Wolin Oder/Odra

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wolin Oder/Odra IKZM Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement Oder in der Odermündungsregion IKZM-Oder Berichte 14 (2005) Integriertes Küste-Flusseinzugsgebiets-Management an der Oder/Odra: Hintergrundbericht Integrated Coastal Area – River Basin Management at the Oder/Odra: Backgroundreport Peene- strom Ostsee Karlshagen Pommersche Bucht Zinnowitz (Oder Bucht) Wolgast Zempin Dziwna Koserow Kolpinsee Ückeritz Bansin HeringsdorfSwina Ahlbeck Miedzyzdroje Usedom Wolin Anklam Swinoujscie Kleines Haff Stettiner (Oder-) Polen Haff Deutschland Wielki Zalew Ueckermünde 10 km Oder/Odra Autoren: Nardine Löser & Agnieszka Sekúñ ci ska Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ISSN 1614-5968 IKZM-Oder Berichte 14 (2005) Integriertes Küste-Flusseinzugsgebiets-Management an der Oder/Odra: Hintergrundbericht Integrated Coastal Area – River Basin Management at the Oder/Odra: Backgroundreport Zusammengestellt von Compiled by Nardine Löser1 & Agnieszka Sekścińska2 1Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde Seestraße 15, D-18119 Rostock 2Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Reichpietschufer 50, D-10785 Berlin Rostock, August 2005 Der Bericht basiert auf Vorarbeiten von: Małgorzata Landsberg-Uczciwek - Voivodship Inspectorate for Environmental Protection, Szczecin Martin Adriaanse - UNEP/GPA Kazimierz Furmańczyk - University of Szczecin Stanisław Musielak - University of Szczecin Waldemar Okon - Expertengruppe Mecklenburg-Vorpommern und Wojewodschaft Westpommern, Ministerium für Arbeit, Bau und Landesentwicklung Gerald Schernewski - Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde Impressum Die IKZM-Oder Berichte erscheinen in unregelmäßiger Folge. Sie enthalten Ergebnisse des Projektes IKZM-Oder und der Regionalen Agenda 21 “Stettiner Haff – Region zweier Nationen” sowie Arbeiten mit Bezug zur Odermündungsregion. Die Berichte erscheinen in der Regel ausschließlich als abrufbare und herunterladbare PDF-Files im Internet. Das Projekt “Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion (IKZM-Oder)” wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter der Nummer 03F0403A gefördert. Die Regionale Agenda 21 “Stettiner Haff – Region zweier Nationen” stellt eine deutsch-polnische Kooperation mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung dar. Die regionale Agenda 21 ist Träger des integrierten Küstenzonenmanagements und wird durch das Projekt IKZM-Oder unterstützt. Herausgeber der Zeitschrift: EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. Poststr. 6, 18119 Rostock, http://www.eucc-d.de.de/ Dr. G. Schernewski & N. Löser Für den Inhalt des Berichtes sind die Autoren zuständig. Die IKZM-Oder Berichte sind abrufbar unter http://ikzm-oder.de/ und http://www.agenda21-oder.de/ ISSN 1614-5968 1 Einleitung.........................................................................................................................7 1.1 Vorwort .........................................................................................................................7 1.2 Hintergrund und Ziel des Dokumentes .........................................................................7 1.3 Das Projekt IKZM-Oder................................................................................................8 2 Die Region......................................................................................................................10 2.1 Die Oder/Odra.............................................................................................................10 2.1.1 Topographie und Größe............................................................................................10 2.1.2 Flussstruktur .............................................................................................................11 2.1.3 Hydrographie............................................................................................................12 2.1.4 Flora und Fauna........................................................................................................14 2.1.5 Bevölkerung .............................................................................................................14 2.2 Das Oderästuar............................................................................................................14 2.2.1 Topographie und Größe............................................................................................14 2.2.2 Klima ........................................................................................................................15 2.2.3 Naturräumliche Gliederung......................................................................................15 2.2.4 Hydrologie................................................................................................................17 2.2.5 Sedimente und Schadstoffe ......................................................................................19 2.2.6 Flora und Fauna........................................................................................................20 2.2.7 Bevölkerung .............................................................................................................22 3 Nutzungen......................................................................................................................23 3.1 Die Oder......................................................................................................................23 3.1.1 Schutzgebiete............................................................................................................23 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft ........................................................................................26 3.1.3 Fischerei ...................................................................................................................29 3.1.4 Trinkwasser und Abwasser.......................................................................................32 3.1.5 Gewässer- und Hochwasserschutz ...........................................................................34 3.1.6 Rohstoffabbau ..........................................................................................................36 3.1.7 Verkehr (Häfen und Wasserstraßennetz) und Grenzübergänge ...............................38 3.1.8 Tourismus.................................................................................................................40 3.1.9 Technische Bauwerke...............................................................................................42 3.2 Das Oderästuar............................................................................................................43 3.2.1 Flächennutzung.........................................................................................................43 3.2.2 Schutzgebiete............................................................................................................44 3.2.3 Land- und Forstwirtschaft ........................................................................................45 3.2.4 Fischerei ...................................................................................................................46 3.2.5 Trinkwasser und Abwasser.......................................................................................47 3.2.6 Gewässer-, Küsten- und Hochwasserschutz.............................................................48 3.2.7 Rohstoffabbau ..........................................................................................................50 3.2.8 Industrie....................................................................................................................51 3.2.9 Energieversorgung....................................................................................................52 3.2.10 Abfallwirtschaft........................................................................................................54 3.2.11 Verkehr.....................................................................................................................56 3.2.12 Tourismus.................................................................................................................59 3.3 Die Pommersche Bucht ...............................................................................................60 4 Politische und administrative Strukturen ..................................................................61 5 4.1 Deutschland................................................................................................................. 61 4.2 Polen............................................................................................................................ 62 4.3 Überblick über die Behördenstruktur.......................................................................... 63 4.3.1 Umweltschutz........................................................................................................... 63 4.3.2 Raumplanung ........................................................................................................... 66 5 Internationale Zusammenarbeit und Planungswerke............................................... 69 5.1 Internationale Abkommen und Vereinbarungen......................................................... 69 5.2 Internationale und binationale Programme ................................................................. 69 5.3 Grundlagen der EU..................................................................................................... 73 5.4 Programme der EU.....................................................................................................
Recommended publications
  • Abwasseranschluss- Und -Beseitigungssatzung Des Zweckverbandes Wasserversorgung Und Abwasserbeseitigung – Insel Usedom –
    Lesefassung Abwasseranschluss- und -beseitigungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung – Insel Usedom – Auf der Grundlage der §§ 5, 15, 151 II und 154 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg Vorpommern, der §§ 40, 43 des Landeswassergesetzes Mecklenburg- Vorpommerns sowie dem Kommunalabgabegesetz von Mecklenburg-Vorpommern in den jeweils aktuellen Fassungen wird nach Beschlussfassung der Verbandsversammlung vom 14. April 2014 folgende Neufassung der Satzung erlassen: geändert durch - 1. Satzung zur Änderung der Abwasseranschluss- und -beseitigungssatzung vom 15. Juli 2015 • 2. Satzung zur Änderung der Abwasseranschluss- und -beseitigungssatzung vom 10. Dezember 2015 • 3. Satzung zur Änderung der Abwasseranschluss- und -beseitigungssatzung vom 15. Dezember 2016 • 4. Satzung zur Änderung der Abwasseranschluss- und –beseitigungssatzung vom 17. Mai 2017 § 1 Allgemeines (1) Dem Zweckverband obliegt die Aufgabe der Beseitigung des Abwassers in seinem Entsorgungsgebiet, soweit er abwasserbeseitigungspflichtig ist (§ 40 LWaG M-V). (2) Zur Erfüllung dieser Aufgabe erstellt, betreibt und unterhält der Zweckverband öffentliche Anlagen („Einrichtungen“). Das Entsorgungsgebiet entspricht dem Verbandsgebiet und ist durch die in § 1 der Verbandsatzung genannten Mitgliedsgemeinden bestimmt. (3) Einrichtungen im Sinne dieser Satzung sind a) zwei öffentliche leitungsgebundene Abwasseranlagen zur Beseitigung des Abwassers unterschieden nach den Entsorgungsbereichen I und II aa) Die Einrichtung I umfasst räumlich die
    [Show full text]
  • Integriertes Küste-Flusseinzugsgebiets-Management an Der Oder/Odra: Hintergrundbericht
    IKZM Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement Oder in der Odermündungsregion IKZM-Oder Berichte 14 (2005) Integriertes Küste-Flusseinzugsgebiets-Management an der Oder/Odra: Hintergrundbericht Integrated Coastal Area – River Basin Management at the Oder/Odra: Backgroundreport Peene- strom Ostsee Karlshagen Pommersche Bucht Zinnowitz (Oder Bucht) Wolgast Zempin Dziwna Koserow Kolpinsee Ückeritz Bansin HeringsdorfSwina Ahlbeck Miedzyzdroje Usedom Wolin Anklam Swinoujscie Kleines Haff Stettiner (Oder-) Polen Haff Deutschland Wielki Zalew Ueckermünde 10 km Oder/Odra Autoren: Nardine Löser & Agnieszka Sekúñ ci ska Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ISSN 1614-5968 IKZM-Oder Berichte 14 (2005) Integriertes Küste-Flusseinzugsgebiets-Management an der Oder/Odra: Hintergrundbericht Integrated Coastal Area – River Basin Management at the Oder/Odra: Backgroundreport Zusammengestellt von Compiled by Nardine Löser1 & Agnieszka Sekścińska2 1Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde Seestraße 15, D-18119 Rostock 2Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Reichpietschufer 50, D-10785 Berlin Rostock, August 2005 Der Bericht basiert auf Vorarbeiten von: Małgorzata Landsberg-Uczciwek - Voivodship Inspectorate for Environmental Protection, Szczecin Martin Adriaanse - UNEP/GPA Kazimierz Furmańczyk - University of Szczecin Stanisław Musielak - University of Szczecin Waldemar Okon - Expertengruppe Mecklenburg-Vorpommern und Wojewodschaft Westpommern, Ministerium für Arbeit,
    [Show full text]
  • Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
    Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben.
    [Show full text]
  • Gemeindebrief Predigttext Des Letzten Sonntags
    Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde der Gemeinde! „Schön, dass es euch gibt!“ Das war für mich ein Leitgedanke im Gemeindebrief Predigttext des letzten Sonntags. Paulus sagt es da sinngemäß mit Blick auf die Gemeinde in Philippi: „Schön, dass es euch gibt!“ November-Dezember 2016-Januar 2017 Wenn ich an die zurück liegende Zeit in unseren Gemeinden denke, kann Pfarrsprengel Zerrenthin ich diesen Satz mit Blick auf unsere Gemeinden nur bekräftigen: „Schön, dass es euch gibt!“ Viele Leute haben sich eingebracht in das zahlreiche mit den Kirchengemeinden Rollwitz und Zerrenthin Geschehen unserer Gemeinden. Da gab es das Gemeindefest in Jatznick, den gemeinsamen Gemeindeausflug, die 800-Jahrfeier in Zerrenthin mit Festgottesdienst und fröhlichem Fest rund um die Kirche, das Treppenfest in Schmarsow, das Erntedankfest, die Bläsergottesdienste in Jatznick und Zerrenthin, Goldene Konfirmation und noch viel mehr. Und immer waren da Frauen und Männer und auch Kinder(!) aus unseren Gemeinden, die auf verschiedenste Art mitgearbeitet haben. Da wurden Zelte, Bänke und Tische aufgebaut, Räume gesäubert und geschmückt, Kirchplätze hergerichtet, Gottesdienste vorbereitet, Lieder einstudiert, Anspiele geprobt und aufgeführt, in Zerrenthin die Kirche als Modell gebaut und der Festumzug vorbereitet und jede Menge Kuchen gebacken. Ich habe immer noch das riesige, wohl mindestens 10 m lange Kuchenbuffet am 11.September in Zerrenthin und die übervolle Kaffeetafel am 9.Oktober in Jatznick nach dem Bläsergottesdient vor Augen. Beeindruckend! Immer stand das
    [Show full text]
  • Survival to Stage Smolt of One Summer 014. Atlantic Salmon (Salmo Salar L.) Released Into the Gowienica River (Northern Poland) By
    ICES C.M. 19991W:02 Survival to stage smolt of one summer 014. Atlantic salmon (Salmo salar L.) released into the Gowienica River (northern Poland) by J 6zef Domagala I) 2 Ryszard BarteI ,3) 1) Szczecin University in Szczecin, Poland, 2) Inland Fisheries Institute, River Fisheries Laboratory in Gdansk, Poland 3) Sea Fisheries Institute in Gdynia, Poland. Abstract In 1995 and 1997 the respective releases of one summer old Atlantic salmon into Gowienica River reached 9000 and 4500 individuals. The respective average weight of released fish was 0.28 g and 1.0 g. In 1996-1999, some 15 km below the releasing site, a river net pound was used to catch migrating salmon smolts. Out of the fish released in 1995 there were caught 202 smolts, which constituted 2.2 % of recoveries. Length of smolts varied from 13 cm to 24 cm. Out of the second releasing in 1997 there caught 390 smolts, which constituted 8.7 % of recoveries; length of smolts varied from 11 cm to 23 cm. Introduction The last Atlantic salmon population became extinct in Poland in the mid 80's. A restoration program was initiated in 1985 when 50 000 eyed salmon eggs from the Dougava River (Latvia) were imported. During the first 10 years alevins were released into streams but the results were poor. Starting from 1994 smolts have been released into some Polish rivers (Bartel, 1997). A number of stocked smolts have risen to more than 500 000 in 1998. This method is very effective, but in order to avoid domestication of restored salmon population, some numbers of alevins and of one summer old fish are stocked into streams which have good feeding grounds.
    [Show full text]
  • Ladung Zur Bekanntgabe Und Erläuterung Des Bodenordnungsplanes, Sowie Zum Anhörungstermin Im Bodenordnungsverfahren Rothenklempenow
    gj" LANDGESELLSCHAFT Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH tat Mecklenburg-Vorpommem mbH Lindenallee 2a 19067 Leezen -beauftragte Stelle nach § 53 Abs. 4 LwAnpG- Bodenordnungsverfahren Rothenktempenow Landkreis Vorpommem-Greifswald Gemeinden: Blankensee, Hintersee, Koblentz, Rothenklempenow, Viereck und Zerrenthin Aktenzeichen: F4811021 (bitte bei Schriftverkehr angeben) Ausfertiqunq Öffentliche Bekanntmachung Ladung zur Bekanntgabe und Erläuterung des Bodenordnungsplanes, sowie zum Anhörungstermin im Bodenordnungsverfahren Rothenklempenow In dem Bodenordnungsverfahren Rothenklempenow wurden gemäß § 59 Abs. 3 Landwirt- schaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) in Verbindung mit § 59 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG)vom 16. März 1976 (BGBI. I S. 546) die Termine zur Auslegung, Bekanntgabe und Erläuterung des Bodenordnungsplanes sowie zum Anhörungstermin festgesetzt. Zu diesen Terminen werden die Beteiligten gemäß § 10 FlurbG u.a. die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke, die Inhaber von Rechten an diesen, die zum Besitz oder zur Nutzung berechtigen, die Empfänger von neuen Grundstücken sowie die Eigentümer der an der Grenze des Verfahrensgebietes anliegenden Flurstücke, soweit sie bei der Festlegung der Verfahrensgrenze bezüglich Grenzfeststellung und Abmarkung nach Katasterrecht zu beteiligen sind und eine Beteiligung bisher unter- blieben ist, geladen. Auslegung, Bekanntaabe und Erläuterung des Bodenordnunasplanes: Aus dem Bodenordnungsplan werden den Beteiligten die sie betreffenden Auszüge
    [Show full text]
  • 16385 Wykaz Punktow Pobran
    Wykaz punktów pobrań Diagnostyki Sp. z o.o. w Regionie Zachodniopomorskim ulica nr domu godziny otwarcia telefon miejscowość 7:00 - 11:30 PP - BIAŁOGARD Lindego 21 pobierane do codziennie 784 465 262 Białogard 11:00 pn.8:00 - 10:30 PP - BIAŁOGARD Mickiewicza 6 pozostałe dni codziennie 735 974 687 Białogard 8:00 - 11:00 PP - CZAPLINEK Drahimska 65A 8:00 - 10:00 codziennie 733 343 654 Czaplinek Vita. Laboratorium Marii Skłodowskiej - pn - pt 32 codziennie 94 314 18 48 Darłowo analityczne Curie 7.00 - 10.30 7:30 - 11:30 PP - GRYFICE Niepodległości 82 pobieranie do codziennie 881 960 214 Gryfice 11:00 663 680 844 PP GRYFINO 7:30 - 11:00 Niepodległości 39 (+ na codziennie 91 416 26 95 Gryfino Szpital wezwanie) w. 150 695 133 102 PP GRYFINO 7:00 - 11:00 11-go Listopada 12A 8:00 - 11:00 codziennie 91 416 26 95 Gryfino 11-go Listopada 12A (sobota) w. 150 7:00 - 11:00 (+ na PP - KAMIEŃ codziennie Szpitalna 10 wezwanie) 663 680 617 Kamień Pomorski + sob., niedz. POMORSKI sobota 8:00 - 10:00 PP - KAMIEŃ Kopernika 26 7:00 - 11:00 codziennie 660 747 853 Kamień Pomorski POMORSKI PP KARLINO Szczecińska 3 8:00 - 10:00 pn., śr., pt. 94 347 72 82 Karlino 7:30 - 17:00 PP - KOŁOBRZEG Łopuskiego 52 sobota codziennie 663 685 563 Kołobrzeg 9:00 - 11:00 7:00 - 13:30 663 685 666 PP - KOŁOBRZEG Kolejowa 1 sobota codziennie Kołobrzeg 9:00 - 11:00 663 685 563 PP - KOŁOBRZEG Zapleczna 3F 7:30 - 11:00 codziennie 506 226 443 Kołobrzeg PP - KOŁOBRZEG Szpitalna 2 7:30 - 11:30 codziennie 663 685 563 Kołobrzeg pn - pt 7:00 15:00 przerwa 94 34 88 318 codziennie PP KOSZALIN
    [Show full text]
  • Komisarz Wyborczy W Słupsku I Informacja O Aktualnych Składach Obwodowych Komisji Wyborczych Na Obszarze Właściwości Gm
    Komisarz Wyborczy w Słupsku I Informacja o aktualnych składach obwodowych komisji wyborczych na obszarze właściwości gm. Cewice Obwodowa Komisja Wyborcza Nr 1, Zespół Szkół w Cewicach, ul. Wincentego Witosa 65, 84-312 Cewice: 1. Małgorzata Maria Broda, uzupełnienie składu (Komisarz Wyborczy), zam. Cewice - Przewodniczący 2. Alicja Ewa Ziegert, uzupełnienie składu (Komisarz Wyborczy), zam. Cewice - Zastępca Przewodniczącego 3. Beata Krystyna Badera, zgłoszona przez KW SOJUSZ LEWICY DEMOKRATYCZNEJ, zam. Cewice - Członek 4. Edyta Sylwia Gzella, zgłoszona przez KOMITET WYBORCZY PSL, zam. Cewice - Członek 5. Zofia Janowicz, zgłoszona przez KW PRAWO I SPRAWIEDLIWOŚĆ, zam. Cewice - Członek 6. Justyna Krystyna Kamińska, uzupełnienie składu (Komisarz Wyborczy), zam. Cewice - Członek 7. Mariola Anna Mądra-Nowak, zgłoszona przez KKW KOALICJA OBYWATELSKA PO .N IPL ZIELONI, zam. Cewice - Członek 8. Agnieszka Elżbieta Mrosk, uzupełnienie składu (Komisarz Wyborczy), zam. Cewice - Członek 9. Jolanta Maria Oleszczyk, uzupełnienie składu (Komisarz Wyborczy), zam. Cewice - Członek 10. Marta Agnieszka Puzdrowska, uzupełnienie składu (Komisarz Wyborczy), zam. Cewice - Członek 11. Mirosław Zdrojewski, zgłoszony przez KW PRAWO I SPRAWIEDLIWOŚĆ (uzupełnienie składu), zam. Cewice - Członek gm. Cewice Obwodowa Komisja Wyborcza Nr 2, Szkoła Podstawowa, Maszewo Lęborskie ul. Szkolna 5, 84-315 Cewice: 1. Anna Kreft, zgłoszona przez KKW KOALICJA OBYWATELSKA PO .N IPL ZIELONI, zam. Osowo Lęborskie - Przewodniczący 2. Marzanna Ewa Kujawska, uzupełnienie składu (Komisarz Wyborczy), zam. Maszewo Lęborskie - Zastępca Przewodniczącego 3. Ewa Maria Bujak, uzupełnienie składu (Komisarz Wyborczy), zam. Karwica - Członek 4. Wiesław Czaja, zgłoszony przez KW PRAWO I SPRAWIEDLIWOŚĆ, zam. Bukowina - Członek 5. Aneta Maria Jóźwikowska, zgłoszona przez KW PRAWO I SPRAWIEDLIWOŚĆ (uzupełnienie składu), zam. Cewice - Członek 6. Lidia Danuta Karbowiak-Hinc, zgłoszona przez KW SOJUSZ LEWICY DEMOKRATYCZNEJ, zam.
    [Show full text]
  • Historia Przedsiębiorstwa Usług Komunalnych Sp. Z O.O. W Gryfinie
    Historia Przedsiębiorstwa Usług Komunalnych Sp. z o.o. w Gryfinie (lata 1957-2013) www.puk.gryfino.pl Str. 2 Miejskie Przedsiębiorstwo Gospodarki Komunalnej (MPGK) (lata 1957-72) Na podstawie art. 1 ust. z 26 października 1957 r. o przedsiębior- stwach paostwowych /Dz.U.R.P. Nr.49 poz. 439/ za zgodą Prezy- dium Wojewódzkiej Rady Narodowej tworzy się Miejskie Przedsię- biorstwo Gospodarki Komunalnej. Zwierzchni nadzór nad przedsię- biorstwem sprawował Minister Gospodarki Komunalnej. Nadzór bezpośredni sprawowała Miejska Rada Narodowa w Gryfinie. Przedsiębiorstwo było odpowiedzialne w głównej mierze za pro- Pierwszym wadzenie urządzeo komunalnych oraz eksploatację budynków dyrektorem mieszkalnych. przedsiębiorstwa Dyrektorzy i zarządy był Bolesław Bolesław Pawlik – Dyrektor (powołany 07.11. 1957 r.) Zbigniew Kozłowski – p.o. Dyrektora Pawlik, powołany (powołany 01.08.1968 r., Bogusław Gnitecki – Dyrektor odwołany 16.02.1970 r.) (powołany 01.09.1959 r.) Zenon Jaworski – Dyrektor 7 listopada 1957 r. (powołany 16.02.1970 r., Edward Czajka – Dyrektor odwołany 30.12.1970 r.) (powołany1 lutego 1960 r., Zbigniew Kozłowski – Zastępca odwołany 30.06.1967 r.) Dyrektora ds. Technicznych Jadwiga Kucharska – Pełnomocnik (powołany 16.02.1970 r., (ustanowiona 02.10.1962 r., odwołany 16.01.1972 r.) odwołana 01.05.1962 r.) Zenon Harasymków – Pełnomocnik Janusz Kucharski – Dyrektor (ustanowiony 06.03.1963 r.) (powołany 01.06.1971 r., odwołany 31.12.1972 r.) Wacław Matyjewicz – Dyrektor Zenon Harasymków – Pełnomocnik (powołany 01.07.1967 r., (powołany 10.07.1971 r., odwołany 01.08.1968 r. ) www.puk.gryfino.pl Str. 3 Powiatowe Przedsiębiorstwo Gospodarki Komunalnej i Mieszkaniowej „Wielobranżowe” w Gryfinie (lata 1972-75) 30.06.1972 r. połączono zakłady budżetowe: Zakład Gospodarki Mieszkaniowej w Gryfi- nie, Zakład Gospodarki Mieszkaniowej w Baniu, Zakład Gospodarki Mieszkaniowej w Widuchowej z MPGK w Gryfinie.
    [Show full text]
  • Development Priorities
    HIERARCHICAL STRUCTURE OF THE CITIES KOPENHAGA SZTOKHOLSZTOKHOLM Lubmin METROPOLITAN HAMBURG OSLO LUBEKA Greifswald Zinnowitz REGIONAL Wolgast M Dziwnów GDAŃSKRYGA SUBREGIONAL Loitz DEVELOPMENT PRIORITIES SUPRA-LOCAL Heringsdorf Kamień Gutzkow Międzyzdroje Jarmen Pomorski LOCAL Świnoujście the Polish Part of MAIN CONNECTIONS Anklam ROAD CROSS BORDER METROPOLITAN REGION OF Wolin RAILWAY Golczewo ZACHODNIOPOMORSKIE WATER REGION Ducherow NATIONAL ROAD SZCZECIN REGIONAL ROAD Uckermunde Nowe Warpno VIA HANSEATICA Altentreptow Eggesin CETC-ROUTE 65 Friedland Ferdindndshof INTERNATIONAL CYCLING TRAILS Nowogard Torgelow PROTECTED NATURAL AREAS Neubrandenburg Police INLAD AND SEA INFRASTRUCTURE Goleniów THE ASSOCIATION OF SEAPORTS WITH BASIC MEANING FOR NATIONAL ECONOMY THE SZCZECIN METROPOLITAN REGION Burg Stargard SEAPORTS Pasewalk Locknitz SMALL SEAPORTS Woldegk HARBOURS Szczecin MARINAS ACCESS CHANNELS AVIATION INFRASTRUCTURE Feldberg Stargard Szczeciński SZCZECIN-GOLENIÓW AIRPORT Prenzlau WARSZAWA COMMUNICATION AIRPORTS THE CITY OF ŚWINOUJŚCIE PROPOSED AIRPORTS, BASED ON EXISTING INFRASTRUCTURE Gryfino Gartz RAILWAY NETWORK - PLANNED SZCZECIN METROPOLITAN RAILWAY LOCAL LINE POSSIBLE CONNECTIONS Templin Pyrzyce TRAIN FERRY ECONOMICAL ACTIVITY ZONES Schwedt POZNAŃ MAIN INDUSTRIAL & SERVICE AREAS WROCŁA THE ASSOCIATION OF POLISH MUNICIPALITIES Angermunde EUROREGION POMERANIA MAIN SPATIAL STRUCTURES AGRICULTURAL Chojna Trzcińsko Zdrój TOURISTIC W Myślibórz SCIENCE AND EDUCATION Cedynia UNIVERSITIES SCHOOLS WITH BILINGUAL DEPARTMENTS Moryń CONFERENCE
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Grundstücksauktionshaus
    Norddeutschlands größtes Grundstücksauktionshaus Mehrfamilienhaus in Hamburg - Pos. 39 Einfamilienhaus in Hamburg - Pos. 36 Wohn-/Geschäftshaus in Barth - Pos. 46 Einfamilienhaus in Graal-Müritz - Pos. 12 29. Mai 2021 | 11:00 Uhr Norddeutsche Grundstücksauktionen AG www.ndga.de · Tel. 0381 - 444 330 · E-Mail: [email protected] 122. GRUNDSTÜCKSAUKTION Samstag, 29. Mai 2021 ab 11.00 Uhr in Rostock pentahotel, Schwaansche Straße 6, 18055 Rostock Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kunden unseres Hauses, seit 2001 versteigern wir Immobilien aus ganz Norddeutschland. Auf 121 Auktionen wurden über 5.800 Immobilien im Auftrag der Eigen- tümer versteigert. Der Zuschlag wird nur dem Meistbietenden erteilt; zum dann neuen Verkehrswert! Wir arbeiten regelmäßig im Auftrag von Privatpersonen, privat- und öffentlich rechtlichen Unternehmen, Sparkassen und Banken, Private Equity Unternehmen, Nachlasspflegern und Insolvenzverwaltern, kommunalen Wohnungsbaugesellschaften, Landkreisen, Städten und Gemeinden, der Deutsche Bahn AG , dem Land M-V sowie der Bundes republik Deutschland (und ihren Gesellschaften , ). Immer auf freiwilliger Basis. Rund 200.000 Katalogleser aus über 50 Ländern weltweit informieren sich regelmäßig über unsere Angebote. Zu jeder Auktion werden mehrere Zehntausend Zeitungsbeileger mit Hinweisen auf ausgewählte Objekte verteilt. Diese große Marktdurchdringung, die neutrale Bewertung durch das Auktionshaus und die Transparenz der Auktion bieten sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer ein Höchstmaß an Sicherheit. Im Rahmen der anstehenden Sommer-Auktion kommen insgesamt 49 Immobilien zum Aufruf. Die im Katalog gemachten Angaben zum Zustand des jeweiligen Objektes dienen dazu, den Gesamtzustand beispielhaft wiederzugeben. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Angaben. Angegebene Jahresmieten sind Nettomieten, die Bezeichnung „für die ver- mieteten Flächen“ bedeutet, dass etwaig leerstehende Flächen bei der Angabe der Miete nicht mit einbezogen wurden.
    [Show full text]