Landratsamt Görlitz Landkreis Görlitz · 9100-00 · Postfach 30 01 52 · 02806 Görlitz Bahnhofstraße 24

02826 Görlitz

Tel: 03581 663 5656 [email protected] Bekanntmachung auf der Homepage www.kreis-goerlitz.de www.kreis-goerlitz.de

Datum: 21.03.2021 Aktenzeichen: 11.1.2.03-7798-104-1

-

Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (lfSG)

Allgemeinverfügung des Landkreises Görlitz über die Festlegung von Alkoholverbotszonen nach § 8e Absatz 2 Satz 2 Sächsische Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) vom 05.03.2021

Das Landratsamt des Landkreises Görlitz erlässt auf Grundlage des § 28 Absatz 1 Satz 1, § 28a Absatz 1 Satz 1 Nummer 9 des Infektionsschutzgesetzes (lfSG) in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung und des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zur Regelung der Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz und für die Kostenerstattung für Impfungen und andere Maßnahmen der Prophylaxe (lnfektionsschutzgesetz-Zuständigkeitsverordnung - lfSGZuVO) sowie § 8 e Absatz 2 Satz 2 der SächsCoronaSchVO vom 05.03.2021die folgende

Allgemeinverfügung:

1. Alkoholverbotszonen

1.1 Auf den nachfolgend konkret bezeichneten öffentlichen Orten und Plätzen ist der Konsum von Alkohol untersagt. -

Gemeinde/Stadt Ortsteil/Stadtteil/Bereich öffentlicher Ort/Straße

Bad Muskau Marktplatz Gehalm Bad Muskau Hermannsplatz Bad Muskau Parkplatz Görlitzer Straße

Görlitz Innenstadt Am Brautwiesentunnel Görlitz Innenstadt Am Flugplatz Görlitz Innenstadt Am Museum Görlitz Innenstadt Am Stadtpark Der Zugang für elektronisch Allgemeine Öffnungszeiten Signierte und verschlüsselte Mo 08.30 – 12.00 Uhr (nur Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisbehörde) elektronische Dokumente ist mit Di 08.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Einschränkungen eröffnet. Mi 08.30 – 12.00 Uhr (nur Kfz-Zulassung) Informationen und Erläuterungen Do 08.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr auf www.kreis-goerlitz.de Fr 08.30 – 12.00 Uhr (außer Jugendamt)

Seite 2 von 11 Görlitz Innenstadt An der Frauenkirche Görlitz Innenstadt An der Obermühle Görlitz Innenstadt An der Weißen Mauer Görlitz Innenstadt Augustastraße Görlitz Innenstadt Bahnhofstraße Görlitz Innenstadt Bautzener Straße Görlitz Innenstadt Bergstraße Görlitz Innenstadt Berliner Straße Görlitz Innenstadt Bismarckstraße Görlitz Innenstadt Blockhausstraße Görlitz Innenstadt Blumenstraße Görlitz Innenstadt Bolko-von-Hochberg-Straße Görlitz Innenstadt Brautwiesenplatz Görlitz Innenstadt Brautwiesenstraße Görlitz Innenstadt Brückenstraße Görlitz Innenstadt Brunnenstraße Görlitz Innenstadt Christoph-Lüders-Straße Görlitz Innenstadt Conrad-Schiedt-Straße Görlitz Innenstadt Cottbuser Straße Görlitz Innenstadt Demianiplatz Görlitz Innenstadt Dr.-Friedrichs-Straße Görlitz Innenstadt Dr.-Kahlbaum-Allee Görlitz Innenstadt Dresdener Straße Görlitz Innenstadt Elisabethstraße Görlitz Innenstadt Emmerichstraße Görlitz Innenstadt Furtstraße Görlitz Innenstadt Gartenstraße Görlitz Innenstadt Girbigsdorfer Straße Görlitz Innenstadt Gobbinstraße Görlitz Innenstadt Grüner Graben Görlitz Innenstadt Hartmannstraße Görlitz Innenstadt Heilige-Grab-Straße Görlitz Innenstadt Heynestraße Görlitz Innenstadt Hildegard-Burjan-Platz Görlitz Innenstadt Hilgerstraße Görlitz Innenstadt Hohe Straße Görlitz Innenstadt Hospitalstraße Görlitz Innenstadt Jahnstraße Görlitz Innenstadt Jakob-Böhme-Straße Görlitz Innenstadt Jakobstraße Görlitz Innenstadt Jakobstunnel Görlitz Innenstadt James-von-Moltke-Straße Görlitz Innenstadt Jochmannstraße Görlitz Innenstadt Johannes-Wüsten-Straße Görlitz Innenstadt Joliot-Curie-Straße Görlitz Innenstadt Kleine Konsulstraße Görlitz Innenstadt Konsulplatz Görlitz Innenstadt Konsulstraße

Seite 3 von 11 Görlitz Innenstadt Krölstraße Görlitz Innenstadt Kummerau Görlitz Innenstadt Landeskronstraße Görlitz Innenstadt Leipziger Straße Görlitz Innenstadt Liebigstraße Görlitz Innenstadt Lilienthalstraße Görlitz Innenstadt Lindenweg Görlitz Innenstadt Löbauer Straße Görlitz Innenstadt Louis-Braille-Straße Görlitz Innenstadt Luisenstraße Görlitz Innenstadt Lutherplatz Görlitz Innenstadt Marienplatz Görlitz Innenstadt Mittelstraße Görlitz Innenstadt Mühlweg Görlitz Innenstadt Otto-Buchwitz-Platz Görlitz Innenstadt Otto-Müller-Straße Görlitz Innenstadt Parkstraße Görlitz Innenstadt Parsevalstraße Görlitz Innenstadt Platz der Friedlichen Revolution Görlitz Innenstadt Pontestraße Görlitz Innenstadt Postplatz Görlitz Innenstadt Querstraße Görlitz Innenstadt Rauschwalder Straße Görlitz Innenstadt Röntgenstraße Görlitz Innenstadt Salomonstraße Görlitz Innenstadt Schillerstraße Görlitz Innenstadt Schulstraße Görlitz Innenstadt Schützenstraße Görlitz Innenstadt Schützenweg Görlitz Innenstadt Seufzerallee Görlitz Innenstadt Siebenbörner Görlitz Innenstadt Sohrstraße Görlitz Innenstadt Sonnenplan Görlitz Innenstadt Sonnenstraße Görlitz Innenstadt Spremberger Straße Görlitz Innenstadt Straßburgpassage Görlitz Innenstadt Struvestraße Görlitz Innenstadt Teichstraße Görlitz Innenstadt Theaterpassage Görlitz Innenstadt Theodor-Körner-Straße Görlitz Innenstadt Uferstraße Görlitz Innenstadt Ulmenhof Görlitz Innenstadt Virchowstraße Görlitz Innenstadt Wilhelmsplatz Görlitz Innenstadt Zeppelinstraße Görlitz Historische Altstadt Annengasse Görlitz Historische Altstadt Apothekergasse Görlitz Historische Altstadt Bäckerstraße

Seite 4 von 11 Görlitz Historische Altstadt Bei der Peterskirche Görlitz Historische Altstadt Breite Straße Görlitz Historische Altstadt Brüderstraße Görlitz Historische Altstadt Büttnerstraße Görlitz Historische Altstadt Fischmarkt Görlitz Historische Altstadt Fischmarktstraße Görlitz Historische Altstadt Fleischerstraße Görlitz Historische Altstadt Gottfried-Kiesow-Platz Görlitz Historische Altstadt Hainwald Görlitz Historische Altstadt Handwerk Görlitz Historische Altstadt Helle Gasse Görlitz Historische Altstadt Hotherstraße Görlitz Historische Altstadt Hugo-Keller-Straße Görlitz Historische Altstadt Jüdenstraße Görlitz Historische Altstadt Karpfengrund Görlitz Historische Altstadt Kirchgasse Görlitz Historische Altstadt Klosterplatz Görlitz Historische Altstadt Klosterstraße Görlitz Historische Altstadt Kränzelstraße Görlitz Historische Altstadt Krebsgasse Görlitz Historische Altstadt Krischelstraße Görlitz Historische Altstadt Langenstraße Görlitz Historische Altstadt Neißstraße Görlitz Historische Altstadt Nikolaigraben Görlitz Historische Altstadt Nikolaistraße Görlitz Historische Altstadt Nonnenstraße Görlitz Historische Altstadt Obermarkt Görlitz Historische Altstadt Peterstraße Görlitz Historische Altstadt Plattnerstraße Görlitz Historische Altstadt Platz des 17. Juni Görlitz Historische Altstadt Rosenstraße Görlitz Historische Altstadt Schwarze Straße Görlitz Historische Altstadt Sporergasse Görlitz Historische Altstadt Steinstraße Görlitz Historische Altstadt Untermarkt Görlitz Historische Altstadt Verrätergasse Görlitz Historische Altstadt Weberstraße Görlitz Grünanlagen alle Grünanlagen im Geltungsbereich des § 1 der Görlitzer Grünanlagensatzung Görlitz Sonstiges Stadtgebiet Kreuzkirchenpark Görlitz Sonstiges Stadtgebiet Sechsstädteplatz Görlitz Sonstiges Stadtgebiet Sattigstraße-/platz Görlitz Sonstiges Stadtgebiet Ölberggarten Görlitz Sonstiges Stadtgebiet Kidrontal Görlitz Sonstiges Stadtgebiet Stadtpark Görlitz Sonstiges Stadtgebiet Uferpark Görlitz Sonstiges Stadtgebiet Blockhauspark/Friedenshöhe

Seite 5 von 11 Görlitz Sonstiges Stadtgebiet Birkenwäldchen

Horka Bahnhofsvorplatz Str. der Freundschaft 1 Parkanlage Kodersdorf Str. der Einheit ( Schule ) Kodersdorf Bahnhofstraße ( Spielplatz Bushaltestelle) Kodersdorf Särichen Görlitzer Str. 44a ( Parkanlage) Kodersdorf Wiesa an der Gärtnerei ( Parkanlage )

Königshain Außenbereich Sportlerklause Grillplatz am Sportplatz Dorfstraße 249 B

Löbau Innenstadt Altmarkt (Imbiss, Sitzecken) Innenstadt Am Alten Friedhof (Parkanlage) Löbau Innenstadt An der Wiedemuth Löbau Innenstadt Badergasse (Sitzecke) Löbau Innenstadt Bahnhofstraße (Döner, Imbiss, Bahnhof) Löbau Innenstadt Bankgäßchen Löbau Innenstadt Blumenstraße Löbau Innenstadt Brücknerring Löbau Innenstadt Brunnenstraße (Sitzecke, Parkanlage) Löbau Innenstadt Eichelgasse (Imbiss) Löbau Innenstadt Gewandhausgäßchen Löbau Innenstadt Hartmannplatz (Parkplatz) Löbau Innenstadt Hartmannstraße (leerstehendes Haus) Löbau Innenstadt Innere-Bautzner-Straße Löbau Innenstadt Innere-Zittauer-Straße Löbau Innenstadt Johannisplatz Löbau Innenstadt Johannisstraße (Johanniskirche) Löbau Innenstadt Katholische Anlagen (Parkanlage) Löbau Innenstadt Katzenturmgäßchen (Sitzecke) Löbau Innenstadt Neumarkt (Döner, Imbiss, Parkplatz) Löbau Innenstadt Nicolaiplatz (Imbiss, Parkplatz) Löbau Innenstadt Nicolaistraße (Döner, Imbiss) Löbau Innenstadt Poststraße (Döner, Parkanlage, Discounter) Löbau Innenstadt Promenadenring Löbau Innenstadt Rittergasse (Sitzecke) Löbau Innenstadt Sachsenstraße (Diska) Löbau Innenstadt Schulgasse Löbau Innenstadt Sporgasse (Imbiss) Löbau Innenstadt Teichpromenade (Bushaltestelle) Löbau Innenstadt Theaterplatz

Seite 6 von 11 Löbau Innenstadt Weißenberger Straße (unter Brücke) Löbau Innenstadt Wettiner Platz Löbau Neustadt Breitscheidstraße (Bushaltestelle, Döner, Discounter) Löbau Neustadt Clara-Zetkin-Straße Löbau Neustadt Robert-Berndt-Straße Löbau Neustadt Theobald-Hofmann-Straße Löbau Nord Daimlerstraße Löbau Nord Parkanlage an Richard-Müller- Straße Löbau Nord Siemensstraße Löbau Nord Sportplatz Löbau Ost Beethovenstraße (Wanderparkplatz) Löbau Ost Friedenshain (Parkanlage) Löbau Ost Haydnstraße (Innenhöfe, Spielplätze) Löbau Ost Lortzingstraße (Innenhöfe, Spielplätze) Löbau Ost Mozartstraße Löbau Ost Vorwerkstraße (ehem. Kaufhalle) Löbau Süd Ahornallee (Parkplätze Discounter) Löbau Süd Birkenweg Löbau Süd Lindenstraße Löbau Süd Rosenstraße Löbau außerhalb Innenstadt An der Kegelbahn (Parkanlage) Löbau außerhalb Innenstadt Äußere-Bautzner-Straße (Tankstelle) Löbau außerhalb Innenstadt Herwigsdorfer Straße 1+3 (Garagen) Löbau außerhalb Innenstadt Laubaner Straße (Bushaltestellen) Löbau außerhalb Innenstadt Laubaner Straße (Parkplatz Penny) Löbau außerhalb Innenstadt ehemaliges Landesgartenschaugelände (Messe- und Veranstaltungspark) Löbau außerhalb Innenstadt Pestalozzistraße (Bushaltestelle, Schulen) Löbau außerhalb Innenstadt Rumburger Straße (Bushaltestelle Süd II) Löbau außerhalb Innenstadt Rumburger Straße (Bushaltestelle Süd) Löbau außerhalb Innenstadt Rumburger Straße (Bushaltestellen Kaufland) Löbau außerhalb Innenstadt Rumburger Straße (Tankstelle) Löbau außerhalb Innenstadt Weißenberger Straße (Tankstelle) Löbau außerhalb Innenstadt Weststraße (Imbiss OBI)

Niesky Zinzendorfplatz

Seite 7 von 11 Festplatz Lehrergasse Niesky Sportpark Rosenstraße Niesky Monplaisir (an der Parkstraße) Niesky Platz der Jugend (an der Horkaer Straße/Am Markt) Niesky Grünflächen zwischen Hermann- Klenke-Straße und Horkaer Straße Niesky Astrachan (zwischen Horkaer Straße und Neusärichener Straße) Niesky Park der Generationen einschl. Umlandflächen (zwischen Neusärichener Straße und Straße Am Bahnhof) Niesky Grünfläche Moryteich (an der Gerichtsstraße/Ladengasse) Niesky Anlage um den Wartturm einschl. Bewegungspark am Waldbad (an der Plittstraße) Niesky Erholungsbereiche Kiesgruben Die Neue Heide Niesky Stannewisch Freizeitanlage (Am Bad) Niesky See Erholungsbereich am Quitzdorfer Stausee (Zum Stausee)

Olbersdorf Buswendeplatz, Ernst-May-Str. jegliche Bushaltestellen in der Ortslage Olbersdorf Grenzlandcenter, Oberer Viebig 2a Olbersdorf Gebiet Penny-Markt Olbersdorf, Julius-Ringehan-Str. 35 Olbersdorf gesamtes Gelände Erholungsgebiet Olbersdorfer See

Stadt Marktplatz Stadt Ostritz Untermarkt Stadt Ostritz An den Schrebergärten 2

Stadt Ostritz Leuba Vorplatz Dorfgemeinschaftshaus Leuba Hauptstr.41

Rietschen Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße Kino, Rothenburger Straße Rietschen FEMA, Rothenburger Straße Rietschen Erlichthof, Turnerweg/Am Erlichthof Rietschen Festplatz, Am Festplatz Rietschen Sportplatz, Turnerweg Rietschen Sporthalle, Am Festplatz

Seite 8 von 11 Rietschen Jugendhaus, Feldkirchener Straße Rietschen Buswendeplatz, Kirchstraße Rietschen Hammerstadt Jugendhaus, Landstraße Rietschen Hammerstadt Schenkteich Rietschen Neuliebel Platz am Dorfteich Rietschen Daubitz Marktplatz Rietschen Ortslage Werda Dorfgemeinschaftshaus, Hammerstädter Straße Rietschen Ortslage Werda Mühlteich

Rothenburg Marktplatz Horkauer Straße, Bushaltestelle gegenüber Krankenhaus Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. alle Supermärkte und deren Parkplätze: - Lidl (Bautzener Straße 31) - Netto (Bautzener Straße 14, Muskauer Straße 89, Karl- Liebknecht-Straße 36, Lutherstraße 70) - Kaufland (Sachsendamm 30) - Aldi & DM (Berliner Straße 106) - EDEKA Nah & Gut (Humboldtstraße 39 A) Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. alle Tankstellen und deren Parkplätze: - Esso (Bautzener Straße) - DT (Berliner Straße 73) - Agip (Halbendorfer Weg 9) Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Saschowawiese - Marktplatz - Friedhof - Jahnpark - Freizeitpark - das Gebiet um den Braunsteich - Parkanlage Brunnenstraße/Braunsteichweg - Sorauer Platz - Boulevard - an allen Haltestellen des ÖPNV - Bahnhof - Bahnhofsvorplatz

Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. auf städtischen Spielplätzen im Stadtgebiet: - OSP (Oberlausitzer Sportpark) - Kinderspielplätze und Skaterflächen des Freizeitparks - Kinderspiel- und Bolzplatz Heinrich-Heine-Straße - Kinderspiel- und Bolzplatz Kohlestauplatz - Kinderspielplatz Marktplatz -Skaterflächen am Südpark - Kinderspielplatz Sorauer Platz

Seite 9 von 11 die öffentlichen Verkehrsflächen der Innenstadt im von der B96 umschlossenen Bereich Zittau der Bahnhofsvorplatz (Platz des 17. Juni) Zittau der Weinaupark (östlich der Mietzschallee) Zittau der Westpark (zwischen Weststraße und Burgmühlgraben) Zittau der Studentenpark (Einmündung Kantstraße in die Hochwaldstraße)

1.2 Zudem - soweit nicht unter 1.1. bereits aufgeführt - ist der Konsum von Alkohol im Landkreis Görlitz an allen Bushaltestellen, Bahnhöfen, Marktplätzen und Tankstellen sowie vor dem Eingangsbereich von Groß- und Einzelhandelsgeschäften, einschließlich den dazugehörigen Parkplätzen und Parkhäusern und in öffentlich zugänglichen Parkanlagen, untersagt.

2. Ordnungswidrigkeit

Eine Zuwiderhandlung gegen § 8 e Absatz 2 Satz1 der SächsCoronaSchVO in Verbindung mit dieser Allgemeinverfügung kann nach § 73 Absatz 1a Nr. 24 lfSG, § 11 Abs. 2 Nr. 2 u) SächsCoronaSchVO als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.

3. Sofortige Vollziehbarkeit, Inkrafttreten, Außerkrafttreten

3.1 Diese Allgemeinverfügung ist kraft Gesetzes sofort vollziehbar. 3.2 Sie wird am 23.03.2021, 00.00 Uhr, wirksam.

Begründung:

Das Landratsamt des Landkreises Görlitz ist gemäß §§ 28 Absatz 1, 32 Satz 1 und 54 lfSG in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Satz 1 lfSGZuVO sachlich zuständig. Die örtliche Zuständigkeit folgt aus § 1 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) in Verbindung mit § 3 Absatz 1 Nummer 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG).

Zu 1.:

Nach § 28 Absatz 1 Satz 1 lfSG trifft die zuständige Behörde die notwendigen Schutzmaßnahmen, insbesondere die in § 28a Absatz 1 und in den §§ 29 bis 31 lfSG genannten, wenn Kranke, Krankheitsverdächtige, Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider festgestellt werden, soweit und solange es zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten erforderlich ist. Notwendige Schutzmaßnahmen im Sinne des § 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) können, gemäß § 28a Absatz 1 Satz 1 Nummer 9 lfSG, für die Dauer der Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite nach § 5 Absatz 1 Satz 1 lfSG durch den Deutschen Bundestag insbesondere ein umfassendes oder auf bestimmte Zeiten beschränktes Verbot des Alkoholkonsums auf bestimmten öffentlichen Plätzen oder in bestimmten öffentlich zugänglichen Einrichtungen sein. Der Deutsche Bundestag hat am 27.03.2020 eine epidemische Lage von nationaler Tragweite festgestellt.

Seite 10 von 11 Teil der zwischen Bund und Ländern am 3. März 2021 vereinbarten Öffnungsstrategie ist es, Infektionsherde möglichst regional zu bekämpfen. Aus diesem Grunde wurde die bislang landesweit geltende allgemeine Ausgangsbeschränkung aufgehoben. Stattdessen wurde eine auf den jeweiligen Landkreis bezogene Ausgangsbeschränkung ab Überschreiten der Sieben-Tage-Inzidenz von 100 Neuinfektionen an drei aufeinanderfolgenden Tagen eingeführt. In diesen Fällen wird davon ausgegangen, dass unabhängig vom Vorliegen von Virusvarianten die Nachverfolgbarkeit bereits erheblich erschwert und damit eine wirksame Eindämmung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit- 2019 (COVID-19) erheblich gefährdet wäre.

Nach § 8 e Absatz 2 SächsCoronaSchVO gilt: Wird der Sieben-Tage-Inzidenzwert von 100 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner in einem Landkreis oder in einer Kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten, ist ab dem zweiten darauf folgenden Werktag in dem jeweiligen Landkreis oder der Kreisfreien Stadt der Konsum von Alkohol auf den öffentlichen Verkehrsflächen der Innenstädte und an sonstigen öffentlichen Orten unter freiem Himmel, an denen sich Menschen entweder auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend aufhalten, untersagt (Alkoholverbot). Die konkret betroffenen Örtlichkeiten sind jeweils von der zuständigen Kreisfreien Stadt oder dem zuständigen Landkreis festzulegen.

Maßgebend sind die veröffentlichten Zahlen des tagesaktuellen Lageberichts des Robert Koch-Instituts (RKI). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert von 100 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner im Landkreis Görlitz lag wurde am 20. März 2021 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten. Auf die Bekanntmachung nach Allgemeinverfügung des Landkreises vom 21. März 2021 wird Bezug genommen.

Damit gelten nach § 8e Abs. 2 SächsCoronaSchVO Alkoholverbote zu denen nach § 8e Absatz 2 Satz 2 SächsCoronaSchVO der Landkreis die konkreten Örtlichkeiten festzulegen hat. Die SächsCoronaSchVO zielt in ihrer Gesamtheit darauf ab, die Kontaktmöglichkeiten zu begrenzen und damit einer weiteren exponentiellen Ausbreitung des Virus entgegenzutreten. In diesen Zusammenhang ist auch ein umfassendes Verbot des Alkoholkonsums in der Öffentlichkeit vorgesehen. Die Untersagung des Konsums von Alkohol an bestimmten öffentlichen Orten und Plätzen kann erheblich dazu beitragen, Infektionsrisiken zu verringern, da dadurch der spontane gemeinschaftliche Alkoholkonsum reduziert wird. Zudem besteht bei einer zunehmenden Alkoholisierung die Gefahr, dass aufgrund der enthemmenden Wirkung des Alkohols die bestehenden Kontaktbeschränkungen nicht eingehalten werden. Die konkret bestimmten Orte wurden in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden danach ausgewählt, ob es hier erfahrungsgemäß zur Begegnung von Menschen auf engem Raum kommt oder sich Menschen dort nicht nur vorübergehend aufhalten. Neben der Benennung konkreter einzelner Orte in den jeweiligen Kommunen ist dies an Bushaltestellen, Bahnhöfen, und Tankstellen sowie vor dem Eingangsbereich von Groß- und Einzelhandelsgeschäften, einschließlich den dazugehörigen Parkplätzen und Parkhäusern generell der Fall, so dass diese zusammenfassend für das gesamte Kreisgebiet ergänzend benannt werden können. Die Begrenzung ist dabei auch hinreichend konkret.

Zu 2.:

Eine Zuwiderhandlung gegen § 8e Absatz 2 Satz1 SächsCoronaSchVO in Verbindung mit dieser Allgemeinverfügung kann nach § 73 Absatz 1 a Nr. 24 lfSG, § 11 Abs. 2 Nr. 2 u) SächsCoronaSchVO als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.

Zu 3.:

Die Vorschrift regelt das Wirksamwerden sowie die Befristung der Allgemeinverfügung. Die Allgemeinverfügung gilt vom 23.03. 2021, 00.00 Uhr, und ist gemäß § 28 Absatz 3 IfSG in Verbindung mit § 16 Absatz 8 lfSG kraft Gesetzes sofort vollziehbar.

Seite 11 von 11

Rechtsbehelfsbelehrung:

Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich, in elektronischer Form nach § 3a Abs. 2 VwVfG (bzw. nach § 36a Abs. 2 SGB I) oder zur Niederschrift beim Landratsamt Görlitz, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz zu erheben. Die Erhebung des Widerspruchs durch einfache E-Mail wahrt die Form nicht.

Hinweis: Die Allgemeinverfügung ist gemäß § 28 Abs. 3 i. V. m. § 16 Abs. 8 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) sofort vollziehbar. Der Widerspruch hat somit keine aufschiebende Wirkung.