Quick viewing(Text Mode)

Romanische Bibliographie

Romanische Bibliographie

Literaturrecherche zum Thema „Italienische Dialekte und Minderheitensprachen Italiens“

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik Inhalte der Schulung

 Romanistische Datenbanken und Bibliographien  Philolog ische Datenbanken  Fachüberg reifende Datenbanken

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 2 Inhalte der Schulung

Romanistische Datenbanken und Bibliographien:  1. Romanische Bibliographie

 2. Bibliografia Generale della Lingua e della Letteratura Italiana (BiGLi)

Philologische Datenbanken:  3. MLA International Bibliography

 4. Linguistics and Language Behavior Abstracts (LLBA)  5. Linguistic Bibliography Online

Fachübergreifende Datenbanken:

 6. Online Contents

 7. Intern. Bibliographie der geistes- und sozialwiss. Literatur (IBZ)  8. Web of Knowledge / Arts and Humanities Citation Index  9. Articoli italiani di periodici accademici (AIDA online)

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 3 Romanistische Datenbanken und Bibliographien:

 1. Romanische Bibliographie  2. Bibliografia Generale della Lingua e della Letteratura Italiana (BiGLi)

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 4 Was ist eine Bibliographie?

 Nachschlagewerk, das Literatur zu einem bestimmten Themenkreis (meist Neuerscheinungen) relativ bald nach ihrem Erscheinen verzeichnet.  Aufgeführt werden Literaturangaben von selbstständigen und unselbständigen Publikationen:  Selbstständig: Monographien (Autor, Titel, Verlag, Jahr)  Unselbstständig: Aufsätze (Autor, Aufsatztitel +…) - in Zeitschriften (+ Zeitschriftentitel, Jahrgang, Jahr, Seitenzahl)

- in Sammelbänden (+ Titel und Hrsg. des Sammelbandes, Verlag, Jahr, Seitenzahl) - in Kongressschriften (+ Titel der Kongressschrift, Verlag, Jahr, Seitenzahl) - in Festschriften (+ Name des Gefeierten, Titel und Hrsg. der Festschrift …)  Literaturrecherche besteht aus zwei Schritten:  Literatur angaben in Bibliographien / bibliographischen Datenbanken ermitteln  Diese Literatur in Bibliotheken gedruckt oder online beschaffen

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 5 1. Romanische Bibliographie

 Hersteller: Dokumentationsstelle für Romanische Bibliographie der Universität Göttingen  Herausgeber: em. Prof. Dr. Günter Holtus  Verlag: früher Niemeyer, heute: De Gruyter  Charakter: sehr umfassende (aber nicht allzu umfangreiche) Fachbibliographie  Inhalt: enthält die bibliographischen Angaben von Monographien, Sammelwerken, Aufsätzen und Rezensionen zur Sprach- und Literaturwissenschaft zahlreicher romanischer Sprachen (franz. Literaturwissenschaft nur bis 1970)

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 6 Romanische Bibliographie

 erscheint in gedruckter Form seit Berichtszeit 1875 (Lücke zwischen 1914 und 1923), zunächst als Supplement zur Zeitschrift für romanische Philologie

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 7 Eigenständige Publikation ab 1961

Ab Berichtszeit 1961 (erschienen 1965) erscheint sie unter dem eigenständigen Titel „Romanische Bibliographie“ meist in 3 Teilbänden:

1: Verzeichnisse, Register 2: Sprachwissenschaft 3: Literaturwissenschaft

später in 2 Teilbänden

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 8  Signatur der Druckfassung in der Staatsbibliothek:  HB 1 Mk 30  Neuester Band: 2009 schon im Regal (erschienen im Dez. 2011, aber noch nicht in Datenbank)

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 9 CD-ROM (erschienen 2000-2008)

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 10 Digitalisierte Jahrgänge in Gallica (1875–1937 und 1961–1990)

http://gallica.bnf.fr

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 11 Online Datenbank seit 2011

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 12 Zugang I: Stabikat (www.stabikat.de)

Remote access: Zugriff auch von außerhalb der Bibliothek mit Benutzernummer und Passwort

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 13 DBIS = Datenbankinfosystem

 Bietet Zugang zu über 9.400 Datenbanken aus allen Wissenschaftsgebieten  Nach Fächern geordnet  Staatsbibliothek und HU verzeichnen beide ihre Datenbanken in DBIS  Lizenzpflichtige und kostenlose Datenbanken  Ampelsystem zur Zugänglichkeit (nur in Bibliothek, auf Campus, von zuhause, frei zugänglich)  Informationen zum Inhalt der Datenbanken  www.bibliothek.uni-regensburg.de/dbinfo

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 14 Zugang II: DBIS

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 15 Zugang in HU: DBIS

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 16 Inhalt der Romanischen Bibliographie Online

 Literaturangaben ab 1965 (Einführung der heute noch verwendeten Systematik) bis derzeit 2008  Weitergehende rückwirkende Erfassung nicht geplant -> für Literatur vor Erscheinungsjahr 1965 weiter Druckausgabe oder Gallica nutzen!  Einspielung der Daten von 2009 wird vorbereitet (im Druck schon erschienen)  Umstellung auf ein verbessertes System im August 2012

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 17 Drei Zugänge: Suchschlitz, Suchformular oder Systematik

1. Einzeiliger Suchschlitz

2. Suchformular

3. Systematik

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 18 1. Einzeiliger Suchschlitz

 Rechts oben  Suchwort wird überall in den bibliographischen Angaben gesucht („Volltextsuche“), aber nicht im Volltext der eigentlichen Publikationen  Vorteil der Suche: Sie erhalten (fast) immer (irgend)einen Treffer für Ihr Suchwort

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 19 Versch. Schreibweisen werden angeboten. Suche nach „molisano“ erbringt 65 Treffer

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 20 Trunkierung

 Abschneiden eines Wortes durch ein Jokerzeichen (Wildcard)  * ersetzt beliebig viele Zeichen  ? ersetzt genau 1 Zeichen

 Palerm* findet , palermitanisch, palermitanischen, palermitani, …

 Am besten trunkieren: molis* findet alle verschiedenen Schreibweisen

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 21 Suche nach molis* erbringt viel mehr Treffer, aber auch einige irrelevante

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 22 Nachteil der Suche über den einzeiligen Suchschlitz: ggf. irrelevante Treffer (hier: Suchwort taucht nur im Inhaltsverzeich- nis auf )

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 23 2. Suchformular: „In Publikation [= Datenbank] suchen“

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 24 Wordwheel

 Öffnet sich automatisch während des Eintippens  Bietet Vorschläge für in der Datenbank vorhandene Einträge  Ggf. auf „Weitere Aus- wahlmöglichkeiten“ klicken  Anklicken und in die Suchmaske übernehmen

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 25 Boole‘sche Operatoren AND, OR, NOT Vienna Mozart  Vienna OR Mozart: findet Artikel, in denen entweder Vienna oder Mozart vorkommt (vergrößert Treffer)

 Vienna AND Mozart: findet Artikel, Vienna Mozart in denen beide Suchworte vorkommen (Schnittmenge, verringert Treffer)

 Vienna NOT Mozart: findet Vienna-Artikel, in denen Mozart nicht vorkommt Vienna Mozart

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 26 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 27 3. Systematik

 Browsen = Durchstöbern

(Publikationen finden, deren Titel man noch nicht kannte)  Aufklappen der Fachsystematik

 Schwarzer Pfeil bedeutet: weitere

Feingliederung vorhanden  Grauer Pfeil: Ende der Systematik erreicht

 Dann erst auf Bezeichnung neben

dem Pfeil klicken

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 28 Auf Pfeile, nicht gleich auf Suchbegriffe klicken!

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 29 Systematik Sprachwissenschaft

 Beispiel: Finden Sie Literatur zu sizilianischen Dialekten  Sprachwissenschaft -> Italienisch -> Dialektologie -> Sizilianische Dialekte  Vorsicht:  Einzeluntersuchungen: 180 Treffer  Galloitalische Kolonien: 40 Treffer  Summe: 220 Treffer  ABER: Sizilianische Mundarten: 369 Treffer

D.h. immer auch die übergeordnete Kategorie anklicken

 Beispiel: Finden Sie Literatur zu Sprachatlanten

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 30 Literatur zu sprachübergreifenden Sprachatlanten in der Wissenschaftssystematik unter Sprachwissenschaft –> Dialektologie

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 31 Literatur zu italienischen Sprachatlanten in der Wissenschaftssystematik unter Sprachwissenschaft –> Italienisch -> Dialektologie

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 32 Andere Möglichkeit: Schlagwort „Sprachatlanten“ UND Behandelte Sprache: Italienisch

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 33 Export-Möglichkeiten

 Derzeit noch nicht sehr ausgefeilt!  Fast immer empfehlenswert: gewünschte Titel Treffer für Treffer aus der Vollanzeige heraus per Mail an die eigene E- Mail-Adresse schicken (copy & paste).

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 34 E-Mail-Versand

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 35 Download: xav-Datei (reine Textdatei)

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 36 PDF-Erzeugung

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 37 Ausblick auf die neue Plattform (ab Sommer 2012)

 Warenkorbfunktion  Suchgeschichte  Persönliches Einloggen  Abspeichern von eigenen Suchanfragen  Alert-Dienst (automatische Mail bei neuen Treffern zur abgespeicherten Suchabfrage)  Exportmöglichkeit in alle gängigen Literaturverwaltungssysteme  Künftig zeitgleich: Erscheinen von Druckfassung und Update der Daten in der Datenbank  Ab 2014: halbjährliche Updates

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 38 Wie komme ich an die Literatur nun heran?

 In der Datenbank sind „nur“ die Literaturangaben, Sie müssen nun die Literatur beschaffen  Entweder im OPAC Ihrer Bibliothek, in der ZDB/EZB oder im KVK

 Selbständige Literatur (in der RB mit [s] gekennzeichnet): Titel und Autor eingeben  Unselbständige Literatur: Titel der Zeitschrift, des Sammelbandes oder des Kongressberichtes eingeben

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 39 OPEN URL / SFX-Button / Link SBB

 Programm (Link Resolver) der Firma ExLibris, das automatisch von der bibliographischen Datenbank zum OPAC Ihrer Bibliothek wechselt  Sucht zunächst nach elektronischer Version, Sie können anschließend nach gedruckter Version suchen.  Nicht völlig fehlerfrei!

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 40 Recherche in den gedruckten Bänden der RB

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 45 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 46 Siglen entschlüsseln: Aufsätze aus Zeitschriften

 Stud. It. Ling. Teor. im „Verzeichnis der exzerpierten Zeitschriften“ im Bd. 1 der Romanischen Bibliographie nachschlagen: Studi Italiani di Linguistica Teorica e Applicata

 In der Zeitschriftendatenbank (www.zdb-opac.de) nachgucken, welche Bibliothek die Zeitschrift im gesuchten Jahrgang führt

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 47 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 48 Siglen entschlüsseln: Aufsätze aus Kongressschriften

 Kg. Padova 2008, Kalabrische Dialekte (2009) im Verzeichnis des ausgewerteten Kongressschriften nachschlagen

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 49 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 50 Titel des Kongresses im OPAC nachschlagen

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 51 2. Bibliografia Generale della Lingua e della Letteratura Italiana (BiGLLI)

 Sehr umfangreiche gedruckte Bibliographie  Überwiegend zur italienischen Literaturwissenschaft, aber im Teil I auch zur Linguistik (nicht so gut untergliedert, Register wenig brauchbar)  Insg. 1,3 Mio Literaturangaben ab 1993  Auswertung von 3.700 internationalen wiss. Zeitschriften  Hrsg. vom Centro Pio Rajna, viele Kooperationspartner  Eigenwillige Abkürzungen  Platzersparnis: Verweisungen auf die ausführliche Literaturangabe an anderer Stelle

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 52 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 53 Umfasst z.B. im Band 2009 die Seiten 91-219

Publikationen zur Dialektologie in quasi allen Unterpunkten zu

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik finden 10.12.2012 | S. 54 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 55 Aufsatz in einem Sammelband („In“)

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 56 Unter 1.OPMS = OPERE MISCELLANEE nachschlagen:

Sammelband der Werke Gianfranco Continis

Titel: Frammenti di filologia romanza im OPAC nachschlagen

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 57 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 58 Philologische Datenbanken

 3. MLA International Bibliography  4. Linguistics and Language Behavior Abstracts (LLBA)  5. Linguistic Bibliography Online

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 59 3. MLA International Bibliography

 Lizenzpflichtige Datenbank mit „remote access“ über SBB  HU vorhanden (Tutorial: http://info.ub.hu- berlin.de/onlinekurs/ik_modul_c/06_01_mla_01.html)  Verschiedene Anbieter (Gale / Ebsco) -> unterschiedliche Oberflächen in SBB und HU  MLA = Modern Language Association  Literaturverzeichnisse von insg. 4.400 Zeitschriften zu den neueren Philologien (darunter ca. 125 Zeitschriften, die sich mit italienischer Sprache oder Literatur beschäftigen)  Literaturangaben ab 1920 (insg. 2,3 Mio. Nachweise)  Thesaurus mit normierten Schlagworten

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 60 Thesaurus

 blättert relevante Schlagworte (Deskriptoren) auf  Einzelne auswählen oder mehrere verknüpfen und auf „Hinzufügen“ klicken  Suche nach Deskriptoren wird durchgeführt: DE " " OR DE " dialect"

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 61 Dialekt einzelner Orte immer zusätzlicher Deskriptor zu „Sardinian language“, d.h. für Verfeinerung geeignet

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 62 Auffinden von guten Treffern trotz eines Tippfehlers über Deskriptoren (Sardinian language)

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 63 Kein eigenes Schlagwort für Molisekroatisch, sondern Kombination aus „Serbo-Croatian“ und „Molise“

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 64 4. Linguistics and Language Behavior Abstracts (LLBA)

 Lizenzpflichtige Datenbank mit „remote access“ über SBB (nicht in HU)  Insg. 470.000 Literaturangaben ab 1973  Derzeit: 500 Zeitschriften vollständig, weitere 800 punktuell ausgewertet  Zeitschriften: 45% aus Nordamerika, 40 % aus Westeuropa (22 aus Italien, u.a. Archivio Glottologico Italiano, Bollettino dell‘Atlante Linguistico Italiano)  Englische Schlagworte und Abstracts  Ebenfalls guter Thesaurus

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 65 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 66 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 67 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 68 5. Linguistic Bibliography Online

 Lizenzpflichtige Datenbank mit „remote access“, HU ebenfalls vorhanden  Anbieter: Brill  Produziert von der Niederländischen Nationalbibliothek  Gedruckte Bände seit 1949  Online-Fassung enthält Literaturangaben ab 1993  Besonderes Augenmerk: nicht-indoeuropäische, bedrohte und ausgestorbene Sprachen  Über 300.000 Literaturangaben  Englische Schlagworte  Beispiel: Suchen Sie Literatur zum Rätoromanischen

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 69 Beispiel Rätoromanisch

 Rhaeto-Romanic: keine Treffer  Browse by Index Term  Descriptor: Language  Liste mit über 500 Sprachen  Rhaetic  Rhaeto-Romance (nicht: -Romanic)  …  Romance  Romance lexifier pidgins and creoles  …  Romansh

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 70 Artikel zum Sizilianischen können unter dem Sprachdeskriptor „Sicilian“ oder „Italian“ abgelegt sein

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 71 Fachübergreifende Datenbanken:

 6. Online Contents  7. Intern. Bibliographie der geistes- und sozialwiss. Literatur (IBZ)  8. Web of Knowledge / Arts and Humanities Citation Index  9. Articoli italiani di periodici accademici (AIDA online)

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 72 6. Online Contents

 Lizenzpflichtige Datenbank mit „remote access“  Hersteller: Bibliothekslieferant Swets (scant Inhaltsverzeichnisse) und verschiedene deutsche Bibliotheken  Inhalte von Fachzeitschriften ab dem Jahr 1993  Relativ aktuell (ohne Schlagwortvergabe)  Insg. 35,4 Mio Aufsatztitel aus über 24 850 wiss. Zeitschriften aus allen Fachgebieten (Gesamtdatenbank)  Tutorial auf den Seiten der UB der HU vorhanden (http://info.ub.hu-berlin.de/onlinekurs/ )

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 73 Online Contents

 Mehrere relevante Ausschnitte aus der Gesamtdatenbank (Teildatenbanken ):  OLC-SSG Frankreichkunde und Allgemeine Romanistik

 OLC-SSG Italienforschung  Beide zusammengefasst als: OLC-SSG Romanischer Kulturkreis

 Am besten die Gesamtdatenbank über die Staatsbibliothek (auch von außen: Remote Access) nutzen; über HU sind nur die Teildatenbanken zugänglich

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 74 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 75 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 76 Molisekroatisch in der OLC-Gesamtdatenbank

 Molisekroatisch? = 0 Treffer  Moliseslawisch? = 0 Treffer  Moliseslavisch? = 1 Treffer  Croatano = 0 Treffer  Slavisano = 0 Treffer  (Kroat? OR croat?) AND molis? = 5 Treffer  na-našu = 0 Treffer  naš jezik = 63 Treffer  Moliškohrvatski = 2 Treffer  Molise Croatian = 2 Treffer

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 77 7. Internationale Bibliographie der Zeitschriftenliteratur (IBZ)

 Lizenzpflichtige Datenbank mit „remote access“  Schwerpunkt Geistes- und Sozialwissenschaften  Ca. 11.500 wiss. Zeitschriften werden Inhaltsverzeichnis für Inhaltsverzeichnis in die Datenbank aufgenommen  Insg. 3,2 Mio Zeitschriftenaufsätze ab 1983  Deutsche und englische Schlagworte  Monatliche Updates

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 78 Zwei Suchzugänge

1. Einzeiliger Suchschlitz

2. Suchformular

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 79 Geeignete Schlagwörter erscheinen während des Eintippens

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 80 Hier: nicht „Friulische Sprache“, sondern nur „Friaul“ als Schlagwort -> beides suchen!

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 81 8. Web of Knowledge / Arts and Humanities Citation Index

 Web of Knowledge = interdisziplinäre US-Datenbank, sehr aktuelle Inhaltsverzeichnisse  Lizenzpflichtige Datenbank, nur in den Lesesälen der SBB zugänglich (in HU unter dem Titel: Web of Science)  Drei Teildatenbanken, u.a. Arts and Humanities Citation Index (AHCI) für Geisteswissenschaften  AHCI = Literaturangaben aus 1150 Kernzeitschriften (Core Titles)  Besonderheit: alle Aufsatztitel werden ins Engl. übersetzt, ohne dass die Originaltitel genannt werden

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 82 Besonderheit

 Auch Fußnoten und Literaturverzeichnisse der Artikel werden eingescannt und in Datenbank eingebracht  Zitierte (ältere) Veröffentlichungen zum gleichen Thema können auch für mich interessant sein (Cited References)

 Nachverfolgen, von wem und wie oft ein Artikel in (späteren) Veröffentlichungen zitiert wird (Times cited)

 Aufsätze, die dieselben Quellen zitieren (shared references)

 Daraus ableitbar „Impact Factor“ eines Forschers (wichtig bei Berufungsverfahren v.a. in den USA)

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 83 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 84 Ital* dialect* als Topic: 607 Treffer Ital* dialect* als Title: 479 Treffer

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 85 Suchgeschichte: nachträgliches Kombinieren von Suchanfragen

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 86 Beispiel für nicht-normierte Schlagworte (romagnolo)

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 87 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 88 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 89 Full Text-Button: Durchklicken zum Volltext des Zeitschriftenaufsatzes, sofern Quelle in Bibliothek verfügbar

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 90 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 91 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 92 Nicht alle Artikel haben enge Schlagworte, daher auch im Titel suchen

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 93 Times cited (6 Aufsätze, in denen der Ursprungsaufsatz später zitiert wurde)

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 94 Related records (26 Aufsätze, die identische Quellen zitieren)

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 95 Liste der markierten Treffer, Export per Mail, Druck oder in versch. Literaturverwaltungsprogramme

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 96 9. Articoli italiani di periodici accademici (AIDA online)

 Lizenzpflichtige Datenbank mit „remote access“  Inhaltsverzeichnisse von knapp 1400 geistes- und sozialwiss. italienischen Zeitschriften  Literaturangaben stammen von 1997 bis heute  Insg. 287.000 Zeitschriftenaufsätze  Grobe Systematik (z.B. Dialektologie, Namenkunde)  Keine Schlagworte  2 Suchmöglichkeiten:  „Volltextsuche“ in allen Kategorien der Literaturangabe rechts oben  Suchformular links

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 97 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 98 Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 99 Suche nach dem Sachgebiet „Dialektologie“ kombiniert mit „sard?“ bringt auch irrelevante Treffer zu dialektalen Gedichten der Sizilianischen Dichterschule, da „Studi Sardi“ als Name einer besitzenden Bibliothek auftaucht

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 100 OPEN URL

 sucht automatisch im Stabikat

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 101 Weitere Tipps:

 Bibliotheks-OPACs  Letteratura Italiana. Repertorio Automatizzato (LIRA)  CD-ROM, enthält Literaturangaben zur Sprach- und Literaturwissenschaft

 Bibliography of Linguistic Literature  Tutorial auf den Seiten der UB der HU vorhanden

 Volltextarchive:  JSTOR  PAO  Torrossa

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 102 Weiterführende Literatur:

 Klapp-Lehrmann, Astrid; Hillen, Wolfgang: Einführung in die bibliographischen Hilfsmittel für das Studium der Romanistik. Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft. Bonn: Romanistischer Verl. 1991. – 58 S. (Bibliographica Romanica, Bd. 2,2)  Hollender, Ulrike: Erfolgreich recherchieren - Romanistik. München: De Gruyter Saur, 2012. - 126 S. (Erfolgreich recherchieren) In Kürze im Lesesaal unter der Signatur: HB 1 Ka 1200

Dr. Ulrike Hollender | Fachreferentin für Romanistik 10.12.2012 | S. 103 Buona fortuna!

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Dr. Ulrike Hollender [email protected] Tel.: 030 - 266 433 151