AZ 3900 Brig Donnerstag, 3. August 2006 Auflage: 26 849 Ex. 166. Jahrgang Nr. 178 Fr. 2.— Kosten Sie unsere Spitzenweine bei einem Besuch in unserer Kellerei Tel. 027 946 41 46, Fax 027 946 80 76 www.jodernkellerei.ch,
[email protected] www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Am Bürotisch ausgeknobelt? KOMMENTAR Der einen Freud, Oberwalliser Betriebe tun sich schwer mit Kriterien für Direktzahlungen der anderen Leid S i t t e n. – (wb) Sind die Krite- Seit Mitte Juni (fast) wol- rien für die Flächenerfassung kenloser Walliser Himmel. als Grundlage für die Direkt- Sechs Wochen lang blaues zahlungen zu grobschlächtig, Firmament und nachts un- zu wenig differenziert und zu getrübtes Sternenzelt. Fe- bürokratisch? Schon seit dem rienzeit, Sommerzeit. Jahre 2004 brodelt es vor allem Wunschprogramm für un- in der Oberwalliser Landwirt- sere Gäste. Sorgentage für schaft und die Kritik am Amt die Landwirte. Bald ein- für Direktzahlungen will nicht mal auch Albträume für Nationalrat Christophe Dar- verstummen. Wir haben uns mit Alpinisten. Kurzum: Der bellay will CVP-Parteipräsi- unzufriedenen Bewirtschaftern einen Freud, der anderen dent werden. Foto Keystone an einen Tisch gesetzt, mit an- Leid. dern telefonisch Kontakt aufge- Auf den Nationalfeiertag Auf dem Weg an nommen. sanken die Temperaturen Mit diesen Vorwürfen und Ein- und die Ozon-Belastung die Parteispitze wänden konfrontierten wir im auf das Erträgliche zu- W a l l i s. – (wb) CVP-Natio- Einverständnis mit Dienstchef rück. Das Ende der Hitze- nalrat Christophe Darbellay Gérald Dayer den Sachbearbei- welle beschert uns wieder ist 35-jährig, Ingenieur-Ag- ter Bernhard Grand vom kanto- saubere Luft.