Gemeinde Zerrenthin Selbstständiger

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeinde Zerrenthin Selbstständiger Gemeinde Zerrenthin Selbstständiger Bebauungsplan Nr. 2 „Wohngebiet ehemaliger Sportplatz“ Begründung Anlage 1 Artenschutzfachbeitrag Anlage 2 Schalltechnische Beurteilung zum Bebauungsplan Nr. 2 „Wohnge- biet ehemaliger Sportplatz“ Stand: Entwurf Dezember 2017 Gemeinde Zerrenthin Dezember 2017 Bebauungsplan Nr. 2 „Wohngebiet ehemaliger Sportplatz“ Entwurf --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Auftraggeber: Gemeinde Zerrenthin Der Bürgermeister über Amt Uecker-Randow-Tal Lindenstraße 32 17309 Pasewalk Planverfasser: Gudrun Trautmann Architektin für Stadtplanung Walwanusstraße 26, 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 / 5824051 Fax: 0395 / 5824051 E-Mail: [email protected] ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 2 Gemeinde Zerrenthin Dezember 2017 Bebauungsplan Nr. 2 „Wohngebiet ehemaliger Sportplatz“ Entwurf --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis I. BEGRÜNDUNG ............................................................................................... 6 1. RECHTSGRUNDLAGE ......................................................................................... 6 2. EINFÜHRUNG ...................................................................................................... 6 2.1 Lage und Umfang des Plangebietes .............................................................. 6 2.2 Anlass und Erforderlichkeit der Planaufstellung .......................................... 7 2.2.1 Einwohnerentwicklung .................................................................................. 7 2.2.2 Siedlungsentwicklung ................................................................................... 7 2.2.3 Wohnungsbaupotenziale .............................................................................. 8 2.2.4 Bedarf .........................................................................................................11 2.3 Planverfahren .................................................................................................11 3. AUSGANGSSITUATION .....................................................................................12 3.1 Stadträumliche Einbindung ..........................................................................12 3.2 Bebauung und Nutzung .................................................................................12 3.3 Erschließung ..................................................................................................13 3.4 Natur und Umwelt ..........................................................................................13 3.5 Eigentumsverhältnisse ..................................................................................13 4. PLANUNGSBINDUNGEN ....................................................................................13 4.1 Planungsrechtliche Ausgangssituation .......................................................13 4.2 Landes- und Regionalplanung ......................................................................13 4.3 Flächennutzungsplan ....................................................................................14 5. PLANKONZEPT ..................................................................................................14 6. PLANINHALT ......................................................................................................15 6.1 Nutzung der Baugrundstücke .......................................................................15 6.1.1 Art der Nutzung ...........................................................................................15 6.1.2 Maß der Nutzung .........................................................................................15 6.1.3 Bauweise und überbaubare Grundstücksfläche ..........................................15 6.1.4 Stellplätze und Garagen ..............................................................................15 6.2 Grünflächen ....................................................................................................16 6.3 Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft ..............................................................................................16 6.4 Immissionsschutz ..........................................................................................16 6.5 Gestaltung der baulichen Anlagen ...............................................................19 6.6 Kennzeichnungen ..........................................................................................19 6.6.1 Altlasten ......................................................................................................19 6.7 Nachrichtliche Übernahmen..........................................................................19 6.7.1 Gewässerschutz ..........................................................................................19 6.7.2 Baumschutz ................................................................................................19 6.8 Hinweise .........................................................................................................20 6.8.1 Bodendenkmale .............................................................................................20 6.8.2 Gewässerunterhaltung ...................................................................................20 6.8.3 Munitionsfunde ..............................................................................................20 6.8.4 Abfall .............................................................................................................20 6.8.5 Bodenschutz ..................................................................................................21 6.8.6 Immissionsschutz ..........................................................................................21 6.8.7 Wasserwirtschaft ...........................................................................................22 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 3 Gemeinde Zerrenthin Dezember 2017 Bebauungsplan Nr. 2 „Wohngebiet ehemaliger Sportplatz“ Entwurf --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 6.8.8 Untere Verkehrsbehörde ................................................................................23 6.8.9 Untere Naturschutzbehörde ...........................................................................23 6.8.10 Deutsche Bahn AG ......................................................................................23 6.8.11 Deutsche Telekom AG .................................................................................23 6.8.12 E.DIS AG .....................................................................................................24 7. AUSWIRKUNGEN DER PLANUNG ....................................................................24 7.1 Auswirkungen auf ausgeübte Nutzungen ....................................................24 7.2 Verkehr ...........................................................................................................24 7.3 Ver- und Entsorgung .....................................................................................24 7.4 Natur und Umwelt ..........................................................................................25 7.5 Bodenordnende Maßnahmen ........................................................................25 7.6 Kosten und Finanzierung ..............................................................................25 8. FLÄCHENVERTEILUNG .....................................................................................25 II. UMWELTBERICHT ....................................................................................... 26 1. EINLEITUNG........................................................................................................26 1.1 Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele des Bebauungsplans ............................................................................................26 1.1.1 Beschreibung der Festsetzungen, Angaben über Standorte, Art, Umfang, Bedarf an Grund und Boden .........................................................26 1.1.2 Bau-, anlage- und betriebsbedingte Wirkungen des Vorhabens ..................26 1.1.3 Abgrenzung des Untersuchungsgebietes ....................................................27 1.2 Ziele des Umweltschutzes .............................................................................27 2. BESCHREIBUNG UND BEWERTUNG DER ERHEBLICHEN UMWELTAUSWIRKUNGEN ................................................................................30 2.1 Bestandsaufnahme des Umweltzustandes ..................................................30 2.1.1 Erfassung der Umweltmerkmale der Gebiete, die voraussichtlich erheblich beeinflusst werden .......................................................................30 2.1.2 Entwicklung bei Nichtdurchführung der Planung .........................................34 2.2 Prognosen zur Entwicklung des Umweltzustandes bei Durch- führung der Planung Entwicklung bei Durchführung der Planung ............34 2.1.1 Mögliche erhebliche Auswirkungen geplanter Vorhaben auf die Umweltbelange unter Berücksichtigung der nachhaltigen Verfügbarkeit
Recommended publications
  • Gemeindebrief Predigttext Des Letzten Sonntags
    Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde der Gemeinde! „Schön, dass es euch gibt!“ Das war für mich ein Leitgedanke im Gemeindebrief Predigttext des letzten Sonntags. Paulus sagt es da sinngemäß mit Blick auf die Gemeinde in Philippi: „Schön, dass es euch gibt!“ November-Dezember 2016-Januar 2017 Wenn ich an die zurück liegende Zeit in unseren Gemeinden denke, kann Pfarrsprengel Zerrenthin ich diesen Satz mit Blick auf unsere Gemeinden nur bekräftigen: „Schön, dass es euch gibt!“ Viele Leute haben sich eingebracht in das zahlreiche mit den Kirchengemeinden Rollwitz und Zerrenthin Geschehen unserer Gemeinden. Da gab es das Gemeindefest in Jatznick, den gemeinsamen Gemeindeausflug, die 800-Jahrfeier in Zerrenthin mit Festgottesdienst und fröhlichem Fest rund um die Kirche, das Treppenfest in Schmarsow, das Erntedankfest, die Bläsergottesdienste in Jatznick und Zerrenthin, Goldene Konfirmation und noch viel mehr. Und immer waren da Frauen und Männer und auch Kinder(!) aus unseren Gemeinden, die auf verschiedenste Art mitgearbeitet haben. Da wurden Zelte, Bänke und Tische aufgebaut, Räume gesäubert und geschmückt, Kirchplätze hergerichtet, Gottesdienste vorbereitet, Lieder einstudiert, Anspiele geprobt und aufgeführt, in Zerrenthin die Kirche als Modell gebaut und der Festumzug vorbereitet und jede Menge Kuchen gebacken. Ich habe immer noch das riesige, wohl mindestens 10 m lange Kuchenbuffet am 11.September in Zerrenthin und die übervolle Kaffeetafel am 9.Oktober in Jatznick nach dem Bläsergottesdient vor Augen. Beeindruckend! Immer stand das
    [Show full text]
  • Städtische Turnhalle Pasewalk
    Stadt Pasewalk Die Bürgermeisterin Zugleich Verwaltungsbehörde für das Amt Uecker-Randow-Tal mit den Gemeinden Brietzig, Fahrenwalde, Jatznick, Koblentz, Krugsdorf, Nieden, Papendorf, Polzow, Groß Luckow, Rollwitz, Schönwalde, Viereck, Zerrenthin Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk Bekan ntmachung zu Ausschreibungen von Bauleistungen gem. § 27 Abs. 1 UVgO bzw. § 20 Abs. 4 VOB/A Vergabenummer 01-42401-09602-1024-Lose: 1 bis 13 Bauvorhaben: Teilsanierung – Städtische Turnhalle Pasewalk Angebotsaufforderungen für Bauleistungen aufgeteilt in 13 Lose Öffentliche Ausschreibungen und Beschränkte Ausschreibungen 1. Vorbemerkungen / Baubeschreibung: Die Städtische Turnhalle Pasewalk befindet sich im westlichen Teil der Altstadt von Pasewalk, in der Klosterstraße 46. Sie wurde 1863 als Reithalle für das Kürassier-Regiment erbaut. 1908 hat die Stadt die Halle übernommen und zur Nutzung als Turnhalle an die städtischen Schulen übergeben. Die Fassade der Turnhalle steht unter Denkmalschutz. Das Gebäude besteht aus zwei Teilen, der Halle (32,00m x 15,50m) und einem zwei-geschossigen Anbau aus dem Jahre 1989. Im Anbau sind Umkleideräume, Sanitärräume, Lagerräume für Sportgeräte und Hausanschlussräume untergebracht. In den letzten Jahren wurden mehrere Sanierungsmaßnahmen am und im Gebäude durchgeführt. So wurde 2006 unter anderen, Reparaturen an der denkmalgeschützten Fassade ausgeführt, die Dachabdichtung und die Dachentwässerung erneuert, dass Dachtragwerk ertüchtigt sowie zwei Sanitärräume erneuert. In den Jahren 2013 bis 2015 wurden neue Fenster und für die Heizungsanlage eine modernen Gasbrennwerttherme nebens Netzanschluss eingebaut. Aktuell entsprechen der Sportparkettfußboden sowie die Prallwände nicht den Anforderungen aus der DIN 18032 für Sporthallen. Die vorhandene Deckenverkleidung in der Halle ist defekt und nicht Ballwurfsicher. Die Hallenbeleuchtung ist nicht befriedigend und reparaturanfällig. Durch frühere Feuchteschäden hat sich an den Wandflächen in der Halle der Innenputz an mehreren Stellen gelöst.
    [Show full text]
  • Jahrgang 9 ISSN 1611-227X 4. August 2011 Nr. 08 PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr
    Jahrgang 9 ISSN 1611-227X 4. August 2011 Nr. 08 PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 08/2011 Nr. 08/2011 - 3 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 4 - Nr. 08/2011 IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Pasewalker Nachrichten und Seite Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Uecker-Randow-Tal ISSN 1611-227X Stadt Pasewalk Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen 05 Wir gratulieren Bekanntmachungen der Stadt Pasewalk und des Amtes Uecker-Randow-Tal 06 Jubilare 07 Öffentliche Bekanntmachungen Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint einmal monatlich und wird kostenlos an 12 Rathaus die erreichbaren Haushalte verteilt. 18 11. Erlebnistag im Lindenbad Verbreitete Auflage: 10.000 Exemplare 19 Kultur & Museum Herausgeber: 1. Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk, 21 Lesen Internet: www.pasewalk.de 21 Wirtschaft 2. Amt Uecker-Randow-Tal, Lindenstraße 32, 17309 Pasewalk 27 „Niko“ öffnet sich für ein dreitägiges Lernfest Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg, 29 Alte Herren Fußballturnier um den Bürgermeisterpokal Tel.: 039753/22757, Fax: 039753/22583, www.schibri.de, 30 Von „Kokowääh“, Thüringer Sängerknaben und der E-Mail: [email protected] Seeräuber-Jenny Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Pasewalk: 31 Infos Der Bürgermeister 34 Kultur- und Sporttermine Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt Pasewalk: 37 Schulen und Kitas Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg, [email protected] 39 20. Leistungsschau der Uecker-Randow-Region Verantwortlich für den amtlichen
    [Show full text]
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • Kinder, Kinder… Was Sich in Den Kommunen Tut
    Kinder, Kinder… Was sich in den Kommunen tut Best Practice-Modelle für die Stärkung von Kindern und Eltern Elisabeth Hoffmann Städte und Gemeinden des Berichtes: Babenhausen, Berlin, Bremen, Darmstadt, Denkendorf, Düsseldorf, Ellern, Frankenberg, Frankenthal, Groitzsch, Hamburg, Hanau, Heiligengrabe, Jena, Kaufbeuren, Köln, Laer, Markt Rieden, Neiden, Queidersbach, Rheinböllen, Rhein-Kreis-Neuss, St. Ingbert, Striegistal, Stuttgart, Ueckermünde, Viereck, Zerrenthin Konrad-Adenauer-Stiftung Deckblattfotos mit freundlicher Genehmigung der Stadt- und Gemeindeverwaltungen / Best Practice-Modelle Kaufbeuren, Köln und Groitzsch © 2006, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Sankt Augustin/Berlin Alle Rechte vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung der Stiftung Printed in Germany Gedruckt mit finanzieller Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland. ISBN 3-939826-08-1 INHALT Vorwort 3 I. Präventive Schutz- und Fördermaßnahmen für benachteiligte Kinder und deren Eltern 11 Prävention von Verwahrlosung und Misshandlung von Kindern 12 Projekt „Zukunft für Kinder“ Best Practice-Modell der Stadt Düsseldorf (NRW) Frühförderung von Kindern aus sozial benachteiligten Familien 17 Best Practice-Modell der Stadt Babenhausen (Bayern) Maßnahmen zur Behebung von Entwicklungsstörungen bei Kindergartenkindern 22 Projekt „prokita“ Best Practice-Modell des Rhein-Kreis-Neuss (NRW) Maßnahmen gegen Aggressivität und Gewalt in der Grundschule 26 Best Practice-Modell der Stadt Berlin Erfolgreiche Gewaltprävention an einer Hauptschule im sozialen Brennpunkt
    [Show full text]
  • Rückblick 2018 Fällungen Und Pflanzungen Von Bäumen An
    Rückblick 2018 Fällungen und Pflanzungen von Bäumen an Bundes- und Landesstraßen in Mecklenburg-Vorpommern Holger Münch, Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern Einleitung Mit der Neufassung des Gemeinsamen Erlasses des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung und des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz zu Schutz, Pflege und Neuanpflanzung von Alleen und einseitigen Baumreihen in Mecklenburg-Vorpommern (Alleenerlass – AlErl M-V) 2015 ist festgelegt, dass die für die Bundes- und Landesstraßen in M-V zuständige Straßenbauverwaltung eine jährliche Bilanz der an den Bundes- und Landesstraßen erfolgten Fällungen und Pflanzungen von Straßenbäumen erstellt. Diese Bilanzerstellung erfolgt im Sinne des § 19 Absatz 3 NatSchAG M-V, wonach die zuständige Behörde den Alleenbestand nachhaltig zu sichern und hierfür rechtzeitig und in ausreichendem Umfang Neuanpflanzungen vorzunehmen oder für deren Durchführung zu sorgen hat. Für die Alleenbestandssicherung trägt die Straßenbauverwaltung M-V besondere Verantwortung, da sich ein erheblicher Anteil des landesweiten Gesamtbestandes der Alleen und einseitigen Baumreihen an Bundes- und Landesstraßen befindet. Bilanzierungsmethodik Die Bilanzierung der Fällungen und Pflanzungen erfolgt gemäß Alleenerlass in zwei Teilbilanzen: die erste Teilbilanz ergibt sich aus Fällstatistik I und Pflanzstatistik I, die zweite Teilbilanz aus Fällstatistik II und Pflanzstatistik II. In Fällstatistik I werden die Fällungen erfasst, die aufgrund des Zustandes des Baumes (Alter, Krankheit, Schädigung) im Zuge der Unterhaltung der Straßen, hier insbesondere zur Erhaltung der Verkehrssicherheit im Sinne der Verkehrssicherungspflicht (VSP) erforderlich sind. Dies betrifft die Straßenbäume, die im Zuge der regelmäßig durchgeführten Baumkontrollen als nicht mehr verkehrssicher eingeschätzt werden. Deren Fällerfordernis wird im Rahmen der gemeinsamen Baumschau des Straßenbauamtes und der unteren Naturschutzbehörde abgestimmt und festgestellt.
    [Show full text]
  • Vorpommern-Greifswald Können Sie Hier Herunterladen
    MIT DEM RAD AUF ENTDECKUNGSTOUR durch die Gutshauslandschaft Vorpommerns Teil II – Vorpommern-Greifswald INHALTSVERZEICHNIS Einführung S. 4 Gutshausrouten Route 1A – Entlang der Dänischen Wiek S. 7 Route 1B – Greifswalder Landschaft S. 8 Route 2 – Beidseits der Tollense S. 15 Route 3 – Nördlich der Peene S. 25 Route 4 – Lassaner Winkel S. 33 Route 5 – Zwischen Achterwasser und Haff S. 41 Route 6 – Landgrabental S. 47 Route 7 – Ueckermünder Heide S. 55 Route 8 – Rund um die Brohmer Berge S. 61 Route 9 – Beidseits der Randow S. 69 Route 10 – Östlich des Randowbruchs S. 75 Literatur S. 82 Informationen S. 83 MIT DEM RAD AUF ENTDECKUNGSTOUR durch die Gutshauslandschaft Vorpommerns Teil II – Vorpommern-Greifswald Einführung Nachdem wir im Jahr 2013 die Radwanderbroschüre zu Guts- und Parkanlagen im Landkreis-Vorpommern-Rügen erstellt haben und diese sich großer Beliebtheit erfreut hat, folgt nun die Fortsetzung mit dem zweiten Teil für den Landkreis Vorpommern- Greifswald. In dieser Broschüre werden elf verschiedene Routen vorgestellt, die dazu einladen, die Guts- und Herrenhäuser und die dazugehörigen Anlagen im Landkreis Vorpommern-Greifswald mit dem Fahrrad zu erkunden. Neben diesen Anlagen sind auch weitere Sehenswürdigkeiten wie bezaubernde Alleen, kleine Dorfkirchen, histo- rische Ortskerne und vor allem die abwechslungsreiche Landschaft mit ihrem unver- wechselbaren vorpommerschen Gepräge zu entdecken. Radeln in Vorpommern ist dank der überwiegend flachen Topographie auch für Unge- übte zu empfehlen. Die leicht hügelige Landschaft macht das Radfahren einfach und die wenigen Steigungen sind gut zu meistern. Zu den einzelnen Routen wurden zwar Empfehlungen zum Richtungsverlauf gegeben, es ist jedoch an windigen Tagen ratsam, die Streckenrichtung vor Ort so zu legen, dass Sie Gegenwind und somit unnötige Anstrengungen vermeiden.
    [Show full text]
  • Nr.: 1 2 3 4 5
    Landtagswahl 2021 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 1 (Greifswald), 29 (Vorpommern – Greifswald II), 30 (Vorpommern – Greifswald III), 35 (Vorpommern – Greifswald IV) und 36 (Vorpommern – Greifswald V) Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl am 26. September 2021 Auf Grund des § 21 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Dezember 2010 (GVOBl. M-V S. 690), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Januar 2021 (GVOBl. M-V S. 68) in Verbindung mit § 27 der Landes- und Kommunalwahlordnung (LKWO M-V) vom 2. März 2011 (GVOBl. M-V S. 94), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22. Juli 2021 (GVOBl. M-V S. 1195), gebe ich die vom Kreiswahlausschuss in der Sitzung am 30.07.2021 für die Wahl des 8. Landtages Mecklenburg-Vorpommern in den Wahlkreisen 1, 29, 30, 35 und 36 zugelassenen Kreiswahlvorschläge bekannt. Die Reihenfolge und Nummerierung ergibt sich aus § 22 Absatz 3 LKWG M-V. Die Bewerberinnen und Bewerber in den Kreiswahlvorschlägen sind nachstehend in der in § 27 LKWO M-V vorgeschriebenen Form aufgeführt. Wahlkreis 1 – Greifswald Nr.: Name, Vorname der Bewerberin/des Bewerbers Name und Kurzbezeichnung der Partei Beruf oder Tätigkeit Geburtsjahr PLZ Wohnort 1 Pegel, Christian Sozialdemokratische SPD Minister, MdL Partei Deutschlands 1974 19057 Schwerin 2 Dr. Valentin, Jörg Alternative für AfD Kommunikationswissenschaftler Deutschland 1966 17491 Greifswald 3 Sack, Michael Christlich Demokratische CDU Landrat Union Deutschlands
    [Show full text]
  • Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
    Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg
    [Show full text]
  • Mittlere Uecker-Randow" Löcknitz
    Satzung des Wasser- und Bodenverbandes "Mittlere Uecker-Randow" Löcknitz § 1 Name, Sitz, Rechtsform (1) Der Verband fuhrt den Namen Wasser- und Bodenverband "Mittlere Uecker-Randow". Er hat seinen Sitz in 17321 Löcknitz, Der Verband steht unter der Rechtsaufsicht der Landrätin des Landkreises Vorpommern - Greifswald. Der Verband fuhrt das kleine Landessiegel. (2) Der Verband ist ein auf der Grundlage des § 1 des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden (GUVG vom 4.August 1992,GVOBI. M.-V.1992, S.4S8), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden und anderer Gesetze vom 26.November 2015 (GVOBI. M.-V. 2015, S.474), gegründeter Wasser- und Bodenverband im Sinne des Wasserverbandsgesetzes (WVG vom 12.Februar 1991, BGBl.I S.405, zuletzt geändert durch das Erste Gesetz zur Änderung des Wasserverbandsgesetzes vom IS.Mai 2002, BGBL.I S.1578). Er ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und verwaltet sich im Rahmen der Gesetze selbst. § la Verbandsgebiet (I)Das Verbandsgebiet umfasst entsprechend der Anlage 1 des GUVG, die im Land Mecklenburg-Vorpommern liegenden Einzugsgebiete der Gewässer: Uecker (968) ab Landesgrenze bis unterhalb Papenbach (96874)~ ohne Quillow; ohne Köhntop; Strasburger Mühlbach (9686) ab unterhalb Landesgrenze; Graben aus Schönhausen (96866) ab unterhalb Graben aus dem Demenzsee (9686632) Randow (9688) bis oberhalb Graben aus dem NSG Waldhof (968872) Westoder (696) - Aalbach (Gunica) (6998) Eine kartenmäßige Darstellung des Verbandsgebietes ist im Kartenportal des LUNG (http://www.umweltkarten.mv-regierung.de) ersichtlich. (2) Die Verbandsgrenze orientiert sich im Wesentlichen an den Grenzen der oberirdischen Gewässereinzugsgebiete nach Absatz 1. Im Interesse der Normenklarheit und Praktikabilität verläuft sie aber grundsätzlich auf Flurstücksgrenzen.
    [Show full text]
  • Trinkwasserqualität Im Bereich Des Wasser- Und Abwasser-Verbandes Ueckermünde
    Trinkwasserqualität im Bereich des Wasser- und Abwasser-Verbandes Ueckermünde Durch regelmäßige Analysen wird eine umfassende Überwachung des Trinkwassers sichergestellt. Aufgrund der gleichbleibend hohen Qualität des Grundwassers erfolgt die Aufbereitung des Rohwassers in den Wasserwerken ohne Zusatzstoffe. Die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung ermöglichen einen lebenslangen Genuss ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen. Die Werte der Parameter sind aus den Trinkwasseranalysen des Jahres 2020. Parameter Einheit Grenzwert Auszug aus den Trinkwasseranalysen der einzelnen Wasserwerke Fremdversorgung Altwarp Eggesin Leopoldshagen Lübs Mühlenhof Rieth Stallberg Friedland Koblenz Torgelow Temperatur °C 9,3 18,5 8,6 12 12,9 13,3 13,9 9 13,9 17,4 pH-Wert (vor Ort gemessen) 6,5-9,5 8,12 7,96 7,9 7,67 7,4 8,17 7,52 7,66 8,15 7,82 Elektrische Leitfähigkeit bei 25 °C µS/cm 2790 463 748 320 593 570 322 516 688 405 325 Säurekapazität bis pH 4,3 mmol/l 2,19 2,65 2,01 3,72 4,79 2,25 2,7 5,77 2,54 Basekapazität bis pH 8,2 mmol/l <0,01 0,19 0,08 0,27 0,23 0,12 0,88 0,07 Färbung (SAK 436nm) 1/m 0,5 0,06 0,08 0,04 0,08 0,14 0,1 0,26 0,16 0,08 0,22 Trübung NTU 1 0,35 0,23 0,24 0,3 0,22 0,25 0,25 0,32 0,17 0,22 Cyanid, gesamt mg/l 0,05 <0,005 <0,005 <0,005 <0,005 <0,005 <0,005 <0,005 <0,005 <0,005 <0,005 Ammonium mg/l 0,5 0,01 0,037 0,017 0,044 0,089 0,022 0,035 0,03 0,026 <0,04 Nitrit mg/l 0,1 0,023 <0,02 <0,02 0,033 0,033 <0,02 0,033 <0,02 0,03 <0,02 Nitrat mg/l 50 0,88 0,3 0,2 1,6 1,3 1,2 0,4 2,9 0,58 2 Chlorid mg/l 250 40 117 11 27 19 7,8 23 34 20
    [Show full text]
  • Entdecken Sie Szczecin (Stettin) – Die Pulsierende Metropole an Der Oder
    Linie 705 Pasewalk – Löcknitz – Szczecin Z linii 706 do Ogrodzie Zoologicznym Ueckermünde gültig vom/obowiązuje od Verkehrstage Mo-Fr Di, Do Mo-Fr Mo-Fr Mo-Do 02.05. – 30.09.2017 Fußnoten S F S F S Pasewalk, Lindenstr. ab 08:30 Pasewalk, Bahnhof (EA) 08:33 11:35 11:37 Pasewalk, ZOB 07:35 08:36 11:38 11:40 Entdecken Sie Szczecin (Stettin) – Pasewalk, Pestalozzi Str. : : 11:45 : Pasewalk, R.Wagner-Str. : : : 11:43 6 die pulsierende Metropole 70 Pasewalk, Siedlung : : 11:48 11:44 a Papenbeck : : 11:50 11:46 i Lin Polzow : : 11:52 11:48 an der Oder . Zerrenthin : : 11:54 11:50 06 , 7 Zerrenthin, Ausbau : : 11:55 11:51 05 Rossow : : 11:59 11:55 7 e ni Li Rossow, Gaststätte : : 12:00 11:56 Reiterhof : : 12:02 11:58 Löcknitz, Pasewalker Straße : : 12:04 12:00 Löcknitz, Abzw. Brüssow : : 12:05 12:01 Löcknitz, Kaufhaus 07:58 08:59 12:06 12:02 Zwierzęta i przyroda w zoo Löcknitz, Bahnhof 07:59 09:00 12:07 12:03 16:45 Löcknitz, Feuerwehr : : 12:09 12:05 16:51 Sprzedaż biletów w autobusie Löcknitz, Straßenmeisterei : : 12:10 12:06 16:52 Dla turystów i gości odwiedzających zoo Plöwen, Abzweig : : 12:12 12:08 16:54 Plöwen : : : : R16:56 Wilhelmshof : : 12:14 12:10 16:59 Schillermühle : : 12:16 12:12 17:01 Linia 706 Szczecin – Ueckermünde Zoo Bismark : : 12:18 12:14 17:03 Bismark, II 08:05 09:06 12:19 12:15 17:04 Linken : : 12:24 12:20 17:09 Dni kursowania Pn-Pt Wt,Czw Lubieszyn 08:13 09:14 12:27 12:23 17:12 Doluje : : 12:32 12:28 17:17 S F Skarbimierzyce : : 12:35 12:31 17:20 Mierzyn, Ulica Welecka : : 12:38 12:34 17:23 Szczecin Zamek 08:42 09:42 Szczecin, Real 08:25 09:26 12:41 12:37 Ueckermünde Zoo 10:01 11:01 Szczecin, Schloß-Platz : : 12:58 12:54 Szczecin, HBhf.
    [Show full text]