FilmNewsBayern Der FilmFernsehFonds Bayern informiert 6/2011 Dezember

Filmprogramm: Sonderprämie für Kino in Erlangen Filmstarts: Zettl, Sommer der Gaukler und Fünf Freunde starten im Kino Flora und Fauna: Produktionsfirma Nautilusfilm im Porträt

EDITORIAL

Partner, Prämien, Politik

Der Freistaat Bayern hat Partnerregionen in feierten Eröffnungsfi lm Almanya über die be- tion für alle, die daran teilnehmen und bringt vielen Teilen der Welt. Meist sind es aufstre- jubelten Kinderfi lme wie Hexe Lilli – Die Reise damit frischen Wind in die bayerische Kino- bende Staaten oder Provinzen, so wie etwa nach Mandolan und Wickie und die starken landschaft. der indische Bundesstaat Karnataka, dessen Männer vor ausverkauften Häusern bis hin Hauptstadt Bangalore als das Silicon Valley In- zum Animations-Workshop im Goethe Institut Mit der Filmtheaterprämienverleihung und diens gilt. Solche Partnerschaften im Rahmen wurde diese Präsentation für alle Teilnehmer dem traditionellen Hinterbrühler Medientreffen der »bayerischen Außenpolitik« sind keines- zu einem unvergesslichen Erlebnis. Daneben geht in Bayern ein medien- und fi lmpolitisches wegs auf wirtschaftliche Kontakte beschränkt. konnten bereits bestehende Kontakte vertieft Drei-Minister-Jahr zu Ende. Nach Siegfried Immer spielt der kulturelle Austausch eine und neue geknüpft werden, die durchaus das Schneider, den es an die Spitze der Bayeri- entscheidende Rolle, um die Freundschafts- Zeug haben, gemeinsame künftige Projekte zu schen Landeszentrale für neue Medien zog, abkommen mit Leben zu füllen. generieren. und Dr. Marcel Huber, der als Chef des bayeri- schen Umwelt- und Gesundheitsministeriums Und so hat sich der FilmFernsehFonds Bay- Gereist sind wir im November auch nach zu seinen Wurzeln zurückgekehrt ist, leitet nun ern im November mit einer Reihe bayerischer Aschaffenburg, ganz in den äußersten Nord- Staatsminister Thomas Kreuzer die Geschicke Filme im Gepäck und einer Delegation von westen Bayerns, um die diesjährigen Film- der bayerischen Medienpolitik und ist damit Filmschaffenden nun bereits zum dritten Male theaterprämien zu verleihen. Die Vielfalt der auch Aufsichtsratvorsitzender der FilmFern- auf den Weg gemacht, um gemeinsam mit bayerischen Kinos und ihre kreativen Ge- sehFonds Bayern GmbH. Wir wünschen ihm der indisch-karnatakanischen Filmbranche ein schäftsideen, die bei dieser Feier vorgestellt für diese neue und spannende Tätigkeit viel Deutsch-Indisches Filmfestival zu feiern. Der werden, beeindrucken jedes Jahr aufs Neue. Erfolg und eine glückliche Hand! Erfolg gab uns auch diesmal Recht: Vom ge- Gleichzeitig ist diese Leistungsschau Inspira- Prof. Dr. Klaus Schaefer

INHALT

Medienszene ...... 2 Kinostarts ...... 8 Produktionsfi rma...... 10 Filmtheater ...... 11 MEDIA News ...... 14 Titel: Zettl Vom Chauffeur zum Chefredakteur: Mit Tricks und Charme Förderung...... 16 gelingt es dem Bayern Max Zettl (Michael Bully Herbig) in Cluster audiovisuelle Medien ...... 18 Berlin-Mitte Chef eines Online-Magazins zu werden und einen politischen Skandal aufzudecken. 25 Jahre nach Kir Royal Festivals und Preise ...... 20 knüpft Helmut Dietl mit seiner Satire Zettl, deren Drehbuch er gemeinsam mit Benjamin von Stuckrad-Barre schrieb, an die Termine...... 26 Kultserie an. Dieter Hildebrandt wird wieder als Herbie Fried Wer macht was...... 27 auf den Auslöser drücken, Senta Berger spielt die Witwe von Baby Schimmerlos. Zettl startet am 2. Februar 2012 im Kino. Produktionsspiegel...... 28 Copyright: Warner

Film News Bayern 6-2011 1 MEDIENSZENE

Superhero in USA Tribeca Film hat die nordamerika- nischen Verleih- und Vertriebsrechte von »Death of a Superhero« erwor- ben, einem Ensemble-Drama mit animierten Sequenzen.

Seine Weltpremiere feierte Death of a Superhe- ro auf dem Toronto International Film Festival im September. Nun wird er in Nordamerika auch im Kino zu sehen sein: Tribeca Film wird den Film Die Juroren (v.l.n.r.): Quirin Berg, Bettina Ricklefs, Sebastian Bezzel, Georg Büttel, Generalkonsul Conrad Tribble, Michaela im Jahr 2012 in die US-Kinos bringen. Haberlander. Das Drama erzählt die Geschichte vom 15-jäh- rigen Donald, der schwer krank ist und sich mit Comiczeichnungen eine eigene Welt schafft, in der ein unbezwingbarer Superheld seinen Tod- Neuer Drehbuchwettbewerb in Bayern feind und dessen Gehilfi n bekämpft. Donalds Comic Held ist unzerstörbar und außerstande Bereits 2003 gab es einen Drehbuchwettbewerb Garmisch-Partenkirchen. zu lieben. Donald hingegen ist zerbrechlich und Der erste Preis ging damals an Philipp Roth, dessen Buch »Schwere Jungs« gerade im Begriff, sich zu verlieben. Von sei- unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller zum Kinoerfolg wurde. Nun ist nem eher unorthodoxen Psychologen lernt er eine Jury auf der Suche nach einem neuen erfolgversprechenden Stoff. etwas über das Leben und die Liebe. Regie führte Ian Fitzgibbon (Perrier´s Bounty, A Film With Me In It). Der englischsprachige Das Thema des Wettbewerbs lautet diesmal: sche rothaarige Halbwelt-Dame, die bis zu ihrer Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von «Bayern und Amerika – Geschichten von Frei- nie aufgeklärten Ermordung 1947 in Garmisch- Anthony McCarten, der auch das Drehbuch ge- heit und Freundschaft«. Ausgeschrieben hat Partenkirchen ein legendäres Lokal führt. Dort schrieben hat. Es spielen Andy Serkis, Thomas den Wettbewerb der Markt Garmisch-Par- treiben Einheimische, amerikanische Soldaten Brodie-Sangster, Jessica Schwarz und Aisling tenkirchen unter der Schirmherrschaft des 1. und Agenten dubiose Geschäfte. Loftus. Bürgermeisters Thomas Schmid in Zusam- Außerdem Schneeregen von Harald Helfrich Die deutsch-irische Produktion von Bavaria menarbeit mit dem Generalkonsulat der USA (Garmisch-Partenkirchen): Drama über eine Pictures und Grand Pictures wurde von Astrid und dem FFF Bayern im Juni 2011. Verlangt Bäuerin, auf deren Hof bei Partenkirchen sich Kahmke, Philipp Kreuzer und Michael Gar- waren für die erste Runde ein Treatment und 1945 der Bruder ihres gefallenen Ehemannes land produziert. Die nordamerikanischen Ver- eine Dialog-Passage zu einem abendfüllenden versteckt. Die Frau gerät in den Konfl ikt zwi- triebsrechte wurden von Nick Savva, Tribeca Spielfi lm mit Bezug auf den Schauplatz Gar- schen ihrer familiären Verbundenheit mit dem Film und Stefanie Zeitler, Head of Sales Ba- misch-Partenkirchen. fl üchtigen Waffen-SS-Mann und ihrer Sympa- varia Film International verhandelt. NFP marke- Die 30 Einreichungen aus Deutschland, Öster- thie für einen Captain der US-Militärverwal- ting & distribution bringt den Film 2012 in die reich, der Schweiz und den USA wurden im tung. deutschen Kinos. Der FFF hat den Kinofi lm im November von der Jury begutachtet: Bettina Und als drittes Treatment Frohsinn Joghurt von Bereich Produktion gefördert. Ricklefs (BR), Dr. Michaela Haberlander (FFF Annekathrin Lang (New York): Komödie über ei- Bayern), US-Generalkonsul Conrad Tribble, nen musikbegabten Garmisch-Partenkirchener, Produzent Quirin Berg (Wiedemann & Berg der nach zwei Jahren Studium in New York Filmproduktion), Georg Büttel (Künstlerischer in seinen Heimatort zurückkehrt und hier ein Leiter des Kultursommers Garmisch-Parten- Frozen-Joghurt-Café eröffnen möchte. Seine kirchen) und Schauspieler Sebastian Bezzel, amerikanischen Geschäftsideen treffen auf die Hauptdarsteller von Schwere Jungs, dem Sie- bayerische Mentalität von Familie und Freun- gerfi lm des ersten Garmisch-Partenkirchener den. Drehbuchwettbewerbs. Die Reihung der Preisträger beschließt die Jury Drei Treatments haben die Endrunde erreicht nach Bewertung der vollständigen Drehbücher und werden bis Mitte Mai 2012 zu Drehbü- ab Mai 2012. Zu gewinnen sind ein Auto, ein chern ausgearbeitet: Zweirad und 1500 Euro. Die Bekanntgabe der feuerrotwieblut von Petra Hebeisen-Unruh Platzierungen erfolgt am 5. Juli 2012 beim (Murnau am Staffelsee): Auf historischen Tatsa- Empfang des FFF Bayern im Rahmen des Film- Ian Fitzgibbon, Regisseur von »Death of a Superhero« chen basierendes Drama über eine charismati- fests München 2012.

2 Film News Bayern 6-2011 $AS&ILMMAGAZINIM"AYERISCHEN&ERNSEHEN -ITTWOCHS5HR

$)%7%,4 !53"!9%2. .+)(2%2 $! .+ 25.$&5 WWWBRDEKINOKINO '%"e(2 WWWFACEBOOKCOMBRKINOKINO WWWBR ONLINEDEKINOKINO MEDIENSZENE

Diskutierten nach der Vorführung über »Hotel Lux« (v.l.n.r.): Leander Haußmann, Johannes Grotzky, Andreas Wirsching und Günter Rohrbach. Hotel Lux im Landtag

Mehr als 300 hochrangige Gäste nahmen im November im Maximilianeum an der Vorführung von Leander Haußmanns Komödie »Hotel Lux« auf Einladung von Landtagspräsiden- Prof. Dr. Klaus Schaefer, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Michael Bully Herbig, tin Barbara Stamm teil. Leander Haußmann, Corinna Eich und Günter Rohrbach

Die Veranstalter präsentierten den Kinofilm nal Score“ und den »Goldenen Schmetterling« mann, Produzent Günter Rohrbach und der Lei- über einen Berliner Kabarettisten namens Hans der Agiscuola Jugend-Jury. Mit der Vergangen- ter des Instituts für Zeitgeschichte in München, Zeisig, der auf der Flucht vor der Nazi-Diktatur heit eines Mannes, der Häftling in der DDR war, Dr. Andreas Wirsching. Dabei ging es besonders im Moskauer Hotel Lux landet. Die von Bavaria beschäftigte sich der vorab gezeigte Kurzfi lm um Fragen nach der Authentizität des Films und Pictures produzierte Komödie mit Michael Bully Fliehkraft der HFF München-Studentinnen Ma- nach seinem hohen Unterhaltungswert. Herbig, Jürgen Vogel und Thekla Reuten in den rie Elisa Scheidt und Alexandra Weselowski. Partner der Veranstaltung waren neben dem FFF Hauptrollen lief kurz zuvor im Wettbewerb des Im Anschluss an die Filmvorführung diskutierten Bayern der BBF, die HFF München und Constan- Filmfestivals in Rom, wo er zwei Preise gewann, unter der Moderation des BR-Hörfunkdirektors tin Film. Die Filmtechnik haben CinePostproduc- den „Marc Aurelio Jury Award for the best origi- Dr. Johannes Grotzky Regisseur Leander Hauß- tion und Licht & Ton Gerhofer gesponsert.

Powerfrauen

»Ab durch die gläserne Decke« hieß das 2. Symposium zur Situation der Frauen in der Film- und Fernsehbranche, zu dem die HFF München alle Absolventinnen sowie Studentinnen und Studenten der HFF Mitte November eingeladen hatte. Verkündet wurden neueste Erkenntnisse der Gender Studies und Ergebnisse einer Online-Befra- gung über Frauen an der HFF. In zwei Podi- umsgesprächen ging es einmal um »Frauen im Rampenlicht« und das andere Mal um den »Blick nach vorn«. Darüber diskutierten (v.l.n.r.): Birgit Metz, Viola Jäger, Ewa Karlström, Diana Iljine, Vivian Naefe, Gabriele M. Walther, Caroline Link, Veranstalterin Monika Lerch-Stumpf und 4 Gabriele Pfennigsdorf. Film News Bayern 6-2011 Robert & Horst, München

Märchenhafte Produktions- bedingungen.

Ludwig II. Moderne Studios und Technik sowie kreative Ausstattung. Märchenhafte Bedingungen für die Produktion von „Ludwig II.“.

Wann produzieren Sie bei uns wie ein König?

Bavaria Studios & Production Services GmbH, Tel. +49 89 6494 -1111, [email protected] Ludwig II. © Bavaria Studios & Production Services GmbH

BavFilm_Anz_FFF_Ludwig_II_210x297_RZ.indd 1 07.12.11 11:00 MEDIENSZENE Volker Tittel mit seinem Multikopter.

Digitale Cinematographie

Gerhard Baier (Band Pro Munich GmbH), Martin Ludwig (Ludwig Kame- raverleih GmbH) und Martin Kreitl (MKMedia Production) riefen die Digitale Cinematographie im Jahr 2002 ins Leben. Als »High Defi nition Competence Center« erschufen sie eine Plattform, um die Film- und Fernsehlandschaft in Deutschland mit der neuen Technologie zu revolutionieren. Mittlerweile ist die Digitale Cinematogra- phie für alle Film- und Medienschaffenden europaweit zur Pfl ichtveranstaltung gewor- Technik-Neuheiten in München den. Alljährlich werden hier die neuesten Trends und Entwicklungen rund um das Im Oktober fand die 9. Digitale Cinematographie in der Kongresshalle auf der Thema digitale Filmwelten gezeigt. Der Erfahrungsaustausch mit namhaften Spezi- Theresienhöhe in München statt. Mehr als 45 Aussteller präsentierten Lösun- alisten, der Ausblick auf alle Bereiche der gen und Produkte über »Herausforderungen des fi lebasierten Workfl ows«. HD-Technologie, die Ausbildung der jun- gen Kreativen und das Konzept, durch Mehr als 30 Workshops fanden an den beiden nings - »30 years of trying to guess what will Ausstellung, Workshops und Screenings Tagen statt. Als Höhepunkte bezeichnete der go wrong« - ließ erahnen, dass die Zuschauer Wissenstransfer und Praxistest zu verei- Veranstalter folgende Events: Fred Meyers echtes Entertainment erleben. nen, wird von der Branche geschätzt. Im (Technical Director bei Band Pro) und Martin Kameramann Markus Förderer zeigte Aus- kommenden Jahr fi ndet die 10. Digitale Greenwood (CTO von YoYotta) zeigten anhand schnitte aus Tim Fehlbaums Debütfi lm Hell und Cinematographie während des Münchner eines Fallbeispiels mit der ARRI Alexa die Mög- beantwortete Fragen zum Thema Licht und Filmfests am 5. und 6. Juli 2012 in der lichkeiten für einen fi lebasierten Workfl ow. Wetterbedingungen beim Dreh. Am zweiten Alten Kongresshalle auf der Theresienhö- Im Workshop »Introduction to the F-65« erfuh- Tag wurde Gas Monopoly von Richard Ladkani he in München statt. ren die Besucher von Jeff Cree (VP/ Technical persönlich präsentiert. Services bei Band Pro Film & Digital Inc.) al- les über die neue 4-K Kamera von SONY, die Top 15 – Deutsche Kinofi lme 2011 2012 auf den Markt kommt. An beiden Tagen konnte man in der SONY Lounge ein Showreel Platz Filmtitel Verleih Starttermin Besucher sehen, das mit der F-65 Cinealta 4-K aufgenom- 1 Kokowääh Warner 03.02.2011 4.295.117 men wurde. In einem eigenen Workshop von 2 What a man Tw. Century Fox 25.08.2011 1.783.414 Ludwig Kameraverleih wurden die Teilnehmer über Chancen und Risiken digitaler Workfl ows 3 Wickie auf grosser Fahrt (3D) Constantin 29.09.2011 1.715.743 on und off Set aufgeklärt. 4 Almanya – Willkommen in Deutschland Concorde 10.03.2011 1.371.289 Stark frequentiert war an beiden Tagen der 5 Männerherzen... große Liebe Warner 15.09.2011 1.343.007 Stand von den Campilots - Holger Fleig und 6 Die drei Musketiere (3D) Constantin 01.09.2011 1.199.202 Volker Tittel -, die mit ihrem Multikopter in 7 Eine ganz heiße Nummer Disney/Universum 27.10.2011 889.769 einem Workshop und in Screenings beeindru- 8 Vorstadtkrokodile 3 Constantin 20.01.2011 761.480 ckende Bilder vom Einsatz des mit einer Kame- 9 Hexe Lilli – Die Reise nach Mandolan Disney/Universum 17.02.2011 639.845 ra bestückten Mini-Helikopters präsentierten. Das Werkstattkino, das in dieser Form zum 10 Resturlaub Sony Pictures 11.08.2011 624.136 ersten Mal zum Einsatz kam, benötigte am 11 Prinzessin Lillifee u. d. kleine Einhorn * Universum 01.09.2011 618.070 ersten Tag nach Angaben des Veranstalters 12 Sommer in Orange Majestic 18.08.2011 517.042 ein bisschen Anlauf: Vom Sponsor zweiB aus- 13 Pina (3D) NFP/Warner 24.02.2011 466.696 gestattet mit dem kompakten 2K DLP Digital 14 Werner – Eiskalt! Constantin 23.06.2011 431.142 Cinema Projektor CP 2210 von Christie, wurden 15 Die Superbullen Constantin 06.01.2011 428.648 hier Beiträge von Dokumentationen bis zum Ki- nofi lm gezeigt. Deutsche Filme ab Start 01.01.2011; Quelle: VdF (Stand: 04.12.2011) Besuchermagnet war auch in diesem Jahr Alle blau markierten Filme wurden vom FFF Bayern gefördert. * FFF Verleihförderung Geoff Boyle. Schon der Titel eines seiner Scree-

6 Film News Bayern 6-2011 Auf den Münchner Medientagen Mitte Oktober diskutierten Martin Mitte November besuchte FFF-Kinofilmreferent Nikolaus Prediger das Set der »Vampirschwestern Moszkowicz, Dagmar Biller, A. Dumreicher-Ivanceanu, Doris Pack, (v.l.nr., vordere Reihe): Franziska Gehm (Romanautorin), Laura Roge (Rolle Dakaria), Marta Martin Irina Orssich , Klaus Schaefer und Tobias Bauckhage unter der Mode- (Rolle Silvania), Isabel Hund (Sony/Deutsche Columbia Pictures Filmproduktion), Uli Putz (CWP). ration von Johannes Kreile über die Frage »Brauchen wir MEDIA?«. Hintere Reihe: Wolfgang Groos (Regie), Christiane Paul (Rolle Elvira Tepes), Stipe Erceg (Rolle Mihai Daran schien kein Zweifel zu bestehen. Irina Orssich präsentierte den Tepes), Nikolaus Prediger (FFF Bayern). Entwurf »Creative Europe«, über den mittlerweile in Brüssel abge- stimmt wurde. Weitere Informationen dazu stehen im MEDIA-Bericht auf Seite 15 dieser Ausgabe.

Medienszene »Eine ganz heiße Nummer« steuert auf die Millionen-Besucher-Marke zu, ein schöner Erfolg, nicht zuletzt deshalb, weil der Film in erster Linie in Bayern ausgewertet wird. An diesem Erfolg sind die drei Hauptdarstellerinnen Rosalie Thomass, Gisela Schneeberger und Bettina Mittendorfer, hier bei der Premiere in Bayern im Bild München, nicht ganz unschuldig.

Pünktlich zum Adventsstart kam Ende November die Bavaria Produk- tion »Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel« im Constantin Verleih in die Kinos. Die Literaturverfilmung nach einem Bestseller von Cornelia Funke bezauberte schon bei der Premiere in München die Herzen aller Besucher. Darüber freuten sich Jessica Schwarz, Alexander Scheer sowie Noah Joel Kraus und Mercedes Jadea Diaz.

Vom 17. bis 19. Oktober trafen sich Animationsfilmproduzenten aus aller Welt beim Cartoon Masters Feature in München. Co-finanziert wurde es vom MEDIA Programm und der Bayerischen Staatskanz- lei. Schwerpunkte in diesem Jahr waren die neusten Entwicklungen im Bereich Co-Finanzierung und Synergien mit Games. Ebenfalls dabei (v.l.n.r., obere Reihe): Dr. Michaela Haberlander (FFF), Thorsten Wegener (Studio100 Media), Irina Ignatiew (ehemals Telepool). Untere Reihe: Dr. Carolin Kerschbaumer (Filmreferentin Bayerische Staatskanzlei), Yolanda Alonso (Cartoon Masters Manager) und Ingeborg Degener (MEDIA Antenne München).

Film News Bayern 6-2011 7 KINOSTARTS

Der Dokumentarfi lm zeigt nach fünf Jahren Drehzeit erstmals die maßgeblichen Erfi nder des modernen Yoga vor einer Kamera vereint: Historische Aufnah- men des Urvaters Krishnamacharya, Interviews mit Pattabhi Jois sowie die ungewöhnlichen Lehrstun- den mit Iyengar. KINOSTART: 05.01.2012

Offroad KOMÖDIE/LOVESTORY Produktion: Claussen + Wöbke + Putz Filmproduktion mit Dr. Wilfried Ackermann Filmproduktion, ZDF; Pro- duzenten: Jakob Claussen, Uli Putz; Redaktion: Rein- hold Elschot, Daniel Blum; Förderung: FFF Bayern, F&MS NRW, FFA, MBB, DFFF; Verleih: Paramount Pic- tures; Drehbuch: Susanne Hertel, Elmar Fischer; Regie: Elmar Fischer; Kamera: Philipp Kirsamer; Cast: Nora Tschirner, Elyas M’Barek, Max von Pufendorf Das Leben von Maike liegt klar vor ihr: BWL Studium mit sehr gut abgeschlossen, ihren langjährigen Freund Phillip heiraten und dann in die Firma des Vaters einsteigen. Doch dann kommt alles anders: Sie ersteigert einen Jeep und entdeckt im Hohlraum 50 kg Kokain, und wenig später erwischt sie ihren Freund mit ihrer besten Freundin im Bett. Für Meike Sommer der Gaukler bricht die Welt zusammen. Ohne zu überlegen, steigt sie in den Jeep, lässt alles hinter sich, will das Koka- Wader Wecker – Vater Land Wolfertstetter; Regie: Marcus H. Rosenmüller; Kame- in verhökern und mit dem Geld ein neues Leben DOKUMENTARFILM ra: Stafan Biebl; Cast: Max von Thun, Lisa Maria Pott- beginnen. Aber schon bald sind ihr die eigentlichen Produktion: Schattengewächs Filmproduktion mit hoff, Nicholas Ofczarek, Maxi Schafroth, Anna Maria Besitzer des Kokains auf den Fersen. SWR/ WDR/ BR; Produzenten: Isabella von Klass, Flori- Sturm, Erwin Steinhauer u.a. KINOSTART: 12.01.2012 an Rothenberger; Redaktion: Simone Reuter, Jutta Krug, Sommer 1780. Auf dem Weg nach Salzburg bleibt die Christel Hinrichsen; Förderung: FFF Bayern, MFG; Ver- Theatergruppe um Emanuel Schikaneder mangels Fünf Freunde leih: Zorro Film; Drehbuch: Rudi Gaul, Matthias Leitner; Geld, Ideen und Spielerlaubnis in einem kargen KINDER-/JUGEND SPIELFILM Regie: Rudi Gaul: Kamera: Michael Hammon Bergdorf nahe der österreichischen Grenze hängen. Produktion: SamFilm; Produzenten: Ewa Karl- Hannes Wader und Konstantin Wecker - zwei Urge- Dort eskaliert gerade eine Auseinandersetzung der ström, Andreas Ulmke-Smeaton; Förderung: FFF steine der ’68er Bewegung - gemeinsam auf Tournee Bergleute mit dem geizigen Bergwerksbesitzer, der Bayern, DFFF, FHSH, FFA; Verleih: Constantin Film in Deutschland: Eine Sensation, die über viele Jahre seine Angestellten aus Geldgier in schlecht gesi- Verleih; Drehbuch: Sebastian Wehlings, Peer nicht für möglich gehalten wurde. Wader, der frühere cherte Stollen schickt und täglich das Leben der hart Klehmet; Regie: Mike Marzuk; Kamera: Bernhard Kommunist, und Wecker, der Pazifi st treffen aufei- arbeitenden Männer aufs Spiel setzt. Ein Bergarbei- Jasper; Cast: Valeria Eisenbart, Nele Marie nander. Der Film dokumentiert die Begegnung der ter stolpert unversehens in die aufgeheizte Situation Nickel, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen, beiden wichtigen deutschen Liedermacher, beide und wird für die einfachen Kumpel eine Art Heilsfi - Gustav Peter Wöhler, Anatole Taubman, Michael politisch und mit bewegten Lebensläufen, in denen gur. Der Theaterregisseur entdeckt in der sich Fitz, Anna Böttcher sich trotz ihrer scheinbar so unterschiedlichen Per- anbahnenden Revolte schnell die Basis für ein neues Die Fünf Freunde George, Julian, Dick, Anne und sönlichkeiten ein Stück bundesdeutscher Zeitge- Stück. Doch nicht nur die Bergarbeiter rebellieren, Hund Timmy verbringen zum ersten Mal ihre Feri- schichte widerspiegelt. auch das Theaterensemble geht wenig später auf en zusammen. Und schon schlittern sie in ein auf- KINOSTART: 15.12.2011 die Barrikaden. regendes Abenteuer. Bei einem Ausflug an den KINOSTART: 22.12.2011 Strand machen sie in einer alten Schmugglerhöh- Sommer der Gaukler le eine brisante Entdeckung: Georges Vater SPIELFILM Der atmende Gott Quentin, ein berühmter Erfinder, soll entführt wer- Produktion: Geißendörfer Film- und Fernsehprodukti- DOKUMENTARFILM den! Der Professor hat sich auf einer Felseninsel on sued mit Moviepool, BR/ ORF; Produzenten: Hans Produktion: Pars Media; Produzenten: Jan Schmidt- ein Labor eingerichtet und forscht dort an einer W. Geißendörfer, Ernst Geyer; Redaktion: Elmar Jae- Garre, Marieke Schroeder; Förderung: FFF Bayern, DFFF, neuartigen Energiegewinnungsmethode. Irgend- ger, Sabine Weber; Förderung: FFF Bayern, DFFF, BLS; MEDIA; Verleih: MFA (Filmagentinnen); Drehbuch/ jemand hat es auf seine wertvollen Forschungser- Verleih: Movienet; Drehbuch: Robert Hültner, Klaus Regie: Jan Schmidt-Garre; Kamera: Diethard Prengel gebnisse abgesehen. Aber niemand glaubt den

8 Film News Bayern 6-2011 KINOSTARTSFILMSTARTS

Kindern. Die fünf Freunde machen sich selbst auf Kurt, die ihrerseits hinter dem Schatz her sind. Die Bei einem Autounfall verliert Christian Dewenter die Jagd nach den Gangstern und decken dabei abenteuerliche Suche hält für beide Teams viele plötzlich seine Ehefrau. Zum ersten Mal sind der eine Verschwörung auf. unerwartete Überraschungen bereit, bis sie am Ende untreue Ehemann, sein entfremdeter Sohn und seine KINOSTART: 26.01.2012 zu viel wertvolleren Erkenntnissen kommen, als zuvor pubertierende Tochter gezwungen, gemeinsam als angenommen. Familie zu handeln. Während jeder für sich mit sei- Janosch - Komm, wir fi nden einen Schatz KINOSTART: 26.01.2012 nen eigenen Gefühlen kämpft, schaffen sie es nicht, ANIMATION gemeinsam ihre Trauer zuzulassen. Und dann stellen Produktion: Papa Löwe Filmproduktion mit Virgin Tage die bleiben sich der Familie auch noch ganz andere Herausfor- Lands Animated Pictures; Produzentin: Irina Pro- DRAMA derungen: welcher Sarg ist der richtige? Wer besorgt bost; Förderung: FFF Bayern, BKM, DFFF, MEDIA, Produktion: Toccata Film mit Esperanto Entertainment, die Briefmarken für die Trauerkarten? Und wie ver- MBB, FFA, F&MS NRW; Verleih: MFA+ Filmdistri- WDR/ BR; Produzenten: Fritz Böhm, Sven Nuri; Redak- steckt man seine Lebenslügen, wenn plötzlich alles bution; Drehbuch: Nana Meyer; Regie: Irina Pro- tion: Andrea Hanke, Natalie Lambsdorff; Förderung: an die Oberfl äche getrieben wird? bost F&MS NRW, FFF Bayern, DFFF, Hessische Filmförde- KINOSTART: 26. JANUAR 2012 Tiger und Bär ziehen beim Angeln statt eines Fischs rung, Presseamt der Stadt Münster; Verleih: Alpha eine Schatzkarte an Land. Im Streit mit Hund Kurt Medienkontor; Regie: Pia Strietmann; Drehbuch: Pia Messner wird sie jedoch auseinandergerissen. Die eine Hälfte Strietmann, Lea Schmidbauer; Kamera: Stephan Vor- DOKU-DRAMA der Karte fl attert Kater Gokatz in die Hand, der das brugg; Cast: Götz Schubert, Max Riemelt, Mathilde Produktion: ExplorerMedia mit BR/ arte; Produzent: Papier an den einsamen kleinen Hasen Jochen Gum- Bundschuh, Lena Stolze, Andreas Schmidt, Michael Andreas Nickel; Redaktion: Hubert von Spreti, Jochen mibär weitergibt. Tiger und Bär machen sich zusam- Kranz, Tessa Mittelstaedt, Karl Alexander Seidel, Fran- Kölsch; Förderung: FFF Bayern, DFFF; Verleih: Movienet; men mit dem Hasen Jochen Gummibär auf die ziska Weisz, Max Herbrechter, Lucie Hollmann, Daniel Drehbuch/ Regie: Andreas Nickel; Kamera: Denis Ducroz Schatzsuche - verfolgt von Kater Gokatz und Hund Friedrich, Heinrich Schafmeister u.a. Wie kein anderer scheint Reinhold Messner die bergsteigerische Verkörperung des Überschreitens von Grenzen zu sein. Dieser Dokumentarfi lm geht durch Interviews mit Messner selbst, seinen Wegge- fährten und Geschwistern der Bergsteigerlegende auf den Grund und zeichnet ein oftmals ungewohntes Bild von dem Mann, der den modernen Alpinismus geprägt hat. Kletterszenen in den schwierigsten und eindrucksvollsten Bergwänden machen das univer- selle Thema vom Wachsen an Widerständen greif- bar und erfahrbar. Gedreht wurde dieser Film an den Originalschauplätzen in Südtirol (Dolomiten), Frank- reich (Droites Nordwand im Mont Blanc-Massiv), Nepal (Mount Everest) und Grönland. KINOSTART: 02.02.2012

Zettl KOMÖDIE Produktion: Diana Film; Produzent: David Groene- wold, Gerhard Hegele; Förderung: FFF Bayern, FFA, MBB, DFFF; Verleih: Warner; Drehbuch: Helmut Dietl, Benjamin von Stuckrad-Barre; Regie: Helmut Dietl; Kamera: Frank Griebe; Cast: Michael Bully Herbig, Dieter Hildebrandt, Senta Berger, Ulrich Tukur, Karoline Herfurth, Hanns Zischler, Götz Geor- ge, Sunnyi Melles, Dagmar Manzel, Katy Karrenbau- er, Gert Voss, Christoph Süß Der bayerische Limousinenfahrer Max wird durch einen glücklichen Umstand Chefredakteur einer Internet-Zeitung und über Nacht berühmt und erfolg- reich. Die neu erlangte Prominenz nutzt er zusammen mit dem Fotografen Herbie Fred, indem er ein ris- kantes Spiel mit der Berliner Politprominenz treibt, ohne dabei an die Folgen zu denken. Fünf Freunde KINOSTART: 02.02.2012

Film News Bayern 6-2011 9 PRODUKTIONSFIRMA

Wildnis im Blumentopf

Vor 15 Jahren gründete Jan Haft »nautilusfi lm«, heute eine der erfolgreichsten Natur- und Tier- fi lmproduktionsfi rmen der Branche. Verschiedene Festivals im In- und Ausland zeichnen die Produktionen immer wieder mit Preisen aus. Zusammen mit seinem Team entwickelt Jan Haft bei Dorfen im Isental neue Projekte, reist für Dreharbeiten um die Welt oder nimmt als Jurymit- glied an internationalen Festivals teil. Ein Porträt über eine kleine Firma mit großer Wirkung.

Tatort Dorfen/ Isental. Auf dem heimischen Fuchs im Garten Terrarien mit Flughunden, Komposthaufen im Garten von Familie Haft Fernsehtermine exotische Pilzzüchtungen und jede Menge herrscht Krieg: Hornissen jagen Insekten Das geheimnisvolle Leben der Waldpfl anzen technisches Equipment. Auf dem Dachbo- (Erstausstrahlung) 17.12.2011, 08:40 Uhr, SWR in Fallobst, Kaffeesatz und Eierschalen. den recherchieren zwei Wissenschaftler Immer mit dabei: Kameramann Kay, der das Wildes Deutschland – Die Berchtesgadener Alpen über Bücherstapel und Mikroskopen an (Wdh.) 31.10.2011, 20:15 Uhr, ARD bunte Treiben geduldig beobachtet und auf- weiteren Ideen für neue Filmprojekte. »In zeichnet. Die Szene auf dem Komposthaufen der unmittelbaren Umgebung gibt es so soll Teil eines neuen Projekts über den Heimgarten werden, das als viel zu entdecken, dass eine Reise in fremde Regionen der Erde nicht Zweiteiler unter dem Titel Der Garten im Auftrag von Studio Hamburg immer zwingend ist, um dem Zuschauer das Wilde zu präsentieren. Die DocLights und ARTE als internationale Koproduktion mit mehreren Part- Wildnis kann man auch im Blumentopf fi nden. Zudem erspart die Arbeit nern angelegt ist. an nationalen und regionalen Stoffen Zeit und Themen können so inten- »Menschen das Gewohnte ungewöhnlich präsentieren ist eine unse- siver bearbeitet werden, da aufwändige Drehreisen oder die Beschaf- rer Leidenschaften«, erklärt der studierte Biologe, der über fung von Aufenthaltsgenehmigungen wegfallen«, erklärt der Natur- und mehrere Assistenzen beim Tierfilm Erfahrungen als Regisseur und Tierfi lmer. Kameramann sammelte. Zusammen mit seiner Frau Melanie, die bei Wie packend derartige Inhalte sein können, beweisen unter anderem nautilusfi lm für die Produktions- und Herstellungsleitung zuständig ist, die preisgekrönten Filme Das Kornfeld – Dschungel für einen Sommer beschäftigt er zwei Kameramänner, zwei Wissenschaftler, einen Cutter oder Mythos Wald, in denen Jan Haft dem Zuschauer außergewöhnli- und Fotografen sowie zwei Praktikanten. Auf dem umgebauten Bauern- che Einblicke in eigentlich bekannte Orte verschafft und mit seiner Ka- hof im Isental arbeitet das 10-köpfi ge Team zurzeit an mehreren Projek- mera in Lebensräume und Ökosysteme eintaucht, die dem Feld- oder ten parallel: Neben dem Zweiteiler Waldspaziergänger gewöhnlich über den Garten sind mehrere Pro- verschlossen bleiben. Die Qualität duktionen über Stein- und Seeadler, der Bilder überzeugt neben poin- das Moor sowie den Rhein in der tierten, konsequenten Erzählsträn- Pipeline. Viele Aufnahmen entste- gen, raffinierten Schnitten und hen dabei im hauseigenen Studio, wirkungsvoll eingesetzter Musik. in dem Pfl anzen beim Reifungspro- Dies empfand auch die Jury vom zess in Zeitraffer aufgenommen Wildlife Festival in Jackson Hole/ oder Algen bei der Zellteilung ge- Wyoming in den USA und verlieh fi lmt werden. Jan Haft für seinen Film Mythos Hinter jeder Tür des alten Bauern- Wald den Preis für die »Beste Ka- hofes verbirgt sich eine neue Welt: mera«, sozusagen den Oscar un- Der Besucher findet neben dem ter den Naturfi lmpreisen. Stall mit den Hauseseln oder dem Melanie und Jan Haft auf ihrem Bauernhof in Dorfen. Julia Wülker

10 Film News Bayern 6-2011 FILMTHEATER

Das Lamm läuft! Die Lamm-Lichtspiele bieten mehr als nur reines Kino. Was erwartet die Zuschauer ne- ben den Filmvorführungen? Die Lamm-Lichtspiele sind das älteste noch betriebene Filmtheater in Erlangen - zum ersten Mal wurde im Jahr 1922 ein Film vorgeführt. Elisa Coburger: Wir haben eine schöne Film- Seit 1998 existiert das Kino als Filmkunsthaus und seit 2000 wurden die reihe, die heißt Cine-Latino. Da zeigen wir spanischsprachige Filme aus Südamerika. Das Lamm-Lichtspiele jährlich mit dem Deutschen und Bayerischen Kino- machen wir zusammen mit einem Verein, und programmpreis ausgezeichnet. Dieses Jahr erhalten die Betreiber Elisa die Erlöse werden zur Unterstützung von Kin- Coburger und Peter Zwingmann für ihr kreatives und innovatives Programm dergärten genutzt. Das ist alles ganz nachhaltig. die FFF-Sonderprämie in Höhe von 10.000 Euro. Ein Interview mit den Es gibt aber auch viele, viele Einzelveranstaltun- beiden Preisträgern. gen, die man schwer zusammenfassen kann. Wir machen Studentennächte zusammen mit der Fakultät für Theater- und Medienwissen- Wie sind Sie zum Kinomachen gekommen? dass sie willkommen sind, dass alte Leute auch schaften. Da dürfen die Studenten dann ihre mal zur Not in den Saal geführt werden, dass Filme auf der Leinwand zeigen. Wir haben auch Peter Zwingmann: Eigentlich über das Studium. sie eine Beratung bekommen, dass man irgend- eine Weinbar aufgemacht und versuchen, das Während meines Sozialpädagogik-Studiums wann die Leute kennt und weiß, wo sie sitzen Publikum abzuholen, weil Kino ja nicht nur Film habe ich nach einem Praktikumsplatz gesucht möchten oder dass man bei der Filmberatung ist. Vorher hatten wir diese Möglichkeit nicht, und beim KommKino in Nürnberg angefangen. ehrlich ist. Wir legen auch optisch ganz viel aber es ist schön, dass man nun auch im Kino Damit ging es los. Da haben wir dann ein sehr Wert auf Details. Es muss alles ansprechend verweilen kann. schräges Programm gemacht. Alles, was man und schön aussehen. Peter Zwingmann: Wir versuchen im Moment sonst nicht sieht. Ich konnte dort meine ersten Peter Zwingmann: Vor allem ist es auch wichtig, auch verstärkt, Regisseur-Besuche zu organisie- Erfahrungen sammeln, was Kino angeht und durchzuhalten, viel Zeit und Energie zu investie- ren, um das Kino als einen Ort zu gestalten, wo bin dann dabei geblieben, als sich gegen Ende ren und vor allem muss man dran glauben. auch die Filmemacher erscheinen. Oft hat man des Studiums die Möglichkeit ergab, ein Kino ja gar keinen Bezug mehr zum Film. Unser Pu- zu übernehmen. Welcher Film begeisterte Ihr Publikum in den blikum möchte verstärkt die Personen sehen, letzten Jahren am meisten? die hinter dem Film stehen. In den letzten Jah- Welches ist Ihr Rezept für ein erfolgreiches ren waren zum Beispiel Fatih Akin, Tom Tykwer Kino? Das war ganz eindeutig „Wer früher stirbt ist oder Elmar Wepper bei uns. Es ist uns wichitg, länger tot“. dass das Publikum eine Idee davon bekommt, Elisa Coburger: Wir versuchen, uns zu unter- was es heißt, Filme zu machen, welche Arbeit scheiden. Dadurch, dass wir die Gäste betreu- Elisa Coburger und Peter Zwingmann (r.) mit Medien- dahinter steckt und vor allem: welche Perso- minister Thomas Kreuzer und FFF-Geschäftsführer en, dass wir versuchen, das Gefühl zu geben, Klaus Schaefer bei der Verleihung der FFF Programm- nen. Interview: Julia Wülker prämien Anfang Dezember in Aschaffenburg.

11 FILMTHEATER

Prämien an bayerische Kinobetreiber Filmangebot gestalten. Größter Erfolgsfaktor der kleinen Kinos ist die familiäre Atmosphäre, Es war der erste Auftritt des neuen Medienministers: Am 1. Dezember die persönliche Ansprache des Publikums und vergab Staatsminister Thomas Kreuzer an insgesamt 60 bayerische Kinobe- überdurchschnittliche Serviceleistungen. Neben dem Filmangebot ist vor allem das Rahmenpro- treiber Prämien für ein herausragendes Jahresfi lmprogramm in Höhe von gramm, das diese Kinos ihrem Publikum bieten, 302.000 Euro. Die Verleihung fand in diesem Jahr in Aschaffenburg statt. hervorragend und für die Kundenbindung wich- tig. Auch bieten viele der Kinos mit ihren Cafés, Insgesamt haben sich heuer 76 bayerische Kino von Christopher Bausch eines der schöns- Kneipen und Bars einen Treffpunkt vor und nach Filmtheater um die Auszeichnung mit einer ten Programmkinos in Bayern, dessen Pro- dem Kinobesuch und sind damit ein wesentli- Programmprämie beworben. Mit gleich zehn gramm regelmäßig vom FFF mit einer Prämie cher Bestandteil des Freizeit – und Kulturange- prämierten Kinos war die Landeshauptstadt ausgezeichnet wird. Hier fand am Vorabend das botes an ihrem Ort. München vertreten. Eine hohe Programmkunst- traditionelle WarmUp statt. Als Überraschungs- Staatsminister Thomas Kreuzer sicherte in kino-Dichte gibt es auch in Unterfranken: Von fi lm wurde Trans Bavaria von Konstantin Ferstl seiner Ansprache die weitere Unterstützung der hier stammen bereits vier der Spitzenpreisträ- gezeigt, ein bayerisches Road Movie, das der Kinos, deren »herausragende Qualität das kultu- ger der letzten Jahre: Kinopassage Erlenbach, Regisseur als Abschlussfi lm an der Hochschule relle Leben in ganz Bayern bereichern«, zu. Dies Casablanca Ochsenfurt, KuK Schweinfurt und für Film und Fernsehen ohne Fördermittel reali- gelte insbesondere für die Digitalisierung, wo Casino Aschaffenburg. siert hat. Anschließend stimmten sich die schon Bayern mit seinem Förderprogramm eine Vorrei- Aufgrund der vielfältig regionalen Verteilung der zahlreich angereisten Gäste in der stilvollen At- terrolle übernommen habe. In den drei Jahren bayerischen Kinos fi ndet die Verleihung jedes mosphäre des Kinos auf die Verleihung ein. seit Aufl egung wurden insgesamt 3,5 Mio. Euro Jahr in einem anderen bayerischen Regierungs- Bei der Preisverleihung wurde deutlich, wie viel- für 207 Leinwände bewilligt. Um alle Kinosäle bezirk statt. In diesem Jahr fi el die Wahl auf fältig die unterschiedlichen Kinokonzepte sind in Bayern umzurüsten, werden deshalb auch im Aschaffenburg im Regierungsbezirk Unterfran- und mit welch hohem Aufwand die Kinoma- Haushalt 2013/2014 Mittel für Sonderprogramm ken. In der Mainstadt gibt es mit dem Casino cher ein abwechslungsreiches und besonderes Digitalisierung beantragt. Birgit Bähr

Der Überraschungsfilm war in diesem Jahr der in Hof gefeierte HFF-Abschlussfilm »Trans Bavaria« von Konstantin Ferstl (2.v.r.), den Klaus Schaefer, Birgit Bähr und Christoher Bausch, der Betreiber des Kinos Casino in Aschaffenburg präsentierten.

12 Film News Bayern 6-2011 FILMTHEATER

Vergabe Filmtheater- Programmprämien 2011

Der FFF Vergabeausschuss hat in der Sitzung am 12. Oktober 2011 für 60 bayerische Filmtheater Prämien in Höhe von insgesamt 302.000 Euro empfohlen: 20 x in der Kategorie 4.000.- Euro, 22 x in der Kategorie 5.000.- Euro, 17 x in der Kategorie 6.000.- Euro sowie 1x in Form einer Sonderprämie in Höhe von 10.000 Euro.

SONDERPRÄMIE 2011 ERLANGEN, LAMM-LICHTSPIELE ELISA COBURGER und PETER ZWINGMANN

Abensberg Roxy-Filmtheater Jakob Kroiß München Arri Kino, SOB GmbH - Arri Kino Aschaffenburg Casino Aschaffenburg, Kleines Haus, FTB Christopher Bausch München Atelier, Saal 1, City Filmtheater Betriebs GmbH Augsburg Liliom, Saal 1, Tom Dittrich München Filmtheater Sendlinger Tor, Filmtheater Sendlinger Tor GmbH Augsburg Thalia, Saal 1, ARB Kino GmbH München Maxim-Kino, Siegfried Daiber Bad Endorf Marias Kino, Marias Kino Betreibergesellschaft mbH München Neues Arena Filmtheater, Saal 1, Arena Filmtheater BetriebsGmbH Bad Füssing Filmgalerie, Saal Kino 3 – Kahlo, Christian Mitzam München Neues Rottmann, Thomas Wilhelm Bad Hindelang Kurfi lmtheate, Albert Wittwer München Rio Filmpalast, Kino 1, Elisabeth Kuonen-Reich Bad Reichenhall Park-Kino, Saal A, Loibl & Berger GbR München Studio Isabella, Louis Anschütz Bamberg Lichtspiel - Kino & Café, Gerrit Zachrich München Theatiner Film, Marlies Kirchner Cham Kino-Center-Cham, Saal Sternchen, Michael Wittmann Nürnberg Meisengeige, Saal 2, Fantasia Film GmbH & Co Verleih KG Dillingen Filmcenter Dillingen KG, Saal Dilli 3, Filmcenter Dillingen KG Nürnberg Rio-Palast, Saal 2, Filmtheaterbetriebe Ach Eckental Casino Lichtspiele, Antje Bezold Oberstdorf Kurfi lmtheater, Florian und Ulrike Stiglhofer Eichstätt Filmstudio im Alten Stadttheater, Ralph Feigl & Roland Harsch GbR Ochsenfurt Casablanca, Casablanca Filmtheater- und Gaststätten GmbH Erlenbach Kino Passage, K.L.Filmtheater-Betriebs-GmbH Offi ngen Donaulichtspiele Offi ngen, Georg Albrecht Freising Camera Freising, Saal Camera, Paul Fläxl Passau Scharfrichter-Kino, Susanne Vesper Fürth Babylon Kino Fürth, Saal 2, Bahr + Ilg GbR Regensburg Kino im Andreasstadel, Wintergarten, Medard Kammermeier Gauting Filmcasino Gauting, Stefan Döpke Regensburg Regina Filmtheater, Saal Metropolis, Lerchl GmbH Gräfelfi ng Filmeck im Bürgerhaus, Werner Scholz Roth Bavaria Kino Center, Anja und Friedericke Bürger Gröbenzell Gröbenlichtspiele, Petra Löw Schongau Das Lagerhauskino, Georg Werner Großhabersdorf Lichtspiele Kino zum Wohlfühlen, Bernd Jordan Schweinfurt KuK Filmtheater, Saal 2 KuK Kino und Kneipe GmbH Hollfeld Kintopp Hollfeld, Ursula Scheicher GmbH Selb Kinocenter Selb, Thomas Filmtheater GmbH Holzkirchen FoolsKINO, Gerd Zimmer Starnberg Kino Breitwand Starnberg, Saal 2, Matthias Helwig Immenstadt Union-Filmtheater, Kino 2, Karl Seitz Türkheim Filmhaus Türkheim, Saal 2 Rudolf Huber Ingolstadt Audi Programmkino, Andreas Clasen Tutzing KurTheater Tutzing, Michael Teubig Karlstadt Burg-Lichtspiele, Milagros Dunst Unterschleißheim Capitol Kino, Stefan Stefanov Kochel am See Filmstudio Kochel, Markus und Claudia Wenzl Wasserburg Kino Utopia, Saal 2, Rainer Gottwald Landshut Kinoptikum Filmzentrum Landshut e.V. Weilheim Starlight, Gertrud Bocksberger Marktheidenfeld Movie im Luitpoldhaus, Saal Movie 1, FTB, Johannes Bröstler Wertingen Filmtheater Wertingen, Rosemarie Färber Marktoberdorf fi lmburg - das Theaterkino, Monika Schubert Zeil Capitol-Theater, Bruno Schneyer München ABC – Kino, Kuchenreuther Film GmbH

Film News Bayern 6-2011 13 MEDIA NEWS

Förderung beantragt werden für Maßnahmen, keit, sich kostenlos am MEDIA Gemeinschafts- die zwischen dem 1. Juni 2012 und dem 31. stand zu präsentieren. Dort befi ndet sich unter Dezember 2012 (Einreichschluss: 9. Dezem- anderem ein gesonderter Bereich der MEDIA ber 2011) bzw. dem 1. Januar und dem 31. Desk und Antennen, an dem z.B. die von den Mai 2013 beginnen (Einreichschluss: 30. Juni deutschen MEDIA Desk und Antennen organi- 2012). Es handelt sich jeweils um Einjahresver- sierten »Share your Slate« - Meetings stattfi n- träge. Anbieter, die bereits MEDIA Förderung den. Außer Treffen mit Vertretern der Desk und erhalten, können zur Fortsetzung ihres Projekts Antennen können auch mit den in Brüssel für Dreijahresverträge beantragen (Aufruf 35-2011; MEDIA verantwortlichen Personen (EU Kom- Einreichschluss: 22. Dezember 2011). Beide mission und Exekutivagentur) Termine verein- Aufrufe gelten für Aktionen sowohl in den ME- bart werden. Der Stand bietet einen Empfangs- DIA-Mitgliedsländern als auch außerhalb dieser und Nachrichtendienst, Internetanschluss Länder. sowie eine Kaffee-Bar. Die Teilnahme setzt eine Festivalakkreditierung oder einen Market Badge voraus. Es steht nur eine begrenzte Anzahl Plät- Neuer Aufruf MEDIA i2i Finanzie- ze zur Verfügung; die Aufnahme erfolgt nach rungsförderung Eingang der Anmeldungen. Anmeldebeginn: 2. November 2011. Anmeldung und weitere Infor- Unabhängige Produzenten können bis zum 6. Januar bzw. 6. Juni 2012 eine anteilige Subven- tionierung der Kosten für Filmversicherungen, Completion Bonds und Finanzierungskosten von MEDIA Einreichtermine: Kino- und TV-Produktionen (Spiel-, Dokumentar-, und Animationsfi lme) beantragen. Die Höchstför- FÜR PRODUZENTEN: dersumme pro Projekt beträgt 50.000 Euro. Eine Development Einzelprojekte/Projekt- Firma kann für beide Einreichtermine zusammen pakete/Interaktive Werke maximal zwei Projekte einreichen, wobei jeweils 13. April 2012 maximal 50% der Kosten gefördert werden. Für TV Ausstrahlungsförderung den 1. Einreichtermin gilt, dass der Drehbeginn 16. Dezember 2011, 11. Juni 2012 frühestens am 1. Juli 2011 stattgefunden haben i2i Finanzierung darf und mindestens einer der für die Förderung 06. Januar 2012, 06. Juni 2012 relevanten Verträge zwischen dem 1. Juli 2011

und dem 6. Januar 2012 unterschrieben wurde. FÜR FILMFESTIVALS: Für den 2. Einreichtermin ist der 1. Dezember Festivalförderung 2011 frühestmöglicher Drehbeginn, mit einer 30. April 2012 (Beginn 1.11. 2012 bis Zeitspanne für die Vertragsunterschriften vom 1. 30.4. 2013) Dezember 2011 bis 6. Juni 2012. Werden Ver- träge früher unterzeichnet, können Kosten nur FÜR VERLEIHER: für den Zeitraum nach den Stichtagen geltend Selektive Verleihförderung gemacht werden. Ausgewählt werden Projek- 30. März 2012, 29. Juni 2012 Mit MEDIA Verleihförderung im Kino: »Fenster zum Som- te anhand eines Punktesystems. Punkte erhält mer« (seit 3.11.2011) und »Habemus Papam« (seit 8.12. man, wenn ein Film bereits MEDIA Develop- Promotion / Marktzugang 2011); beide im Verleih von Prokino. ment Förderung als Einzelprojekt erhalten hat, 22. Dezember 2011 (3-Jahres-Verträge), ein Kreditvertrag mit einer Bank vorliegt oder 9. Dezember 2011 (1-Jahres-Verträge) Neuer Aufruf MEDIA Promotion wenn mindestens ein weiteres MEDIA-Land als Koproduzent beteiligt ist. Veranstalter von Koproduktionstreffen oder anderer Initiativen, die Filmschaffenden den Zugang zu wichtigen Filmmärkten und Mes- MEDIA-Stand beim European Film Antragsformulare: sen erleichtern, können ab sofort wieder einen Market in Berlin www.mediadesk-deutschland.eu Förderantrag im Bereich MEDIA Promotion Information und Beratung: stellen. Unterstützt werden auch mehrspra- Der nächste European Film Market fi ndet vom MEDIA Antenne München, chige Online-Portale oder Datenbanken, deren 9. - 17. Februar 2012 während der Berlinale Herzog-Wilhelm-Str.16, 80331 München, Zweck die Promotion und Vermarktung euro- statt. Europäische Produzenten, Verleiher, Welt- Tel: 089-54460330 päischer Filme ist. Unter Aufruf 36-2011 kann vertriebe und Institutionen haben die Möglich-

14 Film News Bayern 6-2011 MEDIA NEWS

Hinterbrühler Mediengespräch 2011 EU Kommission präsentiert Vorschlag für Programm »Kreatives Europa« (2014 – 2020)

Am 23. November 2011 hat die EU Kom- missarin für Bildung und Kultur, Androulla Vassiliou, den Vorschlag der Europäischen Kommission für das Programm »Kreatives Europa« vorgestellt. Unter diesem Dach soll ab 2014 auch das Nachfolgeprogramm der derzeitigen Programme MEDIA und MEDIA Mundus angesiedelt werden. Der Budgetvorschlag der EU Kommission für »Kreatives Europa« sieht 1,8 Milliarden Euro für den Zeitraum 2014 bis 2020 vor, wobei ca. 900 Millionen Euro für die audiovisuelle Ingeborg Degener mit Klaus Schaefer und Medienminister Thomas Kreuzer Branche bereitgestellt werden sollen. Die- se wird aktuell vom MEDIA Programm mit einem Budget von 755 Millionen Euro für 7 Jahre sowie 15 Millionen für MEDIA Mundus unterstützt. Auf den Bereich Kultur sollen fast 500 Millionen Euro entfallen. Darüber hinaus könnte eine neu einzusetzende Finanzgaran- tieeinrichtung, die vom Europäischen Investi- tionsfonds (EIF) verwaltet werden könnte, mit 210 Millionen Euro zur Besicherung von Bank- darlehen für den Kreativsektor ausgestattet Anfang Dezember luden die MEDIA Antenne werden. Zum Vergleich: Der seit Mai 2011 in- München und der FFF Bayern zum Hinterbrühler Mediengespräch, der inoffiziellen Weihnachts- stallierte MEDIA Production Guarantee Fund feier der bayerischen Filmbranche. Ingeborg (MPGF) ist mit 8 Millionen Euro bis 2013 aus- Degener (GF MEDIA Antenne München) und gestattet, verteilt auf die beiden Finanzinstitu- Klaus Schaefer (GF FFF Bayern) begrüßten auch den neuen bayerische Medienminister Thomas tionen IFCIC und Audiovisual SGR. Weitere 60 Kreuzer. Oben links: Marc Gabizon, Fabien Millionen Euro sollen in die Förderung neuer Arsèguel. Oben rechts: Dr. Carolin Kerschbaumer Geschäftsmodelle, Maßnahmen zur Medien- mit Hubert von Spreti.Unten links: Eric Moss und Martin Moszkowicz bildung und zur Erschließung neuer Zuschau- erschichten sowie in die Förderung der kultur- politischen Zusammenarbeit fl ießen. An die Stelle der bisherigen Informationsbü- ros, den MEDIA Desks und Antennen und den »Cultural Contact Points«, würde ein einheitliches Netzwerk aus »Creative Europe Desks« in jedem Land treten. Der Vorschlag für das Programm »Kreatives Europa« wird in den nächsten Monaten vom Ministerrat der 27 EU Mitgliedsländer und vom Europäischen Parlament sowohl in inhaltlicher Hinsicht als auch im Hinblick auf die Budge- tausstattung diskutiert. Einzelheiten des Vor- schlags sind hier zu fi nden: http://ec.europa. eu/culture/creative-europe/index_en.htm. , Ulrich Limmer

Film News Bayern 6-2011 15 FÖRDERUNG

laa! Stürmt den Nahostkonflikt (megaherz) FFF Bayern fördert Baron Münchhausen porträtiert Noemie Schneider die musli- mische Palästinenserin, Israelin und Profi- und Das Vermächtnis der Wanderhure Fußballerin Walaa Hussein. Stefanie Gromes Debütfilm Einladung nach Zion (Ihnen und Der Vergabeausschuss des FFF Bayern hat im Oktober zum vierten Mal in Beilhack Film) dokumentiert die Eindrücke diesem Jahr getagt und entschieden, 26 Projekte mit einer Gesamtsumme junger deutscher Juden, die von der Orga- von 2,6 Millionen Euro zu fördern. Mit 940.000 Euro unterstützt der FFF nisation Taglit-Birthright zu einer Einwande- rungsreise nach Israel eingeladen werden. die Kinostarts der spannendsten deutschen Filme im Herbst und Winter. Der Kurzfi lm Great (Dog Ear Films) von An- Insgesamt waren 43 Projekte eingereicht worden. dreas Henn erzählt die Geschichte des ser- bischen Filmvorführers Nikola Radosevic, der Kinofi lm sen überraschend seine zwölfjährige Tochter 1942 in einem deutschen Soldatenkino Charlie Frieda kennen. Andreas Linke führt Regie, vor Chaplins Der große Diktator zeigte und dafür Die Produktion dreier Kinofi lme fördert der FFF der Kamera werden Jan Josef Liefers, Jessi- beinah mit dem Leben bezahlte. Gedreht wird mit einer Gesamtsumme von 450.000 Euro: ca Schwarz und Katja Riemann stehen. Great unter anderem im Münchner Maxim Mein Tod lebt in Zürich (Peter Heilrath Film- Constantin von Jascheroff spielt die Haupt- Kino. produktion) erzählt unter der Regie von Fre- rolle in der Produktion In einem fernen Land derik Steiner die Geschichte einer todkranken (Ninety-Minute Film/ ProSieben). Die Komö- Projektentwicklung jungen Frau, die bei ihrer Geburtstagsfeier im die erzählt von einem Rollentausch, der einem Kreis ihrer Lieben mit Sterbehilfe aus dem Le- jungen Mann einen Auslandseinsatz bei der Drei Projekte werden in ihrer Entwicklungs- ben scheiden will. Das Drehbuch entwickelte Bundeswehr beschert. Aus Spaß wird bitterer phase vom FFF mit insgesamt 66.043 Euro Barbara te Kock an der Münchner Drehbuch- Ernst. gefördert, darunter Dream Factory (F24 Film), werkstatt. Für die Hauptrolle ist Liv Lisa Fries ein Dokumentarfi lm über junge südamerika- vorgesehen. Die Dreharbeiten finden zum Nachwuchs nische Fußballspieler und deren nicht immer Großteil in Bayern statt. seriösen Spielervermittlern, die das Ziel eint, Die Oscar-nominierte Regisseurin Steph Green Fünf Nachwuchsproduktionen unterstützt der einen Vertrag bei einem großen Verein in Eur- (New Boy) wird Regie führen in der bayerisch- FFF mit insgesamt 290.000 Euro. Darunter opa zu bekommen. irischen Koproduktion Run and Jump (Bavaria zwei Dokumentarfi lme, die sich mit der ak- Pictures). Das Drama zeigt, wie eine tempe- tuellen Situation in Israel auseinandersetzen: Drehbuch ramentvolle Frau ihre Familie zusammenhält, In ihrem Debüt- und HFF-Abschlussfi lm Wa- nachdem ihr Mann nach einem Schlaganfall völ- Insgesamt 60.000 Euro gehen an die Förde- lig verändert wieder nach Hause zurückkehrt. rung von drei Drehbüchern: Felix Hellmann In Stereo 3D wird die Produktionsfi rma Day for wird in der Tragikomödie Bamboo von einem Night den Puppenfi lm Kalif Storch realisieren. Mann, der sich vor seiner eigenen Angst Regie führt der renommierte Puppenspieler fürchtet, erzählen. Martin Wallners Drehbuch Albert Maly Motta, die Kamera führt Paul Stu- Lotus Island handelt von einer Insel, auf der tenbäumer. Gedreht wird komplett im Puppen- alle Bewohner ihre Vergangenheit in einen theater in Bad Tölz. Maschinenraum einsperren. In Melodien für Millionen beschreibt Oliver Haffner, Träger Fernsehfi lm des Münchner Starter-Filmpreises, komödi- antisch die Midlife Crisis eines erfolgreichen Mit insgesamt 800.000 Euro unterstützt der Werbeagenten. FFF die Realisierung dreier Produktionen für das Fernsehen. Die TV60Filmproduktion Verleih und Vertrieb setzt mit Die Rache der Wanderhure die näch- ste Fortsetzung des Quotenhits mit Alexand- Mit 940.000 Euro unterstützt der FFF den Ki- ra Neldel und Bert Tischendorf für Sat.1 um. nostart von neun Kinofi lmen: Als der Weihnachts- Regie wird Thomas Nennstiel führen nach mann vom Himmel fi el, Hotel Lux, Gott des Ge- einem Buch von Carolin Hecht, Trägerin des metzels, Eine ganz heiße Nummer, Sommer der Bayerischen Fernsehpreises. Gaukler, Anonymus, Dreiviertelmond, Kaddisch teamWorx Television bringt Baron Münch- für einen Freund und Tage die bleiben. hausen als Weihnachts-Dreiteiler auf den Bild- schirm. In der ARD-Produktion, die teilweise in Hauptdarsteller im Fernsehfilm »In einem fernen Land«: Details zu allen Projekten fi nden Sie auf Bayern gedreht wird, lernt Baron Münchhau- Constantin von Jascheroff www.fff-bayern.de.

16 Film News Bayern 6-2011 FÖRDERUNG

Fördertermine

Die vollständigen Antragsunterlagen für FFF-Produktionsförderung Kino und Fernsehen, Nachwuchs-, Projektentwick- lungs-, Drehbuch-, Verleih- und Ver- triebsförderung müssen zu folgenden Terminen in der Geschäftsstelle des Film- FernsehFonds Bayern vorliegen (genannt sind jeweils der erste und letzte Tag der Einreichfrist; Einreichschluss ist jeweils 18 Uhr des letztgenannten Tages): Auf der Suche nach der Kunst der Rede: Word Wizards, gefördert in der Entwicklung des Prototyps und der Produktion.

EINREICHFRISTEN 09. Januar - 24. Januar 2012 Gamesförderung: FFF Bayern unter- 5.März - 20. März 2012 (ohne Drehbuch) 29. Mai - 12. Juni 2012 stützt Reise durch den Turm zu Babel 03. September - 18. September 2012 22. Oktober - 06. November 2012 Mitte November hat der Games-Vergabeausschuss des FilmFernsehFonds SITZUNGEN DES VERGABEAUS- Bayern zum zweiten Mal in diesem Jahr getagt und entschieden, fünf SCHUSSES Projekte mit einer Gesamtsumme von 290.000 Euro zu unterstützen. Ge- 29. Februar 2012 fördert wird auch eine Produktion, deren Prototyp bereits mit FFF-Mitteln 25. April 2012 realisiert worden ist. 18. Juli 2012 17. Oktober 2012 05. Dezember 2012 Produktion Spieler in einer surrealen Welt aus Pappmaché die Kraft und Schönheit der Phantasie erhalten, Die Höchstsumme von 140.000 Euro ging an indem er Emotionen und Farben steuert. Tink Gamesförderung das Adventure Word Wizards (Chimera Enter- befand sich auf der Shortlist der Game Connec- tainment), das für die Plattformen PC/ Playstati- tion - als einziges von 15 Spielen aus Deutsch- EINREICHTERMINE on 3, iPhone, iPad und Android produziert wird. land - und gewann in der Kategorie »Best Pro- 13. März 2012 (bis 18 Uhr) In dieser Mischung aus Puzzle, Kreuzworträtsel ject«. Laut Gamesmarkt erhöht sich außerdem 16. Oktober 2012 (bis 18 Uhr) und Rollenspiel begeben sich drei junge Helden durch die Teilnahme an der Game Connection auf die Reise durch den Turm zu Babel, um für die Chance, einen Publisher für das Projekt zu SITZUNG DES VERGABEAUS- die Menschheit die verloren gegangene Kunst fi nden. Die Game Connection Europe fand vom SCHUSSES GAMES der Rede wiederzufi nden. Der FFF Bayern hat 6. bis 8. Dezember 2011 in Paris statt. Sie gilt 17. April 2012 in der ersten Vergabe-Sitzung der bayerischen als eine der wichtigsten Veranstaltungen für Pu- 20. November 2012 Gamesförderung überhaupt im Herbst 2009 blisher suchende Entwicklerstudios in Europa. bereits die Entwicklung des Prototypen von Word Wizards mit 80.000 Euro gefördert. Diese Konzeptentwicklung Filmtheaterförderung Summe wird auf die Produktionsfördersumme angerechnet. 40.000 Euro gingen an die Entwicklung zweier FILMTHEATER DIGITALISIERUNG Konzepte: Die Handelssimulation Die Welser 31. März 2012 Prototypenentwicklung (retroteam) für iOS/ Android ist in Augsburg zur 30. September 2012 Zeit der Renaissance angesiedelt; der Spieler MODERNISIERUNG Mit insgesamt 110.000 Euro fördert der FFF taucht ein in die Geschichte des Handels und 30. Juni 2012 Bayern die Entwicklung zweier Prototypen: Das des Bankwesens. Im explorativen Action Ad- PROGRAMMPRÄMIEN Koordinationsspiel Pulzar (NEOS Film) für PC, venture Josephine (Filippo Beck Peccoz - FBP 1. August 2012 XBox, PS3, iOS, Android und Windows Mobile Sound) für iOS (iPhone/ iPad/ iPod Touch) steht trainiert die motorische Koordination der rech- die Erforschung von Träumen im Mittelpunkt. Informationen und Unterlagen: ten und linken Gehirnhälfte. Im 3rd Person Ac- Da der Entwickler Videospielkomponist und www.fff-bayern.de. tion Adventure Tink (Mimimi Productions), das Sound Designer ist, wird Musik hier eine be- für die Playstation 3 realisiert wird, muss der sondere Rolle spielen.

Film News Bayern 6-2011 17 CAM 2006 – 2011

Fünf Jahre prägte das Cluster audiovisuelle Medien die Vernet- zung innerhalb der bayerischen Medienbranche und zu anderen Wirtschaftsbereichen. Ein Rückblick in Bildern.

Das CAM-Team 2010: Sprecher Klaus Schaefer, Managerin Barbara Schardt, Assistentin Andrea Rudert. Unten: Das CAM-Team 2006 - Managerin Barbara Schardt mit der damaligen Assistentin Christiana Wertz.

Filmtechnik + SD3

18 Film News Bayern 6-2011 Spieleabend im Landtag

Schwerpunkt Games

Book meets Film

Messen

Musik-Film-Games

Delegationsreisen

19 FESTIVALS UND PREISE

Festivalleiterin Diana Iljine mit Jury-Präsident Sebastian Schipper. Rechts: Pantherpreis an »Viki Ficki« - Regisseurin Natalie Spinell (r.) mit Kamerafrau Jenny Bräuer (M.), und Produzentin Christina Christ (l.). Film aus Frankreich gewinnt beim Festival der Filmhochschulen

Unkonventionelle Flamingos, spießige Störche, Beerenpfl ücker in Finnland, Knetfi guren in dänischen Swingerclubs - das diesjährige Festival der Filmhochschulen bot viel Skurriles und Kultverdächtiges. Um so spannender war die Preisverleihung, die zum ersten Mal von der neuen Festivalleiterin Diana Iljine eingeleitet wurde.

Der Hauptpreis des 31. Internationalen Festi- Lilian Corbeille studiert an der renommierten preis des Jury-Präsidenten geehrt. Ihr Studien- vals der Filmhochschulen ging Ende November Filmschule »La Fémis« in Paris. Sein preis- kollege Golan Rise erhielt für seinen Spielfi lm an ein traditionelles Filmland: nach Frankreich. gekrönter Film handelt von einem zornigen Barriers über die Nöte eines jungen Soldaten Als bester Film wurde der Les Trous Noirs jungen Mann, der gemeinsam mit seiner an einem israelisch-palästinensischen Check- des 27-jährigen Regisseur Lilian Corbeille Freundin im Auto der Eltern eine nächtliche point den »Prix Interculturel« für Verdienste aus Paris mit dem VFF Young Talent Award Spritztour über die Landstraßen unternimmt. um den interkulturellen Dialog. Ausgezeichnet ausgezeichnet. Der von der Verwertungsge- »Ein wuchtiges Drama über das Erwachsen- wurden auch Filme aus Polen (Bestes Dreh- sellschaft der Film- und Fernsehproduzenten werden«, so die Jury unter dem Vorsitz des buch), Italien (Beste Kamera) und Großbritanni- (VFF) gestiftete Hauptpreis des Festivals ist deutschen Schauspielers und Regisseurs Se- en (arte-Kurzfi lmpreis). Der Preis für die beste mit 7.500 Euro dotiert. bastian Schipper. Produktion eines deutschen Films (Panther- Insgesamt wurden zum Abschluss Preis) ging an die Hochschule für Fernsehen des Festivals des internationalen und Film München und zwar an Natalie Spi- Filmnachwuchses neun Auszeich- nell für Vicki Ficki, ebenso wie der Preis im nungen im Wert von mehr als Sonderwettbewerb »Climate Clips« für den 41.000 Euro vergeben. Der Preis besten Filmclip zum Thema Klimawandel und für den besten Dokumentarfilm erneuerbare Energien, den Uta Bodenstein ging an Anne Maschlanka und für ihren Spot Am Kurt geht‘s guad entgegen- Viktoria Gurtovaj von der Film- nahm. schule in Köln. In ihrem Film Der Eine Woche lang waren auf dem Festival ins- Mond ist ein schöner Ort schildert gesamt 61 Filme aus 26 Ländern zu sehen. ein kleines Mädchen seinen Alltag »Es war ein Fest der Entdeckungen mit vielen in Albanien. außergewöhnlich guten Filmen«, sagt Festival- Über zwei Auszeichnungen kann veranstalterin Diana Iljine. Die neuesten Werke sich die Filmschule in Jerusalem des internationalen Filmnachwuchses stießen freuen. Die Filmemacherin Oshrat beim Publikum auf großes Interesse - viele der

Der VFF Vorsitzende Norbert P. Flechsig gratuliert Lilian Corbeille zum VFF Meirovitch wurde für ihr Drama Vorstellungen waren ausverkauft. Young Talent Award für »Les Trous Noirs«. Sister of Mine mit dem Spezial-

20 Film News Bayern 6-2011 FESTIVALS UND PREISE

FFF-GF Klaus Schaefer mit Regisseurin Maggie Team „Kaddisch für einen Freund“: Klaus Schaefer Peren („Die Farbe des Ozeans“), den Produzenten mit Neil Belakhdar, Sanam Afrashteh, Neil Malik Tom Klimmer, Boris Jendreyko (SÜDART Film- Abdullah, Ryszard Ronczewski, Heinz W. Krückeberg, Brunch mit fränkischen Spezialitä- produktion) und Hauptdarsteller Dami Adeeri Produzent Martin Bach und Lucia Keuter (WDR) ten im Foyer des Stadttheaters Hof

FFF-Nachwuchsförderreferentin Julia Rappold mit Darstellerin Lena Dörrie Klaus Schaefer mit Dr. Stefan Gärtner Das Team von „Lucky Seven“: die Produzenten Torben und Regisseur Christoph Baumann (ProSiebenSat.1 TV Deutschland) und Maas (links) und Max Plettau (rechts) mit Regisseurin („Amok“) Gabriele Pfennigsdorf Claudia Heindel und Julia Rappold (FFF Bayern)

Bayern Brunch in Hof Talente, Preise und

Begegnungen Dr. Hansjörg Kuch (LfA), MRin Dr. Carolin Kerschbaumer (Filmreferentin Bayerische Mehr als 400 Gäste trafen sich zum traditio- Peren, „Amok“ von Christoph Baumann, „Ein Staatskanzlei) und Dr. Harald Fichtner nellen Bayern Brunch im Stadttheater Hof, zu Leben auf Probe“ von David Emmenlauer, (Oberbürgermeister der Stadt Hof) dem der FFF Bayern, MEDIA Antenne Mün- „Leben lassen“ von Felix Charin und „Lucky Festivalleiter chen, LfA Förderbank Bayern, Bayerischer Seven“ von Claudia Heindel. In seiner Rede Heinz Bade- Bankenfonds, Hochschule für Fernsehen und gratulierte FFF-GF Klaus Schaefer dem Team witz mit Re- Film München und das Bayerische Filmzen- von „Die Farbe des Ozeans“ zum Förderpreis gisseur Kon- trum eingeladen hatten. Im Mittelpunkt des Deutscher Film in der Kategorie „Szenenbild“. stantin Ferstl Empfangs standen die sechs geförderten Außerdem erhielt Felix Charin für seinen („Trans Filme: „Kaddisch für einen Freund“ von Leo Kurzfilm „Leben lassen“ den Eastman Förder- Bavaria“) Kashin, „Die Farbe des Ozeans“ von Maggie preis für Nachwuchstalente.

Eastman-Preisträger Felix Charin (Regisseur „Leben lassen“) mit Produzent Cornel Schäfer (Amalia Film) und Regis- seiner Hauptdarstellerin Natalia Klaus Schaefer mit Diana Iljine (Leiterin Filmfest seur David Emmenlauer („Ein Leben auf Probe“) im Bobyleva München) und Gabriele Pfennigsdorf Gespräch mit Klaus Schaefer

21 Film News Bayern 6-2011 FESTIVALS UND PREISE

Die Family Entertainment Filme erfreuten sich der größten Beliebtheit. Bayerische Filmwoche in Südindien

Unter dem Motto »Two Nations – A single screen« präsentierte sich der FFF Bayern zum dritten Mal mit Filmen aus Bayern im südindischen Karnataka. In Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut, der Bayerischen Staatsregierung und der Suchitra Film Society wurden beim 5. Indo-German Film Festival neun deutsche und zehn indische Filme gezeigt. Ebenfalls zum Programm gehörte ein öffentlicher Animations-Workshop.

Anlässlich des 60jährigen Bestehens der dip- Bayern in Zusammenarbeit mit dem Goethe In- Almanya – Willkommen in Deutschland eröff- lomatischen Beziehungen zwischen Deutsch- stitut, der Bayerischen Staatsregierung und der nete das Festival mit Yasemin Samdereli. Be- land und Indien findet unter anderem auch Suchitra Film Society das 5. Indo-German Film eindruckend, wie die indischen Zuschauer auf in Bangalore das Deutschlandjahr 2011-2012 Festival unter dem Motto »Two Nations – A sin- das Leinwanddebüt der Samdereli-Schwestern unter dem Motto » and India: Infi nite gle screen« eine Filmwoche. reagierten, und am Ende der Autorin und Re- Opportunities« statt. Bangalore, die Hauptstadt Neun Filme aus Deutschland, die mit Unter- gisseurin zujubelten. Besonders beglückend des südindischen Bundesstaates Karnataka, stützung des FFF Bayern entstanden sind, wur- für die gesamte Delegation waren vor allem die hat heute über acht Millionen Einwohner und den zusammen mit zehn Filmen aus indischer Vorstellungen der Family Entertainment Filme zählt zu den am schnellsten wachsenden Met- Produktion im 800 Plätze großen Festivalkino Hexe Lilli – Die Reise nach Mandolan und Wi- ropolen Indiens. Bayern kann auf eine langjäh- Lavanya Theatre gezeigt. Die indischen Filme ckie und die starken Männer. Bis auf den letz- rige Partnerschaft mit Karnataka zurückblicken demonstrierten: Jenseits von Bollywood hat ten Platz war das riesige Kino gefüllt, Wiederho- und unterstützt den Austausch beider Länder sich in Karnataka eine lebendige Filmszene lungen mussten anberaumt werden. Corinna auf fi lm- und medienpolitischer Ebene. Einge- entwickelt, die mit eindrucksvollen Werken Mehner, Carolin Dassel (Blue Eyes Fiction) bunden in diesen Rahmen organisierte der FFF aufwarten kann. und Michael Coldewey (Trixter) blickten in vie-

Die Delegation: Alexandra Mesch, Maureen Gonsalves, V.N.Subba Rao, Klaus Schaefer, Über »The Future of Animation« referierten in einem offenen Workshop Michael Colde- Ulrike Gote, Yasemin Samdereli, Steffen Kuchenreuther, Anne Schäfer, Matthias Esche, wey, Artur Kubiczek, Carolin Dassel und Corinna Mehner. N.Shashidhara und Christoph Bertrams

22 Film News Bayern 6-2011 O-Ton

Artur Kubiczek bereitet mit seiner Firma FFB (Fish Blowing Bubbles) eine Produktion mit indischen Partnern vor: »Unsere Vorschulserie Kreechaz zielt auf eine internationale Zielgruppe von Kindern, die in einer digitalen Medienwelt aufwachsen. Diese Kids werden durch Geschichten, die zeitgemäß ihr le hundert begeistere Kindergesich- Die Delegationsreise nach Bangalore heutiges Umfeld widerspiegeln, und einen hochwertigen ter. Auch die Filme Buddenbrooks, unter der Leitung von FFF-Geschäfts- Look unterhalten. Es liegt deshalb nahe, indische Studios in Jasmin, Wader Wecker – Vater führer Klaus Schaefer hinterließ bei al- bayerische Produktionen einzubinden. Im Bereich IT ist die Land, Rock it! und Die Geschichte len Teilnehmern einen tiefen Eindruck. kapitalstarke Metropole Bangalore bereits weltweit marktfüh- vom Brandner Kaspar stießen auf Das 5. Indo-German Festival ist mit rend. Es wäre gut, diesen Vorteil auf den Bereich Film und reges Publikumsinteresse und führ- seiner Ausrichtung weltweit wohl ein- Animation auszuweiten und für Bayern zu nutzen. Wir versu- ten zu lebhaften Diskussionen. Jan zigartig. Es hinterlässt vielfältige Spu- chen, aufgrund des erfolgreichen Treffens, uns nun mit Schmidt-Garre und Marieke Schro- ren, nicht zuletzt aufgrund der vielen indischen Firmen, Filmemachern, Kreativen und Investoren eder zeigten ihren gerade erst fertig unterschiedlichen Erfahrungen und Be- weiterhin auszutauschen. Die Investment- und Kooperations- gewordenen Kinofi lm Der atmende gegnungen, die jeder für sich sammeln möglichkeiten, die Indien bietet, sind hervorragend, um Film Gott in einer privaten Vorführung im konnte. So auch Ulrike Gote (MdL, und Medienproduktionen der FBB nachhaltig zu stärken. Im Goethe Institut gemeinsam mit ih- Bündnis 90/Die Grünen): »Film kann Gegenzug suchen auch die indischen Animationsstudios ren indischen Produktionspartnern. Welten verbinden, das beweist zum deutsche Partner, um so auch auf dem europäischen Markt Der Film kommt am 5. Januar 2012 wiederholten Male das Indo-German leichter Fuß fassen zu können. Die Produktion von Animati- in die deutschen Kinos. Festival in Bangalore. Wer erlebt hat, onsfi lmen sowie hochwertigen, CGI-lastigen Filmen benötigt wie Hexe Lilli – Die Reise nach Mando- heutzutage sehr viele kreative Talente mit möglichst hohem Einen Schwerpunkt der Reise nach lan mehr als 800 indische Grundschul- technischem Verständnis. Aufwendig gerenderte Bilder, die Bangalore bildete das Thema »The kinder begeistern kann, weiß, dass zudem auch noch interaktiv durch den Benutzer gesteuert Future of Animation«. In einem offe- jeder Euro, den wir in diese Form der werden sollen, benötigen enorme Renderkapazitäten. Special nen Workshop referierten die Exper- Filmförderung investieren, gut ange- Effects und animierte Filme werden vorrangig am Rechner ten Artur Kubiczek, Michael Col- legtes Geld ist. Alle Beteiligten leisten erstellt, und Bangalore ist führend in der IT-Technologie. Der dewey, Corinna Mehner, Carolin einen wichtigen Beitrag zur interkultu- Besuch in Indien brachte uns nicht nur näher an die Heraus- Dassel mit den indischen Partnern rellen Zusammenarbeit.« forderungen des indischen Marktes, sondern verbesserte Jai Natarjan (Xentrix) und Biren Gabriele Pfennigsdorf darüber hinaus auch das bayerische Netzwerk hinsichtlich Ghose (Technicolor). einer zukünftigen Zusammenarbeit in Film und Medien am Standort Bayern.«

Film News Bayern 6-2011 23 FESTIVALS UND PREISE

Erfolgreiche erste Allgäuer Einreichtermine für internationale Festivals, Filmkunstwochen Preise und Märkte

Das Allgäu ist groß und verschieden. Kann sich hier 27. DOK.fest München (2. - 9. Mai 2012) so etwas wie ein regionales Filmfestival etablieren? Einreichschluss: 15. Dezember 2011; www.dokfest-muenchen.de Es kann - das haben die 1. Allgäuer Filmkunstwochen bewiesen. Stattgefunden haben sie im Oktober an 15. TIFF Kids International Film Festival (10. - 22. April 2012) drei Standorten: in Bad Wörishofen, Marktoberdorf Einreichschluss: 16. Dezember 2011; http://tiff.net/tiffkids und Oberstdorf. Zum Gelingen beigetragen hat nicht 11. International Festival of Animated Films zuletzt eine professionelle Kommunikation. (26. April - 1. Mai 2012) Einreichschluss: 20. Dezember 2011; www.anifest.cz Vorbild für das Allgäu- er Kinofestival waren 36. Hong Kong International Film Festival die Filmkunstwochen in (21. März - 5. April 2012) München, die in der Lan- Einreichschluss: 31. Dezember 2011; www.hkiff.org.hk deshauptstadt in 2012 bereits in ihre 60. Runde Global Video Challenge »India is...« gehen. Diese Marke be- Einreichschluss: 31. Dezember 2011; www.indiais.org treut die Agentur Panetta & Co. seit 2009; vom FFF Münchner Filmwoche 2012 Bayern hat sie im ersten Anmeldeschluss: 31. Dezember 2011; www.muenchnerfi lmwoche.de Jahr eine Anschubfinan- zierung erhalten mit dem 24. Filmfest (12. - 17. April 2012) Ausblick, so ein Konzept Einreichschluss: 5. Januar 2012; www.fi lmfest-dresden.de auch auf andere Regionen in Bayern zu übertragen. 18. Toronto Worldwide Short Film Festival 2012 (5.-10. Juni 2012) Mit den Partnern Rudolf Einreichschluss: 13. Januar 2012; www.worldwideshortfi lmfest.com Huber aus Bad Wörish- ofen (Filmhaus Huber), 13. Shocking Shorts Award 2012 Mit Fernglas und Kuh ins Allgäu: Roxana Panetta Monika Schubert (Film- und Michi Linninger, Geschäftsführer der Agentur Einreichschluss: 31. Januar 2012; Panetta & Co. burg Marktoberdorf) und www.13thstreet.de/shocking-shorts-award Florian Stiglhofer (Kur- fi lmtheater Oberstdorf) wurde vom 3. bis 16. Oktober an drei Stand- Starter Filmpreis (26. September 2012) orten ein Programm von fast 40 Filmen gespielt. Bei der Markenein- Einreichschluss: 31. Januar 2012; www.muenchen.de/fi lm führung im Allgäu setzte Panetta & Co. auf das Kampagnenmotiv mit dem Markenzeichen der Filmkunstwochen – ein pinkes Fernglas – und 52. Krakow Film Festival 2012 (28. Mai - 3. Juni 2012) einer Allgäuer Kuh, die die regionale Identifi kation unterstützen sollte. Einreichschluss (für Filme, die nach dem 31. August 2011 fertig Zwischen Bad Wörishofen und Oberstdorf liegen knapp 100 km – laut gestellt wurden): 10. Februar 2012; www.kff.com.pl der Agentur war das die größte Herausforderung, die neue Marke an allen Standorten gleichermaßen als Event für die gesamte Region zu 58. Internationale Kurzfi lmtage Oberhausen (26. April – 1. Mai 2012) positionieren. Nach Auskunft der Kinobetreiber ist das gelungen. Einreichschluss: 15. Februar 2012; www.kurzfi lmtage.de/fi lmanmeldung Finanziert wurde die Veranstaltung durch die Kinobetreiber sowie Spon- sorengelder und Anzeigenkunden, ohne öffentliche Fördermittel. Das 65. Festival de Cannes (16. - 27. Mai 2012) Fundraising übernahm Panetta & Co. Als erste Sponsoren konnten der Einreichschluss Short Films: 5. März 2012; Allgäu Airport und das Autohaus Allgäu gewonnen werden. Mit Blick Einreichschluss Feature Films: 12. März 2012; auf 2012 sollen weitere regionale Partner mit an Bord geholt werden, www.festival-cannes.fr um die Finanzierung langfristig auf sichere Beine zu stellen. Nach Abschluss dieser ersten Allgäuer Filmkunstwochen stellten die 39. Student Academy Award Kinobetreiber fest, dass ihre Erwartungen, was die öffentliche Wahr- Anmeldeschluss: 23. März 2012; www.oscars.org/award/saa nehmung und die Besucherzahlen angeht, übertroffen wurden. Von daher sollte einer Wiederholung im Jahr 2012 nichts mehr im Wege stehen - und vielleicht noch weiteren regionalen Ablegern.

24 Film News Bayern 5-2011

TERMINE

Veranstaltungen / Weiterbildung

14./ 15. Januar 2012 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher 13.-17. März 2012 München; www.fi lmseminare.de 3D-Stereo (3DS) Forum München; www.iifma.de 17. - 20. Januar 2012 Münchner Filmwoche 4./ 5. Februar 2012 München; www.muenchnerfi lmwoche.de Filmfestivals und -märkte richtig nutzen München; www.fi lmseminare.de 20. Januar 2012 Bayerischer Filmpreis 4./ 5. Februar 2012 München; www.bayern.de/medienpreise Selbstvermarktung für Schauspieler München; www.fi lmseminare.de 21. Januar 2012 Deutscher Filmball 18.-20. Februar 2012 München; www.deutscherfi lmball.de Camera Acting München; www.fi lmseminare.de 25./ 26. Januar 2012 HFF - Screenings 19.-23. März 2012 München; www.hff-muc.de Schulkinowoche Bayern; www.visionkino.de 28./ 29. Januar 2012 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben 28. März 2012 München; www.fi lmseminare.de Workshop »Arbeiten am Filmset« München; www.fi lm-commission-bayern.de 28./ 29. Januar 2012 Low-Budget-Spielfi lmproduktion München; www.fi lmseminare.de

Festivals in Bayern

23. – 29. Januar 2012 22.- 25. März 2012 22. Bamberger Kurzfi lmtage 38. Internationales Filmwochenende Bamberg; www.bambergerkurzfi lmtage.de Würzburg; www.fi lmwochenende.de

1. - 11. März 2012 2. - 9. Mai 2012 17. Filmfestival Türkei / Deutschland 27. DOK.fest München Nürnberg; www.fftd.net München; www.dokfest-muenchen.de

14. – 21. März 2012 29. Juni - 7. Juli 2012 18. Regensburger Kurzfi lm Woche 30. Filmfest München Regensburg; www.kurzfi lmwoche.de München; www.fi lmfest-muenchen.de

15. - 18. März 2012 11. - 15. Juli 2012 nonfi ktionale - 5. Musikfi lmtage Oberaudorf Festival des dokumentarischen Films Oberaudorf; www.musikfi lmtage-oberaudorf.de Bad Aibling; www.nonfi kationale.de 26. Juli - 5. August 2012 21.-25. März 2012 6. Fünf Seen Filmfestival 13. Landshuter Kurzfi lmfestival Starnberg, Seefeld, Herrsching, Wessling, Wörthsee; Landshut; www.landshuter-kurzfi lmfestival.de www.fsff.de

26 Film News Bayern 6-2011 PERSONALIEN

Wer macht was Pictures Germany zuständig. Sie tritt damit die Der neue bayerische Medienminister und Leiter Nachfolge von Justyna Müsch an, die das Un- der Bayerischen Staatskanzlei Thomas Kreuzer ternehmen Anfang August verlassen hatte und ist Mitte November zum Vorstandsvorsitzenden Sasha Bühler fungiert bei der Constantin Film zwischenzeitlich als Producerin für Kinoprojekte des MedienCampus Bayern gewählt worden. AG ab sofort als Head of Acquisitions für den bei Wiedemann & Berg angeheuert hat. Er ist damit Nachfolger seines Amtsvorgängers Einkauf im Geschäftsbereich Lizenzhandel. Siegfried Schneider. Ebenfalls neu im Vorstand Bühler ist schon seit 2008 im Bereich Lizenz- des MedienCampus Bayern sind BR-Intendant handel für die Constantin tätig. Davor arbeitete Wechsel im Filmfest Ulrich Wilhelm, der seinem Amtsvorgänger sie als Head of Acquisitions bei SquareOne En- München-Team Thomas Gruber folgt, und der Vorsitzende des tertainment. Verbands Bayerischer Zeitungsverleger, Andre- Uli Maass, der Leiter der Reihe »Neue Deut- as Scherer. Sebastian Gassner, zuvor Niederlassungsleiter sche Kinofi lme« des Münchner Filmfests, des Standorts Köln, hat im November die neu- verlässt nach dreißig Jahren das Festival- Markus Schächter, scheidender ZDF-Inden- geschaffene Position der Niederlassungsleitung Team. Seit den Anfangstagen im Jahr 1983 tant, wird im nächsten Jahr Mitbegründer eines am Münchner CinePostproduction-Standort Ba- hatte Maass das Programm entscheidend neuen Stiftungslehrstuhls für Medienethik an varia Bild & Ton übernommen. mitgestaltet. In seiner Festivalsektion stellte der Hochschule für Philosophie in München. er Jahr für Jahr dem Publikum des Filmfests Ingmar Grundmann leitet seit Dezember die junge Talente des deutschen Films vor. Die Luxemburger Iris-Gruppe hat einen Pro- Redaktion Unterhaltung I beim Bayerischen Zu den Regisseuren, auf die er früh die Auf- duktionsarm in Deutschland eröffnet: Die Iris Fernsehen. Zuletzt war er Executive Producer merksamkeit lenkte, gehören unter vielen Productions Deutschland GmbH mit Sitz in bei der Endemol-Tochter META Productions. anderen Sönke Wortmann, Michael Haneke, München wird unter der Leitung von Nicolas Oskar Roehler, Philipp Gröning, Rainer Kauf- Steil als Geschäftsführer und Jonathan Hild Juliane Husemann ist künftig als Co-Produc- mann, Caroline Link, Benjamin Heisenberg, als Produzent sowohl majoritär deutsche Filme tion und Acquisition Manager für die deutschen Hans Steinbichler, Jörg Adolph und Marcus produzieren als auch bei fremdsprachigen Fil- Filmprojekte bei Walt Disney Studios Motion H. Rosenmüller. men als Koproduzent auftreten. Gleichzeitig tritt Nachfolger als Programm-Verantwortlicher man als Ansprechpartner für Produzenten auf, für die deutschen Kinofi lme wird Chris- die Koproduktionspartner in Ländern suchen, in toph Gröner. Der 34-jährige Filmjourna- denen Iris bereits tätig ist. Impressum list ist seit 2005 im Team des Filmfests, Stephanie Struppler ist beim Münch- Film News Bayern – Nr. 6 - Dezember 2011 Erscheinungsweise: 6x jährlich ner TV-Unternehmen Discovery Networks Deutschland als Legal Director neue Chefin Hrsg.: FilmFernsehFonds Bayern GmbH – Presse und Information für alle Rechtsbelange der Sendergruppe im Geschäftsführer: Prof. Dr. Klaus Schaefer deutschsprachigen Raum. Die 42-Jährige Adresse: Sonnenstr. 21; 80331 München kommt von Constantin Medien, wo sie eben- Tel.: 089-544 602-0; Fax: -60 Internet: www.fff-bayern.de falls für juristische Themen verantwortlich E-Mail: fi [email protected] war. Zusätzlich verstärkt Jens Fabian Kirsch Redaktion: Olga Havenetidis (V.i.S.d.P.), das Team von Discovery. Kirsch, der von Ka- Mitarbeit: Katharina Kranz/ Marion Wagner (8/9), bel BW zu Discovery wechselt, kümmert sich Julia Wülker (10/11), Birgit Bähr (12/13), Ingeborg Degener/Kiri Trier (14/15), Barbara Schardt (18/19), als Manager Affiliate Sales um den Vertrieb Gabriele Pfennigsdorf (22/23), Julia Kitta (28-33) der Discovery-Sender und unterstützt Nicole Fotos: Bavaria (2), Olga Havenetidis (4/ 7), HFF Agudo Berbel, Director Affiliate Sales and München (4), Digitale Cinematographie (6), Univer- Business Development. sum (7), Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion (7), Constantin Film Verleih (7/9), Movienet (8), Julia Wülker (10), Stefan Stark (11/13), Katharina Reka Wendt ist seit 1. November 2011 neue Kranz (12), Prokino Filmferleih (14), Stefan Klüter (16), Mathis Beutel (15), Chimera Entertainment Christoph Gröner Produktionsleiterin der Berliner Synchron Mün- (17), Cluster audiovisuelle Medien (18/19), Bern- chen. Zuvor hatte sie die Studioleitung der Ani- hard Schmidt / IFFH (20), Carolin Bleese (27) bisher mitverantwortlich für das Internati- mationsproduktionsfi rma WunderWerk inne. Anzeigen: Alexandra Mesch onale Programm. Bernhard Karl, der bisher Layout: Keitel & Knoch Kommunikationsdesign, gemeinsam mit Christoph Gröner einen Die Macromedia Hochschule für Medien und München Großteil des Internationalen Programms Kommunikation hat einen neuen Professor im Druck: J. Gotteswinter, München sowie die Reihe »Fokus Fernost« zusam- Studiengang Film und Fernsehen: Egbert van mengestellt hat, wird die Aufgaben seines Wyngaarden wurde zum Wintersemester als Redak tions- und Anzeigenschluss für die Ausgabe 1/2012 ist der 24. Januar 2012. Kollegen künftig übernehmen. erster Professor für die neue Studienrichtung Drehbuch berufen.

Film News Bayern 6-2011 27 PRODUKTIONSSPIEGEL

DB: Rochus Hahn, Ulrich Limmer R: Tobi Baumann Produktionsspiegel DZ: Sommer 2012 Clara und das Geheimnis der Bären Stand: 29. November 2011 Kinofi lm Auswahl; vollständige Liste auf www.fff-bayern.de. P: HesseGreutert Film, NEOS Film PZ: Simon Hesse, Valentin Greutert, Andreas Atzwanger, Torben Struck mit BR, HFF München F: Bundesamt für Kultur(CH), Filmstiftung Zürich, MFG Add A Friend PZ: Thomas Ciulei, Céline Maugis Baden-Württemberg, FFF Bayern, Fernsehserie Red: Claudia Simionescu, Hubert von Spreti (BR) FFA Filmförderungsanstalt, DFFF P: Wiedemann & Berg Television mit Turner F: FFF Bayern, CNC Rumänien, Media Development, DB: Jan Poldervaart Broadcasting Ltd. Fondation Gan R: Tobias Ineichen PZ: Quirin Berg, Max Wiedemann R: Alexandra Gulea D: Ricarda Zimmerer, Elena Uhlig, Roeland DB: Christian Lyra, Sebastian Wehlings DO: Jiu-Tal (Rumänien) Wiesnekker, Damian Hardung DO: München S: Postproduktion DO: Oberstdorf , Ludwigsburg, Bergrün/Graubünden S: Vorbereitung (Schweiz) Die Bergwacht (3. Staffel) S: Postproduktion Am Ende die Hoffnung TV-Serie, 5 x 90 min. Fernsehfi lm P: ndF: mit ZDF Cool Water – 45 Minutes to Ramallah P: Aspekt Telefi lm-Produktion Berlin mit Sat1 PZ: Claudia Sihler-Rosei, Matthias Walther Kinofi lm PZ: Doris Zander Red: Dirk Rademacher P: brave new work fi lm productions Red: Joachim Kosack, Jochen Ketschau D: Martin Gruber, Stefanie von Poser, Stephanie PZ: Mohammad Farokhmanesh, Frank Geiger, F: MBB, Nordmedia Stumph, Michael König, Heinz Marecek u.a. Armin Hofmann DB: Annette Hess DO: Ramsau am Dachstein F: FilmFörderung Hamburg R: Thorsten Näter DZ: Juni bis Dezember 2011 DB: Gabriel Bornstein D: Yvonne Catterfeld, Max von Pufendorf, Stephan S: Dreh R: Ali Samadi Ahadi Luca, Marie Zielcke, Rosemarie Fendel S: Vorbereitung DO: Berlin und Umgebung, Niedersachsen, Die Bibel des Blutes Norwegen und München Fernsehfi lm Deckname Luna (AT) S: Dreh P: Pro Sieben, TNF Telenormfi lm Fernsehfi lm, 2 x 120 min. PZ: Florian Deyle, Philip Schulz-Deyle, Martin Richter P: ndf mit ZDF Das Amen der Mafi a (AT) Red: Yvonne Weber PZ: Susanne Freyer Dokumentarfi lm F: FFF Bayern Red: Klaus Bassiner (ZDF), Matthias Pfeifer (ZDF) P: Caligari Film- und Fernsehproduktion DB: Matthias Lehmann DB: Monika Peetz, Christian Jeltsch PZ: Friedrich Steinhardt R: Kai Meyer-Ricks R: Ute Wieland Red: Johanna Holzhauer (WDR), Wolfgang S: Postproduktion D: Anna Maria Mühe, Götz George, Heino Ferch, Maxim Landgraeber (WDR) Mehmet, Ludwig Trepte, Kirsten Block, Stefanie Stappen- DB: Dr. Christian Gramstadt Big Spender beck, Christian Näthe, Andreas Schmidt u.v.a. R: Dr. Christian Gramstadt Fernsehfi lm DO: Berlin, Stettin, München, Augsburg und an der Ostsee DO: Rom, Sizilien, Kalabrien P: Wiedemann & Berg Television und Dor Film Wien DZ: 10.08. – 03.12.2011 S: Dreh mit Sat.1 und Puls4 PZ: Quirin Berg, Max Wiedemann, Danny Krausz, Die Deutschland Akte Baron Münchhausen (AT) Kurt Stocker 1 x 26 min. TV und 100 min. Kino Red: Joachim Kosack, Stephanie Wildförster (3 x 60 min) P: Janusch Kozminski Filmproduktion mit Deutsche Welle F: RTR P: teamWorx Television & Film, SWR, BR, HR PZ: Janusch Kozminski DB: Wiebke Jaspersen, Aglef Püschel PZ: Ariane Krampe, Jochen Laube F: FFF Bayern R: Sven Bohse Red: Margret Schepers (SWR), Andreas Reinhard (BR), DB: Janusch Kozminski und Olaf Glöckner nach DO: Wien Patricia Vasapollo (HR) dem Sachbuch von Prof. Dr. Michael Wolffsohn S: Postproduktion DB: Marc O. Seng R: Janusch Kozminski R: Andreas Linke Bissige Hunde DO: München, , Israel, Österreich DO: Bayern, Baden DZ: September bis Dezember 2010 Fernsehfi lm S: Vorbereitung S: Postproduktion P: Wiedemann & Berg Television mit Sat.1 PZ: Quirin Berg, Max Wiedemann, Peter Fröhlich Der Bauer und sein Prinz Doing nothing all day / Schule machen Red: Joachim Kosack, Anne Karlstedt Dokumentarfi lm, 52 min. und 60 min. F: MFG Dokumentarfi lm P: Denkmalfi lm, WDR DB: Sven Poser, Alex Eslam PZ: Margarete Hentze PZ: Bertram Verhaag R: Alex Eslam Red: Claudia Gladziejewski (BR) R: Bertram Verhaag DO: Stuttgart und Umgebung F: FFF Bayern DO: Prinz Charles Home Farm (England) S: Dreh DB: Margarete Hentze, Christiane Huber S: Dreh R: Margarete Hentze, Yuval Tzafrir Der Blender (AT) S: Dreh Bayern von Oben Fernsehfi lm Dokumentationsreihe P: Crazy Film mit RTL Die Draufgänger P: STORY HOUSE Productions mit BR DB: Tom Gerhardt, Franz Krause Action/Comedy PZ: Thomas Zwiessler, Andrea Zimmermann R: Tomas Erhart, Tom Gerhardt P: Constantin Television mit RTL Red: Ulrich Gambke D: Tom Gerhardt, Thomas Heinze, Axel Stein, PZ: Friedrich Wildfeuer F: FFF Bayern Ellenie Salvo Gonzales Red: Barbara Thielen, Ulrike Leibfried R: Richard Ladkani DO: Düsseldorf, Köln DB: Frank Speelmans, Ulf Tschauder, Markus Hoffmann, DO: Bayern S: Postproduktion Uwe Kossmann, Felix Mennen u.v.a. DZ: 2012 R: Florian Kern, Franziska Meyer Price, Hans-Günther Caius im alten Rom Bücking Bergmannskind Kinofi lm D: Jörg Schüttauf, Dominic Boeer, u.v.a.m. Kinofi lm P: collina Filmproduktion DO: Berlin, Dresden und Umgebung P: Europolis (Bukarest), La Vie Est Belle Films (Paris) PZ: Ulrich Limmer S: Postproduktion

28 Film News Bayern 6-2011 PRODUKTIONSSPIEGEL

Drei Stunden PZ: Arno Ortmair Girl on a Bicycle Kinofi lm R: Alexander Herget Kinofi lm P: Kaissar Film mit BR, HFF München, diefi lm S: Entwicklung P: Wiedemann & Berg Film PZ: Khaled Kaissar, Alexander Krötsch PZ: Quirin Berg, Max Wiedemann Red: Claudia Gladziejewski (BR) Feuertanz F: FFF Bayern, FFA, DFFF, T.R.I.P F: FFF Bayern Kinofi lm DB: Jeremy Leven R: Boris Kunz P: Starhaus Filmproduktion R: Jeremy Leven DO: München und Umgebung PZ: Rainer Kölmel D: Vincenzo Amato, Nora Tschirner, Louise Monot S: Postproduktion F: FFF Bayern DO: Paris, München DB: Peter Probst S: Postproduktion Drylightning DO: Bayern Kinofi lm S: Entwicklung GUERILLAKÖCHE (AT) P: Aviv Pictures Kinodokumentarfi lm PZ: Michel Morales, Olimpia Lucente Flucht aus Tibet P: megaherz fi lm und fernsehen mit BR DB: Fransesco Lucente Kinofi lm PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager R: Fransesco Lucente P: Kick Film mit BR, ARTE, SWR und snakefi lm (CH) mit SF R: Jonas Gernstl D: Adam Brody, Sam Shepard, Sissy Spacek, Joe Morton, PZ: Jörg Bundschuh und Markus Fischer S: Dreh Jean Smart, Jay O. Sanders, Mary Pat Gleason, u.a. Red: Hubert von Spreti (BR), Jochen Kölsch (ARTE), S: Vorbereitung Stefanie Groß (SWR), Tamara Mattle (SF) Gute Gedichte – Luise F: FFF Bayern, DFFF, FFA, BBF, MBB, BAK (CH), ZFS (CH) Kurzfi lm für das Literaturhaus München Das Duo – Tote lügen besser (AT) DB: Maria Blumencron P: Westermaier Medienproduktion Fernsehfi lm Krimi Reihe R: Maria Blumencron DO: München P: TV60Film mit ZDF D: Hannah Herzsprung, Sangye Jäger, David Lee S: Postproduktion PZ: Sven Burgemeister, Marcus Roth McInnis, Yangzom Brauen, Lucas K. Peterson u. a. Red: Günther van Endert DO: Originalmotive: Ladakh (Nordindien), Grindelwald (CH), Hätte aber die Liebe nicht… DB: Melanie Brügel Studioaufnahmen: Bad Aibling (Bayern) Kinofi lm R: Johannes Grieser DZ: September bis Dezember 2010 P: PROVOBIS Film DO: Hamburg und Umgebung S: Postproduktion F: FFF Bayern S: Vorbereitung DB: Wolfram Paulus Forever Old S: Vorbereitung Das Duo – Der tote Mann und das Meer Fernsehfi lm Fernsehfi lm Krimi Reihe P: Wiedemann & Berg Television mit Sat.1 Hanni & Nanni 2 P: TV60Filmproduktion mit ZDF PZ: Quirin Berg, Max Wiedemann, Peter Fröhlich P: UFA-Cinema, Feine Filme, ZDF PZ: Marcus Roth, Sven Burgemeister F: MFG PZ: Jürgen Schuster, Nico Hofmann, Hermann Florin Red: Günther van Endert Red: Joachim Kosack, Patrick Noel Simon Red: Ingo Weis DB: Leo P. Ard, Birgit Grosz DB: Daniel Scotti - Rosin F: FFF Bayern, MBB, FFA D: Charlotte Schwab, Lisa Martinek, Peter Prager, R: Matthias Steurer DB: Jane Ainscough, Christoph Silber Bernhard Piesk D: Yvonne Catterfeld, Steffen Groth, Ursela Monn, R: Julia von Heinz DO: Hamburg Julia Malik D: Sophia und Jana Münster, Hannelore Elsner, Heino S: Postproduktion DO: Stuttgart und Umgebung Ferch, Suzanne von Borsody, Anja Kling, Katharina S: Postproduktion Thalbach, Carolin Kebekus, Barbara Schöneberger Ein Sommer in den Bergen (AT) DO: Berlin, Stein bei Nürnberg (1 x 90 min) FREIgestellt DZ: 19.07. – 07.09.2011 P: teamWorx Television & Film, ZDF Dokumentarfi lm S: Postproduktion PZ: Ariane Krampe P: DENKmal-Film, BR, SWR, 3sat Red: Rita Nasser (ZDF) F: FFF Bayern Hannah Arendt (AT) DB: Stefanie Sycholt DB: Claus Strigel Kinofi lm R: Jorgo Papavassiliou R: Claus Strigel P: Heimatfi lm, Minotaurus Film, MACT Productions, DO: Bayern S: Vorbereitung mit Degeto, BR und WDR S: Postproduktion PZ: Bettina Brokemper + Johannes Rexin, Bady Generation Deutschland: 20-40-60 (AT) Mink + Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Antoine Ellis neuer Mann (AT) Dokumentarreihe, 3 x 45 min. de Clermont-Tonnerre (1 x 90 min) P: TANGRAM International mit ZDF Red: Hans-Wolfgang Jurgan (Degeto), Dr. Cornelia P: teamWorx Television & Film, Degeto, BR PZ: Dagmar Biller Ackers (BR), Michael André (WDR) PZ: Ariane Krampe Red: Martina Nothhorn F: Film- und Medienstiftung NRW, FFF Bayern, FFA, DFFF Red: Stefan Kruppa (Degeto), Stephanie Heckner (BR) R: Dominique Klughammer DB: Pamela Katz, Margarethe von Trotta DB: Thomas Kirdorf DO: Deutschland, Europa, Südafrika R: Margarethe von Trotta R: Thomas Kronthaler S: Dreh D: Barbara Sukowa u.a. D: Jutta Speidel, u.a. DO: Köln und Umgebung, Luxemburg, Israel, New York DO: Bayern Geschichten aus der Grossmarkthalle (AT) DZ: 16.10 – 21.12.2011 S: Postproduktion Dokureihe S: Dreh P: megaherz fi lm und fernsehen mit BR Ende der Schonzeit PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager Harry im Glück (AT) Kinofi lm R: Katja Wallenfels, Lisa Eder Kinofi lm P: Eikon Südwest, Transfax (ISR), SWR S: Vorbereitung P: Royal Pony Film F: MFG Filmförderung PZ: Caroline Daube DB: Franziska Schlotterer, Gwendolyn Bellmann Gestern waren wir Fremde DB: Ursula Gruber R: Franziska Schlotterer Fernsehfi lm, 90 min. R: Neele Leana Vollmar D: Christian Friedel, Brigitte Hobmeier, Thomas Loibl, P: TV60Film mit ARD/Degeto S: Entwicklung Hans-Jochen Wagner u.v.a. PZ: Andreas Schneppe, Sven Burgemeister DO: Süddeutschland, Israel Red: Katja Kirchen (Degeto) Heidi DZ: 26.07. – 20.09.2011 DB: Martin Kluger, Maureen Herzfeld P: if... Productions, HFF R: Matthias Tiefenbacher F: FFF Bayern Entombed D: Lisa Wagner, Thomas Thieme, Julia von Sell, DB: Susanne Quester Kinofi lm André Szymanski R: Susanne Quester P: Film-Line Productions, Silver Bullet Films Australien S: Postproduktion S: Dreh

Film News Bayern 6-2011 29 PRODUKTIONSSPIEGEL

Die Heimkehr In guten wie in schlechten Tagen (AT) R: Florian Baxmeyer P: Bavaria Fernsehproduktion mit SWR, Degeto, Fernsehfi lm D: Kai Wiesinger, Bettina Zimmermann, Fabian Busch, BR, Das Erste P: die fi lm gmbh mit ZDF Sonja Gerhardt, Annika Blendl, Clemens Schick, Ralph PZ: Anna Oeller PZ: Uli Aselmann Herforth, Thomas Darchinger, Bibiana Zeller Red: Michael Schmidl und Manfred Hattendorf (SWR) Red: Karina Ulitzsch (ZDF) DZ: Juni bis August 2011 F: MFG Filmförderung, FFF Bayern DB: Claudia Kaufmann DO: Köln, München, Berchtesgaden, Berlin, Leipzig DB: Jo Baier nach Hermann Hesse R: Johannes Fabrick S: Postproduktion R: Jo Baier D: Julia Koschitz, Marcus Mittermeier, D: August Zirner, Heike Makatsch, Herbert Knaup, Heinz-Josef Braun, u.v.m. Jenseits und zurück (AT) Oliver Stokowski, Margarita Broich, Robert Spitz DO: München, Murnau und Umgebung Kinofi lm und Annette Paulmann DZ: 30.08. – 29.09.2011 P: Royal Pony Film DO: Schwäbisch-Gmünd, Wackershofen und S: Postproduktion PZ: Caroline Daube Schwäbisch-Hall u.a. R: Neele Leana Vollmar DZ: 04.08.2011 – 05.09.2011 Inga Lindström: Die Hochzeit meines Mannes (AT) DB: Ruth Toma S: Postproduktion P: Bavaria Fernsehproduktion, Graf Filmproduktion mit ZDF S: Entwicklung PZ: Ronald Mühlfellner Das Jesus Video (3D) Red: Alexander S. Tung (ZDF) Heiter bis tödlich: Fuchs und Gans Kinofi lm P: teamWorx Television & Film, SWR DB: Christiane Sadlo P: Rat Pack Filmproduktion PZ: Ariane Krampe R: Karola Hattop PZ: Christian Becker Red: Thomas Martin, Kerstin Freels D: Julia Jäger, Julie Engelbrecht, Thomas Unger, Daniel DB: Andrew Birkin, Ned Birkin, Sebastian Niemann, DB: Jan Hinter, Stefan Cantz, Kerstin Cantz, Friedrich, Daniel Roesner, Moritz Jahn, Joseph Lorenz, u.a. Martin Ritzenhoff Sascha Bigler, Axel Götz DO: Stockholm, Nyköping und Umgebung (Schweden) R: Sebastian Niemann R: Imogen Kimmel, Christine Kabisch, Jorgo DZ: 16.05. – 10.06.2011 DZ: Winter 2011, Frühjahr 2012 Papavassiliou, u.a. S: Postproduktion D: Mira Bartuschek, Peter Bongartz, Tobias van Kann denn Liebe Sünde sein (AT) Inga Lindström: Frederiks Schuld (AT) Dieken, u.a. Dokumentarfi lm P: Bavaria Fernsehproduktion mit ZDF DO: Bad Urach P: Royal Pony Film mit ZDF PZ: Ronald Mühlfellner DZ: 05.09.11 bis Anfang April 2012 PZ: Caroline Daube Red: Alexander S. Tung (ZDF) S: Dreh Red: Frank Seyberth DB: Christiane Sadlo R: Saara Aila Waasner R: Udo Witte Herbstkind (AT) S: Postproduktion D: Anna Hausburg, Christian Kohlund, Axel Schreiber, P: Bavaria Fernsehproduktion Michaela May, Erika Marozsan, Luk Pfaff u.a. PZ: Bea Schmidt Kartoffelliebe DO: Stockholm, Nyköping und Umgebung Red: Bettina Ricklefs, Claudia Simionescu (BR) Dokumentarfi lm DZ: 11.07. – 05.08.2011 DB: Ariela Bogenberger P: Denkmalfi lm, BR S: Postproduktion R: Petra K. Wagner PZ: Bertram Verhaag D: Katharina Wackernagel, Felix Klare, Saskia R: Bertram Verhaag Inseln der Glückseligkeit – Balearen und Kanaren Vester, Monika Baumgartner, Heinz Hönig, Lena DO: Bayern, Baden Würtemberg fünfteilige Dokumentarfi lmreihe Stolze u.a. S: Dreh P: Filmquadrat.dok mit SWR, ARTE DO: Bad Aibling und München PZ: Thomas Wartmann DZ: 02.11. - 02.12.2011 Die Kastellanin Red: Ulrike Becker (SWR) Fernsehfi lm DB: Thomas Wartmann, Christian Schidlowski P: BurkertBareiss Produktion der TV60, Aichholzer Hochzeiten R: Thomas Wartmann, Christian Schidlowski Filmproduktion mit Sat.1 Fernsehproduktion, Komödie DZ: Juni bis Oktober 2012 PZ: Andreas Bareiss, Sven Burgemeister P: sperl productions mit ARD Degeto DO: Balearen und Kanaren Red: Patrick Simon PZ: Gabriela Sperl S: Vorbereitung DB: Dirk Salomon, Thomas Wesskamp Red: Hans-Wolfgang Jurgan R: Hansjörg Thurn DB: Nikolai Müllerschon Islamic Economics – Weltwirtschaftsmacht Islam (AT) D: Alexandra Neldel, Julian Weigend, Bert R: Nikolai Müllerschon Zweiteiliger TV-Dokumentarfi lm Tischendorf, Götz Otto D: Senta Berger, Friedrich von Thun, Lisa Martinek, P: Kick Film mit BR, ARTE und Fork Films (AUS) S: Dreh Tim Bergmann, Fritz Karl u.v.a. mit SBS (AUS) DO: München und Umgebung PZ: Jörg Bundschuh und Philip Nelson Kill Me Today – Tomorrow I’m Sick DZ: 05.07. – 04.08.2011 Red: Christine Peters (BR), Jochen Kölsch (BR) Kinofi lm F: FFF Bayern P: Preview Production Hotel BISS DB: Jörg Bundschuh, Pria Viswalingam PZ: Joachim Schroeder P: Mediengruppe Schwabing, Moviepool, BR R: Jörg Bundschuh, Nigel McCarthy DB: Henriette Schroeder, Marijan D. Vajda PZ: Wolfgang Ettlich DO: Bahrain, Qatar, Vereinigte Arabische Emirate, R: Marijan D. Vajda R: Wolfgang Ettlich Malaysia, Singapur, Indonesien F: FFF Bayern S: Produktion DZ: Mai und Juli 2010 S: Vorbereitung S: Postproduktion Hubert und Staller (Folge 1 bis 16) Der kleine Ritter Trenk Fersehserie Ivanhoe - der schwarze Ritter (3D) TV Serie 2D-Animation, 2. Staffel P: Tele München Gruppe, Entertainment Factory Kinofi lm P: blue eyes, WunderWerk mit MDR, BR, und ARD-Werbung P: Rat Pack Filmproduktion PZ: Corinna Mehner, Frank Piscator PZ: Dr. Herbert G. Kloiber, Oliver Mielke PZ: Christian Becker Red: Jörg von den Steinen, ZDF Red: Franka Bauer (MDR), Elmar Jaeger (BR), Jana DB: Diverse frei nach dem Roman von Sir Walter Scott F: FFHSH Brandt (MDR) S: Entwicklung DB: John Chambers, Ishel U. Eichler, Eckart Fingberg, DB: Oliver Mielke, Philip Kaetner, Reinhard Krökel Jens Maria Merz, Stefanie Schütz und Alexander Söllner Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer R: Eckart Fingberg R: Oliver Mielke TV-Event, Abenteuerfi lm DZ: April 2011 bis März 2012 D: Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, P: Dreamtool Entertainment mit RTL S: Produktion Monika Gruber, Carin C. Tietze, Karin Thaler, PZ: Stefan Raiser, Felix Zackor Michael Brandner u.v.m. Red: Sascha N. Mürl (RTL), Barbara Thielen (RTL) König Ludwig II. (AT) DO: Wolfratshausen und Umgebung F: Filmstiftung NRW, FFF Bayern, Medienboard BB Dokumentation DZ: 02.05. – 28.10.2011 DB: Derek Meister, Simon X. Rost P: megaherz fi lm und fernsehen mit BR

30 Film News Bayern 6-2011 PRODUKTIONSSPIEGEL

PZ: Fidelis Mager, Franz X. Gernstl DO: Bauerbach Red: Bettina Reitz, Dr. Cornelia Ackers R: Meinhard Prill S: Postproduktion F: FFF Bayern DO: Deutschland DB: Peter Sehr, Marie Noëlle S: Dreh Die letzte Graffi ti Show R: Peter Sehr, Marie Noëlle Dokumentarfi lm 90 Minuten D: Sabin Tambrea, Sebastian Schipper, Hannah Herzsprung, Köpfe in Bayern – Prinz Leopold von Bayern (AT) P: Raphaela Film, Palm Productions Paula Beer, Edgar Selge, Samuel Finzi, Justus von Dohná- Porträt R: Eckhart Schmidt nyi, Friedrich Mücke, Tom Schilling, Uwe Ochsenknecht, P: Moviepool, megaherz fi lm und fernsehen mit BR DO: Los Angeles Axel Milberg, Katharina Thalbach, Gedeon Burkhard, Franz PZ: Ernst Geyer, Franz X. Gernstl, Fidelis Mager S: Postproduktion Dinda, August Schmölzer, Peter Simonischek, Michael Fitz, R: Mica Stobwasser, Armin Toerkell André Eisermann, August Wittgenstein, Bernd Birkhahn DO: Deutschland, Italien Lokalreporter (AT) DO: München, Schloss Neuschwanstein, Schloss Linder- S: Postproduktion P: Tangram International hof, Schloss Herrenchiemsee, Wien, Niederösterreich, Bur- PZ: Dagmar Biller genland, Tirol Bavaria Filmstudios Geiselgasteig Kommissar Kluftinger: Milchgeld (AT) Red: Johannes Pechtold (BR) DZ: Juli bis November 2011 P: H&V Entertainment R: Matti Bauer S: Postproduktion PZ: Alban Rehnitz, Adina Mungenast DO: Bayern DB: Stefan Holtz, Florian Iwersen S: Vorbereitung Marilyn Monroe - Ich möchte geliebt werden R: Rainer Kaufmann Dokumentarfi lm 90 Minuten S: Dreh Hundsbuam – Die letzte Chance (AT) P: Raphaela Film, Preview Release Dokumentarfi lm und Doku-Reihe R: Eckhart Schmidt Kronenhalle P: EIKON Süd D: Jane Russell, Tony Curtis, Mickey Rooney, P: collina fi lmproduktion PZ: Dagmar Kusche Don Murray u.a. PZ: Ulrich Limmer Red: Werner Reuß (BR alpha), Eva Maria DO: Los Angeles Red: Caroline von Senden (ZDF) Steimle (BR alpha) S: Postproduktion DB: Max Färberböck, Co-Autor Ulrich Limmer, DB: Alexander Riedel Mitarbeit Catharina Schuchmann R: Alexander Riedel Das Meer am Morgen R: Max Färberböck DO: Wartenberg Fernsehfi lm D: Uwe Ochsenknecht, Sigi Zimmerschied, Gabriel S: Postproduktion P: Canards Sauvages Paris, PROVOBIS FILM München Raab, Christiane Blumenhoff, Katharina Strasser, mit ARTE France, BR, NDR und SWR Hans Silbermann, Ulla Geiger Das Leben ist ein Bauernhof PZ: Bruno Petit, Thomas Teubner, Martin Choroba DO: Miesbach, München Fernsehfi lm Red: Georg Steinert, Claudia Simionescu, Christine DZ: 16.08. – 16.09.2011 P: die fi lm gmbh mit ARD Degeto Strobl, Eric Friedler S: Postproduktion PZ: Uli Aselmann F: FFF Bayern Red: Claudia Grässel DB: Volker Schlöndorff Das kulinarische Erbe der Alpen (AT) DB: Thomas Kronthaler R: Volker Schlöndorff Dokumentarfi lmreihe R: Thomas Kronthaler D: Léo Paul Salmain, Ulrich Matthes, André Jung, P: megaherz fi lm und fernsehen D: Dominic Raacke, Heio von Stetten, Carin C. Tietze u.v.m. Thomas Arnold, Harald Schrott, Christopher Buchholz, PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager DO: Raum Sindelsdorf Jacob Matschenz, Mario Irrek, Gilles Arbona, Grégory S: Projektentwicklung S: Postproduktion Gatignol, Arielle Dombasle u.v.a.m. DO: Ile de France, Bretagne Der Landhändler Der letzte schöne Tag (AT) DZ: 26.04.-04.06.2011 Dokumentarfi lm, 45 min. P: Hager Moss Film S: Postproduktion P: Denkmalfi lm, BR PZ: Kirsten Hager PZ: Bertram Verhaag Red: Anke Krause, Götz Schmedes (WDR) Der Mondmann R: Bertram Verhaag DB: Dorothee Schön Animationsfi lm DO: Bayern R: Johannes Fabrick P: Schesch Filmkreation S: Dreh D: Wotan Wilke Möhring, Julia Koschitz, Lavinia PZ: Stephan Schesch Wilson, Heide Simon, Natascha Paulick, Matilda F: FFF Bayern, Kuratorium, FFA, BKM, MEDIA Lena Fauch (AT) Merkel, Nick Schuck DB: Stephan Schesch P: Hager Moss Film mit ZDF DO: Köln R: Stephan Schesch PZ: Kirsten Hager DZ: 03.05. - 03.06.2011 D: Katharina Thalbach, Ulrich Tukur, Ulrich Noethen, Red: Pit Rampelt (ZDF) S: Postproduktion Elena Kreil DB: Olaf Kraemer, Astrid Ströher S: Vorbereitung R: Kai Wessel Liebe mit Nebenwirkungen (AT) D: Veronica Ferres, Markus Boysen, Werner P: H&V Entertainment More Than Honey Woelbern, Jörg Gudzuhn, Ludwig Blochberger, PZ: Rima Schmidt, Kathrin Tabler Dokumentarfi lm Idil Üner, Thomas Schmauser, Rosalie Thomass, DB: Adrienne Bortoli, Ulrike Zinke P: zero one fi lm Marius Borghoff, Amelie Kiefer R: Christoph Schrewe PZ: Markus Imhoof, Thomas Kufus, Helmut Grasser DO: München S: Dreh Red: Sonja Scheider (BR) DZ: 16.06. – 20.07.2011 F: FFF Bayern, FFA, Filmfonds Wien, S: Postproduktion Love Isreal (AT: So weit. So gut.) Österreichisches Filminstitut Spielfi lm, 100 min. DB: Markus Imhoof Lenalove (AT) P: Kings&Queens Filmproduktion, 2Pilots Filmproduktion R: Markus Imhoof P: Rafkin Film Produktion PZ: Julia von Heinz, John Quester, Jörg Siepmann, S: Postproduktion PZ: Tatjana Bonnet, Viktor Jakovleski Harry Flöter F: FFF Bayern Red: Birgit Metz (BR), Thomas Sessner (BR) Motel Girls - Poesie, Photographie, Musik DB: Florian Gaag DB: Julia von Heinz, John Quester DVD Projekt auf HD gedreht R: Florian Gaag R: Julia von Heinz P: Raphaela Film DO: München DO: Tel Aviv, München, Israel, Jordanien DB: Eckhart Schmidt S: Entwicklung S: Dreh R: Eckhart Schmidt DO: Los Angeles Der Leonhardiritt Ludwig II. S: Postproduktion Kurzfi lm Kinofi lm P: Westermaier Medien Produktion P: Bavaria Pictures München ´72 – Das Attentat PZ: Richard Westermaier PZ: Ronald Mühlfellner (Gesamtleitung Dr. Matthias (1 x 105 min) R: Richard Westermaier Esche, Jan S. Kaiser) P: teamWorx Television & Film, ZDF

Film News Bayern 6-2011 31 PRODUKTIONSSPIEGEL

PZ: Ariane Krampe, Nico Hofmann Red: Karina Ulitzsch PZ: Klaus Dexel, Susanne Petz, Marc Oliver Dreher, Red: Reinhold Elschot (ZDF), Daniel Blum (ZDF) DB: Astrid Ruppert Martin Ludwig DB: Martin Rauhaus R: Vivian Naefe Red: Martin Pieper (ZDF/Arte) R: Dror Zahavi D: Diana Amft, Wotan Wilke Möhring, Gisela F: FFF Bayern D: Bernadette Heerwagen, Felix Klare, Benjamin Schneeberger, August Zirner, Thomas Loibl, Fred DB: Klaus Dexel Sadler, Friedrich von Thun, Michaela May, Pasquale Stillkrauth, Bibiana Zeller R: Klaus Dexel Aleardi u.v.a. DO: München DO: Sofi a, London, Paris, Kopenhagen, München, DO: München und Umgebung + Oldenburg DZ: 06.12.-14.12.2011 und 07.02.-29.02.2012 Österreich S: Postproduktion S: Vorbereitung DZ: Herbst 2011 - Frühjahr 2012 S: Dreh München in Indien (AT) Oma in Roma Dokumentarfi lm, 90 Min. Kinofi lm Ritter Rost P: Konzept+Dialog.Medienproduktion mit BR P: Sperl productions Kinofi lm/Animation 3D PZ: Walter Steffen PZ: Dr. Gabriela Sperl P: Caligari Film- und Fernsehproduktion & Caligari Red: Hubert von Spreti F: FFF Bayern, FFA Entertainment mit Universum, ZDF R: Walter Steffen DB: Jane Ainscough, Claudia Casagrande, Andrea Blundell PZ: Gabriele M. Walther, Alexander Isadi DO: Deutschland, Indien R: Tomy Wiegand F: FFF Bayern, Filmstiftung NRW, MFG, FFA, DFFF DZ: November 2011 bis Februar 2012 S: Postproduktion DB: Mark Slater, Gabriele M. Walther S: Dreh R: Thomas Bodenstein One Million In Six Months (AT) S: Produktion Mutter & Tochter – Heul doch…! P: if... Productions, ZDF (Das kleine Fernsehspiel) Same Way (AT) P: Mediengruppe Schwabing Red: Milena Bonse PZ: Wolfgang Ettlich F: FFF Bayern Drama, 90 min R: Wolfgang Ettlich DB: Fatima Abdollahyan Produktion: NEUESUPER, 435 Films Ukraine, S: Produktion R: Fatima Abdollahyan HFF München mit BR S: Dreh P: Simon Amberger, Korbinian Dufter, Rafael Parente Morgen kein Land (AT: Neuland) Red: Hubert von Spreti F: FFF Bayern Dokumentarfi lm, 68 min. Pension Freiheit R: Daria Onyshchenko P: Neue Bioskop Television mit HFF München, BR Spielfi lm D: Karl Markovics, Georg Friedrich, Lea Mornar, PZ: Dietmar Güntsche, Johanna Teichmann P: Kleinhans & Jordan GbR, Bad Tölz, Lechner Marija Skaricic und Vuk Kostic Red: Petra Felber (BR) Media, München DO: Deutschland, Ukraine, Serbien DB: Lisa Reisch PZ: Markus Kleinhans, Andreas Jordan, Gabriele Lechner DZ: 23.05. – 17.09.2011 R: Lisa Reisch D: Adnan Erten, Luky Zappatta, Stevie Schneider, Herbert DO: Damaskus, Syrien Uebelacker, Katharina Abt, Jürgen Tonkel, Rosetta Pedone Sams im Glück S: Postproduktion DO: Bad Tölz und Umgebung Kinofi lm DZ: Mai - Juli 2011 P: collina fi lmproduktion, Universum Film, NE BIS IN IDEM - Polizeiruf 110 S: Postproduktion B. A. Produktion und ZDF Fernsehfi lm PZ: Ulrich Limmer Peterchens Mondfahrt (3D) P: Zieglerfi lm München mit BR Red: Dr. Irene Wellershoff, Jörg von den Steinen, PZ: Peter Hartwig, Cooky Ziesche Kinofi lm Gabriele Heuser Red: Dr. Cornelia Ackers (BR) P: Rat Pack Filmproduktion, Rat Pack SouthWest F: FFF Bayern, FFA DB: Stefan Kolditz PZ: Christian Becker DB: Paul Maar und Ulrich Limmer R: Hans Steinbichler DB: Gregor Eisenbeiß R: Peter Gersina D: Matthias Brandt, Anna Maria Sturm, Daniel DZ: Frühjahr 2012 D: Ulrich Noethen, ChrisTine Urspruch, Aglaia Christensen, Barbara Bauer, Andreas Giebel, Sarah S: Entwicklung Szyszkowitz, Armin Rohde, Eva Mattes, August Zirner, Lavinia Schmidbauer, Maximilian Krückl, Siggi Anna Böttcher, Gustav Peter Wöhler, Heio von Stetten Zimmerschied, André Jung u.v.a. ie Polizistin DO: München, Bamberg, Landshut, Dachau, Augsburg DO: München und Umgebung Fernsehproduktion, Mini-Krimiserie, 4x60‘ DZ: 23.08.-17.10.2011 DZ: 13.09. - 17.10.2011 P: Network Movie Film- und Fernsehproduktion mit ZDF S: Postproduktion S: Postproduktion PZ: Wolfgang Cimera Red: Günther van Endert Schatzritter (AT) Nemez DB: Orkun Ertener, Sven Poser, Daniel Wissmann Kinofi lm Spielfi lm R: Maris Pfeiffer, Michael Schneider P: Lucil Film, NEOS Film, Bavaria Film Partners, Screenvest P: fi lmschaft maas & füllmich, Nominal Film D: Katharina Böhm, Stefan Rudolf, Jürgen Tonkel, PZ: Bernard Michaux, Christoph Menardi, Philipp F: FFF Bayern tefan Kampwirth, Nicole Marischka, Martin Umbach, Schall, Sven Clement, Michael Gebhard, Klaus Höfert, DB: Stanislav Güntner Olga von Luckwald, Hermann Beyer u.v.a. Frank Gebhard R: Stanislav Güntner DO: München und Umgebung F: FFF Bayern, Eurimages, DFFF, CIAV, Film Fonds S: Vorbereitung DZ: 31.05. – 05.08.2011 Luxemburg DB: Martin Dolejs, Stefan Schaller, Oliver Kahl, Noch einmal Samstag Nacht Prinzessin Lillifee Eileen Byrne Kinofi lm TV-Serie/Animation, 26 x 12 min. R: Laura Schroeder P: bumm fi lm P: WunderWerk & Caligari Film mit Beta Film, D: Anton Glas, Thierry Koob, Lana Welter, Tun Schon, PZ: Tommy Krappweis, Katrin Voigt Universum, WDR Luc Feit, Alexandra Neldel, Clemens Schick DB: Tommy Krappweis PZ: Frank Piscator, Gabriele M. Walther DO: Luxemburg, Saarland, München R: Tommy Krappweis Red: Fee Zingler, Dörte Hanke S: Postproduktion D: Hugo Egon Balder, Wigald Boning, Olli Dittrich, F: MDM Esther Schweins, Stefan Jürgens, Tommy Krappweis, DB: Verena Bird, Gillian Corderoy, Andrea Eichhorn, Schleuderprogramm Tanja Schumann und andere. Katharina Köster, Tanja Sawitzki, André P: teamWorx Television & Film, ZDF DO: Prag Kussmaul, John Patterson PZ: Ariane Krampe DZ: Juli bis September 2011 R: Robert Schlunze, Andrea Preda Red: Rita Nasser, Alexander Bickel S: Vorbereitung DZ: Mitte 2010 bis Ende 2011 DB: Martin Rauhaus S: Postproduktion R: Katinka Feistl Obendrüber da schneit es (AT) D: Annette Frier, Pasquale Aleardi, Peter Franke Fernsehfi lm Der Regenschirm-Mord / Georgi Markov (AT) DO: Köln P: Hager Moss Film mit ZDF P: Klaus Dexel Filmproduktion mit Mamoko Entertainment DZ: 09.08.11-07.09.11 PZ: Kirsten Hager mit ZDF/Arte S: Postproduktion

32 Film News Bayern 6-2011 PRODUKTIONSSPIEGEL

Schumann’s – Philosophie einer Bar DZ: 18.07. - 21.09.2011 D: Sebastian Bezzel, Heiner Lauterbach, Sarah Horvath, P: Mediengruppe Schwabing S: Postproduktion Nina Gummich, Max Hegewald PZ: Wolfgang Ettlich DZ: August, September 2011 R: Wolfgang Ettlich Türkisch für Anfänger DO: München S: Postproduktion Kinofi lm S: Postproduktion P: Rat Pack Filmproduktion mit Constantin Film Produktion, Die schwarzen Brüder ARD Degeto/ BR, Blueverde, PandA Plus Vier Frauen in Rumänien - Leben nach Ceausescu Kinofi lm PZ: Lena Schömann, Christian Becker P: Mediengruppe Schwabing P: enigma Film mit Starhaus Filmproduktion, F: FFF Bayern, FFA PZ: Wolfgang Ettlich Dschoint Ventschr Filmproduktion, Filmhaus Wien DB: Bora Dagtekin R: Wolfgang Ettlich PZ: Fritjof Hohagen, Clarens Grollmann R: Bora Dagtekin S: Postproduktion F: FFF Bayern (Drehbuch), Filmstiftung NRW DZ: Sommer 2011 DB: Fritjof Hohagen S: Postproduktion Weniger ist mehr (AT) R: Urs Egger Fernsehfi lm D: Moritz Bleibtreu, Jürgen Tarrach, Sophie Rois Unheilbar verliebt P: Hager Moss Film mit ARD Degeto S: Vorbereitung P: Film1 mit der SevenPictures Film und Constantin Film PZ: Kirsten Hager, Anja Föringer Produktion Red: Claudia Grässel Starbright PZ: Marcus Welke, Henning Ferber, Oliver Berben DB: Georg Heinzen Kinofi lm F: Filmstiftung NRW, FFF Bayern, FFA R: Jan Ruzicka P: Aviv Pictures DB: Axel Staeck D: Benno Fürmann, Ulrike C. Tscharre, Elisabeth PZ: Michel Morales, Joe Morton, Michel Shane R: Marco Petry von Koch, Stefan Merki DB: Joseph Bitonti, Olimpia Lucente D: Max Riemelt, Anna Fischer, Jessica Schwarz, Elyas DO: München R: Fransesco Lucente M’Barek DZ: 18.10.-20.11.2011 D: Sarah Bolger, James Earl Jones, Kathy Bates, DO: Köln und Umgebung S: Postproduktion Edi Gathegi, Barry Corbin, Joe Morton, u.a. DZ: 02.08.- 22.09.2011 DO: USA S: Postproduktion Wer’s glaubt wird selig (AT: St. Daisy) DZ: Januar bis Februar 2012 Kinofi lm S: Vorbereitung Unsere Mütter, unsere Väter (AT) P: Wiedemann & Berg Film mit Degeto und BR Fernsehfi lm, Mehrteiler (3 x 90 min) PZ: Quirin Berg, Max Wiedemann Storz (AT) P: teamWorx Television & Film mit ZDF F: FFF Bayern, FFA, DFFF Porträt PZ: Nico Hofmann, Benjamin Benedict DB: Marcus H. Rosenmüller nach Jeremy Leven P: megaherz fi lm und fernsehen mit SWR F: FFF Bayern, Filmstiftung NRW, MDM, Medienboard, R: Marcus H. Rosenmüller PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager Nordmedia, FFHSH D: Christian Ulmen, Hannelore Elsner, Marie Leuenberger, R: Dominik Graf DB: Stefan Kolditz Lisa Maria Potthoff, Fahri Yardim u.v.a. S: Dreh R: Philipp Kadelbach DO: Bayern, Italien D: Volker Bruch, Tom Schilling, Ludwig Trepte, DZ: Postproduktion Sturm der Liebe Miriam Stein u.v.a. Fernsehserie (Folge 1465-1479) DO: Litauen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Berlin, Die wilden Kerle P: Bavaria Fernsehproduktion mit ARD Degeto Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Bayern TV Serie Animation, 13 x 26 min. PZ: Bea Schmidt DZ: 14.03. – 03.08.2011 P: WunderWerk Red: Dr. Wolfgang Wegmann (WDR), Lara Höltkemeier (BR) S: Postproduktion PZ: Frank Piscator, Gisela Schäfer DB: Dr. Peter Süß u.a. Red: Jörg von den Steinen, ZDF R: Stefan Jonas, Carsten Meyer-Grohbrügge, Die Untoten: Das Tagesgericht F: FFF Bayern Dieter Schlotterbeck, Felix Bärwald, Andreas Menck, Kurzfi lm DB: Claudia Kaiser, Martin Lickleder, Gesine Hirsch, Siegi Jonas P: Westermaier Medien Produktion Christine Koch, Lisa Clodt D: Ines Lutz, Moritz Tittel, Daniel Fünffrock, Dirk Galuba, DB: Richard Westermaier nach einer Idee von Moses Wolff R: Mike Maurus Mona Seefried, Antje Hagen, Sepp Schauer, Joachim R: Richard Westermaier DZ: Ende 2009 bis Ende 2011 Lätsch, Judith Hildebrandt, Florian Stadler, Erich Altenkopf, D: Moses Wolff, Sina Bianca Hentschel, Nadja Gorn Natalie Alison, Jan van Weyde, Kathleen Fiedler, Simone DZ: September 2011 Winnetou (und der Schatz im Silbersee) Ritscher, Michele Oliveri, Lili Gesler u.a. S: Postproduktion Kinofi lm DO: Bavaria Film, Geiselgasteig und Umgebung P: Rat Pack Filmproduktion DZ: 28.11. - 16.12.2011 Die Vampirschwestern (AT) PZ: Christian Becker, Thomas Häberle S: Dreh Kinofi lm DB: Jan Berger P: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion in Co-Produktion DZ: Sommer 2012 Sunken Dreams (AT) mit der Deutschen Columbia und Frank-Markus Barwasser S: Entwicklung Dokumentarfi lm, ca. 90 min. PZ: Uli Putz, Jakob Claussen P: lüthje schneider hörl FILM F: FFF Bayern, Filmstiftung NRW, FFA Die Wüstenärztin PZ: Maren Lüthje, Florian Schneider, Andreas Hörl DB: Ursel Gruber, nach der Romanreihe von Franziska P: Film-Line Productions, Eclypse Filmpartner F: FFF Bayern Gehm PZ: Arno Ortmair DB: Sabrina Wulff R: Wolfgang Groos Red: Hans-Wolfgang Jurgan, Claudia Grässel R: Sabrina Wulff DZ: September, Oktober 2011 R: Jörg Grünler DO: Detroit, USA DO: Namibia, Wien, Dubai DZ: voraussichtlich November/Dezember 2011 Valentin (AT) DZ: Oktober bis Dezember 2011 S: Vorbereitung Fernsehfi lm P: megaherz fi lm und fernsehen mit WDR Tom und Hacke PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager LEGENDE: Kinofi lm R: Uli Möller P: ...... Produktion P: Kevin Lee Film S: Dreh PZ: ...... Produzent PZ: Norbert Lechner, Markus Schwabenitzky, Peter Rommel Red: ...... Redaktion F: Stiftung Kuratorium Junger Deutscher Film, BKM, FFF Vatertage (AT) F: ...... Förderung Bayern Kinofi lm DB: ...... Drehbuch DB: Rudolf Herfurtner P: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion mit ZDF R: ...... Regie R: Norbert Lechner PZ: Jakob Claussen, Uli Putz D: ...... Darsteller D: Fritz Karl, Franziska Weisz, Benedikt Weber, F: FFF Bayern, FFA DO: ...... Drehort Xaver Brenner DB: Thomas Bahmann, Ralf Hertwig DZ: ...... Drehzeit DO: Niederbayern, Baden-Württemberg, Oberösterreich R: Ingo Rasper S: ...... Stand der Produktionw

Film News Bayern 6-2011 33 The best support your vision can get!

Kopierwerk | TV-Postproduktion | Visual Effects | Commercial Digital Intermediate | Titel Design | Separation Master | Sound Digital Cinema Mastering | Restauration & Archiving | Kino | Studio © 2011© Movienet

Eine Produktion der gff geißendörfer film- & fernsehproduktion sued GmbH in Ko-Produktion mit Moviepool GmbH, BR & ORF, im Verleih von Movienet. Regie: Marcus H. Rosenmüller; Drehbuch: Robert Hültner, Klaus Wolfertstetter; Kamera: Stefan Biebl ARRI Services: Kopierwerk, DI (Colorist: Manfred Turek, DI-Producer: Alex Klippe), Titel Design (Matthias Brauner), VFX (Creative Director: Jürgen Schopper, VFX-Supervisor: Daniel Laubsch, VFX-Producer: Katja Müller), HD-Mastering, DCP. ARRI Rental: Kamera (ARRICAM LT, 3-Perforation), Bühne

ARRI Postproduction Services Angela Reedwisch München, Berlin, Köln, Ludwigsburg Telefon: +49 89 3809-1574 Fax: +49 89 3809-1773 www.arri.de E-Mail: [email protected]