LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium

Geologie und Paläontologie

Liste aller lieferbaren Hefte | Stand 16.12.2020

Geologie und Paläontologie in Westfalen

Heft 53 Schallreuter, Roger: Ostrakoden aus silurischen Geschieben IV. (69 Heft 62 Skupin, Klaus; Stritzke, Rüdiger: Frühdrenthezeitliche S., 14 Taf.) Januar 2000, 978-3-924590-65-9 257 g - 14,57 € Ablagerungen im östlichen und südöstlichen Münsterland. Wiese, Frank; Kaplan, Ulrich: Der Mittel-/Ober-Turon Grenzbereich im Raum Lengerich. Heft 54 Mutterlose, Jörg; Klein, Christian; Kessels, Kai: Die Floren- und Kaplan, Ulrich: Neue Beobachtungen zu den Stromberg-Schichten, Faunenführung des Ober-Valangin (Unter-Kreide) in NW Deutschland. (95 Untercampan, Oberkreide, südöstliches Münsterland. S., 29 Abb., 23 Taf.) Januar 2000, 978-3-924590-66-6 342g - 17,90 € Schöllmann, Lothar: Archaeostomatopodea (Malacostraca, Hoplocarida) aus dem Namur B (höheres Marsdenium, Karbon) von Hagen-Vorhalle (NRW, Heft 55 Schallreuter, Roger: Ostrakoden a. silurischen Geschieben V. Deutschland) und eine Neudefinition einiger Arten der Familie Rödder, Gerhard; Ziegler, Fred-Karsten: Kloedenia saalensis n. sp., eine neue Tyrannophontidae. (141 S., 46 Abb., 2 Tab., 10 Taf.) obersilurische Ostrakodenart aus einem Beyrichienkalk-Geschiebe des November 2004, 978-3-924590-81-9 468 g - 19,90 € Münsterländer Hauptkiessandzuges. Braun, Andreas; Gosny, Olaf: Strukturbietend erhaltene Achsen von Bilignea Heft 63 Grzegorczyk, Detlef; Gumprecht, Almuth; Hendricks, Alfred; Lanser, aus Kieselschiefern des Unter-Karbons bei Wuppertal (Bergisches Land, Klaus-Peter; Schöllmann, Lothar: Anwendung des Denkmalschutzgesetzes Deutschland). (117 S., 1 Abb., 2 Tab., 23 Taf. ) von Nordrhein-Westfalen im Bereich der Paläontologie. November 2000, 978-3-924590-68-0 394 g - 18,41 € Grzegorczyk, Detlef: In die Denkmallisten eingetragene Bodendenkmäler in Westfalen-Lippe (Stand 2004). (77 S., 62 Abb., 1 Taf.) Heft 56 Wittler, Frank A.; Roth, Rosemarie: Platypterygius (Reptilia, März 2005, 978-3-924590-84-0 261 g - 29,90 € Ichtyosauria) aus dem oberen Untercenoman des Teutoburger Waldes (Oberkreide, NW-Deutschland). Heft 64 Kaplan, Ulrich; Kennedy, William James; Hiß, Martin: Stratigraphie Sachs, Sven: Ein Pliosauride (Sauropterygia: ) aus der Oberkreide und Ammonitenfaunen des Campan im nordwestlichen und zentralen von Anröchte in Westfalen. Münsterland. (171 S., 12 Abb., 1 Tab., 65 Taf.) Sachs, Sven: Mosasaurier-Reste aus der Oberkreide von Nordrhein- Dezember 2005, 978-3-924590-86-4 Westfalen. 551 g - 26,00 € Schubert, Siegfried; Metzdorf, Ralf: Ein neues Lias-Profil (Hettangium/Sinemurium) an der neuen Umgehungsstrasse östlich von Heft 65 Schubert, Siegfried: Ein Lias-Profil (Hettangium/Sinemurium) vom Heepen bei Bielefeld. Bau des Ostwestfalendamm-Tunnels in Bielefeld-Stadtmitte nebst einem Stuwe, Thomas: Erstfunde von Ophiuren (Schlangensterne) im Obercam- Profil von der Finkenstraße in Bielefeld. panium des östlichen Münsterlandes. (77 S., 20 Abb., 3 Tab., 8 Taf.) Mutterlose, Jörg; Mecklenbeck, Martin: Die Florenverteilung im Valangin-/ November 2000, 978-3-924590-69-7 279 g - 14,06 € Hauterivegrenzbereich (Unterkreide) der Tongrube Niedermehnen (NRW). Wippich, Max G. E.: Ammonoideen-Kiefer (Mollusca, Cephalopoda) aus Schwarzschiefern des Cenoman/Turon-Grenzbereichs (Oberkreide) im Heft 57 Kennedy, William James; Kaplan, Ulrich: Ammonitenfaunen des nördlichen Westfalen. hohen Oberconiac und Santon in Westfalen (136 S., 21 Abb., 40 Taf.) Fesl, Sabine; Bornemann, André; Mutterlose, Jörg: Die Baumberge-Schichten November 2000, 978-3-924590-70-3 429 g - 25,31 € (Ober-Campan) im nordwestlichen Münsterland - Biostratigraphie und Ablagerungsraum. (116 S., 23 Abb., 8 Tab., 17 Taf.) Heft 58 Mutterlose, Jörg; Mecklenbeck, Martin; Rückheim, Sylvia: Die Dezember 2005, 978-3-924590-88-8 394 g - 14,50 € Floren- und Faunenverteilung im Unter-Hauterive (Unter-Kreide) der Ton- gruben Heisterholz (NRW). Heft 66 Sligtenhorst, Maik; Speetzen, Eckhard: Eiszeitliche Großgeschiebe v. Zezschwitz, Ecke: Waldböden des Lipper Berglandes. („Findlinge“) zwischen Rhein und Weser und ihre Aussagen zur Bewegung Josten, Karl-Heinz; Laveine, Jane-Pierre; van Amerom, Hendrik W. J.: Eine des Inlandeises. (123 S., 6 Abb., 9 Tab., 3 Beil.) Calamiten-Modifikation aus dem Oberkarbon. (85 S., 25 Abb., 8 Tab., 10 November 2006, 978-3-924590-90-1 425 g - 19,90 € Taf.) Dezember 2001, 978-3-924590-74-1 304 g - 25,30 €

Heft 67 Kaplan, Ulrich; Kennedy, William James; Scheer, Udo: Ammoniten Heft 59 Brauckmann, Carsten; Schöllmann, Lothar; Sippel, Wolfgang: Die der Bottrop-Formation, Campanium, westliches Münsterland. (71 S., 16 Abb., fossilen Insekten, Spinnentiere und Eurypteriden von Hagen-Vorhalle. (89 S., 13 Tab.) Dezember 2006, 978-3-924590-91-8 252 g - 24 Abb., 12 Taf.) März 2003, 978-3-924590-76-5 14,65 €

316 g - 20,00 € Heft 68 Schubert, Siegfried: Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde – Teil 1 – Die Aufschlüsse. (90 S., 8 Abb., 15 Tab.) Heft 60 Schubert, Siegfried; Fischer, Rudolf: Lioceratoides sp. indet., ein Oktober 2007, 978-3-924590-94-9 mediterranes Faunenelement aus der Pleuroceras apyrenum-Subzone 313 g - 9,80 € (Ober-Pliensbachium) von Ennigerloh bei Bünde. Harting, Markus; Leiss, Otto; Boenigk, Wolfgang; Kasper, Haino-Uwe; Heft 69 Korn, Dieter: Goniatiten von der Namur/Westfal-Grenze im Grumm, Gerd; Semertzidis, Savvas: Geologie im Bereich des Trassenneubau Rheinischen Schiefergebirge (Cephalopoda, Ammonidea; Oberkarbon; für die Stadtbahnlinie 4 (Universitätslinie) der Stadt Bielefeld: Deutschland). Sorokoletov, Maxim; Mutterlose, Jörg: Kalkige Nannofossilien Beckenanalyse, Fazies und Palaeoenvironment des Keupers im Raum des Coniac-/ Santon-Grenzbereichs (Oberkreide) der Mergelgrube Bielefeld. May, Andreas: Die Fossilführung des Mitteldevons im Raum Lessmöllmann (Castrop-Rauxel; NRW). Stritzke, Rüdiger; Niggemann, Stefan; Attendorn-Olpe (West-Sauerland; Rechtsrheinisches Schiefergebirge). (79 S., Richter, Detlev. K.: Neogene und oberkretazische Mikrofossilien in 19 Abb., 7 Tab., 3 Taf.) März 2003, Heft 60 / 978-3-924590-77-2 290 g - pleistozänen Höhlenlehmen der Dechenhöhle (NW Sauerland/NRW). (75 S., 15,75 € 38 Abb., 3 Tab.) November 2007, 978-3-924590-96-3 272 g - 9,50 €

Heft 61 Josten, Karl-Heinz; van Amerom, Hendrik W. J.: Die Flora des Namur B aus Hagen-Vorhalle. (303 S., 87 Abb., 117 Taf.) März 2003, 978-3-924590-78-9 943 g - 55,00 €

Heft 70 Korn, Dieter; Penkert, Peter: Neue Ammonoideen-Funde aus den Heft 79 Schwermann, Leonie; Sander, P. Martin: Osteologie und Namur-Grauwacken der Umgebung von Arnsberg (Westfalen). Kaplan, Phylogenie von Westphaliasaurus simonsensii: Ein neuer Plesiosauride Ulrich: Das Albium (Unterkreide) im Teutoburger Wald und Eggegebirge. (Sauropterygia) aus dem Unteren Jura (Pliensbachium) von Sommersell (Kreis Müller, Arnold: Ein artikulierter Fund von Ptychodus aus dem Obercenoman Höxter), Nordrhein-Westfalen, Deutschland. (56 S., 28 Abb., 8 Tab.) von Westfalen. (63 S., 26 Abb., 3 Tab.) März 2008, 978-3-924590-97-0 März 2011, 978-3-924590-14-8 225 g - 16,80 € 230 g - 9,90 € Heft 80 Koch, Lutz; Lemke, Ulrich; Schöllmann, Lothar: Neue Trilobiten- Heft 71 Heidelberger, Doris: Revision devonischer Gastropoden aus dem Funde aus dem Ordovizium des Ebbe-Sattels (Rheinisches Schiefergebirge, Frettertal (Givetium, Sauerland). Jäger, Manfred; Schubert, Siegfried: Das Deutschland). Schallreuter, Roger; Koch, Lutz: Ostrakoden aus dem Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde – Teil 2 – Ordovizium des Ebbe-Sattels (Rheinisches Schiefergebirge, Westfalen, Serpuliden (Kalkröhrenwürmer). Linnert, Christian; Mutterlose, Jörg: Kalkige Deutschland). Hoffmann, Rene; Mutterlose; Jörg: Stratigraphie und Nanno-fossilien des Untercampans (Oberkreide) von Buldern (Stadt Cephalopodenfauna des Unter-Apt von Alstätte (NRW). Aberhan, Martin; Dülmen; NRW). (101 S., 8 Abb., 3 Tab., 12 Taf.) Scholz, Annemarie; Schubert, Siegfried: Das Ober-Pliensbachium (Domerium) Mai 2008, 978-3-924590-…….. 346 g - 10,80 € der Herforder Liasmulde – Teil 3 – Taxonomie und Paläoökologie der Bivalvia aus der Amaltheenton-Formation (Unterjura) der Herforder Liasmulde. (109 S., 16 Abb., 3 Tab., 18 Taf.) Dezember 2011, 978-3-924590-16-2 Heft 72 Deppe, Albrecht; Stritzke, Rüdiger: Bodenkundliche und palynologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet Begatal, Kreis Lippe, 358 g -30,00 € NRW. Dölling, Manfred; Stritzke, Rüdiger: Geowissenschaftliche Untersuchungen im Subrosionsgebiet des „Heiligen Feldes“ (nördliches Heft 81 Kaplan, Ulrich: Das Cenomanium (Oberkreide) im südlichen Münsterland, Nordwestdeutschland). Ribbert, Karl-Heinz; Skupin, Klaus: Teutoburger Wald und nördlichen Eggegebirge zwischen Berlebeck und Marine und terrestrische Sedimente der Kreidezeit im Paläokarst des Veldrom (Südöstliches Münsterländer Kreidebecken). Briloner Massenkalks. (92 S., 51 Abb., 9 Tab.) Turonium und Unterconiacium (Oberkreide) im südlichen Teutoburger Wald und Eggegebirge zwischen Augustdorf und Altenbeken (Südöstliches März 2009, 978-3-924590-…. 312 g - 17,90 € Münsterländer Kreidebecken).

Turonium und Unterconiacium (Oberkreide) im Steinbruch DIMAC bei Halle Heft 73 Ulrich Kaplan: Naturbausteine historischer Bauwerke des (Westfalen), Teutoburger Wald (Östliches Münsterländer Kreidebecken). (105 Münsterlandes und seiner angrenzenden Gebiete. (178 S., 90 Abb., 39 Tab.) S., 76 Abb.) Dezember 2011, 978-3-924590-17-9 346 g - 32,00 € Dezember 2009

978-3-924590-04-9 gebunden 704 g - 29,80 € Heft 83 Kaplan, Ulrich: Der mittelalterliche Steinbruch des Bischofs Heft 74 Schubert, Siegfried: Geologische Erkenntnisse aus den Tongruben Meinwerk und das Unterconiacium (Oberkreide) bei Paderborn (südöstliches bei Sommersell, Stadt Nieheim. Linnert, Christian; Mutterlose, Jörg: Kalkige Münsterländer Kreidebecken) mit Anmerkungen zum historischen Gebrauch Nannofossilien des Santon-Campan-Grenzbereiches (Oberkreide) von regionaler Naturbausteine. Dezember 2012, 978-3-940726-20-9 Westerwiehe (Stadt Rietberg NRW). Skupin, K.; Speetzen, E.; Zandstra, J.G.: 181 g - 14,80 € Früh-drenthezeitliche Moränen der Saale-Kaltzeit im Bereich der Abgrabung Tecklenborg südwestlich von Coesfeld-Flamschen (westl. Heft 84 Mutterlose, Jörg; Bottini, Cinzia: Stratigraphie und kalkige Münsterland). (87 S., 19 Abb., 42 Tab., 11 Taf.) Nannofossilien des Unter-Apt von Alstätte (NRW). Februar 2010, 978-3-924590-07-0 285 g - 19,80 € Linnert, Christian; Mutterlose, Jörg: Randlich marine Sedimente der tiefen Ober-Kreide von Bochum – Biostratigraphie und Ablagerungsraum. Heft 75 Schöllmann, Lothar; Schlösser, Manfred: Genese und Fauna einer Die tiefe Ober-Kreide des Haarstrangs (Frömern, Ense-Bremen) Karstspaltenfüllung in Warstein; Eine fossilführende Karstspalte im Biostratigraphie und Ablagerungsraum. Steinbruch Hillenberg bei Warstein. Reimann, Christina: Die Schöllmann, Lothar; Hauschke, Norbert: Fossilerahltung und Taphonomie Großsäugerfauna der Karstspalte Hillenberg 1 in Warstein. Berger, Martin; von (Stramentum) pulchellum (SOWERBY, 1843) (Crustacea: Stramentidae) Vierhaus, Henning: Die frühholozänen Kleinsäugetiere der Warsteiner aus dem Unterturon des Teutoburger Waldes (Nordrhein-Westfalen, Karstspalte. (104 S., 65 Abb., 75 Tab.) März 2010, 978-3-924590-08-7 Deutschland). Dezember 2012, 978-3-940726-21-6 342 g - 12,90€ 266 g - 24,80 €

Heft 76 Lanser, Klaus-Peter: Erste Nachweise von Südelefanten aus Heft 85 Müller, Arnold: Die Neoselachier der höheren Oberkreide Westfalen. First evidence of southern elephants from Westphalia. V. (Campanium) des Münsterlandes. Eine Übersicht. Serdyuk, Nataly: Some of the small mammals from Haarstrang site Mai 2014, 978-3-940726-26-1 218 g - 13,00 € (Germany). (81 S., 8 Abb., 10 Fig., 7 Tab., 7 Taf.) März 2010, 978-3-924590-09-4 276 g - 10,90 € Heft 86 Richter, Detlev K.; Götte, Thomas; Stritzke, Rüdiger: Eine miozäne Hohlraumfüllung im Massenkalk der östlichen Iserlohner Kalksenke. Heft 77 Speetzen, Eckhard: Osning-Sandstein und Gault-Sandstein Mutterlose, Jörg; Hiss, Martin; Linnert, Christian; Müller, Mathias: Lithologie (Unterkreide) aus dem Teutoburger Wald und dem Eggegebirge und ihre und Stratigraphie einer sedimentären Großrinne aus der Oberkreide Verwendung als Naturbaustein. (59 S., 36 Abb., 11 Tab., 1 Kt.) (Coniacium) von Soest. Schubert, Siegfried: Musterungen und Farbnuancen an Gehäusen der Amaltheidae aus dem Ober- Pliensbachium November 2010 kartoniert 225 g - 17,80 € (Domerium/Lias delta) von Bielefeld-Jöllenbeck/Dreeke und andren Orten. 978-3-924590-11-7 gebunden 374 g - 19,90 € Juni 2014, 978-3-940726-27-8 208 g - 16,80 €

Heft 78 Richardt, Nadine: Das Cenoman im Teutoburger Wald bei Heft 87 Ulrich Kaplan: Oerlinghausen- und Salder-Formation (Mittel- und Halle/Westfalen (NW-Deutschland): Eine integrierte stratigraphisch- Oberturonium, Oberkreide) der Paderborner Hochfläche und des sedimentologische, mikrofazielle und geophysikalische Analyse. Richter, Haarstrangs zwischen Borchen und Anröchte (Südöstliches Münsterländer Detlev K.; Schulte, Ulrike, Mangini, Augusto; Erlemeyer, Andreas; Erlemeyer, Kreidebecken). Nathalie Lübke, Ulrich Kaplan, Jörg Mutterlose: Stratigraphie Matthias: Mittel- und oberpleistozäne Calcitpartikel kryogener Entstehung und Nannofossilienführung der turonzeitlichen Tuffe (Oberkreide) des aus der Apostelhöhle südöstlich Brilon (Sauerland, NRW). Dreyer, Rasmus; östlichen Münsterlandes. Klaus Peter Lanser: Nachweise von Pterosauriern Niggemann, Stefan; Richter, Detlev K.; Stritzke, Rüdiger: Eine Mikrofloren- aus einer unterkreidezeitlichen Karstfüllung im nördlichen Sauerland Mischvergesellschaftung in mittelpleistozänen Schichten (MIS 6) der (Rheinisches Schiefergebirge, Deutschland). (118 S., 89 Abb., 2 Tab. 4 Taf.) Dechenhöhle (NW Sauerland/NRW).(81 S., 34 Abb., 3 Taf) November 2015, 978-3-940726-37-7 381 - 29,90 € Dezember 2010, 978-3-924590-12-4 289 g - 16,90 € Heft 88 Martin P. Sander, Tanja Wintrich, René Kindlimann & Achim H. Schwermann: Die paläontologische Grabung in der Rhät-Lias-Tongrube der Fa. Lücking bei Warburg-Bonenburg (Kr. Höxter) im Frühjahr 2015. Achim H. Schwermann: Über den Nachweis von Lepagia gaumensis (Eucynodontia incertae sedis) aus dem Rhät (Trias) von Warburg-Bonenburg (Kr. Höxter). Ulrich Kaplan: Ein neues Exemplar von Parapuzosia (Parapuzosia) seppenradensis (Landois, 1895) aus dem Typusgebiet von Seppenrade, Münsterland. (61 S., 31 Abb., 1 Tab.) Dezember 2016, 978-3-940726-47-6 216 g – 24,80 €

Heft 89 Lena Wulff, Ulrich Kaplan & Jörg Mutterlose: Zur spätkretazischen Hebungsgeschichte des Raumes Halle (Westfalen): die Biostratigraphie der Rutschmassen des Hesseltals. Michael Hornacsek & Christina Ifrim: Litho-, Bio-, Kohlenstoffisotopenstratigraphie und Sedimentologie der Erwitte- Formation (Unterconiacium, Kreide) südlich von Paderborn. (50 S., 31 Abb., 4 Tab.) Februar 2017, 978-3-940726-48-3 187 g – 16,80 €

Heft 90 Eckhard Speetzen: Die Drenthe-Moränen in Westfalen und im westlichen Niedersachsen – Eine Erwiderung zu K.-D. Meyer (2016): Die ostbaltischen roten Geschiebemergel in Norddeutschland – Ablagerung von Eisströmen? Lutz Koch, Stefan Voigt & Carsten Brauckmann: Nautiliden aus der Kluterhöhle (Ennepetal, Nordrhein-Westfalen), aus benachbarten Höhlen und weiteren Fundorten in Oberen Honsel-Schichten (Unter- Givetium). Stephan Helling & Lothar Schöllmann: Trilobiten aus dem Grenzbereich Emsium/Eifelium (Devon) im Raum Winterberg/Züschen (östliches Sauerland). Mitteilungen: Kokodilfund im Ornatenton (Callovium, Jura) bei Minden. Ein Plesiosaurier aus dem Amaltheenton (Pliensbachium, Jura) von Bielefeld. Mertens‘ rhätischer Saurier. ISBN 978-3-940726-61-2 301 g – 19,80 €

Heft 91 Krister T. Smith, Achim H. Schwermann & Markus Wilmsen: The oldest articulated mosasaurian remains (earliest Turonian) from Germany. Ulrich Kaplan, Tobias Püttmann & Udo Scheer: Biostratigraphie kreidezeitlicher Transgressionssedimente im “Geologischen Garten” von Bochum-Wiemelhausen (Münsterländer Becken, zentrales Ruhrgebiet). Eckhard Speetzen: Eisenbahnbau und Geologie im südlichen Eggegebirge (Südost-Westfalen). Mitteilungen: Wirbel eines Choristoderen schließt Lücke im Fossilbericht. Fossiles Holz aus Velen-Ramsdorf. Nichtmarine Wirbeltiere aus Warburg-Bonenburg. 61 Seiten. ISBN 978-3-940726-64-3 271 g – 18,00 €

Heft 92 Kennedy, William James , Ulrich Kaplan: Ammoniten aus dem Turonium des Münsterländer Kreidebeckens. 226 Seiten. ISBN 978-3-940726-65-0 868 g – 24,90 €

Heft 93 Richter, Detlev K., Mathias Mueller, Alexander Platte, Denis Scholz: Erste weichselzeitliche Kryocalcite im Attendorn-Elsper Riffkomplex (Frettermühler Wasserhöhle, Südwestfalen). Richter, Detlev K., Dana F. C. Riechelmann, Rasmus Dreyer, Stefan Niggemann, Klaus P. Jochum, Denis Scholz: “Holstein”-zeitliche Speläotheme der Dechenhöhle (Sauerland). Erste Ergebnisse zur Klimarekonstruktion. Rauhut, Oliver W. M., Achim H. Schwermann, Tom R. Hübner, Klaus-Peter Lanser: The oldest record of the genus (: ) from the Ornatenton Formation of north- western Germany. ISBN 978-3-940726-70-4 242 g - 18,00 €

Richten Sie Ihre Bestellung bitte an: LWL-Museum für Naturkunde Sentruper Str. 285 48161 Münster Tel.: (02 51) 5 91 - 60 18 Fax: (02 51) 5 91 - 60 98 e-mail: [email protected]

Preise zuzüglich Porto- und Verpackungskosten! Stand: 16.12.2020