Bekanntmachung Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ansprechpartner: Hauptstelle Hohenlockstedt
Homepage: Ansprechpartner: www.foerderzentrum-steinburg-nordost.de Schulleitung Konrektorin Gabriele Schultheis- Karin Schlachta Freiwald Hauptstelle Hohenlockstedt Birkenallee 11 25551 Hohenlockstedt Koordinatorin der Au- Kreisfachberaterin Schuli- Telefon: 0 48 26 – 850 740 ßenstelle Kreisfachbe- sche Erziehungshilfe raterin Sprache Rita Sladek Fax 0 48 26 – 850 741 Martina Haye E-Mail: foerderzentrum-steinburg- [email protected] Außenstelle in Kellinghusen: Otto-Ralfs-Str. 1a 25548 Kellinghusen Sekretariat Hauptstelle Hohenlockstedt Telefon: 0 48 22 – 24 50 Bürozeiten: Mo.-Fr. 8:00-11:00 Uhr Fax: 0 48 22 – 33 33 E-Mail: foerderzentrum-steinburg- Sekretariat Außenstelle Kellinghusen [email protected] Bürozeiten: Mo.-Fr. 8:00-12:00 Uhr Über uns . Unterstützung beim erfolgreichen Durch- . Zusammenarbeit mit den Eltern sowohl im Der Einzugsbereich des Förderzentrums um- laufen der allgemeinbildenden Schulen präventiven als auch integrativen Kontext fasst alle allgemeinbildenden Schulen im Nord- Integration Förderangebote osten des Kreises Steinburg. Das Förder- In Kooperation mit Lehrkräften des Förder- zentrum Steinburg Nordost gliedert sich in die Als Ergänzung zu unseren individuellen Unter- zentrums und der allgemeinbildenden Schulen Hauptstelle in Hohenlockstedt und die Außen- stützungsangeboten können wir für einzelne werden stelle in Kellinghusen. Schüler bzw. Kleingruppen Förderangebote in . Schüler mit anerkanntem Förderbedarf ge- folgenden Bereichen anbieten: fördert Schriftspracherwerb/ -
N I E D E R S C H R I F T Holo AFW/004/2017
N I E D E R S C H R I F T Holo AFW/004/2017 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft am 11.07.2017 Hohenlockstedt - Sitzungssaal Rathaus, Kieler Straße 49, 25551 Hohenlockstedt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 22:07 Uhr Teilnehmerinnen und Teilnehmer Vorsitzender: Herr Carsten Fürst Mitglieder: Herr Udo Bujack Herr Klauspeter Damerau Frau Inke Holdorf Herr Rolf Laue (außer TOP 3 von 19:17 Uhr bis 20:12 Uhr – Vertreterin Frau Nolte) bürgerliche Mitglieder: Frau Ljubow Ehrhardt Herr Uwe Thiem stellv. Mitglieder: Frau Claudia Belitz-Hempel als Vertreterin für Frau Katja Settmacher Herr Theodor Scheit als Vertreter für Herrn Torsten Flössner von der Verwaltung: Herr Jürgen Kirsten Bürgermeister Herr Danny Reese Schriftführer Gäste: Herr Jürgen Klein bürgerliches Mitglied und Kreistagsabgeordneter Frau Nadja Nolte Gemeindevertreterin Herr Dieter Thara Gemeindevertreter Herr Horst Bollmann ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Hohenlockstedt Herr Ingo Dohrn Gewerbeverein Hohenlockstedt und Umgebung e.V. Frau Karoline Mätzel Leiterin der Gemeindebücherei Herr Joachim Möller Presse Frau Birgit Payonk Gemeindevertreterin Herr Günther Ziehm Seniorenbeirat Hohenlockstedt Sowie 3 interessierte Bürger der Gemeinde Hohenlockstedt. 2 Nicht anwesend: Mitglieder: Frau Katja Settmacher fehlt entschuldigt – Vertreterin: Frau Claudia Belitz-Hempel bürgerliche Mitglieder: Herr Torsten Flössner fehlt entschuldigt – Vertreter: Herr Theodor Scheit Der Vorsitzende, Herr Fürst, eröffnet um 19:00 Uhr die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft der Gemeinde Hohenlockstedt und begrüßt alle An- wesenden. Sodann stellt der Vorsitzende fest, dass die Einladungen form- und fristgerecht ergangen und der Ausschuss beschlussfähig ist, weil 9 Mitglieder anwesend sind. Einwände gegen die Tagesordnung liegen nicht vor. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Jagdpachtverträge
MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN A 12148 66. Jahrgang 02/2020 RISCH F L R I E Mit tollem N Gewinnspiel! D G Thema: D I SCHLITT- E SCHUHE K T I F N E D E H R SEITE I M JAGDPACHTVERTRÄGE Wildunfälle in Schleswig-Holstein 3.-5. April Landesjägerball in Travemünde Holstenhallen Neumünster Bläserwettbewerb 2020 Mit Landespflanzenbörse vom 3.-5. April • Jagd- und Sportwaffen • Optik, Munition & Zubehör • Jagd- & Outdoorbekleidung Kompetenz und Vielfalt aus Tradition • Landhaus- & Trachtenmode Komplett-Angebot Abb. zeigt Zusatzausstattung Repetierbüchse Blaser R8 Ultimate Standard-Kaliber nach Wahl · Lauflänge 58 cm mit Visierung · Zielfernrohr Zeiss Victory HT M 3-12×56 Abs. 60 · montiert mit Blaser Sattelmontage sowie eingeschossen · optionale Zusatzausstattung gegen Mehrpreis möglich. statt 6.935 Euro Schrum-Preis 5.699 Euro Abb. zeigt Zusatzausstattung Repetierbüchse Browning X-Bolt Composite Kaliber .308 Win. / .30-06 · Zielfernrohr Zeiss Conquest V4 3-12×56 Abs. 60 · montiert mit ERA PSG Montage 30mm sowie eingeschossen statt 2.416 Euro Schrum-Aktion-Preis 2.095 Euro Entferngungsmesser Nachtsichtgerät ! NEU ! Leica CRF 2700-B Pard NV-007 · Handliches Nachtsichtgerät mit 16mm Linse statt 850 Euro · deutsche Ausführung Schrum-Aktion-Preis 638 Euro · inkl. Adapter 45mm *gültig solange der Vorrat reicht* Schrum-Preis 599 Euro Nachtsichtgerät Wärmebildkamera Nachtsicht Pulsar FN455 Lahoux Spotter M & Wärme- · digital und multifunktionell · 1×, 2× Vergrößerung bildtechnik · inkl. 5× Okular · ca. 380 Meter Reichweite weitere Info’s unter: Tel.: 0 48 38 / 78 90-41 Schrum-Preis 1.300 Euro Schrum-Preis 1.087 Euro Monatsangebot Februar FJÄLLRÄVEN Jagdkombination Brenner Pro Zielstock Komfortabel – Leistungsstark – Funktionell Gültig vom 01.02.2020 – 29.02.2020 -25% 4-Bein Große Rabatt-Aktion Camo 25% Rabatt auf Schießwesten aus unserem aktuellen Lagerbestand. -
Mittlere Stör, Bramau Und Bünzau“ TG Bünzau Und Mittlere Stör
Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-2024-391 „Mittlere Stör, Bramau und Bünzau“ TG Bünzau und Mittlere Stör Stand: 17.11.2014 2 Der Managementplan wurde in enger Zusammenarbeit mit den Flächeneigentümern und verschiedenen lokalen Akteuren durch den Naturschutzring Aukrug e.V. im Auftrag des Mi- nisteriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) erar- beitet und wird bei Bedarf fortgeschrieben. Aufgestellt durch das MELUR (i. S. § 27 Abs. 1 Satz 3 LNatSchG): November 2014 Titelbild: Hochwasser an der Bünzau-Brücke in Aukrug-Bargfeld. Blick nach Norden (Foto: SIEMESGELÜSS, 2011) 3 Inhaltsverzeichnis 0.Vorbemerkung..................................................................................................4 1.Grundlagen.......................................................................................................4 1.1.Rechtliche und fachliche Grundlagen............................................................4 1.2.Verbindlichkeit...............................................................................................4 2.Gebietscharakteristik.........................................................................................5 2.1.Gebietsbeschreibung.....................................................................................7 2.2.Einflüsse und Nutzungen.............................................................................11 2.3.Eigentumsverhältnisse.................................................................................18 2.4.Regionales Umfeld.......................................................................................19 -
Ahrensburg Flensburg Elmshorn Itzehoe Schleswig Neumünster
Zentrum für Lehrerinnen-und Lehrerbildung Haderslev Übersicht der Schulen in Schleswig-Holstein Auf die (Aus)Bildung kommt es an? List, Sylt Kampen Tønder Egernsund Sønderborg LehrerinnenWesterland - und Lehrerbildung im Rinkenæs Sylt-Ost Neukirchen Humptrup Süderlügum Ladelund Glücksburg Sylt Padborg Medelby Harrislee Niebüll Munkbrarup Langballig Leck Risum-Lindholm Schafflund Handewi Husby Lichte empirischerTastrup Forschung Flensburg Steinbergkirche Gelng Föhr Jarplund-Weding Sterup Sörup Borgsum Großenwiehe Oeversee Großsolt Satrup Wyk auf Föhr Wanderup Langenhorn KappelnMaasholm Oland Tarp Nebel Sieverstedt Norderbrarup Gröde Struxdorf Süderbrarup Bredstedt Nordermarsch-Langeneß Eggebek Karby Winnemark Jörl Breklum Drelsdorf Amrum Böklund Steinfeld Hooge Damp Ostseebad Damp 7.11.2014 — RaumViöl EB 309 — 8.30-16.40 Uhr Nordstrandischmoor Jübek Schaalby Moldenit Rieseby Klensby Waabs Hastedt Norderoog Schleswig Pellworm Oster-Ohrstedt Treia Silberstedt Schuby Stexwig Fahrdorf Busdorf Barkelsby Nordstrand Fleckeby Husum Presen Neukoog Bannesdorf Süderoog Mildstedt EckernfördNoer e Schwedeneck Fehmarn Südfall Bülk Hollingstedt Fehmarn Landkirchen Burg Strande Neudorf Rantrum Dörpstedt Dänischenhagen Ascheffel Osdorf Felm Kropp bei Schleswig Laboe Wulfen Groß Wiensee Georf Witzwort Schwabstedt Altenholz Holtsee Schönberg Owschlag Friedrichstadt Knoop Heiligenhafen Alt Duvenstedt Heikendorf Probsteierhagen Schwartbuck Sankt Annen Mönkeberg Lunden Strohbrück Garding Lehe BüdelsdorfRickert Borgstedt Rade Bovenau Kiel Schönkirchen Sankt Peter-Ording -
Presseerklärung 30.11.2017
Presseerklärung 30. November 2017 SWN-Glasfaserinternet für vier weitere Gemeinden Kreis Steinburg/Neumünster (swn). Die Gemeinden Altenmoor, Herzhorn, Kollmar und Neuendorf bei Elmshorn werden im kommenden Jahr an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neumünster (SWN) angeschlossen. Frühzeitig haben die Bewohner, die für den Ausbau erforderlichen 680 Verträge abgegeben und sich somit den Anschluss an das moderne Glasfasnetz von SWN gesichert. „Schon zum Ende der dritten Vermarktungswoche haben wir die nötige Vertragszahl erreicht, das gab es in Kreis Steinburg bisher noch nicht! Wir gehen davon aus, dass die steigende Nachfrage durch den steigenden Bedarf zustande kommt“, berichtet SWN-Mitarbeiter Sebastian Pump. „Die Bewohner und Gemeinden leisten, in dem sie das gemeinsame Projekt von ZVBS und SWN unterstützen, einen großen Anteil zum Ausbau des modernen Telekommunikationsnetzes bei. Unser Bundesland hat mittlerwiele die höchste Glasfaseranschlussquote und SWN ist flächenmäßig der größte Anbieter“, führt er weiter aus. Laut Bundesverband Breitbankommunikation (BREKO) ist Schleswig-Holstein deutschlandweiter Vorreiter bei der Glasfaser-Quote. Bereits 32 Prozent der Haushalte haben im nördlichsten Bundesland die Möglichkeit Internet über das Lichtsignal zu empfangen. Aktuell sind 24 Prozent von ihnen aktiv an das Glasfasernetz angeschlossen, bundesweit sind es lediglich sieben Prozent. Die letzten Servicezeiten im Überblick: Altenmoor (Freiwillige Feuerwehr Bullendorf, Hausnummer 37) Freitag, 01. Dezember, 15-18 Uhr Herzhorn (Gaststätte „Zur Linde“, Am Markt 5) Freitag, 08. Dezember, 15-18 Uhr Kollmar (ElbDiele, Neuer Weg 54) Donnerstag, 07. Dezember, 15-18 Uhr Samstag, 09. Dezember, 9-13 Uhr Neuendorf (b. Elmshorn) (Gemeindehaus, Moorhusen 7a) Samstag, 02. Dezember, 9-13 Uhr Im Anschluss an die Vermarktungsphase folgt die Ausbau- und Genehmigungsplanung. Nach derzeitigem Stand sollen die Tiefbauarbeiten im Frühjahr 2018 starten und die ersten Hausanschlüsse im Winter 2018 möglich sein. -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Bus Linie 6552 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 6552 Fahrpläne & Netzkarten 6552 Kellinghusen > Brokstedt Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 6552 (Kellinghusen > Brokstedt) hat 6 Routen (1) Brokstedt, Bahnhof: 13:25 - 17:34 (2) Brokstedt, Schule: 06:27 - 12:35 (3) Kellinghusen, Gemeinschaftsschule: 07:12 - 15:01 (4) Kellinghusen, Lindenstraße/post: 07:20 - 16:19 (5) Kellinghusen, Mitte: 08:10 - 18:02 (6) Quarnstedt (mitte): 15:17 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 6552 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 6552 kommt. Richtung: Brokstedt, Bahnhof Bus Linie 6552 Fahrpläne 16 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Brokstedt, Bahnhof LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 13:25 - 17:34 Dienstag 13:25 - 17:34 Kellinghusen, Gemeinschaftsschule Danziger Straße 27, Kellinghusen Mittwoch 13:25 - 17:34 Kellinghusen, Königsberger Straße Donnerstag Kein Betrieb Lindenstraße 55, Kellinghusen Freitag 06:40 - 17:34 Kellinghusen, Ulmenhofschule Samstag Kein Betrieb Otto-Ralfs-Straße 2a, Kellinghusen Sonntag Kein Betrieb Kellinghusen, Nordfriedhof Lindenstraße 100, Kellinghusen Kellinghusen, Krützkamp Große Lohe 19, Kellinghusen Bus Linie 6552 Info Richtung: Brokstedt, Bahnhof Rosdorf, Waidmannsruh Stationen: 16 Fahrtdauer: 21 Min Rosdorf Linien Informationen: Kellinghusen, Gemeinschaftsschule, Kellinghusen, Königsberger Oeschebüttel, Mitte Straße, Kellinghusen, Ulmenhofschule, Kellinghusen, Nordfriedhof, Kellinghusen, Krützkamp, Rosdorf, Oeschebüttel Waidmannsruh, Rosdorf, Oeschebüttel, Mitte, Oeschebüttel, Rade (Kellinghusen), Fitzbek, Rade (Kellinghusen) Sarlhusen, -
Resolutionen Gegen Fracking in Schleswig-Holstein Herunterladen
Resolutionen gegen Fracking in Schleswig-Holstein Stand: 22. März 2015 Name Administrative Ebene Kreisangehörigkeit Art der Resolution Ahneby Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Ahrensbök Gemeinde Ostholstein eigene Resolution Bad Oldesloe Stadt Stormarn eigene Resolution Bokholt-Hanredder Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Bordelum Gemeinde Nordfriesland Korbacher Resolution Brokstedt Gemeinde Steinburg eigene Resolution Dagebüll Gemeinde Nordfriesland Korbacher Resolution Dithmarschen Landkreis Dithmarschen Kreisbeschluss Drage Gemeinde Nordfriesland Korbacher Resolution Elmshorn Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Esgrus Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Eutin Stadt Ostholstein eigene Resolution Fitzbek Gemeinde Steinburg eigene Resolution Flensburg kreisfreie Stadt kreisfrei eigene Resolution Gelting Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Geltinger Bucht Amt Schleswig-Flensburg eigene Resolution Hasloh Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Hasselberg Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Hennstedt Gemeinde Steinburg eigene Resolution Henstedt-Ultzburg Gemeinde Segeberg eigene Resolution Herzogtum Lauenburg Landkreis Herzogtum Lauenburg Kreisbeschluss Hingstheide Gemeinde Steinburg eigene Resolution Hohenlockstedt Gemeinde Steinburg eigene Resolution Husum Stadt Nordfriesland Korbacher Resolution Kellinghusen Amt Steinburg eigene Resolution Kellinghusen, Stadt Stadt Steinburg eigene Resolution Kiel kreisfreie Stadt Kiel keine Resolution Kirchspielslandgeminden Eider Amt Dithmarschen eigene -
Dverteilungsplan-25 Km
Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung der Bevölkerung Gemeinde Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung Amt Breitenburg Auufer Feuerwehrgerätehaus Mühlenstraße 5c 25548 Wittenbergen Breitenberg Gaststätte "Bredenbarger Kroog" Kirchenstraße 26 25597 Breitenberg Breitenburg I Amt Breitenburg (Alt-Breitenburg) Osterholz 5 25524 Breitenburg Breitenburg II Kindergarten Breitenburg-Dägeling (Ortsteil Nordoe) Gartenweg 13 25524 Breitenburg-Nordoe Kollmoor Haus des Bürgermeisters Dorfstraße 4 25524 Kollmoor Kronsmoor Moordörper-Huus Dörpstraat 14 25597 Westermoor Lägerdorf 1 Feuerwache Dorfstraße 20 25566 Lägerdorf Lägerdorf 2 Liliencronschule Liliencronstraße 18 25566 Lägerdorf Lägerdorf 3 Rathaus Breitenburger Straße 23 25566 Lägerdorf Moordiek Gaststätte "Zum Spiecker" Dorfstraße 2 25597 Moordiek Münsterdorf VHS-Gebäude Seite 1 Gemeinde Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung Kirchenstraße 7 25587 Münsterdorf Oelixdorf Grundschule Oelixdorf Unterstraße 23 25524 Oelixdorf Westermoor Moordörper-Huus Dörpstraat 14 25597 Westermoor Wittenbergen Feuerwehrgerätehaus Mühlenstraße 5c 25548 Wittenbergen Amt Horst-Herzhorn Altenmoor Feuerwehr Altenmoor Bullendorf 32c 25335 Altenmoor Blomesche Wildnis Feuerwehrgerätehaus Sperforkenweg 25348 Blomesche Wildnis Borsfleth Platz vor der Kirche 25376 Borsfleth Engelbrechtsche Wildnis Gaststätte "Poppenhuus" Herzhorner Rhin 21 25348 Engelbrechtsche Wildnis Herzhorn Gemeindehaus Herzhorn Hinterstraße 21a 25379 Herzhorn Hohenfelde Haus der Dorfgemeinschaft Dorfstraße 50 25358 Hohenfelde Horst (Holstein) I Jacob-Struve-Schule -
Kanu-Karte Revier Stör (1,5
Ein-/ Aussetzstelle Imbiss / Restaurant Bünza BÜNZEN NEUMÜNSTER Bootsverleih Bahnhof u SCHENEFELD B430 15 AS Neumünster-Süd d-Ostsee-Kanal Umtragestelle Campingplatz ARPSDORF AS Schenefeld Nor 7 Stör WACKEN Rastplatz Zeltlager / Biwakplatz SARLHUSEN Touristeninformation Jugendherberge WILLENSCHAREN Museum Unterkunft AS Großenaspe MEHLBEK 16 FITZBEK WC Wohnmobilstellplatz A7 BURG KAAKS HOHENASPE BROKSTEDT Café/Bäckerei Stör ROSDORF STÖRKATHEN HUJE A23 GROßENASPE AEBTISSINWISCH Bekau HOHENLOCKSTEDT B77 MÜHLEN- KELLINGHUSEN KLEVE AS Itzehoe-Nord BARBEK WIEMERSDORF OLDENDORF 8 QUARNSTEDT AVERFLETH LOHBARBEK B206 KRUMMENDIEK Rantza Stör ITZEHOE u WRIST BIMÖHLEN B5 BEK- BAD BRAMSTEDT WILSTER MÜNDE WITTEN- W BERGEN Bramau Bramau ilster Au Osterau Stör BREITENBERG FÖHRDEN-BARL Huda A7 HITZHUSEN u SchmalfelderAS Bad Bramsted Au t Routenvorschläge MÜNSTERDORF 17 B206 KREMPER- WEDDELBROOK Osterau - Tour Dauer: 2-3h HEIDE BREITENBURG Die naturbelassene Osterau entspringt im Segeberger Forst AS Itzehoe-Süd 8 Ohlau und mündet in die Bramau. Bis zur Ein- und Aussetzstelle in rger Kanal MÖNKLOH Bad Bramstedt fließt sie mäanderartig durch wunderschönen Breitenbu Mischwald mit dichtem Uferbewuchs. Unterwegs gibt es viele LÄGERDORF B4 Picknickmöglichkeiten. DÄGELING Geeignet für: wenig geübte Paddler bis zum Kanusportler KREMPER- BEIDENFLETH MOOR LENTFÖHRDEN Bramau - Tour Dauer: 4h 11 AS Lägerdorf Von der Rolandstadt Bad Bramstedt paddeln Sie vorbei an be- BAHRENFLETH NÜTZEN weideten Wiesen und kleinen Waldstücken bis zur Stör nach NEUENKIRCHEN Routenvorschläge Information Kanureviere in Schleswig-Hostein Wittenbergen. Unterwegs passieren Sie die alte romanische Feldsteinkirche in Stellau aus dem 13. Jahrhundert. Campingplätze + Wohnmobilstellplätze Mehr Abwechslung gefällig? Geeignet für: wenig geübte Paddler, Familien mit Kindern Wilster Au: NOK bis Kasenort Dauer: 5-6h In Schleswig-Holstein laden insgesamt 4 Kanureviere zu ausgiebigen Starten Sie am alten Schöpfwerk am Nord-Ostsee-Kanal, DKV Kanustation Wohnmobilstellplatz - Glückstadt Touren ein.