5. Winterschiessen 2019 SG Koppigen-Willadingen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Vorbildliche Rakete Segnungsgottesdienst Zum Schulanfang
Reformierte Kirchgemeinden Koppigen, Seeberg, Wynigen August 2021 Koppigen Vorbildliche Rakete Segnungsgottesdienst zum Schulanfang Ein Buch aus der Barockzeit macht den Gedankensprung von der Pyrotechnik zum Tiefsinn. Am 15. August, um 9.30 Uhr in der Kirche für alle Kinder, die mit der Schule oder dem Kindergar- ten beginnen und alle Interes- Feuerwerk – von den einen geliebt, Auf der vorangehenden Buchsei- sierten. von den anderen gehasst. Wegen te steht als Erklärung dieses Rät- Seite 14 der Luftbelastung durch Feinstaub, sels: «Hier ist eine Rakete an einen dem Lärmstress für Tiere und Men- Stecken oder Stab gebunden, wel- schen und der Waldbrandgefahr ist che, angezündet und etwas in die es gut, wenn «die Erste» tatsächlich Höhe gestossen, in der Luft immer frühestens «am Ersten» abgefeu- je länger, je höher steigt und sich ert wird. Grundsätzlich verbieten von dem, womit sie angefüllt ist, lässt sich die Knallerei wohl kaum, säubert, bis sie ganz ausgebrannt ist. denn zu gross ist die Faszination des Hiermit wird abgebildet, wie Gott nächtlichen Spektakels. einen Christen durch das Feuer des Seeberg Kreuzes zum Steigen tüchtig macht Die ersten Feuerwerke gab es wahr- und dahin bringt, dass er mit seinem scheinlich vor 1000 Jahren in Chi- Herz und Sinn immer höher hin- Gartenfest na. Im späten 14. Jahrhundert ent- auf zum Himmlischen und Ewigen Für Seniorinnen und Senioren wickelte sich dann in Italien aus steigt und zugleich von der Welt- ab dem AHV-Alter findet am dem Gebrauch des Schwarzpulvers und Eigen-Liebe und von der Liebe Dienstag, 10. August um 14.00 Uhr eine eigenständige Feuerwerks- aller andern irdischen Dinge, die im Pfarrhausgarten das Garten- kunst, die sich in ganz Europa ver- ihn in seinem Christentum bisher fest mit Beat Hirschi (Leiter breitete und vor allem an höfischen noch aufgehalten, je länger, je bes- Altersheim Jurablick, Nieder- Festen beliebt war. -
RANGLISTE Irene Eglin Lang (L) 7.3 Km / 300 M / 28 Posten (38) Rang Name Vorname Jg Wohnort Verein Laufzeit
L 3. Bern by Night 2013/2014 17. Jan. 2014 Nacht-OL Burgdorf | Düttisberg 1:10'000 RANGLISTE Irene Eglin Lang (L) 7.3 km / 300 m / 28 Posten (38) Rang Name Vorname Jg Wohnort Verein Laufzeit 1. Kyburz Matthias 1990 Möhlin OLK Fricktal 44:15 M 2. Hubmann Daniel 1983 Herrenschwanden OL Regio Wil 44:17 M 3. Mathys Jonas 1987 Liebefeld OLG Huttwil 48:00 M 4. Risse Térence 1993 Cottens CA Rosé 48:05 M 5. Hadorn Joey 1997 Fahrni b. Thun ol norska 48:10 M 6. Meier Christoph 1993 Lausen OLV Baselland 48:26 M 7. Egger Jonas 1994 Burgdorf OLV Hindelbank 50:56 M 8. Mertenat Quentin 1995 Marly CA Rosé 51:09 M 9. Hägler Sebastian 1986 Basel OLV Baselland 51:38 M 10. Niggli Matthias 1973 Münsingen ol norska 52:21 M 11. Gygax Sebastian 1995 Herzogenbuchsee OLG Herzogenbuchsee 52:29 M 12. Bürge David 1989 Wünnewil OLC Omström 53:39 M 13. Ruch Remo 1995 Eggiwil OLG Skandia 53:41 M 14. Werren Ueli 1994 Riedstätt OLG Bern 53:42 M 15. Sauter Philipp 1989 Chur OLG Chur 54:56 M 16. Mathys Gabriel-Michael 1996 Lyss OLG Bern / ol.biel.seeland 54:57 M 17. Brodmann Ines 1985 Riehen OLG Basel 54:58 M 18. Güdel Yannis 1994 Courtaman OLG Murten 55:44 M 19. Jenzer Sarina 1991 Bremgarten / BE OLG Huttwil 56:02 M 20. Eggimann Markus 1994 Grosshöchstetten ol norska 56:11 M 21. Dubach Simon 1996 Konolfingen ol norska 57:17 M 22. Dubach Michael 1992 Konolfingen ol norska 57:18 M 23. -
Erläuterungsbericht Teilrichtplan Landschaft Emmental
Teilrichtplan Landschaft Emmental (TRP-L-Emmental) Erläuterungsbericht Genehmigung Dezember 2015 Büro Kappeler Planung Raumplanung Samuel Kappeler Agro Ing HTL / UI Beratung Ökologie Dunantstrasse 4 3006 Bern Studien Landwirtschaft Tel. 031 371 80 91 Natel 079 301 80 90 Reg/E‘tal/Pla/Bericht_LRP Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage/ Einleitung 2 2. Ziel und Inhalte 3 2.1. Ziel 3 2.2. Inhalt 3 3. Grundsätze Planung 3 4. Stellung des Teilrichtplans Landschaft Emmental 4 5. Vorgehen / Ablauf 5 6. Organisation 6 7. Grundlagen 7 7.1 Übergeordnete Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.2 Regionale Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.3 Weitere Planungen, Konzepte und Inventare 7 8. Analyse 8 8.1 Landschaftliche Veränderungen 8 8.2 Landschaftsräume 9 8.2.1 Ebene 10 8.2.2 Hügelvorland 13 8.2.3 Täler 16 8.2.4 Hügelland 19 8.2.5 Napfvorland 22 8.2.6 Voralpen 25 9. Entwicklungsstrategie 28 9.1 Kulturlandschaft Streusiedlung 29 9.2 Dezentrale Dörfer 29 9.3 Erholungsraum Gewässer 29 9.4 Verbindungsachsen 29 9.5 Siedlungszentren 30 9.6 Tallandschaft 30 9.7 Ländliche Siedlungsräume 30 9.8 Landwirtschaftliche Gunstlagen 30 10. Mitwirkung 31 11. Vorprüfung (wird nach der Vorprüfung ergänzt) 31 Glossar 32 Abkürzungsverzeichnis 33 Anhang Anhang 1 Grundlage Erholung 34 Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 2 1. Ausgangslage / Einleitung Ende 2007 lösten sich die drei Berg- und Planungsregionen Burgdorf, Oberes Emmental und Trach- selwald auf und gründeten die Region Emmental, welche 2013 in eine Regionalkonferenz (RK) über- führt wurde. Die RK Emmental umfasst 42 Gemeinden und ist identisch mit dem Perimeter des Ver- waltungskreises Emmental. -
Kanton Militärische Einschreibung: Jahrgang 2003 Schliessung Der
Post CH AG GZA – 3550 Langnau i.E. Tel. 034 402 40 70 Wöchentliches Publikationsorgan für Nr. 17 Donnerstag, 23. April 2020 www.azoe.ch die Gemeinden des Oberen Emmentals sowie Lastenausgleichsbegehren Planauflage- und Einsprachestelle: Baupublikationen sind schriftlich und begründet drei- Gemeindeverwaltung Röthenbach i.E., Markus Stegmann KO101153 Kanton fach beim Regierungsstatthalteramt Dorf 6, 3538 Röthenbach i.E. Büro: 3550 Langnau Eggiwil Emmental, Amthaus, Dorfstrasse 21, Dorfstrasse 5 Es wird auf die Gesuchsakten und die Telefon 034 402 82 22 Amt für Bevölkerungsschutz, 3550 Langnau i.E., einzureichen. Baupublikation aufgestellten Profile verwiesen. Ein- Büro: 3506 Grosshöchstetten Sport und Militär des Kantons Hinweise: sprachen und Rechtsverwahrungen Bernstrasse 14 Bern (BSM), Abteilung Militär Gesuchstellerin/Projektverfasserin: Lastenausgleichsansprüche, die nicht sowie allfällige Lastenausgleichsbe- Telefon 031 712 11 11 Brechbühl 2-Rad AG, Holzmatt innerhalb der Auflage- und Ein- gehren (Art. 30 und 31 kant. Bauge- Natel: 079 311 85 11 Militärische 656m, 3537 Eggiwil. sprachefrist angemeldet werden, setz) sind schriftlich und begründet www.bestattungsdienst-stegmann.ch Einschreibung: verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG). innerhalb der Einsprachefrist einzu- – Umfassende und einfühlsame Bauvorhaben: Dienstleistung im Todesfall reichen. 101904 Jahrgang 2003 Aufstellen eines Werbetotems auf Bei Kollektiveinsprachen oder verviel- – Hilfeleistung in schweren Stunden Die stellungspflichtigen Schweizer Vorplatz und Anbringen von zwei fältigten und weitgehend identischen Röthenbach i.E., 9. April 2020 Werbetafeln an der Fassade West. Einsprachen ist anzugeben, wer Bestattungsdienst GmbH Bürger des Jahrganges 2003 werden Gemeindeverwaltung Röthenbach i.E. befugt ist, die Einsprechergruppe dieses Jahr in die militärische Kon- Standort, Parzelle und Zone: rechtsverbindlich zu vertreten (Art. trollführung aufgenommen. Holzmatt 656m, 3537 Eggiwil, Par- 35b BauG). -
Bärenschiessen 2018
Bärenschiessen 2018 Gesamteinzelrangliste Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang 1 Schmid Jörg 98 Stagw Hettiswil 56 2 Buri Michel 98 Stagw Hettiswil 87 3 Böhlen Max 97 Freigewehr Hettiswil 53 4 Lehmann Thomas 97 Stagw Richigen bei Worb 61 5 Aebischer Urs 97 Stagw Richigen bei Worb 66 6 Messer Corinne 97 Stagw Hettiswil 82 7 Hafner Michael 97 Stagw Hettiswil 84 8 Fankhauser Johannes 96 Stgw 57/03 Gast 52 9 Sahli Hansruedi 96 Freigewehr Wohlen b. Bern 53 10 Grimm Rudolf 96 Stagw Wohlen b. Bern 61 11 Schärer Stefan 96 Stagw Bäriswil 66 12 Schneider Matthias 96 Stagw Richigen bei Worb 86 13 Beeler Reto 96 Stagw Wohlen b. Bern 87 14 Hanhart Matthias 96 Stagw Bäriswil 89 15 Graf Ramona 96 Stgw 57/03 Ruppoldsried 92 16 Böhlen Rolf 95 Freigewehr Hettiswil 49 17 Holzer Gottlieb 95 Stgw 57/03 Wiedlisbach 49 18 Buri Hans-Jörg 95 Stgw 57/03 Krauchthal 61 19 Wüthrich Peter 95 Stgw 57/03 Mötschwil - Rüti 61 20 Simon Roger 95 Stagw Aefligen-Rüdtligen 70 21 Buri Daniel 95 Stagw Hettiswil 76 22 Bieri Reto 95 Stagw Hasle b/Burgdorf 83 23 Zwahlen Hans 94 Stgw 57/03 Gast 44 24 Bürgi Heinz 94 Freigewehr Hettiswil 54 25 Iseli Peter 94 Stgw 57/03 Hasle b/Burgdorf 60 26 Baumgartner Heinz 94 Stagw Aefligen-Rüdtligen 61 27 Nauer Max 94 Stagw Gast 61 28 Gasser Harry 94 Stgw 90 Bäriswil 68 29 Nauer Marco 94 Stagw Gast 84 30 Schmid Benjamin 94 Stagw Hettiswil 88 31 Mathys Thomas 94 Stagw Hindelbank 88 32 Heusser Jörg 94 Stagw Bäriswil 89 33 Sollberger René 93 Stgw 57/03 Wiedlisbach 43 34 Frieden Kurt 93 Stgw 90 Ruppoldsried 52 35 Staudenmann Franz 93 Freigewehr Wohlen b. -
Herdebuchbericht 2018
die MUTTERKUH la VACHE MÈRE SPECIAL 38. JAHRESBERICHT 38e RAPPORT ANNUEL 2018 Impressum Impressum Herausgeber Editeur Mutterkuh Schweiz Vache Mère Suisse Stapferstrasse 2 Stapferstrasse 2 Postfach Postfach CH-5201 Brugg CH-5201 Brougg +41 (0)56 462 33 55 +41 (0)56 462 33 55 [email protected] [email protected] die Mutterkuh SPECIAL erscheint 1 x jährlich La Vache Mère SPECIAL paraît 1 x par année Auflage: 1800 Exemplare Tirage: 1800 Exemplaires Mutterkuh Schweiz Vache Mère Suisse Monica Bürgisser, Svenja Strasser Monica Bürgisser, Svenja Strasser Layout Layout ASiNUS.ch ASiNUS.ch Titelbild: Photo de couverture : Piemonteser-Kuh auf der Weide (Foto: Ueli Schild) Vache Piémontaise au Pâturage (Photo: Ueli Schild) Bild Rückseite: Photo au verso : Mutterkuh auf der Alp Schartihöreli, Blick auf Vache allaitante sur l’alpage Schartihöreli, vue sur die Axenstrasse. l’Axenstrasse. e 38. Jahresbericht 2018 38 rapport annuel 2018 Fleischrinderherdebuch Herd-book des bovins à viande Inhaltsverzeichnis Table des matières Abkürzungen 4 Abréviations 5 1. Einleitung 6 1. Introduction 6 2. Organe und Tätigkeiten 8 2. Organes et activités 8 2.1 FLHB-Kommission 8 2.1 Commission du HBBV 8 2.2 Experten und Berater 9 2.2 Experts et conseillers 9 2.3 Herdebuchstelle 10 2.3 Service du herd-book 10 2.4 Eliteschauen und Ausstellungen 11 2.4 Concours d’élite et expositions 11 2.5 Vermarktung von Tieren 11 2.5 Commercialisation des animaux 11 2.6 Internationaler Handel 12 2.6 Commerce international 12 3. Herdebuchbetriebe und Tierbestände 14 3. Effectifs des exploitations et des animaux 14 4. Tieraufzeichnungen und Herdebuchaufnahmen 21 4. -
T. Bürki Gmbh
Post CH AG GZA – 3550 Langnau i.E. Tel. 034 402 40 70 Wöchentliches Publikationsorgan für Nr. 48 Donnerstag, 29. November 2018 www.azoe.ch die Gemeinden des Oberen Emmentals 094046 093903 093894 Orthopädie und Schuhmacherei Maler und Gipser AG Verladeplatz 5, 3550 Langnau Telefon 034 408 35 50 T. BÜRKI GMBH www.biglerag.ch 067589 • Gelenkschonend • trainiert Füsse • Entlastung Venendruck • Entspannt Muskeln Ihr zuverlässiger Partner für Malerarbeiten, Gipserarbeiten, Fassadenisolationen, Leichtbauwände und Leichtbaudecken Dorfstrasse 4 | 3550 Langnau | Telefon 034 402 40 20 Hinweis: Eigentümerinnen und Eigen- tümer, die ihr Objekt aus dem Bau- Kanton inventar streichen lassen wollen, Heute mit der Sonderseite: müssen dies im Nutzungsplan- oder Eröffnung Erbvertrag im Baubewilligungsverfahren bean- «Gesundheit – Fitness – tragen. 097281 Gerber Fritz, geb. 22. Juni 1923, von Langnau i.E., verwitwet, Wohn- Wohlbefinden» sitz 3437 Rüderswil, mit Aufenthalt im Kollokationsplan und Alterszentrum dahlia, 3436 Zollbrück, Inventar Hans Schürch verstorben am 10. Oktober 2018. Erbvertrag vom 22. Mai 1970 mit Schuldner: unterbleibt. Die angegebene Anmel- Hinweise: · Für alle Marken und Modelle Aufhebung der gesetzlichen Erbfolge Hans Schürch, Heimatort: Heimiswil, destelle gilt auch für Beteiligte, die im Lastenausgleichsansprüche, die nicht · Nach Herstellervorgaben und Erbeinsetzung. Schweizer Staatsbürger, Geburtsda- Ausland wohnen. innerhalb der Auflage- und Ein- · Mit Erhalt der Herstellergarantie tum: 1. November 1947, Todesda- Auflage: Notariat Moor, Lauperswil- sprachefrist angemeldet werden, ver- tum: 17. Juni 2018, wohnhaft gewe- Publikation nach Art. 231 und 232 www.garage-braun.ch strasse 13, 3436 Zollbrück. wirken (Art. 31 Abs. 4 BauG). sen in 3436 Zollbrück, mit Aufenthalt SchKG sowie Art. 29 und 123 der Vo Einsprachen sind innert Monatsfrist Bei Kollektiveinsprachen oder verviel- in der LebensArt Bärau, Bäraustr. -
Wanderbus Emmental
Gleis Durchatmen – erleben – einkehren – 3 Wanderbus Emmental. Emmental Tourismus Bahnhofstrasse 44 3401 Burgdorf Wandern im Emmental +41 34 402 42 52 Hiking in the Emmental [email protected] www.emmental.ch Himmelblau Randonner dans l’Emmental Partner Der BLS-Bus bringt Sie rasch und bequem zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung: Lueg und Affoltern i.E. täglich, Lüderenalp, Mettlenalp (Napf) und Chuderhüsi jeweils sonn- tags von Mai bis Oktober. Weitere Infos finden Sie in unserer Broschüre «Wandertipps Emmental». Erhältlich in allen BLS- Reisezentren, unter Tel. 058 327 60 30 oder www.bls.ch/bus www.emmental.ch Bus_Wanderbroschuere_Emmental_Tourismus_105x210_RA.indd 1 16.12.2013 14:42:28 Thörigen Madiswil Zielebach Seeberg Ochlenberg Kräiligen Hellsau Gondiswil Wiler Willadingen Kleindietwil Das Emmental verfügt über unzählige Wanderwege, Pfade undRiedtwil Routen, die Sie entdeckenLeimiswil sollten. Gettnau 1 Landshut Oschwand Rohrbach Zell Willkommen im Emmental! M Koppigen Höchstetten Ursenbach The Emmental has countless hiking trails, paths and routes for you to discover. Auswil n. Willisau Bätterkinden Utzenstorf Hüswil Welcome to the Emmental! Alchenstorf Luzern L’Emmental regorge de nombreux chemins de randonnée, sentiersRüedisbach et itinéraires que vousR'graben devez absolumentHuttwil découvrir. Niederösch Willisau Bienvenue dans l’Emmental! Chnubel Oeschenbach Limpach Ufhusen Schalunen Oberösch RumendingenWynigen Ferrenbg. Walterswil 535 M Mülchi Rudswil Aefligen Mühleweg Wir möchten Ihnen mit dieser Broschüre einige Höhepunkte -
Zwei Neue Ehrenmitglieder Bei Den Oberaargauer Schützenveteranen
Zwei neue Ehrenmitglieder bei den Oberaargauer Schützenveteranen Grossaufmarsch an die gut organisierte und straff geführte Hauptversammlung in der Gartenbauschule Oeschberg in Koppigen. Rudolf Witschi, Hindelbank und Hans-Jörg Lüscher, Thunstetten neue Ehrenmitglieder des Verbandes. Eine Schlussrechnung mit Einnahmen- überschuss. Dreissig neue Ehrenveteranen ernannt. Umsetzung neues Waffengesetz – Schützen sind trotz bundesrätlichem Versprechen direkt betroffen. An historischen Schiessen und am Feldschiessen darf weiterhin in den Boden geschossen werden. Zur 81. Hauptversammlung der Schützenveteranen Bern-Oberaargau SVBOA in der Gartenbauschule Oeschberg, fanden sich am 15. Februar nachmittags, 193 Personen, davon hundertsiebenundsiebzig Stimmberechtigte und die geladenen Gäste ein. Ein prächtiger Tagungsort wurde bei frühlingshaftem Wetter von den Kameraden der Schützengesellschaft Koppigen-Willadingen schön und einladend hergerichtet. Im Eingangsbereich schmückten die beiden Ehrendamen die Ehrenmitglieder, die geladenen Gäste sowie die neuen Ehrenveteranen (Jahrgang 1940) mit Ansteckblumen. Karin Kündig u Janine Sommer im Isatz. Die Abgabe der Urkunden für die neue Ehrenveteranin und die 29 neuen Ehrenveteranen sowie die 41 Feldmeisterschafts-Auszeichnungen an die Bezugsberechtigten erfolgte gleichenorts. Herzliche Gratulation! Die Halle füllte sich bis fast auf den letzten Platz stark an. Das 24 Frau und Mann starke ad hoc Militärspiel Burgdorf, unter der Leitung von Christian Schweizer, eröffnete mit rassigen Klängen und Rhythmen -
06.03.2020 Adressänderungen Und
1/2 Mitgliederverzeichnis Stand: 06.03.2020 Regionalgruppe BKSE Sozialhilfe, Kindes- und Adressänderungen und Ergänzungen bitte in Burgdorf melden Erwachsenenschutz Mutationen auch an BKSE melden: [email protected] Region Emmental Sozialdienst / Adresse Name / Funktion Kontaktdaten Sozialdirektion Burgdorf Peter M. Leuenberger 034 429 92 18 direkt Kirchbühl 17 Leiter Sozialdirektion [email protected] Postfach 1570 Rosmarie Dietrich 034 429 93 07 direkt 3401 Burgdorf CO-Leitung KES [email protected] Tel. 034 429 92 40 Iris Schaller 034 429 93 03 direkt Fax 034 429 92 07 Leitung Sozialhilfe [email protected] [email protected] Regionaler Sozialdienst Samuel Pauli 034 420 20 82 direkt Hindelbank und Umgebung Leiter Sozialdienst [email protected] Dorfstrasse 14 3324 Hindelbank Tel. 034 420 20 80 Fax 034 420 20 89 [email protected] Regionaler Sozialdienst Theo Huwiler 034 448 30 51 direkt Untere Emme Leiter [email protected] Solothurnstrasse 2 Nadine Imhof 034 448 30 53 direkt 3422 Kirchberg Stv. Leiterin [email protected] Angela Monteleone 034 448 30 56 direkt Tel. 034 448 30 50 Bereichsleiterin Kindes- und [email protected] Fax 034 448 30 59 Erwachsenenschutz [email protected] Sozialdienst Oesch-Emme Caroline Haldemann Dorfstrasse 3 Leiterin [email protected] Postfach Kilian Ulrich 3472 Wynigen Stv. Leiter [email protected] Tel. 034 415 77 07 Fax 034 415 77 08 [email protected] Sozialdienst Oberes Emmental Barbara -
Ersiger-Information November 2018
Ersiger-Information November 2018 Offizielle Informationen der Gemeinde Ersigen Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2-3 Editorial 4 Traktanden Gemeindeversammlung MO, 3.12.18, 20.00 Uhr Turnhalle Ersigen 5-22 1. Sanierung Dorfstrasse Ersigen - Rahmenkredit 5 2. Betrieb Schulbus – Jährlich wiederkehrende Kosten 6 3. Finanzgeschäfte - Budget 2019, Beschlussfassung 7-21 4. Verschiedenes 22 5. Ehrung Jungbürger/Jungbürgerinnen 22 6. Vortrag – Thema Teamwork 22 Allgemeine Informationen 23-32 Information AHV – IV - Renten 23-24 Gemeindeverwaltung Ersigen - Öffnungszeiten, Personelles 24 Feuerwehr Ersigen - Informationen 25 Kakerlak - Regionale Kinder- und Jugendarbeit 26 Berner Gesundheit 27 Pro Infirmis 28 Regionale Kommission für Altersfragen - Altersleitbild 29-30 Kirchgemeinde - Röm. - kath. Kirche 30 BE-Login / TaxMe 31 Wald Schweiz - Holzereisaison 32 Aus dem Gemeinderat 33-36 Personelle Wechsel in den Kommissionen 33 Kulturelles - Kammerkonzert 34 Ortsplanungsrevision 2017+ 35 Papiersammlung ab 2019 35 Parkplatz Gemeindehaus 35 Seniorenessen 36 Externe Familienbetreuung 36 Seite 2 Ersiger-Information November 2018 Aus den Kommissionen 36-38 Baukommission - Baubewilligungen ohne öffentliche Publikation 36 Baukommission - Wasserversorgung – Trinkwasserqualität 37 Baukommission - Zurückschneiden Bäume, Hecken, Sträucher 38 Baukommission - Abfallsammlung 38 Aus der Schule 39-40 Grösse der Schule in Zahlen 39 Rückblick/Ausblick 39 Jahresthema Gesundheit 39 Personelles 40 Dank 40 Adventsfenster Niederösch 41 Adventsfenster 2018 - Dorfteil Niederösch 41 Vereine/Parteien 42-44 Rahmenbedingungen Beiträge 42 Jugi Ersigen - Jugiausflug 43 Spielgruppe Ersigen - Dank Spenden 43 Elternrat Ersigen 44 Veranstaltungskalender 45-48 Veranstaltungskalender Dezember 2018 – Juni 2019 45-47 Vereinsliste 48 Impressum Ersiger-Information 48 Titelbild und Rückseite: Dorfteil Niederösch Ersiger-Information November 2018 Seite 3 Editorial Immer wieder nehme ich mir vor, das Leben etwas weniger hektisch anzugehen. -
Adressen Einwohner- Und Gemischte Gemeinden Des Kantons Bern Adresses Des Communes Municipales Et Des Communes Mixtes Du Canton De Berne
Adressen Einwohner- und gemischte Gemeinden des Kantons Bern Adresses des communes municipales et des communes mixtes du canton de Berne Verwaltungskreis / BFS / OFS Gemeinde / Commune Adresse / Adresse PLZ / NPA Ort / Localité Telefon / Téléphone Email / Courriel Homepage / Site Internet Sprache / Langue Arrondissement administratif 301 Aarberg Stadtplatz 46 3270 Aarberg +41 32 391 25 20 [email protected] www.aarberg.ch d Seeland 302 Bargen (BE) Käsereigasse 1 3282 Bargen BE +41 32 392 12 78 [email protected] www.bargen-be.ch d Seeland 303 Grossaffoltern Dorfstrasse 41 3257 Grossaffoltern +41 32 389 08 80 [email protected] www.grossaffoltern.ch d Seeland 304 Kallnach Schmittenrain 2 3283 Kallnach +41 32 392 14 16 [email protected] www.kallnach.ch d Seeland 305 Kappelen Aarbergstrasse 12 3273 Kappelen +41 32 392 12 12 [email protected] www.kappelen.ch d Seeland 306 Lyss Marktplatz 6 3250 Lyss +41 32 387 01 11 [email protected] www.lyss.ch d Seeland 307 Meikirch Wahlendorfstrasse 10 3045 Meikirch +41 31 828 28 20 [email protected] www.meikirch.ch d Bern-Mittelland 309 Radelfingen Bühlstrasse 2 3036 Detligen +41 31 825 61 06 [email protected] www.radelfingen.ch d Seeland 310 Rapperswil (BE) Hauptstrasse 29 3255 Rapperswil BE +41 31 879 77 77 [email protected] www.rapperswil-be.ch d Seeland 311 Schüpfen Dorfstrasse 17 3054 Schüpfen +41 31 879 70 80 [email protected] www.schuepfen.ch d Seeland 312 Seedorf (BE) Bernstrasse 72 3267 Seedorf BE +41 32 391 99 50 [email protected] www.seedorf.ch d Seeland 321 Aarwangen Langenthalstrasse 4 4912 Aarwangen +41 62 926 63 00 [email protected] www.aarwangen.ch d Oberaargau 322 Auswil Hauptstrasse 37A 4944 Auswil +41 62 965 11 49 [email protected] www.auswil.ch d Oberaargau 323 Bannwil Winkelstrasse 2 4913 Bannwil +41 62 963 22 50 [email protected] www.bannwil.ch d Oberaargau 324 Bleienbach Neustrasse 4 3368 Bleienbach +41 62 922 57 20 [email protected] www.bleienbach.ch d Oberaargau 325 Busswil bei Melchnau Dörfli 13C 4917 Busswil b.