Codewort Walküre
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
3. Claus Schenk Graf Von Stauffenberg Und Operation Walküre
DIPLOMARBEIT „Geschichte des Widerstandes in Film und Fernsehen“ Die Inszenierung der Stauffenberg-Thematik und das tatsächliche Ereignis des 20. Juli 1944 Verfasserin Marlies Bauer angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. Phil.) Wien, Mai 2010 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 317 Studienrichtung lt. Studienblatt: Theater-, Film- und Medienwissenschaft Betreuerin / Betreuer: Doz. Dr. Clemens Stepina FÜR HELGA UND WILHELM BAUER Danksagung Vielen lieben Dank an meine Familie. Ich danke Isabella und meinem Vater Gerhard, meinem Bruder Oliver und meiner Oma Helga. Ein herzliches Dankeschön an Dr. Clemens Stepina für die großartige Betreuung. Danke an all meine lieben Freunde. Besonderen Dank für geduldiges Zuhören und spontanen Einsatz an: Jürgen Millautz, Kathleen Moser, Christian Podlipnig, Sabine Riedl, Davor Tadic, Magdalene Wyszecki und Oliver Zopper. INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung..................................................................................................... 1 2. Umsturzpläne in der NS-Zeit: Der Weg hin zum Stauffenberg-Attentat....... 5 2.1. Exkurs - Die ersten einsamen Helden des zivilen Widerstandes - Maurice Bavaud und Georg Elser ..........................................................6 2.2. Stimmen aus den eigenen Reihen - der Beginn des militärischen Widerstandes .......................................................................................11 2.2.1. Die letzte Chance? Der Verschwörerkreis um Hans Oster ..........12 2.2.2. Eine Flasche Cognac für das Führerflugzeug..............................16 -
Dokumentation Das Letzte Duell. Die
Dokumentation Horst Mühleisen Das letzte Duell. Die Auseinandersetzungen zwischen Heydrich und Canaris wegen der Revision der »Zehn Gebote« I. Die Bedeutung der Dokumente Admiral Wilhelm Franz Canaris war als Chef der Abwehr eine der Schlüsselfigu- ren des Zweiten Weltkrieges. Rätselhaftes umgibt noch heute, mehr als fünfzig Jah- re nach seinem gewaltsamen Ende, diesen Mann. Für Erwin Lahousen, einen sei- ner engsten Mitarbeiter, war Canaris »eine Person des reinen Intellekts«1. Die Qua- lifikationsberichte über den Fähnrich z.S. im Jahre 1907 bis zum Kapitän z.S. im Jahre 1934 bestätigen dieses Urteü2. Viele Biographen versuchten, dieses abenteu- erliche und schillernde Leben zu beschreiben; nur wenigen ist es gelungen3. Un- 1 Vgl. die Aussage des Generalmajors a.D. Lahousen Edler von Vivremont (1897-1955), Dezember 1938 bis 31.7.1943 Chef der Abwehr-Abteilung II, über Canaris' Charakter am 30.11.1945, in: Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Mi- litärgerichtshof (International Military Tribunal), Nürnberg, 14.11.1945-1.10.1946 (IMT), Bd 2, Nürnberg 1947, S. 489. Ders., Erinnerungsfragmente von Generalmajor a.D. Erwin Lahousen über das Amt Ausland/Abwehr (Canaris), abgeschlossen am 6.4.1948, in: Bun- desarchiv-Militärarchiv (BA-MA) Freiburg, MSg 1/2812, S. 64. Vgl. auch Ernst von Weiz- säcker, Erinnerungen, München, Leipzig, Freiburg i.Br. 1952, S. 175. 2 Vgl. Personalakte Wilhelm Canaris, in: BA-MA, Pers 6/105, fol. 1Γ-105Γ, teilweise ediert von Helmut Krausnick, Aus den Personalakten von Canaris, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (VfZG), 10 (1962), S. 280-310. Eine weitere Personalakte, eine Nebenakte, in: BA-MA, Pers 6/2293. -
Koch on Macksey, 'Guderian: Panzer General'
H-German Koch on Macksey, 'Guderian: Panzer General' Review published on Friday, August 1, 2003 Kenneth Macksey. Guderian: Panzer General. London: Greenhill Books/Lionel Leventhal, 2003. xii + 228 pp. $34.95 (cloth), ISBN 978-1-85367-538-6. Reviewed by James V. Koch (Old Dominion University) Published on H-German (August, 2003) If Germany had defeated the U.S.S.R. militarily in 1941-42, it is likely that the tightly knit Guderian clan would still today occupy the estate at Deipenhof in the Warthegau in West Prussia (now part of Poland) that was given to Generaloberst Heinz Guderian in October 1942 by Adolf Hitler. What should we make of this gift from the Fuehrer to Guderian, the acknowledged genius behind German armored forces in World War II? Was it simply one among many such secretive gifts that Hitler lavished upon the paladins and favorites of the Reich on the occasions of their anniversaries and birthdays, or when they recorded an especially notable achievement? (Guderian had been awarded the rare Oak Leaves to the Iron Cross in July 1941.) Alternatively, was it a subtle bribe to muffle an occasionally insubordinate general who, despite demonstrated affinity for National Socialism and Adolf Hitler, might have been viewed by Hitler as potentially disruptive and contentious? He was, after all, "always a rebel in his profession," according to Downing, and known for speaking his mind to nearly everyone, even to hisFuehrer .[1] Does the gift further suggest that Hitler regarded Guderian, who had been sacked for ordering a retreat south of Moscow contrary to theFuehrer's orders in December 1941, as, nonetheless, an ideological comrade? These are among the interpretative dilemmas Kenneth Macksey, veteran military historian, tackles in his revision of his original 1975 biography of Heinz Guderian. -
The Rote Drei: Getting Behind the 'Lucy' Myth
The Rote Drei: Getting Behind the 'Lucy' Myth CIA HISTORICAL REVIEW PROGRAM RELEASE IN FULL 22 SEPT 93 SECRET A fresh look at an oft-told story. Mark A. Tittenhofer The reasons for re-examining the 25 years old matter of the Rote Drei and Rudolph Roessler—the "Lucy" of the Soviet espionage operation in Switzerland during World War 11—are not simple.* To be sure, Studies reviewers have pointed out that much of the public literature on the subject is unreliable. Concern for historical rectitude alone, however, would not justify the expenditure of our time and effort. The profession of intelligence may owe some duty to Clio, but it cannot be said to be the general one of cleansing all confusions and deliberate disinformation from the public record about intelligence matters. Apart from the possible substantive benefits of clearing up the story of the Red Three and its members, however, there are certain concrete circumstances surrounding it that ought to attract our notice. The first is that it continues to be treated as a matter of some contemporary concern in certain interesting quarters. The second is that the Soviets evidently think it is important. With regard to the first point, it is perhaps sufficient to recall that the 20th of July movement against Hitler—from which much of the Rote Drei's best information emanated—remains the object of deeply divided public feelings in both Germanies to this day. Moreover, for different reasons the Rote Drei is, as we shall see, regarded with considerable sensitivity elsewhere on the Continent, particularly in Switzerland. -
42 CRITICS DISCUSS Ship of Fools (1962) Katherine Anne Porter (1890
42 CRITICS DISCUSS Ship of Fools (1962) Katherine Anne Porter (1890-1980) “My book is about the constant endless collusion between good and evil; I believe that human beings are capable of total evil, but no one has ever been totally good: and this gives the edge to evil. I don’t offer any solution, I just want to show this principle at work, and why none of us has any real alibi in this world.” Porter Letter to Caroline Gordon (1946) “The story of the criminal collusion of good people—people who are harmless—with evil. It happens through inertia, lack of seeing what is going on before their eyes. I watched that happen in Germany and in Spain. I saw it with Mussolini. I wanted to write about people in these predicaments.” Porter Interview, Saturday Review (31 March 1962) “This novel has been famous for years. It has been awaited through an entire literary generation. Publishers and foundations, like many once hopeful readers, long ago gave it up. Now it is suddenly, superbly, here. It would have been worth waiting for another thirty years… It is our good fortune that it comes at last still in our time. It will endure, one hardly risks anything in saying, far beyond it, for many literary generations…. Ship of Fools, universal as its reverberating implications are, is a unique imaginative achievement…. If one is to make useful comparisons of Ship of Fools with other work they should be with…the greatest novels of the past hundred years…. There are about fifty important characters, at least half of whom are major…. -
Transkribierte Fassung
Die Seelen der Gerechten sind in Gottes Hand und des Todes Qual berührt sie nicht. Den Augen der Toren schienen sie zu sterben. Als Unglück wurde ihr Ende angesehen, ihr Scheiden von uns als Untergang: Sie aber sind in Frieden. Wenn sie auch bei den Menschen Qualen erlitten, so ist doch ihre Hoffnung voll der Unsterblichkeit. Ein wenig nur wurden sie gepeinigt, aber viel Herrliches wird ihnen widerfahren. Denn Gott hat sie geprüft und er fand sie seiner wert. Wie Gold im Ofen hat er sie geprüft und wie ein Brandopfer sie angenommen. Zu seiner Zeit wird man nach ihnen schauen. Sie werden die Völker richten und über die Nationen herrschen und der Herr wird ihr König sein in Ewigkeit. (Buch der Weisheit Salomonis 3, 1–8) † Nach Gottes heiligem Willen und in der Kraft ihres Glaubens starben den Heldentod im freien, ehrenvolle Kampfe für Wahrheit und Recht, für des Deutschen Volkes Freiheit, für der Deutschen Waffen Reinheit und Ehre, als bewußte Sühne für das vor Gott verübte Unrecht unseres Volkes die Führer der aktiven Widerstands-Bewegung des 20. Juli 1944: Ludwig Beck, Generaloberst, erschossen 20. Juli 1944 Dr. Karl Goerdeler, vorm. Oberbürgerm., erhängt 1. Febr. 1945 Graf Claus Schenk von Stauffenberg, Oberst i. G., erschossen 20. Juli 1944 Erwin v. Witzleben, Generalfeldmarschall, erhängt 8. Aug. 1944 – zusammen mit zahlreichen Kameraden aus der Armee und aus allen Stämmen, Ständen und Parteien des Deutschen Volkes – namentlich: ╬ Robert Bernardis, Oberstleutnant † 8. Aug. 1944 Albrecht Graf von Bernstorff, Botschaftsrat † 23. April 1945 Hans-Jürgen Graf v. Blumenthal, Major i. G. † 13. Okt. 1944 Hasso von Boehmer, Oberstleutnant i. -
The Gallipoli Gazette OFFICIAL ORGAN of the GALLIPOLI MEMORIAL CLUB LTD
Vol. 50, No.4 (New Series) SUMMER 2020 The Gallipoli Gazette OFFICIAL ORGAN OF THE GALLIPOLI MEMORIAL CLUB LTD WW2 spy Agent Sonya later stole Atom Bomb secrets The incredible story behind probably the greatest female spy ever who altered the course of history in her decades as a Russian spy. British housewife, Mrs. brother, Jurgen became a noted Ursula joined the German Ursula Beurton, was a devoted historian-economist who also Communist Party. wife and mother-of-three who dabbled in espionage. Also in 1926 she attended a epitomised rural British dom- This prosperous family lived librarianship academy and the esticity in her quiet Cotswolds in southwest Berlin. In 1918, following year was employed by village of Great Rollright during when aged 11, she acted in a the large Berlin publisher Ullstein World War Two. silent movie, The House of Three Verlag. She was sacked in 1928 She would wave to her Girls. On leaving school Ursula after participating in a May Day neighbours as she pedaled her was apprenticed as a book dealer. rally. bicycle through the Oxfordshire In 1924 she joined the left-leaning For nine months from countryside to gather scientific Free Employees League, the December 1928 she worked in a intelligence from one of the Young Communists and New York book shop. On country's most brilliant nuclear Germany's Red Aid. In 1926 returning to Berlin she married physicists and then transmit it to Rudolf Hamburger, an architect Soviet intelligence head- and fellow Communist quarters via the radio Party member. They set transmitter she was up the Marxist Workers' hiding in her outdoor Library that she headed privy. -
DER GEHEIMDIENST in Europa 1937–1945
Die ganze bisherige Vorstellung vom Geheimdienst im Zweiten Weltkrieg ist aufgrund dieses Buches zu revidieren. Hbhepunkte des Buchs sind das Duell der Geheimdienste 1944wahrend der Invasion und der Ardennenoffensive, das Phantom „Alpenfestung" kurz vor Kriegsende und das gespannte Verhaltnis Hitlers zum Geheimdienst. Eine ungewohnliche Bereicherung derZeit- und Kriegsgeschichte. „Die Nahe zum Gegenstand bringt Farbe und fesselnde Informationen .. Siiddeutsche Zeitung „Die Monographie bietet mehr als nur Fakten, einen guten Stil und viele neue Erkenntnisse; sie bietet geschichtliche Lehren und politische Folgerungen." Munchner Merkur Dieses Buch unterscheidet sich grund- zu einer immer bedenklicheren Fehl- satzlich von alien anderen, die bisher beurteilung der Feindlage durch den uber den Geheimdienst erschienen. Es Obersten Befehlshaber der deutschen konzentriert sich auf die Zeit und den Wehrmacht gefiihrt hat. Dabei spielt europaischen Bereich unmittelbar vor auch der Persbnlichkeitsverfall Hitlers und im Zweiten Weltkrieg und ist das eine groBe Rolle, den der Verfasser in Werk eines Sachkenners, der selbst der Zeit der Ardennenschlacht im im Feindnachrichtendienst ausgebildet FHQu Ziegenberg im Taunus aus nach- wurde. Uber seine personlichen Erleb- ster Nahe erlebte. Den AbschluB dieses nisse und Erfahrungen hinaus standen spannend geschriebenen detailreichen dem Verfasser, der sich als Zeit- Reports bildet der Abschnitt uber das historiker langst einen international be- Phantom der Alpenfestung mit der kannten Namen gemacht hat, dank Uberschrift »Berlin wurde in der umfassender Personenkenntnis und Schweiz verloren«. Alles in allem be- personlicher Verbindungen noch viele deutet das Buch eine ungewohnliche Primarquellen und Informationen aus Bereicherung der Zeit- und Kriegsge- erster Hand zur Verfiigung, die weites schichte. Es durchleuchtet die Hinter- geheimdienstliches Neuland erschlie- griinde in lebendiger Schilderung und Ben. -
Exploring Antisemitism, Knowledge, and Fear in the Nazi Era
Volume 3 │ Issue 2 │ 2018 Collective Guilt: Exploring Antisemitism, Knowledge, and Fear in the Nazi Era Madeline Moler Southwest Baptist University Missouri Gamma Vol. 3(2), 2018 Title: Collective Guilt: Exploring Antisemitism, Knowledge, and Fear in the Nazi Era DOI: ISSN: 2381-800X Keywords: collective guilt, Nazi Germany, Holocaust, antisemitism, Third Reich This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. Author contact information is available from [email protected] or [email protected] Aletheia—The Alpha Chi Journal of Undergraduate Scholarship • This publication is an online, peer-reviewed, interdisciplinary undergraduate journal, whose mission is to promote high quality research and scholarship among undergraduates by showcasing exemplary work. • Submissions can be in any basic or applied field of study, including the physical and life sciences, the social sciences, the humanities, education, engineering, and the arts. • Publication in Aletheia will recognize students who excel academically and foster mentor/mentee relationships between faculty and students. • In keeping with the strong tradition of student involvement in all levels of Alpha Chi, the journal will also provide a forum for students to become actively involved in the writing, peer review, and publication process. • More information can be found at www.alphachihonor.org/aletheia. Questions to the editor may be directed to [email protected] or [email protected]. Alpha Chi is a national college honor society that admits students from all academic disciplines, with membership limited to the top 10 percent of an institution’s juniors, seniors, and graduate students. Invitation to membership comes only through an institutional chapter. A college seeking a chapter must grant baccalaureate degrees and be regionally accredited. -
1 9 6 1 50 Jahre Fernmeldering Am Anfang War Eine Idee . . . 1 9 6 2 1 9
50 Jahre Fernmeldering Am Anfang war eine Idee . Nachdem sich in den Jahren zuvor landesweit, vorwiegend in den neuen Standorten der Fernmeldetruppe, aus „Stammtisch“-Treffen aktiver Fern- melder mit ehemaligen Angehörigen der Nachrichtentruppe feste Zusammenschlüsse und kameradschaftliche Vereinigungen gebildet hatten, kommt von General a.D. Praun die An- regung zur Gründung eines "Kameradenvereins ehemaliger Angehöriger der Telegraphen- und Nachrichtentruppe". Dieser Plan wird mit dem späteren Generalleutnant Kuntzen ab- gestimmt. Er schlägt vor, nach dem Vorbild des früheren Waffenringes der Nachrichten- truppe einen neuen Zusammenschluss zu gründen, in dem Angehörige der ehemaligen Te- legraphen- und Nachrichtentruppe, der Fernmeldedienste der Bundeswehr, des Bundes- grenzschutzes und der Polizei vereint sein sollen. Von Oberst a.D. Mügge schließlich kommt der Namensvorschlag für diesem Zusammenschluss: FERNMELDERING 1 9 6 1 richte aus dem kameradschaftlichen Leben von alt und jung der Nachrichten- und Fernmeldetruppe, Informa- Am 2. Februar ruft Oberst i. BGS Frey zu einer tionen aus dem Verband sowie persönliche Nachrich- förmlichen Besprechung ins Telefunkenhaus in Bonn. ten wie Geburtstage, Todesfälle, Beförderungen, Ehe- Dabei anwesend: Frey, Oberst a.D. Morgenstern, schließungen und Geburten zu veröffentlichen. Oberst a.D. Mügge, Amtsrat Frenzel, Oberst Jakisch, Am 3. November wird der „Fernmeldering e.V. mit Oberst a.D. Achenbach, Amtsrat Bodemann, Oberst R. Sitz in Bonn“ in das Register des Amtsgerichts Bonn Göhring und Oberst Nebel. Es wird beschlossen, dass eingetragen. Als Gründungstag gilt der 14. September der zukünftige Verband kein "Helden-Selbstvereh- 1961. rungsklub" sein und dass sein Zweck und Ziel in der lebendigen Traditionspflege, der kameradschaftlichen 1 9 6 2 Fürsorge sowie der militärtechnischen Weiterbildung von Reservisten und jüngeren Ehemaligen liegen soll. -
Codebreakers
1 Some of the things you will learn in THE CODEBREAKERS • How secret Japanese messages were decoded in Washington hours before Pearl Harbor. • How German codebreakers helped usher in the Russian Revolution. • How John F. Kennedy escaped capture in the Pacific because the Japanese failed to solve a simple cipher. • How codebreaking determined a presidential election, convicted an underworld syndicate head, won the battle of Midway, led to cruel Allied defeats in North Africa, and broke up a vast Nazi spy ring. • How one American became the world's most famous codebreaker, and another became the world's greatest. • How codes and codebreakers operate today within the secret agencies of the U.S. and Russia. • And incredibly much more. "For many evenings of gripping reading, no better choice can be made than this book." —Christian Science Monitor THE Codebreakers The Story of Secret Writing By DAVID KAHN (abridged by the author) A SIGNET BOOK from NEW AMERICAN LIBRARV TIMES MIRROR Copyright © 1967, 1973 by David Kahn All rights reserved. No part of this book may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher. For information address The Macmillan Company, 866 Third Avenue, New York, New York 10022. Library of Congress Catalog Card Number: 63-16109 Crown copyright is acknowledged for the following illustrations from Great Britain's Public Record Office: S.P. 53/18, no. 55, the Phelippes forgery, and P.R.O. 31/11/11, the Bergenroth reconstruction. -
Repräsentanten Des Großdeutschen Reiches"? Die Auslandsarbeit Der HJ 9.1.1 Auslandsakti
9. Die HJ und das Ausland1 9.1 „Repräsentanten des Großdeutschen Reiches"? Die Auslandsarbeit der HJ „Die Hitler-Jugend hat keine Außenpolitik betrieben; aber es ist nicht zu bezweifeln, daß sie gewisse, im Sinne der Reichspolitik liegende außenpolitische Tendenzen fermentiert und untermauert hat, was nicht ohne positive Auswirkung auf die erstrebte und offiziell angebahnte zwischenstaatliche Konstellation geblieben ist... So war die direkte Einflußnahme der Hitler-Jugend-Führer unverkennbar... Auf dem Gebiet der germanischen Jugendarbeit bildete ein dauernder und lebhafter Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen den Führern der deutschen Jugend und den Jugendführern und leitenden Staatsmännern der germanischen Länder die Grundlage zu einer erfolgreichen Entwicklung ... Es muß ... als Erfolg der Auslandsarbeit gewertet werden, daß die Jugend dieser Länder in keinem Falle auf der Seite der Verräter stand."2 9.1.1 Auslandsaktivitäten der HJ in der Vorkriegszeit Das gleichermaßen komplexe und fragmentierte, einheitliche und heterogene, widersprüchliche und systemimmanent logische Arbeitsgebiet der nach außen gerichteten Aktivitäten der NS-Ju- gendorganisation - grob zu untergliedern in die sogenannte volkspolitische und in die fremdvölki- sche Jugendarbeit - zählt zwar zu den ältesten, gleichwohl zu den am wenigsten erforschten Ar- beitsbereichen der HJ.3 Bereits Ende der 20er Jahre waren von der Reichsleitung der HJ parallel zum Ausbau der NS-Jugendorganisation in Deutschland erste Formen der Auslandsarbeit entwickelt und erste bilaterale internationale Kontakte geknüpft worden. Über das Ende 1928 im sächsischen Klingenberg gebildete Grenzlandamt der HJ, das bis August 1931 von Rudolf Schmidt und danach, bis Juli 19324, als Auslandsamt der Reichsjugendführung von Hans Brüß geleitet wurde, versuchte die Führung der zahlenmäßig noch unbedeutenden HJ5, zunächst in den Deutschland benachbarten Staaten Jugendgruppen nach eigenem Vorbild zu gründen bzw.