Jagdpachtverträge
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt. -
Findbuch Des Bestandes Abt. 8.3. Schleswig-Holstein-Gottorfisches
Landesarchiv Schleswig-Holstein Band Veröffentlichungen des 116 Landesarchivs Schleswig-Holstein Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 0?DHAOSEC%KHOPAEJ$KPPKNłO?DAO (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Hamburg University Press Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie- Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 116 Jörg Rathjen Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI https://doi.org/10.15460/HUP.LASH.116.185 URN http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:18-3-1856 Printausgabe ISSN 1864-9912 ISBN 978-3-943423-56-3 Lizenz Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz -
Bekanntmachung Nr
Bekanntmachung Nr. 62/2013 des Amtes Kellinghusen Feststellung des Wahlergebnisses der Kommunalwahl vom 26.05.2013 Der gemeinsame Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 29.05.2013 das folgende Ergebnis für die Gemeindewahl am 26.05.2013 festgestellt: I. Wahlberechtigte; Wählerinnen und Wähler, ungültige und gültige Stimmen in den Wahlkreisen Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler laut Wählerverzeichnis Urnen- Wahlkreis/ wählerinnen Urnen- Wahlbezik Brief- Ungültige Gültige ohne mit und Urnen- wählerinnen insgesamt lfd.Nr. (identisch) nach insgesamt wählerinnen Stimmen Stimmen Sperrvermerk Sperrvermerk wähler lt. und Urnen- (B1 + B2a + Gemeinde/ § 18 Abs.2 (A1+A2+A3) und "W" "W" Stimmabgabe- wähler mit B2b) ggf. Wahlkreisnummer Briefwähler (Wahlschein) (Wahlschein) vermerk im Wahlschein WVZ A1 A2 A3 A B1 B2a B2b B C D Brokstedt 1 1617 98 0 1715 882 0 92 974 18 5854 Bürgerhaus 2 Fitzbek 287 35 0 322 188 0 32 220 1 566 3 Hennstedt 468 29 0 497 289 0 27 316 3 1442 4 Hohenlockstedt I 914 63 0 977 346 0 60 406 7 733 5 Hohenlockstedt II 992 57 0 1049 469 0 53 522 8 982 6 Hohenlockstedt III 920 57 0 977 273 0 54 327 12 604 7 Hohenlockstedt IV 946 56 0 1002 289 0 51 340 7 624 8 Hohenlockstedt V 942 59 0 1001 433 0 51 484 11 895 Hohenlockstedt 9 gesamt ………………. 4714 292 0 5006 1810 0 269 2079 45 3838 10 Kellinghusen I 1287 95 0 1382 622 0 89 711 8 1169 11 Kellinghusen II 1235 76 0 1311 467 0 69 536 9 986 12 Kellinghusen III 1210 73 0 1283 506 0 70 576 11 1056 13 Kellinghusen IV 1225 64 0 1289 502 0 51 553 10 1017 14 Kellinghusen V 1169 100 0 1269 578 0 95 673 20 1225 Kellinghusen 15 gesamt………………. -
Amtliche Bekanntmachungen Des Amtes Bordesholm – Nr
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DES AMTES BORDESHOLM – NR. 10 vom 4. März 2020 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Bordesholm: Die Amtsdirektorin des Amtes Bordesholm. Erscheinungsweise: Wöchentlich mittwochs. Bezug: Verteilung in den amtsangehörigen Gemeinden und direkt beim Amt Bordesholm, Mühlenstraße 7, 24582 Bordesholm. Gemeinde Negenharrie informiert DER BÜRGERMEISTER DER Für das Ortsentwicklungskonzept GEMEINDE BORDESHOLM INFORMIERT: findet am 5. März 2020 um 19:30 Uhr ein Workshop mit dem Thema Bordesholm, den 04.03.2020 „Ortsbild und Wohnen“ im Gasthof „Zum Alten Haeseler“ statt. Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ Am 12. März 2020 um 19:30 Uhr findet ein Workshop mit den The- am 14.03.2020 in der Gemeinde Bordesholm men „Wanderweg, Parkplätze und grüne Lunge“ im Gasthof „Zum Alten Haeseler“ statt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hierzu lade ich alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde herzlich der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, der Städteverband Schles- ein. wig-Holstein und die Provinzial Versicherungen veranstalten gemein- sam mit den Medienpartnern NDR 1 Welle Nord und dem Schleswig- Der Bürgermeister Holstein Magazin die jährlich stattfindende Hans-Jürgen Leptien Frühjahrsputzaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ am Samstag, den 14. März 2020 Amt Bordesholm Die Städte und Gemeinden des Landes Schleswig-Holstein und ihre Abfuhr von Ast- und Strauchwerk Einwohnerinnen und Einwohner werden wieder aufgerufen, sich an in den Gemeinden des Amtes Bordesholm dieser Müllsammelaktion zu beteiligen. Die Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR) führt Ziel der Aktion ist es einerseits, die schöne Landschaft Schleswig- wieder die kostenlosen Sammlungen von Strauch- und Buschschnitt in Holsteins von Unrat am Wegesrand zu befreien und andererseits, das allen Orten des Kreisgebietes durch. -
Schriften Bd2 Hildebrandtkopis
Schriften zur Geschichte des ehemaligen Amtes Bordesholm Herausgegeben v o m Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V. Band 2 Herausgegeben vom Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V. Alle Rechte vorbehalten Selbstverlag, Bordesholm 1996 Hartmut Hildebrandt und Michael Kopischke Wohnen und Wirtschaften im Amt Bordesholm im frühen und mittleren 18. Jahrhundert 2 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort (Der Redaktionsausschuß) 5 Danksagung (H. Hildebrandt, C. I. Johannsen und M. Kopischke) 6 Einleitung (H. Hildebrandt und M. Kopischke) 7 Das Amt Bordesholm (H. Hildebrandt) 9 Die Quellen (H. Hildebrandt) 15 Die landwirtschaftlichen Nutzflächen (H. Hildebrandt) 19 Vorbemerkungen 19 Ackerland 19 Aussaat und Ernte 23 Wiesen und Heuwindung 28 Zusammenfassung 30 Der Viehbestand (M. Kopischke) 32 Vorbemerkungen 32 Pferde 32 Rinder 34 Schweine 37 Schafe 39 Zusammenfassung 41 Die Haupthäuser (M. Kopischke) 42 Die Katen (H. Hildebrandt) 48 Vorbemerkungen 48 Katen der Kätner, Bödner und Anbauer 48 3 Altenteilskaten und -wohnungen 50 Dorfschaftseigene Hirten-, Schmiede- und Schulkaten 55 Belegung der Katen 57 Die Scheunen (H. Hildebrandt) 59 Die Ställe (M. Kopischke) 63 Die Backhäuser (H. Hildebrandt) 65 Die Speicher (H. Hildebrandt) 71 Die Schmieden (H. Hildebrandt) 78 Die Wagenschauer (H. Hildebrandt) 81 Der Erhaltungszustand der Gebäude 85 (H. Hildebrandt und M. Kopischke) Der Gebäudebestand der Höfe (H. Hildebrandt) 87 Die Siedlungsentwicklung von 1709 bis 1765 (H. Hildebrandt) 90 Zusammenfassung (H. Hildebrandt und M. Kopischke) 96 Abkürzungen und Maße 100 Abkürzungen 100 Maße 100 Quellen und Schrifttum 103 4 Vorwort Nachdem der Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V. diese Schriftenreihe mit der Festschrift "150 Jahre Brandversiche- rungsgesellschaft Brügge" 1994 eröffnet hat, wird sie mit der Untersu- chung über das "Wohnen und Wirtschaften im Amt Bordesholm im frühen und mittleren 18. -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Bus Linie 6552 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 6552 Fahrpläne & Netzkarten 6552 Kellinghusen > Brokstedt Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 6552 (Kellinghusen > Brokstedt) hat 6 Routen (1) Brokstedt, Bahnhof: 13:25 - 17:34 (2) Brokstedt, Schule: 06:27 - 12:35 (3) Kellinghusen, Gemeinschaftsschule: 07:12 - 15:01 (4) Kellinghusen, Lindenstraße/post: 07:20 - 16:19 (5) Kellinghusen, Mitte: 08:10 - 18:02 (6) Quarnstedt (mitte): 15:17 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 6552 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 6552 kommt. Richtung: Brokstedt, Bahnhof Bus Linie 6552 Fahrpläne 16 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Brokstedt, Bahnhof LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 13:25 - 17:34 Dienstag 13:25 - 17:34 Kellinghusen, Gemeinschaftsschule Danziger Straße 27, Kellinghusen Mittwoch 13:25 - 17:34 Kellinghusen, Königsberger Straße Donnerstag Kein Betrieb Lindenstraße 55, Kellinghusen Freitag 06:40 - 17:34 Kellinghusen, Ulmenhofschule Samstag Kein Betrieb Otto-Ralfs-Straße 2a, Kellinghusen Sonntag Kein Betrieb Kellinghusen, Nordfriedhof Lindenstraße 100, Kellinghusen Kellinghusen, Krützkamp Große Lohe 19, Kellinghusen Bus Linie 6552 Info Richtung: Brokstedt, Bahnhof Rosdorf, Waidmannsruh Stationen: 16 Fahrtdauer: 21 Min Rosdorf Linien Informationen: Kellinghusen, Gemeinschaftsschule, Kellinghusen, Königsberger Oeschebüttel, Mitte Straße, Kellinghusen, Ulmenhofschule, Kellinghusen, Nordfriedhof, Kellinghusen, Krützkamp, Rosdorf, Oeschebüttel Waidmannsruh, Rosdorf, Oeschebüttel, Mitte, Oeschebüttel, Rade (Kellinghusen), Fitzbek, Rade (Kellinghusen) Sarlhusen, -
Eidertal-Flyer
Buntes Bordesholmer Land Buntes Bordesholmer Land Buntes Bordesholmer Land Die eindrucksvolle Landschaft am Rande des Naturparks Westensee/ Obere Eider gilt als eines der schönsten Erholungsgebiete in EiderTal Schleswig-Holstein. Wandern auf den Spuren der Eiszeit Wald, Wasser und Wiesen prägen das Bild dieser Region mit einer rund um den Erholungsort Bordesholm Vielzahl an schönen Dörfern in Blaue Brücke der direkten Umgebung. Steinerne Brücke Reesdorf Auerochsen Tipp 1: Wandern & Radfahren rund um den Bordesholmer und den Einfelder See. Tipp 2: Das Dosenmoor mit dem Info-Zentrum Dosenmoor e.V. erkunden. Ein absolutes Highlight des Bordes- holmer Landes ist der knapp zehn 1. Weitere Infos finden Sie auf www.bordesholmer-land.de Kilometer lange Eidertal-Wander- weg. Ob zu Fuß oder mit dem Fahr- 2. Veranstaltungen in und um rad, auf dem Weg durch die urige Bordesholm gibt es unter Gegend der Obereider lässt sich die www.city-nms.de 1. 2. regionale Kulturlandschaft bestens kennenlernen. Unterwegs weisen Infotafeln auf Flora, Fauna und wei- Ihr Ansprechpartner für das bunte tere Besonderheiten hin. Bordesholmer Land: EiderTal Tourist-Info Bordesholm c/o Galerie Göldner Holstenstraße 69 24582 Bordesholm Telefon 0700 24582 001 www.bordesholmer-land.de © www.goldbutt.de 2020 · Fotos: Steinerne Brücke Reesdorf: Klaus Müller; Luftaufnahme: Kai Schädel; Tourismusverein Bordesholmer Land e.V. Bordesholmer Tourismusverein Schädel; Kai Klaus Müller; Luftaufnahme: Brücke Reesdorf: Steinerne 2020 · Fotos: © www.goldbutt.de Eidermühle Brügge im Naturpark Westensee/Obere Eider Tor zur Urzeit Brügge Koniks des ökologischen Wanderweges. des ökologischen oder über die Schmalsteder Wassermühle zur Süd-Trasse ein, so führt der Weg über Schmalstede zur durch Bordesholm. -
Resolutionen Gegen Fracking in Schleswig-Holstein Herunterladen
Resolutionen gegen Fracking in Schleswig-Holstein Stand: 22. März 2015 Name Administrative Ebene Kreisangehörigkeit Art der Resolution Ahneby Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Ahrensbök Gemeinde Ostholstein eigene Resolution Bad Oldesloe Stadt Stormarn eigene Resolution Bokholt-Hanredder Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Bordelum Gemeinde Nordfriesland Korbacher Resolution Brokstedt Gemeinde Steinburg eigene Resolution Dagebüll Gemeinde Nordfriesland Korbacher Resolution Dithmarschen Landkreis Dithmarschen Kreisbeschluss Drage Gemeinde Nordfriesland Korbacher Resolution Elmshorn Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Esgrus Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Eutin Stadt Ostholstein eigene Resolution Fitzbek Gemeinde Steinburg eigene Resolution Flensburg kreisfreie Stadt kreisfrei eigene Resolution Gelting Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Geltinger Bucht Amt Schleswig-Flensburg eigene Resolution Hasloh Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Hasselberg Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Hennstedt Gemeinde Steinburg eigene Resolution Henstedt-Ultzburg Gemeinde Segeberg eigene Resolution Herzogtum Lauenburg Landkreis Herzogtum Lauenburg Kreisbeschluss Hingstheide Gemeinde Steinburg eigene Resolution Hohenlockstedt Gemeinde Steinburg eigene Resolution Husum Stadt Nordfriesland Korbacher Resolution Kellinghusen Amt Steinburg eigene Resolution Kellinghusen, Stadt Stadt Steinburg eigene Resolution Kiel kreisfreie Stadt Kiel keine Resolution Kirchspielslandgeminden Eider Amt Dithmarschen eigene -
Tarifzonen Und Liniennetz
Tarifzonen und Liniennetz RE72 Flensburg DDänisch-änisch- NienhofNienhof SSurendorfurendorf 774040 Kiel und Umland KKrusendorfrusendorf 740 SSprengeprenge Ostsee EEckernfördeckernförde 746 747 RB73 /747 3340 NNoeroer 7746/74746 0 733 736 4 BBirkenmoorirkenmoor 7 740 737 746 LLindhöftindhöft 5 4 7733/736/746 SStubben-tubben- 7745 3 3 ddorforf /7 7 3230 3 6 4 6 77464 7747 /7 77494 BBorg-org- Strande 4 736 737 9 7749 6 4 horster-horster- StrandeStrande 3 AAltenhofltenhof NNeudorf-eudorf- 9 hüttenhütten DDänischen-änischen- 774141 GGoosefeldoosefeld 773636 BBornsteinornstein 12 13 RRE72/RB73E72/RB73 hhagenagen SSchilkseechilksee 1 30S 741 OOsdorfsdorf 4 SSchönbergerchönberger 7 218 5340 7747 / SSchilkseechilksee 5350 4 749 3 7 7745 0 F1 SSteintein WendtorfWendtorf SStrandtrand 3 7 5 4 4 7 733 3 5 7 740/741 BarsbekBarsbek 7737 4 4 S WischWisch 200 7745 0 0 221010 3 2 RRevens-evens- / 3130 LLaboeaboe 1120 112020 2 3 774545 8 0 1 0 HHoltseeoltsee 1 ddorforf / 14 102 2200 2 2 HHabyaby 773737 7730/73330/733 7730/731/73230/731/732 FFelmelm AAltenholz-ltenholz- 119 120 / 1 12/13/30S 0 KlausdorfKlausdorf DDorforf 2 KKrokaurokau SStakendorftakendorf 120/218 GGettorfettorf 744 PPriesries 1 730 731 732 734 5230 SSchönbergchönberg 742 743 745 747 BBlickstedtlickstedt AAltenholz-Stiftltenholz-Stift 745 LLindauindau BBroders-roders- LLutterbekutterbek 4 120 201 210 RRE72/RB73 FFriedrichsortriedrichsort 0 E 4 ddorforf 220 222 230 3 7 9 114 FFiefbergeniefbergen 7730 2 1 260 261 7731/733 TTüttendorfüttendorf /R 3140 1191 3 B 15 1 7 0 KrummbekKrummbek 1 3 -
Dverteilungsplan-25 Km
Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung der Bevölkerung Gemeinde Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung Amt Breitenburg Auufer Feuerwehrgerätehaus Mühlenstraße 5c 25548 Wittenbergen Breitenberg Gaststätte "Bredenbarger Kroog" Kirchenstraße 26 25597 Breitenberg Breitenburg I Amt Breitenburg (Alt-Breitenburg) Osterholz 5 25524 Breitenburg Breitenburg II Kindergarten Breitenburg-Dägeling (Ortsteil Nordoe) Gartenweg 13 25524 Breitenburg-Nordoe Kollmoor Haus des Bürgermeisters Dorfstraße 4 25524 Kollmoor Kronsmoor Moordörper-Huus Dörpstraat 14 25597 Westermoor Lägerdorf 1 Feuerwache Dorfstraße 20 25566 Lägerdorf Lägerdorf 2 Liliencronschule Liliencronstraße 18 25566 Lägerdorf Lägerdorf 3 Rathaus Breitenburger Straße 23 25566 Lägerdorf Moordiek Gaststätte "Zum Spiecker" Dorfstraße 2 25597 Moordiek Münsterdorf VHS-Gebäude Seite 1 Gemeinde Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung Kirchenstraße 7 25587 Münsterdorf Oelixdorf Grundschule Oelixdorf Unterstraße 23 25524 Oelixdorf Westermoor Moordörper-Huus Dörpstraat 14 25597 Westermoor Wittenbergen Feuerwehrgerätehaus Mühlenstraße 5c 25548 Wittenbergen Amt Horst-Herzhorn Altenmoor Feuerwehr Altenmoor Bullendorf 32c 25335 Altenmoor Blomesche Wildnis Feuerwehrgerätehaus Sperforkenweg 25348 Blomesche Wildnis Borsfleth Platz vor der Kirche 25376 Borsfleth Engelbrechtsche Wildnis Gaststätte "Poppenhuus" Herzhorner Rhin 21 25348 Engelbrechtsche Wildnis Herzhorn Gemeindehaus Herzhorn Hinterstraße 21a 25379 Herzhorn Hohenfelde Haus der Dorfgemeinschaft Dorfstraße 50 25358 Hohenfelde Horst (Holstein) I Jacob-Struve-Schule -
Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof Kreis Thumby Schleswig- Damp Flensburg Holzdorf Amt Schlei- Rieseby Wahlkreisgrenze 1 Ostsee Grenze Landkreis/Kreisfreie Stadt Waabs Loose Amtsgrenze Kosel Gammelby Grenze Gemeinde/Gemeindeteil Barkelsby Wahlkreis 4 Fleckeby 299 Wahlkreisnummer Eckernförde Kreis Güby Windeby Schwedeneck Nordfriesland Holt Gemeindename Hummelfeld Noer Strande Osterby Amt Dänischenhagen Hütten Altenhof Neudorf- Bornstein Osdorf Dänischenhagen Brekendorf Ascheffel Goosefeld Damendorf Amt Amt Hüttener Dänischer Klein Groß Gettorf Felm Berge Ahlefeld- Holtsee Wohld Wittensee Wittensee Bistensee Haby Owschlag Lindau Tüttendorf Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Neu Bünsdorf Alt Duvenstedt Schinkel Duvenstedt Borgstedt Ottendorf 5 Rade b. Quarnbek Lohe-Föhrden Rickert Rendsburg Bovenau Krummwisch Königshügel Ostenfeld Kreisfreie Christiansholm Büdelsdorf Melsdorf Fockbek Schacht- (Rendsburg) Felde Stadt Audorf Bredenbek Achterwehr Friedrichsholm Hohn Amt Amt Kiel Amt Fockbek Rendsburg Eiderkanal Achterwehr Amt Haßmoor Mielkendorf Sophienhamm Hohner Osterrönfeld Schülldorf Rodenbek Harde Friedrichsgraben Kreis Rendsburg- Amt Molfsee Molfsee Westerrönfeld Westensee Nübbel Eckernförde Rumohr Bargstall Elsdorf- Westermühlen Emkendorf Schierensee Schülp b. Flintbek Rendsburg 4 Groß 2 Amt Vollstedt Blumenthal Amt Flintbek Hamdorf Jevenstedt Nortorfer Langwedel Schönhorst Bokel Grevenkrug Böhnhusen Prinzenmoor Hörsten Amt Land Warder Jevenstedt Breiholz Sören Techelsdorf