ILM NEWS BAYERN ILM

NEWSDas Medienmagazin BAYERN des FFF Bayern

August # 4 2016

Zeitgemäß: Bayerisches Serienschaffen für # 4

| den internationalen Markt

August 2016 Zukunft: Verfilmung von »Jugend ohne Gott« Zünftig: Gameswanderung 2016 Ivo Sebastian Fritzi Henriette PIETZCKER KOCH HABERLANDT CONFURIUS Nebel im August AB 29. SEPTEMBER IM KINO

© 2016 COLLINA FILMPRODUKTION GMBH, DOR FILM PRODUKTIONSGESELLSCHAFTARRI MEDIA GMBH, B.A. M.B.H., PRODUKTION STUDIOCANAL GMBH, ERNST FILM EBERLEIN GMBH, FILMPRODUKTION, ZDF WWW.NEBELIMAUGUST.DE /A RTH AUS EDITORIAL 3

Volles Risiko

eit gut einem Jahr hat der FFF Bayern sein Antragsver­ übertroffen von der naiven Vorstellung, ein (neues) Drehbuch fahren in den meisten Bereichen auf online umgestellt. könne auch noch als Tischvorlage schnell in die Sitzung SBerge von Papier, Tausende von bedruckten Seiten und geschoben werden. Wer sollte während der intensiven Beratung tonnenschwere Drehbuchberge gehören der Vergangenheit an. von bis zu 90 Projekten pro Sitzung noch mehrere hundertseitige Jeder Antragsteller füllt seinen Antrag am Computer aus, lädt Drehbücher lesen? die Anlagen hoch und leitet alles mit einem Klick an den FFF weiter. Dort wiederum werden die Anträge direkt am Bild­ Durchaus verbreitet scheint auch die Annahme zu sein, man schirm bearbeitet, die Sitzungsunterlagen generiert und die könne unvollständige Anträge einreichen, bis zur Sitzung Informationen an die Vergabeausschussmitglieder weitergeleitet. warten, ob es noch gelingen kann, diese zu vervollständigen, Drehbücher, die früher mehrere Pilotenkoffer für die Wochen­ und – falls dies nicht gelingt – den Antrag schnell zurückziehen, endlektüre füllten, können auf dem Tablet gelesen werden. um dann zum nächsten Termin das gleiche Spiel zu beginnen. Schöne neue Welt! Der Vergabeausschuss ist nicht verpflichtet, Rückzüge kurz vor der Sitzung zu akzeptieren. Er tut dies auch nur in ganz Der FFF hat für seine jährlichen fünf Sitzungstermine des besonders gelagerten Fällen, um nicht von Sitzung zu Sitzung großen Vergabeausschusses die kürzesten Einreichfristen in der einen ständig wachsenden Berg von Anträgen vor sich her zu deutschen Förderlandschaft. Bis zur Deadline dieser Fristen hat schieben, die das gesamte Förderverfahren lähmen würden. In jeder Antragsteller rund drei Wochen Zeit, seine Anträge auf der Regel wird der Rückzug deshalb nicht akzeptiert, sondern das Einreichportal zu stellen, sie ohne Zeitdruck zu bearbeiten, das Projekt muss abgelehnt werden, und eine Chance ist vertan. zu ergänzen und mit den notwendigen Anlagen zu versehen. Leider wird dieses Zeitpolster selten genutzt. Erst in den letzten Noch ein Wort zu den Finanzierungsfristen: Nach unseren Stunden, sogar in den letzten Minuten oder Sekunden vor Richtlinien hat jedes Projekt nach erfolgter Förderzusage neun Fristablauf ist dann ein vermehrtes, in der Regel hektisches Monate Zeit, die Finanzierung zu schließen. Diese Frist kann, Agieren auf unserem Portal festzustellen im dann manchmal wenn die Finanzierung zwar Fortschritte gemacht hat, aber das vergeblichen Bemühen, bis zur Deadline noch einen vollständi­ Projekt noch nicht durchfinanziert ist, einmalig verlängert gen und korrekten Antrag einzureichen. Dabei handelt es sich werden. In Ausnahmefällen kann es eine zweite Fristverlänge­ bei unserer Deadline um eine bindende Ausschlussfrist im rung geben, wenn nur noch ganz wenige Finanzierungsbaustei­ Wettbewerb um (mehrheitlich) öffentliche Fördermittel, die ne fehlen, deren Einwerbung bis kurz nach Fristablauf realis­ weder für den Antragsteller noch für den Antragsempfänger tisch erscheinen. Auf der anderen Seite muss der FFF aber disponibel ist. Schon aus Gründen der Gleichbehandlung wäre darauf achten, dass die von ihm empfohlenen Fördergelder es dem FFF nicht erlaubt, in Einzelfällen verspätete Anträge nicht monate- oder gar jahrelang „geparkt“ werden, ohne dass zuzulassen. Deshalb ist es mehr als fahrlässig, wenn ein die jeweiligen Projekte vorankommen und ein gutes Ende der Antragsteller erst so spät mit dem Hochladen seines Antrags Finanzierungsphase absehbar ist. Er würde der Branche einen beginnt, dass ein pünktlicher Eingang allenfalls noch Glücks­ Bärendienst leisten, wenn er langfristig hohe Summen für sache ist. unsichere Projekte reservieren würde, während andere Förderbewerber, die produktionsreife Filmkonzepte vorweisen Ein weiteres Problem ist auch durch das Onlineverfahren nicht können, mangels Masse leer ausgingen. Das wäre auch nicht im gänzlich behoben worden: die Unvollständigkeit von Förderan­ Sinne der vielen Filmschaffenden am Standort, die nur dann trägen. Durch die Schaffung von Pflichtfeldern im digitalen Beschäftigung finden und ihre Ideen umsetzen könnten, wenn Antragsformular haben wir zwar auf Besserung gehofft, die die Förderung funktionsfähig ist und sich nicht selbst durch Findigkeit der Förderbewerber, diese ganz oder teilweise zu eingefrorene Gelder, die nicht einmal erwähnenswerte Zinsen umgehen, haben wir unterschätzt. Aber auch wenn es gelingt, bringen, blockiert. einen rudimentären Antrag durch das digitale Nadelöhr zu schieben, kann er doch in der Folge nicht umfassend bearbeitet Deshalb ist es unser Bestreben, den Fördertopf bestmöglichst und für die finale Beratung im Vergabeausschuss aufbereitet und schnellstmöglich einzusetzen und keinen Juliusturm für werden. Völlig wirklichkeitsfremd ist der manchmal wohl noch zwar mögliche, dann aber doch notleidende und vielleicht vorhandene Glaube, Förderreferenten und Vergabeausschuss­ niemals entstehende Filme zusammenzusparen. mitglieder könnten noch kurz vor der alles entscheidenden Sitzung tausende Seiten von Drehbuchüchern oder andere Unterlagen lesen und bearbeiten. Dieser wird nur noch Prof. Dr. Klaus Schaefer Inhalt ILM

NEWSDas Medienmagazin BAYERN des FFF Bayern STANDORT 18 31 Offline_ 1,12 Mio. Euro für 52 6 Im September startet »Snowden« in den bayerische Kinos

August # 4 2016 deutschen Kinos. Oliver Stone hat seinen Film Im November wird der FFF Bayern wieder Unten: Location Tour in den Katakomben Aus der Medienszene Oben: Das Fünf Seen Festival feiert Jubiläum Zentrum: Coups beim Filmfest München Premiere von »Limbradur und die Magie der über den amerikanischen Whistleblower 60 bayerische Filmtheater auszeichnen, Schwerkraft« / CineMerit Award 2016 / mit FFF-Förderung größtenteils in Bayern dieses Mal in Regensburg. Darüber hinaus Umzug Construction Film / gedreht. Für den Münchner Produzenten gab es im Juli auch wieder Förderung für Fritz-Gerlich-Preis 2016 / Setbesuch Philip Schulz-Deyle war es das größte Projekt Modernisierung und Erweiterung von Kinos. »Verrat« / 15. Friedenspreis des Deutschen seiner bisherigen Laufbahn. So viele Anträge wie noch nie wurden eingereicht. Snowden Film – Die Brücke Der neue Film von 24 7 32 Oliver Stone handelt vom Alle Gefühlsschattierungen Whistleblower Edward »Subsiege« erhält Förderung »Auf Augenhöhe«, gefördert vom FFF Bayern Premieren, Preise, Schecks 700 Gäste begrüßte FFF Geschäftsführer Klaus Snowden, läuft auf für Medialeistungen und der Initiative »Der besondere Kinderfilm«, den Festivals von feierte Premiere auf dem Filmfest München. Schaefer zum Empfang auf der Praterinsel. Im Juli hat das Gremium in Fürth über In diesem Jahr gab es besonders viele San Sebastián und das dritte Projekt mit der bisher höchsten Die Zuschauer liebten ihn – er gewann Toronto und startet am den Publikumspreis. Im September startet er geförderte Teams, die im Rahmen des Summe in diesem Förderprogramm für Münchner Filmfests ihre Premieren feierten: 22. September 2016 in Games entschieden. im Kino. den deutschen Kinos. 16 geförderte Filme waren in verschiedenen Gedreht wurde er mit Reihen des Festivals platziert und teilten 8 VERANSTALTUNGEN 1,6 Mio. Euro FFF elf Preise unter sich auf. Drei Teams zahlten Förderung größtenteils Serientäter die Fördermittel per Scheck zurück. in Bayern. Alle Welt schwärmt von den neuen Eine Bildergalerie. Qualitätsserien, die nicht zuletzt durch 28 Foto: Universum Film Player wie Netflix und Amazon ermöglicht Blomberggames 34 werden. Auch aus Bayern entstehen aktuell Ein etwas anderer Blick auf das diesjährige Termine spannende Serien für den internationalen Networking-Event, bei dem die Teilnehmer Markt. Ein Interview mit Dan Maag und eine jährlich gemeinsam einen Berg erklimmen. 34 Auflistung aller Serien, die aktuell aus Bayern Diesmal sind wir mit einem Rätsel zurückge- Alpen Dating Kitzbühel / heraus für den internationalen Markt kehrt – die Auflösung steht auf Seite 34. entwickelt und produziert werden. Hackathon interdisziplinär in 30 München / Miroslav Nemecs PRODUKTION NaturVision Filmpreis Bayern Buch-Debüt auf dem an »Die Wilderin« Krimifestival / Auflösung 12 Bei der Preisverleihungsmatinee Blomberggames-Rätsel in Neuschönau wurde der NaturVision Kinostarts Filmpreis Bayern vergeben, INFO »Antonio, ihm schmeckt's nicht« / der vom FFF Bayern unterstützt wird. »König Laurin« / »Männertag« / Zudem wurden die Preisträger des »Auf Augenhöhe« / »LenaLove« / Ideenwettbewerbs »Schulfilm: Natürlich!« 35 »Snowden« / »Die letzte Sau« / »Nebel bekannt gegeben. Creative Europe Desk im August« / »Verrückt nach Fixi« München 14 Neugestaltung für Arthouse-Kinos / Neuer Eine neue Erzählperspektive Garantiefonds für Kreativbranche / Die Münchner Produktionsfirma die film gmbh Einreichtermine / Info-Tag für Produzenten / beamt Ödön von Horváths Klassiker »Jugend Förderergebnisse Slate-Funding / ohne Gott« in die Zukunft. Der Kinostart ist EAVE Produzentenworkshop für März 2017 geplant. Ein Produktionsbericht. 36 Produktionsspiegel

Serientäter: Bayerische Firmen produzie- Jugend ohne Gott: Auf Augenhöhe: ren für den internationalen Markt // S. 8 Eine andere Erzählperspektive // S. 14 Alle Gefühlsschattierungen // S. 24 AB 13. OKTOBER IM KINO

/verruecktnachfixi #verrücktnachfixi AB 13. OKTOBER IM KINO

/verruecktnachfixi #verrücktnachfixi STANDORT

01 03

02

04 05 06

Aus der Medienszene

01 03 05 Hans Magnus Enzensberger (r.) besuchte die Ende Juni weihte die Produktionsfirma Con­ Ein Hauch von DDR in Schwabing: In der Premiere von Limbradur und die Magie der struction Film ihre neuen Büroräume in der Kurfürstenstraße verwandelte sich im Juni eine Schwerkraft während des Filmfests im Herzogstraße in Schwabing ein. V.l.: Jan Fehse, Kneipe in eine Ost-Berliner Gaststätte. Planetarium im Deutschen Museum und traf dort Regisseur von Unter deutschen Betten (AT), der Gedreht wurde der ZDF-Fernsehfilm Verrat. Filmfest-Chefin Diana Iljine, den FFF-Förder­ von Construction Film in Co-Produktion mit Klaus Schaefer und Gabriele Pfennigsdorf trafen referenten Nikolaus Prediger und den Regisseur, der Fox seit Ende Juli komplett in München die Hauptdarsteller Hannah Herzsprung Autor und Produzenten Peter Popp (2 v.r.). Dieser gedreht wird, Produzentin Nina Maag, Anja und Albrecht Abraham Schuch, den hat die Entdeckungsreise durch Raum und Zeit, Metzger (FFF Film Commission Bayern) und Produzenten Mischa Hofmann und Regisseurin auf der Suche nach den Spuren Albert Einsteins, Nikolaus Prediger (FFF Bayern). Franziska Meletzky. im 360°-Fulldome-Format produziert. 04 06 02 Der Fritz-Gerlich-Preis 2016 – Filmpreis für Weltstars in München: Während des 34. Filmfests Oscar-Preisträgerin Ellen Burstyn wurde im Menschenwürde und Zivilcourage wurde wäh­ München wurde der 15. Friedenspreis des Rahmen des Münchner Filmfests 2016 mit dem rend des Münchner Filmfests verliehen. Er ging Deutschen Films – Die Brücke – an fünf herausra­ CineMerit Award ausgezeichnet. Filmfest-Chefin an Fannys Reise. „Ein bewegendes historisches gende Persönlichkeiten des internationalen Kinos Diana Iljine begleitete sie zur Eröffnung des Drama, das emotional und spannend die verliehen. Der Preis in der Kategorie Debüt Festivals. Fluchtgeschichte einer Gruppe von jüdischen ging an die Regisseurin Deniz Gamze Ergüven für französischen Kindern im Jahr 1943 erzählt“, ihren Film Mustang, die in ihrer Rede die gegen­ urteilte die Jury. Die Auszeichnung nahm die wärtige Lage in der Türkei ansprach. Die Laudatio Hauptdarstellerin Léonie Souchaud (r.) entgegen, sprach Bettina Reitz. die Laudatio sprach Veronica Ferres (l.). Top 15 »Subsiege« erhält Förde- Deutsche Kinofilme 2016 r­ung für Medialeistungen Im Juli hat das Gremium über das dritte Projekt mit der bisher höchsten Summe in diesem Förderprogramm entschieden.

1.978.568 1 BIBI & TINA – MÄDCHEN GEGEN JUNGS DCM // Kinostart: 21.01.2016

1.887.634 2 ICH BIN DANN MAL WEG Warner Bros. // Kinostart: 24.12.2015

1.717.919 3 THE FIRST AVENGER: CIVIL WAR** Disney // Kinostart: 28.04.2016

1.657.791 4 DER GEILSTE TAG Warner Bros. // Kinostart: 25.02.2016

Das Gremium (v.l.): Thomas Szedlak, Michaela Haberlander und Hans Ippisch im Fürther Verlagshaus im Juli.

1.214.501 5 HEIDI Studiocanal // Kinostart: 10.12.2015 ie Münchner Entwicklerfirma Icebird Studios kann nach der letzten Entscheidung des Gremiums für das Computerspiel Subsiege Medialeis­ D 6 HILFE, ICH HABE MEINE LEHRERIN tungen im Wert von 150.000 Euro in Anspruch nehmen. Das ist die bisher 1.090.209 GESCHRUMPFT höchste Summe in diesem Förderprogramm. Die Fürther Verlagsgruppe Sony Pictures // Kinostart: 17.12.2015 Computec Media GmbH stellt in einer Public Private Partnership Medialeis­ tungen im Wert von 2 Mio. Euro im Rahmen eines Förderprogramms zur 7 DIE WILDEN KERLE – Verfügung. Dieses sieht vor, dass sich jedes FFF-geförderte Computerspiel DIE LEGENDE LEBT 517.343 für diese Medialeistungen qualifiziert. Sobald ein Spiel öffentlich gemacht Disney // Kinostart: 11.02.2016 werden soll – vom Status open beta bis zum final release – entscheidet ein 8 SMARAGDGRÜN dreiköpfiges Gremium über die Höhe der Medialeistung – pro Projekt kann 434.872 Concorde // Kinostart: 07.07.2016 diese im Wert von 50.000 bis 200.000 Euro zur Verfügung gestellt werden. 9 DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK 385.122 Das Gremium bilden Hans Ippisch (GF Computec Media GmbH), Thomas Universal // Kinostart: 03.03.2016 Szedlak (Chefredakteur Games Aktuell und gamesbusiness.de) und Dr. 10 RICO, OSKAR UND DER DIEBSTAHLSTEIN Michaela Haberlander (Gamesreferentin FFF Bayern). Ende 2015 wurde die 355.673 Tw. Century Fox // Kinostart: 28.04.2016 Vereinbarung zwischen dem FFF und der Firma Computec unterzeichnet. 11 TSCHILLER: OFF DUTY Im Multiplayer Subsiege müssen die Spieler im Jahr 2120 nach dem 277.256 Warner Bros. // Kinostart: 04.02.2016 Schmelzen der Polkappen um ihr Überleben kämpfen. Dazu suchen sie in 12 UNFRIEND untergegangenen Städten nach Rohstoffen und bergen Schätze. In diesem 263.524 Warner // Kinostart: 07.01.2016 Online-Echtzeitstrategiespiel treten die Spieler gegeneinander an, um sich in Planung, Strategie und Taktik zu messen. Das Ziel ist es, möglichst 13 COLONIA DIGNIDAD – ES GIBT KEIN ZURÜCK lange unter Wasser zu bleiben, gegebenenfalls auch mit Hilfe des gegneri­ 249.934 Majestic // Kinostart: 18.02.2016 schen Sauerstoffs. Der FFF Bayern hat die Entwicklung des Prototypen des Echtzeit-Strategiespiels im November 2014 mit 80.000, die Produktion im 235.069 14 TONI ERDMANN April 2016 mit 120.000 Euro gefördert. NFP // Kinostart: 14. Juli 2016

202.660 14 EIN HOLOGRAMM FÜR DEN KÖNIG Die ersten beiden Spiele, die die Media-Leistung in Anspruch nehmen konn­ X-Verleih // Kinostart: 28.04.2016 ten, waren Shift Happens (Klonk UG) mit einer Medialeistung im Wert von 100.000 Euro und Das Tal (Fairytale Distillery) mit einer Medialeistung im Besucherzahlen Quelle: VdF / FFA (Stand: 2.8.2016, Filme ab Start Wert von 50.000 Euro. 10.12.2015). Alle blau markierten Filme wurden vom FFF Bayern gefördert.

* nur FFF-Verleihförderung,** FFF VFX-Förderung STANDORT

Serientäter

Alle Welt schwärmt von den neuen Qualitätsserien, die nicht zuletzt durch neue Player wie Netflix und Amazon ermöglicht werden. Auch aus Bayern entstehen aktuell spannende Serien für den internationalen Markt.

TEXTE UND INTERVIEW Stefanie Zimmermann

etflix, Amazon & Co. sind zu ernstzuneh­ Auch der langjährige Wahlmünchner und HFF- menden Konkurrenten für die Fernseh­ Absolvent Christian Ditter (Love, Rosie,Wickie Nsender geworden, seitdem sie mit den auf großer Fahrt, Vorstadtkrokodile) dreht nach komplexen, horizontal erzählten Qualitätsserien seinem höchst erfolgreichen Hollywooddebüt aufwarten. Renommierte Filmemacher wie Mar­ How to Be Single gerade für Netflix. Mit Charlize tin Scorsese, Steven Soderbergh, David Fincher Therons Produktionsfirma Denver & Delilah rea­ und sogar Woody Allen drehen Filme und Serien lisiert er die Comedyserie #girlboss und hält dabei für die Streaming-Dienste, nicht zuletzt, weil sie auch einen Credit als Executive Producer. hier die Freiheit haben, ihre Geschichten auf eine Art und Weise zu erzählen, die im Kino immer Ganz international ging auch Annette Reeker, weniger möglich ist. Auch wenn sie das Poten­ Geschäftsführerin der Schwabinger all-in- zial haben, ein Millionenpublikum zu erreichen, production bei Cape Town zu Werke. Sie wollte geht es den Streamingdiensten und Abo-Sendern unbedingt einen Krimibestseller des südafri­ Projekt im neuen deutsch-französischen Förder­ nicht so sehr um starke Quoten, sondern um kanischen Erfolgsautors Deon Meyer als Serie programm für TV-Serien. eine langfristige Zuschauerbindung durch adaptieren, fand aber keinen Sender, der einstieg. prestigeträchtigen Content. Um neue Kunden Aber Reeker ließ sich nicht entmutigen, setzte Auch Philipp Schalls Firma Tellux Next hat den anzulocken, haben Amazon und Netflix ihre alles auf eine Karte, entwickelte und schrieb auf internationalen Markt im Blick mit ihrem Projekt Eigenproduktionen massiv angekurbelt. Durch eigene Faust und holte sich private Investoren ins Raizan – zwischen Himmel und Hölle (AT), einer die internationale Ausbreitung der Streamingan­ Boot – und schließlich kam ein US-Weltvertrieb Serie, die ganz nach amerikanischem Vorbild in bieter wächst dabei auch der Bedarf an lokalem an Bord. Cape Town feierte gerade auf dem Pay- einem Writers’ Room im Team entwickelt und ge­ Produkt in den einzelnen Märkten. TV-Sender 13th Street seine deutsche Fernseh­ schrieben wird. Ein ambitioniertes Projekt, das im premiere, eine zweite Staffel ist bereits in Arbeit. fünften Jahrhundert in Germanien angesiedelt ist Es hat ein bisschen gedauert, doch inzwischen Manchmal muss man eben unkonventionelle zur Zeit der großen Völkerwanderungen und sich sind sowohl Netflix als auch Amazon in Deutsch­ Wege gehen. an ein ein internationales Publikum richtet. Der land fündig geworden. Mit Wiedemann & Berg FFF Bayern fördert die Entwicklung des Projekts. und Pantaleon Entertainment gelang es einer Über den deutschen Tellerrand hinaus blickt Münchner Produktionsfirma und einer Firma auch maze pictures, die Firma, die der ehemalige Es wird spannend sein, ab nächstem Jahr die mit Münchner Standbein mit ihren Serien­ Bavaria-Manager Philipp Kreuzer zusammen mit Premieren dieser Serien zu verfolgen. In jedem konzepten zu überzeugen. Während Matthias Jörg Schulze gegründet hat. Gemeinsam mit Luc Fall sind es alles höchst ambitionierte und zeit­ Schweighöfers You Are Wanted bereits gedreht Bessons Europa Corp. entwickelt Maze Pictures gemäße Projekte, denen sich die Produzenten, wird, steckt man bei Wiedemann & Berg noch in Die purpurnen Flüsse als Fernsehserie – nach Autoren und Regisseure verschrieben haben. den Vorbereitungen für die Mystery-Serie Dark, dem Roman von Jean-Christophe Grangé, der Sie haben den internationalen Markt dabei im die HFF München-Absolvent Baran bo Odar 2000 schon die Vorlage für Mathieu Kassovitz’ Blick, ihre Konzepte unterscheiden sich schon im voraussichtlich noch in diesem Jahr inszenieren Kinoerfolg lieferte. Das deutsch-französische Projektstatus klar von der typischen deutschen wird. Außerdem haben gerade die Dreharbeiten Team plant eine zeitgemäße Adaption des Stoffs, 20.15-Uhr-Fernsehware. Eine Entwicklung, die für die Serie 4 Blocks in den Dreh gehen, nach hat bahnbrechende Erfolge wie True Detective die Kreativität und Innovation in der sender­ Add a Friend die zweite Auftragsproduktion von im Kopf, möchte der Serie dabei aber eine klar dominierten deutschen Produktionslandschaft Wiedemann & Berg für den Bezahlsender TNT. europäische Note verleihen. Gefördert wird das beleben dürfte. 9

INTERVIEW DAN MAAG: „JEDER STOFF BRAUCHT EINE VERORTUNG“

Monatelang war gerätselt worden, welche deutsche Produktionsfirma wohl den ersten Auftrag von den US-Streaminggiganten Netflix und Amazon bekommen würde. Pünktlich zum Auftakt der Berlinale lüftete Pantaleon Entertainment das Geheimnis, dass sie für Amazon die Miniserie You Are Wanted produziert. Aktuell laufen bereits die Dreharbeiten, die Serie soll voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2017 zu sehen sein. Wir sprachen mit Dan Maag – gemeinsam mit Matthias Schweighöfer Geschäftsführer von Pantaleon – über die Herausforderung bei diesem spannenden Projekt.

Was muss ein Stoff haben, um eine Firma wie Netflix oder Amazon zu überzeugen? Da gibt es sicher keine Faustregel. Erstmal ist es wichtig, dass man als Pro­ duzent von seinem Werk überzeugt ist, dann kommt der Kunde. Wir lieben horizontale Erzählstrukturen in Serien – alles andere finde ich nicht mehr zeitgemäß – außer bei Sitcoms. Was die VoD-Anbieter betrifft, ist es in dieser Pionierphase der ersten deutschsprachigen Produktionen aber auch sicher so, dass nicht nur der Inhalt, sondern auch ein attraktives, für Aufmerksam­ keit sorgendes Gesamtpaket wichtig ist.

Wie wichtig ist den Amerikanern Lokalkolorit? Ich finde, dass jeder Stoff eine Verortung und eine Heimat braucht, ob man diese direkt bespielt oder ob sie schlichtweg da ist, ist egal. Wir wollen eine deutsche Serie für deutsches Publikum machen – da macht es Sinn, dass sich das ganze auch nach Deutschland anfühlt. Das wollen alle Beteiligten so.

Bei Erzählweise und Inszenierung ist vermutlich ein internationaler Ansatz gefragt? Was ist schon international? Wir erzählen für eine junge Zielgruppe, die sich sonst nur amerikanische Serien anschaut. Das ist nun mal so und das haben wir im Kopf. Dennoch geht es hier nicht um Kopieren von Erzählweisen, sondern um einen eigenen Ansatz.

Reicht es Ihren Auftraggebern, wenn Ihre Serie in erster Linie von den deutschen Abonnenten abgerufen wird oder muss sie auch das internatio- nale Publikum überzeugen? Wir wollen alle ein gutes Produkt für den deutschsprachigen Markt. Nur wenn wir hier erfolgreich sind, kann man auch anderswo Erfolg haben, da­ von bin ich überzeugt. Der Fokus liegt aber ganz klar auf einer erfolgreichen nationalen Auswertung.

Welchen Tipp würden Sie Produzentenkollegen geben, die ebenfalls gerne etwas für einen der großen Streamingdienste produzieren wollen? Da gibt es eine Menge gute Kollegen, die bestimmt keine klugen Tipps von mir brauchen. Dass so etwas auch viel mit dem berühmten richtigen Ort und der richtigen Zeit zu tun hat, ist auch mir klar.

Verändern die internationalen Qualitätsserien langsam auch die Eigenpro- duktionen der deutschen Sender? Steigt deren Niveau? Ich glaube, dass wir hier von zwei sehr unterschiedlichen Gattungen Serie sprechen. Es gibt ja nun sehr erfolgreiche deutsche Serien, die in ihrer Machart sehr weit weg von z.B. True Detective sind. Beides hat seine Existenzberechtigung, aber ein True Detective muss es erst mal schaffen, in Deutschland mehr Zuschauer als In aller Freundschaftoder Alarm für Cobra 11 zu bekommen. Das ist ein langer Weg. Klassische deutsche Serien haben nicht zuletzt wegen ihres Erfolges eine klare Existenzberechtigung. Da sollte man nicht unweigerlich die Formatqualität vergleichen – Quote ist ja auch eine Qualität. 10

AKTUELLE SERIEN- PRODUKTIONEN AUS BAYERN FÜR DEN INTERNATIO- NALEN MARKT *

You Are Wanted Produktionsfirmen: Pantaleon Enter- tainment AG, Warner Bros. Entertain- ment, Warner Bros. International Tele- Dark vision Production Deutschland Produktionsfirmen: Wiedemann & 4 Blocks Produzenten: Dan Maag, Matthias Berg Television Produktionsfirma: Wiedemann & Berg Schweighöfer, Marco Beckmann und Produzenten: Max Wiedemann und Television Willi Geike Quirin Berg Produzenten: Max Wiedemann, Quirin Status: im Dreh Status: in Vorbereitung Berg und Anke Greifeneder (Turner Genre: Thriller Genre: Mystery Deutschland) Sender/Streamingdienst: Amazon Sender/Streamingdienst: Netflix Status: im Dreh Autoren: Richard Kropf, Hanno Hack- Autorin: Jantje Friese Genre: Drama/Thriller fort und Bob Konrad Folgen: 10 Sender/Streamingdienst: TNT Serie Folgen: 6 Regie: Baran bo Odar Autoren: Hanno Hackfort, Bob Konrad Regie: Matthias Schweighöfer und Cast: N.N. und Richard Kropf Bernhard Jasper Inhalt: Mysteriöse Familiensaga um Folgen: 6 Cast: Matthias Schweighöfer, Alexan- vier Familien in einer deutschen Klein- Regie: Marvin Kren dra Maria Lara, Karoline Herfurth und stadt. Ihre vermeintlich heile Welt ge- Cast: Frederick Lau, Kida Khodr Rama- Tom Beck rät aus den Fugen, als zwei Kinder auf dan, Veysel und Almila Bagriacik Inhalt: Der junge Lukas Franke führt rätselhafte Weise verschwinden. Die Inhalt: Eine Geschichte um Freund- ein unbeschwertes Leben, bis ein Un- Ermittlungen führen schließlich zurück schaft und Familie, Verrat und Schuld bekannter seine Daten hackt, seine bis ins Jahr 1986 und offenbaren dunk- im Milieu eines arabischen Clans in digitale Identität umschreibt und Lukas le Geheimnisse der Familien, deren Berlin-Neukölln. Im Zentrum steht der persönlicher Albtraum beginnt. Schicksale auf tragische Weise durch junge Ali Dawud, dem jedes Mittel Drehzeit & Drehort: Mai bis August Raum und Zeit verknüpft sind. recht ist, die Geschäfte seiner Familie 2016 in Berlin, Brandenburg und New Drehzeit & Drehort: voraussichtlich voranzutreiben. Aber er verliert zuneh- York noch 2016, Deutschland mend die Kontrolle über die Geschäfte, Ausstrahlungstermin: voraussichtlich Ausstrahlungstermin: 2017 die Familie und seine vier Blocks. erstes Halbjahr 2017 Besonderheiten: Das mit Spannung Drehzeit & Drehort: Sommer 2016, Berlin Besonderheiten: Die erste Amazon erwartete erste Netflix Original aus Ausstrahlungstermin: Frühjahr 2017 Originals Serie aus Deutschland und Deutschland soll 2017 weltweit auf Besonderheiten: Nach Add a Friend, auch die erste deutsche Serie über- dem Streamingdienst abrufbar sein. der ersten deutschen Pay-TV-Serie für haupt, die für einen der großen US- Baran bo Odar, Jantje Friese und Wie- TNT Serie, ist 4 Blocks bereits die Streamingdienste entsteht. Außerdem demann & Berg arbeiteten bereits bei zweite Produktion von Wiedemann & Pantaleons Serien-Debüt. Wie bei sei- dem Cyberthriller Who Am I – Kein Berg für den Seriensender von Turner nen Kinofilmen ist Schweighöfer auch System ist sicher zusammen, der auch Deutschland und nach Weinberg die hier in Personalunion Regisseur, Dar- international gut ankam – Warner hat dritte deutsche Eigenproduktion des steller und Produzent und hat auch an sich für den US-Markt die Remake- Senders. den Drehbüchern mitgearbeitet. Die Rechte an dem Film gesichert. Der Serie feiert Anfang 2017 exklusiv auf HFF-München Absolvent Odar stellt Amazon Prime in Deutschland und Ös- aktuell den Actionthriller Sleepless mit terreich Premiere, darüber hinaus ist Jamie Foxx in der Hauptrolle fertig, mit eine internationale Auswertung ge- dem er sein Debüt in Hollywood gibt. plant. Die Handlung der ersten Staffel ist in sich abgeschlossen, eine Fort- setzung der Serie wäre laut Produzent Dan Maag jedoch möglich.

*Auswahl, Stand: 1. August 2016 11

Cape Town Raizan – zwischen Produktionsfirma: all-in-production Himmel und Hölle (AT) GmbH Produktionsfirmen: Tellux Next, APG, Produzenten: Annette Reeker, Zeljko Iris Productions, Rezo Productions Karajica Die purpurnen Flüsse Produzent: Philipp Schall Status: Ausstrahlung Produktionsfirmen: Maze Pictures und Status: in Vorbereitung Genre: Crime, Drama Europa Corp. Television Genre: Serial Drama – historisch Sender/Streamingdienst: 13th Street Produzenten: Phlipp Kreuzer, Katja Sender/Streamingdienst: noch offen Showrunner/Autoren: Annette Reeker Kuhlmann, Thomas Anargyros, #girlboss Headwriter: Eckhard Vollmar Produktionsfirma: Denver & Delilah und Mark Needham Edouard de Vésinne Folgen: 10 Produzenten: Kay Cannon, Laverne Folgen: 6 Status: in Vorbereitung Regie: N.N. McKinnon, Charlize Theron und Regie: Peter Ladkani Genre: Thriller, Crime, Mystery Cast: N.N. Christian Ditter Cast: Trond Espen Seim, Boris Kodjoe, Sender/Streamingdienst: France Télé- Inhalt: Germanien, 449 n. Chr., Zeit der Status: im Dreh Axel Milberg u.a. visions Völkerwanderung und des geistigen Genre: Komödie Inhalt: Der Ermittler Mat Joubert kehrt Autoren: Jean Christophe Grangé und Umbruchs in Europa. Zwei Kulturen Sender/Streamingdienst: Netflix in den Polizeidienst zurück. Nachdem Franck Ollivier prallen aufeinander, als die Römer Showrunner & Autorin: Kay Cannon seine Frau bei einem Undercover-Ein- Folgen: 8 früh-christliche Glaubensinhalte in die Folgen: 13 satz ums Leben kam, musste er eine Regie: N.N. germanischen Länder bringen, wo die Regie: Christian Ditter u.a. Auszeit nehmen und hatte Suizidge- Cast: N. N. Einwohner nach ihren heidnischen Cast: Britt Robertson, Irene White, danken. Nun soll er mit einem neuen Inhalt: Eine Serie von Kriminalfällen Bräuchen im Takt der Natur leben. Dean Norris, Ellie Reed u.a. Partner an der Seite einen Serienmör- zieht den Zuschauer hinein in die Hauptfiguren und Antagonisten sind Inhalt: Die junge Sophia mausert sich der in Kapstadt aufspüren, der seine schauderhaft-spannende Welt von der christliche Sklave Cassio, der ver- von einer kleinen eBay-Verkäuferin Opfer mit Masken von Prominenten verschrobenen Cops und sadistischen sucht, für sich und seine Familie eine zur Leiterin eines millionenschweren schmückt. Außerdem sorgt eine Mord- Serienkillern, die in Sachen Komplexi- lebenswertere Zukunft zu schaffen, Online-Modeversands. Schon bald serie an jungen osteuropäischen Frau- tät und Anspruch Hannibal Lecter das und der germanische Kriegerfürst Ger- kann sie Privatleben und Karriere im- en, die von einer Modelkarriere in Wasser reichen können. dubal, der Cassios Familie einst bei mer schwerer unter einen Hut bringen. Kapstadt träumen, für Aufregung. Drehzeit & Drehort: 2017 in Deutsch- einem Beutezug verschleppt hat. Drehzeit & Drehort: 20. Juni bis Mitte Drehzeit & Drehort: März bis Juni 2015, land und Frankreich Drehzeit & Drehort: noch offen August 2016 in Los Angeles und San Kapstadt Ausstrahlungstermin: noch offen Ausstrahlungstermin: noch offen Francisco Ausstrahlungstermin: 4. und 5. Juli auf Besonderheiten: Eines der ersten Pro- Besonderheiten: Das Konzept der Se- Ausstrahlungstermin: 2017 13th Street jekte, das in den Genuss des neuen rie wurde in einem Writers’ Room ent- Besonderheiten: Nach der gleichnami- Besonderheiten: Annette Reeeker er- deutsch-französischen Förderpro- wickelt als eine „aus dem Herzen Eu- gen Autobiographie von Sophia Amo- warb 2010 die die Rechte an dem Er- gramms für TV-Serien kommt. In ropas stammende, für den heimischen ruso, die in den USA zum Bestseller folgsroman Der traurige Polizist über Frankreich wurde sie bereits an sowie internationalen Markt verwert- avancierte. Der HFF-München-Absol- einen Ermittler in Kapstadt von Deon France Télévisions verkauft, ein Ver- bare Serie“. Angesprochen auf lose vent Christian Ditter dreht den Piloten Meyer, dem „Henning Mankell Südaf- kauf nach Deutschland steht laut Pro- Vorbilder nennt Philipp Schall Serien und vier weitere Folgen der ersten rikas“. Weil kein Sender oder Strea- duzenten kurz vor Abschluss. Basie- wie Game of Thrones oder Vikings. Die Staffel und fungiert zusammen mit mingdienst ihre Krimiserie finanzieren rend auf dem Bestseller von Macher legen großen Wert auf histori- Showrunnerin Kay Cannon sowie wollte, entwickelte Reeker die Krimi- Jean-Christophe Grangé, der selbst an sche Authentizität. So soll der Zu- Charlize Theron und Laverne McKin- serie auf eigene Faust und mit Hilfe der Serien-Adaption mitwirkt. Die Se- schauer einiges über christliche und non (Denver & Delilah) auch als Exe- von Privatinvestoren für rund 1 Mio. rie folgt in Stil und Erzählung dem Ki- heidnische Bräuche und ihre Misch- cutive Producer. Euro pro Folge. Gedreht wurden die nofilm von 2000 und ist von neuen Se- formen erfahren, die zum Teil bis heute sechs 45-minütigen-Folgen in nur 58 rien wie True Detective, Sherlock oder Bestand haben (z.B. das Aufstellen ei- Tagen und auf Englisch. Reekers Mut Red Riding Triolgy inspiriert, besitzt nes Weihnachtsbaums). Während im wurde belohnt, der US-Vertrieb Dyna- jedoch eine klare europäische Tonali- Writers’ Room an den Drehbüchern mic Television nahm die Krimiserie ins tät und Stimmung. gefeilt wird, sind die Produzenten ak- Portfolio. In Deutschland läuft sie nun tuell auf der Suche nach einem geeig- auf 13th Street. Die Drehbücher für die neten Vertriebspartner. Der FFF fördert zweite Staffel sind bereits in Arbeit. die Entwicklung des Projekts. Die Se- rie soll als deutsch-luxemburgische, eventuell auch französische Kopro- duktion entstehen.

KINOSTARTS

letzten Wunsch zu erfüllen, begeben sie sich auf aus. Noch ahnt die Schülerin nicht, wer sich tat­ Antonio, ihm schmeckt’s nicht KOMÖDIE einen chaotischen Abenteuertrip auf dem Bier­ sächlich hinter diesem Account verbirgt. Ein hin­ bike – und entdecken ganz neue Seiten aneinan­ terhältiges Spiel nimmt seinen Lauf, das die ma­ Produktion: Bavaria Pictures // Koproduktion: Fox der. Mit von der Partie sind Stevies vom Liebes­ kellose Fassade des Vorstadt-Idylls allmählich International Productions // Produzent: kummer geplagter Sohn Paul (Chris Tall) sowie zum Einsturz bringt. Bei einem nächtlichen Date Ronald Mühlfellner // Koproduzenten: Anna Zündel, Powerfrau Andrea (Lavinia Wilson), die aufpas­ mit Noah gerät das „Spiel“ außer Kontrolle. Da­ Magdalena Prosteder // Förderung: DFFF, F&MS sen soll, dass Schauspieler Chris nicht über die nach wird für Lena und alle Beteiligten nichts NRW, FFF Bayern, MFG, MEDIA // Verleih: Twen- Stränge schlägt. Aber der Alkohol fließt in rauen mehr so sein, wie es einmal war. tieth Century Fox of Germany // Drehbuch: Daniel Mengen und noch dazu legen die Freunde sich KINOSTART: 22. SEPTEMBER 2016 Speck // Regie: Sven Unterwaldt mit ihrem früheren Erzfeind Andi Mauz (Hannes Jaenicke) an, der sie zusammen mit seiner Gang Die schwangere Sara (Mina Tander) und ihr Mann verfolgt. Da ist es gar nicht so einfach, das ur­ Snowden Jan (Christian Ulmen) freuen sich auf ihre Flitter­ sprüngliche Ziel der Fahrt nicht aus den Augen zu DRAMA wochen zu zweit in New York. Endlich die ersehn­ verlieren. te, traute Zweisamkeit! Aber bereits am Flughafen KINOSTART: 8. SEPTEMBER 2016 Produktion: Onda Entertainment, Sacha Inc., Vendi- bereitet Papa Antonio (Alessandro Bressanello) an Entertainment, Krautpack Entertainment // Pro- dem Pärchen eine Überraschung, und auf einmal duzenten: Moritz Borman, Eric Kopeloff, Philip fliegen drei statt zwei in die Flitterwochen. Dieser Schulz-Deyle // Förderung: FFF Bayern, DFFF, FFA // Auf Augenhöhe Honeymoon mit Schwiegervater-Trip stellt sowohl INITIATIVE DER BESONDERE KINDERFILM Verleih: Universum Film // Drehbuch: Oliver Stone, die Beziehung des frisch verheirateten Paares als Kieran Fitzgerald // Regie: Oliver Stone auch das Verhältnis zwischen Antonio und Jan auf Produktion: Rat Pack Filmproduktion // Koprodukti- eine ziemlich harte Probe. Gleichzeitig prallt dann on: Martin Richter Filmproduktion, Westside Film- Verräter oder Held. Was trieb Edward Snowden auch noch deutsch-italienische Kultur auf den produktion // Produzenten: Martin Richter, Christian dazu, geheime NSA-Dokumente zu veröffentli­ amerikanischen Lifestyle. Becker // Sender: ZDF, KIKA // Redaktion: Ina Wer- chen? War ihm bewusst, welchen Preis er dafür KINOSTART: 25. AUGUST 2016 ner, Stefan Pfäffle // Förderung: FFF Bayern, F&MS zahlen würde? Oscar®-Preisträger Oliver Stone NRW, FFA, BKM, DFFF // Verleih: Tobis Film // Dreh- bringt das Leben des kontrovers diskutierten buch und Regie: Evi Goldbrunner, Joachim Dollhopf Whistleblowers Edward Snowden auf die große Leinwand und zeigt den Menschen hinter dem König Laurin ABENTEUERFILM Der zehnjährige Michi lebt in einem Kinderheim. Mythos, der mit seinen Enthüllungen der Welt die Eines Tages entdeckt er zufällig einen Brief seiner Augen öffnete, dafür aber seine Karriere und Hei­ Produktion: Sparkling Pictures // Koproduktion: Luft- verstorbenen Mutter an einen gewissen Tom. Mi­ mat aufgeben musste. Die Geschichte eines nor­ schloss Filmproduktion, EMF Filmproduktion, Nico chi ist sicher: Dieser Unbekannte muss sein Vater malen Mannes, der es nicht mit seinem Gewissen Bernhardt Filmproduktion, Roxy Film, Mona Film // sein! Voller Aufregung und Vorfreude macht er vereinbaren konnte, zu schweigen. Produzent: Felix von Poser // Koproduzenten: Gerald sich auf die Suche – nach einem starken Mann, KINOSTART: 22. SEPTEMBER 2016 Podgornig, Marko Vucic, Annie Brunner, Ursula Wo- der ihn beschützt und ihm ein Zuhause gibt. erner, Andreas Richter, Eberhard Müller, Nico Bern- Umso größer ist die Überraschung, als er ihm hardt // Sender: BR // Redaktion: Cornelius Conrad, endlich gegenüber steht: Tom ist kleinwüchsig! Die letzte Sau Claudia Gladziejewski // Förderung: FFF Bayern, IDM Sein Vater ist kleiner als er! So hat Michi ihn sich TRAGIKOMÖDIE Südtirol, BKM, Kuratorium Junger Deutscher Film, nicht vorgestellt. Tom ist genauso geschockt von DFFF, FFA, Ministerium für Kultur Rom // Verleih: Zor- seiner unverhofften Vaterschaft. Als sich die bei­ Produktion: a litte.Film production // Koproduktion: ro Film // Drehbuch und Regie: Matthias Lang den schließlich doch auf Augenhöhe begegnen, Pantaleon Films, ARRI Media // Produzentin: Miriam bringt ein unerwartetes Ereignis noch einmal alles Klein // Sender: ZDF, arte // Redaktion: Jörg Schnei- Königssohn Theo ist zu klein für sein Alter, des­ durcheinander. der, Olaf Grundert // Förderung: FFF Bayern, MBB, halb passt er weder in Ritterrüstungen noch kann KINOSTART: 15.SEPTEMBER 2016 DFFF, FFA // Drehbuch: Aron Lehmann, Carlos V. Irm- er die Erwartungen seines Vaters erfüllen. Als sich scher // Regie: Aron Lehmann Theo mit dem Zwergenkönig Laurin anfreundet, der aus dem Königreich verbannt worden ist, er­ Schwarze Tage für den schwäbischen Schweine­ LenaLove kennt er, dass er seinem eigenen Herzen folgen JUGENDDRAMA bauern Huber (Golo Euler): Nicht nur, dass seine muss und trotzdem Großes erreichen kann. Der geliebte Birgit (Rosalie Thomass) nach Ost­ Abenteuerfilm erzählt die berühmte Südtiroler Produktion: Rafkin Film Produktion // Produzenten: deutschland zieht, um den Betrieb ihres Vaters – Sage um König Laurin und seinen Rosengarten in Tatjana Bonnet, Viktor Jakovleski // Koproduktion: des Agrarriesen Obermeier – zu übernehmen, es einer modernen und humorvollen Adaption für Goldkind Filmproduktion, Rat Pack Filmproduktion, kommt noch viel dicker: Sein Hof ist pleite. Die die ganze Familie. Milk Film, Aerodynamic Films // Koproduzenten: kleine Landwirtschaft im Nördlinger Ries ist nicht KINOSTART: 1. SEPTEMBER 2016 Sven Burgemeister, Christian Becker, Felix Parson, länger konkurrenzfähig gegenüber den Agrarfab­ Florian Gaag // Sender: ZDF, arte // Redaktion: Chris- riken. Als ein Meteorit vom Himmel in seine tian Cloos, Doris Hepp // Förderung: FFF Bayern, Scheune kracht, hat Huber nichts mehr, keine Ma­ FFA, DFFF, FFHSH, Kuratorium Junger Deutscher schinen, keinen Hof und keine Schweine – außer Männertag KOMÖDIE Film // Verleih: Alpenrepublik // Drehbuch und Re- einer letzten Sau. In der Rieser Tracht verlässt Hu­ gie: Florian Gaag ber seinen Hof und beginnt ein Leben als Heimat­ Produktion: Chestnut Films // Produzenten: Philip loser, als Vagabund und Indianer. Das Pferd ist Voges, Ilja Haller // Sender: RTL Television // Förde- Lena (Emilia Schüle), 16, kreativ und hochsensi­ sein Mofa, die Waffe ein rostiges Gewehr und der rung: FFF Bayern, MBB, F&MS NRW // Verleih: Uni- bel, fühlt sich in der Vorortsiedlung, in der sie treue Begleiter seine letzte Sau. Und Huber findet versum Film // Drehbuch: Ilja Haller, Philip Voges // lebt, zunehmend ausgegrenzt und unverstanden. Gefallen an diesem Leben. Er ist jetzt ein Rebell Regie: Holger Haase Im begabten Künstler Tim (Jannik Schümann) und begegnet auf seiner Reise vielen Menschen, findet sie einen Seelenverwandten. Ein erster Flirt die wie er unter den selbstzerstörerischen Regeln Die vier Freunde Stevie (Milan Peschel), Chris bahnt sich an, der aber jäh endet, als sich Lenas der heutigen Zeit leiden. Für diese Menschen er­ (Tom Beck), Peter (Oliver Wnuk) und Klaus-Ma­ ehemals beste Freundin Nicole (Kyra Sophia Kah­ hebt sich der Huber zum Widerstand - denn in ria (Axel Stein) sind schockiert über den plötzli­ re) an Tim heranmacht. Tief enttäuscht schüttet einer Welt, in der ein gesunder, fleißiger und ehr­ chen Tod ihres Schulfreundes Dieter. Um seinen Lena ihrem neuen Chat-Freund Noah ihr Herz licher Mensch nicht mehr in der Lage ist, für sich

201613 selbst zu sorgen, kann etwas nicht stimmen. Hu­ 2016 ber wird zum Symbol für Freiheit und Unruhe. Seine Botschaft „So geht’s nicht weiter!“ wird schon bald zum Wahlspruch einer ganzen Revo­ 3D ANIMATION lutionsbewegung, von der Huber selbst zunächst 3D ANIMATION nichts mitbekommt. VISUAL EFFECTS KINOSTART: 29. SEPTEMBER 2016 VISUAL EFFECTS VISUALIZATION VISUALIZATION Nebel im August DRAMA TICKETS TICKETSON SALE Produktion: collina Film // Koproduktion: DOR Film ONNOW! SALE Produktionsgesellschaft, Studiocanal, ARRI Media NOW! // Produzent: Ulrich Limmer // Förderung: FFF Bay- ern, FFA, F&MS NRW, FFHSH, ÖFI, Filmstandort Austria, Filmfonds Wien, Eurimages // Verleih: Stu- diocanal // Drehbuch: Holger Karsten Schmidt // Regie: Kai Wessel

Nach einer wahren Begebenheit. Süddeutschland, Anfang der 1940er-Jahre. Der 13- jährige Ernst Lossa (Ivo Pietzcker), Sohn fahrender Händler und Halbwaise, ist ein aufgeweckter und unange­ passter Junge. Die Kinder- und Erziehungsheime, in denen er bisher lebte, haben ihn als „nicht er­ Images: animago 2015 Images: animago 2015 ziehbar“ eingestuft und schieben ihn schließlich wegen seiner rebellischen Art in eine Nervenheil­ anstalt ab. Nach kurzer Zeit bemerkt er, dass unter der Klinikleitung von Dr. Veithausen (Sebastian Koch) Insassen getötet werden. Er setzt sich zur Wehr und versucht, den behinderten Patienten und Mitgefangenen zu helfen. Schließlich plant er die Flucht, gemeinsam mit Nandl, seiner ersten Liebe. Doch Ernst befindet sich in großer Gefahr, denn Klinikleitung und Personal entscheiden über Leben und Tod der Kinder. JOIN US FOR OUR KINOSTART: 6. OKTOBER 2016 JOINth US FOR OUR 20th ANNIVERSARY! Verrückt nach Fixi KOMÖDIE animago AWARD & CONFERENCE onanimago 27/28 AWARDOctober &2016 CONFERENCE Produktion: SamFilm // Produzenten: Ewa Karlström, on 27/28 October 2016 Andreas Ulmke-Smeaton // Koproduktion: Constan- tin Film // Koproduzent: Martin Moszkowicz // Förde- For the first time ever rung: FFF Bayern, HessenInvestFilm, FFA // Verleih: inFor Munich’s the first Culture time ever Center GASTEIG Constantin Film Verleih // Drehbuch: Mike Marzuk, in Munich’s Culture Center GASTEIG Thomas Sieben // Regie: Mike Marzuk EARLY BIRD ticket sale already started! Tom (Jascha Rust) ist ein richtig netter Kerl, und WhatEARLY are BIRD you ticket waiting sale for? already started! genau das ist sein Problem: Echte Frauen stehen What are you waiting for? nicht auf nette Kerle. Kein Wunder also, dass Tom Get your ticket now on www.animago.com bis jetzt noch bei keinem Mädel landen konnte, Get your ticket now on www.animago.com und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, wird ihm auf der Abi-Party vor dem Gelächter al­ ler Fixi, eine lebensgroße aufblasbare Puppe, über­ reicht. Peinlicher geht’s nicht. Tom ertränkt seinen animagoAWARD www.animago.com Frust und will das Ding einfach nur loswerden. animagoAWARD www.animago.com Doch am nächsten Morgen liegt plötzlich eine ech­ te Traumfrau in seinem Bett: Die Puppe ist zum Leben erwacht! Mit der bildhübschen Fixi (Lisa Presented by Tomaschewsky) als Freundin wird Tom quasi über Presented by Nacht vom Normalo zum Hipster: Das erste Mal, Funded by coole Partys, neue Freunde – aber dabei bleibt Funded by nicht nur sein BFF Dodie (Roland Schreglmann) auf der Strecke. Schließlich muss Tom lernen, wo­ Sponsored by rauf es im Leben wirklich ankommt. Sponsored by KINOSTART: 13. OKTOBER 2016

®

® PRODUKTION 15

Eine neue Erzähl- perspektive

Die Münchner Produktionsfirma die film gmbh beamt Ödön von Horváths Klassiker »Jugend ohne Gott« in die Zukunft.

TEXT Tina Rausch

in kleines Buch empfehle ich Ihnen“, schrieb einer Million Euro geförderte und von der Hermann Hesse 1938 seinem Freund und Constantin koproduzierte Film ab März 2017 im „EKollegen Alfred Kubin, „eine Erzählung Kino firmiert. Doch Aselmann ist sich sicher: Jugend ohne Gott von Horváth. Sie ist großartig Jugend ohne Gott wäre perfekt. und schneidet quer durch den moralischen Welt­ zustand von heute.“ Für den Großschriftsteller Ödön von Horváth begleitet den Produzenten und Thomas Mann war der kurz zuvor in einem Ams­ geschäftsführenden Gesellschafter der die film terdamer Exilverlag veröffentlichte Antikriegsro­ gmbh seit dem Germanistikstudium. Jugend ohne man sogar das beste Buch der vergangenen Jahre. Gott, aber auch Theaterstücke wie Kasimir und Tatsächlich begründete Ödön von Horváth damit Karoline und Geschichten aus dem Wiener Wald seinen internationalen, zeitlosen Ruf: Jugend seien für ihn von jeher „spannende Erzählungen ohne Gott wurde nicht nur binnen Kurzem ins und hochaktuelle Stoffe gewesen“. Und da ihn Englische, Französische, Tschechische, Polni­ Horváths berühmtester Roman nie losließ, feilte er sche, Holländische, Spanische übertragen – die ab 2011 mit den Drehbuchautoren Alexander Erzählung des deutschen Schriftstellers mit Buresch und Matthias Pacht an einer zeitgemäßen, ungarischem Pass ist bis heute in vielen Bundes­ adäquaten Umsetzung. „Eine historische Literatur­ ländern Schullektüre. verfilmung, die nur erzählt, was 80 Jahre zurück­ liegt, interessierte uns nicht – und wohl auch Knapp 80 Jahre später spricht ein Bekannter den keinen Kinogänger“, sagt Aselmann. Nicht zuletzt Produzenten Uli Aselmann im Supermarkt auf da das Buch schon viermal werkgetreu verfilmt den Aufdruck seiner Regenjacke an: „Jugend wurde, dreimal in Deutschland, einmal in ohne Gott – ja, und weiter?" Aselmann ist Frankreich. Buresch, Pacht und Aselmann dachten begeistert. Obwohl dieser Mann um die 50 lange darüber nach, die Handlung ins Heute zu Horváths Roman nicht kannte, weckte die Zeile übertragen. Den Durchbruch brachte schließlich sein Interesse. „Da wusste ich, es funktioniert. Möglichkeit Nummer drei – die Geschichte in die Das bestätigen auch meine Kinder und deren nahe Zukunft zu verlegen. „Plötzlich war allen Freunde und viele Jugendliche; der Titel macht klar, dass wir genau das machen wollen: Weil man sie neugierig!“ Zwar wird – wie immer – über an einer dystopischen Welt unsere heutige am den definitiven Herausbringungstitel noch besten spiegeln kann und Identifikationspotenzial diskutiert, unter dem der vom FFF Bayern mit beim Kinopublikum schafft.“ 16

Anna Maria Mühe als Psycho- login, Fahri Yardim als Lehrer. Zwei der Schüler werden gespielt von Jannik Schümann und Emilia Schüle (S. 14).

»Eine historische Literaturverfi lmung, die nur erzählt, was 80 Jahre zurückliegt, interessierte uns nicht«

Drei Jahre lang entwickelten die Autoren und gesehen haben.“ Auch eine Psychologin, dargestellt Produzenten das Drehbuch – fi nanziell unterstützt von Anna Maria Mühe, sucht man in der durch eine Projektentwicklungsförderung des FFF, literarischen Vorlage vergebens. Dass die Schau­ inhaltlich durch Regisseur Alain Gsponer, der ab spielerin im Film mitwirkt, sei allein der Casterin Frühjahr 2015, so Aselmann, „mit seinen sensiblen Nina Haun zu verdanken. Aselmann schätzt Anna Fingern in allen noch off enen Wunden des Maria Mühe, konnte sie sich aber in dieser Rolle Drehbuchs gebohrt hat“. Auf den Regisseur folgten nicht vorstellen. Haun habe dennoch darauf Jungstars, die gerne mit Gsponer drehen wollten: gedrungen, sie zum Casting einzuladen; und Anna Jannis Niewöhner, Emilia Schüle, Jannik Schü­ Maria Mühe überzeugte alle! Ihr Vater Ulrich mann, Alicia von Rittberg. Den Part des Lehrers Mühe spielte übrigens in der Romanverfi lmung (und Ich­Erzählers im Roman) übernahm Fahri von 1991 als eine der letzten DEFA­Produktionen Yardim. Strukturell entfernte sich das Filmprojekt unter der Regie von Michael Knof den Lehrer. „Es damit schon deutlich von der Vorlage: Bei Horváth war ein Hochgenuss, mit dieser humorvollen hadert ein Lehrer mit dem ethisch­moralischen jungen Frau zusammenzuarbeiten“, schwärmt Verfall der Gesellschaft , weil sich seine 14­jährigen Aselmann. Wir sind der Casterin Nina Haun Schüler, aber auch deren Eltern feindlich über darum sehr dankbar, dass sie so insistiert hat.“ „Neger“ äußern. Undenkbar, dass dieser Lehrer türkischer Abstammung wäre! Die Rolle der Psychologin symbolisiert am eindrücklichsten ein Grundthema des Films: den Das Zeltlager aus dem Roman hat sich im Film in Druck in einer Leistungsgesellschaft . Anna Maria ein Camp verwandelt, in dem es unwichtig sei, Mühes Figur fungiert als Sprachrohr einer welcher Hautfarbe und Ursprungsherkunft jemand Eliteinitiative, die jährlich ein Sommercamp ist, erklärt Aselmann. „Bei uns im Camp gibt es veranstaltet. Hier haben Jugendliche nach dem Schwarze, Asiaten – und eben den Hamburger Eliteschulabschluss ein weiteres bestimmtes Fahri Yardim, so berührend, wie wir ihn noch nie Leistungslevel zu erfüllen, um an einer Eliteuni­ versität studieren zu können. Regisseur Alain Gsponer und Kameramann Zur Elite gehört wohl auch, wer die Drehtage im Frank Lamm. ganz und gar nicht wonnigen Mai dieses Jahres auf einer Hochebene bei Garmisch­Partenkirchen gemeistert hat. Rund 30 Zentimeter Schnee fi elen noch bis kurz vor Drehbeginn. Als dieser endlich schmolz, stellten Regen und weitere Wetterkaprio­ len, der enge Zeitplan und die Sperrtermine des großen Ensembles – darunter auch Iris Berben, Rainer Bock und Katharina Müller Elmau – 17 und 25 sei keine einfache – und letztendlich entscheide sich noch, auf welche Aspekte das Verleihmarketing die Schwerpunkte lege, es gäbe »Jugend ohne Gott – viele interessante Möglichkeiten und Ideen ...

Ob Ödön von Horvàth auch über solche Details ja, und weiter?« diskutierte, ist leider nicht überliefert: Am 1. Juni 1938 traf er sich in Paris mit dem Filmregisseur Robert Siodmak, um über die Verfi lmung von täglich neue Anforderungen ans Team. Von den Jugend ohne Gott zu sprechen. Als abends ein 22 Drehtagen in Bayern waren drei Innenmotive, Gewitter aufzog, bot Siodmaks Frau Horvàth an, dazu kamen neun von der HessenInvest Film ihn mit dem Auto ins Hotel zu bringen. Der ging unterstützte Drehtage in Hessen sowie weitere aus Respekt vorm Autofahren lieber zu Fuß, fünf in Berlin. Auch Wochen danach wirken die wurde nahe der Champs­Elysées von einem Produzenten Aselmann und Aldenhoven fast ein abgebrochenen Ast am Kopf getroff en und starb bisschen erstaunt, vor allem aber dankbar, dass wenig später im Krankenhaus. „Was morsch ist, sich alles zum Guten entwickelt hat und der Film soll zusammenbrechen“, schrieb Horvàth 1929, plangemäß in der Postproduktion landete. Als „und wäre ich morsch, würde ich selbst zusam­ kleines Dankeschön und zur Erinnerung an den menbrechen, und ich glaube, ich würde mir keine Ausnahmedreh gab’s für das Team die oben Träne nachweinen.“ erwähnten Regenjacken mit dem schicken Jugend Die Produzenten ohne Gott­Logo. Sophia Aldenhoven und Uli Aselmann. Über den Look des Films möchten die Produzen­ ten noch nichts verraten. Es gab kaum Setbesuche für die Presse, und das gesamte Ensemble verpfl ichtete sich, keine Fotos vom Dreh zu posten. „Wir haben uns hier zurückgehalten, weil wir mit unserer dystopischen Erzählperspektive überraschen wollen“, sagt Sophia Aldenhoven. Die Hauptzielgruppe der Kinobesucher zwischen 12 43

Wenn ein Wunder geschieht X:enius IMPRESSUM Fernsehfilm Wissenschaftsmagazin Film News Bayern – Nr. 4 | August 2016 Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Produktion: Bilderfest GmbH Erscheinungsweise: 6x jährlich Produzenten: Bea Schmidt, Stephanie Krenzler Produzenten: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl Redaktion: Barbara Süßmann (ARD / Degeto) Redaktion: BR, WDR, HR, arte Herausgeber: FilmFernsehFonds Bayern GmbH – Darsteller: David Rott, Anne Schäfer Drehzeit: 2016 Presse und Information Drehort: Bayrisches Voralpenland Status: Dreh/Postproduktion Geschäftsführer: Prof. Dr. Klaus Schaefer Status: Dreh Adresse: Sonnenstr. 21, 80331 München Yakari Tel.: 089-544 602-0; Fax: -60 Wenn wir uns wiedersehen Kinofilm (Animation) Internet: www.fff-bayern.de Dokumentarfilm E-Mail: [email protected] Produktion: WunderWerk mit Dargaud Media und Produktion: Schöne Neue Filme Universum Film Redaktion: Dr. Olga Havenetidis (V.i.S.d.P.) Produzenten: Alexander Krötsch, Felix Kempter Produzenten: Gisela Schäfer, Maïa Tubiana Redaktion: Claudia Gladziejewski (BR) Förderung: FFHSH, Filmstiftung NRW Autoren: Stefanie Zimmermann, Tina Rausch, Drehbuch: Xenia Sigalova Drehbuch: David Freedman, Toby Genkel Verena Weidenbach, Birgit Bähr Regie: Xenia Sigalova Regie: Toby Genkel, Xavier Giacometti Drehort: Russland (Moskau, Vorenzh, Sachalin) Status: Entwicklung Status: Dreh Fotos: Universum Film (4, 19-23), die film gmbh (4, 14, 16, 17), Tobis (4, 24-27), Filmfest München (6), Filmfest München/Kurt Krieger (6), Hannes Wer war Jack the Ripper wirklich? Magerstädt (6), Tellux Next (6), Bella Halben (6), (AT) Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds (6), Computec Dokumentation Media GmbH, Julia Wülker/Prisma (28/29), Natur Vision (30), Kurt Krieger/Maria Austen (32/33), Produktion: Bilderfest GmbH Alamode (35) Produzenten: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl Drehbuch/Regie: Fabian Wolf Anzeigen: Julia Wülker Redaktion: Sina Poss (SAT.1) Den vollständigen Produktionsspiegel, Produktionsspiegel: Veronika Barthelmess Drehzeit: 2016 der laufend ergänzt und aktualisiert wird, Herstellung: Birgit Bähr Status: Vorbereitung finden Sie online unter: www.fff-bayern.de/film-commission/produktionsspiegel Konzept und Layout: Robert&Horst, die Agentur Whatever Happens für Design und Kommunikation, München Kinospielfilm Druck: Gotteswinter und Aumaier GmbH, München Produktion: VIAFILM GmbH & Co. KG, Jumpseat Filmproduktion Das Magazin wurde klimaneutral gedruckt. GmbH & Co. KG in Koproduktion mit ARRI Produzenten: Benjamin Grosch, Niels Laupert, Benedikt Böllhoff, Max Frauenknecht Redaktions- und Anzeigenschluss für die Redaktion: Jonathan Saubach (Telepool) Ausgabe 5 / 2016 ist der 19. September 2016. Förderung: FFF Bayern, HIF, DFFF Drehbuch/Regie: Niels Laupert Darsteller: Fahri Yardim, Syvia Hoeks, u.a. Drehorte: München und Umgebung, am Main Status: Postproduktion

Wildyaks (AT) Dokumentation

Produktion: Bilderfest GmbH Produzenten: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl Drehbuch/Regie: Jan Kerckhoff Redaktion: Jana Mudrich (BR) Drehzeit: 2016 Status: Dreh

Wir Kinder aus dem Möwenweg TV-Serie (Animation)

Produktion: WunderWerk mit ZDF Produzenten: Gisela Schäfer, Sunna Isenberg Redaktion: Götz Brandt Drehbuch: Lisa Clodt, Eckart Fingberg, Sarah Kempen Status: Produktion 2.Staffel

W wie Wissen 10-teiliges Wissensmagazin

Produktion: Bilderfest GmbH Produzenten: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl Redaktion: ARD/WDR Drehzeit: 2016 Status: Vorbereitung/Dreh PRODUKTION

Offl ine _ Im September startet »Snowden« in den deutschen Kinos. Oliver Stone hat seinen Film über den amerikanischen Whistleblower mit FFF-Förderung größtenteils in Bayern gedreht. Für den Münchner Produzenten Philip Schulz-Deyle war es das größte Projekt seiner bisherigen Laufbahn.

TEXT Olga Havenetidis 20

»Nichts vom Film ist bisher geleaked« 21

Links: Joseph Gordon-Levitt als Edward Snowden. Unten: gemeinsam mit Shailene All die Errungen- Woodlay, die Snowdens Freun- schaften der technologischen Entwicklung standen hier im Weg. Zum Bei- din Lindsay Mills spielt. spiel das WLAN. Und auch das LAN. Der Stoff selbst hat es vorgegeben: Eine Verbindung, egal wohin, wäre fatal. Also schrieben Oliver Stone und Kieran Fitzgerald ihr Drehbuch auf einem Laptop, das nie an irgendeinem Netz war. Das einzige Kabel war das Stromkabel. Das fertige Manuskript wurde in vier Pakete aufgeteilt und separat verschickt. Musste jemand, zum Beispiel ein Finanzierungspartner, das Drehbuch lesen, ging das nur unter Aufsicht. Zwei Hacker wurden als Berater eingestellt; ihr Job war es, das Hacken zu verhindern. Versuche von außen, an das Drehbuch zu gelangen, gab es zuhauf. Die Schnittplätze waren ebenfalls alle offline. Der fertige Film blieb nie allein. Transportiert wurde er immer analog. Wie mit der Postkutsche.

Jetzt, wo alles vorbei ist und der Kinostart unmittelbar bevorsteht, ist der Produzent Philip Schulz-Deyle zufrieden: „Nichts vom Film ist bisher geleaked“, sagt er. Natürlich, das Leaken, Hacken, Verbreiten, Teilen von Filmmaterial ist für alle Produktionen ein Problem. Aber in diesem Fall noch mehr, denn es geht um Edward Snowden. Neben Hunderten Mitar- beiten am Set und in der Postproduktion, gab es noch Hunderte Statisten. Und nicht ein Foto ist aufgetaucht, nur ein Selfie (das gar keines war) und zwei Szenenfotos, die die Produktion selbst veröffentlicht hat. Alle haben dicht gehalten. Die Geschichte des Whistleblowers Edward Snowden ist bekannt. Nicht zuletzt durch den Dokumentarfilm Citizen Four von Laura Poitras, der die Enthüllung der geheimdienstlichen Überwachung dokumentiert. Dieser aufklärerische Film wurde mit dem Oscar ausgezeichnet. Obwohl also die Geschichte bekannt ist, und obwohl er den wichtigsten amerikanischen und vielleicht weltweiten Filmpreis gewonnen hat, war von Anfang an zweierlei klar: Die Produktion wird unter Beobachtung stehen. Der Film kann nicht in den USA produziert werden.

Er wurde in Bayern produziert, zum großen Teil auch in Bayern gedreht. Durch das Sonderprogramm Internationale Koproduktionen gab es schon- mal einen finanziellen Anreiz. Mit dem Kontakt zu Philip Schulz-Deyle gab es einen Produzenten, der vernetzt ist. Durch den etablierten Films- tandort München und Bayern gab es eine Infrastruktur, die alles möglich machte. Es war dann ein Anruf, mit dem alles begann. 22

Am anderen Ende der Leitung war Moritz Borman. Er sagte, so erinnert sich Philip Schulz-Deyle, „wir machen jetzt den Snowden“. Die beiden kannten sich von früher. Nach dem Studium an der HFF München hat Schulz-Deyle für Borman gearbeitet, als dieser noch Chef der IM Internationalmedia war. Während der Produktion von Alexander lernte Schulz-Deyle Oliver Stone kennen. Mehr als zehn Jahre und einen Anruf von Moritz Borman später landete die 1. Rohfassung des Snowden-Drehbuchs auf Schulz-Deyles Schreibtisch. Und dann ging es los: Motive in Bayern abklopfen. Drei Scouts waren unterwegs, drehten jeden Stein um.

Die Produktion, mitt- lerweile bestehend aus Moritz Borman, Eric Kopeloff und Philip Schulz- Deyle, stellte einen Antrag auf Förderung und erhielt 1,6 Mio. Euro aus dem Sonderprogramm Internationale Koproduktionen des FFF Bayern. Mit Universum fand Schulz-Deyle einen Verleih. Insgesamt verlief die Fi- nanzierung kompliziert, wie es eben so ist bei einer Independent-Produk- tion, bei der verschiedene Parteien unterschiedliche Bedürfnisse haben.

Mitgewirkt haben kaum amerikanische Filmschaffende. Die meisten Positionen haben Deutsche besetzt, einige Engländer und Belgier wurden auch eingestellt. Oliver Stone castet nicht nur seine Darsteller, sondern auch die wichtigsten Jobs bei der Produktion. Schulz-Deyle und sein Line Producer Mark Popp listeten geeignete Kandidaten auf; an vier Tagen sah sich Oliver Stone 30 potenzielle Crew Member an. Er entschied sich für »Oliver würde Lars Gmehling als 1. Regie-Assistenten, Frank Heidbrink als Tonmeister, Bina Daigeler als Kostümbildnerin, Jan Birka als Script Supervisor, Mark Tildesley als Szenenbildner und Oscar-Preisträger Anthony Dod Mantle direkt wieder als Kameramann. Die Hauptrollen übernahmen Joseph Gordon-Levitt als Edward Snowden und Shailene Woodlay als Lindsay Mills. Ganz intensiv hat Oliver Stone mit seinen Darstellern geprobt und zügig gedreht. Der in München ehemalige Soldat und jetzige Stuntman und Schauspieler James Butler hat 150 Komparsen ausgebildet zu Marines-Darstellern. drehen.«

Parallel lief die Suche nach Drehorten weiter. Die Handlung spielt an mehreren Orten in den USA, in Hong Kong, auf Hawaii, in Moskau. Die Scouts fanden Räume unter dem Postpalast an der Hackerbrücke, in den Katakomben unter dem Olympiagelände, in einer Striptease-Bar. Einige Sets wurden aber auch in 23

den Studios der Bavaria (nach-)gebaut, zum Bei- spiel das Hotelzimmer in Hong Kong. Gefunden haben sie auch Trockenkiefern in Bodenwöhr in der Oberpfalz. Dort sieht die Fauna näm- lich einigermaßen aus wie im US-Bundesstaat Virginia. Funktioniert hat alles. „Oliver würde direkt wieder in München drehen“, sagt Schulz- Deyle. „Er hat das hier geliebt.“ Von insgesamt 54 Tagen hat die Produktion an 41 in Bayern gedreht. Die Postproduktion hat nach dem Dreh begonnen, teilweise in New York, wo seit mehr als 20 Jahren dieselben Leute für Oliver Stone arbeiten. ARRI hat neben der Alexa 65, auf der gedreht wurde, auch einige CGI Shots in der Postproduktion beigesteuert und die gesamte Lieferung in Europa übernommen.

In den USA wurde auch an einigen Tagen gedreht, in Hawaii und in Washington D.C. Eines Tages fuhren Moritz Borman, Anthony Dod Mantle und der amerikanische Service-Produzent mit dem Auto nach Crypto City in Maryland, um sich die NSA-Zentrale anzusehen. Innerhalb von fünf Minuten wurden sie von einem Auto vor und einem hinter ihnen eskortiert. Dass die Überwachung „erschreckend“ ist, hat Philip Schulz-Deyle, wie er sagt, bei dieser Produktion spätestens gelernt. Und noch etwas anderes: „Es gibt beim Filmemachen grundsätzlich zu wenig Zeit und zu wenig Geld, egal, wie hoch dein Budget ist.“

Joseph Gordon-Levitt war für Oliver Stone der Wunsch- kandidat für die Rolle des Edward Snowden. PRODUKTION

Alle Gefühls- schattierungen

»Auf Augenhöhe«, gefördert vom FFF Bayern und der Initiative »Der besondere Kinderfi lm«, feierte Premiere auf dem Filmfest München. Die Zuschauer liebten ihn – er gewann den Publikumspreis. Im September startet er im Kino.

TEXT Verena Weidenbach 25

Szenen aus „Auf Augenhöhe“

anche Filme kommen genau zum rechten Moment. Im Zeitalter des MFörderwahns, da für jede vermeintliche Abweichung von der kindlichen Entwicklungs- norm eine passende Diagnose im Raum steht, da ehrgeizige Helikopter-Eltern panische Angst vorm „Zurückfallen“ ihrer Sprösslinge haben und die zukünft igen Marktchancen ihrer Kleinen schon in der Kita durch zweisprachige Erziehung erhöhen wollen, wirkt ein Kinderfi lm über das „Anderssein“ fast schon wie eine Provokation. Die Vater-Sohn-Geschichte Auf Augenhöhe ist jedoch weitaus mehr als das: eine bezaubernd erfrischen- de, bei allen ernsten Th emen von liebevollem Humor durchdrungene Kinoerzählung – und ein Film, der auch innerhalb seines Genres im besten Sinne aus der Norm fällt.

Kinderstoff e, die nicht auf einer Marke oder einer Buchvorlage basieren, fi nden unter den derzeitigen Marktbedingungen kaum Förderer. Die unglaubliche Auch deshalb musste die Geschichte, die die Babelsberg-Absolventen Evi Goldbrunner und ihr Partner Joachim Dollhopf bereits 2008 entwickel- Präsenz dieser Frau ten, viele Jahre auf ihre Verfi lmung warten. Dabei wohnte ihren Anfängen ein buchstäblicher beeindruckte die Zauber inne: „Wir drehten im Rahmen einer Filmhochschul-Aufnahmeprüfung in einem beiden Regisseure Friseursalon“, erinnert sich Dollhopf. „Das Setting gab für die eigentliche Aufgabe wenig her und wir waren ziemlich enttäuscht – bis eine kleinwüchsi- nachhaltig. ge Kundin den Raum betrat und ihn auf der Stelle komplett einnahm.“ Die unglaubliche Präsenz dieser Frau beeindruckte die beiden Regisseure nachhaltig – und motivierte sie, ihr Langfi lm- Debüt um eine Vater-Sohn-Beziehung zu einer besonderen Vater-Sohn-Geschichte auszubauen.

Was, wenn ein zehnjähriger Waisenhaus-Junge plötzlich seinen Vater fi ndet, dieser jedoch – auf den ersten Blick - alle Klischee-Erwartungen vom „großen“ und „starken“ Beschützer konterkariert? Ausgehend von dieser Frage erzählt das Duo die Geschichte von Michi, der seit einiger 26

Zeit im Kinderheim lebt und durch ein Fund- stück im Nachlass seiner toten Mutter auf die Fährte seines vermeintlichen Vaters stößt. Schnell macht er die Adresse des Mannes ausfi ndig und bittet ihn briefl ich um ein Kennenlernen. Doch „Tom“ ist kleinwüchsig, wie Michi als heimlicher Zaungast eines Rudertrainings feststellt – und zu Michis Entsetzen gibt es kein Zurück, der Kontakt ist hergestellt, so dass schließlich zwei Welten aufeinandertreff en. Die von Tom, der sich durch sein plötzliches Vatersein erneut auf seinen vermeintlichen „Defekt“ zurückgeworfen sieht, sich unzulänglich fühlt, und doch auf seinen Sohn zugehen will. Und die von Michi, der seinen Vater ablehnt und sich schämt – um sich dann doch auf der Flucht vor seinen mobbenden Kinder- heimfreunden in Toms ausgesprochen attraktiver Hipster-Wohnung breitzumachen.

Wie sich die beiden allmählich einander an- nähern, nicht zuletzt über einen pädagogisch wunderbar unorthodoxen Sabotageakt des zum ungeliebten Mitbewohner degradierten Vaters, ist herzerwärmend und von einer zarten Komik, die die schweren Elemente des Films wunderbar ausgleicht: „Wir wollten uns ein sensibles gesell- schaft liches Th ema vornehmen, dabei aber auf keinen Fall einen allzu glatten, politisch korrekten Eindruck erzeugen“, erklärt Goldbrunner: ein Vorhaben, das auf selten glückliche Weise umge- setzt werden konnte.

Nicht nur dank der von zahlreichen Sendern, Filmförderungen u. a. getragenen Initiative „Der besondere Kinderfi lm“, die dezidiert Verfi lmun- gen von Originaldrehbüchern unterstützt und dafür sorgte, dass Auf Augenhöhe ab Sommer 2014 im Schnelllauf realisiert werden konnte, sondern auch und vor allem dank der kraft voll agierenden Hauptdarsteller: „Michi“ Luis Vor- bach (Die Himmelsleiter) beeindruckte die Regis- seure bereits bei den Probeaufnahmen durch so viel emotionale Wendigkeit, dass ihn Goldbrun- ner und Dollhopf auf der Stelle besetzten, ob- wohl er zum Drehzeitpunkt ein Jahr jünger war als seine Rollenfi gur. Das Gravitationszentrum des Films ist jedoch eindeutig „Tom“-Darsteller Jordan Prentice (Brügge sehen und sterben u. a.), der den Regisseuren vor allem durch seine vielschichtige Hauptrolle in dem Independent- Drama An Insignifi cant Harvey auffi el. „Wir »Die Welt gibt hatten unseren Casting-Radius sukzessive von dir zurück, was du in dir siehst.« Oben: Luis Vorbach und Jordan Prentice als Michi und Tom, Mitte: gemeinsam mit Michis Freunden. Unten: Teamfoto mit den Produzenten Christian Becker und Martin Richter sowie Timm Oberwelland (Tobis Film). Schauspieler vorn von links nach rechts: Lorenz Breckner (Bastian), Luis Vorbach (Michi), Jordan Prentice (Tom), Ella Frey (Katja) Hinten: Phil Laude (Chris), Anica Dobra (Frau Gonsalves), Sebastian Fräsdorf (Konstantin), Marco Licht (Justin), Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf (Regie) während des Münchner Filmfests. 27

Deutschland bis nach Europa ausgeweitet, doch Auf Augenhöhe ist eine Produktion irgendwie stimmte nie das Gesamtpaket – bis der Rat Pack Filmproduktion in Koproduktion mit der Westside wir Jordan in dieser Rolle sahen und wussten: Filmproduktion, der Martin Richter Er liefert uns alle Gefühlsschattierungen, die wir Filmproduktion und den Sendern brauchen“, erklärt Goldbrunner. ZDF und Kika.

Wer die Chance hat, Prentice leibhaft ig zu begeg- nen und den Charme sowie den herrlich trocke- nen, angelsächsischen Humor des Kanadiers ken- nenzulernen, sieht ihn sogleich in seiner erklärten Wunschrolle: als gewitzten Helden einer Ro- mantic Comedy. Aber auch Toms zunächst sehr dominantes Weltmisstrauen, das dem Charakter eines ganz bestimmten, im Vorfeld interviewten Kleinwüchsigen nachempfunden wurde, wirkt durch sein intensives Spiel extrem glaubwürdig. zurück, was du in dir siehst. Deshalb lieber Kopf Dabei drehte Prentice in seiner Muttersprache hoch und rein ins Gewühl.“ und musste für die Rolle zugleich hinter seinen persönlichen Reifeprozess zurücktreten: „Ich Auf diese entspannte Augenhöhe mit dem Leben habe Schwierigkeiten coole Kleidung zu fi nden gelangen letztlich auch Tom und Michi – zusam- und bin immer mal wieder genervt von den Pro- men mit den Zuschauern, die sich beim diesjähri- jektionen mancher Leute. Aber eigentlich habe gen Münchner Filmfest so begeistert zeigten, dass ich schon als Jugendlicher meinen Frieden mit sie die anrührende Geschichte mit dem Kinder- meiner Körpergröße gemacht. Die Welt gibt dir fi lmfest-Publikumspreis bedachten.

WAS IM WALD PASSIERT, BLEIBT IM WALD!

Gefördert durch VERANSTALTUNGEN BLOMBERGGAMES

ICH WURDE DAZU GEZWUNGEN. HAST DU DAS Die Sonne scheint. Die Vorräte sind alle. Die letzten 2 AUF DEM SNES verbliebenen Menschen im Blombergland versuchen, GESPIELT? mit allen Mitteln an Nahrung zu gelangen. Dabei schrecken sie vor Hunden, Bananen, dreiköpfigen Affen und sogar Ministeriumsreferenten nicht zurück.

NUR AUF DEM BLOMBERG 1 FINDET MAN BLOMX.

THE HYPE IS REAL. v.l.: Ewa Szurogaljo, Dirk Ahner, Johannes Roth, Oliver Hengstenberg

HUNDERTTAUSEND 3 MAL GESPIELT.

SCHÖN PASSEND ZUM KLETTERGERÜST

v.l.: Sebastian Steuer, Samantha Steuer, Denny Haser, Joschka Mütterlein, Robin Hartmann, Astrid Kahmke, Andreas Atzwanger

4 EIN ZEITLOSER KLASSIKER. WITZIGE DIALOGE UND SYMPATHISCHER HAUPTCHARAKTER.

v.l.: Elisabeth Neuner, Benjamin Rauscher, Philipp Döschl, Matthias Lang, Daniel Curio, Stefan Kreutzer, Caroline Flesch

Leider reicht auch die frische Beute nicht für alle aus. Einige beschließen von daher, mit mentalem GUYBRUSH THREEPWOOD Training den Hunger wegzudenken. Als Meditati- HAB ICH SOGAR SCHON onshaltung werden entweder das klassische Sitzen IN ÖL GEMALT. (allerdings, wie zu sehen ist, nicht in der optimalen Rücken-, Nacken- und Kopfhaltung) oder das Stehen v.l.: Anja Karina Richter, Julian König, Steve Crouse, Simon Galbierz, Benjamin Munz, Thomas Bedenk auf einem oder sogar zwei Beinen angewendet. 29

Spätestens als es an einem Donnerstag im Juli morgens ziemlich stark regnete, war klar: Heute wandern Vertreter der Gamesbranche wieder auf einen Berg. Jedes Jahr organisiert Michaela Haberlander vom FFF Bayern diesen besonderen Tag, an dem verschiedene Leute, auch aus benachbarten Branchen, zusammenfi nden. Jedes Jahr regnet es. Aber dieses Mal wurde es noch richtig warm! Genau zu dem Zeitpunkt starteten die Teilnehmer eine Fotoaktion und stellten in Gruppen berühmte Computerspiele nach. Wir haben uns erlaubt, das Ergebnis zu verfremden. Die Aufl ösung steht auf Seite 34.

DAS OFFENSICHTLICHSTE! 5 Als das Hungergefühl überwunden ist, muss eine neue Beschäftigung her. Einige beschließen, sich die Zeit mit Familienaufstellung zu vertreiben. Am Ende, als alle schlafen, wird klar: Es war alles nur gespielt.

HAT DAS UNI-LEBEN 7 GERETTET.

v.l.: Michaela Haberlander, Julia Wülker, Julia Odenstein

GROSSARTIGES AUCH IN VR 6 GAMEDESIGN. SPIELBAR.

v.l.: Christoph Menardi, Clemens Hochreiter, Kristin Heitmann, Dominik Mieth

v.l.: Christoph Anthes, Christian Söllner, Clemens Hofmann, Judith Erber, Frederick Schofi eld, Th omas Fickert GENIAL EINFACH. SOGAR ICH EINFACH GENIAL. KENNE DAS. EIN MARTIALISCH! 9 8 KLASSIKER, DEN JEDER KOMMT AUS SIMPEL, KENNT. QUEBEC. ABER COOL. TAUSENDE KILOMETER BAHNFAHRT ÜBERSTANDEN DANK NOKIA 6310. SCHÖN RETRO.

WER HAT DAS NICHT GESPIELT?

v.r.: Marc Bosch, Savaz Yildirim, David A. Plecher, Klaus Schaefer, Sylvia Rothe, Th omas Menne, v.l.: Th omas Kraft , Philipp Schall, Nico Balletta, Julia Odenstein,Wolfgang Emmer, Silke Schmidt Aline-Florence Buttkereit VERANSTALTUNGEN

NaturVision Filmpreis Bayern an »Die Wilderin«

Bei der großen Preisverleihungsmatinee in Neuschönau wurde der NaturVision Filmpreis Bayern vergeben, der vom FFF Bayern unterstützt wird. Zudem wurden die Preisträger des Ideenwettbewerbs „Schulfi lm: Natürlich!“ bekannt gegeben.

Filmtageleiter Ralph Th oms mit Jonas Köck (v.l.) und Paul Rose. EIN FILM VON OLIVER STONE

er große Kinosaal im Hans-Eisenmann- von einem bayerischen Filmemacher bzw. Bühnendarstellerin, die ,Frauenrechtlerin‘, sowie Haus Neuschönau reichte kaum aus, um einer bayerischen Produktion realisiert wurde, eine greise Bäuerin. Durch ihre Montagetechnik Dalle Gäste zu fassen, die die Preisverleihung oder sich einem originär bayerischen Th ema schaff en die Regisseure es, O-Töne und Spiel- der NaturVision Filmtage mitverfolgen wollten. widmet. Der Film Die Wilderin der beiden jungen sequenzen zu einer überraschend spannenden Christian Binder – Leiter des Hans-Eisenmann- Filmemacher Jonas Köck und Paul Rose konnte Dokumentation zu machen. Der Film lässt dem Hauses –, die stellvertretende Landrätin Helga sich gegen eine starke Konkurrenz behaupten: Zuschauer den Raum, sich ein eigenes Bild zu Weinberger, Christoph Henzel von der Bay- Nominiert waren auch Magie der Moore von Jan machen.“ Überrascht und gerührt nahmen die ernwerk AG und Filmtageleiter Ralph Th oms Haft und Wildes Deutschland: Die Zugspitze – beiden Filmemacher den Preis aus den Händen begrüßten die Gäste. Eine Reise auf den höchsten Berg Deutschlands der stellvertretenden Landrätin Helga Weinberger von Jürgen Eichinger. entgegen. Der Ideenwettbewerbs „Schulfi lm: Natürlich!“, den NaturVision zusammen mit der Bayernwerk Die Wilderin erzählt, ausgehend vom einzi- Als Resümee zu den Filmtagen 2016 meinte Fes- AG bereits zum 8. Mal veranstaltete, stand unter gen Bild, das von Eliabeth Lackner – genannt tivalleiter Ralph Th oms: „In den letzten 15 Jahren dem Motto „Essen in aller Munde“. Den ersten Floitenschlagstaude – existiert, die erschütternde sind uns neben den Dokumentationen, die die Preis verdiente sich die 12. Klasse der Staatlichen Geschichte einer starken Frau: Hoch oben im Schönheit der Natur in den Mittelpunkt stellen, Fachoberschule in Kelheim mit dem Film Essen Zillertal geboren, mit 16 verführt und allein ge- kritische Dokumentationen zu Umwelt und Nach- verbindet – verschiedene Essenskulturen an einem lassen, mit 25 unfreiwillig verheiratet, konnte sie haltigkeit immer wichtiger geworden. Die Hei- Tisch. am Ende des 19. Jahrhunderts nur durch Wildern matSachen geben uns zusätzlich die Möglichkeit, überleben. In der Jurybegründung heißt es: „In das regionale Filmschaff en zu würdigen. Aber was Der NaturVision Filmpreis Bayern, für den der einer einfühlsamen O-Ton-Montage sprechen uns immer aufs Neue motiviert weiterzumachen, FilmFernsehFonds Bayern Pate steht und der Menschen, die mit dem Schicksal der Wilderin sind die Begeisterung und der Zuspruch unserer mit 2000,- Euro dotiert ist, würdigt den besten auf die eine oder andere Art verbunden sind: Zuschauer!“ bayerischen Wettbewerbsbeitrag, der entweder der Maler und Lehrer, der Wissenschaft ler, die 31 1,12 MILLIONEN EURO FÜR 52 BAYERISCHE KINOS

Im November wird der FFF Bayern wieder 60 bayerische Filmtheater auszeichnen, dieses Mal in Regensburg. Darüber hinaus gab es auch im Juli wieder Förderung für Modernisierung und Erweiterung von Kinos. So viele Anträge wie noch nie wurden eingereicht, 52 Anträge hat der FFF bewilligt und verteilt Zuschüsse in Höhe von insgesamt 1,12 Mio. Euro.

as Investitionsvolumen der bewilligten ein Zuschuss von 80.000 Euro bewilligt. Für die derquote unterstützen zu können. Dies ist dank Anträge liegt insgesamt bei 7,45 Mio. Euro. übrigen Anträge wurde eine Förderquote von 20 der Mittelerhöhung durch den Freistaat Bayern DUnter den beantragten Vorhaben sind zwei Prozent ermittelt, wobei sechs Vorhaben die ma- möglich und sorgt dafür, dass die Kinounterneh- Kinoneuerrichtungen (Kino Breitwand Gauting, ximale Fördersumme von 50.000 Euro erhalten. men auch nach der Digitalisierung mit dem FFF Central im Bürgerbräu Würzburg), zwei Wie- Bayern einen stabilen und verlässlichen Partner dereröffnungen (Neues Maxim München, Kino FFF-Geschäftsführer Prof. Dr. Klaus Schaefer: Der bei der Verwirklichung ihrer Projekte haben“. am Tegernsee), die Errichtung von zahlreichen Antragsrekord belegt eindrucksvoll, dass die bay- neuen Kinosälen in bestehenden Häusern sowie erischen Kinos gut aufgestellt sind und optimis- Laut der aktuellen FFA Statistik gibt es bun- umfangreiche Renovierungsmaßnahmen und tisch in die Zukunft blicken. Wir freuen uns über desweit einen Trend zu mehr Spielstätten und Investitionen in die digitale Bild- und Tontechnik. diese hohe Investitionsbereitschaft und sind sehr Kinosälen. In Bayern gibt es derzeit 284 Kinos mit Für die beiden Neuerrichtungen wurde jeweils froh, alle Vorhaben wieder mit einer hohen För- 832 Leinwänden.

Das PDF mit der Liste aller geförderten Kinos finden Sie über den QR-Code oder hier: www.fff-bayern.de/presse/pressemitteilungen/article/fff-bayern-bewilligt-112-millionen-euro-fuer-52-bayerische-kinos

EIN FILM VON OLIVER STONE VERANSTALTUNGEN

PREMIEREN PREISE SCHECKS 33

Gäste begrüßte FFF Geschäftsfüh- 700 rer Klaus Schaefer zum Empfang auf der Praterinsel. In diesem Jahr gab es besonders viele geförderte Teams, die im Rahmen des Münchner Filmfests ihre Pre- mieren feierten: 16 geförderte Filme waren in verschiedenen Reihen des Festivals plat- ziert und teilten elf Preise unter sich auf. Drei Teams zahlten die Fördermittel per Scheck zurück: Pantaleon Entertrainment für Vaterfreuden, Constantin Film für Fack Ju Göhte 2 und erstmals ein Entwickler- Team: Mimimi Productions für das Game The Last Tinker: City of Colors.

Mehr Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie www.fff-bayern.de/presse/fotogalerie/fff-empfang-filmfest- muenchen-2016 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN

Weitere Termine finden Sie auf unseren Die nächsten Termine Facebook-Seiten!

26. / 27. August 2016 20. – 23. Oktober 2016 17. – 19. November 2016 10. Dezember 2016 Alpen Dating – 2. Seriencamp ACE Workshop 10. Deutscher Forum aufstrebender Produktions- München München Menschenrechts-Filmpreis talente aus dem Alpenraum www.seriencamp.de ace-producers.com Nürnberg Kitzbühel www.menschenrechts-filmpreis.de www.ffkb.at 25. – 30. Oktober 2016 22. November 2016 50. Hofer Filmtage Movie Night: 13. Dezember 2016 9. – 11. September 2016 Hof Konzert der Bayerischen Verleihung Drehort des Jahres Techfest München www.hofer-filmtage.de Filmfoniker N.N. München München www.fff-bayern.de/film-commission www.munichtechfest.com 26. – 28. Oktober 2016 www.filmfoniker.de 30. Medientage München 20. Januar 2017 15. September 2016 München 24. November 2016 38. Bayerischer Filmpreis 5. Munich Movie Bowl www.medientage.de Verleihung FFF Filmtheater München München Programmprämien www.stmwi.bayern.de/service/wettbewerbe/ www.munich-movie-bowl.de bayerischer-filmpreis/ 27. / 28. Oktober 2016 Regensburg Animago Award www.fff-bayern.de 17. – 19. September 2016 München 21. Januar 2017 11. cinec www.animago.de 9. – 18. Dezember 2016 Deutscher Filmball München Dezember-Workshops München www.cinec.de www.deutscherfilmball.de 28. Oktober 2016 Nur mit Einladung Gauting FFF Empfang Hofer Filmtage www.iffma.de 13. Oktober 2016 Hof 24. – 27. Januar 2017 Produktionsworkshop www.fff-bayern.de Münchner Filmwoche Update 2017 München München www.muenchnerfilmwoche.de www.fm-medien.de

Junge Produzenten Hackathon in Kitzbühel interdisziplinär rstmals findet eine gemeinsame Initiative sem Rahmen die Gelegenheit, sich länderü- Hacker, Maker und Innovatoren Eder alpenländischen Filmförderungen bergreifend auszutauschen und neue Kontakte 300 aus aller Welt treffen sich vom beim Filmfestival Kitzbühel statt. Beim untereinander sowie zu den vertretenen 9. bis 11. September in München: Zum AlpenDating Forum treffen sich ausgewählte Förderungen zu knüpfen. Langfristiges Ziel ersten Mal veranstaltet Unternehmer- junge Produzentinnen und Produzenten aus dieses Forums ist es, eine neue alpenländi- TUM das TECHFEST MUNICH, bei Südtirol, Bayern, Österreich und der Schweiz sche Plattform zum Aufbau eines Netzwerkes dem die Teilnehmer drei ganze Tage lang zu einem zweitägigen Forum am Freitag, 26. für Partnerschaften zwischen Produzenten ihre Ideen mit den neuesten Technologien und Samstag, 27. August. Organisiert wird das und Förderinstitutionen zu schaffen. Von und Materialien umsetzen können. Das Forum von den vier Filmförderungen IDM bayerischer Seite gehören Trini Götze (Trima- Festival umfasst Kunst, Musik, Videoinstal- Südtirol – Alto Adige, FFF Bayern, dem Ös- philm Götze und Trauer), Helena Hufnagel lationen, Barbecue und Yoga Sessions. terreichischen Filminstitut und der Zürcher (Cocofilms), Korbinian Dufter (Neue Super) Filmstiftung gemeinsam mit dem Filmfestival und Tobias Herrmann (Pictures in a Frame) Kitzbühel. Die Filmschaffenden haben in die- zu den Teilnehmern.

in Schauspieler macht es, oder er macht es Nemec darauf, kein echter Polizist zu sein. „Ich „Edoch.“ Diesen Branchenspruch im Kopf, sitzt spiele nur einen. Ich habe keine Ahnung.“ Vom Sein der Erzähler Miroslav Nemec Freitagabend statt Schreiben schon: Sein Krimi-Debüt liest sich zuhause bei seiner Familie allein im Auto. Sein auch als Kommentar zu dem geplanten Diskus- erster Ziel ist das Hotel Falkneralm in den Berchtesga- sionsthema im Buch. Denn alles, was Miroslav dener Alpen, wo er als Gaststar eines „Mörderi- Nemec über sich und sein Alter Ego Ivo Batic Fall schen Wochenendes“ über „Mord und Totschlag schreibt, gilt natürlich nur für die Romanfigur. in Fiktion und Wirklichkeit“ sprechen soll. Reiner Zufall, dass die so heißt wie er? Wie es der Teufel – oder eben der Autor – will: Kaum hat der Münchner Tatort-Kommissar das Buchpremiere: 10. September, 20 Uhr, Circus Krone, www.krimifestival-muenchen.de abgelegene Hotel erreicht, schneidet ein Sturm es Miroslav Nemec: „Die Toten von der Falkneralm. Mein erster von der Außenwelt ab. Und dann gibt’s die ers- Fall“, 256 Seiten, Knaus; Hörbuch im Hörverlag, 4 CDs, je TEXT Tina Rausch ten Toten. Mord oder Unfall? Vergeblich pocht 19,99 Euro, erscheinen beide am 28. August

BLOMBERGGAMES – Die Auflösung (S.28/29): 1 Pokémon Go // 2 Mario Kart // 3 Donkey Kong /// 4 Monkey Island // 5 Pokémon Go // 6 PacMan // 7 Monkey Island + Pirate // 8 Assassin’s Creed // 9 Snake CREATIVE EUROPE DESK MÜNCHEN 35

Neugestaltung für Arthouse Kinos EAVE Architektur und Design bieten viele Produzenten- Möglichkeiten, das Kinoerlebnis zu verän- dern und neue Publikumsschichten zu workshop gewinnen. Im Rahmen der von den deut- schen Creative Europe Desks ins Leben Noch bis zum 16. September 2016 können gerufenen Initiative „Hands on Cinema!“, die sich Produzenten mit und ohne Projekt um unter anderem vom FFF Bayern unterstützt die Teilnahme am internationalen Work- wird, haben Architektur- und Kommunikati- shop von EAVE (European Audiovisual onsstudenten verschiedener deutscher Entrepreneurs) bewerben. Das von Creative Der französische Komödienhit „Willkommen im Hotel Hochschulen innovative Design-Konzepte Mama“ ab 11.8. im Kino mit Verleihförderung von Creative Europe MEDIA unterstützte Weiterbil- für fünf Kinotheater in Deutschland Europe MEDIA (Verleih: Alamode) dungsprogramm richtet sich an Produzenten, entwickelt, darunter auch für das Olympia die grenzüberschreitend arbeiten und sich Filmtheater im bayerischen Landsberg. Die ein umfassendes Wissen über Produktion Studenten wurden dabei von Experten aus und Koproduktion in Europa aneignen den Bereichen Lichtplanung, Raumgestal- möchten. In den ersten beiden Workshops tung, Kostenplanung und Kinobetrieb Infotag für arbeiten die Teilnehmer an Themen wie unterstützt. Die besten Konzepte werden am Skriptanalyse, Entwicklung und Produktion, 22. September 2016 im Rahmen der Produzenten Finanzierung, Rechte, Marketing, Pitching Filmkunstmesse Leipzig vorgestellt und und mehr. Im dritten Workshop werden die diskutiert. Die Veranstaltung findet von 12 Im Herbst veröffentlicht Creative Europe neue Projekte 40 bis 50 internationalen Redak- bis 14 Uhr im Felix-Klein-Hörsaal im Richtlinien für die Förderbereiche Projektent- teuren, Einkäufern und anderen Entschei- Augusteum der Universität Leipzig, Augustu- wicklung und TV Produktion. Rechtzeitig vor dungsträgern vorgestellt. Weitere Informa- splatz 10, statt. Anmeldung bis zum 18. den Einreichterminen im November lädt das tionen: www.eave.org September unter [email protected]. Creative Europe Desk München Produzenten zu einer Informationsveranstaltung am Freitag, 14. Oktober 2016, von 9:30 bis 11:30 Uhr in der LfA Förderbank Bayern, Königinstr. 17 in München, ein. Vorgestellt werden die Fördermöglichkeiten für Projektentwicklung von Einzelprojekten (Single) und Projektpake- Neuer Garantie- ten (Slate) sowie für die Produktion von MEDIA EINREICHTERMINE Fernsehfilmen und –serien. Wir bitten um fonds für Anmeldung bis 10. Oktober 2016 an info@ Automatische Verleihförderung ced-muenchen.eu (EACEA / 09 / 2016) Kreativbranche Reinvestment: 1. August 2017 Die Europäische Kommission und der Weltvertriebe Europäische Investitionsfonds (EIF) haben (EACEA / 07 / 2015) einen 121 Millionen Euro schweren Garantie- Reinvestment: 1. März 2017 fonds aufgelegt. Finanzinstituten soll dadurch Förder- (EACEA / 01 / 2016) erleichtert werden, kleine und mittlere Reinvestment: 3. Oktober 2017 Unternehmen im Kultur- und Kreativsektor ergebnisse Slate mit Darlehen zu unterstützen. Dank des INFORMATION UND BERATUNG Garantiefonds kann der EIF ausgewählten Funding Creative Europe Desk München Finanzinstituten kostenlose Bürgschaften und Sonnenstraße 21, 80331 München Rückbürgschaften bieten, damit sie Unterneh- Mit Caligari Film- und Fernsehproduktion Tel.: 089-54460330 mern im kulturellen und kreativen Bereich, (200.000 Euro) und H&V Entertainment E-Mail: [email protected] u.a. Film, Games und Multimedia, leichter (200.000 Euro) freuen sich zwei bayerische www.creative-europe-desk.de Kredite gewähren können. An den Garantie- Produktionsfirmen über die Projektent- fonds ist die Erwartung geknüpft, dass die wicklungsförderung von Creative Europe Banken in den kommenden sechs Jahren MEDIA. Caligari entwickelt mit MEDIA Darlehen in Höhe von mehr als 600 Millionen Unterstützung eine Webserie und drei Euro zur Verfügung stellen. Europäische Fernsehprojekte. H&V hat die Förderung Kreative sollen schon ab Ende diesen Jahres ebenfalls für vier Projekte erhalten: Serie, von dem Programm profitieren können. Mini-Serie und zwei Kinofilme. Insgesamt Creative Europe Desk München wird den fließen in dieser Runde der Slate-Förderung operativen Start des Garantiefonds gesondert über 1,2 Millionen Euro an acht deutsche ankündigen. Produktionsfirmen. Der nächste Einreich- termin für Projektpakete mit drei bis fünf Projekten ist für Anfang Februar 2017 vorgesehen. PRODUKTION

Bist du Beatles oder Stones Produktionsspiegel Dokumentarfilm Produktion: MGS Filmproduktion Auswahl mit Stand vom 27.07.2016. Eine vollständige Redaktion: Rolf Bergmann (RBB), Walter Greifenstein (BR) Drehbuch/Regie: Wolfgang Ettlich Liste finden Sie unter www.film-commission-bayern.de Drehorte: München, Berlin Status: Postproduktion

Bullyparade – Der Film Comedy 3 Enkel für Jella (AT) Der Alte – Folgen „Therapie für Tote“ Fernsehfilm Produktion: herbX film-und fernsehproduktion gmbh und und „Der letzte Tanz“ – Block 3 Warner Bros. Film Productions Germany TV-Reihe Produktion: Neue Bioskop Television GmbH Produzent: Michael Bully Herbig Produzenten: Christian Balz, Dietmar Güntsche Förderung: FFF Bayern, DFFF Produktion: Neue Münchner Fernsehproduktion GmbH & Co.KG Redaktion: Heike Lagé (ZDF) Drehbuch: Michael Bully Herbig, Alfons Biedermann, Produzentin: Susanne Porsche Drehbuch: Sebastian Orlac Rick Kavanian, Christian Tramitz Redaktion: Jutta Kämmerer (ZDF) Regie: Enno Reese Regie: Michael Bully Herbig Drehbuch: Johannes Rotter, Michael Gantenberg, Drehort: München und Umgebung Darsteller: Michael Bully Herbig, Rick Kavanian, Georg Heinzen Status: Postproduktion Christian Tramitz Regie: Andreas Morell Drehort: Spanien, München u. Umgebung Darsteller: Jan-Gregor Kremp, Stephanie Stumph, Status: Postproduktion 20-40-60: Unser Leben! (Staffel 2, AT) Ludwig Blochberger, Christina Rainer u.a. Langzeit-Dokumentationsreihe Drehorte: München und Umgebung Status: Dreh Cecelia Ahern – Produktion: TANGRAM International GmbH Produzentin: Dagmar Biller Ein Moment fürs Leben Redaktion: Martina Nothhorn (ZDF) ARD-Gesundheits-Check Fernsehfilm Regie: Dominique Klughammer Reportage Drehorte: Deutschland, Frankreich, Philippinen, Kongo, u.a. Produktion: Andreas Bareiss Produktion der TV60Film Status: Postproduktion Produktion: megaherz gmbh für BR Produzenten: Andreas Bareiss, Sven Burgemeister Produzenten: Fidelis Mager, Franz Gernstl Redaktion: Anika Kern Redaktion: Dr. Andreas Geyer (BR) Drehbuch: Carolin Hecht, Sabine Gloeckner 23 Cases Regie: Christian Cull, Andrea Oster, Bernd Thomas Regie: Jophi Ries Thriller-/Krimiserie Status: Postproduktion Status: Postproduktion

Produktion: H & V Entertainment GmbH Produzenten: Alban Rehnitz, Malte Can Baumkletterer (AT) Checker Tobi Redaktion: Anne Karlstedt (Sat.1) Dokumentation Kinderreportagereihe Drehbuch: Birgit Maiwald, Markus Hoffmann, Uwe Kossmann, John Karsten, Annika Tepelmann, Uwe Wilhelm Produktion: TANGRAM International GmbH Produktion: megaherz gmbh für BR Regie: Felix Herzogenrath, Edzard Onneken Produzentin: Dagmar Biller Produzenten: Fidelis Mager, Franz Gernstl Darsteller: Bernhard Piesk, Shadi Hedayati, Franz Dinda u.a. Redaktion: Yvonne Belohlavek (BR) Redaktion: Andreas Reinhard, Birgitta Kasseckert Drehort: Berlin Regie: Matti Bauer Regie: Johannes Honsell, Antonia Simm, Sarah Müller, Status: Postproduktion Drehort: Deutschland Karoline Schifferegger Status: Vorbereitung Status: Dreh/Postproduktion 24h Bayern (AT) Dokumentation Die Biene Maja 2 – Die Honigspiele Chillen für Ältere Webfilm Produktion: zero one film GmbH & megaherz gmbh für BR (OT: Maya the Bee 2 – The Honey Produzenten: Thomas Kufus, Fidelis Mager, Franz Gernstl Games) Produktion: Westermaier Medienproduktion Redaktion: Sonja Scheider (BR) Animations- / Familienfilm Drehbuch: Moses Wolff, Richard Westermaier Regie: Volker Heise Regie: Richard Westermaier Status: Postproduktion Produktion: Studio 100 Media GmbH, Studio B Animation Pty Darsteller: Moses Wolff Limited Status: Dreh Produzenten: Patrick Elmendorff, Thorsten Wegener, Brian 665 Freunde (AT) Rosen Dokumentation für HFF Redaktion: Dr. Irene Wellershoff (ZDF), Götz Brandt Crescendo Kinofilm/Drama Förderung: MFG, FFF Bayern, FFA, DFFF Produktion: megaherz gmbh für HFF München Hochschule für Drehbuch: Christopher Weekes, Fin Edquist, Adrian Bickenbach Produktion: CCC Filmkunst, MZ-Film, TN-Media Fernsehen und Film Regie: Alexs Stadermann, Noel Cleary Produzentin: Dr. Alice Brauner in Koproduktion mit Michael Produzent: Fidelis Mager Drehorte: München, Stuttgart, Sydney Zechbauer, Tubi Neustadt Regie: Jonas Gernstl Status: Vorbereitung Status: Postproduktion Drehbuch: Stephen Glantz, Marcus O. Rosenmüller Regie: Marcus O. Rosenmüller Bienvenue in meinem neuen Leben Darsteller: Thomas Kretschmamm, Pegah Ferydoni, Dennenesch Alles Azzurro Fernsehfilm Zoudé, Ralph Herforth, Michael Nouri Kinofilm/Komödie Drehorte: Berlin, Brandenburg, Israel Produktion: filmpool fiction GmbH für ARD Degeto Drehzeit: Sommer 2017 Produktion: Starhaus Filmproduktion Produzent: Mathias Lösel Status: Vorbereitung Produzenin:: Wasiliki Bleser Redaktion: Carolin Haasis, Sascha Schwingel Förderung: FFF Bayern, FFA Drehbuch: Stefan Kolditz Status: Entwicklung Regie: Matthias Tiefenbacher Daheim in ... (Staffel 3, AT) Dokumentationsreihe Darsteller: Ulrike Krumbiegel, Dominique Horwitz, Michael Wit- tenborn, Lisa Wagner, Edin Hasanovic, Ernst Stötzner u.va. Produktion: TANGRAM International GmbH Almuth und Rita räumen auf (AT) Drehorte: Berlin, Leipzig, Provence Komödie Produzentin: Dagmar Biller Status: Postproduktion Redaktion: Ulrich Gambke (BR) Produktion: Neue Bioskop Television GmbH Regie: Daniela Agostini, Dominique Klughammer, Katarina Produzenten: Dietmar Güntsche, Christian Balz Schickling Redaktion: Claudia Luzius, Barbara Süßmann Drehort: Deutschland Drehbuch: Brigitte Blobel, Nikolai Müllerschön Status: Vorbereitung Regie: Nikolai Müllerschön Darsteller: Senta Berger, Cornelia Froboess Drehorte: München, Görlitz Status: Postproduktion 37

Dahoam is Dahoam (Staffel 11) Elektronsensibilität (AT) Gateway 6 Fernsehserie Dokumentation Spielfilm

Produktion: Constantin Television mit Polyscreen Produktion: Bilderfest GmbH Produktion: Kick Film GmbH, Sentinel Entertainment, Allfilm Produktionsgesellschaft für Film und Fernsehen / BR Produzenten: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl Produzenten: Jörg Bundschuh, Ben Pullen, Ivo Felt Produzenten: Robin von der Leyen, Markus Schmidt-Märkl Drehbuch/Regie: Jenny Roller Redaktion: Carlos Gerstenhauer (BR/arte), Monika Lobkowicz Redaktion: Bettina Ricklefs, Daniela Boehm, Daniela Oefelein, Redaktion: Steffen Bayer (ZDF Planet e) (BR/arte) Veronika Gruber (BR) Drehzeit: 2016 Förderung: FFF Bayern, Estonian Film Institute, u.a. Drehbuch: Martina Borger (Headautorin) Status: Drehbuch, Vorbereitung Drehbuch: Malachi Smyth Regie: Gerald Grabowski, Micaela Zschieschow, Jochen Müller, Regie: Tanel Toom Peter Zimmermann, Thomas Pauli, Tanja Roitzheim, Darsteller: Ed Skrein, Rhys Ifans, Sofia Boutella, Isabel Lemke, Hannes Spring, Didi Gassner Euphoria Jürgen Prochnow Drehort: Dachau, Bayern Kinofilm Drehort: Tallinn Status: Dreh Status: Vorbereitung Produktion: Dancing Camel GmbH, B-Reel Produzenten: Christine Ruppert, Michel Morales, Frida Bargo, Dinosaur Truckers (AT) Patrik Andersson Gernstl unterwegs – Dokumentation Förderung: FFF Bayern, DFFF Drehbuch/Regie: Lisa Langseth Wo sind die Bayern? (AT) Produktion: Bilderfest GmbH Darsteller: Alica Vikander, Eva Green, Charlotte Rampling, u.a. Dokuserie Produzenten: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl Drehorte: München und Umgebung Drehbuch/Regie: Krischan Dietmaier, Max Lebsanft Status: Vorbereitung Produktion: megaherz gmbh für BR Drehzeit: 2015/2016 Produzent: Fidelis Mager Status: Postproduktion Redaktion: Anke Mai, Ulrich Gambke (BR) Fahr ma obi am Wasser Regie: Franz Gernstl Kino-Dokumentarfilm Status: Dreh/Postproduktion Dries Van Noten – Produktion: Konzept+Dialog.Medienproduktion Fashion with a soul Produzent: Walter Steffen Die Glasbläserin Dokumentarfilm Regie: Walter Steffen Historienfilm Drehort: München, Oberbayern Produktion: Reiner Holzemer Film, Aminata bvb Status: Dreh Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Produzenten: Reiner Holzemer, Aminata Sambe Produzent: Oliver Vogel Förderung: FFF Bayern Redaktion: Reinhold Elschot (ZDF) Redaktion: Sonja Scheider (BR/arte), Monika Lobkowicz, Falsche Siebziger Drehbuch: Leonie Claire Breinersdorfer Armin Kratzert Fernsehfilm Regie: Chistiane Balthasar Drehbuch/Regie: Reiner Holzemer Darsteller: Dirk Borchardt, Robert Gwisdek, Maria Ehrich, Musik: Colin Greenwood Produktion: H & V Entertainment Luise Heyer, Franz Dinda Drehorte: Paris, Antwerpen, Lier, Kalkutta Produzentin: Ina-Christina Kersten Drehort: Prag Status: Postproduktion Redaktion: Claudia Simionescu, Birgit Metz Status: Postproduktion Drehbuch: Alexander Liegl, Matthias Kiefersauer Regie: Matthias Kiefersauer Dr. Klein (Staffel 3: Folgen 17 – 24) Darsteller: Sebastian Bezzel, Meike Droste, Gundi Ellert, Golem – The Return Fernsehserie Fred Stillkraut, Gerhard Wittmann u.a Kinofilm/Science-Fiction-Thriller Drehort: München und Umgebung Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Status: Vorbereitung Produktion: CCC Filmkunst GmbH, MZ-Film, fxtogo Produzent: Oliver Vogel Produzenten: Dr. Alice Brauner, Michael Zechbauer in Redaktion: Heike Hempel (ZDF) Koproduktion mit Olaf Skrzipczyk Drehbuch: Torsten Lenkeit (Chef-Autor), u.a. Fixi Drehbuch: Günter Schütter Regie: Gero Weinreuter Kinospielfilm Regie: Dominik Graf Darsteller: ChrisTine Urspruch, Simon Licht, Darsteller: Max Riemelt, Hannah Herzsprung, Hannelore Elsner, Renan Demirkan, Michael Klammer, Clelia Sarto, Produktion: SamFilm GmbH, Constantin Film Produktion GmbH Bruno Ganz Arnd Klawitter, Karl Kranzkowski u.a. Produzenten: Ewa Karlström, Andreas Ulmke-Smeaton Drehorte: Berlin-Brandenburg, Bayern, Israel Drehort: Stuttgart und Umgebung Förderung: HessenInvest, FFF Bayern, FFA, DFFF Status: Vorbereitung Status: Dreh Drehbuch: Mike Marzuk, Thomas Sieben Regie: Mike Marzuk Darsteller: Jascha Rust, Roland Schreglmann, Grießnockerlaffäre Eine Wildnis in Europa: Lisa Tomaschewsky Kinofilm Der Böhmerwald (AT) Drehorte: Frankfurt, München Status: Postproduktion Produktion: Constantin Film Produktion in Koproduktion mit ARD Dokumentationsreihe Degeto, Bayerischer Rundfunk Produzentin: Kerstin Schmidbauer Produktion: TANGRAM International GmbH Redaktion: Dr. Stephanie Heckner (BR), Katja Kirchen (ARD Produzentin: Dagmar Biller Flight Director Spielfilm Degeto) Förderung: FFF Bayern Förderung: FFF Bayern, DFFF Redaktion: Ulrich Gambke (BR), Ralf Quibeldey (NDR) Produktion: Endurance Entertainment Drehbuch: Stefan Betz Regie: Lisa Eder Drehbuch: Peter Engelmann Regie: Ed Herzog Drehorte: Deutschland, Österreich, Tschechien Förderung: MINTiff Darsteller: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Eisi Gulp, Status: Vorbereitung Status: Entwicklung Enzi Fuchs, Lisa Maria Potthoff, Francis Fulton-Smith, Nora von Waldstätten u.a. Drehorte: München, Bayern Eldorado (AT) Status: Postproduktion Dokumentarfilm

Produktion: Zero One Film Harry die Ehre Produzent: Thomas Kufus Sitcom (Serienpilot) Redaktion: Sonja Scheider (BR), Matthias Leybrand (BR) Drehbuch/Regie: Markus Imhoof Produktion: Chestnut Films GmbH & Co.KG Drehorte: Italien, Schweiz, Deutschland, Libanon Produzenten: Philip Voges, Ilja Haller in Co-Produktion mit Status: Dreh Christiane Hirmer, Markus Stoll Förderung: FFF Bayern Drehbuch: Benjamin Seiler, Alexis Weinlein mit Co-Autor Markus Stoll Regie: Marc Steck Darsteller: Markus Stoll, Simon Pearce, Antonia Bill, Liane Forestieri, etc. Drehort: München Status: Dreh 38

Harter Brocken 2 Inga Lindström – Kommissar Dupin – Bretonische Flut Fernsehfilm Fernsehfilm Willkommen im Leben (Film 65) Produktion: H&V Entertainment Fernsehreihe Produktion: filmpool fiction GmbH für ARD Degeto Produzent: Andre Zoch Produzenten: Iris Kiefer, Mathias Lösel Redaktion: Diane Wurzschmitt, Sascha Schwingel Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Redaktion: Katja Kirchen, Sascha Schwingel Drehbuch: Holger Karsten Schmidt Produzent: Ronald Mühlfellner Drehbuch: Clemens Murath, Thomas Roth nach dem Regie: Florian Baxmeyer Redaktion: Anika Kern (ZDF) gleichnamigen Roman von Jean-Luc Bannalec Darsteller: Aljoscha Stadelmann, Moritz Führmann, Drehbuch: Christiane Sadlo Regie: Thomas Roth Anna Fischer, Alwara Höfels, u.a. Regie: Udo Witte Darsteller: Pasquale Aleardi, Jan Georg Schütte, Drehort: im Harz Darsteller: Nike Furmann, Pierre Kiwitt, Gioia Marischka, Ludwig Blochberger, Annika Blendl, Udo Samel, Christian Redl, Status: Postproduktion Nico Marischka, Rüdiger Joswig, Hanno Friedrich, Ludger Pistor, Dörte Lyssewski Julian Weigend, Martin Armknecht, Marita Breuer Drehort: Douarnenez, Ile de Sein, Concarneau, Bretagne Drehorte: Schweden, Nyköping und Umgebung Status: Postproduktion Der Haustier-Check (Staffel 4) Status:Postproduktion Factual Entertainment Kommissar Dupin – Bretonischer Produktion: Caligari Entertainment GmbH Inga Lindström – Produzentin: Gabriele M. Walther Stolz Zurück nach Morgon (Film 66) Fernsehfilm Redaktion: Natalie Müller-Elmau (ZDF) Fernsehreihe Drehort: Deutschland Status: Dreh Produktion: filmpool fiction GmbH für ARD Degeto Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Produzenten: Iris Kiefer, Mathias Lösel Produzent: Ronald Mühlfellner Redaktion: Katja Kirchen, Sascha Schwingel Redaktion: Anika Kern (ZDF) Drehbuch: Clemens Murath nach dem gleichnamigen Roman Iceman (AT) Drehbuch: Stefanie Sycholt, Aline Ruiz, Kinospielfilm von Jean-Luc Bannalec Regie: Udo Witte Regie: Thomas Roth Darsteller: Klara Deutschmann, Heikko Deutschmann, Frederik Produktion: Port au Prince Film & Kultur Produktion GmbH, Lucky Darsteller: Pasquale Aleardi, Jan Georg Schütte, Ludwig Bloch- Götz, Tina Ruland, Sina Reiß, David Christopher Roth u.a. Bird Pictures GmbH berger, Annika Blendl, Udo Samel, Angela Winkler, Roland Koch, Drehorte: Stockholm, Nyköping und Umgebung Produzenten: Jan Krüger, Boris Ausserer, Oliver Schündler Joachim Bißmeier, Jennifer Ulrich Status: Postproduktion Redaktion: ZDF - Das kleine Fernsehspiel, Arte, SKY Drehort: Concarneau, Port-Bélon, Bretagne Förderung: FFF Bayern, IDM Filmförderung Südtirol, Deutsch-Ita- Status: Postproduktion lienischer Co-Production Development Fund, MBB, FFA Inklusion / Lebenswege BISS Drehbuch/Regie: Felix Randau Dokumentarfilm Darsteller: u.a. Jürgen Vogel Kommissar Maltese TV-Mini-Serie Drehorte: Bayern, Südtirol, Österreich Produktion: MGS Filmproduktion Status: Vorbereitung Drehbuch/Regie: Wolfgang Ettlich Produktion: Palomar SPA, maze pictures GmbH Drehort: München Produzenten: Nicola Serra, Philipp Kreuzer Inga Lindström – Status: Dreh Redaktion: Rai, ZDF Drehbuch: Leonardo Fasoli, Maddalena Ravagli Jule und das Kochbuch der Liebe Regie: Gianluca Maria Tavarelli Käpt’n Sharky Darsteller: Kim Rossi Stuart, Rike Schmid Kinder-Animationsfilm, Kino (Film 68) Drehorte: Rom und Sizilien Fernsehreihe Status: Postproduktion Produktion: Caligari Film- und Fernsehproduktions GmbH Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Produzentin: Gabriele M. Walther AB DONNERSTAG, 18. AUGUST IM Produzent: Ronald Mühlfellner Förderung: FFF Bayern, MDM, FFA, DFFF Kommissar Pascha – Bierleichen Redaktion: Anika Kern (ZDF) Drehbuch: Mark Slater, Gabriele M. Walther Krimi MINA CHRISTIAN ALESSANDRO KINO! Drehbuch: Stefanie Sycholt Regie: Hubert Weiland TANDER ULMEN BRESSANELLO Regie: Ulli Baumann Status: Produktion Produktion: Andreas Bareiss Produktion der TV60Film Darsteller: Anna Hausburg, Christian Martin Schäfer, Produzenten: Andreas Bareiss, Sven Burgemeister Maria Bachmann, Anna von Haebler, Christina Petersen, Redaktion: Redaktion: Stephanie Hecken (BR), Katja Kirchen Sebastian Kaufmane, u.a. Die Ketzerbraut (ARD DEGETO), Lucia Vogdt (BR) Historienfilm Drehorte: Stockholm, Nyköping und Umgebung Drehbuch/Regie: Sascha Bigler Status: Dreh Darsteller: Tim Seyfi, Michael A. Grimm, Almila Bagriacik, Produktion: Eine Andreas Bareiss Produktion der TV60Film Theresa Hanich Produzenten: Andreas Bareiss, Sven Burgemeister Status: Vorbereitung Inga Lindström – Redaktion: Yvonne Weber (SAT.1), Bernhard Natschläger (ORF) Drehbuch: Dirk Salomon, Thomas Wesskamp Schlaflos in Stockholm (Film 67) Regie: Hansjörg Thurn Fernsehreihe Der König von Berlin Status: Vorbereitung TV-Film Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH HONEYMOON MIT SCHWIEGERVATER Produzent: Ronald Mühlfellner Produzenten: Viola Jäger, Ulli Weber Das kleine Bierlexikon (AT) Redaktion: Josephine Schröder-Zebralla (rbb), Katja Kirchen Redaktion: Anika Kern (ZDF) Dokumentation Die Fortsetzung von Drehbuch: Christiane Sadlo (Degeto) Drehbuch: Lars Kraume nach dem gleichnamigen Roman von Regie: Matthias Kiefersauer Produktion: Bilderfest GmbH Horst Evers Darsteller: Sina-Valeska Jung ,Mike Hoffmann, Teresa Harder, Produzenten: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl Regie: Lars Kraume August Schmölzer, Jakob Leon Wimberger, Katharina Stark, Drehbuch/Regie: Hans von Kalckreuth Status: Postproduktion Anna Lena Class, Matthias Ziesing, Vladimir Korneev, Redaktion: Konstanze Beyer (RTL2) Max Florian Hoppe, Thomas Arnold Drehzeit: 2016 Drehorte: Stockholm, Nyköping und Umgebung Status: Dreh Status: Dreh Der König von Passau Kino-Komödie – First Movie

Inga Lindström – Produktion: Film Büro Münchner Freiheit Produzent: Ernst Geyer Sylvie und ihre Männer (Film 69) Förderung: FFF Bayern Fernsehreihe Drehbuch/Regie: Konstantin Ferstl Status: Entwicklung Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Produzent: Ronald Mühlfellner Nach Motiven des Bestsellers „Antonio im Wunderland“ Redaktion: Anika Kern (ZDF) Drehbuch: Kirsten Peters Regie: Ulli Baumann Drehorte: Stockholm, Nyköping und Umgebung Status: Vorbereitung

RZ_AntonioIhmSchmecktsNicht_AZ_FFF.indd 1 15.07.16 17:10 39

Der Kriminalist (Staffel 11) Leben – Gebrauchsanleitung (AT) Maria Mafiosi – Serie Dokumentation Jeder sehnt sich nach Familie Produktion: Monaco Film - ein Label der H&V Entertainment Produktion: megaherz film und fernsehen für SWR/BR Kinospielfilm Produzenten: Katja Herzog, Kathrin Tabler (Producer), Produzenten: Fidelis Mager, Franz Gernstl Dana Löffelholz (Producer) Redaktion: Eva Witte, Petra Felber Produktion: Goldkindfilm Redaktion: Jutta Kämmerer, Wolfgang Witt Regie: Jörg Adolph, Ralph Bücheler Produzent: Sven Burgemeister Drehbuch: Michael Comtesse, Karlotta Ehrenberg, Christoph Status: Postproduktion Redaktion: Carolin Haasis (ARD Degeto) Busche, Frank Koopmann, Jeanet Pfitzer, Jörg Tensing Förderung: FFF Bayern, DFFF Regie: Filippos Tsitos, Christian Görlitz Redaktion: Carolin Haasis (ARD Degeto) Drehort: Berlin und Umgebung Lecker aufs Land Drehbuch/Regie: Jule Ronstedt Status: Dreh Dokuserie Darsteller: Lisa Maria Potthoff, Serkan Kaya, Alexander Held, Tommaso Ragno, Antonella Attili Produktion: megaherz film und fernsehen, Moviepool GmbH für Drehort: Bayern Landfrauenküche SWR Status: Dreh Dokuserie Produzenten: Fidelis Mager, Franz Gernstl, Bernadette Schugg, Ernst Geyer Produktion: megaherz gmbh, Moviepool GmbH für BR Redaktion: Kathrin Grünewald, Stefanie von Ehrenstein Mein Garten – Dein Garten Produzenten: Fidelis Mager, Franz Gernstl, Bernadette Schugg, Regie: Jonas Gernstl, Antonia Simm, Christoph Hoppstädter Dokuserie Ernst Geyer Status: Dreh/Postproduktion Redaktion: Sonja Kochendörfer, Ingmar Grundmann Produktion: megaherz film und fernsehen für SWR Regie: Kathrin Meyer, Boris Tomschiczek Produzenten: Fidelis Mager, Franz Gernstl Status: Dreh/Postproduktion Love and Death in the Afternoon Redaktion: Jürgen Flettner, Sabine Harder Regie: Christian Cull Produktion: Raphaela Film GmbH Status: Dreh Land und Lecker Produzent: Gorana Dragas Dokuserie Drehbuch/Regie: Eckhart Schmidt Darsteller: Marilina Marino Milberg & Wagner Produktion: megaherz gmbh, Moviepool GmbH für WDR Drehort: Rom Unterhaltungsformat für BR Produzenten: Fidelis Mager, Franz Gernstl, Bernadette Schugg, Status: Postproduktion Ernst Geyer Produktion: Bilderfest GmbH Redaktion: Helma Potthoff, Carsten Wiese Produzenten: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl Regie: Guido Niebuhr, Christina König, Julia Flüs, Carsten Frank Redaktion: Ingmar Grundmann (BR) Status: Dreh/Postproduktion Drehzeit: 2016 Status: Vorbereitung

AB DONNERSTAG, 18. AUGUST IM

MINA CHRISTIAN ALESSANDRO KINO! TANDER ULMEN BRESSANELLO

HONEYMOON MIT SCHWIEGERVATER

Die Fortsetzung von

Nach Motiven des Bestsellers „Antonio im Wunderland“

RZ_AntonioIhmSchmecktsNicht_AZ_FFF.indd 1 15.07.16 17:10 40

München Mord – Quarks &Co Rumänien – Nach dem Fall des Wissenschaftsmagazin Auf der Straße, nachts, allein ... Eisernen Vorhangs TV-Krimi Produktion: Bilderfest GmbH Dokumentarfilm Produzenten: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl Produktion: TV60Film Redaktion: WDR Produktion: MGS Filmproduktion Produzenten: Andreas Schneppe, Sven Burgemeister Drehzeit: 2016 Drehbuch/Regie: Wolfgang Ettlich Redaktion: Stefanie von Heydwolff (ZDF) Status: Vorbereitung/Dreh/Postproduktion Drehort: Rumänien Drehbuch: Friedrich Ani, Ina Jung Status: Dreh Regie: Anno Saul Darsteller: Bernadette Heerwagen, Marcus Mittermeier, Rentnercops (Staffel 2: Alexander Held Schnitzel geht immer Drehort: Bayern Folgen 17 – 24) Fernsehfilm Status: Vorbereitung Fernsehserie Produktion: Bavaria Fernsehproduktion Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Produzenten: Oliver Vogel, Gabriele Graf München Mord – Produzenten: Oliver Vogel, Peter Güde Redaktion: Gebhard Henke (WDR) Redaktion: Elke Kimmlinger (WDR) Drehbuch: Ingo Haeb Schuld und Sühne (AT) Drehbuch: Peter Güde, Sonja Schönemann, Andreas Schmitz Regie: Wolfgang Murnberger TV-Krimi Regie: Thomas Durchschlag, Michael Schneider Darsteller: Christina Do Rego, Therese Hämer, Dagmar Sachse, Darsteller: Tilo Prückner, Wolfgang Winkler, Katja Danowski, Ludger Pistor, Armon Rohde Produktion: TV60Film Aaron Le u.a. Drehort: Köln Produzenten: Andreas Schneppe, Sven Burgemeister Drehorte: Köln und Umgebung Status: Postproduktion Redaktion: Stefanie von Heydwolff (ZDF) Status: Dreh Drehbuch: Florian Iwersen Regie: Anno Saul SOKO Stuttgart (Staffel 8: Darsteller: Bernadette Heerwagen, Marcus Mittermeier, Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott Alexander Held Kinder-Animationsfilm, Kino Folgen 171 – 195) Drehort: Bayern Fernsehserie Status: Vorbereitung Produktion: Caligari Film- und Fernsehproduktions GmbH Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Produzentin: Gabriele M. Walther Produzent: Oliver Vogel Redaktion: Dr. Irene Wellershoff, Jörg von den Steinen (ZDF) Redaktion: Wolfgang Witt (ZDF), Dr. Stephan Wiesehöfer (ZDF) Die Nacht im Papiergebirge Förderung: MFG, DFFF, FFA, FFF Bayern, Filmstiftung NRW, MBB Kinofilm Drehbuch: Ralf Löhnhardt, Andreas Knaup, Claudia Römer, Drehbuch: Mark Slater, Gabriele M. Walther Colin Zech, u.a. Regie: Thomas Bodenstein Produktion: superNeun Filmproduktion GmbH Regie: Michael Wenning, u.a. Status: Produktion Produzenten: Özlem Günay, Thomas Heinemann Darsteller: Astrid Fünderich, Peter Ketnath, Yve Burbach, Förderung: FFF Bayern Benjamin Strecker, Karl Kranzkowski, Mike Zaka Sommerfeldt, Drehbuch/Regie: Thomas Heinenmann Roped (AT) Eva Maria Bayerwaltes, Christian Pätzold, Florian Wünsche u.a. Status: Projektentwicklung Dokumentarfilm Drehorte: Stuttgart und Umgebung Status: Dreh Produktion: Lomotion AG in Koproduktion mit SRF + BR Paradies Produzent: Louis Mataré Spielfilm Redaktion: Sonja Scheider (BR/ARTE), Matthias Leybrand (BR) Sommerhäuser Sozialdrama Drehbuch/Regie: Frédéric Favre Produktion: Konchalovsky Studios, DRIFE Filmproduktion Status: Dreh Produzenten: Andrei Konchalovsky, Florian Deyle Produktion: Walker + Worm Filmproduktion Förderung: FFF Bayern Redaktion: Andrea Hanke (WDR), Natalie Lambsdorff (BR) Drehbuch: Andrei Konchalovsky, Elena Kisleva Die Rosenheim-Cops (Staffel 16: Förderung: FFF Bayern Regie: Andrei Konchalovsky Drehbuch/Regie: Sonja Maria Kröner Drehorte: Russland, Bayern Folgen 362 – 388) Darsteller: Günther Maria Halmer, Inge Maux, Ursula Werner, Status: Postproduktion Fernsehserie Laura Tonke, Thomas Loibl, Christine Schorn, Mavie Hörbiger, Johannes Silberschneider Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Drehort: München Pillen ohne Sinn (AT) Produzent: Alexander Ollig Status: Dreh Dokumentation Redaktion: Christof Königstein (ZDF), Axel Laustroer (ZDF) Drehbuch: Nikolaus Schmidt, Claudia Leins, Hans-Henner Hess, Produktion: TANGRAM International GmbH Oke Stielow, Julie Fellmann, Kerstin Oesterlin, Jessica Schellack, Stofferl Wells Bayern – Burghausen Produzentin: Dagmar Biller Gerhard Ammelburger, Rigobert Mayer, Anette Schönberger Dokumentation Redaktion: Birte Gräper (SWR betrifft) Regie: Holger Barthel, Karsten Wichniarz, Daniel Drechsel-Grau, Regie: Katarina Schickling Tom Zenker, Werner Siebert, Jörg Schneider Produktion: Filmbüro Münchner Freiheit Drehort: Deutschland Darsteller: Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Max Müller, Die- Produzent: Ernst Geyer Status: Postproduktion ter Fischer, Katrin Thaler, Marisa Burger, Benedikt Blaskovic, Redaktion: Sonja Kochendörfer (BR) Sarah Thonig, Alexander Duda, Christian K. Schaeffer, Katharina Regie: Boris Tomschiczeck Abt, Gabór Biedermann, Ursula Maria Burkhart Darsteller: Stofferl Well Planet Wissen Drehorte: München, Rosenheim und Umgebung Drehort: Burghausen 22-teiliges Wissensmagazin Status: Dreh Status: Postproduktion

Produktion: Bilderfest GmbH Produzenten: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl Rotzbub! Sturm der Liebe (Staffel 15: Redaktion: WDR Familienfilm – Animation Drehzeit: 2016 Folgen 2471 – 2670) Status: Vorbereitung/Dreh/Postproduktion Produktion: Aichholzer Film Wien, Filmbüro Münchner Freiheit Telenovela Produzenten: Josef Aichholzer, Ernst Geyer Förderung: FFF Bayern, ÖFI Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Die purpurnen Flüsse Redaktion: H. Mis (ORF), Schmidlein (SWR), C. Conrad (BR) Produzentin: Bea Schmidt TV-Serie Drehbuch: Rupert Henning Redaktion: Matthias Körnich (WDR) Regie: Marcus H. Rosenmüller Drehbuch: Dr. Peter Süß (Chef-Autor) Produktion: EuropaCorp Television, maze pictures GmbH Status: Vorbereitung Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge, Stefan Jonas, Produzenten: Edouard de Vésinne, Thomas Anargyros, Dieter Schlotterbeck, Alexander Wiedl, Felix Bärwald, Philipp Kreuzer Steffen Nowak, Cornelia Dohrn Förderung: FFF Bayern Darsteller: Jeannine Michèle Wacker, Max Alberti, Dirk Galuba, Drehbuch: Jean-Christophe Grangé Antje Hagen, Sepp Schauer, Mona Seefried, Joachim Lätsch, Drehorte: Frankreich, Deutschland Isabella Hübner, Dietrich Adam, Erich RAFKAltenkopf,IN FILM PRODUKTION IN KOPRODUKTION MIT ZDF - DAS KLEINE FERNSEHSPIEL IN ZUSAMMENARBEIT MIT ARTE UND IN KOPRODUKTION MIT GOLDKIND FILMPRODUKTION, RAT PACK FILMPRODUKTION, MILK FILM, AERODYNAMIC FILMS GEFÖRDERT DURCH FFF BAYERN, FFA, DFFF, FFHSH, KURATORIUM JUNGER DEUTSCHER FILM PRÄSENTIEREN Status: Projektentwicklung Melanie Wiegmann, Michael Kuehl, Louisa„LENALOVE“ von Spies,EIN FLOR IAN GAAG FILM MIT EMILIA SCHÜLE, JANNIK SCHÜMANN, KYRA SOPHIA KAHRE, SINA TKOTSCH, SANDRA BORGMANN, FELIX KNOPP, GEORG BÖHM, ANDREA WENZL, JEAN-LUC BUBERT, VEIT STÜBNER, DAGMAR LEESCH, THOMAS NIEHAUS UND ANNA BEDERKE CASTING JACQUELINE RIETZ, AN-DORTHE BRAKER Christin Balogh, Florian Stadler, PhilipKA Butz,MERA Alexander MilzSCHNITT SZENENBILD KOSTÜMBILD MASKENBILD SOUND DESIGN MISCHUNG TON HERSTELLUNGSLEITUNG Drehort: Bavaria Film, Geiselgasteig und Umgebung CHRISTIAN REIN KAI SCHRÖTER EVA MARIA STIEBLER SABINE KELLER MIKE REINECKE, TATJANA KRAUS STEFAN BUSCH, JÖRG ELSNER CHRISTIAN BISCHOFF ROLAND WINKE DIETER HORRES Status: Dreh PRODUKTIONSLEITUNG CHRISTIAN FÜLLMICH PRODUCER MARKUS PAJTLER FILMMUSIK RICHARD RUZICKA SONGS UND WEITERE MUSIKEN FLORIAN GAAG SPEZIALEFFEKTE DIE NEFZERS REDAKTION CHRISTIAN CLOOS / ZDF- DAS KLEINE FERNSEHSPIEL, DORIS HEPP / ARTE KOPRODUZENTEN SVEN BURGEMEISTER, CHRISTIAN BECKER, FELIX PARSON, FLORIAN GAAG ASSOCIATE PRODUCER VIVIANE ROKEACH PRODUZENTEN TATJANA BONNET, VIKTOR JAKOVLESKI DREHBUCH UND REGIE FLORIAN GAAG IM VERLEIH VON ALPENREPUBLIK

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON WWW.LENALOVE-FILM.DE /LENALOVEFILM © 2016 Alpenrepublik Filmverleih GmbH

LL_FFFfilmnewsBay_final.indd 1 21.07.16 18:35 41

Tatort Bremen – Echolot Tatort Franken – Tatort Köln – Fernsehreihe Am Ende geht man nackt (AT) Durchgedreht Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Fernsehfilm Fernsehreihe Produzent: Ronald Mühlfellner Redaktion: Annette Strelow (RB) Produktion: Rat Pack Filmproduktion GmbH Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Drehbuch: Ben Braeunlich, Christine Otto Produzenten: Christian Becker, Martin Zimmermann Produzentin: Sonja Gosliki Regie: Peter Henning, Claudia Prietzel Redaktion: Dr. Stephanie Heckner (BR) Redaktion: Götz Bolten (WDR) Darsteller: Sabine Postel, Oliver Mommsen, Adina Vetter, Drehbuch: Holger Karsten Schmidt Drehbuch: Norbert Ehry Christoph Schechinger, Luise Wolfram, Matthias Brenner, Regie: Markus Imboden Regie: Dagmar Seume Eleonore Weisberger, Camilla Renschke Drehorte: Bamberg, Nürnberg Darsteller: Klaus Behrendt, Dietmar Bär, Juliane Köhler, Drehort: Bremen Status: Vorbereitung Joe Bausch, Patrick Abozen Status: Postproduktion Drehort: Köln und Umgebung Status: Postproduktion Tatort Köln – Die 7. Zypresse Tatort Bremen – Frau in Rot Fernsehreihe Fernsehreihe Tatort Köln – Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Produzentin: Sonja Goslicki Wacht am Rhein Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Fernsehreihe Produzent: Ronald Mühlfellner Redaktion: Götz Bolten (WDR) Redaktion: Annette Strelow (RB) Darsteller: Dietmar Bär, Klaus J. Behrendt, Joe Bausch, Patrick Abozen Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Drehbuch: Olaf Kraemer Produzent: Sonja Goslicki Regie: Florian Baxmeyer Drehort: Köln Status: Vorbereitung Redaktion: Götz Bolten (WDR) Darsteller: Sabine Postel, Oliver Mommsen u.a. Drehbuch: Jürgen Werner Drehort: Bremen Regie: Sebastian Ko Status: Vorbereitung Darsteller: Dietmar Bär, Klaus J. Behrendt, Joe Bausch, Patrick Abozen, Sylvester Groth Drehorte: Köln und Umgebung Tatort Bremen – Nachtsicht Status: Dreh Fernsehreihe

Produktion: Bavaria Fernsehproduktion GmbH Produzent: Ronald Mühlfellner Redaktion: Annette Strelow (RB) Drehbuch: Christian Jeltsch Regie: Florian Baxmeyer Darsteller: Sabine Postel, Oliver Mommsen u.a. Drehort: Bremen Status: Vorbereitung

RAFKIN FILM PRODUKTION IN KOPRODUKTION MIT ZDF - DAS KLEINE FERNSEHSPIEL IN ZUSAMMENARBEIT MIT ARTE UND IN KOPRODUKTION MIT GOLDKIND FILMPRODUKTION, RAT PACK FILMPRODUKTION, MILK FILM, AERODYNAMIC FILMS GEFÖRDERT DURCH FFF BAYERN, FFA, DFFF, FFHSH, KURATORIUM JUNGER DEUTSCHER FILM PRÄSENTIEREN „LENALOVE“ EIN FLORIAN GAAG FILM MIT EMILIA SCHÜLE, JANNIK SCHÜMANN, KYRA SOPHIA KAHRE, SINA TKOTSCH, SANDRA BORGMANN, FELIX KNOPP, GEORG BÖHM, ANDREA WENZL, JEAN-LUC BUBERT, VEIT STÜBNER, DAGMAR LEESCH, THOMAS NIEHAUS UND ANNA BEDERKE CASTING JACQUELINE RIETZ, AN-DORTHE BRAKER KAMERA CHRISTIAN REIN SCHNITT KAI SCHRÖTER SZENENBILD EVA MARIA STIEBLER KOSTÜMBILD SABINE KELLER MASKENBILD MIKE REINECKE, TATJANA KRAUS SOUND DESIGN STEFAN BUSCH, JÖRG ELSNER MISCHUNG CHRISTIAN BISCHOFF TON ROLAND WINKE HERSTELLUNGSLEITUNG DIETER HORRES PRODUKTIONSLEITUNG CHRISTIAN FÜLLMICH PRODUCER MARKUS PAJTLER FILMMUSIK RICHARD RUZICKA SONGS UND WEITERE MUSIKEN FLORIAN GAAG SPEZIALEFFEKTE DIE NEFZERS REDAKTION CHRISTIAN CLOOS / ZDF- DAS KLEINE FERNSEHSPIEL, DORIS HEPP / ARTE KOPRODUZENTEN SVEN BURGEMEISTER, CHRISTIAN BECKER, FELIX PARSON, FLORIAN GAAG ASSOCIATE PRODUCER VIVIANE ROKEACH PRODUZENTEN TATJANA BONNET, VIKTOR JAKOVLESKI DREHBUCH UND REGIE FLORIAN GAAG IM VERLEIH VON ALPENREPUBLIK

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON WWW.LENALOVE-FILM.DE /LENALOVEFILM © 2016 Alpenrepublik Filmverleih GmbH

LL_FFFfilmnewsBay_final.indd 1 21.07.16 18:35 42

Tatort München – The Postcard Killings Unter unserem Himmel: Spielfilm Die Liebe, ein seltsames Spiel Zwei Sessel (AT) Fernsehreihe Produktion: Good Film Productions Inc., maze pictures GmbH Dokumentation Produzenten: Miriam Segal, Philipp Kreuzer Produktion: Claussen+Putz Filmproduktion GmbH Förderung: FFF Bayern Produktion: megaherz film und fernsehen für BR Produzenten: Uli Putz, Jakob Claussen Drehbuch: Andrew Stern, Liza Marklund, James Patterson, Produzenten: Fidelis Mager, Franz Gernstl Redaktion: Dr. Stephanie Heckner (BR) Tove Alsterdal, Tena Stivicic Redaktion: Corbinian Lippl Drehbuch: Katrin Bühlig Regie: Janusz Kaminski Regie: Martin Weinhart Regie: Rainer Kaufmann Darsteller: Dakota Fanning Status: Dreh Darsteller: Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl u.a. Drehorte: Bayern, Stockholm/Schweden, London Drehort: München Status: Vorbereitung Status: Vorbereitung Urban Divas Mini Serie – Pilotfilm Tigermilch Taunus-Krimis von Nele Neuhaus Kinofilm Produktion: Lüthje, Schneider + Hörl Filmproduktion Redaktion: Natalie Lambsdorff (BR) Folge 7: Die Lebenden und die Toten Förderung: FFF Bayern Fernsehfilm-Zweiteiler (Reihe) Produktion: Akzente Film und Fernsehproduktion Produzentin: Susanne Freyer Drehbuch: Felix Hellmann, Natalie Spinell Förderung: FFF Bayern, FFA Drehbuchförderung, Regie: Natalie Spinell Produktion: all-in-production GmbH Darsteller: Josephine Ehlert, Genija Rykova, Lucca Züchner, Produzenten: Annette Reeker, Zeljko Karajica FFA Projektfilmförderung, MBB Projektfilmförderung Drehbuch: Ute Wieland (nach dem gleichnamigen Roman von Teresa Rizos, Xenia Tiling, Sina Reiß, Frederic Linkemann, Redaktion: Daniel Blum (ZDF) David Zimmerschied, Maximilian Schafroth, Ulrike Kriener Drehbuch: Marcus O. Rosenmüller, Kris Karathomas Stefanie de Valesco) Regie: Ute Wieland Drehort: München Regie: Marcus O. Rosenmüller Status: Postproduktion Darsteller: Tim Bergmann, Felicitas Woll, Michael Schenk, Drehort: Berlin und Brandenburg Kai Scheve, Ulrich Tukur, Sybille J. Schedwill, Simon Schwarz, Status: Dreh Saskia Rosendahl, Stephan Kampwirth, Tanja Wedhorn u.a. Verräter (AT) Drehorte: Frankfurt a. M., Taunus TV Movie Status: Postproduktion Tilda Apfelkern TV-Serie (Animation) Produktion: H&V Entertainment GmbH Produktion: WunderWerk mit MDR Produzenten: Rima Schmidt, Mischa Hofmann Thailand sehen und sterben Redaktion: Caroline von Senden, Solveig Cornelisen TV-Film Produzenten: Gisela Schäfer, Sunna Isenberg Redaktion: Astrid Plenk Förderung: FFF Bayern, FFHSH Drehbuch: Stefanie Veith, Nils Willbrandt nach dem Roman Produktion: Tellux Film GmbH Förderung: MDM, FFHSH, FFF Bayern Drehbuch: Lisa Clodt, Ishel Eichler, Eckart Fingberg, Stefanie „Innere Sicherheit“ von Christa Bernuth Produzenten: Franziska An der Gassen, Philipp Schall Regie: Franziska Meletzky Redaktion: Birgit Metz (BR), Dr. Klaus Lintschinger (ORF) Schütz Regie: Konrad Weise Drehorte: Schleswig-Holstein, Bayern Drehbuch: Franziska An der Gassen und Aglef Püschel Status: Postproduktion Regie: Franziska Buch Status: Produktion Darsteller: Hannelore Elsner, Anneke Kim Sarnau, Marcel Mohab, Lina Hüesker, Luis August Kurecki, Karl Fischer u. a. Weinrebellen – Unterfranken Drehort: München und Thailand Timm Thaler Kinderfilm Dokumentation Status: Dreh Produktion: Constantin Film Produktion in Koproduktion mit Con- Produktion: Filmbüro Münchner Freiheit, megaherz film und stantin Film International, Constantin Television, Zweites Deut- fernsehen Thanks for the Memories Produzenten: Ernst Geyer, Fidelis Mager TV-Zweiteiler/Romanverfilmung sches Fernsehen, Rolize, B.A. Produktion, Arri Media, Trixter Film, Cinemendo Redaktion: Elisabeth Johne (BR) Drehbuch/Regie: Alexander Saran Produktion: GATE Filmproduktion Produzent: Oliver Berben Förderung: MDM, MBB, FFF Bayern, FFA, DFFF Drehort: Unterfranken Produzent: Rikolt von Gagern Status: Postproduktion Drehbuch: Simon Nye, Damian Wayling nach dem Roman von Drehbuch: Alexander Adolph Cecilia Ahern Regie: Andreas Dresen Regie: Peter Lydon Darsteller: Arved Friese, Justus von Dohnányi, Jule Hermann, Axel Prahl, Andreas Schmidt, Charly Hübner, Nadja Uhl, uva. Wein und Architektur (AT) Drehorte: Oxford, London Dokuserie Status: Vorbereitung Drehorte: Berlin, Halle Status: Postproduktion Produktion: Filmbüro Münchner Freiheit, megaherz film und fernsehen für BR The Edison Experiment Produzenten: Ernst Geyer, Fidelis Mager Kinofilm/Thriller Trautmann Drama Redaktion: Andreas Bönte, Elisabeth Johne Regie: Alexander Saran Produktion: Starhaus Filmproduktion Status: Vorbereitung Produzentin: Wasiliki Bleser Produktion: Lieblingsfilm GmbH, Zephyr Films Drehbuch: Sebastian Niemann Produzenten: Robert Marciniak, Chris Curling Regie: Sebastian Niemann Förderung: FFF Bayern, MEDIA, FFA, Bayerischer Bankenfonds Redaktion: Carolin Haasis Weißbier im Blut Förderung: FFF Bayern, FFA Kinofilm Status: Vorbereitung Drehbuch: Nicholas Schofield, Marcus H. Rosenmüller, Robert Marciniak Produktion: collina filmproduktion GmbH in Koproduktion mit Regie: Marcus H. Rosenmüller Filmbüro Münchner Freiheit Drehorte: Bayern, Nordirland The Happy Prince Produzenten: Ulrich Limmer, Ernst Geyer Status: Vorbereitung Spielfilm Förderung: FFF Bayern Drehbuch/Regie: Jörg Graser Produktion: maze pictures GmbH, Entre Chien et Loup Scrl, Darsteller: B. Hobmeier, L. Kinseher, S. Zimmerschied Palomar SPA Drehorte: Passau – Bayerischer Wald Produzenten: Philipp Kreuzer, Jörg Schulze, Sébastien Delloye, Status: Vorbereitung Nicola Serra Förderung: FFF Bayern, DFFF, FFA , Eurimages, Wallimage, Communauté Francaise, Italienischer Tax Credit Interno Drehbuch/Regie: Rupert Everett Darsteller: Rupert Everett Drehorte: Bayern, Normandie, Brüssel, Wallonien, Neapel Status: Vorbereitung © STUDIOCANAL GmbH www.arrirental.de | www.arrimedia.de www.arrirental.de Tonpostproduktion inkl.VFX ARRI Media: Koproduktion, komplette Bild-und ARRI Rental: Kamera, Licht,( Verleih: GmbH STUDIOCANAL Kamera: HagenBogdanski Koproduktion: ARRIMedia Produktion: Collina Film Produzent: UlrichLimmer Regie: Kai Wessel AUGUST IM NEBEL PROUD TO HAVE SERVICED Plus) Studio, ALEXA ALEXA FILM AUFS NEUE BEWÄHRT.“NEUE AUFS FILM JEDEM BEI SICH DAS AUFGEBAUT, VERTRAUEN GROSSES SICH ZUSAMMENARBEITHATMITARRI DER JAHREN VIELEN DEN „IN

Produzent Ulrich Limmer

ILM NEWS BAYERN NEWS ILM # 4 4 # August 2016 August |