Titel_Titel 21.06.1308:36Seite1 im Portrait – Eine Information der Gemeinde Davos Davos imPortrait Eine InformationderGemeindeDavos Davos US2_Willkomm 21.06.13 08:38 Seite 1 Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 1

Davos im Portrait | Vorwort 1

Vorwort

Davos, ein besonders lebenswerter und erlebnisreicher Ort Am 1.Januar 2013 habe ich mit viel Freude mein neues Eine Dienstleistung ist auch dieses Nachschlagewerk Amt als Davoser Landammann angetreten. Eine Auf- – geschrieben für unsere Mitbürgerinnen und Mit- gabe, die vielfältiger kaum sein könnte, wie die Bro- bür ger sowie für unsere Gäste. Ein Geschenk und schüre «Davos im Portrait» gut dokumentiert. zu gleich eine Visitenkarte der Gemeinde Davos.

In den ersten Monaten stellten mir Journalisten immer «Davos im Portrait» gibt unserer Gemeinde ein Ge- wieder folgende Frage: «Welches sind die grössten sicht, zeigt Ihnen unsere Welt auf über 1500 Metern Herausforderungen für Davos?» Für meine Antwort Höhe. Wer sich darin vertieft, wird staunen, wie viel- musste ich nicht lange nachdenken: Unsere grösste fältig und überraschend die Welt hier in den Bergen Herausforderung ist es, Davos als lebenswerten Ort ist. für Einheimische zu erhalten – und ihn gleichzeitig als erlebnisreiche Destination für Gäste aus aller Welt Lassen Sie uns gemeinsam Freude haben an diesem zu positionieren. nützlichen Nachschlagewerk. Und lassen Sie uns ge- meinsam an der Zukunft von Davos arbeiten. Ein Davos ist eine Gemeinde und eine Weltmarke zu - Davos für Einheimische und Gäste – besonders le- gleich, ein Ort mit einer grossen Geschichte und einer bens wert und erlebnisreich zugleich. faszinierenden Zukunft. Dabei ist Davos nicht nur Wohnort für 13 000 Frauen, Männer, Jugendliche und Kin der, sondern zudem ein «Erleb nis mittel punkt» – eine attraktive Landschaft also, die in der Hochsaison bis zu 60 000 Gäste anlockt. Dies erklärt auch, wes- halb in Davos gut drei von vier Arbeitsplätzen auf Tarzisius Caviezel, Landammann den Dienstleistungssektor fallen. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 2

2 Davos im Portrait | Inserentenverzeichnis Inserentenverzeichnis

Seite Seite Seite Seite Akupunktur 58 …Elektrokontrollen 50 …Kranken- u. Unfallversicherung 20 …Schmuck 3.US Alpine Mittelschule 38 Elektroplanung 68 Küchenbau 14, 84 Schreinereien 14, 50, 84 Alterszentrum 62 E-Smog-Neutralisierung 60 Kühlanlagen 52 Schulen 38, 62 Antennenbau 76 Kundenmaurer s. Bauunternehmung Security 70, 80 Architekturbüros 52, 70, 82, 94 Feinstaub-Sanierung 60 Sicherheitsdienste 70, 80 Aufzüge 84 Fenster 50 Langlaufschule 62 Skischule 62 Autovermietung 68 Forschung 42 Lebensmittelgeschäft 8 Snowboardschule 62 Forstingenieurbüro 70 Lüftungen 84 Solaranlagen 50 Bäckerei 42 Fussreflexzonenmassage 58 Lymphdrainage 58 Spenglerei 82 Bahn 80 Spiele 76 Galerie 88 Malergeschäfte 52, 68 Banken 2.US, 4.US Spital 20 Garage 68 Massagen 58 Bar 38 Spitex 20 Gartenbau 52, 94 Metallbau 60, 68, 94 Bauleitungen 52, 68, 82, 94 Sport-Massagen s. Massagen Generalunternehmung 78 Möbel 14, 50, 84 Bauprodukte 60 Sportboutique 88 Geschenke 50, 76 Mode 88 Bauunternehmungen 28, 42, 60, 82 Sportgeschäft 38 Gesundheitszentrum 58 Molkerei 10 Bedachungen 82 Sportorthopädie 88 Gipsergeschäfte 52, 94 Muldenservice 82 Bergbahnen 68 Sportschuhe 88 Glasexpress 50 Multimedia 76, 88 Bergführer 38 Stahlhandel 60 Grassamen 94 Musikschule 62 Bergsport 38 Steuerberatung 84 Bewachungen 70, 80 Gymnasium 38 Parkett 14, 94 Storenbau 60, 94 Bijouterie 3.US Hallenbad 38 Pflegeheim 20 Blumengeschäft 94 Tag- und Nachtwäsche 88 Hausbäckerei 42 Physikalische Therapie 58 Bodenbeläge 60 Taxi 70 Haushaltgeräte 52 Pizza-Kurier 76 Brauerei 12 TCM 58 Haustechnik 60 Pizzeria 76 Brennstoffe 52 Technischer Unterhalt 68 Heizöl 52 Post Auto 80 Buchhaltungen 84 Teppiche 60 Heizungen 50, 84 Propan-Gas 52 Buchhandlung 76 Therapien 58 Putzservice 70 Herbalistin 58 Transporte 70, 82 Café 88 Holzbau 14, 94 Treuhand 84 Calida-Store 88 Hot Stone 58 Radio/TV 76, 88 Carrosserie 68 Hotels 12, 70, 78 Reinigungsservice 70 Uhren 3.US Casino 6 Hundeferienheim 62 Restaurants 12, 42, 70, 78, 88 Umbauten 94 Claro-Laden 88 Rettungsdienst 20 Unterwäsche 88 Coiffure 88 Immobilien 78 Rhätische Bahn 80 Controlling 50 Immobilien-Treuhand 78 Rollladen 60 Verglasungen 68, 94 Ingenieurbüros 50, 68, 94 Damen- und Herrenmode 88 Innenarchitektur 70 Saatgut 94 Wasseraufbereitung 60 Druckerei 28 Innenausbau 14, 50, 84, 94 Sanitär 50, 84 Wellness- und Erholungsbad 38 Sat-Anlagen 76, 88 Werkzeuge 76 Einrahmungen 88 Kanalreinigungen 60 Schaukäserei 10 Eisenwaren 76 Kinesiologie 58 Schliessanlagen 76 Zahntechnisches Labor 58 Elektrizitätswerk 14 Kranarbeiten 82 Schlosserei 60 Zimmerei 14 Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 3

Davos im Portrait | Inhaltsverzeichnis 3

Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Seite Seite Vorwort 1 - Chronologie wichtiger - Alterszentrum 63 Verkehr 79 – 85 Ereignisse 31 - Sozialberatung und Sozialhilfe 64 - Verkehrsbetrieb Davos 79 Inserentenverzeichnis 2 - Rundgang durch Davos 32 - ARGO-Werkstätte und - Regionalverkehr 81 - Museen 32 -Wohnheim für Behinderte 65 - Tageskarte Gemeinde/ Einleitung 4 – 9 - Denkmäler 34 Vereina-Billette 83 - Informationen der Gemeinde 4 - Kirchen 35 Zivilstand, Geburt - Taxis 83 - Davos in Zahlen 5 - Davoser Revue 37 und Tod 66 – 67 - Pferdeschlitten/-kutschen 83 - Leitbild 9 - Zivilstandsfragen 66 - Mobility Carsharing 85 - Energiestadt 9 Sport und Freizeit 39 – 55 - Einbürgerung 66 - Unterhalt von Strassen, - Öffentliche Infrastruktur - Bestattungen und Plätzen und Wegen 85 Wirtschaft 11 – 21 für Sport und Freizeit 39 Friedhofwesen 67 - Flanieren und einkaufen 11 - Ausflugs- und Versorgung und - Handel und Gewerbe 11 Naherholungsgebiete 41 Einwohnerdienst 69 Entsorgung 86 – 89 - Tourismus 13 - Freizeitbeschäftigungen - Elektrizität 86 - Kongresswesen 16 für Kinder und Jugendliche 43 Natur, Wald und - Wasser 86 - Forschung und Lehre 17 - Wintersport 45 Grünflächen 71 – 73 - Abwasser 87 - Banken 21 - Golf, Klettern, Reiten, Tennis 46 - Wald 71 - Abfallbewirtschaftung 89 - Post 21 - Themenwege 47 - Wild 71 - Camping 49 - Pflanzenschutz 72 Behörden 90 – 95 Schulen und Bildung 22 – 27 - Kino 49 - Problempflanzen 73 - Kleiner Landrat 90 - Volksschule 22 - Veranstaltungen 51 - Pilzschutz und Pilzkontrolle 73 - Grosser Landrat 90 - Schulergänzende Dienste/ - Vereine 53 - Schulrat 91 Öffentliche Beratungsstellen 24 Sicherheit 74 – 77 - Kreisverwaltung/ - Berufsfachschule 24 Gesundheit und Soziales 56 – 65 - Polizei 74 Vertretung Grosser Rat 91 - Schweizerische Alpine - Spital und Kliniken 56 - Gewerbepolizei 74 - Bürgergemeinde 92 Mittelschule Davos 25 - Ärzte, Zahnärzte, - Feuerwehr 74 - Fraktionsgemeinden 92 - Stiftung Sport-Gymnasium Apotheken, Drogerien 57 - Zivilschutz 75 - Wahlen und Abstimmungen 92 Davos 25 - Spitex 57 - Lawinendienst 75 - Was erledige ich wo 93 - Musikschule 25 - Hebammen 59 - Rechtsberatung 77 - Bibliotheken/Ludothek 26 - Mütter- und Väterberatung 59 - Vermittleramt/Schlichtungs- Bildnachweis, Impressum 96 - Kindertagesstätten 61 behörde für Mietsachen 77 Kultur und Geschichte 29 – 37 - Familienergänzende Kinder- - Fundbüro 77 - Geschichtlicher Rückblick 29 betreuung (Mittagstisch) 63

Personen-, Funktions- oder Berufsbe zeichnungen, die in dieser Publika tion verwendet werden, beziehen sich jeweils auf beide Geschlechter, sofern sich aus dem Kontext nicht ein ein deu tiger Bezug zu einem Geschlecht ergibt. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 4

4 Davos im Portrait | Einleitung Einleitung

Informationen der Gemeinde Die Gemeinde informiert über ihre zahlreichen Ak ti vi - kann bei der Buchdruckerei Davos AG (www. täten und Dienstleistungen über verschiedene Wege. budag.ch) bestellt werden. Bei der Buchdruckerei Diese Broschüre enthält Informationen, die grund- Davos AG an der Pro menade 60 kann jeweils die sätzlicher Natur sind und über eine längere Zeit (eine aktuelle Ausgabe der Davoser Zeitung im Aushang Amtsperiode) Gültigkeit haben sollen. Darum wurde eingesehen werden. Die aktuellen Amtlichen Mit- auf die Aufnahme von individuellen Telefonnum mern, tei lungen sind zudem im Schaukasten beim Rat- Adressen, zuständigen Personen, etc. weitgehend ver - haus eingang aufgeführt. zichtet. Ins Detail gehende, aktuelle Informa tio nen • Jahresbericht der Gemeinde: Liegt kostenlos abhol- finden Sie auf den Webseiten der Gemeinde. bereit bei der Informations stelle der Gemeinde im Erdgeschoss des Rathauses auf oder kann via Web- Über folgende Wege informiert die Gemeinde: seiten bezogen werden. • Webseiten www.gemeinde-davos.ch. • Stadtplan: Liegt kostenlos abholbereit bei der In- • Amtliche Mitteilungen: Die Davoser Zeitung ist das forma tionsstelle der Gemeinde im Erdgeschoss des amtliche Publi ka tions organ der Gemeinde Davos. Sie Rathauses auf. erscheint zweimal wöchentlich. Ein Abon ne ment

Am Davosersee. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 5

Davos im Portrait | Einleitung 5

Davos in Zahlen

Topografie Bevölkerung Höhe des Stadtgebietes, Einwohner: 12'683 Personen Davos Dorf / Davos Platz 1560 m ü. M. Höchster Punkt der Gemeinde, Konfession: Flüela-Schwarzhorn 3146 m ü. M. evanglisch-reformiert 39,2% Tiefster Punkt der Gemeinde, römisch-katholisch 35,5% 1080 m ü. M. andere oder konfessionslos 25,3%

Fläche: (flächenmässig zweitgrösste Ausländische Bevölkerung: 28,9% Gemeinde der Schweiz) 283,99 km² Fraktionen Einwohner* Fläche Bodennutzung: Dorf 3450 63,89 Bebauung, Verkehr und Grünanlagen 2,1% Platz 7799 77,26 Wiese, Acker und Alpwirtschaft 36,8% Frauenkirch 442 57,52 Wald 21,9% Glaris 393 30,21 Seen und Flüsse 0,9% Monstein 181 25,53 unproduktive Flächen 38,3% Wiesen 418 29,58 Gemeinde Davos 12 683 283,99 Nachbargemeinden: * am 1. 1. 2013 -Serneus, , S-chanf, Bergün, , Schmitten, Davos S.06_Willkomm 21.06.13 08:39 Seite 1

www.casinodavos.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 6

Davos im Portrait | Einleitung 7

Sommer im Sertig.

Wirtschaft Arbeitsplätze (Vollzeitäquivalente VZÄ, 117 Betriebe (kleinere Unternehmen) inkl. ) im Jahr 2008: 5889. mit 10 – 49 VZÄ mit 2677 Beschäftigten Davon sind 152 Arbeitsplätze (2,6%) im 1. Sektor 17 Betriebe (mittlere Unternehmen) 1000 Arbeitsplätze (17,0%)im 2. Sektor mit 50 – 250 VZÄ mit 1802 Beschäftigten 4737 Arbeitsplätze (80,4%)im 3. Sektor 0 Betriebe (grosse Unternehmen) mit > 250 VZÄ mit 0 Beschäftigten Grösste Wirtschaftszweige (Vollzeitäquivalente VZÄ, inkl. Davos Wiesen) 2008: Tourismus * Beherbergung/Gaststätten 1452 Betten Hotel 6355 Gesundheits-/Sozialwesen 983 Betten Lager, Jugendherberge, Camping 2043 Handel 694 Betten Kurbetriebe/Kliniken 507 Bau 646 Betten Ferienwohnungen (Vermietung) 9000 Grundstücks- und Wohnungswesen/ Betten Zweitwohnungen (Eigengebrauch) 14400 Beratung/Architektur und Ingenieurwesen 454 * am 1.1.2013 Verkehr/Nachrichtenübermittlung 298 Erziehung/Unterricht 180 Klima Mittlere jährliche Lufttemperatur: 3,5ºC Betriebsstruktur 2008 (inkl. Davos Wiesen) Sommerliche Wassertemperatur im 2. und 3. Sektor: Davosersee: maximal 20ºC 588 Betriebe (Mikrounternehmen) Mittlere jährliche Anzahl Sonnenstunden: 1696 h mit 0 – 9 VZÄ mit 2137 Beschäftigten Mittlere jährliche Niederschlagsmenge: 1022 mm Davos S.08_Willkomm 21.06.13 08:40 Seite 1

ALDI SUISSE – Ihre Filiale in Davos

Oberwiesstrasse Ber glis tutz R a

t

h

a

u

e s

s s

s t

a u

r t t z S e r e b z O t a l P e s e s e ra s t s d s k r a a a n tr s e e f s m o s o h ra r n t P h s al a T B Bahnhof Davos Platz

B se s o a l tr g is e k n S st ra

ALDI SUISSE Öffnungszeiten: Bahnhofstrasse 4a Mo – Fr 8.00 – 20.00 7270 Davos Sa 8.00 – 18.00

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Einfach ALDI. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 7

Davos im Portrait | Einleitung 9

Links: Das Leitbild der Gemeinde sieht Davos als Einheit von Stadt und Landschaft.

Rechts: Mit Hilfe des Solarka tas - ters Davos erfahren Haus- eigentümer, wie gut ihre Dächer für die Solarener - gie geeignet sind (siehe www.gemeinde-davos.ch Ī Ortsplan Ī Solarkataster).

Leitbild *Nachhaltig ist für uns So wünschen sich Bevölkerung, Behörden und Gäste Und was ist das Erfolgsrezept, das Davos soweit nicht einfach ein Schlagwort. ihr Davos der Zukunft: Eine weltoffene Alpenmetro - bringt? Auf Qualität von A bis Z zu setzen, auch auf Nachhaltige Entwicklung pole mit einmaligem Charakter. Ein nachhaltig* ge- Lebensqualität. Immer wieder die Verbindung von verstehen wir im Sinne des Gipfels von Rio. Sie strebt stalteter Lebens- und Wirtschaftsraum. Die Zahl der Altem mit Neuem zu wagen. Und stets auf allen Ebe- eine solidarische, gut gebil- Menschen, die hier wohnen, nimmt stets leicht zu. nen zusammenzuarbeiten, über alle Grenzen hinweg. dete und gesunde Gesell- schaft, eine leistungsfähige Stadt und Landschaft in einem, das ist das Einzig ar - Das Leitbild wurde von der Leitbildgruppe im Mai Wirtschaft und eine intakte ti ge an Davos: Klar begrenzt auf Dorf und Platz die 2009 diskutiert und bereinigt; es wurde anschlies- Umwelt an, die auch nächs- ten Generationen ermög- Stadt mit der verkehrsfreien Promenade und den send vom Kleinen Landrat verabschiedet. licht, ihre Bedürfnisse zu zahlreichen Grünflächen. Gleich daneben der maleri- befriedigen. sche Davosersee. Und ringsum die sorgfältig bewirt- Energiestadt schaftete Kulturlandschaft – Zeugin der Walserstreu - Davos ist als erste Bündner Gemeinde und als erste siedlung – mitten in der zauberhaften Bergwelt. grosse Tourismusdestination der Schweizer Alpen im Jahr 2001 mit dem Label «Energiestadt» ausgezeich- Die Einheimischen finden in Davos alles, was sie zur net worden. Dieses Label erhalten Gemeinden, die Gestaltung des Lebens brauchen. Vor allem auch güns - eine nachhaltige Energiepolitik umsetzen und vorle- tigen Wohnraum und passende Arbeit. Nicht allein ben. Jede Gemeinde kann zur Energiestadt werden, der Tourismus, auch Kongresse, Bildung, Forschung, wenn sie die strengen Vorgaben des Trägervereins Medizin, Landwirtschaft und Gewerbe bringen ihnen Ener giestadt erfüllt und in der Energiepolitik Über- Verdienst. Alle fühlen sich zugehörig zum «Un ter neh - durchschnittliches leistet. Die Leistungen werden re- men Davos» und setzen sich ein, dass auch die Gäste gelmässig überprüft. Im Jahr 2012 ist die Gemein de sich hier willkommen fühlen. Davos zum dritten Mal rezertifiziert worden. Unter schwierigen Bedingungen – Infrastruktur für über Und die Gäste schätzen dies. Aus aller Welt zu jeder 45 000 Personen bei 13 000 ständigen Einwohnern – Jahreszeit kommen sie hierher für Sport, Erholung, gelingt es der Gemeinde Davos, im Energiebereich Kultur und Begegnung. Vielen ist Davos zur zweiten eine Führungsrolle unter Tourismusgemeinden zu Heimat geworden. Die Zweit- und Ferienwohnungen übernehmen und Akzente zu setzen (Faktenblatt sie- sind durchschnittlich während mehr als sechs Mona - he unter www.energiestadt.ch Ī Die Energie städte Ī ten im Jahr belegt. Die Wertschöpfung daraus lässt Davos). sich sehen. Davos S.10_Willkomm 21.06.13 08:40 Seite 1 Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 8

Davos im Portrait | Wirtschaft 11

Wirtschaft

Flanieren und einkaufen Davos ist nicht nur eine der grössten Städte in den einen kurzen Schwatz ein. Für den Rückweg kann ge - Alpen, sie besitzt wahrscheinlich auch die längste mütlich auf die öffentlichen Verkehrsmittel Bus oder und schönste Einkaufsstrasse der Alpen. Von Davos Bahn zurückgegriffen werden. Dorf bis Davos Platz, oder umgekehrt, kann man an der 2,9 km langen Promenade an zahlreichen Ge- Handel und Gewerbe schäften vorbei flanieren bzw. eben promenieren. Dem Handels- und Gewerbeverein in Davos (HGV) Ob trendige Sportartikel, knackiges Hundefutter oder gehören rund 250 Mitglieder an. So zahlreich dessen vornehme Uhren, Sie werden alles finden. Und gleich - Mitglieder sind, so verschieden und vielseitig zeigen zeitig besteht die Möglichkeit, ein spezielles Au gen - sich auch die Aktivitäten der Unternehmungen und merk auf die Architektur von Davos zu werfen, Mu- des Vereins. Sie setzen sich für tragfähige und pro- seen zu besuchen oder einfach auf einer Parkbank sperierende Rahmenbedingungen sowie für ein wirt- die Bergwelt zu bestaunen. Rund 250 Geschäfts in - schaftliches Handeln in einem attraktiven Umfeld ha ber und Unternehmer sind stets bestrebt, Ihnen ein. Handel und Gewerbe streben die Umsetzung qualitativ hochstehende Produkte und Dienstleis tun - innovativer Ideen an, die dem Gesamtwohl dienen. gen anzubieten. Vom Neubau eines Hauses, der Besorgung von Haus- Überall in den Geschäften finden Sie mehrsprachi- haltsprodukten bis hin zum Geburtstagsfest oder ges, spezialisiertes Personal, welches Ihnen gerne mit Ihrer Freizeitgestaltung, Sie finden bei den Unterneh - Rat und Tat helfend zur Seite steht. Als Zahlungs mit- mungen des HGV jederzeit den richtigen Ansprech- tel werden fast überall die gängigen Kreditkarten an- partner sowie qualitativ hochwertige Produkte. genommen, wobei an der Promenade auch verschie- dene Bankinstitute und Geldausgabegeräte zur Ver- Handels- und Gewerbeverein Davos fügung stehen. Immer wieder laden Restaurants und Hofweg 2, 7278 Davos Monstein, Tel. 079 3361756 Bars entlang der Promenade für eine kleine Rast oder [email protected], www.hgv-davos.ch

Links: Einkaufen entlang der Promenade.

Rechts: Winterliche Stimmung im Stadt- zentrum. Davos S.12_Willkomm 21.06.13 08:41 Seite 1 Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 9

Davos im Portrait | Wirtschaft 13

lieferanten – umgewandelt, welche eine topmoderne Fabrikation im Herzen von Davos betreibt. Die Mol- ke rei produziert aus einheimischer Milch verschiede- ne schmackhafte Spezialitäten wie Pastmilch, be- kömmliche Joghurts und Käse aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch. In der Schaukäserei «Milch Arena» kann die Herstellung von Davoser Bergkäse hautnah miterlebt werden. Jeweils von Juni bis September ist zudem die Schaukäserei auf der Clavadeler Alp als attraktives Erlebnis geöffnet.

Molkerei Davos Tobelmühlestrasse 6, 7270 Davos Platz Tel. 081 413 51 42, [email protected] www.molkereidavos.ch

Tourismus Davos hat einiges zu bieten vom urbanen Stadtkern mit vielen Möglichkeiten, unzähligen Events und Ak- Ferien-, Sport-, Kongress-, Gesundheits-, Forschungs- und Kulturstandort Davos. ti vitäten bis hin zu der intakten und ruhigen Natur der Seitentäler oder den Fraktionen wie Wiesen, Höchstgelegene Brauerei der Schweiz Monstein, Frauenkirch, Glaris und Dorf/Wolfgang/ Die Biervision Monstein AG ist die höchstgelegene Laret. In der höchstgelegenen Stadt Europas pulsiert Brauerei der Schweiz. Mitten im pittoresken - das Leben. Dennoch kann man in wenigen Minuten dorf Monstein werden nicht nur schmackhafte Biere die Abgeschiedenheit einer intakten Bergwelt ge- gebraut. Die Brauerei bietet auf Voranmeldung auch niessen. Dieses facettenreiche Angebot von Davos Besichtigungen und Degustationen an, die zahlrei- geniessen viele Gäste aus der ganzen Welt. che Gäste über die Landesgrenzen hinaus anziehen. Mit dem Treber – einem Nebenprodukt des Brauens Seit 2008 sind Davos und Klosters zu einer touristi- – werden vorzügliche Fleisch-, Brot- und Käsespe zia - schen Destination zusammengewachsen, die sich li täten hergestellt, die in der heimischen Gastrono - auf einer Fläche von 477 km² erstreckt – eine ein- mie und im Handel erhältlich sind. Für Individual - malige Ferienregion. Davos ist Ferien-, Sport-, Kon- gäste ist die Brauerei jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr gress-, Gesundheits-, Forschungs- und Kulturstadt in geöffnet. einem. Während den Sommermonaten kommen die Gäste mit «Davos Klosters Inclusive» bei einer Über- Biervision Monstein AG nachtung in den Genuss von kostenloser Benutzung Hauptstrasse 36, 7278 Davos Monstein der Bergbahnen, dem öffentlichen Verkehr und vie- Tel. 081 420 30 60 lem mehr. [email protected], www.monsteiner.ch Davos bietet das ideale Umfeld für einen aktiven Ur- Schaukäserei Milch Arena Davos laub und gilt als Eldorado für verschiedene Sport- Im Jahr 1905 wurde die Molkerei Davos als Aktien - arten im Sommer wie Winter, in einer herrlichen gesellschaft gegründet. Mittlerweile wurde diese in Bergkulisse. Kaum eine Sportart kann in Davos nicht eine Genossenschaft mit 40 Mitgliedern – alles Milch - ausgeübt werden. Die Höhenlage von 1560 Meter Davos S.14_Willkomm 21.06.13 08:41 Seite 1 Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 10

Davos im Portrait | Wirtschaft 15

über Meer und die damit verbundene stimulierende 18 ***-Hotels 1018 Betten Wirkung bieten ideale Trainingsbedingungen für 7 **-Hotels 354 Betten Hoch leistungssportler, insbesondere im Ausdauer be - 4 Unique-Hotels 477 Betten reich. In der Landschaft Davos befinden sich die fünf 12 Übrige Hotels 990 Betten weitläufigen Schneesport-, Bike- und Wandergebiete *ab Winter 2013/14 Parsenn, Jakobshorn, Rinerhorn, Pischa und Schatz- alp. Im Winter findet man in Davos alles, was das 24 Lager, Jugendherbergen und Campingmög lich- Herz höher schlagen lässt – neben erstklassigen Pis- kei ten bieten weitere 2000 Logierbetten. In den ten auch Schlittelwege, gepfadete Winterwander - 2000 Ferienwohnungen und -zimmer stehen 6000 wege, ein weitverzweigtes Loipennetz für Langläufer Betten zur Verfügung und die Kliniken stellen zusätz- und ein grosses Angebot für Eissportler. Im Sommer lich 500 Betten. locken die Gebiete mit vielen Kilometern Wander- und Bike-Pfaden sowie der Freeridestrecke auf Got- Der Tourismus in Davos und die touristische Orga ni - Von der Thomas-Mann- schna und dem Bike- und Seilpark im Färich. sation blicken bereits auf eine lange Geschichte zu- Tafel im Park beim rück. Die ersten Gäste kamen 1865 nach Davos, der Kirch ner mu seum blickt Davos wurde als Kurort unter anderem durch Tho- Kurverein Davos wurde 1871 gegründet, 30 Jahre man direkt zum Haupt- schauplatz des Romans mas Mann‘s Roman «Der Zauberberg» bekannt. Zur später erfolgte die Gründung des Verkehrsvereins «Der Zauberberg», dem internationalen Bekanntheit von Davos haben auch Davos sowie der Erlass des ersten Kurtaxengesetzes. heutigen Waldhotel Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner sowie andere Die Genossenschaft Kur- und Verkehrsverein Davos (bei welchem der Thomas- Literaten oder Sportler beigetragen. Natürlich kennt (KVD) wurde 1997 durch eine Namensänderung zu Mann-Weg beginnt). man Davos in vielen Regionen der Welt aber auch als Davos Tourismus (DT). 2008 erfolgte mit dem Zu- Heimat des World Economic Forums. sam menschluss von Davos Tourismus und Klosters Tourismus die Namensänderung zu Davos Destina - Die Kultur ist in Davos allgegenwärtig. Viele Museen tions-Organisation (DDO). laden zum Verweilen, Staunen und Nachdenken ein. Zahlreiche innovative Kunst- und Kulturschaffende Heute betreut die DDO mit ihren vier Informations - sowie kulturelle Veranstaltungen garantieren wäh- zentren in Davos Platz (2) und Davos Dorf sowie rend des ganzen Jahres ein vielseitiges Kulturpro - Klos ters Gäste, welche die Destination besuchen und gramm. Informationen zu laufenden Veran staltun gen nahe ihrem Aufenthaltsort Information und Bera- sind auf den Webseiten von www.davos.ch zu finden. tung wünschen. Schweiz Tourismus zeichnete die DDO mit einem Qualitätsgütesiegel aus. Die DDO Die Winter- und Sommerdestination Davos weist, setzt sich für die Bekanntmachung und Positionie - inkl. Ferien- und Zweitwohnungen, über 32 000 Lo- rung der Destination in den verschiedenen nationa- gier betten aus. Von den 60 Hotels und Pensionen len und internationalen Märkten ein. teilen sich die total 6355 Betten wie folgt auf (Stand Sommer 2013): Destination Davos Klosters 3 *****-Hotels 774 Betten* Talstrasse 41, 7270 Davos Platz 16 ****-Hotels 2742 Betten Tel. 081 415 21 21, [email protected], www.davos.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 11

16 Davos im Portrait | Wirtschaft

Kongresswesen Davos hat sich in den vergangenen vier Jahrzehnten als erfolgreicher und internationaler Kongress- und Tagungsort etabliert. Die Symbiose zwischen Weiter- bildung und Erholung auf höchstem Niveau fernab der Hektik grosser Städte ist dabei besonders span- nend. Das moderne, professionell betriebene Kon- gress zentrum Davos wird von Kongress organi sato ren und -teilnehmern gleichermassen geschätzt. Eben- falls sind das städtische Angebot sowie die breite Palette an Erholungsmöglichkeiten sehr beliebt.

Kurz nach der Eröffnung des Kongresszentrums Da- vos im Jahre 1969 konnten bereits bedeutende Fort- bildungskurse beherbergt werden. Deren Orga ni sa - toren entschlossen sich daraufhin, ihre Anlässe in Zu- kunft regelmässig im Landwassertal durchzuführen.

Der Kongresstourismus beschert Davos jährlich rund dessen Jahrestagung ist in den vergangenen mehr Die Jahrestagung des 15000 Logiernächte. Ein bewährtes Team von Spe- als 40 Jahren zum weltweit bekanntesten und renom - WEF wird vom Davoser zia listen steht den Veranstaltern für die Organi sa tion, miertesten Davoser Kongress gewachsen. Kongresszentrum über die Medien weltweit Administration, Technik, Catering und Durchführung verbreitet. von durchschnittlich 60 und bis zu 100 Veran stal tun - Die Infrastruktur des Kongresszentrums Davos ist bis gen pro Jahr zur Verfügung. Jährlich ist das Kon- zu einer Gesamtkapazität von 5000 Kongressteil - gress zentrum Davos an rund 270 Tagen belegt. 2010 nehmern ausgelegt: Ein Plenum für 2000 Personen konnte die Erweiterung des Zentrums feierlich ein- und 34 Gruppenräume für 20 bis 500 Personen. Für geweiht werden. die Beleuchtung im neuen Plenarsaal des erwei terten Kongresszentrums Davos wurde der Prix Lumière Von den «anfänglichen» Kongressen sind auch heu- 2011 vergeben. Das Kongresszentrum Davos besitzt te noch viele zu Gast. So bilden die Kongresse der zudem die Zertifikate ISO 9001 und ISO 14001. Damit deutschen Apotheker und Zahnärzte, die internatio- verfügt das Zentrum ebenfalls über international nal anerkannten Einführungs- und Fortbildungskurse anerkannte Qualitätsstandards in Manage ment - der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese (AO), der abläufen und Umweltvorgaben. Ärztefortbildungskongress der Lunge Zürich und ein in Davos initiierter internationaler medizinischer Dia- Davos Congress gnostikkongress (IDKD) eine bedeutende Basis des Talstrasse 41, 7270 Davos Platz Davoser Kongresswesens. Das durch Prof. Dr Klaus Tel. 081 415 21 60, [email protected] Schwab gegründete Weltwirtschaftsforum WEF bzw. www.davoscongress.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 12

Davos im Portrait | Wirtschaft 17

Forschung und Lehre

AO Foundation Global Risk Forum GRF Davos Die AO Foundation ist eine medizinisch ausgerichte- Die Stiftung Global Risk Forum (GRF Davos) verfolgt te, unabhängige Non-Profit-Organisation unter der den Zweck, nachhaltige und praktikable Lösungen Leitung von international renommierten Fachärzten. für die vielfältigen Risiken, mit denen sich die Gesell - Die AO wurde 1958 von 13 visionären Chirurgen und schaft konfrontiert sieht, zu entwickeln und effizient Orthopäden in Davos gegründet. Mit über 12 000 in die Praxis umzusetzen. Ärzten, Operationspersonal und Wissenschaftlern in über 100 Ländern gilt die AO heute als eines der «From Thoughts to Action» (von der Idee zur Um- bedeutendsten medizinischen Netzwerke weltweit. setzung) – dieses Credo bildet die Grundlage für die Arbeiten des Global Risk Forum GRF Davos. Die Stif- Die AO Foundation engagiert sich im Bereich Unfall- tung sieht sich als Brückenbauerin zwischen For schung chirurgie und Erkrankung des Bewegungsapparates und Praxis und ist Organisatorin einer der grössten sowie in der Aus- und Weiterbildung von Chirurgen. internationalen Konferenzen, die alle zwei Jahre in Im AO-Center Davos sind Forschung und Admi nistra- Davos stattfindet, der «International Disaster and tion mit 185 Mitarbeitenden angesiedelt. Darüber hi- Risk Conference IDRC Davos», sowie diverser weite- naus bietet die AO Foundation Ausbildungs plätze für rer Konferenzen und Ausbildungskurse. Nebst inter- Polymechaniker, Informatiker und Biologie labo ran - nationalen Projekten engagiert sich GRF Davos auch ten sowie im kaufmännischen Bereich an. Sichtbar regional und berät beispielsweise Bundesämter und wird die Arbeit der AO Foundation alljährlich im De- Gemeinden im Risiko- und Katastrophenschutz. GRF zem ber, wenn sich an den AO-Kursen im Kongress- Davos betreibt auch Forschung, zugänglich für alle zentrum Davos rund 2000 Chirurgen aus aller Welt und zum Nutzen der Gesellschaft, regional, national in den neuesten chirurgischen Techni ken und Me- und global. tho den weiterbilden.

AO Foundation Global Risk Forum GRF Davos Clavadelerstrasse 8, 7270 Davos Promenade 35, 7270 Davos Platz Tel. 081 414 21 11, [email protected] [email protected], www.grforum.org www.aofoundation.org

Veranstaltung des Global Risk Forum GRF Davos im Das AO-Center an der Clavadelerstrasse. Kongresszentrum. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 13

18 Davos im Portrait | Wirtschaft

WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) ist ein international tätiges Forschungs- und Dienstleistungszentrum mit rund 130 Mitarbei ten den. Es gehört zur eidgenössischen Forschungs an stalt WSL und damit zum ETH-Bereich. Die Wissenschaftler er- forschen den Schnee, seine Wechselwirkung mit der Atmosphäre, die Entstehung und die Dynamik von Lawinen sowie weiterer Massenbewegungen, den Lawinenschutz im Sinne des integralen Risikoma - nage ments, Permafrost und Gebirgsökosysteme.

Das SLF bietet ausserdem diverse Dienstleistungen an, dazu gehören Beratungen zu Lawinenschutz mass - nahmen, Expertisen zu Lawinenunfällen und die Ent- Physikalisch-Meteorologisches Observatorium Ein Mitarbeiter des SLF wicklung von Warnsystemen für Naturgefahren. Die Davos und Weltstrahlungszentrum an einer automatischen bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin, Das im Jahre 1907 gegründete Physikalisch-Mete o - Messstation. das im Winter zweimal täglich herausgegeben wird. rologische Observatorium (PMOD) beschäftigt sich Die SLF-Mitarbeitenden sind in der Lehre an Hoch- mit der Erforschung der Sonnenstrahlung und deren schulen tätig sowie in der Aus- und Weiterbildung Auswirkung auf das Erdklima. Im Jahre 1971 kam von Sicherheitsfachleuten. Etwa 25 Studierende schrei - durch die Weltmeteorologische Organisation der Auf - ben am SLF ihre Doktorarbeit. Fünf Lehrlinge erhalten trag als Weltstrahlungszentrum (World Radiation Cen- eine Berufsausbildung. Für die Öffentlichkeit bietet ter, WRC) hinzu. Heute arbeiten unter der Leitung von das SLF z.B. Institutsführungen, eine permanente Aus- Direktor Prof. Dr. Werner K. Schmutz in den verschie- stellung und vielseitige Informationen im Internet an. denen Bereichen der Wissenschaft, Elektro nik und Administration 35 Mitarbeiter und drei Lehrlinge. WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Zu den Haupttätigkeiten des PMOD/WRC gehören Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf die Strahlungsmessungen der Sonne in allen Wellen - Tel. 081 417 01 11, [email protected], www.slf.ch längenbereichen – von Ultraviolett bis Infrarot. Dafür werden in Davos die entsprechenden Messinstru - men te entwickelt, welche dann sowohl auf der Erde als auch im Weltraum eingesetzt werden. Die Geräte gehören zu den genauesten ihrer Art und werden deshalb auch an eine internationale Kundschaft ver- kauft. Zudem wird an verschiedenen internationalen Forschungsprojekten gearbeitet, welche sich mit den Themen rund um die Sonnenphysik und den Klima- wandel auseinandersetzen.

Das World Radiation Center hat die Aufgabe, Refe- renz messgeräte zu betreiben, auf welche sich alle me teorologischen Strahlungsmessungen weltweit Der Sitz des Forschungsinstituts PMOD/WRC befindet stützen. Jährlich werden deshalb zahlreiche Geräte sich im ehemaligen Schulhaus oberhalb von Davos Dorf. aus aller Welt an das PMOD/WRC gesandt, um kali- Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 14

Davos im Portrait | Wirtschaft 19

briert zu werden. Alle fünf Jahre finden in Davos die sierten Instituten ausgelegt. Jährlich organisiert das Internationalen Pyrheliometer-Vergleiche statt, bei SIAF das World Immune Regulation Meeting (WIRM) welchen die weltweiten Regionalzentren ihre Geräte mit rund 800 Teilnehmern im Kongresszentrum Davos. nach der Davoser Referenz kalibrieren. Für Gruppen besteht die Möglichkeit auf Anfrage einen Einblick in Schweizerisches Institut für Allergie- die Tätigkeit des PMOD/WRC zu erhalten. Es wird und Asthmaforschung SIAF ein Unkostenbeitrag erhoben. Obere Strasse 22, 7270 Davos Platz Tel. 081 410 08 48, [email protected] Physikalisch-Meteorologisches Observatorium www.siaf.uzh.ch, www.wirm.ch Davos und Weltstrahlungszentrum PMOD/WRC Dorfstrasse 33, 7260 Davos Dorf, Tel. 081 417 51 11 Academia Raetica/Wissensstadt Davos [email protected], www.pmodwrc.ch Academia Raetica und Wissensstadt Davos tragen zur Stärkung und zum Ausbau des traditionsreichen Schweizerisches Institut für Allergie- Wissenschaftsstandorts Davos bei. und Asthmaforschung Allergien sind klassische Umweltkrankheiten, die durch Seit 2006 vertritt die Academia Raetica als Dachor - eine fehlgeleitete Auseinandersetzung des indivi du - ga nisation für universitäre Forschung und Lehre in el len Organismus mit Stoffen aus der Umwelt her- Graubünden die Anliegen ihrer Mitglieder auf kan- vorgerufen werden und gehören heute zu den gros- tonaler Ebene und informiert Politik und Öffentlich- sen globalen gesundheitspolitischen Heraus forde run - keit über die Belange des Forschungsplatzes. Sie för- gen unserer Zeit. dert im Rahmen des Graduate Campus Graubünden die Zusammenarbeit mit ihren Mitglieds- und Part- Das Schweizerische Institut für Allergie- und Asthma - ner institutionen. Sie präsentiert Ergebnisse der Bünd - forschung (SIAF) konzentriert sich auf die Forschung ner Forschung zu wissenschaftlichen und öffent li - der immunologischen Grundlagen allergischer und chen Anlässen. asthmatischer Erkrankungen sowie allergischer Haut - krankheiten und gehört zu den meinungsbildenden Auf lokaler Ebene bietet die 2004 gegründete Wis- und produktivsten Instituten weltweit. Die For schung sensstadt Davos eine Begegnungsplattform für den ist auf eine direkte Kooperation mit den Kliniken in inter- und transdisziplinären Austausch der Davoser Davos, der Universität Zürich und weiteren speziali- Bildungs- und Forschungsinstitutionen. Sie entwickelt

Das World Immune Regulation Meeting des SIAF gehört Forschung zum Anfassen: Gemeinsamer Stand der Acade - zu den grossen Davoser Kongressen. mia Raetica und Wissensstadt Davos an der Davoser Mäss. Davos S.20_Willkomm 21.06.13 08:42 Seite 1

Promenade 4 ● CH-7270 Davos-Platz

Tel +41 (0)81 414 88 88 ● www.spitaldavos.ch

● Anästhesie Onkologie Magnet-Resonanz ● Physiotherapie Schmerztherapie Pneumologie Tomographie (MRI) ● Abteilung für Übergangs- und

● Chirurgie · Orthopädie Dialyse Sonographie Langzeitpfl ege / Pfl egeheim

Allgemeine Chirurgie Echokardiographie ● Konsiliarische Dienste ● Spitex / Mahlzeitendienst

Orthopädische Chirurgie Doppler-Sonographie Dermatologie, Infektiologie ● Kinderkrippe Mandala

Traumatologie des Ergospirometrie Neurologie, Ophthalmologie ● Diabetesberatung

Bewegungsapparates ● Hals-, Nasen-, Ohrenkrank- Pathologie, Rheumatologie ● Ernährungsberatung

● Gynäkologie · Geburtshilfe heiten, Gesichtschirurgie Physikalische Medizin

● Innere Medizin ● Psychiatrischer Dienst (PDGR) ● Intensivpfl egestation

Allgemeine Innere Medizin ● Radiologie ● Notfallstation

Gastroenterologie digital, konventionell ● Rettungsdienst Spital Davos

Pädiatrie / Neonatologie interventionell ● Sportmedizin

Kardiologie Computertomographie (CT) ● Ergotherapie (SRK-GR)

Versicherungs-Lückitis Eine Krankheit, die’s bei uns nicht gibt.

ÖKK Agentur Davos, Promenade 43 7270 Davos Platz, T 058 456 17 00, www.oekk.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 15

Davos im Portrait | Wirtschaft 21

Banken Fünf Banken haben Geschäftsstellen in der Gemein - de Davos. Es sind dies Credit Suisse (Promenade 65), Graubündner Kantonalbank (Promenade 56, Prome - nade 147 und in Wiesen), LGT Bank in Liechtenstein (Promenade 84A), Raiffeisenbank Mittelprättigau- Davos (Promenade 57) und UBS (Promenade 48).

Post Die Schweizerische Post bedient auf dem Gebiet der Gemeinde Davos täglich rund 4700 Haushaltungen mit Postsendungen. In vier Fraktionen kann die Be- völ kerung mit dem Hausservice Postgeschäfte direkt an der Haustüre erledigen. Physisch präsent ist die Post mit zwei Poststellen (Davos Platz 1 und Davos 3 Dorf) sowie zwei Postagenturen (Davos Monstein und Davos Wiesen). Die Hauptpoststelle Davos Platz 1 ist von Montag bis Freitag auch über Mittag geöffnet. Nebst dem gewohnten postalischen Angebot offe- rieren beide Poststellen ein reichhaltiges Zusatzsor - timent, beispielsweise Telefonieprodukte, Veranstal - Kundenraum der Davoser innovative Aus- und Weiterbildungsangebote und tungstickets oder Papeterieartikel. Insgesamt beschäf - Hauptpoststelle im Platz. veranstaltet Kurse und Konferenzen. In einem neuen tigt die Post in Davos im Verkauf und in der Zustel - Projekt sollen die Inhalte der vergangenen, aktuellen lung rund 45 Mitarbeitende inklusive Lernende. und zukünftigen Davoser Forschung der Öffentlich- keit multimedial zugänglich gemacht werden. Die Schweizerische Post Tel. 0848 888 888 Academia Raetica [email protected], www.post.ch Tel. 081 410 60 80, [email protected] www.academiaraetica.ch

Wissensstadt Davos [email protected], www.wissensstadt.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 16

22 Davos im Portrait | Schulen und Bildung Schulen und Bildung

Volksschule Die Organisation, Verwaltung und Förderung aller Erziehung des Kindes. Er bereitet das Kind auf den öffentlichen Schulen in der Landschaft Davos – ge- Schuleintritt vor. mäss den gesetzlichen Vorgaben des Bundes und des Kindergärten in Davos: Kantons – sind Aufgabe der politischen Gemei n de. • Davos Dorf: Bünda I und II (Mühlestrasse 6A), Herti Funktionen der Schulbehörden teilen sich der Kleine (Hertistrasse 4B), Horlauben (Jörg-Jenatschstrasse 5) Landrat und der Schulrat. Der Kleine Landrat ist un- • Davos Platz: Alberti (Promenade 14), Guggerbach I, ter anderem für die Finanzen und bauliche Fragen im II und III (Guggerbachstrasse 5B) Schulbereich zuständig, der Schulrat für die Orga ni - • Unterschnitt: Frauenkirch/Clavadel/Sertig (Schul haus sation und den Betrieb aller öffentlichen Schulen. Sertig), Monstein/Glaris (Schulhaus Glaris), Wiesen Oberstufenschüler im (Schulhaus Wiesen) Informatikunterricht. Die Volksschule hat die Aufgabe, den Bildungsauf - trag und dessen Ziele gemäss kantonalem Lehrplan Primarschule umzusetzen, und unterstützt dabei die Eltern in der Die Primarschule vermittelt den Schülern die Grund- Erziehung ihrer Kinder. Die Volksschule fördert in Ver - elemente der Bildung. Als Grundschule schafft sie bindung mit den Eltern die Urteilsfähigkeit, die schö- die Voraussetzungen für den Besuch der anschlies- pferischen Kräfte und das Wissen der Kinder und senden Schulen. Die Primarschule umfasst sechs auf- strebt danach, ihr Verständnis für Mitmenschen und Umwelt zu wecken und sie nach christlichen Grund- sätzen zu selbstständigen und verantwortungsbe- wussten Gliedern der Gemeinschaft heranzubilden. Die Volksschule ist bestrebt, unter Berücksichtigung der historisch gewachsenen sprachlich-kulturellen Eigen art der Gemeinschaft, die Kinder zu geistig- seelisch und körperlich gesunden Menschen heran - wachsen zu lassen.

Volksschule Schulsekretariat, Schulstrasse 4 7270 Davos Platz, Tel. 081 414 31 80 [email protected], www.schuledavos.ch

Kindergarten Der Kindergarten fördert die schöpferischen Kräfte des Kindes und seine körperliche, geistige und sozi- ale Entwicklung. Er bereichert die kindliche Erlebnis- welt und pflegt das sprachliche Ausdrucksvermögen. Im weiteren unterstützt und ergänzt er die häusliche Monsteiner und Wiesner Kinder als Artisten im Zirkus Lollipop Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 17

Davos im Portrait | Schulen und Bildung 23

Erreicht ein Jugendlicher die Grundanforderungen, wird er der Realschule zugewiesen. Übertrifft der Jugend - liche diese Anforderungen, erfolgt eine Zuwei sung in die Sekundarschule. Wird ein Jugendlicher der Se kun - darschule zugewiesen, hat er zudem die Möglich keit, die Aufnahmeprüfung ins Untergym na sium abzule- gen oder er kann nach Abschluss der zweiten Sekun- darklasse, ebenfalls mit erfolgreich bestandener Auf- nahmeprüfung, in die dritte Klasse des Gymnasiums eintreten.

Die Oberstufe Davos setzt seit dem Schuljahr 2005/ 06 das Niveaumodell C um. Damit kann verstärkt auf den Leistungsstand der Jugendlichen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch eingegangen wer- den. In diesen Fächern können Realschüler bei ent- sprechenden Leistungen auf dem Niveau der Sekun - darschüler den Unterricht besuchen und umgekehrt. Damit ist eine vermehrte Durchlässigkeit zwischen Real- und Sekundarschule gewährleistet. Eine ver- stärkte Kooperation wird zudem durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen angestrebt.

Die Realschule vertieft und erweitert die von den vor- Gaggoreise. Luftballone steigen anlässlich des Kinderrechtstages. angehenden Schulen vermittelte Grundausbildung. Sie fördert neben den geistigen Fähigkeiten auch die praktischen Anlagen der Schüler und bereitet auf eine einanderfolgende Klassen, die in ein- und mehrklas- Ausbildung mit Berufslehre vor. sigen Abteilungen geführt werden. Die Sekundarschule vertieft und erweitert die von den Primarschulen Abteilungen Klassen vorangehenden Schulen vermittelte Grund aus bil dung. Davos Dorf 1. – 6. Klasse 12 Sie vermittelt eine breite Allgemeinbildung und be- Davos Platz 1. – 6. Klasse 13 rei tet auf die Berufsausbildung sowie auf weiter füh - Frauenkirch 1. – 6. Klasse rende Schulen vor. Glaris 1. – 4. Klasse Monstein 1. – 6. Klasse Integration von Kindern mit Wiesen 1. – 6. Klasse besonderen Bedürfnissen Die Schule der Landschaft Davos hat in Absprache Oberstufe mit dem kantonalen Amt für Volksschule und Sport Im Anschluss an die 6.Klasse der Primarschule erfolgt (AVS) ein sonderpädagogisches Konzept (Integrations - der Übertritt in die Oberstufe. Die Zuweisung zu den konzept) für Kinder mit besonderen Bedürfnissen Schultypen nimmt die Primarlehrperson vor. Davos erarbeitet. Mit der Einführung des Integra tionskon - führt eine Real- und Sekundarschule, welche zusam- zepts hat sich auch die klassische Situation im Schul- men die Oberstufe (Sekundarstufe I) bilden. Die Ober - zimmer geändert. So sind nun während einzelner Lek- stufe dauert drei Jahre. tionen sowohl die Lehrperson als auch der Schu li sche Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 18

24 Davos im Portrait | Schulen und Bildung

Heilpädagoge im Klassenzimmer anzutreffen. Die bei- Kantonale Stellen den Lehrpersonen nehmen unterschiedliche Aufga - • Schul- und Erziehungsberatung ben wahr, indem sie verstärkt auf die individuellen (Schulpsychologischer Dienst) Bedürfnisse der Kinder eingehen. • Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst • Heilpädagogischer Dienst Zum sonderpädagogischen Konzept sind unter an- • Berufsberatung de rem folgende Kernaussagen festgehalten: • Berufsinformationszentrum • Die Integration erfolgt, wo immer sinnvoll und mög- • Schulinspektorat Herrschaft-Prättigau-Davos lich, für alle Schulungs-, Förder- und Therapie an ge - bote. • Es profitieren Kinder mit Hochbegabung und Kin- Berufsfachschule der, die ohne Zuweisung in einen Kleinklassen sta - Die Berufsfachschule ist zuständig für die Ausbildung tus mit gezielten Massnahmen gefördert werden. von Lernenden des Berufs Schreiner sowie von Kauf- • Die integrative Schulung unterstützt Schüler in ih- leuten und Detailhandelsfachleuten. Als einzige Schu- rem Lernen und bei Schwierigkeiten. le im Kanton Graubünden vereint die Berufsfach - • Sie verzichtet weitgehend darauf, Kinder mit be son - schu le Davos die gewerbliche und die kaufmänni- deren Bedürfnissen von der Stammklasse zu tren nen. sche Grundausbildung unter einem Dach und unter • Wo sinnvoll und möglich sollen Gruppenförderung einheitlicher Leitung. und Teamteaching eingesetzt werden. Zudem bietet die Berufsfachschule qualifizierte Wei- terbildungskurse in verschiedenen Bereichen (u.a. Schulergänzende Dienste / Fremdsprachen, Informatik) für Erwachsene an. Sie Öffentliche Beratungsstellen verfügt über eine gute Infrastruktur und ist offizieller Prüfungsabnehmer des ECDL (European Computer Kommunale Stellen Driving Licence). • Schulrat • Schulsekretariat Berufsfachschule Davos • Schulsozialarbeit Bahnhofstrasse 5, 7270 Davos Platz • Familienergänzende Kinderbetreuung (Mittagstisch) Tel. 081 413 75 17, [email protected] • Schulärztlicher Dienst www.berufsschuledavos.ch • Schulzahnärztlicher Dienst • Logopädischer Dienst

Links: Schulangebote in Davos.

Rechts: Die Berufsfachschule an der Bahnhofstrasse. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 19

Davos im Portrait | Schulen und Bildung 25

Links: Die Ausbildungs- stätte der Mittelschule (SAMD).

Rechts: Das Areal der SSGD an der Grüenistrasse 1.

Schweizerische Alpine Mittelschule Davos benden Jugendlichen – trotz grosser Belastung durch Die Schweizerische Alpine Mittelschule Davos (SAMD) den Sport – eine schulische Ausbildung zu ermög- ist die Mittelschule für die Landschaft Davos, das lichen. Im Jahr 2004 wurde die SSGD von Swiss Olym- obere Prättigau und das Albulatal. Die regionale Schü- pic mit dem Label «Swiss Olympic Sport School» aus- lerschaft wird ergänzt durch ein international ausge- gezeichnet. richtetes Internat. Rund 270 Schüler aus dem In- und Ausland profitieren an der SAMD von einem umfas- Heute betreut die SSGD 130 Schüler, ausnahmslos senden Bildungs-, Betreuungs-, Sport- und Freizeit- Leistungssportler, mit dem Ziel, ihre sportliche Ent- angebot. wick lung im Einklang mit der Erreichung einer Matu - ra oder dem eidgenössischen Fähigkeitsausweis Kauf - Die SAMD ermöglicht mit ihrer qualitativ hochstehen - mann/Kauffrau voranzutreiben. den Ausbildung in Gymnasium und Handels mittel - schule eine fundierte Allgemeinbildung und den pro- Bis anhin haben 263 Schüler das SSGD mit einer Ma- blemlosen Übertritt an Bildungsinstitutionen der Ter- tura, einem Handelsdiplom oder der Berufsmatura ver - tiärstufe. Die Maturitäts- und Berufsmaturi täts ab - lassen. Prominente Absolventen sind Jonas Hiller und schlüsse sind eidgenössisch anerkannt. Jouri Podlatschikov. Erfolgreiche Schüler, die zurzeit noch die Schule besuchen, sind Jan Scherrer, Lucien Schweizerische Alpine Mittelschule Davos Koch, Ralph Weber und Nina Ragettli. Guggerbachstrasse 2, Davos Platz Tel. 081 410 03 11, [email protected], www.samd.ch Stiftung Sport-Gymnasium Davos Grüenistrasse 1, 7270 Davos Platz Tel. 081 410 01 70, [email protected] Stiftung Sport-Gymnasium Davos www.sportgymnasium.ch Die Stiftung Sport-Gymnasium Davos (SSGD) besteht nun schon seit 15 Jahren. Dank der Unterstützung der Gemeinde Davos, namhafter Firmen und Spon- Musikschule so ren, dem Standort- und den Partnerkantonen so- Die Musikschule Davos fördert den Zugang von Kin- wie innovativen Sportpartnern war und ist es mög- dern und Erwachsenen zur Musik und zu eigenem lich, ein einzigartiges Angebot zu schaffen. Die SSGD Musizieren. Dabei legen die sehr gut ausgebildeten ist eine kleine eigenständige Schule, die sich aus- Lehrpersonen der Musikschule Wert darauf, ein Mu- schliesslich zum Ziel gesetzt hat, Leistungssport trei- sikinstrument nicht nur technisch und musikalisch zu Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 20

26 Davos im Portrait | Schulen und Bildung

lehren und nach neuesten Methoden zu unterrich- unterrichtet. Hier wird den Kindern vor allem Freude Rechts: ten, sondern das Instrument auch in das entspre- und Spass am Singen und am rhythmischen Bewe- Computerunterstützte chen de Umfeld zu stellen. Dies kann in Einzel lek tio - gen näher gebracht. Der Wunsch, sich schöpferisch Literaturrecherche in der Leihbibliothek. nen, im Gruppenunterricht, bei Vorspielen oder an auszudrücken und mit eigenem Tun musikalische Er- Konzerten etc. geschehen. fahrung zu sammeln, ist ein Urbedürfnis des Kindes. Links: Mit dem Hören, Singen, Bewegen, Musizieren und Die «Vogelhoch zeit» als Folgende Fächer werden unterrichtet: Akkordeon, dem Kennenlernen der verschiedenen Instrumente Thema der Musikali schen Grundschule. Blockflöte, Cello, Gesang und Stimmbildung, Gi tar re, wird das Eintauchen in die Welt der Musik zu einem E-Gitarre, E-Bass, Klavier klassisch und modern, Key- schönen Erlebnis. Musik fördert soziales Bewusst - board, Klarinette, Panflöte, Querflöte, Saxophon, sein, soziale Werte und die kognitiven Fähigkeiten. Schlag zeug und Percussion, Schwyzerörgeli, Trom- pete und Violine. Musikschule Davos Platzstrasse 1, 7270 Davos Platz Zweimal im Jahr finden EL-KI-Kurse statt. Eltern, Gross - Tel. 081 413 11 80, [email protected] eltern oder Paten singen und musizieren im Rahmen www.musik-davos.ch einer Lektion gemeinsam mit den Kindern. Das Kin- dersingen wird für Kinder im ersten und zweiten Kin - dergartenjahr angeboten. Das Singen fördert Mut und Bibliotheken/Ludothek Selbstvertrauen und bringt den Kindern die Musik in spielerischer Form näher, vermittelt Freude und Spass Leihbibliothek an der Musik und bereitet die Kinder auf den In stru- Die Leihbibliothek steht allen Einwohnern der Land- men talunterricht vor. schaft Davos sowie allen Gästen zur Benutzung offen. Ihr Bestand umfasst ca. 17 500 Medien in Freihand - Die Musikalische Grundschule ist neu in der ersten aufstellung: Romane und Sachbücher in deutscher Primarklasse integriert und wird einmal wöchentlich Sprache für Erwachsene, Bilder- und Kinderbü cher, Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 21

Davos im Portrait | Schulen und Bildung 27

Rechts: Die Ludothek Erzählungen und Sachbücher für Ju gend li che, fremd - überrascht mit einer sprachige Romane, dazu zahlreiche Nachschla ge wer- grossen Spiele-Auswahl. ke, Zeitungen und Zeitschriften, Landkarten der Re- gion, Literatur- und Musik-CDs sowie DVDs.

Erwachsene bezahlen für die Ausleihe eine geringe Gebühr. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre (Ein - heimische und Gäste) ist die Ausleihe von Büchern kostenlos. Jugendliche, die in Davos weiterführende Schulen besuchen, leihen Bücher ebenfalls kostenlos aus. Fernleihe aus anderen Bibliotheken ist möglich, anfallende Kosten werden berechnet.

Leihbibliothek Davos die einen Bezug zu Davos haben. Zu dem besitzt die Promenade 88, 7270 Davos Platz DBD eine bedeutende Fotosamm lung mit mehr als Tel. 081 414 33 50, [email protected] 9000 Fotografien. Die drei wichtigsten Davo ser Zeit- www.gemeinde-davos.ch schriften (Davoser Blätter, Davo ser Revue und Davo ser Zeitung) sind in der Sammlung vollständig vorhanden. Dokumentationsbibliothek Die DBD ist eine Präsenz- und Studien biblio thek. Von Die Dokumentationsbibliothek Davos (DBD) ist eine vielen Doku men ten können Foto kopien angefertigt unentbehrliche Hilfe für das Erforschen der Ge schich - werden. Besuchstermine, vor allem für umfangreiche- Die Davoser Bibliotheken te von Davos. Sie bewahrt das historische Wissen über re Recherchen, können mit Vorteil ausserhalb der befinden sich im Schweizerhaus, in die Entwicklung der Landschaft Davos auf. Ihr Bestand Öffnungszeiten vereinbart werden. Fernaufträge und direkter Nachbarschaft umfasst über 20 000 Medien (Handschrif ten, Bücher, -recherchen sind gebührenpflichtig. zum Kongresszentrum. Periodika, Grafiken, Tonträger, DVD- und Videofilme), Dokumentationsbibliothek Davos Promenade 88, 7270 Davos Platz Tel. 081 414 33 55, [email protected] www.gemeinde-davos.ch

Ludothek Die Ludothek Davos verfügt über ein Sortiment von knapp 1000 Spielen und Spielsachen und ist offen für Einheimische und Gäste von Davos. Das Angebot um- fasst Babyspielsachen, Kassetten, Lernspiele, Rollen - spiele, Gameboys, Gesellschaftsspiele, Wissens spiele und Geschicklichkeitsspiele. Gegen eine geringe Ge- bühr können die Spiele für vier Wochen ausgeliehen werden.

Ludothek Davos Promenade 88, 7270 Davos Platz Tel. 079 598 48 52, [email protected] www.ludothekdavos.ch Davos S.28_Willkomm 21.06.13 08:43 Seite 1

HaRu-Verlags AG Töbelistrasse 30 9526 Zuckenriet Telefon 071 947 20 47 Telefax 071 947 20 48

IHR PARTNER FÜR WERBUNG Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 22

Davos im Portrait | Kultur und Geschichte 29

Kultur und Geschichte

Geschichtlicher Rückblick

Der Name Davos Die Vor-Walserzeit Die Herkunft des Namens «Davos» ist bis heute un- Spärliche archäologische Funde weisen darauf hin, ge klärt. Eine Theorie besagt, dass Davos nach den dass es mindestens in der Bronzezeit einen Passver - Freiherren von Vaz benannt worden sei. Mögli cher - kehr gab. Eine Siedlung wurde jedoch nie nachge wie - weise geht das Wort entweder auf einen lateinischen sen. Vor den Walsern war die Landschaft von roma - Begriff zurück, «ad avanes» (zu den Wassern), «ad nisch sprechenden Leuten bewohnt. Dies bezeugen tovanes» (bei den Tobelleuten) oder «tovatum» (vom verschiedene Flurnamen wie z.B. Clavadel (rom. «cla - Tobelschutt überdeckt). Die naheliegende Ableitung vau» = Heustadel) oder (rom./lat. Diesch ma/ vom gleichlautenden «davos» (dahinten) will zu den decima = Zehnten). Gemäss einer Urkunde aus dem Die Besiedlung des alten urkundlichen Formen «Tavaus», «Tafas» und Jahr 1213 soll Davos von Obervaz, Lenz, Brienz und Landwassertales der heutigen romanischen Form «Tavau, Tavo» nicht Alvaneu her besiedelt worden sein. Das wenig ge- erfolgte im frühen 13. Jahrhundert passen. Schliesslich kommt auch das alte thrazische nutzte Gebiet gehörte zu diesem Zeitpunkt dem von Südwesten her Wort «dava» in Frage, das «Brandrodung, Siedlung» Churer Domkapitel. (flussaufwärts). bedeutet. Die Walserzeit In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erfolgte die endgültige Erschliessung des Davoser Bergge bie tes durch deutschsprachige Walser unter den Freiher ren von Vaz. Für diese Besiedlung gab es drei Grün de: Erstens sollte das entsprechende Davos den Freiher - ren von Vaz als Stützpunkt im politischen Machtkampf gegen den Bischof von Chur dienen, zweitens er- hoffte man sich durch die Nutzung des Berggebietes einen wirtschaftlichen Gewinn, drittens stellten die Walser der Familie von Vaz Soldaten. Am 31. August 1289 erhielten die Davoser in einem Lehensbrief ihre Rechte zugesichert. Sie erlangten das Recht zur Selbst- verwaltung, freie Landammannwahl und niedere Ge richtsbarkeit. Alle Güter gingen in freier Erbleihe in ihren ewigen Besitz über. Einer Heiratsbeschrän - kung unterstanden die Walser nicht. Auch besassen sie das Recht der «Freizügigkeit», was bedeutet, dass sie dazu berechtigt waren, ihren Lebensraum auch über die Umgebung von Davos hinaus auszudehnen. So entstand Arosa, das bis 1851 als Fraktion zu Da - vos gehörte. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 23

30 Davos im Portrait | Kultur und Geschichte

Der Zehngerichtebund Davos nahm als Stammkolonie und als Gemeinde mit den grössten Freiheitsrechten im neubesiedelten Walsergebiet, das sich zum «Zehngerichtebund» zu- sammenschloss, eine führende politische Rolle ein. Der Zehngerichtebund wurde zum demokratischsten aller rätischen Bünde. Ausschliesslich Bauernge mein - den ohne adelige Herren vereinigten sich miteinan- der. Von Anfang an galt der Grundsatz, dass sich die Minderheit der Mehrheit zu fügen habe. Als Ta gungs - ort wurde Davos bestimmt, Haupt des Bundes war der Landammann von Davos. Anno 1924.

Davos als Kurort Die Davoser Kurgeschichte beginnt im Jahre 1853 folgte die Parsennbahn von Davos bis Weissfluhjoch, und ist verbunden mit dem Namen Alexander Speng - ebenfalls 1932 der Bolgenlift als erster Bügellift Euro - ler. Weil er 1848 in Deutschland zum Tode verurteilt pas, 1954 die Luftseilbahn Davos – Ischalp, 1967 die worden war, floh er in das damals 1700 Einwohner Luftseilbahn Pischa und schliesslich die Bergbahnen zählende Bergbauerndorf Davos. Bald erkannte er Rinerhorn. die heilende Wirkung des Davoser Klimas und sorg- te für die Bekanntmachung der Heilwirkungen. Sein Der Eislauf wurde lange Zeit auf dem Davosersee besonderes Verdienst bestand darin, dass er die gros- gepflegt, bis man sich zum Bau einer Eisbahn ent- sen Zukunftsmöglichkeiten von Davos sah. schloss. 1921 gründete Dr. Paul Müller den Hockey Club Davos. Der Höhepunkt des Jahres war (und ist) Zusammen mit dem Holländer Willem Jan Holsboer die Austragung des internationalen Eishockey tur niers errichtete er 1868 die Kuranstalt Spengler-Holsboer. um den . Letzterer war auch massgeblich für die Erstellung der Eisenbahnlinie von nach Davos im Jahr 1890 Davos als Wissenschaftszentrum verantwortlich. Dies war der Beginn einer neuen Ent - Der Sanatoriumsbetrieb brachte eine rege medizini- wicklung. Hotels, Pensionen, Sanatorien und Villen sche und naturwissenschaftliche Forschungstätigkeit wuchsen wie Pilze aus dem Boden. Heute sind nur hervor, welche sich in jüngerer Zeit auch der Sport- noch zwei der zahlreichen Höhenkliniken von damals verletzungen annahm. Davos beherbergt heute fünf in Betrieb. Sie dienen weniger der Tuber kulo sen hei - renommierte Forschungsinstitute, welche durch ihre lung als vielmehr der Therapie allergischer und infek- Arbeiten international Anerkennung erhalten. tiöser Erkrankungen der Luftwege und der Lungen. Davos als Kongressort Davos als Sportort Neben dem Winter- und Sommersport ist heute auch Mit den Kurgästen kamen auch der Sommer- und das Kongresswesen für die Davoser Tourismuswirt - der Wintersport nach Davos. Zu dessen Entwicklung schaft von Bedeutung. Dank dem Bau des Kongress- haben bekannte Persönlichkeiten, wie die englischen zentrums im Jahre 1969 sowie der stufenweisen Er- Schriftsteller John Addington Symonds und Sir Co- neuerung und Erweiterung ist es möglich geworden, nan Doyle, Schöpfer des Sherlock Holmes, beigetra- Tagungen und Kongresse auf internationalem Ni veau gen. Entscheidend für den Aufschwung des Skispor - durchzuführen. tes war der Bau von Bergbahnen und Skiliften. Im Jahr 1900 wurde die Schatzalpbahn eröffnet, 1932 Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 24

Davos im Portrait | Kultur und Geschichte 31

Chronologie wichtiger Ereignisse 1160 erstmalige Erwähnung von Davos in einem Dokument 1875 erstes Gaswerk des Bischöflichen Archivs in Chur 1878 Einführung «Rösslitram» Platz-Dorf 1289 Walser kommen nach Davos, Lehensbrief der Frei her - 1881 erste Ausgabe der Davoser Zeitung ren von Vaz sichert Selbstverwaltung zu 1886 Fertigstellung der Flusskorrektur zur gradlinigen Füh- 1335 erste Erwähnung der Kirche in Davos Platz, darauf wei - rung des Landwassers tere Kirchenbauten in Davos Dorf, Frauenkirch und 1888 Gründung Krankenhaus Davos Kirche von Davos Glaris. Glaris 1889 Eröffnung der Sekundarschule 1436 Gründung des Zehngerichtebunds mit Davos als Vor- 1890 Eröffnung der RhB-Eisenbahnstrecke Landquart– ort (Vereinigung von Bauerngemeinden) Da vos 1481 Ausbau Kirche St. Johann und Bau des Grossen Turmes 1892 Bau der katholischen Marienkirche in Davos Platz 1526 Bundstag spricht Gleichberechtigung von evangeli- 1893 Bau des Elektrizitätswerks schem und katholischem Bekenntnis aus 1899 Bau der Schatzalpbahn 1559 Rathausbrand, Neubau innert fünf Jahren mit Gast- 1900 Patentierung des Davoser Schlittens wirtschaft und Grosser Stube 1909 Eröffnung RhB-Eisenbahnstrecke Davos-Filisur 1621 während der Gegenreformation fallen Österreicher 1914 Eröffnung des Kurparks über den Scaletta herein, brandschatzen und beset- 1924 Veröffentlichung von Thomas Manns Roman «Der zen Davos Zauberberg» 1627 Hauptmann Jörg Jenatsch wird in den Grossen Land- 1926 erste Schweizermeisterschaft des Hockey Club rat gewählt Da vos HCD 1652 Loskauf von Österreich 1931 Bau der Parsennbahn 1670 alte Kirche in Monstein wird erbaut, 1699 dann die 1934 Errichtung des Bügellifts am Bolgen (weltweit erster Kirche im Sertig Skilift) 1721 erste öffentliche Gemeindeschule 1936 Bau des ersten Labors und Versuchsfeldes auf dem 1798 Davos spricht sich für den Anschluss Graubündens an Weiss fluhjoch zur Erforschung von Schnee und Lawinen die Eidgenossenschaft aus, Rätien gesamthaft lehnt 1942 Gründung des Eidgenössischen Instituts für Schnee- jedoch ab und Lawinenforschung 1799 Anschluss Rätiens an die Helvetische Republik, Öster - 1946 Eröffnung der Schweizerischen Alpinen Mittelschule reicher und Franzosen üben wechselweise die Herr- Davos schaft aus 1961 Erlass eines Baugesetzes mit Zonenplan 1816 Bau der Zinkschmelze 1965 Eröffnung des Hallen- und Gartenbades 1853 Wahl von Alexander Spengler als Davoser Land schafts - 1967 Inbetriebnahme des 18-Loch-Golfplatzes arzt 1969 Eröffnung erster Teil (Haus A) des Kongresszentrums 1860 Eröffnung Gasthaus Strela als erste Fremdenpension 1970 erster Kongress des WEF in 1865 erste Tuberkulose-Patienten in Davos Davos 1871 Gründung des Kurvereins Davos 1974 Eröffnung des Landwassertunnels zur Umfahrung der 1872 Eröffnung des ersten Kurbetriebs (Curhaus W.J.Hols - Zügenschlucht boer, heute Hotel ) 1977 Eröffnung des Spitalneubaus 1979 Eröffnung der Eishalle (heute «») 1990 Gründung des Verkehrsbetriebs der Landschaft Da vos VBD 1992 Eröffnung des Kirchner Museums 1997 Gründung der Stiftung Sport-Gymnasium Davos 2008 Bildung der Einheitsfeuerwehr für die Landschaft Da vos 2009 Werkdienst (Strassenunterhalt, Schneeräumung u.a.) wird Gemeindebetrieb 2009 Wiesen wird mit Gemeindefusion die 6. Fraktion der Davos Wiesen ist seit Landschaft Davos 2009 als 6. Fraktion ein Teil 2010 Erweiterung des Kongresszentrums, Plenarsaal für der Gemeinde Davos. 2000 Personen Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:35 Seite 25

32 Davos im Portrait | Kultur und Geschichte

Rundgang durch Davos Museen Wer aufmerksam durch Davos geht, stellt an beson- deren Gebäuden und Orten goldfarbene Informa - Bergbaumuseum und Schaubergwerk tionstafeln der Gemeinde fest, welche genauere An- Das Bergbaumuseum Graubünden im Schmelz bo den gaben zur jeweiligen Liegenschaft enthalten. Diese (bei der Bahnstation Davos Monstein) zeigt neben Tafeln markieren kulturhistorische Stätten und Gebäu - der Geschichte des Bergbaus in der Landschaft Da- de, welche in der Geschichte der Landschaft Davos vos auch geologische und bergbauhistorische Tafeln, eine bedeutende Rolle gespielt haben. Wer diese Pläne, Dokumente, Bilder sowie Erze und Mineralien rund 40 Tafeln im Gelände erkundet, erhält einen aus anderen Bündner Bergbaugebieten. Werkzeuge, guten Überblick über die Geschichte von Davos und Geräte, Modelle, eine Tonbildschau und eine exklusi- ihrer architektonischen Ausgestaltung. ve Calcit- und Kristallausstellung runden das Ange - bot ab. Der Museumsladen bietet Mineralien, Stein- Dem hübsch renovierten So finden sich entsprechende Informationstafeln an schmuck und Literatur zum Verkauf an. In der Zeit Wiesner Dorfmuseum ist folgenden Orten: Hochgebirgsklinik, Tschuggen-Ka pel - von Mitte Juni bis Mitte Oktober ist das Museum sein hohes Alter deutlich anzusehen. le, ehemalige Höhenklinik Valbella, Heimatmu se um, geöffnet. Château Bruxelles, Hotel Seehof, Kirche St.Theodul, Oberes und Unteres Jenatschhaus, Herz-Jesu-Kirche, Das Schaubergwerk am Silberberg, 200 Höhenmeter Villa Silvana, Englische Kirche, Kurpark, Eisbahn, Eis- oberhalb des Schmelzbodens, vermittelt einen Ein- stadion, Alexanderhaus, Hotel Schatzalp, Kurhaus/ blick in die Technik und die Lebensbedingungen im Hotel Europe, Rathaus, Grosse Stube des Rathauses, Bergbau – der ersten Industrie in Graubünden – an- Kirche St.Johann, Pauluskirche, Villa Letta, Schlössli, fangs des 19. Jahrhunderts. Im Rahmen des Sommer - Hotel Sunstar/Sanatorium Dr. Turban, Marienkirche, angebotes der Destination Davos Klosters werden Hotel Strela, Thurgauisch-Schaffhausische Höhenkli - Führungen durch das Schaubergwerk mit anschlies- nik, Alter Friedhof/Krematorium, Waldfriedhof, Kli nik sendem Besuch des Museums angeboten. Clavadel, Kirche Frauenkirch, Alte Kirche Monstein. Bergbauverein Silberberg Davos Eine kurzweilige Zusammenfassung über wichtige Postfach 322, 7270 Davos Platz 1 bauliche Zeugen in der Landschaft Davos liefert auch Tel. 081 413 76 03, [email protected] die Broschüre «Ein Streifzug durch Davos», welche www.silberberg-davos.ch bei der touristischen Organisation Davos Klosters be- zogen werden kann. Dorfmuseum Wiesen Als heimatkundliches Museum führt das Dorfmu - seum Wiesen in die Wohnkultur, vorab des 19. Jahr- hunderts. Eine Wiesner Bauernstube, ein Schlafzim - mer sowie Küche und Webstube zeigen zahlreiche Details und geben Hinweise zum häuslichen Leben früherer Generationen. Im Obergeschoss findet sich zudem eine Ausstellung mit alten Wiesner Postkar - ten. Das Museum ist von Juni bis Oktober jeweils mittwochs geöffnet. Während der Wintermonate nur auf Anfrage für Gruppen ab 10 Personen. Das im Jahr 1634 erbaute Dorfmuseum Wiesen Obere Jenatschhaus dient heute als Gemeindehaus Haus zum Süessa Wichel, Obergasse 47 der Fraktionsgemeinde 7494 Davos Wiesen, Tel. 081 410 41 00 Davos Dorf. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 26

Davos im Portrait | Kultur und Geschichte 33

Heimatmuseum Davos Kirchner Museum Das Grosse Jenatschhaus mit seinen wunderschönen Das Kirchner Museum bietet dem Besucher das aus- Stuben, originalen Arbeitsräumen und ergänzenden sergewöhnliche Erlebnis, Werke des expressionisti- Nebengebäuden lädt ein, das Leben des wohlhaben- schen Künstlers Ernst Ludwig Kirchner (1880 – 1938) den Bürgertums im Hochtal von Davos zu entde- am Ort ihrer Entstehung zu sehen. Davos und seine cken. Daneben beherbergt es eine vielfältige Samm- Umgebung inspirierten Kirchner zu einer grossen lung von Gebrauchsgegenständen aus dem harten An zahl bedeutender Arbeiten. Bergbauernalltag, als das Überleben einzig davon abhing, mit Geschick und Einfallsreichtum der uner- Mit der weltweit einzigartigen Sammlung, die Haupt - bittlichen Natur einen Ertrag abzuringen. Über Jahr- werke der Brücke-Zeit, der Krisenjahre 1915 – 1918 hunderte suchten daher viele Bewohner ihr Glück in und der Schweizer Schaffenszeit umfasst, mit dem um - der Ferne und brachten Zeugen ihrer Reisen zurück fangreichen Dokumentenarchiv zu Leben und Werk in die Heimat. des Künstlers sowie mit der Expressionismus-Biblio - thek gehört das Kirchner Museum Davos zu den Mit dem Aufkommen des Lungenkurortes Davos vor bedeutendsten Ausstellungs- und Forschungsstätten rund 150 Jahren öffnete sich das Tal neuen Mög- zur Geschichte der Klassischen Moderne. lichkeiten, Ideen und Fähigkeiten. Die Menschen, die sie brachten, bereicherten das Davoser Leben, und Das Museum präsentiert ständig Teile seiner Samm- ihre Spuren finden sich im Heimatmuseum. Eine wei- lung. Darüber hinaus werden in Sonder aus stel lun gen tere Seite der Geschichte von Davos wurde mit dem neben Ernst Ludwig Kirchner auch andere Vertreter Kongresstourismus aufgeschlagen. Der Ausstellungs - der Klassischen Moderne und der zeitgenössischen teil zum World Economic Forum macht die Entwick - Kunst vorgestellt. Das Museum ist ganzjährig geöff- lung der letzten Jahrzehnte sichtbar. net. Alle Informationen zu den aktuellen Sonderaus - stellungen, Veranstaltungen und Führungen sind je- weils im Jahresprogramm oder auf den Webseiten des Museums zu erfahren.

Heimatmuseum Davos. Kirchner Museum Davos.

Heimatmuseum Davos Kirchner Museum Davos Museumstrasse 1, 7260 Davos Dorf Promenade 82, 7270 Davos Platz Tel. 081 416 26 66, [email protected] Tel. 081 410 63 00, [email protected] www.heimatmuseum-davos.ch www.kirchnermuseum.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 27

34 Davos im Portrait | Kultur und Geschichte

Medizinmuseum Wintersport-Museum Davos Davos wurde nach dem Jahr 1865 zum wichtigsten Promenade 43 (hinter Buchhandlung «Ex Libris») und grössten Lungenkurort Europas. In wechselnden 7270 Davos Platz, Tel. 081 413 24 84 Ausstellungen werden Geräte, Instrumente und Do- [email protected] kumente zur medizinischen Geschichte der Sanato - www.wintersportmuseum.ch rien, Kliniken und Forschungsinstitute des Kurortes Davos gezeigt. Das Museum, dessen medizinhistori- sche Sammlung mehr als 500 Objekte umfasst, ist Denkmäler von Juni bis Oktober (Sommerausstellung) sowie De- zember bis April (Winterausstellung) geöffnet. Indi vi - Bubenbrunnenpark duelle Öffnungszeiten und Führungen sind auf An- Im Bubenbrunnenpark beim Postplatz befindet sich frage möglich. ein Werk des Bildhauers Wilhelm Schwerzmann, wel - cher u.a. auch den Skistürzebrunnen, den Brunnen Medizinmuseum Davos mit den Tieren Wolf, Steinbock und Bär im Kurpark Der Spengler-Cup- Platzstrasse 1, 7270 Davos Platz sowie zahlreiche Grabsteine und Reliefs bei der Ru he - Pokal – eine Trophäe Tel. 081 413 08 35, www.medizinmuseum-davos.ch stätte der Einsamen auf dem Waldfriedhof geschaf- des Wintersport- museums Davos. fen hat. Das ebenfalls im Bubenbrunnenpark befind- Wintersportmuseum liche Glockenspiel ist ein Geschenk an die Gemeinde Das Wintersportmuseum präsentiert eine umfangrei- Davos zum 80-jährigen Jubiläum des Niederländi - che Sammlung an wertvollen historischen Winter- schen Sanatoriums. sportgeräten und Dokumenten. Davos zeichnet sich aus durch eine reiche und höchst erfolgreiche Ge- Brunnenanlage im Kurpark schichte des Wintersports. Eishockey und Spengler Von Wilhelm Schwerzmann erschaffen im Jahr 1914 Cup inklusive. Besonders aus den Anfängen des Win - für die Landesausstellung in . Vom Kurverein Da - tersports, aber auch bis hin zur Gegenwart sind ein- vos 1916 erworben. drückliche Ausstellungsgegenstände wie Skier, Schlit - ten, Bobs, Schlittschuhe, Curling-Material usw. zu Denkmal für Sir besichtigen. Das Museum ist sommers wie winters Arthur Conan Doyle, Schriftsteller und Arzt, Schöp- an zwei Wochentagen geöffnet. Extraöffnungen, Füh- fer des Detektivs Sherlock Holmes, hielt sich in den rungen und Aperitifs auf Anfrage. neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts längere Zeit in

Links: Die Geschichte der Medizin vielfältig illustriert im Medizinmuseum.

Rechts: Brunnen mit Wolf, Steinbock und Bär im Kurpark. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 28

Davos im Portrait | Kultur und Geschichte 35

1834 in Zutphen, Niederlande, gestorben 1898 in Da - vos, war Initiant der RhB-Strecke Davos – Landquart (Eröffnung 1890). Die Gedenktafel befindet sich am Holsboerweg.

Klöckler-Plastik Hermann Klöckler, Geometer, Bildhauer und Maler, geboren 1906 in Davos, gestorben 1976 in Langnau a.A., schuf 1974 die Plastik an der Rathaus-Fassade mit Sonne, Steinbock, Wildem Mann und Wappen. 1987 schenkte seine Frau der Gemeinde Davos die «Der Atmer». Die Plastik «Fahnen» von Hermann Klöckler. Davoser Sonne, die an der Aula prangt.

Davos auf. Arthur Conan Doyle, geboren 1859 in Edin - Ruhestätte der Einsamen burgh, gestorben 1930 in Crowborough/Sussex, wird Wilhelm Schwerzmann, geboren 1877 in Zug, ge- Brunnenfigur «Wilder als «der erste Golfspieler» betitelt. Der Gedenkstein storben 1966 in Orselina, schuf das Relief auf dem Mann», beim Rathaus. mit Inschrift befindet sich im Kurpark. Waldfriedhof im Jahr 1926.

«Der Atmer» Sgraffiti Altes Postgebäude Gedenkstein für Dr. Alexander Spengler im Kurpark, Das Alte Postgebäude, Promenade 43, zeigt ein Sgraf- geschaffen von Philipp Modrow im Jahr 1924. Ale- fiti von Georg Held. xander Spengler, geboren 1827 in Mannheim, ge stor - ben 1901 in Davos, entdeckte die medizinische Be- Skistürzebrunnen deutung des Kurortes Davos. Glücksbringer für «Hals- und Beinbruch» (im positi- ven Sinn). Ein Werk von Wilhelm Schwerzmann aus Fresken an Hotel Schweizerhof dem Jahr 1936. Es befindet sich gegenüber dem und Hotel Pöstli Hotel Seehof, Davos Dorf. Diese Fresken beziehungsweise Wand - malereien wur den vom Bünd ner Kunst - Wildmannbrunnen schaffen den Alois Carigiet, geboren Der Brunnen mit der bronzenen Statue «Wilder Mann» 1902 in Trun, gestorben 1985 in Trun, ist zwischen Rathaus und St.Johann-Kirche zu fin- er schaffen. Alois Carigiet wurde seit Ende den. In der Landschaft Davos kennt man die Figur der 30er Jahre vom Davoser Hotelier Toni des wilden Mannes vor allem als starken Mann, mit Morosani unterstützt, der ihm zahlreiche Auf - einer entwurzelten Tanne in der Hand. träge verschaffte.

Fresken in der Kirche St.Theodul Kirchen Fresken von 1350 n. Chr. im Turmchor des ersten Kir - Das Angebot der Kirchen und kirchlichen Gemein - chenbaus. Darstellungen von Christus und frühen schaften in Davos ist vielfältig. Dazu gehören Gottes- Gestalten der Religionsgeschichte. dienste, Seelsorge, Bildung und Diakonie sowie zahl- reiche Anlässe, die Gemeinschaft fördern. Zeugen der Holsboer-Gedenktafel Vielfalt in Davos sind auch die 13 Kirchen und Ka- Jan Willem Holsboer wirkte als Hochseekapitän, Bank- pellen – von der beliebten Hochzeitskirche über die kaufmann und Universalunternehmer. Mitbegründer Gottesdiensträume in den Kliniken bis zu den Zen- des Kurortes Davos. Jan Willem Holsboer, geboren trumskirchen mit ergänzenden Ge mein schafts räu men. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 29

36 Davos im Portrait | Kultur und Geschichte

Die meisten Kirchen stehen tagsüber offen. Sie sind Oasen der Stille und Zeugnis einer reichen Kultur.

Die regionale Zusammenarbeit hat in Davos gute Tra- dition und wird von der Arbeitsgemeinschaft christ- licher Kirchen in Davos (AKiD) gefördert und ge- pflegt. Daneben behält die Zugehörigkeit zu einer der reformierten Kirchgemeinden, der rö misch- katholischen Pfarrei oder einer der Freikir chen nach wie vor ihre Bedeutung.

Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen finden Sie in den Infokästen bei den Kirchen, in der Davoser Zeitung (Kirchliche Mitteilungen in der Freitagsaus - ga be) und im Internet. Zudem liegt in den Kirchen Informationsmaterial zu den verschiedensten Aktivi- täten und Veranstaltungen auf.

Reformiertes Pfarramt Davos Dorf/Laret Salzgäbastrasse 10, 7260 Davos Dorf Tel. 081 416 15 32 und 081 416 78 12 www.davosreformiert.ch Spätmittelalterliche Fresken in der Kirche Reformiertes Pfarramt Davos Platz Katholisches Pfarramt Davos St.Theodul. Kreis Ost, Promenade 35, 7270 Davos Platz Gemeinsames Pfarreisekretariat für Tel. 081 413 76 77 St.Marien und Herz-Jesu Kreis West, Rathausstutz 2, 7270 Davos Platz Obere Strasse 33, 7270 Davos Platz Tel. 081 413 53 42, www.davosreformiert.ch Tel. Sekretariat 081 410 09 70 Pfarrer 081 410 09 71, www.davoskath.ch Reformiertes Pfarramt Davos Frauenkirch/Glaris Evangelisch-methodistische Kirche Davos Pfarrhaus, 7276 Davos Frauenkirch Bahnhofstrasse 9, 7270 Davos Platz Tel. 081 413 64 10, www.davosreformiert.ch Tel. 081 413 50 60, www.emk-davos.ch

Reformiertes Pfarramt Heilsarmee Davos Davos Monstein/Wiesen Promenade 54, 7270 Davos Platz Pfarrhaus, 7278 Davos Monstein Tel. 081 413 54 23 und 076 541 40 50 Tel. 081 40111 56, www.davosreformiert.ch www.heilsarmee-grischa.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 30

Davos im Portrait | Kultur und Geschichte 37

Davoser Revue Die «Davoser Revue» ist eine periodisch herausgege- bene Zeitschrift, welche in Davos erscheint und über Davos und Davoser Themen berichtet. Sie hat als Ziel - publikum eine Leserschaft, die sich für Davos inter- essiert und eine Beziehung zu Davos hat. In der «Da - voser Revue» erscheinen insbesondere Artikel • über historische Untersuchungen und Ereignisse in grösserem Zusammenhang, • über gegenwärtige und vergangene kulturelle Er- eig nisse, • zu natur- und geisteswissenschaftlichen Themen, • zur Kunst, • zu Sport und Tourismus, • über Davoser Persönlichkeiten, deren Beziehung zu Davos von Bedeutung ist. Die «Davoser Revue» enthält zudem eine Chronik, die in knapper Form das Tagesgeschehen festhält. Die Ar - tikel in der «Davoser Revue» weisen eine hohe Quali- tät bezüglich Information und redaktioneller Bear - bei tung auf. Sie sind wichtige Beiträge zur Erfor - Marienkirche schung der Landschaft Davos. in Davos Platz. Pfingstgemeinde Davos Die Zeitschrift Mattastrasse 9, 7270 Davos Platz für die vertiefte Tel. 081 534 65 19, www.pfimi-davos.ch Betrachtung von Davoser Themen. Freie Evangelische Gemeinde Davos Scalettastrasse 1, 7270 Davos Platz Tel. 081 413 48 64, www.feg-davos.ch

Alle diese Gemeinden sind Mitglieder der Arbeitsge - mein schaft christlicher Kirchen in Davos (AKiD).

Davoser Revue c/o Lemm Schmidt AG, Promenade 57 7270 Davos Platz, Tel. 081 410 66 73 [email protected], www.davoser-revue.ch Davos S.38_Willkomm 21.06.13 08:44 Seite 1 Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 31

Davos im Portrait | Sport und Freizeit 39

Sport und Freizeit

Öffentliche Infrastruktur für Sport und Freizeit

Wellness- und Erlebnisbad eau-là-là ningslager von Schwimmvereinen bis zu verschiede- Seit dem Bau des neuen Erlebnis- und Wellnessbads nen Triathlon-Nationalmannschaften. «eau-là-là» gilt Davos für Wassersportler und Gesund - heitsbewusste als erste Adresse. Sportlern und insbe- Wellness- und Erlebnisbad eau-là-là sondere auch Kindern stehen ein 25-Meter-Schwimm- Promenade 90, 7270 Davos Platz becken, ein grosser Planschbereich, ein Mehrzweck- Tel. 081 413 64 63 Mitten im Davoser Winter be cken mit einem höhenverstellbaren Hubboden, [email protected], www.eau-la-la.ch schwimmen: eau-là-là. Sprunganlagen, ein beheiztes Aussenbecken sowie die 80-Meter-Rutschbahn «Black Hole» zur Ver fü gung. Vaillant Arena Wellnessbewusste verwöhnen ihren Körper in einer Vaillant Arena heisst das Davoser Eisstadion, seit des- der vier Sauna-Einrichtungen des eau-là-là, im Whirl- sen Namenrechte an den global tätigen Heiztechnik- pool auf der Dachterrasse oder einfach in den Ruhe- Hersteller Vaillant vergeben wurden. Das Stadion, räumen. Zusammen mit dem Davoser Höhenklima ne ben dem Turm der Kirche St.Johann architektoni- schafft das eau-là-là die ideale Grundlage für Trai- sches Wahrzeichen der Landschaft Davos, ist Heim- stätte des Rekord-Schweizermeisters Hockey Club Davos (HCD) und des seit über 80 Jahren stattfin- denden Spengler Cups. Die Vaillant-Arena bietet nach diversen Erneuerungen knapp 7000 Zuschauern Platz. Die Halle dient neben Spielen und Trainings des HCD auch kulturellen oder gesellschaftlichen Grossan läs - sen wie der Art on Ice oder Kongress veran stal tun gen.

Hockey Club Davos Eisbahnstrasse 5, 7270 Davos Platz Tel. 081 410 04 66, [email protected], www.hcd.ch

Sportanlagen Mit den Sportanlagen, mitten im Ortszentrum, be- sitzt Davos exzellente Sport- und Trainingsmög lich - keiten. Im Sommer mit einem Kunstrasenfussballfeld neuster Generation für Fussballspiele von Einhei mi - schen und Gästen. Dazu eine Leichtathletikanlage mit einer 400-Meter-Bahn, auf welcher schon verschie- denste Leichtathletikmeisterschaften ausgetragen Im Eisstadion, der Vaillant Arena, wurde schon so mancher Schweizermeistertitel gefeiert. wurden. Im Winter wird aus diesen Anlagen die mit Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 32

40 Davos im Portrait | Sport und Freizeit

Im Sommer wie im Winter sind die zentral gelegenen Regatta auf dem Davosersee. Sportanlagen ein Magnet für Aktive und Zuschauer.

18 000 m² grösste Natureisbahn Europas. Und damit Von Schnupperkursen bis zum Segelschein bieten ein weiteres Juwel, welches weit über die Landes- Segelschule und Surfschule entsprechende Ausbil- grenzen hinaus als Trainings- und Wettkampfbahn dun gen an. Für eigene Aktivitäten stehen Pedalos, für Eisschnelllaufdisziplinen geschätzt wird. Ab ge run - Katamarane, Segelboote und Surfbretter bereit. Das det wird das Angebot mit einer offenen Kunsteis - Strandbad verfügt für alle Besucher über eine grosse bahn, auf welcher jeweils ab Mitte Sommer mit dem Liegewiese, Garderobe und Umkleidekabinen, eine Eislaufen begonnen werden kann. Sonnenterrasse beim Restaurant, zwei Beachvolley - ballfelder, sanitäre Einrichtungen sowie Gästelie ge - Davos Destinations-Organisation plätze für Segelboote und Windsurfboards. (Genossenschaft) Sportanlagen, Talstrasse 41 Davoser Segel- und Surf-Club 7270 Davos Platz, Tel. 081 416 36 00 Strandbadareal Davosersee, Postfach 175 [email protected], www.davos.ch 7260 Davos Dorf, Tel. 078 620 85 73 www.dssc.ch Strandbad am Davosersee Das Strandbadareal ist das Davoser Wassersport zen - Segelschule Davosersee t rum. Zahlreiche Wassersportarten sind hier möglich. Tel. 076 566 31 30 Daneben können sich Wassersportler, Badegäste, [email protected], www.davossail.ch See ufer-Wanderer und Schaulustige im vielbesuch- ten Strandbadrestaurant verpflegen und verweilen. Surfschule Davosersee Tel. 076 589 38 46 Der Davoser Segel- und Surf-Club betreibt beim Strand- [email protected], www.davossurf.ch bad seine Basis und einen Clubraum. Der 230 Mit- glie der zählende Club organisiert Segelregatten, Trai- Strandbadrestaurant nings und Segellager. Der Davosersee bietet mit einer Tel. 081 416 15 05 Länge von 1500 m und einer Breite von 500 m ein von allen Seiten gut einsehbares Segelrevier. An schö - nen Sommertagen setzt um etwa 11 Uhr die Thermik ein und bis zum Sonnenuntergang weht typischer- weise ein Nordwind mit 2 bis 3 Bft Windstärke. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 33

Davos im Portrait | Sport und Freizeit 41

Ausflugs- und Naherholungsgebiete

Herrliches Bergparadies im Sommer punkt im Sommer ist der botanische Alpengarten Die Bergbahnen Davos Klosters Mountains erschlies- «Al pinum Schatzalp» mit 3500 verschiedenen Arten sen vier nahegelegene und fernsichtreiche Erleb nis - und Sorten von Alpenpflanzen aus allen Gebirgs- berge der beiden Tourismusorte Davos und Klosters. regionen der Welt. Skifahren und Snow- Die alpine Naturlandschaft ist mit über 700 km Wan- boarden in der derwegen und 1300 km Biketrails erschlos sen. Diese Wintersport vom Feinsten einzigartigen Schnee- führen entlang von Bächen, über Alpweiden, durch Mitten in den Alpen, umgeben von einer atembe- sportregion Davos. abgelegene Weiler oder vorbei an stahl blauen Berg- raubenden Bergkulisse und einer idyllischen Winter- seen. Die Bergbahnen Davos Klosters Moun tains be - landschaft liegen Davos, die höchstgelegene Stadt fördern Wanderer, Gleitschirm pi lo ten und Moun- Europas (1560 m ü. M.), und Klosters, das typische tainbiker. Gerade Mountainbiker sind im Parsenn-, Bergdorf mit schönen Chalets (1200 m ü. M.). Die Go tschna- und Jakobshorngebiet am richtigen Ort. Davos Klosters Mountains verbinden diese zwei Orte Un zählige Bikerouten führen durch diese Bergge - mit fünf Skiregionen. Mit über 300 km und 85 ver- biete. Und wer es etwas rasanter mag, entscheidet schiedenen Pisten gehören die Davos Klosters Moun- sich für die Freeride-Piste vom Gotschnaboden nach tains zu einem der grössten Skigebiete der Alpen. Klosters. Skifahrer, Carver, Snowboarder, Freestyler und Free- rider – oder besser alle Wintersportbegeisterte – Die Schatzalp, eine Sonnenterrasse, die 300 Höhen - kom men voll auf ihre Kosten, und es werden die meter direkt oberhalb von Davos liegt, wurde 1899 schönsten und aufregendsten Wintererlebnisse ge- durch eine Standseilbahn erschlossen. Im Jahr 1900 bo ten. Von der Superpipe am Jakobshorn, zur Car- wurde das Luxussanatorium Schatzalp eröffnet, wel- ver piste auf Parsenn, zu unvergesslichen Freeride- ches 1954 in ein Hotel umgebaut und 2008 zum Ab fahrten auf Pischa bis hin zum Kinderparcours auf «Historischen Hotel» des Jahres gewählt wurde. Auf Madrisa und dem Riner horn. Oder von der Après-

Die Sonnenterrasse der Schatzalp gibt es eine Schlittelbahn, Spazier we ge, Ski-Party am Jakobshorn zur gemütlichen Sonnen- Schatzalp oberhalb Wanderwege, einen Waldpark, Kinderspielplätze und Holz-Terrasse auf Parsenn oder Pischa, zur lässigen Davos. Feuerstellen sowie verschiedene Restaurants. Höhe- Schneebar auf Madrisa oder zu einem romantischen Candlelight-Dinner auf dem Rinerhorn. Die Davos Klosters Mountains bieten für alle etwas.

Wer dennoch eine Alternative sucht, findet diese im Skigebiet Schatzalp/Strela. An diesem geschichts träch - tigen Ort wurde der erste Skilift im Jahr 1937 eröff- net. Seit der Wintersaison 2009/2010 wird Schatzalp/ Strela als «historisches Skigebiet» geführt.

Davos Klosters Bergbahnen AG Brämabüelstrasse 11, 7270 Davos Platz Tel. 081 417 62 22, [email protected] www.davos.ch/bergbahnen

Bergbahnen und Hotel Schatzalp Schatzalp, 7270 Davos Platz, Tel. 081 415 51 51 [email protected], www.schatzalp.ch Davos S.42_Willkomm 21.06.13 08:46 Seite 1

Restaurant Kiosk «Bim Statiönli» Adi Oswald · 7494 Wiesen · Telefon 081 404 19 62

täglich offen von Mai bis Oktober 11.00 bis 17.00 Uhr für Gruppen auch abends

Terrasse, Stübli, Raucherstübli Gruppenanmeldung kleine Speisen und Getränke erwünscht

Familie P.Häne-Beusch Clavadelerstrasse 23 7272 Davos Clavadel Tel. 081 413 72 62 www.hausbaeckerei-haene.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 34

Davos im Portrait | Sport und Freizeit 43

Freizeitbeschäftigungen für Kinder und Jugendliche

Vorschulalter

Basteln/Malen • Spielgruppe Karambuli • Reiten/Ponyreiten • Malen und Gestalten mit Ton Sabina Dürst Carmen Spinas Christine Heldstab Bobbahnstrasse 11 Reitstall Davos dipl. Mal- und Kunsttherapeutin IHK 7270 Davos Platz Sertigerstrasse 2 Promenade 43, Altes Postgebäude Tel. 081 416 39 43 7276 Davos Frauenkirch 7270 Davos Platz Alter: 3 – 5 Jahre Tel. 081 413 19 55 Tel. 079 786 41 47 Alter: ab 4 Jahren Alter: 5 – 15 Jahre Sport • Eishockey Musischer Bereich Kinderbetreuung Hockey Club Davos • ElKi-Singen • Chinderchrattä Eisbahnstrasse 5 Franziska Baumgartner Vanessa Andrighetti Caviezel 7270 Davos Platz Tel. 081 413 78 33 Bündastrasse 15 Tel. 081 410 04 66, [email protected] oder Musikschule 7260 Davos Dorf www.hcd.ch Platzstrasse 1 Tel. 081 416 37 91 Alter: ab 5 Jahren 7270 Davos Platz [email protected] Tel. 081 413 11 80 • ElKi-Schwimmen www.kinderbetreuung-davos.ch Alter: ab 3 Jahren Sandra Hartmann Alter: ab 8 Wochen – 6 Jahre Mattastrasse 3B • Kinderkrippe Mandala Spital Davos 7270 Davos Platz Schulalter Katja Caviezel Tel. 081 413 24 67 Spitalweg 6 Alter: 6 Monate – 2 Jahre Sport 7270 Davos Platz und 2 – 5 Jahre • Fussball Tel. 081 414 96 00 • Kinderschwimmen Jacqueline Kühnis [email protected] (ohne Begleitung) Aelastrasse 9 www.spitaldavos.ch Sidonia Branschi 7260 Davos Dorf Alter: ab 8 Wochen – Kindergarten Bedraweg 2B Tel. 081 416 44 86 • Kinderkrippe Mandala 7260 Davos Platz Alter: ab 7 Jahren Hochgebirgsklinik Davos Tel. 081 416 31 10 • Geräteturnen Katja Caviezel Alter: 4 – 10 Jahre Anita Pargätzi Herman-Burchard-Strasse 7 • Kinderturnen Schulhausweg 7 7265 Davos Wolfgang Käthi Frei 7276 Davos Frauenkirch Tel. 081 417 39 00 Färbistrasse 1A Tel. 081 413 04 02/076 336 63 10 [email protected] 7270 Davos Platz Alter: Schulalter www.spitaldavos.ch Tel. 081 420 06 03 Alter: ab 8 Wochen – 6 Jahre • JO Ski Club Davos Alter: 5 – 7 Jahre (nur Winter) • Kinderhort Snowgarden Bünda • MuKi-Turnen Sidonia Branschi (nur Winter) (Frauenturnverein Davos) Postfach Schweizer Schneesportschule Davos Käthi Frei 7260 Davos Dorf Promenade 157 Färbistrasse 1A Tel. 081 413 45 55 7260 Davos Dorf 7270 Davos Platz www.scdavos.ch Tel. 081 416 24 54 Tel. 081 420 06 03 Alter: Schulalter [email protected], www.ssd.ch Alter: 3 – 5 Jahre (Freeride ab 12 Jahren) Alter: ab 3 Jahren, nur vormittags Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 35

44 Davos im Portrait | Sport und Freizeit

• JO Ski Club Rinerhorn (nur Winter) • Schwingen • Volleyball für jedermann Patricia Rolinger Joos Biäsch Erika Rageth Tel. 081 404 25 40/079 730 29 03 Walserhuus Börtjistrasse 18A [email protected] Sertigerstrasse 34 7260 Davos Dorf www.sc-rinerhorn.ch 7272 Davos Clavadel Tel. 079 413 03 53 Alter: ab 6 Jahren Tel. 081 410 60 30 Alter: ab 14 Jahren Alter: ab 10 Jahren • Judo Musischer Bereich Judo-Jiu-Jitsu Club Davos / Klosters • Segel- und Surf-Club • Jugendmusik Davos Raphael Kammermann G. A. Giovanoli/Beat Conrad Stefan Simeon Hertistrasse 23 Tel. 081 416 51 61/079 712 04 14 Jörg-Jenatsch.Strasse 1 7270 Davos Platz Alter: ab 8 Jahren 7260 Davos Dorf Tel. 079 429 87 33 • Team-Aerobic Tel. 081 413 51 13 Alter: ab 5 Jahren Käthi Frei Alter: ab 9 Jahren • Jugendriege Färbistrasse 1A • Kindertanztheater Andreas Mori 7270 Davos Platz Sommer- und Herbstlager Brämabüelstrasse 7C Tel. 081 420 06 03 Ladina Kindschi 7270 Davos Platz Alter: ab 8 Jahren Tel. 081 413 25 31 Tel. 081 534 44 93 / 079 486 63 03 • Tennis Alter: 7 – 16 Jahre Alter: 7 – 10 Jahre / ab 11 Jahren Marc Kämpf • Musikschule Davos • Karate Färbi Sporthalle Sekretariat Musikschule Wolfgang Eisenhöfer Clavadelerstrasse 5 Platzstrasse 1 Edenstrasse 7 7270 Davos Platz 7270 Davos Platz 7270 Davos Platz Tel. 081 413 31 31 Tel. 081 413 11 80 Tel. 081 413 74 30 [email protected] Alter: ab 5 Jahren Alter: ab 8 Jahren www.sportdavos.ch Alter: ab 6 Jahren • Kinderyoga, J+S Kids, Hip-Hop-Tanz Diverses Bettina Meier • Turnen (TV Unterschnitt) • CVJM Jungschar Junkerbodenstrasse 3 Peter Elmer Bianca Gwerder 7276 Davos Frauenkirch Stützalpstrasse 4 Tel. 078 792 06 24 Tel. 081 413 71 10 7265 Davos Wolfgang Alter: ab 7 Jahren www.hotsox.ch Tel. 081 416 19 70 • Jugendtreff Davos Alter: 6 – 20 Jahre Alter: ab 8 Jahren Regula Ledergerber • Mädchenriege • Unihockey Bahnhofstrasse 29 (Frauenturnverein Davos) Corina Hoffmann 7260 Davos Dorf Käthi Frei In den Büelen 26 Tel. 081 413 43 41/076 494 16 52 Färbistrasse 1A 7260 Davos Dorf [email protected] 7270 Davos Platz Tel. 081 416 13 74 Alter: 12 – 18 Jahre Tel. 081 420 06 03 Alter: ab 6 Jahren • Pfadi Alter: 1. bis 3. Klasse • Volleyball Andrea Bitterli (Unterstufe) und 3. bis 9. Klasse Eliane Mollet Sprecher In den Büelen (Mittel- und Oberstufe) Oberwiesstrasse 4 7260 Davos Dorf • Schwimmverein 7270 Davos Platz Tel. 081 416 37 79/076 375 11 81 Max Knölle Tel. 081 404 20 47 Alter: ab 7 Jahren Aelastrasse 6 Alter: ab 9 Jahren 7260 Davos Dorf Tel. 081 416 29 14 Alter: Schulalter Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 36

Davos im Portrait | Sport und Freizeit 45

Wintersport

Schweizer Schneesportschule Davos Top Secret Snowsports Vom Kinderland durch den Park bis hin zum sicheren Top Secret Snowsports ist eine Ski- und Snowboard - Freeriden: Die Schweizer Schneesportschule Davos schule mit qualifizierten Instruktoren, die innovative ist stolz darauf, ein einmaliges Angebot im Klassen- und individuelle Kurse für jedes Niveau anbietet. Im und Privatunterricht nach Swiss Snow League anbie- Unterricht besteht die Möglichkeit, an bestimmten ten zu können. Für jede Alters- und Könnensstufe Techniken intensiv zu arbeiten, beispielsweise beim auf Ski, Snowboard, Langlauf, Telemark und Schnee- Carving, Freestyle oder Freeride. Mit höchstens acht schuhen stehen erfahrene Spezialisten mit Rat und Teilnehmern pro Gruppe wird eine sehr hohe Lernin - Tat zur Seite und garantieren rasche Lernerfolge. Die tensivität geschaffen. Bestens aufgehoben im Topsi- Schweizer Schneesportschule Davos bietet zudem Kindergarten sind auch die kleinsten Gäste. Malen, tolle Varianten mit den Off-Piste-Guides oder 75 km basteln, spielen und die ersten Versuche auf den Skis Langlaufloipen mit ihren Langlauf-Experten an. – die ausgebildeten Kindergärtner, Ski- und Snow- board lehrer sorgen für das Erlebnis und den positi- Für die Kleinsten stehen zwei grosse Snowli-Kinder - ven Bezug zu Wintersport und Schnee. länder auf Bünda und Bolgen bereit, mit Rundum - betreu ung und modernsten Aufstiegshilfen, welche Top Secret Snowsports die angehenden «Rennfahrer» sicher und kraftspa- Brämabüelstrasse 11, 7270 Davos Platz rend nach oben bringen. Cracks besuchen spezielle Tel. 081 413 73 74, [email protected] Camps mit den Schwerpunkten Race/Freestyle/ www.topsecretdavos.ch Freeride. Jeden Freitag finden die beliebten Kinder- Ski rennen statt, bei denen alle Teilnehmer eine Me- Lawinen-Trainings-Center daille erhalten und die Qualifikation zur Kinderolym - Auf dem Jakobshorn bei der Bergstation Fuxägufer piade winkt. Für die Snowboarder stellen der wö chent - kann unter realistischen Bedingungen die richtige An - liche Boardercross sowie Rail- und Halfpipe-Sessions wendung des Lawinenverschüttetensuchgerätes (LVS) den Wochenhöhepunkt dar. geübt werden. Das Trainingsgelände besteht aus einer Zone von 100 × 100 m in mässig steilem Gelände und Schweizer Schneesportschule Davos stellt so einen realistischen Lawinenkegel dar. Die Be- Promenade 157, 7270 Davos Platz nützung des Trainingsgeländes ist kostenlos, einzig Tel. 081 416 24 54, [email protected], www.ssd.ch ein gültiger Skipass für die Bergbahnen ist erforder-

Links: Schneesportlehrer bei einer stiebenden Abfahrt.

Rechts: Skikurs für die kleinen Sportler. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 37

46 Davos im Portrait | Sport und Freizeit

lich. Das eigene LVS und die Lawinensonde müssen mitgenommen werden. Die Anlage ist täglich zu den Betriebszeiten der Transportanlagen geöffnet und kann für Gruppen reserviert werden.

Davos Klosters Bergbahnen AG Brämabüelstrasse 11, 7270 Davos Platz Tel. 081 417 62 22, [email protected] www.davos.ch/bergbahnen

Golf, Klettern, Reiten, Tennis

Golf Ebenes Golfgelände inmitten der Davoser Berge: Der auf mehrheitlich flachem Gelände liegende 18-Loch- Platz hat eine einmalige Eigenschaft. Auf 1560 Me- ter über Meer führt der Golfplatz an drei Land schafts - zonen vorbei: an der höchstgelegenen Stadt Euro pas, an Wiesen und Alpweiden.

Reichhaltiges Golfangebot: Der Golf Club Davos bie- wand stehen für Anfänger und Kinder zwei Sektoren Der Golfplatz Davos – tet einen 18-Loch-Platz, Driving-Range, Pitching-, Chip- mit geneigtem Profil zur Verfügung. Für Cracks gibt in alpiner Umgebung ping- und Putting-Green sowie Golfkurse für Anfän - es verschiedene überhängende und sogar waagrech- und doch in unmittelbarer Nähe zum städtischen ger und Fortgeschrittene. te Sektoren, welche am höchsten Punkt nahezu neun Siedlungsgebiet. Meter hoch sind. Die grosse, 37 Meter lange Haupt - Das Clubrestaurant verspricht ein bleibendes Erleb- wand entlang der Nordfassade ist auf eher gemäs- nis: Die Restaurantterrasse beeindruckt mit langem sigtes Kletterniveau ausgelegt und spricht damit brei - Sonnenschein und faszinierendem Panoramablick te Kreise an. Das Angebot wird durch einen attrakti- auf die Berge. Das heimelige Restaurant im Bündner ven Boulderbereich ergänzt. Informationen zu Kur- Stil lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Zusätzlich sen und zur Kletterwand sind beim Sport Kletter serviert die gehobene Gastronomie viel Gaumenver - Club erhältlich. gnügen. Sport Kletter Club Davos Kletterwand in der Golf Club Davos c/o Fullmoons Bergsport, Promenade 127 Färbi-Sporthalle. Mattastrasse 25 – 27, 7260 Davos Dorf 7260 Davos Dorf, Tel. 081 420 14 77 Tel. 081 416 56 34, [email protected] [email protected] www.golfdavos.ch www.kletterwanddavos.ch

Klettern Reiten In den Bergen rund um Davos stehen viele eingerich- Die Reitanlage in Davos Frauenkirch, bestehend aus tete Kletterrouten zur Verfügung. In Ortsnähe bei- Halle und Aussenanlage, dient der Ausbildung von spielsweise im Klettergarten am Seehorn. Seit Herbst Pferden und Reiter. Neben Reitunterricht und verschie- 2005 gibt es in der Färbi-Sporthalle auch eine attrak- denen Kursen werden unter anderem auch Reitlager, tive, wetterunabhängige Kletterwand. An der Klet ter - Infotage für Schulklassen, Ausritte (Trekking) in die Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 38

Davos im Portrait | Sport und Freizeit 47

Themenwege

Gesteinslehrpfad Der Gesteinslehrpfad verläuft auf der früheren Kan- tonsstrasse durch die Zügenschlucht, zwischen dem Schmelzboden und dem Bärentritt/ Känzeli (ca. ¾ Std.). Die enge Strasse kann durch Fussgänger und Ve- lo fahrer benutzt werden. Eine Schautafel im Schmelz - boden sowie verschiedene Exponate entlang des Weges geben Auskunft über die unterschiedlichen Gesteine, welche in der Region anzutreffen sind. Ein Prospekt mit detaillierteren Informationen zum Ge- steinslehrpfad kann beim Bergbaumuseum Schmelz- boden bezogen werden.

Landschaftsweg Tennisanlage Trail-Lektion in der Reithalle Davos Frauenkirch. Der Landschaftsweg ist ein Lehrpfad, der mittels 14 beim Sportcenter. Schautafeln über verschiedene Natur-, Kultur- und Umweltthemen in Bezug auf die Landschaft Davos Davoser Berglandschaft sowie Ferien mit dem Pferd informiert. Der Weg führt entlang bereits bestehen- (Horse Hotel) angeboten. der Wanderwege vom Bahnhof Davos Dorf nach Davos Frauenkirch, ist ganzjährig begehbar und gut Reitschule Davos signalisiert. Eine reich illustrierte Begleitbroschüre in Sertigerstrasse 2, 7276 Davos Frauenkirch deutscher oder englischer Sprache geht zudem auf Tel. 079 393 30 30, [email protected] die einzelnen Themen ausführlich ein. Mit interessan - www.cs-westernriding.ch ten Hintergrundinformationen werden Zusamme n - hänge zwischen den einzelnen Themenschwer pun k - Tennis und andere Hallensportarten ten hergestellt. Die Broschüre ist bei der Gemein de - Die Färbi Sporthalle Davos bietet die anspruchsvolle verwaltung im Rathaus in Davos Platz und bei der Infrastruktur, die Tennis, Klettern, Squash, Bad minton, touristischen Organisation Davos Klosters kostenlos Bogenschiessen und Indoor-Golf verlangen. Das Sport - erhältlich. center besteht aus 3 Hallentennisplätzen mit moder- nem Hartbelag, 4 Aussenplätzen Kunstrasen, 5 Aus- Mobilitätsweg senplätzen Sand, 2 Squashcourts, 4 Badminton courts, Der Mobilitätsweg führt durch die wilde, von Natur - Kletterwand, 3 Indoor-Golf-Abschlagplätzen, Res- gewalten geprägte Zügenschlucht (ca. 1 ¼ Std.). Der tau rant, Bar, Shop, Clubraum und 40 Parkplätzen. Weg beginnt beim Schmelzboden, wo einst die Zink- Die Garderoben und Duschen sind grosszügig gestal- und Bleierze aus dem Silberberg geschmolzen wur- tet. Die Alpine Tennis Academy bietet Einzelun ter - den, und endet bei der Bahnstation Davos Wiesen. richt, Gruppenkurse und Wettkampftraining mit Entlang derselben Strecke ist auch der Gesteins lehr - diplomierten Trainern Swiss Tennis. pfad angelegt.

Färbi Sporthalle AG Das Durchqueren dieser engen Schlucht war für die Clavadelerstrasse 5, 7270 Davos Platz hiesigen Menschen lange Zeit eine grosse Herausfor - Tel. 081 413 31 31, [email protected] derung. Aus den deutlichen Spuren, die Weg-, Stras- www.sportdavos.ch sen- und Eisenbahnbauer dort hinterlassen haben, Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 39

48 Davos im Portrait | Sport und Freizeit

kann heute einiges über die Entwicklung unserer Das Zentrum des Gwunderwaldes ist der Heidboden, Mobilität abgeleitet werden. ein bekannter, mit Lärchen bestockter Erholungs- wald. Er kann über verschiedene Pfade erreicht wer- Der Mobilitätsweg ist kein Lehrpfad im herkömm- den und verfügt über diverse Grillplätze. Die insge- lichen Sinne, d.h. es werden nur wenige Schautafeln samt acht Teilpfade starten und enden an einer Halte - anzutreffen sein. Dafür stösst man von Zeit zu Zeit stelle des Verkehrsbetriebs Davos und führen an auf ein Schild mit Telefonnummer, über die per Mo- einem Restaurant vorbei. Alle Gwunderwald-Strecken biltelefon Informationen zu Mobilitätsaspekten am sind frei wähl- und kombinierbar. Der Mobilitätsweg führt jeweiligen Standort abgerufen werden können. Eine mit zahlreichen Tunnels Broschüre mit sämtlichen Hörtexten und durch Bild- Das Projekt ist auf Sponsoring aufgebaut, Interes - und Brücken durch die enge Zügenschlucht. material ergänzt kann kostenlos bei der Gemeinde sierte können Teil des Gwunderwaldes werden und und bei der touristischen Organisation Davos Klos- so zu einem besseren Verständnis und einem besse- ters bezogen werden. ren Umgang mit der Natur und der Umwelt beitra- gen. Durch den Verein Gwunderwald Heidboden Da- Naturerlebnispfad Gwunderwald vos wird die Kontrolle und der Unterhalt der Posten Heidboden Davos und der Signalisation gewährleistet. Der Gwunderwald Heidboden Davos ist ein Natur er - lebnispfad, auf dem die Besucher aktiv an verschie- Verein Gwunderwald Heidboden Davos de nen Posten etwas über Natur, Landschaft, Land- André Kindschi, Tel. 079 287 75 05 wirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd sowie Flora und Fau - [email protected], www.gwunderwald.ch na erfahren können. Dabei sollen der Gwunder (Neu - gier) geweckt bzw. die Wunder der Natur entdeckt Naturlehrpfad werden. Dieser schöne Höhenweg ist während den Sommer- monaten begehbar. Er führt von Jatzmeder (Bergsta - tion Rinerhornbahn) via Aebirügg ins Sertigtal/Sand (ca. 2 Std.).

Thomas-Mann-Weg Zum Gedenken an den bedeutenden Schriftsteller Tho - mas Mann, der während seiner Zeit in Davos zahlrei- che Spaziergänge und Ausflüge im Gebiet Schatzalp unternahm, wurde der Thomas-Mann-Weg einge- richtet. Dieser Weg verbindet die Hauptschauplätze des 1924 veröffentlichten Romans «Der Zauberberg»: das Waldsanatorium (heutiges Waldhotel Davos), 1620 m ü. M., und die Schatzalp, 1880 m ü. M. Ent- Links: Unterwegs auf lang des 2,6 km langen Weges befinden sich zehn dem Naturerlebnispfad Tafeln, die als «literarische Stationen» die Bezüge von Gwunderwald. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 40

Davos im Portrait | Sport und Freizeit 49

Thomas Manns Werk zu Davos aufzeigen. Der Weg endet beim Thomas-Mann-Platz auf der Schatzalp, der hinter dem botanischen Garten Alpinum Schatz- alp angelegt wurde. Zauberberg-Interessierte finden kurz vor der Tafel 3 eine etwas versteckte Abzwei- gung (beim Geschiebefänger Schiabach), welche zum «Lieblingsplatz Hans Castorps», einer Hauptfigur des Romans, führt. Ausführliche Informationen zum Tho - mas-Mann-Weg enthält das im Jahr 2009 erschiene- ne Buch «Zauberberg-Wanderung» von Marianne Rott, München.

Der Campingplatz Rinerlodge direkt am Landwasser. Camping Der Camping Rinerlodge, der einzige offizielle Cam- den letzten Jahren wurde der Campingplatz laufend ping platz in der Landschaft Davos, befindet sich 5 km ausgebaut und in naher Zukunft wird der Ausbau vom Ortszentrum entfernt in Davos Glaris, gegen über auch auf der anderen Uferseite des Landwassers fort - der Bergbahn Rinerhorn. Der Bahnhof Davos Glaris gesetzt. Der Campingplatz umfasst gegenwärtig ca. Der Thomas-Mann-Weg, und eine Bushaltestelle befinden sich in un mit tel ba rer 5000 m² und ist mit einer standardgemässen Infra- dessen Signalisation Nähe. Der Campingplatz liegt im Tal bo den und bildet struktur ausgestattet. Zum Campingbereich gehören bei der Englischen Kirche an der Promenade ein ebenes, befestigtes Gelände unmittelbar am Land - auch ein öffentliches Restaurant sowie Mehrbett un - beginnt, führt bis auf wasser. Er umfasst 84 Stellplät ze mit 10-Ampere- terkünfte. die Schatzalp. Stromanschlüssen für Wohnmobile und Caravans. In Campingplatz Rinerlodge Bergbahnen Rinerhorn AG Landwasserstrasse 64 7277 Davos Glaris, Tel. 081 417 67 77 [email protected] www.camping-davos.ch

Kino Das Kino Arkaden zeigt ganzjährig ein vielfältiges Film - angebot, mit bis zu fünf verschiedenen Filmen täg- lich. Oftmals werden Filme in deutsch synchronisier- ter Fassung gezeigt oder auch als Originalversionen mit deutschen Untertiteln.

Kino Arkaden Promenade 56, 7270 Davos Platz Tel. 081 413 15 87, [email protected] www.kino-arkaden.ch Davos S.50_Willkomm 21.06.13 08:47 Seite 1

Elektro-Installations- Kontrollen

Hans Peter Schmid eidg.dipl. Elektroinstallateur

Salzgäbastrasse 1A 7260 Davos Dorf Telefon 081 4131272 Fax 081 4131275 Mobile 079 4828881 [email protected] www.schmidcontrolling.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 41

Davos im Portrait | Sport und Freizeit 51

Veranstaltungen In Davos finden während des ganzen Jahres unzählige Veranstaltungen statt. Das Veranstaltungsjahr erhält sein Gesicht aber durch einzelne bedeutendere, wiederkehrende Anlässe:

Januar …Juli Neujahrsapéro der Fraktionsgemeinden Sommervorträge der Bibliothek Neujahrskonzert – Concert-Apéro Open-Air-Kino Eisschnelllauf-Schweizermeisterschaften UBS Nachtlauf O’Neill Evolution (Snowboard freestyle) Internationales Bildhauersymposium Jahrestagung des World Economic Forum Swiss Alpine Marathon Davos Volksschlittelrennen Rinerhorn 1560 Davos Music Anglo-Swiss Parliamentary Ski Week Swiss Irontrail

Februar August Davos Race (Tourenski) Bundesfeier Davos Fear Nada (Freeride) Davos Festival – Young artists in concert Kinder-Schlittfahrt BMC Racing Cup Art on Ice Sertig-Schwinget Museumsnacht (alle 2 Jahre) März Monsteiner Dorffest Volkslanglauf Pferdesporttage Parsenn-Derby Mountain Beach Games (alle 2 Jahre) Play-off-Spiele HCD Senioren-Hengert Charity Race of Kids Literaturtage (alle 2 Jahre) Jugendschneesporttage Curling Festival Skirennen der Zweitwohnungsbesitzer Internationale Golfturniere Snow Jam Blick Nordic Walking Plausch

April September Theater Unterhaltungsbühne Unterschnitt Musical-Wanderwoche Tour Challenge Mai Programm «Davos Klosters Active» (Mai-Oktober) Oktober Frühlingsfest Alterszentrum Guggerbach Chilbi (Oktobermarkt) Chilbi (Maimarkt) Seelauf-Serie (Mai-August) November Jungbürgerfeier Juni Davoser Mäss (alle 3 Jahre) 24 Bike Davos (Mountainbike) Blick Langlaufplausch Alpenfieber Sportnacht Mühletag im Heimatmuseum Dezember Juli FIS Langlauf-Weltcup Davos Nordic davos@promenade Songbird-Festival Davos Flüela-Fest Spengler Cup Davos Sounds Good Big Bash Silvesterparty Davos S.52_Willkomm21.06.1310:21Seite1 a 8 1 26 [email protected] 62 32 416 081 Fax www.gartenbau-tschopp.ch 15 45 Tel.416 081 Talstrasse 63A,7270DavosDorf GARTENBAU Demont &Co. Tel. 08141366 22 7270 Davos Platz Hofstrasse 9A AG Gredig &Co. .abrs e.09616 86 69 079631 Tel. 05 48 079445 R.Barbaresi Tel. Adank P. Malergeschäft [email protected] a 8 1 411 34 Fax 081416 Pepi Adank GmbH ț ț ț ț ț 7260 DavosDorf Spinnelenweg 1A Cheminéeholz Holzpellets Propan Gas Benzin undDieselöl Heizöl

tapezieren dekorative Techniken Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 42

Davos im Portrait | Sport und Freizeit 53

Vereine 124sport Wild Michael Clavadelerstrasse 47 7272 Davos Clavadel 079 681 20 56 Academia Raetica Schneider Erich Platzstrasse 1 7270 Davos Platz 081 410 60 80 AKiD Arbeitsgemeinschaft der Kirchen Hoffmann Walter Bordweg 3 7276 Davos Frauenkirch 081 413 57 34 Alphorntrio Dischma Kaufmann Franz In den Büelen 7 7260 Davos Dorf 081 416 40 74 Ärzteverein Davos Sprecher Beate Promenade 33A 7270 Davos Platz 081 413 71 28 Associacao cultural recreativa Portugesa Oliveira José Talstrasse 2 7270 Davos Platz Autonome Jugend Davos Plattner Michael Unterdorf 65 7425 Masein Badminton Club Davos Augustin Thomas Postfach 4 7270 Davos Platz 079 370 73 09 Bauern- und Waldwirtschaftsverband Ambühl Jann Lusiweg 2 7276 Davos Frauenkirch Bergbauverein Silberberg Davos Hirzel Otto Postfach 7270 Davos Platz 081 413 76 03 Bienenzüchterverein Davos Heusser Heinrich Obere Strasse 41 7270 Davos Platz 081 413 67 69 Blue Steel Mosiman Peter Mattastrasse 42 7270 Davos Platz 081 413 05 34 Bogenschützen Davos/Klosters Cherix Simon Jersukel 241 7220 Bogenschützen Davos und Umgebung Kielhauser Mario Hauptstrase 21 7278 Monstein 081 413 86 60 Bündnerinnen Vereinigung Davos Monsch Yvonne Dischmastrasse 42 7260 Davos Dorf 081 420 18 15 Bürgerlich Demokratische Partei BDP Mani-Heldstab Elisabeth Stillistrasse 5 7260 Davos Dorf 081 416 34 66 Business and Professional Women BPW Schmid Ursula Obere Strasse 22 B 7270 Davos Platz 081 413 23 20 Cercle des Chefs de Cuisine Davos Kehl Walter Postfach 7270 Davos Platz Cevi Jungschar Davos Gwerder Bianca Promenade 35 7270 Davos Platz 078 792 06 24 Chor der Marienkirche Feldmann Ursula Herman-Burchard-Strasse 7 7265 Davos Wolfgang 081 416 41 39 Chor St. Johann Widmer Otto Promenade 35 7270 Davos Platz 081 413 40 16 Clube Desportivo Amigos d'Davos Promenade 114 7270 Davos Platz Crea-Cultura.org Honegger Anton P.O. Box 246 4012 Basel 061 281 46 72 Curling Club Davos Pfiffner Ralph Stillistrasse 8 7260 Davos Dorf 079 413 04 68 CVP Davos Knölle Jacobina Aelastrasse 6 7260 Davos Dorf 081 416 29 14 Damenturnverein Glaris Kindschi Dagmar Clavadelerstrasse 26 7272 Davos Clavadel 081 413 46 95 Davos Events Pargätzi Fredi Talstrasse 41 7270 Davos Platz 081 415 21 12 Davoser Kutscherverband Müller Johannes In den Büelen 7260 Davos Dorf 081 413 41 41 Davos Solidarisch Mattli Melchiora Wildenerstrasse 2 7270 Davos Platz 081 413 79 49 Davos Destinations-Organisation (Gen.) Spielmann Thomas Talstrasse 41 7270 Davos Platz 081 415 21 21 Davoser Abendmusiken Widmer Otto Pardellgasse 42 7304 Maienfeld 081 413 40 16 Davoser Segel und Surf Club Bächtold Christian Postfach 175 7260 Davos Dorf 078 620 85 73 Davosports Hänggi Martin Junkerboda 3 7276 Davos Frauenkirch 081 413 71 10 DavosRide Bucher Carla Talstrasse 41 7270 Davos Platz 081 415 21 51 Davos Vertical Pargätzi Fredi Promeande 67 7270 Davos Platz 081 415 21 13 Delta- und Gleitschirmclub Davos Bühler Edi Furra 1 7278 Davos Monstein 079 303 12 62 DSP Davos Koch Leo Grüenistrasse 9 7270 Davos Platz 081 413 72 92 Eisschubverein Davos Schuoler Giusep 7493 Schmitten FamilienRat Davos Reuter-Albers Anja Skistrasse 24 7270 Davos Platz 081 534 55 30 FC A.C.R.P. Davos Cardoso Vitor Dorfstrasse 1 7260 Davos Dorf FDP der Landschaft Davos Müller Reto Talstrasse 44C 7270 Davos Platz 081 410 00 00 Feuerwehrverein der Landschaft Davos Caviezel Markus Skistrasse 10A 7270 Davos Platz 081 413 05 94 Fischereiverein Davos Wendler Markus Schatzalpstrasse 1 7270 Davos Platz 081 413 36 78 Frauenbund Davos Heusser Jeannette Obere Strasse 41 7270 Davos Platz 081 413 67 69 Frauenchor Davos Rohringer Iris Dorfstrasse 15 7260 Davos Dorf 081 416 51 25 Frauenturnverein Davos Dorf Leibundgut Sonja Hertistrasse 19A 7270 Davos Platz 081 413 76 38 Frauenturnverein Davos Glaris Branger Maria Landwasserstrasse 66 7277 Davos Glaris 081 401 13 92 Frauenturnverein Davos Frey Käthi Färbistrasse 1A 7270 Davos Platz 081 420 06 03 Frauenturnverein Frauenkirch Caviezel Katja Skistrasse 10A 7270 Davos Platz 081 413 05 94 Freie Evangelische Gemeinde Davos Nüesch Joe Scalettastrasse 1 7270 Davos Platz 081 413 48 64 Freunde des Bergbaus in Graubünden Rehm Elsbeth Vietta Stredas 7505 Celerina 081 833 45 82 Fuhrhalterverband Davos Fopp Paul Hofstrasse 31 7270 Davos Platz 081 413 66 96 Fussball Club Davos Kühnis Jaqueline Aelastrasse 9 7270 Davos Platz 081 416 44 86 Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 43

54 Davos im Portrait | Sport und Freizeit

Generationenhaus Davos Zinsli Esther Dischmastrasse 62 7260 Davos Dorf 081 416 74 23 Gesundheitsnetz Davos Zinsli Esther Dischmastrasse 62 7260 Davos Dorf 081 416 74 23 Golf Club Davos Stöcklin Eva Mattastrasse 25–27 7270 Davos Platz 081 416 56 34 Grüne Davos Marugg Rolf Ob dem See 7265 Davos Wolfgang 079 415 62 57 Handel- und Gewerbeverein Davos (HGV) Sigron Monica Bündastrasse 14 7260 Davos Dorf 079 336 17 56 Hauseigentümerverband Davos (HEV) Wagner Patrik Rosenhügelweg 6 7270 Davos Platz 081 413 00 15 HCD (Hockey Club Davos) Eisbahnstrase 5 7270 Davos Platz 081 410 04 66 HCD Fan Club Davos Drescher Yvonne Parkstrasse 4 7270 Davos Platz 081 413 16 91 HC Powerplayer Davos Hänggi Martin Junkerbodenstrasse 3 7276 Davos Frauenkirch HC-Rinerhorn Pleisch Jürg Clavadelerstrasse 15 7272 Davos Clavadel 079 644 61 09 HC-Schneeschmecker Oberrauch Valentin Promenade 33A 7270 Davos Platz Heimatmuseum Davos Leisinger Andreas In den Büelen 16 7260 Davos Dorf Pfingstgemeinde SPM Davos Bürgi Bernhard Mühlestrasse 3C 7260 Davos Dorf 081 416 13 58 Hotel-Gastro Davos Zürcher Jürg Parkstrasse 1 7270 Davos Platz 081 413 14 14 Hotsox Meier Bettina Promenade 41 7270 Davos Platz 078 878 71 10 ICD-Award Lüthi Peter Postfach 343 7270 Davos Platz 081 413 12 35 Internationaler Schlittelclub Davos Haller Klaus Talstrasse 42 B 7270 Davos Platz 081 413 33 67 Internationaler Schlittschuh Club Davos Meng Claudio Promenade 66 7270 Davos Platz 081 413 52 40 Iron Marmots Unihockeyclub Hofmann Corina In den Büelen 26 7260 Davos Dorf 079 395 99 17 IVCG (Int. Vereinig. Christl. Geschäftsleute) Stocker Rico Spitalweg 11 7270 Davos Platz 081 413 59 49 Jägersektion Davos BKPJV Caprez Jürg Ardüs 7277 Davos Glaris 081 401 11 35 Jehovas Zeugen Ortsverein Keller Rolf Obere Strasse 41A 7270 Davos Platz 081 413 31 23 Jodelchörli Davos Parsenn Capol Stefan Äussere Bahnhofstrasse 7250 Klosters Judo und Jiu-Jitsu Club Davos Kammermann Raphael Alte Selfrangastrasse 15 7250 Klosters 081 422 13 70 Jugendmusik Davos Trepp Andrea Hofstrasse 21 7270 Davos Platz 081 413 75 61 Junge Wirtschaftskammer Davos 7270 Davos Platz JuniorCom Preysch Annina Davos Congress, Talstrasse 41 7270 Davos Platz 081 415 21 66 Karate Club Kanku Davos (Shotokan) Eisenhöfer Wolfgang Edenstrasse 7 7270 Davos Platz 081 420 61 00 Karate Verband Graubünden (SRKS-GR) Eisenhöfer Wolfgang Edenstrasse 7 7270 Davos Platz 081 420 61 00 Katholischer Frauenverein Davos Sutter Madeleine Hertistrasse 23 7270 Davos Platz 081 416 51 60 Kirchner Verein (Kirchner Museum) Rhyner Claudio Talstrasse 49 7270 Davos Patz 081 420 62 45 Kiwanis Club Davos-Klosters Ochsner Eva Serneuserstrasse 62 7249 Serneus 081 422 32 89 Kneippverein Klosters - Davos Plaz Domenica Rufenastrasse 18 7250 Klosters 081 422 39 28 Kolping Familie Davos Reinhard Helga Aussergasse 2 7294 Davos Wiesen 081 404 20 77 Kunstgesellschaft Davos Mark Dolores Promenade 54 7270 Davos Platz 081 413 20 65 Kynologischer Verein Davos Stiffler Monja Mattastrasse 54 7270 Davos Platz 079 343 15 51 Landfrauenverein Davos Ambühl Andrea Landwasserstrasse 12 7270 Davos Platz 081 413 32 26 Langlauf Club Davos Flury Christian Schatzalpstrasse 3 7270 Davos Platz 079 534 12 66 Lehrerverein Davos Weber Christoph Hofweg 5 7278 Davos Monstein 081 413 23 13 Lions Club Davos-Klosters Grätzer Patrick Sekretär 7250 Klosters 081 422 46 14 Modellfluggruppe Davos Radelow Bertram Promenade 93 7270 Davos Platz 078 707 88 39 Musikgesellschaft Davos Cajacob Claudio Schulstrasse 4 7270 Davos Platz 081 413 36 06 Musikschule Davos Brot Stephan Platzstrasse 1 7270 Davos Platz 081 413 11 80 Mutz auf Dart Club Davos Walser Marcel Brämabüehlstrasse 5A 7270 Davos Platz Nachtlauf Davos Huber Georg Brämabüelstrasse 7C 7270 Davos Platz Naturforschende Gesellschaft Davos Wehrli Christoph Grüenistrasse 17H 7270 Davos Platz 081 417 51 11 Naturfreunde Davos Accola Paul Obere Albertistrasse 3 7270 Davos Platz 081 413 09 15 New Camera Club Krekovic Dragica Promenade 8 7270 Davos Platz OLG Davos Krähenbühl Urs Grüenistrasse 19 7270 Davos Platz 081 413 74 77 Pfadi Davos Hiller Tobias Dischmastrasse 19 7260 Davos Dorf 078 715 88 22 Philatelistenverein Davos Anliker Hermann Edenstrasse 6 7270 Davos Platz 081 413 46 35 Pistolenclub Davos Stiffler Andrea Flüelastrasse 19 7260 Davos Dorf 081 416 41 22 Pro Flüela Koch Leo Postfach 42 7270 Davos Platz 081 413 72 92 Pro Grigioni Italiano Vivalda Rezio Seehornstrasse 3 7260 Davos Dorf 081 416 13 80 Pro Pischa Hoffmann Toni Postfach 39 7260 Davos Dorf Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 44

Davos im Portrait | Sport und Freizeit 55

Reitverein Davos Landwasserstrasse 19 7276 Davos Frauenkirch Rendez-vous francophone Davos Pedroli Jean-Louis Grüenistrasse 13 7270 Davos Platz 081 413 38 70 rogaine.ch Wolf Dieter Clavadelerstrasse 43 7272 Davos Clavadel 081 413 09 81 Rotary Club Davos Paganini Daniele Postfach 7270 Davos Platz 081 410 09 21 Samariterverein Davos Schmid Martin Promenade 83 7270 Davos Platz 079 481 46 06 SC Hundesport- und Agilitygruppe Davos Knoll Heidrun Talastrasse 42 F 7270 Davos Platz 078 678 40 42 Schachklub Davos (I.S.K.D) Weber Daniel Innere Bahnhofstrasse 7477 Filisur 081 404 18 23 Schiess Sport Davos Stiffler Andrea Flüelastrasse 19 7260 Davos Dorf 081 416 41 22 Schneesportschule Davos (Schweiz) Ammann Daniel Promenade 157 7260 Davos Dorf 081 416 24 54 Schützenverein Monstein Waldburger Hans Hitzenbodenstrasse 8 7277 Davos Glaris 081 401 14 83 Schweiz. Gemeinnütziger Frauenverein Schmidt-Zogg Margrit Höhwaldstrasse 25 7265 Davos Wolfgang 081 416 13 40 Schweiz. Gesellschaft für Lymphologie Eisenhöfer Wolfgang Mühlestrasse 5 7260 Davos Dorf 081 420 61 00 Schweizer Alpen-Club Sektion Davos Postfach 538 7270 Davos Platz Schweizer Verband Med. Masseure Eisenhöfer Wolfgang Edenstrasse 7 7270 Davos Platz 081 413 74 30 Schwimmverein Davos Knölle Max Postfach 535 7270 Davos Platz 081 416 29 14 Schwingerverband der Landschaft Davos Biäsch Joos Sertigerstrasse 34 7272 Davos Clavadel 081 410 60 30 Security Service Davos Scramonzin Benito Bahnhofstrasse 10 7260 Davos Dorf Ski Club Davos Branschi Reto Postfach 7260 Davos Dorf 081 413 45 55 Skiclub Rinerhorn Pleisch Jürg Clavadelerstrasse 15 7272 Davos Clavadel 081 413 44 85 Skilehrer-Verband Davos Rageth Christoph Börtjistrasse 18A 7260 Davos Dorf 081 416 17 91 Smartinline Hänggi Martin Junkerboda 7276 Davos Frauenkirch 081 413 71 10 Smarttcia Hänggi Martin Junkerboda 7276 Davos Frauenkirch 081 413 71 10 SP Davos (Sozialdemokratische Partei) Müller Sascha Talstrasse 44C 7270 Davos Platz 079 527 61 55 speedrush Letsch Muck Mattastrasse 9 7270 Davos Platz 079 623 19 70 Spielwerkstatt Karambuli Dürst Sabina Bobbahnstrasse 11 7270 Davos Platz 081 416 39 43 Sportclub Wolfgang Hobel Herbert c/o Hotel Kulm 7265 Davos Wolfgang 081 417 07 07 Sport Events Sellitto Antonio Talstrasse 2 7270 Davos Platz SVP Davos Vivalda Gianrico Seehornstrasse 3 7260 Davos Dorf 079 768 33 16 Swiss Alpine Marathon Davos Tuffli Andrea Postfach 41 7270 Davos Platz 081 258 40 20 Tae-Kwon-Do International Davos Marni Renato Aelastrasse 5 7260 Davos Dorf 081 416 71 28 TCS Touring Club Davos Prättigau Kleeli Albert Lochwerg 9 7252 Klosters Dorf 081 422 38 50 Tennis Club Davos Markutt Hans Tennis + Squashcenter Clavadelerstrasse 2 7270 Davos Platz 081 413 31 31 Theatergruppe Davos Lindegger Claudia Casannastrasse 2 7270 Davos Platz 081 416 38 25 Tibeter Familien Hilfe Berger Karin Postfach 34 7270 Davos Platz 081 416 40 45 Trachtengruppe Davos Bundy-Accola Julia Dischmastrasse 43 7260 Davos Dorf 081 416 25 56 Track Club Davos Hoffmann Andy Postfach 623 7270 Davos Platz 079 285 25 45 Turnerinnenverein Davos Dorf Badrutt Gisela Alteinstrasse 2 7270 Davos Platz 081 413 18 69 Turnverein Davos Müller Matthias Rheinstrasse 17 7000 Chur 079 516 35 72 Turnverein Davos Dorf (TVDD) Keslsler Andreas Brüch 7270 Davos Platz 081 413 42 95 Turnverein Davos Unterschnitt Elmer jun. Peter Stützalpstrasse 4 7265 Davos Wolfgang 081 416 42 53 Uniun dals Grischs Tavo Michel Lily Ducanstrasse 3 7270 Davos Platz 081 413 48 35 Unterhaltungsbühne Unterschnitt Meisser Martina Aussergasse 2 7494 Wiesen 076 594 63 88 Velo- und Mountain Bike Club Davos Stiffler Christian Flüelastrasse 17 7260 Davos Dorf 079 610 24 01 Verein der Freunde des Botanischen Gartens Bobbahnstrasse 23 7270 Davos Platz Verein Begleitet in Davos Wilma Kraske Bobbahnstrasse 2 7270 Davos Platz 081 413 72 56 Verein Kinderbetreuung Davos Clemenz Roland Promenade 121 A 7260 Davos Dorf 081 416 27 89 Verein Wintersport-Museum Davos Bugmann Frank Promenade 43 7270 Davos Platz 081 413 24 84 Verein Zweitwohnungsbesitzer Region Davos Bachmann Philipp Parsennstrasse 6 7260 Davos Dorf Viehzuchtgenossenschaft Clavadel-Sertig Kindschi Luzi Clavadelerstrasse 26 7277 Davos Clavadel 081 413 48 81 Volleyballclub Davos Mollet Sprecher Eliane Oberwiesstrasse 4 7270 Davos Platz 081 404 20 47 Wissensstadt Davos Rathaus 7270 Davos Platz Y W A M Davos Gubler Reto Skistrasse 16 A 7270 Davos Platz 081 534 04 57 24bikedavos.ch Engler Peter In den Büelen 24 7260 Davos Dorf Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 45

56 Davos im Portrait | Gesundheit und Soziales Gesundheit und Soziales

Spital und Kliniken

Spital Als öffentliches Akutspital stellt die Spital Davos AG Spital Davos AG eine hochstehende medizinische Grundversorgung Promenade 4, 7270 Davos Platz für die Region Davos sicher (inkl. Rettungsdienst, Spi - Tel. 081 414 88 88, [email protected] tex, Übergangs- und Langzeitpflege). Im modernen www.spitaldavos.ch Spital arbeiten rund 280 Mitarbeiter mit fortschritt- lichen Diagnostik- und Therapiegeräten. Erfahrene Hochgebirgsklinik Davos Fachärzte decken praktisch alle Fachgebiete der mo- Die Hochgebirgsklinik Davos ist ein Fachkrankenhaus dernen Medizin ab. Durch eine sehr enge interdiszipli- und eine Rehabilitationsklinik zur Behandlung von näre Zusammenarbeit und den permanenten Aus- Allergien, Erkrankungen der Atemwege und der Lun - tausch mit Partnerärzten wird für die Patienten eine ge, der Haut und der Augen. Sie geniesst einen inter- bestmögliche, individuelle Betreuung gewährleistet. national hervorragenden Ruf. Die Spital Davos AG verfügt über ein zertifiziertes ISO- Qualitätsmanagement. Die Hochgebirgsklinik hat Verträge mit den wichtig- sten Schweizer Krankenversicherungen abgeschlos- In der Langzeit- und Übergangspflegestation, inkl. Fe - sen. Sie figuriert auf der Spitalliste Graubünden für rienbetten, stehen 32 Pflegebetten zur Verfügung. die pneumologische und dermatologische Akutbe - Links: Das stattliche Die geräumigen Ein- und Zweibettzimmer des Pfle ge - hand lung und Rehabilitation sowie für psychosoma- Gebäude der Hoch- gebirgsklinik in Davos heims sind mit moderner, bedürfnisgerechter Infra- tische Rehabilitation. Für die ambulante Behandlung Wolfgang. struktur ausgestattet und bieten eine herrliche Aus- stehen die Fachärzte der Hochgebirgsklinik nach Ter - sicht auf die Davoser Bergwelt. minvereinbarung (Ambulanzsekretariat) zur Verfügung. Rechts: Spital Davos. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 46

Davos im Portrait | Gesundheit und Soziales 57

Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Drogerien Vereinbarungen mit allen deutschen Kostenträ gern Für die Grundversorgung der Bevölkerung sorgen zur pneumologischen und dermatologischen Akut- meh rere niedergelassene allgemeinmedizinisch und behandlung und Rehabilitation bestehen. Die Hoch- internistisch tätige Fachärzte. Spezialisten diverser gebirgsklinik Davos betreibt zudem eine Station zur Fach richtungen und Zahnärzte erweitern das Ange - Langzeit-, Tages- und Kurzzeitpflege. bot. Hausbesuche gehören zu den Dienstleis tungen bei Patienten, die nicht in der Lage sind, eine Arzt- Hochgebirgsklinik Davos praxis aufzusuchen. Die einheitliche Notfallnummer Herman-Burchard-Strasse 1, 7265 Davos Wolfgang 0900 003 003 (Fr. 1.–/ Min.) erleichtert den Zugang Tel. 081 417 44 44, [email protected] zum hausärztlichen Notfalldienst. In lebensbedroh- www.hochgebirgsklinik.ch lichen Situationen steht zudem auch die Notfallnum - www.langzeitpflege-davos.ch mer 144 des Sanitätsnotrufs zur Verfügung. Die Not- fallnummern der Zahnärzte und Apotheken werden Zürcher Höhenklinik Davos regelmässig publiziert. Drogerien ergänzen das An- Die Zürcher Höhenklinik Davos in Clavadel ist ein Re- gebot. habilitationszentrum für muskuloskelettale, intern- medizinische, psychosomatische und pulmonale Re- Ärzteverein Davos habilitation und verfügt über 100 Betten. Kompeten - Beate Sprecher, Präsidentin, Promenade 33a te Fachärzte, eine umfassende und ganzheitliche Pfle - 7270 Davos Platz, Tel. 081 413 71 28 ge, moderne Therapieformen und eine ausgezeich- nete Infrastruktur schaffen die Voraussetzungen für die stationäre und ambulante Behandlung von Pa- Spitex tienten nach Unfällen, operativen Eingriffen oder bei Im Auftrag der Gemeinde gewährleistet und koordi- chronischen Erkrankungen. Daneben bietet die Zür- niert die Spitex die professionelle häusliche Pflege und cher Höhenklinik Davos eine erstklassige Küche, Zim- Betreuung der Davoser Bevölkerung und der Gäste. mer mit Hotelkomfort und vielfältige Freizeitmög - Die Spitex ermöglicht und fördert das Wohnen zu lich keiten. Hause für alle Altersgruppen, die der Pflege, Betreu - ung, Begleitung oder Beratung bedürfen. Die Dienst- Zürcher Höhenklinik Davos leistungen werden in Ergänzung zum sozialen Netz 7272 Davos Clavadel, Tel. 081 414 42 22 und unter Einbezug der persönlichen Ressourcen des [email protected], www.zhd.ch Klienten eingesetzt.

Links: Zürcher Höhenklinik Davos in Clavadel.

Rechts: Die Einsatzleitstelle der Spitex befindet sich beim Spital. Davos S.58_Willkomm 21.06.13 08:49 Seite 1

Angelika van de Kraats Osteopathin MSc., D.O., GDK Bahnhofstrasse 1 GESUNDHEITSZENTRUM GRISCHUNA 7270 Davos Platz Osteopathie, Physiotherapie, Manuelle Therapie Trainingstherapie, Fitness, Massagen, Lymphdrainagen Telefon 081 413 22 55 www.praxis-grischuna.ch www.praxis-grischuna.ch

Akupunktur TCM • Kopf-, Schulter- und Rückenschmerzen Annarös Zentner • Tennisellenbogen, dipl. Akupunkteurin Hüft- und Knieschmerzen und Herbalistin SBO-TCM • Sportverletzungen • Geburtsvorbereitungen • Heuschnupfen

www.davos-kinesiologie.ch ANNARÖS ZENTNER Färbistrasse 18C Tel. 081 413 32 50 Obere Strasse 61 | 7270 Davos Platz | 079 515 33 38 | www.emindex.ch/azentner CH-7270 Davos Platz Natel 079 431 82 03 Termin nach Vereinbarung Krankenkassen anerkannt

Zahntechnisches Labor Andreas Karth

Mühlestrasse 5 · Davos-Dorf Telefon/ Fax 081 416 32 24 [email protected]

GESUNDHEIT | SCHÖNHEIT | WOHLBEFINDEN Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 47

Davos im Portrait | Gesundheit und Soziales 59

Als Teil des Ferien-, Klinik- und Sportortes Davos ar- beitet die Spitex mit Hausärzten sowie mit anderen im Sozial- und Gesundheitswesen tätigen Institu tio- nen zusammen. Die Achtung vor dem Menschen ist ein Grundsatz und Basis des Handelns der Spitex. Mit 25 qualifizierten Mitarbeiterinnen deckt die Spitex die Pflege und die Betreuung ab. Die Qualität der erbrach - ten Leistungen wird regelmässig überprüft. Kosten- und umweltbewusstes Arbeiten unter Berück sich ti - gung von Effizienz und Effektivität sind dabei ein wichtiges Anliegen.

Spitex Davos Spital, Promenade 4, 7270 Davos Platz Wenn es Fragen zu den Kleinen gibt, kann die Beratungs- Tel. 081 414 85 85, [email protected] stelle der Mütter- und Väterberatung eine Hilfe sein. www.spitex-davos.ch «Eltern-sein ist anders und schwieriger als ich mir vor - gestellt habe, ist nirgends richtig erlernbar. Für diese Hebammen anspruchsvolle Aufgabe gibt es keine Berufslehre mit Hebammen sind Fachfrauen rund um die Betreuung Abschluss und Diplom.» Diese oft gemachte Aus sa ge während der Schwangerschaft, der Geburtsvorbe rei - ist eine Tatsache. Daher sind Interessierte mit ihrem tung, der Geburt, im Wochenbett und der Stillbe ra - Neugeborenen, Baby und Kleinkind herzlich willkom - tung. Frei praktizierende Hebammen machen Haus - men in der Beratungsstelle. Themen sind beispiels- be suche, ar beiten in einem Geburtshaus oder in ei nem weise: der Bündner Spitäler mit geburtshilflicher Abteilung. • Gewichtszunahme, genügend Muttermilch Die Dienstleistungen der Hebammen werden durch • Still- und/oder Schlafschwierigkeiten die Grundversicherung der Krankenkas sen aner- • motorische und seelische Entwicklung kannt. • Trotzen, Setzen von Grenzen • Belastung, Erschöpfung Frei praktizierende Hebammen Graubünden www.buendner-hebamme.ch Die Mütter- und Väterberatung begleitet Eltern in ihren persönlichen Fragestellungen. Es ist das Anlie- gen der Beratungsstelle, die elterlichen Kompe ten zen Mütter- und Väterberatung fachlich zu unterstützen und zu stärken. In Davos be- Die Mütter- und Väterberatung ist eine Fachstelle für findet sich die Fachstelle für Eltern von Säuglingen Eltern von Säuglingen und Kleinkindern. Sie richtet und Kleinkindern in den Räumlichkeiten des Alters- sich an alle Eltern und andere Bezugspersonen. Die zentrums Guggerbach an der Oberen Strasse 20. Zugangsschwelle ist niedrig und die fachlich kompe- tente Beratung somit allen Bevölkerungsschichten Mütter- und Väterberatung zugänglich. Im Zentrum steht immer die Gesund- Obere Strasse 20, 7270 Davos Platz heits förderung und Prävention in den ersten Lebens- Tel. 081 384 37 53 oder 081 353 44 35 jahren. www.muetterberatung.ch/gr Davos S.60_Willkomm 21.06.13 11:16 Seite 1

SPAETER Chur AG | Dischmastrasse 65 | 7260 Davos Dorf Telefon 081 416 71 72 | Fax 081 416 62 01 [email protected] | http://www.spaeter.ch

Mike&

TEPPICH Beba STIFFLER GMBH

Spinnelenweg 15, 7260 Davos Dorf Tel. 081 416 26 57, Fax 081 416 59 52

Teppiche PVC Linol Kork Davos AG Chur AG Pontresina AG Scuol AG Novilon Parkett Laminat Sonnenstoren Vorhänge Ihr Partner für Abwasserfragen Reparaturen Hochdruck-Kanalreinigung von - Abwasserleitungen - Hausinstallationen - Sicker- und Meteorwasserleitungen Rony Strässle Diplomierter Baupolier - Drainagen Strässle Spezial-Saugfahrzeuge für - Schlammsammler Kundenmaurerservice Ducanstrasse 2A - Mineralöl- und Fettabscheider 7270 Davos Platz Umbauarbeiten - Schlammtransporte und Flüssigabfälle Tel. 081 413 44 74 Renovationen Natel 079 245 44 40 Spezial-Einsätze bei Natursteinarbeiten www.straesslebau.ch Überschwemmungen · Kanalbohrarbeiten Kanalfernsehen · Minikanalfernsehanlage

Storen/Rollladen 24-Stunden-Notfalldienst Reparaturen Verglasungen 7270 Davos Tel. 081 413 64 65, Natel 079 769 15 37 Spezialmontagen 7004 Chur Tel. 081 284 77 66, Fax 081 285 15 68 Normbauteile Natel 079 769 15 37 Inneneinrichtungen 7504 Pontresina Tel. 081 854 24 40, Fax 081 854 38 76 Mattastrasse 46 7270 Davos Platz Natel 079 418 19 53 [email protected] Telefon 081 413 77 75 7550 Scuol Tel. 081 864 94 33, Natel 079 418 19 53 www.tinner-metallbau.ch Telefax 081 413 78 91 Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 48

Davos im Portrait | Gesundheit und Soziales 61

Kindertagesstätten

Chinderchrattä Die familienergänzende Kinderbetreuung war den politischen Behörden und der Bevölkerung der Land- schaft Davos schon seit je her ein wichtiges Anlie gen. So eröffnete der Verein Kinderbetreuung Davos mit der Unterstützung von Politik und Bevölkerung als eine der ersten Gemeinden im Kanton Graubünden im Jahre 1988 unter dem Namen «Chinderchrattä» eine Kindertagesstätte. Damit wollte man Familien, bei welchen beide Elternteile primär aus finanziellen Gründen gezwungen waren, einer Erwerbstätigkeit Im Spielzimmer der Kinderkrippe Mandala. nachzugehen, die Gelegenheit bieten, ihre Kinder ausserfamiliär durch fachlich geschultes Personal be- aufsichtigen und betreuen zu lassen. tagesstätte ist tagsüber von Montag bis Freitag ge- öffnet. Die Tarife richten sich nach Einkommen und Die im Auftrag der Gemeinde Davos geführte und Vermögen der Erziehungsberechtigten. dem Verein Kinderbetreuung angegliederte Kinder- tagesstätte Chinderchrattä befindet sich in einem Chinderchrattä heimeligen und kindergerecht eingerichteten Haus Bündastrasse 15, 7260 Davos Dorf an der Bündastrasse 15 in Davos Dorf. In den Chin - Tel. 081 416 37 91, [email protected] der chrattä werden vorrangig Kinder aufgenommen, www.kinderbetreuung-davos.ch welche in der Gemeinde Davos wohnhaft sind. Kinderkrippe Mandala Das Angebot richtet sich an Säuglinge ab acht Wo- Spital Davos und Hochgebirgsklinik Davos führen je chen nach der Geburt sowie an Kinder bis zum Ein- eine Kindertagesstätte und ermöglichen damit ihren tritt in den Kindergarten. Der Chinderchrattä ist für Mitarbeitenden sowie allen Eltern aus Davos und Um - Mütter und Väter bestimmt, die ihr Kind aus sozia- gebung, Familienarbeit und Erwerbstätigkeit mitein- len, wirtschaftlichen oder pädagogischen Gründen ander zu verbinden. Spital und Hochgebirgsklinik tre - ausserfamiliär betreuen lassen möchten. Die Kinder- ten unter demselben Namen «Kinderkrippe Mandala» auf und arbeiten eng zusammen. Die beiden Kinder - krippen haben aber eigene Trägerschaften (Spital/ Hochgebirgsklinik).

Die Kinderkrippe Mandala des Spitals befindet sich im Personalhaus des Spitals am Spitalweg 6 in Davos Platz. Die Kinderkrippe Mandala der Hochgebirgs- klinik hat ihre Räumlichkeiten im Personalhaus 4 an der Herman-Burchard-Strasse 7 in Davos Wolfgang. Beide Krippen liegen im Erdgeschoss und sind von viel Grün resp. von herrlicher Schneelandschaft um- geben. Die Räume laden zum Spielen, Basteln, Sin- gen und ganz allgemein zum Wohlfühlen ein. Kinder Ausflug des Chinderchrattä. im Alter von 8 Wochen bis und mit Kindergarten Davos S.62_Willkomm 21.06.13 08:50 Seite 1

Schenken Sie Ihrem Kind die Chance, an der Musikschule Davos das Musizieren zu erlernen.

 Musik weckt Freude  Steigert die Konzentration  Erhöht das emotionale  Reduziert Spannungen Musikschule Davos Tel. 081 413 11 80 Gleichgewicht  Fördert die Eigenständigkeit [email protected]  Entfaltet das Selbstvertrauen  Verbessert die Schulleistungen www.musik-davos.ch

Schweizer Schneesportschule Davos ÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊ*Àœ“i˜>`iÊ£xÇÊUÊ qÇÓÈäÊ >ۜÃÊ œÀvÊÊ œ˜Ê³{£Ên£Ê{£ÈÓ{x{ÊUÊ>Ýʳ{£Ên£Ê{£Èx™x£ÊUʈ˜vœJÃÃ`°V Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 49

Davos im Portrait | Gesundheit und Soziales 63

Links: Das Alterszentrum sind von Montag bis Freitag herzlich willkommen. Familienergänzende Kinderbetreuung Guggerbach 2015 im Die Tarife richten sich nach Einkommen und Vermö - Schulhaus Davos Platz, Schulstrasse 4 Zentrum von Davos. gen der Erziehungsberechtigten. 7270 Davos Platz, Tel. 077 449 22 92 Rechts: Der Mittagstisch Schulhaus Davos Dorf, Mühlestrasse 8 ist gedeckt. Kinderkrippe Mandala, Spital Davos AG 7260 Davos Dorf, Tel. 077 421 03 28 Spitalweg 6, 7270 Davos Platz, Tel. 081 414 96 00 www.schuledavos.ch [email protected], www.spitaldavos.ch

Kinderkrippe Mandala, Alterszentrum Hochgebirgsklinik Davos Das Alterszentrum Guggerbach, Kompetenzzentrum Herman-Burchard-Strasse 7 Generation 65+, verfügt über 57 Einzelzimmer, 3 7265 Davos Wolfgang, Tel. 081 417 39 00 Übergangszimmer, 50 1- und 2-Zimmer-Wohnungen sowie öffentliche Restauration. Auf Anfang 2015 wird das Zentrum um 24 Einzelzimmer, 6 Doppelzimmer Familienergänzende Kinderbetreuung (Demenzabteilung), moderne Wäscherei, Fit ness raum (Mittagstisch) mit Massagepraxis und grossen Unterhal tungssaal Der von der Volksschule Davos geführte Mittagstisch (Kleintheater) erweitert. ist ein Angebot für Eltern, welche ihre Kinder wäh- rend den Mittagsstunden ausserfamiliär betreuen las - Das Zentrum kombiniert zeitgemässes Wohnen an sen möchten. Das in den Schulhäusern in Davos Dorf zentraler Lage mit einem Sicherheitsnetz und grösst- und Davos Platz bestehende Angebot steht allen möglicher Selbstständigkeit, moderner Infrastruktur Kindergärtlern und Schülern bis zum Abschluss der und individuellen, persönlichen Dienstleistungen aus obligatorischen Schulzeit zur Verfügung. Pflege, Betreuung, Aktivierung, Beratung, Restaura - tion und Hauswirtschaft. Als Kompetenzzentrum über - Gemeinsam wird ein gesundes Mittagessen einge- nimmt das Alterszentrum zudem die Funktion der nommen und anschliessend können die Kinder unter Davoser Beratungsstelle für Altersfragen. fachlicher Aufsicht und ihren Bedürfnissen spielen, werken, Hausaufgaben erledigen, bas teln oder sich Weitere öffentliche Angebote: Restauration/Bistro, entspannen. Das Angebot steht während der Schul- Fitnessraum, Anlässe/Unterhaltung sowie individuel- zeit am Montag, Dienstag, Donners tag und Freitag le Leistungen aus Hauswirtschaft, Restauration und bereit und kann fix oder auch flexibel genutzt wer- Verwaltung inkl. Rollstuhltransporte. Mit der Gug ger - den. Die Tarife richten sich nach Einkommen und Ver - bach-Zeitung orientiert das Alterszentrum monat lich m ögen der Erziehungsberech tigten. über eigene Themen wie auch über Anlässe und An- Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 50

64 Davos im Portrait | Gesundheit und Soziales

gebote. Das Alterszentrum verfügt über ein prozess- Sozialdienst der Gemeinde Davos orientiertes Managementsystem nach der ISO-Quali - Berglistutz 1, 7270 Davos Platz, Tel. 081 414 31 10 tätsnorm 9001. [email protected], www.gemeinde-davos.ch

Alterszentrum Guggerbach Davos Arbeitsintegration Kompetenzzentrum Generation 65+ Die dem Sozialdienst angegliederte Fachstelle Arbeits - Obere Strasse 20, 7270 Davos Platz integration verfolgt das Ziel, Menschen, welche auf- Tel. 081 415 25 25, [email protected] grund lang anhaltender Erwerbslosigkeit auf Sozial - www.guggerbach.ch hilfe angewiesen sind, bei der Integration in den Arbeitsmarkt behilflich zu sein bzw. sie in gezielte Beschäftigungsprogramme zu vermitteln. Sozialberatung und Sozialhilfe Der Sozialdienst ist ein Dienstleistungsangebot der Arbeitsintegration Gemeinde. Das vielfältige Angebot steht allen Ein- Sozialdienst, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz wohnern unentgeltlich zur Verfügung. Ein Team von Tel. 081 414 31 10, [email protected] erfahrenen und geschulten Fachleuten steht hilfesu- www.gemeinde-davos.ch chenden Personen in schwierigen Lebenslagen un- terstützend und beratend zur Seite. Der Sozialdienst Mutterschaftsbeiträge versteht sich als Impulsgeber, sucht gemeinsam mit Gemäss dem Gesetz über Mutterschaftsbeiträge ge- den Klienten nach Lösungen und vermittelt wenn währt der Kanton der Mutter oder dem Vater nach nötig Kontakte zu anderen spezialisierten Stellen. der Geburt eines Kindes während einer befristeten Das Team des Sozialdienstes ist der Verschwiegenheit Zeit Beiträge, sofern sie oder er zur persönlichen verpflichtet (Berufsgeheimnis). Pflege und Betreuung des Kindes einer finanziellen Unterstützung bedarf. Diese Beiträge ermöglichen es Der Sozialdienst ist unter anderem in folgenden Be- den Eltern, die für die Entwicklung des Kindes wich- reichen tätig: tige Pflege und Betreuung während den ersten zehn • Beratung von Kindern, Jugendlichen, jungen Er- Lebensmonaten selber wahrzunehmen. wachsenen und Erwachsenen in schwierigen Le- bens situationen Mutterschaftsbeiträge • Unterstützung bei Ehe-, Partnerschafts- und Schei- Sozialdienst, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz dungsproblemen Tel. 081 414 31 10, [email protected] • Alimentenbevorschussung und Alimenteninkasso www.gemeinde-davos.ch • Beratung und Hilfe bei Alkohol-, Drogen- und an- deren Suchtproblemen Schulsozialarbeit • Beratung und Hilfe bei finanziellen Problemen (öf- Die in Davos im Jahr 2006 eingeführte Schulsozial - fentliche Fürsorge, Budgetberatung, Lohnver wal - arbeit beinhaltet ein niederschwelliges Beratungs- tung, gemeinnützige Finanzierungen) angebot in erster Linie für Schüler, aber auch für Lehr - personen und Eltern. Die Zuständigkeit der Schul so - Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 51

Davos im Portrait | Gesundheit und Soziales 65

ARGO-Werkstätte und -Wohnheim für Behinderte Die ARGO-Stiftung für die Integration von Menschen mit einer Behinderung in Graubünden ist ein Unter - nehmen mit vier Werkstätten und vier Wohnheimen für erwachsene Menschen an den Standorten Chur, Davos, Ilanz und Tiefencastel/Surava. In diesen Be- trieben werden Aufträge für die Industrie, die öffent- liche Verwaltung und das Dienstleistungsgewerbe ausgeführt. Insgesamt finden rund 550 Personen einen Arbeitsplatz bei der ARGO.

Das ARGO-Wohnheim Davos bietet an der Ross weid - strasse 5 und in verschiedenen Aussenwohngruppen insgesamt 46 erwachsenen Menschen mit einer Be- hinderung ein Zuhause. Die ARGO-Werkstätte Davos ist mit ihren 80 geschützten Arbeits- und Ausbil- Die ARGO-Werkstätte zialarbeit erstreckt sich auf alle Volksschulen der Ge- dungs plätzen kompetente Dienstleisterin für einfache an der Mattastrasse meinde Davos inklusive Kindergärten. Die eigens hier - Verpackungsarbeiten bis hin zu komplexen Serien- ist ein vielfältiges für ausgebildeten Fachpersonen nehmen folgende produktionen. Der hauseigene ARGO-Verkaufsladen Dienstleistungszentrum. Aufgaben wahr: an der Mattastrasse 7 überzeugt mit einem vielfäl- • Beratung: Unterstützung in Krisensituationen, un- tigen Haushalt-, Spiel- und Geschenkartikel-Angebot terstützende Fallberatung für Lehrpersonen, fallbe- aus eigener Produktion. zogene Beratung von Schülern und deren Bezugs - personen, Durchführung von Vermittlungen (Me- ARGO Werkstätte Davos dia tionen), Informationen zu spezifischen Themen Mattastrasse 7, 7270 Davos Platz und Angeboten für die Zielgruppen; Tel. 081 410 60 10, [email protected] • Koordination und Vernetzung: Zusammenarbeit mit www.argo-gr.ch schulinternen und schulexternen Fachstellen, Wei- tervermittlung (Triage) an Fachstellen, Vernet zung mit allen massgeblichen Stellen und Behör den; • Struktur- und Systementwicklung: Initiierung von und Mitarbeit bei Präventionsprojekten, Mitarbeit bei Teilen der Schulentwicklung.

Schulsozialarbeit Schulstrasse 4, 7270 Davos Platz Tel. 081 414 32 10, www.gemeinde-davos.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 52

66 Davos im Portrait | Zivilstand, Geburt und Tod Zivilstand, Geburt und Tod

Zivilstandsfragen Die wichtigen Stationen des persönlichen Lebens wie für Migration beantragt. Die Einbürgerung bzw. der Geburten, Vaterschaftsanerkennungen, Eheschlies- Erwerb des Schweizer, des Kantons- und des Ge- sun gen, Todesfälle, Namenserklärungen, Bürger recht, meinde-Bürgerrechts findet statt, wenn die zuständi- eingetragene Partnerschaften, etc. fallen in den Zu- gen Instanzen von Gemeinde, Kanton und Bund ständigkeitsbereich des Zivilstandsamtes. Eintragun - positiv entschieden haben. gen des Zivilstandsamtes und die entsprechenden An- gaben sind wichtige Grundlagendaten im Umgang Amt für Migration und mit Behörden, im wirtschaftlichen und gesellschaft- Zivilrecht des Kantons Graubünden lichen Leben. Deshalb sind Eintragungen und Ände- Abteilung Bürgerrecht und Zivilrecht rungen durch das Zivilstandsamt eingehend zu prü- Engadinstrasse 24, 7001 Chur, Tel. 081 257 26 32 fen und zu beurkunden. [email protected], www.afm.gr.ch

Zivilstandsamt Albula-Davos Bündner Bürger, die das Gemeindebürgerrecht erwer - Berglistutz 8, 7270 Davos Platz ben möchten, und Schweizer Bürger, die das Kantons- Tel. 081 414 33 86, [email protected] und das Gemeindebürgerrecht erwerben möchten, www.gemeinde-davos.ch wenden sich für Information und Beratung sowie das entsprechende Gesuch direkt an die Bürgerge meinde.

Einbürgerung Bürgergemeinde Davos Ausländer können das Schweizer Bürgerrecht erwer- Promenade 58, 7270 Davos Platz ben, wenn sie die gesetzlichen Voraussetzungen er- Tel. 081 416 40 08 füllen. Für Information und Beratung sowie das ent- [email protected] sprechende Gesuch ist das Amt für Migration und Zivilrecht des Kantons Graubünden zuständig. Nach einer formellen Vorprüfung leitet das Amt das Ge- such mit den Akten an die Bürgergemeinde weiter. Diese trifft die Erhebungen, welche für die Beurtei - lung der Einbürgerungsvoraussetzungen notwendig sind, und führt ein persönliches Gespräch mit der einbürgerungswilligen Person durch.

Über die Zusicherung oder Verweigerung des Ge- meindebürgerrechts entscheidet der Bürgerrat. Der Entscheid wird zusammen mit den Akten dem kan- tonalen Amt übermittelt, welches bei Vorliegen sämt - licher Einbürgerungsvoraussetzungen die eidgenös- Traulokal des Zivilstandsamtes sische Einbürgerungsbewilligung beim Bundesamt Albula-Davos. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 53

Davos im Portrait | Zivilstand, Geburt und Tod 67

Bestattungen und Friedhofwesen Das Zivilstandsamt trifft Anordnungen für Bestat tun - gen im Auftrag der Fraktionsgemeinden. Das Amt be- rät und unterstützt die Angehörigen bei den notwen - digen administrativen Angelegenheiten. Dabei ist die Zusammenarbeit mit Spital, Ärzten, Polizei, Pfarrern, Krematorium, Friedhofgärtnern, Fraktions ge meinden, Bestattungsinstituten usw. sehr wichtig.

Ausserhalb der Bürozeiten (insbesondere an Wo chen - enden und an allgemeinen Feiertagen) gibt der An- rufbeantworter Auskunft über die Erreichbarkeit des Zivilstandsamtes zur Regelung von Bestat tungs for ma - Waldfriedhof auf litäten. Zuständig für das Friedhofwesen ist je nach Abdankungshalle, Krematorium und Urnenwand im dem Wildboden. Standort die entsprechende Fraktionsge mein de. Albertipark. Davos S.68_Willkomm 21.06.13 11:05 Seite 1

NIMM DIR DIE ZEIT KOMM NACH DAVOS

– Malerarbeiten – Tapezieren · Beizarbeiten – Stucco Veneziano · Lehmputze – Schriften · Reklamen · Sgraffiti – Gebäudeisolationen – Bautenschutz mit Nanotechnologie Metallbau – Verglasungen Hauptstrasse 3 Hugo Jacobs · Malergeschäft 7494 Davos Wiesen Natel 079 367 23 02 eidg. dipl. Malermeister [email protected] Telefon 081 420 42 16 Parkstrasse 10, 7270 Davos Platz, Tel. 081 413 55 45 www.geesmetall.ch Fax 081 420 42 17

Urs barandun BAULEITUNG TECHNISCHER UNTERHALT DAVOS/FILISUR

CAPREZ INGENIEURE AG CHRISTOPH DÜRST MATTASTRASSE 9, 7270 DAVOS PLATZ Postfach 19, 7270 Davos Platz Mobile 079 438 22 84 TEL. 081 413 53 66, FAX 081 413 49 62 [email protected] Telefon 081 401 15 00 E-MAIL: [email protected] www.ursbarandun.ch Fax 081 401 15 01 INTERNET: www.caprez-ing.ch

ELKOM PARTNER AG Elektrotechnik · Kommunikationstechnik · Gebäudeautomation Davos · Landquart · Zürich www.elkom.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 54

Davos im Portrait | Einwohnerdienst 69

Einwohnerdienst

Anmeldungen Einheimischausweise Die Anmeldung für die Wohnsitznahme oder für ei- Niedergelassene können beim Einwohneramt einen nen Wochenaufenthalt hat innert 14 Tagen seit Zu- Einheimischausweis beziehen. Dieser Ausweis kann zug zu erfolgen. Mitzubringen sind Heimatschein, jährlich verlängert werden. Familienbüchlein (für Familien mit Kindern), Heimat- ausweis. Bei einem Umzug innerhalb der Gemeinde Auskünfte ist die neue Adresse ebenfalls innert 14 Tagen dem Gesuche um Auskünfte über Personen haben grund- Einwohneramt mitzuteilen. sätzlich schriftlich und begründet zu erfolgen (Da- ten schutz). Wegzug aus der Gemeinde Eine Abmeldung hat innert 14 Tagen unter Vorlage AHV-Zweigstelle des Schriftenempfangsscheins zu erfolgen. Eine Ab - Die AHV-Zweigstelle ist ein zentrales Bindeglied zwi- meldung muss persönlich oder schriftlich vorgenom- schen der Bevölkerung und der Sozialversiche rungs - men werden. Eine telefonische Abmeldung ist aus- anstalt Graubünden (SVA). Neben ihrer allgemeinen nahmsweise nur für Wochenaufenthalter möglich. Beratungstätigkeit prüft die AHV-Zweigstelle die Vo- Nach der erfolgten Abmeldung werden die depo - raussetzungen und nimmt Anmeldungen vor für eine nier ten Ausweisschriften ausgehändigt. Alters-, Invaliden- oder Hinterlassenenrente sowie für den Bezug von Ergänzungsleistungen, Kinderzu - Auslandreisen lagen oder Krankenkassenprämienverbilligungen. Beim Einwohneramt kann eine Identitätskarte bean- tragt werden. Reisepässe können nur bei den Aus- Militär weiszentren in Chur oder in Zernez bestellt werden. Das Einwohneramt (Sektionschef) ist für das Melde - Es ist rechtzeitig zu prüfen, ob für eine Auslandreise wesen zuständig. Anmeldungen, Abmeldungen und eine Identitätskarte oder ein Reisepass benötigt wird. Adressmutationen sind innert 14 Tagen an den Sek- Die Antragstellenden müssen persönlich am Schalter tionschef bekannt zu geben. erscheinen. Bei den Ausweiszentren ist eine telefoni- sche Terminvereinbarung erforderlich.

Bescheinigungen Bescheinigungen, Heimatausweise und Leumunds- zeug nisse können am Schalter bezogen werden. Das Einwohneramt Einwohneramt nimmt keine Beglaubigungen vor. Berglistutz 1, 7270 Davos Platz, Tel. 081 414 30 20 Diese sind unter Voranmeldung beim Landschreiber [email protected], www.gemeinde-davos.ch (Kanzlei) zu beantragen. Davos S.70_Willkomm 21.06.13 08:56 Seite 1

Forstingenieurbüro Heinz Richener Dipl. Forsting. ETH/SIA Dorfstrasse 29 7260 Davos Dorf Telefon 081 413 28 88 Mobile 078 617 34 47 Fax 081 413 24 14 e-mail: [email protected]

MEISSER Peter Meisser Architektur | Innenarchitektur AG INNEN Mattastrasse 7 ARCHITEKT 7270 Davos Platz

Telefon 081 410 01 30 / Fax 39 | Natel 079 433 66 65 [email protected] | www.meisserarch.ch

Katharina und Armin Müller, Obere Strasse 25, 7270 Davos Platz Telefon 081 413 15 53 oder Mobile 079 660 31 62 e-Mail: [email protected], www.putz-service.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:36 Seite 55

Davos im Portrait | Natur, Wald und Grünflächen 71

Natur, Wald und Grünflächen

Wald Der Wald prägt das Landschaftsbild von Davos. Die wildarten, angeführt von Graubündens Wappentier, mit Waldbäumen bestockte Fläche umfasst 71 km² dem Steinbock. Aber auch Gämsen, Rotwild und Reh- oder 25% der Gesamtfläche von 284 km². Die Fichte wild sind in der Landschaft Davos häufig anzutref- (Rottanne) ist mit 70% Flächenanteil die dominieren- fen. Im Wildasyl im Dischma kann das Rotwild fast de Baumart, gefolgt von der Lärche mit 20%, der Berg- ganzjährig beobachtet werden. Das Haarraubwild föhre mit 7% und der Arve mit 3%. Der Ge mein de ist mit Fuchs, Dachs, Marder, Hermelin und Wiesel Stufig aufgebauter Davos gehören nur rund 23% des Waldes, 12% ge- ebenfalls zahlreich in den Wäldern vertreten. Schutzwald im «Bann- hören übrigen öffentlich-rechtlichen Körper schaften wald», Davos Wiesen. und 65% des Waldes sind in privatem Eigentum. Bei den Vogelarten reichen die Beobachtungen vom stolzen Steinadler, dem heimlichen Auerhahn, der Der Wald erfüllt wichtige Aufgaben. Er schützt Häu- emsigen Wasseramsel über die freche Elster bis zum ser und Strassen vor Lawinen, Steinschlag und Ero- winzigen Goldhähnchen. sion (Schutzfunktion). Mit seiner Nutzfunktion er- zeugt der Wald einen sehr wertvollen Rohstoff, der Jagd nachhaltig geerntet wird. Die Erholungsfunktion er- Im ganzen Kanton Graubünden gilt das System der möglicht es den Menschen, den Wald auf Wander - Patentjagd. Alle Jäger, welche die Bündner Jagdprü - wegen und Langlaufloipen zu erleben. fung bestanden und das Jagdpatent gelöst haben, sind im ganzen Kantonsgebiet berechtigt, während Der Forstbetrieb ist für die Bewirtschaftung des Wal- den vorgeschriebenen Jagdzeiten zu jagen. Es wird des zuständig. Mit eigenem Personal und in Zusam - zwischen der Hochjagd (September), der Niederjagd menarbeit mit einheimischen Unternehmungen wird (Oktober/November) sowie der Passjagd und Fallen - die Waldpflege, die Holzernte sowie Bau und Unter - halt von Strassen und Wegen ausgeführt. In den Auf - Steinböcke am Schiahorn. gabenbereich des Forstbetriebes gehören auch Bau und Unterhalt der Lawinenverbauungen.

Forstbetrieb der Gemeinde Davos Berglistutz 1, 7270 Davos Platz, Tel. 081 414 31 60 [email protected], www.gemeinde-davos.ch

Wild

Wilde Tiere auf Gemeindegebiet Die Naturräume der Gemeinde Davos beherbergen eine Vielzahl von Wildtieren und Vögeln. Besonders attraktiv sind für den Naturbeobachter die Schalen- Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 56

72 Davos im Portrait | Natur, Wald und Grünflächen

jagd (Oktober-Februar) unterschieden. Zudem gibt es Pflanzenschutz Links: noch eine Sonderjagd (November/Dezember) und Davos ist – vor allem eine Steinwild-Hegejagd (Oktober). Schutz der Alpenflora in den Monaten Mai und Juni – ein Rund 2000 verschiedene Pflanzenarten kommen in Land der Blumen. Wildruhezonen Graubünden vor. Blütenpflanzen haben selbst die Zehn Gebiete auf Davoser Gemeindeboden sind als höchsten Bündner Gipfel erobert. In artenreichen Le- Rechts: Wildruhezonen ausgeschieden. Diese dürfen vom bensräumen können oft über 80 Arten auf kleiner Bodendecker im Stein- 20. Dezember bis zum 30. April nur mit Einschrän- Fläche gezählt werden. Neben den Orchideen und schlagwald, Pflanzen- schutzgebiet Flüela. kun gen betreten werden. Erlaubt ist nur das Be ge hen den alpinen Polsterpflanzen sind in Graubünden der Wanderwege ohne Schneesportgeräte jeglicher zahl reiche weitere Arten geschützt und dürfen nicht Art. Mit diesen Massnahmen soll sich der Wildtier - gepflückt werden. Auch die nicht geschützten Al- bestand in einem intakten Lebensraum aufhalten penpflanzen dürfen weder massenhaft gepflückt noch können. Ruhe und ein ungestörter Tagesrhythmus ausgegraben, ausgerissen oder kommerziell verwer- sollen für das Wild in den Wintermonaten gewähr- tet werden. leistet sein. Widerhandlungen werden mit einer Ver- zeigung oder einer Ordnungsbusse von Fr. 250.‒ Pflanzenschutzgebiet Flüela geahndet. Die Webseite www.wildruhe.ch gibt Aus- Das Pflanzenschutzgebiet Flüela umfasst im Wesent- kunft über die aktuellen Wildruhezonen der gesam- lichen die rechte Seite des Flüelatales bis Tschuggen ten Schweiz. – Tschuggenberg– Pischahorn – Flüelaberg – Bedra - berg – Hörnli – Seehorn – Obersand. Innerhalb dieses Wildhüter Albula-Davos Gebietes ist jedes Pflücken, Ausgraben und Ausreis - Andrea Ambühl, Tel. 078 764 09 00 sen wildwachsender Pflanzen aller Arten verboten. Thomas Fankhauser, Tel. 076 318 86 74 Das Pflücken von Beeren und das Sammeln von Pil- www.jagd-fischerei.gr.ch zen sind jedoch gestattet. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 57

Davos im Portrait | Natur, Wald und Grünflächen 73

Problempflanzen (invasive Neophyten) Der Riesenbärenklau ist eine auffällige, grosse krau- 8 Arten Giftpilze dabei, welche der amtlichen Pilz- tige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Die ur- kontrolle unterbreitet wurden. sprünglich aus dem Kaukasus eingeschleppte Pflanze verfügt über ein ausserordentliches Samenreservoir. Pilze dürfen nicht permanent gesammelt werden. Es Daraus kann sich ein dichter Bestand bilden, der die besteht im Kanton Graubünden eine Schonzeit für umgebenden einheimischen Pflanzen und Gräser zu Pilze, welche vom ersten bis und mit zehntem Tag je- verdrängen vermag. Der Riesenbärenklau produziert des Monats gilt. Während der Schonzeit ist das Sam- einen speziellen Saft, der in Kombination mit Son- meln von Pilzen aller Arten verboten. Zudem ist auch nenlicht zu Verbrennungen führen kann. Riesenbären - eine Mengenbeschränkung zu beachten. Eine Person klau ist diejenige Problempflanze, die sich in Davos darf pro Tag nicht mehr als insgesamt zwei Kilogramm unerwünscht ausbreitet. In der Gemeinde Davos gilt Pilze sammeln. Ausser im Familien ver band dürfen Pilze deshalb die Weisung, bestehende Bestände an Rie- gemäss Gesetzesvorschrift nicht in Gruppen von mehr senbärenklau zu bekämpfen und die weitere Verbrei - als drei Personen gesammelt werden. Geräte dürfen tung mit präventiven Massnahmen einzudämmen. nicht verwendet werden. Der Forstbetrieb und die Umweltfachstelle der Ge- meinde stehen für Auskünfte in Zusammenhang mit Die amtliche Pilzkontrolle der Landschaft Davos steht invasiven Neophyten gerne zur Verfügung. den interessierten Pilzsammlern von Juli bis Septem - ber zur Beurteilung der gesammelten Pilze bereit. Für Pilze, die nicht in den Handel gebracht werden, ist Pilzschutz und Pilzkontrolle die Pilzkontrolle unentgeltlich. Pilze, die die amtliche Links: Essbar oder nicht? In der Landschaft Davos können wunderbare Pilze Kontrollstelle passiert haben, können als einwandfrei Der Pilzkontrolleur weiss es. gefunden werden. So wurden dem Davoser Pilzkon - bezeichnet werden. Nähere Angaben zu Pilzkon trol-

Rechts: Der Riesenbären - trolleur im Jahr 2012 von den Pilzsammlern 59 Arten leur, Lokal und Öffnungszeiten werden jeweils im klau in Davos: Gegen- essbarer Pilze vorgelegt. Aber aufgepasst: Es waren Sommer amtlich publiziert, ansonsten gibt das Ord- massnahmen sind nötig. neben ungeniessbaren und verdorbenen Pilzen auch nungsamt Auskunft. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 58

74 Davos im Portrait | Sicherheit Sicherheit

Polizei Gewerbepolizei Die Gemeinde hat polizeiliche Aufgaben zu erfüllen. Der Aufgabenbereich der Gewerbepolizei ist sehr viel- Darunter fallen die Aufrechterhaltung der öffent- fältig und beinhaltet die Bereiche Kutscherei, Cam- lichen Sicherheit, für Ruhe und Ordnung zu sorgen, ping, Taxi, Hunde, Fischerei etc. Am Schalter des Ord - strafbaren Handlungen und drohenden Gefahren je- nungsamtes werden somit beispielsweise Bewilli gun - der Art nachzugehen, Fehlbare zu verzeigen und bei gen für Marktstände erteilt, Parkkarten ausgegeben, Unglücksfällen bestmögliche Hilfe zu leisten. Diese Hundemarken abgegeben oder auch Fischereipaten - Handlungsbedarf: Polizeiaufgaben hat die Gemeinde der Kantons poli - te zum Verkauf angeboten. Regelwidriges Parkieren zei übertragen, die mit einem Polizeiposten beim mit Behinderung des Fussgängerverkehrs an Bahn hof Davos Platz präsent ist. Weitere polizeiliche der stark frequentierten Aufgaben werden vom Ordnungsamt der Gemeinde Feuerwehr Promenade. ausgeführt, beispielsweise die Kontrolle des ruhen- Im Jahr 2008 fusionierten die Fraktionsfeuerwehren den Verkehrs, die Parkplatzbewirtschaftung sowie zur Davoser Feuerwehr. Trotz einer starken Verkleine - gewerbe- und verwaltungspolizeiliche Aufgaben. rung des Personalbestandes ist die Feuerwehr Davos mit 120 Angehörigen die grösste Feuerwehr im Kan- Ordnungsamt ton Graubünden. Nebst Aufgaben der Brandbekämp - Berglistutz 1, 7270 Davos Platz, Tel. 081 414 30 30 fung und bei Elementarschäden ist die Feuerwehr [email protected], www.gemeinde-davos.ch Davos Stützpunkt für Ölwehreinsätze und Strassen- rettung. Die Feuerwehr ist stets mit 15 bis 20 Perso - Kantonspolizei nen einsatzbereit. Bei einem Einsatz ausserhalb des Polizeiposten Davos, Talstrasse 2B Zentrums wird zusätzlich das erforderliche Einsatz- 7270 Davos Platz, Tel. 081 257 63 50 element vor Ort aufgeboten. Die übrigen Kräfte der Polizeinotruf 117 Feuerwehr werden im Bedarfsfall mit einem Nach- [email protected], www.kapo.gr.ch auf gebot alarmiert. Über das Jahr verteilt finden rund

Links: Samstagübung am Davosersee.

Rechts: Ferien(s)pass- Angebot der Feuerwehr. Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 59

Davos im Portrait | Sicherheit 75

30 Übungen statt. Hinzu kommen 40 bis 50 Einsätze nenansammlungen einen vorsorglichen Brandschutz pro Jahr. Der Unterhalt des Materials und die Füh- verlangen, beispielsweise bei Anlässen in der Eishalle rung des Depots werden durch Angehörige der oder während des World Economic Forums. Feuer wehr erledigt. Feuerwehrleute sind zudem im Einsatz, wenn Veranstalter aufgrund grösserer Perso - Feuerwehr Davos Berglistutz 1, 7270 Davos Platz [email protected] www.feuerwehr-davos.ch

Zivilschutz Der Zivilschutz ist schwergewichtig als Einsatzmittel der zweiten Staffel konzipiert. Er ist also grundsätz- lich kein Ersteinsatzmittel, sondern ein die beteiligten Partner unterstützendes Einsatzelement. Insbeson - de re soll er die Durchhaltefähigkeit der anderen Part - nerorganisationen bei grossen und langandauernden Schadensituationen erhöhen. Er erfüllt folgende Auf- gaben: Bereitstellung der Schutzinfrastruktur und der Mittel zur Alarmierung der Bevölkerung, Betreuung von schutzsuchenden und von obdachlosen Perso nen, Schutz von Kulturgütern, Unterstützung der anderen Partnerorganisationen (insbesondere bei Katas tro phen und in Notlagen), Verstärkung der Logistik, Instand- stellungsarbeiten sowie Einsätze zugunsten der Ge- meinschaft.

Zivilschutz Davos Berglistutz 1, 7270 Davos Platz Tel. 081 414 30 21, [email protected]

Lawinendienst Durch die topografische Lage mit steilen Hängen, einem engen Tal sowie der Höhenlage sind Lawinen in der Gemeinde Davos eine ständige Bedrohung. Zu dem gehört die Landschaft Davos zu den am in- tensivsten genutzten Gebieten im gesamten Alpen- raum.

Sind bewohnte Gebiete oder Strassen von Lawinen bedroht, ist der Gemeindelawinendienst für die Pla- nung und Umsetzung von vorsorglichen Massnah - men und für die Beratung der Gemeindebehörde Künstlich ausgelöste Lawine im Breitzug, Davos Glaris. betreffend weitergehenden Massnahmen zuständig. Davos S.76_Willkomm 21.06.13 08:56 Seite 1

Pizza da Toni

Pizza da Toni GmbH | Promenade 67 | Davos Platz Pizza Lieferdienst Tel. 081 284 80 80 [email protected] | www.pizzadatoni.ch

Mattastrasse 17 7270 Davos Platz Tel. 081 413 51 80 Fax 081 413 31 18 www.eisenwaren-kaufmann.ch

Werkzeuge, Beschläge Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 60

Davos im Portrait | Sicherheit 77

Vorsorgliche Massnahmen sind Warnungen, Sper run - Die Schlichtungsbehörde für Mietsachen dient als An - gen von Strassen und Wegen, die künstliche Lawinen - laufstelle für Mieter und Vermieter von Wohn- und auslösung, Hausaufenthalt in Häusern mit Objekt- Geschäftsräumen. Sie führt einen Beratungsdienst. schutz oder die Evakuation aus besonders gefährde- Die Tätigkeit der Schlichtungsbehörde für Mietsa - ten Siedlungsgebieten. chen respektive das Schlichtungsverfahren sowie der Beratungsdienst sind kostenlos. Lawinendienst Berglistutz 1, 7270 Davos Platz Vermittleramt des Bezirks Prättigau/Davos Tel. 081 414 33 11, [email protected] Schlichtungsbehörde für Mietsachen www.gemeinde-davos.ch des Bezirks Prättigau/Davos Doggilochstrasse 29, 7250 Klosters Tel. 081 257 01 81 Rechtsberatung Der Bündnerische Anwaltsverband hat in allen Re- Beratungsdienst in Mietsachen gionen Graubündens temporäre Rechtsauskunfts - Guyan + Co. AG, Promenade 74 stel len eingerichtet, bei welchen interessierte Perso - 7270 Davos Platz, Tel. 081 415 40 88 nen gegen ein geringes Entgelt eine Rechtsauskunft einholen können. In der Region Davos/Prättigau hat die Rechtsauskunftsstelle in der Regel jeden ersten Fundbüro Samstag im Monat geöffnet, alternierend im Rat- Täglich werden in der Gemeinde Davos Gegenstän - haus Davos oder im Rathaus Klosters. Die genauen de verloren oder liegengelassen. Vieles hat einen Daten, Zeiten und Orte können am Anschlagbrett per sönlichen oder materiellen Wert, und die betrof- beim Rathauseingang in Erfahrung gebracht wer- fene Person ist dankbar, den verlorenen Gegenstand den. Der Beitrag pro Rechtsauskunft beträgt 10.– wieder zurückzuerhalten. Das kommunale Fund büro, Franken. das vom Ordnungsamt betrieben wird, ist die zen- trale Stelle zur Entgegennahme von Fundanzeigen und Fundsachen in der Gemeinde Davos. Vermittleramt/Schlichtungsbehörde für Mietsachen Fundbüro Im Kanton Graubünden gibt es in jedem der elf Be- Berglistutz 1, 7270 Davos Platz zirke ein Vermittleramt sowie eine Schlichtungs be - Tel. 081 414 30 30, [email protected] hörde für Mietsachen. Deren Hauptaufgabe ist es, auf die Versöhnung der Parteien, welche im Streit lie- gen, hinzuwirken. Davos S.78_Willkomm 21.06.13 08:57 Seite 1

Unsere Gastronomie im Sertig Tal Am Eingang ins Sertig Tal

Telefon 081 413 25 85, Fax 081 413 25 86

[email protected], www.muehle-sertig.ch Gastgeberin: Regula Capol-Lenz, 7272 Davos Sertig

Willkomma bi ÜNSCH. In unserem 450jährigen Walserhaus verwöhnen wir Sie mit frisch zubereiteten regionalen Gerichten und Feinem vom Holzkohle-Grill. Welcome to our 450-year-old house. We are proud to serve you freshly prepared regional specialities and dishes from the char grill.

Sertig Dörfli, 7272 Davos Sertig Telefon 081 413 53 55, www.sertigtal.ch P

Familie J. Biäsch-Conrad 7272 Davos Sertig, Tel. 081 410 60 30, Fax 081 410 60 35 E-Mail: [email protected], Homepage: www.walserhuus.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 61

Davos im Portrait | Verkehr 79

Verkehr

Verkehrsbetrieb Davos Mit seinen flächendeckend zirkulierenden und um- ein einfaches Tarifsystem mit attraktiven Fahrpreisen. welt freundlichen Verkehrsmitteln leistet der Ver kehrs - Mit dieser Preispolitik werden einerseits die Bedürf- betrieb Davos (VBD) einen wesentlichen Beitrag zu nisse der einheimischen Stammkunden und anderer- einer stadt- und umweltgerechteren Mobilität. seits auch diejenigen der Gäste berücksichtigt.

Übersichtliche Fahrpläne und attraktive Taktintervalle Abonnemente «Davoserpässe» gelten auf dem ge- Streckenplan gewährleisten eine gute Erschliessung des Stadtge - sam ten VBD-Netz, inkl. Wiesen, Monstein, Sertig und Verkehrsbetrieb Davos. bie tes und der Aussenfraktionen. Der VBD setzt auf Dischma sowie auf der RhB-Strecke Filisur – Davos Davos S.80 (grün +20 printen)_Willkomm 21.06.13 09:00 Seite 1 Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 62

Davos im Portrait | Verkehr 81

Links: überquert auf dem Wiesner Viadukt das Landwasser.

Rechts: Postauto im Flüelapassgebiet.

Laret (in der 2. Klasse). Das Jahresabonnement gilt im An den Bahnhöfen in Davos Platz und in Davos Dorf Winter (Zeitdauer wird jährlich festgelegt) zusätzlich können Sie die gesamte Palette des schweizerischen auf der RhB-Strecke Davos Laret – Klosters Dorf (2. Bahnangebots sowie der europäischen Partnerbah - Klasse) sowie auf dem Ortsbus Klosters-Serneus. nen lösen. Die beiden Bahnhöfe bieten Ihnen zusätz- lich verschiedene Dienstleistungen wie zum Beispiel Die Gästekarten von Davos und Wiesen sind im In ner - Geldwechsel und Gepäckversand (Schweiz, Interna - ortsbereich exklusive die Strecken: Clavadel – Sertig tio nal und Fly-Gepäck) an. Auch die beiden Alpen- Sand, Bahnhof Davos Dorf – Dürrboden, Glaris – Mon- expresszüge und Glacier Express ver- stein und Glaris – Wiesen gültig. Gäste, welche in ei- kehren saisonal von und nach Davos Platz. nem der erwähnten Seitentäler oder in Wiesen logie- ren, erhalten eine besondere Gästekarte, welche auch Rhätische Bahn im entsprechenden Seitental oder auf der Linie Wie- Reisezentrum, Talstrasse 4, 7270 Davos Platz sen – Davos gültig ist. Tel. 081 288 32 50, [email protected] Reisezentrum, Bahnhofstrasse 8, 7260 Davos Dorf Im aktuellen VBD-Fahrplan und im Internet unter Tel. 081 288 32 39, [email protected] www.vbd.ch oder www.sbb.ch sind die aktuellen Kurs- www.rhb.ch und Fahrplanangebote abrufbar. Postauto Verkehrsbetrieb Davos Postauto betreibt mit zwanzig Fahrern und zehn Fahr- Dorfstrasse 18, 7260 Davos Dorf zeugen im Auftrag des Verkehrsbetriebs Davos die Tel. 081 414 31 20, [email protected] Linien 7, 8 und 10 sowie die Postautoverbindungen www.vbd.ch Davos––Chur und die Flüelapasslinie von Davos über den Flüelapass nach Zernez. Als touris- tische Linie ohne Erschliessungsfunktion einer be- VBD-Bus an der Regionalverkehr wohn ten Siedlung trägt das Amt für Energie und Haltestelle Postplatz. Verkehr des Kantons Graubünden, die Gemeinde Da - Rhätische Bahn vos, die Davos Destinations-Organisation, Pro Engia- Zwischen 1890 und 1909 ist das Schienennetz in der dina Bassa und Postauto die Defizitgarantie für die Landschaft Davos entstanden. Es schlängelt sich durch Flüelapasslinie. Auch die Fahrgäste helfen durch einen verschiedene Fraktionen von Laret bis nach Wiesen. Aufpreis beim Fahrbillett (Alpine Ticket) zur Kosten- Mit dem Wiesner Viadukt steht auch der höchste Brü - deckung mit und kommen dafür über die Sommer- ckenbau (89 m) der Rhätischen Bahn auf dem Boden monate zu einer eindrücklichen Passfahrt durch eine der Gemeinde Davos. atemberaubende Berglandschaft. Davos S.82_Willkomm 21.06.13 09:51 Seite 1

Unimog-Transporte Baggerarbeiten Schneeräumung

Mattastrasse 16A 7270 Davos Platz Telefon 081 413 64 61 Vertrauen Telefax 081 413 33 82 verpflichtet Natel 079 681 52 61 www.compagnonibau.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 63

Davos im Portrait | Verkehr 83

Postauto Schweiz AG möglich. Infolge starker Nachfrage ist ein Bezug der Region Graubünden, Betriebsstelle Davos Tageskarten einige Wochen im Voraus zu empfehlen. 7270 Davos Platz, Tel. 058 448 35 82 [email protected], www.postauto.ch Personen mit Wohnsitz in der Gemeinde Davos kön- nen während des ganzen Jahres von der Tarifreduk - Carunternehmen tion der Rhätischen Bahn für den Personen wagen - Zwei Davoser Carunternehmen bieten mit modernen verlad (Fahrzeuge bis 3,5 t und max. 9 Sitzplätze) Fahrzeugen und verschiedenen zusätzlichen Service- durch den Vereinatunnel profitieren. Die vergünstig- Mit dem Pferdeschlitten dienstleistungen zahlreiche Angebote an zu attrakti- ten Gutscheine werden mit dem Namen des Bezü - im winterlichen Sertigtal. ven Reisezielen – auf Gemeindegebiet, aber auch in gers sowie mit einem Gemeindestempel versehen die Nachbarregionen, zum Flughafen Zürich und zu und sind nicht übertragbar. Gutscheine können beim entfernteren Zielen. Ordnungsamt Davos zu den ordentlichen Schalter- zei ten gegen Barzahlung bezogen werden. Es wer- Kessler Reisen AG den pro Person und Tag max. 4 Vereina-Gutscheine Prättigauerstrasse 32, 7265 Davos Wolfgang abgegeben. Die Verkaufspreise werden durch die Rhä- Tel. 081 417 07 07 tische Bahn festgelegt und betragen am 1. Januar [email protected], www.kessler-kulm.ch 2013 21.– Franken für die Sommersaison (1. Mai – 30. November) und 26.50 Franken für die Winters ai - Stiffler Transporte AG son (1. Dezember – 30. April). Mattastrasse 50, 7270 Davos Platz Tel. 081 416 16 16 [email protected], www.stiffler-ag.ch Taxis Für individuelle Transportdienstleistungen stehen Taxi - dienste zur Verfügung. An den Taxistand plätzen bei Tageskarte Gemeinde/Vereina-Billette den Bahnhöfen Davos Dorf und Davos Platz können Einwohnern sowie Gästen der Landschaft Davos ste- tagsüber in der Regel dienstbereite Taxis angetroffen hen pro Tag zwölf «Tageskarten Gemeinde» zur Ver- werden. Ab Mitternacht gilt zudem auch die Bushal - fügung. Ab dem 1. Mai 2013 beträgt der Preis einer te stelle «Schatzalpbahn» (vor der Cre dit Suisse) als Tageskarte Gemeinde 46.– Franken. Die Preise kön- Taxistandplatz. Sollte gerade kein Taxi verfügbar bzw. nen von Jahr zu Jahr angepasst werden. Die Tages- anderenorts unterwegs sein, so kann ein Davoser karte Gemeinde ist unpersönlich und übertragbar Taxi unternehmen mit 24-Stunden-Betrieb problem- und kann jeweils von einer Person benützt werden. los telefonisch kontaktiert werden. Sie berechtigt am jeweiligen Geltungstag zu beliebi- gen Fahrten in der 2. Klasse auf den Strecken des Express Taxi Davos Generalabonnements-Bereichs (schweizerisches Netz Mattastrasse 50, 7270 Davos Platz des allgemeinen öffentlichen Verkehrs). Die Tages- Tel. 081 410 11 11 karte Gemeinde ist bei gelegentlichen Bahnfahrern [email protected], www.expresstaxi.ch beliebt, da zu deren Benutzung im Gegensatz zu den herkömmlichen Tageskarten kein Halbtaxabon ne ment nötig ist. Gegen Barzahlung können Tageskarten – in Pferdeschlitten/-kutschen unbeschränkter Anzahl, solange Vorrat, kein Umtausch Dick eingepackt in Decken und (Faser-) Pelze fahren – beim Ordnungsamt im Rathaus bezogen werden. Kutscher und Gäste auf Pferdeschlitten oder -kutschen Eine Information betreffend momentaner Verfügbar - durch die tiefverschneite, winterliche Landschaft. Je keit von Tageskarten Gemeinde ist unter Telefon 081 nach Schneemenge und Temperaturen sind Pferde- 414 30 30 erhältlich. Eine Vorreservation ist nicht schlitten von ca. Mitte Dezember bis manchmal in Davos S.84_Willkomm 21.06.13 09:13 Seite 1

Vertriebspartner der SAGE 50 / 100 KMU-Finanzsoftware

Andreas Vetsch eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen

Mitglied des VEB-ch Verband dipl. Experten im Finanz- und Rechnungswesen der Schweiz

Talstrasse 55 Fax 081 420 70 92 7270 Davos www.treuhand-vetsch.ch Tel. 081 420 70 90 [email protected] Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 64

Davos im Portrait | Verkehr 85

den März hinein auf Kufen unterwegs. In der übri- preiswert und zuverlässig. Das Carsharing-Angebot gen Zeit kommen Kutschen mit Rädern zum Einsatz. von Mobility stellt zudem eine nachhaltige Verkehrs - Eine Kutschenfahrt ist nicht nur bei speziellen An- mittel nutzung dar, da jede Fahrt bewusst geplant lässen wie Hochzeiten, Geburtstagen, Familien fei ern, und vorgängig reserviert wird. In Davos ist Mobility Busreisen etc. unvergesslich. Ob einzelne Strecke oder an den zwei Standorten Bahnhofstrasse 1 (Davos Dorf, Mobility-Auto am Rundfahrt richtet sich nach dem Wunsch des Kunden. Eurospar, obere Einstellhalle, 2. Stock, PP D43) und Standort Parkhaus Die Standplätze der Kutschen befinden sich beim Bahn- im Parkhaus Silvretta (4. UG, PP 2) vertreten. Carsha - Silvretta. hof Davos Platz und gegenüber dem Hotel Bünda im ring funktioniert ganz einfach: reservieren, einsteigen, Dorf. Alle Kutscher der in der Pferde kutschen zen tra le fahren und bezahlen. Sämtliche automobilen Kosten vertretenen Unternehmen haben das Fahrer-Bre vet, (inkl. Benzin) sind im Kilometer- und Stundentarif in- den «Kutschenführerschein», erfolgreich absolviert. begriffen und werden per Rechnung bezahlt.

Pferdekutschen-Zentrale Davos Mobility Genossenschaft In den Büelen 20, 7260 Davos Dorf Gütschstrasse 2, Postfach, 6000 Luzern 7 Tel. 081 413 41 41 oder 079 777 77 79 24h-Dienstleistungscenter 0848 824 812 [email protected], www.davos-kutschen.ch [email protected], www.mobility.ch

Kutschenzentrale Davos Hofstrasse 31, 7270 Davos Platz Unterhalt von Strassen, Plätzen und Wegen Tel. 081 413 50 00 oder 079 700 33 66 Neben vielen anderen kommunalen und touristischen www.kutschenzentraledavos.ch Aufgaben ist der Werkbetrieb der Gemeinde für den betrieblichen Winter- und Sommerunterhalt der ge- mein deeigenen Strassen, Plätze und Wege verant - Mobility Carsharing wortlich. Sie besitzen kein eigenes Fahrzeug, wollen aber trotz - dem die Vorteile eines Autos nutzen? In Davos (und Im Sommer umfasst dies in erster Linie die manuelle flächendeckend in der Schweiz) stehen Ihnen rund und maschinelle Reinigung der Strassen, Gehwege um die Uhr Mobility-Fahrzeuge zur Verfügung. Dabei und Plätze, das Mähen und Reinigen von Böschun gen ist die Kombination von Mobility und öffentlichem sowie die Erledigung kleinerer Reparatur ar bei ten. Verkehr für Einheimische genauso vorteilhaft wie für Aus wär tige, die einen Besuch in Davos planen: clever, Während den Wintermonaten steht neben der ma- nuellen Strassenreinigung naturgemäss die Schnee- räumung im Vordergrund. Vor Wintereinbruch wer- den überall Schneestangen gestellt und Einlauf schäch - te markiert. Bei Schneefällen wird der Schnee geräumt und auf die Schneedeponien geführt. Besonderes Au genmerk benötigt die tägliche Eisbekämpfung auf den Trottoirs und das Tiefhalten des Schneebelages auf den Strassen und Plätzen. Im Frühling wird der Splitt zusammengekehrt und die Reinigung von Stras - senrändern und Schächten vorgenommen.

Werkbetrieb Gemeinde Talstrasse 43, 7270 Davos Platz, Tel. 081 414 31 40 Schnee verladen auf der Promenade. [email protected], www.gemeinde-davos.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 65

86 Davos im Portrait | Versorgung und Entsorgung Versorgung und Entsorgung

Elektrizität Wasser Die Elektrizitätsversorgung der Gemeinde Davos er- Die Wasserversorgung Davos ist verantwortlich für folgt durch die EWD Elektrizitätswerk Davos AG, die Versorgung der Bevölkerung mit einwandfreiem des sen Aktien zu 100 Prozent im Besitz der Gemein - Trinkwasser. In Davos wird das Trinkwasser zu 100 de sind. Der Strompreis setzt sich aus verschiedenen Prozent aus Quellen gewonnen. Ein 116 km langes, Komponenten zusammen: Die Netznutzung, die Ener- fein verzweigtes Rohrnetzsystem im Untergrund trans - gielieferung und schliesslich die öffentlichen Ab ga ben. portiert das Trinkwasser zu den einzelnen Abneh- Die Berechnung der Netznutzung ist vom Gesetzge - mern. Davos verfügt über ein Reservoirvolumen von ber stark reglementiert und wird vom Eidgenös si schen 5200 m³. In den Reservoirs wird das Trinkwasser über Regulator, der Elektrizitätskommission (ElCom), über - kurze Zeit gespeichert und dann bei Bedarf an die wacht. Die Abgaben sind durch die öffentliche Hand Haushalte abgegeben. Mit der Höhendifferenz zu den vorgegeben, und die Energiepreise werden durch den Haushalten wird ein konstanter Druck aufgebaut: Das Trinkwasserkraftwerk Markt bestimmt. Das Trinkwasser fliesst ohne zusätzliche Energie aus in Wiesen wurde im dem Wasserhahn. Mit den elf vorhandenen Reser- Mai 2011 in Betrieb genommen. Für eine sichere Stromversorgung investiert die EWD voirs können auch die Verbraucherspitzen gedeckt AG jährlich rund 5 Mio. Franken in die Netzinfra- werden. struk tur. Eine kostengünstige Energieversorgung wird durch die strukturierte Strombeschaffung er- Weil das Versorgungsgebiet grosse Höhen unter - reicht. Diese erlaubt es, den Anteil an Eigenpro duk - schie de aufweist, sind verschiedene Druckzonen not- tion, Beteiligungs- und Konzessionsenergie optimal wendig, da sonst der Leitungsdruck zu gross würde. zur Deckung des eigenen Bedarfs einzusetzen oder Sämt liche Anlagen müssen gut gewartet, gepflegt am Markt zu verkaufen. Heftige Preisanstiege ver- und erneuert werden. Die Wasserversorgung sorgt hindert die EWD AG durch eine geschickte Ab si che - auch für die Löschbereitschaft. In den Reservoirs rung am Terminmarkt. sind über 2000 m³ Wasser als Reserve gespeichert. 429 Hy dranten stehen der Feuerwehr zur Verfü- Der Davoser Hydrant – Für die Erweiterung der Stromproduktion werden er- gung. natürlich im gelb-blauen neuerbare Energiequellen wie Wasserkraft, Wind- Kleid. kraft und Photovoltaik laufend geprüft und bei er- Durchschnittlich werden heute pro Person und Tag folgversprechender Wirtschaftlichkeit realisiert. über 160 Liter Wasser im Privathaushalt verbraucht. Nur wenige Liter sind nötig zum Trinken und Ko chen. Bei allen Produkten und Dienstleistungen der EWD AG Der Wasserverbrauch verteilt sich wie folgt: Baden steht der effiziente Einsatz von Energie im Vorder- und Duschen 20%, Toilette 31%, Wasch- und Spül- grund. «Energie us Davos» bürgt für Versorgungs - tisch 28%, Waschmaschinen 19%. sicherheit, Verantwortung und Kundennähe. Für die Anforderungen an die Trinkwasserqualität gilt EWD Elektrizitätswerk Davos AG das eidgenössische Lebensmittelgesetz. Das Trinkwas - Talstrasse 35, 7270 Davos Platz ser muss einwandfrei bezüglich Geschmack, Geruch Tel. 081 415 38 00, [email protected], www.ewd.ch und Aussehen sein und darf keine Krankheitskeime Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 66

Davos im Portrait | Versorgung und Entsorgung 87

Der grösste Teil der Abwasserreinigung in der Landschaft Davos geschieht in der ARA Gadenstatt Glaris.

und schädliche Substanzen enthalten. Die Wasser- Wasserversorgung ver sorgung kontrolliert regelmässig die Qualität des Berglistutz 1, 7270 Davos Platz Trinkwassers. Tel. 081 081 414 31 40, Pikett 081 414 31 49 [email protected] Kalk ist oft nicht nur als Gestein in der Natur vorhan - www.gemeinde-davos.ch den, sondern auch in gelöster Form im Wasser. Je kalkhaltiger das Wasser, desto härter ist es. Das Da- voser Wasser ist durchwegs weich. Die Gesamthärte Abwasser liegt zwischen 3 und 10 französischen Härtegraden Fünf Mitarbeiter betreuen rund um die Uhr die um- (ºfH). In Davos Wiesen und Laret beträgt die Was- fangreichen Bauwerke des örtlichen Abwasser sys tems. serhärte 19 ºfH. Neben der Abwasserreinigungsanlage Gadenstatt und den drei anderen, kleinen Kläranlagen Glaris, Mon- Die Rechnung der Wasserversorgung wird als Spe- stein und Wiesen wird auch das 100 km lange Da- zialfinanzierung geführt ohne Verwendung von voser Kanalisationsnetz unterhalten. Jeder Mitarbei - Steuergeldern. Das vom Wasserhahn bezogene Was- ter verfügt über eine fundierte handwerkliche Grund - ser kostet jede Person pro Tag etwa 20 Rappen. ausbildung und ist als Klärwerkmeister ausgebildet. Davos S.88_Willkomm 21.06.13 09:14 Seite 1

die werkstatt-galerie das fachgeschäft für einrahmungen und bilder

Theres Jost, Inhaberin Promenade 121B, 7260 Davos Dorf Fon 081 413 00 30 [email protected] Fax 081 416 53 26 www.werkstatt-galerie.ch

• Café mit Ambiente • Kiosk & Zeitschriften • Täglich frisches Brot

CALIDA Store Promenade 63 | 7270 Davos | Telefon 081 413 35 05

Annette Roth-Kurz Promenade 64 azzurro 7270 Davos Platz SPORTBOUTIQUE DAVOS 081 413 53 32

Biagio Perrotta und Team Promenade 120 7260 Davos Dorf Telefon 081 413 39 50 Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 67

Davos im Portrait | Versorgung und Entsorgung 89

Im Einzugsgebiet der Abwasserreinigungsanlage Ga- Für Siedlungsabfälle, die weder vermeidbar noch wie - denstatt fallen jährlich rund 6 Mio. m³ zu reinigendes derverwertbar sind, stellt die Abfallbewirtschaftung Abwasser an. Die Gewässerschutzgesetzgebung mit dem Kehrichtabfuhrwesen der Öffentlichkeit ein schreibt verbindliche Werte vor, die das Abwasser Entsorgungssystem zur Verfügung, welches die Ab- nach seiner Reinigung aufweisen muss, bevor es in fälle in endlagerfähige Stoffe überführt. Die Ab- den Vorfluter (in diesem Fall das Landwasser) einge- fuhrpläne für den Kehricht und die Wertstoffe Papier leitet werden darf. und Karton sind attraktiv, übersichtlich und leicht verständlich. Es wird auf eine flächendeckende Sam- Aufgrund der Reinigungsleistung der Kläranlage fal- meldienstleistung Wert gelegt. In den Aussenrayons len jährlich rund 1200 t Trockensubstanz an ausge- werden die Kehricht- und Wertstoffsammlungen den faultem, entwässertem Klärschlamm an, die getrock- jeweiligen Bedürfnissen angepasst. net und verbrannt werden müssen. Bei der Faulung entstehen jährlich ca. 250 000 m³ Faulgas, die zu Aktive und offene Information und Beratung sind für 99 Prozent in den eigenen Blockheizkraftwerken zur einen richtigen Umgang mit Abfällen entscheidend. Strom- und Wärmeproduktion verwendet werden. Bevölkerung, Schulen und Betriebe werden auf die Bedeutung und die Möglichkeiten der Vermeidung, Die Reinigung des anfallenden Abwassers wird über Verminderung und Verwertung von Siedlungsab fäl - eine separate, ohne Einbezug von Steuergeldern fi- len, Sonderabfällen und anderen Abfallarten speziell nanzierte Rechnung sichergestellt. In Davos kommt hingewiesen. In diesem Zusammenhang sind beson - die Reinigung des Abwassers pro Person und Tag auf ders der jährlich erscheinende Sammlikalender oder etwa 25 Rappen zu stehen. das Abfall-Infoblatt erwähnt, welche detaillierte In- formationen über die umweltverträgliche, effiziente Abwasserentsorgung und kostensparende Abfallbewirtschaftung enthalten. Berglistutz 1, 7270 Davos Platz, Tel. 081 414 31 70 [email protected], www.gemeinde-davos.ch Mit einem kundenfreundlichen Verkaufssystem ist da für gesorgt, dass die Davoser Kehrichtsäcke, Sperr - gutmarken und Containerplomben einfach erworben Abfallbewirtschaftung werden können. Die eingesammelten und vorsortier- Als Betreiber der Kehrichtmehrzweckanlage Davos ten Abfälle werden ab Davos mit der Bahn weiter- (KMA) verfolgt die Gemeinde eine Abfallpolitik, die transportiert, wenn sinnvollerweise feststeht, dass sich mit den Zielsetzungen des Umweltschutzes überein- diese Transportart eignet und die Umweltbelastung stimmen soll. So unterstützt die Abfallbewirtschaf - dadurch deutlich vermindert wird. tung in Übereinstimmung mit den entsprechenden ge - setzlichen Bestimmungen die folgenden vier Grund- Abfallbewirtschaftung sätze: Abfälle möglichst vermeiden, vermindern, ver- Clavadelerstrasse 4, 7270 Davos Platz werten und umweltverträglich behandeln. Tel. 081 414 31 50, www.gemeinde-davos.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 68

90 Davos im Portrait | Behörden Behörden

Kleiner Landrat Der Kleine Landrat ist die Regierung (Exekutive) der Gemeinde Davos. Sie besteht aus fünf Mitgliedern: dem Landammann (Gemeindepräsident), dem Statt- halter (Vizegemeindepräsident) und drei weiteren Mit- gliedern. Der Kleine Landrat ist eine Kollegial be hör de. Er führt die Geschäfte der Gemeinde und leitet die Ge - meindeverwaltung. Jedes Mitglied des Kleinen Land- rates führt einen Verwaltungszweig, ein Departement: • Tarzisius Caviezel (FDP) Landammann, Vorsteher Präsidialdepartement • Simi Valär (FDP) Der Kleine Landrat (v.l.n.r.): Landrat Stefan Walser, Statthalter Simi Valär, Statthalter, Vorsteher Tiefbaudepartement Landammann Tarzisius Caviezel, Landrat Reto Dürst. • Reto Dürst (parteilos) Vorsteher Hochbaudepartement • Stefan Walser (SP), Vorsteher Departement haushalt aus. Der Grosse Landrat besteht aus 17 Mit- Gesundheit, öffentliche Betriebe und Energie gliedern. Wie der Kleine Landrat werden auch die • vakant (Ersatzwahl im September 2013) Mit glieder des Grossen Landrates für eine Amts dauer Vorsteher Departement Schule und Soziales von vier Jahren gewählt. Und auch hier gilt eine Amts- Die Mitglieder des Kleinen Landrates werden für eine zeitbeschränkung, die eine maximale Ratstätigkeit Amtsdauer (Legislatur) von vier Jahren gewählt. Die im Grossen Landrat von zwölf Jahren vorsieht. Das laufende Legislatur dauert vom 1. Januar 2013 bis zum Parlament tagt in monatlichen Intervallen rund zehn- 31. Dezember 2016. Die Amts zeitbe schränkung sieht mal pro Jahr. Der Grosse Landrat berät und befindet eine maximale Ratstätigkeit im Klei nen Landrat von über Geschäfte, die der Volksabstimmung unter lie - zwölf Jahren vor. In der Regel trifft sich der Kleine gen, sowie über finanziell bedeutendere Geschäf te. Landrat einmal wöchentlich zu einer Sitzung, an wel- Die Mitglieder des Grossen Landrates können mithilfe cher die aktuellen Geschäfte der Gemeinde beraten parlamentarischer Instrumente (Motion, Postulat, In- und beschlossen werden. terpellation, Kleine Anfrage) dem Par la ment Vor- schlä ge und Anträge unterbreiten bzw. Abklärungen Kleiner Landrat und Auskünfte vom Kleinen Landrat verlangen. Berglistutz 1, 7270 Davos Platz, Tel. 081 414 30 00 [email protected], www.gemeinde-davos.ch Für die Legislatur 2013 – 2016 setzt sich der Grosse Landrat wie folgt zusammen: • Freisinnig-Demokratische Partei FDP 7 Sitze Grosser Landrat • Bürgerlich-Demokratische Partei BDP 2 Sitze Der Grosse Landrat ist das Parlament (Legislative) der • Schweizerische Volkspartei SVP 2 Sitze Gemeinde Davos und übt die Aufsicht über den Klei- • Sozialdemokratische Partei SP 2 Sitze nen Landrat und den Schulrat sowie über den Fi nanz - • Christlichdemokratische Volkspartei CVP 1 Sitz Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 69

Davos im Portrait | Behörden 91

tervallen Sitzungen ab. Soweit nicht übergeordnetes Recht entgegensteht, kann der Schulrat seine Kompe - tenzen teilweise auf die Schulleitungen übertragen.

Schulrat Schulstrasse 4, 7270 Davos Platz Tel. 081 414 31 80 [email protected], www.schuledavos.ch

Kreisverwaltung/Vertretung Grosser Rat Die Landschaft Davos entspricht nicht nur der politi- schen Gemeinde Davos, sie bildet gleichzeitig auch den Kreis Davos. Auf Kreisebene werden das Zivil- stands- und das Betreibungswesen geregelt. Vom Kreis rat, welcher durch einen Kreispräsidenten, seinem Statthalter und den Fraktionsgemeinde präsi den ten gebildet wird, werden die amtlichen Elementarscha - Die Sitzungen des • Evangelische Volkspartei EVP 1 Sitz denschätzer, die Kreisnotare, die Angestellten der Grossen Landrates • Grüne Partei GP 1 Sitz Kreisverwaltung sowie der Amtsvormund gewählt. finden im Landratssaal • Grünliberale Partei GLP 1 Sitz (Promenade 43) statt und sind öffentlich. Die Kreisverwaltung wird durch den Kreispräsidenten Grosser Landrat geführt, der – ebenfalls wie der Gemeindepräsident Berglistutz 1, 7270 Davos Platz, Tel. 081 414 30 00 – den Titel «Landammann» trägt. Kreispräsident und [email protected], www.gemeinde-davos.ch Statthalter werden alle vier Jahre vom Volk gewählt. In der aktuellen Legislatur 2011 bis 2014 wird das Kreispräsidium durch Peter Christen (FDP) geführt. Schulrat Dem Schulrat obliegt die strategische Führung der Die Verwaltungsaufgaben des Kreises Davos sind klar Schule. Er sorgt für die Umsetzung der kantonalen und umgrenzt, insbesondere weil der Kreis lediglich aus kommunalen Schulgesetzgebung. Das für den Bereich einer politischen Gemeinde besteht. In der Regel über- Schule zuständige Mitglied des Kleinen Landrates als nehmen Kreise im Kanton Graubünden, weil sie aus Präsident und sechs weitere vom Volk gewählte Mit- mehreren Gemeinden zusammengesetzt sind, auch glieder bilden den Schulrat. Die Amtsdauer beträgt regionalpolitische Aufgaben. vier Jahre, die Amtszeitbeschränkung zwölf Jahre. Die Kreise dienen auch als Wahlkreise für die Zutei- Aufgaben des Schulrates sind u. a. Anstellung und lung der Mitglieder des Grossen Rates (Kantonspar - Entlassung von Schulleitungen, Lehrkräften, Mitarbei - lament). Entsprechend seiner Einwohnerzahl entsen- tern der Schulverwaltung, Schulhausabwarten und det der Kreis Davos sechs Grossräte in das 120-köp- Hilfs kräften, Beurlaubungen, Einteilung der Schüler fige Kantonsparlament. nach Schulhäusern, Anordnung von besonderen För- dermassnahmen oder von pädagogisch-therapeuti- Kreis Davos schen Massnahmen, Organisation des Schülertrans - Berglistutz 8, 7270 Davos Platz por tes, Genehmigung von Stundenplänen und Schul - Tel. 081 414 33 90, [email protected] projekten. Der Schulrat hält dazu in monatlichen In- www.kreis-davos.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 70

92 Davos im Portrait | Behörden

Bürgergemeinde Hauptaufgabe der Bürgergemeinde ist die Erteilung des Fraktionsgemeinde Davos Frauenkirch Gemeindebürgerrechts. Wird ein Einbürgerungs ge such Präsident Konrad Schmid, Landwasserstrasse 37 an die Bürger gemeinde gestellt, so wird anschlies send 7276 Davos Frauenkirch, Tel. 081 413 64 64 durch den Bürgerrat das Einbürgerungs verfahren ge- www.gemeinde-davos.ch mäss Bürgerrechtsgesetz ge bung eingeleitet. Fraktionsgemeinde Davos Glaris Präsidentin Therese Baumgartner Der Bürgerrat setzt sich aus den aktuellen Mitglie dern Eggastutz 1, 7277 Davos Glaris, Tel. 081 40112 03 Das Davoser Rathaus – von Grossem Landrat und Kleinem Landrat zusammen, [email protected] Wirkungsstätte des die das Davoser Bürgerrecht besitzen. Die in der Ge- www.gemeinde-davos.ch Kleinen Landrates und der mein de wohnhaften Davoser Bürger wählen zudem Fraktionsgemeinde Davos Monstein Gemeindeverwaltung. anlässlich einer Bürgerlandsgemeinde aus dem Krei se Präsident Hans Laely, Hauptstrasse 16 der Stimmberechtigten den Bürgerratspräsi denten. 7278 Davos Monstein, Tel. 081 40111 15 Gegenwärtig übt Simi Valär (FDP), Mitglied des Klei- [email protected], www.gemeinde-davos.ch nen Landrates und Grossrat, dieses Amt aus. Fraktionsgemeinde Davos Wiesen Präsident Urs Büchi, Oberer Schluochtweg 12 Spendwein der Bürger- Bürgergemeinde Davos 7494 Davos Wiesen, Tel. 081 416 39 41 gemeinde Davos, früher Promenade 58, 7270 Davos Platz [email protected] an Bedürftige abgegeben, heute bei besonderen Tel. 081 416 40 08 www.gemeinde-davos.ch Anlässen gereicht. [email protected]

Wahlen und Abstimmungen Fraktionsgemeinden Viermal pro Jahr werden die 7000 Davoser Stimm- Die Fraktionsgemeinden stellen die niedrigste Stufe berechtigten zur Volksabstimmung aufgerufen. In der der Gemeinwesen dar. Sie besitzen öffentliche Auf- Regel finden Wahlen und Abstimmungen der Ge- gaben, eine eigene Steuerhoheit und eigenes Frak- mein de an den offiziellen, von der Eidgenos sen schaft tionsgemeindevermögen. Neben dem Bestattungs - vorgegebenen Abstimmungsterminen statt. wesen (Friedhöfe, Krematorium), das allen Fraktions - gemeinden obliegt, können beispielsweise auch Wald, In Davos kann auf drei Arten abgestimmt werden: Wege, Alpbewirtschaftung, Wasserversor gung oder a) am Abstimmungswochenende an den Urnen; die Nutzung öffentlichen Grundes durch die Frak tions - b) ab Erhalt des Stimmmaterials brieflich durch Rück - gemeinden verwaltet werden. Das Davoser Gemein - senden des ausgefüllten Stimmmaterials per Post de gebiet wird vollständig auf die sechs Fraktions ge - oder durch Einwerfen in den Gemeindebrief kas - mein den aufgeteilt. ten beim Rathauseingang; c) von Mittwoch bis Freitag vor dem Abstimmungs - Fraktionsgemeinde Davos Dorf sonntag durch Einwerfen des ausgefüllten Stimm- Präsidentin Iris Hoffmann-Stiffler materials am Schalter des Ordnungsamtes. Sekretariat: Weidstrasse 10, 7265 Davos Wolfgang Tel. 081 416 76 81, [email protected] Über aktuelle Angaben zum Stimm- und Wahlrecht, www.gemeinde-davos.ch zu Abstimmungsterminen, Botschaften und Urnen- Fraktionsgemeinde Davos Platz öffnungszeiten geben die Webseiten der Gemeinde Präsident Klaus Haller, Berglistutz 8 Auskunft. Ausserdem wird jede Volksabstimmung drei 7270 Davos Platz, Tel. 081 413 08 38 Wochen im voraus mit allen Details in der Davoser [email protected] Zeitung amtlich publiziert. www.gemeinde-davos.ch Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 71

Davos im Portrait | Behörden 93

Was erledige ich wo

Anliegen Amt Adresse Telefon

Abbruch an Gebäuden Hochbauamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 80 Abstimmungsunterlagen Kanzlei Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 40 Abwasserentsorgung Tiefbauamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 90 Adoption Sozialdienst Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 31 10 Adressänderungen Einwohneramt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 20 Altersfürsorge (AHV) AHV-Zweigstelle Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 20 Altstoffsammlung Abfuhrwesen öffentliche Sammelstellen, siehe Abfallkalender An-/Ab-/Ummeldungen Einwohneramt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 20 Arbeitslosigkeit RAV Talstrasse 2A, 7270 Davos Platz 081 257 63 20 Ausländerangelegenheiten Einwohneramt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 20 Baubewilligungen Hochbauamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 80 Beglaubigungen Gemeindekanzlei Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 40 Benützung von öffentlichem Grund Ordnungsamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 30 Berufsberatung Amt für Berufsbildung Talstrasse 2C, 7270 Davos Platz 081 257 63 00 Graubünden Bestattungsanordnung Zivilstandsamt Berglistutz 8, 7270 Davos Platz 081 414 33 86 Betreibungen Betreibungsamt Berglistutz 8, 7270 Davos Platz 081 414 33 95 Bezirksgericht Prättigau-Davos Doggilochstrasse 29, 7250 Klosters 081 420 27 00 Blindgänger (Meldestelle) Polizeinotruf Not- und Einsatzzentrale, Chur 117 Ehefähigkeitszeugnis Zivilstandsamt Berglistutz 8, 7270 Davos Platz 081 414 33 86 Eheschliessung Zivilstandsamt Berglistutz 8, 7270 Davos Platz 081 414 33 86 Einbürgerungen Bürgergemeinde Dorfstrasse 18, 7260 Davos Dorf 081 416 40 08 Einquartierungen/Lager Sektionschef Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 20 Elektrizitätsversorgung EWD AG Talstrasse 35, 7270 Davos Platz 081 415 38 00 Erbschaften Bezirksgericht Doggilochstrasse 29, 7250 Klosters 081 420 27 00 Erdwärmesonden Umweltfachstelle Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 80 Ergänzungsleistungen AHV-Zweigstelle Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 20 Fahrausweise Ordnungsamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 30 Fahrbewilligungen Seitentäler/Wiesen Ordnungsamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 30 Festwirtschaftsbewilligungen Ordnungsamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 30 Feuerwehrwesen Sektionschef Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 20 Fischereibewilligungen Ordnungsamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 30 Friedhöfe Friedhofgärtner Waldfriedhof Davos Platz 081 413 08 79 Friedhofgärtner Friedhof Davos Dorf 081 413 69 36 Fundbüro Ordnungsamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 30 Geburtenanmeldung Zivilstandsamt Berglistutz 8, 7270 Davos Platz 081 414 33 86 Grundbuch Grundbuchamt Altes Postgebäude, Promenade 43, 7270 Davos Platz 081 414 31 00 Grundbuchvermessungen Darnuzer Ing. Büro Brämabüelstrasse 15, 7270 Davos Platz 081 415 31 00 Heimatausweise Einwohneramt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 20 Davos S.94_Willkomm 21.06.13 09:15 Seite 1

alpingehärtet

Alpinpflanzen Alpinsamen Mietpflanzen

Hoffmann Holzbau DIAG Davoser Ingenieure AG Dachstühle Innenausbau HOCHBAU · TIEFBAU · GEOTECHNISCHE BERATUNG Parkett Laminat Umbauten

Lengmattastrasse 23, 7276 Davos Frauenkirch DIPL. BAUINGENIEURE ETH/SIA Telefon 081 416 11 44, Mobile 079 431 87 13 Mühlestrasse 5 Tel. 081 410 15 20 [email protected] 7260 Davos Dorf www.diag-ing.ch

HEINZ ADANK GmbH AUSSENISOLATIONEN GIPSERARBEITEN CHEMINÉEBAU UMBAUARBEITEN Goristrasse 3A, 7260 Davos Dorf Tel. 081 416 57 58 www.heinzdank.ch, [email protected] Fax 081 416 58 01 Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 72

Davos im Portrait | Behörden 95

Anliegen Amt Adresse Telefon Heimatscheine Zivilstandsamt Berglistutz 8, 7270 Davos Platz 081 414 33 86 Hundewesen Ordnungsamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 30 Identitätskarten Einwohneramt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 20 Kanalisation Tiefbauamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 90 Kehrichtabfuhr Abfuhrwesen Clavadelerstrasse 4, 7270 Davos Platz 081 414 31 50 Kindsanerkennungen Zivilstandsamt Berglistutz 8, 7270 Davos Platz 081 414 33 86 Kindergarten Schulverwaltung Schulstrasse 4, 7270 Davos Platz 081 414 31 80 Kompostierung Umweltfachstelle Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 80 Konkurswesen Konkursamt Bahnhofstrasse 4, 7270 Davos Platz 081 413 27 60 Krankenkassenprämien-Verbilligung AHV-Zweigstelle Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 20 Kurtaxe (Gästetaxe) DDO Talstrasse 41, 7270 Davos Platz 081 415 21 21 Landwirtschaft Sektionschef Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 20 Lawinenbulletin Lawinendienst Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 33 40 Leumundszeugnisse Poststelle Bezug via Poststelle oder Internet (www.strafregister.admin.ch) Marktwesen Ordnungsamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 30 Militärwesen Sektionschef Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 20 Namenserklärung Zivilstandsamt Berglistutz 8, 7270 Davos Platz 081 414 33 86 Notariat (Grundrecht) Grundbuchamt Altes Postgebäude, Promenade 43, 7270 Davos Platz 081 414 31 00 Parkierung/ruhender Verkehr Ordnungsamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 30 Passangelegenheiten Einwohneramt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 20 Pilzkontrolle Ordnungsamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 30 Plakatwesen Hochbauamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 80 Problempflanzen/Neophyten Umweltfachstelle Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 80 Rechtsberatung Rechtsauskunft gemäss Information am Anschlagbrett Bündner Anwaltsverband beim Rathauseingang Schule Schulverwaltung Schulstrasse 4, 7270 Davos Platz 081 414 31 80 Solarenergie Umweltfachstelle Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 80 Soziales Sozialdienst Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 31 10 Sperrgutabfuhr Abfuhrwesen Clavadelerstrasse 4, 7270 Davos Platz 081 414 31 50 Steuerfragen Steueramt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 70 Strassenunterhalt Tiefbauamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 90 Tageskarten SBB/Vereina Ordnungsamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 30 Todesfälle Zivilstandsamt Berglistutz 8, 7270 Davos Platz 081 414 33 86 Tourismusförderungsabgabe Steuerverwaltung Rathaus, Berglistzutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 70 Vermessung Darnuzer Ing.-Büro Brämabüelstrasse 15, 7270 Davos Platz 081 415 31 00 Vermittler Bezirksgericht Doggilochstrasse 29, 7250 Klosters 081 420 27 00 Vormundschaftswesen Vormundschaftsbehörde Prättigau-Davos Talstrasse 2A, 7270 Davos Platz 081 257 63 10 Waffenbewilligungen Kantonspolizei Talstrasse 2B, 7270 Davos Platz 081 257 63 50 Wald Forstbetrieb Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 90 Wasserversorgung Tiefbauamt Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 31 40 Zivilschutz Zivilschutzstelle Rathaus, Berglistutz 1, 7270 Davos Platz 081 414 30 20 Zivilstandsfragen Zivilstandsamt Berglistutz 8, 7270 Davos Platz 081 414 33 86 Davos_2013_Willkomm 21.06.13 11:37 Seite 73

96 Davos im Portrait | Bildnachweis, Impressum Bildnachweis, Impressum

Bildnachweis Academia Raetica, Davos 19 Postauto Schweiz AG 81 Alterszentrum Guggerbach Davos 63 Ralph Feiner 18 AO Foundation, Davos 17 Reitschule Davos 47 Argo Werkstätte Davos 65 Rhätische Bahn AG 81 Berufsfachschule Davos 24 Schweizer Schneesportschule Davos 45 Bergbahnen Rinerhorn AG 49 Schweizerische Alpine Mittelschule Davos 25 Bürgergemeinde Davos 92 Schweizerisches Institut für Chinderchrattä, Davos 61 Allergie- und Asthmaforschung, Davos 19 Davos Destinations-Organisation 13, 39, 40 Spital Davos AG 56, 57, 61 Davos Klosters Bergbahnen 41 Sport Kletter Club Davos 46 Davoser Revue 37 Stiftung Sport-Gymnasium Davos 25 Davoser Zeitung 40, 91 swiss-image.ch 4, 7, 11, 11, 16 Die Schweizerische Post 21 Top Secret Snowsports 45 Dorfmuseum Wiesen 32 Verein Gwunderwald Heidboden Davos 48 EWD Elektrizitätswerk Davos AG 86 Wintersport-Museum Davos 34 Färbi Sporthalle AG 47 Zürcher Höhenklinik Davos 57 Gemeinde Davos, Bibliotheken 26, 27, 30 Gemeinde Davos, Feuerwehr 74, 74 Gemeinde Davos, Forstbetrieb 71, 71 Gemeinde Davos, Kanzlei 1, 5, 5, 9, 15, 29, 31, 31 32, 33, 34, 35, 35, 35, 36 37, 41, 46, 48, 49, 67, 67 72, 72, 73, 81, 90, 92 Gemeinde Davos, Lawinendienst 75 Impressum Gemeinde Davos, Ordnungsamt 74, 85 Titel: Davos im Portrait – Eine Information der Gemeinde Davos, Tiefbauamt 86, 87 Gemeinde Davos Gemeinde Davos, Umweltfachstelle 9, 73 Titelbild: Ernst Ludwig Kirchner, Davos mit Kirche Gemeinde Davos, Verkehrsbetrieb 79 (Davos im Sommer), 1925, Kirchner Gemeinde Davos, Volksschule 22, 22, 23, 23, 24, 63 Museum Davos, Öl auf Leinwand Gemeinde Davos, Werkbetrieb 85 Text: Kanzlei, Gemeinde Davos Global Risk Forum GRF Davos 17 Inserate und © by HaRu-Verlags AG Hochgebirgsklinik Davos 56 Gestaltung: Töbelistrasse 30, 9526 Zuckenriet Hockey Club Davos 39 Tel. 071 947 20 47, Fax 071 947 20 48 Kirchner Museum Davos Umschlag, 33 Druck: Buchdruckerei Davos AG, Davos Kreis Davos, Zivilstandsamt 66 Auflage: 11000 Exemplare Ludothek Davos 27 Ausgabe: Juli 2013 Medizinmuseum Davos 34 (für die Amtsperiode 2013 – 2016) Musikschule Davos 26 Herausgeberin: Gemeinde Davos, Rathaus, Berglistutz 1 Mütter- und Väterberatung, Davos 59 7270 Davos Platz, Tel. 081 414 30 00 Pferdekutschen-Zentrale Davos 83 [email protected] PMOD WRC, Davos 18 www.gemeinde-davos.ch Davos US3_Willkomm 21.06.13 12:10 Seite 1

OYSTER PERPETUAL COSMOSGRAPH DAYTONA

Davos Promenade 69 | bucherer.com Davos US4_Willkomm 21.06.13 09:16 Seite 1

Paul Berri, HCD

Unser Sport. Unser Beitrag. Unser Graubünden.

Paul Berri gibt Graubünden Eishockeyfieber. Wir geben ihm unsere Unterstützung.

Täglich setzen sich Menschen vor und hinter den Kulissen für noch mehr Lebensqualität in Graubünden ein. Weil wir dieses Ziel mit ihnen teilen, engagieren wir uns jedes Jahr bei über 300 Bündner Projekten in Kultur, Sport, Wirtschaft und Sozialem. Wir sind stolz, auf diesem Weg zur Vielfalt und zur Identität Graubündens beizutragen.

Gemeinsam wachsen. www.gkb.ch/engagements