde in der Beiz oder beim Bär. -
Langwies Abfahrt Partenza Departure Départ Live-Anzeige 13
Langwies Abfahrt Partenza Departure Départ Live-Anzeige 13. Dezember 2020 - 11. Dezember 2021 05:00 12:00 19:00 01:00 Zeit Linie Zielort Zeit Linie Zielort Zeit Linie Zielort Zeit Linie Zielort R 05:06 B a Chur, Bahnhofplatz 12:05 R , Chur 19:05 R Chur 01:17 B / 0 Chur, Bahnhofplatz Peist,Schulhaus 05:12 - St. Peter,Caflies 05:15 - Peist 12:13 - St. Peter-M. 12:17 - Lüen-C. 12:26 - Peist 19:13 - St. Peter-M. 19:17 - Lüen-C. 19:26 - a Peist,Schulhaus 01:25 - St. Peter, Gufa 01:26 - Pagig, Abzw. 05:18 - Castiel, Dorf 05:24 - Altstadt 12:44 - Chur 12:53 Altstadt 19:44 - Chur 19:53 £ n St. Peter,Caflies 01:30 - St. Peter,Rath. 01:30 - Maladers, alte Post 05:34 - Chur, Malteser 05:43 - 12:50 Arosa 19:50 Arosa Pagig, Abzw. 01:32 - Pagig, Pudanal 01:32 - Chur, Bahnhofpl. 05:48 R R Tura 01:33 - Castiel, Galgenbühl 01:37 - Litzirüti 12:56 - Arosa 13:09 Litzirüti 19:56 - Arosa 20:09 U 05:50 Arosa Castiel, Dorf 01:37 - Calfreisen, Abzw. 01:37 - R Calfreisen, Dorf 01:38 - Sax (Maladers) 01:42 - Litzirüti 05:56 - Arosa 06:09 13:00 20:00 Maladers, Dorf 01:46 - Maladers, Schule 01:46 - 06:00 Zeit Linie Zielort Zeit Linie Zielort Maladers, alte Post 01:48 - Maladers, Chisgruob 01:48 - Zeit Linie Zielort 13:05 R Chur 20:04 R Chur Maladers, Tumma 01:48 - Peist 13:13 - St. Peter-M. 13:17 - Lüen-C. 13:26 - Peist 20:11 - St. -
141943 Ambiance E F.Pdf
THE OFFICIAL MAGAZINE OF SWISS DELUXE HOTELS N°1 2015 F/E N°1 2015 I AMBIANCE I XXXXXX 2 N°1 2015 I AMBIANCE I XXXXXX www.omegawatches.com THE DARK SIDE OF THE MOON The Apollo 8 astronauts were the first people to see the dark [ ] side of the moon with their own eyes. The black ceramic ZrO2 Co-Axial Speedmaster salutes the pioneering spirit that took them to a place no human had ever been and it pays homage to the Speedmaster Professional chronographs worn by every Apollo astronaut. OMEGA is a proud partner in mankind’s greatest dreams. Boutiques OMEGA Zürich • Genève • Luzern • Interlaken • Bern 3 N°1 2015 I AMBIANCE I XXXXXX BMW X4 Sheer www.bmw.ch/X4 Driving Pleasure REBELLIOUS DRIVE. THE FIRST BMW X4. BREAKS WITH CONVENTION. FIND OUT MORE AT WWW.BMW.CH/X4 4 BMW_X4_Anzeige_Mobiler_Ungehorsam_Ambiance_480x325_e_4f_ZS.indd 3 26.09.14 11:46 BMW_X4_Anzeige_Mobiler_Ungehorsam_Ambiance_480x325_e_4f_ZS.indd 4 26.09.14 11:46 N°1 2015 I AMBIANCE I XXXXXX BMW X4 Sheer www.bmw.ch/X4 Driving Pleasure 5 BMW_X4_Anzeige_Mobiler_Ungehorsam_Ambiance_480x325_e_4f_ZS.indd 4 26.09.14 11:46 Contents 10 Switzerland Land of railways 32 10 Breathtaking Suites Above the rooftops of Zurich – Widder Hotel in Zürich 18 56 Exceptional Hotels Le Chef Paradise for body and mind German precision – Park Hotel Vitznau French fancy Grand Hôtel du Lac, Vevey 22 Wellness Deluxe 60 Le Grand Bellevue, Gstaad World of Gourmet News from the exclusive cuisines of Swiss Deluxe 28 Hotels Trends 32 Her luxury / His style 62 Clefs d'Or 38 Enjoying the idyllic region Exceptional Hotels of Weggis to the full Children are the mirror of nature Arosa Kulm Hotel 64 Switzerland Winter 46 150 years of winter tourism VIP Plácido Domingo 69 The GM's View 52 Esther and Peter Egli Suvretta House, St. -
Singletrail-Paradies Der Alpen
Singletrail-Paradies der Alpen davos.ch/bike klosters.ch/bike NATURERLEBNIS Biken ist für uns nicht nur gelebte Passion, sondern eine Lebenseinstellung. Das vielfältige Angebot in der Destination Davos Klosters begeistert durch spekta- kuläre Aussichten, wunderbare Naturerlebnisse und qualitativ hochwertige Singletrails. Die Destination Davos Klosters sowie das Prättigau stehen für unendliche Natur- und Trail-Erlebnisse in alpinem Gelände – denn hier gilt: der Trail ist das Ziel. Die Trail Crew sorgt für perfekt unterhaltene und ge- pflegte Wege, die hohen Fahrspass mit viel Flow garantieren. Den technischen Feinschliff holt mal sich in den Bikeparks und auf der Dirt-Line im Davos Adventure Park. Herzlich Willkommen im Singletrail-Paradies der Alpen, wo Trail-Toleranz gelebt wird! DESTINATION DAVOS KLOSTERS davos.ch/bike // [email protected] +41 81 415 21 21 klosters.ch/bike // [email protected] +41 81 410 20 20 praettigau.info // [email protected] +41 81 325 11 11 facebook.com/DavosKlostersBike instagram.com/DavosKlosters facebook.com/praettigau instagram.com/praettigau.ch Partner: 2 LEIDENSCHAFT BIKEN 3 4 5 6 7 BAHNENTOUR 10‘000 HÖHENMETER SINGLETRAILS Der ultimative Enduro-Kick. Achtmal mit verschiedenen Bahnen den Berg hochfahren und dann fast 10’000 Höhenmeter auf jeweils unterschiedlichen Singletrails hinunterkurven – kein Wunder sorgt Höhepunkte die Bahnentour für Furore. • Mehr Singletrails geht nicht • Abfahrt auf einem Teil des Kombiniert man die Bahnen, ist eine Biketour mit 10’000 Abfahrts- «Alps Epic Trail Davos» Höhenmeter machbar. Sportliche Fahrer meistern die Bahnentour • Trail vom Weissfluhjoch nach innerhalb eines Tages. Die Tour kann jedoch auch in mehreren Davos Wolfgang via Meierhoftäli Etappen (z. B. 2 Tage) absolviert werden und bietet so den gleichen • Chörbschhorn Fahrspass bei deutlich mehr Pausengelegenheiten, um die einzig- • Alle Bergbahnen können kostenlos artige Natur mit Freunden zu geniessen. -
Einiges Aus Der Rechtsgeschichte Des Tales Schanfigg
Einiges aus der Rechtsgeschichte des Tales Schanfigg Autor(en): Brunold, Hans Objekttyp: Article Zeitschrift: Bündnerisches Monatsblatt : Zeitschrift für bündnerische Geschichte, Landes- und Volkskunde Band (Jahr): - (1936) Heft 6 PDF erstellt am: 09.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-396863 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 182 den rodweise gestellt wurden. Die Amtsdauer scheint zuerst drei Jahre betragen zu haben, wurde dann aber in Anlehnung an die 1512 hinzugekommenen Landvogteien in den südlichen Untertanenlanden auf zwei Jahre beschränkt. Die Namen und die Reihenfolge der Landvögte sind bis anfangs der dreißiger Jahre in ihrer Gesamtheit nicht sicher festzustellen. -
Erlebnisprogramm
Sommer 2021 Erlebnisprogramm Conters Fanas Fideris Furna Grüsch Jenaz Pany Seewis St. Antönien Valzeina Gästekarte Prättigau Ihre Zugangskarte für attraktive und erlebnisreiche Angebote im Prättigau Gästekarte Vorname / Name Christa Tünscher 2 Erwachsene 2 Bis 6 Jahre 1 Ab 6 Jahre Gültig vom 01.08.2021 bis 08.08.2021 Erhältlich bei Ihrem Gastgeber oder bei den Gäste-Informations stellen (siehe Seite 19) Nutzen Sie die Gelegenheit und probieren Sie etwas Neues aus! Das aktuelle Erlebnisprogramm finden Sie auf praettigau.info/gaestekarte Programmänderungen vorbehalten. Prättigau Tourismus Valzeinastrasse 6, 7214 Grüsch Tel. +41 81 325 11 11 praettigau.info [email protected] facebook.com/praettigau instagram.com/praettigau.ch youtube.com/praettigau 2 Willkommen im Prättigau Liebe Gäste In dieser Broschüre finden Sie zahlreiche Bitte beachten Sie die Anmeldefristen unvergessliche Aktivitäten und Ange- für einzelne Angebote und weisen Sie bote. Lassen Sie sich inspirieren und bei der Anmeldung auf Ihre Gäste- profitieren Sie von attraktiven Kondi- karte hin. Die Kosten sind in Schweizer tionen mit der Gästekarte Prättigau. So Franken ausgewiesen und bar vor Ort zu wird sich Ihr Ferien-Tagebuch schnell mit bezahlen. Die Versicherung ist Sache der spannenden Erlebnissen und bleibenden Teil nehmenden. Erinnerungen füllen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen Wir unterstützen Sie gerne bei der Ge- auf Ihrer persönlichen Entdeckungstour staltung eines abwechslungs reichen durch das Prättigau! Aufenthalts mit Ihrer Gästekarte. 3 Wasser Schwimmbad Pany Gültig 29. Mai – 29. August 2021 Die gepflegte und gut eingerichtete Anlage mit 33 m-Becken, Nichtschwimmerbecken Öffnungszeiten und Kinderplanschbecken liegt an herrlicher (bei guter Witterung) Panorama lage oberhalb von Pany. Mo – Fr 10 – 19 Uhr Grosszügige Liegewiese, Grillstelle, verschiedene Sa – So 9 – 19 Uhr Spiele und vieles mehr. -
Aus Der Geschichte Des Tales Schanfigg (Von Den Anfängen Bis Zum Auskauf 1652)
Aus der Geschichte des Tales Schanfigg (von den Anfängen bis zum Auskauf 1652) Autor(en): Pieth, Friedrich Objekttyp: Article Zeitschrift: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden Band (Jahr): 81 (1951) PDF erstellt am: 11.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-595993 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Aus der Geschichte des Tales Schanfigg (von den Anfängen bis zum Auskauf 1652) Von Friedrich Pieth, Chur 99 Siedl ungsgeschichtliches Das vertraute Bild unserer heimatlichen Landschaft wird im wesentlichen bestimmt durch die Berge, die Flüsse, die Seen, die Wälder und das bebaute Land. Es hat aber nicht immer so aus- gesehen, wie es sich heute unserm Blick darbietet. -
26. Juni 2019 – Klosters Music Erstmals Mit Präsident Rolf Theiler
Mittwoch, 26. Juni 2019 118. Jahrgang, Nr. 49 LokalzeitungWidmaier Kopffeld_NEU_Layout für das Prättigau, die 1 Herrschaft 18.01.201 und den Kreis Fünf Dörfer • Erscheint Mittwoch und Samstag • Regional und volksnah!Blaser_Bestattungen_Layout • AZ CH-7220 Schiers Post 1 CH 22.02.2018 AG 0 Luzein Grüsch BLASER BESTATTUNGEN Projekt «UNESCO- Es ist so schön, ANNA BLASER 7220 Schiers Tal St. Antönien» ein Musikant Erlenweg 12 Maler- und Gipserarbeiten gestartet zu sein ... 7252 Klosters-Dorf Fassadenisolationen 4 12 Tel. 081 420 26 67 Tel. 081 328 14 44 Fax 081 328 26 69 Prättigau Klosters Music erstmals mit Präsident Rolf Theiler In einem Monat (26. Juli bis 4. August) startet die dritte Auflage von Klosters Music – erstmals unter der Leitung von Rolf Theiler. P&H hat den neuen Präsidenten in seinem weltbekannten Anwesen «Chalet Eugenia» in Klosters besucht. Der Führungswechsel von Klos- ters Music (vormals Klosters Music Festival) ging weit weniger harmo- nisch über die Bühne als die hoch- stehenden Konzerte dieses Events. Der Mitbegründer und ehemalige Präsident, Geoff Richards, erörterte in der «Klosterser Zeitung» mehr- seitig seine angebliche «Ausboo- tung» und warnte die Bevölkerung in Inseraten vor der Zusammen- arbeit mit dem neuen Führungs- gremium, zu dem nebst Rolf und Gloria Theiler auch Heinz Brand, Christian Bolt, Charles Depasse, Franziska Saager und Reinhard Winkler gehören. Doch wer und was steckt hinter diesem Affront? Verliebt in Klosters Gloria und Rolf Theiler in ihrem Anwesen Chalet Eugenia in Klosters. Fotos: M. Schnell/zVg und «Eugenia» Der Präsident der neu gegrün- Auto durch Klosters, um Häuser Bentinck, war der Deal nach zwei Prinz Charles, Lady Di, Prinz deten Stiftung «Kunst & Musik, anzuschauen.