FAL-Jahresbericht 2001, Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Bericht Des Präsidenten, Organisation Der
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Jahresbericht 2001 Herausgeber: Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) - Der Präsident - Bundesallee 50, 38116 Braunschweig Telefon (0531) 5 96 10 01, Telefax (0531) 5 96 10 99 Redaktion: Informations- und Datenzentrum der FAL, © 2002 Fotos/Abbildungen: Soweit nicht anders vermerkt, Institute der FAL Umschlag: Albrecht-Design, Braunschweig Herstellung: braunschweig-druck GmbH ISSN 0171-5801 Der Jahresbericht der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) ist als Volltext unter www.fal.de abrufbar. Vorwort . 4 Bericht des Präsidenten . 5 Organisation der FAL . 6 Berichte der Institute ! Pflanzenernährung und Bodenkunde (PB) . 9 ! Pflanzenbau und Grünlandwirtschaft (PG) . 21 ! Agrarökologie (AOE) . 35 ! Tierernährung (TE) . 49 ! Tierzucht und Tierverhalten (TZV) . 65 ! Technologie und Biosystemtechnik (TB). 85 ! Betriebstechnik und Bauforschung (BB) . 107 ! Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume (BAL) . 123 ! Marktanalyse und Agrarhandelspolitik (MA) . 139 ! Ökologischer Landbau (OEL) . 149 Institutsübergreifende Forschungsaktivitäten . 158 Fachgutachten und Berichte. 167 Veröffentlichungen der Institute ! Pflanzenernährung und Bodenkunde (PB). 171 ! Pflanzenbau und Grünlandwirtschaft (PG) . 175 ! Agrarökologie (AOE). 177 ! Tierernährung (TE) . 181 ! Tierzucht und Tierverhalten (TZV) . 187 ! Technologie und Biosystemtechnik (TB) . 193 ! Betriebstechnik und Bauforschung (BB) . 199 ! Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume (BAL) . 203 ! Marktanalyse und Agrarhandelspolitik (MA) . 207 ! Ökologischer Landbau (OEL) . 209 Vortragsstatistik der Institute. 210 Lehrtätigkeit . 215 Veranstaltungen der FAL . 219 Wissenschaftler der FAL und Gastwissenschaftler . 220 Habilitationen, Promotionen, Preise und Ehrungen. 226 Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften und an Zeitschriften . 228 Wissenschaftliche Kooperation . 233 Stichwortverzeichnis. 235 3 Vorwort Die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) hat die Aufgabe, wissenschaftliche Grundlagen als Entscheidungshilfen für die Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaftspolitik sowie die Verbraucherpolitik zu erarbeiten und die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf diesen Gebieten zum Nutzen des Gemeinwohls zu erweitern. Die Forschungstätigkeit der FAL ist in zehn Instituten, institutsübergreifend sowie mit zwei Gemeinschaftseinrichungen u. a. auf folgende Schwerpunkte ausgerichtet: 1. Erzeugung und Vermarktung qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel 2. Schonung der Produktionsgrundlagen 3. Wettbewerbsfähige Agrarproduktion 4. Nachwachsende Rohstoffe 5. Verringerung der Emissionen aus der Landwirtschaft 6. Ökologischer Landbau 7. Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere 8. Entwicklung ländlicher Räume Im vorliegenden Jahresbericht 2001 werden die aktuellen Arbeiten der FAL sowie der Fortgang von institutsübergrei- fenden Forschungsvorhaben vorgestellt. Darüber hinaus enthält der Bericht eine vollständige Übersicht der Veröffent- lichungen, eine zusammenfassende Darstellung der zumeist für das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erstellten Fachgutachten, Stellungnahmen und Berichte sowie die Vortragsstatistik für das Berichtsjahr. Die Lehrtätigkeit der FAL-Wissenschaftler, eine Übersicht zu den Veranstaltungen der FAL sowie Angaben zur personellen Besetzung und weitere Aspekte der Forschungstätigkeit im Jahre 2001 runden die Berichterstattung ab. Wir hoffen, dass der Jahresbericht 2001 die Informationen enthält, die seine Leser in ihm suchen. Weiterführende Informationen, Angaben zu speziellen Themen sowie eine umfassende Darstellung der FAL-Institute finden sich auf der Homepage der FAL unter www.fal.de. “Wissenschaft erleben” heißt eine neue Zeitschrift der FAL, die künftig zweimal jährlich erscheinen wird. In unterhaltsamer und zugleich präg- nanter Form, kurz und verständlich, wollen wir den Lesern unser Tun präsentieren. Präsident und Kollegium der FAL 4 Bericht des Präsidenten m Jahr 2001 hat das Kollegium der FAL die Forschungs- Gerhard Flachowsky zum Präsidenten für die Amtsperiode Iaktivitäten der Institute vor dem Hintergrund der verän- 01. Januar 2002 bis 31. Dezember 2003 sowie Herrn Dir. u. derten politischen Zielsetzungen diskutiert und begonnen, Prof. PD Dr.-Ing. Claus Sommer zum Vizepräsidenten für die den Entscheidungshilfebedarf zu analysieren. Dazu diente Amtsperiode 01. Januar 2002 bis 31. Dezember 2002. auch ein Positionspapier für den Senat der Bundesfor- Bei den turnusmäßigen Wahlen zum Kollegium für die schungsanstalten zur Neuausrichtung der Agrar- und Ver- Amtsperiode 01.01.2002 bis 31.12.2003 wurden Frau Dr. braucherpolitik. Hierin werden zukünftige Aufgaben der FAL- Martina Henning und Dr. Peter Mehl wiedergewählt. Forschung schwerpunktmäßig definiert sowie der daraus Hinzugekommen ist Herr Dr. Josef-Vinzenz Efken als neues abzuleitende Forschungsbedarf für die 4 FAL-Bereiche und Mitglied des Kollegiums. das Institut für ökologischen Landbau festgestellt. Diese FAL-Angehörige hielten im Jahre 2001 insgesamt ca. 890 werden derzeit mit den neuen sechs Hauptzielen des BMVEL Vorträge, davon etwa 240 im Ausland. Über Forschungs- abgestimmt. ergebnisse wurde in Hörfunk- und Fernsehsendungen sowie Das turnusgemäß neu zusammengesetzte Kuratorium der in Pressemitteilungen berichtet. Nach neuem Layout und FAL hat dreimal getagt und Empfehlungen zu Angelegen- zukunftsweisender Aufmachung der wissenschaftlichen heiten von grundsätzlicher Bedeutung für die Bundesfor- Zeitschrift “Landbauforschung Völkenrode” möchte die FAL schungsanstalt (z. B. zum Konzept des Instituts für ökologi- mit der zusätzlichen Zeitschrift “Wissenschaft erleben” ihr schen Landbau) gegeben. Tun in unterhaltsamer und zugleich prägnanter Form prä- In den Kollegiumssitzungen wurde aus allen Bereichen über sentieren. Ein sehr aktives Redaktionsteam hatte es aktuelle wissenschaftliche Arbeiten berichtet. Ergebnisse geschafft, die erste Ausgabe zur Präsidentschaftsübergabe u. a. aus folgenden Themenbereichen wurden vorgestellt herauszubringen. und diskutiert: "Tierstimmanalyse zur Erkennung von Tieren Zur jährlichen Haushaltsmittelverteilung hat das Kollegium und deren Befinden", "Wachstumshormon und Wachstum eine Testphase für das “Modell 2001” gestartet. Ziel ist, beim Huhn", "Langzeitversuch mit gentechnisch veränder- einen transparenten Verteilungsschlüssel zu entwickeln, ten Bodenbakterien im Freiland", "Auswirkungen der nachvollziehbare Zuweisungen vorzunehmen und schließlich Agenda 2000 auf die Integration Polens in die EU - Integra- weiter zum Sparen anzuhalten. tionsszenarien", "Factors affecting the bio-availability of ura- Die FAL beteiligte sich an wichtigen Messen und Ausstellun- nium in soils", "Stärkeeinsatz in der Milchkuhfütterung", gen. Zu nennen sind hier die Internationale Grüne Woche in "Technik zur automatischen Konditionsfütterung von Berlin, die Biotechnica und Agritechnica in Hannover. Sauen", "Weiterentwicklung zur Agrarstrukturpolitik", "NIR - Das FORUM der FAL war wiederum ein attraktiver Tagungs- Extra Vision", "Aerober Verderb von Silagen - Kausalanalyse ort für etwa 180 wissenschaftliche Kolloquien, Seminare und und Verhinderungsstrategien". Sitzungen verschiedener Ausschüsse und Arbeitsgruppen. Das Kollegium hat das wissenschaftliche und organisatori- Ein wenig beeinträchtigt durch die notwendigen Vorbeuge- sche Konzept für das Institut für ökologischen Landbau ein- maßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche konnte die gehend erörtert. Kollegium und Kuratorium verabschiedeten FAL im Berichtsjahr nur etwa 2500 Besucher begrüßen, die nach intensiven Diskussionen die Forschungskonzeption für die Gelegenheit nutzten, sich ausführlich über die Arbeiten das 11. FAL-Institut "Tierschutz und Tierhaltung", das am der FAL-Institute bzw. der gemeinschaftlichen Einrichtungen FAL-Standort Celle neu gegründet wird. Das Berufungsver- zu informieren. fahren für den Institutsleiter läuft derzeit und wird in Kürze abgeschlossen. Claus Sommer Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Tätigkeit wurden u. a. in ca. 900 Publikationen dokumentiert, die häufig in inter- national angesehenen Zeitschriften oder praxisorientiert als Fachbeiträge veröffentlicht wurden. Die FAL gab 1 Doppel- heft, 2 weitere reguläre Bände sowie 6 Sonderhefte der "Landbauforschung Völkenrode" heraus. Alle Bände wurden redaktionell neu gestaltet. Es wurden ca. 570 Stellungnahmen als Zuarbeit für Ent- scheidungshilfen überwiegend für das BMVEL, aber auch für weitere Ministerien, die EU sowie andere Institutionen ange- fertigt. Die intensiven Beziehungen der FAL zu Universitäten führten zu 15 Dissertationen. 26 Wissenschaftler hielten Vorlesun- gen an 16 Universitäten, Hochschulen und weiteren wissen- schaftlichen Einrichtungen. Über 170 Gastwissenschaftler hielten sich z. T. längerfristig in der FAL auf. Im Gästehaus der FAL waren etwa 7850 Übernachtungen zu verzeichnen. Den Schwerpunkt bildeten Dauergäste, die an Institutspro- jekten beteiligt waren. Das Kollegium wählte Herrn Dir. und Prof. Professor Dr. 5 Organisation der FAL Kuratorium • Präsident • Präsidialbüro Board of Trustees • Vizepräsident • Informations- • Kollegium und Datenzentrum - President • Verwaltung - Vice President • Versuchsstationen - Council Central Services Institute Pflanzenernährung Pflanzenbau und Agrarökologie und Bodenkunde Grünlandwirtschaft Agroecology X Bereich Boden/Pflanze Plant Nutrition and Crop and Ulrich Dämmgen Soil Science Grassland Science Hans-Joachim Weigel Sector Soil / Plant Ewald Schnug Jörg Michael Greef Tierernährung Tierzucht und Animal Nutrition