Und Siegfried H. Horn-Museums
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Zur Geschichte des Andrews University- und Siegfried H. Horn-Museums - 50 Jahre (1970 - 2020) A Review over a half century history of the Andrews University- and Siegfried H. Horn Archaeological Museum in Berrien Springs, MI 1 Gotthard G.G. Reinhold, ABA ABA.GB Nr./GSGBA.CC Nu. 7 2020 “Dedicated to the Friends and Successors of Siegfried H. Horn Endowed Scholarship Fund“ Inhalt Vorbemerkung 1. Die Zeit Siegfried H. Horns als Gründer und Kurator mit Assistent- Kurator Eugenia L. Nitowski (1971 - 1980) eines Museums mit Vorgeschichte 1.1 Zur Vorgeschichte des Museums und die 'Hardford Cuneiform Tablet Collection' 1.2 Jahrzehnte Studien und Publikationen der Keilschriftexperten 1.3 Zur ' SDAS Assyrian Kinglist ' 1.4 Zum 'Andrews University Archaeological Museum' (AUAM) - Inventare und Sammlungen 1.5 Das Gewicht archäologischer Ausgrabungen für den Aufbau des Museums 1Der Aufsatz von Gotthard G.G. Reinhold ist im Januar/Februar 2020 nur als Review geschrieben worden. Eine Vollständigkeit aller Quellen, vor allem der Mitarbeiter des Museums in Berrien Springs, MI, USA, des Institutspersonals vom Institute of Archaeology oder der Grabungsmitglieder der verschiedenen Ausgra- bungen und Surveys in Jordanien und anderer Ausgrabungen war nicht Ziel des Verfassers. Man möge ihm dies nachsehen. Was die spezifischen Funktionen von Instituts-, Museums- oder anderen Mitarbeitern in der ASOR in der USA und der ACOR, Amman betrifft, vor allem auch deren nationale und internationale Meetings und Konferenzen, an denen die Institutionen der Andrews University mit ihren Wissenschaftlern beteiligt waren, sind diese aufgrund des Aufsatzumfanges – außer von S.H. Horn (ACOR) - nicht zusätzlich erfaßt worden. Bei Angaben der geführten Ausgrabungen in MPP und AUSS erscheinen in der Literaturanzeige nicht zusätzlich die Autoren. Zu einer kurzen Zusammenfassung der 50-Jahrfeier 1970 - 2020 siehe: Robert Bates, MPP at 50 Years, Newsletter Inst.Arch,.HAM,.AU, Vol. 41.3 Summer 2020, 2 - 3. 2. Die Zeit der Institutsdirektoren Lawrence T. Geraty (1982 - 1985), William H. Shea (1985 - 1986), J. Bjørnar Storfjell (1986 - 1987) und des Kurators Lawrence T. Geraty (1976 - 1985) - Ein Museum mit Repräsentation – Erste größere Ausstellungen und internationale Verbindungen 2.1 Das 'Madaba Plains Project (MPP)' unter Projekt- und Gründungsdirektor des 'Institute of Archaeology (IA)' Lawrence T. Geraty und die Ausweitung archäologischer Grabungsplätze - Gründung des Siegfried H.Horn Museum (HAM), Ausstellungen und Vorträge von Fachexperten 2.2. Zur Direktorenschaft von William H. Shea am 'Institute of Archaeology (IA)' und neue Museumsausstellungen 3. Die Zeit des Institutsdirektors Randall W. Younker (1988 - z.Zt.) und David Merling als Kurator am Siegfried H. Horn-Museum (1986 - 2006) - Museale Veränderungen und der Beginn eines neuen Museumsstandortes 3.1 Archäologische Ausgrabungen des ' Madaba Plains Project (MPP)' (1987, 1989) und die Mt. Carmel-Ausgrabung (1988) 3.2 Neue 'Siegfried H. Horn Archaeological Museum Lecture Series' (1986/87 - 1988/89), Ausstellungen und Museumsneueröffnung (1988) 3.3 Ereignisreiche Jahre am Institut und Museum in den Jahren 1990 bis 1993: Archäologische Mitarbeit auf Tell Gezer, Israel, die Weiterführung des MPP-Projektes, neue 'Siegfried H. Horn Archaeological Museum Lecture Series' , die Übernahme der ' S.H. Horn Library' (HAL) und der Tod des Museumsgründers (1993) 3.4. Die archäologische Forschung und die Museums- und Vortragschronologie in den Jahren 1994 bis 1996 und 1997 bis 2006 3.5 Die Jahre der 2003 bis 2006 bis zur Beendigung der Kuratorschaft von David Merling: Gravierende Veränderungen für Institut und Museum, neue archäologische Projekte, Ausstellungen und die Chronologie der 'Siegfried H.Horn Archaeological Museum Lecture Series' (2003 - 2006) 4 . Das Institut unter Randall W. Younker (1988 - z.Zt.) und der Kuratorin des Siegfried H. Horn-Museum Constance E. Clark Gane (2007 - z.Zt.) - Expandierende Ausgrabungen (AT und NT), Präsentation des neuen Museums und Chronologie der 'Siegfried H. Horn Archaeological Museum Lecture Series' 4.1 Expandierende Ausgrabungen und archäologische Mitarbeit: Naher Osten, Ägäis und Europa (2007 - 2019) 4.2 Zur Neugestaltung des Instituts- und Museumgebäudes, den besonderen Festlichkei- ten und der Vielfalt attraktiver Ausstellungen im 'S.H. Horn Archaeological Museum' 4.3 Eine Chronologie der 'Siegfried H.Horn Archaeological Museum Lecture Series', 'Research Symposia' und 'NEH Summer Institute for School Teacher' (2006/2007 - 2018) Zusammenfassung/Summary & Author Abkürzungen Literatur Tafeln Vorbemerkung Siegfried Herbert Nathan Horn (1908 - 1993) Das Siegfried H. Horn2 -Museum, Berrien Springs, MI, USA begeht 2020 den 50. Jahrestag seit seiner Gründung am 17. Januar 19703, als das 'Archaeological Museum of the SDA 2 Zu Siegfried Herbert Nathan Horn siehe: Lloyd A. Willis, Archaeology in Adventist Literature 1937- 1980, AUS DDS VII, Berrien Springs, MI: Andrews University Press, 1982, 191- 341, 477 - 486, 538 - 540; Who’s Who in Biblical Studies and Archaeology. First Edition 1986 - 1987, Washington, D.C.: Biblical Archaeology Society, 1986, 103, sowie: Lawrence T. Geraty, From the Archives: Beyond Fundamentalism: Short History of Old Testament Scholarship, https://spectrummaga-zine.org/article/2017/04/19/beyond-fundamentalism-short-history-adventist-old- testament-sholarship publ. L.T. Geraty, Apr. 18 , 2017. Zu einer Einschätzung des W.F. Albright-Schülers S. H. Horn als Wissenschaftler auf dem Fachgebiet der “Biblischen Archäologie“, als persönlicher Freund und aufgrund jahrzehntelanger Korrespondenz (1972 bis Theological Seminary, Andrews University' offiziell eingeweiht wurde. Mit der Vergrö- ßerung der Ausstellung war 1976 ein Wechsel in das Gebäude des 'Archaeological Institute' notwendig geworden, in dem sich nun das 'Andrews University Archaeological Museum' (AUAM)4 befand. Mit Siegfried S. H. Horns Pensionierung und seiner Jahrzehnte währenden Lebensleistung als Theologe (B.A., M.A.), Ägyptologe (Ph.D.), als “Prof. of Archaeology and History of Antiquity“ und “Dean of the Andrews University“, als Stabsmitglied der Drew-McCormick-Expedition auf Tell Balatah (bibl. Sichem)5, Israel (1960, 1962, 1964), als Direktor der Tell Ḥesbân-Ausgrabungen (bibl. Hesbon) in den Jahren 1968, 1971 und 19736 und als erster ACOR-Direktor , Amman (1970 - 1971)7 wurde das AUAM im Oktober 19788 auf seinen Namen 'Siegfried H. Horn Archaeological Museum'(HAM) umbenannt. 1992) und der Nachricht seines Abblebens 1993 (von Elisabeth Horn, geb. Leppers) mit dem Theologen, Altorientalisten, Palästinaarchäologen und Ägyptologen - auch über die Teilung Deutschlands hinweg - siehe : Gotthard G.G. Reinhold, 25 Jahre Arbeitsgruppe für Biblische Archäologie, ABA.GB Nr. 6 / GSGBA.C.C. Nu. 6 2019, bes. Anm. 17. 3 Siehe hierzu Friedbert Ninow Das Archäologische Museum der Andrews Universität, Stufen 38 – Sommer 1989, 26 - 30, bes. 27/28; Walter Bromba, Personalia.Nachruf: Siegfried H. Horn 1908 - 1093, Stufen Nr. 46 - 22. Jg. 1 Dez. 1993, 18 - 19 , bes. 19 (Misprint: p. 18: (1908 - 1993) instead of (1908 - 1093). Siehe: Leona Glidden Running, Siegfried H. Horn 1908 - 1993. IN MEMORIAM, Newsletter Inst Arch HAM, Vol. 14, No. 3 - 4, Summer-Fall 1993, 1- 3; Nancy Vymeister, Siegfried H. Horn: 1908 - 1993. A Tribute, AUSS Vol. 32, Nu. 1-2 Spring-Summer 1994, 4 - 6. 4 Siehe hierzu Institute of Archaeology & Siegfried H.Horn Museum, https://andrewsarchaeology.org/museum/ history-of-the-siegfried-h-horn-museum/ . 5 S. H. Horn studierte hier überwiegend die Keramik des Fundmaterials und als Ägyptologe auch die Skara- bäenfunde zurückliegender Kampagnen der Jahre 1913 und 1914 , die er mit den Funden aus den Jahren 1960, 1962 und 1964 vergleichen konnte, daneben aber auch mit anderen Fundstücken Palästinas: Siehe hierzu Gotthard G.G. Reinhold (2003), 17 - 18; S.H. Horn/Lenen G. Moulds, Pottery from Shechem. Excavated 1913 and 1914, AUSS VII/1 1969, 16 - 46, Plates I - IX; sowie S. H. Horn, Palestinian Scarabs at Andrews University, AUSS Vol. X/2 July 1972, 142 - 146, darunter auch Exemplare im AUM. 6 Zu Tell Ḥesbân siehe: Larry G. Herr, The Search for Biblical Heshbon, BARev 19, Nov. - Dec. 1993, 36 - 37.68 und Lawrence T. Geraty, In Memoriam: Siegfried H. Horn BARev 20, March-April 1994, 22.24. 7 Zu den ersten 25 Jahren der ACOR Amman und zum Direktorat von S.H. Horn siehe: ACOR: The First 25 Years, ACOR Newsletter Vol. 5.1 Summer 1993, 4 - 9, bes. 5 (Founding of ACOR), sowie ACOR Newsletter Vol. 5.2 – Winter 1993, 16. Siehe vor allem: ACOR: The First 25 Years. The American Center of Oriental Research: 1968 - 1993, Amman: ACOR, 1993, 35 (Directors, Fellows & Annual Professors), 51 - 54 (Heshbon). 8Siehe Museum Renaming, 1978 : https://andrewsarchaeology.org/museum/history-of-the-siegfried-h-horn- museum/ . Im Gegensatz dazu 1982, so Friedbert Ninow, Anm. 2 und ders. Siegfried Horn – Ein Leben für die Bibel Spes Christiana Bd. 9- 10/1998 - 99, 86 - 97, bes. 95, sowie Gotthard G.G. Reinhold, Siegfried Herbert Nathan Horn (1908 - 1993), in: Gotthard G.G. Reinhold, hrsg. Bei Sonnenaufgang auf dem Tell. At Sunrise on the Tell. Essays about decades researches in the field of Near Eastern Archaeology, Remshalden: Verlag Bernhard Albert Greiner, 2003, [9 - 12] 13 - 24 (Misprints: p.16: 1978 instead of 1976; p.17: SDAS Assyrian Kinglist instead of SDA Seminary King List ). 1. Die Zeit Siegfried H. Horns als Gründer und Kurator und Assistent-Kurator Eugenia L. Nitowski (1971 - 1980)9 eines Museums mit Vorgeschichte 1.1 Zur