Amt

© Pressestelle Potsdam-Mittelmark

Das besteht aus den Gemeinden , eine. Sport- und Chorveranstaltungen haben im gemeindli- Rosenau und Wusterwitz. Das gesellschaftliche Zentrum bil- chen Leben ebenso ihren festen Platz wie alljährlich stattfin- det die Gemeinde Wusterwitz. Mit seiner verkehrstechnisch dende Feste wie z. B. das Lindenfest, der Grassroot Polo Cup günstigen Lage ist es mit dem Auto, dem Bus oder auch dem in Viesen, die Sommerregatta auf dem Wusterwitzer See, das Boot gut zu erreichen. Mit der Regionalbahn RE 1 hat man Halloweenfest und der Weihnachtsmarkt. Im Osten des Am- im Halbstundentakt vom Bahnhof Wusterwitz direkten An- tes befindet sich der Wusterwitzer See, der alle Möglichkei- schluss nach Berlin und . ten bietet, sich aktiv zu erholen. Hier findet auch das jährliche Wusterwitzer Strandfest statt. Über drei Tage im Sommer ist Die Gemeinde Wusterwitz ist Schulstandort mit einer Ganz- es Anlaufpunkt für Groß und Klein. tagsschule und einem Jugendclub. Mit zwei Kindertagesstät- ten können auch die Kleinen eine liebevolle Betreuung im Die Gemeinden des Amtes Wusterwitz sind sehr ländlich ge- Amtsbereich genießen. In den zehn Dorfgemeinschaftshäu- prägt. Die Landwirtschaft, gleich welcher Eigentumsform, sern und dem Familienzentrum in Wusterwitz kann man sich ist nach wie vor größter Arbeitgeber in den Gemeinden. Die in offener Atmosphäre generationsübergreifend austauschen. Umgebung der Gemeinde Bensdorf mit seinen lehmigen Sandböden ist ideal für den Anbau von Spar­gel. Der Bens- Das ehemalige Küsterhaus und die erste Schule von Wuster- dorfer Spargel bietet damit eine sehr gute Qualität und ist witz ist heute Touristeninformation. Im neu restaurierten Haus über die Grenzen der Gemeinde bekannt. zeigt der Heimat- und Kulturverein Wusterwitz e. V. eine Dauer- ausstellung zum Thema „100 Jahre Wusterwitzer Geschichte“. Direkt an der Bundesstraße B 1 und westlich vom Ortsteil Woltersdorf befindet sich das Gewerbegebiet „Mischgebiet Das gesellschaftliche Leben in den Gemeinden des Amtes Woltersdorf-West“. Hier hat sich bereits ein Einzelhandelsdis- Wusterwitz ist durch unterschiedliche Aktivitäten geprägt. counter angesiedelt und es stehen noch weitere Freiflächen Im Mittelpunkt stehen hier die über 30 ortsansässigen Ver- zur Verfügung.

Region mit Zukunft

Amt Wusterwitz

Amtsdirektorin Ramona Mayer August-Bebel-Str. 10 | 14789 Wusterwitz Tel.: 033839 669-0 | Fax: 033839 669-31 E-Mail: [email protected] Internet: www.amt-wusterwitz.de

Kurzinfos

Einwohner: ca. 5.197 (Stand 31.12.2015) Größe: ca. 107 km² Gemeinden: Bensdorf, Rosenau, Wusterwitz

© Pressestelle Potsdam-Mittelmark Gewerbegebiet „Mischgebiet Woltersdorf-West“

Bau-/Planungsrechtliche Situation Luftbild

B-Plan Bezeichnung: Nr. 2 „Mischgebiet Woltersdorf-West“ Ausweisung als: Mischgebiet (MI) Anzahl Vollgeschosse: 1–2 Gebäudehöhe: – Grundflächenzahl: 0,4/0,6 Geschossflächenzahl: 0,5–1,0 Baumassenzahl: – Erschließung

 Wasser  Abwasser  Strom  Erdgas  Straße  Telekommunikation © Geobasis-DE/LGB 2014

Erreichbarkeit Kontakt Wirtschaftsförderung

Flughafen: Berlin BER 107 km Landkreis Potsdam-Mittelmark Leipzig 130 km Fachdienst Wirtschaftsförderung, Gleisanschluss: a. d. H., DB Netz AG 21 km Tourismus und Regionalentwicklung Regiobahn: Bhf. Wusterwitz, Karsten Gericke Regionalbahn RE 1 4 km Niemöllerstraße 1 Fernbahn: Hbf. Brandenburg a. d. H. 20 km 14806 Hafen: Brandenburg a. d. H. 20 km Tel. 033841 91226 Straßen: BAB A 2 17 km E-Mail: [email protected]

Bereits angesiedelte Unternehmen Grundstücke und Gewerbeansiedlung

Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG Nettobaufläche: 30.000 m2 Verfügbare Fläche: 14.400 m2 Kleinste verfügbare Fläche: auf Anfrage Steuern Preis pro m2 ca.: 30,00 € Vergabeart: Verkauf Gewerbesteuerhebesatz: 320 % Grundsteuerhebesatz A: 280 % Grundsteuerhebesatz B: 380 % Anfahrtsskizze

Map data © 2014 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google