Gruppeneinteilung (Stand: 10.07.2012)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gruppeneinteilung (Stand: 10.07.2012) Tabelle1 FELDSAISON 2012/2013 Stand: 10.07.2012 DAMEN Regionalliga Oberliga A Oberliga B 1 HC Essen 99 (Ab) 1 Düsseldorfer SC 99 1 ETG Wuppertal 2 RTHC Leverkusen (Ab) 2 BW Köln II 2 ETB SW Essen (Auf) 3 Eintracht Dortmund (Auf) 3 Gladbacher HTC (Ab) 3 TuS Iserlohn (Auf) 4 Bonner THV 4 Bonner THV II (Auf) 4 HTC Uhlenhorst Mülheim II 5 Club Raffelberg 5 Aachener HTC 5 HC RW Velbert (Ab) 6 RW Köln II 6 Rheydter SV (Auf) 6 Kahlenberger HTC 7 Crefelder HTC (Auf) 7 Düsseldorfer HC II 7 ETuF Essen II (Ab) 8 DSD Düsseldorf 8 SW Köln 8 GW Wuppertal 1. VL A 1. VL B 1. VL C 1. VL D 1 HTC SW Bonn 1 ETG Wuppertal II 1 Club Raffelberg II 1 Bielefelder TG 2 BW Köln III (Neu) 2 RTHC Leverkusen II (Ab) 2 ETB SW Essen II 2 HC Georgsmarienhütte 3 RW Bergisch Gladbach (Ab) 3 GWR Büderich 3 TV Jahn Hiesfeld 3 VfB Hüls 4 Marienburger SC 4 Düsseldorfer HC III 4 HTC Kupferdreh 4 RHTC Rheine 5 Dünnwalder TV 5 HC RW Velbert II 5 HC Herne 5 THC Münster (Ab) 6 RW Köln III 6 Crefelder SV 6 HC Essen 99 II (Ab) 6 TV Jahn Oelde (Ab) 7 SG Erftstadt 7 THC Mettmann 7 Oberhausener THC 7 Osnabrücker SC 8 THC Hürth 8 8 Moerser TV (Neu) 8 Dortmunder HG (Neu) HERREN Regionalliga Oberliga A Oberliga B 1 Düsseldorfer SC 99 1 Düsseldorfer HC (Auf) 1 HC Essen 99 2 RTHC Leverkusen (Auf) 2 Bonner THV (Ab) 2 ETG Wuppertal (Ab) 3 ETuF Essen 3 RW Bergisch Gladbach 3 Eintracht Dortmund 4 HTC Uhlenhorst Mülheim II (Auf) 4 Marienburger SC II (Auf) 4 Marienburger SC (Ab) 5 Club Raffelberg 5 Aachener HTC (Auf) 5 THC Münster (Auf) 6 RW Köln II 6 RW Köln III 6 Kahlenberger HTC II (Auf) 7 BW Köln (Ab) 7 Crefelder HTC II 7 ETuF Essen II 8 DSD Düsseldorf (Ab) 8 SW Köln II 8 GW Wuppertal 1. VL. A 1. VL. B 1. VL. C 1. VL. D 1 SW Bonn (Ab) 1 Düsseldorfer SC 99 II 1 Club Raffelberg II 1 Bielefelder TG (Ab) 2 RTHC Leverkusen II (Auf) 2 Richrather SV 08 2 ETB SW Essen (Ab) 2 HC Georgsmarienhütte 3 SW Troisdorf 3 Gladbacher HTC II 3 TV Jahn Hiesfeld 3 VfB Hüls 4 Bonner THV II 4 Viersener THC (Ab) 4 HTC Kupferdreh 4 RHTC Rheine 5 SW Köln III 5 SW Neuss II 5 HC RW Velbert 5 THC Münster II (Auf) 6 HC Bad Honnef 6 Crefelder SV 6 HTC Uhlenhorst Mülheim III 6 TV Jahn Oelde (Ab) 7 BW Köln II 7 THC Mettmann (Auf) 7 Crefelder HTC III 7 Soester HC 8 THC Hürth 8 DSD Düsseldorf II 8 Moerser TV (Neu) 8 Dortmunder HG 2. VL. A 2. VL. B 2. VL. C 2. VL. D 1 SSG St. Augustin 1 Eilendorfer HC 1 HC Essen 99 II 1 Bielefelder TG II 2 2 ETG Wuppertal II (Ab) 2 Bochumer HV 05 2 3 RW Bergisch Gladbach II 3 GWR Büderich 3 ETuF Essen III 3 Eintracht Dortmund II (Neu) 4 Bonner THV III (Ab) 4 Viersener THC II 4 Club Raffelberg III 4 RHTC Rheine II (Neu) 5 Dünnwalder TV 5 Aachener HTC II 5 DSC Preußen Duisburg 5 6 Pulheimer SC 6 Rheydter SV II 6 MSV Duisburg (Ab) 6 TV Jahn Oelde II 7 SG Erftstadt 7 Oberhausener THC II 7 Oberhausener THC III 7 Osnabrücker SC 8 THC Hürth II (Ab) 8 DSD Düsseldorf III (Neu) 8 Moerser TV II (Neu) 8 Seite 1.
Recommended publications
  • Mandaterechner Wie Groß Wird Der Bundestag?
    #Mandaterechner Wie groß wird der Bundestag? Ausgabe 1 | 2021 Wie groß wird der Bundestag? Ergebnisse einer Projektionsrechnung Robert Vehrkamp WIE GROSS WIRD DER BUNDESTAG? – ERGEBNISSE EINER PROJEKTIONSRECHNUNG Impressum © Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Juli 2021 Verantwortlich Dr. Robert Vehrkamp Christina Tillmann Inhaltliche Mitarbeit Lars Bischoff Matthias Moehl Autor Redaktionelle Unterstützung Gaëlle Beckmann Dr. Robert Vehrkamp Sandra Stratos ist Senior Advisor der Bertelsmann Stiftung im Programm „Zukunft der Demokratie“ und war Gast- Gestaltung wissenschaftler der Abteilung „Demokratie und Demo- Markus Diekmann, Bielefeld kratisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB). Im Juni 2021 wurde er als Sachverständiger in die Kommission des Deutschen Bundestages zur Reform des Bundeswahlrechts und zur Modernisierung der DOI 10.11586/2021065 Parlamentsarbeit berufen. [email protected] 2 WAS IST UND WAS KANN DER #MANDATERECHNER? Was ist und was kann der #Mandaterechner? Mit dem #Mandaterechner lassen sich Projek- Der #Mandaterechner erweitert damit bisher vor- tionsrechnungen zur Größe des Bundestages nach liegende Berechnungsmodelle um die Variable des der Bundestagswahl 2021 durchführen. Auf der Splittingverhaltens. Anstatt mit einer konkreten Grundlage des aktuellen Umfragetrends und in Annahme über das Splittingverhalten zu arbeiten Abhängigkeit von konkreten Annahmen über das und die Größe des Bundestages dann in Abhän- Splittingverhalten der Wähler:innen zwischen gigkeit vom Zweitstimmenergebnis zu berechnen,
    [Show full text]
  • (Auf) 1 Marienburger SC (Ab) 1 Etuf Essen II
    Hallensaison HERREN Regionalliga Oberliga A Oberliga B 1 ETuF Essen (Auf) 1 Marienburger SC (Ab) 1 ETuF Essen II 2 Bonner THV 2 RW Bergisch Gladbach 2 HC Essen 99 3 Düsseldorfer HC II (Auf) 3 THC Hürth 3 TV Jahn Oelde 4 ETG Wuppertal 4 SW Köln II (Auf) 4 Oberhausener THC (Auf) 5 SW Köln 5 Düsseldorfer SC 99 II (Auf) 5 Moerser TV 6 HTC Uhlenhorst Mülheim II 6 Crefelder HTC II 6 HTC Uhlenhorst Mülheim III (Auf) 7 Eintracht Dortmund 7 Aachener HTC 7 Kahlenberger HTC II 8 RTHC Leverkusen (Ab) 8 RW Köln III 8 RW Köln II (Ab) 1. VL A 1. VL B 1. VL C 1. VL D 1 Marienburger SC II 1 Crefelder SV 1 Kahlenberger HTC III 1 Buerscher HC 2 Bonner THV II (Ab) 2 GW Wuppertal 2 HC Essen 99 II 2 Dortmunder HG 3 SW Troisdorf 3 Düsseldorfer HC III (Ab) 3 MSV Duisburg 3 HC Herne 4 RTHC Leverkusen II 4 ETG Wuppertal II (Auf) 4 THC Mettmann (Ab) 4 THC Münster 5 Bonner THV III (Auf) 5 Richrather SV 08 5 ETB SW Essen 5 TuS Iserlohn 6 BW Köln II 6 Viersener THC 6 Club Raffelberg II 6 Bielefelder TG 7 SW Bonn 7 Rheydter SV 7 HTC Uhlenhorst Mülheim IV 7 Eintracht Dortmund II (Ab) 8 SW Neuss II 8 Gladbacher HTC II 8 TV Jahn Hiesfeld (Auf) 8 VfB Hüls (Auf) DAMEN Regionalliga Oberliga A Oberliga B 1 DSD Düsseldorf (Auf) 1 RW Köln II 1 ETuF Essen II 2 Bonner THV 2 GW Wuppertal 2 Crefelder HTC (Ab) 3 SW Köln 3 Düsseldorfer HC II 3 TV Jahn Oelde 4 RTHC Leverkusen (Ab) 4 ETG Wuppertal (Auf) 4 THC Münster 5 Düsseldorfer SC 99 5 Crefelder HTC II 5 ETB SW Essen 6 HTC Uhlenhorst Mülheim 6 BW Köln (Ab) 6 Club Raffelberg 7 Kahlenberger HTC (Auf) 7 Aachener HTC (Auf) 7 Eintracht Dortmund (Auf) 8 Gladbacher HTC 8 SW Neuss II 8 VfB Hüls (Auf) 1.
    [Show full text]
  • Karte Der Wahlkreise Für Die Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag
    Karte der Wahlkreise für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag gemäß Anlage zu § 2 Abs. 2 des Bundeswahlgesetzes, die zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 03. Mai 2016 (BGBl. I S. 1062) geändert worden ist Nordfriesland Flensburg 1 Schleswig- Flensburg 2 5 4 Kiel 9 Rendsburg- Plön Rostock 15 Vorpommern- Eckernförde 6 Dithmarschen Rügen Ostholstein Grenze der Bundesrepublik Deutschland und der Länder Neu- 14 münster Grenze Kreise/Kreisfreie Städte 3 16 Segeberg Steinburg 8 Lübeck Nordwestmecklenburg Rostock Wahlkreisgrenze 11 17 Wahlkreisgrenze 29 Stormarn (auch Kreisgrenze) 7 Vorpommern- Cuxhaven Pinneberg Greifswald Schwerin Wittmund Herzogtum Wilhelms- Lauenburg 26 haven Bremer- 18-23 13 Stade Hamburg Mecklenburgische Saalekreis Kreisname haven 12 24 10 Seenplatte Aurich Halle (Saale) Kreisfreie Stadt Friesland 30 Emden Ludwigslust- Wesermarsch Rotenburg Parchim (Wümme) 36 Uckermark Harburg Lüneburg 72 Wahlkreisnummer Leer Ammerland Osterholz 57 27 Oldenburg (Oldenburg) Prignitz Bremen Gebietsstand der Verwaltungsgrenzen: 29.02.2016 55 35 37 54 Delmen- Lüchow- Ostprignitz- 28 horst 34 Ruppin Heidekreis Dannenberg Oldenburg Uelzen Oberhavel 25 Verden 56 58 Barnim 32 Cloppenburg 44 66 Märkisch- Diepholz Stendal Oderland Vechta 33 Celle Altmarkkreis Emsland Gifhorn Salzwedel Havelland 59 Nienburg 31 75-86 Osnabrück (Weser) Grafschaft 51 Berlin Bentheim 38 Region 43 45 Hannover Potsdam Brandenburg Frankfurt a.d.Havel 63 Wolfsburg (Oder) 134 61 41-42 Oder- Minden- 40 Spree Lübbecke Peine Braun- Börde Jerichower 60 Osnabrück Schaumburg
    [Show full text]
  • Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001
    ICPSR 2683 Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001 Virginia Sapiro W. Philips Shively Comparative Study of Electoral Systems 4th ICPSR Version February 2004 Inter-university Consortium for Political and Social Research P.O. Box 1248 Ann Arbor, Michigan 48106 www.icpsr.umich.edu Terms of Use Bibliographic Citation: Publications based on ICPSR data collections should acknowledge those sources by means of bibliographic citations. To ensure that such source attributions are captured for social science bibliographic utilities, citations must appear in footnotes or in the reference section of publications. The bibliographic citation for this data collection is: Comparative Study of Electoral Systems Secretariat. COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS, 1996-2001 [Computer file]. 4th ICPSR version. Ann Arbor, MI: University of Michigan, Center for Political Studies [producer], 2002. Ann Arbor, MI: Inter-university Consortium for Political and Social Research [distributor], 2004. Request for Information on To provide funding agencies with essential information about use of Use of ICPSR Resources: archival resources and to facilitate the exchange of information about ICPSR participants' research activities, users of ICPSR data are requested to send to ICPSR bibliographic citations for each completed manuscript or thesis abstract. Visit the ICPSR Web site for more information on submitting citations. Data Disclaimer: The original collector of the data, ICPSR, and the relevant funding agency bear no responsibility for uses of this collection or for interpretations or inferences based upon such uses. Responsible Use In preparing data for public release, ICPSR performs a number of Statement: procedures to ensure that the identity of research subjects cannot be disclosed. Any intentional identification or disclosure of a person or establishment violates the assurances of confidentiality given to the providers of the information.
    [Show full text]
  • Wahlkreise Nach Parteien Und Zweitstimmenanteil
    Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 9 Wahlkreise nach Parteien und Zweitstimmenanteil Lfd. Wahlkreis Länder- Zweitstimmen in % Nr. kennzeichen 2009 2005 SPD 001 124 Gelsenkirchen NW 42,0 53,8 002 117 Duisburg II NW 40,7 55,3 003 142 Herne - Bochum II NW 40,2 54,0 004 118 Oberhausen - Wesel III NW 39,4 53,9 005 120 Essen II NW 39,0 51,5 006 025 Aurich - Emden NI 38,8 55,9 007 145 Unna I NW 37,6 50,3 008 126 Bottrop - Recklinghausen III NW 37,1 50,4 009 123 Recklinghausen II NW 36,8 51,4 010 141 Bochum I NW 36,3 49,2 011 116 Duisburg I NW 36,3 49,9 012 144 Dortmund II NW 35,6 50,8 013 119 Mülheim - Essen I NW 35,6 47,6 014 122 Recklinghausen I NW 35,5 50,7 015 140 Ennepe-Ruhr-Kreis II NW 34,9 47,2 016 136 Lippe I NW 34,5 43,1 017 170 Werra-Meißner - Hersfeld-Rotenburg HE 34,4 45,3 018 050 Salzgitter - Wolfenbüttel NI 34,2 47,7 019 171 Schwalm-Eder HE 33,9 45,0 020 146 Hamm - Unna II NW 33,4 47,9 021 047 Hameln-Pyrmont - Holzminden NI 33,4 47,4 022 168 Waldeck HE 33,0 44,1 023 053 Goslar - Northeim - Osterode NI 33,0 45,9 024 143 Dortmund I NW 33,0 48,2 025 041 Nienburg II - Schaumburg NI 33,0 47,0 026 134 Herford - Minden-Lübbecke II NW 32,9 40,7 027 139 Hagen - Ennepe-Ruhr-Kreis I NW 32,9 45,8 028 049 Hildesheim NI 32,9 47,0 029 046 Gifhorn - Peine NI 32,9 46,4 030 048 Hannover-Land II NI 32,8 46,8 Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 9 Wahlkreise nach Parteien und Zweitstimmenanteil Lfd.
    [Show full text]
  • Contributions to the Measurement of Public Opinion in Subpopulations
    Contributions to the Measurement of Public Opinion in Subpopulations Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Sozialwissenschaen vorgelegt von Simon Munzert an der Sektion Politik – Recht – Wirtscha Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenscha Tag der mundlichen¨ Prufung:¨ þÉ. Juli óþÕ¢ Õ. Referent: Prof. Dr. Susumu Shikano, Universitat¨ Konstanz ó. Referent: Prof. Dr. Peter Selb, Universitat¨ Konstanz ì. Referent: Prof. Michael D. Ward, PhD, Duke University Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS) URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-296799 To Stefanie Acknowledgments I would not have been able to write and nish this dissertation without the help and support of many people. First of all, I want to thank my collaborators, Peter Selb and Paul Bauer, for their great work and support. eir contributions to the research presented in this thesis are of no small concern. e single papers received manifold and invaluable feedback over the course of their cre- ation. In particular, Peter Selb and I are grateful to Michael Herrmann, omas Hinz, Winfried Pohlmeier, Susumu Shikano as well as the editors and reviewers of Political Analysis for helpful comments and support. is work was also supported by the Center for Quantitative Methods and Survey Research at the University of Konstanz. e second paper that I wrote together with Paul Bauer also got valuable support. We are grateful to Delia Baldassarri for providing materials of her and Andrew Gelman’s analysis to us. We give the raters of the ALLBUS survey items our most sincere thanks for their contribution. Furthermore, we thank Klaus Armingeon, Matthias Fatke, Markus Freitag, Birte Gundelach, Daniel Stegmuller,¨ Richard Traunmuller¨ and Eva Zeglovits for helpful comments on previ- ous versions of this paper.
    [Show full text]
  • NRW-Landtagswahl 2017
    NRW-Landtagswahl 2017 Parteienranking - sortiert nach AfD (vorläufige Ergebnisse) AfD CDU SPD FDP GRÜNE Rang Wahlkreis in % 1 Gelsenkirchen II 15,2 22,2 37,5 8,6 4,0 2 Duisburg IV – Wesel V 14,6 21,8 38,3 8,2 3,8 3 Gelsenkirchen I 14,1 23,6 38,2 9,6 3,8 4 Essen I – Mülheim II 13,1 24,3 38,6 9,5 4,0 5 Essen II 12,0 27,0 35,5 9,8 4,9 6 Duisburg III 11,9 20,7 37,5 8,7 5,6 7 Oberhausen I 11,9 24,8 38,8 8,1 3,9 8 Herne I 11,2 23,5 39,5 9,3 4,7 9 Recklinghausen II 11,0 27,1 38,4 9,6 3,7 10 Bottrop 11,0 27,5 38,1 9,5 3,9 11 Recklinghausen III 10,9 29,4 36,7 9,9 3,7 12 Bochum III – Herne II 10,7 23,8 36,9 9,1 5,8 13 Duisburg II 10,7 24,2 38,5 9,9 4,8 14 Recklinghausen I 10,3 28,3 36,1 10,2 4,7 15 Hagen I 9,9 30,0 34,1 11,4 4,4 16 Wuppertal I 9,8 27,3 33,1 12,2 6,3 17 Märkischer Kreis I 9,7 33,6 32,4 11,2 3,9 18 Oberhausen II – Wesel I 9,5 27,1 38,6 10,1 4,7 19 Bochum I 9,4 23,6 36,8 9,4 7,1 20 Recklinghausen V 9,4 27,9 38,7 9,6 4,4 21 Duisburg I 9,3 26,6 36,2 10,7 5,5 22 Hagen II – Ennepe-Ruhr-Kreis III 9,2 28,4 36,1 12,1 4,8 23 Dortmund I 9,1 20,7 37,4 8,5 8,6 24 Unna III – Hamm II 8,8 23,3 44,6 8,4 4,9 25 Unna II 8,8 29,3 37,5 9,9 4,6 26 Düsseldorf IV 8,7 31,5 28,6 14,5 6,2 27 Wesel IV 8,7 28,1 37,2 11,1 4,7 28 Mettmann IV 8,7 31,7 31,3 13,8 5,3 29 Mülheim I 8,6 27,3 34,9 13,7 6,2 30 Dortmund III 8,6 25,7 39,4 10,0 5,8 31 Bielefeld II 8,6 30,2 33,4 10,6 6,2 32 Siegen-Wittgenstein I 8,4 32,3 32,3 10,9 5,8 33 Köln V 8,4 31,2 29,7 13,0 7,1 34 Recklinghausen IV 8,4 34,2 34,1 10,4 4,5 35 Märkischer Kreis II 8,4 37,3 30,4 12,4 3,9 36 Essen III 8,3
    [Show full text]
  • Comparative Study of Electoral Systems Module 3
    COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS - MODULE 3 (2006-2011) CODEBOOK: APPENDICES Original CSES file name: cses2_codebook_part3_appendices.txt (Version: Full Release - December 15, 2015) GESIS Data Archive for the Social Sciences Publication (pdf-version, December 2015) ============================================================================================= COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS (CSES) - MODULE 3 (2006-2011) CODEBOOK: APPENDICES APPENDIX I: PARTIES AND LEADERS APPENDIX II: PRIMARY ELECTORAL DISTRICTS FULL RELEASE - DECEMBER 15, 2015 VERSION CSES Secretariat www.cses.org =========================================================================== HOW TO CITE THE STUDY: The Comparative Study of Electoral Systems (www.cses.org). CSES MODULE 3 FULL RELEASE [dataset]. December 15, 2015 version. doi:10.7804/cses.module3.2015-12-15 These materials are based on work supported by the American National Science Foundation (www.nsf.gov) under grant numbers SES-0451598 , SES-0817701, and SES-1154687, the GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences, the University of Michigan, in-kind support of participating election studies, the many organizations that sponsor planning meetings and conferences, and the many organizations that fund election studies by CSES collaborators. Any opinions, findings and conclusions, or recommendations expressed in these materials are those of the author(s) and do not necessarily reflect the views of the funding organizations. =========================================================================== IMPORTANT NOTE REGARDING FULL RELEASES: This dataset and all accompanying documentation is the "Full Release" of CSES Module 3 (2006-2011). Users of the Final Release may wish to monitor the errata for CSES Module 3 on the CSES website, to check for known errors which may impact their analyses. To view errata for CSES Module 3, go to the Data Center on the CSES website, navigate to the CSES Module 3 download page, and click on the Errata link in the gray box to the right of the page.
    [Show full text]
  • Landtagswahl Am 14. Mai 2017 in Essen Informationen
    Landtagswahl am 14. Mai 2017 in Essen Informationen . Ergebnisse . Analysen Wahlen 32 - Teil I Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen STADT ESSEN Die Essener Landtagswahlkreise ab 2017 und Stadtteile 66 Landtagswahlkreise 40 39 Stadtteile 24 39 23 50 19 20 65 25 Essen I - Mülheim II 38 37 18 35 21 22 17 03 47 07 04 36 66 02 Essen II 16 67 01 06 Essen III 11 34 45 08 05 gemeinsamer Wahlkreis 09 mit dem Mülheimer Kommunalwahlbezirk 11 13 46 (Winkhausen) 15 10 43 41 12 14 44 48 28 26 31 33 27 42 29 68 32 Essen IV 30 49 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen 01 Stadtkern 11 Huttrop 21 Borbeck-Mitte 31 Heisingen 41 Margarethenhöhe 02 Ostviertel 12 Rellinghausen 22 Bochold 32 Kupferdreh 42 Fischlaken 03 Nordviertel 13 Bergerhausen 23 Bergeborbeck 33 Byfang 43 Überruhr-Hinsel 04 Westviertel 14 Stadtwald 24 Altenessen-Nord 34 Steele 44 Überruhr-Holthausen 05 Südviertel 15 Fulerum 25 Altenessen-Süd 35 Kray 45 Freisenbruch 06 Südostviertel 16 Schönebeck 26 Bredeney 36 Frillendorf 46 Horst 07 Altendorf 17 Bedingrade 27 Schuir 37 Schonnebeck 47 Leithe 08 Frohnhausen 18 Frintrop 28 Haarzopf 38 Stoppenberg 48 Burgaltendorf 09 Holsterhausen 19 Dellwig 29 Werden 39 Katernberg 49 Kettwig 10 Rüttenscheid 20 Gerschede 30 Heidhausen 40 Karnap 50 Vogelheim Erläuterungen - nichts (genau Null) . nicht bekannt oder geheim zu halten × Aussage nicht sinnvoll 0 mehr als nichts, weniger als die kleinste dargestellte Einheit Nachdruck - auch auszugsweise – nur mit Quellenangabe gestattet. Impressum Herausgeberin: Stadt Essen Der Oberbürgermeister Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Kontakt: Fax: 0201/88-12012 E-Mail: [email protected] Internet: www.essen.de Ergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Inhalt Seite I.
    [Show full text]
  • Anlage Zu § 13 Absatz 1 Landeswahlgesetz: Beschreibung Der Wahlkreise
    Anlage zu § 13 Absatz 1 Landeswahlgesetz: Beschreibung der Wahlkreise Nr. Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises 1 Aachen I Von der Stadt Aachen die Stadtbezirke: Aachen-Laurensberg Aachen-Richterich Aachen-Haaren Aachen-Mitte mit den Stadtteilen: 10 Markt 13 Theater 14 Lindenplatz 15 St. Jakob 16 Westpark 17 Hanbruch 18 Hörn 21 Ponttor 22 Hansemannplatz 23 Soers 24 Jülicher Straße 25 Kalkofen 34 Rothe Erde 47 Marschiertor 48 Hangeweiher 2 Aachen II Von der Stadt Aachen die Stadtbezirke: Aachen-Kornelimünster/Walheim Aachen-Brand Aachen-Eilendorf Aachen-Mitte mit den Stadtteilen: 31 Kaiserplatz 32 Adalbertsteinweg 33 Panneschopp 35 Trierer Straße 36 Frankenberg 37 Forst 41 Beverau 42 Burtscheider Kurgarten 43 Burtscheider Abtei 46 Steinebrück 3 Aachen III Von der Städteregion Aachen die Gemeinden: Alsdorf Baesweiler Herzogenrath Würselen - 2 - Nr. Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises 4 Aachen IV Von der Städteregion Aachen die Gemeinden: Eschweiler Monschau Roetgen Simmerath Stolberg (Rhld.) 5 Rhein-Erft-Kreis I Vom Rhein-Erft-Kreis die Gemeinden: Bedburg Bergheim Elsdorf Pulheim 6 Rhein-Erft-Kreis II Vom Rhein-Erft-Kreis die Gemeinden: Frechen Hürth Kerpen mit den Stadtbezirken Möderath/Kerpen-Nord Blatzheim Buir Manheim/Manheim-neu Sindorf Horrem Neu-Bottenbroich/Horrem-Nord-Ost 7 Rhein-Erft-Kreis III Vom Rhein-Erft-Kreis die Gemeinden: Brühl Erftstadt Kerpen mit den Stadtbezirken Balkhausen,Brüggen/Türnich Kerpen Wesseling 8 Euskirchen I Vom Kreis Euskirchen die Gemeinden: Bad Münstereifel Blankenheim Euskirchen Kall Mechernich Nettersheim Zülpich
    [Show full text]
  • Beschlussempfehlung Und Bericht Des Innenausschusses (4
    Deutscher Bundestag Drucksache 14/5202 14. Wahlperiode 01. 02. 2001 Beschlussempfehlung und Bericht des Innenausschusses (4. Ausschuss) 1. zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 14/4497 – Entwurf eines Sechzehnten Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes 2. zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung – Drucksache 14/4031 – Ergänzender Bericht der Wahlkreiskommission für die 14. Wahlperiode des Deutschen Bundestages gemäß § 3 Abs. 4 Satz 3 Bundeswahlgesetz (BWG) A. Problem Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern sowie in eini- gen Wahlkreisen ist die Einteilung der Wahlkreise für die Wahl zum Deutschen Bundestag gemäß der Anlage zu § 2 Abs. 2 Bundeswahlgesetz (BWG) nicht mehr im Einklang mit den Grundsätzen für die Wahlkreiseinteilung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 BWG. Insbesondere wegen Gebiets- und Verwal- tungsreformen in manchen Ländern, aber auch aufgrund von nach der gelten- den Abgrenzung vereinzelt ohnehin bestehendem Änderungsbedarf, muss die Wahlkreiseinteilung im Hinblick auf die Regelung in § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 BWG besser an regionale und kommunale Gebiets- und Verwaltungsstrukturen angepasst werden. Ebenfalls aufgrund der Gebiets- und Verwaltungsreformen in verschiedenen Ländern ist die Beschreibung mehrerer Wahlkreise nicht mehr zutreffend. B. Lösung 1. Durch Änderung der Anlage zu § 2 Abs. 2 BWG werden, soweit erforderlich, Bundestagswahlkreise neu eingeteilt und neu beschrieben. 2. Der ergänzende Bericht der Wahlkreiskommission wird zur Kenntnis genom- men. Drucksache 14/5202 – 2 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode Zustimmung zu dem Gesetzentwurf in der Fassung der Ausschussbe- ratung mit den Stimmen der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der Fraktion der CDU/CSU bei Enthaltung der Fraktionen der F.D.P.
    [Show full text]
  • Anlage Zu § 1
    Anlage zu § 1 Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises Nr. Name 1 Aachen I Von der kreisfreien Stadt Aachen der Stadtbezirk Aachen ohne die Stadtteile 25 Kalkofen, 33 Panneschopp, 34 Rothe Erde, 35 Trierer Straße, 36 Frankenberg, 37 Forst, 41 Beverau, 42 Burtscheider Kurgarten, 43 Burtscheider Abtei, 46 Steinebrück und 48 Hangeweiher sowie die Stadtbezirke Aachen-Laurensberg, Aachen-Richterich und Aachen-Haaren 2 Aachen II Von der kreisfreien Stadt Aachen vom Stadtbezirk Aachen die Stadtteile 25 Kalkofen, 33 Panneschopp, 34 Rothe Erde, 35 Trierer Straße, 36 Frankenberg, 37 Forst, 41 Beverau, 42 Burtscheider Kurgarten, 43 Burtscheider Abtei, 46 Steinebrück und 48 Hangeweiher sowie dieStadtbezirke Aachen-Kornelimünster/Walheim, Aachen-Brand und Aachen-Eilendorf 3 Kreis Aachen I Vom Kreis Aachen die Gemeinden Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen 4 Kreis Aachen II Vom Kreis Aachen die Gemeinden Eschweiler, Monschau, Roetgen, Simmerath und Stolberg (Rhld.) 5 Rhein-Erft-Kreis I Vom Rhein-Erft-Kreis die Gemeinden Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim 6 Rhein-Erft-Kreis II Vom Rhein-Erft-Kreis die Gemeinden Frechen, Hürth und Kerpen 7 Rhein-Erft-Kreis III Vom Rhein-Erft-Kreis die Gemeinden Brühl, Erftstadt und Wesseling 8 Euskirchen I Vom Kreis Euskirchen die Gemeinden Bad Münstereifel, Blankenheim, Euskirchen, Kall, Mechernich, Nettersheim, Weilerswist und Zülpich 9 Heinsberg I Vom Kreis Heinsberg die Gemeinden Gangelt, Geilenkirchen, Heinsberg, Selfkant, Übach-Palenberg und Waldfeucht 10 Heinsberg II Vom Kreis Heinsberg die Gemeinden Erkelenz,
    [Show full text]