6 — Südtiroler Wirtschaft Südtiroler Wirtschaftszeitung — Nr. 14 | 17 — Freitag, 7. April 2017

• Info

Handel – Einzelhandelsfläche konzent- Gemeinde Einzelhan- Einwohner* Einzelhandelsdichte (Einzelhan- delsfläche m² delsfläche pro Einwohner) riert sich auf stark auf die Zentren Abtei 7.311 3.484 2,09 5.276 5.968 0,88 730 1.670 0,43 13.642 5.029 2,71 163 395 0,41 Andrian 204 1.023 0,19 Tante Emma Auer 7.409 3.648 2,03 1.211 1.688 0,71 Bozen 271.802 106.441 2,55 Branzoll 2.404 2.751 0,87 allein zu Haus Brenner 15.728 2.187 7,19 49.752 21.535 2,31 51.900 16.109 3,22 Burgstall 4.511 1.858 2,42 Corvara 6.982 1.358 5,14 Südtirol hat mit 1,8 Quadratmetern mehr 3.003 3.883 0,77 Enneberg 3.282 3.013 1,08 Detailhandelsfläche pro Einwohner als jede Eppan a.d. Weinstr. 27.365 14.775 1,85 1.120 2.817 0,39 andere Region in Italien. Das betont die 312 989 0,31 1.894 2.666 0,71 Landesregierung bei jeder Gelegenheit. Gais 2.101 3.219 0,65 2.309 1.687 1,36 Doch im Gemeindenvergleich zeigt 1.459 896 1,62 Graun im 2.479 2.381 1,04 sich: Südtirols Peripherie verfehlt 1.259 2.203 0,57 110 764 0,14 diesen Wert bei weitem. 11.638 3.305 3,52 Suedtirol 958.625 520.891 1,84 838 3.047 0,27 Kaltern a.d. Weinstr. 11.203 7.908 1,41 Foto: Shutterstock 6.735 3.388 1,98 Kastelbell-Tschars 1.167 2.309 1,97 Bozen – Am 24. Februar dieses Jahres zur Bevölkerung in den 118 Gemein- wert, der in etwa dreimal so hoch wie 10.879 6.802 1,78 hat der Ministerrat die neue Durchfüh- den. (Stichtag: 31.12.2015). jener in Brixen ist. Grund dafür sind 1.008 2.792 0,36 rungsbestimmung zum Autonomiesta- vor allem die – gemessen an der Ein- Klausen 8.018 5.220 1,53 tut betreffend die Handelstätigkeit in Südtirols Peripherie ist arm an wohnerzahl – riesigen neu entstande- 20 396 0,05 den Gewerbegebieten erlassen. Einen Menschen und arm an Geschäftsfläche – nen Handelsflächen rund um das Out- Kurtatsch a.d.Weinstr. 978 2.225 0,43 Kurtinig a.d. Weinstr. 100 642 0,15 „wichtigen Meilenstein“ nannte Lan- Brenner und sind let Center Brenner. Pfitsch, mit einem Laas 6.296 3.993 1,58 deshauptmann Arno Kompatscher die Handelsflächenkoeffizienten von 2,91 radikale Ausreißer 2.275 2.647 0,86 gewährte Autonomie in der Regelung immerhin auf Rang neun der Liste mit Lana 22.673 11.929 1,9 des Einzelhandels in den Gewerbege- Fest steht auch, dass 52 von 118 Südti- den Gemeinden der größten Handels- 10.412 5.188 2,01 bieten. Nun seien – so betonte Kompat- roler Gemeinden (fast 45 Prozent) nicht fläche in Südtirol zu finden, ist eben- 280 342 0,82 scher damals – die Voraussetzungen für einmal die Hälfte dieses Werts (0,9 Qua- falls ein Sonderfall. Hier liegen Einzel- Leifers 18.009 17.700 1,02 den Erhalt der Nahversorgung im länd- dratmeter Handelsfläche pro Einwoh- handelsflächen, die man eigentlich zu Lüsen 711 1.515 0,47 lichen Raum gesichert: „Die Aufrecht- ner) erreichen. In einigen Gemeinden zählen würde, schon auf Ge- 5.905 5.162 1,43 erhaltung der Nahversorgung in den wie etwa Kuens, oder Hafling meindegebiet von Wiesen bzw. Pfitsch. Margreid a.d. Weinstr. 424 1.279 0,33 Dörfern und Tälern steht und fällt mit macht die Einzelhandelsfläche pro Ein- Marling 7.626 2.634 2,91 dem Einzelhandel im Gewerbegebiet“, wohner gar weniger als 0,2 Quadratme- Tourismus und Gewerbe Martell 294 869 0,34 so Kompatscher. Einmal mehr betonte ter aus. Generell zeigt sich, dass in jenen ziehen Einzelhandel an Meran 100.087 39.462 2,54 die Landesregierung in diesem Zusam- Gemeinden, die in den vergangenen Jah- 333 1.661 0,2 menhang, dass Südtirol bereits heute ren aus wirtschaftswissenschaftlicher Neben den beiden radikalen Ausrei- 522 1.641 0,32 mit 1,8 Quadratmetern weit mehr De- und demographischer Perspektive als ßern sind unter den ersten zehn Ge- 1.009 2.099 0,48 tailhandelsfläche pro Einwohner als „abwanderungsgefährdet“ eingestuft meinden mit der größten Handelsdich- Mühlbach 5.762 3.065 1,88 jede andere Region in Italien habe, was wurden, die Handelsdichte sehr gering te in Südtirol größere Ortschaften zu Mühlwald 293 1.442 0,2 Kompatscher als Zeichen dafür wertet, ist. Gemeinden am Nonsberg gehören finden, die entweder touristisch gut 1.491 1.942 0,77 dass Südtirols Handelspolitik Vielfalt hier hinzu, ebenso wie Gemeinden im erschlossen sind oder als Vororte von 9.492 5.739 1,65 und Konkurrenz gesichert habe. Ahrntal, am Tschögglberg oder im Pas- Städten in zusammenhängenden Ge- Natz-Schabs 4.021 3.120 1,29 seiertal. Dabei lässt sich ein Trend be- werbegebieten den Einzelhandel an- Neumarkt 9.071 5.232 1,73 Fast 45 Prozent der Südtiroler obachten: Je kleiner die Gemeinde, des- ziehen. Als touristische Anziehungs- Niederdorf 3.271 1.565 2,09 3.075 3.132 0,98 Gemeinden kommen nur auf rund to kleiner fällt in der Regel nicht nur punkte können so Corvara (5,14) In- 3.036 3.652 0,83 die absolute Fläche, sondern auch die nichen (3,52) oder Sand Taufers (3,11) die Hälfte der durchschnittlichen 1.397 1.532 0,91 Einzelhandelsdichte Dichte des Einzelhandels aus. So kom- betrachtet werden. Generell gilt: Be- 1.316 2.753 0,48 men von allen Südtiroler Gemeinden sonders in den klassischen Tourismus- Pfatten 519 1.038 0,5 Doch was bedeutet die schicke Zahl im mit weniger als 1000 Einwohnern nur orten in den Dolomiten wie Pfitsch 8.627 2.966 2,91 Detail? Ist Südtirols Einzelhandel wirk- Glurns (896) und (194) mit (2,24), (2,23), Abtei (2,09), Wol- 307 719 0,43 lich so gut auf Südtirols Gemeinden ver- Einzelhandelsflächen von 1459m² bzw. kenstein (2,08) oder St. Ulrich (1,91) ist 6.057 3.474 1,74 teilt, dass von einer vielfältigen Nahver- 290m² auf einen Faktor über 1. Bei den die Einzelhandelsfläche, gemessen an 292 652 0,45 sorgung und von echter Konkurrenz Gemeinden mit Einwohnern zwischen Einwohnern, weit höher als der Lan- 160 571 0,28 die Rede sein kann? 1000 und 3000 Personen erreichen die- desdurchschnitt. Proveis 32 261 0,12 Eine SWZ-Analyse einer aus dem Jahr sen Faktor mit Brenner, Burgstall, Cor- Eine hohe Dichte an Einzelhandel er- Rasen-Antholz 2.424 2.853 1,18 2016 stammenden Studie des Wifo der vara, Gargazon, Graun i.V., Kastellbell- reichen auch größere Vororte von Städ- 1.969 4.401 0,45 Handelskammer Bozen zu den Einzel- Tschars, Marling, Niederdorf, Rasen- ten wie etwa für Brixen, Algund Riffian 1.104 1.310 0,84 handelsflächen in Südtirols Gemein- Antholz, Pfitsch, , Sexten, für Meran oder St. Lorenzen für Brun- 4.078 7.795 0,52 den im Jahr 2015 ergibt ein differen- St. Christina, , Tirol, Welsberg-Ta- eck. Während Vahrn (3,64) und St. Lo- 906 1.189 0,76 ziertes Bild. Demnach erreichen oder isten, , Wengen und Wol- renzen (3,23) über ausgeprägte Gewer- Salurn 4.660 3.758 1,42 überschreiten nur 29 von 118 Südti- kenstein immerhin weitere 18 Gemein- begebiete mit relativ großen Einzelhan- 16.701 5.371 3,11 roler Gemeinden und damit weniger den. delsflächen verfügen, scheint es im Fall 6.123 7.035 0,87 als ein Viertel die für ganz Südtirol er- Vor allem die peripheren Gemein- von Algund (2,71) die attraktive und re- 2.297 2.927 0,78 rechneten 1,8 Quadratmeter pro Ein- den Brenner und Pfitsch stechen dabei lativ kostengünstige Wohngegend in 11.922 6.016 1,98 wohner. Diese Berechnung (siehe Liste) heraus. Mit einer Handelsdichte von Stadtnähe zu sein, die den Einzelhan- Schluderns 2.105 1.804 1,17 ergibt sich aus dem jeweiligen Verhält- 7,19 (Quadratmetern pro Einwohner) del anlockt und damit die Handelsdich- 1.034 1.267 0,82 Sexten 4.246 1.893 2,24 nis der erhobenen Einzelhandelsfläche erreicht Brenner den höchsten Landes- te erklärt. St. Christina in Gröden 3.388 1.965 1,72 St. Leonhard in Pass. 5.686 3.582 1,59 Städte: Nicht Bozen oder Meran, St. Lorenzen 12.497 3.870 3,23 sondern Bruneck und Sterzing St. Martin in Passeier 3.538 3.210 1,1 • Info haben die höchste Dichte St. Martin in Thurn 1.620 1.709 0,95 St. Pankraz 479 1.554 0,31 Etwas überraschend schaffen es die Süd- St. Ulrich 9.122 4.780 1,91 Gemeinden mit der größten Gemeinden mit der tiroler Städte nicht ganz nach vorne. Sterzing 20.263 6.849 2,96 Einzelhandelsdichte geringsten Einzelhandelsdichte Unter den ersten zehn Orten mit der Stilfs 1.523 1.161 1,31 (Fläche/Einwohner) (Fläche/Einwohner) größten Handelsdichte finden sich nur Taufers im Münstertal 360 977 0,37 die Städte Bruneck (3,22) und Sterzing 827 1.743 0,47 1 Brenner 7,19 1 Kuens 0,05 (2,96). Erst mit Respektabstand folgen 4.239 4.365 0,97 2 Corvara 5,14 2 Proveis 0,12 dahinter – noch ohne Benko- und Apiag- Tiers 756 978 0,77 Kaufhäuser – Bozen (2,55) sowie Me- Tirol 2.988 2.469 1,21 3 Vahrn 3,64 3 Hafling 0,14 ran (2,54), Brixen (2,31), Glurns (1,62), 887 1.902 0,46 4 Innichen 3,52 4 U.L.Frau i.W.-St.Felix 0,15 Klausen (1,53) und Leifers (1,02). Andere Toblach 7.492 3.351 2,23 große Südtiroler Gemeinden wie Epp- Tramin a.d. Weinstr. 4.502 3.348 1,34 5 St. Lorenzen 3,23 5 Kurtinig a.d. Weinstr. 0,15 an (Handelsflächenfaktor 1,85), Lana 586 1.026 0,57 6 Bruneck 3,22 6 0,17 (1,9) oder Schlanders (1,98) erreichen 1.450 1.531 0,95 gerade noch so den von der Landesre- U. L. Frau i. W.-St. Felix 115 786 0,15 7 Sand in Taufers 3,11 7 Andrian 0,19 2.064 2.872 0,72 gierung ausgerufenen „Südtirol-Wert“ 8 Sterzing 2,96 8 Mölten 0,2 von 1,8 Quadratmetern Einzelhandels- Vahrn 16.220 4.450 3,64 Villanders 317 1.854 0,17 fläche pro Einwohner. 9 Pfitsch 2,91 9 Mühlwald 0,2 Villnöss 869 2.612 0,33 Fazit: Es gibt eine hohe Konzentrati- 4.755 3.316 1,43 10 Algund 2,71 10 Vöran 0,26 on der Einzelhandelsflächen auf Südti- Völs am Schlern 2.634 3.539 0,74 rols Zentren, während die Handelsflä- Vöran 242 936 0,26 Einzelhandelsfläche Einwohner Einzelhandelsdichte che in der Peripherie durchwegs sehr Waidbruck 290 194 1,5 bescheiden ausfällt. Der genaue Blick Welsberg-Taisten 6.897 2.895 2,4 Südtirol 958.625 520.891* 1,84 auf die Gemeinden zeigt, dass es dabei Welschnofen 2.035 1.925 1,06 Trentino 903.067 538.223** 1,77 relativ starke Unterschiede gibt, die die Wengen 1.565 1.364 1,45 reine Angabe der gesamten Fläche zu Wolkenstein in Gröden 5.463 2.622 2,08 Italien 74.136.356 60.589.940** 1,22 Südtirols Gesamtbevölkerung so nicht Südtirol 958.625 520.891 1,84 * ASTAT-Daten 2015 | ** ISTAT-Daten zum 30.09.2016 vermuten lässt. (hp) Quelle: WIFO Handelskammer Bozen + Infocamere / OSCO | * ASTAT-Daten 2015

®© Alle Rechte vorbehalten/Riproduzione riservata