Gemeindenachrichten Nr 06 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindenachrichten-Nr-11-2020
GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental GAIBERG 59. Jahrgang 13. März 2020 Nr. 11 Eine Veranstaltung der Gemeinde Bammental, des Sportkreises Heidelberg und des TV Bammental Tag der Aktivität Fit im Alter durch Bewegung und Sport Sa., 21.3.2020 Elsenzhalle Bammental 14-18 Uhr, Vertusplatz 1, 69245 Bammental 14.00 - 14.30 Uhr: Begrüßung und Ergebnispräsentation der Umfrage 14.30 - 15.00 Uhr: Sportkreis Fachvortrag: „Motivation zum Sport im Alter“ Heidelberg 15.00 - 18.00 Uhr • Alltags-Fitness-Test (Sportkreis Heidelberg) • Schnupper-Kurse (TV Bammental) • Aufführungen (TV Bammental, AWO) • Info-Stände (adViva, Wandergruppen Bammental, VHS) Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zur aktiven Teilnahme. Die Teilnahme ist kostenlos. Internationale Wochen gegen Rassismus 16. bis 29. März 2020 unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Holger Karl „B³: Bäume, Bienen, Blühwiesen“ – Hinter diesen Schlagwörtern verbirgt sich eine Initiative des Bammentaler Gemeinderats in die- sen drei Themenfeldern konkret für den Klimaschutz vor Ort zu ar- beiten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Projekte im Ort und in unserer Natur entwickeln und umsetzen. Wir setzten auf Ihre guten Dienstag, 17.März, 19:30 bis 21:30 Uhr, Familienzentrum, Hauptstr. 65 Ideen und Tatkraft für unseren Ort, unsere Natur und den Klima- „Parolen Paroli bieten“ – Reaktionen auf und Argumente gegen populistische, schutz! rassistische und diskriminierende Äußerungen im Alltag Workshop der SPD Bammental, bei dem verschiedene Gesprächsstrategien vorgestellt und ausprobiert werden. Anmeldung und weitere Infos: Wencke Rose-Zimmermann, Tel. 7298858 oder [email protected] Bammental beteiligt sich damit nicht nur an der Aktion des Gemein- detages „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“, sondern versucht auch Mittwoch, 18. -
REGION HEIDELBERG Rhein-Neckar-Zeitung / Nr
4 Samstag/Sonntag, 4./5. Mai 2013 REGION HEIDELBERG Rhein-Neckar-Zeitung / Nr. 103 Gala versetzte IM NOTFALL Ärztlicher Notfalldienst Wiesenbach Heidelberg, Dossenheim, Eppelheim, Leimen (mit Gauangelloch und St. Ilgen), Sandhau- sen, Wilhelmsfeld: bis Montag, 7 Uhr, Zent- rale und ärztlicher Behandlungsraum: Hei- in den Orient delberg, Alte Eppelheimer Straße 35, Telefon 06221/19292. Neckargemünd und Umgebung: (Arztsitze Hochkarätige Tanzstars traten Bammental, Dilsberg, Gaiberg, Heiligkreuz- für einen guten Zweck auf steinach, Lobbach, Mauer, Meckesheim, Mü- ckenloch, Neckarsteinach, Schönau, Spech- Von Anna Haasemann-Dunka bach, Steinachtal, Waldhilsbach, Wiesen- bach): bis Montag, 7 Uhr. Zentrale und ärzt- licher Behandlungsraum: Neckargemünd, Wiesenbach. Wenn Aysen Steuter ruft, Bahnhofstraße 58, Telefon 0 62 23 / 1 92 92. füllt sie die Bühne der Biddersbachhalle Nußloch: Notfalldienst Wiesloch, Kegelbahn- mühelos mit hochkarätigen internatio- weg 7, Telefon 0 62 22 / 1 92 92. nalen Tanzstars. Im vergangenen Jahr Notruf des Roten Kreuzes: Telefon 112. legte die Benefizgala eine Verschnauf- pause ein, um in diesem Jahr wieder voll Kinderarzt, Augenarzt, HNO-Arzt durchzustarten. Dabei wusste Aysen Heidelberg: Ambulanzräume, Alte Eppel- heimer Straße 35, Samstag und Sonntag von 9 Steuter nicht nur den TV Germania an ih- bis 12 sowie von 16 bis 18 Uhr. rerSeite,sondernauchBürgermeisterEric Grabenbauer als Schirmherr. Diesmal Notfalldienst der Frauenärzte sollte das St. Paulusheim für Kinder und Heidelberg: Klinik St. Elisabeth, Max-Reger- Jugendliche in Heidelberg und Eberbach Straße 5-7, Telefon 0 62 21 / 48 80. vom Engagement der Tanzstars profitie- ren. Der Geschäftsführer Thomas Burger Notfallambulanz hatte Gelegenheit, das St. Paulusheim Heidelberg: Unfallchirurgie und Orthopädie, vorzustellen und sich schon im Voraus für Atos Klinik am Bismarckplatz, werktags von 8 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von die Unterstützung zu bedanken. -
Jahresbericht 2013 Freiwillige Feuerwehr Malsch
Jahresbericht 2013 Freiwillige Feuerwehr Malsch Internet: www.feuerwehr-malsch.de Freiwillige Feuerwehr Malsch Rhein-Neckar-Kreis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Liebe Leserin, lieber Leser, die Gemeindefeuerwehr der Gemeinde 69254 Malsch ist sehr gut aufgestellt – noch. Dieses kleine Wörtchen „noch“ soll ausdrücken, dass wir nicht einfach weitermachen können wie bisher. Denn die Welt, die Gesellschaft, die Umstände ändern sich, und das rasend schnell. Was gestern noch gut oder selbstverständlich war, ist es heute nicht mehr. Allein wie stark sich in wenigen Jahren die Kommunikationstechnik entwickelt hat und wie dadurch unser Leben, unsere Arbeit und unser Freizeitverhalten, verändert wurden – es ist unbeschreiblich. Wir müssen mit der Zeit gehen und uns dabei treu bleiben. Natürlich wird man auch künftig Brände nicht per Mouse- Klick löschen oder Unfallopfer vom PC aus bergen können. Doch wir müssen die neuen Medien in unsere Vereinskommunikation integrieren. Zu denken ist hier besonders die Gewinnung neuer Mitglieder und an die Bindung, den Kontakt zu unseren aktiven, aber auch fördernden Mitgliedern. Die Mannschaftsstärke unserer Einsatzabteilung liegt mit Stichtag 31.12.2013 bei 32 Feuerwehrleuten, darunter fünf Frauen. Damit sind wir sehr gut aufgestellt. Und auch ein Blick auf die Jugendfeuerwehr mit 19 Jugendlichen und die Bambini- Feuerwehr mit 16 Kindern. Doch die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland ist rückläufig. Ländliche Gebiete sind davon besonders betroffen. Denn jeder kann das beobachten – viele junge Leute verlassen nach Abitur oder Ausbildung unsere Region, um in den Ballungszentren zu arbeiten. Selbst wenn sie hier wohnen bleiben und zu ihrer Arbeitsstelle pendeln, so stehen sie im Alarmierungsfall tagsüber unter der Woche als Einsatzkräfte nicht zur Verfügung. Früher hatten wir viele Landwirte und örtliche Handwerker in unseren Reihen. -
Gymnasium Bammental
GYMNASIUM BAMMENTAL PÄDAGOGISCHE GRUNDIDEE ALLGEMEINBILDEND ● ENGLISCH-BILINGUAL Das pädagogische Leitbild der Schule wurde von Lehrern, Eltern und Schülern gemeinsam entwickelt. Im Mittelpunkt steht das Motto „Miteinander leben und lernen“. Im Unterschied zu anderen Lernsitua- tionen bietet die Schule einen relativ großen ge- Das Gymnasium Bammental ist eine relativ junge meinschaftlichen Rahmen. Individuelle Entwicklung Schule mit einem jungen Kollegium und ca. 680 und Gemeinschaftsentwicklung gehen Hand in Hand und beeinflussen sich gegenseitig. Schülerinnen und Schülern. Diese überschaubare Größe begünstigt ein gutes und persönliches Schul- klima. Allgemeinbildung im Sinne von ganzheitlicher Bil- Ein besonderer Schwerpunkt ist das englisch-bilin- dung ist auf Persönlichkeitsentwicklung ausgerich- guale Angebot, das Schüler ab Stufe 7 nutzen kön- tet. Allgemeinbildung im fachlichen Sinne bietet ein nen. breites Spektrum, das von Fremdsprachen über Ma- thematik und Naturwissenschaften zu den Gesell- Die Schule ist außerdem bekannt für ihr umfangrei- schaftswissenschaften, Musik, Kunst, Religion/Ethik ches Orchester-, Chor- und Theaterangebot. und Sport reicht. Allgemeinbildung ermöglicht den Das Einzugsgebiet umfasst schwerpunktmäßig die Zugang zur Gesellschaft, fördert die Kommunikati- Gemeinden Bammental, Mauer, Wiesenbach, Gai- ons- und Kooperationsfähigkeit und legt das Funda- berg, Gauangelloch, Meckesheim und Zuzenhausen. ment für Spezialisierungen, wie sie im Lebenslauf Die S-Bahn-Station direkt vor der Schultüre erleich- und -
Freiwillige Mietumfrage Im August 2020
Freiwillige Mietumfrage im August 2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit beiliegendem Fragebogen führen die Stadtverwaltungen Sinsheim, Neckargemünd und die Gemeindever- waltungen Bammental, Gaiberg und Wiesenbach mit Unterstützung durch den Gemeinsamen Gutachteraus- schuss für Immobilienwerte eine Datenerhebung für eine Mietwertübersicht durch. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Umfrage für die Region Sinsheim & Neckargemünd. Diese Mietwertübersicht soll zukünftig eine einfache, schnelle und kostenfreie Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter sein. Sie dient der Ermittlung einer durchschnittlichen Wohnraummiete und soll dem Nutzer eine grobe Einschätzung der ortsüblichen Nettokaltmiete bieten. Die ermittelte Miete ist allerdings keine Mietspie- gelmiete nach § 558 c oder § 558 d BGB. Zudem ermöglicht die Mietumfrage dem Gutachterausschuss wert- relevante Immobilienkennzahlen ableiten zu können. Bei der Erstellung ist es wichtig, eine möglichst breite Datenbasis auswerten zu können. Wir bitten Sie, uns hierbei zu unterstützen und aktiv an der Datenerhebung teilzunehmen. Voraussetzung ist, dass ab dem 01.07.2014 ein neuer Mietvertrag abgeschlossen oder die Miete ab diesem Termin geändert wurde. Die Mie- ten preisgebundener Sozialwohnungen können nicht berücksichtigt werden. Füllen Sie bitte den beigefügten Fragebogen aus und geben Sie ihn bei den Rathäusern ab oder über- senden ihn per Post, FAX oder Email. Sie können den Fragebogen auch online unter www.bammental.de oder www.gaiberg.de oder www.wiesenbach-online.de ausfüllen -
Gaiberg Wird Für Ein Jahr Zur Großbaustelle
© Rhein-Neckar-Zeitung Nr. 110 / Rhein-Neckar-Zeitung REGION HEIDELBERG Samstag/Sonntag, 15./16. Mai 2021 3 REGION HEIDELBERG So erreichen Sie die Redaktion: VoV llsperrung ab 17.5.2021 Richtung Richtung OrtsdurchfahrtGaiberg Neckargemünd Tel. Redaktion: 0 62 21 - 519 58 00 Heidelberg Fax Redaktion: 0 62 21 - 519 958 00 B45 L 6 E-Mail: [email protected] 0 GaGaiberib g 0 Wiesenbach L6 00 L600 Vollsperrung Ortsdurchfahrt Zwei Freibäder Richtung Bammental Leimen K4161 Bammental r. t wollen schon am S r e m i e h s l l i i e e K4160 R Mittwoch öffnen R Mauer Gauangelloch B45 Bammental und Leimen sind startklar – Neckargemünd berät Region Heidelberg. (cm) Jetzt geht es schnell: Bereits am kommenden Mitt- woch, 19. Mai, könnten die ersten Frei- Maisbach bäder rund um Heidelberg öffnen. Vor- aussetzung ist, dass die Sieben-Tage-In- zidenz im Rhein-Neckar-Kreis niedrig L547 bleibt (siehe Seite „Rhein-Neckar“). Die Richtung Bäder in Bammental und Leimen wollen Sinsheim so schnell wie möglich öffnen. In Ne- ckargemünd steht noch nichts fest. Schatthausen > In Leimen ist die Eröffnung für den kommenden Mittwoch um 9 Uhr ge- ©Map Data: OpenStreetMap ODbL plant. „Die finalen Vorbereitungen lau- fen bereits“, so Markus Wittner vom Bä- Noch herrscht auf der Landesstraße L 600 in der Gaiberger Ortsdurchfahrt freie Fahrt, doch ab Montag macht die Vollsperrung weite Umwege notwendig. Foto: A. Dorn/Grafik: RNZ derpark. „Neben einer abschließenden Kontrolle aller technischen Einrichtun- gen werden die Wassertemperatur er- höht und der Rasen nochmals gemäht.“ Zudem würden umfangreiche Reini- gungsmaßnahmen stattfinden sowie Hy- Gaiberg wird für ein Jahr zur Großbaustelle gienebeschilderung und Abstandsmar- kierungen im Eingangsbereich ange- Ortsdurchfahrt ab Montag voll gesperrt – Weiträumige Umleitung – Fahrbahn, Kanal und Wasserleitungen werden erneuert bracht. -
Tagesessen Vom 30. August Bis 5. September 2021
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL, 20. SEPTEMBER 2021 Tagesessen vom 20. bis 26. September 2021 HEIDELBERG NECKARGEMÜND PLANKSTADT Restaurant Da Baggio Metzgerei Dieter Krauß Die Wärtschaft – Esse wie dahoam! 69115 Heidelberg, Römerstraße 24 – 26, Tel. 0 62 21 / 4 34 16 86 Hauptstraße 73, 69151 Neckargemünd Schwetzinger Straße 29/31, 68723 Plankstadt, www.dabaggio.de · [email protected] Tel. 0 62 23 / 22 46 Tel. 0 62 02 / 7 60 61 16, www.diewaertschaft.de Unsere Öffnungszeiten Mo.–So. von 11.30 bis 22 Uhr durchgehend warme Küche Unsere Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 bis 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr Mittagsdisch vum 20.9. bis 24. 9. 2021 Alle unsere Speisen auch zum Mitnehmen 5 Mo. Erbseneintopf mit Würstchen und Brötchen 6,80 Mondag: Schnitzel mit Kadoffelbrei, Rotkraut un Sooß 9,90 5 Mittagstisch Mo.–Fr. von 12 bis 15 Uhr 5 Di. Zigeunerschnitzel mit Kroketten 6,80 Dienschdag: Sahnematjes aus’m Nordde mit Salzkadoffel 9,90 5 5 zu jedem Hauptgericht servieren wir einen Beilagensalat Mi. Frikadellen mit Bratkartoffeln und Salat 6,80 Mittwoch: Dampfnudel un Kadoffelsupp oda Vanillsooß 9,90 5 5 Tagessuppe 4,50 5 Do. Schweinebraten mit Kartoffeln, dazu Gemüse 6,80 Dunnerschdag: Rindergulasch mit Spätzle un Saload 10,90 5 Fr. Maultaschen mit Kartoffelsalat 6,80 5 Großer gemischter Salat mit Hähnchenbruststreifen, Sardellen, Kapern und Parmesan Freidag: Seelachsfilet oda Schnitzel un Kadoffelsaload 9,90 5 an Balsamico-Dressing 11,90 5 Seelachsfilet natur mit Gemies un Rieslingsahnesooß 12,90 5 5 Steinofenpizza mit Schinken und Artischocken 9,90 BAMMENTAL Alternativ zum Mittagsdisch biete mir oah: Tortelloni gefüllt mit Spinat und Ricotta al forno 9,90 5 Kässpätzlin mit Zwiwwel un Saload (veggie) 13,90 5 Lasagne Classica 9,90 5 Clubrestaurant FC Bammental Gemiesespätzlin mit Saload (veggie) 14,90 5 5 Spaghetti mit Schafskäse und Oliven an würziger Tomatensauce 9,90 5 Schwimmbadstraße 17/1, Tel. -
Eppelheimer Nachrichten 27
www.eppelheim.de Ausgabe 43 [email protected] Eppelheimer Nachrichten 27. Oktober 2017 500 Jahre Reformation Foto: Foto: Thinkstock Liebe Eppelheimer, der 31. Oktober wird in diesem Jahr in ganz Deutschland Feiertag sein. Ob 500 Jahre Reformation ein Anlass zum Feiern oder zum Gedenken sind, ist umstritten. Eines ist sicher: Eine Spaltung der Kirche hatte Luther nicht im Sinn, als er 1517 seine 95 Thesen verö entlichte. Ihm, dem jungen Mönch und Theologieprofessor, Aktuelles Stellenangebot lag viel daran, Missstände in seiner Kirche aufzudecken. Doch seine Ideen lösten Seite 3 keine konstruktive Auseinandersetzung aus, sondern führten zur Kirchenspaltung. In den vergangenen Jahrhunderten standen die „Reformationstags-Jubiläen“ oft Das Rathaus, der Bauhof im Zeichen der Abgrenzung gegen die katholische Kirche. 2017 ist das erste Refor- und die Stadtbibliothek mationsjubiläum im Zeitalter der Ökumene. In der Ökumene sind wir auch in bleiben am Eppelheim in den letzten Jahren und Jahrzehnten viele segensreiche Schritte auf- Montag, den 30.10.2017 einander zu und miteinander gegangen. Vieles ist heute in der Ökumene so selbst- geschlossen! verständlich geworden, dass wir es kaum noch erwähnen und schon gar nicht mis- sen möchten. Manches darf weiter wachsen. Wir freuen uns auf die gemeinsamen ökumenischen Schritte in „versöhnter Verschiedenheit“. Die Kirche ist „ecclesia semper reformanda“, also stets reformationsbedürftige Kirche. In diesem Sinn kann auch 500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag das Foto: Foto: Pixabay Thema „Reformation“ nicht einfach nur Anlass zu historischem Gedenken sein. Das aktuelle Reformationsjubiläum fordert vielmehr besonders dazu heraus, zu prüfen, Poesie der Landschaften was gerade heute geschehen muss, damit die Kirche der Reformation ihren Auftrag nicht verfehlt. -
SV Rohrbach/S. 5Km-Lauf
SV Rohrbach/S. 5km-Lauf 80 / 88 Teilnehmer 24.09.2006 Seite 1 Rang Nr. Name Verein Klasse Platz Zeit 1 2207 Alexander Durst TSG Wiesloch M20 1 00:17:23 2 2268 Hanno Kintzinger TSG Wiesloch J16 1 00:17:45 3 2328 Bentz Joachim TV Kirchardt M35 1 00:18:06 4 2257 Florian Funk TSV 05 Rot J16 2 00:19:18 5 2243 Jochen Krüger TV Eppingen/TV Sinsheim M20 2 00:19:27 6 2223 Felix Bracht Fechtclub Mosbach J15 1 00:21:29 7 2224 Max Bracht Fechtclub Mosbach J15 2 00:21:34 8 2240 Till Tinsahlli TV Eppigen J12 1 00:21:40 9 2210 Nick Trabold FC Victoria Bammental J13 1 00:21:45 10 2329 Tinsahli Juba TV Eppingen J13 2 00:21:51 11 2318 Volker Keitel SV Reihen M45 1 00:22:07 12 2294 Marcel Stern Herrenberg J16 3 00:22:16 13 2251 Frank Wunderlich Der Vogtländer M45 2 00:22:23 14 2264 Heinz Holzmann Team Wild M30 1 00:22:24 15 2322 Felix Möhler Gaiberg J13 3 00:22:29 16 2241 Eric Haßhoff TSV Ittlingen J10 1 00:22:32 17 2269 Martin Müller Bammental J13 4 00:22:38 18 2225 Mirco Luptowitsch Lindach J16 4 00:23:06 19 2576 Bolko Kneisel Sinsheim M25 1 00:23:08 20 2211 Patrick Rehmann Neckarbischofsheim M25 2 00:23:12 21 2209 Philipp Wimmer Sinsheim J14 1 00:24:09 22 2230 Fabian Reber Team HBS J12 2 00:24:31 23 2237 Gaby Krüger-Tinsahli Eppingen W40 1 00:24:32 24 2231 Timo Urcun Team HBS J11 1 00:24:36 25 2247 Amadeo Da-Rocha TSV Weiler M35 2 00:24:47 26 2206 Eberhard Rohbock Heidelberg M50 1 00:24:56 27 2239 Lunes Tinsahli TV Eppingen J10 2 00:24:57 28 2229 Matthias Oßwald Team HBS J12 3 00:25:03 29 2261 Florian Seifert Team Wild J12 4 00:25:10 30 2228 Pascal Fesenbeck -
Information on Visa/ Residence Permit
Visa or Residence Permit Who needs a visa or a residence permit? Students who are citizens of a member state of the EU (European Union) and the EEA (European Economic Area, i.e. Iceland, Liechtenstein, Norway) do not need a visa or residence permit. At the time of enrolment at Heidelberg University you must present a valid passport or national identity card. All international students from outside the EU and the EEA generally need a visa or a residence permit in order to study at Heidelberg University. Either document has to be presented at the time of enrolment. The visa or the residence permit must be valid and generally issued for the respective study programme at Heidelberg University. When do you have to apply for a visa and/or a residence permit? a) Students from Andorra, Australia, Brazil, Canada, El Salvador, Honduras, Israel, Japan, Monaco, New Zealand, San Marino, South Korea, Switzerland and the United States may enter Germany without a visa. If students are planning on staying longer than three months, they will have to apply for a residence/study permit at the local Foreigners’ Registration Office (Ausländerbehörde). You can enrol with a valid passport before you receive the extension of the three-month period for a longer stay. b) Students from all other countries must obtain a visa (for study purposes) before departing for Germany. The application for a visa for study purposes must be made at the German Embassy/Consulate in the student’s home country. After arrival, students have to apply for an extension of their stay in form of a residence permit at the Foreigners’ Registration Office. -
Gemeindenachrichten Nr 16 2018
GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental GAIBERG 57. Jahrgang 20. April 2018 Nr. 16 1868 2018 30 Jahre Gemeindepartnerschaft 150 Jahre 150 Jahre Donnery-Wiesenbach – vom 29.04. - 01.05.2018 MGV Sängerbund 1868 MGV Sängerbund 1868 Reilsheim-Bammental e.V. FestbankettReilsheim-Bammental Mitwirkende: e.V. Samstag 21. April 2018 Schirmherr Bürgermeister Holger Karl 19.00 Uhr Musikverein Feuerwehrkapelle Bammental FestbankettPopchor Taktvoll Saalöffnung 18.00 Uhr Volkschor Bammental-Reilsheim SamstagTV-Halle Bammen 21. Apriltal 2018,Liederkranz Bammental 19.00 Uhr MGV Sängerbund Reilsheim-Bammental Saalöffnung 18.00 Uhr Musik Der MGV Sängerbund lädt alle herzlich ein. Gesang TV-Halle BammentalFür das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ehrungen Gemütliches Beisammensein Eintritt frei! Anlässlich des runden Geburtstages mit unserer Musik französischen Partnergemeinde Donnery feiern wir am Gesang Frühlingsfest 2018 das Jubiläum mit Gästen aus Ehrungen Donnery, Deszk und Smiltene. Gemütliches Beisammensein Programm: Sonntag, 29.04.18 ab 14.00 Uhr Festakt im Bürgerhaus-Bürgersaal Mitwirkende: ab 17.00 Uhr Eröffnung der gemeinsamen Schirmherr Bürgermeister Holger Karl Ausstellung der Künstler aus Donnery und Wiesenbach im Bürgerhaus-Donnerysaal Musikverein Feuerwehrkapelle Bammental Montag, 30.04.18 Popchor Taktvoll ab 18.00 Uhr Maibaumstellen durch die Volkschor Bammental-Reilsheim Wissebacher Kerweborscht mit Fassbieranstich; Liederkranz Bammental musikalische Umrahmung durch Fanfarenzug Wiesenbach ab 20.00 Uhr Live Musik mit „Neighbours“, Wallpurgisfeuer MGV Sängerbund Reilsheim-Bammental Dienstag, 01.05.18 ab 10.30 Uhr traditionelle Maiwanderung Der MGV Sängerbund lädt alle herzlich ein. An beiden Tagen werden die Jugendfeuerwehr und die Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kerweborscht im Festzelt auf dem Rathausplatz für das leibliche Wohl sorgen. -
Ballkreis Heidelberg - Kreisjugendausschuss- Hallenspielleiter
Fußballkreis Heidelberg - Kreisjugendausschuss- Hallenspielleiter B - Junioren - Gruppe B - Saison 2015/2016 (15 Mannschaften) SG Baiertal/Schatthausen 3 a.K. SG HD Kirchheim 1 spielfrei SG mittleres Neckartal SG Baiertal/Schatthausen 2 SG Lobbach 1 SG Kurpfalz unterer Neckar 2 VfB Rauenberg 1 JSG St. Leon-Rot 2 VfB Wiesloch SG Eppelheim/Pfaffengrund VfB Leimen 1 SG St. Ilgen/Nußloch 1 FC-Astoria Walldorf 2 FC Bammental Spieltage Spieltag- Datum Nr. Spielort Ausrichter 13.12.2015 41 Capri-Sonne-Sportcenter Eppelheim ASV Eppelheim 19.12.2015 49 Mannaberghalle Rauenberg VfB Rauenberg 10.01.2016 56 Kurpfalzhalle St. Ilgen FC Badenia St. Ilgen 16.01.2016 57 Etten-Leur-Halle Baiertal SpVgg Baiertal 23.01.2016 67 Etten-Leur-Halle Baiertal SpVgg Baiertal Stand: 28.01.2016 Fußballkreis Heidelberg - Kreisjugendausschuss- Hallenspielleiter 13.12.2015 Capri-Sonne-Sportcenter Eppelheim 41 B - Junioren - Gruppe B 11:00 SG Eppelheim/Pfaffengrund - FC-Astoria Walldorf 2 1 : 5 11:15 SG Baiertal/Schatthausen 2 - VfB Rauenberg 1 0 : 2 11:30 SG HD Kirchheim 1 - FC-Astoria Walldorf 2 1 : 2 11:50 SG Baiertal/Schatthausen 2- SG Eppelheim/Pfaffengrund 1 : 0 12:05 FC-Astoria Walldorf 2 - VfB Rauenberg 1 1 : 3 12:20 SG Eppelheim/Pfaffengrund - SG HD Kirchheim 1 2 : 4 12:40 SG Kurpfalz unterer Neckar 2 - SG St. Ilgen/Nußloch 1 0 : 4 U 12:55 FC Bammental - VfB Wiesloch 1 : 2 13:10 SG St. Ilgen/Nußloch 1 - SG Baiertal/Schatthausen 3 a.K. 3 : 0 (3:2) U 13:30 SG Kurpfalz unterer Neckar 2 - VfB Wiesloch 0 : 3 13:45 SG mittleres Neckartal - SG Baiertal/Schatthausen 3 a.K.