11. Ausgabe 2020 · November Wilhelmsthaler Mitteilungsblatt

Novemberabend über der Lahmer Höhe Für das Bild bedanken wir uns bei Herrn Alois Fiedler.

Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal mit ihren Gemeindeteilen Effelter, Lahm, Hesselbach, Wilhelmsthal, Gifting, Steinberg, Eibenberg und Roßlach • Geschäftspapiere • Formulare • Akzidenzen • Flyer und Folder • Prospekte • Plakate • Broschüren • Bücher • Kataloge • Festschriften • Aufkleber • Beschriftungen • Schilder • CtP-Belichtung • Adressierung und Versand • Lagerhaltung • Logistik

Für Ihre Medien Unsere Leistungen die Bestform • Geschäftspapiere • Formulare • Akzidenzen Dachdeckungen aller Art • Flyer und Folder • Prospekte • Plakate Steffen Dachsanierung • Broschüren • Bücher • Kataloge • Festschriften macht‘s! Appel Klinger Fassadenverkleidung • Aufkleber • Beschriftungen • Schilder Flachdachabdichtung Appel & Klinger • CtP-Belichtung • Adressierung und Versand Druck & Medien GmbH • Lagerhaltung • Logistik Klempnerarbeiten Steffen Eidloth Bahnhofstraße 3a Dachdeckermeister Reparaturarbeiten 96277 +49 (0)9266 9928-0 Hauptstraße 37 � 96352 Hesselbach � +49 (0)9266 9928-29 Ausstellung: Bühlstraße 4 · 96352 Wilhelmsthal-Hesselbach Tel. 0 92 60 / 2 97 32 49 [email protected] Telefon: 09260 1385 · Telefax 09260 6618 · Mobil: 0170 9975923 Fax 0 92 60 / 29 73 14 Wir beraten Sie gerne! www.ak-druck-medien.de E-Mail: [email protected] Mobil 01 60 / 5 54 32 75 Für Ihre www.beitzinger-holzgarnituren.de [email protected] Medien Unsere Leistungen die Bestform

SEIT 1952 Dachdeckungen aller Art GmbH TRANSPORTE Steffen Dachsanierung macht‘s! Appel Klinger Fassadenverkleidung BAGGER • RADLADER Flachdachabdichtung Appel & Klinger MINIBAGGER • LKW-TRANSPORTE Druck & Medien GmbH Klempnerarbeiten SAND • KIES • SCHOTTER • HUMUS Steffen Eidloth Bahnhofstraße 3a Dachdeckermeister Reparaturarbeiten 96277 Schneckenlohe +49 (0)9266 9928-0 Hauptstraße 37 � 96352 Hesselbach � +49 (0)9266 9928-29 Büro 0 92 60/7 65 Ausstellung: Bühlstraße 4 · 96352 Wilhelmsthal-Hesselbach Tel. 0 92 60 / 2 97 32 49 [email protected] Telefon: 09260 1385 · Telefax 09260 6618 · Mobil: 0170 9975923 Fax 0 92 60 / 29 73 14 Rainer Wänke 01 71/3 62 53 07 Wir beraten Sie gerne! www.ak-druck-medien.de E-Mail: [email protected] Mobil 01 60 / 5 54 32 75 96352 Wilhelmsthal Kurt Wänke 01 71/2 00 93 60 www.beitzinger-holzgarnituren.de [email protected]

Designed by Freepik

SEIT 1952 GmbH TRANSPORTE GmbH BAGGER • RADLADER MINIBAGGER • LKW-TRANSPORTE SAND • KIES • SCHOTTER • HUMUS

Büro 0 92 60/7 65 Rainer Wänke 01 71/3 62 53 07 96352 Wilhelmsthal Kurt Wänke 01 71/2 00 93 60

Designed by Freepik Designed by Freepik Informationen aus dem Rathaus

Altbürgermeister Franz Hader wurde 80

• Geschäftspapiere • Formulare • Akzidenzen • Flyer und Folder • Prospekte • Plakate • Broschüren • Bücher • Kataloge • Festschriften • Aufkleber • Beschriftungen • Schilder • CtP-Belichtung • Adressierung und Versand • Lagerhaltung • Logistik

SeFürinen 80. Ihre Geburtstag beging am 20. Oktober geselligen und kirchlichen Leben teil. Auch 2020 Altbürgermeister Franz Hader. engagierte er sich ehrenamtlich in mehreren Medien Vereinen und Verbänden, darunter auch als 1990 wurde er in den Gemeinderat gewählt. Vorsitzender der Feldgeschworenenvereini- Unsere Leistungen die Bestform Anschließend,die Bestform von 1996 bis 2008 amtierte er gung im Landkreis . Bis zur Geschäfts- Dachdeckungen aller Art zwei Wahlperioden als Erster Bürgermeister aufgabe unterhielt er mit seiner Ehefrau Sibyl- Steffen Dachsanierung der Gemeinde Wilhelmsthal. Danach wurde ihm le ein Lebensmittelgeschäft in Wilhelmsthal. In macht‘s! offiziell vom Gemeinderat der Ehrentitel „Alt- den letzten Appel Jahren zogKlinger sich Franz Hader aus Fassadenverkleidung bürgermeister“ verliehen. Auch dem Kreistag gesundheitlichen Gründen aus der Öffentlich- Flachdachabdichtung Appel & Klinger Flachdachabdichtung Kronach gehörte HaderAppel an und & fungierte Klinger sechs keit zurück. Auch seinen Geburtstag feierte er Druck & Medien GmbH Klempnerarbeiten Jahre als weiterer Stellvertreter des Landrats. nur im Familienkreis. Gleichwohl erreichten ihn Steffen Eidloth Bahnhofstraße 3a Franz Hader galt als volksnah, nahm gerne am viele Gratulationen, über die er sich freute. Dachdeckermeister Reparaturarbeiten 96277 Schneckenlohe +49 (0)9266 9928-0 Hauptstraße 37 � 96352 Hesselbach � +49 (0)9266 9928-29 Ausstellung: Bühlstraße 4 · 96352 Wilhelmsthal-Hesselbach Tel. 0 92 60 / 2 97 32 49 [email protected] Telefon: 09260 1385 · Telefax 09260 6618 · Mobil: 0170 9975923 Fax 0 92 60 / 29 73 14 Wir beraten Sie gerne! www.ak-druck-medien.de E-Mail: [email protected] Mobil 01 60 / 5 54 32 75 www.beitzinger-holzgarnituren.de [email protected] Designed by kstudio / Freepik SEIT 1952 GmbH BekanntmachungTRANSPORTE der Gemeinde WilhelmsthalGmbH Die Gemeinde WilhelmsthalBAGGER weist darauf • RADLADER hin, dass die Grundsteuer, Gewerbesteuer und Ab- wassergebühren für dasBAGGER vierte Quartal • RADLADERdieses Jahres am Sonntag, den 15. November 2020, MINIBAGGERzur Zahlung fällig werden. • LKW-TRANSPORTEEs wird deshalb darum gebeten, die jeweilige Steuer unter Angabe SANDder Finanzadresse • KIES an • die SCHOTTER Gemeindekasse •zu HUMUS überweisen oder in bar zu den Öffnungszeiten des Rathauses bei der Gemeindekasse einzuzahlen, soweit nicht bereits ein Dauerauftrag bei der Bank besteht oder bisher ein SEPA-Mandat erteilt wurde.

Mahnungen vermeiden Büro 0 92 60/7 65 Rainer Wänke 01 71/3 62 53 07 96352Der Steuerbetrag Wilhelmsthal und die FinanzadresseKurt Wänke 01können 71/2 00dem 93 letzten 60 Bescheid entnommen werden. Es wird darum gebeten, 96352die Zahlungen Wilhelmsthal rechtzeitig zuKurt veranlassen, Wänke 01 um 71/2 gebührenpflichtige 00 93 60 Mahnungen zu vermeiden.

Designed by Freepik Designed by Freepik

Ausgabe 11/2020 ■ Mittwoch, 28. Oktober 2020 ■ Mitteilungsblatt Wilhelmsthal 3 Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Wilhelmsthal Bitte beachten Sie, dass aufgrund der derzeitigen Situation nur Personen die fristgerecht Einwände erhoben und eine Einladung BEKANNTMACHUNG erhalten haben zu diesem Termin zugelassen werden. Auf die allgemeinen Corona-Regeln und die Pflicht zum Tragen eines Wasserrecht; Mund-Nasen-Schutzes wird hingewiesen. Verordnung des Landratsamtes Kronach über die Fests- etzung des Überschwemmungsgebiets an der Kronach, Die Vertretung durch eine(n) Bevollmächtige(n) ist möglich. Gew. II, auf dem Gebiet der Stadt Kronach und Gemeinde Diese(r) hat ihre/seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Wilhelmsthal, Flusskilometer 0,0 bis Flusskilometer 8,8 – Vollmacht nachzuweisen und diese zu den Akten des Landrat- Überschwemmungsgebietsverordnung „Kronach“ – samtes Kronach zu geben.

Das Landratsamt Kronach führt in dem o.g. Wasserrechtsverfah- Anderen Personen, als den am Verfahren beteiligten, kann der/ ren die Verhandlungsleiter(in) die Anwesenheit gestatten, wenn kein(e) Beteiligte(r) widerspricht. am Dienstag, den 17.11.2020, um 10.00 Uhr, im Sitzungszimmer, Zimmer-Nr. 208, Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Erörterungs- des Landratsamtes Kronach, termin bei Ausbleiben eines/einer Beteiligten auch ohne ihn/sie Güterstraße 18, 96317 Kronach, verhandelt werden kann und dass das Anhörungsverfahren mit den nichtöffentlichen Erörterungstermin dem Schluss der Verhandlung beendet ist.

durch. Durch die Teilnahme am Erörterungstermin entstehende Aufwen- dungen, auch solche für eine(n) Bevollmächtige(n), können nicht Der Erörterungstermin dient dazu, die rechtzeitig erhobenen Ein- erstattet werden. wendungen zur geplanten Festsetzung des Überschwemmungs- gebiets an der Kronach sowie die Stellungnahmen der Behörden Wilhelmsthal, xx. xx. 2020 mit den Behörden, den Betroffenen sowie den Personen, die Ein- wendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben haben, zu erörtern. An dem Erörterungstermin können alle Beteiligten Grebner teilnehmen. Erste Bürgermeisterin

Rentensprechtage A/B-Stelle Coburg Sprechtagsplan 2021 Sprechtagsort Uhrzeit Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Burgkunstadt 8.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.30 Uhr 20. 17. 17. 21. 19. 23. 21. 18. 22. 20. 24. 08. Hofheim 8.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.30 Uhr 19. 02. 09. 20. 11. 15. 13. 14. 12. 16. 14. 12. 09. 02. 13. 04. 08. 06. 03. 07. 05. 09. 07. Kronach (LRA 8.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.30 Uhr 26. 23. 16. 27. 18. 22. 20. 17. 21. 19. 23. 21. 13. 10. 10. 14. 12. 16. 14. 11. 15. 13. 03. 01. Lichtenfels 8.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.30 Uhr 27. 24. 24. 28. 26. 30. 28. 25. 29. 27. 17. 15. 8.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.30 Uhr 14. 04. 04. 15. 06. 10. 08. 05. 09. 07. 11. 02. 8.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.30 Uhr 21. 11. 27. 15. 16. 14. 18. 8.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.30 Uhr 18. 22. 24. 12. 21. 16.

Wir sind ein Team, das sich für Sie stark macht.

Unser Wir haben ein offenes Ohr Service kommt für Ihre Fragen in Sachen Gesundheit Apotheker Markus Raschpichler von Rodacher Straße 13 a · 96317 Kronach Apotheker Markus Raschpichler · Filialleitung Claudia Barnickel Herzen und beraten Sie gern! Tel. 09261/51650 · Fax 09261/51553 Kulmbacher Straße 40 · 96317 Kronach E-Mail: [email protected] Tel. 09261/962320 · Fax 09261/9623222 www.stern-apotheke-kc.de E-Mail: [email protected] · www.sued-stern-apotheke-kc.de

4 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal ■ Mittwoch, 28. Oktober 2020 ■ Ausgabe 11/2020 Amtliche Bekanntmachungen

Arbeitnehmerunterbringung in Je höher die Auswirkungen auf die Allgemeinheit sowie die Be- Gemeinschaftsunterkünften schäftigten sind, desto geringer sind die Anforderungen an die Abgrenzungskriterien zu stellen. Danach dürfte bei der Mehrzahl Besteht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in Gemein- der aus beruflichen Gründen erfolgten kurzfristigen Unterbrin- schaftsunterkünften untergebracht sind, nach § 27 Absatz 2 BMG gungen in Gemeinschaftsunterkünften eine besondere Melde- eine Ausnahme von der Meldepflicht, ist zu prüfen, ob eine be- pflicht bestehen. sondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten (§ 29 BMG) ge- geben ist. Für die Unterbringung von Beschäftigten in Gemein- Der Vermieter der Gemeinschaftsunterkunft ist in diesen Fällen schaftsunterkünften besteht eine besondere Meldepflicht, sofern Leiter einer Beherbergungsstätte und hat besondere Melde- die Unterkunft nach den Umständen des Einzelfalls als eine Ein- scheine bereitzuhalten sowie die von den beherbergten Perso- richtung einzustufen ist, die der gewerbs- oder geschäftsmäßi- nen ausgefüllten besonderen Meldescheine vorzuhalten (§ 30 gen Aufnahme von Personen dient (§ 29 Absatz 1 Satz 1 BMG). BMG). Ein Verstoß hiergegen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar (§ 54 Absatz 2 Nummer 9 ff. BMG) und ist von der Meldebehörde Bei der Auslegung des Begriffs „gewerbsmäßig“ sind Literatur zu ahnden. Im Hinblick auf den unbestimmten Begriff der Beher- und Rechtsprechung zur Gewerbeordnung zugrunde zu legen. bergungsstätte ist es erforderlich, dass der Empfänger des Buß- Ist eine Gewerbeanzeige nach § 14 Absatz 1 Satz 1 der Gewer- geldbescheids Kenntnis vom Vorliegen einer Beherbergungsstät- beordnung erstattet worden, ist von einer gewerblichen Tätigkeit te hat und er sein Verhalten danach richten konnte. auszugehen. Andernfalls ist nach den Umständen des Einzelfalls eine Abgrenzung zur privaten kurzzeitigen Wohnungsvermietung Die Ausnahmeregelung nach § 29 Absatz 6 Nummer 2 BMG er- wie folgt vorzunehmen: fasst nach dem Sinn und Zweck der Regelung nur geschäfts- mäßig betriebene Einrichtungen. Mit dem Begriff „geschäftsmä- Ein Gewerbe setzt eine auf Gewinnerzielung ausgerichtete und ßig“ werden nach § 29 Absatz 1 BMG Einrichtungen erfasst, bei auf Dauer angelegte selbständige Tätigkeit voraus und ist von denen die Beherbergung nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, so einer privaten Verwaltung und Nutzung eigenen Vermögens dass auch gemeinnützige Einrichtungen vom Begriff der Beher- abzugrenzen. Mit diesem Abgrenzungsmerkmal werden solche bergungsstätte erfasst werden. Die in § 29 Absatz 6 BMG ab- Betätigungen ausgenommen, die nicht oder nur geringfügig die schließend aufgeführten Einrichtungen werden von der beson- Schutzzwecke der Gewerbeordnung berühren, so dass ihre Ein- deren Meldepflicht ausgenommen, weil dem Gesetzgeber die bindung in den gewerberechtlichen Ordnungsrahmen nicht erfor- Erfassung der dort beherbergten Personen aus ordnungs- und derlich ist (BVerwG, Urteil vom 26. Januar 1993 – 1 C 25/91). Die sicherheitsbehördlicher Sicht entbehrlich erschien (Belz, Melde- besondere Meldepflicht dient ebenso wie die Gewerbeordnung gesetz für Baden-Württemberg 4. Auflage 2007, § 23 Rn 48). Die der Wahrung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. konkreten Aufzählungen in Nummer 1, 3 und 4 betreffen daher ausschließlich nicht gewerbliche Einrichtungen. Von der Ausnah- Von einer „bloßen“ Verwaltung und Nutzung eigenen Vermögens meregelung in Nummer 2 sind daher ebenfalls gewerbsmäßig und damit einer nicht erforderlichen Einbindung zur Gefahren- betriebene Betriebsheime nach dem Gesetzeszweck nicht er- abwehr kann mit Blick darauf nur ausgegangen werden, wenn fasst, da eine gewerbliche Tätigkeit gerade aufgrund der eine die Auswirkungen der Betätigung Dritte nicht oder doch nur in „Bagatellschwelle“ überschreitenden Außenwirkung eine Einbin- geringer, eine „Bagatellschwelle“ nicht überschreitender Weise dung in den Ordnungsrahmen erfordert. berühren. Diese Grenze greift bei einer Unterbringung von Be- schäftigten in Gemeinschaftsunterkünften in der Regel nicht ein.

Ob es sich im Einzelfall um eine gewerbliche Beherbergung han- delt, ist nach dem Gesamtbild der Tätigkeit unter Berücksichtigung der gewerblichen Zielsetzung zu entscheiden. Die Unterbringung von Beschäftigten in Gemeinschaftsunterkünften zu einem vo- rübergehenden Aufenthalt ist durch Umstände gekennzeichnet, Volkstrauertag die einen über das bei einer Vermietung einzelner Zimmer, Woh- ist abgesagt! nungen oder Apartments übli-che Maß hinausgehenden Einsatz von Kapital, Arbeitskraft sowie Organisation belegen. Wichtige Wegen wieder steigender Infektionszahlen in der Covid- Anhaltspunkte für eine gewerbliche Beherbergung sind: 19-Pandemie wurden nun auch die staatlichen Gedenkfei- ern zum Volkstrauertag am 15. November 2020 abgesagt. ■ eine größere Anzahl von Wohnungen, Zimmern und insbe- Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pfle- sondere Betten, ge bezieht in einem Schreiben vom 16.10.2020 ausführlich ■ die fortgesetzte oder auf Dauer angelegte Tätigkeit der Be- Stellung zur Bewertung der Gedenkfeiern. Es kommt zu herbergung, dem Schluss, dass diese nach § 5 der 7. BayIfSMV unter- ■ eine kurze – von der Dauer des Beschäftigungsverhältnisses sagt sind. Zwar kann die zuständige Kreisverwaltungsbe- abhängige – Belegungsdauer und ein dadurch bedingter hörde davon Ausnahmegenehmigungen erteilen. Das für schneller Wechsel der Mieter, die Gemeinde zuständige Landratsamt Kronach hat auf ■ eine Unterbringung von Personen in Zweibett- oder Mehrbett- Anfrage klargestellt, dass solche nicht erteilt werden. Das zimmern, die weder miteinander verwandt sind noch in einer Schreiben des Ministeriums ist im vollen Wortlaut auf der persönlichen Beziehung zueinanderstehen, Homepage unter www.wilhelmsthal.de/corona/ abge- ■ keine Rückzugsmöglichkeit, druckt. ■ die Übertragung der Verwaltung für die Wohnungen auf einen Dritten, Daher müssen heuer die öffentlichen Gedenkfeiern mit ■ das Vorhandensein von Gemeinschafts- oder Nebenräumen, einem Gemeindebeauftragten entfallen. Die Erste Bürger- ■ das Angebot von Dienstleistungen (z.B. Reinigungs- oder meisterin wird an jedem Ehrenmal einen Kranz ohne öffent- Wäscheservice). liche Beteiligung ablegen.

Ausgabe 11/2020 ■ Mittwoch, 28. Oktober 2020 ■ Mitteilungsblatt Wilhelmsthal 5 Aus dem Gemeinderat

Kurzfassung des Protokolls der Außenbereichssatzung für den Gemeindeteil Tiefenbach vom der Gemeinderatssitzung 25.09.2002 zu“

vom 22. Oktober 2020 Die Beschlussfassung erfolgte mit 15 gegen 0 Stimmen.

Genehmigung der Niederschrift 1 vom 17. September 2020 Bauherr: Clemens und Dominik Engelhardt Eibenberg 30 Die Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 17. September 96352 Wilhelmsthal 2020 wurde genehmigt. Bauort: Eibenberg 30 96352 Wilhelmsthal Bauvorhaben: Dachumbau und Aufbau auf Bestand Behandlung Grundstück: Flur Nr. 19/2, Gemarkung Eibenberg 2 von Bauanträgen Das Bauvorhaben befindet sich in der Einbeziehungssatzung für Bauherr: DFMG Deutsche Funkturm GmbH den Gemeindeteil Eibenberg, Gemeinde Wilhelmsthal. Das Bau- Georg-Elser-Str. 4 vorhaben entspricht den Festsetzungen. 90441 Nürnberg Bauort: Hesselbach Beschluss: nähe Mühlbergweg „Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal stimmt dem Bau- 96352 Wilhelmsthal antrag von Clemens und Dominik Engelhardt, Bauort: Eiben- Bauvorhaben: Neubau eines 39,94 – Schleuderbeton- berg 30, 96352 Wilhelmsthal zum Dachumbau und Aufbau auf mastes mit 6,02m – Bestand auf der Flur Nr. 19/2 der Gemarkung Eibenberg, Ein- Systemaufsatzmast und 2 Plattformen so- beziehungssatzung für den Gemeindeteil Eibenberg, Gemeinde wie Outdoortechnik auf Betonbodenplatte Wilhelmsthal zu.“ Grundstück: Flur Nr. 148, Gemarkung Hesselbach Die Beschlussfassung erfolgte mit 14 gegen 0 Stimmen. Beschluss: Ausschluss von GR Dominik Engelhardt aufgrund von Art. „Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal stimmt dem 49 Abs. 1 GO. Bauantrag der DFMG Deutsche Funkturm GmbH, Bauort: nähe Mühlbergweg, Gemarkung Hesselbach zum Neubau eines 39,94 – Schleuderbetonmastes mit 6,02m – Systemaufsatzmast und 2 Ortssprecherwahl Gifting; Plattformen sowie Outdoortechnik auf Betonbodenplatte auf der 3 Bekanntgabe des Wahlergebnisses; Flur Nr. 148 der Gemarkung Hesselbach zu.“ Begrüßung der neu gewählten Ortssprecherin zur Gemeinderatssitzung Die Beschlussfassung erfolgte mit 15 gegen 0 Stimmen. Die 1. Bürgermeisterin freut sich sehr, dass die Bürger des Orts- teils Gifting die Möglichkeit zur Wahl eines Ortssprechers bzw. Bauherr: Laura und Adam Kraus einer Ortssprecherin genutzt haben. Der Ablauf der Wahlhand- Tiefenbach 4a lung und das Ergebnis ist aus der beigefügten Niederschrift er- 96352 Wilhelmsthal sichtlich. Bauort: Eibenberg Niederschrift Tiefenbach 4a über die Wahl des Ortssprechers Gifting 96352 Wilhelmsthal am Donnerstag, 24.09.2020 Bauvorhaben: Anbau eines Einfamilienwohnhauses in der Mehrzweckhalle Steinberg Grundstück: Flur Nr. 183, Gemarkung Eibenberg Beginn: 19:10 Uhr Ende: 19:30 Uhr Ein Teil des Anbaus von 4,00 m auf 4,365 m liegen im Geltungs- bereich der Außenbereichssatzung für den Gemeindeteil Tiefen- Wahlausschuss: bach vom 25.09.2002. Der Bauherr beantragt eine Befreiung für Vorsitzender: Gerhard Eidelloth (2. Bürgermeister folgende Festsetzungen der Außenbereichssatzung: der Gemeinde Wilhelmsthal) Wahlleiter: Mario Kotschenreuther (Geschäftsleiter Beschluss: der Gemeinde Wilhelmsthal) „Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal, stimmt dem Bau- Protokollführer: Sonja Betz (Verwaltungsangestellte antrag von Laura und Adam Kraus, Bauort: Tiefenbach 4a, 96352 in der Gemeinde Wilhelmsthal) Wilhelmsthal, Bauvorhaben: Anbau eines Einfamilienwohnhau- Wahlhelfer: Andreas Peter (Gebäudebeauftragter ses, Flur Nr. 183, Gemarkung Eibenberg, mit der Befreiung fol- der Gemeinde Wilhelmsthal) gender Festsetzungen Oliver Haag Uwe Neder Festsetzung Im Bauantrag geplant Anzahl der Stimmberechtigten: 171 (lt. Wählerverzeichnis) Außenbereichssatzung Anwesende Stimmberechtigte: 54 1.2 Baugrenzen Festgelegte Baugrenze Anbau außerhalb der festgesetzten Ablauf: Baugrenze. Der Vorsitzende, zweiter Bürgermeister Gerhard Eidelloth, be- Anbau: 4,00 x 4,365 m grüßt die Teilnehmer, die anwesenden Gemeinderäte sowie den Vertreter der Presse und bedankt sich für die Teilnahme an der Ortsversammlung.

6 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal ■ Mittwoch, 28. Oktober 2020 ■ Ausgabe 11/2020 Aus dem Gemeinderat

Nachdem die formellen Voraussetzungen für die Einberufung zur Am Stichtag 1. Oktober 2020 besuchten 45 Schüler/innen aus Wahl gegeben sind, erläutert der Vorsitzende die genauen Moda- der Verbandsgemeinde Wilhelmsthal die Gottfried Neukam Mit- litäten für den Ablauf unter Einhaltung der Hygienevorschriften. telschule in Kronach. Aus der Versammlung geht folgender Wahlvorschlag hervor: Bisher war die Verbandsgemeinde Wilhelmsthal mit zwei Ver- Neder-Brown, Christin bandsräten vertreten, da mehr als 50 Schüler/innen (Stichtag 01.10.2019: 59 Schüler/innen) die Mittelschule besuchten. Anschließend wird der Wahlausschuss gebildet und setzt sich wie folgt zusammen: Seit dem 01.10.2020 kann demnach die Verbandsgemeinde Wil- helmsthal neben der Ersten Bürgermeisterin, die unabhängig von Von Seiten der Verwaltung wird der Geschäftsleiter Mario Kot- der Schülerzahl Pflichtmitglied im Schulverband ist, kein weiteres schenreuther, die Verwaltungsangestellte Sonja Betz und der Mitglied entsenden. Gebäudebeauftragte Andreas Peter eingesetzt. Aus den Reihen der Mitglieder der Ortsversammlung werden die Herren Oliver Das weitere bestellte Mitglied der Schulverbandsversammlung, Haag und Uwe Neder vorgeschlagen. Herr Jochen Gleich, ist demnach durch den Gemeinderat wieder abzuberufen. Nun findet der Wahlgang mit geheimer Wahl unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Beschluss: Im Anschluss werden die Urnen von den Wahlhelfern auf dem „Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal beruft Herrn Ge- Auszählungstisch geleert und die Stimmzettel gezählt. meinderat Jochen Gleich als Verbandsrat für den Schulverband Kronach III ab.“ Ergebnisfeststellung: 54 Stimmzettel wurden abgegeben Die Beschlussfassung erfolgte mit 15 gegen 0 Stimmen. davon entfallen auf die Kandidatin 52 gültige Stimmen 2 Stimmzettel mit Enthaltungen Ehrenamtspreis der Gemeinde Wilhelmsthal; 6 Änderung der Satzung zur Verleihung Das Ergebnis wird durch den Wahlleiter auf einer Flip-chart der Ehrenamtsmedaille der Gemeinde schriftlich festgehalten. Wilhelmsthal Der Vorsitzende gratuliert Frau Neder-Brown und überreicht ihr Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal hat sich bereits ab von Seiten der Gemeinde Wilhelmsthal einen Blumenstrauß. der Amtsperiode 2014 bis 2020 und ff. vorgenommen, das Ehren- Die neue Ortssprecherin nimmt die Wahl an und bedankt sich amtsengagement zu würdigen und besonders verdiente Bürge- bei den Mitgliedern der Versammlung für das entgegengebrachte rinnen und Bürger auszuzeichnen. Die Rahmenbedingungen für Vertrauen. eine solche Auszeichnung wurden im Gemeindeentwicklungs- ausschuss diskutiert und erarbeitet. Hierzu wurden auch Verglei- Zweiter Bürgermeister Gerhard Eidelloth beschließt die Wahlver- che benachbarter Landkreisgemeinden in Bezug auf die ehren- sammlung und wünscht allen einen guten Nachhauseweg. amtliche Würdigung deren verdienter Bürger herangezogen. Der Ausschuss verständigte sich darauf, als Preis der Auszeichnung, Wilhelmsthal, 25.09.2020 eine „Ehrenamtsmedaille“ (Set mit Medaille und Anstecknadel) zu vergeben. Eine Satzung regelt, wie die Vergabe erfolgen soll. Für den Wahlausschuss: Demnach ist „Jedermann“ vorschlagsberechtigt einen geeigne- Gerhard Eidelloth ten Kandidaten mit Begründung gegenüber der Gemeinde vor- gez. zuschlagen. Die im Jahr 2017 beschlossene Satzung sieht vor, Vorsitzender dass die eingegangenen Vorschläge den Mitgliedern des Ge- meindeentwicklungsausschusses zur Beratung vorgelegt wer- Der Gemeinderat wurde um Kenntnisnahme gebeten. Die zu- den. Anschließend unterbreitet der Ausschuss dem Gemeinderat ständige Rechtsaufsicht wurde über die Ortssprecherwahl des seine Vorschlagsliste und trifft die abschließende Entscheidung, Ortsteils Gifting anhand der o.a. Niederschrift informiert. gemäß Satzung, über die Verleihung. Die Verleihung der Ehren- amtsmedaille erfolgt durch die 1. Bürgermeisterin im Rahmen Die Gemeinde Wilhelmsthal gratuliert der neu gewählten Orts- einer Bürgerversammlung oder der Jahresabschlusssitzung des sprecherin und wünscht ihr viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben. Gemeinderates. Der Gemeinderat hat hiervon Kenntnis genommen. Da der Gemeinderat aktuell keinen Gemeindeentwicklungsaus- Sachstandsbericht zu den Investitions- schuss gebildet hat, muss die unter § 3 der Satzung getroffene 4 maßnahmen 2020 Regelung in Bezug auf den Gemeindeentwicklungsausschuss auf den Gemeinderat übertragen bzw. geändert werden. Der Gemeinderat wurde mit einer kurzen Zwischenbilanz über den Sachstand der wichtigsten Maßnahmen des Vermögens- SYNOPSE: haushaltes informiert. Bisherige Regelung Abberufung eines Verbandsrates § 3 Beantragung 5 für den Schulverband Kronach III Vorschlagsberechtigt für die Verleihung der Ehrenmedaille ist Jedermann. Eine eingehende Begründung der besonderen Ver- Nach Art. 9 Abs. 3 Satz 1 BaySchFG besteht die Schulverbands- dienste ist jeweils Bestandteil des Vorschlags. Die Begründung versammlung des Schulverbandes Kronach III aus den ersten muss nachvollziehbar sein und den Tatsachen entsprechen. Bürgermeistern der am Schulverband beteiligten Gemeinden. Gemeinden, aus denen mehr als 50 Schüler bis einschließlich Die eingegangenen Vorschläge werden dem Gemeindeent- 100 Schüler die Schule besuchen, entsenden einen weiteren wicklungsausschuss zur Beratung vorgelegt. Vorschläge, die Vertreter. Stichtag für die Feststellung der Schülerzahl ist jeweils offensichtlich nicht dem Satzungszweck entsprechen, werden der 1. Oktober 2020. ausgesondert.

Ausgabe 11/2020 ■ Mittwoch, 28. Oktober 2020 ■ Mitteilungsblatt Wilhelmsthal 7 Aus dem Gemeinderat

Dem Gemeinderat wird ein vom Gemeindeentwicklungsaus- Bieter 3 8.403,30 €/brutto schuss mit Stimmenmehrheit beschlossener Gesamtvorschlag Bieter 4 11.176,01 €/brutto vorgelegt. Der Gemeinderat kann diesen Gesamtvorschlag ab- Kostenschätzung: 3.000,00 €/ brutto ändern. Er ist über alle eingegangenen Verleihungsvorschlägen Mehrkosten: 4.817,15 €/ brutto zu informieren. Der Gemeinderat hat hiervon Kenntnis genommen. Die Entscheidung über die Verleihungen, für die jeweils eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig ist, trifft der Gemeinderat in nichtöf- Durch unser Ingenieurbüro TechnoPlan GmbH wurden die Ge- fentlicher Sitzung. werke: Änderung T1 – Heizungsanlagen § 3 Beantragung T2 – Elektroanlagen Vorschlagsberechtigt für die Verleihung der Ehrenmedaille ist T3 – Sanitäranlagen Jedermann. Eine eingehende Begründung der besonderen Ver- ausgeschrieben. dienste ist jeweils Bestandteil des Vorschlags. Die Begründung Die eingegangenen Angebote wurden formal, rechnerisch, tech- muss nachvollziehbar sein und den Tatsachen entsprechen. nisch und wirtschaftlich geprüft und zeigen folgendes Ergebnis: Alle eingegangenen Vorschläge werden dem Gemeinderat zur Beratung und Entscheidung vorgelegt. Vorschläge, die Gewerk T1 Heizungsanlagen: offensichtlich nicht dem Satzungszweck entsprechen, werden 15 Firmen wurden angeschrieben. Eine Firma hat ein Angebot ausgesondert. abgegeben. Die Entscheidung über die Verleihungen, für die jeweils eine Bieter Angebotssumme Zwei-Drittel-Mehrheit nötig ist, trifft der Gemeinderat in nichtöf- Bieter 1 Horst Höllering, 95355 Presseck 51.108,38 €/brutto fentlicher Sitzung. Kostenschätzung: 41.838,66 €/ brutto Beschluss: Mehrkosten: 9.269,72 €/ brutto „Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal stimmt der Än- derung der Satzung zur Verleihung der Ehrenamtsmedaille der Beschluss: Gemeinde Wilhelmsthal zu.“ „Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal, erteilt dem Bieter 1, Horst Höllering, Schöndorfer Weg 11, 95355 Presseck, das Die Beschlussfassung erfolgte mit 15 gegen 0 Stimmen. Gewerk T1 Heizungsanlagen mit einer Auftragssumme in Höhe von 51.108,38 €/ brutto.“ Gestaltung des 7 Volkstrauertages Die Beschlussfassung erfolgte mit 15 gegen 0 Stimmen. Erste Bürgermeisterin Susanne Grebner informierte, dass auf- Gewerk T2 Elektroanlagen: grund der aktuellen Corona Lage die öffentlichen Gedenkfeiern mit einem Gemeindebeauftragten in diesem Jahr entfallen. Die 13 Firmen wurden angeschrieben, 2 Firmen haben ein Angebot Erste Bürgermeisterin wird an jedem Ehrenmal einen Kranz ohne abgegeben. öffentliche Beteiligung ablegen. Bieter Angebotssumme Bieter 1 Behrschmidt Kälte- und 54.968,65 €/brutto Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses Klimatechnik GmbH, 8 im Ortsteil Effelter; Bieter 2 59.421,65 €/brutto V ergabe der Gewerke: Nr. 8 Gerüstbau Kostenschätzung: 44.671,38 €/ brutto T1 – Heizungsanlagen Mehrkosten: 10.297,27 €/ brutto T2 – Elektroanlagen Beschluss: T3 - Sanitäranlagen „Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal, erteilt dem Bieter Die Gemeinde Wilhelmsthal hat im Rahmen der „Förderoffensive 1, Behrschmidt Kälte- und Klimatechnik GmbH, Bahnhofstraße Nordostbayern“ den Neubau des Gemeinschaftshauses Effelter 15, 96346 Wallenfels, das Gewerk T2 Elektroanlagen mit einer angemeldet. Auftragssumme in Höhe von 54.968,65 €/ brutto.“ Nachdem die Zimmerarbeiten und Dachdecker-, Klempner-, und Die Beschlussfassung erfolgte mit 15 gegen 0 Stimmen. Fassadenarbeiten in der Gemeinderatssitzung am 10.06.2020 vergeben wurden, folgen Zug um Zug die weiteren Gewerke. Gewerk T3 Sanitäranlagen: Durch unser Ingenieurbüro König + Kühnel wurde das Gewerk 8 15 Firmen wurden angeschrieben. Eine Firma hat ein Angebot Gerüstbau ausgeschrieben. abgegeben. Bieter Angebotssumme Gewerk 8 Gerüstbau: Bieter 1 Horst Höllering, 95355 Presseck 71.049,07 €/brutto An 10 Bewerber sind Ausschreibungsunterlagen ausgegeben Kostenschätzung: 59.919,50 €/ brutto worden. Es gaben 4 Fachfirmen ein Angebot ab. Mehrkosten: 11.129,57 €/ brutto Die eingegangenen Angebote wurden formal, rechnerisch, tech- Beschluss: nisch und wirtschaftlich geprüft und zeigen folgendes Ergebnis: „Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal, erteilt dem Bieter 1, Horst Höllering, Schöndorfer Weg 11, 95355 Presseck, Bieter Angebotssumme das Gewerk T3 Sanitäranlagen mit einer Auftragssumme in Höhe Bieter 1 GEPA Maler- und Putzarbeiten, 7.817,15 €/brutto von 71.049,07 €/ brutto.“ Marktgraitz Bieter 2 8.362,86 €/brutto Die Beschlussfassung erfolgte mit 15 gegen 0 Stimmen.

8 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal ■ Mittwoch, 28. Oktober 2020 ■ Ausgabe 11/2020 AmtlicheAus dem RathausBekanntmachungen

Standesamtliche Nachrichten Die Gemeinde gratuliert

Sterbefälle Geburtstage Herr Johann Wachter, zuletzt wohnhaft in Wilhelmsthal, Am 08.11. Witgar Mäusbacher, Am Eichsberg 6, verstorben am 01.10.2020 im Alter von 91 Jahren zum 80. Geburtstag Herr Reinhard Hoderlein, zuletzt wohnhaft in Wilhelmsthal, Am 20.11. Raimund Hummel, Effelter 60, GT Hesselbach, verstorben am 03.10.2020 im Alter zum 70. Geburtstag von 72 Jahren Am 24.11. Hermine Prell, Alte Schulstraße 25, Herr Joachim Hader, zuletzt wohnhaft in Wilhelmsthal, zum 85. Geburtstag GT Effelter, verstorben am 14.10.2020 im Alter von 58 Jahren Ehejubiläen Am 14.11. Angelika und Franz Schneider, OT Steinberg, Eichenbühl 57, zum 50. Hochzeitstag Am 25.11. Maria und Werner Appelius, OT Gifting, Lindenstraße 27, zum 60. Hochzeitstag

Informieren Sie uns im Todesfall sofort, da wir auf allen Friedhöfen der Gemeinde für den Grabaushub zuständig sind und somit auch den Bestattungstermin mit dem zuständigen Pfarrbüro vergeben!

Heike Seliger Friseurmeisterin Dipl.-Coloristin

Burgweg 3 Mo, Do bis Sa 96352 Wilhelmsthal Phone: 09260 9639013 [email protected] Dienstag und Mittwoch Ruhetag

Ausgabe 11/2020 ■ Mittwoch, 28. Oktober 2020 ■ Mitteilungsblatt Wilhelmsthal 9 Kirchliche Nachrichten

Am letzten Samstag im September traten in der Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal zwei Mädchen und fünf Jungen erstmals an den Tisch des Herrn. Das Bild zeigt sie zusammen mit Pfarrer Sven Raube sowie Ministranten.

Wilhelmsthaler Kommunionkinder Gebetbücher gesegnet. Abschließend galt der Dank des Pfarrers als Töne in Gottes Melodie allen Verantwortlichen für die feierliche Ausgestaltung sowie für all ihre Zeit und Mühen bei der Vorbereitung der Erstkommuni- Wilhelmsthal ■ In einem feierlich gestalteten Fest-Gottesdienst kanten. traten am letzten Samstag im September zwei Mädchen und fünf Jungen in der Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal erstmals an den Für die musikalische Umrahmung zeichnete „Swinging Church“ Tisch des Herrn. mit stimmungsvollen Liedbeiträgen verantwortlich. Den Orgelpart hatte in bewährter Weise Hans Pittroff inne. Bereits eingangs hat- Die Kommunionkinder zogen mit Pfarrer Sven Raube und den te eine Abordnung der Trachtenkapelle Wilhelmsthal die Kom- Ministranten in die schön geschmückte Pfarrkirche ein. Der Got- munionkinder – trotz des leider nasskalten Wetters – mit einem tesdienst stand – wie auch bereits die Kommunionvorbereitung – traditionellen Ständchen erfreut. hs unter dem Motto „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“. Auch Pfarrer Sven Raube ging, nachdem die Jungen und Mädchen ihr Tauf- Sie traten erstmals an den Tisch des Herrn: Finn Barnickel, gelöbnis erneuert hatten, in seiner Predigt auf die Losung der Ben Fischer, Philipp Jakob, Laura Peter, Melina Raab, Moritz Erstkommunion ein, basierend auf dem gleichnamigen Lied von Raab und Elias Schnabrich. Kurt Mikula. Dabei thematisierte er insbesondere die Wichtigkeit des Zuhörens.

Nicht nur die Kommunionkinder, sondern wir alle seien – so der Pfarrer – seit unserer Taufe Töne in Gottes Melodie. Um eine schöne Melodie des Glaubens entstehen zu lassen, müsse man jedoch genau auf die jeweiligen Akkorde, Noten und Anschläge achten und genau zuhören. So verhalte es sich auch in allen an- deren Lebenslagen – ob in der Schule, im Freundeskreis, in der Familie, später im Beruf – und auch beim Glauben. Nur wenn man genau auf Gott höre, die Ohren des Herzens für sein Wort offen halte, wenn man den Glauben lebe und nach außen trage, dann würden wir zu guten Tönen seiner Melodie. „Gott schenkt uns seine Melodie und wir sind alle dazu eingeladen, darin einzu- stimmen. Aber wir müssen genau auf die Töne hören, wenn wir Schreinerei Andreas Fiedler selbst ein guter Ton sein möchten“, appellierte er. Lahm 1a · 96352 Wilhelmsthal Tel.: 0 92 60 – 2 81 · Fax: 0 92 60 – 66 78 Die Kommunionkinder und ihre Angehörigen brachten sich selbst [email protected] · www.schreinerei-fiedler.de in den fröhlichen Gottesdienst mit ein. Dabei wurden auch die Brote, die Kreuze und weitere Erinnerungsgeschenke sowie die

10 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal ■ Mittwoch, 28. Oktober 2020 ■ Ausgabe 11/2020 Kirchliche Nachrichten

Kommunionkinder sind Gottes sich auch mit den Menschen, von denen jeder einzelne an sei- schönste Melodie nem ganz eigenen, für ihn vorgesehenen Platz – entsprechend seiner Fähigkeiten und Neigungen – gebraucht werde. Die Musik Steinberg ■ „Wir sind Töne in Gottes Melodie“ – So lautete das sei etwas Wunderbares. Doch am schönsten sei die Melodie der Motto der Ersten Heiligen Kommunion in der Pfarrei St. Pankra- Liebe Gottes – und so dürften wir uns alle freuen, Töne in dieser tius Steinberg. Sieben Mädchen und drei Jungen traten dabei seiner Melodie sein zu dürfen. Ein guter Platz sei – winkte der erstmals an den Tisch des Herrn. Pater gewaltig mit dem Zaunpfahl – beispielsweise in Reihen der Ministranten. Die Kommunionkinder zogen mit Pater Helmut Haagen und den Ministranten in die schön geschmückte Steinberger Pfarrkirche Den Orgelpart des von den Kommunionkindern mit gestalteten ein. Der Pater ging, nachdem die Kommunionkinder ihr Taufge- Fest-Gottesdienstes hatte in bewährter Weise Hans Pittroff inne. löbnis erneuert hatten, in seiner Predigt auf die Losung der Erst- Trotz des unbeständigen Wetters erfreute im Anschluss eine Ab- kommunion „Töne in Gottes Melodie“ ein. ordnung des Musikvereins Steinberg die Kommunionkinder und ihre Gäste mit einem traditionellen Ständchen. hs Wenn man eine Melodie betrachte, sehe man, dass sie aus vielen einzelnen Noten besteht. Um gemeinsam einen schönen Klang Sie traten erstmals an den Tisch des Herrn: Elly Büttner, Anna hervorzubringen, seien dabei alle Noten gleichermaßen wichtig. Chapran, Betty Engelhardt, Frieda Feick, Anna Geiger, Marcel Würde auch nur eine Note fehlen, verliere die gesamte Melodie Herzog, Sina Kuhnlein, Konrad Schmidt, Max Schneider und an Harmonie. Jede einzelne werde gebraucht. So verhalte es Amelie Wachter

Das Bild zeigt Pater Helmut Haagen (links), die Ministranten von St. Pankratius Steinberg, die Kommunionkinder und ihre Lehrerin Petra Haida (rechts).

Remschlitz 13 Hundesalon am Forsthaus 96352Remschlitz Wilhelmsthal-Roßlach 13 96352Remschlitz Wilhelmsthal-Roßlach 13 Am Forsthaus 5 · 96352 Wilhelmsthal · Tel. 09260 – 96 47 209 96352Tel. 0 Wilhelmsthal-Roßlach92 61 / 39 28 [email protected]. 0 92 61 / 39 28 Termine nur nach Vereinbarung: Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr [email protected]. 0 92 61 / 39 28 Inh. Franz Brückner [email protected] www.hundesalon-am-forsthaus.de Inh. Jürgen Roselieb Inh. Franz Brückner www.gasthaus-berghof.de Inh. Franz Brückner www.gasthaus-berghof.de donnerstags: € donnerstags: 2 Tagesgerichte für je 6,50 € donnerstags: 2 Tagesgerichte für je 6,50 € GENIESSEN SIE UNSERE2 Tagesgerichte AUSGEZEICHNETEN für je 6,50 GENIESSEN SIE UNSERE AUSGEZEICHNETEN GENIESSENSTEAKSPEZIALITÄTEN. SIE UNSERE AUSGEZEICHNETEN Die perfekte Pfl ege STEAKSPEZIALITÄTEN. für Ihren Vierbeiner. STEAKSPEZIALITÄTEN.sonntags: sonntags: Ob Wash-&-Go-Service oder Mittagstisch mit Wild-sonntags: und Geflügelspezialitäten Mittagstisch mit Wild- und Geflügelspezialitäten Komplettpfl ege – WirMittagstisch haben Räumlichkeiten mit Wild- für Ihre und Feiern Geflügelspezialitäten mit bis zu 120 Personen. jeder Hund ist für mich Wir haben Räumlichkeiten für Ihre Feiern mit bis zu 120 Personen. WirÖffnungszeiten: haben RäumlichkeitenMontag, für Ihre Dienstag Feiern und mit Mittwochbis zu 120 Ruhetag Personen. etwas Besonderes. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Mittwoch Ruhetag Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Mittwoch Ruhetag

Ausgabe 11/2020 ■ Mittwoch, 28. Oktober 2020 ■ Mitteilungsblatt Wilhelmsthal 11 Kirchliche Nachrichten

Erntedank-Altar in Steinberg im Zeichen der Dreieinigkeit

Steinberg ■ Am 4. Oktober wurde in vielen Kirchengemeinden im Landkreis Erntedank gefeiert und dabei Gott für die reichen Gaben der Natur gedankt. Vielerorts zierten die Gotteshäuser schöne Erntedank-Altäre – so auch in der Pfarrei St. Pankratius Steinberg. Hier wird der Altar alljährlich vom örtlichen Obst- und Gartenbauverein liebevoll gestaltet.

Unter tatkräftiger Mithilfe von Messnerin Elke Haderlein thema- tisierten die tüchtigen Helfer/innen vom Obst- und Gartenbau- verein (OGV) Steinberg, Anja und Dieter Müller sowie Elke und Tobias Eidloth, in diesem Jahr die Dreifaltigkeit – als zentrales Geheimnis des christlichen Glaubens. Die Dreifaltigkeit stellten sie symbolhaft mit einem – aus Ähren gebundenen – gleich- seitigen Dreieck dar, das Auferstehung, Tod und Wiedergeburt Auch in diesem Jahr wurde der Erntedank-Altar in der versinnbildlicht. Versehen ist das Dreieck – ältestes Symbol der Pfarrkirche St. Pankratius Steinberg liebevoll vom örtlichen Dreieinigkeit überhaupt – oftmals, so wie jetzt auch in Steinberg, Obst- und Gartenbauverein gestaltet. mit einem Auge; als Zeichen dafür, dass sich darin alle drei gött- lichen Personen vereinigen. Die Drei ist die Zahl Gottes. Auch Reichlich geschmückt wurde der heuer sehr symbolträchtige Kirchtürme haben die Form eines Dreiecks. Die Spitze zeigt Erntedank-Altar mit Obst, Getreide und Gemüse der verschie- nach oben, zum Himmel: Gottes Haus auf Erden verbindet die densten Sorten sowie Wein, Blumen, Naturerzeugnissen wie Ho- Menschen mit dem dreieinigen Gott. Die Drei erinnert aber auch nig bzw. Honigkerzen als auch mit einem großen Erntedank-Brot. daran, dass Gott Jesus am dritten Tag von den Toten auferweckt Auch die Leitwörter „säen“, „ernten“ und „danken“ ließen das klei- hat. ne Kunstwerk ganz im Zeichen von Erntedank erstrahlen. hs

Sei dabei, bei der 1. Herbstolympiade der Kommunalen Jugendarbeit und des Kreisjugendrings Kronach. Wir machen deine Herbstferien bunter! Mit vielen tollen Aktionen, Spielen und kleinen Preisen! Herbstferien Für alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren.

Wir kommen auch zu Dir in die Nähe: am 02.11.2020 nach programm , am , am Küps 03.11.2020 nach 04.11.2020 nach Wallenfels, am 05.11.2020 nach Steinberg und am 02.11. BIS 06.11.2020 06.11.2020 nach Pressig. Jeweils von 9:00 bis 14:00Uhr

Bitte trage festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung und bringe Hallenturnschuhe, Rucksack, Getränke Kreis und Essen zur Verpflegung und natürlich jugendring Kronach Mund- und Nasenmaske mit! für Die Teilnahme ist kostenlos! Eine verbindliche Anmeldung

reis Kr ndk ona La ch ist jedoch erforderlich. Das Anmeldeformular findet ihr im it e b r a

d

n Kinder

e

g O

u

J

e

l unter www.kreisjugendring-kronach.de und auf der a

n

u

m

m o K K

J ! von 6 bis 10 Homepage des Landkreises Kronach. s A a B w Weitere Information erhältst du bei der Geschäftsstelle des KJR und der eweg(t) Jahren Kommunalen Jugendarbeit unter 09261 678 369 oder 09261 678 308.

12 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal ■ Mittwoch, 28. Oktober 2020 ■ Ausgabe 11/2020 Außenstellenleiterin: Andrea Neder Herbst-/Winterprogramm 2020/2021 der Volkshochschule Vorgaben zur Vermeidung von COVID19-Infektionen im Bewegungs- und Entspannungsbereich: Das neue Semester beginnt mit Kursen und Veranstaltungen ab Montag, 21. – nur eigene Matten und Decken benutzen September 2020. Programminformationen erhalten Sie ab Anfang September – keine Nutzung von Kleingeräten über unser Gesamtprogramm und die Flyer mit den regionalen Übersichten, – Umkleiden vor Ort können nicht genutzt werden die in der Gemeindeverwaltung und bei Banken und Sparkassen ausliegen, – Lüftung des Kursraums: mind. 10 Minuten je volle Stunde; sowie über unsere Homepage www.vhs-kronach.de. Sie können kostenlos Bewegungskurse: nach 120 Minuten stoßlüften unter www.vhs-kronach.de/newsletter unseren Newsletter abonnieren. – Paartanz: nur mit festem Tanzpartner/fester Tanzpartnerin; zwischen Tanzpaaren mind. 1,5 m Abstand und Kontaktfreiheit Anmeldungen bitte bei der vhs Kreis Kronach, Kulmbacher Straße 1, 96317 Stand: 1. September 2020 Kronach; Tel. 09261/6060-0 oder unter www.vhs-kronach.de. WI 200 Fitness 50plus Vorgaben zur Vermeidung von COVID19-Infektionen: Stephan Rudolph, Beginn Montag, 9. November 2020, 10 Abende, 16.00- Die Durchführung der Kurse und Veranstaltungen richtet sich nach den 17.00 Uhr, Gemeindehaus Hesselbach, Angerhäuser 1, Gebühr EUR 40,– behördlichen Vorgaben. Aktuelle Informationen veröffentlichen wir auf un- serer Homepage www.vhs-kronach.de. Bitte beachten Sie die teilweise WI 206 Kräuteröl und Würzessig geänderten Anfangszeiten der Kurse! Diese sind durch erforderliche Lüf- Birgit Fiedler, Beginn Donnerstag, 26. November 2020, 1 Abend, 19.30 Uhr, tungspausen notwendig. Stand: 1. September 2020 Mehrzweckhalle, Am Mühlbach 1, Steinberg, Vereinszimmer, Gebühr EUR 6,– zzgl. EUR 6,– Materialkosten pro Flasche, vor Ort zu zahlen

Vorträge: Barzahlung am Veranstaltungsabend. WI 207 Feng Shui Bitte melden Sie sich auch zu den Vorträgen an. Erika Oswald, Beginn Samstag, 14. November 2020, 1 Tag, 10.00-16.00 Uhr, Mehrzweckhalle, Am Mühlbach 1, Steinberg, Vereinszimmer, Gebühr EUR 60,–

WI 100 Richtige Testamentsgestaltung: WI 208 Hand- and Brushlettering Wie vermeide ich Streit unter meinen Erben? Annette Urban, Beginn Samstag, 21. November 2020, 1 Vormittag, 09.00- Harald Aust, Beginn Dienstag, 1. Dezember 2020, 1 Abend, 19.00-20.30 Uhr, 13.00 Uhr, Mehrzweckhalle, Am Mühlbach 1, Steinberg, Vereinszimmer, Ge- Gasthof zum Frack, Grieser Str. 1, Steinberg, Gebühr EUR 5,– bühr EUR 20,– zzgl. EUR 15,– Materialkosten, vor Ort zu zahlen

WI 101 Thailand – Laos – Kambodscha: Alte Königreiche in Südostasien WI 702 Adventskalender selbstgemacht – Eltern/Kind-Kurs Fred-J. Jansch, Beginn Dienstag, 12. Januar 2021, 1 Abend, 19.00-20.30 Uhr, (für Kinder ab 6 Jahren) Gasthof zum Frack, Grieser Str. 1, Steinberg, Gebühr EUR 5,– Natürlich sind auch Großeltern mit ihren Enkeln willkommen! Elisabeth Tremel, Beginn Freitag, 27. November 2020, 1 Nachm., 16.00-18.30 Uhr, Mehrzweckhalle, Am Mühlbach 1, Steinberg, Vereinszimmer, Gebühr EUR Kurse: Nur mit Anmeldung und Lastschrifteinzug! 7,50 zzgl. EUR 3,50 Materialkosten, vor Ort zu zahlen

Geschichte(n) aus der Heimat

Eine ergiebige Quelle über die Geschichte Steinbergs und der näheren Umgebung ist das „Steinberger Heimatbuch“. Es wurde geschrieben von Heinrich Eidloth und ist 2004 erschienen.

Gekauft werden kann das Buch vom Heimat- u. Kulturverein Steinberg. Es eignet sich auch als Geschenk. Heute ein Auszug aus dem Buch über die „Steinmetz- zeichen“.

Ausgabe 11/2020 ■ Mittwoch, 28. Oktober 2020 ■ Mitteilungsblatt Wilhelmsthal 13 Sonstige Mitteilungen

und Menschen mit Behinderung seit Jahrzehnten Vorbildliches.“ VdK-Kreisvorsitzender Heinz Hausmann und Ortsvorsitzender Wolfgang Förtsch verweisen dabei auch auf ein erfolgreiches Engagement des VdK vor Ort.

Der Ortsverband Steinberg bittet Sie um Unterstützung der VdK- Hilfsaktion. Jeder noch so kleine Geldbetrag kommt bedürftigen Menschen zugute.

Hierzu wurde folgendes Konto bei der Sparkasse Kulmbach-Kro- nach eingerichtet:

Empfänger: VdK Steinberg Zweck: HWh 2020 IBAN: DE44 7715 0000 0240 3102 35

Selbstverständlich könne Sie Ihre Spende auch an den VdK- Kreisverband oder einem Ortsverband Ihrer Wahl geben. Fragen Sie im Kreisbüro: Tel. (09261) 2291.

Allen, die mithelfen, ein herzliches „Vergelt’s Gott!“

Notrufe und andere wichtige Telefonnummern Spendenaufruf des VdK Steinberg: „Helft Wunden heilen“ Polizeinotruf 110 Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr 112 Sammlung vom 16. Oktober bis 15. November 2020 Hausärztlicher Bereitschaftsdienst (Leitstelle) 116 117

Apotheken-Nacht- & Notdiensttelefon (kostenlos) 0800 00 22 8 33 Wegen der Corona-Pandemie ist dem VdK-Ortsverband heuer nicht möglich, die alljährliche Haussammlung durchzuführen. Frankenwaldklinik Kronach 0 92 61 / 5 90 Zwar standen Sammlerinnen und Sammler bereit, um die in Allgemeinarztpraxis Lazanakis, Wilhelmsthal 0 92 60 / 2 86 den zurückliegenden Jahren großzügige Spendenbereitschaft der Mitbürgerinnen und Mitbürger für die gute Sache abzurufen. Rathaus Steinberg 0 92 60 / 99 09-0 Letztlich überwogen die Bedenken und Risiken und man ent- Bauhof Wilhelmsthal 0 92 60 / 8 47 schied sich, diesmal nicht mit einem persönlichen Besuch um eine Spende zu bitten. Kath. Pfarramt Wilhelmsthal 0 92 60 / 61 51 Kath. Pfarramt Lahm 0 92 60 / 2 92 Es ist aber möglich, die Sammlung mit einer Überweisungs- Spende zu unterstützen. Kath. Pfarramt Steinberg 0 92 60 / 2 37 Kath. Kindergarten Wilhelmsthal 0 92 60 / 7 77 Hierzu führt der VdK aus: Für manche Menschen ist es nur dank der unbürokratischen Un- Kath. Kindergarten Steinberg 0 92 60 / 10 97 terstützung des Sozialverbandes VdK möglich, hin und wieder Grundschule Wilhelmsthal 0 92 60 / 3 77 der Einsamkeit und Not zu entfliehen. In diesem Herbst bittet deshalb der Ortsverband Steinberg um Ihre Spende im Rahmen der VdK-Sammlung „Helft Wunden heilen“.

Der Sozialverband VdK engagiert sich in unserer Gesellschaft für soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit, für Linderung und Hilfe in Not. Er stimmt sich gegen soziale Kälte und wachsende Armut im Alter. Er vertritt insbesondere die Interessen von vie- len Sozialversicherten und Leistungsberechtigten, Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftigen, Rentnerinnen und Rentner und Unfallverletzte.

Gerade die Corona-Pandemie hat das Leid oft noch verschlim- mert.

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder unterstützt aus- drücklich diese jährliche VdK-Aktion mit folgenden Worten: „Der Sozialverband VdK leistet als Selbsthilfeorganisation über die gesetzlichen Hilfen hinaus für Alte und Kranke, Hilfsbedürftige

14 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal ■ Mittwoch, 28. Oktober 2020 ■ Ausgabe 11/2020 • Geschäftspapiere • Formulare • Akzidenzen • Flyer und Folder • Prospekte • Plakate • Broschüren • Bücher • Kataloge • Festschriften • Aufkleber • Beschriftungen • Schilder • CtP-Belichtung • Adressierung und Versand • Lagerhaltung • Logistik

Für Ihre Medien Unsere Leistungen die Bestform Dachdeckungen aller Art Steffen Dachsanierung macht‘s! Appel Klinger Fassadenverkleidung Flachdachabdichtung Appel & Klinger Druck & Medien GmbH Klempnerarbeiten Steffen Eidloth Bahnhofstraße 3a Dachdeckermeister Reparaturarbeiten 96277 Schneckenlohe +49 (0)9266 9928-0 Hauptstraße 37 � 96352 Hesselbach � +49 (0)9266 9928-29 Ausstellung: Bühlstraße 4 · 96352 Wilhelmsthal-Hesselbach Tel. 0 92 60 / 2 97 32 49 [email protected] Telefon: 09260 1385 · Telefax 09260 6618 · Mobil: 0170 9975923 Fax 0 92 60 / 29 73 14 Wir beraten Sie gerne! www.ak-druck-medien.de E-Mail: [email protected] Mobil 01 60 / 5 54 32 75 www.beitzinger-holzgarnituren.de [email protected]

„Das Schreinerfenster“ ...renovieren Sie mit uns! SEIT 1952 TRANSPORTE GmbH BAGGER • RADLADER MINIBAGGER • LKW-TRANSPORTE SAND • KIES • SCHOTTER • HUMUS

Büro 0 92 60/7 65 FENSTER Rainer Wänke 01 71/3 62 53 07 WINTERGÄRTEN 96352 Wilhelmsthal Kurt Wänke 01 71/2 00 93 60 HAUSTÜREN Designed by Freepik Individuell in Farbe, Form und Gestaltung. SmartHome – einfach Komfort • Geschäftspapiere • Formulare • Akzidenzen Geprüfte Sicherheit – wir schieben • Flyer und Folder • Prospekte • Plakate Einbrechern einen Riegel vor. • Broschüren • Bücher • Kataloge • Festschriften INNENAUBAU & MÖBEL • Aufkleber • Beschriftungen • Schilder • CtP-Belichtung • Adressierung und Versand Wir bauen für Sie • Lagerhaltung • Logistik „BARRIEREFREI“!

Fenster · Türen Einrichtungen A. Fischer GmbH | Am Zinshof 5 | 96317 Kronach Für Ihre Tel. 09261/50492 - 0 | www.fischer-kronach.de Medien

Die nächste AusgabeUnsere des Wilhelmsthaler Leistungen Mitteilungsblattes die Bestform erscheint am 25. November 2020. • Geschäftspapiere • Formulare • Akzidenzen Dachdeckungen aller Art • Flyer und Folder • Prospekte • Plakate SteffenRedaktionsschluss Dachsanierung für diese Ausgabe • Broschüren • Bücher • Kataloge • Festschriften macht‘s! Appel Klinger ist Freitag, der Fassadenverkleidung 13. November 2020. • Aufkleber • Beschriftungen • Schilder Bitte geben Sie bis spätestens Flachdachabdichtung an diesem Tag Ihre Texte und Anzeigen Appel & Klinger • CtP-Belichtung • Adressierung und Versand bis 10.00 Uhr im Rathaus ab! Druck & Medien GmbH • Lagerhaltung • Logistik Klempnerarbeiten Steffen EidlothSpätere Einlieferungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Bahnhofstraße 3a Dachdeckermeister Reparaturarbeiten 96277 Schneckenlohe � +49 (0)9266 9928-0 Hauptstraße 37 E-Mail an: 96352 Hesselbach � +49 (0)9266 9928-29 Ausstellung: Bühlstraße 4 · 96352 Wilhelmsthal-Hesselbach Tel. 0 92 60 / 2 97 32 49 [email protected] [email protected] Telefon: 09260 1385 · Telefax 09260 6618 · Mobil: 0170 9975923 Fax 0 92 60 / 29 73 14 Wir beraten Sie gerne! www.ak-druck-medien.de E-Mail: [email protected] Mobil 01 60 / 5 54 32 75 Für Ihre www.beitzinger-holzgarnituren.de [email protected] Impressum Medien Mitteilungsblatt Wilhelmsthal Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal mit ihren Gemeindeteilen Effelter, Unsere Leistungen die Bestform Lahm, Hesselbach, Wilhelmsthal, Gifting, Steinberg, Eibenberg und Roßlach SEIT 1952 Dachdeckungen aller Art GmbH Das Mitteilungsblatt Wilhelmsthal erscheint monatlich kostenlos zum Be- Steffen TRANSPORTE Dachsanierung ginn des Monats. macht‘s! Appel Klinger – Herausgeber, Druck und Verlag: Appel & Klinger Druck und Medien Fassadenverkleidung GmbH, Bahnhofstraße 3 a, 96277 Schneckenlohe, www.ak-druck-medien.de BAGGER Flachdachabdichtung • RADLADER Appel & Klinger – Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt sowie den MINIBAGGER • LKW-TRANSPORTE Druck & Medien GmbH Anzeigenteil: Die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Wilhelmsthal Klempnerarbeiten Susanne Grebner, OT Steinberg, Wöhrleite 1, 96352 Wilhelmsthal SANDSteffen • EidlothKIES • SCHOTTER • HUMUS Bahnhofstraße 3a Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Dachdeckermeister Reparaturarbeiten 96277 Schneckenlohe der Redaktion wieder. +49 (0)9266 9928-0 Hauptstraße 37 � Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemei- +49 (0)9266 9928-29 nen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für 96352 Hesselbach � nichtAusstellung: gelieferte Zeitungen Bühlstraße infolge 4 ·höherer 96352 Wilhelmsthal-HesselbachGewalt oder anderer Ereignisse Tel. 0 92 60 / 2 97 32 49 Büro 0 92 60/7 65 [email protected] kannTelefon: nur Ersatz 09260 des 1385 Betrages · Telefax für 09260ein Einzelexemplar 6618 · Mobil: gefordert 0170 9975923 werden. Fax 0 92 60 / 29 73 14 Rainer WänkeWir beraten 01 71/3Sie gerne! 62 53 07 www.ak-druck-medien.de Weiter gehendeE-Mail: Ansprüche, [email protected] insbesondere auf Schadenersatz, sind aus- Mobil 01 60 / 5 54 32 75 drücklich ausgeschlossen.www.beitzinger-holzgarnituren.de [email protected] Wilhelmsthal Kurt Wänke 01 71/2 00 93 60

Designed by Freepik

SEIT 1952 TRANSPORTE GmbH BAGGER • RADLADER MINIBAGGER • LKW-TRANSPORTE SAND • KIES • SCHOTTER • HUMUS

Büro 0 92 60/7 65 Rainer Wänke 01 71/3 62 53 07 96352 Wilhelmsthal Kurt Wänke 01 71/2 00 93 60

Designed by Freepik Für Druckfehler keine Haftung Am Weißanger 2 96352 Steinberg

BAUER

SO ERREICHEN SIE UNS: Supermarkt: 09260 / 96463-0 Floristikabteilung: 09260 / 96463-15 Metzgerei: 09260 / 96463-13 Getränkemarkt: 09260 / 963593 Mail: [email protected]

Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 20 Uhr REWE.DE

SCHULE AUS? WIR BAUEN NICHT Starte durch mit einer NUR GLASMASCHINEN! Ausbildung bei WALTEC zum/zur Wir bauen Innovationen! n Technische(r) WALTEC konzipiert und fertigt Lösungen für die Glasindustrie Produktdesigner(in) weltweit. Motivation, Engagement und der Wille, jede Heraus- n Industrie- forderung zu meistern, haben uns zu einem gefragten Global mechaniker(in) Player werden lassen. Erfahren Sie mehr auf www.waltec.de n Elektroniker(in) für Betriebstechnik n Industrie- kaufmann/-frau

WALTEC Maschinen GmbH Kronacher Straße 2a · 96352 Wilhelmsthal/Steinberg · [email protected] · Telefon 09260 99010

Jetzt auch bei uns: STEFAN BAUER der REWE Abholservice. Wir sind für dich da – und packen deinen Einkauf.

Unser Service für entspanntes Einkaufen. Wir sind für dich da und freuen uns, dir jetzt den REWE Abholservice in unserem Markt anbieten zu können. Bestelle einfach in Ruhe online, hole deine Einkäufe fertig gepackt am Markt ab und vermeide unnötigen Stress.

Deine Vorteile beim So einfach läuft der Einkauf REWE Abholservice: beim REWE Abholservice:

Abholung am gleichen Tag möglich Auf rewe.de gehen oder die REWE App Perfekt, wenn’s besonders schnell gehen muss. downloaden Keine Servicegebühr bei Erstbestellung Ausprobieren leicht gemacht. PLZ eingeben und Abholmarkt auswählen

Kein Mindestbestellwert Produkte aussuchen Einkaufen, was gerade benötigt wird. Abholtermin festlegen Bezahlung erst bei Abholung In Bar oder per EC-/Kreditkarte. Bestellung gepackt entgegennehmen

So erreichen Sie uns: Weissanger 2, 96352 Wilhelmsthal - Steinberg Supermarkt: 09260 96463-0 Floristikabteilung: 09260 96463-15 Getränkemarkt: 09260 963593 Lanzendorfer Backparadies Für dich geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 20 Uhr Metzgerei: 09260 96463-20 Bäckerei: 09260 9646754