Tarifzonen Und Liniennetz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt. -
Teilfortschreibung
Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans (LEP) 2010 Kapitel 3.5.2 sowie Teilaufstellung der Regionalpläne der Planungsräume I, II und III in Schleswig-Holstein (Sachthema Windenergie) Umweltbericht zu dem Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplans des Planungsraums II (Sachthema Windenergie) Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Landesplanungsbehörde Düsternbrooker Weg 104 24105 Kiel Stand: Dezember 2016 Stand: Dezember 2016 Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein - Staatskanzlei Entwurf Teilaufstellung Regionalplan Planungsraum II Sachthema Windenergie Umweltbericht Inhaltsverzeichnis Seite Abbildungsverzeichnis .......................................................................................................... IV Tabellenverzeichnis ............................................................................................................... V Anlagenverzeichnis ............................................................................................................... V Abkürzungsverzeichnis ......................................................................................................... VI 1 Einleitung .........................................................................................................1 1.1 Anlass ...............................................................................................................1 1.2 Inhalte und wichtigste Ziele und Grundsätze des Regionalplans (Sachthema Windenergie) in Schleswig-Holstein ..................................................................2 -
Findbuch Des Bestandes Abt. 8.3. Schleswig-Holstein-Gottorfisches
Landesarchiv Schleswig-Holstein Band Veröffentlichungen des 116 Landesarchivs Schleswig-Holstein Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 0?DHAOSEC%KHOPAEJ$KPPKNłO?DAO (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Hamburg University Press Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie- Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 116 Jörg Rathjen Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI https://doi.org/10.15460/HUP.LASH.116.185 URN http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:18-3-1856 Printausgabe ISSN 1864-9912 ISBN 978-3-943423-56-3 Lizenz Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz -
Brief Aus Den Gemeinden Christuskirche | St
Nummer 4| 2017 Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche Foto: C. Struck Liebe Leserinnen und Leser, stellt Euch und stellen Sie sich bit- Jesus Christus ist das Zentrum un- Reformatoren, darum haben sie ge- te vor, wir feiern Weihnachten, und seres Glaubens. Nirgends wird das sagt: Solus Christus – allein Chris- die Krippe ist leer. Viele tus. Allein Christus schöne Tiere, aber kein rettet uns, wollten Jesuskind. Stellt Euch sie damit sagen. und stellen Sie sich bit- Zum Ende des Refor- te vor, wir singen all die mationsjubiläums schönen Weihnachts- wollen wir das in lieder und streichen diesem Gemeinde- die Strophen, in denen brief noch einmal in Jesus vorkommt – nur den Mittelpunkt stel- noch „Leise rieselt der len: Wie Menschen Schnee“, Glöckchen, das Weihnachtsfest die klingeln, und der erleben, und was die Tannenbaum, der nicht Geburt Jesu für sie nur im Sommer blüht. bedeutet. Stellen Sie sich vor, Wir hoffen, dass Ihr der Weihnachtsmann und Sie viel Freude ist das letzte, was uns am Lesen habt bzw. Hoffnung gibt. Traurig haben, und wün- wäre das. Das wäre wie schen Euch und Ih- ein Fußballspiel ohne nen eine gesegnete Ball, wie ein Segelboot ohne Segel, so deutlich wie am Weihnachtsfest. Advents- und Weihnachtszeit. wie ein Handy ohne Akku. Tot und Durch ihn erfahren wir Hoffnung leer. und Segen. Das wussten auch die Thomas Engel und das Vorbereitungsteam (Das Foto stammt von einer Werbekarte der SPD Hattingen) 2 | 4| 2017 Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche Brief aus den Gemeinden Solus Christus „Einen andern Grund kann niemand legen außer dem, der ge- Glauben, nämlich wenn wir glauben, dass Christus für uns gelitten hat legt ist, welcher ist Jesus Christus“, so steht es im ersten Ko- und dass uns um seinetwillen die Sünde vergeben, Gerechtigkeit und rintherbrief im dritten Kapitel. -
Jagdpachtverträge
MITTEILUNGSBLATT MIT ABDRUCK DER AMTLICHEN VERLAUTBARUNGEN A 12148 66. Jahrgang 02/2020 RISCH F L R I E Mit tollem N Gewinnspiel! D G Thema: D I SCHLITT- E SCHUHE K T I F N E D E H R SEITE I M JAGDPACHTVERTRÄGE Wildunfälle in Schleswig-Holstein 3.-5. April Landesjägerball in Travemünde Holstenhallen Neumünster Bläserwettbewerb 2020 Mit Landespflanzenbörse vom 3.-5. April • Jagd- und Sportwaffen • Optik, Munition & Zubehör • Jagd- & Outdoorbekleidung Kompetenz und Vielfalt aus Tradition • Landhaus- & Trachtenmode Komplett-Angebot Abb. zeigt Zusatzausstattung Repetierbüchse Blaser R8 Ultimate Standard-Kaliber nach Wahl · Lauflänge 58 cm mit Visierung · Zielfernrohr Zeiss Victory HT M 3-12×56 Abs. 60 · montiert mit Blaser Sattelmontage sowie eingeschossen · optionale Zusatzausstattung gegen Mehrpreis möglich. statt 6.935 Euro Schrum-Preis 5.699 Euro Abb. zeigt Zusatzausstattung Repetierbüchse Browning X-Bolt Composite Kaliber .308 Win. / .30-06 · Zielfernrohr Zeiss Conquest V4 3-12×56 Abs. 60 · montiert mit ERA PSG Montage 30mm sowie eingeschossen statt 2.416 Euro Schrum-Aktion-Preis 2.095 Euro Entferngungsmesser Nachtsichtgerät ! NEU ! Leica CRF 2700-B Pard NV-007 · Handliches Nachtsichtgerät mit 16mm Linse statt 850 Euro · deutsche Ausführung Schrum-Aktion-Preis 638 Euro · inkl. Adapter 45mm *gültig solange der Vorrat reicht* Schrum-Preis 599 Euro Nachtsichtgerät Wärmebildkamera Nachtsicht Pulsar FN455 Lahoux Spotter M & Wärme- · digital und multifunktionell · 1×, 2× Vergrößerung bildtechnik · inkl. 5× Okular · ca. 380 Meter Reichweite weitere Info’s unter: Tel.: 0 48 38 / 78 90-41 Schrum-Preis 1.300 Euro Schrum-Preis 1.087 Euro Monatsangebot Februar FJÄLLRÄVEN Jagdkombination Brenner Pro Zielstock Komfortabel – Leistungsstark – Funktionell Gültig vom 01.02.2020 – 29.02.2020 -25% 4-Bein Große Rabatt-Aktion Camo 25% Rabatt auf Schießwesten aus unserem aktuellen Lagerbestand. -
Bauordnungsverfügungen Und Gegen Sie Gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde
Zuständigkeiten STAND: 01.08.2021 Bauordnungsverfügungen und gegen sie gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby 4. Obergeschoss Winnemark Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Dörphof Thumby Damp Herr Franck Holzdorf Durchwahl -216 Rieseby [email protected] Amt Schlei-Ostsee Waabs Loose Herr Knabe Kosel Durchwahl -667 Gammelby [email protected] Barkelsby Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Klein Wittensee Amt Dänischer Wohld Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Rendsburg Hohn Amt Fockbek Amt Eiderkanal Haßmoor Amt Molfsee Amt Hohner Harde Schülldorf Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Amt Flintbek Emkendorf Schierensee Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Amt Jevenstedt Warder -
Naturdenkmale Im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand: 07/2020
Naturdenkmale im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand: 07/2020 Lfd. Bezeichnung Gemeinde Verordnung vom / Gemarkung Flur Flurstück Nr. Fundstelle 1 1 Eibe Flintbek 08.01.1935, Reg.-Amtsblatt Großflintbek 2 212/61 1935, S. 18 2 Lindenallee Kosel 25.06.1936, Reg.-Amtsblatt Eschelsmark 1 36/1 1937, S. 14 3 Lindenallee Stadt Rendsburg 18.12.1936, Reg.-Amtsblatt Rendsburg 36 30/5 1937, S. 15 4 Schwedenschanze Nübbel 18.12.1936, Reg.-Amtsblatt Nübbel 8 124/12 1937, S. 15 5 Lindenallee Emkendorf 18.12.1936, Reg.-Amtsblatt Emkendorf 3 126/12 1937, S. 15 6 Opferstein Hohenwestedt 18.12.1936, Reg.-Amtsblatt Hohenwestedt 11 83/45 1937, S. 15 7 Eichenallee Remmels 18.12.1936, Reg.-Amtsblatt Remmels 5 39/16 1937, S. 15 8 Ilex-Hecke Remmels 18.12.1936, Reg.-Amtsblatt Remmels 5 26/16 1937, S. 15 9 Lindenallee Hohn 18.12.1936, Reg.-Amtsblatt Hohn 19 22/0 1937, S. 15 10 Lindenallee Quarnbek 03.02.1938, Reg.-Amtsblatt Flemhude 1 71/1 1937, S. 65 11 Eichengruppe Quarnbek 01.09.1938, Reg.-Amtsblatt Quarnbek 2 1/2 1938, S. 315 12 1 Eiche Rieseby 07.02.1939, Reg.-Amtsblatt Krieseby 1 5/7 1939, S. 121 13 1 Wallberg Loose 27.02.1939, Reg.-Amtsblatt Kasmark 3 13/5 1939, S. 121 14 1 Linde Fleckeby 27.02.1939, Reg.-Amtsblatt Möhlhorst 2 13/4 1939, S. 121 15 1 Findling Stadt 27.02.1939, Reg.-Amtsblatt Eckernförde 3 25/0 Eckernförde 1939, S. 121 Lfd. Bezeichnung Gemeinde Verordnung vom / Gemarkung Flur Flurstück Nr. -
Amtliche Bekanntmachungen Des Amtes Bordesholm – Nr
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DES AMTES BORDESHOLM – NR. 10 vom 4. März 2020 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Bordesholm: Die Amtsdirektorin des Amtes Bordesholm. Erscheinungsweise: Wöchentlich mittwochs. Bezug: Verteilung in den amtsangehörigen Gemeinden und direkt beim Amt Bordesholm, Mühlenstraße 7, 24582 Bordesholm. Gemeinde Negenharrie informiert DER BÜRGERMEISTER DER Für das Ortsentwicklungskonzept GEMEINDE BORDESHOLM INFORMIERT: findet am 5. März 2020 um 19:30 Uhr ein Workshop mit dem Thema Bordesholm, den 04.03.2020 „Ortsbild und Wohnen“ im Gasthof „Zum Alten Haeseler“ statt. Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ Am 12. März 2020 um 19:30 Uhr findet ein Workshop mit den The- am 14.03.2020 in der Gemeinde Bordesholm men „Wanderweg, Parkplätze und grüne Lunge“ im Gasthof „Zum Alten Haeseler“ statt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hierzu lade ich alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde herzlich der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, der Städteverband Schles- ein. wig-Holstein und die Provinzial Versicherungen veranstalten gemein- sam mit den Medienpartnern NDR 1 Welle Nord und dem Schleswig- Der Bürgermeister Holstein Magazin die jährlich stattfindende Hans-Jürgen Leptien Frühjahrsputzaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ am Samstag, den 14. März 2020 Amt Bordesholm Die Städte und Gemeinden des Landes Schleswig-Holstein und ihre Abfuhr von Ast- und Strauchwerk Einwohnerinnen und Einwohner werden wieder aufgerufen, sich an in den Gemeinden des Amtes Bordesholm dieser Müllsammelaktion zu beteiligen. Die Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR) führt Ziel der Aktion ist es einerseits, die schöne Landschaft Schleswig- wieder die kostenlosen Sammlungen von Strauch- und Buschschnitt in Holsteins von Unrat am Wegesrand zu befreien und andererseits, das allen Orten des Kreisgebietes durch. -
Schriften Bd2 Hildebrandtkopis
Schriften zur Geschichte des ehemaligen Amtes Bordesholm Herausgegeben v o m Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V. Band 2 Herausgegeben vom Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V. Alle Rechte vorbehalten Selbstverlag, Bordesholm 1996 Hartmut Hildebrandt und Michael Kopischke Wohnen und Wirtschaften im Amt Bordesholm im frühen und mittleren 18. Jahrhundert 2 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort (Der Redaktionsausschuß) 5 Danksagung (H. Hildebrandt, C. I. Johannsen und M. Kopischke) 6 Einleitung (H. Hildebrandt und M. Kopischke) 7 Das Amt Bordesholm (H. Hildebrandt) 9 Die Quellen (H. Hildebrandt) 15 Die landwirtschaftlichen Nutzflächen (H. Hildebrandt) 19 Vorbemerkungen 19 Ackerland 19 Aussaat und Ernte 23 Wiesen und Heuwindung 28 Zusammenfassung 30 Der Viehbestand (M. Kopischke) 32 Vorbemerkungen 32 Pferde 32 Rinder 34 Schweine 37 Schafe 39 Zusammenfassung 41 Die Haupthäuser (M. Kopischke) 42 Die Katen (H. Hildebrandt) 48 Vorbemerkungen 48 Katen der Kätner, Bödner und Anbauer 48 3 Altenteilskaten und -wohnungen 50 Dorfschaftseigene Hirten-, Schmiede- und Schulkaten 55 Belegung der Katen 57 Die Scheunen (H. Hildebrandt) 59 Die Ställe (M. Kopischke) 63 Die Backhäuser (H. Hildebrandt) 65 Die Speicher (H. Hildebrandt) 71 Die Schmieden (H. Hildebrandt) 78 Die Wagenschauer (H. Hildebrandt) 81 Der Erhaltungszustand der Gebäude 85 (H. Hildebrandt und M. Kopischke) Der Gebäudebestand der Höfe (H. Hildebrandt) 87 Die Siedlungsentwicklung von 1709 bis 1765 (H. Hildebrandt) 90 Zusammenfassung (H. Hildebrandt und M. Kopischke) 96 Abkürzungen und Maße 100 Abkürzungen 100 Maße 100 Quellen und Schrifttum 103 4 Vorwort Nachdem der Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V. diese Schriftenreihe mit der Festschrift "150 Jahre Brandversiche- rungsgesellschaft Brügge" 1994 eröffnet hat, wird sie mit der Untersu- chung über das "Wohnen und Wirtschaften im Amt Bordesholm im frühen und mittleren 18. -
NR. 49 Vom 2. Dezember 2020 Herausgeber Und Verantwortlich Für Den Inhalt Der Amtlichen Bekanntmachungen Des Amtes Bordesholm: Die Amtsdirektorin Des Amtes Bordesholm
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DES AMTES BORDESHOLM – NR. 49 vom 2. Dezember 2020 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Bordesholm: Die Amtsdirektorin des Amtes Bordesholm. Erscheinungsweise: Wöchentlich mittwochs. Bezug: Verteilung in den amtsangehörigen Gemeinden und direkt beim Amt Bordesholm, Mühlenstraße 7, 24582 Bordesholm. Bekanntmachung Bekanntmachung Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Bissee für das Haushaltsjahr 2021 der Gemeinde Mühbrook für das Haushaltsjahr 2021 Aufgrund der §§ 77 ff der Gemeindeordnung in der bis zum 31. Dezember 2020 geltenden Fassung Aufgrund des § 77 der Gemeindeordnung in der bis zum 31. Dezember 2020 geltenden wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 25.11.2020 folgende Haushaltssatzung erlassen: Fassung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 18.11.2020 folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird 1. im Verwaltungshaushalt 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 243.900,-- EUR in der Einnahme auf 1.311.000 EUR in der Ausgabe auf 243.900,-- EUR in der Ausgabe auf 1.311.000 EUR 2. im Vermögenshaushalt 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 18.400,-- EUR in der Einnahme auf 380.300 EUR 380.300 in der Ausgabe auf EUR in der Ausgabe auf EUR 18.400,-- festgesetzt. § 2 § 2 Es werden festgesetzt 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen Es werden festgesetzt und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 300.000,-- EUR 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0,-- EUR und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0,-- EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0,-- EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0,-- EUR 4. -
Eidertal-Flyer
Buntes Bordesholmer Land Buntes Bordesholmer Land Buntes Bordesholmer Land Die eindrucksvolle Landschaft am Rande des Naturparks Westensee/ Obere Eider gilt als eines der schönsten Erholungsgebiete in EiderTal Schleswig-Holstein. Wandern auf den Spuren der Eiszeit Wald, Wasser und Wiesen prägen das Bild dieser Region mit einer rund um den Erholungsort Bordesholm Vielzahl an schönen Dörfern in Blaue Brücke der direkten Umgebung. Steinerne Brücke Reesdorf Auerochsen Tipp 1: Wandern & Radfahren rund um den Bordesholmer und den Einfelder See. Tipp 2: Das Dosenmoor mit dem Info-Zentrum Dosenmoor e.V. erkunden. Ein absolutes Highlight des Bordes- holmer Landes ist der knapp zehn 1. Weitere Infos finden Sie auf www.bordesholmer-land.de Kilometer lange Eidertal-Wander- weg. Ob zu Fuß oder mit dem Fahr- 2. Veranstaltungen in und um rad, auf dem Weg durch die urige Bordesholm gibt es unter Gegend der Obereider lässt sich die www.city-nms.de 1. 2. regionale Kulturlandschaft bestens kennenlernen. Unterwegs weisen Infotafeln auf Flora, Fauna und wei- Ihr Ansprechpartner für das bunte tere Besonderheiten hin. Bordesholmer Land: EiderTal Tourist-Info Bordesholm c/o Galerie Göldner Holstenstraße 69 24582 Bordesholm Telefon 0700 24582 001 www.bordesholmer-land.de © www.goldbutt.de 2020 · Fotos: Steinerne Brücke Reesdorf: Klaus Müller; Luftaufnahme: Kai Schädel; Tourismusverein Bordesholmer Land e.V. Bordesholmer Tourismusverein Schädel; Kai Klaus Müller; Luftaufnahme: Brücke Reesdorf: Steinerne 2020 · Fotos: © www.goldbutt.de Eidermühle Brügge im Naturpark Westensee/Obere Eider Tor zur Urzeit Brügge Koniks des ökologischen Wanderweges. des ökologischen oder über die Schmalsteder Wassermühle zur Süd-Trasse ein, so führt der Weg über Schmalstede zur durch Bordesholm. -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082