Nummer 4| 2017 Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche Foto: C. Struck

Liebe Leserinnen und Leser,

stellt Euch und stellen Sie sich bit- Jesus Christus ist das Zentrum un- Reformatoren, darum haben sie ge- te vor, wir feiern Weihnachten, und seres Glaubens. Nirgends wird das sagt: Solus Christus – allein Chris- die Krippe ist leer. Viele tus. Allein Christus schöne Tiere, aber kein rettet uns, wollten Jesuskind. Stellt Euch sie damit sagen. und stellen Sie sich bit- Zum Ende des Refor- te vor, wir singen all die mationsjubiläums schönen Weihnachts- wollen wir das in lieder und streichen diesem Gemeinde- die Strophen, in denen brief noch einmal in Jesus vorkommt – nur den Mittelpunkt stel- noch „Leise rieselt der len: Wie Menschen Schnee“, Glöckchen, das Weihnachtsfest die klingeln, und der erleben, und was die Tannenbaum, der nicht Geburt Jesu für sie nur im Sommer blüht. bedeutet. Stellen Sie sich vor, Wir hoffen, dass Ihr der Weihnachtsmann und Sie viel Freude ist das letzte, was uns am Lesen habt bzw. Hoffnung gibt. Traurig haben, und wün- wäre das. Das wäre wie schen Euch und Ih- ein Fußballspiel ohne nen eine gesegnete Ball, wie ein Segelboot ohne Segel, so deutlich wie am Weihnachtsfest. Advents- und Weihnachtszeit. wie ein Handy ohne Akku. Tot und Durch ihn erfahren wir Hoffnung leer. und Segen. Das wussten auch die

Thomas Engel und das Vorbereitungsteam

(Das Foto stammt von einer Werbekarte der SPD Hattingen) 2 | 4| 2017 Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche Brief aus den Gemeinden

Solus Christus „Einen andern Grund kann niemand legen außer dem, der ge- Glauben, nämlich wenn wir glauben, dass Christus für uns gelitten hat legt ist, welcher ist Jesus Christus“, so steht es im ersten Ko- und dass uns um seinetwillen die Sünde vergeben, Gerechtigkeit und rintherbrief im dritten Kapitel. ewiges Leben geschenkt wird…..“ (CA IV) Christus allein, solus Christus. Nach den drei Soli, sola gratia (allein Luther selbst hat das aber auch viele Male durchbuchstabiert. aus Gnade), sola scriptura (allein aufgrund der Schrift), sola fide (al- Das ist alles schwere theologische Kost. Und wenn dann noch dazu- lein durch den Glauben), nun also solus Christus (allein Christus). kommt, dass dieses Heilsgeschehen nur hat stattfinden können, weil In Christus begegnen wir dem Heilsgeschehen Gottes, dem Willen Christus „wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich in einer Person“ ge- Gottes und nur in ihm, so die reformatorische Lehre. Leben, Sterben wesen ist, dann haben wir wahrscheinlich schon längst abgeschaltet. und Auferstehen Jesu zeigen uns den Willen Gottes. Es gibt nichts Was bleibt? Nun ich denke, immer mal wieder eine Geschichte lesen, hö- anderes. Keine anderen Geschichten, keine anderen Beschlüsse, ren und bedenken, eine Geschichte aus dem Neuen Testament, die uns keine anderen Menschen, die uns in Gottes Nähe bringen könnten, verdeutlicht, was Christus wollte. als dieser eine Mensch allein. Christus! Und allein um seinetwillen Und dass die Reformationsfeierlichkeiten in diesem Jahr ein großes öku- ist der Mensch gerechtfertigt. Die westliche Tradition hat schon im- menisches Christusfest waren, wie die Vertreter der Konfessionen beteu- mer mehr Gewicht auf das Kreuz gelegt als auf die Auferstehung. So erten, hatte schon seine Berechtigung. Denn allein auf Christus kommt kommt es zur sogenannten Sühnetodtheorie und zum Sühneopfer es an. Dazu Martin Luther: Christi. Im Blick auf das Leben, Sterben und Auferstehen, v.a. auf das „Höre und lass es dir sagen: Zuerst bitte ich, man wolle meinen Namen Sterben Christi am Kreuz, ist für die Sünde des Menschen Genugtu- weglassen und sich nicht lutherisch, sondern Christ nennen. Was ist ung geleistet worden. So formuliert es auch Philipp Melanchthon in Luther? Die Lehre ist doch nicht von mir. Ich bin auch für niemanden den Lutherischen Bekenntnisschriften, der sogenannten Confessio gekreuzigt worden. Der heilige Paulus wollte es 1. Kor. 3,4 auch nicht, Augustana. dass die Christen sich nach Paulus oder Petrus nannten, sondern Chris- „Weiter wird gelehrt, dass wir Vergebung der Sünde und Gerechtig- ten. Wie käme denn ich armer, stinkender Madensack dazu, dass man die keit vor Gott nicht durch unser Verdienst, Werk und Genugtuung er- Kinder Christi nach meinem heillosen Namen nennen sollte? So nicht, langen können, sondern dass wir Vergebung der Sünde bekommen liebe Freunde. Lasst uns die Parteinamen ablegen und uns Christen nen- und vor Gott gerecht werden aus Gnade um Christi willen durch den nen nach dem, dessen Lehre wir haben……“ (WA 8, 645, 4-16) Henry Koop Wie war das eigentlich? Erinnerungen an Weihnachten in der Kindheit Haben wir eigentlich, wenn wir unterschiedlich alt sind, auch unterschiedliche Erinnerungen an die Weihnachtsfeste unserer Kindheit? Nach unseren Erkenntnissen ist diese Frage eindeutig mit „Im Prinizip ja, aber...“ zu beantworten.

Mein besonderer Weihnachtsmoment

Heiligabend begann bei uns immer nach der der Rest des Abends immer traditionell Mittagsstunde, in der noch schnell die letzten in der gleichen Reihenfolge, und das Geschenke eingepackt wurden. Es gab zum ist für mich auch das Schöne an Weih- Kaffeetrinken ein paar Kekse oder „Tüten“ nachten: Zunächst gab es Abendessen, (von Oma gebackene Eiswaffeln) mit Sahne. danach zündete mein Vater die Kerzen Dann ging es zur Kirche. Da ich viele Jahre am Weihnachtsbaum an und läutete im Jugendchor mitsang, mussten wir uns vor ein Glöckchen – das Zeichen, dass wir dem Gottesdienst noch einsingen. Sich hier das Weihnachtszimmer betreten durf- bereits zu treffen, war auch deshalb schön, ten. Vorher hatte noch niemand den weil jeder erzählte, wie bei ihm zuhause der geschmückten Baum gesehen. Dann Tag bis jetzt verlaufen war. Bei einigen hatte wurde gesungen, und als wir noch jün- es ein Kaffeetrinken im Familienkreis gege- ger waren, mussten wir Gedichte auf- ben, bei anderen sogar schon die Besche- sagen. Erst danach durften wir reihum rung. Mein persönlicher Weihnachtsmoment die Geschenke auspacken. Nur einmal war immer, als wir die Kirche betraten: Diese versuchte meine Mutter, hier dran etwas Foto: privat große Kirche, weihnachtlich geschmückt und zu ändern. Sie dachte, es sei doch eine vollbesetzt mit Menschen, die in freudiger Er- gute Idee, die Geschenke mal nicht un- Geschenke erst holen und unter den Baum le- wartung auf den Heiligabend sind, das ist eine ter den Baum zu legen, sondern sie nacheinan- gen. Wie gesagt – das Schöne an Weihnachten sehr besondere Atmosphäre. Nach dem Got- der ins Zimmer zu holen. Fanden wir nicht. Wir ist doch, dass bestimmte Dinge immer gleich tesdienst und zurück zuhause verlief bei uns sind wieder rausgegangen, und sie musste die sind. Jyle Garleff Brief aus den Gemeinden den aus Brief Zwei Stimmenvon„besondererReichweite“ agn i zes en ehahsid Da Weihnachtslied. ein zuerst wir sangen so und sein, artig immer mussten Kinder Wir ihrem LichtglitzertedasLametta. in und Kerzen, weißen die Weihnachtsbaum hohen am brannten Dann hatte. geschmückt es Mutter die wenn Weihnachtszimmer, ins erst durften ich und Geschwister drei „Meine zurück: nun an den Heiligen Abend ihrer Kindheit denkt und gesungen Volkslieder gerade ebenfalls hat Sie Klosterstift. im wohnt und alt Jahre 102 ist Lange Hertha Frau Foto: fotolia

Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche | Johannis St. | Christuskirche Foto: C.Struck - sondern auchmeineJugend.“ Ich habe nicht nur meine Kindheit genossen, vergessen! Gedicht unser alle wir hatten da wir, saßen den Tannenbaum.“ Sie lacht fröhlich: „Aber kaum unter uns wir setzten Dazu aufsagen. Gedicht ein vieren uns von jeder sollte nach e Shenhn uz ohr geschlachtet. vorher kurz Schweinchen tes angefütter extra ein hatten wir Essen“; cker „le reichlich es gab Gottesdienst dem Nach etwas GeldindieFamilienkasse). Organist war (Durch sein Orgelspiel kam noch Gottesdienst inderKirche,anmeinVater den auf besonders mich ich freute konnte, singen gut ich Weil anzuzünden. Kerzen die und schmücken zu Tannenbaum den richten, herzu Stube“ „gute die vorbehalten, es Mutter war Der Tellingstedt. Ort Dithmarscher im Bruder einem und Schwestern zwei tern, El mit ich verbrachte Abend Heiligen „Den Kindheit undbesondersanWeihnachten: ihre an gern sich erinnert und teil singen Volkslieder wöchentlichen am gelmäßig re nimmt Klosterstift, im wohnt alt, re Frau Emma Thießen ist ebenfalls 102 Jah in gleicherWeisefürdenEinzelnen wiefürdieKircheundTheologie. selbstkritischen Schuldbekenntnis und nicht zuletzt von der Hoffnung auf Vergebung. Das zum gilt Schuldübernahme, zur Bereitschaft einer von sein getragen er wird Daher ist. möglich un das dass weiß, Er machen. zu richtig und gut Fall jeden auf es Bemühen, einem von sein stimmt ist von diesem Zugleich aus Sünde und Gnade, dann wird sein Handeln nicht bestimmt be Existenz irdische seine dass weiß, Mensch der Wenn dar. Ethik von Begriff neue der dabei vermeiden, sondern die er gestalten soll. Ein entscheidendes Moment dieser Gestaltung stellt nicht er die befindet, Spannung in daher sich der aus, Menschen des Wirklichkeit die macht er sich beides und zusammen unauflöslich gehört Beides umgekehrt. dem Und reden. zu Gott barmenden von zugleich ohne reden, Sünde der von nicht kann Man Gnade. der dikalität Ra die Seite anderen der auf entspricht Sünde der Radikalität Dieser Gericht. letztes ein vor selbst uns stellen und Sinn dem nach suchen wir stellen, Frage in Leben unser wir dass dazu, führt Das Scheitern. persönliches erleben wir Krankheit, und Einsamkeit Verzweiflung, und Wir sehen das Unrecht in der Welt, wir sehen Angst und Not, Elend und Krieg, wir sehen Trauer wohner. SündegehörtzurBestimmtheitderExistenzdesMenschen, persönlichwieglobal. Erdbe alle für Fülle seiner in Leben nämlich ist, Wille Gottes was dem, von Trennung als Gott von Trennung die jedoch bezeichnet Sünde von Verständnis ernsthafte Das bestraft. sofort Gott liebe der die Sünden, kleinen redensartlichen die es gibt Zudem gebraucht. verhalten Fehl sexuelles oder Verkehrsvergehen Diätfehler, für gerne bisweilen wird er Gut, kommen. ge Hund den auf Gegenwart der in ist „Sünde“ Begriff christliche der Struck, Michael Lieber Diesmal beantwortetPastorAlexanderBöhmdieFrage: Glaubensfrage: WasbedeutetheuteeigentlichSünde?

------besuchten. Wir sangen, klönten und freuten und klönten sangen, Wir besuchten. gegenseitig uns Nachbarschaft der aus der Kin wir dass danach, war beliebt Besonders te, denkeichgernezurück.“ versorg Mutter meine die Hühnern, hundert und Tieren mit Bauernhof kleinen dem auf Kindheit schöne wirklich diese An Abend. ger lan ein wurde es „und sie, schmunzelt uns“, Die GesprächeführteChristianeStruck Foto: C.Struck 4 | 2017 | | 2017 | ------3 Foto: Wikimedia Commons

hitsice kie eaotlsh. Der Neuapostolische. keine Christuskirche, keine Kirche, katholische keine noch gab es Kirche, eine nur damals hatte erreichten. Wildhof den wir bevor anfangen, nicht durfte Glockengeläut das aber kürzer, zur war Hoffeld Kirche von Weg Der erzählen. zu ten Geschich spannende Eltern unsere wussten anderen zum und Geschenke die auf uns wir freuten einen Zum angenehmer. wesentlich war Gottesdienst vom Rückweg Der Kirche. zur Fuß zu meist es ging Kindheit meiner In wollte. Taufkirche seine in mal Weihnachten der Olaf, von Wunsch speziellen auf Nur einmal Bordesholm. Christuskirche der in fast nie Weihnachten ich war wurden, getauft ihm von Kinder unsere alle und war Pastor dort Barth Peter Schulfreund mein Obwohl gebaut. Christuskirche der Kindergarten der wurde Geld dem von und Kirchenland, dort kauften Bordesholm, in Weg Grünen den in wir zogen hatte, Familie eigene eine ich Als ich warkrank. war, Klosterkirche der in nicht Kind kleines als ich dass nur, erinnere Ich Hoffeld. nach wir zogen 1951 Bordesholm. in 23 hofstraße Bahn der in ich bin Aufgewachsen sind. men herumgekom Welt der in weit doch sie wohl ob waren, Klosterkirche der in Weihnachten immer fast sie dass können, sagen Jahren 75 Ich gehöre zu den wenigen Menschen, die mit legen….“ „Weihnachten inmeinerGrundschulzeit?Lassmichmalüber- 4 | n kenn ecekn rn a. e zetn ehahseetg ebahe wr bei wir verbrachten Weihnachtsfeiertag zweiten Den Leckereinen ge Freunden, wowir leckergegessenundGesellschaftsspiele gespielthaben. an war. Mal immer drin dieses uns Geschenken was spannend, kleinen schickten sehr und Wir immer war Weihnachtsbrieffreund. Es einen Päckchen. mei kleine auch Partner-Familie genseitig lettischen hatte der Ich aus Tante. Päckchen noch ner mit dann es diesmal gab aber Dort Kaffee. Bescherung, zum Tante einmal meiner zu es ging anschließend Mit zum und Oma tagessen, meiner bei Familie gesamte die dann sich traf Weihnachtsfeiertag ersten Am unterhalten. Weihnachtsfest das und Weihnachtsgeschenke die über Freunden seinen mit sich abgestattet. Am späten Abend trafen sich dann alle beim Turmblasen am Bahnhof, und man hat Besuch kurzen einen hat, gewohnt weiter Häuser paar ein die Tante, anderen meiner auch ich habe Abend am Später schön. sehr immer war Das vorgespielt. Blockflöte der auf Lied ein und aufgesagt Gedicht ein dann habe Ich aufregend. sehr immer war Das vorbei. Bescherung zur gab tisch auch der es Nach dem Weihnachtsmann kam Essen Eis natürlich mit Kirschen. heißen Nach Zum Braten. einem und Kroketten Rotkohl, aus immer Es bestand Weihnachtsessen. das dann es gab Dort Cousinen. älteren meinen und Onkel meinem und Tante meiner zu dann es Am ging Nachmittag es dann ging immer in Anschließend zum die Gottesdienst. Christuskirche entgegengefiebert. Abend dem gespannt und eingepackt Geschenke letzten die geschmückt, Tannenbaum den angeschaut, Weihnachtfilme oft damals mir ich habe Weihnachtsmorgen Am genau genommeneigentlichnur15Jahre. aber her, lange ewig schon gefühlt ist habe, gefeiert Weihnachten Grundschulkind als ich Wie Meine WeihnachteninderKlosterkirche 4| 2017 4|

- - - - onntne shnt ud c dee am diese ich und schenkte Bohnenstangen das Metall- ich Mutter meiner Vater mein habe als Jahr, Erinnerung schlechter In Es gabauchnochkeineKissen. war die Kirche damals sowieso nicht geheizt. kalt war. Aber so warm wie heute meistens heute wie warm so Aber war. kalt deshalb es und hatte beschädigt Fenster die Sturm als Jahr ein allenfalls war Besonders war. Ende zu Gottesdienst der wenn froh, ich war Meistens erinnern. Krippenspielen den bei Highlight besonderes ein an noch weder an eine besonders spannende Predigt mich kann Ich vorzubeugen: Erwartungen Uhr, der evangelische um 9 Uhr. Um falschen 7 um morgens war Gottesdienst katholische

Foto: C.Struck en Hinz Jenny

Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche Klosterkirche | Johannis St. | Christuskirche - - - - Foto:privat kelkindern. Ich gehöre also zu denen, die die En und Kindern Jahren unseren mit einigen Weihnachten seit wir feiern Allerdings Hoffeld. nach wieder zogen und Eltern nen mei mit wir tauschten 1981 Klosterkirche. der Bun in Weihnachten immer oder ich war deswehr Praktikum von Zeiten in Auch ´‘ner puttenUnterhose“. halten: „Papa, Papa, da oben hängt einer mit zeigte. Schließlich konnte er sich nicht mehr Kreuz am Christus zu unruhig ganz der Sohn, 3jährigen unseren mit Besuch den mich an immer erinnert Kirche der in Rundblick Der mir danndochdieTräneninAugen. trieb Das wollte. Kirche die in nicht gar denn ich ob mich, fragten Passanten und Glocken die bereits läuteten kam, Kirche zur ich Als musste. schieben Hoffeld nach deshalb und konnte fahren nicht damit ich dass schwer, so aber waren Stangen Die sollte. abholen Bordesholm in Güterbahnhof beim 24.12. der KircheBekanntezutreffen. in Weihnachten immer, auch mich ich habe sitzen konnten, kam man erst später. Gefreut gut auch dort wollten, Kirche die in die alle, bis abzuhalten, oft so Gottesdienst Idee, die Auf nicht. gar oder Treppe der auf Bank, der in Sitzplatz einen wir bekommen Frage, die jahrelang war Übrigens Gottesdienst. zum als besuchen Beerdigungen zu mehr Kirche

Dr.HardwinTraulsen Brief aus den Gemeinden den aus Brief - - - Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche 4| 2017 | 5

„Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee…“

Dieses Foto ist 50 Jahre alt, und: es ist Weih- Foto-Apparates. Wenn die Sprache auf Weih- nachten! Für mich war Weihnachten damals nachten und Kindheit kommt, muss ich an etwas ganz Großes. Rätselhafte Dinge pas- dieses Bild denken. Es spiegelt für mich unge- sierten, es wurde im Keller und im Wohnzim- trübte kindliche Weihnachtsfreude. Herrlich! mer geheimnisvoll gewerkelt,und deshalb Bei uns kam der Weihnachtsmann. Das Christ- durften mein Bruder und ich dort nicht hin, kind oder gar Jesus spielte zumindest meiner was die Spannung natürlich enorm steiger- Erinnerung nach keine wesentliche Rolle in te. Meine Mutter backte mit meinem Bruder all dem, höchstens mal in einem Gedicht oder und mir, später auch mit meiner Schwester, einem Lied. Obwohl bei uns eine Krippe unter in der Vorweihnachtszeit Kekse (die gibt es dem Tannenbaum stand, habe ich mir darüber bis heute in meiner Familie jedes Jahr, aller- keine großen Gedanken gemacht. Das änderte dings inzwischen hauptsächlich in Form von sich, als ich in die Schule kam, dort Blöckflö- Elchen und Eiskristallen), es wurden wun- tenunterricht bekam und mich recht schnell derschöne große Fenstersterne aus Metall- durch den Einsatz meines Musiklehrers, der folie gefaltet und Strohsterne aus sorgsam auch Organist in der Boldixumer Kirche war, gebügelten Strohhalmen gefertigt. Und die zur musikalischen Untermalung in Weih- Knusperhäuser, in denen eine von meiner nachtsgottesdiensten wiederfand. Da bekam Mutter aus dickem Sisaltau mit Draht und Foto: privat manches eine neue Bedeutung. So manchen Stoff hergestellte Hexe die ebenso entstan- Heiligabend-Nachmittag zwischen der 1. und denen Hänsel und Gretel erschreckte, waren - stehe ich strahlend vor unserem Weihnachts- der 7. Klasse habe ich auf der Orgelempore für mich Legende. Wer kann das heute noch? baum und deklamiere zur Freude meiner Mutter verbracht, und so wurde der Kirchbesuch am Zurück zum Foto: angetan mit einem der neu- das Gedicht: „Denkt Euch, ich habe das Christ- Heiligen Abend zumindest eine Zeitlang fes- en Weihnachtsgeschenke - hier ist nicht das kind gesehn“. An der Stelle „Ihr Naseweis, Ihr ter Bestandteil des Weihnachtsfestes für alle selbstgenähte Cordkleid gemeint, sondern Schelmenpack, glaubt Ihr, er wäre offen, der in meiner Familie. Sabine Gliesmann diese aus heutiger Sicht unsägliche Schürze! Sack?“ klickte der Auslöser des väterlichen

Kajas Gedanken zu Symbole für Christus Zu dem Thema führte mich ein Kreuzworträtsel, in dem nach einem mir unbekannten Weihnachten Symbol gefragt wurde. Ich konnte dabei feststellen: Christen benutzten in verschiede- nen Zeiten und Situationen eine Vielzahl von Namenskürzeln, Zeichen und Symbolen. In der Spätantike weit verbreitet war das Die frühen Christen benutzten das sogenann- Christusmonogramm XP. Es leitet sich ab aus te Ichthys-Zeichen zum gegenseitigen Erken- den beiden ersten Buchstaben des griechi- nen. Eine Person zeichnete einen Bogen in schen Wortes Christos X (ch) und P (r), die den Sand, die andere schloss das Symbol mit einem Gegenbogen und bekannte sich damit als Christ. Ichthys ist das griechische Wort für Fisch und enthält das kurzgefasste Bekennt- nis „Jesus Christus Gottes Sohn Erlöser“. Die Geste des Kreuzzeichens ist ein gängi- ges Ritual der meisten christlichen Konfes- sionen. Mit drei Fingerzeigen umspannt das Kreuz den Betenden, der damit seinen Glau- ben an den dreieinigen Gott ausdrückt, der Denken, Sprechen und Handeln des Gläubi-

Foto:privat Foto: Internet gen segnen soll. den lateinischen Buchstaben X und P ähneln. Besonders bekannt von vielen späteren Dar- Die lateinischen Bauchstaben XP wurden Kaja (5) geht in die Rote Gruppe im Kinder- stellungen der Kreuzigung ist der Namens- später als Pax (Friede) Christi interpretiert. garten der Christuskirche. Sie erzählt über kürzel INRI (Jesus Nazarenus Rex Iudaeo- Ein weiteres Jesus Christus Symbol ist das Weihnachten: „Wir gehen zur Kirche. Wir krie- rum), das heißt Jesus von Nazareth König Kürzel IHS. Es besteht aus den beiden ersten gen Geschenke. Wir essen ein paar Süßigkei- der Juden - nach Johannes 19,19 - nach griechischen Buchstaben Iota, Eta und dem ten, und wir haben einen Weihnachtsbaum im Lukas 23,39 eine spöttische Bezeichnung der letzten Buchstaben Sigma des Namens „Je- Wohnzimmer stehen. Und ich mag auch den Peiniger. (Forts. auf S. 8) Weihnachtsbaum schmücken.“ sus“. 6 | 4| 2017 Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche Brief aus den Gemeinden

21.01. 10.00 Christuskirche Gottesdienst, P. Böhm 21.01. 10.40 St. Johannis Gottesdienst, P. Koop Gottesdienste 21.01. 17.00 Klosterkirche 03.12. 10.00 Christuskirche Weihnachts-Gottesdienste Gottesdienst, P. Engel Gottesdienst am 1. Advent m. Einführung 28.01. 10.00 Christuskirche von P. Böhm mit Abendmahl und Posau- 24.12. 14.30 Christuskirche Gottesdienst m. Einsegnung der neuen nen, Propst Block Familiengottesdienst m. Krippenspiel, Teamer, mit anschl. Gemeindeversamm- 03.12. 10.00 Klosterkirche P.Böhm lung, Pn. Kämpf 1. Advent: Gottesdienst m. Abendmahl, 24.12. 14.30 Klosterkirche amilien- 28.01. 10.00 Klosterkirche Bläserensemble "Trombissimo", P. Engel gottesdienst m. Krippenspiel der Kin- Gottesdienst im Chorraum, Kindergottes- 03.12. 10.40 St. Johannis derchöre, P. Engel dienst, P. Kröger Gottesdienst m. Abendmahl am 1. Advent , 24.12. 14.30 St. Johannis 28.01. 17.00 St. Johannis P. Koop Kinder- und Familiengottesdienst, P. Koop Nachmittagsgottesdienst , P. Koop 10.12. 10.00 Christuskirche 24.12. 15.30 Klosterkirche 04.02. 10.30 Gottesdienst, P. Böhm Familiengottesdienst m. Krippenspiel der Dekadegottesdienst, Pastor*innen der 10.12. 10.00 Klosterkirche Konfirmanden, P. Engel Region (Ort wird noch bekannt gegeben) 2. Advent: Familiengottesdienst "Kreuz & 24.12. 15.30 St. Johannis 11.02. 10.00 Christuskirche Quer" zum Weihnachtsmarkt, Kindergot- Familiengottesdienst, P. Koop Gottesdienst m. Abendmahl und Posau- nen, Pn. Kämpf tesdienst, P. Kröger 24.12. 16.00 Christuskirche 10.12. 10.40 St. Johannis Familiengottesdienst m. Weihnachtsthea- 11.02. 10.30 Klosterkirche Gottesdienst am 2. Advent, P. Koop ter, Pn. Kämpf Familiengottesdienst „Kreuz & Quer“, Kin- dergottesdienst, Mittagsbuffet, P. Engel 17.12. 10.00 Christuskirche 24.12. 17.00 Klosterkirche Gottesdienst, Präd. Wittmann Christvesper, P. Engel 11.02. 10.40 St. Johannis Gottesdienst 17.12. 10.00 Klosterkirche 24.12. 17.00 St. Johannis 3. Advent: Gottesdienst m. Taufen, Christvesper, P. Koop 14.02. 19.00 Christuskirche Taizé-Gottesdienst m. der Kantorei P. Engel 24.12. 17.30 Christuskirche 17.12. 10.40 St. Johannis Christvesper, Pn. Kämpf 18.02. 10.00 Klosterkirche Gottesdienst, P. Kröger Gottesdienst am 3. Advent, P. Koop 24.12. 23.00 Christuskirche 23.12. 14.30 Dahlienhof Christmette, P. Böhm 18.02. 10.40 St. Johannis Gottesdienst, P. Koop Gottesdienst im Dahlienhof, Pn. Kämpf 24.12. 23.00 Klosterkirche 23.12. 19.00 Klosterstift Christmette m. der Kantorei, P. Engel 18.02. 18.00 Christuskirche Sixpac Gottesdienst im Stift m. der Kantorei, 24.12. 23.00 St. Johannis P. Engel Christmette m. besonderer musikalischer 21.02. 19.00 Christuskirche Gestaltung, P. Koop Passionsandacht Gottesdienste 24. - 26.12. s. Kasten in der 25.02. 10.00 Christuskirche Mitte --> 25.12. 10.00 Christuskirche Plattdeutscher Gottesdienst , P. Klehn Gottesdienst, Präd. Wittmann 31.12. 17.00 St. Johannis 25.12. 17.00 Klosterkirche 25.02. 10.40 St. Johannis Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchenge- Nachmittagsgottesdienst , P. Koop meinden in Bordesholm und Brügge am Gottesdienst zum 1. Weihnachtstag, Altjahresabend, P. Koop P. Kröger 25.02. 10.00 Klosterkirche Vorstellungsgottesdienst der Konfirman- 01.01. 17.00 Klosterkirche 25.12. 17.00 St. Johannis Gottesdienst am 1. Weihnachtstag, P. Koop den im Chorraum, Kindergottesdienst, gemeinsamer Gottesdienst der Region m. P. Engel u. Konfirmand*innen Abendmahl, P. Engel 26.12. 10.00 Klosterkirche 07.01. 10.00 Christuskirche Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag, Gottesdienst P. Koop 07.01. 10.00 Klosterkirche 26.12. 10.40 St. Johannis Gottesdienst,P. i.R. Ehlers, Bordesholm Gottesdienst am 2. Weihnachtstag, Veranstaltungen P. Engel 07.01. 10.40 St. Johannis in allen Gemeinden Gottesdienst m. Abendmahl, P. Koop 26.12. 17.00 Christuskirche Weihnachtsliederwunschsingen, 01.12. 18.00 Klosterkirche, HDK 14.01. 10.00 Christuskirche Präd. Wittmann Lebendiger Adventskalender Gottesdienst, Pn. Kämpf 03.12. 10.40 St. Johannis & MOH 14.01. 10.30 Klosterkirche Adventsmarkt in Brügge bis 18.00 Uhr Familiengottesdienst „Kreuz & Quer“, 14.01. 10.40 St. Johannis 03.12. 18.00 St. Johannis Kindergottesdienst, Mittagsbuffet, P. Gottesdienst, P. Koop Engel Adventskonzert: Speellüüd - Advent op Platt Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche 4 | 2017| 7

04.12. 17.30 Christuskirche, Gmhs. 30.12. 19.00 Klosterkirche Mittwoch 15.30 Klosterkirche, HDK Patentreffen Weihnachtskonzert mit der Kantorei, Ltg. Kleiner Kinderchor (ab 4 Jahre bis 1. Klas- 06.12. 09.00 Christuskirche, Gmhs. G. Brand, Chor "Pastelltöne", Ltg. H. se) Frauenfrühstück Winter, Weihnachtliche Chor- u. Orgelmu- Mittwoch 16.00 Klosterkirche, HDK sik, Weihnachtslieder zum Mitsingen, Großer Kinderchor (für Kinder ab 2. Klas- 06.12. 15.00 MOH Eintritt frei St. Johannis: Seniorenweihnachtsfeier I se) 31.01. 9.00 Klosterkirche, HDK Mittwoch 18.30 Christuskirche 07.12. 15.00 MOH Bibelfrühstück, P. Engel St. Johannis: Seniorenweihnachtsfeier II Jugendband 06.01. 19.00 St. Johannis 07.12. 20.00 Christuskirche, Gmhs. Donnerstag 9.30 Christuskirche, Gmhs. Lichterfest am Epiphaniastag ,Merlot Krabbelgruppe Treffpunkt Bibel (Konzert) 09.12. 9.30 MOH Donnerstag 15.30 Chr‘kirche, Gmhs. 07.01. 14.30 Christuskirche, Gmhs. Vor-KonfirmandInnen-Unterricht Weihnachtsfrühstück der Frauenhilfe Turmcafé mit den Sternsingern 09.12. Zeit folgt Christuskirche, Gmhs. Donnerstag 15.30 Klosterkirche, HDK 10.01. 09.00 Christuskirche, Gmhs. KonfirmandInnenunterricht, Gruppe 1 Konfi 3-Familiennachmittag Frauenfrühstück 10.12. 12.00 Klosterkirche Donnerstag 16.30 Christuskirche, Gmhs. 11.01. 20.00 Christuskirche, Gmhs. Haupt-KonfirmandInnen-Unterrricht 1 Musik zum Weihnachtsmarkt: Projekt Treffpunkt Bibel „MuKu“, Kinder machen Musik Donnerstag 17.00 Klosterkirche, HDK 25.01. 19.30 Christuskirche, Gmhs. KonfirmandInnenunterricht, Gruppe 2 10.12. 14.30 Klosterkirche Kirchengemeinderatssitzung, Christuskir- Donnerstag 17.30 Christuskirche, Gmhs Musik zum Weihnachtsmarkt: Prêt á chan- chengemeinde ter, Chor der Deutsch-Französichen Gesell- Haupt-KonfirmandInnen-Unterrricht 2 07.02. 09.00 Christuskirche, Gmhs. schaft, Ltg. G. Brand Freitag 15.30 Christuskirche, Gmhs Frauenfrühstück 10.12. 15.00 Klosterkirche Konfi3-Gruppe (bis 17.00, j. 2. Woche) 08.02. 20.00 Christuskirche, Gmhs. Musik zum Weihnachtsmarkt: Gospelchor Freitag 16.00 Klosterkirche, HDK Treffpunkt Bibel Rückenwind, Ltg. P. Fademrecht Jugendcafé "checkpoint", ev. Treffpunkt 10.12. 15.30 Klosterkirche 15.02. 19.30 Christuskirche, Gmhs. für junge Menschen (12-16 J.) Kirchengemeinderatssitzung, Christuskir- Musik zum Weihnachtsmarkt: Blasorches- Freitag 17.00 Klosterkirche, HDK chengemeinde ter Langwedel, Ltg. S. Hummel "b-near", ev. Treffpunkt für junge Men- 10.12. 16.30 Klosterkirche 25.02. 17.00 Klosterkirche schen (ab 16 J.) 1. Frühjahrskonzert des Fördervereins für Musik zum Weihnachtsmarkt: Bordeshol- Sonntag 13.00 St. Johannis Musik in der Klosterkirche, Regerchor mer Liedertafel, Ltg. M. Teupke Sonntagsschule (j. letzten So im Monat, Bordesholm, J.S. Bach: Johannespassion 13.12. 15.00 Klosterkirche, HDK bis 18 Uhr) Adventfeier für ältere Gemeindeglieder u. 28.02. 9.00 Klosterkirche, HDK Gäste Bibelfrühstück, P. Engel Kunst&Kultur 14.12. 19.30 Christuskirche, Gmhs. Montag 13.30 St. Johannis, Kl. Haus Kirchengemeinderatssitzung English m. Elisabeth Hallay (bis 16 Uhr) 15.12. 15.00 Christuskirche, Gmhs. Montag 16.00 St. Johannis, Kl. Haus Adventsfeier für alle Senioren der Kirchen- Literaturkreis ( j. 2. Montag im Monat); gemeinde. Anmeldung ist nicht erforder- Info im Kirchenbüro, Tel. 4014 lich Montag 16.00 AWO-Haus, Lüttenheisch Teenachmittag für MigrantInnen 16.12. 10.00 Christuskirche, Gmhs. Kindersixpac-Spezial Montag 20.00 Christuskirche, Gmhs. Regelmäßige Veranstaltungen 16.12. 16.00 Klosterkirche Sixpac Theaterprobe Weihnachtskonzert der Bordesholmer Kinder & Jugendliche Dienstag 17.30 St. Johannis, MOH Liedertafel, Eintritt Theater für Erwachsene Montag 17.00 Christuskirche, Gmhs. 16.12. 18.00 Klosterkirche, HDK Pfadfinder Dienstag 1 9.30 Klosterkirche, HDK Lebendiger Adventskalender Handarbeits-Stricktreff und mehr... Dienstag 18.30 St. Johannis, MOH (j. letzten Dienstag im Monat) 17.12. 17.00 St. Johannis Theater für Jugendliche Adventskonzert bei Kerzenschein mit Mittwoch 15.00 St. Johannis, MOH Mittwoch 9.30 Klosterkirche, HDK einem Streichquartett, Lesungen und der Nähkreis (bis 17.30 Uhr) NEU: Krabbelgruppe in der Klosterkirchen- Brügger Kantorei gemeinde (Infos: S. Oettel , M. Rathje-J. Mittwoch 18.00 St. Johannis, Kl. Haus 19.12. 19.00 Klosterkirche ung) Französisch m. Mariette Stork-Viroulaud Weihnachtskonzert der Alexander-von- (anmelden im Kirchenbüro, Tel. 4014) Dienstag 15.00 Christuskirche, Gmhs Humboldt-Schule Neumünster, Eintritt frei Konfi3-Gruppe (bis, 16.30, j. 2. Woche) Mittwoch 20.00 Klosterkirche, HDK 22.12. 18.00 Christuskirche, Gelände gemeinsam bildnerisch gestalten (bitte Dienstag 18.00 Christuskirche, Gmhs Lebendiger Adventskalender vorher anfragen) Vor-KonfirmandInnen-Unterricht 24.12. 18.00 Klosterkirche, HDK Donnerstag 16.00 St. Marien, Gmhs. Mittwoch 15.30 Klosterkirche, HDK "Gemeinsam Heilig Abend feiern", Anmel- Kreativgruppe für Migrantinnen "Youngstars", 8-12j. Mädchen u. Jungen dung im Kirchenbüro (04322 2765) (m. K. Krawinkel) 8 | 4| 2017 Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche Brief aus den Gemeinden

Dienstag 19.30 Klosterkirche, HdK (Forts. von S. 4) Meditationskreis "Herzensgebet"(j. 1. Dienstag im Monat) Auf Kirchen wird in Landkarten mit einem Ku- Mittwoch 20.00 St. Johannis, Kl. Haus gelkreuz hingewiesen, dem Symbol für Erde Regelmäßige Veranstaltungen (Forts.) Hauskreis (1x im Monat, Anmeldung im und Kirche. Kirchenbüro, Tel.: 4014) Kreuz und Musik Donnerstag 20.00 (Klosterkir‘gemeinde) Kreis gehören Montag 20.00 Klosterkirche, HDK Hauskreis ( Info. J. Tümmers/Kirchenbüro) zu den ältes- Chorprobe der Kantorei ten Symbolen Dienstag 18.30 Christuskirche Sonstiges der Mensch- Sixpac-Chor Montag 17.30 heit. Aus dem Mittwoch 20.00 Christuskirche Patentreffen (Arbeitskreis Flüchtlinge, 1. Kreis wurde bei Chorprobe der Kantorei Montag i. Monat den Christen Donnerstag 16.00 Christuskirche, Gmhs. Donnerstag 12.30 Christuskirche, Gmhs. der Heiligen- Probe Posaunen-AnfängerInnen Mittagstisch, Anmeldung bis Dienstagmit- schein, aber auch ein Sinnbild für den Erdkreis. Donnerstag 18.15 Christuskirche, Gmhs. tag im Kirchenbüro unter Tel. 69670 Das Kreuz steht für Christus als Herrn der Welt. Probe Posaunenchor Sonntag 14.00 St. Johannis, Kl. Haus Die Christussymbole sich bewusst zu machen, Donnerstag 19.30 St. Johannis, MOH Café (bis 17.00 Uhr) bedeutet auch, Christus mehr in den Mittel- Chorprobe der Brügger Kantorei punkt zu stellen. Freitag 19.00 St. Johannis, Kl. Haus Joachim Wodarg Musik zum Mitmachen Treffen für alle, die sich angesprochen Neuer Jugendausschuss in der Christuskirche fühlen Dienstag 15.00 Klosterkirche, HDK [Christuskirche] Am 22. September fand die Neuwahl des Jugendausschusses der Christuskirche Dienstagskreis für SeniorInnen Bordesholm statt. Der sechsköpfige Jugendausschuss setzt sich nunmehr zusammen aus der neuen Dienstag 15.00 St. Johannis, MOH Vorsitzenden Franziska Hoops, Spielkreis für Erwachsene (alle 14 Tage) Anton Kämpf, Claas-Chresten Heinzel, Bo Johannsen, Nancy Dienstag 19.30 Klosterkirche, HDK Sitzung Kirchengemeinderat (j. 2. Dienstag Balschuweit und Jonna Lang- im Monat, öffentlich) holz. Die neuen Mitglieder des Ausschusses im Alter von Dienstag 19.30 St. Johannis, Kl. Haus Treffen der Frauenrunde 17 – 21 Jahren freuen sich auf die vor ihnen liegende zwei- Mittwoch 9.00 Christuskirche, Gmhs. jährige Amtszeit und die damit Frauenfrühstück (1x i. Monat) verbundene Verantwortung. Mittwoch 9.00 Klosterkirche, HdK Einmal im Monat wird sich der Bibelfrühstück (j. letzten Mittwoch im Jugendausschuss zusammen- Monat) finden, um über die Kinder- Mittwoch 15.00 Klosterkirche, HDK und Jugendarbeit zu beraten Frauenhilfe (j. 2. Mittwoch im Monat) und zu entscheiden. Mittwoch 15.00 St. Johannis, MOH In diesem Zusammenhang Seniorennachmittag (j. 1. Mi im Monat, bis danken wir Jenny Hinz für ihr 17 Uhr) langjähriges Engagement als Vorsitzende des Jugendausschusses. Sie hat den Ausschuss mit viel Donnerstag 15.00 St. Johannis, MOH Energie und Tatkraft bereichert. Seniorengeburtstagsfeier (alle 3 Monate nach vorher. Einladung) Freitag 15.00 Christuskirche, Gmhs. Freitagskreis f. SeniorInnen Samstag 9.30 St. Johannis. MOH Frauenfrühstück (alle 2 Monate) Der Lebendige Adventskalender 2017 [St. Johannis, Klosterkirche] Die Kirchengemeinden aus Bordesholm und Brügge möchten Sie Glaubenstreffen und Euch in diesem Jahr wieder mit dem „Lebendigen Adventskalender“ durch den Dezember be- Montag 8.30 Klosterkirche, russ. Kapelle gleiten. Bis zum 22. Dezember öffnet sich von Montag bis Freitag jeden Tag eine andere Tür in Offene Gebetsgemeinschaft Bordesholm, Brügge und . Montag 9.30 (Klosterkirchengemeinde) Die Liste mit den genauen Adressen der Gastgeber ist in den Gemeindehäusern der ev. und kath. Hauskreis bei R. Petzoldt / H. Ehlers (Termine Kirchengemeinden und in der Gemeindebücherei Bordesholm ausgehängt. weiterer Hauskreise bitte erfragen) Wir freuen uns auf Sie und Euch! Christin Doeppner-Drews, Petra Herzberg Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche 4 | 2017| 9

Frühjahrskonzerte Adventsfeier der Senioren in Adventsmarkt am 1. Advent in 2018 der Christuskirche St. Johannis [Christuskirche] Am Freitag, den 15. De- [St. Johannis] Der traditionelle Advents- Der „Verein zur Förderung der Musik in zember 2017, sind alle Gemeindeglieder ab markt rund um die St. Johanniskirche in Brüg- der Klosterkirche“ lädt Sie im kommenden 65 von 15 bis 17 Uhr herzlich zur Adventsfeier ge stimmt wieder alle ein auf die besinnliche Frühjahr herzlich zu fünf Frühjahrskonzer- ins Gemeindehaus der Christuskirche eingela- Adventszeit. Im Gottesdienst um 10.40 Uhr ten ein. Sie beginnen jeweils sonntags um den! An liebevoll gedeckten Tischen können werden weitere Krippenfiguren des Künstlers 17.00 Uhr in der Klosterkirche: Sie in stimmungsvoller Atmosphäre alte Be- Marcus Meyer für die handgeschnitzte Krip- Am 25. Februar erklingt Johann Sebastian kannte treffen oder neue Menschen kennen pe vorgestellt. Ab 12.00 Uhr erklingen die Bachs wunderbare Johannespassion. Ausfüh- lernen; bei Kaffee und weihnachtlichem Ge- vorweihnachtlichen Klänge der Posaunen. rende sind der Reger-Chor Bordesholm, Or- bäck, Früchten und Schmalzbroten gemütlich Zahlreiche Stände, Floristik, Schmuck, selbst- chester und Solisten; die Leitung hat Rüdiger zusammensitzen,weihnachtliche Geschich- genähte Babykleidung, zauberhafte Mode Hausen. ten hören, Adventslieder singen und einiges für "die Großen und Kleinen", Holzarbeiten, Am 25. März ist die beliebte Besetzung von mehr… Marmeladen, Honig, feine Leckereien und Trompete und Orgel zu erleben. Es spielt das Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jede/r noch viel "Schönes" mehr, gibt es zu entde- Duo „Complement Air“ mit Jan Christoph ist herzlich willkommen! Wer gerne mit dem cken. Neben den vielen Ausstellern kommt Semmler, Trompete, und Maria Jürgensen, Kirchenbus abgeholt und anschließend wieder natürlich auch wie in jedem Jahr der Nikolaus Orgel. nach Hause gebracht werden möchte, melde für die Kinder. Es werden Märchen in der Jur- Das Konzert am 22. April wartet mit der reiz- sich bitte im Kirchenbüro an (Tel: 69670). Mit te vorgelesen, es wird gebastelt, es gibt Po- vollen Besetzung von Sopran, Alt, Klavier und Fragen wenden Sie sich gerne an Pastorin Ste- nyreiten, Adventslieder werden gemeinsam Orgel auf. Mitwirkende sind Anne Haller, Sop- fanie Kämpf, Tel: 04322-696720. in der Kirche gesungen, und es wartet eine ran, Anne Friedemann, Alt, und Günter Brand, Tombola mit vielen Preisen auf die Gäste. Re- Orgel. gionale und kulinarische Köstlichkeiten von Am 27. Mai ist wieder die fantastische Jazzor- selbst gebackenen Torten und Kuchen über ganistin Barbara Dennerlein zu Gast. Jazz auf Burger, Fisch, Bratwurst, Erbsensuppe bis hin der Kirchenorgel ist dabei zu hören und die zu Steckrübeneintopf und auch Kaffee und Künstlerin auf der Großbildleinwand in Aktion Punsch werden angeboten! Um 18.00 Uhr zu sehen. endet der Adventsmarkt mit einem adventli- Eine Frühjahrskonzert-Saison ohne den Mad- chen Konzert der Flintbeker Speellüüd in St. rigalchor Kiel ist undenkbar! So werden des- Johannis. Wir freuen uns auf Euch und Sie! sen fabelhafte Sängerinnen und Sänger denn auch am 17. Juni unter Leitung von Friederike Woebken erlesene Chorkunst bieten. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufs- stellen und an der Abendkasse. Anna Berghäuser-Struck Sommerfreizeit 2018 – Ab nach Langeland! [Christuskirche] Steile Klippen, breite Dünen und attraktiver Strand auf der „langen Insel“! Die Christuskirche Bordesholm bietet im kommenden Jahr eine Sommerfreizeit für Jugendliche nach Langeland (Dänemark) an. Die Freizeit findet vom 14.07. bis zum 28.07.2018 statt und bietet ein Weihnachtskonzert in der vielseitiges Programm mit jeder Men- Klosterkirche ge Zeit zum Chillen, Baden, Spielen, Sport, Jesus-Meetings und vielem Am Samstag, den 30. Dezem- [Klosterkirche] mehr. ber, lädt die Kantorei der Klosterkirche Sie und Die Freizeit kostet ca. 400,- € (Ge- Euch um 19.00 Uhr wieder zum Weihnachts- schwisterkinder zahlen weniger, fi- konzert ein. Die Kantorei der Klosterkirche un- nanzielle Unterstützung kann nachge- ter der Leitung von Günter Brand und der Chor fragt werden). "Pastelltöne" unter der Leitung von Hanna Also: Wenn Du im Alter zwischen 13 Winter präsentieren weihnachtliche Chor- und – 17 bist, dann solltest Du diese Freizeit nicht verpassen. Vielleicht ist diese Reise auch ein Ge- Orgelmusik und Weihnachtslieder zum Mitsin- schenk, das Du Dir zu Weihnachten wünschen könntest? gen. Nähere Infos gibt es im Gemeindehaus der Christuskirche Bordesholm oder unter www.kirche- Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende bordesholm.de/christuskirche. Bei Interesse oder Fragen wende Dich gerne an Tino Spethmann für die Kirchenmusik. Günter Brand (04322 – 696740). 10 | 4| 2017 Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche Brief aus den Gemeinden

Kerzenschein und „Zauberhaftes“ Montessori-Material

Tannenduft... [St. Johannis] Neulich sagte Rosa zu mir: dene Quadrate, Rechtecke und Parallelo- [Klosterkirche] Die Klosterkirchengemein- „Rita, ich möchte mal mit dem Kasten arbei- gramme zusammengebaut hatten, ging es de lädt am Mittwoch, den 13. Dezember, um 15 Uhr alle älteren Gemeindeglieder und in- teressierte Gäste zur Adventsfeier ins Haus der Kirche ein. Weihnachtsliedersingen, Ge- schichten und Gedichte sollen neben Kaffee und Kuchen alle erfreuen. Liebevoll ausge- staltet und durchgeführt wird die Adventsfei- er wieder von der Ev. Frauenhilfe. Wenn Sie den Fahrdienst in Anspruch nehmen möch- ten, melden Sie sich bitte im Kirchenbüro ten, bei dem man grün in gelb verzaubern (Frau Berger, Tel. 04322-2765, mo, mi und fr kann.“ Gemeint hat sie den farbigen Recht- von 9-11 Uhr). eckkasten der konstruktiven Dreiecke. Rosas Wunsch hat mich ein wenig überrascht, denn ans „Zaubern“. Mit den zwei Dreiecken, die ich konnte mich nicht daran erinnern, ihr das große Parallelogramm bilden, lässt sich diesen Kasten schon vorgestellt zu haben. das grüne Quadrat gelb „zaubern“. Die zwei Vermutlich hatte sie beobachtet, wie ich mit Dreiecke der kleinen Parallelogramme „ zau- einem anderen Kind damit gearbeitet habe. bern“ das graue Rechteck gelb oder grün. Das Also hat sie einen Arbeitsteppich ausgerollt funktioniert übrigens auch umgedreht. Rosa und(Foto: den priv.) entsprechenden Kasten aus dem hat ausgiebig alle „Zaubermöglichkeiten“ Regal geholt. Nachdem wir aus jeweils zwei ausprobiert und sich natürlich jedes Mal sehr unterschiedlich großen Dreiecken verschie- gefreut, wenn sie Erfolg hatte. Rita Britschin

Neu auf unserem Friedhof: ein Baumruhegrab – ein Stück Natur nahe bei den Lebenden Unter der den Linden der Kirchhofsallee alten Friedhof. Unter der Jahrhunderte alten Diese Bestattungsform finden Sie schon in von der Klosterkirche aus einen Verstor- Rotbuche können nun Urnen beigesetzt wer- der neuen Gebührenordnung des Friedhofs, benen zu begleiten, oder in der Kapelle in den. Die Namen der Verstorbenen werden an die seit Oktober dieses Jahres in Kraft ist. Die geschütztem Raum bei jedem Wetter eine Gebühren auf dem Friedhof sind nach etli- würdige Abschiedsfeier zu gestalten hat chen Jahren neu und mit gebotener Trans- von Hinterbliebenen getröstet. Ebenso parenz kalkuliert worden. So sind einige der spätere Besuch, egal, ob häufig oder Bestattungsarten sogar kostengünstiger selten, der barrierefrei erreichbaren Grab- als vorher. stätte. Die Menschen schätzen es, dass der Im kommenden Jahr soll auf dem neuen Friedhof gut erreichbar ist, dass sie Blu- Friedhof vor der oberen Wiese ein weiteres men und Gestecke mitbringen und ablegen Baumruhefeld eröffnet werden unter einer können, und nicht zuletzt, dass auch sol- Gruppe von Ahornbäumen, und auf der che notwendigen Dinge wie Sitzbänke und Wiese ist ein Obstgartenfeld angedacht. In Toiletten vorhanden sind. diesem Sinne wird der Ort für die Zeit nach Wo früher Grabsteine in Reih und Glied dem Leben der Bordesholmer in guter Tra- standen, umsäumt von akkurat geschnit- dition weiterentwickelt. Die Gestorbenen tenen Buchsbaumhecken, befindet man finden einen würdigen und schönen Ort sich heutzutage eher in einem naturnahen einem Metallband auf eigens dafür entwor- für ihre letzte Ruhe. Die Lebenden können Garten. Dieses Bedürfnis nach der Nähe zur fenen Schildern bewahrt. Die Verstorbenen dieses Stück Natur im Angesicht der Ewigkeit Natur findet nun auch Ausdruck in einem ruhen unter dem schützenden Laubdach des besuchen. neugeschaffenen Baumruhegrabfeld auf dem starken Baumes. Pn. Stefanie Kämpf Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche 4| 2017 | 11

Diethard Keipke, 74 J., Wattenbek Gemeinsam Heilig Abend Käte Köbke, geb. Drews, 97 J., Wattenbek feiern Edith Magiera, geb. Diebow, 100 J., Watten- bek Die Klosterkirchengemein- [Klosterkirche] Amtshandlungen Katharina Matthiesen, geb. Sönnichsen, 97 de Bordesholm lädt auch in diesem Jahr J., Wattenbek Beerdigungen: wieder alle ein, die mit uns gemeinsam den Hans-Jürgen Mielke, 84 J., Bordesholm Hildebrandt Adrej, 41 J., Bordesholm Heiligen Abend verbringen möchten. Nach Charlotte Möller, geb. Linke, 82 J., Watten- Ewald Barbara, 80 J., Bordesholm dem Gottesdienst um 17 Uhr am Heiligen bek Peter Bartelsen, 77 J., Bordesholm Abend treffen wir uns im Haus der Kirche Gerda Müller, geb. Lübbe, 90 J., Bordesholm Ingeborg Baumann, geb. Stahl, 84 J., Wat- zum Schmücken des Weihnachtsbaums, zum Ella Paasch, geb. Mariß, 86 J., Bordesholm tenbek Essen, Singen, Hören und Erzählen! Wir Helga Schwartz, geb. Riemann, 82 J., Kiel Elke Beecken, geb. Kollmar, 74 J., Bor- freuen uns über alle, die gemeinsam mit uns Konrad Schwarz, 96 J., Bordesholm desholm den Abend gestalten und vielleicht bis zum Maria Seibt, geb. Knetsch, 92 J., Bor- Erna Blöcker, 91 J., Beginn der Christmette um 23.00 Uhr mit desholm Doris Brandt, geb. Brommann, 70 J., uns in Gemeinschaft genießen möchten. Paula Stühmer, geb. Bustorf, 95 J., Watten- Schmalstede Wer den Fahrdienst in Anspruch nehmen bek Annemarie Dreuse, geb. Heesch, 86 J., möchte, kann sich im Kirchenbüro unter Tel. Nik Wettengel, 8 J., 04322-2765 informieren und anmelden. Auf Brügge Ihr Kommen freuen sich Margrit Bonde (Tel. Walter Gappisch, 87 J., Wattenbek Taufen: 3899) und Rita Petzoldt (Tel. 2381). Christa Giese, geb. Averberg, 93 J., Bor- Bene Ekman, Neumünster desholm Max Hammerich, Bordesholm Katja Großneck, geb. Sölter, 48 J., Watten- Levi Spethmann, Bordesholm bek Lia Kim Mecklenburg, Bordesholm HINWEIS: Marga Harder, geb. Reese, 76 J., Mühbrook Mia-Luisa Knopp, Wattenbek Die Öffnungszeiten der Kirchenbüros werden Hans-Jürgen Holtorff, 86 J., Bordesholm Samuel Johan Wirsing, Wattenbek im nächsten Heft an dieser Stelle wieder zu Birgit Johanssen, geb. Panje, 65 J., Schön- finden sein. bek

Lichterfest mit Merlot St. Johannis goes Schweden [St. Johannis] Am Samstag, dem 6. Januar [St. Johannis] Im kommenden Jahr findet 2018, wird ab 18.30 Uhr in Brügge traditio- erstmals eine Kooperation zwischen der Kir- nell Epiphanias gefeiert. Seelenwärmende chengemeinde St. Johannis zu Brügge und Lichter werden den Weg in die St. Johan- dem Abenteuerlagerverein statt. Jugend- niskirche weisen, die im Schein der Kerzen liche zwischen 12 und 16 Jahren aus der erstrahlen wird. Um 19.00 Uhr beginnt das Region Bordesholm/Brügge sind herzlich Konzert des Trios "Merlot". Für diesen Abend eingeladen, mit ins Abenteuerlager nach Impressum haben die Musiker aus ihrem umfangreichen Südschweden zu fahren. Herausgeber sind die Ev.-Luth. Kirchengemeinden: Repertoire die schönsten Balladen und Lie- Die Freizeit findet vom 19. Juli bis zum 1. Au- Christuskirche (Bordesholm), St. Johanniskirche der ausgesucht, darunter Songs von ihren gust statt, die Kosten betragen 400 €. (Brügge), Klosterkirche (Bordesholm) beiden CDs "the searching" und "days of sil- Informationen gibt es unter www.abenteu- V. i. S. d. P: Pastor Thomas Engel, Wildhofstraße 7, ver and gold" sowie weitere selten erklingen- erlager.de, bei Milan Drews und Tobias Tertel 24582 Bordesholm, Tel.: 04322-2765, Fax: 04322- de Kompositionen. Passend zur Atmosphäre und unter 04322 - 4014. 2958, Mail: engel(at)kirchebordesholm.de der Kirche werden die Musiker weitgehend Team: Alexander Böhm, Thomas Engel, Hans-Jürgen auf elektrische Verstärkung verzichten. Gehrdt, Sabine Gliesmann, Henry Koop, Friedemann Mehrstimmiger Gesang und akustische Gi- Kretzer, Christiane Struck, Michael Struck, Joachim tarren, verfeinert mit Saxophon- und Quer- Wodarg flötenklängen - es wird ein ganz besonderes Layout: Sabine Gliesmann, Hans-Jürgen Gehrdt Konzert werden. In der Pause wird das Team Druck: Skala aus St. Johannis für einen Snack und Geträn- Auflage: 6500 Stück ke sorgen. Der Eintritt zu dem Konzert ist Internetausgabe dieses Gemeindebriefs unter: frei, um eine Spende wird gebeten. www.kirchebordesholm.de