Jahrgang 49 Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nummer 12 Der Bürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Leserinnen und Leser unseres Mitteilungsblattes!

Auf der Internetseite unserer Grundschule ist ein nachdenkens- wertes Zitat des amerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther King zu lesen: „Wir müssen lernen, entweder als Brüder mitei- nander zu leben oder als Narren unterzugehen“. Leider sind aber weltweit Kriege, Hass, Unterdrückung von Minderheiten und Antisemitismus allgegenwärtig. Wir fragen uns daher, was man den tun kann, um ein friedliches Zusammenleben der Menschen auf der Erde zu erreichen? Dies fängt schon im Klei- nen, nämlich in unserer Gemeinde an. Deshalb freue ich mich und bin besonders stolz darauf, dass unsere Grundschule Weißenbrunn als bislang einzige Grundschule in Oberfranken dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Cou- rage“ beigetreten ist. Bislang waren hier Mittelschulen, Real- schulen und Gymnasien vertreten. Foto: Gemeinde Weißenbrunn Im Rahmen des wunderschönen Konzerts am See am 16. Mai 2018, das die gesamte Schulfamilie mit den Vorschulin- Besonders herzlich darf ich alle interessierten Bürgerinnen und dern der Kita Pusteblume, den BRASSkids, Großeltern, Eltern Bürger im Ortsteil Hummendorf zu einer Informationsveran- und Freunden feierte, wurde diese bedeutende Auszeichnung staltung zur geplanten Dorferneuerung Hummendorf einla- durch Sabine Gerstner vom Bezirksjugendring Oberfranken den. überreicht. Voraussetzung hierfür war eine schriftlich fixierte Selbstverpflichtung und zum anderen ein Pate. Die Selbstver- Die Bürgerinformation, die von der Gemeinde zusammen mit pflichtung wurde von zwei Schülerinnen vorgetragen. dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken durchgeführt wird, findet am Donnerstag, 12. Juli 2018 um 19:00 Uhr in der Gastwirtschaft Göppner in Hummendorf statt. Sie lautet: Der Gemeinderat der Gemeinde Weißenbrunn hat einstimmig 1. Menschen sind verschieden und deswegen einzigar- die Einleitung eines Dorferneuerungsverfahrens für den Ortsteil tig! Das ist für mich völlig normal. Ich behandle deshalb alle Hummendorf als Ergebnis des Gemeindeentwicklungskonzep- Mitmenschen/-schüler gleich. tes (GEK) aus dem Jahr 2017 beschlossen und beim Amt für 2. Ich helfe mutig anderen, die Hilfe brauchen. Auch meine Ländlichen Oberfranken beantragt. Meinung darf ich offen sagen. Ich weiß, dass ich mit Gewalt, auch mit Worten, keine Konflikte lösen kann. Ich würde mich über eine rege Teilnahme an der Informations- veranstaltung sehr freuen. 3. Ich beteilige mich deshalb an Projekten zum Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, die meine Schule jähr- lich durchführt. Ihr Als Pate hat sich Dominic Herrmann, Mitglied des Orchesters des Opernhaues Zürich, zur Verfügung gestellt. Er konnte zwar selbst nicht anwesend sein, gratulierte aber den Schülern in einem Patenbrief zu ihrem wichtigen Engagement. Ich danke unseren Schülerinnen und Schülern und der gesam- ten Schulfamilie, dass sich unsere Grundschule Weißenbrunn Egon Herrmann dieses wichtigen Themas annimmt. Erster Bürgermeister Weißenbrunn - 2 - Nr. 12/18 1. Wahlvorschläge, Schriftlichkeit der Wahl Die Wahlberechtigten schlagen wählbare Personen schrift- lich oder durch Zuruf der Wahlversammlung zur Wahl vor. Die Wahlleitung nennt die Vorgeschlagenen und befragt sie, sofern sie anwesend sind, ob sie sich der Wahl stel- len wollen. Die Vorschläge können mündlich begründet Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren werden; über sie kann auch eine Aussprache stattfinden. Den anwesenden Bewerberinnen und Bewerbern ist Gele- vom 7. Juni 2018 genheit zu geben, sich der Versammlung in angemessener Aufgrund von Art. 23 Satz 1 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Zeit vorzustellen. Die Aussprache wird geschlossen, wenn Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Weißenbrunn fol- keine Wortmeldungen mehr vorliegen oder wenn die Ver- gende Satzung: sammlung mit Mehrheit der Wahlberechtigten den Schluss I. Allgemeines der Aussprache beschließt. § 1 Organisation, Rechtsgrundlagen Die Wahl wird schriftlich mit Stimmzetteln durchgeführt; (1) Die Freiwilligen Feuerwehren Eichenbühl, Gössersdorf, diese dürfen kein äußerliches Kennzeichen tragen, das sie Hummendorf, Reuth, Thonberg, Weißenbrunn und Wildenberg von den im gleichen Wahlgang verwendeten Stimmzetteln sind eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde. Zur Gewinnung unterscheidet. Die Wahlleitung lässt auf die Stimmzettel die der notwendigen Anzahl von Feuerwehrdienstleistenden bedie- Namen der wählbaren und – sofern sie befragt wurden – zur nen sie sich der Unterstützung der Vereine „Freiwillige Feuer- Kandidatur bereiten Bewerberinnen und Bewerber setzen. wehr Eichenbühl, Gössersdorf, Hummendorf, Reuth, Thonberg, Wird nur eine oder keine Person zur Wahl vorgeschlagen, Weißenbrunn und Wildenberg“. so wird die Wahl ohne Bindung an Bewerber durchgeführt. (2) Rechtsgrundlage für die Freiwillige Feuerwehr, vor allem für 2. Wahlgang, Stimmabgabe die Rechte und Pflichten ihrer Feuerwehrdienstleistenden, sind Die Wahl ist geheim; die Möglichkeit geheimer Stimmab- das Bayerische Feuerwehrgesetz (BayFwG), die zu seiner Aus- gabe ist von der Wahlleitung sicherzustellen. führung erlassenen Rechtsvorschriften und diese Satzung. Für eine gültige Stimmabgabe ist immer eine positive Wil- lensbekundung erforderlich. Gewählt wird, indem einer der § 2 Freiwillige Leistungen Wahlvorschläge in eindeutig bezeichnender Weise gekenn- (1) Die Freiwilligen Feuerwehren können aufgrund dieser Sat- zeichnet wird. Streichungen sind nicht als Stimme für nicht zung in den Grenzen von Art. 7 des Mittelstandsförderungs- gestrichene Bewerber zu werten. gesetzes und Art. 87 der Gemeindeordnung insbesondere fol- Steht nur eine Person zur Wahl, so kann dadurch gewählt gende freiwillige Leistungen erbringen: werden, dass der Wahlvorschlag in einer jeden Zweifel 1. Hilfeleistungen, die nicht zu den gesetzlichen Aufgaben ausschließenden Weise gekennzeichnet oder eine nicht der Feuerwehren gehören (z.B. – jeweils auf Antrag des zur Wahl vorgeschlagene wählbare Person in eindeutig Eigentümers oder Nutzungsberechtigten – das Stellen von bezeichnender Weise handschriftlich auf dem Stimmzettel Wachen nach dem Ende der Brandgefahr oder das Abräu- eingetragen wird. men von Schadensstellen, soweit es nicht zur Abwehr wei- Liegt kein Wahlvorschlag vor, so wird durch eindeutig terer Gefahren notwendig ist), bezeichnende handschriftliche Eintragung einer wählbaren 2. Überlassung von Gerät oder Material zum Gebrauch oder Person auf dem Stimmzettel gewählt. Verbrauch, Die Wahlberechtigten haben den ausgefüllten Stimmzettel zusammenzufalten und der Wahlleitung oder dem bestimm- (2) Voraussetzung freiwilliger Leistungen ist, dass die Einsatz- ten Beisitzer zu übergeben. Der Wahlausschuss prüft die bereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren zur Erfüllung ihrer Stimmberechtigung der Abstimmenden. Bei Bedarf hat die gesetzlichen Aufgaben dadurch nicht beeinträchtigt wird. Auf Gemeinde hierzu vor der Wahl eine Wählerliste anzulegen. die Gewährung freiwilliger Leistungen besteht kein Rechtsan- Wird die Stimmberechtigung anerkannt, so ist der Stimm- spruch. zettel in einen Behälter zu legen. Der Wahlausschuss prüft (3) Über die Gewährung von Leistungen im Sinn von Abs. 1 vor Beginn des Wahlgangs, ob der Behälter leer ist. Wird Nrn. 1 und 2 entscheidet die Kommandantin bzw. der Komman- der Stimmberechtigung einer anwesenden Person wider- dant, soweit die Leistungen in unmittelbarem Zusammenhang sprochen, entscheidet der Wahlausschuss. mit dem Einsatz der Feuerwehr erbracht werden. Im Übrigen 3. Feststellung des Wahlergebnisses, Losentscheid entscheidet die Kommandantin bzw. der Kommandant über Leistungen im Sinn dieser Vorschriften nur, wenn ihr bzw. ihm Nach Abschluss der Wahl prüft der Wahlausschuss den die Erste Bürgermeisterin bzw. der Erste Bürgermeister diese Inhalt der Stimmzettel, zählt sie aus und stellt das Wahler- Befugnis übertragen hat; sonst entscheidet die Erste Bürger- gebnis fest. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abge- meisterin bzw. der Erste Bürgermeister oder der Gemeinderat. gebenen gültigen Stimmen erhält. Neinstimmen und Stimm- zettel, die überhaupt nicht gekennzeichnet wurden oder II. Personal auf denen nur Streichungen vorgenommen wurden, sind § 3 Wahl der Kommandantin bzw. des Kommandanten ungültig. Ist mindestens die Hälfte der abgegebenen Stim- (1) Die Wahl findet bei einer Dienstversammlung der Feuer- men ungültig, ist die Wahl zu wiederholen. Ist die Mehrheit wehrdienst leistenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der abgegebenen Stimmen gültig und erhält keine Bewer- einschließlich der hauptberuflichen Kräfte und der Feuerwehr- berin bzw. kein Bewerber die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen, so findet eine Stichwahl unter den beiden anwärter, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, statt. Die Bewerberinnen bzw. Bewerbern mit der höchsten Stimmen- Gemeinde lädt hierzu mindestens zwei Wochen vor dem Wahl- zahl statt. Wenn mehr als zwei Personen die höchste Stim- tag ein. menzahl erhalten haben, ist die Wahl zu wiederholen. Wenn (2) Die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister oder ein Stell- mehr als eine Person die zweithöchste Stimmenzahl erhalten vertreter oder Beauftragter (Art. 39 GO) leitet die Wahl (Wahllei- haben, entscheidet das Los, wer in die Stichwahl kommt. tung). Der Wahlleitung stehen zwei von der Versammlung durch Zuruf bestimmte Beisitzer zur Seite. Werden mehr als zwei Per- Bei der Stichwahl ist die Person gewählt, die von den abge- sonen durch Zuruf vorgeschlagen, findet eine Wahl zwischen gebenen gültigen Stimmen die höchste Stimmenzahl erhält. den vorgeschlagenen Personen statt. Wahlleitung und Beisitzer Bei gleicher Stimmenzahl entscheidet das Los, das die bilden den Wahlausschuss. Wer selbst zur Wahl steht, kann Wahlleitung sofort nach Feststellung des Ergebnisses der Stichwahl in der Wahlversammlung ziehen lässt. nicht Mitglied des Wahlausschusses sein. Der Wahlausschuss wird daher erst nach Abgabe der Wahlvorschläge gebildet. 4. Wahlannahme (3) Jede wahlberechtigte Person hat eine Stimme. Stellvertre- Nach der Wahl befragt die Wahlleitung die gewählte Per- tung ist nicht zulässig. son, ob sie die Wahl annimmt. Lehnt sie ab, ist die Wahl (4) Die Wahlleitung erläutert die Grundsätze des Wahlverfah- zu wiederholen. Abwesende Bewerberinnen und Bewerber rens und legt die Aufgaben der Kommandantin bzw. des Kom- können die Annahme der Wahl auch im Vorfeld schriftlich mandanten dar. erklären. Weißenbrunn - 3 - Nr. 12/18 Die Wiederholung der Wahl kann unmittelbar im Anschluss • fortgesetzter Nachlässigkeit oder Nichtbefolgen dienstli- an den ersten Wahldurchgang in derselben Dienstver- cher Anordnungen, sammlung erfolgen. • Trunkenheit im Dienst, (5) Die Wahlleitung lässt über die Wahl, die Feststellung des • Aufhetzen zum Nichtbeachten von Anordnungen, Wahlergebnisses und die Wahlannahme eine Niederschrift fer- • dienstwidriger Benutzung oder mutwilliger Beschädigung tigen, die der Wahlausschuss unterzeichnet. von Dienstkleidung, Geräten und sonstigen Ausrüstungs- (6) Die Abs. 1 bis 5 gelten für die Wahl des Stellvertreters des gegenständen der Feuerwehr. Feuerwehrkommandanten entsprechend. Die Kommandantin bzw. der Kommandant hat den Ausge- schlossenen den Ausschluss schriftlich zu erklären. § 4 Verpflichtung Die Kommandantin bzw. der Kommandant verpflichtet neu auf- III. Besondere Pflichten der Kommandantin genommene ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende durch bzw. des Kommandanten Handschlag zur Erfüllung ihrer Pflichten nach den für die Feu- § 11 Dienst- und Ausbildungsplan erwehren geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Neu (1) Die Kommandantin bzw. der Kommandant stellt jährlich aufgenommenen Mitgliedern soll eine Satzung für die Freiwil- (wenn nötig auch für kürzere Zeiträume) einen Dienst- und Aus- lige Feuerwehr überreicht werden. bildungsplan auf. In dem Plan ist für jeden Monat mindestens § 5 Übertragung besonderer Aufgaben eine Übung oder ein Unterricht vorzusehen. Zu den Übungen Zur Erfüllung besonderer Aufgaben sind geeignete Feuerwehr- können auch geeignete Sportveranstaltungen der Feuerwehr dienstleistende zu bestellen (z.B. Jugendwart, Gerätewart). Für gehören. die Bestellung ehrenamtlicher Feuerwehrdienstleistender ist die (2) Der Dienst- und Ausbildungsplan ist der Gemeinde vorzu- Kommandantin bzw. der Kommandant zuständig. legen. § 6 Persönliche Ausstattung § 12 Dienstreisen Die Feuerwehrdienstleistenden haben die empfangene per- Die Kommandantin bzw. der Kommandant hat dafür zu sor- sönliche Ausstattung pfleglich zu behandeln und nach dem gen, dass vor Dienstreisen von Feuerwehrdienstleistenden die Ausscheiden aus dem Feuerwehrdienst zurückzugeben. Für Genehmigung der Gemeinde eingeholt wird (vgl. auch Art. 8 verloren gegangene oder durch außerdienstlichen Gebrauch Abs. 1 Satz 3 BayFwG). Sie bzw. er hat auch für ihre bzw. seine beschädigte oder unbrauchbar gewordene Teile der Ausstat- Dienstreisen die Genehmigung der Gemeinde einzuholen. tung kann die Gemeinde Ersatz verlangen. § 13 Jahresbericht § 7 Anzeigepflichten bei Schäden (1) Die Kommandantin bzw. der Kommandant unterrichtet die Feuerwehrdienstleistende haben der Kommandantin bzw. dem Gemeinde zum Ende des Kalenderjahres über den Perso- Kommandanten unverzüglich zu melden nalstand der Freiwilligen Feuerwehr. Neu eingetretene oder • im Dienst erlittene (eigene) Körper- und Sachschäden, aus dem Feuerwehrdienst ausgeschiedene Mitglieder sind namentlich mitzuteilen. In dem Bericht ist die Anzahl der Mann- • Verluste oder Schäden an der persönlichen Ausstattung schafts- und Führungsdienstgrade und der Feuerwehrdienst- und der sonstigen Ausrüstung der Feuerwehr. leistenden anzugeben, die über das übliche Maß hinaus Feuer- Soweit Ansprüche für oder gegen die Gemeinde infrage kom- wehrdienst leisten (vgl. Art. 11 Abs. 1 Satz 2 BayFwG). Soweit men, hat die Kommandantin bzw. der Kommandant die Mel- die Gemeinde nicht über einzelne Einsätze unterrichtet wird, dung an die Gemeinde weiterzuleiten. Hat die Gemeinde nach ist im Jahresbericht auch eine Übersicht über die Einsätze des § 193 SGB VII und § 22 der Satzung der Kommunalen Unfall- abgelaufenen Jahres zu geben. versicherung Bayern eine Unfallanzeige zu erstatten, so ist sie (2) Die Unterrichtungspflichten gemäß Art. 6 Abs. 4 Satz 2 unverzüglich (bei Unfällen mit Todesfolge oder mit mehr als BayFwG, § 7 Satz 2 und § 11 Abs. 2 dieser Satzung bleiben drei Verletzten sofort) zu unterrichten. unberührt. § 8 Dienstverhinderung IV. Anwendungsbeginn Von der gesetzlichen Verpflichtung zur Leistung des Feuer- § 14 Inkrafttreten wehrdienstes (Art. 6 Abs. 1 Satz 2 BayFwG) sind Feuerwehr- dienstleistende nur befreit, soweit sie vorrangigen rechtlichen (1) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Pflichten nachkommen müssen oder dringende wirtschaftliche Kraft. oder persönliche Gründe dies rechtfertigen. Für das Fernblei- (2) Gleichzeitig tritt die Satzung vom 01.01.1984 in der Fassung ben von Ausbildungsveranstaltungen in diesen Fällen haben der Änderungssatzung vom 29.03.1995 außer Kraft. sich Feuerwehrdienstleistende vor der Veranstaltung bei der Weißenbrunn, 7. Juni 2018 Kommandantin bzw. dem Kommandanten zu entschuldigen; Gemeinde Weißenbrunn im Übrigen haben Feuerwehrdienstleistende Mitteilung zu gez. (S.) machen, wenn sie länger als fünf Wochen vom Wohnort abwe- Egon Herrmann send oder durch andere Umstände an der Ausübung des Feu- Erster Bürgermeister erwehrdienstes gehindert sein werden. Der Wegzug aus der Gemeinde ist in jedem Fall zu melden. § 9 Pflichtverletzungen Die Kommandantin bzw. der Kommandant kann Verletzungen von Dienstpflichten durch folgende Maßnahmen ahnden: • Mündlicher oder schriftlicher Verweis, • Androhung des Ausschlusses, • Ausschluss (Art. 6 Abs. 4 Satz 2 BayFwG, § 10 Abs. 2 die- Wichtige Telefonnummern: ser Satzung). Gemeindeverwaltung – Rathaus ����������������������09261/6021-0 § 10 Austritt und Ausschluss Bauhof �����������������������������������������������������������0151/26451691 (1) Der Austritt aus der Freiwilligen Feuerwehr ist schriftlich Wasserversorgung (FWO Rieblich) ����������������09261/507-200 gegenüber der Kommandantin bzw. dem Kommandanten zu Hausmeister Handy ���������������������������������������0151/26451707 erklären. (2) Die Kommandantin bzw. der Kommandant hat Feuerwehr- Öffnungszeiten des Rathauses dienstleistenden, die sie bzw. er gemäß Art. 6 Abs. 4 Satz 2 BayFwG wegen gröblicher Verletzung der Dienstpflichten vom für den Publikumsverkehr: Feuerwehrdienst ausschließen will, Gelegenheit zu geben, sich Montag ����������������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr zu den für die Entscheidung erheblichen Tatsachen zu äußern. Dienstag ��������������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr Eine gröbliche Verletzung von Dienstpflichten ist insbesondere Mittwoch ������������������ 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr gegeben bei Donnerstag ����������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr • unehrenhaftem Verhalten im Dienst, Freitag ������������������������������������������������������ 8.00 bis 12.00 Uhr • grobem Vergehen gegen Kameraden im Dienst, Weißenbrunn - 4 - Nr. 12/18 E-mail-Adresse für das Mitteilungsblatt Für Beiträge und Berichte, die im Weißenbrunner Mittei- lungsblatt veröffentlicht werden sollen, wurde eine spezielle e-mail-Adresse eingerichtet. Bitte senden Sie Ihren Beitrag, Bericht oder Anzeige an fol- gende Adresse: [email protected] Weiterhin wäre uns sehr geholfen, wenn Sie uns Ihren Bei- trag in einem weiterverarbeitungsfähigen Dateiformat (Word, Excel) zusenden könnten, damit kein aufwändi- ges Neuerfassen der Berichte durchgeführt werden muss. Bürgerenergiepreis Oberfranken 2018 - Fotos bitten wir Sie im jpg.-Format in hoher Auflösung ein- Mein Impuls. Unsere Zukunft! zureichen. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Mail-Programm keine Änderung an den Bildern vornimmt, sondern Bilder in 10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Originalgröße überträgt. Bilder in Internetauflösung bzw. in Viele Energiehelden, klein und groß, bringen mit ihrem loka- „Facebook-Qualität“ sind für den Abdruck ungeeignet. len Engagement die Energiewende voran. Und dafür zeich- Vielen Dank! nen wir sie mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken aus. So erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Bürger setzen. In Oberfranken beginnt nun Rentenberatung die nächste Bürgerenergiepreis-Runde, bei der uns auch in im Landratsamt diesem Jahr die Regierung von Oberfranken unterstützt. Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht Die nächsten Sprechtage sind am: an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten, die 19. Juni 2018 mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energie- 03. Juli 2018 zukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhn- 17. Juli 2018 liche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben 07. August 2018 und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie 21. August 2018 befassen. Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebe- trieben, die deren eigentlichen Geschäftszwecks unterstüt- Terminvereinbarung über das Landratsamt Kronach, Telefon zen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe 09261/678-261 oder 09261/678-325. entwickelt hat). Eine ausführliche Beschreibung, den Bewer- bungsbogen und Videos der Vorjahressieger finden Sie im Internet unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis. Sprechtag Zentrum Bayern Familie Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit und Soziales welchen Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft voran- treiben. Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen kann -Region Oberfranken- zusammen mit Fotos und ergänzenden Unterlagen (max. 10 DIN A 4-Seiten) bis zum 30. Juli 2018 bei der Bayernwerk Der nächste Sprechtag des ZBFS findet am Donnerstag, Netz GmbH, Maria Meier, Luitpoldplatz 5, 95444 Bayreuth, den 21.06.2018, von 09.00 - 12.00 Uhr im Landratsamt Kro- eingereicht werden. Die Gewinner werden durch eine Fach- nach, Güterstraße 18, 2. OG, Zimmer Nr. 203 statt. jury benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt. Die Beratungskräfte des Zentrum Bayern Familie und Sozi- Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an ales -Region Oberfranken- bieten an den Sprechtagen fol- Annette Seidel, Telefon 09 21-2 85-20 82, buergerenergie- gende Dienstleistungen an: [email protected], wenden.

• allgemeine Auskünfte und Beratungen mit Schwerpunkt zum Kreisjugendring Kronach - Schwerbehindertenrecht (Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - SGB IX) Kreisspielfest 2018 am 15.07. - Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Der Kreisjugendring Kronach organisiert in diesem Jahr - Landeserziehungsgeldgesetz (LErzGG) erneut an den Außenanlagen des Schulzentrums ein akti- • umfangreichere Beratungen, spezielle Problembehand- onsreiches Programm für die ganze Familie. lungen die den Rückgriff auf eine Akte erfordern sowie Kinder und Jugendliche können sich an den verschiedens- Auskünfte zum ten Stationen austoben. Natürlich dürfen dabei so beliebte Aktionen wie die Wasser- - Bundesversorgungsgesetz (BVG) rutsche der DLRG oder der Sommerbiathlon der SLG Rei- - Opferentschädigungsgesetz (OEG) chenbach nicht fehlen. - Soldatenversorgungsgesetz (SVG) Auch ganz neue Trendsportarten können in diesem Jahr - Zivildienstgesetz (ZDG) ausprobiert werden. Die AOK bringt eine Frisbee-Golf - Infektionsschutzgesetz (IfsG) Anlage mit und der BDKJ Kronach/ bietet viel - Bayerischen Blindengeldgesetz (BayBlindG) Spaß mit Zorbing Bällen und Bubble Soccer. die über allgemeine Hilfestellungen hinausgehen, nach Wer auf seinem Laufzettel schließlich Stempel von 10 Stati- vorheriger Terminvereinbarung. onen sammelt, erhält vom Kreisjugendring einen Ferienpass mit vielen Ermäßigungen für die Sommerferien! • Aushändigen von Formularen und Hilfestellung Für das leibliche Wohl wird durch die Metzgerei Kraus und beim Ausfüllen den Eiswagen der Familie Renner gesorgt. • Entgegennahme von Anträgen Außerdem sorgen die Ehrenamtlichen aus den Verbänden • Entgegennahme von Widersprüchen wieder für ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet, dessen Sie erreichen das ZBFS – Region Oberfranken unter der Ruf- Erlös an ein soziales Projekt im Landkreis Kronach gespen- nummer 0921/605-1. det wird. Die aktuellen Terminübersichten finden sich auch unter www.zbfs.bayern.de - Region Oberfranken - Wir kommen in ACHTUNG! Aufgrund des Fußball WM Finales am Abend Ihre Nähe - aktuelle Termine. beginnt die Veranstaltung in diesem Jahr bereits um 13 Uhr! Weißenbrunn - 5 - Nr. 12/18 Kreisjugendring Kronach KJR auf Achse in ... Wien In den Herbstferien vom 29.10 bis 02.11.2018 heißt es „Will- kommen in Wien“ für Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jah- ren. Die Gruppe geht gemeinsam mit den Betreuer*innen auf Zeitreise und entdeckt die barocke und imposante Schönheit der Stadt, die ihresgleichen sucht. Keine andere Evangelische Kirchennachrichten Metropole bildet eine so beeindruckende Verbindung aus kaiserlichem Glanz, kreativer Kunst- und Musikszene und Weißenbrunn purem Lifestyle. Ein Streifzug durch Wiens angesagte Ein- kaufsviertel, das Flanieren über die Ringstraße und Frei- Sonntag, 17.06. zeitspaß auf dem „Prater“ dürfen natürlich auch nicht fehlen. 10.00 Uhr Gottesdienst mit drei Taufen Der Teilnehmerbetrag beläuft sich auf 230,00 €, darin ent- 10.00 Uhr Kindergottesdienst halten sind Busfahrt, Übernachtung mit Frühstück, Pro- Montag, 18.06. grammkosten, Reiseleitung und Versicherung. 19.30 Uhr Frauenchorprobe Anmeldeformulare sind auf der Homepage des Kreisju- Mittwoch, 20.06. gendrings unter www.kreisjugendring-kronach.de (Ser- 16.15 Uhr Präparandenunterricht vice -> Formulare) erhältlich. Bei Fragen wenden Sie Donnerstag, 21.06. sich bitte an Eva Wicklein, Tel. 09261/678283. 19.30 Uhr Frauenkreis („Johannes der Täufer“) Sonntag, 24.06. 09.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Kindergottesdienst Montag, 25.06. 19.30 Uhr Frauenchorprobe Dienstag, 26.06. 19.30 Uhr Hausbibelkreis bei Wendel Mittwoch, 27.06. 16.15 Uhr Präparandenunterricht Anmeldung der Eheschließung: Hummendorf Christoph Walter Klaus Teille, Weißenbrunn, Schulweg 7 und Sonntag, 17.06. Annette Waltraud Hofmann, Weißenbrunn, Schulweg 7. 09.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 20.06. Sterbefall: 16.15 Uhr Präparandenunterricht Sonntag, 24.06. Anni Elfriede Dippold, geb. Heller, Grün 8, am 30.05.2018. 10.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 26.06. 19.30 Uhr Hausbibelkreis bei Wendel Mittwoch, 27.06. 16.15 Uhr Präparandenunterricht Gössersdorf Sonntag, 17.06., 3. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Gottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst im Feuerwehrhaus Grund- und Mittelschule Küps Katholische Kirchennachrichten www.pfarrei-kueps.de Alles rund ums Kind – 4-Jahreszeiten-Basar Am Samstag, den 30. Juni 2018, führt der Förderverein der Gottesdienste in St. Josef - Thonberg Grund- und Mittelschule Küps von 10 – 12 Uhr in der Turn- und Donnerstag, 14.06. Festhalle Küps einen Basar durch, bei dem alles rund ums 18:30 Uhr Wortgottesfeier Kind verkauft wird. Sonntag, 17.06. Die Tischgebühr beträgt 10 Euro. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ist ab 10:00 Uhr Wortgottesfeier 9:30 Uhr möglich. Der Aufbau erfolgt ab 8:30 Uhr. Bei schönem Donnerstag, 21.06. Wetter findet der Verkauf auf dem Außengelände statt. 18:00 Uhr Beichtgelegenheit Infos und Anmeldung bei Elke Frech 09264 9959295. 18:30 Uhr Eucharistiefeier - f. lebende u. verst. Angeh. d. Fam. Schnell u. Bittruf Sonntag, 24.06. - Hochfest - Geburt d. hl. Johannes d. Täufers 10:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde - Kirchweih- fest! Donnerstag, 28.06. 18:30 Uhr Wortgottesfeier

Unsere nächste Ausgabe erscheint am 28. Juni 2018. Bitte bringen Sie uns Ihren Beitrag und Ihre Anzeige bis zum Montag, 25. Juni 2018, 12.00 Uhr, ins Rathaus (Zimmer Nr. 7). Weißenbrunn - 6 - Nr. 12/18

Zehn Jahre „Weißenbrunner Leßbach Rundwanderweg“ Vor zehn Jahren wurde der „Permanente Weißenbrunner Leß- bach Rundwanderweg“ eröffnet. Deshalb trafen sich kürzlich die Wanderfreunde Weißenbrunn und Umgebung zu einer Jubiläumswanderung. Sehr zufrieden zeigten sich dabei die Vereins-Verantwortlichen Einladung zum Johannisfeuer mit der Teilnehmerzahl. Vorsitzender Uwe Ossmann konnte beim traditionellen Start am Liebe Bürger, liebe Mitglieder, Gasthaus „Zur Mühle“ in Hummendorf, dies ist ebenfalls der hiermit ergeht herzliche Einladung zum Johannisfeuer des TSV Zielort, die Teilnehmer begrüßen und gab die Formalien zur Weißenbrunn am 16.06.2018 ab 18.30 Uhr auf dem heimischen geführten Wanderung bekannt. Die beiden Wanderstrecken Sportgelände. Unser Pfarrer Christoph Teille wird dieses Jahr waren fünf beziehungsweise 13 Kilometer lang. Bei der Kurz- eine kleine Andacht (Beginn: 18.30 Uhr) zur Einweihung des strecke war bei bestem Wanderwetter die Kontrolle im Ortsbe- Kreuzes im Sportheim abhalten. Der Frauenchor sorgt für die reich von Neuses und bei der längeren Route hatte man in Wei- musikalische Umrahmung dieser Andacht. Ebenso werden ßenbrunn und bei Kaltbuch die Stempelstellen. Viele Akteure auch dieses Jahr wieder die Crazy-Girls einen Auftritt haben. kamen dabei aus den Landkreisen Kulmbach, Kronach, Lich- Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Auf euer tenfels und Saalfeld. Aufgeteilt ist der Rundwanderweg in fünf-, Kommen freut sich der TSV. 13- und 20 Kilometern. Ossmann dankte hierzu den Wander- Mit sportlichen Grüßen und Wegewarten für die Betreuung, sowie der Familie Roth Jörg Neubauer (Gasthaus Zur Mühle) für die Unterstützung. Eingeladen wurde zu den kommenden 41. Internationalen Wandertage am 14. Abteilung Wandern und 15. Juli. Unsere nächsten Wandertermine: Uwe Ossmann 23./24.06.2018 Selbitz 1. Vorsitzender 07./08.07.2018 Pottenstein 14./15.07.2018 Wanderfreunde Weißenbrunn u. U. 21./22.07.2018 Katschenreuth (Achtung – neues Startge- lände) Wanderversammlung Im Monat Juni 2018 entfällt die Wanderversammlung. Unsere nächste Wanderversammlung findet daher erst Ende Juli 2018 statt. Petra Marx für die TSV Wanderabteilung Schleyreuther Sommerfest Am 1. Juli 2018 findet unser Sommerfest auf dem Rathaushof statt. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung ein und freuen uns auf Ihren Besuch! Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt: Gegrillte Forel- len mit Beilagen sowie Bratwürste und Steaks ab 11:00 Uhr. Nachmittags Kaffee und Kuchen. Serenade im Schwimmbad: Wir freuen uns über Spenden von Kuchen, Torten, Kartoffelsa- Zu „Bratwurst, Bier und Blasmusik“ laden am 29.06.18 die lat etc.! Dafür möchte ich mich jetzt schon im Voraus bedan- Schwimmbadfreunde und der Musikverein recht herzlich ins ken! Weißenbrunner Schwimmbad ein. Der Eintritt zu unserer som- merlichen Serenade ist natürlich frei, die Musik spielt ab 19 Uhr. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Abend mit guter Unter- Busausflug in den Spreewald (2 Tage) haltungsmusik, Gegrilltem und fröhlichem Beisammensein! Für unsere diesjährige Busfahrt haben wir eine Zweitages-Fahrt mit dem Ziel Spreewald geplant. Letzte Auftritte: Als Termin steht der 4. bis 5. August 2018 fest. Im Preis von Der Musikverein hat sich an den beiden vergangenen Sonn- 150,00 Euro pro Person im Doppelzimmer (Im Einzelzimmer: tagen auf zwei Musikfesten präsentiert. Am 03.06. sind wir in 165 Euro) sind folgende Leistungen enthalten: und am 10.06 in Neunkirchen am Brand beim Festzug • Busfahrt, 2 Tage mitgelaufen. Dank des unermüdlichen Engagements unserer • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet in Cottbus Musikerinnen und Musiker waren wir bei beiden Festen sehr stark vertreten. Selbst der Bezirksvorsitzende Oberfrankens • Spreewaldkahnfahrt lobte den Musikverein Weißenbrunn für sein vorbildliches Auf- • Besuch des Kraftwerks Schwarze Pumpe treten und das harmonische Miteinander der Musiker. Bei über • Pralinenverkostung im SchokoLadenLand in Hornow 30 Grad marschierten wir bei beiden Festzügen in der prallen • Mittagessen in Lehde Sonne, ständig begleitet von unserem professionellen Mund- • Abendessen in Cottbus schenk Klaus Hannweber, der mit seinem „Versorgungs-Bol- Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen! lerwagen“ die Musiker mit herrlich temperiertem Wasser, Cola Bei Fragen und zur Anmeldung einfach anrufen: und Getreidesaft vor der körperlichen Austrocknung bewahrte. 09261 - 55 23 9 32 Herzlichen Dank dafür! Marga Bassing Ninette Soyez-Plitzner, 1. Vorsitzende 1. Vorsitzende Weißenbrunn - 7 - Nr. 12/18

Gehört - Gesehen Blutspendetermine Die aktuellen Termine im Landkreis Kronach: Dienstag, 19.06.2018, 16.30 - 20.00 Uhr in Wilhelmsthal, Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde Steinberg, Am Mühlbach 6 (Kronachtalhalle) - die neuesten Neuigkeiten aus dem Freitag, 06.07.2018, 16.30 - 20.00 Uhr in , Vereinsleben für Groß und Klein Hirtenwiese 8 (Grundschule Rodachtal) - Grillfest am 9. Juni Freitag, 13.07.2018, 16.30 - 20.00 Uhr in , Fran- Klein – aber fein! Unwahrscheinliches Glück hatten wir auch kenwaldstr. 4 (Grundschule) heuer wieder bei unserm Grillfest mit dem Wetter! Schade, Freitag, 13.07.2018, 16.00 - 20.00 Uhr in , Thürin- dass nicht mehr Gäste gekommen sind! Aber ein herzliches gerstr. 14 (Neue Schule) Dankeschön an die, die sich trotz der dunklen Wolken auf den Weg zur Wanderhütte gemacht haben. Die Kinder malten mit Apotheken-Notdienst Begeisterung Nistkästen für Meisen an und beschäftigten sich mit den Spielsachen auf der Wiese. Die Erwachsenen saßen an den Wochenenden und Feiertagen gemütlich bei leckeren Speisen vom Grill, schmackhaften Sala- Samstag, den 16.06.2018 ten, delikaten Torten und Nachtischen und den passenden Sonnen-Apotheke, Kronacher Str. 10, 96342 Stockheim Getränken zusammen. Danke an die beiden Gemeinderäte Tel.: 09265/1300 Heinz Kraus und Herbert Spindler für ihr Kommen. Gewünscht Sonntag, den 17.06.2018 hätten wir uns auch, dass einer unserer drei Bürgermeister sich die Zeit für einen Besuch genommen hätte. Schließlich zeigt Cranach-Apotheke, Strauer Str. 6, 96317 Kronach unser Verein viel Einsatzbereitschaft, wenn es darum geht, im Tel.: 09261/94014 November den Adventskranz für den Paradiesplatz sowie im Samstag, den 23.06.2018 zeitigen Frühjahr den Osterbrunnen kostenlos und ehrenamt- Stadt-Apotheke, Amtsgerichtsstr. 3, 96317 Kronach lich herzustellen. Was wäre, wenn WIR diese Termine verpas- Tel.: 09261/3466 sen würden???? Sonntag, den 24.06.2018 - Ausflug zur Landesgartenschau nach Würzburg Schloß-Apotheke, Schloßgasse 1 a, 96369 Weißenbrunn Wie bereits bekannt gegeben, fahren wir am Samstag, 14. Tel.: 09261/61233 Juli mit einem Bus zur Landesgartenschau nach Würzburg. Dienstbereitschaft jeweils von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Abfahrt ist um 7 Uhr in Weißenbrunn. Unterwegs wollen wir folgenden Tages. Rast mit Kaffee und Kuchen machen. Rückfahrt ab Würzburg ist gegen 17 Uhr mit abschließender Einkehr zum Abendessen. Spätestens um 21 Uhr wollen wir wieder in Weißenbrunn sein. Die Fahrtkosten für Erwachsene betragen 15 €, für Kinder 10 € (bei den Kindern trägt der Verein einen Betrag in Höhe von 5 €). Der Eintritt in die LGS kostet für Erwachsene 15,00 €, für Kinder 3,00 €. Für Interessierte besteht auch die Möglichkeit zu einer fachkundigen Führung. Anmeldungen bitte bis spätes- tens 29. Juni bei Susanne Knauer-Marx (09261/52163) oder Einmalig in Deutschland! Erdbeeren auf dem Sportplatz Hermine Fiedler (09264/1587). Es sind noch Plätze frei! Liebe Gartenfreunde, wir wünschen euch eine gute Zeit bei Einladung zum Erdbeerfest am weiterhin schönem Sommerwetter! SportheimFreigabe Hermine Fiedler im Namen der Vorstandschaft am Sonntag, dem 24. Juni 2018 ab 14.00 Uhr selbstgebackener Erdbeer-Kuchen und Torten mit Kaffee gekühlte Erdbeer-Bowle und andere Getränke und zum Dessert Bratwürste vom Grill ca. 16.00 Uhr Segnung des Feldes durch Herrn Pfarrer Chris- toph Teille Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen. 2 Tage Frankfurt Auf Ihr Kommen freut sich der Sportverein Hummendorf Das Reiseziel unserer diesjährigen Busfahrt ist die Bankenmet- Jürgen Bauer, 1. Vorsitzender ropole Frankfurt. Termin ist der 01. und 02. September. Der Preis von 185,00 € im Doppelzimmer beinhaltet: - Busfahrt im modernen Reisebus (Klima, WC, Nichtraucherbus) - Sänger - Frühstück bei der Anreise - 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4**** Novotel Frankfurt City - 1 x Abendessen im Hotel Spiel-Spaß-Fußball pur - Führung durch die Commerzbank Arena - Schifffahrt auf dem Main BFV-Ferien-Fußballschule vom 28.05. - 30.05.2018 - „Apfelweinverführung“ mit 8er Apfelweinprobe Der ATSV Thonberg hat auf seinem Sportgelände zum ers- ten Mal ein Fußballtrainingscamp für die G, F, E und D-Juni- - eine typische hessische Mahlzeit „Rippchen mit Kraut und oren ausgerichtet. Bei drei Tagen herrlichstem Sommerwetter Püree“ begannen am Montag, den 28.05.2018 ab 9.00 Uhr 25 Junio- - 2-stündige Reiseleitung Frankfurt ren unter der Trainingsleitung von T. Degenbeck und B. Murr- Anmeldung bis 15.06. bei Günter Oßwald, Tel. 09261/4954 mann ihre Ballschulungen, die dann mit der spielerischen Wei- oder Freitag vor der Singstunde ab 19.00 Uhr im Gasthaus terbildung unter Einbeziehung der Trainingspausen fortgesetzt Göppner. Einzelzimmerzuschlag 30 € - bei Anmeldung sind wurden. Am Mittwoch, den 30.05. wurde dann das Trainings- 100 € p. P. anzuzahlen. camp auf dem ATSV-Sportgelände unter dem begeisternden Gerhard Kastner, 1. Vorsitzender Jubel der 25 Teilnehmer beendet. Weißenbrunn - 8 - Nr. 12/18 Der Vorstand des ATSV Thonberg bedankt sich ganz herzlich im besonderen bei den verantwortlichen Trainern T. Degen- beck und B. Murrmann, sowie den Helfern und Betreuern, ganz besonders aber bei einigen Frauen, die tatkräftig dafür sorgten, dass an den drei Tagen zur Zufriedenheit der kleinen Fußballer alles wie am Schnürchen sowohl beim Essen als auch den not- wendigen Getränken abgelaufen ist. Bayerncup Bezirksrunde Liebe Radsportfreunde, am Sonntag den 10.06.2018 fand in Frohnlach die Bayerncup Bezirksrunde statt. Unsere Sportlerin- nen und Sportler konnten sich wieder verbessern und schöne Erfolge erzielen. Platzierungen: 1er Kunstfahren Schülerinnen U13 1. Platz Finja Melzer 1er Kunstfahren Schülerinnen U11 3. Platz Nelly Bohla 5. Platz Amelia Zawilinska 6er Einradfahren Schülerinnen U15 2. Platz Nelly Bohla, Amelia Zawilinska, Marlene Gögelein, Jule Ultsch, Sharon Kaplan, Juliana Fritz 4er Einradfahren Schülerinnen U13 1. Platz Nelly Bohla, Amelia Zawilisnka, Marlene Gögelein, Jule Ultsch 4er Einradfahren Schüler U15 offene Klasse 1. Platz Christoph Schedel, Michelle Scharf, Antonia Groh, Nina Foto: Gemeinde Weißenbrunn Lindner 4er Einradfahren Elite 1. Platz Veronika Lurz, Annika Stumpf, Tina Katholing, Marie „Thonberger Kerwa“ Fischer auf dem ATSV-Sportgelände 6er Einradfahren Elite Der ATSV Thonberg richtet wie in den Jahren vorher, auch 1. Platz Veronika Lurz, Annika Stumpf, Tina Katholing, Marie in 2018 die Thonberger Kerwa vom Freitag, den 22.06. bis Fischer, Vanessa Schwarz, Anne Voit Sonntag, den 24.06.2018 auf seinem Sportgelände aus. Dazu hat er auch in diesem Jahr ein reichhaltiges Programm Familientag Frankenwaldverein anzubieten. Am 17.06.2018 findet der Familientag des Frankenwaldverei- Am Freitag wollen die AH-Spieler vom ATSV und dem VFR nes in Wallenfels statt. Wir sind eingeladen worden, daran teil- Johannisthal ihre noch vorhandenen Fußballkünste den Fans zunehmen und werden mit einigen Einradfahrern vor Ort sein. zeigen. Sollte jemand Interesse haben mit zu wirken, wäre es wirklich Ab 18.00 Uhr ist Bieranstich, im Sportheim wird Krenfleisch mit super. Vielleicht bekommen wir eine Mannschaft zusammen selbstgemachten Klößen sowie Schnitzel und hausgemachter um einiges vorzuführen. Für uns ist es es immer einen gute Kartoffelsalat angeboten. Werbung für Nachwuchs und Sponsoren. Vorbestellungen sind erwünscht unter den Tel.-Nrn. 09261/94408 (K. Fößel) oder 09261/1826 (A. Lux) !! Bayernpokal der Mannschaften Am Samstag spielen die F2 Junioren des ATSV gegen den Am 01.07.2018 findet erstmals in Weißenbrunn der Bayern- FC Kronach um 10.00 Uhr und die E-Junioren gegen den FC pokal der Mannschaften statt. Dies ist bisher der größte Wett- Stockheim um 11.30 Uhr. kampf, der in Weißenbrunn stattfinden wird. Ab 13.00 Uhr startet die Mini-WM des alljährlich durchgeführ- Alle bayerischen Kunst- und Einradmannschaften aller Alters- ten Menschenkicker-Turniers. Die Siegerehrung erfolgt gegen klassen können daran teilnehmen. Wir erwarten mehr als 100 19.00 Uhr. Die besten drei Teams werden zusätzlich mit Geld- Sportlerinnen und Sportler in Weißenbrunn. preisen ausgezeichnet. Ausklang mit DJ-Musik. Kulinarisch ist Deshalb brauchen wir noch Helfer für den Aufbau am Samstag, bestens vorgesorgt: Es stehen alle Grillspezialitäten, Schnitzel- den 30.06.2018 und für den Abbau am 01.07.2018 so gegen sandwiches, Salatteller sowie Kaffee und Kuchen und vieles 18.00 Uhr. Des weiteren suchen wir Sponsoren für unsere mehr auf dem Speiseplan. Pokale, es werden um die 50 – 60 Pokale benötigt. Es wäre Am Sonntag starten die Kids um 10.00 Uhr (D/F-Junioren) ihre schön, wenn wir hier Unterstützung bekämen. Mini-WM im Menschenkicker. Ab 13.00 Uhr startet dann das Thomas Bittruf große F-Juniorenturnier mit den Mannschaften aus Bamberg, 1. Vorsitzender / Sportleiter Hof, Altenkunstadt, Weidenberg, Itzgrund, Marktgraitz und Röhrendorf sowie den Gastgebern aus Thonberg. In der Pause um ca.15.00 Uhr gibt es eine Tanzshoweinlage vom Tanzstudio Prestige aus Küps. Ab 18.00 Uhr spielt dann unser „Dieter“ für die Besucher alte aber auch neue Songs. Für Essen und Trinken ist wie in den Tagen vorher mit allen „Kirmesschmankerl“ bestens vorge- sorgt. Dazu steht wie immer die „Blaue Bar“ am Samstag und Sonntag im Fixpunkt der Kerwabesucher. Der ATSV lädt hier- Einladung mit alle Bewohner aus Nah und Fern recht herzlich zu unserer Herzliche Einladung zum 4. Bergfest in Wildenberg „Kerwa“ ein und hofft, dass der Wettergott auch in 2018 mit dem ATSV ein gütiges Einsehen hat. Der Gesangverein „Concordia Wildenberg“ lädt am 14.07.2018 zum 4. Bergfest ein. Der Festbetrieb beginnt um 17.00 Uhr auf Vorstandsmitglied K. Fößel dem Gelände des Feuerwehrhauses. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Anzeigenservice wird bei uns Martin Appelt ganz GROSS geschrieben! 1. Vorsitzender Weißenbrunn - 9 - Nr. 12/18 Altersgerecht und spielerisch lernen Kinder hier u.a. etwas zu: Sportfischereiverein Leßbachtal Verhalten in Notsituationen, Umweltschutz, Technik, Verkehr und Teamfähigkeit. Allerdings kommt der Spaß auch nicht zu kurz! Johannifeuer Wir freuen uns schon auf Euch! Herzliche Einladung zu unserem Johannifeuer am Freitag, den 29. Juni 2018 (bei Regen am Samstag, den 30. Juni) ab 18.00 Sie wollen uns dabei unterstützen, den Nachwuchs unserer Uhr in Hummendorf auf dem Sportgelände des SV Hum- Feuerwehren aufzubauen bzw. zu fördern? mendorf. Für eine kleine Spende für z. B. Bastel-/Experimentierbedarf, Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Warnwesten usw. an die Kinderfeuerwehr Reuth wären wir sehr Spezialität: geräucherte und gebackene Forellen dankbar. Wir weisen nochmals darauf hin, dass das unberechtigte Anliefern von Brennholz für das Johannifeuer verboten ist. DE 10 7715 0000 3170 3222 38 BYLADEM1KUB Markus Höfner, 1. Vorsitzender Sparkasse Kulmbach-Kronach Betreuer der Kinderfeuerwehr Reuth: Melanie Roth, Anja Dietz, Frank Renner, Andreas Harthan

Nächste Übungen Montag, 18.06.2018, 19.00 Uhr: Anstatt unseres Johannifeuer, gilt dieses Jahr herzliche Einla- Gesamtübung aller Gruppen - Vorbereitung Tag der offenen Tür dung zu unserem Public Viewing in unserer Dorfscheune in Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Eichenbühl. Mittwoch, 20.06.2018, 19.00 Uhr: Wann: Samstag, 23.06.2018, ab 19 Uhr Rot-Kreuz-Gruppe - Schwimmbadübung Wo: Dorfscheune Eichenbühl Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Thema: Deutschland : Schweden Samstag, 23.06.2018, 14.00 Uhr: Gesamtübung aller Gruppen - Tag der offenen Tür mit Für Speisen und Getränke ist natürlich Abnahme der Leistungsprüfung Wasser wie immer Bestens gesorgt. Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Mit freundlichen Grüßen Mittwoch, 27.06.2018, 18.15 Uhr: Alexander Schubert Jugendgruppe - Übung Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus 1. Vorsitzender gez. Thomas Friedrich Kommandant

Johannisfeuer am 24.06.2018 Zu unserem diesjährigen Johannisfeuer am Sonntag, den „Ständela“ am Kirchweihsamstag, 24.06.2018 laden die Freiwillige Feuerwehr und der Chor Gös- den 23. Juni 2018 sersdorf herzlich ein. Beginn ist um 18:30 Uhr an gewohnter Stelle. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Mit freundlichen Grüßen auch bei den umfangreichen Vorbereitungen für unsere 125 Feuerwehr Gössersdorf Jahrfeier vom 6. bis 8. Juli 2018, wollen wir unsere Tradition der „Kirchweihständela“ aufrecht erhalten. Hans-Jürgen Roder, 1. Vorsitzender Am Kirchweihsamstag sind wir wieder unterwegs mit Trak- tor und Musikkapelle und stimmen mit Musik und guter Laune unsere Kirchweih in Thonberg ein. Gerhard Popp, 1. Vorsitzender

Johannisfeuer Zu unserem 36. Johannisfeuer am Freitag, 15. Juni 2018 laden wir alle Bürgerinnen und Bürger auf das herzlichste ein. Beginn Gründung der „Kinderfeuerwehr Reuth“ ist um 19:00 Uhr am Sportplatz / Feuerwehrhaus. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Bei schlechtem Am 29.06.2018 um 18:00 Uhr findet im Feuerwehrhaus Reuth Wetter steht wieder ein Zelt zur Verfügung. Das Feuer wird bei eine Infoveranstaltung für alle interessierten Kinder und Einbruch der Dunkelheit entzündet. deren Eltern statt. Eintreten können alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Soll- Ihre Freiwillige Feuerwehr Wildenberg ten die Kinder sich für die Feuerwehr interessieren, gerne bas- teln, forschen und spielen, dann sind Sie bei der Kinderfeuer- Heinz Müller wehr genau richtig. 1. Vorsitzender Weißenbrunn - 10 - Nr. 12/18 Programm im Internet Das komplette Programm mit Anfahrtsbeschreibung und weite- ren Informationen ist auf der LWG-Homepage unter www.lwg. bayern.de abrufbar. Anfragen zum Tag der offenen Tür rich- ten Sie bitte an die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ([email protected]). Gerne senden wir Ihnen, bei Bedarf, auch Flyer zum Auslegen zu. Für alle, die nicht zum Tag der offenen Tür kommen können, bietet der Gemüsebauversuchs- betrieb in Bamberg immer am letzten Montag im Monat um Pressemitteilung der 17:00 Uhr öffentliche Führungen an. Bayerischen Landesanstalt Frankenwald-Tourismus für Weinbau und Gartenbau Kulinarische Aktionswochen Wasser nachhaltig nutzen mit „Schmecke den Sommer“ Tag der offenen Tür der LWG am 1. Juli 2018 Im Frankenwald geht der Sommer auch durch den Magen Begeisterung für den Garten und die grünen Berufe, aber auch Im Frankenwald geht nicht nur die Liebe, sondern auch der viele fachliche Informationen über nachhaltigen, naturnahen Sommer durch den Magen! Mit jedem Sonnenstrahl steigen Anbau bietet der Tag der offenen Tür der Bayerischen Landes- die Lebensfreude und die Aktivität, Licht und Luft ziehen Jeden anstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) im Gemüsebauver- unvermeidlich nach draußen in die Natur. Nun ist es Zeit, auch suchsbetrieb Bamberg am Sonntag, den 1. Juli 2018. Von 9:00 die eigene Ernährung auf die heißen Monate einzustellen. Denn bis 16:00 Uhr stehen an den 28 Stationen, auf dem Gelände an wer möchte schon bei 30 Grad im Schatten „schwere Kost“ der Galgenfuhr 21, die Experten der LWG und anderer Instituti- essen? Sommerleichte Gaumenfreuden stehen vom 15. Juni onen für Fragen und fachlichen Austausch mit den Besuchern bis zum 31. Juli 2018 bei den Gastronomen der „Frankenwald- bereit. Mit einem bunten Rahmenprogramm und zahlreichen Küche – natürlich regional“ auf der Speisekarte. Mitmachaktionen ist dabei für Groß und Klein etwas geboten. Knackige Salate, Geflügel, duftende Kräuter, Fisch und viel Programm für die ganze Familie frisches Gemüse aus der Region sind jetzt gefragt und so Neben vielen Beratungsangeboten, Führungen über die verwöhnen die Frankenwald-Gastronomen ihre Gäste nun Außenflächen und exklusive Einblicke in die Gewächshäu- mit fettarmen und vitaminreichen Gerichten, die den Weg zur ser kommen auch die Gartenkinder ganz auf ihre Kosten: Von „Bikini-Figur“ kinderleicht machen. Frische und Aromen sind 10:00 bis 16:00 Uhr kann der Gärtnernachwuchs Saatgutprali- gefragt und das Gute-Laune-Barometer steigt im gleichen nen und Seedballs (Samenkugeln) basteln, im Sinnesparcours Maße wie die Temperaturen. Serviert werden zum Beispiel fühlen, riechen und schmecken oder durch das Maislabyrinth „Wildkräutersalat mit überbackenem Ziegenkäse“, „Knus- toben. Ab 12:00 Uhr kommt das Spielmobil Bamberg mit einer perfisch auf Tomatenscheiben mit Basilikum und Baguette“, „Gulaschkanone“ und vielen spannenden Spielgeräten auf das „Steaks vom Frankenwald-Landochsen“ oder „Lammcarpaccio Gelände. Für Freizeitgärtner und solche, die mehr aus ihrem mit Holunderbalsamico und Brotchips“. Am besten schmeckt Interesse für Pflanzen machen wollen, zeigen Garten Fräulein es im Sommer natürlich unter freiem Himmel – also nichts wie Silvia Appel und drei Nachwuchsgärtnerinnen der LWG wie hin in die schattigen Biergärten im Frankenwald! man ein „Bed & Breakfast“ für Bienen auf dem Balkon oder der Natürlich lohnt der Besuch eines Restaurants bei den Gast- Terrasse anlegt, attraktive Bepflanzungen für Gefäße richtig ronomen der „Frankenwald-Küche – natürlich regional“ auch zusammenstellt oder das Saatgut der Lieblingstomate für das außerhalb der kulinarischen Aktionswochen. Auf der speziell nächste Jahr vermehrt. Dabei wird auch ein wenig aus dem gestalteten Speisekarte stehen viele Produkte aus der Region, Nähkästchen über den Gärtnerberuf geplaudert. die als qualitativ hochwertig gelten und von den Gastronomen immer wieder für neue Gerichte verwendet werden. Die Zukunft ist nachhaltig Informationen über die Frankenwald-Küche und die teilneh- In den angebotenen Beiträgen, Vorträgen und Führungen erfah- menden Gastronomiebetriebe erhalten Interessierte bei Fran- ren die Besucher was sie selber beisteuern können, um unsere kenwald Tourismus Service Center oder/und direkt im Internet Ressourcen zu schonen und nützliche Insekten wie Honig- oder unter www.frankenwald-kulinarisch.de. Wildbienen zu fördern. Einen spannenden Einblick gibt es in Folgende Gastronomiebetriebe nehmen an den Aktionswochen neue Versuche wie dem „Deep Flow System“ – einem Anbau- „Schmecke den Sommer“: verfahren mit Hilfe von Wasserbeeten, in denen nicht nur Salat das Schwimmen lernt. Nachhaltigkeit ist neben Regionalität Wirtshaus Zum Fröschbrunna, Kronach auch das Thema bei der ersten Solidarischen Landwirtschaft Spezialität des Hauses: Biohähnchenbrust auf Sommerge- Bambergs, die in diesem Jahr direkt neben dem Versuchsbe- müse; Salbeischnitzel mit Bratkartoffeln und Salat trieb ihre Aktivitäten gestartet hat, und mit Tipps & Tricks für den Schmankerl-Wirtshaus Hagleite, Kulmbach Einstieg in die Selbstversorgung zur Seite steht. Im Filmbeitrag Spezialität des Hauses: „Liebesschmauß aus Neptuns Reich“ „Ernten Was Man Sät“ (von Christian Beyer) wird zudem der - dreierlei gegrillte Edelfischfilets mit Kräuterbutter, Petersilien- Aufbau des ersten Selbsterntegartens in Bamberg vorgestellt. kartoffeln und buntem Salatteller Wir freuen uns auf Sie! Restaurant Harmonie, Lichtenberg Der Eintritt ist frei. Parkplätze stehen am Kaufland und an der Spezialität des Hauses: Wildkräutersalat mit gebeiztem Saib- Schleuse zur Verfügung. Der Gemüsebauversuchsbetrieb ist lingsfilet auch durch den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und Landgasthof Haueis, Marktleugast-Hermes einen kurzen Fußweg bequem zu erreichen. Für den kulinari- Spezialität des Hauses: Rehrücken-Carpaccio mit Tannenspit- schen Genuss ist selbstverständlich gesorgt; auf Weingenie- zenpesto und Baguette; Wildschwein-Saltimbocca mit Pfifferlin- ßer – und die, die es vielleicht noch werden – wartet zudem gen; Wildkräuter-Cappuccino ein ganz besonderes Highlight: Bei der Verkostung von LWG- Hotel-Gasthof Wasserschloß, Mitwitz Weinen, ausgebaut in unterschiedlichsten Gefäßen und nicht Spezialität des Hauses: gegrilltes Sommergemüse auf Nudeln im freien Handel erhältlich, werden die Sinne der Besucher auf mit Salbeisauce; Schweineroulade in Biersauce, mit Servietten- eine ganz besondere Reise geschickt. kloß und Salatteller Kontrastprogramm für Nicht-Gärtner Waldhotel Bächlein***, Mitwitz-Bächlein Nicht nur der Gemüsebauversuchsbetrieb der LWG bietet am Spezialität des Hauses: knackig, frische Salate an Zitronen- 1. Juli spannende Einblicke: Wenige Schritte entfernt öffnet gras-Dressing mit knusprigen Streifen von der Putenbrust; auch die Schleuse an diesem Tag ihre Pforten. Unter anderem Frankenwald-Forelle gefüllt mit frischen Kräutern, Champig- werden die Bergung eines Autos aus dem Wasser gezeigt und nons, Kirschtomaten und Babylauch, serviert mit Kartoffeln aus Führungen durch die Schleusenanlage angeboten. eigenem Anbau, dazu auswahlreiches Sommer-Salatbuffet Weißenbrunn - 11 - Nr. 12/18 Brauerei-Gasthof Schnupp, Neudrossenfeld Spezialität des Hauses: Brennessel-Knödel; Wildkräuter-Brat- würste mit Tannenspitzsenf Ihre neue private Kleinanzeige Der Berghof, Presseck-Wartenfels Spezialität: Sommersalate mit fränkischen Wiesenkräutern; die 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- ersten Pfifferlinge als Schaumsuppe, gegrillt und vieles mehr sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Gasthof Goldene Krone G***, Selbitz schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Spezialität: frische Pfifferlinge; Zander, gebraten lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Gasthaus Frankenwald, Stadtsteinach-Unterzaubach ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Spezialität: Lammkotelettes mit Rosmarinkartoffeln und fri- zzgl. NK. Tel. 01234/567890 schem Gartensalat *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2113 Impressum und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Weißenbrunner Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Mitteilungsblatt Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- mit dem Amtsblatt der Gemeinde Weißenbrunn dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. für die ehemals selbständigen Gemeinden Eichenbühl, Gössersdorf, Hummendorf, Reuth, Thonberg, Wildenberg und Weißenbrunn Das Weißenbrunner Mitteilungsblatt erscheint 14-täglich jeweils donnerstags in den geraden Wochen. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Weißenbrunn Egon Herrmann, Bergstraße 21, 96369 Weißenbrunn für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Jährlicher Bezugspreis: € 15,30 - nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen, Abopreis außerhalb des Verbreitungsgebietes auf Anfrage. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Weißenbrunner Mitteilungsblatt www.wittich.de/Objekt2113 2113 Weißenbrunn - 12 - Nr. 12/18 KW 24

Meinen runden Geburtstag werde ich nicht in unserem wunderschönen Weißenbrunn verbringen. LW-flyerdruck.de Ich bedanke mich auf diesem Weg für alle Glückwünsche und guten Gedanken! Ihre Online-Druckerei mit Friedrich THALER den fairen Preisen.

Dachstühle Fachwerkbauten bis zu Bedachungen Carports Aus-, An- & Umbau Garagen 50 % Sanierung Balkone Beim Broschüren- Gauben & Erker Terrassen druck sparen Vordächer Wintergärten ...und mehr

IHR ZIMMERMEISTER HEIKO MEUSEL Von A wie Aufkleber bis Z wie HEIKO MEUSEL ∙ MÜHLWEG 3/7 ∙ 96328 KÜPS Zeitung, bestimmt ist auch für TELEFON 09264 334 ∙ HANDY 0171 6780973 WWW.ZIMMEREI-MEUSEL.DE Sie das passende Produkt dabei! Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, Stempel, Blöcke, Inh. Oliver Kaupp Kalender, SD-Sätze, Schreibtischunterlagen, Plakate, Poster, Breitenbachstraße 18 Leinwände, u.v.m. 72178 Waldachtal- Lützenhardt Individuelle Stückzahlen erhältlich! Nördlicher Schwarzwald Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! Tel. 07443/9662-0 Fax 07443/966260 Frühling im Schwarzwald ... -flyerdruck.de www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen!

Wochenpauschale mit Halbpension Ihr regionales Vereins-Portal. 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, Ihr Fußballverein. 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ Jetzt immer auf localbook.de „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Pluspunkte: Unsere Lage, Hotel in absolut ruhiger Unser gemütliches, familiengeführtes bietet Ihnen täglich 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, zwischen abwechslungs- Frühstücksbüfett Foto: contrastwerkstatt - Fotolia neben einem großen kalt-warmen sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten Region. frischen, knackigen Salaten aus der

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder Das lokale Portal von LINUS WITTICH. fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.

Ihr Verein fehlt? Dann gleich mitmachen und veröffentlichen Wir freuen uns auf Sie! Sie kostenlos Artikel unter artikel.localbook.de

P2