NEUE AM SONNTAG 66 | SPORT 10. JÄNNER 2016

TONI-INNAUER-SERIE: TEIL 3 – DIE STERNSTUNDEN

Im März 1976 gelang bei der Skiflug- woche in wohl einer der besten Wett- Der kämpfe der Sportgeschichte. Davor musste der Bezauer aber eine herbe Enttäuschung verkraften.

HANNES MAYER Rekordsprung man ihm berichtete, dass Inn- auer nur Zweiter geworden war, onntag, 15. Februar 1976. Der traute er seinem Verstand nicht 17-jährige Innauer ging in und glaubte stundenlang an ei- SInnsbruck als großer Favo- ne Nachwirkung seiner Betäu- rit in den olympischen Bewerb bung. Innauers Ungläubigkeit auf der Großschanze, die deut- hielt freilich viel länger an. Erst sche Illustrierte „Bunte“ hatte als ihm später ein Augenzeuge ihn auf dem Titelbild abgebildet vorgaukelte, dass bei der hän- und dazu in großen Lettern ge- disch durchgeführten Weiten- schrieben: „Das ist Gold für Ös- messung bei Schnabls Sprung terreich“. Der Seriensieger ließ eine zu hohe Weite angezeigt sich weder von dem medialen wurde, war die Welt wieder ei- Druck noch von der Drohung nigermaßen in Ordnung für den aus der Ruhe bringen, dass er späteren Träger des Goldenen wie entführt Ehrenzeichens der Republik. werden sollte. 60.000 Men- Nicht er hatte versagt, er war schen säumten den Bergisel. betrogen worden. Doch sein Und tatsächlich. Der Goldfavo- Trainer Baldur Preiml impfte rit sprang im ersten Durchgang ihm immer wieder ein: „Du mit 102,5 Metern allen davon warst nicht reif genug.“ Es dau- und führte zur Halbzeit mit 7,7 erte Jahre, bis Innauer begriff. Punkten. Der Rest ist Sport- Aber nur wenige Wochen, bis er geschichte. Ob des immensen die sportliche Antwort gab. Vorsprungs malte sich Innauer Mystische Erfahrung in der Pause aus, welche Aus- wirkungen der Olympiasieg März 1976. Nur drei Wochen auf sein Leben haben wird. So nach den Olympischen Spielen verlor der Teenager den Fokus stand Innauer in Oberstdorf vor und wurde zum handlungsun- der nächsten großen Herausfor- fähigen Passagier. Er kam im derung – der ersten Skiflugver- zweiten Durchgang, dessen anstaltung seiner Karriere. Inn- Reihenfolge noch nicht gestürzt auer und Alois Lipburger, der wurde, nur auf 91 Meter und ebenfalls vor seiner Skiflug-Pre- verkroch sich mit der Sicher- miere stand, waren aufs Äußer- heit, dass er gescheitert war. ste angespannt vor dem ersten Doch seine Hoffnung kehrte Training auf der Flugschanze. zurück. Alle Mitfavoriten blie- „Wir machten vor lauter Nervo- ben hinter ihm. Bis mit dem sität die ganze Nacht kein Au- Kärntner Karl Schnabl nur noch ge zu“, erinnert sich der heute ein ernsthafter Konkurrent am 57-Jährige. „Wir haben geredet Turm stand. Schnabl sprang al- und geredet, im Wissen, dass lerdings 97 Meter und fing so wir eigentlich schlafen sollten, Innauer noch um 1,9 Punkte um nicht völlig übermüdet auf ab. Der Wälder zertrümmerte die Schanze zu gehen und die daraufhin ein dickes Holzbrett. Sache damit nur noch kritischer Nein, er konnte sich nicht über zu machen. Aber es ging ein- Silber freuen. Wie leichtfertig fach nicht.“ Nächte wie diese er den Olympiasieg vertan hat- schweißten die beiden Bregen- te! Er konnte es kaum glauben. zerwälder eng aneinander. dem 5. März, verbesserte er nur noch eine Randnotiz. Denn Das ging auch dem späteren Gerade auch, weil die Dinge bei einem seiner ersten Sprün- Innauer schaffte, was noch kei- Weltmeister so, einen unfassbaren Lauf nah- ge auf einer Flugschanze den nem gelungen war – der Stilist der damals Vorspringer war. men. Innauer gelang bei der Weltrekord auf 174 Meter. Da bekam als erster Skispringer Kogler stürzte vor dem zweiten mehrtägigen Veranstaltung war es wieder, das Wunderkind, der Geschichte von allen Punkt- Durchgang so schwer, dass er wohl einer der besten Wett- das intuitiv und auf Anhieb alles richtern die bestmöglichste operiert werden musste. Als er kämpfe in der Geschichte des richtig machte. Tags darauf war Haltungsnote 20. Solch einen aus der Narkose erwachte und modernen Sports. Am Freitag, der Weltrekord vom Vortag fast perfekten Flug hatte er gezeigt. NEUE AM SONNTAG 10. JÄNNER 2016 SPORT | 67

ZUR PERSON Toni Innauer, geboren am: 1.4.1958 Wohnort: Thaur bei Hall in Tirol Familie: Verheiratet, drei Kinder Beruf: Inhaber Agentur innauer + (f)acts Der Größte Erfolge: Olympiasieger und Weltmeister (1980); Olympiasilber und Vizeweltmeister (1976); Silber Skiflug- WM (1977); Inhaber Skiflug-Weltrekord (1976-81); erhielt als Erster fünf Mal die Haltungsnote 20 (1976) Rekordsprung Besonderheit: Gewann am 27.12.1979 den ersten Bewerb des neu geschaffenen Skisprung-Weltcups sowie 1975/76 drei Springen der Vierschanzentournee, nicht aber die Gesamtwertung. Auswahl Ehrungen: Österreichs Sportler Innauer links bei seinem Weltrekordsprung auf 176 Meter und oben im des Jahres (1980), Goldenes Ehrenzei- Gespräch am Bergisel. PRIVATARCHIV TONI INNAUER (1), KLAUS HARTINGER (1) chen der Republik Österreich (1996)

sen Sprung um den Hals fiel und es soweit. Als Innauer vom Bak- seines Weggefährten. Lipbur- frohlockte: „Für dich müssen ken losfuhr, hatte er den Sprung ger war bei einem Autounfall sie neue Noten erfinden!“ Am im Geiste schon bewältigt, so als Beifahrer seines Athleten Sonntag, dem 7. März, krönte oft hatte er diesen Augenblick Martin Höllwarth ums Leben Innauer sein Wochenende mit visualisiert. Er erwischte den gekommen. Zum zweiten Mal einem weiteren Weltrekord. Absprung perfekt. Noch in der nach 1972, als Arthur Gobber auf Der Bezauer verbesserte sei- Luft stieg die Freude im Wälder der Planai tödlich verunglückte, ne eigene Bestmarke um zwei auf. Er sah, dass er die rote Linie, musste Innauer um seinen je- weitere Meter auf 176 Meter. Er die den kritischen Punkt mar- weils besten Freund trauern. kommentiert: „In einer Sport- kierte, hinter sich gelassen hatte Doch zur Trauerbewältigung art, die seit hundert Jahren be- und setzte bei 90 Meter einen blieb ihm wie damals keine Zeit. trieben wird, mit meiner Lei- perfekten Telemark. Was für ein Er übernahm interimistisch das stung an der Spitze zu stehen Moment der Befreiung! Jetzt ÖSV-Traineramt. Psychologisch und sie als Bester aller Zeiten zu hatte Innauer seinen Olympi- versiert, gelang es Innauer, das repräsentieren, war eine nahezu asieg und feierte diesen unter schwer traumatisierte Team aus mystische Erfahrung für mich.“ anderen mit einem Leidens- der Schockstarre zu führen – genossen: Ingemar Stenmark, und das, obwohl ihm der Tod Die zweite Chance dem 1976 wie ihm mit Entfüh- seines Freundes so nahe ging, Zeitsprung. Sonntag, 17. Fe- rung gedroht wurde, der 1976 dass er glaubte, den Halt zu ver- bruar 1980, Winterspiele in wie er mit Bronze unter seinen lieren. Vielleicht half ihm just Lake Placid. Der Tag der zwei- Erwartungen blieb. Und der in der volle Einsatz für andere bei ten Chance für Innauer. Der Lake Placid wie er Gold holte. der Bewältigung seiner eigenen Vorarlberger lag nach dem er- Dementsprechend viel hatten Gefühle. Das Sprunglaufteam sten Durchgang auf der Nor- sich die beiden zu erzählen, die gewann 15 Tage nach Lipburgers malschanze wie in gediegen mit Tee feierten. Tod Gold im Mannschaftssprin- wieder bei einem olympischen gen, unter den Goldmedaillen- Schwerer Abschied Bewerb zur Halbzeit in Füh- gewinnern war auch Höllwarth, rung. Der Goldaspirant hatte Nur zehn Monate später, am der bei dem Unfall unverletzt sich in den zurückliegenden 5. Dezember 1980, stürzte Inn- geblieben war. vier Jahren verändert. Die auer in St. Moritz so schwer, Innauer lebt seit Jahrzehnten Geschehnisse von Innsbruck dass er 22-jährig seine Karriere in Tirol und verließ 2010 den weckten bei ihm das Interes- beenden musste. Er studierte ÖSV. Als Unternehmer betreibt se an der Sportpsychologie. Er danach Philosophie, Psycholo- er mit Wolfgang Schwarzmann hatte das Image des Wunder- gie und Sport auf Lehramt. 1989 die Agentur Innauer + (f)acts. kinds hinter sich gelassen, war übernahm der Familienvater Die in Innsbruck und Dorn- 21, und eine schwere Verletzung mit 31 Jahren das Traineramt birn ansässige Agentur betreut hatte ihn praktisch die gesamte beim österreichischen Sprung- ausgewählte Nachwuchshoff- Saison 1978/79 versäumen las- laufteam und formte aus einem nungen wie die Bezauer Skiläu- sen. Mit all diesen Erfahrungen mittelmäßigen Team eine Top­ ferin Elisabeth Kappaurer oder ging Innauer in Lake Placid als nation, die bei den Spielen 1992 die Dornbirner Skispringerin „Ich hatte auf die fünf Mal 20 Halbzeitführender in die Pause. fünf Medaillen samt Gold durch Eva Pinkelnig. Innauer ist frei- nicht hingearbeitet. Aber ich Er saß im Wohnmobil der ös- holte. Ein Jahr spä- er Autor, Berater, ZDF-Experte, hatte immer schon gute Noten terreichischen Mannschaft, als ter wurde Innauer Nordischer international gefragter Redner bekommen und wusste, dass es Armin Kogler hereinkam, der Sportdirektor beim ÖSV. 1999 und Seminartrainer und schil- möglich war“, beschreibt es die mittlerweile ein Weltklasses- ernannte er Alois Lipburger dert unter anderem, wie man an Skisprung-Ikone, dem Legende pringer war. Innauer versicher- zum Sprunglauftrainer, im Fe- Niederlagen wachsen und sich Bubi Bradl (sprang als Erster te seinem Freund: „Dieses Mal bruar 2001 stand der nunmehr weiterentwickeln kann. Er ist über hundert Meter) nach des- mach ich es besser.“ Dann war 42-jährige Bezauer am Grab dafür das beste Beispiel. Ende