Jahrgang 15 ISSN 1611-227X 27. Mai 2017 Nr. 05 Postwurfsendung sämtliche Haushalte PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 05/2017 Nr. 05/2017 - 3 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 4 - Nr. 05/2017 Nr. 05/2017 - 5 - PASEWALKER NACHRICHTEN

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS

Pasewalker Nachrichten und Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Uecker-Randow-Tal Seite Inhalt ISSN 1611-227X Stadt Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen 3 „Mittsommer – Tag der Vereine“ Bekanntmachungen der Stadt Pasewalk und des Amtes Uecker-Randow-Tal 4 Veranstaltungskalender 6 Öffentliche Bekanntmachungen Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntmachungen aufgrund 10 Erfolgte Bekanntmachungen im Internet von Vorschriften des BauGB erfolgen durch Abdruck in dem amtlichen Mitteilungsblatt Pasewalker Nachrichten. Das amtliche Mitteilungsblatt 11 Wir Gratulieren erscheint einmal monatlich und wird im Satzungsgebiet mit Ausnahme 12 Glockenspiel im Juni/Rathaus der Gemeinde kostenlos an alle erreichbaren Haushalte ver- 15 Brücke zum Nachbarn teilt. In der Gemeinde Krugsdorf wird das Mitteilungsblatt an den in der Hauptsatzung der Gemeinde bezeichneten Standorten der Bekannt- 17 Kultur und Museum/Lesen/Ordnung/Sicherheit/Feuerwehr machungstafeln zur Selbstabholung ausgelegt. Es liegt weiterhin in der 18 Ordnung/Sicherheit/Feuerwehr/Lesen Stadtinformation kostenlos zur Mitnahme bereit. Daneben ist es gegen 20 Wirtschaft Erstattung der Kosten einzeln oder im Abonnement beim „Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg“ zu beziehen. 22 Infos 27 Alt & Jung Verbreitete Aufl age: 10.000 Exemplare 29 Vereine

Herausgeber: 1. Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk, 36 Kultur- und Sporttermine Internet: www.pasewalk.de 2. Amt Uecker-Randow-Tal, Lindenstraße 32, 17309 Pasewalk Teil Amt Uecker-Randow-Tal

Bezugsmöglichkeiten: Stadt Pasewalk, Amt UER-Tal 38 Wir Gratulieren Abonnement: Schibri-Verlag, Bezugspreis 12,- Euro 39 Aus den Gemeinden 45 Infos Herstellungsleitung: V. i. S. d. P.: Schibri-Verlag, Matthias Schilling, Milow 60, 17337 Uckerland Postanschrift: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg Redaktion: Ines Umnick, E-Mail: [email protected], Tel.: 03973 251–106 Anzeigen: Linus Wittich Medien KG, [email protected] Tel.: 0171 9715739 Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreise. Die Verantwortung für den Inhalt der Anzeigen www.pasewalk.de! und Beilagen liegt bei den Inserenten. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrecht- Festspiele MV am 29. Juni in Pasewalk lich geschützte Eigentum von 123RF Limited, fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Mediterraner Ausfl ug mit Tausendsassa Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder fotolia kopiert oder heruntergeladen werden. Götz Alsmann Für den Anzeigeninhalt sind alleinig die Inserenten verantwortlich. (PN/PM). Götz Alsmann © Schibri-Verlag. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich ge- und seine Band waren in schützt. Die Vervielfältigung (auch Auszügen) bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages. Paris, sie waren am Broad- way – und jetzt? Jetzt geht Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Pasewalk: die Jazz-musikalische Reise Die Bürgermeisterin Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt Pasewalk: nach Italien, in das Mut- Elke Ernst, Rothenburger Weg, 17309 Pasewalk, E-Mail: [email protected] terland der Tarantel la, der Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes: Canzone und des medi- Der Amtsvorsteher, Tel.: 03973 2067–0, [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: terranen Schlagers. Im für Die Bürgermeister seinen Industriecharme Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Gemeinden: beliebten Lokschuppen Elke Ernst, Rothenburger Weg, 17309 Pasewalk, E-Mail: [email protected] Pasewalk, Spielstättenpreisträger 2013, treffen am 29. Juni Druck/Endverarbeitung: um 19:30 Uhr italienische Evergreens von Fred Buscaglione Verlag + Druck Linus Wittich bis Adriano Celentano und von Domenico Modugno bis

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Ver- Umberto Bindo auf den bekannten Alsmann-Sound, ange- fassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- siedelt im Spannungsfeld zwischen Swing, Exotica und la- rausgebers übereinstimmen. Gegen Erstattung der Kosten, können die teinamerikanischen Rhythmen. Typisch italienisch? Typisch Pasewalker Nachrichten auch einzeln bzw. im Abonnement zugestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit eines Downloads auf der Inter- Alsmann! netpräsenz der Stadt Pasewalk (www.pasewalk.de). Karten für die Konzerte, das Programm des Festspielsom- Die nächste Ausgabe des Amtsblattes mers sowie alle weiteren Informationen sind im Internet un- Pasewalk und Amt Uecker-Randow-Tal ter www.festspiele-mv.de, telefonisch unter 0385 5918585 erscheint am Samstag, 24.06.2017 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Redaktionsschluss: 30.05.2017 Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn. Die Anzeigenschluss: Freitag, 12.06.2017 Abendkassengebühr beträgt 2 Euro pro Karte. PASEWALKER NACHRICHTEN - 6 - Nr. 05/2017

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

– Öffentliche Bekanntmachungen Anfang –

Satzung der Stadt Pasewalk über die Anbringung von Straßennamenschildern und die Festsetzung von Hausnummern

Auf der Grundlage des § 5 der Kommu- ße aus gut sichtbar sind. Jede verge- (1) Ist das Anbringen der Straßennamen- nalverfassung für das Land Mecklenburg- bene Hausnummer ist am Hauptein- schilder im öffentlichen Straßenraum Vorpommern vom 13.07.2011 (GVOBl. M-V gang anzubringen. Bei Gebäuden an Rohrpfosten nicht möglich, hat der S. 777) sowie des § 51 des Straßen- und We- mit mehreren Treppenhäusern erhält anliegende Eigentümer das Anbrin- gegesetzes des Landes Mecklenburg-Vor- jeder Treppenaufgang eine Nummer. gen von Straßennamenschildern auf pommern vom 13.01.1993 (GVOBl. M-V S. (2) Befi ndet sich der Haupteingang des oder an seinem Eigentum ohne Ent- 42) beschließen die Stadtvertreter der Stadt Gebäudes nicht an der Straßenfront schädigung zu dulden. Pasewalk in ihrer Sitzung am 16.03.2017 die des Gebäudes, so ist eine Hausnum- (2) Die Stadt Pasewalk bestimmt Art, Ort folgende Satzung: mer, bei mehreren Häusern bzw. ei- und Zeitpunkt der Anbringung der nem Häuserblock sind mehrere Haus- Straßennamenschilder. Schäden, die § 1 – Grundsatz nummern, an der der Straße zuge- den Betroffenen durch diese Maß- (1) Alle öffentlichen Straßen, Wege und wandten Hausseite anzubringen. nahme entstehen, sind durch die Plätze in der Stadt Pasewalk, die ei- (3) Befi ndet sich das Gebäude mehr als Stadt Pasewalk zu beseitigen oder zu nen Namen erhalten, werden durch 8 m hinter der Straßenfl uchtlinie oder entschädigen. Namenschilder gekennzeichnet. Die wird das Gebäude durch einen Vor- (3) Straßennamenschilder dürfen durch Schilder werden von der Stadt Pase- garten oder sonst wie zur Straße hin die Betroffenen nicht geändert oder walk beschafft und unterhalten. verdeckt, so ist das Nummernschild in ihrer Sichtbarkeit beeinträchtigt (2) Jedes zur selbständigen Nutzung be- am Zugang zum Grundstück von der werden. stimmte Gebäude ist mit der von der Straße her oder an der Einfriedung Stadt Pasewalk festgesetzten Haus- des Grundstückes anzubringen. § 9 – Ordnungswidrigkeiten nummer zu versehen. (4) Bei Eckgrundstücken, deren Eingang (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätz- nicht an der zugeordneten Straße lich oder fahrlässig gegen §§ 3-4 die- § 2 – Art und Weise der Anbringung von liegt, ist das Nummernschild nur an ser Satzung verstößt. Straßennamenschildern und Festsetzung der der zugeordneten Straßenseite der Hausnummern gelegenen Hauswand anzubringen. (2) Ordnungswidrigkeiten können nach (1) Die Art und Weise der Anbringung von (5) Bei Änderung der Hausnummer darf dem Gesetz über Ordnungswidrigkei- Straßennamenschildern und der Fest- die alte Hausnummer während einer ten mit einem Bußgeld von 5,00 € bis setzung von Hausnummern regelt die Übergangszeit von einem Jahr nicht 1.000 € geahndet werden. Bürgermeisterin durch eine Verwal- entfernt werden. Sie ist so durchzu- tungsvorschrift. streichen, dass sie erkennbar bleibt. § 10 – In Kraft treten/Außer Kraft treten (1) Diese Satzung tritt am Tage nach § 3 – Gestaltung § 5 – Kosten der öffentlichen Bekanntmachung in (1) Für die Hausnummern sind Schilder (1) Sämtliche durch die Nummerierung Kraft. mit schwarzen arabischen Ziffern bzw. entstehenden Kosten trägt der Eigen- (2) Gleichzeitig treten die Satzung der kleingeschriebenen Buchstaben auf tümer des betreffenden Gebäudes. Stadt Pasewalk über die Benennung hellem Untergrund zu verwenden. Sie von Straßen und das Anbringen von müssen gut lesbar sein und folgende § 6 – Gleichstellung Straßennamenschildern (Beschluss-Nr. Mindest- bzw. Maximalgröße einhal- (1) Den Eigentümern stehen die Inhaber 098-06/2000) sowie die Satzung der ten: grundstücksgleicher Rechte (z. B. Erb- Stadt Pasewalk über die Festsetzung Mindestgröße 8 cm x 8 cm bauberechtigte, Wohnungseigentü- von Hausnummern (097-06/2000) au- Maximalgröße 20 cm x 25 cm mer und Wohnungserbbauberechtig- ßer Kraft. Für die Zahl wird eine Mindestgröße te) gleich. von 7 cm und für die Buchstaben eine Mindestgröße von 5 cm vorgeschrie- § 7 – Ausnahmeregelung ben. (1) Auf Antrag des Eigentümers oder von (2) Anstelle der in (1) genannten Schilder Amts wegen kann die Bürgermeisterin können auch Hausnummernleuchten, der Stadt Pasewalk Ausnahmen von refl ektierende Schilder, Keramik- oder den Bestimmungen dieser Satzung zu- Metallziffern mit gleicher Mindest- lassen, wenn die Durchführung dieser bzw. Maximalgröße verwendet wer- Bestimmungen zu einer unbilligen Här- Hinweis: den. te führen würde und der Zweck dieser Gemäß § 5 der Kommunalverfassung für Satzung auf andere Weise erreicht das Land Mecklenburg-Vorpommern wird § 4 – Anbringung werden kann. darauf hingewiesen, dass ein Verstoß ge- (1) Die Hausnummern sind an den Haupt- gen Verfahrens- und Formvorschriften, die gebäuden neben dem Hauseingang § 8 – Pfl ichten der Betroffenen in Ausnah- in dem genannten Gesetz enthalten oder so anzubringen, dass sie von der Stra- mefällen aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden Nr. 05/2017 - 7 - PASEWALKER NACHRICHTEN sind, nach Ablauf eines Jahres seit der öf- fentlichen Bekanntmachung dieser Sat- zung nicht mehr geltend gemacht werden

Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern

Entwurf 2017 zum dritten Beteiligungsver- auch die kommunalen Gebietskörperschaf- de, per E-Mail an [email protected] fahren der Zweiten Änderung des Regio- ten, können gemäß § 7 Abs. 3 Landespla- gierung.de sowie schriftlich an die oder zur nalen Raumentwicklungsprogramms Vor- nungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern zu Niederschrift in der pommern mit dazugehörigem Entwurf des den Entwürfen 2017 der Zweiten Änderung Geschäftsstelle des Regionalen Planungs- Umweltberichts des Regionalen Raumentwicklungspro- verbandes Vorpommern Die Verbandsversammlung des Regionalen gramms Vorpommern und des Umweltbe- Am Gorzberg, Haus 8 Planungsverbandes Vorpommern hat be- richts Stellung nehmen. 17489 . schlossen, im Rahmen der Zweiten Ände- Dazu werden die Entwürfe 2017 der Zweiten Es wird darauf hingewiesen, dass nicht frist- rung des Regionalen Raumentwicklungs- Änderung des Regionalen Raumentwick- gemäß abgegebene Stellungnahmen im programms Vorpommern eine Aktualisie- lungsprogramms Vorpommern und des weiteren Verfahren nicht berücksichtigt rung der raumordnerischen Festlegungen Umweltberichts öffentlich ausgelegt in der werden. für die Eignungsgebiete für Windenergie- Zeit vom 16. Mai 2017 bis zum 18. Juli 2017. anlagen vorzunehmen. Die zweite Betei- Die öffentliche Auslegung erfolgt im Amt Ralf Drescher Vorsitzender ligung fand in der Zeit vom 05. August bis für Raumordnung und Landesplanung Vor- zum 16. November 2015 statt. Danach wur- pommern in Greifswald, in den Verwaltun- Der Entwurf 2017 zum dritten Beteiligungs- den die eingegangenen Stellungnahmen gen der Ämter und amtsfreien Städte und verfahren der Zweiten Änderung des Regi- ausgewertet, in die Abwägung eingestellt Gemeinden der Planungsregion Vorpom- onalen Raumentwicklungsprogramms Vor- und der Entwurf der Zweiten Änderung des mern sowie in den Kreisverwaltungen Vor- pommern mit dazugehörigem Entwurf des Regionalen Raumentwicklungsprogramms pommern-Rügen und Vorpommern- Greifs- Umweltberichts liegt im Rathaus der Stadt Vorpommern überarbeitet. Gleichzeitig wald. Die Dokumente können während der Pasewalk, Haußmannstraße 85, im 2. Ober- wurde der Entwurf des Umweltberichts zur Öffnungszeiten der genannten Behörden geschoss (Fachbereich Bau) in der Zeit vom Zweiten Änderung des Regionalen Raum- dort ein- gesehen werden. 15. Mai 2017 bis zum 18.Juli 2017 zu folgen- entwicklungsprogramms überarbeitet. Im Internet sind die Entwürfe 2017 der Zwei- den Öffnungszeiten Die überarbeiteten Entwürfe der Zweiten ten Änderung des Regionalen Raument- Änderung des Regionalen Raumentwick- wicklungsprogramms Vorpommern und montags 07:30 bis 12:00 Uhr lungsprogramms Vorpommern und des des Umweltberichts während des Ausle- 13:00 bis 15:30 Uhr Umweltberichts wurden von der Verbands- gungszeitraums unter http://www.raum- dienstags 07:30 bis 12:00 Uhr versammlung am 30. März 2017 beschlos- ordnung-mv.de sowie unter http://www. 13:00 bis 18:00 Uhr sen. Gleichzeitig wurde beschlossen, das rpv-vorpommern.de einsehbar. Hier wird mittwochs 07:30 bis 12:00 Uhr dritte Beteiligungsverfahren gemäß § 9 Abs. auch die Abwägungsdokumentationen 13:00 bis 15:30 Uhr 3 und § 7 Abs. 3 Landesplanungsgesetz des zweiten Beteiligungsverfahrens veröf- donnerstags 07:30 bis 12:00 Uhr Mecklenburg-Vorpommern durchzuführen. fentlicht. 13:00 bis 15:30 Uhr Alle Personen, die von den Planungen be- Hinweise und Anregungen können bis zum freitags 07:30 bis 12:00 Uhr troffen sein können, und alle Behörden und 18. Juli 2017 gegeben werden: sonstigen öffentlichen Stellen, insbesondere online unter http://www.raumordnung-mv. zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Öffentliche Bekanntmachung Jahresabschluss zum 31.12.2015 Eigenbetrieb Gewerbeimmobilien Pasewalk

Auf der Stadtvertretersitzung der Stadt Pa- summe von insgesamt 6.967.573,96 € aus, setz Mecklenburg - Vorpommern erfolgt die sewalk am 08.12.2016 wurde der Jahresab- bei einer Kapitalrücklage von 501.564,59 €. öffentliche Auslegung des Jahresabschlus- schluss zum 31.12.2015 vom Eigenbetrieb Die Gewinn – und Verlustrechnung schließt ses zum 31.12.2015 mit dem Lagebericht in Gewerbeimmobilien Pasewalk durch Be- mit einem Jahresüberschuss in Höhe von der Zeit vom 29.05.2017 bis zum 02.06.2017 schlussfassung der Stadtvertretung (Vorla- 45.516,08 € ab. Der Jahresüberschuss zum und vom 06.06.2017 bis zum 07.06.2017 in ge-Nr : STV/159/2016 festgestellt. 31.12.2015 wird auf neue Rechnung vorge- den Diensträumen der Stadt Pasewalk, Zim- Der dazugehörige Anhang und Lagebe- tragen. mer 1/21, Haußmannstraße 85, 17309 Pase- richt wurde durch die Stadtvertretung zur Der Landesrechnungshof Mecklenburg- walk, während der Sprechzeiten. Kenntnis genommen, die Ergebnisverwen- Vorpommern hat mit Schreiben vom dung beschlossen und der Betriebsleiterin 10.03.2017 den Prüfungsbericht nach ein- für das Geschäftsjahr 2015 die Entlastung geschränkter Prüfung (§14 Abs. 4 KPG) frei- erteilt. gegeben. Die Bilanz weist zum 31.12.2015 eine Bilanz- Gemäß § 14 Abs. 5 Kommunalprüfungsge- PASEWALKER NACHRICHTEN - 8 - Nr. 05/2017 Nr. 05/2017 - 9 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 10 - Nr. 05/2017

Stadt Pasewalk 2017-04-19 FB Innere Verwaltung/Fundbüro

B e k a n n t m a c h u n g von Fundsachen 19.04.2017

Fund-Nr. Beschreibung Fundort Tag der Ablieferung Meldefrist bis

01/17 Herrenfahrrad Pasewalk 18.01.2017 18.07.2017 02/17 Herrenfahrrad Pasewalk 23.01.2017 23.07.2017 05/17 Herrenfahrrad Pasewalk 22.03.2017 22.09.2017 06/17 Herrenfahrrad Pasewalk 22.03.2017 22.09.2017 07/17 Herrenfahrrad Pasewalk 22.03.2017 22.09.2017 08/17 Herrenfahrrad Pasewalk 30.03.2017 30.09.2017

Auskunft zu den Fundsachen erteilt Herr Müller (MA Innere Verwaltung/Fundbüro, Haußmannstr. 85, Zi. 0/01 oder Tel.: 251118). Ein Verkauf der Fundsachen ist nicht möglich.

Im Auftrag

Diana Vahl Fachbereichsleiterin Innere Verwaltung und Ordnung

– Öffentliche Bekanntmachungen Ende –

ERFOLGTE BEKANNTMACHUNGEN IM INTERNET

Satzung zur Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Pasewalk (Parkgebührensatzung)

Auf der Grundlage des § 6a Abs. 6 des eingeteilt: je weitere angefangene 30 Minuten 0,25 Straßenverkehrsgesetzes (StVG) in der Fas- Euro sung der Bekanntmachung vom 5. März Die Staffl ung erfolgt nach: Tageskarte 4,00 Euro 2003 (BGBI. I S. 310, 919), zuletzt geändert Reisetarif bis 3 Tage 8,00 Euro durch Artikel 15 des Gesetzes vom 24. Mai Zone1: Parkplatz Ueckerstraße 2016 (BGBI. I S 1217) in Verbindung mit der Parkplatz Ferdinand-von-Schillstra- §5 – Inkrafttreten/Außerkrafttreten Landesverordnung zur Übertragung der ße Die Satzung zur Erhebung von Parkgebüh- Ermächtigung zur Festsetzung von Parkge- Parkplatz Am Markt ren in der Stadt Pasewalk tritt am Tage nach bühren vom 8. Juli 2010 (GVOBI. M-V 2010, Zone 2: der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. S. 4080), des § 5 Abs. 1 der Kommunalver- Parkplatz Am Bahnhof Mit Inkrafttreten dieser Satzung tritt die fassung für das Land Mecklenburg-Vor- Parkgebührenordnung vom 01.01.2002 pommern (KV M-V) vom 13.07.2011(GVO- § 3 – Gebührenpfl ichtige Parkzeit (Beschluss-Nr. 143-09/2001 sowie deren 1. BL. M-V 2011, S. 777) hat die Stadtvertre- Parkgebühren werden in folgenden Zeit- Änderung vom 01.03.2003 (Beschluss-Nr. tung der Stadt Pasewalk in ihrer Sitzung am räumen erhoben: 323-23/2003) außer Kraft. 16.03.2017 folgende Satzung zur Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Pasewalk Zone 1: 17.03.2017 beschlossen: Montag bis Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr Sonnabend von 08:00 – 13:00 Uhr §1 – Geltungsbereich Zone 2: Soweit das Parken auf öffentlichen Ver- Montag bis Sonntag von 00:00 – 24:00 Uhr kehrsfl ächen nur mit gültigem Parkschein Hinweis: zur Überwachung der Parkzeit zulässig ist, § 4 – Höhe der Parkgebühren Gemäß § 5 der Kommunalverfassung für werden Gebühren nach Maßgabe dieser Zone 1: das Land Mecklenburg-Vorpommern wird Parkgebührensatzung erhoben. bis 30 Minuten gebührenfrei darauf hingewiesen, dass ein Verstoß ge- je weitere angefangene 30 Minuten 0,25 gen Verfahrens- und Formvorschriften, die § 2 – Festsetzung der Parkzonen Euro in dem genannten Gesetz enthalten oder Die Stadt Pasewalk wird als Grundlage für maximale Parkdauer 4 Stunden aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden die Parkgebührensatzung in zwei Zonen mit Zone 2: sind, nach Ablauf eines Jahres seit der öf- unterschiedlicher Parkgebührenregelung bis 30 Minuten gebührenfrei fentlichen Bekanntmachung nicht mehr Nr. 05/2017 - 11 - PASEWALKER NACHRICHTEN geltend gemacht werden kann. Diese Fol- ge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Stadt Pasewalk, Die Bürgermeisterin, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk gel- tend gemacht wird.

17.03.2017

Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte im Internet unter www.pasewalk.de am: 07.04.2017

Satzung Bekanntmachung im Internet Öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen dem Amt Uecker-Randow-Tal und der Stadt Pasewalk 25.04.2017

WIR GRATULIEREN

… den Jubilaren zum Geburtstag im Monat Juni 2017

Zum 90. Geburtstag Frau Brigitta Ossig … den Ehejubilaren im Monat Frau Elfriede Reinke Frau Gisela Neumann Juni 2017 zum Frau Edith Staats Frau Johanna Müller-Meister Herrn Werner Fraedrich Frau Irma Herrmann Zum 75. Geburtstag Herrn Günter Döring 60. Hochzeitstag Frau Irene Räther Frau Annemarie Hänel Zum 85. Geburtstag Frau Christa Rückert Frau Helga Kort Eheleute Herrn Hansjoachim Trietz Herrn Horst-Dieter Schneider Herrn Wolfgang Hopf Horst und Christa Peper Frau Gisela Miersch Herrn Bernd Schwarz Frau Marita Trester Frau Irmgard Salzer Herrn Joachim Hell 50. Hochzeitstag Herrn Ewald Maciej Frau Marianne Krause Herrn Horst Nadler Eheleute Zum 70. Geburtstag Jörg-Rüdiger und Heidelore Zum 80. Geburtstag Herrn Lech Grande Rothenhagen Herrn Eberhard Kluck Herrn Hans-Joachim Köster Frau Margot Hannemann Herrn Peter Kühle Herrn Manfred Will Herrn Bernd Bochardt

Aufgrund § 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes möchten wir darauf hinweisen, dass die Bürger, die mit der Veröffentlichung ihres Geburtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt der Stadt Pasewalk, Am Markt 12, 17309 Pasewalk einlegen müssen. PASEWALKER NACHRICHTEN - 12 - Nr. 05/2017

GLOCKENSPIEL IM JUNI

Abfolge Glockenspiel – Juni 14:45 Uhr Griechischer Wein 17:45 Uhr Fly me to the moon 2017 01.06. - 03.06. 17.06. 09:45 Uhr Im Frühtau zu Berge 09:45 Uhr Die Gedanken sind frei 14:45 Uhr Black hole sun 14:45 Uhr Bella Ciao 17:45 Uhr Komplett im Arsch 17:45 Uhr Imagine

04.06. - 05.06. 18.06. - 23.06. 09:45 Uhr Aus meines Herzens Grunde 09:45 Uhr Sicilian Pastorale 14:45 Uhr Du bist der Weg und die 14:45 Uhr Azzurro Wahrheit und das Leben 17:45 Uhr Als ich fort ging 17:45 Uhr Meinem Gott gehört die Welt 24.06. - 30.06. 09:45 Uhr Schrei nach Liebe 06.06. - 16.06. 14:45 Uhr Summertime 09:45 Uhr Tränen lügen nicht 17:45 Uhr Idle Moments

STADTVERTRETUNG/AUSSCHÜSSE/AUFSICHTSRÄTE

Sitzungstermine:

Keine Sitzungen vom 27.05. bis 24.06.2017. Änderungen vorbehalten.

RATHAUS

Stadtverwaltung Pasewalk Amt Uecker-Randow Tal

Bürgermeisterin Sandra Nachtweih Leitender Andreas Fabian Tel.: 251 200 Verwaltungsbeamter Tel.: 206725

1. Stellvertreterin/Leiterin Diana Vahl Leiterin Haupt- und Frau Klos Inneres und Ordnung Tel.: 251 110 Ordnungsamt Tel.: 206727

2. Stellvertreter Marko Schmidt Leiterin Finanzen/ Frau Helwig Leiter Bau Tel.: 251 160 Haußmannstraße 85*17309 Pasewalk Bauverwaltung Tel.: 206720 Tel.: 03973 251 0*Fax: 03973 251 199 Leiterin Standesamt Ramona Lemke E-Mail: [email protected] Sachgebietsleiterin Frau Strohschein Am Markt 12 Tel.: 251 239 www.pasewalk.de Bauverwaltung Tel.: 206713

Stadtinformation Elke Kommnick Haupt- u. Ordnungsamt Frau Ziebell Am Markt 12 Tel.: 251 232 Gewerbe Tel.: 206715

Meldestelle Amt und Frau Butterbrodt Stadt Tel.: 251 170

Fundbüro Uwe Müller Tel.: 251 118

Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sprechzeiten des Amtes Montag 09:00 - 12:00 Uhr Lindenstraße 32*17309 Pasewalk Montag 09:00 - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr u. 14:00 - 18:00 Uhr Tel.: 03973 20670*Fax: 03973 213639 Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr u. 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch keine Sprechzeiten E-Mail: [email protected] Mittwoch keine Sprechzeiten Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:30 Uhr www.amt-uecker-randow-tal.de Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:30 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Freitag 08:00 - 11:30 Uhr Nr. 05/2017 - 13 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Termine der Bürgermeisterin Bürgersprechstunden des Stadtpräsidenten Termin „Rathaus unterwegs“ Das nächste Rathaus „unterwegs“ findet Der Präsident der Stadtvertretung, Herr Nor- am 23.06.2017 in der Zeit von bert Haack, führt nach Bedarf Bürgersprech- 10:00 – 12:00 Uhr vor Woolworth statt. stunden durch. Die Terminabstimmung wird über das Stadtvertreterbüro vermittelt. Bürgersprechstunde im Rathaus, Zimmer 1/09: Stadt Pasewalk - Stadtvertreterbüro – Die nächste Bürgersprechstunde findet am Frau Wolff 27.06.2017 in der Zeit von Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk 16:00 – 17:00 Uhr statt. Um vorherige te- Tel.: 03973 251-103 lefonische Anmeldung Tel.: 251-200 wird Mail: [email protected] gebeten!

Nun kann Ostern kommen …

(PN/EE). Da staunten der Osterhase und die Bürgermeisterin Sandra Nacht- weih nicht schlecht, Ostereier über Ostereier. Überall auf dem Marktplatz sind Kinder mit ihren Erzieherinnen, El- tern, Tagesmuttis und Senioren aus dem Betreuten Wohnen der Volks- solidarität gemeinsam dabei, bunte Ostereier und viele schöne Osterbas- teleien an die Linden oder an die neu- gepflanzten Eichen auf dem Markt zu hängen. Selbst die Schutzgitter der neuen Bäume bekamen etwas Os- terschmuck ab, denn so viele Kinder wie in diesem Jahr, kamen noch nie zu einer Osteraktion. Außerdem hat- ten einige Händler rund um den Markt schon etwas vorgearbeitet und bunte Eier an die Bäume gehängt. Unterstüt- zung erhielten die kleinen und großen Bastler durch René Haase von der Frei- willigen Feuerwehr. Er half, den Oster- schmuck zu platzieren. Einen Ostergruß schickte auch das Museum. Das Muse- umsosterei ist ganz genau durch das Museumslogo zu erkennen. Eine Birke, wie im vergangenen Jahr, gab es in diesem Jahr nicht, aber so wurde der Markt rundum geschmückt.

Fotos: Ernst

Bürgermeisterin wieder zu den Bürgern „unterwegs“

(PN/EE). Ein paar neugierige Blicke zog Rainer Dambach nutzte diese Art, um weiter die Möglichkeit, ins Rathaus zu das weiße Zelt, in Höhe des Woolworth- mit den Bürgern ins Gespräch zu kom- kommen. Aber da bedarf es einer Ter- Kaufhauses, schon auf sich. Doch den men. Im Gegensatz zu ihm, will Sandra minabsprache“, sagt sie. Immer mit meisten Pasewalkern ist es längst be- Nachtweih aber nicht nur am Stand- bei den Gesprächen ist ein Mitarbeiter kannt. Die Bürgermeisterin ist wieder ort Marktplatz vor Ort sein, sondern aus dem Rathaus. Am 21. April war es unterwegs und sucht ganz unkompli- diese Orte wechseln, um den Bürgern Benno Mahlke, der Fragen der Bürger ziert das Gespräch mit den Bürgern. Wege zu ersparen und vielleicht auch aus seinem Fachbereich beantworte- Am 21. April war es das erste Mal nach die Scheu vor einem Gespräch mit ihr te. Die Fragen, die die Bürgermeisterin der Winterpause. Schon ihr Vorgänger, zu nehmen. „Natürlich besteht auch gleich beantworten konnte, wurden PASEWALKER NACHRICHTEN - 14 - Nr. 05/2017 sofort geklärt. Für alle anderen ver- sprach sie eine Klärung anzustreben und diese dann schriftlich mitzuteilen. Über mangelnde Resonanz konnte sich die Bürgermeisterin an diesem ers- ten Termin nicht beklagen. Bürgerin- nen und Bürger nutzten die Gelegen- heit zu einem Gespräch. Dabei ging es vor allem um Parkplatzfragen und Straßenprobleme. Positiv äußerten sich die Besucher über die im April begon- nenen Reinigungsarbeiten im Stadtge- biet.

Foto: Ernst

Dank an Helfer

Liebe Helfer und Helferinnen, auch wenn das Wetter einige Wün- sche offen ließ, so hat es doch dem Anliegen des Sonnabends, den 22.04. keinen Abbruch getan. Gut gelaunt und mit Schwung ging es ans Werk. Pünktlich um 10:00 Uhr begannen wir den Arbeitseinsatz mit Treff am ÖKUTZ. Und nach einem ersten Regen- und Graupelschauer begaben sich die Gruppen zu ihren Einsatzorten in der Oststadt, am Verbindungsweg Grün- straße-Roßstraße, im Krügerpark, am künftigen Zirkusplatz oder im Bereich des Uecker-Randweges. Sie, liebe Helfer und Helferinnen, ha- ben mit Spaß und Eifer mitgemacht und geholfen, etwas für die Sauber- keit in der Stadt zu tun. Auch gab es im Anschluss viele Vorschläge für einen nächsten Arbeitseinsatz, den wir sicher gern ins Auge fassen. Ich möchte mich herzlich bei allen Ak- tiven bedanken und freue mich, dass Sie sich bereit erklärt haben, bei künfti- gen Aktionen wieder mit dabei zu sein. Vielen Dank für die gute Vorbereitung sage ich den Mitarbeitern des Techni- schen Dienstes und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die mit ihrer Technik ebenfalls vor Ort waren und kräftig mit anpackten.

Herzlichen Dank.

Ihre Sandra Nachtweih Bürgermeisterin Nr. 05/2017 - 15 - PASEWALKER NACHRICHTEN

BRÜCKE ZUM NACHBARN

Pasewalker Partnerstadt Police feierte rundes Jubiläum der Wirtschaftsmesse

(PN/KW). Am 8. und 9. April fand in der Sporthalle des Ignacy Lukasiewicz Schulkomplexes in Police zum 10. Mal die Wirtschaftsmesse statt. Bei der feierlichen Eröffnung nahmen zahlreiche Gäste des Landkreises Vor- pommern-Greifswald teil. Die Stadt Pasewalk war unter anderen durch die Bürgermeisterin Sandra Nacht- weih sowie die Stellv. des Stadtpräsi- denten Marlies Kull vertreten. An der Ausstellung beteiligten sich insgesamt 65 deutsche und polnische Firmen wie auch Vereine. Während der Eröffnungszeremonie fand ein einmaliges Ereignis statt, in dem ein deutscher Bürger, Guenter Schmidt, eine Goldene Ehrenauszeich- nung des Westpommerschen Greifs für deutsch-polnisches Engagement erhielt. gleichbar mit dem Landtag MV) Jo- im Namen des Marschalls der Wo- Die Abgeordnete des Westpommer- anna Żurowska, überreichte die in jewodschaft Westpommern, Olgiert schen Parlaments (zu Deutsch: ver- Westpommen höchste Auszeichnung Gemblewicz. Foto: Werth

Leseclub eröffnet

(PN/EE). So ein Trubel in der Stadtbib- liothek … Viele Kinder und Erwachsene sind gekommen, um bei einem ganz besonderen Ereignis dabei zu sein. Die Stadt Pasewalk und ihre Partnerstadt Police eröffnen zusammen mit der Stif- tung Lesen im Rahmen des Förderpro- gramms „Kultur macht stark – Bündnis- se für Bildung“ einen neuen Leseclub. Als Partner des neuen Leseclubs ge- wannen sie außerdem den Deutsch- Polnischen Verein für Kultur und Integ- ration. Die Organisatoren wissen: Wer nicht richtig lesen kann, hat schlech- te Chancen in unserer Gesellschaft, denn Lesen ist ein wichtiger Schlüssel für Bildungsfähigkeit. Eine umfassende Lesekompetenz ist daher eine wesent- liche Voraussetzung für die persönli- che Entwicklung, Erfolg im Berufsleben und gesellschaftliche Teilhabe. Und nicht zuletzt soll mit Hilfe dieses Clubs das Interesse an der Sprache unseres Nachbarn geweckt werden. Zum Ziel gesetzt haben sich die engagierten Mitglieder, die Mädchen und Jungen an das Lesen ohne Leistungsdruck he- ranzuführen, denn der erzeugt selten Lust am Lesen. Gute Orte dafür sollen die Leseclubs sein: „In freizeit-orientier- ter Atmosphäre treffen sich Kinder im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren regelmä- PASEWALKER NACHRICHTEN - 16 - Nr. 05/2017

ßig, um gemeinsam zu lesen, zu spielen und mit Medien viele kreative Dinge auszuprobieren. Den Schlüssel zur Le- semotivation haben die pädagogisch geschulten Betreuer der Clubs. Mit großem, nicht selten ehrenamtlichem Engagement führen sie Woche für Wo- che spannende Aktivitäten mit den Leseclub-Mitgliedern durch“, heißt es dazu von der Stiftung Lesen. Zu diesem Eröffnungstag hatten sich die Organisatoren etwas ganz Beson- deres ausgedacht. Da sich der Lese- club sowohl an deutsche wie auch an polnische Kinder richtet, wurde auch gleich zur Eröffnung ein zweisprachi- ges Buch vorgestellt. Und das auch gleich vom deutsch-polnischen Buch- autor und Grafiker Krys Tuszynski. Unter- stützung erhielt er vom Verleger Peter Ostendorf. Beide lasen abwechselnd – Bündnisse für Bildung“, erhielt. Ein sie auch weiterhin an dem Vorhaben auf Deutsch und Polnisch. Zur großen großes Bücherpaket brachten auch mitarbeiten wird. Wir würden uns aber Freude der Kinder gab Krys Tuszynski Bürgermeister Władisław Diakun und auch freuen, wenn das Projekt nicht auch gleich noch ein paar Hinweise, sein Team aus unserer Partnerstadt Po- nur auf die beiden Kooperationspart- wie man aus einfachen Figuren tolle lice mit. Ewa Poddig, die Leiterin der ner beschränkt bleibt, sondern wir la- Zeichnungen macht. Natürlich gab es Bibliothek freute sich über den großen den weitere Vereine und Institutionen auch eine kleine Führung durch die Bi- Zuspruch und sagte: „Unser Koopera- zur Zusammenarbeit ein. Diese Infos bliothek. tionspartner ist der Deutsch-Polnische sind leider bei der Eröffnung ein biss- Viele Unterstützer machten es mög- Verein für Kultur und Integration, der chen untergegangen“. Wer neugierig lich, dass der Pasewalker Leseclub uns besonders in Person von Katarzy- geworden ist und mitmachen möchte, Einrichtungsgegenstände und Bücher na Werth mit der Idee, Organisation, der sollte sich bei den Mitarbeiterinnen im Wert von 5 000 Euro, über das För- Durchführung und Öffentlichkeitsar- in der Stadtbibliothek melden. derprogramm „Kultur macht stark beit unterstützt hat. Wir freuen uns, dass Fotos: Ernst

Mobil ohne Auto – ein Deutsch-Polnisches Fahrradtreffen

(PN/WZ). Am Sonntag, den 18. Juni 2017 heißt es wieder „Mobil ohne Auto“ mit Start auf dem Pasewalker Marktplatz. Um 10:00 Uhr eröffnet die Bürgermeisterin Sandra Nachtweih diese traditionelle Radtour. Neben Pa- sewalker Radfahrern und dem ADFC Kreisgruppe „Oderhaff“ werden auch wieder Teilnehmer aus der polnischen Partnerstadt Police erwartet. Stationen der Tour sind Krugsdorf, wo am See eine kleine Rast eingelegt wird. Weiter geht die Fahrt über Ko- blentz (Mausoleum) nach Rothen- klempenow. Hier ist eine Besichtigung der Kirche vorgesehen. Am Löcknitzer Burgturm ist dann die verdiente Mit- tagsrast. Über , Zerrenthin und geht es zurück nach Pasewalk. Gegen 18:00 Uhr wird die Veranstal- tung auf dem Pasewalker Marktplatz beendet sein. Die Länge der Tour be- trägt 50 km. Organisatoren dieser Veranstaltung sind die Stadt Pasewalk und die ADFC Kreisgruppe „Oderhaff“. Es ist eine öf- fentliche Veranstaltung. Foto: Stadt Nr. 05/2017 - 17 - PASEWALKER NACHRICHTEN

KULTUR UND MUSEUM

Kino im Pasewalker Museum: „Drei Sterne Rot“

(PN/PM). Passend zum Thema der ak- blicken, der rückblickend von seinen Stille, des Mitfi eberns und vor allem tuellen Sonderausstellung „NVA-Solda- Erlebnissen und Erfahrungen berich- Lachens entstanden schließlich inter- ten hinter Gittern“ zeigte das Museum tet. Von junger tragischer Liebe über essante Gespräche in denen teilwei- der Stadt Pasewalk am 07.04.2017 den Schließung neuer Freundschaften bis se eigene Erfahrungen mit denen des Film „Drei Sterne Rot“. zu Verrat und Betrug war thematisch Protagonisten verglichen und ausge- Nach einem Kurzfi lm, der bereits auf alles in den Film eingebaut. Auch Pop- tauscht wurden, aber auch vieles hin- das Thema des Films aufbaute, be- corn und Getränke hatte das Museum- terfragt und berichtigt wurde. So konn- gann schließlich der Film. Dieser ließ steam für die Besucher bereitgestellt, te am Ende jeder Besucher etwas mit das Publikum noch einmal auf humor- so dass einem richtigen Kino-Feeling nach Hause nehmen: Seien es Infor- volle und doch tragische Weise in das nichts mehr im Wege stand. mationen, Denkanstöße oder einfach Leben eines jungen NVA-Soldaten ein- Nach ca. 100 Minuten gespannter nur ein Lächeln und Popcorn …

LESEN

Bibliothek im Internet

(PN/EP). Keine Zeit für einen Biblio- line-Katalog (BVS eOPAC) der Stadtbi- theksbesuch? Kein Problem – Sie fi n- bliothek. den die Stadtbibliothek auch im In- Mit Ihrer Benutzernummer auf dem ternet. Auf der Internetseite der Stadt Ausweis und einer Kombination aus Pasewalk ist unsere Einrichtung unter Name und Geburtsdatum haben Sie der Rubrik „Kultur und Freizeit” aufge- Zugang zu Ihrem Benutzerkonto. führt. Neben den allgemeinen Infor- Wie die Onleihe funktioniert, erfahren mationen über die Bibliothek kommen Interessierte in der Bibliothek oder un- Sie hier bequem von zu Hause aus in ter www.onleihe-mecklenburg-vor- unseren Online-Katalog und können in pommern.de. Auf der Hilfeseite der www.pasewalk.de unserem Bestand recherchieren. Hier Onleihe fi nden Sie außerdem Step-by- sehen Sie sowohl den VorOrtBestand Step-Anleitungen. als auch den virtuellen Bestand aller Am 23. Juni fi nden Sie uns beim „Mitt- öffentlichen Bibliotheken in MV. Der vir- sommer – Tag der Vereine“ im Lok- tuelle Bestand kann von hier aus aus- für PC, iPhone und MP3-Player schuppen, wo Sie sich über dieses und geliehen werden. - E-Paper, das sind aktuelle Zeitungen weitere Angebote informieren und auf und Zeitschriften für den PC unserem kleinen Flohmarkt stöbern Zur Verfügung stehen - E-Videos für den PC können. - E-Books für PC, iPad und eBook-Rea- Der Zugang von zu Hause aus erfolgt An dem Tag bleibt die Bibliothek in der der direkt über www.onleihe-mecklen- Grünstraße 59 geschlossen! - E-Audios, also Hörbucher und Musik, burg-vorpommern.de oder den On-

ORDNUNG/SICHERHEIT/FEUERWEHR

Die Freiwillige Feuerwehr hat gewählt

(PN/EE). Nun steht der neue Wehrvor- am 24. Februar wurde die Wahlkom- der Stadtverwaltung zur Prüfung über- stand fest. Michael Helpap ist der alte mission gewählt. Von da bis zum 10. geben. Nach Prüfung der Wählbarkeit und auch neue Wehrführer der Pase- März, 18:00 Uhr, konnten in der bereit- gab die Bürgermeisterin der Stadt, walker Wehr. Ihm zur Seite stehen als gestellten Wahlurne Vorschläge für Sandra Nachtweih, die Wahlvorschlä- Stellvertreter für Ausbildung und Ein- die Kandidaten des Wehrvorstandes ge für die in § 12 (2) des Brandschutz- satz, Kamerad Marco Freuer und als abgelegt werden. Am 10. März 18:00 gesetzes und nach §13 (3) Satz 2 der Stellvertreter für Technik, Kamerad Jür- Uhr öffnete die Wahlkommission die Satzung der Freiwilligen Feuerwehr gen Templin. Die Funktion des Schrift- Wahlurne. Laut Satzung müssen alle Pasewalk festgelegten Funktionsträger führers übernimmt Kamerad David Wahlvorschläge von mindestens fünf des Wahlvorstandes bekannt. Wähl- Dörrie. Als Kassenwart wurde Kamerad Wahlberechtigten unterstützt werden. bar ist, wer mindestens 4 Jahre aktiv Detlef Nase gewählt und die Funktion Das war bei allen Kandidaten der Fall. einer freiwilligen Feuerwehr angehört des Zugführers übernahm Kamerad Alle Kandidaten erklärten ihre Bereit- hat, die persönliche Eignung für das Sebastian Kube. schaft und stellten sich zur Wahl. Das Amt besitzt, die für das Amt erforder- Schon zur Jahreshauptversammlung Protokoll mit den Vorschlägen wurde lichen Lehrgänge besucht oder sich PASEWALKER NACHRICHTEN - 18 - Nr. 05/2017 bei Annahme der Wahl zur Teilnahme verpfl ichtet, das 59. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und von mindes- tens fünf Wahlberechtigten unterstützt wird. Das traf bei allen Kameraden zu. Auch die erforderliche Beschlussfähigkeit von zwei Drittel wurde erfüllt. Wahl- berechtigt waren 69 Kameradinnen und Kameraden. 39 wahlberechtigte Mitglieder waren anwesend. Notwen- dig zur Beschlussfähigkeit (2/3) sind 38 Kameradinnen und Kameraden. Für Wehrführer Michael Helpap ist das die letzte Amtsperiode. Er erreicht nach dieser Wahlperiode die Altersgrenze. Erste Glückwünsche kamen von der Bürgermeisterin, Sandra Nachtweih, und der ersten Stellvertreterin, Diana Vahl. Foto: Ernst

13. Seifenkistenrennen in der Pasewalker Innenstadt

(PN/EE). „Wenn wir das Seifenkisten- rennen durchführen, haben wir immer (meistens) gutes Wetter“, scherzen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und des THW Pasewalk. Petrus muss sich diese Veranstaltung wohl gemerkt haben. Es war zwar auf der Strecke stellenweise sehr, sehr windig, so dass das Zielbanner abgenommen werden musste, aber die Sonne schien und der Himmel strahlte ganz in blau mit eini- gen weißen Wölkchen. Angereist waren zum diesjährigen Seifenkistenrennen 15 Starter mit ihrer Crew. Den weitesten Weg hatten die Teilnehmer aus Berlin und Wismar. Er- fahrene Besucher wissen, bevor es an den Start geht, erfolgt die technische Abnahme. Überprüft werden Lenkung, Bremse und Radaufhängung. Alles muss technisch in Ordnung sein, damit kein Unfall passieren kann. Zwei Seifen- kisten hielten den Anforderungen nicht stand. Traditionell begrüßt die Bürger- meisterin Teilnehmer und Besucher. Sie richtete ihren Dank an die Organisa- toren der Veranstaltung, die Freiwilli- ge Feuerwehr Pasewalk und die Orts- gruppe des Technischen Hilfswerkes Pasewalk. Beide arbeiten gut zusam- men und richten hiermit eine Veran- staltung aus, die ein Anziehungspunkt für Pasewalker und deren Gäste ist. Vor allem die gute Organisation und die familiäre Atmosphäre kommen bei sie starten bei großen Meisterschaften. men auch die acht Wismarer mit ihren den Besuchern gut an. Max (12) und Ihre Fahrstrecken sind immer asphal- zwei Seifenkisten. Matthew in seinem Timm (13) von der POWER CREW aus tiert, berichten sie. Eine „Schikane“ UNIMOG ist das erste Mal dabei und Berlin sind mit ihren schnellen „Rake- und gepfl asterte Abschnitte, wie in Pa- er ist begeistert. Sein fahrbarer Unter- ten“ angereist. Für die beiden ist es sewalk, waren auch für sie eine neue satz ist der originalgetreue Nachbau eher eine kleine Veranstaltung, denn Erfahrung. Gern nach Pasewalk kom- des Fahrzeuges, das nach 15 Jahren Nr. 05/2017 - 19 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Dienst in der Wismarer Ortsgruppe ab- gegeben wurde. Den Bus, das einzige Fahrzeug, in dem zwei Personen Platz fi nden, kennen die Zuschauer schon aus den Vorjahren. Vor allem dadurch, dass er in den Vorjahren immer über die Ziellinie geschoben werden muss- te. In diesem Jahr schaffte es die Be- satzung ohne diese Aktion. Am Ablauf selbst änderte sich nichts. Probelauf, dann zwei Wertungsläufe. Zwischen den Läufen blieb für Zuschauer und Teilnehmer genügend Zeit, sich an den Ständen mit den verschiedensten Le- ckereien zu versorgen. Kuchen, Eis und natürlich der Erbseneintopf, schmeck- ten ganz lecker. Wer wollte, konnte an diesem Tag auch die Fahrgeschäfte auf dem Markt besuchen. Aber auch Showeinlagen mit den Candy’s, der Pasewalker Gruppe von be free, be- geisterten die Zuschauer. Die Modell- fl ieger des Pasewalker Luftsportklubs „Die Ueckerfalken“ e. V. zeigten ihre Modelle. Außerdem konnte jeder am Simulator selbst ein Modell fl iegen. Ganz knappe Zeitunterschiede hielten die Spannung bis zum Schluss, zumal der Titelverteidiger (Christian Vahl) nicht antrat. Sein Blitz wurde für den jungen Mann einfach zu klein. Die Er- satzcrew Vahl/Engel musste nach dem ersten Lauf, wegen eines technischen Defektes an der Seifenkiste, leider auf- geben. Blieb die Frage: Wie lief es bei den Ritschels, die immer ganz vorn mitmischten? Lucy Car und Andrè Car waren schnell, aber wie schnell, denn die Gäste aus Berlin zeigten auch was sie gelernt hatten. Übrigens aus Tom Car wurde in diesem Jahr Andrè Car. Ganz einfach, Tom passte nicht mehr in sein Mobil, und so sprang Papa An- drè ein. Dabei natürlich immer Coach Opa Ritschel. Am Ende gingen die bei- den ersten Plätze nach Berlin zu der Power Crew I und II. Platz drei sicherte sich Andrè Car und Platz vier Lucy Car aus Prenzlau. Der Sonderpreis ging an den k leinsten und jüngsten Teilnehmer mit seinem Team „Krümelkiste“. Fotos: Ernst PASEWALKER NACHRICHTEN - 20 - Nr. 05/2017

WIRTSCHAFT

20-jähriges Firmenjubiläum Dentallabor Ines Dittmann

(PN/PM). Herzliche Glückwünsche zum 20-jährigen Firmenjubiläum über- brachte die Bürgermeisterin der Stadt Pasewalk Sandra Nachtweih. Für den Wirtschaftsausschuss gratulierte Jörg Pommerening. Die Jahrestage hat Ines Dittmann stets verdrängt. Doch in diesem Jahr haben ihre beiden treuen Angestellten, Frau Jahnke und Frau Peters sie überredet, diesen Tag zu würdigen. Denn sie war es, die nach dem tragischen Unglücks- fall vor 20 Jahren das Geschäft ihres Mannes Gerd Dittmann nach anfäng- lichem Zögern übernahm, den Ange- stellten den Arbeitsplatz sicherte und für sich selbst eine Existenz. Frau Jahn- ke steht ihr seit damals treu zur Seite, das Haus bei Woldegk gerade bezo- Mit einem Gläschen Sekt stoßen alle Frau Peters kam im Jahr 2001 dazu. Die gen als Ines Dittmann vor der Entschei- an und die Bürgermeisterin Sandra beiden Frauen sind ihr eine wahre Stüt- dung zur Selbständigkeit stand. Heute Nachtweih und Jörg Pommerening ze. Noch vor der Wende, 1989, hatte kann sie zu Recht stolz sein, dass sie das vom Wirtschaftsausschuss besichtigen ihr Mann Gerd sich mit einem Dentalla- alles geschafft hat. Wir wünschen Ines noch ein paar besonders schöne Ex- bor in Strasburg selbständi g gemacht. Dittmann persönlich alles Gute sowie emplare der handgefertigten „Drit- 1996 zogen sie mit der Firma nach berufl ich stets zufriedene Kunden bzw. ten“. Ines Dittmann erklärt, dass nicht Pasewalk, um in dem neu gebauten Patienten und noch viele gemeinsa- jeder für den Beruf des Zahntechnikers Geschäftshaus Hand in Hand mit den me Jahre mit ihren beiden Mitarbeite- geeignet ist, es gehört schon sehr viel Zahnarztkollegen arbeiten zu können. rinnen, denen sie an diesem Tag be- handwerkliches Geschick und vor al- Die Kinder waren damals noch klein, sonders Danke sagen möchte. len Dingen Geduld dazu. Foto: Stadt

G & M Moden jetzt Am Markt 14

(PN/EE). Es ist noch nicht 17:00 Uhr. Aber im neuen Geschäft „Am Markt 14“ von Gabriele Müller gibt es kein freies Plätzchen mehr. Die Frauen sit- zen teilweise in zwei Reihen hinterein- ander, um die neuesten Frühjahrs- und Sommertrends verschiedener Mode- häuser zu sehen. Die Geschäftsinhabe- rin, Gabriele Müller, hat anlässlich der Eröffnung des neuen Ladenlokals zur Modenschau geladen. Und was die Frauen sehen, begeistert sie. „Nicht nur das Geschäft ist toll, auch die Modelle sind wundervoll“, schwärmen sie. Ne- ben vielem Neuen, wie die ebenerdi- ge, übersichtliche Verkaufsfl äche gibt es auch Altbewährtes. Geblieben sind die Nachbestellung per Katalog, Än- derungsschneiderei, ein Sortiment für die Herren und auch einige Schuhan- gebote und schicke Accessoires. Nicht Möglichkeit bot ins Zentrum zu ziehen, März ist Gabriele Müller nun mit ihrem mehr angeboten wird die Ausleihe der griff die Geschäftsfrau zu. Mit den Ver- Geschäft „Am Markt 14“, mit neuem Faschingskostüme. änderungen am Stettiner Platz gab sie Feeling, mit neuen Highlights, mit neu- Das erste Geschäft eröffnete Gabri- das dortige Geschäft auf. Im vergan- en Angeboten. Die Waren werden ele Müller am Stettiner Platz, das war genen Jahr beging sie ihr 20-jähriges übersichtlicher und lockerer präsen- 1996. In der Innenstadt war zu der Zeit Firmenjubiläum, in diesem Jahr ist sie tiert. „Wir haben vieles gar nicht mitge- kein Ladenlokal frei. Als sich 1997 die 20 Jahre im Stadtzentrum. Seit dem 2. nommen, es passte einfach nicht mehr Nr. 05/2017 - 21 - PASEWALKER NACHRICHTEN hinein“, resümiert Gabriele Müller, die mit ihren vielen fl eißigen Helfern ein schickes Ladenlokal geschaffen hat. Ganz besonders aber möchte sie sich bei ihrer Familie, den Freunden und den Models bedanken, ohne die sie das alles nicht bewältigt hätte. Foto: Ernst

Praxis für Osteopathie und Physiotherapie Antje Paulicks Bachelor of Physiotherapy (HvA)

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 7.00 - 19.00 Uhr Freitag 7.00 - 15.30 Uhr Mail: [email protected] • www.physiotherapie-pasewalk.de 17309 Pasewalk • Ahornstraße 7 • Telefon 03973/210159

Generationswechsel in der Physiotherapie Paulicks

(PN/EE). Physiotherapeutin Dagmar Paulicks hat ihre Praxis im Rahmen ei- nes kleinen Empfangs an Tochter Antje übergeben. Für die Patienten eigent- lich nur der erwartete Schritt, denn die meisten der Anwesenden kommen schon seit Jahren in die Praxis. Sie ken- nen die neue Chefi n schon seit ihrer Ausbildung, in der sie die junge Frau in Aktion kennen und schätzen gelernt haben. Nach mehr als 30 Jahren wur- de nun aus der Physiotherapie Dag- mar Paulicks die Praxis für Osteopa- thie & Physiotherapie Antje Paulicks. Dieser Schritt wurde lange vorbereitet und mit Veränderungen in den Pra- xisräumen und einer umfangreichen fachlichen Ausbildung begleitet. Ihre Ausbildung als Physiotherapeutin ab- solvierte Antje Paulicks an der med. Fachschule in Neubrandenburg. Es folgte ein Studium an der Hochschule von Amsterdam mit dem Abschluss Ba- chelor of Physiotherapy. 2016 schloss Antje Paulicks auch die Ausbildung zur Osteopathin erfolgreich ab. Mit dieser Kombination wurden Voraussetzungen geschaffen, um ein umfangreicheres Leistungsangebot auf hohem Niveau anzubieten. Wenn auch jetzt die neue Chefi n Antje ist, so steht ihr die Mama doch weiter mit Rat und Tat zur Sei- te. Und wenn doch einmal „Not am Mann, beziehungsweise an der Frau ist“, ist sie natürlich zur Stelle. Nicht ver- gessen möchte Dagmar Paulicks, sich bei allen Ärzten, Schwestern, Kranken- kassen, Patienten und vor allem bei ihren Mitarbeiterinnen und ihrem Mit- arbeiter zu bedanken. Ein Dankeschön gebührt natürlich auch ihrem Ehe- mann, der mit seinem handwerklichen Fähigkeiten immer schnelle Hilfe leistet. Fotos: Ernst PASEWALKER NACHRICHTEN - 22 - Nr. 05/2017

Unternehmen der Region stellen sich dem Wettbewerb

Nominierungen für den „Großen Preis drei Preisträger und bis zu fünf Finalis- - - Bau- und Vertriebs GmbH, des Mittelstandes“ ten aus. Insgesamt wurden in diesem 17391 Medow (PN/PM). Die Förder- und Entwicklungs- Jahr deutschlandweit 4.923 Nominie- - Insel Groß- und Einzelhandel, 17424 gesellschaft Vorpommern-Greifswald rungen ausgesprochen, davon 105 in Seebad mbH ist, neben sechs anderen Un- Mecklenburg-Vorpommern. An den - Familien-Campingplatz Pommern- ternehmen aus dem Landkreis, eine Nominierungen beteiligten sich Minis- land GmbH, 17454 Ostseebad Zinno- der Nominierten für den Wettbewerb terien, Bundesverbände, Kammern, witz „Großer Preis des Mittelstandes” der Wirtschaftsfördergesellschaften, Ver- - VINETA Hotels, 17454 Ostseebad Zin- Oskar-Patzelt-Stiftung. Das diesjährige eine, Persönlichkeiten aus Politik, Wirt- nowitz Motto lautet „Respekt und Achtung“ schaft und Verwaltung sowie produ- - ml&s manufacturing logistics & ser- und bezieht sich auf die Schaffung von zierende Unternehmen. vice GmbH & Co., 17489 Greifswald Arbeitsplätzen in mittelständischen Un- Aus dem Landkreis Vorpommern- - HAB Hallen- und Anlagenbau GmbH, ternehmen. Greifswald sind folgende Unterneh- 17509 Bereits seit 1995 lobt die in Leipzig an- men nominiert: Weiterführende Informationen zum sässige Stiftung den bundesweit be- - Förder- u. Entwicklungsgesellschaft Wettbewerb: deutendsten deutschen Wirtschafts- Vorpommern-Greifswald mbH, 17309 www.mittelstandspreis.com preis aus. Darin wählen Juroren in Pasewalk (Sonderpreis „Kommune des zwölf Wettbewerbsregionen bis zu Jahres“)

INFOS

Das Gemeinwesen der Zukunft: Deutscher Bürgerpreis startet in neue Runde

abgeordneten sowie Experten zum Thema die Preisträger aus. Ende des Jahres fi ndet dann die festliche Preis- verleihung statt. Die beteiligten Spar- kassen und der DSGV stellen bundes- weit Projektförderungen in Höhe von mehr als 400.000 Euro zur Verfügung.

Schwerpunktthema „Vorausschauend netzen Menschen, Projekte und auch Der Deutsche Bürgerpreis engagiert: real, digital, kommunal“ die kommunale Seite. Wir sammeln Der Deutsche Bürgerpreis ehrt jährlich – Wettbewerbsstart: ab 3. April 2017 – nun die besten Ideen und stellen sie herausragendes Engagement von (PN/PM). Berlin, 3. April 2017 – Der de- vor. Nachahmung ist ausdrücklich er- Personen, Vereinen und Unterneh- mografi sche Wandel in Deutschland wünscht“, sagte Georg Fahrenschon, men. Er wurde 2003 von den Sparkas- bedeutet, dass neue gesellschaftliche Präsident des Deutschen Sparkassen- sen, engagierten Bundestagsabge- Fragen gestellt werden, die im selben und Giroverbandes (DSGV), anläss- ordneten, den Städten, Landkreisen Atemzug klare Antworten erfordern. lich der Vorstellung des diesjährigen und Gemeinden ins Leben gerufen. Zum 15-jährigen Jubiläum des Deut- Schwerpunktthemas in Berlin. Weitere Unterstützer sind das Online- schen Bürgerpreises zeichnen die Spar- Engagementnetzwerk Weltbeweger, kassen mit ihren Partnern in diesem Bewerben leicht gemacht die Stiftung Bürgermut, die Jugendzei- Jahr Personen, Projekte und Vereine Der Deutsche Bürgerpreis wird in die- tung „YAEZ“ sowie die Bundesarbeits- aus, die sich mit innovativen Lösungen sem Jahr in drei Kategorien verliehen: gemeinschaft der Freiwilligenagentu- für das Zusammenleben in ihrer Region Bewerber bis 21 Jahre stehen bei U21 ren e. V. einsetzen. im Fokus. Die Kategorie Alltagshelden richtet sich an vorbildlich engagierte Pressekontakt: Das Schwerpunktthema 2017 Personen und Projekte ab dem Alter Deutscher Sparkassen- und Girover- Unter dem Schwerpunkt „Voraus- von 22 Jahren. Der Preis für das Le- band e. V. Jörg Kannwischer schauend engagiert: real, digital, kom- benswerk würdigt Menschen, die sich Projektleitung Deutscher Bürgerpreis munal“ veranschaulicht Deutschlands schon seit mindestens 25 Jahren eh- Charlottenstraße 47, 10117 Berlin größter bundesweiter Ehrenamtspreis, renamtlich einsetzen. Bewerbungen Tel.: +49 30 20225-5161 wie man durch soziale Initiativen Men- können vom 3. April bis 30. Juni 2017 Mail: [email protected] schen vernetzt – real oder digital. Dazu online eingereicht werden unter gehört auch, über das „jetzt“ hinaus zu www.deutscher-buergerpreis.de/be- www.deutscher-buergerpreis.de denken und mit innovativen Ansätzen werben. www.facebook.com/deutscherbuer- die Region fi t für morgen zu machen. Im Oktober wählt eine Jury aus Vertre- gerpreis „Das leisten bereits heute viele ehren- tern der Sparkassen-Finanzgruppe, der www.twitter.com/buergerpreis amtlich engagierte Bürger. Sie ver- Kommunen, engagierten Bundestags- www.youtube.com/user/buergerpreis Nr. 05/2017 - 23 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Hilfetelefon „Schwangere in Not“

(PN/DW). Am 1. Mai 2017 jährte sich das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertrauli- chen Geburt. Seit nunmehr drei Jahren sorgt dieses Gesetz dafür, dass schwangere Frauen, die sich in einer psychoso- zialen Notlage befinden, die Unterstützung finden, die ihnen tatsächlich weiterhilft. Besonders wichtig ist das mit dem Gesetz eingeführte Hilfetelefon „Schwangere in Not“, um die Frauen an das bewähr- te Hilfesystem heranzuführen. Es ist rund um die Uhr und kostenlos unter der Rufnummer 0800 40 40 020 erreichbar – bei Bedarf in 18 Sprachen und absolut vertraulich. Dort erhalten Schwangere Kontakt zu einer Schwangerschaftsbera- tungsstelle vor Ort.

Wertstoffhof Pasewalk PASEWALKER NACHRICHTEN - 24 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 05/2017 Bauen & Wohnen Ihre kompetenten ansprechpartner Licht fördert das Rund ums Haus WohlbefindenBauen | Wohnen | Einrichten | Garten Foto: djd/www.aeg-led.lighting/WavebreakmediaMicro - Fotolia djd/www.aeg-led.lighting/WavebreakmediaMicro Foto:

Licht macht Laune Die Beleuchtungsstimmung ganz einfach auf Tastendruck verändern >> (djd). Zum Lesen der Tageszeitung wünscht man sich ein helles, gleichmäßiges dafür geeigneten Schalter, meist mit einem Drehrad, der individuelle Einstellun- Licht, für das gemütliche Abendessen darf es gerne etwas abgedunkelt und damit gen ermöglicht: Diese Faustregel galt bis jetzt. Der Umstieg auf eine dimmbare gemütlicher sein: Die Beleuchtung kann so individuell sein wie unsere Stimmungen Beleuchtung bedeutete damit einen zusätzlichen Installationsaufwand. Doch die und ist ein wesentlicher Faktor für die Atmosphäre im Raum. „Eine Standardbe- patentierte easydim-Funktion macht aus jedem konventionellen Kippschalter ei- leuchtung passt einfach nicht zu den verschiedenen Situationen im Alltag“, weiß nen komfortablen Dimmer - ganz ohne dass ein Installateur erst Umrüstungen Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dimmen ist die Antwort: vornehmen müsste. Voraussetzung dafür sind spezielle Leuchten etwa von AEG: Moderne und energiesparende LED-Leuchtmittel machen das stufenlose Verstellen Die Stimmung der LED-Lichtquelle lässt sich hier auf Tastendruck verändern. Nicht der Lichtleistung besonders einfach und komfortabel - erfordern aber dennoch einen nur die Umrüstung, auch die Handhabung ist denkbar einfach: Durch das Ein- und speziellen Dimmschalter, der erst nachgerüstet sein will. Eine neue Technologie Ausschalten der Leuchten über den vorhandenen Wandschalter kann das Licht stu- macht diesen Aufwand allerdings überflüssig. Wer dimmen will, braucht einen fenlos von 100 Prozent bis auf zehn Prozent heruntergedimmt werden. So können die Bewohner die bevorzugte Lichtstärke je nach Belieben individuell bestimmen. Erhältlich sind die entsprechenden LED-Produkte in vielen Baumärkten, unter www. aeg-led.lighting gibt es alle Informationen dazu. Einmal nach Wunsch eingestellt, bleibt die Helligkeitsstufe übrigens erhalten, bis die Leuchte über den Schalter 250,- Euro für Sie! wieder ausgeschaltet wird. Gemütliche Stunden im Zuhause sind damit garantiert. Bei einem Bestellwert ab 1000,- Euro erhalten Sie Elektro-Engel angerechnet. • Elektroinstallation aller Art wünscht schöne Die Entsorgung erfolgt nach den neuen Entsorgungsrichtlinien. • Nachtspeicherofenanlagen Pfingsten! • Revision elektrischer Anlagen und Geräte Polster gem. E-Check Center • Rep. von elektrischen Hausgeräten aller Hersteller Giese • Verkauf von elektrischen Haushaltsgeräten 17335 Strasburg · Ausbau Lindenstraße 3 Dipl.-Ing- (FH) Lutz Engel Feldstraße 12 · 17309 Pasewalk · Tel. 0 39 73/44 16 18 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr / Sa 9.00 - 12.00 Uhr Fax 0 39 73/44 51 19 · Funk 0171/777 41 98 E-Mail: [email protected] Nr. 05/2017 – Gewerbliche Anzeige – - 25 - PASEWALKER NACHRICHTEN Bauen & Wohnen Ihre kompetenten ansprechpartner ✃ WirWir suchen suchen Häuser Häuser und undETW ETW 1) 1) fürfür unsere unsere Kundschaft!Kundschaft! 1,34 % 1,35 % Gebundener Sollzinssatz p.a. Effektiver Jahreszins UnsereUnsere Leistungen: Leistungen: - Bewertung - Bewertung ✃ Zeitlos gut. - Verkauf- Verkauf - Vermietung- Vermietung Wüstenrot Wohndarlehen Classic. ✃ - Verwaltung- Verwaltung Jetzt attraktive Konditionen sichern und besonders zinsgünstig Wohnwünsche erfüllen.

1) Zum Beispiel: Wüstenrot Wohndarlehen Classic

Immobilienkaufmann Ralf Pete Immobilienkaufmann Ralf Pete ✃ • Nettodarlehensbetrag 100.000 Euro Tel.: Tel.:03973- 03973- 4490858 4490858 Mobil: Mobil: 0170-2837799 0170-2837799 • Sollzinssatz 1,34 % p.a. gebunden (fest) für 10 Jahre 2) • Effektiver Jahreszins 1,35 % • Monatliche Rate 279 Euro Wohntipp: • Die anfängliche Tilgung beträgt 2 % p.a. • Anzahl der Raten 460 • Gesamtlaufzeit 38 Jahre, 4 Monate Apps wie der kostenlose „EnergieCheck“ von co2online unterstützen • Zu zahlender Gesamtbetrag 128.032 Euro

beim bewussten Umgang mit Energie: Zählerstände können damit stand 10.05.2017 - freibleibend. Das Angebot ist kontingentiert. direkt am Zähler eingegeben oder eingescannt werden. Die App für 2) Der Beleihungsauslauf beträgt 60 %. Der effektive Jahreszins kann sich noch durch evtl. anfallende Grundbucheintragunskosten erhöhen. Android und iOS kann auch daran erinnern, den Zählerstand . regelmäßig abzulesen, zum Beispiel jeden Monat oder jede Woche Sprechen Sie mit uns. Ihre Wunschverwirklicher: Wünsche werden Wirklichkeit. -Anzeige- Wüstenrot Service-Center Klosterstr. 28 · 17309 Pasewalk · Herr Meistring · 03973225282 DACHSANIERUNG MIT MEINDACH.DE Ueckerstr. 85 · 17373 Ueckermünde · Herr Sihorsch · 03977153141 LEICHT GEMACHT Ausbau 2 · 17039 Neuenkirchen · Herr Hobohm · 03960620277 Wer sein Dach renovieren oder sa- zum Sanierungsobjekt. Anschließend meldet nieren möchte, sucht häufig zunächst im sich ein MeinDach.de-Mitarbeiter telefonisch Internet nach Informationen. Der Online- und stellt den Kontakt zu einem Dachhand- Service MeinDach.de findet den passenden werker aus der Region her. Dieser nimmt regionalen Meisterbetrieb und begleitet Haus- dann Kontakt zum Hausbesitzer auf, erstellt besitzer auf dem Weg zu ihrem Wunschdach. ein Angebot und führt nach Beauftragung die Arbeiten im gewünschten Zeitraum aus. Schritt für Schritt zum neuen Dach Regionale Meisterbetriebe Hausbesitzern, die das Projekt „Dachsanie- rung“ angehen möchten, steht im Internet unter Im Netzwerk von MeinDach.de sind aus- www.meindach.de ein kompetenter Partner schließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, zur Seite. Mit dem Service von MeinDach.de die über jahrelange Erfahrungen im Be- lassen sich mögliche Hürden, die bei der reich der Dachsanierung verfügen. Spezielle Planung einer Dachsanierung entstehen kön- MeinDach.de-Schulungen unterstützen eine nen, in einfachen Schritten online meistern. dauerhaft hohe Beratungsqualität und Zuver- Die Hausbesitzer durchlaufen hierfür auf lässigkeit der Dachhandwerker. Alle Details dem Portal einen umfangreichen Faktencheck gibt es unter www.meindach.de.

Torsten Schirrmeister Dachdeckermeister DACHDECKEREI SCHIRRMEISTER Herzliche Ostergrüße, sonnige und erholsame Tage wünschenTorsten wir Schirrmeister unseren Kunden, Geschäfts- partnern,Dachdeckermeister Mitarbeitern, Freunden und Bekannten. Dachdeckungen aller Art Service rund um Dach & Fassade Löcknitzer Straße Str. 1919 · • 17321 Bergholz Bergholz · Tel.: • Tel.: 039754/23699 039754/23699 Funk: 0171/1776628 · www.dachdeckerei-schirrmeister.de PASEWALKER NACHRICHTEN - 26 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 05/2017

Ihre Fachleute vor Ort Immer gut beraten

SO GÜNSTIG KOMMEN WIR NICHT MEHR ZUSAMMEN.

Aktionspreis gültig bis 31.08.2017

Der SPACE STAR 5 Türen und BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang 6 Airbags

Statt 9.990,– EUR1

Programm von 10 - 17 Uhr EUR2 nur 6.990,– Abb. zeigt Space Star TOP mit Extra-Paket 1.2 MIVEC ClearTec CVT.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Messverfahren VO (EG) 715 / 2007 Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoff ver brauch (l / 100 km) inner orts 5,0; außer orts 3,6; kombi-

niert 4,2. CO2- Emission kombi niert 96 g / km. Effi zienz klasse B. Space Star TOP mit Extra- LW-flyerdruck.de Paket 1.2 MIVEC ClearTec CVT Kraftstoff ver brauch (l / 100 km) inner orts 4,9; außer orts 3,9; kombi niert 4,3. CO2- Emission kombi- Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. niert 99 g / km. Effi zienz klasse B.

Von A wie Aufkleber bis Z wie bis zu 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Import- lager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Zeitung, bestimmt ist auch für Aufpreis. Sie das passende Produkt dabei! 50 % 2 | Hauspreis für Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang, solange der Vorrat Beim Broschüren- reicht, gültig bis 31.08.2017. Individuelle Stückzahlen erhältlich! druck sparen Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! City-Autohaus Steffen e.K. Bahnhofstr. 15A -flyerdruck.de 17309 Pasewalk Telefon 03973/431330 www.steffen-pasewalk.de www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Nr. 05/2017 - 27 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Direktkandidaten für die Bundestagswahl

(PN/PM). Am 19. Juni ab 19:00 Uhr stel- Vorpommerns antreten oder wie sie Pfarr (Bündnis 90/Die Grünen), Christi- len sich in der Aula des Oskar-Picht- zu Ihren persönlichen Vorstellungen an Bartelt (FDP) und Enrico Komning Gymnasiums in Pasewalk Wahlkreis- von der Zukunft dieser Region stehen, (AfD) als Bewerber um das Direktman- kandidaten für die Bundestagswahl dann sind Sie herzlich willkommen, sich dat des Bundestagswahlkreises 16 vor und beantworten Ihre Fragen. an der Fragerunde zu beteiligen. Die (Mecklenburgische Seenplatte I – Vor- Wenn Sie wissen möchten, wofür die Moderation übernimmt Carsten Schö- pommern-Greifswald II). Kandidaten mit Blick auf Familien-, nebeck, Chefreporter Vorpommern- Zu diesem Abend lädt die Initiative Arbeits- oder Bildungspolitik stehen, kurier/Nordkurier. „Pasewalk hilft“ in Zusammenarbeit mit mit welchen Vorstellungen und Kon- Erwartet werden: dem Caritas Regionalzentrum Pase- zepten sie für die Grundsicherung und Philipp Amthor (CDU), Heiko Miraß walk und dem DemokratieLaden An- Daseinsfürsorge im ländlichen Raum (SPD), Toni Jaschinski (Die Linke), Timo klam ein.

ALT & JUNG

Für mehr Sicherheit – 100 % geschnallt

(PN/EE). Es ist früher Morgen. Die ers- ten Muttis und Vatis bringen ihre Kin- der zur Grundschule. Die Helfer der Verkehrswacht Uecker-Randow sowie Jutta Genz, vom Ordnungsamt der Stadt, sind vor Ort an der Zweigstelle der Ueckertal-Grundschule, um genau hinzusehen, ob alle Kinder richtig ge- sichert sind. Dabei geht es ihnen vor allem darum, dass die Kinder ihrem Alter entsprechend gesichert sind, um die höchstmögliche Sicherheit zu ge- währleisten. Denn immer noch gibt`s viele Mütter und Väter, die ihre Kinder gerade auf kurzen Strecken nicht oder nicht ordnungsgemäß im Kindersitz befördern. Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner sind als 150 Zentimeter, müssen, wenn sie in Kraft- fahrzeugen mitgenommen werden nach ECE R44/03 noch genutzt wer- zehn Jahre als Mitfahrer. Darum ap- sollen, in einem Kindersitz gesichert den, dürfen aber im Handel nicht mehr pellieren Verkehrswacht und Polizei an werden. Im März 2015 führte die Ver- verkauft werden. Die aktuellste gültige alle Autofahrer, ihrer Verantwortung kehrswacht, gemeinsam mit der Polizei Norm ist die ECE R44/04 und Sitze nach nachzukommen und bei ausnahmslos und dem Ordnungsamt, diese Aktion der „I-Size-Norm“, sagt Michael Ernst jeder Fahrt für einen wirkungsvollen das erste Mal durch. Dabei gab es nur von der Verkehrswacht. Außerdem Schutz aller mitgenommenen Kinder wenig Kritik an den Kindersicherungen. gehört auch ein heiler und intakter Sitz- zu sorgen. „Denn das Risiko, bei einem Die meisten waren gut und ihrem Alter bezug zu einem sicheren Sitz, denn er Unfall verletzt oder getötet zu werden, entsprechend gesichert, berichten die sorgt auch mit dafür, dass bei einem ist bei einem ungesicherten Kind um Mitglieder der Verkehrswacht. Hinwei- Unfall die Kräfte, die auf den Körper das Siebenfache höher“, so die Helfer se gab es von den Helfern zum Alter einwirken können, abgebaut werden. der Verkehrswacht UER Horst Wicher, der Kindersitze. Sie müssen eine gültige In unserem Land Mecklenburg-Vor- Michael und Elke Ernst. Foto: Ernst Prüfnummer haben. „Jeder kann diese pommern verunglücken jährlich circa selbst überprüfen. Zurzeit können Sitze 150 Mädchen und Jungen im Alter bis

Ostereiertrudeln

(PN/GS). Das 12. Ostereiertrudeln auf Ostereierweite. Sie waren trainiert, hat- Eiern auch noch für jedes Kind eine dem Eierberg im Kürassierpark wurde ten schon mehrmals bunte Eier den schöne Osterei-Trudel-Urkunde vom ein großer Spaß für Groß und Klein. Berg abwärts trudeln lassen. Über 20 m Arbeitslosenverband, die der Osterha- Schon um 09:00 Uhr kamen über 30 bei einigen aus der größeren Gruppe se übergab. kleine Geister vom Kindergarten „Re- waren kein Einzelfall. Zum Abschluss Zu 10:00 Uhr begann der Höhepunkt genbogen“ und „kämpften“ um die gab es neben Süßem, den bunten der großen Kinderschar mit den Pa- PASEWALKER NACHRICHTEN - 28 - Nr. 05/2017 sewalker Sprösslingen und Gästen, die Ostern in unserer Stadt bei den Großeltern verbrachten. Für die ers- ten 3 Eiertrudler bis 6 Jahre, 10 Jahre und über 10 Jahre gab es eine schö- ne große Urkunde und ein Geschenk. Allen Sponsoren, Helfern und Freunden ein herzliches Dankeschön für die gute und nette Unterstützung. Es war ein Tag für die Kinder, es war ein Erlebnistag, es war ein Traditionstag für unsere Stadt. Ein großes Dankeschön besonders an unsere Bürgermeisterin, Sandra Nacht- weih und Gudrun Baganz, die in den zurückliegenden Jahren dieses Ereignis nie vergessen hatten. Foto: ALV

„Onja“ Liebling der Bewohner im CURA Seniorencentrum

(PN/EE). „Ach mein Kleiner, komm doch mal her“, tätscheln voller Freude die Seniorinnen und Senioren „Onja“, die Neufundländerhündin. Angst, nein Angst haben die Bewohner nicht vor dem großen Hund. „Onja“ die fünfein- halbjährige Neufundländerhündin kommt mit ihrem „Herrchen“, Ulrich Diedrich, regelmäßig in das CURA Se- niorencentrum und ist alles andere als klein. Die braune „Lady“ wiegt gute 80 Kilogramm. Ihre Färbung ist eher sel- ten, denn die meisten ihrer Artgenos- sen haben ein schwarzes Fell. „Onja“ fühlt sich wohl unter den Bewohnern des Seniorencentrums. Wer möch- te, wird von ihr auch ganz individuell mit „Pfötchengruß“ begrüßt. Und das den kühlen Keller“, ergänzt Dietrich. Lächeln der Bewohner, das die beiden macht „Onja“ mit wahrer Hingabe. Das dicke Fell eben … Wenn „Onja“ mit Freude erfüllt und auch glücklich Weiß sie doch, es fällt hier und da ein zum Hundefrisör, zum Kämmen geht, macht. Bei vielen Bewohnern kommen Leckerli ab. Während die Hündin mit dauert es schon gute zwei Stunden, dann schöne Erinnerungen zurück, den Bewohnern „kokettiert“, erzählt ehe ihre „Frisur“ sitzt. Ein wenig erstaunt denn oftmals hatten sie selbst zu Hause Ulrich Diedrich über die bemerkens- sind die meisten der Bewohner, wenn einen Hund. Doch die Heimbewohner werte Hunderasse. Neufundländer es darum geht, wieviel Futter „Onja“ kennen den engagierten Pasewal- sind hervorragende Schwimmer und bekommt. Die meisten sagen „Oh der ker nicht nur durch seine Besuche mit werden sogar als „Rettungshunde“ große Hund braucht aber viel!“ Aber „Onja“. Seit Jahren erfreut er, gemein- eingesetzt, um Menschen aus Gefah- da kann Dietrich sie beruhigen. Der sam mit dem ehemaligen Musiklehrer rensituationen zu retten. Außerdem große Schmusehund bekommt 800 Ottokar Krüger aus , die Frau- sind sie extrem kinderlieb“, meint der Gramm Trockenfutter. Auf die Treffen en und Männer mit seinem Gesang Hundefreund. Kühle Tage lieben Neu- mit „Onja“ freuen sich nicht nur die und seinem Akkordeon. fundländer, Hitze macht ihnen eher zu Bewohner. Auch Ulrich Dietrich und schaffen. Dann geht „Onja“ immer in „Onja“ kommen gern. Ist es doch das Foto: Ernst

Märchenhafter Nachmittag in der AWO Kita „Klinikzwerge“ Pasewalk am 28./29.04.2017

(PN/PM). Lange im Voraus wurde ge- zogen die Kinder am Nachmittag los. gerfeuer von Rumpelstilzchen gebaut klebt, gemalt und geschnitten, denn An der Brücke des Waldes wartete werden, das Brot aus Frau Holles Back- die Kulisse für den Klinikpark sollte für schon die Märchenoma. Freundlich ofen gezogen werden und Hase und diesen Nachmittag stimmen. nahm sie die Kinder in Empfang und Igel liefen um die Wette. Ja selbst gol- Es entstand ein Brunnen, ein Backofen, schickte sie zu den unterschiedlichsten dene Kugeln wurden in Froschkönigs Hasen- und Igelohren wurden gebas- Stationen des Märchenwaldes. Hier Brunnen versenkt. Zurück bei der Mär- telt und ein Spinnrad organisiert. galt es, dem Märchen entsprechende chenoma lösten die Kinder noch eini- Aufgeregt und mit großer Spannung Aufgaben zu lösen: Da musste das La- ge Rätsel und dann ging es gemein- Nr. 05/2017 - 29 - PASEWALKER NACHRICHTEN sam zur Kita zurück. Hier duftete es schon lecker vom Grill. Bevor die Kin- der dann zur Ruhe kamen, spielten die Erzieherinnen der Kita das „Märchen vom Wettlauf zwischen Hase und Igel“. Da amüsierten sich die Kinder köstlich! Nach dieser ganzen Aufregung bau- ten die Kinder ihr Nachtlager und als der Mond leuchtete, war in der Kita schon nichts mehr zu hören. Erst zum märchenhaften Frühstück waren alle wieder hellwach. Wir bedanken uns bei allen fl eißigen Helfern, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Veranstal- tung so tatkräftig unterstützt haben. Das Team der „Klinikzwerge“

Foto: Kita Eine Lesung unter dem Motto „Alle meine Tiere – ein literarischer Zoo“ erlebten die Gäste des Seniorenkaffee´s in St. Spiritus im April

(PN/PM). Frau Gundlaff hat hierfür Tex- te und Gedichte zusammengestellt und lebhaft vorgetragen. Für die Besu- cher des Seniorenkaffees war es wie- der ein gelungener Nachmittag. Das Seniorenkaffee St. Spiritus lädt die Se- nioren der Stadt und der umliegenden Gemeinden jeweils am ersten Montag des Monats ein. Es ist eine offene Ver- anstaltung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie spontan und erleben Sie einen interessanten Nach- mittag bei einem Kulturprogramm, netten Gesprächen sowie Kaffee und Kuchen. Foto: St. Spiritus

VEREINE

Internationale Qualifi kationsprüfung in Pasewalk

(PN/EE/JB). Mit den ersten Frühlings- strahlen kam nicht nur das schöne Wetter, sondern auch die ersten Prü- fungen, zu den Mitgliedern des Hun- desportvereins SV-OG-Pasewalk. Und das bedeutete schon im Vorfeld für die Hundesportler eine Menge Arbeit. Zwar wird auch in den Wintermonaten emsig an der Ausbildung der Vierbei- ner gearbeitet, aber so eine Prüfung verlangt ihnen dann doch so einiges mehr ab. Schließlich hat ein gutes Ab- schneiden Einfl uss auf den weiteren Verlauf der Saison. So nutzten diese Prüfung nicht nur einheimische Sport- ler, sondern auch Sportfreunde aus unserem Nachbarland Polen. Einige von ihnen reisten viele hunderte Kilo- Polnische Delegation bei der Wesensprobe. PASEWALKER NACHRICHTEN - 30 - Nr. 05/2017 meter, um am 08.04.2017 in Pasewalk dabei zu sein. Auch sie wollten unter den scharfen Augen des Leistungsrich- ters Günther Diegel aus Berlin und dem Prüfungsleiter Michael Beutin mit ihren Hunden die Prüfungen ablegen. Na- türlich sind auch Sportfreunde aus den benachbarten Vereinen aus Prenzlau und an den Start gegan- gen, so dass sich im Teilnehmerfeld Hovawarte, Malinois, Weimaraner und Deutsche Schäferhunde befanden. Insgesamt starteten 13 Hunde nach der Internationalen Prüfungsordnung (IPO). Nur einer erreichte das Prüfungs- ziel nicht. Sechs der Teilnehmer starte- ten in der Fährtenhundprüfung 2 (FH2). Bei dieser Prüfung ist eine drei Stunden alte, von einer fremden Person geleg- te, zwei Kilometer lange Spur, die der Hund akkurat absuchen und verlorene Leistungsrichter Günther Diegel (re) führt die Chip Kontrolle durch. Fotos: Ernst Gegenstände wiederfi nden muss, zu absolvieren. Alle Teilnehmer bestan- uns freuen, wenn wieder viele Schul- für Fragen zur Verfügung. Telefonisch den diese Prüfungen und qualifi zierten klassen das Vereinsgelände zur Be- ist Günter Buse unter 0177 7210214 sich damit für die im Herbst stattfi nden- gegnung und zum Kennenlernen mit erreichbar. In den Monaten April bis den Landesmeisterschaften. Der jüngs- den besten Freunden des Menschen Oktober treffen sich die Sportfreunde te Teilnehmer, Jakob Buse, konnte mit nutzen würden. Viele gestalteten hier mittwochs und freitags ab 18:00 Uhr seiner Bella von Jajo den Tagessieg mit in den vergangenen Jahren auch ihr auf dem Vereinsgelände am Tannen- 94 Punkten und der Bewertung SG er- Schuljahresabschlussfest“, erinnert er. weg in Pasewalk. Nicht vergessen will ringen. „Für uns ist es besonders wich- Buse wies darauf hin, dass die Welpen- Buse, ein großes Dankeschön an die tig, Hunde auszubilden, die ein gutes Spielstunde weiterhin besteht. Hunde- GbR Jürgens und an die Pasewalker Sozialverhalten gegenüber Menschen besitzer, die ihre Tiere gerne ausbilden Marktfrüchte AG unter Herrn Pfalzgraf wie auch ihren Artgenossen an den möchten, sind herzlich willkommen. zu richten. Sie haben den Hundesport- Tag legen“, sagt der Vereinschef Gün- Auch bei der Vermittlung von Welpen lern große Fährtengelände zur Verfü- ter Buse und fügt hinzu: „Wir würden und Junghunden steht der Vorsitzende gung gestellt.

Ronny Teichmann ist Deutscher Meister

(PN/PM). Bei der diesjährigen Meis- terschaften der Senioren im Judo in Wiesbaden gewann Ronny Teich- mann den Titel des Deutschen Meis- ters. Durch vorzeitige Siege über seine Gegner aus Württemberg und Nord- rhein-Westfalen stand Ronny nach knapp einer Minute Kampfzeit souve- rän im Halbfi nale. In einem intensiven Fight ging es im Halbfi nale auf und ab. Durch die Neuregelung, das nur noch ein Ippon (voller Punkt) den Kampf vorzeitig beendet, ging es über die vol- le Zeit. Sowohl Ronny als auch seinem Gegner aus Sachsen-Anhalt gelang es Wertungen zu erzielen. Nach den 3 Mi- nuten Kampfzeit standen mehr Punkte zwei Wertungen mehr für Ronny den Später kämpfte er für den Pasewalker auf Ronnys Habenseite und das Fina- Kampf und er wurde Deutscher Meister Judoverein in der Männermannschaft. le war erreicht und eine Medaille war in der Altersklasse M3 (40-44 Jahre) Ge- Derzeit wohnt Ronny im Berlin und trai- ihm nicht mehr zu nehmen. Auch das wichtsklasse bis 73 kg. Als kleiner Junge niert beim Verein Sport-Dojo Berlin. Der Finale gegen einen weiteren Kämpfer begann er mit dem Training beim Pa- Pasewalker Judoverein gratuliert Ron- aus Württemberg ging über die volle sewalker Judoverein und kämpfte bis ny zu diesem tollen Erfolg. Distanz. Beide Sportler schenkten sich zu seinem 25. Lebensjahr für Pasewalk. nichts und lieferten sich ein Duell auf Er gehörte als Kind zu den talentiertes- Augenhöhe. Am Ende entschieden ten Sportlern und war sehr erfolgreich. Foto: Verein Nr. 05/2017 - 31 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Kostenloser Stromspar-Check Klimaschutz kann in Pasewalk so einfach sein

(PN/PM). Richtig angepackt lässt sich für Einsparungen. Die gesammelten halte. damit eine Menge Geld sparen, auch Daten über den Verbrauch werden Der Neukauf eines A+++ Kühlschran- in den eigenen vier Wänden. Mit der im Anschluss genau untersucht. Aus kes wird vom Projekt mit einem 150,00 Aktion Stromspar-Check möchte der dieser Untersuchung leiten die Helfer €-Gutschein unterstützt, vorausgesetzt, Caritasverband einkommensschwa- dann konkrete Vorschläge für Einspa- das mindestens zehn Jahre alte Kühl- chen Haushalten helfen, die Rechnun- rungen ab, die sie bei einem zweiten gerät wird nachweislich entsorgt. Die gen für Strom und Wasser deutlich zu Besuch zusammen mit den Bewohnern Stromsparhelfer beraten gern und senken. Um das zu erreichen, haben besprechen. kompetent. der Bundesverband der Energie- und Im Bereich Beleuchtung liegen die Seit es den Stromspar-Check 2013 am Klimaschutzagenturen Deutschland häufigsten Einsparpotentiale. Oft wür- Standort Pasewalk gibt, haben 1260 e. V., das Bundesumweltministerium den z. B. noch 100-Watt-Glühlampen Haushalte in Pasewalk und Umgebung und der Caritas-Verband den Strom- verwendet. Durch Austausch mit einer diese kostenlose Beratung in Anspruch spar-Check ins Leben gerufen. Dieses entsprechenden LED erreiche man genommen. Im Schnitt haben diese bundesweite Projekt gibt es seit 2010 die gleiche Helligkeit, wobei sich der Haushalte durch den Check 180,00 in Vorpommern. Das Angebot ist kos- Stromverbrauch merklich reduziert. € pro Jahr einsparen können. Durch tenfrei und richtet sich an Bezieher von Daneben gibt es viele Geräte, die von den reduzierten Strom- und Wasserver- Sozialleistungen wie z. B. Arbeitslosen- den Fachmännern als heimliche Strom- brauch wurden über 400 Tonnen Koh- geld-II, Wohngeld und Sozialhilfe, an fresser bezeichnet werden, wie etwa lenstoffdioxid weniger ausgestoßen. sogenannte Aufstocker sowie Bezie- Fernseher und Computer. Da diese oft her einer geringen Rente. Für jeden im Standby betrieben werden, treibt Stromspar – Check gleich Klimaschutz Haushalt, der an der Aktion teilnimmt, dieser Verbrauch die Stromrechnung Familien aus Pasewalk und Umge- erarbeiten Caritas-Mitarbeiter eine in- in die Höhe. Mit einer abschaltbaren bung, die Interesse an einer Beratung dividuelle Auswertung. Dazu gehen sie Steckdosenleiste kann dieses Problem haben, können unter der Telefonnum- in die jeweilige Wohnung und stellen schnell und einfach behoben werden. mer 03973 436702 oder per Mail team3. zunächst eine Ist-Zustandsanalyse auf. Um die Tipps auch in die Tat umsetzen [email protected] ei- Die Stromspar-Helfer überprüfen den zu können, übergeben die Helfer LED´ nen Termin zur Beratung vereinbaren. aktuellen Strom- und Wasserverbrauch s, Steckdosenleisten und wasserspa- und geben erste allgemeine Tipps rende Duschköpfe gratis an die Haus-

„GeroMobil“ und „Dörpkieker“ - Tourenplan

(PN/PM). Im Mai ist das „GeroMobil“ in und helfen Ihnen, Ihre eigenen Ideen gebung verbleiben können und dabei den unten aufgeführten Gemeinden zu verwirklichen bzw. bringen neue wollen wir Ihnen und Ihren Angehöri- unterwegs und steht allen pflegenden Ideen für Sie mit. Auch Wohnraumbe- gen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Angehörigen und Ratsuchenden mit ratung und Unterstützung bei der Or- dem Schwerpunkt Demenz, Demenz- ganisation und Koordination von pro- Ansprechpartner: früherkennung kostenlos zur Verfü- fessionellen Hilfsangeboten gehören Monika Clasen, Projektleiterin Gero- gung. zum Angebot. Mobil Die Beratung, Hilfe und Unterstützung Telefon: 03976-238225, Mobil: 0151- wird vom Team des “GeroMobils“ ver- 01.06.2017 12:00 – 12:45 Uhr Pasewalk 58781007 traulich und neutral durchgeführt. Parkplatz REWE, Oststadt Christel Schultz, Projektleiterin Dörpkie- Seit einigen Monaten ist der „Dörpkie- 20.06.2017 09:00 – 10:30 Uhr Pasewalk ker ker“ mit an Bord. Dieses Projekt ergänzt Parkplatz bei der Tages- Mobil: 0171 - 7777561 das bestehende Angebot und wendet pflege der VS neben dem E-Mail: geromobil-torgelow@volkssoli- sich an alle, die gemeinsam mit Nach- Markt daritaet.de barn und Freunden aktiv ihr Leben ge- E-Mail: doerpkieker@volkssolidaritaet. stalten möchten. Dazu bieten wir kos- Unser Ziel ist es, dass Betroffene so lan- de tenlose Beratung und Unterstützung an ge wie möglich in ihrer vertrauten Um-

THW lädt zum Tag der offenen Tür

(PN/EE). Dass es sie gibt, wissen viele. Die Rede ist von den Mitgliedern des Tieren und Sachwerten aus Gefah- Aber was alles zu ihrem Aufgaben- Technischen Hilfswerkes (THW), Orts- renlagen, das Instandsetzen von Ver- gebiet gehört, wissen die wenigsten. verband Uecker-Randow. Am 27. No- sorgungs- und Abwasserleitungen in Den meisten Bewohnern Pasewalks vember 1993 gründeten 11 Leute den enger Zusammenarbeit mit den zu- sind die Frauen und Männer in ihren Ortsverband des Technischen Hilfswer- ständigen öffentlichen und privaten blauen Anzügen und Fahrzeugen vom kes in Pasewalk. Inzwischen zählen sie Unternehmen. Dabei sind sie nicht nur gemeinsamen Neujahrsfeuer und dem über 50 Mitglieder. Zu den Aufgaben in der Region im Einsatz, sondern wa- alljährlichen Seifenkistenrennen mit der freiwilligen ehrenamtlichen Helfer ren auch in Krisengebieten in Frank- der Freiwilligen Feuerwehr bekannt. gehören das Bergen von Personen, reich, Tunesien, Russland und natürlich PASEWALKER NACHRICHTEN - 32 - Nr. 05/2017 in Deutschland. Momentan gilt die ganze Aufmerk- samkeit der Frauen und Männer des THW Pasewalk der Vorbereitung ihres ersten Tages der offenen Tür auf dem Gelände des Ortsverbandes im Ge- meindewiesenweg 4. „Wir wollen die Arbeit des THW vorstellen. Die wenigs- ten Bürger haben eine genaue Vorstel- lung von dem, was wir machen. Dieser Tag soll einfach zu einer anderen Sicht- weise auf unser Wirken sensibilisieren“, sagt Wolfgang Hahn, Vorsitzender des Ortsverbandes. Und die Besucher können sich freuen, denn in Pasewalk steht ein kompletter technischer Zug, Technik der Fachgruppe „Räumen“. „Das ist eine von neun Gruppen in ganz Deutschland“, berichtet Hahn. Zur Technik gehört ein Gerätekraftwa- gen, das ist ein mobiler Werkstattkoffer, ein Mehrzweckgerätekraftwagen der alles in Rollbehältern beherbergt, was in verschiedenen Situationen benötigt werden kann. Zu diesem Universalfahr- zeug, das auch komplett leer genutzt werden kann, gehört auch ein Anhän- ger. „Beim THW in Pasewalk steht der modernste Radlader, den es zurzeit gibt“, berichtet Wolfgang Hahn voller Stolz. Zwei Jahre durften die Helfer des THW dieses Fahrzeug auf „Herz und Nieren“ prüfen, um eventuelle Fehler herauszufinden. Das Ergebnis ist über- wältigend. „Der Caterpillar 924 K ist su- per“, schwärmen die Frauen und Män- ner. Zwei kleine Anmerkungen hatten die Pasewalker dann aber doch. Die Kotflügel und der Tank sollten aus Me- tall sein, bei dem jetzigen Modell ist es aus Plastik. Ihre Vorschläge wurden dann schon beim 926 M umgesetzt. Ein wenig schmunzeln müssen Wolf- gang Hahn und Kerstin Marks vom Pa- eine Übung vor der Tür. Ein Jahr dau- ausgedacht. So wird eine Betonsäge sewalker THW dann aber doch, wenn ert die Grundausbildung, dann folgt im in Aktion zu sehen sein. Schnitte bis sie daran denken, das andere Anbie- Anschluss die Fachausbildung. Jeden zu 35 Zentimeter schafft sie. „Damit ter von Radladern die Gelegenheit, ihr Dienstag treffen sich die Mitglieder, kommen wir durch jede Decke“, sagt Produkt anzubieten, nicht nutzten. „Wir um anstehende Aufgaben zu erledi- Hahn. Da sein wird auch das größte haben zur „Stellprobe“ mit den Rad- gen. Stolz sind die Helfer des THW auf Fahrzeug des THW, der Tatra, der vom ladern eingeladen, denn die neuen ihre starke Jugendgruppe. 20 Kinder THW Stralsund kommt. Für die Kinder Geräte müssen ja auch zu unserer ge- gehören dazu. Viele Veranstaltungen und Erwachsenen gibt es einen Bud- samten Technik, wie zum Beispiel den werden hier gemeinsam mit der Ju- delkasten. Die Erwachsenen dürfen Tiefladern, passen. Aber sie sind ein- gendwehr der Pasewalker Freiwilligen sich sogar selbst einmal im Bagger fach nicht gekommen und so haben Feuerwehr durchgeführt. Die Jugend- und Radlader beweisen. Alles wollen wir den Caterpillar 924 K genommen. gruppe des THW ist, genau wie die der die Verantwortlichen aber dann doch Er kommt übrigens aus Amerika. In den Erwachsenen, an den Vorbereitungen nicht verraten. Einige Überraschungen letzten 15 Jahren konnten wir unseren des Tages der offenen Tür beteiligt. sollen erst am 17. Juni gelüftet werden. gesamten Fahrzeugpark erneuern“, „Wir ziehen alle an einem Strang, alle Ab 10:00 Uhr sind jedenfalls alle Türen sagen die beiden Fachleute des THW machen mit, anders geht es gar nicht“, geöffnet. Natürlich ist auch für das und ergänzen: „Das hat keine andere meint Hahn. In seinen und in den Hän- leibliche Wohl gesorgt. Übrigens wird Ortsgruppe des THW geschafft“. den von Kerstin Marks laufen dabei alle auch die Gulaschkanone rechtzeitig Doch die Leistungen kommen nicht Fäden zusammen. Eine Menge Über- angeheizt, so dass jeder leckere Erb- von ungefähr. Einmal im Monat steht raschungen haben sich die Mitglieder sen genießen kann. Foto: THW Nr. 05/2017 - 33 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Informationen des Senioren- und Behindertenbeirates der Stadt Pasewalk

(PN/GB). In Umsetzung eines der ge- gramm mit Musik und Unterhaltung. bote und Leistungen zu bestimmten planten Projekte des Senioren- und Natürlich ist auch die Versorgung mit Sprechzeiten zu vermitteln sowie den Behindertenbeirates im Jahr 2017 Kaffee und Kuchen gesichert. Der Se- Bürgern bei Anfragen beratend zu un- wird der Beirat am Mittwoch, den nioren- und Behindertenbeirat lädt zu terstützen. Vereine, Selbsthilfegruppen 14.06.2017, in der Zeit von 13:30 Uhr bis dieser öffentlichen Veranstaltung alle und Initiativen, die Interesse an der 16:30 Uhr einen „Musikalischen Nach- interessierten Bürgerinnen und Bürger stundenweisen Nutzung des Pavillons mittag“ rund um die Nikolaikirche in aus nah und fern ein. haben, wenden sich bitte an die Mit- Pasewalk, durchführen. Der Senioren- und Behindertenbeirat glieder des Senioren- und Behinderten- An diesem Nachmittag werden sich nutzt seit September 2015 den Pavillon beirates, die jeweils am Donnerstag in gemeinnützige Vereine und Einrich- am Markt als Informations- und Bera- der Zeit von 10:00 Uhr bis um 12:00 Uhr tungen an der Programmgestaltung tungszentrum für gemeinnützige Verei- zu den Sprechzeiten im Pavillon anzu- beteiligen. Neben einem Filmvortrag ne, Verbände und Selbsthilfegruppen. treffen sind. in der Nikolaikirche erwartet den Be- Die Vereine und Selbsthilfegruppen sucher ein abwechslungsreiches Pro- erhalten die Möglichkeit, ihre Ange-

32. Bürgermeisterpokalturnier am 24.06.2017, 10:00 Uhr – Sportplatz in den Anlagen

Altersbegrenzung: ü35, ü50 – Gastronomische Betreuung vor Ort (Foto: Ernst)

Anmeldungen für das 8. Fußballcamp der Fußballschule des Pasewalker Fußballvereins vom 24.07. – 28.07.2017 in Pasewalk

(Foto: Ernst)

(PN/PM). Das diesjährige Feriencamp Anmeldungen mit folgenden Daten Tel.-Nr./Email der Fußballschule in Pasewalk wird bitte bis zum 1. Juli 2017 Vollcamp/Tagescamp ja/nein wieder in zwei Varianten, Vollcamp Name (inkl. Übernachtung und Vollverpfl e- Vorname an Burkhard Schmidt gung) sowie Tagescamp, angeboten. Geburtstagsdatum Tel.: 0172 7710311 Euch erwarten wieder erlebnisreiche Wohnanschrift Email [email protected] Tage mit vielen Überraschungen. Konfektionsgröße Fax: 03973-436843 PASEWALKER NACHRICHTEN - 34 - Nr. 05/2017

Familienvolksfest feiert 25. Jubiläum

(PN/EE). Sport, Musik, Unterhaltung, es gibt wohl kaum etwas an diesem Tag, worauf die Besucher verzichten muss- ten. Schon zeitig, als die meisten noch die sonntägliche Ruhe genossen, sind auf dem Gelände des Arbeitslosenver- bandes die Frauen und Männer dabei, alles für das Familienvolksfest des Ar- beitslosenverbandes vorzubereiten. In diesem Jahr hat das traditionelle Fest noch ein kleines Jubiläum. Es ist die 25. Veranstaltung. Von Gerda Striecker, der einstigen Vorsitzenden, ins Leben gerufen, fand es viele Jahre immer am 1. Mai statt. Aber an diesem Tag gibt es auch das Seifenkistenrennen und da fehlt vielen Bürgern einfach die Zeit an beiden Veranstaltungen teilzuneh- men. „Eine gute Lösung“, so dachten da viele Besucher, denn sie können beide Veranstaltungen genießen. Und da hatten sich die Akteure um ihre Vorsitzende Regine Hiller eine Menge einfallen lassen. Den Auftakt für das ganztägige Programm gab die Ros- sower Schalmeienkapelle. Es folgten Tanzdarbietungen des Arbeitslosen- verbandes, des Tanzclubs Pasewalk/ Strasburg, des Dorfclubs Schönwalde und der Mädchen des Karnevalvereins Luckow. Aber es gab noch weitaus mehr. Ein Highlight für die Erwachse- nen war die musikalische Modenschau mit schicken Artikeln aus der Kleider- kammer des Vereins. Liebling der Kin- der war ohne Zweifel der Löwe, das Maskottchen des Ueckermünder Tier- parks. Nicht fehlen durfte natürlich, für die Kinder, die Hüpfburg. „Sie wurde von der Sparkasse UER gesponsert“, freut sich Regine Hiller. Aber es waren auch Vereine vor Ort, wie Schützen- vereine aus Pasewalk und Ueckermün- de. Letzterer bot Armbrustschießen an. Die Verkehrswacht Uecker-Randow, die mit Fahrsimulator, Reaktionstest- gerät, Rauschbrillenparcours und wei- teren Elementen vor Ort war, bot den Besuchern die Möglichkeit, ihre Kennt- nisse im Straßenverkehr zu überprüfen. Für Kinder gab es auf dem gesamten Areal Spielangebote. Abgerundet wurden die Angebote des Tages mit den kulinarischen Leckereien, die die Frauen und Männer des ALV anboten und die auch super Zuspruch fanden. Zu den Besuchern des Tages gehörten darauf, welch zuverlässige Rolle der Hochachtung für die langjährige, kon- Stadtvertreter, Landtagsabgeordnete Arbeitslosenverband als kompetenter tinuierliche Arbeit, auch unter schwieri- und natürlich die Bürgermeisterin der Partner bei Veranstaltungen spielt. Sie gen Bedingungen, aus. Stadt, Sandra Nachtw eih. Sie verwies sprach dem Arbeitslosenverband ihre Fotos: Ernst Nr. 05/2017 - 35 - PASEWALKER NACHRICHTEN

ab 14:00 Uhr 9. Lindenbadtriathlon PASEWALKER NACHRICHTEN - 36 - Nr. 05/2017

KULTUR- & SPORTTERMINE

Veranstaltungen in der Zeit von 27.05.2017 bis 24.06.2017

Klub der Volkssolidarität Suppenküche DRK Ortsverein Am Markt 8, Tel.: 444159 Mo.–Fr. 11:30–13:00 Uhr Tel.: 0395 5707033 01.06. 14:00 Uhr Nachmittag mit dem Chor Lesestube Blutspende in der Freiwilligen Feuerwehr, Pesta- und viel Gesang Mo., Di. 08:00–14:30 Uhr u. Mi., Do. 09:30–16:00 Uhr lozzistraße 24 02.06. Hilfe bei Einkäufen 29.05. 14:00 – 18:00 Uhr 06.06. 13:00 Uhr Die Tanzgruppe trifft sich. Arbeiterwohlfahrt/Familienzentrum 26.06. 14:00 – 18:00 Uhr 14:00 Uhr Die Brettspieler treffen sich. Am Schlachthof 4, Tel.: 210033 Veranstaltungen Oskar-Picht-Straße 07.06. 14:00 Uhr Bingo 01.06. 14:30 Uhr Familientag: Spielnachmit- 21.06. 17:00 Uhr Rotkreuz-Treff 16:30 Uhr Die Sportgruppe trifft sich. tag für alle Familienmitglie- 08.06. Tagesfahrt der OG Pasewalk der – es werden noch Mit- Blaues Kreuz nach Stettin spieler gesucht! Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, Angehörige und 14:00 Uhr Kaffeeklatsch im Klub 06.06. 14:00 Uhr Handarbeit und Klönen Interessierte, Haußmannstraße 12, Treffen in Pa- 09.06. Hilfe bei Einkäufen 07.06. 10:00 Uhr Seniorensport und Gedächt- sewalk, in jeder geraden Kalenderwoche mon- 12.06. 13:15 Uhr Klubrat nistraining tags 19:00 Uhr 14:00 Uhr Die Würfelspieler treffen sich. 08.06. 14:30 Uhr Familientag: „Ich mach mich 14:00 Uhr Chorprobe schlau!“ Pommersche Landsmannschaft 13.06. 13:00 Uhr Die Tanzgruppe trifft sich. 12.06. 14:00 Uhr Waffelbäckerei Am Lindenbad 1, Tel.: 225750 14:00 Uhr Die Rommeespieler treffen 13.06. 14:00 Uhr Kreativnachmittag sich. 14.06. 10:00 Uhr Seniorengerechtes Sporttrei- Allgemeiner Behindertenverband 14.06. 10:00 Uhr Kegeln an der Berufsschule ben und Gedächtnistraining Pasewalk e. V. 14:00 Uhr Bingo 10:00 Uhr Info des Mieterbundes Gemeindewiesenweg 4, Tel.: 3197882 16:30 Uhr Die Sportgruppe trifft sich. 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Blasenkrebs 15.06. 14:00 Uhr Kleine Wanderung durch das 15.06. 14:30 Uhr Familientag: Elternsprechstun- Stadtzentrum. de mit der Sozialberaterin Brückenbauer e. V. 16.06. Hilfe bei Einkäufen 19.06. 14:00 Uhr Wir erwarten Besuch. Träger offener Arbeit für Menschen 19.06. 14:00 Uhr Spielnachmittag 20.06. 14:00 Uhr Handarbeit und Klönen mit Behinderungen 14:00 Uhr Chorprobe 21.06. 10:00 Uhr Seniorengerechtes Sporttrei- Neuer Markt 24, Tel.: 2296768 20.06. 09:30 Uhr Versammlung d. BfW ben und Gedächtnistraining dienstags: Beratungsstelle für Menschen mit Behin- 13:00 Uhr Die Tanzgruppe trifft sich. 22.06. 14:30 Uhr Familientag: Kindergeburts- derungen /Neuer Markt 24 14:00 Uhr Mensch ärgere dich nicht. tag des Monats – bitte tele- donnerstags: „spielend Brücken bauen“ 21.06. 14:00 Uhr BRH fonisch anmelden! Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Eltern, die 14:00 Uhr Klönnachmittag 26.06. 14:00 Uhr Spielnachmittag „Phase 10“ sich hier zu Hause fühlen und auch diejenigen, 16:30 Uhr Die Sportgruppe trifft sich. 27.06. 14:00 Uhr Kreativnachmittag die nach langer Reise hier ein Zuhause fi nden 22.06. 10:00 Uhr Osteoporose-Vorstand 28.06. 10:00 Uhr Seniorengerechtes Sporttrei- möchten, egal ob mit oder ohne Behinderung. 14:00 Uhr Wir backen Waffeln. ben und Gedächtnistraining 07.06. 10:00 Uhr Schwimmen im Hotel PW 23.06. Hilfe bei Einkäufen 29.06. 14:30 Uhr Familientag: Spielnachmit- 10.06. 14:00 Uhr Körperbehindertenkreis 26.06. 14:00 Uhr Heute wird gewürfelt. tag für alle Familienmitglie- 11.06. 14:00 Uhr Gehörlosengottesdienst in St. 14:00 Uhr Chorprobe der – es werden noch Mit- Marien 27.06. 13:00 Uhr Die Tanzgruppe trifft sich. spieler gesucht! 12.06. 10:00 Uhr Ukrainesammlung 14:00 Uhr Kleine Rätselrunde Sozialberatung 14.06. 14:00 Uhr Blindenkreis 28.06. 14:00 Uhr Bingo Do. 12:00–16:00 Uhr im AWO Familienzentrum 19.06. 10:00 Uhr Kreativer Montag 16:30 Uhr Die Sportgruppe trifft sich. Am Schlachthof 4 30.06. 13:00 Uhr Ukrainesammlung 29.06. 14:00 Uhr Es wird gegrillt! Donnerstag 09:30–11:30 Uhr in Löcknitz 16.06. Hilfe bei Einkäufen Karl-Liebknecht-Str. 5a bei der AWO SPFH VDK Ortsverband Pasewalk Freitag 10:00–12:00 Uhr, jede ungerade Woche im Tel.: 5443459 Arbeitslosenverband/Arbeitslosentreff Pavillon der Vereine, Am Markt Sprechstunde jeden 3. Dienstag im Monat von Tel.: 443504, An der Festwiese 24 14:00 bis 16:00 Uhr im Arbeitslosenverband, Sche- ringer Str. 6 Scheringer Str. 6 CURA-Seniorencentrum 06.06. 09:00 Uhr Die Nähstube hat geöffnet. Pestalozzistraße 20, Tel.: 221-0 12.06. 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag montags bis freitags 08:00–12:00 Uhr: Stadtbibliothek 13.06. ganztägig Aktionstag in der Kleiderkam- Betreuungsvormittag für an Demenz erkrankte Bür- Grünstraße 59, Tel.: 20940 mer ger in der Bibliothek/Rühmann-Restaurant Öffnungszeiten: 20.06. 10:00 Uhr Hilfe beim Ausfüllen von An- 29.05. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- Montag/Freitag: 13:00–18:00 Uhr trägen und Bewerbungshilfe therapeutin Dienstag/Donnerstag: 10:00–12:00 u. 13:00–18:00 Uhr 21.06. ganztägig Büchertag für Leseratten 14:00 Uhr Brettspielnachmittag Mittwoch: geschlossen 23.06. 09:00 Uhr Die Nähstube hat geöffnet. 09.06. 15:00 Uhr Gottesdienst der ev. Kirche 26.06. 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag 14.06. 15:00 Uhr Die Mitglieder der Multiple Stadtinformation Am Markt 12 27.06. 13:00 Uhr Treff der Radlergruppe Sklerose-Selbsthilfegruppe Tel.: 213995 oder 251 232 29.06. 14:00 Uhr Buchlesung mit Frau Krause treffen sich. Sprechzeiten Mai – September: An der Festwiese 24 20.06. 14:00 Uhr Die Mitglieder des Behinder- Mo.–Fr. 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr 01.06. 09:30 Uhr Kindertag tenverbandes Pasewalk tref- Sa. 10:00–12:00 Uhr 12.06. 09:00 Uhr Die Fahrradwerkstatt bietet fen sich. Sprechzeiten Oktober – April: Hilfe an. 21.06. 15:00 Uhr Kath. Wortgottesdienst Mo., Mi., Do., Fr. 13.06. ganztägig Großes Möbelsortiment in der 26.06. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- 09:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr Möbelbörse therapeutin Di. 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr Marktplatz/Vereinspavillon 14:00 Uhr Brettspielnachmittag 08.06 13:00 Uhr Beratung für Bürger 28.06. 16:00 Uhr „4 für Gesundheit Akade- Museum 15.06. 13:00 Uhr Beratung für Bürger mie“ lädt ein zum Vortrag: Prenzlauer Str. 23 a, Tel.: 433182 + 251–233 22.06. 13:00 Uhr Beratung für Bürger „Gesund werden, gesund le- Öffnungszeiten: 29.06. 13:00 Uhr Beratung für Bürger ben, gesund bleiben, aber Montag/Samstag geschlossen Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung wie?“ Referent: T. Splettstö- Dienstag–Freitag 10:00–13:00 und 14:00–16:00 Uhr Mo.–Fr. 08:00–16:00 Uhr ßer, Chefarzt der Klinik für Sonntag 14:00–18:00 Uhr Beratungszentrum „Lichtblicke“ - Bewerbungshilfen Geriatrie und Palliativmedi- Mo.–Mi. 08:00–15:00 Uhr zin in der Asklepiosklinik Pa- Jugendtreff „HappyTogether“ Kleiderkammer/Möbelbörse sewalk. Interessierte Bürger Am Schlachthof 4 Mo.–Do. 08:00–16:00 Uhr u. Fr. 08:00–15:30 Uhr sind herzlich willkommen! Wir haben für euch geöffnet: Pasewalker Tafel Mo.–Do. 14:00–20:00 Uhr und Fr. 14:00–21:00 Uhr Mo.–Do. 13:00–14:30 Uhr u. Fr. 12:00–13:00 Uhr Nr. 05/2017 - 37 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Unsere ständigen Angebote: Playstation, PC-Spie- Caritas Pasewalk Öffnungszeiten: April–Oktober le, Tischtennis, Dart, Billard, Tischfußball, Brettspie- Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung: sonntags 14:00–18:00 Uhr oder nach Vereinbarung le und HA-Hilfe. Mühlenstraße 19, Tel.: 204462 [email protected] Tagesstätte für alkoholkranke Menschen: Jugendhaus „FlyIn“ Karl-Marx-Straße 10, Tel.: 210222 Handball An der Festwiese 38, Tel.: 210533 Holzhof der Caritas: Pasewalker Handballverein von 1990 e. V. Öffnungszeiten: Kirchenförsterei 4, Tel.: 216358 Ueckersporthalle/Tel.: 210019 Montag bis Samstag von 14:30–21:00 Uhr Beschäftigungsprojekte: Bahnhofstraße 29, Tel.: 436703 Sonntag nach Vereinbarung. Hundesport Unser Angebot: Projektarbeit Spiel & Spaß, Tisch- Verein Deutsche fußball, Tischtennis, Dart- und Gesellschaftsspiele. Hospizdienst Uecker-Randow e.V. Schäferhunde Pasewalk e. V. Kostenlose Raumvermietung an Schulklassen und Prenzlauer Chaussee 30, Tel.: 228777 Vereine (Beamer und Projektionsleinwand für Prä- Vors. Günter Buse, Tel.: 0177 7210214 sentationen nach Voranmeldung). Anmeldungen: Schwangerschaftsberatungsstelle mittwochs: 18:00–20:00 Uhr Neues Angebot: kostenloser Internetzugang für Kin- DRK Pasewalk der. Homepage: www.jugendhaus-fl yin.de freitags: 18:00–20:00 Uhr Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 433066 Interessenten melden sich bitte bei dem Vereins- Öffnungszeiten: vorsitzenden unter o.g. Nummer. Evangelische Kirchengemeinde Pasewalk Montag: 09:00–12:00 Uhr Große Kirchenstraße 8 Dienstag: 09:00–12:00 und 14:00–18:00 Uhr Pasewalker Pferdesportverein Neue Öffnungszeiten St. Marien: Donnerstag: 09:00–12:00 Uhr Am Volkskulturpark 2 Mo.–Fr. von 14:00–16:00 Uhr Weitere Zeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro Tel.: 213602, Pfarramt Tel.: 441159 Tel.: 213990 Training: Veranstaltungen in St. Marien Eltern-Kind-Zentrum - DRK 28.05. 11:00 Uhr Familienkirche montags 15:00–18:00 Uhr Baustraße 73 (Hort „Pantoffelparadies“) mittwochs 16:00–18:00 Uhr 01.06. 09:00 Uhr Frauenfrühstück Tel.: 4384204 02.06. 12:00 Uhr Orgelpunkt 12 E-Mail: [email protected] Pasewalker Fußballverein e. V. 04.06. 10:00 Uhr Konfi rmationsgottesdienst Öffnungszeiten: Am Sportplatz 1 05.06. 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst dienstags 09:30–11:30 Uhr Tel.: 210654 19:00 Uhr Konzert Trompete & Orgel Krabbelgruppe mit Familienfrühstück (An- und Ab- 09.06. 15:00 Uhr Gottesdienst im Cura-Senio- meldung erwünscht) Änderungen vorbehalten! rencentrum donnerstags: Stillgruppe/Stillcafé (An- und Abmel- 11.06. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl dung erwünscht) und Jubelkonfi rmation sonstige Angebote: Trageworkshop, Breikosteinfüh- 14:00 Uhr Gehörlosengottesdienst rung, Homöopatiekurse, kreative Angebote, Erste 14.06. 15:00 Uhr Seniorenstunde Hilfe am Kind - alles auf Anfrage 18.06. 10:00 Uhr Gottesdienst 19.06. 19:30 Uhr Frauenkreis trifft sich in Dar- Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt - DRK gitz Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 2049975 o. 0170 8786848 25.06. 11:00 Uhr Familienkirche Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr.: 09:00–12:00 Uhr Veranstaltungen in Zerrenthin (Kirche): Weitere Termine nach telefonischer Absprache 25.06. 19:00 Uhr Gospel & Band auch in der häuslichen Umgebung. • Kinderchor, dienstags 13:15 Uhr in der Nikolai- schule Suchtberatungs- und Behandlungsstelle • Posaunenchor, mittwochs 17:45 Uhr in St. Marien Feldstr. 5, Tel.: 229920 • Gospelchor, mittwochs 19:00 Uhr im Rosettensaal Öffnungszeiten: • Kantorei, donnerstags 19:30 Uhr im Rosettensaal Di./Do.: 09:00–16:00 Uhr in St. Marien Weitere Zeiten nach Vereinbarung. • Jugendtreff jeden Freitag ab 18:00 Uhr im Ju- gendraum von St. Marien Pfl egestützpunkt Pasewalk An der Kürassierkaserne 9 Katholische Kirchengemeinde Tel.: 03834 8760 2512 Pfl egeberater/in Mühlenstraße 17, Tel.: 216606 Tel.: 03834 8760 2513 Sozialberater/in Wochentagsgottesdienste immer: Erreichbarkeit: donnerstags 09:00 Uhr, dienstags: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr freitags 09:00 Uhr, Pasewalk donnerstags: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung auch bei Ihnen zu Hau- se. Umfassende, kostenlose und unabhängige Be- Neuapostolische Kirche ratung zu Fragen bei der Auswahl und Inanspruch- Gartenstraße/Am Turm „Kiek in de Mark“ nahme bundes- und landesrechtlich vorgesehener Gottesdienste: Sozialleistungen und sonstigen Hilfen. sonntags 09:30 Uhr und mittwochs 19:30 Uhr Schiedsstelle Pasewalk Evangelische Freikirche Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85 Christliches Glaubenszentrum Pasewalk Herr Franco Gurske, Frau Sybille Krause Grabenstraße 38 E-Mail: [email protected] oder schriftlich an Gottesdienste: o.g. Adresse. Die Post wird ungeöffnet an die sonntags 09:30 Uhr und mittwochs 19:00 Uhr Schiedspersonen weitergeleitet. Die jeweilige Schiedsperson setzt sich mit Ihnen in Verbindung. St. Georg und St. Spiritus Am St. Spiritus 11, Tel.: 20400 und 204042 Lebenshilfe immer donnerstags, 09:00 Uhr evangelischer Got- Speicherstr. 4, Tel.: 2299800 tesdienst im Andachtsraum mittwochs 16:00–17:30 Uhr PC-Treff 29.05. 18:15 Uhr Sommerkonzert des Jatzni- dienstags 17:00–18:30 Uhr Theaterprobe cker Chores 06.06. 14:30 Uhr Singen der Kindergartengrup- Jugendtelefon pe Das kostenlose Kinder- und Jugendtelefon ist in M-V 09.06. 14:30 Uhr Feier der Geburtstagskinder unter 0800 1110333 zu erreichen. des Monats 12.06. 14:30 Uhr Seniorenkaffee – Herr Kriede- mann und Herr Wagner spie- Feuerwehrmuseum Pasewalk len Mundharmonika – Gäste Torgelower Str. 33 sind herzlich willkommen! Tel.: 432537 oder 0171 8024374 AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 38 - Nr. 05/2017

WIR GRATULIEREN Wir gratulieren den Jubilaren des Monates Juni 2017 zum Geburtstag und wünschen Ihnen für das neue Lebensjahr Gesundheit und viel Freude

Gemeinde Jatznick Gemeinde Papendorf Gemeinde Viereck Gemeinde Zerrenthin Zum 90. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Zum 85. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Herrn Walter Musik Frau Helga Lange Frau Gisela Czinski Herrn Fritz Schiebe Zum 85. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Frau Ilse Schulze Frau Ilse Westphal Gemeinde Frau Renate Ackermann Zum 70. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Frau Krystyna Pauly Herrn Lothar Müller Herrn Gerhard Böttcher Herrn Peter Tost Frau Roswitha Jorke Herrn Wilfried Braun Zum 70. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Herrn Klaus-Dieter Zickuhr Herrn Hans-Joachim Pelz Frau Gertrud Jenz Herrn Eberhard Lemke

Gemeinde Krugsdorf Zum 85. Geburtstag Frau Helga Tölk

Aufgrund des Bundesmeldegesetzes § 50 Abs. 5 möchten wir darauf hinweisen, dass Bürger, die mit der Veröffentlichung ihres Ge- burtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt des Amtes Uecker-Randow-Tal einlegen müssen.

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

– Öffentliche Bekanntmachungen Anfang –

Bekanntmachung der Gemeinde Zerrenthin über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes Nr. 2 „Wohngebiet ehemaliger Sportplatz“ gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Jedermann kann den Entwurf des Bebau- und Festlegung entsprechender Maßnah- Zerrenthin hat mit Beschluss vom 29.03.2017 ungsplans Nr. 2 „Wohngebiet ehemaliger men zum Artenschutz, den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 2 Sportplatz“ und der örtlichen Bauvorschrif- Gesamtstellungnahme des Landkreises „Wohngebiet ehemaliger Sportplatz“ und ten sowie die Begründung einschließlich Vorpommern Greifswald vom 26.07.2016 der örtlichen Bauvorschriften mit Begrün- Umweltbericht mit Aussagen zu den Schutz- mit Hinweisen zum Gewässerrandstreifen. dung und Umweltbericht gebilligt und zur gütern Mensch, Flora und Fauna, Wasser, Auslegung bestimmt. Boden, Klima und Luft, Landschaftsbild und Während dieser Auslegung können Stel- Der Geltungsbereich wird umgrenzt durch Kultur- und Sachgüter und den Wechselwir- lungnahmen zum Entwurf des Bebauungs- im Norden: einen Feldweg, kungen zwischen den Schutzgütern in der planes schriftlich oder während der Dienst- im Osten: den ehemaligen Sportplatz, Zeit vom 06.06.2017 bis zum 06.07.2017 im stunden zur Niederschrift bei der o. g. Dienst- Ackerfl äche und eine Hecke, Amt Uecker-Randow-Tal, Zimmer 104, Lin- stelle vorgebracht werden. Es wird darauf im Süden: einen Graben und denstraße 32, 17309 Pasewalk, während hingewiesen, dass nicht fristgerecht abge- im Westen: die Gemeindestraße Siedlung. folgender Zeiten: gebene Stellungnahmen bei der Beschluss- (siehe Übersichtskarte) Montag 08:00 – 12:00 Uhr und fassung über den Bauleitplan unberück- 13:00 – 15:30 Uhr sichtigt bleiben können und das ein Antrag Übersichtskarte, unmaßstäblich Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung 14:00 – 18:00 Uhr unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr geltend gemacht werden, die vom Antrag- Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und steller im Rahmen der Auslegung nicht oder 13:00 – 15:30 Uhr verspätet geltend gemacht wurden, aber Freitag 08:00 – 12:00 Uhr hätten geltend gemacht werden können. einsehen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung Zerrenthin, den 03.05.2017 sind folgende Arten umweltbezogener In- formationen und Stellungnahmen verfüg- bar und liegen ebenfalls aus: Meinherz Artenschutzfachbeitrag Bürgermeister mit der Prüfung, ob das Vorhaben sich auf besonders geschützte Arten derart aus- wirkt, dass Verbotstatbestände eintreten Nr. 05/2017 - 39 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern

Entwurf 2017 zum dritten Beteiligungsver- sen. Gleichzeitig wurde beschlossen, das dort ein- gesehen werden. fahren der Zweiten Änderung des Regio- dritte Beteiligungsverfahren gemäß § 9 Abs. Im Internet sind die Entwürfe 2017 der Zwei- nalen Raumentwicklungsprogramms Vor- 3 und § 7 Abs. 3 Landesplanungsgesetz ten Änderung des Regionalen Raument- pommern mit dazugehörigem Entwurf des Mecklenburg-Vorpommern durchzuführen. wicklungsprogramms Vorpommern und Umweltberichts Alle Personen, die von den Planungen be- des Umweltberichts während des Ausle- Die Verbandsversammlung des Regionalen troffen sein können, und alle Behörden und gungszeitraums unter http://www.raum- Planungsverbandes Vorpommern hat be- sonstigen öffentlichen Stellen, insbesondere ordnung-mv.de sowie unter http://www. schlossen, im Rahmen der Zweiten Ände- auch die kommunalen Gebietskörperschaf- rpv-vorpommern.de einsehbar. Hier wird rung des Regionalen Raumentwicklungs- ten, können gemäß § 7 Abs. 3 Landespla- auch die Abwägungsdokumentationen programms Vorpommern eine Aktualisie- nungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern zu des zweiten Beteiligungsverfahrens veröf- rung der raumordnerischen Festlegungen den Entwürfen 2017 der Zweiten Änderung fentlicht. für die Eignungsgebiete für Windenergie- des Regionalen Raumentwicklungspro- Hinweise und Anregungen können bis zum anlagen vorzunehmen. Die zweite Betei- gramms Vorpommern und des Umweltbe- 18. Juli 2017 gegeben werden: ligung fand in der Zeit vom 05. August bis richts Stellung nehmen. online unter zum 16. November 2015 statt. Danach wur- Dazu werden die Entwürfe 2017 der Zweiten http://www.raumordnung-mv.de, per E- den die eingegangenen Stellungnahmen Änderung des Regionalen Raumentwick- Mail an ausgewertet, in die Abwägung eingestellt lungsprogramms Vorpommern und des [email protected] sowie und der Entwurf der Zweiten Änderung des Umweltberichts öffentlich ausgelegt in der schriftlich an die oder zur Niederschrift in der Regionalen Raumentwicklungsprogramms Zeit vom 16. Mai 2017 bis zum 18. Juli 2017. Geschäftsstelle des Regionalen Planungs- Vorpommern überarbeitet. Gleichzeitig Die öffentliche Auslegung erfolgt im Amt verbandes Vorpommern wurde der Entwurf des Umweltberichts zur für Raumordnung und Landesplanung Vor- Am Gorzberg, Haus 8 Zweiten Änderung des Regionalen Raum- pommern in Greifswald, in den Verwaltun- 17489 Greifswald. entwicklungsprogramms überarbeitet. gen der Ämter und amtsfreien Städte und Es wird darauf hingewiesen, dass nicht frist- Die überarbeiteten Entwürfe der Zweiten Gemeinden der Planungsregion Vorpom- gemäß abgegebene Stellungnahmen im Änderung des Regionalen Raumentwick- mern sowie in den Kreisverwaltungen Vor- weiteren Verfahren nicht berücksichtigt lungsprogramms Vorpommern und des pommern-Rügen und Vorpommern- Greifs- werden. Umweltberichts wurden von der Verbands- wald. Die Dokumente können während der versammlung am 30. März 2017 beschlos- Öffnungszeiten der genannten Behörden Ralf Drescher Vorsitzender

– Öffentliche Bekanntmachungen Ende –

AUS DEN GEMEINDEN

Amtsjugendfeuerwehrmarsch in Polzow

(AURT/EE). Es ist noch früh am Morgen, aber auf dem Gelände des Gemein- dezentrums in Polzow ist schon reges Treiben. Acht Jugendmannschaften der Freiwilligen Feuerwehren des Am- tes Uecker-Randow-Tal und sechs Gastmannschaften sind zum 18. Amts- jugendfeuerwehrmarsch nach Polzow angereist. Sie wollen ihre Kräfte mes- sen. „Dabei soll Spaß, Sport und Spiel an erster Stelle stehen“, berichtet Dirk Heyden, stellvertretender Amtswehr- führer des Amtes Uecker-Randow-Tal. Die Kameradinnen und Kameraden der ortsansässigen Wehr und Helfer anderer Wehren haben alle Statio- nen super vorbereitet. Hilfe erhielten sie von Dorfbewohnern. Dass es an diesem Sonnabend etwas Besonde- res im Ort gibt, sah man schon bei der Einfahrt in die Ortschaft. In unmittel- Wettkampfstationen. „Der Rundkurs, formiert wechselten die Mannschaften barer Nähe des Ortseingangsschildes den die Mannschaften zurücklegen die 10 Stationen. Immer Wimpel oder stand ein Warnschild. Weiter sah man müssen, beträgt ungefähr vier Kilo- Schild dabei. Die Gastmannschaften an verschiedenen Punkten des Ortes meter“, berichtet Heyden. Vorbildlich kamen an diesem Tag aus Strasburg, AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 40 - Nr. 05/2017

Ueckermünde, Eichhof, Neuensund, und Pasewalk. Los ging es am Labyrinth am Ausgangspunkt. Hier mussten erst einmal die Gruppen- führer ihr Können unter Beweis stellen. Die jungen Nachwuchskräfte agierten an folgenden Stationen: Immer die Muttern, Turmbau, Minigolf, Seiltänzer, Foot Bag, Hindernislauf, Frisbeeschei- ben und Mikado. Überall gab es Punk- te, die dann am Ende addiert wurden. Um die Punktzahl aufzupeppen, konn- te eine Zusatzaufgabe gelöst werden. Während die Organisatoren voll mit der Auswertung zu tun hatten, konnten sich die jungen Nachwuchsfeuerwehr- leute stärken. Mitglieder des Katast- rophenschutzes waren mit der Feld- küche vor Ort. Natürlich gab es auch leckere Bratwurst. Sieger wurde die Mannschaft aus Schönwalde, auf den zweiten Platz kam die Jugendwehr aus und den dritten Platz belegte die Jugendwehr aus Pasewalk. Dan- ken sagt Dirk Heyden an diesem Tag besonders der Polzower Feuerwehr sowie allen Helfern. Ohne sie wäre so eine Veranstaltung nicht möglich ge- wesen. Sein Dank gilt aber auch der Gaststätte „Weiberwirtschaft“ aus Pa- sewalk für den Geschenke-Gutschein. Sieg und Platzierungen:

Ort Punkte Schönwalde 3389 Brietzig 3330 Pasewalk 2724 Krugsdorf 2710 Neuensund 2689 Belling 2685 Altwigshagen 2682 Polzow 2644 Jatznick 2622 Ueckermünde 2565 Eichhof 2550 Strasburg UM 2488 Damerow 2471 Groß Luckow 2132

Fotos: Ernst

Hochkarätiger Pferdesport in Polzow

(AURT/EE). Hochkarätigen Pferdesport das umso mehr, seit Martin Jürgens im hören, aber auch Alexander Bredlow, sahen die Zuschauer schon immer in vergangenen Jahr die neue, höchs- Jürgen Dierlich, Steffen Lubahn, Man- Polzow. Ist doch dort die Reiterfami- ten Ansprüchen genügende, Reithal- dy Ihlow, Josefine Siegmund, Annelen lie Jürgens zu Hause und sie sind von le in Betrieb genommen hat. Der ers- Heinrich und Martin Kühl zeigten den Kindesbeinen an mit dem Pferdesport te große Höhepunkt in diesem Jahres Leistungsstand ihrer Tiere. „Wir wollen verbunden. Zu ihren Veranstaltungen war das dreitägige Hallenturnier vom unbedingt etwas für alle Reiter der Re- zieht es nicht nur Reiter aus der Regi- 31. März bis 2. April. Spitzenreiter der gion anbieten, das heißt, angefangen on, sondern auch aus vielen Pferde- Region, zu denen die Reiterinnen und bei den Kleinsten, den Reitanfängern sportzentren des ganzen Landes. Und Reiter der Familie Jürgens selbst ge- im Führzügelwettbewerb, bis hin zu Nr. 05/2017 - 41 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 42 - Nr. 05/2017 den gestandenen Reitern der schwe- Borchert, Christoph Lanske und Andre je drei ersten Plätzen. Einen Sieg nah- ren Klassen, für alle soll etwas dabei Plath. Den Sieg entschieden letztend- men unter anderen Ida Hennings (RSV sein“, berichtet Martin Jürgens. Ange- lich zwei Spitzenreiter aus der Region Polzow), Josefine Siegmund RSV (Ro- meldet hatten sich Reiter-Pferdpaare für sich. Dabei musste Anna Ebel-Jür- thenburg), Laura Petschick (Zerrenthi- zu 658 Starts in 10 Prüfungen, die teil- gens mit la Conga allerdings ihrem ner PSV), Gesine Jürgens (RSV Polzow) weise wegen der großen Starterfelder, Ehemann Ulf Ebel mit Casanova (bei- Anna Ebel-Jürgens (RSV Polzow)und in zwei Abteilungen geritten wurden. de Reitsportverein Polzow) den Vortritt Ulf Ebel mit nach Hause. Doch der Ver- Die schwerste und anspruchsvollste lassen. Mit 0 Fehlern in 37,07 Sekunden anstalter hatte am Sonnabend noch Prüfung des Wochenendes war ohne holte er sich den Sieg vor Anna mit 0 ein besonderes Bonbon für alle Züch- Zweifel die Springprüfung der Klasse S* Fehlern in 37,46 Sekunden. Den drit- ter und Freunde der edlen Vierbeiner. mit Stechen, um den Preis der OVVD ten Platz sicherte sich Paul Wiktor vom Präsentiert wurden Redefiner Hengste und der Jagdgenossenschaft Polzow. RFV Trent 82 e. V mit 0 Fehlern in 38,64 sowie von ihren Besitzern zwei Shet- Ihr Interesse hatten 25 Reiter-Pferd- Sekunden. Zu den erfolgreichsten Rei- landpony-Hengste. paare bekundet. Unter ihnen Spitzen- tern des Wochenendes gehören Max- reiter wie Silvio Wascher, Max-Hilmar Hilmar Borchert und Silvio Wascher mit Fotos: Ernst

Osterbrunch bei den Rollwitzer Landfrauen

(AURT/EE). Ostern steht vor der Tür und überall in den Gärten zeigen sich die ersten Frühlingsboten. Kinder schmü- cken mit ihren Eltern Bäume und Sträu- cher mit bunten Eiern. In vielen Verei- nen treffen sich Frauen und bereiten das Osterfest vor. Sie basteln und ge- stalten schöne kleine Dinge zum Os- terfest. Dabei gibt es auch viele Tipps zur gesunden Ernährung. Ganz gesund und trotzdem super lecker, sah der Os- terbrunch bei den Rollwitzer Landfrau- en nicht nur aus, sondern er schmeck- te auch so. Die Idee dazu hatte Irmhild Drechsler, die Chefin der engagierten Gruppe, die auch im Bereich der ge- sunden Ernährung bei Kindern unter- wegs ist. Doch zum Osterbrunch hieß es erst, wir gestalten ein Brotgesicht. Doch keine Angst, es gab auch süße Leckereien. Das älteste Mitglied der Landfrauen, Frau Pommerenke, feier- te ihren 84. Geburtstag und da gab es natürlich auch was Süßes. Dazu kam der allerherzlichste Glückwunsch von ihren Mitstreiterinnen. Gut gestärkt ging es an die Osterbasteleien. Viele schöne Osterkarten, Glückwunsch- karten und wunderschöne bunte Os- tereier entstanden. Die wurden dann gemeinsam an den Osterbaum am Dorfteich gehängt. Fotos: Ernst

17. Oldtimer- und Traktorentreffen auf neuem Gelände

(AURT/EE). Sein Motorrad „Marke Motorrad, aber alles andere entspringt andere als verkehrstüchtig bezeichnen Eigenbau“ ist der Hingucker zum der Phantasie des jungen Mannes. So würde, hätte man mit der Beleuchtung diesjährigen Treffen der Züsedomer befindet sich an Stelle eines gepolster- so seine Probleme, denn sowohl der Oldtimer Freunde. Heiko Pick, selbst ten Sitzes eine Schaufel. Die Rücken- vordere Scheinwerfer wie auch das Mitglied im Verein, hat mit viel Kreativi- lehne stammt von einer Kette und der Rücklicht bestehen aus einem Stück tät und Einfallsreichtum eine Maschine Auspuff ist auch alles andere als ge- von einer Stumpenkerze. Von der Idee gebaut, die es mit ihren 3,6 PS sogar normt. Eine Fahrradkette schmückt die bis zur Fertigstellung brauchte der Old- auf 50 Kilometer pro Stunde bringen Schutzbleche in Form einer Raupe und timerfreund zirka zwei Jahre. Übrigens würde. Der Rahmen, die Räder und an Stelle des Tanks befindet sich eine ist dieses Motorrad „Marke Eigenbau“ der Motor stammen von einem alten kleine Tonne. Wenn man auch alles nicht das einzige Lieblingsstück des Zü- Nr. 05/2017 - 43 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL sedomers. Es stehen noch weitere ech- te Oldtimer im „Stall“ des Mannes. Bei den Besuchern jedenfalls kommt das gute Stück super an. „Das Gerät sieht richtig gut aus. Auf die Idee muss man erst einmal kommen“, meinen Wilfried Berndt aus Pasewalk und Christopher Schnur aus Züsedom. Es ist das erste Treffen der Züsedomer Oldtimer Freunde auf dem neuen Ver- einsgelände im Privatweg 1 in Züse- dom. „Wir sind jetzt 25 Mitglieder“, sagt Anke Vandre, die bei den Oldtimer Freunden für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Viele Stunden haben die Mitglieder im Vorfeld gebraucht, um alles herzurichten. „Aber es ist noch einiges zu machen“, resümiert sie. „Zu diesem Treffen haben wir 146 Anmel- dungen erhalten, aber es sind weitaus mehr gekommen“, meint sie. Gezeigt werden unter anderem Traktoren, Au- tos, Motorräder und auch Standmo- toren. Auch Trödler und Teilehändler sind gekommen. Einige Aussteller sind bereits am Freitag angereist. Für Un- terhaltung sorgte DJ Mario Brüssow. Highlight des Tages war die traditio- nelle Ausfahrt der Oldtimer in Richtung Damerow und zurück. Dann spielten die Pasewalker Blasmusikanten auf und es gab ein Wiedersehen mit den Züsedomer Oldtimer-Mädels (neue Be- setzung), die zur 60er- und 70er-Jahre- Party einluden. Für Groß und Klein gab es außerdem eine Tombola und Aus- fahrten mit einem alten Traktorenge- spann. Freunde der Züsedomer Oldtimer Freunde sollten sich schon einige Ter- mine notieren. Am 09.09.2017 findet das erste Spätsommertreffen statt. Es folgen: 13.01.2018 das Wintertreffen 05.05.2018 das 13. Traktoren- und Oldtimer-Treffen 08.09.2018 das 2. Spätsommertreffen.

Fotos: Ernst

Gelungener Saisonauftakt in

(AURT/PM). Was für ein Tag! Aus einem tierte Martin Giese gekonnt die Leis- gen wurde auch ein kleiner Nachbau starken Teilnehmerfeld wurden am tung der Teilnehmer. von Pulvermanns Grab mit eingebaut Sonntag, den 30. April 2017 im Rah- Die zahlreichen Zuschauer konnten und verlangte von den teilweise jun- men des Fahrenwalder Reitertages die tollen Sport von der Führzügelklasse bis gen Startern ein sicheres Gefühl für ihr Kreisjugendsportmeister Vorpommern- zur E-Dressur und vom Caprilli-Test bis Pferd oder Pony. Bei der Auswertung Greifswald ermittelt. 22 Vereine aus zum Zwei-Sterne Punkte A genießen. der Kreisjugendsportspiele wurde Nan- Mecklenburg-Vorpommern und Bran- Erfahrene Reiter nutzen die Veran- cy Schmidt vom Torgelower RSV „Pe- denburg haben sich bei strahlendem staltung um ihren jungen Pferden die gasus“ e. V. mit Lou strahlende Siegerin Sonnenschein einen fairen Wettstreit Möglichkeit zu geben, sich an eine tur- beim geführten Geschicklichkeitswett- geliefert. nierähnliche Atmosphäre zu gewöh- bewerb, vor Ronja Kühl vom gastge- Wie auch in den Vorjahren kommen- nen. Bei den Geschicklichkeitsprüfun- benden Sportverein mit Lisa. Während AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 44 - Nr. 05/2017

Michelle Völker vom RV „Am Wald“ e. V. den einfachen Reiterwettbewerb gewann, siegte Lea-Fabienne Hack- barth vom RV Bismark-Tanger e. V. beim Caprilli-Test. Luise Jürgens vom RSV Polzow e. V. sicherte sich mit ei- ner souveränen Leistung die E-Dressur. Beim Springreiterwettbewerb konnte Paulina Maria Dierlich vom PSV Kasta- nienhof-Wietsch e. V. ihre Konkurren- ten hinter sich lassen. Beim 2-Phasen E- Springen war Emely Wolfram vom RSV Polzow e. V. nur eine Zehntelsekunde schneller als Vereinskollegin Michelle Gless. Die Organisatoren danken allen Hel- fern, Sponsoren und Teilnehmern für jubiläum des SV “Blau-Weiß 58“ Fah- Reitertag 2018 laufen schon jetzt. einen gelungenen Saisonauftakt und renwalde e. V. im nächsten Jahr. Die freuen sich auf das 60-jährige Vereins- Vorbereitungen für den kommenden Foto: „Blau-Weiß 58“ Fahrenwalde e. V.

Neue Konzertsaison Stettiner Philharmonie

1 x im Monat, immer freitags geht es mit dem Reisebus in die Stettiner Philharmonie. 15.30 Uhr ab Ueckermünde, 15.45 Uhr , 16.00 Uhr Torgelow, 16.15 Uhr Pasewalk, 16.35 Uhr Löck- nitz (genaue Fahrzeiten 1 Woche vor Fahrtantritt im Reisebüro). 17.06.2017 Sommergala mit Sop- rangesang p.P. 45,00 € Kilar - Polonaise Pan Tadeusz Verdi - Don Carlo - Trovatore - O don fatale Bizet - Carmen Bitte beachten: Buchungen ab sofort nach Vorhan- densein. Buchungen auch für die ganze Saison möglich. Zahlung sofort nach Anmeldung/Buchung im Reisebüro. Zahlung gilt für jede getätigte Bu- chung. Nach Buchung keine Rück- gabe der Karten und Plätze möglich (eigene Ersatzbeschaffung)! Auskunft unter: Tel.: 039771 22865 Nr. 05/2017 - 45 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

INFOS

Geführte Wanderung „Leben am See“

(AURT/PM). Die spannende Wande- Großen Feuerfalter, beides Arten, die stiefel sind erforderlich! Eine Teilnahme rung führt uns quer durch den 500 ha nach der Renaturierung hier neu auf- von Insekten-Allergikern kann nur bei großen Kompensationsraum am Gro- getaucht sind. Mitnahme eines Allergie-Notfallsets ßen Koblentzer See. Das Gebiet hat Termin: erfolgen! Für auf den Wanderungen sich nach einer deutlichen Vernässung Samstag, 10. Juni 2017, entstandene Schäden übernimmt die zu einem echten Vogelparadies ent- 07:00 bis 09:00 Uhr Stiftung keine Haftung. Ihre Teilnahme wickelt. In den Wiesen und auf den Treffpunkt: erfolgt auf eigene Gefahr. Weiden tummeln sich Kiebitze und Parkplatz am Kleinen Koblentzer See Feldlerchen und die Himmelziegen in 17309 Ansprechpartner: „meckern“ am Himmel. Aus dem Schilf Tourführer: Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V hallen die Rufe des Kranichs und der Winfried Krämer Mecklenburgstraße 7, 19053 Schwerin Rohrdommel. Am Seeufer zählen wir, E-Mail: [email protected] wie viele Sumpfknabenkräuter in die- Es wird keine Teilnahmegebühr erho- Tel. 0385 7609995 sem Jahr wachsen. Vielleicht sehen ben. Spenden sind jedoch sehr willkom- wir sogar den Rotschenkel oder den men. Festes Schuhwerk oder Gummi-

Dorftreffen/Generationstreffen 2017 in Groß Luckow

(AURT/PM). Unser diesjähriges Dorftref- dass sich neben den Gästen aus nah fen fi ndet am Sonnabend, dem 1. Juli und fern auch wieder viele Einwohner 2017 statt. Bevor wir uns um 15:00 Uhr angesprochen fühlen. Wir freuen uns zur gemeinsamen Kaffeetafel im Ge- sehr auf euer Kommen. meindezentrum von Groß Luckow ein- Sonnabend, 1. Juli um 14:00 Uhr in der fi nden, wird wieder ein Gottesdienst Kirche von Groß-Luckow mit musikalischer Umrahmung in der Predigt: Herr Eckhard von Holtzendorff Kirche stattfi nden. Hierzu laden wir alle Orgelmusik: Herr Clemens Schmidt Interessierten herzlich ein und hoffen, Christa Hamann, Doris Kirsch AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 46 - Nr. 05/2017

Einladung

Die Jagdgenossenschaft Waldesruh-Jatznick lädt ihre Mitglieder zur Jagdge- nossenschaftsversammlung ein.

Datum: 24.06.2017 Beginn: 10:00 Uhr Ort: Saloon (Jatznicker Hof)

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Änderung zum Jagdpachtvertrag vom 13.03.2004 4. Allgemeines

Vollmachten zur Vertretung eines Jagdgenossen sind vor der Versammlung beim Vorstand abzugeben.

Der Vorstand

„GeroMobil“ und „Dörpkieker“ - Tourenplan

(AURT/PM). Im April ist das „GeroMobil“ Wohnraumberatung und Unterstüt- ge wie möglich in ihrer vertrauten Um- in den unten aufgeführten Gemein- zung bei der Organisation und Koor- gebung verbleiben können und dabei den unterwegs und steht allen pfl e- dination von professionellen Hilfsange- wollen wir Ihnen und Ihren Angehöri- genden Angehörigen und Ratsuchen- boten gehören zum Angebot. gen mit Rat und Tat zur Seite stehen. den mit dem Schwerpunkt Demenz, 01.06.2017 Ansprechpartner: Demenzfrüherkennung kostenlos zur 10:00 – 10:45 Uhr Belling Parkplatz Monika Clasen Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Un- beim Holzbackofen Projektleiterin GeroMobil terstützung wird vom Team des “Gero- 11:00 – 11:45 Uhr Papendorf neben Telefon: 03976 38225 Mobils“ vertraulich und neutral durch- der Kirche Mobil: 0151 58781007 geführt. Seit einigen Monaten ist der 13:00–13:45 Uhr – Rollwitz am Dorfteich Christel Schultz „Dörpkieker“ mit an Bord. Dieses Pro- 20.06.2017 Projektleiterin Dörpkieker jekt ergänzt das bestehende Angebot 10:45 – 11:30 Uhr Krugsdorf, Verbin- Mobil: 0171 7777561 und wendet sich an alle, die gemein- dungsweg E-Mail: sam mit Nachbarn und Freunden ak- 11:45 – 12:30 Uhr Zerrenthin neben der geromobil-torgelow@volkssolidaritaet. tiv ihr Leben gestalten möchten. Dazu Feuerwehr de bieten wir kostenlos Beratung und Un- 22.06.2017 terstützung an und helfen Ihnen, ihre 11:45 – 12:30 Uhr Brietzig Bushaltestel- eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. le bringen neue Ideen für Sie mit. Auch Unser Ziel ist es, dass Betroffene so lan-

CariMobil – Beratung auf Rädern – Jetzt auch in unserem Beratungsmobil

(AURT/PM). WIR KOMMEN ZU IHNEN, im Alter. Fragen zu Schulden, Raten- Erzbistum Berlin e.V. SPRECHEN MIT IHNEN UND UNTER- zahlung und Entschuldung. Bahnhofstr. 29 STÜTZEN SIE BEI: Fragen zu Anträgen, Das Beratungsmobil ist am: 17309 Pasewalk amtlichen Schreiben und Behörden- Montag, den 29.05.2017 Mobil: 0172-53 56 776 angelegenheiten. Fragen zu Miete, 12:15 – 12:45 Uhr carimobil.pasewalk@caritas-vorpom- Wohnen und Wohngeld. Fragen des Blumenhagen, an der Feuerwehr mern.de Auskommens und des Lebensunter- 13:00 – 13:30 Uhr halts. Fragen zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, Jatznick, auf dem Parkplatz (bei Dro- ALG I und ALG II (Hartz IV). Fragen zur gerie) Erziehung, Schule und den Berufswe- Wir stellen Kontakte her, informieren gen Ihrer Kinder. Fragen zu Krankhei- und beraten Sie kostenlos sowie un- ten, Krankheitsfolgen, Rehabilitation bürokratisch. und Pfl ege. Fragen zu Einschränkun- Ansprechpartner: gen und Behinderungen. Fragen zu CariMobil Pasewalk Renten, Beiträgen oder zur Sicherung Caritasverband für das Nr. 05/2017 – Gewerbliche Anzeige – - 47 - PASEWALKER NACHRICHTEN Ihre Fachleute vor Ort Immer gut beraten

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Mietern sowie Familienangehörigen schöne Pfingsten!

Pasewalk e.G. Grünstraße 7 • 17309 Pasewalk • Tel.: 03973/20880 • Fax: 03973/208810

ANZEIGE Ich packe meinen Koffer und eine Reiseapotheke Stück für Stück Zwar haben Männer und Frauen unterschied- beschwerden hilft ein pflanzliches Arzneimittel liche Ansprüche an den perfekten Urlaub, ge- wie Iberogast. Die gut verträglichen Tropfen aus zum Erfolg, mit uns! meinsam ist ihnen jedoch der Wunsch nach neun Heilpflanzenextrakten sind ein bewährtes gutem Essen. Männliche Reisende legen dabei Medikament und zudem für die Therapie von vor allem Wert darauf, dass es schmeckt. Frau- Reizmagen und Reizdarm zugelassen. Denn en sind im Urlaub risikofreudiger und probieren wenn nach dem Urlaub die schönen Erinnerun- Ich bin persönlich Neues. Doch beides kann Magen und Darm gen weiterhin von Magen-Darm-Beschwerden schnell durcheinanderbringen. getrübt werden, könnte dies der Auslöser sein. für Sie da. Hier kann Iberogast in Absprache mit dem Udo Pasewald Viele Auslöser, viele Beschwerden Arzt auch als längerfristige Therapie Linderung Zu viele Mahlzeiten, fremdartige Gewürze verschaffen. Tel. 0171/97157-39 sowie andere Hygienestandards im Urlaubs- Foto: shock / fotolia.com [email protected] land können der Auslöser für Magen- und Darm- Beschwerden sein. Nicht verwunderlich, dass Durchfall allgemein unter Medizinern als Reise- Ich bin telefonisch krankheit Nummer eins gilt. Weitere Beschwer- den können zum Beispiel Magenschmerzen, für Sie da. Bauchkrämpfe, Blähungen, Völlegefühl oder Iberogast®. Zur Behandlung von funktionellen und motili- Manuela Köpp Sodbrennen sein. tätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behand- lung der Beschwerden bei Magenschleimhautentzündung Tel. 039931/579-47 Für die Reiseapotheke: Pflanzliche (Gastritis). Diese Erkrankungen äußern sich vorwiegend in Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähun- [email protected] Hilfe hat sich bewährt gen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit und Sodbrennen. Das Arzneimittel enthält 31,0 Vol.-% Alkohol. Stand: Um auf kleine Zwischenfälle reagieren zu kön- 01/2016. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow nen, bietet es sich an, eine gut ausgestattete Rei- 51373 Leverkusen, Deutschland. Zu Risiken und Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 5 79-30 Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbei- e-mail: [email protected] seapotheke mitzunehmen. Bei Magen- und Darm- lage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. www.wittich.de

■ Erd-, Feuer-, Seebestattungen ■ kirchliche und weltliche Trauerfeiern ■ An-, Ab- und Ummeldungen ■ Aufgabe von Todesanzeigen/Danksagungen ■ Abschiedsfeierlichkeiten und Kaffeetafeln ■ Grabpflege ■ Grabeinebnungen ■ Wohnungsauflösungen ■ Trauerbegleitung/Nachsorge Gemeindewiesenweg 89, 17309 Pasewalk Chausseestr. 87, 17321 Löcknitz Telefon: 03973 202616 Telefon: 039754 20252 www.bestattungshaus-salomon.de Erreichbar Tag und Nacht (auch an Sonn- und Feiertagen) PASEWALKER NACHRICHTEN - 48 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 05/2017