Von Juli bis Oktober 2016

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

Natürlich hier.

Schleswig-Holstein. 1Der echte Norden. Heel wat

besünners. Sandra Redmann und Dr. Walter Hemmerling Liebe Feinschmecker im Bärenkrug und Naturfreunde!

Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt Sie herzlich zu ihrem NATURGENUSSFESTIVAL ein: Erleben Sie mit uns von Juli bis Oktober ausgefallene Veranstaltungen unter freiem Himmel und kulina- rische Leckerbissen bei verschiedensten Gastgebern.

Am 3. Juli starten wir wieder mit unserem Picknick in Weiß auf der bunten Wiese bei unseren vierbeinigen Naturschützern im Stiftungsland Eidertal. Wir freuen Foto: Lebensart/ S. Dobberphul Lebensart/ Foto: uns auf Sie! Am 21. August erleben Sie mit uns eine Premiere: Den ersten NDR 1 Welle Nord Platt Poetry Slam unter freiem Himmel! Lauschen Sie - zusammen mit unseren aufmerksamen Naturschutz-Rindern - NDR 1 WELLE NORD den Slammern auf der Wilden Weide. Mit fast 100 regionalen Partnern feiern wir ganze vier POETRY SLAM OP PLATT Monate lang die Schönheit, Vielfalt und kulinarischen Aspekte der heimischen Natur. Lassen Sie sich von Es ist DAS Highlight dieses Sommers: der erste Sonntag, 21. August, einem der 130 Angebote begeistern und erleben Sie „NDR 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt“ unter 15:00 – 17:30 Uhr mit allen Sinnen: so lecker riecht, klingt und schmeckt freiem Himmel auf der Wilden Weide – präsentiert Naturschutz – natürlich hier! von der Stiftung Naturschutz und „Lebensart – das Veranstaltungsort: Magazin für Kultur und Kulinarik“ in Schleswig-Hol- Landschaftspflegehof Ihre Sandra Redmann und Ihr Dr. Walter Hemmerling mit stein. Hinten grasen die Galloway-Rinder und vorn Hartwigswalde dem Team der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein liefern sich die Plattdeutsch-Poeten einen Wettstreit Weidelandschaften e.V. um den besten Text. Das Publikum entscheidet, wel- Am Hochmoor 93-95 cher Platt-Slammer am Ende als Sieger von der Wie- 24539 Neumünster se geht. Moderation: Mr. Poetry Slam Björn Högsdal www.weidelandschaften.de Vorstandsvorsitzende Geschäftsführender Vorstand und Plattdeutsch-Ikone Ines Barber. Kartenvorverkauf: Eintritt: 5,00 € zzgl. Essen und Trinken Lebensart Inhalt www.lebensart-sh.de Stiftung Naturschutz Festival 4 – 7 www.naturgenussfestival.de Übersichtskarte 8 – 9 Kalender 10 – 15 Programm 18 – 59 Produzenten 59 – 62 Stiftung 63

2 3 UNSERE RENDEZVOUS GENUSSHIGHLIGHTS AUF WILDER WEIDE

Heute lustwandeln, morgen schlemmen – gar kein Problem. Wer auf echte Naturburschen steht, ist hier genau richtig. Bleibt nur die Fra- Beim viermonatigen NATURGENUSSFESTIVAL kommen ge: Stehen Sie auf braun und zottelig, schwarze Lockenmähne oder breite nicht nur Naturhungrige, sondern auch echte Genussent- Schultern zum Anlehnen? decker auf ihre Kosten. Hier lässt sich ganz viel erleben und probieren. Zum Beispiel wie das vermeintliche Unkraut am Wir finden einNaturschutz-Rind , das zu Ihnen passt. Dahinter verbergen Wegesrand zur feinen Delikatesse im Menü bei Partner-Gas- sich gleich verschiedene der so genannten Robustrindrassen, die in den tronomen wird. Erfahren Sie Naturschutz mit allen Sinnen – Weidelandschaften der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein als Land- rund 130 Festival-Angebote unter freiem Himmel oder bei schaftspfleger im Einsatz sind. Diese Tiere sind unsere erste Wahl: Denn Partnerbetrieben warten auf Sie. sie sollen ganzjährig möglichst ohne zusätzliches Futter draußen weiden und ihre Kälber dort allein zur Welt bringen. Sie fressen aufkommendes FÜR STIFTUNGSLAND-ENTDECKER: Sie wollen ganz viel Gebüsch, schaffen so Licht und Platz für seltene Pflanzen bzw. Tiere und Naturluft schnuppern? Dann nichts wie ab aufs Rad oder rein helfen dabei, unsere typische Landschaft zu bewahren. in die Wanderstiefel. Und auf zu den geheimen Lieblingsplät- zen unserer Natur- und Landschaftsführer. Entdecken Sie auf Lust auf ein Treffen? Gut 800 treue Helfer freuen sich auf Ihren Besuch im einer der abwechslungsreichen Touren durchs Naturschutz- Stiftungsland. Zum Beispiel folgende Typen: Land mit neuem fachkundigem Blick, wie bunt und wild unser Schleswig-Holstein ist. Oder erfahren Sie, welche Kräuter und Beeren essbar sind – auf echte Feinschmecker-Art, von der Hand in den Mund. „Dauergewellter GAUMENFREUDEN ERLEBEN: Wenn Sie lieber am ge- Rumtreiber“ deckten Tisch sitzen, haben Sie beim NATURGENUSS- FESTIVAL eine große Auswahl. Bei über 20 Partner- Galloway – Lockenfell, meis- Restaurants aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg tens schwarz, von Natur aus können Sie schmackhafte NATURGENUSSMENÜS UND hornlos. Treffpunkt: GERICHTE mit frischen Zutaten aus der Region probieren Stiftungsland Schäferhaus. – bestimmt auch ganz in Ihrer Nähe.

„Zotteliger Junggeselle“

Schottisches Hochland- rind – hellbraunes Lang- haarfell, lange Hörner. Treffpunkt: Stiftungs- land Geltinger Birk.

„Muskelpaket mit DER CLOU LIEGT IM HAUPTGANG: Aromatisches blondiertem Pony“ Fleisch vom Naturschutz-Rind, kreativ in Szene gesetzt. Aber auch Freunde der vegetarischen Küche finden Auerochse (Heckrind) – hier garantiert ihren persönlichen Naturgenuss. Üb- schwarzes Kurzhaarfell, rigens: Viele unserer Partner bieten im Rahmen des heller Pony, weißes Maul, NATURGENUSSFESTIVAL auch Hoffeste, Führungen und lange Hörner. Treffpunkt: Verkostungen an. Stiftungsland Eidertal.

4 5 Von der Heidenelke bis zum Wil- NATÜRLICH den Thymian, vom Bläuling bis zum Goldenen Scheckenfalter, vom HIER ENGAGIERT! Laubfrosch bis zur Rotbauchunke, von der Heidelerche bis zum Blau- kehlchen: Sie alle finden auf unse- Naturschutz in Schleswig-Holstein: Über 100 Gastronomen, Produzenten ren Wilden Weiden ihre speziellen sowie Natur- und Landschaftsführerinnen engagieren sich im Rahmen des Lebensbedingungen, die außerhalb NATURGENUSSFESTIVALS mit kreativer Kochkunst, regionalen Qua- unserer Schutzgebiete sehr selten litätsprodukten und echtem Insiderwissen, um Genießer für den Natur- geworden sind. schutz in Schleswig-Holstein zu interessieren. Das finden wir ganz ausge- zeichnet. Und daher tragen alle unser Partner-Logo. Gemeinsam verbindet uns die Liebe zu unserer Heimat Schleswig-Holstein, die so viel kulinarisch Köstliches und natürlich Schönes zu bieten hat. Inzwischen hat sich ein stabiles Netzwerk gebildet und viele der Partner arbeiten auch über die Festivalsaison hinaus miteinander.

Unser Herzenswunsch: Naturfreunde fürs Leben finden. Teil sein und etwas bewegen: Als Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein haben wir die anspruchsvolle Naturschutz lebt von der aktiven Aufgabe, auf dem landesweiten Netz unserer Naturschutzflächen – dem Teilnahme möglichst vieler. Jeder Stiftungsland – mit inzwischen 34.000 Hektar Gesamtfläche die Vielfalt kann einen Beitrag leisten. Oder uns der heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren und zu fördern. Schon gerne bei bestehenden Projekten längst sind viele unserer malerischen Landschaften kein Geheimtipp mehr, unterstützen. wenn es darum geht, Naturliebhabern Ausflugsziele zu empfehlen. Dazu hat auch das NATURGENUSSFESTIVAL beigetragen, das nun schon seit über zehn Jahren einen erlebbaren Höhepunkt unserer Arbeit darstellt.

Was uns besonders freut: Über das Festival können wir von Jahr zu Jahr mehr Schleswig-Holsteiner für modernen Natur- und Artenschutz be- geistern. Auch neue Naturfreunde sind immer herzlich willkommen, im Stiftungsland auf Entdeckungsreise zu gehen: Hier sieht es hinter jeder Wegbiegung anders aus. Offene Grasfluren, Tümpel, Gehölze, glitzernde Seen und knorrige Bäume – das ist die Vielfalt, die uns allen gefällt und das sind die wichtigen Rückzugsorte, die für schützenswerte Arten über- lebensnotwendig sind. Zum Beispiel in unseren Wilden Weiden: Hier fressen unsere Ro- bustrinder, Wildpferde und Schafe ganzjährig für einen guten Zweck.

Sie möchten dieses Projekt unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Spende mit dem Stichwort Wilde Weiden.

HSH Nordbank AG IBAN: DE68 2105 0000 0053 0055 44

6 7 33 NORD 37 Echte GenusSHighlights für FRIESLAND 03 17 42 36 Flensburg Feinschmecker und Naturfreunde

15 34 43 40 Veranstaltungsorte 13 16 39 35 Wilde Weiden im Stiftungsland SCHLESWIG In diesen großen Weidelandschaften FLENSBURG der Stiftung Naturschutz warten 32 Schleswig 28 die Naturschutz-Rinder auf 18 40 Ihren Besuch!

Husum 27 19 38 Eckernförde 29 7 32 14 25 Kiel 08 PLÖN 20 26 DITHMARSCHEN 30 31 Heide RENDSBURG OSTHOLSTEIN ECKERNFÖRDE 24 02 01 12 Neumünster

11 18 49 21

47 1 SEGEBERG 44 STEINBURG 46 23 Lübeck STORMARN 09 23 45

21 7 1 Natürlich auf Genießer eingestellt: Von Juli bis Oktober HERZOGTUM lädt die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ein, bei LAUENBURG 22 Ahrensburg ausgewählten Partner-Restaurants und auf über 130 PINNEBERG Veranstaltungen im und um das Stiftungsland herum 04 Hamburg E26 zum NATURGENUSS-Entdecker zu werden. Die ausführ- 07 lichen Programm-Informationen und Termine finden Sie auf den folgenden Seiten. 05

Landesweites Netz von Schutzgebieten Stiftungsland: 06 der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Auf 34.000 Hektar Gesamtfläche bewahren und fördern wir die Vielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.

8 9 ALLE TERMINE IM ÜBERBLICK

DATUM ART THEMA / ORT | NR. AUF KARTE SEITE DATUM ART THEMA / ORT | NR. AUF KARTE SEITE NATURGENUSS im Hotel & Restaurant Mit der Kamera unterwegs | Fotoexkursion mit Profi Sa 09.07. 45 Fr 01.07. — Mi 31.08. Schlei-Liesel 38 Sörup (SL) | 34 Güby (RD) | 27 Wo die Heidelerche singt … | Wanderung So 10.07. 31 An die Kohle, fertig – los! | Grillabend in der Leck (NF) | 17 Fr 01.07. Schlei-Liesel 38 Rallye im Tierpark Arche Warder Güby (RD) | 27 So 10.07. 40 Warder (RD) | 30 „So schmeckt der Juli“ | Wildkräuterwanderung NATURGENUSS + Resilienz | Schnupperkurs + Essen Fr 01.07. mit Vesper im Riesby Krog 39 So 10.07. in der Strengliner Mühle 54 (RD) | 28 Pronstorf-Strenglin (SE) | 44 NATURGENUSS im Restaurant Bistro NATURGENUSS im Fischers Fritz im Fr 01.07. — Mi 31.08. Wildes Grün 26 So 10.07. — So 11.10. Ringhotel Birke 24 Lübeck (HL) | 09 Kiel (KI) | 08 NATURGENUSS im Ringhotel Friederikenhof Fr 01.07. — Fr 30.09. 26 Wildkräuter-Spaziergang mit Küchenchef Pierre Lübeck-Oberbüssau (HL) | 09 So 10.07. Binder und NATURGENUSSMENÜ im Hotel Birke 24 NATURGENUSS im Seeblick | **** Genuss und Spa Kiel (KI) | 08 Fr 01.07. — Mo 31.10. Resort 30 Wild und lecker! Wilde Weiden – Kochkurs Amrum (NF) | 13 Mo 11.07. 26 Lübeck (HL) | 09 NATURGENUSS im Fährhaus Missunde Fr 01.07. — Mo 31.10. 44 Grillabend im Landhaus Schulze-Hamann Brodersby (SL) | 32 Fr 15.07. 54 Blunk (SE) | 44 NATURGENUSS im Restaurant Campfire Fr 01.07. — Mo 31.10. 39 Grillabend in der Schlei-Liesel (RD) | 29 Fr 15.07. 38 Güby (RD) | 27 Kochevent mit Naturschutz-Rind in der „Geschichten aus der Steinzeit“ | Märchenlesung Fr 01.07. — Mo 31.10. Kochwerkstatt 19 Fr 15.07. für Kinder 18 Flensburg (FL) | 03 Albersdorf (HEI) | 01 Naturschutz vom Feinsten | Wandern + Menü im Op Grillfest in Wallnau | NABU-Wasservogelreservat Sa 02.07. de Burg, Vollerwiek 30 Fr 15.07. 33 Fehmarn (OH) | 19 Vollerwiek (NF) | 14 „So schmeckt der Sommer“ | Wildkräuterwanderung Wildkräuterspaziergang mit Imbiss Sa 02.07. 39 Fr 15.07. mit Vesper im Riesby Krog 39 Langwedel (RD) | 30 Rieseby (RD) | 28 PICKNICK IN WEISS – NATÜRLICH IM GRÜNEN So 03.07. 40 NATURGENUSS im Landhaus Schulze-Hamann (RD) | 31 Sa 16.07. — Di 16.08. 55 Blunk (SE) | 44 Kräuterwanderung mit Picknick auf Gut Wittmoldt So 03.07. 36 Naturschutz vom Feinsten | Wandern + Menü Wittmoldt (PLÖ) | 24 Sa 16.07. 30 Vollerwiek (NF) | 14 NATURGENUSS in Berger‘s Landgasthof Mo 04.07. — So 31.07. 31 NATURGENUSS im Kieler Yacht Club Enge-Sande (NF) | 15 Sa 16.07. — S0 21.08. 24 Kiel (KI) | 08 NATURGENUSS in der Strengliner Mühle Di 05.07. — Di 30.08. 54 Spaziergang ins Esprehmer Moor mit Picknick Pronstorf-Strenglin (SE) | 44 Sa 16.07. von der Schlei-Liesel 41 Grillabend in der Schlei-Liesel Störkathen (SL) | 27 Fr 08.07. 38 Güby (RD) | 27 „Angegrast ist …“ | Kräuterwanderung Sa 16.07. 56 Extratour Löwenstedter Sandberge Segeberg (IZ) | 47 Fr 08.07. 31 Löwenstedt (NF) | 16 Amphibien + Angus-Rinder | Wandern + Grillen Sa 16.07. 23 Museumsführung „Ernährung in der Vorgeschichte“ Kollow (RZ) | 05 Fr 08.07. 18 Albersdorf (HEI) | 01 Mit dem Lanz Bulldog zu Auerochs‘ und Konik Sa 16.07. 40 NATURGENUSS pur – Wandern 50 Plus Olendieksau (RD) | 30 Sa 09.07. 20 Hamburg-Rahlstedt (HH) | 04 Im märchenhaften Reich der Blumen | Salz aus dem Meer und Sterne auf dem Teller | So 17.07. Erzählspaziergang Archegärtnerei 45 Sa 09.07. Exkursion + Essen im Alten Meierhof 45 Eggebek (SL) | 35 Meierwik (SL) | 33 Highlander im Paradies | Familien-Erlebnistag So 17.07. 35 „Artenvielfalt und NATURGENUSS …“| Klein Nordende (PI) | 21 Sa 09.07. Erlebnistag für die Familie 56 Winterlinde – Baum des Jahres 2016 | Führung Kremperheide (IZ) | 46 Fr 22.07. 18 Albersdorf (HEI) | 01 Die ganz besondere Eisverkostung bei Steffens Sa 09.07. 33 Ahrensbök (OH) | 18 NATURGENUSS-MENÜ, NATURGENUSS-TOUR NATURGENUSS-EVENT -GERICHT oder -KARTE

10 11 DATUM ART THEMA / ORT | NR. AUF KARTE SEITE DATUM ART THEMA / ORT | NR. AUF KARTE SEITE Grillfest in Wallnau | NABU-Wasservogelreservat Das „Grüne Band“ - Natur + Geschichte | Radtour Fr 22.07. 33 So 14.08. 23 Fehmarn (OH) | 19 Lanze (RZ) | 06

Die wilden Kräuter aus Haithabu | Sommerliche Landschaft zwischen Eiszeit, Eisenzeit und Fr 22.07. Tafel im Museum 46 So 14.08. Neuzeit | Wanderung 47 Haithabu (SL) | 27 Süderbrarup (SL) | 39

Grillabend in der Schlei-Liesel Kinderfest in Wallnau | NABU-Wasservogelreservat Fr 22.07. 38 Do 18.08. 34 Güby (RD) | 27 Fehmarn (OH) | 19

Ganz schön wild! Erlebniswanderung und Grillen „Tischlein deck Dich!“ | Märchenspaziergang + Sa 23.07. 46 Nieby (SL) | 37 Fr 19.08. Picknick | Auftakt des Antik-Hofes Bissee 41 Bissee (RD) | 31 Planwagentour im Wisentpark Kropp mit Grillen Sa 23.07. 47 Kropp (SL) | 38 Grillabend in der Schlei-Liesel Fr 19.08. 38 Güby (RD) | 27 Verwöhn-GENUSS im Unteren Bramautal | Sa 23.07. Rosmarin & Kinkerlitz 56 NATURGENUSS im Antik-Hof Bissee Sa 20.08. — Fr 20.09. 41 Wrist (IZ) | 47 Bissee (RD) | 31

Zwischen zwei Eiszeiten | Wanderung Malen bei den Galloways | Aquarell-Workshop im Sa 23.07. 46 Wallsbüll (SL) | 36 Sa 20.08. Museum Haithabu 48 Haithabu (SL) | 27 „PAN‘s Wassersinfonie“ – Naturerlebnis und Theater So 24.07. 35 Haseldorf (PI) | 22 Die ganz besondere Eisverkostung bei Steffens Sa 20.08. 33 Ahrensbök (OH) | 18 Die ganz besondere Eisverkostung bei Steffens So 24.07. 33 Ahrensbök (OH) | 18 NDR 1 Welle Nord Platt Poetry Slam auf der Wilden Weide von Hof Hartwigswalde 28 Sommerfest im NABU-Wasservogelreservat So 21.08. Do 28.07. 33 Neumünster (NMS) | 11 Fehmarn (OH) | 19 Rallye im Tierpark Arche Warder Naturschutz vom Feinsten | Wandern + Menü So 21.08. 40 Sa 30.07. 30 Warder (RD) | 30 Vollerwiek (NF) | 14 Lebensraum Feuchtwiese | Per Rad durch den Von Fischen und Menschen | Wanderung mit Imbiss So 21.08. Oldenburger Bruch 34 So 31.07. bei Fisch Reese 57 Oldenburg i.H. (OH) | 20 Sarlhusen (IZ) | 47 Die ganz besondere Eisverkostung bei Steffens Grillabend in der Schlei-Liesel So 21.08. 33 Fr 05.08. 38 Ahrensbök (OH) | 18 Güby (RD) | 27 Flohmarkt mit Schotten | Highlanderhof Kiene Verwöhn-GENUSS im Unteren Bramautal | So 21.08. 36 Behrensdorf (PLÖ) | 25 Sa 06.08. Rosmarin & Kinkerlitz 56 Wrist (IZ) | 47 Qigong im Archepark So 21.08. 48 Eggebek (SL) | 35 Landwirtschaft + Naturschutz | Sa 06.08. LiteRADtour + Verkostung Angushof Schwarz 57 NATURGENUSS im FUH - ein Raum zum Speisen Mi 24.08. — So 23.10. 20 Hohenfelde (IZ) | 46 Hamburg (HH) | 04

Das Westhof Bio Gemüsealphabet | Hofbesichtigung Das Westhof Bio Gemüsealphabet | Hofbesichtigung Mo 08.08. 18 Do 25.08. 18 Friedrichsgabekoog (HEI) | 02 Friedrichsgabekoog (HEI) | 02

Die wilden Kräuter aus Haithabu | Sommerliche Grillabend in der Schlei-Liesel Fr 26.08. 38 Fr 12.08. Tafel im Museum 46 Güby (RD) | 27 Haithabu (SL) | 27 Grillfest in Wallnau | NABU-Wasservogelreservat Fr 26.08. 33 Grillfest in Wallnau | NABU-Wasservogelreservat Fehmarn (OH) | 19 Fr 12.08. 33 Fehmarn (OH) | 19 NATURGENUSS – Hoftag bei den Öko Melkburen Sa 27.08. 35 Blütenbunt! | Extratour Grönauer Heide Lutzhorn (PI) | 23 Fr 12.08. 27 Grönau (RZ) | 09 Vom Bistensee durch die Duvenstedter Berge | Grillabend in der Schlei-Liesel Sa 27.08. Wanderung + Kaffee-Genuss 42 Fr 12.08. 38 Güby (RD) | 27 (RD) | 29

Spaziergang ins Esprehmer Moor mit Pilze, Pilze, Pilze | Wanderung Sa 27.08. 42 Sa 13.08. Picknick von der Schlei-Liesel 41 (RD) | 30 Borgwedel (SL) | 27 „Jenseits von Afrika …“ | Spaziergang + Picknick Die Käseschule für Genießer | Seminar im So 28.08. vom Historischen Krug Oeversee 48 Sa 13.08. Meierhof Möllgaard 57 Harrislee (SL) | 03 Hohenlockstedt (IZ) | 47 Kräuterspaziergang für den Hund So 28.08. 20 NATURGENUSS + Resilienz | Schnupperkurs Hamburg-Rahlstedt (HH) | 04 So 14.08. + Essen in der Strengliner Mühle 54 Pronstorf-Strenglin (SE) | 44 NATURGENUSS-MENÜ, NATURGENUSS-TOUR NATURGENUSS-EVENT -GERICHT oder -KARTE

12 13 DATUM ART THEMA / ORT | NR. AUF KARTE SEITE DATUM ART THEMA / ORT | NR. AUF KARTE SEITE NATURGENUSS im Historischer Krug Die ganz besondere Eisverkostung bei Steffens Mo 29.08. — Fr 30.09. 49 So 18.09. 33 Oeversee (SL) | 35 Ahrensbök (OH) | 18

NATURGENUSS im Zum Dückerstieg Kräuter – Kochen – Kneipp in Janbeck*s FAIRhaus Fr 01.09. — Mo 30.09. 58 Fr 23.09. 52 Neuendorf-Sachsenbande (IZ) | 49 Gelting (SL) | 37

NATURGENUSS im ODINS HADDEBY Märchen im Urwald | Erzählspaziergang Do 01.09. — Sa 15.10. 50 Fr 23.09. 42 Busdorf (SL) | 27 (RD) | 32

NATURGENUSS im Restaurant Olearius im Auf den Spuren der Wikinger | Wanderung und Do 01.09. — Mo 31.10. Ringhotel Waldschlösschen 49 Sa 24.09. Imbiss von ODINS HADDEBY 52 Schleswig (SL) | 40 Haithabu (SL) | 27

„Geschichten aus der Steinzeit“ | Märchen für Kinder Die Welt der Kürbisse in FILIPPOS Erlebnisgarten Fr 02.09. 18 Sa 24.09. — So 25.09. 37 Albersdorf (HEI) | 01 Blekendorf/Futterkamp (PLÖ) | 26

„Sommernachtstraum“ am Winderatter See | Lotseninsel - Ahoi! | Bootsfahrt, Spaziergang + Büffet So 25.09. 52 Sa 03.09. Naturerlebnis für die Familie 50 Kappeln (SL) | 43 Husby (SL) | 34 Dünen, Heide, Moore, Seen | Wanderung So 25.09. 32 Sind die Kraniche noch … | Exkursion mit Leck (NF) | 17 Sa 03.09. Gulaschsuppe 55 Höltigbaum-Tag Itzstedt (SE) | 45 So 25.09. 21 Hamburg-Rahlstedt (HH) | 04 Poggenpohl und Heideland | Wanderung im NATURGENUSS im Restaurant Engel So 04.09. Tetenhusener Moor 51 Sa 01.10. — Mo 31.10. 22 Hamburg (HH) | 04 Tetenhusen (SL) | 38 NATURGENUSS im Bärenkrug „So schmeckt der September“ | Sa 01.10. — Mo 31.10. 43 Molfsee (RD) | 31 Fr 09.09. Wildkräuterwanderung mit Vesper im Riesby Krog 39 Rieseby (RD) | 28 NATURGENUSS im Riesby Krog Sa 01.10. — Mo 31.10. 43 Rieseby (RD) | 28 Alles Apfel! | Kulinarischer Abend Sa 10.09. 51 Dollerup (SL) | 42 „Kussel… was?“ | Freiwillige packen an Sa 01.10. 22 Hamburg-Rahlstedt (HH) | 04 An die Töpfe – fertig – los! | Gemeinsam kochen und Sa 10.09. — So 11.09. genießen in FILIPPOs Erlebnisgarten 36 Königswiller Apfeltag | Bunde Wischen So 02.10. 47 Blekendorf (PLÖ) | 26 Schleswig (SL) | 40

„Durch wilde Schluchten …“ | Naturerlebniswanderung Geistergeschichten im Dosenmoor | Erzählspaziergang So 11.09. 23 Fr 07.10. 28 Börnsen (RZ) | 07 Neumünster (NMS) | 12

„Von Rentieren zu Galloways“ | Radtour Kulinarische Käseprobe mit Wein So 11.09. 21 Sa 08.10. 58 Hamburg-Rahlstedt (HH) | 04 Hohenlockstedt (IZ) | 47

Wildkräuterspaziergang mit Imbiss DREI Mann an einem Herd | Überraschungsabend mit So 11.09. 39 Langwedel (RD) | 30 So 09.10. Tarik Rose im Bärenkrug Molfsee 43 Molfsee (RD) | 31 Naturkundliche Wanderung im Tal der Kossau So 11.09. bei Lütjenburg 37 Auerochse mal drei | Kochkurs So 09.10. 22 Lütjenburg (PLÖ) | 26 Hamburg (HH) | 04

Täglich knackfrisch ... | Blick hinter die Kulissen von Herbstzauber am Winderatter See | Wanderung + Do 15.09. Köhn & Brötzmann 25 So 09.10. Mittagessen auf Hof Neuseegaard 53 Kiel (KI) | 08 Husby (SL) | 34

Literarisch-kulinarischer Spaziergang in die Nacht Probierabend mit Käse und Apfelsaft Fr 16.09. 58 Mi 12.10. 58 Störkathen (IZ) | 47 Hohenlockstedt (IZ) | 47

Give me MOOR! Extratour Arenviölfelder „Kees op Platt“ mit Heiko Gauert Sa 29.10. 59 Fr 16.09. Westermoor 32 Hohenlockstedt (IZ) | 47 Bondelum (NF) | 10 Die ganz besondere Eisverkostung bei Steffens So 30.10. 33 Fleder(sch)maus im Wisentpark Kropp Ahrensbök (OH) | 18 Fr 16.09. 51 Kropp (SL) | 38 Fackelwanderung rund um den Aschberg So 30.10. 53 Die „Blaue Lagune“ | Wanderung Ascheffel (RD) | 29 Sa 17.09. 37 Sehlendorf (PLÖ) | 25

Zucker, Rum und Ochsen ... NATURGENUSS-MENÜ, NATURGENUSS-TOUR NATURGENUSS-EVENT Sa 17.09. Wein- & Rumhaus Braasch 19 -GERICHT oder -KARTE Flensburg (FL) | 03

„PAN‘s Wassersinfonie“ – Naturerlebnis + Theater FL = Flensburg, HEI = Kreis Dithmarschen, HH = Hamburg, IZ = Kreis Steinburg, KI = Kiel, NF = Kreis Nordfriesland, So 18.09. 35 Haseldorf (PI) | 22 OD = Kreis Stormarn, OH = Kreis Ostholstein, PI = Kreis Pinneberg, PLÖ = Kreis Plön, RD = Kreis Rendsburg- Eckernförde, RZ = Kreis Herzogtum Lauenburg, SE = Kreis Segeberg, SL = Kreis Schleswig-Flensburg

14 15 Mohltied – mal anders!

Sie können gar nicht PICKNICK IN WEISS – genug NATURGENUSS bekommen? NATÜRLICH IM GRÜNEN Schleswig-Holsteins wilde Alternative zum White Sonntag, 3. Juli, Folgen Sie uns: Dinner! 11:00 bis 16:00 Uhr

Zum Auftakt des NATURGENUSSFESTIVALS 2016 Stiftungsland Eidertal laden [Mohltied!] Das Besseresser-Magazin für Schleswig- Holstein und die Stiftung Naturschutz Schleswig- An der Bahn 100 Holstein zum großen Freiluft-Vergnügen ein. 24220 Flintbek

Dann werden die Wilden Weiden weiß – zumindest für Eingang: Beim einen ganzen Tag lang. Am 3. Juli sind Picknicker aus Hundeübungsplatz ganz Schleswig-Holstein eingeladen, die blütenbunten Hügel am Eiderheim in Flintbek in Weiß zu hüllen - mit Parkmöglichkeiten: ihrer Kleidung und dem Picknick-Zubehör. Essen und Am Eiderheim Getränke bringt jeder selbst mit! Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen: www.mohltied.de facebook.com/naturgenussfestival www.naturgenussfestival.de twitter.com/naturgenussfest www.naturgenussfestival.de instagram.com/naturgenussfestival Blog: www.blog.naturgenussfestival.org

16 17 Dithmarschen Flensburg

01 XX03 Museum für Archäologie Museumsführung „Ernährung in der Vorgeschichte“ „Die besten Partys finden in der Küche statt!“ | Termine auf Anfrage: und Ökologie Freitag, 08. Juli, 15:00 Uhr ... viel mehr als Filet und Steak! Kochwerkstatt Flensburg Dithmarschen 01. Juli – 31. Oktober Was kam in vorgeschichtlicher Zeit auf den Teller? Mu- Inhaberin: Birgit Claussen Bahnhofstraße 29 seumsleiter Dr. Rüdiger Kelm berichtet über pflanzliche Freuen Sie sich auf Hohe Rippe, Bavette, Roastbeef, Fördepromenade 2f 25767 Albersdorf Ernährung, Jagd und Fleisch sowie frühe Rinderhaltung. Jus auf Knochenbasis und vieles mehr von Rindern aus 24944 Flensburg Tel. 04835 – 97 19 74 dem Stiftungsland. Während des gesamten NATURGE- Tel. 0172 – 410 90 54 www.steinzeitpark- Pro Person 2,50 € NUSSFESTIVALS 2016 „brutzeln“ Sie mit uns dieses www.kochwerkstatt- dithmarschen.de außergewöhnliche Fleisch der Naturschutz-Rinder. flensburg.de Regionale und saisonale Produkte werden zu einem 01 „Sommer–NATURGENUSSMENÜ der Region“. Steinzeitpark Dith- „Geschichten aus der Steinzeit“ | Märchenlesung marschen – Archäologisch- im Albersdorfer „Steinzeitwald“ für Kinder Pro Person 80,00 € (inkl. Wasser und begl. Getränke; Ökologisches Zentrum von 5 bis 9 Jahren max. 40 Personen) Albersdorf Freitag, 15. Juli/ 02. September, jeweils 15:00 – 16:30 Uhr

XX Süderstraße 47 Könnt Ihr Euch vorstellen, wie Menschen und ihre Haus- XX03 25767 Albersdorf tiere vor 5.000 Jahren gelebt haben? Museumsleiter Zucker, Rum und Ochsen – Ochsenweg trifft Wein- & Rumhaus Tel. 04835 – 97 10 97 Dr. Rüdiger Kelm liest Euch dazu spannende Geschich- Westindien-Rum Braasch www.steinzeitpark- ten über die Weißen Parkrinder, Soay-Schafe und Juan- Samstag, 17. September, 12:00 – 16:00 Uhr dithmarschen.de Fernandez-Ziegen vor. Ihr lernt all diese Tiere persönlich Rote Straße 26 – 28 bei einer Führung durch das Stiftungsland Gieselautal In einem der schönsten alten Handelshöfe lädt Familie 24937 Flensburg kennen. Braasch zur Verkostung des berühmtesten Flensburger Tel. 0461– 14 16 00 Produktes ein: Rum! Lauschen Sie Geschichten über www.braasch.sh Pro Person 6,00 €, Kinder 3,00 € den Westindienhandel und den historischen „Ochsen- weg“. Der Verein BUNDE WISCHEN e.V. bringt Ihnen 01 das Stiftungsland Schäferhaus mit leckeren Galloway- Anmeldung bis Winterlinde – „Baum des Jahres“ 2016 Spezialitäten nahe. 20. Juli: im Riesewohld | Führung Verein für Dithmarscher Freitag, 22. Juli, 15:00 – 18:00 Uhr Eintritt frei Landeskunde e. V. Ein Paradies für Bienen: Die Winterlinde! Auch der Walter Denker Mensch genießt den Linden(blüten)honig, lindert mit Tel. 04804 – 545 Lindenblütentee Husten und nutzt das Holz für die [email protected] Schnitzkunst und den Bast für Flechtarbeiten. Gleich drei Experten führen Sie im Riesewohld unterhaltsam durch Geschichte, Archäologie und Botanik bis hin zur berühmten Fünffingerlinde.

02 Anmeldung: Das Westhof Bio Gemüsealphabet | Hofbesichtigung Westhof Bio Gemüse Montag, 08. August/ Donnerstag, 25. August, GmbH & Co. KG jeweils 14:00 Uhr Zum Westhof 6 25764 Friedrichsgabekoog Von A wie Ackerpille bis Z wie Zucchini: Auf der Führung Tel. 04839 – 953 50 erfahren Sie den Weg der Westhof Bio-Produktpalette www.westhof-bio.de vom ökologischen Anbau bis zum marktfähigen Bio- Produkt!

Eintritt frei (max. 30 Teilnehmer)

18 19 Hamburg

XX04 „Von Rentieren zu Galloways“ | Geführte Fahrradtour Anmeldung bis Sonntag, 11. September, 14:00 – 18:00 Uhr 03. September: Op‘n Drahtesel 04 Wo einst Rentierjäger siedelten, hinterließ die Eiszeit Anmeldung bis NATURGENUSS pur – Wandern 50 Plus das heutige Stiftungsland Höltigbaum. Helga Struwe Helga Struwe 06. Juli: Samstag, 09. Juli, 10:00 – 12:00 Uhr führt Sie zu verwunschenen Wegen im Stellmoorer Hinter den Höfen 18 Frauke Pöhlsen Tunneltal, Erdwällen einer mittelalterlichen Burganla- 22946 Trittau Genießen Sie auf einer Gesundheits-Wanderung durch ge und steppenähnlichen Weiden mit Heidschnucken Tel. 04154 – 598 53 42 Zertifizierte Gesundheits- das Stiftungsland Höltigbaum die Natur in Kombination und Galloways. Nach einer Pause im Haus der Wilden www.opndrahtesel.de wanderführerin mit leichten Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Weiden bei Kaffee und Kuchen geht es auf ruhigen Tel. 04154 – 65 74 zur Verbesserung der Mobilität. Im Haus der Wilden Wei- Wegen zurück nach Ahrensburg. www.naturerleben- den besteht anschließend die Möglichkeit zur Einkehr. stormarn.de Pro Person 18,00 € (inkl. Kaffee und Kuchen) Pro Person 10,00 €

XX04 04 Höltigbaum-Tag Haus der Wilden Weiden FUH – Ein Raum zum NATURGENUSSMENÜ im FUH – Ein Raum zum Sonntag, 25. September, 11:00 – 16:00 Uhr Stiftung Natur im Norden Speisen Speisen 24. August – 23. Oktober Mit bunten Spiel- und Mitmachangeboten ist die- Eichberg 63 Fischers Allee 42 ses traditionelle Familienfest für Höltigbaum-Kenner 22143 Hamburg 22763 Hamburg Spinatnocken auf Senf-Gurken mit Himbeer-Relish und und -Einsteiger das Jahres-Highlight schlechthin: Die Tel. 040 – 18 04 48 60 10 Tel. 040 – 390 05 66 Wildkräutern Gastgeberin Stiftung Natur im Norden stellt sich mit www.haus-der-wilden- www.restaurant-fuh.de allen Partnern aus Natur- und Umweltschutz auf einem weiden.de Reese-Saiblingsfilet in Schwarzkümmelöl gegart, auf „Markt der Vielfalt“ vor. Der Verein Weidelandschaften Auerochsenkochkurs süß-saurem Radieschengemüse und Schnittlauch- kommt mit Galloway-Grillstand sowie Fleisch und Wurst Termin: s. S. 22 Melisse-Püree aus der Fleischerei.

Geschmortes vom Weideland-Auerochsen auf Bohnen- Eintritt frei Thymian-Ragout mit Tomaten-Zwiebelchutney und Rote Bete-Gnocchi

Schmandmousse im Knusper-Cannelloni mit Tee-Kir- schen und Sauerampfer-Eis

37,00 € als 3-Gänge-Menü 44,00 € als 4-Gänge-Menü Das Menü wechselt wöchentlich.

04

Anmeldung bis Kräuterspaziergang für den Hund 24. August: Sonntag, 28. August, 9:30 – 11:00 Uhr Frauke Pöhlsen Mit dem Hund an der Leine geht es zu den Wildkräutern Zertifizierte Gesundheits- im Stiftungsland Höltigbaum. Die Brennnessel ist z. B. wanderführerin gut für das Fell und hilft dem Hund auch bei Gelenkbe- Tel. 04154 – 65 74 schwerden. Nach der Wanderung gibt es selbst geba- www.naturerleben- ckene Kräuterleckerli für die Vierbeiner, bevor sie sich stormarn.de auf der Hundewiese austoben können.

Weitere Veranstaltungen Pro Person 8,00 € unter www.naturgenussfestival.de

20 21 Herzogtum

04 Lauenburg Restaurant Engel NATURGENUSSMENÜ im Restaurant Engel 01. Oktober – 31. Oktober Fähranleger Teufelsbrück 22609 Hamburg Confierter Bauch vom Angler Sattelschwein mit Allerlei XX05 Tel. 040 – 82 41 87 vom Acker Amphibien und Angus-Rinder – ein grünes Paradies | Anmeldung bis www.restaurant-engel.de Wanderung und Grillen 13. Juli: Suppe von geräucherter roter Bete mit norddeutschem Samstag, 16. Juli, 16:00 – 18:00 Uhr Rindergilde Ziegenkäse Geesthacht e.V. Kennen Sie Knicks und Redder? Diese „lebendigen Zäu- Auerochsenwade mit confiertem Gemüse und Pastina- ne“ sind Lebensräume mit riesiger Artenvielfalt. In Kol- Uwe Kiesewein ken-Birnenpüree low werden sie vorbildlich erhalten – Hand in Hand von Tapplock 21 vielen Partnern. Uwe Kiesewein begleitet Sie zur Weide 21502 Geesthacht Süßes Herbstglück trifft Schokolade der Angus-Rinder und informiert Sie über die Natur- Tel. 04152 – 88 54 96 schutz-Aktivitäten des Vereins und der Region – auch E-Mail: uwe.kiesewein@ 39,00 € als 3-Gänge-Menü mit Suppe für Kinder schön: die vielen Kälbchen! Danach erwartet web.de 42,50 € als 3-Gänge-Menü mit Bauch / ohne Dessert Sie Köstliches vom Grill und aus der Käserei des Deme- www.rindergilde- 49,00 € als 4-Gänge-Menü ter-BIO-Betriebes „Erdmannhof“ Krukow. geesthacht.de

04 Führung kostenlos, zzgl. Essen und Getränke

Anmeldung bis „Kussel… was?“ | Freiwillige packen an – praktischer XX06 29. September: Naturschutz Jan Muntendorf Samstag, 01. Oktober, 11:00 – 13:00 Uhr Das „Grüne Band“ – Natur und Geschichte | Anmeldung: Schutzgemeinschaft Fahrradtour Jörg Lückemeyer Deutscher Wald Landes- Haben Sie schon mal was von „Entkusseln“ gehört? Sonntag, 14. August, 10:00 – 16:00 Uhr verband Hamburg e.V. „Kussel“ nennt man die jungen Gehölze, die im Stif- Zertifizierter Natur- und Stiftung Natur im Norden tungsland Höltigbaum zugunsten einer halboffenen Früher innerdeutsche Grenze – heute voller Flügelschla- Landschaftsführer Landschaft entfernt werden müssen. Helfen Sie den gen und Gesang: 170 Vogel- und 20 Libellenarten, Eis- Ladestrasse 6a Tel. 040 – 302 15 65 30 Galloways, Schafen und Ziegen aktiv beim Naturschutz! vogel und Wachtelkönig leben hier. Von der Delvenau 21465 Reinbek E-Mail: [email protected] Zur Belohnung wartet nach getaner Arbeit ein stärken- Niederung fahren wir zum ehemaligen Grenzbahnhof Tel. 040 – 78 08 15 94 der Imbiss. Schwanheide, folgen dem alten Kolonnenweg und keh- (ab 19:00 Uhr) ren durch eine wunderschöne Heidelandschaft über E-Mail: lueckemeyer Kostenlos. Werkzeuge werden gestellt, robuste die Göttiner Talhänge und das Stiftungsland Büchener @t-online.de Kleidung notwendig. Sander zurück nach Büchen.

Pro Person 6,00 € (in Kooperation mit ADFC 04 Landesverband Hamburg e.V.) Anmeldung und Infos „Auerochse mal drei“ – Kochkurs auf der Homepage: Sonntag, 09. Oktober, 12:00 - 17:00 Uhr XX07 FUH – Ein Raum zum Speisen Kulinarischer Hauptdarsteller ist das Fleisch des Eider- „Durch wilde Schluchten …“ | Naturerlebniswanderung Anmeldung: taler Auerochsen. Wir werden unterschiedliche Teile des Sonntag, 11. September, 11:00 – 15:00 Uhr Jörg Lückemeyer Fischers Allee 42 Naturschutz-Rindes je nach Beschaffenheit kurz braten, 22763 Hamburg schmoren oder kochen. Mit dazu passenden Gemüse- Kommen Sie mit auf eine vielseitige Wanderung ins Stif- Zertifizierter Natur- und Tel. 040 – 390 05 66 und anderen Beilagen werden wir ein vollwertiges drei- tungsland: durch die Dalbekschlucht und in die Lohe Landschaftsführer www.restaurant-fuh.de gängiges Menü erschaffen. zwischen Wohltorf und Wentorf. Hier entsteht auf ei- Ladestrasse 6a nem ehemaligen Standortübungsplatz ein buntes Mosa- 21465 Reinbek Pro Person 85,00 € (inkl. Getränke und Speisen) ik aus Wald und offenen Flächen, auf denen gefährdete Tel. 040 – 78 08 15 94 Pflanzen und Tiere ein Zuhause haben. Weiter geht’s zum (ab 19:00 Uhr) Schloss Reinbek (Einkehrmöglichkeit). E-Mail: lueckemeyer @t-online.de Pro Person 5,00 € (in Kooperation mit Wanderfreunde Hamburg e.V.)

22 23 Kiel

XX08 Anmeldung: Täglich knackfrisch aus der Region | Blick hinter die Köhn & Brötzmann Kulissen eines Großhändlers für Jedermann XX08 Donnerstag, 15. September, 12:30 Uhr Suchskrug 5-7 Anmeldung: Wildkräuter-Spaziergang mit Küchenchef 24107 Kiel Fischers Fritz im Pierre Binder und NATURGENUSSMENÜ Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise zum Obst- Tel. 0431 – 305 30 00 Ringhotel Birke Sonntag, 10. Juli, 10:00 – 13:30 Uhr und Gemüsegroßhändler Köhn & Brötzmann! Lassen www.broetzmann-kiel.de Sie sich überraschen, welch köstliche Produkte wir als Martenshofweg 8 Pierre Binder und Apothekerin & Kräuterexpertin Renate NATURGENUSSFESTIVAL Partner aus unserem schö- 24109 Kiel Voß zeigen Ihnen bei einem Spaziergang im Hasseldieks- nen Norden beisteuern. Genießen – und kaufen – Sie Tel. 0431 – 533 13 00 dammer Wald die kulinarischen und heilsamen Seiten kleine Leckereien und köstliche Säfte. www.hotel-birke.de heimischer Wildkräuter. Anschließend: NATURGENUSS 3-Gänge-Auerochsen-Kräuter-Menü im Restaurant Fi- Eintritt frei schers Fritz.

Pro Person 39,00 € inkl. Menü; (max. 30 Personen) Erfahren Sie interessante Geschichten über unsere Partner auf 08 unserem Blog: www.blog.naturgenussfestival.org Fischers Fritz im NATURGENUSSMENÜ im Fischers Fritz im Ringhotel Birke Ringhotel Birke 10. Juli – 11. September Martenshofweg 8 24109 Kiel Carpaccio vom Auerochsen mit Parmesanspänen und Tel. 0431 – 533 13 0 Rucola www.hotel-birke.de Natur & frische Luft sind Variation vom Auerochsen mit glaciertem Karotten- gemüse und Kartoffeltalern die besten Zutaten für Hausgemachte Crème brûlée mit Vanilleeis

37,80 € große Abenteuer!

08 Hotel Kieler NATURGENUSSMENÜ im Kieler Yacht Club Yacht Club 16. Juli – 21. August

Kiellinie 70 Kohlrabi-Cremesuppe | 24105 Kiel Hausgeräucherte Büsumer Krabben Tel. 0431 – 88 13-0 www.hotel-kyc.de 36 Stunden niedrig gegarter Galloway-Bug | Zitronenthymianjus | Brokkoli | Selleriecreme

Hausgemachtes Buttermilch-Limetteneis | Kirschtarte | Minzpesto

42,50 € Unterwegs Kiel TUM Trekking und mehr Spezialist für Reiseausrüstung Spezialist für Reiseausrüstung

Andreas-Gayk-Str. 23-25 Große Str. 69 24103 Kiel 24937 Flensburg +49 (0) 431 99 04 09 55 +49 (0) 461 29516 www.unterwegs-kiel.de www.unterwegs-flensburg.de

24 25 Lübeck

09 Wildes Grün · NATURGENUSSKARTE im Restaurant Bistro Restaurant · Bistro Wildes Grün 01. Juli – 31. August Mühlenstraße 68 23552 Lübeck Raffinierte, regionale Küche, inspiriert von Reisen in fer- Tel. 0451 – 613 08 30 ne Länder – das ist die Kochkunst von Petra M. Holtz. www.wildes-gruen.de Für das NATURGENUSSFESTIVAL serviert sie ein XX09 sommerliches Wok-Gemüse mit Naturschutz-Rind oder Blütenbunt! | Extratour in die Grönauer Heide Anmeldung: für Figurbewusste und Vegetarier einen knackigen Salat Freitag, 12. August, 15:00 Uhr Stiftung Naturschutz mit Wildkräutern. Schleswig-Holstein In dem sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Ge- Hauptgerichte ab 21,00 € biet haben sich wunderschöne blütenreiche Magerrasen Tel. 0431 – 210 90 101 entwickelt. Auch die Heidenelke fühlt sich in der Grönau- www.stiftungsland.de er Heide wohl und viele weitere Tiere und Pflanzen warten 09 darauf, entdeckt zu werden. Anschließend können Sie im Anmeldung bis Wild und lecker! Wilde Weiden – Kochkurs Restaurant „Friederikenhof“ NATURGENUSS-Köstlich- 01. Juli: Montag, 11. Juli, 18:30 – 23:00 Uhr keiten vom Naturschutz-Rind genießen! Wildes Grün · Restaurant · Bistro Wilde Kräuter und alles, was man daraus zaubern kann, Bitte unbedingt an feste Schuhe oder Gummistiefel sind die Spezialität von Petra M. Holtz. Lernen Sie in denken. Hunde dürfen leider nicht mitkommen. Mühlenstraße 68 gemütlicher Runde, wie man das köstliche Fleisch der 23552 Lübeck Naturschutz-Rinder gekonnt zubereitet und mit Wild- Tel. 0451 – 613 08 30 kräutern kombiniert. www.wildes-gruen.de Pro Person 40,00 €, zzgl. Getränke (max. 15 Teilnehmer)

00

Ringhotel NATURGENUSSMENÜ im Ringhotel Friederikenhof Friederikenhof 01. Juli – 30. September

Familie Meyer Highland Rind aus Behrensdorf Langjohrd 15-19 23560 Lübeck-Oberbüssau Carpaccio mit gehobeltem Deichkäse, Rapsöl und Tel. 0451 – 80 08 80 Rucolasalat in Balsamicodressing www.friederikenhof.de IM JULI | Gulasch mit sautierten Kräuterseitlingen, Bohnen und Semmelknödel

IM AUGUST | Geschmorter Nacken mit Vanillemöhren und Kartoffel-Kräuterpüree

IM SEPTEMBER | Geschmorte Schulter mit Rettich, Ra- dieschen und Graupenrisotto

Ziegenkäse Crème Brûlée mit marinierten Beeren und Schokoladensorbet

39,00 €

26 27 Neumünster An alle Rumtreiber: XX11 Veranstaltungsort: NDR 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt Landschaftspflegehof Heel wat besünners Wir scha en Einkehrmöglichkeiten. Hartwigswalde Sonntag, 21. August, 15:00 – 17:30 Uhr Weidelandschaften e.V. Am Hochmoor 93-95 Es ist DAS Highlight dieses Sommers: der erste „NDR 24539 Neumünster 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt“ unter freiem www.weidelandschaften.de Himmel auf der Wilden Weide – präsentiert von der Stiftung Naturschutz und „Lebensart – das Magazin Kartenvorverkauf: für Kultur und Kulinarik“ in Schleswig-Holstein. Hinten Lebensart grasen die Galloway-Rinder und vorn liefern sich die www.lebensart-sh.de Plattdeutsch-Poeten einen Wettstreit um den besten Stiftung Naturschutz Text. Das Publikum entscheidet, welcher Platt-Slammer www.naturgenussfestival.de am Ende als Sieger von der Wiese geht. Moderation: Mr. Poetry Slam Björn Högsdal und Plattdeutsch-Ikone Ines Barber.

Eintritt: 5,00 € zzgl. Essen und Trinken (s. auch S.2)

12

Anmeldung bis Geistergeschichten im Dosenmoor 05. Oktober: Freitag, 07. Oktober, 19:30 – 21:15 Uhr ALTE MÄRCHENSCHULE ... erzählen in und mit Dort, wo sich tagsüber Eidechsen tummeln, locken in der Natur der Nacht geheimnisvolle Irrlichter, aber auch so manch guter Geist ... Kommen Sie mit auf einen schaurig-schö- Sonja C. Truhn nen Erzählspaziergang ins abendlich-dunkle Moor und Dorfstraße 39 lauschen Sie Sonja C. Truhn. Vergessen Sie aber nicht 24626 Willingrade Ihre helle Laterne! Tel. 04328 – 17 29 77 www.alte-maerchenschule.de Pro Person 10,00 €; bitte Laterne mitbringen, wenn vorhanden

Natürlich hier.

www.stiftungsland.de 28 Nordfriesland

XX15 NATURGENUSSMENÜ in Berger‘s Landgasthof Berger‘s Landgasthof 04. Juli – 31. Juli Susanne und Uwe Berger XX13 Sommerlicher Wildkräutersalat Dorfstraße 28 Seeblick ****Genuss und NATURGENUSSKARTE im Seeblick | ****Genuss und 25917 Enge-Sande Spa Resort Amrum Spa Resort Amrum Schmorbraten vom Galloway, gestovte Bohnen, Tel. 04662 – 31 90 01. Juli – 31. Oktober Rosmarinkartoffeln www.bergers-landgasthof.de Strunwai 13 25946 Norddorf auf Das Beste vom Galloway-Rind Feinheimischer Dessertteller Amrum Carpaccio | Tatar | Amrumer Wachtelei | Deichkäse | 15,00 € Tel. 04682 – 92 10 30,00 €; s. auch Veranstaltung „Wo die Heidelerche www.seeblicker.de Hauptgang: Bunde Wischen Galloway-Schulter singt ...“ am 10. Juli! 48 Std. geschmort bei 71 °C | Karotten-Ingwerstampf | XX16 Altbierjus | 20,50 € Extratour Löwenstedter Sandberge Anmeldung: Auf Vorbestellung am Tisch frisch zubereitet: Freitag, 08. Juli, 15:00 Uhr Stiftung Naturschutz VIP FEINHEIMISCHE BROTZEIT Schleswig-Holstein Tatar vom Galloway | Crème Fraîche | grobes Meersalz | Ein botanisches Kleinod ist diese seltene Wacholder- gesalzene Butter | geröstetes Steinofenbaguette | Heide mit vom Aussterben bedrohten Blumen wie Tel. 0431 – 210 90 101 als Vorspeise 19,00 €, als Hauptgang 29,00 € Moorlilie, Bärentraube und Katzenpfötchen. Die Stif- www.stiftungsland.de tung Naturschutz hat hier für das Projekt „Goldener Jeden Samstag bei schönem Wetter auf unserer Scheckenfalter“ in den vergangenen Jahren noch wei- BBQ-Terrasse: Seeblick-Burger vom Lavasteingrill tere seltene Arten ausgepflanzt. Die Lieblingsspeisen zum selbst Zusammenstellen, unter anderem auch mit des Schmetterlings: Teufelsabbiss, Schwarzwurzel und Fleisch vom Galloway-Rind | ab 8,50 € Arnika.

Kostenlos. An feste Schuhe oder Gummistiefel denken. 14 Hunde dürfen bei der Tour leider nicht mitkommen. Anmeldung bis Naturschutz vom Feinsten – vogelreich, bunt und 27. Juni / 11. Juli / 25. Juli: lecker! | Wandern im Stiftungsland Katinger Watt mit XX17 NABU Naturzentrum NATURGENUSSMENÜ Katinger Watt Samstag, 02./ 16./ 30. Juli, 16:00 – 20:00 Uhr Wo die Heidelerche singt … | Naturkundliche Anmeldung: Exkursion ins Stiftungsland Leckfeld Nord Hartmut Pietsch Katingsiel 14 Tausend Hektar Wiesen und Weiden in der Eider- Sonntag, 10. Juli, 9:45 – 12:30 Uhr 25832 Tönning mündung: Optimaler Brutplatz mit reicher Nahrung Gebietsbetreuer Tel. 04862 – 80 04 für Gänse und Wiesenvögel. Robuste Rouge des Hartmut Pietsch wandert mit Ihnen ins Stiftungsland Tel. 04662 – 12 11 www.NABU-Katinger- Prés-Rinder sorgen hier für blütenreiche Wiesen mit bei Leck. Er kennt das Gebiet am alten Ochsenweg Watt.de Orchideen, Klappertopf und Kuckucks-Lichtnelken. seit mehr als 40 Jahren – aus turbulenten vergange- Biologe Holger Bruns und Rinderhalter Hans-Jürgen nen Zeiten. Heute ist es still geworden in der schönen Rosendahl erklären bei einer zweistündigen Wanderung Moor- und Heidelandschaft. Und das ist gut so für Tiere das komplexe Zusammenspiel von Wasser, Boden, und Pflanzen, von denen mehr als 70 selten und streng Klima, Pflanzen, Klein- und Großtieren sowie mensch- geschützt sind. licher Nutzung. Für den Menschen stehen am Ende Im Anschluss können Sie das NATURGENUSSMENÜ in faszinierende Naturerlebnisse und nachhaltig erzeugte Berger’s Landgasthof genießen! Fleischprodukte, die Sie bei einem anschließenden Essen schmecken können. Kostenlos, Spende willkommen Pro Person 25,90 € (inkl. NATURGENUSSMENÜ mit Porree Suppe | Roastbeef mit Bratkartoffeln und fri- schem Sommersalat | Himbeertraum | in der Gaststube “Op de Burg” in Vollerwiek; zzgl. Getränke, max. 30 Teilnehmer)

30 31 Ostholstein

10 Anmeldung: Give me Moor! | Extratour Ahrenviölfelder Stiftung Naturschutz Westermoor Schleswig-Holstein Freitag, 16. September, 15:00 Uhr XX18 Tel. 0431 – 210 90 101 Bis in die 60er-Jahre wurde hier noch Torf gewonnen. Die ganz besondere Eisverkostung Anmeldung bis www.stiftungsland.de Seit vielen Jahren renaturiert die Stiftung Naturschutz Samstag, 09./ Sonntag, 24. Juli, 11:00 Uhr jeweils 5 Tage vorher: zusammen mit dem Naturschutzverein Mittleres Nord- Samstag, 20./ Sonntag, 21. August, 11:00 Uhr Bauernhof-Eis Steffens friesland dieses besondere Hochmoor, in dem seit 2008 Sonntag, 18. September/ 30. Oktober, 12:00 Uhr wieder der Kranich brütet und bedrohte Pflanzen wie Langendamm 3 Sonnentau und Rosmarinheide sich erholen können. So ein leckeres Eis schmeckt doch nicht nur in der Som- 23623 Ahrensbök merhitze! Die Steffens produzieren auf ihrem Bauernhof Tel. 04525 –501 99 97 Kostenlos. An Gummistiefel denken! über 70 Sorten naturbelassenes Eis – testen Sie mal! www.bauernhofeis- steffens.de 17 Pro Person 12,00 € (Verkostung von mind. 30 verschiedenen Eissorten, inkl. Getränke) Anmeldung: Dünen, Heide, Moore, Seen Wolfgang von Heyer Rundwanderung XX19 Sonntag, 25. September, 9:30 – 14:30 Uhr Zertifizierter Natur- und Grillfest in Wallnau NABU-Wasservogel- Landschaftsführer Über die Lecker Geest führte einst der berühmte west- Freitag, 15./ 22. Juli und 12./ 26. August, reservat Wallnau Tel. 0431 – 71 34 95 liche Ochsenweg. Ausgedehnte Binnendünen, Heiden 12:00 – 15:00 Uhr www.wanderbares- und Moore prägten früher diese Landschaft zwischen Wallnau 4 schleswig-holstein.de Lecker Au und Soholmer Au. Wir durchwandern sie am Frisch vom Grill: Leckere Burger und saftige Würstchen 23769 Fehmarn Rand der Köge, die der Nordsee abgerungen wurden. vom Naturschutz-Galloway. Dazu gibt es hausgemach- Tel. 04372 –10 02 Länge: 15 km. Verpflegung mitbringen. ten Bio-Kartoffelsalat. Bei schönem Wetter mit Hüpf- www.nabu-wallnau.de burg. Pro Person 5,00 € (für Mitglieder „Wanderbares Schleswig-Holstein“ 2,00 €), Kinder frei Eintritt frei

XX19 Sommerfest | Tag der Offenen Tür im NABU-Wasser- NABU-Wasservogel- vogelreservat Wallnau reservat Wallnau Donnerstag, 28. Juli, 10:00 – 17:00 Uhr Wallnau 4 Für die Kinder gibt es Hüpfburg, Rallye, Schminken und 23769 Fehmarn Basteln; für Groß und Klein Stiftungsland-Galloways als Tel. 04372 –10 02 Wurst und Burger vom Grill und natürlich stündlich Füh- www.nabu-wallnau.de rungen mit Vogelbeobachtung!

Eintritt frei So schmeckt Schleswig-Holstein!

Viermal jährlich macht das Besseresser-Magazin Lust auf Genuss im Norden. Freuen Sie sich auf Café-, Restaurant- und Hof-Porträts, auf Repor- tagen, Rezepte und Veranstaltungs tipps. Erhältlich ist [Mohltied!] im Zeitschriftenhandel für 7,80 Euro – oder für 28,90 Euro im Jahres- Abonnement. www.mohltied.de 32 33 Pinneberg

19 NABU-Wasservogel- Kinderfest in Wallnau reservat Wallnau Donnerstag, 18. August, 10:00 – 17:00 Uhr

XX Wallnau 4 Das NABU Wasservogelreservat Wallnau in Kinderhand: XX21 23769 Fehmarn Rallye, Grillen, Basteln und viele bunte Spiele auf dem Highlander im Paradies | Erlebnistag für die ganze Verein für extensive Tel. 04372 – 10 02 Naturerlebnispfad. Bei schönem Wetter mit großer Familie Robustrinderhaltung im www.nabu-wallnau.de Hüpfburg! Jonas Kümmel kommt und zaubert! Und na- Sonntag, 17. Juli, 10:00 – 18:00 Uhr Liether Moor e.V. türlich gibt es wieder saftige Bio-Burger und -Bratwürste vom Naturschutz-Galloway mit Kartoffelsalat. Schöne Schotten im Einsatz für den Naturschutz! Bei Volker Möhrke den schottischen Hochland-Rindern im Stiftungsland Dorfstraße 194 Eintritt frei Liether Moor machen wir Führungen, Fahrradtouren 25336 Klein Nordende und Kutschfahrten auf dem Kuhweg. Beim Workshop Tel. 04121 – 949 11 mit der Keramikerin Wanda Stehr können Kinder und www.robustrinder-lieth.de 20 Erwachsene Rinderskulpturen formen. Spiel, Spaß und Anmeldung bis Lebensraum Feuchtwiese | Per Rad durchs Informationen und dazu Highland-Grillvergnügen. Veranstaltungsort: Liether 10. August: Stiftungsland Oldenburger Graben Moor 1, Kuhschule, 25336 Op‘n Drahtesel Sonntag, 21. August, 10:30 – 15:00 Uhr Eintritt frei; zzgl. Essen und Trinken Klein Nordende

Helga Struwe Nur wenige Pedalumdrehungen und wir sind direkt im XX Hinter den Höfen 18 Stiftungsland Oldenburger Graben mit einzigartiger XX22 22946 Trittau Niedermoorlandschaft, herrlichem Wald und kleinen „PAN‘s Wassersinfonie“ – ein Wassererlebnis in Natur Norbert Jaedicke Tel. 0160 – 96 00 52 63 Dörfern. Nach Erfrischung im Hof Café „Kälberstall“ und Theater www.opndrahtesel.de auf Gut Görtz geht es auf der nördlichen Route zurück Sonntag, 24. Juli/ 18. September, 14:00 – 16:30 Uhr Zertifizierter Natur- und nach Oldenburg. Sollte noch etwas Zeit bleiben, besu- Landschaftsführer chen wir das Wallmuseum mit Ausstellung zum Leben Wasser – Ursprung des Lebens, Auwälder der Binnenel- Unterelbe der Slawen im 12. Jahrhundert. Länge: 40 km be, Sturmfluten und Deichbau sind Themen dieser Tour Tel. 04103 – 152 91 ins Stiftungsland an der Unterelbe. Eine besondere E-Mail: N.Jaedicke@ Pro Person 15,00 € akustisch-poetische Performance erwartet Sie zum naturführer-sh.de (Tourenleiter: Reinhard Bendfeldt, Neustadt; Schluss im Haseldorfer Pantheater: Die „Wassersinfo- ADFC-zertifiziert) nie“ des Schauspielers Michael Leye – so haben Sie das Element Wasser noch nie erlebt!

Pro Person 10,00 € (feste Schuhe empfehlenswert)

XX23 NATURGENUSS – Hoftag De Öko Melkburen GmbH Samstag, 27. August, 11:00 – 17:00 Uhr De Öko Melkburen GmbH Die Öko Melkburen laden Sie herzlich ein zum lecker- Schmalfelder Str. 25 informativen Hoftag mit Kuh- und Kälber-Dates, einem 24632 Lentföhrden Ausflug insStiftungsland mit neu angelegten Teichen, Tel: 04192 63 19 Knicks und Sträuchern. Für die kleinen Besucher gibt‘s die Chance zum Kälbchen-Kuscheln, Melken und Toben auf dem Heuboden. Für besondere Gaumenfreuden sorgen die Milchprodukte der Öko Melkburen, Grillwurst vom Angushof Schwarz sowie Kaffee und Kuchen.

Eintritt frei, zzgl. Essen und Trinken

34 35 Plön XX26 Naturkundliche Wanderung im Tal der Kossau bei Anmeldung: Lütjenburg Antje Bubert Sonntag, 11. September, 12:00 – 16:00 Uhr XX24 Zertifizierte Natur- und Anmeldung: Kräuterwanderung mit Picknick auf Gut Wittmoldt Wandern Sie mit auf historischen Spuren durch das Kos- Landschaftsführerin Antje Bubert Sonntag, 03. Juli, 14:00 – 19:00 Uhr sautal, vorbei an der Niedermühle, an Gut Neudorf, an Tel. 04342 – 34 61 vorgeschichtlichen Grabhügeln. Großartige Ausblicke E-Mail: bubert@ Zertifizierte Natur- und Entspannte Stunden in der Natur. Es geht etwa auf den Großen Binnensee und auf die Wilden Weiden naturfuehrungen.info Landschaftsführerin 7 km durch Wald und Flur, teils auf verwunschenen der Stiftung Naturschutz garantiert! www.naturfuehrungen.info Tel. 04342 – 34 61 Wegen mit tollen Ausblicken. Unterwegs sammeln wir Länge: ca. 7 km. E-Mail: bubert@ Wildkräuter, mit denen wir auf Gut Wittmoldt Kräu- naturfuehrungen.info terbutter und Kräuter-Kartoffelsalat bereiten wollen. Pro Person 10,00 €, Kinder 3,00 €; bitte Pausenproviant www.naturfuehrungen.info Dieser leckere Imbiss mit Seeblick wird abgerundet mitbringen! durch Holzofenbäcker-Brot, Galloway-Frikadellen und Wildpflanzen-Tapas. XX25 Pro Person 25,00 € inkl. Picknick Sonne, Salz und Sand – die „Blaue Lagune“ | Anmeldung: Wanderung um den Sehlendorfer Binnensee Antje Bubert Samstag, 17. September, 14:00 – 17:00 Uhr 25 Zertifizierte Natur- und Highlanderhof Kiene Flohmarkt mit Schotten | Stiftungsland Sehlendorfer Strandwälle, Dünen und Salzwiesen – Meerkohl, Meer- Landschaftsführerin Binnensee rettich und Stranddistel – Graugänse und Schottische Tel. 04342 – 34 61 Alte Dorfstraße 31 Sonntag, 21. August, 10:00 Uhr Hochlandrinder – Vielfalt ist hier Programm. Auf 6,5 km E-Mail: bubert@ 24321 Behrensdorf/Ostsee gehen wir gemütlich um den See und erfahren Interes- naturfuehrungen.info Tel. 04381 – 18 91 Uschi und Richard Kiene laden Sie herzlich ein zum santes über die Entstehung der Ostsee, die Strategien der www.naturfuehrungen.info www.highlanderhof.de Hof-Flohmarkt mit schottisch inspirierter Musik, netten Pflanzen zwischen Salzwasser und trockenem Sand und Gästen und viel guter Laune. Natürlich gibt es allerlei die Lebensweise der Naturschutz-Rinder. Leckeres von den Schottischen Hochland-Rindern der Wilden Weiden am Lagerfeuer, vom Grill und aus dem Pro Person 10,00 € Smoker – lassen Sie sich verwöhnen!

XX26 Infos: www.highlanderhof.de Die Welt der Kürbisse – kulinarische Vielfalt genießen FILIPPOS Erlebnisgarten Samstag, 24. September/ Sonntag, 25. September, 26 jeweils 11:00 – 18:00 Uhr Blekendorfer Berg 1 a FILIPPOS Erlebnisgarten An die Töpfe – fertig – los! | Gemeinsam kochen und 24327 Blekendorf/ genießen Der größten Beere der Welt gebührt bei Familie Manthey Futterkamp Blekendorfer Berg 1 a Samstag, 10./ Sonntag, 11. September, ein eigenes Fest. Über 130 Sorten werden dort angebaut. Tel. 04381 – 41 88 01 24327 Blekendorf/ jeweils 14:30 – 18:00 Uhr Besonders genießen kann man hier die Vielfalt in der www.filippos-erlebnisgar- Futterkamp Küche. In Speed-Koch-Workshops lernen Sie immer zur ten.de Tel. 04381 – 41 88 01 Sie möchten Ihre Gäste beim nächsten Grillabend mal vollen Stunde, ein neues Kürbisgericht mit einem anderen www.filippos-erlebnisgar- so richtig beeindrucken? Heidi Herbig zeigt Ihnen, wie Kürbis zuzubereiten. ten.de Sie Ketchup, Chutneys und andere köstliche Grillbe- gleiter selbst herstellen können. Ihre Zutaten: Kürbisse, Eintritt 7,00 € Tomaten, Zwetschgen und andere Leckereien direkt aus dem Obst-Erlebnis-Garten. Das Ergebnis probieren Sie anschließend bei köstlichen Highland-Rind-Spezialitä- ten am Grill.

Pro Person 24,50 € (Kinder bis 14 Jahre 10,00 € inkl. Besuch von Filippos Abenteuerwelt)

36 37 Rendsburg – Eckernförde XX28 Wildkräuterführungen an der Schlei mit Anmeldung: NATURGENUSS Vesper im Riesby Krog Riesby Krog „So schmeckt der Juli“: Freitag, 01. Juli 27 „So schmeckt der Sommer“: Freitag, 15. Juli Dorfstr. 37 Hotel & Restaurant NATURGENUSSKARTE im Hotel & Restaurant „So schmeckt der September“: Freitag, 09. September, 24354 Rieseby Schlei-Liesel Schlei-Liesel immer von 15:00 – 17:30 Uhr Tel. 04355 – 18 17 87 01. Juli – 31. August www.riesbykrog.de Dorfstraße 2 Zusammen mit Telse Polenski bestimmen, erschme- 24357 Güby Im Juli und August dreht sich in der Schlei-Liesel alles cken und erschnuppern Sie die Pflanzenwelt an Tel. 04354 – 997 70 ums Galloway: geschmort, gebraten, einfach oder raffi- Wegesrand und Ufern. Sie lernen, wie man Kräuter www.hotel-schlei.de niert – Küchenchef Frank Jebe-Öhlerich verwöhnt seine erkennt. Was ist essbar, was ist heilsam? Das ist mehr Gäste mit köstlichen Leckereien aus dem Stiftungsland. als Sie ahnen! Anschließend bereitet Ihnen Maria von Und immer freitags wird der Grill angefeuert (Veranstal- Randow im Riesby Krog eine NATURGENUSS Vesper. tungen s. S. 38 und S. 41) Pro Person 25,00 € (Führung inkl. Vesper)

27 XX Anmeldung: An die Kohle, fertig – los! | Grillabend in der XX29 Hotel & Restaurant Schlei-Liesel NATURGENUSSKARTE im Restaurant Campfire Restaurant Campfire Schlei-Liesel Freitag, 01./ 08./ 15./ 22. Juli und 01. Juli – 31. Oktober Globetrotter Lodge 05./ 12./ 19./ 26. August, 18:00 – 20:30 Uhr Dorfstraße 2 Galloway-Burger | von saftigem, marmoriertem Fleisch Am Aschberg 3 24357 Güby Genießen Sie einen schönen Sommerabend auf der des Galloway-Rindes auf Kräutersalat mit buntem 24358 Ascheffel Tel. 04354 – 997 70 Terrasse (bei Regen drinnen). Tomaten-Chili-Chutney, roten Zwiebelringen und Tel. 04353 – 99 80 00 10 www.hotel-schlei.de Backensholzer Deichkäse | 12,50 € www.globetrotter-lodge.de Burger vom Naturschutz-Galloway im Dinkel-Möhren- brötchen mit Ofenkartoffel und Sour Creme |15,90 € Rib Eye Steak vom Galloway Rind | 300 g saftiges, fleischiges Steak - mit Salat von gegrilltem Gemüse Hausgemachte Naturschutz-Bratwurst (2 Stück) mit und Süßkartoffel-Chips mit Dip |24,50 € knackigem Salat, Kürbis-Birnen-Chutney und Ofen- kartoffel |14,90 € (zzgl. Getränke) XX30 Wildkräuterspaziergang mit Imbiss: Gesund, Anmeldung nachhaltig – und LECKER!!! bis 28. Juni/ Samstag, 02. Juli/ Sonntag, 11. September 06. September: Sie können gar nicht 10:00 – 13:00 Uhr Susanne Rieper genug NATUR bekommen? Kennen Sie Löwenzahnjoghurt? Und den Japanischen Zertifizierte Natur-und GENUSS Staudenknöterich – die herzhafte Variante oder doch Landschaftsführerin Folgen Sie uns: lieber süß. Im Stiftungsland Olendieksau mit seinen Tel. 0163 – 719 36 14 Koniks und Heckrindern wachsen Blumen und Kräuter, die beachtet, geschätzt und immer wieder neu ent- deckt sein wollen. Susanne Rieper lädt Sie zu diesem besonderen Kräuterspaziergang ein. Sie erfahren, welch großen Nutzen die „Unkräuter“ für den Men- schen haben und welche Schätze sie für uns bereit- halten.

Pro Person 18,00 € (inkl. Imbiss)

facebook.com/naturgenussfestival

twitter.com/naturgenussfest www.naturgenussfestival.de instagram.com/naturgenussfestival Blog: www.blog.naturgenussfestival.org

38 39 31 XX27 Stiftungsland Eidertal PICKNICK IN WEISS – NATÜRLICH IM GRÜNEN Spaziergang ins Esprehmer Moor mit Picknick Anmeldung Schleswig-Holsteins wilde Alternative zum Samstag, 16. Juli/ 13. August, jeweils 11:00 Uhr bis 15. Juli/ 12. August: An der Bahn 100 White Dinner! Hotel & Restaurant 24220 Flintbek Sonntag, 03.Juli, 11:00 – 16:00 Uhr Die Großeltern von Frank Jebe-Öhlerich haben hier Schlei-Liesel Mohltied – mal anders! noch ihren Torf gestochen – heute lädt Sie der Inhaber Eingang: der „Schlei-Liesel“ zum Spaziergang ins Stiftungsland Dorfstraße 2 Beim Hundeübungsplatz Zum Auftakt des NATURGENUSSFESTIVAL 2016 laden Esprehmer Moor ein. Kräuterspezialistin & Apotheke- 24357 Güby [Mohltied!] Das Besseresser-Magazin für Schleswig- rin Renate Voß und Gebietsbetreuer Johannes Erich- Tel. 04354 – 997 70 Parkmöglichkeiten: Holstein und die Stiftung Naturschutz Schleswig-Hol- sen erzählen Ihnen vom geheimnisvollen Hochmoor www.hotel-schlei.de Am Eiderheim stein zum großen Freiluft-Vergnügen ein. und seinen Bewohnern. Hinterher gibt’s leckere Gal- Dann werden die Wilden Weiden weiß – zumindest für loway-Sülze mit Remouladensauce, knuspriges Bau- Weitere Informationen: einen ganzen Tag lang. Picknicker aus ganz Schleswig- ernbrot, knackigen Salat und vieles mehr. www.mohltied.de; Holstein sind eingeladen, die blütenbunten Hügel am Ei- www.naturgenussfestival.de derheim in Flintbek in Weiß zu hüllen - mit ihrer Kleidung Pro Person 18,00 € (inkl. Führung und Picknick, und dem Picknick-Zubehör. Essen und Getränke bringt zzgl. Getränke) jeder selbst mit! Der Eintritt ist frei!

XX Eintritt frei XX31 Näheres s. S. 17 „Tischlein deck Dich!“ Märchenspaziergang mit Anmeldung Picknick | Auftakt-Event des Antik-Hofes Bissee bis 17. August: Freitag, 19. August, 19:00 Uhr ALTE MÄRCHENSCHULE 30 ... erzählen in und mit der Arche Warder Rallye im Tierpark Arche Warder Beim abendlichen Spaziergang zum Bothkamper See Natur Zentrum für alte Haus- Sonntag, 10. Juli/ 21. August, jeweils 10:00 – 18:00 Uhr nimmt die Geschichtenerzählerin Sonja C. Truhn Sie und Nutztierrassen e.V. mit auf die märchenhafte Reise zu Schwanenmädchen Sonja C. Truhn Der Tierpark Arche Warder bietet eine kostenlose Rät- und Sternenfrauen bis hin zu den Wilden Weiden, de- Dorfstraße 39 Langwedeler Weg 11 seltour zu seltenen Nutztierrassen an und serviert im ren Geheimnis kaum jemand kennt ... Zwischendurch 24626 Willingrade 24646 Warder Restaurant „Farmküche” Gerichte mit Fleisch alter gibt es, vorbereitet vom Antik-Hof Bissee, aus dem Tel. 04328 – 17 29 77 Tel. 04329 – 91 34-0 Haustierrassen aus der Arche Warder (Weiße gehörn- Bollerwagen das “Bisseer Märchen-Picknick vom uri- www.alte- www.arche-warder.de te Heidschnucke, Skudde oder Rauwolliges Pommern- gen Auerochsen”, auch in vegetarischer Variante! maerchenschule.de schaf) und Auerochsen aus dem benachbarten Stif- tungsland Olendieksau. Pro Person 22,00 € (Führung und Picknick, Getränke bitte selbst mitbringen!) Eintritt pro Person 8,00 €; Kinder ab 4 Jahre 4,00 €; Familienkarte 20,00 € (zzgl. Essen u. Getränke) XX31 NATURGENUSSMENÜ im Antik-Hof Bissee Antik-Hof Bissee 30 20. August – 20. September Anmeldung bis Mit dem Lanz Bulldog zu Auerochs‘ und Konik | Eiderstraße 13 14. Juli: Oldtimer-Tour ins Stiftungsland Olendieksau Grüne Cremesuppe von Staudensellerie mit Ochsen- 24582 Bissee Manhagen-Fuhlmann GbR Samstag, 16. Juli, 11:00 – 14:00 Uhr schwanz, Apfel-Chips und BioRoggenbrot vom Kieler Tel. 04322 – 25 00 Holzofenbäcker www.antikhof-bissee.de Eike Fandrey Erleben Sie das anmutige Tal der Olendieksau aus et- Manhagen 3-7 was anderer Perspektive! Hier grasen mächtige Auer- Zweierlei vom Holsteiner Auerochsen mit eigener Jus, 24631 Langwedel ochsen, deren Hörner man einst mit Gold und Edel- historischen Tomaten, Bohnengemüse und Steinpilz- Tel. 0163 – 289 58 26 stein verziert als Trinkhörner nutzte. Was Auerochsen Kartoffelstampf E-Mail: eike.fandrey@ und Koniks (Wildpferde) für den Naturschutz tun, th-gruppe.de erzählen Ihnen die Experten Jochen Kähler und Eike Bisseer Nuss-Tarte mit Kirsch-Rahmeis Fandrey. Metzgermeister Reiner Huss vom Gut Man- hagen verwöhnt Sie anschließend mit einem kleinen 37,50 € Imbiss vom Auerochsen.

Pro Person 15,00 €

40 41 29 XX28 Vom Bistensee durch die Duvenstedter Berge | NATURGENUSSMENÜ im Riesby Krog Riesby Krog Anmeldung bis Wanderung und Kaffee-Genuss 01. Oktober – 31. Oktober 24. August: Samstag, 27. August, 14:00 – 16:30 Uhr Dorfstr. 37 Christine Goldhamer I Pastinaken Süppchen mit Tatar vom Englischen 24354 Rieseby Entdecken Sie bei dieser sehr abwechslungsreichen Wan- Longhorn Cattle Tel. 04355 – 18 17 87 Zertifizierte Natur- und derung durch Stiftungsland-Gebiete die geologischen www.riesbykrog.de Landschaftsführerin Besonderheiten und verborgenen Schönheiten der Re- II Gefüllte Quitte – warm, mit Wildkräutersalat Tel. 04354 – 996 93 22 gion. Im Anschluss an die Wanderung genießen Sie im www.goldhamer.de gemütlichen Garten des Keramik-Cafés hausgebackenen III Rinderroulade vom Longhorn Cattle mit Morcheln, Kuchen und leckeren Kaffee. Quetsch von Hermann´s Blauen, bunte Möhrchen

Pro Person 19,50 € (inkl. Kaffee und Kuchen) IV Rumtopf des Sommers mit hausgemachtem Baumkuchen

30 34,50 € als 3-Gänge-Menü Pilze, Pilze, Pilze! | Exkursion ins Stiftungsland am 44,50 € als 4-Gänge-Menü Anmeldung bis Ahrensee bei Felde 24. August: Samstag, 27. August, 11:00 – 13:00 Uhr XX31 Kieler Pilzfreunde e.V. Die Pilzsachverständigen der Kieler Pilzfreunde e.V. NATURGENUSSMENÜ im Bärenkrug Molfsee Bärenkrug Molfsee Vivien Hauser berichten auf dieser Waldwanderung über die Lebens- 01. Oktober – 31. Oktober Langstücken 24 weise der Pilze und erklären kurzweilig die in Schleswig- Hamburger Chaussee 10 24247 Holstein vorkommenden Arten. Denken Sie an wald- „Quintett vom Eiderwiesenrind, in zwei Gängen 24113 Molfsee Tel. 0170 – 386 16 98 gerechte Kleidung! serviert“ Tel. 04347 – 712 00 www.kieler-pilzfreunde.de www.baerenkrug.de Spende erbeten Tatar | Zunge | doppelte Kraftbrühe

Rosa Gebratenes & Geschmortes | eigene Jus | 32 Schwarzwurzeln | knackiger Rosenkohl | Kürbispüree Anmeldung bis Märchen im Urwald | Erzählspaziergang im 21. September: Stiftungsland Stodthagen/ Kaltenhofer Moor 34,50 € ALTE MÄRCHENSCHULE Freitag, 23. September, 17:00 – 19:30 Uhr ... erzählen in und mit der XX31 Natur Kommen Sie mit der Geschichtenerzählerin Sonja C. Truhn in den Urwald von Schleswig-Holstein! Hinein in DREI Mann an einem Herd Anmeldung bis Sonja C. Truhn Moor, Sumpf und Erlenbruch! Entdecken Sie das un- Überraschungsabend mit Tarik Rose im Bärenkrug 7. Oktober: Dorfstraße 39 sichtbare Reich der Moorzwerge. Sonja nimmt Sie mit Molfsee Bärenkrug Molfsee 24626 Willingrade zu den Rätseln der Feen, entlockt den Sümpfen ihre Ge- Sonntag, 09. Oktober, 18:30 Uhr Tel. 04328 – 17 29 77 schichten und erzählt Ihnen, welch zauberhafte Wahr- Hamburger Chaussee 10 www.alte- heiten an ihrem Grunde verborgen liegen! Ein Hauch von Frankreich, kombiniert mit innovativer 24113 Molfsee maerchenschule.de FEINHEIMISCHer Küche – verlockend, oder? Fern- Tel. 04347 – 712 00 Pro Person 10,00 € (inkl. Feenkräuterkeksen) sehkoch Tarik Rose („Restaurant Engel“ auf dem Fähr- www.baerenkrug.de anleger Teufelsbrück in Hamburg) schwingt an diesem Abend gemeinsam mit Ulf Sierks und Nico Mordhorst den Kochlöffel. Die drei Freunde sind passionierte Künstler am Herd und zaubern überraschende „Genüsse der Saison“ rund ums Naturschutz-Rind. Die eingelade- nen Produzenten erzählen Interessantes zu den verwen- deten Zutaten.

Pro Person 75,00 € (5-Gänge-Überraschungs-Menü, inkl. begl. Getränke)

42 43 Schleswig – Flensburg

32 Fährhaus Missunde NATURGENUSSMENÜ im Fährhaus Missunde 01. Juli – 31. Oktober XX33 Missunder Fährstr. 33 24864 Brodersby JULI – MENÜ | Gehobelter Schinken vom Naturschutz- Salz aus dem Meer – Sterne auf dem Teller! | Wanderung Verbindliche Anmeldung Tel. 04622 – 626 Rind mit Melone an Blattsalat und gerösteten Kernen, und Essen im Vitalhotel „Alter Meierhof“ bis 05. Juli: www.faehrhaus- Steinofenbaguette und Butter Samstag, 09. Juli, 10:00 – 14:30 Uhr Stefanie Dibbern missunde.de Rinderzunge im Lorbeersud gedünstet, Käsesauce vom Kommen Sie mit auf einen Strandspaziergang ins Stif- Zertifizierte Natur- und Backensholzer Friesisch Blue, Knollengemüse und Peter- tungsland Holnis mit Naturführerin Stefanie Dibbern. Landschaftsführerin silienstampf Sie zeigt Ihnen, welche Strand- und Meerespflanzen hier www.naturfuehrungen- zu entdecken sind und wie man Salz direkt aus dem Meer dibbern.de Freilanderdbeeren mit Erdbeermark, Bourbon-Vanilleeis siedet. Sterne-Koch Dirk Luther erwartet Sie danach im und Schlagsahne „Alten Meierhof“ mit einer kulinarischen Köstlichkeit vom Küsten-Lamm – einfach (und) köstlich! 29,80 € Pro Person 36,00 € (inkl. geführte Wanderung und AUGUST – MENÜ | Carpaccio von geräucherter Rin- Essen, zzgl. Getränke) derzunge mit körnigem Schnittlauch-Senf-Schmand, sommerlichem Salat mit fruchtiger Apfelvinaigrette und XX34 Steinofenbaguette Mit der Kamera unterwegs! | Fotoexkursion mit Profi Anmeldung Boeuf Bourguignon | Schulterfleisch in Rotwein ge- im Stiftungsland Winderatter See bis 06. Juli: schmort mit Wurzelgemüse, geröstetem Speck-Kartof- Samstag, 09. Juli, 16:00 – 20:00 Uhr Karl Goldhamer felstampf Ein kleines Paradies sind die Wilden Weiden rund um den Natur- und Blaubeercoulis mit Zitroneneis, Schlagrahm und Minzsirup Winderatter See. Sie sind die Heimat der Highland-Rin- Landschaftsfotograf der, die hier für den Naturschutz „arbeiten“. Entdecken Tel. 04354 – 996 93 22 29,80 € Sie mit den Augen des Fotografen den Zauber dieses www.cimber-photo.de Naturschatzes im Herzen Angelns. Das lässt jedes Foto- SEPTEMBER – MENÜ | Brühe vom Hallig-Rind mit Ge- grafenherz höher schlagen! Ein kleines Picknick schließt müsestreifen und Grießkloß die Exkursion ab.

Keule im Kräutersud gedünstet, Meerrettichsauce, Spitz- Pro Person 29,00 € inkl. kleinem Picknick kohl, Petersilienkartoffeln und Rote Bete XX35 Quatre Quarts | Französischer Vier-Viertelkuchen mit ein- gelegten Zwetschgen Im märchenhaften Reich der Blumen und Bäume in der Anmeldung Archegärtnerei Eggebek bis 15. Juli: 29,80 € Sonntag, 17. Juli, 17:00 – 20:30 Uhr ALTE MÄRCHENSCHULE ... erzählen in und mit der OKTOBER – MENÜ | Cremesuppe vom Muskatkürbis Sonja C. Truhn und gleich sechs Erzählerinnen entführen Natur mit gerösteten Kernen und kaltgepresstem Öl Sie auf die zauberhaften Waldlichtungen der Stiftungs- Archegärtnerei Eggebek bei Tarp. Auf den Spuren der Sonja C. Truhn Schaufelstück vom Rind | Sous Vide mit Kräutern, 68 Std. Arnika-Fee und der Klappertopf-Zwerge lauschen wir Dorfstraße 39 bei Niedrigtemperatur gegart, Jus, Rotweinschalotten, den Märchen und Geschichten, die uns die wilden Blu- 24626 Willingrade grünen Bohnen und Rosmarinkartoffeln men, Büsche und Bäume dort erzählen. Im Anschluss Tel. 04328 – 17 29 77 gibt es eine Führung durch die Archegärtnerei mit ei- www.alte-maerchenschule.de Feine Apfeltarte vom Holsteiner Cox mit Vanillesauce nem feenköniglichen Wildkräuter-Smoothie!

33,50 € Pro Person 15,00 € inkl. Smoothie

44 45 27 XX38 Anmeldung bis Die wilden Kräuter aus Haithabu | Sommerliche Tafel Planwagentour im Wisentpark Kropp Anmeldung: 15. Juli/ 05. August: mit gegrillten Schlemmereien vom Galloway Samstag, 23. Juli, 14:00 – 16:00 Uhr Weidelandschaften e.V. ODINS Haddeby Freitag, 22. Juli/ 12. August, jeweils 18:00 Uhr Wie ein Wesen aus vergangener Zeit taucht er vor uns Wisentring 13 Haddebyer Chaussee 13 Welche Pflanzen die Bewohner von Haithabu in der Kü- auf: der faszinierende Wisent, Europas größtes Landsäu- 24848 Kropp 24866 Busdorf che nutzten, erfahren Sie bei einem Rundgang durch getier und letzter Vertreter der europäischen Wildrinder. Tel. 04624 – 80 22 21 Tel. 04621 – 85 05 00 den Wildstaudengarten am Wikinger Museum Haithabu Wir begegnen dem König der Wälder auf einer geführten www.weidelandschaften.de www.odins-haddeby.de bei Schleswig. Im Museumsgarten klingt der Abend bei Planwagentour mit dem Trecker durch das Freigehege. einer sommerlichen NATURGENUSSTAFEL mit Met Im Anschluss wartet ein üppiger NATURGENUSS- und Bier aus. SCHMAUS mit Steak und Bratwurst vom Stiftungsland- Galloway auf Sie. Pro Person 38,00 € (Bewirtung inkl. Führung) Pro Person 25,00 € (Kinder 12,50 €, zzgl. Getränke)

36 XX39 Anmeldung: Zwischen zwei Eiszeiten | Rundwanderung XX Wolfgang von Heyer Samstag, 23. Juli, 10:00 – 17:00 Uhr Landschaft zwischen Eiszeit, Eisenzeit und Neuzeit | Anmeldung: Rundwanderung Wolfgang von Heyer Zertifizierter Natur- und Auf geht’s! Packen Sie den Rucksack und folgen Sie Sonntag, 14. August, 9:30 – 14:30 Uhr Landschaftsführer Wolfgang von Heyer ins Stiftungsland Schafflunder Zertifizierter Natur- Tel. 0431 – 71 34 95 Mühlenstrom. Eine eiszeitliche Schmelzwasserrinne Das Stiftungsland Wellspanger Au bei Süderbrarup: Ein und Landschaftsführer www.wanderbares- formte einst die Moränenkuppen am Rande des Flens- eiszeitlicher Gletscher hat hier eindrucksvolle geologi- Tel. 0431 – 71 34 95 schleswig-holstein.de burger Sanders. Erkunden Sie das reizvolle Tal des Walls- sche Zeugnisse im Naturschutzgebiet Oxbek hinterlassen. www.wanderbares- büller Stroms und die Landschaft am Rande des Jarde- Die berühmten Funde der Mooropferplätze aus dem schleswig-holstein.de lunder Moores und der Lecker Au (14 km). Thorsberger Moor sind heute in Schloss Gottorf ausge- stellt. Länge: 15 km, Verpflegung bitte mitbringen. Pro Person 5,00 € (für Mitglieder „Wanderbares Schleswig-Holstein“ 2,00 €), Kinder frei; Rucksack- Pro Person 5,00 € (für Mitglieder „Wanderbares Verpflegung Schleswig-Holstein“ 2,00 €), Kinder frei

37

Anmeldung bis Ganz schön wild! | Wanderung zu Galloways und Koniks 21. Juli: im Stiftungsland Geltinger Birk mit anschließendem Armin Blome & Grillen Ernst-Otto Löwenstrom Samstag, 23. Juli, 11:00 Uhr

Landschaftsführer Förder- Eine Artenvielfalt wie hier gibt es kaum anderswo an der verein Integrierte Station Ostseeküste. Im Stiftungsland Geltinger Birk weiden Geltinger Birk e. V. Galloway-Rinder und Konik-Pferde als wetterfeste „Out- Tel. 0151 – 70 02 41 40 doorprofis“ für den Naturschutz. Die Landschaftsführer E-Mail: lion10king@ erzählen Ihnen, was dabei für Landwirtschaft und Natur web.de oder herauskommt. Das macht Hunger auf einen gesunden Tel. 04642 – 69155 und leckeren Grill-Genuss, den Armin Blome und Nicole E-Mail: Armin.Blome@ Kammerer vom Birk-Kiosk zubereiten. t-online.de Pro Person 6,00 € (Landschaftsführung zzgl. Essen und Trinken)

46 47 27 XX35 Anmeldung MALEN BEI DEN GALLOWAYS | Aquarell-Workshop NATURGENUSSMENÜ im Genießer Hotel Genießer Hotel bis 14. August: in Haithabu Historischer Krug Historischer Krug Samstag, 20. August, 10:00 – 17:00 Uhr 29. August – 30. September Max Höppner Grazer Platz 1 Osterkoogsdeich 2 Das Reizvolle an der Aquarellmalerei ist ihre Eigenwillig- Allerlei vom Schäferhaus Galloway mit Kürbis, 24988 Oeversee 25882 Tetenbüll keit. Die Farben verlaufen ineinander, sie überlagern sich Septemberapfel & Wildkräutern Tel. 04630 – 94 00 Tel. 0170 – 234 23 16 und bilden Trockenränder. Lassen Sie sich anregen von www.historischer-krug.de www.aquarellmalen-an-der- der Landschaft der Naturschutz-Rinder und genießen Eingemachte Galloway-Bouillon mit Markklößchen, nordsee.de Sie den spielerischen Umgang mit Farbe, Pinsel und Tin- Wurzelgemüse & Galloway-Sandwich tenstift. Aquarellmaler und Dipl.-Designer Max Höppner zeigt Ihnen, wie’s geht. Gesottenes Schäferhaus-Galloway in Meerrettichsoße Veranstaltungsort: mit Galloway-Ragout & Speckbohnen Wikinger Museum Haithabu Pro Person 75,00 € (inkl. NATURGENUSS- Mittagsbuffet im HAITHABU-Café zzgl. Getränke) Zweierlei vom Husumer Deichkäse mit Kaffee & wilden Beeren

35 35,00 € als 3-Gänge-Menü (ohne Bouillon) Anmeldung : Qigong im Archepark 42,00 € als 4-Gänge-Menü Renate Kuschke Sonntag, 21. August, 10:00 – 11:30 Uhr

XX40 Zertifizierte Erspüren Sie die Natur und lernen Sie die Archegärt- Qigong-Lehrerin nerei Eggebek kennen! Hier werden seltene, bedrohte NATURGENUSSMENÜ im Restaurant Olearius im Ringhotel Tel. 0461 – 245 25 Wildblumen und Gräser gezogen, die einst zu unserer Ringhotel Waldschlösschen Waldschlösschen www.qigong-flensburg.de Kulturlandschaft gehörten. Damit lässt die Stiftung 01. September – 31. Oktober Naturschutz üppige Wildblumenwiesen in Schutzgebie- Kolonnenweg 152 ten neu entstehen. Mit sanften Qigong-Übungen zum Nordischer Vorspeisenteller 24837 Schleswig Mitmachen unter freiem Himmel lernen Sie die Natur Matjestatar mit Pumpernickel | Tönninger Krabben mit Tel. 0 4621 – 38 38 30 neu kennen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Cocktailsauce | Hausgebeizter Graved Lachs mit Dol- www.hotel-waldschloess- leruper Kretenschnaps und Bronzefenchel | marinierte chen.de Pro Person 8,00 € (inkl. Kräuter-Genuss-Drink, Blattsalate und Brunnenkresse aus der Hasselholmer Au max. 15 Teilnehmer) „Ossobuco“ von Bunde Wischen Galloway-Rindern Beinscheiben mit Röstgemüse und Rotwein geschmort | Bratenjus mit Majoran | sautiertes Herbstgemüse | 03 Stampf von Rheider Kartoffeln und Sellerie Anmeldung bis „Jenseits von Afrika …“ | Spaziergang mit Picknick im 23. August: Stiftungsland Schäferhaus Creme von Esskastanien, Vanille und Mascarpone mit Genießer Hotel Sonntag, 28. August, 11:30 – 13:30 Uhr, frischen Waldbeeren, Holunder-Jelly und hausgemach- Historischer Krug ab 13:30 Uhr Picknick tem Haselnuss-Nougateis

Grazer Platz 1 Gerd Kämmer, Biologe und BUNDE WISCHEN-Chef, 42,50 € 24988 Oeversee zeigt Ihnen den größten Naturerlebnisraum Schleswig- Tel. 04630 – 94 00 Holsteins. Erleben Sie die Galloways und Konik-Pferde www.historischer-krug.de in einer großartigen steppenähnlichen Landschaft – fast wie in Afrika! Und zum Abschluss genießen Sie Finger- KunstKunst · Kultur · Kultur · Kulinarik · Kulinarik April 2016 food mit Köstlichkeiten von der Wilden Weide, serviert Das kostenloseDas kostenlose Monatsmagazin Monatsmagazin für Schleswig-Holstein für Schleswig-Holstein und Hamburg und HamburgApril 2016 Hamburg NordHamburg / Norderstedt Nord / Norderstedt / Alstertal & / WalddörferAlstertal & Walddörfer / Ahrensburg / Ahrensburg vom Spitzenkoch Bodo Lööck. ImmerImmer zum zum 1. eines 1. eines Monats Monats und und kostenlos kostenlos erscheinterscheint das das aufl aufl agenstärkste agenstärkste Monatsma- Monatsma- Pro Person 25,00 € (inkl. Getränkeauswahl) gazingazin Norddeutschlands. Norddeutschlands. MitMit regionalen regionalen Themen Themen aus aus Hamburg Hamburg und und Schleswig-HolsteinSchleswig-Holstein ist istLebensart Lebensart im imNorden Norden einein unverzichtbarer unverzichtbarer Begleiter Begleiter für für alle, alle, die die mitmit Anspruch Anspruch und und Sinn Sinn für für Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit denden echten echten Norden Norden genießen. genießen. DasDas Magazin Magazin erscheint erscheint in 6in Regionalausga- 6 Regionalausga- benben und und wird wird an anüber über 5000 5000 Auslegestellen Auslegestellen Wo Wo sich sich die die verteilt.verteilt. Online Online lesbar lesbar unter: unter: Hummeln Hummeln tummeln... tummeln... www.lebensart-sh.dewww.lebensart-sh.de RosenRosen aus ausdem dem Nektargarten Nektargarten 48 49 27 XX38 ODINS HADDEBY NATURGENUSSMENÜ im ODINS HADDEBY Poggenpohl und Heideland | Rundwanderung im Anmeldung: 01. September – 15. Oktober Tetenhusener Moor Wolfgang von Heyer Haddebyer Chaussee 13 Sonntag, 04. September, 8:30 – 15:30 Uhr 24866 Busdorf VOLLWILD Zertifizierter Natur- Tel. 04621 – 85 05 00 Scheiben von der Galloway-Sülze mit Wildkräutern und Im Stiftungsland Eider-Treene-Sorge geht es oft um und Landschaftsführer www.odins-haddeby.de Karotten-Vinaigrette | 9,50 € Wiederherstellung und Schutz der Moore, die so wichtig Tel. 0431 – 71 34 95 für unser Erdklima sind. Das Naturschutzgebiet Teten- www.wanderbares- GAUMENKITZEL husener Moor gehört dazu. Hohe Dünen wurden hier schleswig-holstein.de Schaumsuppe von der Petersilienwurzel mit Birne und aus dem Flugsand der Sorge aufgeweht. Sie entwickel- geräucherter Galloway-Zunge | 7,50 € ten sich später zu Wäldern und Heiden – wunderbar für eine Wanderung. Länge: 22 km; Verpflegung bitte WEIDELUST mitbringen. Geschmorter Braten vom Stiftungsland-Lamm mit FEINHEIMISCHem Gemüse, Sellerie-Püree und Met- Pro Person 5,00 € (für Mitglieder „Wanderbares Soße | 20,50 € Schleswig-Holstein“ 2,00 €), Kinder frei

DUNKLEBRISE XX42 Schokoladen-Apfel-Tarte mit Pumpernickel-Eis von Geestfrisch und Vanille-Soße | 7,80 € ALLES APFEL! | Kulinarischer Abend Anmeldung bis Samstag, 10. September, 17:00 Uhr (Menü ab 19:00 Uhr) 07. September: 33,80 € als 3-Gänge-Menü Dolleruper Destille Sauer 42,80 € als 4-Gänge-Menü Manfred Weyrauch erzählt Geschichten rund um den & Hartwig Apfel. In der Mosterei erleben Sie, wie Apfelsaft, Apfel- wein und wunderbar duftendes Destillat entstehen. Ob Neukirchener Weg 8a 34 deftig oder süß – auch beim 4-Gänge-Menü heißt es 24989 Dollerup Anmeldung bis „Sommernachtstraum“ am Winderatter See | ALLES APFEL!, vereint mit dem Geschmack der Rinder Tel. 04636 – 97 60 30 31. August: Naturerlebnis für die ganze Familie von den Wilden Weiden. www.alles-apfel.com Gudrun Perschke-Mallach Samstag, 03. September, 18:00 – 21:30 Uhr Waldpädagogin Pro Person 47,00 € (inkl. Menü, Apéritif, Apfelwein u. Eine „traumhaft“ schöne See-Wanderung erwartet Kin- Digestif) Tel. 04634 – 931 93 49 der und Erwachsene an diesem Abend, denn es ist ein www.hofneuseegaard.de besonderes Erlebnis, Tiere auf den Wilden Weiden in der XX38 Dämmerung zu hören und zu beobachten. Im Anschluss wird auf Hof Neuseegaard ein Lagerfeuer entzündet, Fleder(sch)maus im Wisentpark Kropp Anmeldung: um die kleinen und großen Teilnehmer mit deftigem Freitag, 16. September, 18:30 – 21:30 Uhr Weidelandschaften e.V. Galloway-Eintopf, selbstgebackenem Brot und leckeren Getränken zu verwöhnen. Alle Kinder können am Lager- Laue Spätsommernächte und sie schwärmen wieder – die Wisentring 13 feuer Stockbrot backen. Das Essen (alles BIO!) liefert Gaukler der Nacht. Gestärkt mit einem rustikalen Gallo- 24848 Kropp Matthias Strehlow vom „Landgasthaus Bönstrup“. way-Schmaus mit Steak und Bratwurst vom Holzkohlegrill Tel. 04624 – 80 22 21 geht Fledermausexperte Matthias Göttsche – ausgestat- E-Mail: widowski@ Pro Person 15,00 €; Kinder bis 12 Jahre 7,50 € tet mit Fledermausdetektoren – mit Ihnen auf die Suche weidelandschaften.de (zzgl. Getränke) nach Langohr-, Bartfledermaus & Co. ins Wisentgehege.

Pro Person 18,00 €; Kinder 9,00 € (zzgl. Getränke)

50 51 37 XX40 Anmeldung Kräuter – Kochen – Kneipp und mehr Königswiller Apfeltag BUNDE WISCHEN e.V. bis 22. September: Freitag, 23. September, 10:00 – 14:00 Uhr Sonntag, 02. Oktober, 10:00 – 18:00 Uhr Janbeck*s FAIRhaus Königswiller Weg 13 Wie bereite ich mit einfachen Mitteln und (Un-)Kräutern Genuss rund um den Apfel! Eigene Äpfel pressen, 24837 Schleswig Lehbek 10 aus der Natur leckere und gesunde Köstlichkeiten zu wie Bio-Bauernmarkt, Kunsthandwerker und Kinder- Tel. 04621 – 98 40 80 24395 Gelting, OT Lehbek z. B. ein Brennnesselbrot? Dazu passt eine herzhafte programm erwarten Sie; dazu Galloway-Leckereien www.bundewischen.de Tel. 04643 – 18 54 00 Suppe – einfach köstlich! Kneipp-Gesundheitstrainerin aus dem Stiftungsland. Vorträge: 13 Uhr „Stress- www.janbecks.de Uta Janbeck zeigt Ihnen, wie Sie „Unkräuter“ von einer freies Schlachten auf der Weide durch Kugel- anderen Seite betrachten können. Genießen kann ganz schuss“ (G. Kämmer), 15 Uhr „Alte Apfelsorten“ einfach sein. (M. Hammerschmidt).

Pro Person 15,00 € (inkl. Essen) Eintritt frei

27 XX34

Anmeldung bis Auf den Spuren der Wikinger | Wanderung mit Imbiss Herbstzauber am Winderatter See Anmeldung bis 21. September: Samstag, 24. September, 15:30– 18:00 Uhr Sonntag, 09. Oktober, 10:30 – 14:00 Uhr 06. Oktober: Christine Goldhamer Gudrun Perschke-Mallach Bei dieser Wanderung um das große Haddebyer Noor Den Zauber des Herbstes können Kinder und Erwachse- Zertifizierte Natur- und schauen wir nicht nur bei den Naturschutz-Rindern vor- ne auf einer erlebnisreichen Wanderung im Stiftungs- Waldpädagogin Landschaftsführerin bei, die auf den Stiftungslandwiesen weiden, sondern land Winderatter See erleben: Leuchtende Weißdorn- Tel. 04634 – 931 93 49 Tel. 04354 – 996 93 22 genießen auch wunderschöne Ausblicke vom Siedlungs- beeren, reife Äpfel, Vogelschwärme … Ein köstliches www.hofneuseegaard.de www.goldhamer.de wall aus der Wikingerzeit . Dabei hören wir Interessantes Mittagessen am Lagerfeuer mit Fleisch vom Galloway- über die „Nordmänner“. Anschließend serviert Ihnen Rind und leckerem Gemüse erwartet die Teilnehmer an- ODINS HADDEBY ein lecker belegtes, überbackenes schließend auf Hof Neuseegaard. Kinder (und Erwach- Holzofenbaguette (auch vegetarisch). sene) können Saft aus frisch geernteten Äpfeln pressen. Das Essen (alles BIO!) liefert Matthias Strehlow vom Pro Person 23,90 € (inkl. Essen, zzgl. Getränke) „Landgasthaus Bönstrup“.

Pro Person 15,00 €; Kinder bis 12 Jahre 7,50 € 43 (zzgl. Getränke) Anmeldung bis Lotseninsel – Ahoi! | Bootsfahrt, Spaziergang und ein 21. September: köstliches Büffet XX29 „Giftbude“ Sonntag, 25. September, 13:00 Uhr Küchenchef Volker Specht Fackelwanderung rund um den Aschberg Anmeldung bis Zu dieser besonderen NATURGENUSSTOUR kommen Sonntag, 30. Oktober, 18:00 – 20:00 Uhr 27. Oktober: Leuchtturm Schleimünde Sie nur per Boot: Auf der Halbinsel Oehe-Schleimünde Christine Goldhamer 24376 Kappeln erwarten Sie ein Vogelparadies, Naturschutz-Rinder als Lassen Sie sich verzaubern von der ganz besonderen Tel. 0176 – 32 42 56 44 Strandwall-Schützer und seit Neuestem leckere und aus- Stimmung einer herbstlichen Fackelwanderung, die auf Zertifizierte Natur- und gefallene Spezialitäten vom Galloway, z. B. Sauerfleisch dem 98 m hohen Aschberg startet und durch das Ge- Landschaftsführerin von der Haxe. Die serviert Küchenchef Volker Specht in hege Silberbergen führt. Während der Abend am Feuer Tel. 04354 – 996 93 22 der „Giftbude“, der einzigen Gaststätte, die nur in der ausklingt, serviert Ihnen das Restaurant „Campfire“ in www.goldhamer.de Seekarte verzeichnet ist. Naturführer Ernst-Otto Lö- der Globetrotter Lodge auf dem Aschberg wahlweise wenstrom und seine Partner vom Verein Jordsand sowie eine herbstliche Suppe oder Quiche Lorraine. der Lighthouse-Foundation freuen sich auf Sie! Pro Person 21,00 € (inkl. Fackeln und Suppe oder Pro Person 15,50 € (Spaziergang inkl. Büffet, Quiche, zzgl. Getränke) zzgl. Getränke), Kosten für Schifffahrt: ca. 14,00 €

52 53 Segeberg

XX44 NATURGENUSSKARTE im Landhaus Schulze-Hamann Landhaus Schulze-Hamann 16. Juli – 16. August Segeberger Str. 32 44 Ländlicher Charme und köstliche Küche seit Generatio- 23813 Blunk Flair Landhotel & Restau- NATURGENUSSKARTE im Flair Landhotel & nen – diesen Anspruch an hohe Qualität und herzliche Tel. 04557 – 997 00 rant Strengliner Mühle Restaurant Strengliner Mühle Gastlichkeit spürt und schmeckt der Gast im Landhaus www.landhaus-schulze- 05. Juli – 30. August von Angela und Stephan Schulze-Hamann. Probieren Sie hamann.de Mühlenstraße 2 es aus bei Genüssen rund ums Naturschutz-Rind! 23820 Pronstorf-Strenglin Spezialitäten vom Naturschutz-Rind Tel. 04556 – 99 70 99 XX45 www.strenglinermuehle.de Probieren Sie doch mal Leckeres vom Naturschutz- XX Rind, kombiniert mit hausgemachten Spezialitäten aus Sind die Kraniche noch im Moor? Exkursion ins Anmeldung bis der 400-jährigen Mühle. Familie Molt verbindet auf in- Naturschutzgebiet mit Imbiss 01. September: teressante Weise unterschiedliche Galloway-Zubereitun- Samstag, 03. September, 10:00 – 13:00 Uhr Monika Weber gen mit Fisch aus der eigenen Fischerei, Brot aus dem alten Steinbackofen oder knackigen Salaten aus dem Zuerst darf entlang der alten Kleinbahnstrecke Elms- Zertifizierte Natur- und Mühlengarten. horn – Bad Oldesloe am „längsten Obstgehölz-Lehr- Landschaftsführerin / pfad Europas“ genascht werden. Dann geht‘s weiter ins PilzCoach Hauptgerichte von 16,50 € bis 26,50 € Stiftungsland Nienwohlder Moor. Die Stiftung Natur- Tel. 04191 – 95 61 79 schutz kümmert sich hier um die Renaturierung dieses www.rausindienatur-weber- Paradieses für Libellen, Kröten, Knäkenten und Kraniche. holstein.de.tl 44 Danach haben Sie sich eine leckere Stärkung verdient! Anmeldung bis NATURGENUSS und Resilienz – Innere Ruhe in 06. Juli / 10. August: unruhigen Zeiten | Schnupperkurs mit Essen in der Pro Person 20,00 €, Kinder ab 6 Jahren 12,00 € (inkl. Gerd Brandt „Strengliner Mühle“ Gulaschsuppe vom Naturschutz-Rind, Tee oder Saft, Psychotherapie & Sonntag, 10. Juli/ 14. August, jeweils 14:30 – 17:30 Uhr Proben von selbst gemachten Gelees / Marmeladen) Coaching in nature Gewinnen Sie von einem der herrlichsten Ausblicke Rosenstraße 3 unseres Stiftungslandes, dem Störland, hilfreiche 23552 Lübeck Einblicke in Methoden, die Ihre psychischen Abwehr- Tel. 0451 – 48 95 84 59 kräfte (Resilienz) steigern. Gerd Brandt begleitet Sie www.psychotherapie- durch diesen Nachmittag, an dem WERTSCHÄTZUNG, brandt.de NATURGENUSS und ACHTSAMKEIT großgeschrieben und erlebbar werden. Danach können Sie sich in der „Strengliner Mühle“ von Küchenchef Henning Molt mit einem Gaumenschmaus vom Naturschutz-Rind verwöhnen lassen.

Pro Person 35,00 € (Ausflug, Resilienz-Training; zzgl. Essen à la Carte ab 18:30 Uhr. Bei schlechtem Wetter im Flair Landhotel & Restaurant Strengliner Mühle; max. 15 Teilnehmer)

44

Landhaus Schulze-Hamann Heiß und Lecker! | Grillabend Freitag, 15. Juli, 19:00 Uhr Segeberger Str. 32 23813 Blunk Feiern Sie unseren Auftakt der NATURGENUSSWO- Tel. 04557 – 997 00 CHEN in Blunk mit Köstlichkeiten rund ums BIO-Na- www.landhaus-schulze- turschutz-Rind. Natürlich gibt’s auch andere Leckereien hamann.de wie Fisch, Vegetarisches und Veganes!

Pro Person 29,50 € (inkl. Sommercocktail)

54 55 Steinburg

XX47 Von Fischen und Menschen | Streckenwanderung - mit Anmeldung: Imbiss bei Fisch-Reese Wolfgang von Heyer Sonntag, 31. Juli, 8:40 – 15:40 Uhr 46 Zertifizierter Natur- und Anmeldung: „Artenvielfalt und NATURGENUSS in der Nordoer Wald, Heide und Teiche – das ist der idyllische Naturpark Landschaftsführer Stiftung Naturschutz Heide“ | Erlebnistag für die ganze Familie . Auf einer ca. 20 km langen Wanderung entlang Tel. 0431 – 71 34 95 Schleswig-Holstein Samstag, 09. Juli, 14:00 – 18:00 Uhr der Stör und der Bünzener Au zeigt Ihnen Wolfgang von www.wanderbares- Heyer die bezaubernde Wasserlandschaft und die Flora schleswig-holstein.de Tel. 0431 – 210 90 101 Eine Dünenlandschaft mitten im Binnenland: die und Fauna im Stiftungsland. An den Fischteichen bei www.stiftungsland.de Nordoer Heide! Staunen Sie bei Exkursionen für Kinder Sarlhusen lernen Sie die Fischzucht fachlich und kulina- und Eltern, Krabbel- und Flattertierfreunde oder bo- risch kennen. tanisch Interessierte. Kann man mit dem Klappertopf klappern? Und will der Warzenbeißer wirklich beißen? Pro Person 5,00 € (für Mitglieder „Wanderbares Experten der Stiftung Naturschutz, des NABU, des Schleswig-Holstein“ 2,00 €), Kinder frei (zzgl. Imbiss) BUND und der AG Botanik geben Antworten und zei- gen Ihnen Galloways, Exmoor-Ponys und Burenziegen, XX die hier für den Naturschutz weiden. Ab 16 Uhr gibt’s XX46 dann bei den Deckmannschen Sandkuhlen ein vielfälti- Landwirtschaft und Naturschutz | LiteRADtour mit Anmeldung bis ges Angebot mit Infos, Möglichkeiten zum Basteln und Verkostung 31. Juli: deftige Köstlichkeiten vom Burenziegen-Hof Christians. Samstag, 06. August; 14:00 – 17:00 Uhr Angushof Schwarz

Eintritt frei (zzgl. Speisen und Getränke) Im Stiftungsland Offensether Moor weiden die Rinder Niederreihe 29 b des Angushof Schwarz. Mit dem Rad geht es durch die 25358 Hohenfelde wunderschöne Moorlandschaft zur Mutterkuhherde des Tel. 04127 – 860 94 71 47 Biobetriebes. Kleine Geschichten und Anekdoten aus www.angushof-schwarz.de Anmeldung bis „Angegrast“ ist ... | Kräuterwanderung der Landwirtschaft, aufgeschrieben von Mathias Stühr- 30. Juni: Samstag, 16. Juli, 11:00 – 13:00 Uhr woldt, vorgetragen von Iris Schwarz-Jöster, machen die Carola Sagawe-Becker Tour zur LiteRADtour. Dazu gibt es noch viele Informa- Die Rinder tun es, die Schnucken tun es: herzhaft „ins tionen rund ums Rind und die Ökolandwirtschaft. Zum Zertifizierte Natur- und Gras beißen“. Im Stiftungsland Störkathener Heide ar- Schluss findet eine Verkostung der Bioprodukte des An- Landschaftsführerin beiten sie für den Naturschutz. „Angegrast“ ist, wenn gushofs und der Öko Melkburen statt. Tel. 04822 – 36 33 82 Kräuter- und Märchenfrau Achillea unterwegs leckeres www.naturerleben- Grün in kleinen Kostproben serviert und das eine oder Pro Person 13,00 € (inkl. Imbiss) holsteiner-auenland.de andere Heilpflänzchen aus der Apotheke Gottes vor- stellt. XX47 Pro Person 7,00 € (inkl. Kostproben) Die Käseschule für Genießer | Seminar Anmeldung bis Samstag, 13. August, 9:30 – 15:00 Uhr 30. Juli: Meierhof Möllgaard 47 Kirsten und Detlef Möllgaard sowie Ernährungsfachfrau Anmeldung: Verwöhn-GENUSS im Stiftungsland Bramautal | Annemarie Rohde erzählen Ihnen alles Wissenswerte Kieler Str. 84 Rosmarin & Kinkerlitz Wildkräuter-(Ver-)Führung über Milch, Käse & Co. und die Milchverarbeitung in 25551 Hohenlockstedt Samstag, 23. Juli/ 06. August, jeweils 15:00 Uhr Schleswig-Holstein. Natürlich dürfen Sie das alles dann Tel. 04826 – 37 03 78 Barbara und Henning Janke unter Anleitung der Experten selbst ausprobieren und www.meierhof-moellgaard.de Wurth 1 Erst ein Spaziergang mit ausführlichen Informationen verkosten. 25563 Wrist über köstliche Wildkräuter, dann Gaumenkitzel: rohe Tel. 04822 – 36 59 50 Kuchen und Torten – kein Mehl, kein Zucker, kein Ei und Pro Person 39,00 € (inkl. Käseproben und Käseimbiss) www.rosmarinundkinkerlitz.de keine anderen tierischen Produkte – aber hhhmm – welch‘ ein Anblick und welch‘ ein Genuss!!! Dazu Klänge der irischen Harfe und lustige, un-erhörte Geschichten. Hier kann man die Seele baumeln lassen!

Pro Person 26,50 € (max. 16 Teilnehmer)

56 57 49 XX47 Landgasthaus & Hotel NATURGENUSSGERICHT im Zum Dückerstieg „Kees op Platt“ mit Heiko Gauert Anmeldung bis Zum Dückerstieg 01. September – 30. September Samstag, 29. Oktober, 19:00 Uhr 15. Oktober: Meierhof Möllgaard Dückerstieg 7 Spezialitäten vom Angus-Rind des Angus-Hofes Ünner dat Motto „Allens Kees?“ gifft dat en kommodige 25554 Neuendorf- Schwarz: Rosa Gebratenes und Geschmortes mit Keeseten mit plattdüütsche Verklaren vun Detlef Möll- Kieler Str. 84 Sachsenbande Rotweinzwiebelkompott, gebratenen Champignons, gaard. Plattdüütsche Geschichten to´n Smuustern und 25551 Hohenlockstedt Tel. 04823 – 929 29 Bohnengemüse und Bratkartoffeln. Nadenken leest Plattdütsch-Baas Heiko Gauert. Tel. 04826 – 37 03 78 www.dueckerstieg.de Dazu gibt es für Sie leckere Käsesorten von der Käse- www.meierhof-moellgaard.de 9,80 € bis 25,50 € Straße Schleswig-Holstein mit passenden Fruchtsäften und Kaviarbrot mit Sauerrahmbutter vom Fass!

47 Pro Person 19,00 € Anmeldung bis „Oh milchweißer Mond, lass‘ die Kühe schlafen ...“ | 08. September: Ein literarisch-kulinarischer Spaziergang in die Nacht Carola Sagawe-Becker Freitag, 16. September, 19:30 – 22:00 Uhr

Zertifizierte Natur- und Die Kräuter- und Märchenfrau Achillea wandert mit Landschaftsführerin Ihnen entlang der Stör, vorbei an Wilden Weiden der Tel. 04822 – 36 33 82 Stiftung Naturschutz und durch das Naturschutzgebiet www.naturerleben- Störkathener Heide. Lauschen Sie fast vergessenen My- holsteiner-auenland.de then, lustigen Gedichten und nachdenklichen Geschich- ten rund ums Rind. Abschließend erwartet Sie ein Lager- feuer mit Kostproben von Weide, Wald und Wiesenrand.

Pro Person 14,50 € (inkl. Kostproben, auch vom Galloway-Rind)

47 Anmeldung bis Kulinarische Käseprobe mit Wein 24. September: Samstag, 8. Oktober, 19:00 Uhr Meierhof Möllgaard WIR LIEFERN Abendbrot mal anders: Rund 12 Käsespezialitäten der Kieler Str. 84 KäseStraße Schleswig-Holstein warten zusammen mit DAS FLEISCH FÜR DAS 25551 Hohenlockstedt vier deutschen Weinen, frischem Brot und traditioneller Tel. 04826 – 37 03 78 Sauerrahmbutter auf Ihre Verkostung! Käsekenner Det- NATURGENUSSFESTIVAL 2016 www.meierhof-moellgaard.de lef Möllgaard stellt Ihnen die Produkte vor. Bei uns können Sie diesen NATURGENUSS auch für zu Hause mitnehmen. Pro Person 18,00 €

LECKERES VOM GALLOWAY: BUNDE WISCHEN e. V.* 47 Königswill 13 Anmeldung bis Ein Probierabend mit Käse und Apfelsaft Sönke Andersen* 24837 Schleswig (SL) 28. September: Mittwoch, 12. Oktober, 19:00 Uhr Ingewai 21 Tel. 04621 – 98 40 80 Meierhof Möllgaard 25980 Keitum (NF) www.bundewischen.de Käsekenner Detlef Möllgaard präsentiert zehn verschie- Tel. 04651 – 301 72 Kieler Str. 84 dene Käsespezialitäten. Dazu reicht unser Gast Ernst www.andersen-keitum-sylt.de Galloway Gourmet* 25551 Hohenlockstedt Schuster, der Apfelexperte, die passenden Säfte frisch Wisentring 13 Tel. 04826 – 37 03 78 aus der neuen Ernte 2016. Das besondere Kaviarbrot Landschlachterei Burmeister GmbH 24848 Kropp (SL) www.meierhof-moellgaard.de und Sauerrahmbutter vom Fass – wie früher! – runden & Co. KG * Tel. 04624 – 80 22 21 den Geschmack ab. Westermarkt 3 www.weidelandschaften.de 25884 Viöl (NF) Pro Person 18,00 € Tel. 04843 – 13 01 www.landschlachterei-burmeister.de

58 59 Lorenzenhof* LECKERES VOM WIR LIEFERN Sabine und Matthias Lehmann DEUTSCH-ANGUS-RIND: An de Beek 4 DIE ZUTATEN FÜR DAS 24977 Langballig (SL) Angushof Schwarz Tel. 04636 – 225 Konrad Schwarz NATURGENUSSFESTIVAL 2016 www.lorenzenhof-langballig.de Iris Schwarz-Jöster Niederreihe 29 b Natürlich, regional, saisonal. NABU Wasservogelreservat Wallnau 25358 Hohenfelde (IZ) Wallnau 4 M. 0170 – 531 34 59 23769 Fehmarn (OH) www.angushof-schwarz.de Tel. 04372 - 10 02 www.nabu-wallnau.de Hof Bluschke* VON DER KUH: AUS DEM GLAS: Bernd Bluschke Forsthaus Galloway Missunder Fährstr. 8 Meiereigenossenschaft Wein- & Rumhaus Braasch* Lars Lorenzen 24864 Brodersby (SL) -­Ascheberg eG* Inhaber Walter Braasch Alterfrader Weg 7 Tel. 04622 – 420 Dorfstraße 2 Rote Straße 26 - 28 24635 Daldorf (SE) www.hof-bluschke.de 24363 Holtsee (RD) 24937 Flensburg (FL) M. 0176 – 20 16 29 97 Tel. 04357 – 99 71-0 Tel. 0461 – 14 16-0 www.forsthaus-galloway.de Erdmannshof* www.kaeserei-holtsee.de www.braasch.sh Der Demeter-Hof in Krukow Inhaber Erdmann Voss De Öko Melkburen Dolleruper Destille Sauer & Hartwig* LECKERES VOM HIGHLAND CATTLE: Hauptstr. 21 Schmalfelder Str. 25 Neukirchner Weg 8a 21483 Krukow (RZ) 24632 Lentföhrden (SE) 24989 Dollerup (SL) Hofladen Behrensdorf Uschi Kiene* Tel. 04153 – 554 20 Tel. 04192 – 63 19 Tel. 04636 – 97 60 30 Alte Dorfstraße 31 www.erdmannshof.de www.deoekomelkburen.de www.alles-apfel.com 24321 Behrensdorf (PLÖ) Tel. 04381 – 18 91 LECKERES VOM ROUGE DES Meierhof Möllgaard* Marxen Wein* www.highlanderhof.de PRÉS-RIND: Kieler Straße 84 Knooper Weg 39 25551 Hohenlockstedt (IZ) 24103 Kiel (KI) Verein für extensive Robustrinder- Hans-Jürgen Rosendahl Tel. 04826 – 37 03 78 Tel. 0431 – 888 19 23 haltung im Liether Moor e.V. Altendeich 20 www.meierhof-moellgaard.de www.marxenwein.de Volker Möhrke 25836 Vollerwiek (NF) Dorfstraße 194 Tel. 04862 – 82 87 Meierei-Genossenschaft 25336 Klein Nordende (PI) M. 0174 – 188 22 66 Sarzbüttel-Feinkäserei* AUS DEM OFEN: Tel. 04121 – 94 911 [email protected] Hauptstraße 43 www.robustrinder-lieth.de 25785 Sarzbüttel (HEI) Der Holzofenbäcker Heinrich Vorbeck* LECKERES VON BURENZIEGEN: Tel. 04806 – 328 Heischstraße 19 LECKERES VOM AUEROCHSEN: www.kaeserei-sarzbuettel.de 24143 Kiel (KI) Burenziegenhof Tel. 0431 – 73 46 24 oder 775 49 31 Wasser- und Bodenverband Olendieksau Marc Christians Bauernhof-Eis Steffens* www.derholzofenbaecker.com Jochen Kähler Bredhornweg 80 b Langendamm 3 Alte Dorfstraße 2 25488 Holm (PI) 23623 Ahrensbök (OH) 24241 Sören (RD) Tel. 04103 – 803 39 95 Tel: 04525 – 501 99 97 VOM SCHWEIN: Tel. 04322 – 42 10 M. 0176 – 48 21 66 41 www.bauernhofeis-steffens.de [email protected] [email protected] Hof Hohlegruft* HOFMEIEREI GEESTFRISCH* Rolf Stoltenberg Gunda Juliana Sierck Hohlegrufter Str. 4 Fuhlreit 4 23813 Nehms (SE) * Besuchen Sie uns in unseren Hofläden und Geschäften! 24848 Kropp (SL) Tel. 04555 – 424 Tel. 04624 – 45 03 29 www.hof-hohlegruft.de FL = Flensburg, HEI = Kreis Dithmarschen, HH = Hamburg, IZ = Kreis Steinburg, KI = Kiel, NF = Kreis Nordfriesland, OD = Kreis Stormarn, OH = Kreis Ostholstein, www.meierei-geestfrisch.de PI = Kreis Pinneberg, PLÖ = Kreis Plön, RD = Kreis Rendsburg-Eckernförde, RZ = Kreis Herzogtum Lauenburg, SE = Kreis Segeberg, SL = Kreis Schleswig-Flensburg

60 61 Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

1978 begann die Arbeit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein auf einer Fläche in der Größe von zwei Fußballfeldern. Heute kümmern wir uns um 34.000 Hektar Stiftungsland. Die Stiftung Naturschutz dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken. Ihr Ziel: Natur und Artenschutz in Schleswig-Holstein bestmöglich zu verwirklichen und gefährdeten Tieren und Pflanzen ein Zuhause in unserer Heimat zu geben. Dabei gestalten wir Lebensräume, die das Land zwischen den Meeren VOM ACKER: Alfred Urthel Krabben & auch für uns Menschen noch lebenswerter machen. Lassen Sie sich von den vielen Fischdelikatessen* Veranstaltungen des NATURGENUSSFESTIVAL auf den Geschmack bringen und Köhn & Brötzmann* Hafenstraße 71 entdecken Sie unser Stiftungsland. Großhandel für Obst, Gemüse und 25718 Friedrichskoog (HEI) Südfrüchte, Restaurant-Service Tel. 04854 – 291 Natürlich hier! Suchskrug 5-7 www.urthel.de 24107 Kiel (KI) Tel. 0431 – 305 30 00 www.broetzmann-kiel.de … UND NOCH FEINES:

FILIPPOs Erlebnisgarten* Hunkelstide* Blekendorfer Berg 1 a Schwartbucker Holz 14 24327 Blekendorf / Futterkamp (PLÖ) 24257 Schwartbuck (PLÖ) Tel. 04381 – 41 88 01 Tel. 04385 – 596 08 47 www.FILIPPOS-Erlebnisgarten.de www.hunkelstide.de

Westhof Bio-Gemüse Rosengarten am Deich Zum Westhof 6 Osterdeich 106 25764 Friedrichsgabekoog (HEI) 25845 Nordstrand (NF) Tel. 04839 – 953 50 Tel. 04842 – 10 12 www.bioland-westhof.de www.rosengarten-am-deich.de

Sonnenkiefer AUS DEM WASSER: Regional Büro Reesdorf/ Eiderhöher Weg 1 Fischzucht Reese* 24241 Reesdorf (RD) Klimaneutral genießen: Papiermühle Tel. Jan Solle 0160 – 492 86 25 24616 Sarlhusen (IZ) www.sonnenkiefer.de Jetzt MoorFutures Tel. 04324 – 881 08 40 www.fischzucht-reese.de Kaufen!

* Besuchen Sie uns in unseren Hofläden und Geschäften!

FL = Flensburg, HEI = Kreis Dithmarschen, HH = Hamburg, IZ = Kreis Steinburg, KI = Kiel, NF = Kreis Nordfriesland, OD = Kreis Stormarn, OH = Kreis Ostholstein, PI = Kreis Pinneberg, PLÖ = Kreis Plön, RD = Kreis Rendsburg-Eckernförde, RZ = Kreis Herzogtum Lauenburg, SE = Kreis Segeberg, SL = Kreis Schleswig-Flensburg www.ausgleichsagentur.de 62 63 IMPRESSUM

Fotos Projektkoordination © [Mohltied!]: Elisabeth Jacobs-Götze Michael Fischer, Eckhard Voß; [email protected] lebensart: Sarah Dobberphul; Stiftung Naturschutz und die Pressekoordination NATURGENUSSFESTIVAL- und -kontakt Partner, Tourismus Agentur [email protected] Schleswig-Holstein, Matthias Friedemann, Lothar Sielmann, Gestaltung Reimer Stecher www.dreizunull.com

Druck Klimaneutral gedruckt auf Umweltpapier

Unser Blog: www.blog.naturgenussfestival.org Unsere Website: www.naturgenussfestival.de

Liebe Leserinnen: Fühlen Sie sich, wenn wir aus Gründen besserer Lesbarkeit an einigen Stellen nur die männliche Form verwenden, bitte genauso herzlich eingeladen!

www.naturgenussfestival.de

Gedruckt auf 100 % Umweltpapier.

Wir laden Sie ein zu unserem NATURGENUSSFESTIVAL

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein Eschenbrook 4 24113 Molfsee Tel. 0431 - 210 90 101 www.stiftungsland.de Natürlich hier. 64