LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium

Geologie und Paläontologie in Westfalen

Liste aller zum Download verfügbaren Hefte inklusive Download-Links (Stand 17.02.2021)

Geologie und Paläontologie in Westfalen Achtung! Die in der Liste vorhandenen Links führen zu einem Archiv von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in Form von nicht barrierefreien PDFs.

Heft 1.1983 Kampmann, Hans: Mikrofossilien, Hölzer, Zapfen und Pflanzenreste aus der unterkretazischen Sauriergrube bei Brilon-Nehden. Beitrag zur Deutung des Vegetationsbildes zur Zeit der Kreidesaurier in Westfalen. 146 Seiten (PDF, 4.835 KB)

Heft 2.1984 Minnigerode, Christian und Josef Klein-Reesink: Das Dörentruper Braunkohleflöz als Zeuge eines fossilen Moores. Petrographische und palynologische Untersuchungen zur Flözgenese. 68 Seiten. ISBN 3-924590- 03-6 (PDF, 1.724 KB)

Heft 3.1985 Brauckmann, Carsten, Lutz Koch & Michael Kemper: Spinnentiere (Arachnida) und Insekten aus den Vorhalle-Schichten (Namurium B; Ober-Karbon) von Hagen-Vorhalle (West-Deutschland). 132 Seiten. ISBN 3-924590-05-2 (PDF, 3.824 KB)

Heft 4.1985 Sammelband. 65 Seiten. ISBN 3-924590-06-0 (PDF, 1.976 KB) Avlar, Hüseyin und Maria Dohmen: Bemerkungen zur Schwarzschiefer-Fazies der Remscheider Schichten und erste Untersuchungsergebnisse der Vertebraten-Fundstelle NE Kierspe (Sauerland, Rheinisches Schiefergebirge). Seite 7-22 (PDF, 426 KB) Schallreuter, Roger: Ein ordovizisches Kalksandstein-Geschiebe aus Westfalen. Seite 23-52 (PDF, 860 KB) Springhorn, Rainer und Sieghard Diekmann: Böden in Lippe. Anwendung moderner Präparationsmethoden bei der Darstellung ostwestfälischer Bodentypen. Seite 53-65 (PDF, 590 KB)

Heft 5.1985 Sammelband. 56 Seiten. ISBN 3-924590-08-7 (PDF, 1.478 KB) Schönfeld, Joachim: Zur Lithologie, Biostratigraphie und Fossilführung des Ober-Santon Mergels von Westerwiehe (Ostwestfalen). Seite 7-50 (PDF, 1.233 KB) Schallreuter Roger: Eine weitere kalkschalige Foraminifere aus einem ordovizischen Geschiebe Westfalens. Seite 51-56 (PDF, 149 KB)

Heft 6.1986 Sammelband. 88 Seiten. ISBN 3-924590-09-5 (PDF, 2.127 KB) Jordan, Hartmut & Wolfgang Gasse: Bio- und lithostratigraphisch-fazielle Untersuchungen des glaukonitisch-sandigen Santon und Campan im südwestlichen Münsterland. Seite 7-49 (PDF, 1.049 KB) Frieg, Clemens: Planktonische Foraminiferen zwischen Ober-Alb und Mittel-Turon im Ruhrgebiet. Seite 50-72 (PDF, 619 KB) Svábenická, Lilian: Coccolithen aus der Ober-Kreide der Bohrung Werne 8, westlich Hamm in Westfalen (NW-Deutschland). Seite 73-88 (PDF, 367 KB)

Heft 7.1987 Beiträge zur Geschiebekunde Westfalens I. 88 Seiten. ISBN 3-924590-10-9 (PDF, 2.135 KB) Schallreuter, Roger: Geschiebekunde in Westfalen. Seite 5-13 (PDF, 289 KB) Schallreuter, Roger: Ostrakoden aus ordovizischen Geschieben Westfalens I. Seite 15-29 (PDF, 469 KB) Schallreuter, Roger & Rainer Schäfer: Cruminata (Ostracoda) aus Silurgeschieben Westfalens I. Seite 31-41 (PDF, 254 KB) Schallreuter, Roger: Ostrakoden aus silurischen Geschieben Westfalens I. Seite 43-55 (PDF, 384 KB) Schallreuter, Roger und Rainer Schäfer: Gibba (Ostracoda) aus einem Silurgeschiebe Westfalens. Seite 57-63 (PDF, 127 KB) Schallreuter, Roger und Rainer Schäfer: Karbonsandstein als Lokalgeschiebe. Seite 65-73 (PDF, 211 KB) Schäfer, R.: Erfahrungen beim Geschiebesammeln im Münsterländer Hauptkiessandzug. Seite 75-89 (PDF, 353 KB)

Heft 8.1987 Norman, Davis, B. & Karl-Heinz Hilpert; mit einem Beitrag von Helmut Hölder: Die Wirbeltierfauna von Nehden (Sauerland) Westdeutschland. 77 Seiten. ISBN 3-924590-11-7 (PDF, 2.304 KB)

Heft 9.1987 Sammelband. 68 Seiten. ISBN 3-924590-12-5 (PDF, 1.387 KB) Schöllmann, Lothar: Sporen und Phytoplankton aus den Raumländer Schichten (Bl. 4916 Bad Berleburg). Seite 7-37 (PDF, 753 KB) Zygowski, Dieter W.: Hydrologische Markierungsversuche in Westfalen: Ein historischer Überblick. Seite 39-65 (PDF, 519 KB)

Heft 10.1987 Sammelband. 87 Seiten. ISBN 3-924590-13-3 (PDF, 2.131 KB) Schudack, Michael: Charophytenflora und Alter der unterkretazischen Karsthöhlen-Füllung von Nehden (NE-Sauerland). Seite 7-44 (PDF, 907 KB) Wilde, Volker & Kurt Goth: Keimlinge von Araukarien aus der Unterkreide von Brilon-Nehden. Seite 45-50 (PDF, 186 KB) May, Andreas: Der Massenkalk (Devon) nördlich von Brilon (Sauerland). Seite 51-84 (PDF, 915 KB)

Heft 11.1988 Korn, Dieter: Die Goniatiten des Kulmplattenkalkes (Cephalopoda, Ammonoidea; Unterkarbon; Rheinisches Schiefergebirge). 293 Seiten. ISBN 3-924590-15-X (PDF, 7.870 KB)

Heft 12.1988 Sammelband. 90 Seiten. ISBN 3-924590-16-8 (PDF, 2.093 KB) Kaplan, Ulrich: Die Ammoniten-Subfamilie Collignoniceratinae Wright & Wright 1951 aus dem Turon (Ober-Kreide) von Westfalen und Niedersachsen (NW-Deutschland). Seite 5-45 (PDF, 1.012 KB) Kaplan, Ulrich und Friedrich Schmid: Die heteromorphen Ammoniten der Gattung Eubostrychoceras und Hyphantoceras aus dem Turon NW-Deutschlands. Seite 47-87 (PDF, 745 KB)

Heft 13.1991 Liebau, Alexander: Skulptur-Evolution bei Ostracoden am Beispiel europäischer "Quadracytheren". 395 Seiten. ISBN 3-924590-18-4 (PDF, 71.795 KB)

Heft 14.1989 Müller, Arnold: Selachier (Pisces, Neoselachii) aus dem höheren Campanium (Oberkreide) Westfalens (Nordrhein-Westfalen, NW-Deutschland). 161 Seiten. ISBN 3-924590-19-2 (PDF, 4.612 KB)

Heft 15.1989 Sammelband. 105 Seiten. ISBN 3-924590-20-6 (PDF, 2.151 KB) Kaplan, Ulrich und Siegfried Schubert: Metaptychoceras smithi - ein seltener heteromorpher Ammonit aus dem Turon von Westfalen. Seite 7-10 (PDF, 123 KB) Korn, Dieter: Weitere Goniatiten aus dem Ober-Visé des Sauerlandes (Cephalopoda, Ammonoidea; Unterkarbon, Rheinisches Schiefergebirge). Seite 11-69 (PDF, 1.181 KB) Kaplan, Ulrich: Die heteromorphe Ammonitengattung Allocrioceras SPATH aus dem Turon von NW- Deutschlands. Seite 71-105 (PDF, 748 KB)

Heft 16.1990 Sammelband. 61 Seiten. ISBN 3-924590-21-4 (PDF, 1.750 KB) Speetzen, Eckhard: Die Entwicklung der Flußsysteme in der Westfälischen Bucht (NW-Deutschland) während des Känozoikums. Seite 7-25 (PDF, 602 KB) Otto, Roland: Der saalezeitliche Geschiebemergel am westlichen Stadtrand von Münster/Westfalen: Lithologie und seine Eigenschaften als Baurund. Seite 27-33 (PDF, 173 KB) Speetzen, Eckhard: Ziegelrohstoffe und Ziegeleien im zentralen Münsterland (Westfalen, NW- Deutschland). Seite 35-61 (PDF, 875 KB)

Heft 17.1991 Sammelband. 84 Seiten. ISBN 3-924590-22-2 (PDF, 3.395 KB) May, Andreas: Die Fossilführung des westsauerländischen Givetiums (Devon/ Rheinisches Schiefergebirge) in der Sammlung des Städtischen Museums Menden. Seite 7-42 (PDF, 1.147 KB) Schultka, Stephan: Das Profil der Tongrube am Hof Wersborg bei Ibbenbüren. Seite 43-69 (PDF, 1.418 KB) Kampmann, Hans: Die fossilen Reste in einem Kalkspatbruch südlich Oberalme im Grubental. Seite 71- 84 (PDF, 696 KB)

Heft 18.1991 Sammelband. 91 Seiten. ISBN 3-924590-23-0 (PDF, 2.692 KB) Clausen, Claus-Dieter, Dieter Korn & Friedrich Wilhelm Luppold: Litho- und Biofazies des mittel- bis oberdevonischen Karbonatprofils am Beringhäuser Tunnel (Messinghäuser Sattel, nördliches Rheinisches Schiefergebirge). Seite 7-65 (PDF, 1.739 KB) Malmsheimer, Klaus W., Hans Mensing und Rüdiger Stritzke: Gesteinsvielfalt im Riffgebiet um Brilon. Seite 67-83 (PDF, 577 KB) Stritzke, Rüdiger: Zur Geologie am Südrand des Briloner Riffs. Seite 85-91 (PDF, 230 KB)

Heft 19.1991 Sammelband. 93 Seiten. ISBN 3-924590-24-9 (PDF, 3.339 KB) Hesse, Renate: Untersuchungen an einem monotypischen Fund von Eucrinus liliiformis aus dem Oberen Muschelkalk bei Bad Driburg. Seite 7-46 (PDF, 1.101 KB) Mönnig, Eckhard: Das Wittekind-Flöz (Mittlerer Jura) des Wiehengebirges (NW-Deutschland). Seite 47- 53 (PDF, 166 KB) Schultka, Stephan: Beiträge zur oberjurassischen Flora des Wiehengebirges. Seite 55-93 (PDF, 1.924 KB)

Heft 20.1991 Müller, Arnold und Cajus Diedrich: Selachier (Pisces, Chondrichthyes) aus dem Cenomanium von Ascheloh am Teutoburger Wald (NRW, NW-Deutschland). 105 Seiten. ISBN 3-924590-25-7 (PDF, 2.991 KB)

Heft 21.1992 Sammelband. 129 Seiten. ISBN 3-924590-31-1 (PDF, 3.726 KB) Kaplan, Ulrich: Die Oberkreide-Aufschlüsse im Raum Lengerich/Westfalen. Seite 7-37 (PDF, 1.084 KB) Mutterlose, Jörg: Die Unterkreide-Aufschlüsse (Berrias-Hauterive) im nördlichen Wiehengebirgsvorland (N-Deutschland). Seite 39-113 (PDF, 2.019 KB) Kaplan, Ulrich: Das tiefe Turon von Allagen-Westendorf (Westfalen). Seite 115-129 (PDF, 474 KB)

Heft 22.1993 Sammelband. 103 Seiten. ISBN 3-924590-32-X (PDF, 4.258 KB) Grzegorczyk, Detlef: Paläontologische Bodendenkmalpflege beim Landschaftsverband Westfalen- Lippe. Seite 7-9 (PDF, 61 KB) Mersmann, Hildegard: Litho- und biostratigraphische Dokumentation des Aufschlusses "Sundern- Oberröhre" südlich Sundern, Hochsauerlandkreis. Seite 11-40 (PDF, 575 KB) Jenchen, Uwe und Stephan Schultka: Die ehemalige Ziegeleitongrube Voßacker und die Abgrabung am Küchenberg, zwei fossilführende Aufschlüsse im tiefen Oberkarbon. Seite 41-85 (PDF, 2.881 KB) Müller, Arnold: Geologisch-Paläontologische Aufschlußaufnahme und Dokumentation der Ziegeleigruben Buldern. Seite 87-103 (PDF, 558 KB)

Heft 23.1993 Sammelband. 56 Seiten. ISBN 3-924590-33-8 (PDF, 1.438 KB) Kohnen, Oliver: Sedimentologie, Fazies und Diagenese der Schichten 10 bis 21 im Oberoligozän des Dobergs (Bünde/Westfalen). Seite 5-34 (PDF, 772 KB) Korn, Dieter: Stratigraphie und Fossilführung der Visé/Namur-Aufschlüsse am Bau der A46 bei Arnsberg/Westfalen. Seite 35-50 (PDF, 518 KB)

Heft 24.1993 May, Andreas: Stratigraphie, Stromatoporen-Fauna und Palökologie von Korallenkalken aus dem Ober-Eifelium und Unter-Givetium (Devon) des nordwestlichen Sauerlandes (Rheinisches Schiefergebirge). 94 Seiten. ISBN 3-924590-34-6 (PDF, 2.727 KB)

Heft 25.1993 Schöllmann, Lothar: Die Tonsteine der Keratophyrkomplexe 3 und 4 im Unterdevon (Ems) des Sauerlandes: Geochemische Milieuindikation, Fazies, Palökologie. 151 Seiten. ISBN 3-934590-35-4 (PDF, 3.404 KB)

Heft 26.1993 Sammelband. 106 Seiten. ISBN 3-924590-36-2 (PDF, 3.137 KB) Errenst, Christoph: Koloniebildende Phillipsastreidae und Hexagonariinae aus dem Givetium des Messinghäuser Sattels und vom Südrand des Briloner Massenkalkes (nordöstliches Sauerland). Seite 7- 45 (PDF, 1.145 KB)

Koch-Früchtl, Ulrich und Martina Früchtl: Stratigraphie und Faziesanalyse einer mitteldevonischen Karbonatabfolge im Remscheid-Altenaer Sattel (Sauerland). Seite 47-75 (PDF, 909 KB) Schudack, Michael: Karbonatzyklen in Riff- und Lagunenbereichen des devonischen Massenkalkkomplexes von Asbeck (Hönnetal. Rheinisches Schiefergebirge). Seite 77-106 (PDF, 943 KB)

Heft 27.1993 Schallreuter, Roger: Beiträge zur Geschiebekunde Westfalens II. Ostrakoden aus ordovizischen Geschieben II. 273 Seiten. ISBN 3-924590-32-X (PDF, 17.754 KB)

Heft 28.1994 Sammelband. 72 Seiten. ISBN 3-924590-39-7 (PDF, 2.397 KB) Guenther, Ekke W.: Die Mammutfunde von Stuckenbusch bei Herten. Seite 7-40 (PDF, 1.191 KB) Skupin, Klaus: Aufbau, Zusammensetzung und Alter der Flugsand- und Dünenbildungen im Bereich der Senne (Östliches Münsterland). Seite 41-72 (PDF, 1.063 KB)

Heft 29.1994 Die Devon/Karbon-Grenze im Rheinischen Schiefergebirge. 221 Seiten. ISBN 3-924590-40-0 (PDF, 8.694 KB) Luppold, Friedrich Wilhelm, Claus-Dieter Clausen, Dieter Korn & Dieter Stoppel: Devon/Karbon- Grenzprofile im Bereich von Remscheid-Altenaer Sattel, Warsteiner Sattel, Briloner Sattel und Attendorn-Elsper Doppelmulde (Rheinisches Schiefergebirge). S. 7-69 (PDF, 2.629 KB) Clausen, Claus-Dieter, Dieter Korn, Raimund Feist, Kerstin Leuschner, Helga Groos-Uffenorde, Friedrich Wilhelm Luppold, Dieter Stoppel, Kenneth Higgs, & Maurice Streel: Die Devon/Karbon-Grenze bei Stockum (Rheinisches Schiefergebirge). Seite 71-95 (PDF, 1.004 KB) Korn, Dieter, Claus-Dieter Clausen, Zdzislaw Belka, Klaus Leuteritz, Friedrich Wilhelm Luppold, Raimund Feist & Dieter Weyer: Die Devon/Karbon-Grenze bei Drewer (Rheinisches Schiefergebirge). Seite 97-147 (PDF, 2.523 KB) Leuschner, Kerstin: Trilobiten aus dem Devon/Karbon-Grenzbereich und aus der Gattendorfia-Stufe des Profiles NF/G von Drewer (Rheinisches Schiefergebirge). Seite 149-175 (PDF, 683 KB) Weyer, Dieter: Korallen im Untertournai-Profil von Drewer (Rheinisches Schiefergebirge). Seite 177- 221 (PDF, 1.509 KB)

Heft 30.1994 Korn, Dieter: Devonische und karbonische Prionoceraten (Cephalopoda, Ammonoidea) aus dem Rheinischen Schiefergebirge. 85 Seiten. ISBN 3-924590-41-9 (PDF, 3.446 KB)

Heft 31.1994 Kaplan, Ulrich und William James Kennedy: Ammoniten des westfälischen Coniac. 155 Seiten. ISBN 3- 924590-42-7 (PDF, 3.849 KB)

Heft 32.1994 Sammelband. 111 Seiten. ISBN 3-924590-43-5 (PDF, 3.585 KB) Hauschke, Norbert: Lepadomorphe Cerripedia (Crustacea, Thoraceica) aus dem höchsten Cenoman des nördlichen Westfalen (Nordwestdeutschland), mit Bemerkungen zur Verbreitung, Palökologie und Taphonomie der Stramentiden. Seite 5-39 (PDF, 997 KB) Hauschke, Norbert: Temporäre Aufschlüsse im Campan des nordwestlichen Münsterlandes in den Jahren 1990-1992, unter besonderer Berücksichtigung der Fossilfunde. Seite 41-111 (PDF, 2.406 KB)

Heft 33.1995 Kennedy, William James und Ulrich Kaplan: Parapuzosia (Parapuzosia) seppenradensis (LANDOIS) und die Ammonitenfauna der Dülmener Schichten, unteres Unter - Campan, Westfalen. 127 Seiten. ISBN 3- 924590-44-3 (PDF, 3.372 KB)

Heft 34.1995 Schallreuter, Roger: Beiträge zur Geschiebekunde Westfalens III. Ostracoden aus silurischen Geschieben II. 145 Seiten. ISBN 3-924590-45-1 (PDF, 34.317 KB)

Heft 35.1995 Schultka, Stephan: Die Flora des Namur B in der ehemaligen Ziegeleitongrube Voßacker bei Fröndenberg. Eine Übersicht. 97 Seiten. ISBN 3-924590-46-X (PDF, 4.218 KB)

Heft 36.1995 Mutterlose, Jörg: Die Unterkreide-Aufschlüsse des Osning-Sandsteins (NW-Deutschland) - Ihre Fauna und Lithofazies. 85 Seiten. ISBN 3-924590-47-8 (PDF, 2.651 KB)

Heft 37.1995 Wray, David S., Ulrich Kaplan & Christoher J. Woo,: Tuff-Vorkommen und ihre Bio - und Event - Stratigraphie im Turon des Teutoburger Waldes, der Egge und des Haarstrangs. 51 Seiten. ISBN 3- 924590-49-4 (PDF, 1.757 KB)

Heft 38.1995 Sammelband. 97 Seiten. ISBN 3-924590-50-8 (PDF, 2.745 KB) Hauschke, Norbert: Toegerella stenseni n. sp., ein hexactinellider Kieselschwamm (Lychniscosa, Coeloptychidae) aus dem Untercampan des nordwestlichen Münsterlandes (Nordwestdeutschland). Seite 5-41 (PDF, 1.150 KB) Wippich, Max G. E.: Ammoniten aus dem Untercampan des nordwestlichen Münsterlandes (Nordwestdeutschland). Seite 43-87 (PDF, 1.212 KB) Mehl, Dorte und Norbert Hauschke: Hyalonema cretacea n. sp., erste körperlich erhaltene Amphidiscophora (Porifera, Hexactinellida) aus dem Mesozoikum. Seite 89-97 (PDF, 243 KB)

Heft 39.1995 Sammelband, 72 Seiten. ISBN 3-924590-51-6 (PDF, 2.181 KB) Heidtke, Ulrich H. J.: Acanthodes sippeli n. sp., ein Acanthodier (Acanthodii: Pisces) aus dem Namurium (Karbon) von Hagen-Vorhalle. Seite 5-14 (PDF, 358 KB) Koch, Lutz & Ulrich Lemke: Trilobiten aus dem Unteren Tonschiefer (Unteres Llanvirn, Ordovizium) von Kiesbert (Ebbe-Sattel, Rheinisches Schiefergebirge) Teil 1. Seite 15-55 (PDF, 1.221 KB) Kohnen, Oliver: Stratigraphische Entwicklung oberoligozäner Flachmeersequenzen am Doberg bei Bünde. Seite 57-72 (PDF, 443 KB)

Heft 40.1995 Lommerzheim, André Jürgen: Stratigraphie und Ammonitenfaunen des Santons und Campans im Münsterländer Becken (NW-Deutschland). 97 Seiten. ISBN 3-924590-52-4 (PDF, 2.451 KB)

Heft 41.1995 Sammelband. 81 Seiten. ISBN 3-924590-53-2 (PDF, 2.200 KB) Clausen, Claus-Dieter & Reinhold Roth: Zur Ausbildung, Entstehung und Altersstellung von Karstfüllungen im Massenkalk bei Hemer (Sauerland, Rheinisches Schiefergebirge). Seite 5-25 (PDF, 608 KB) Lehmann, Jens: Die Genese des Münsterländer Kiessandzuges unter Berücksichtigung des Geröllbestandes und der Fossilinhalt der Oberkreidekalke. Seite 27-53 (PDF, 612 KB) Mestermann, Bernd: Fenstergefüge im südlichen Briloner Massenkalk. Seite 55-67 (PDF, 397 KB) Springhorn, Rainer: Historische Erdbeben seit dem Jahre 1612 am Teutoburger Wald Nordrhein- Westfalen/Niedersachsen. Seite 69-81 (PDF, 428 KB)

Heft 42.1996 Sammelband. 71 Seiten. ISBN 3-924590-54-0 (PDF, 1.692 KB) Schallreuter, Roger: Ostrakoden aus silurischen Geschieben III. Seite 5-25 (PDF, 475 KB) Koch, Lutz & Ulrich Lemke: Trilobiten aus dem Unteren Tonschiefer (Unteres Llanvirn, Odrovizium) von Kiesbert (Ebbe-Sattel, Rheinisches Schiefergebirge) Teil 2. Seite 27-59 (PDF, 785 KB) Schallreuter, Roger: Die ersten ordovizischen Ostrakoden aus Westfalen. Seite 61-71 (PDF, 285 KB)

Heft 43.1996 Kaplan, Ulrich, William James Kennedy und Gundolf Ernst: Stratigraphie und Ammonitenfauna des Campan im süd-östlichen Münsterland. 133 Seiten. ISBN 3-924590-55-9 (PDF, 2.954 KB)

Heft 44.1996 Michelis, Ioannis, P. Martin Sander, Ralf Metzdorf, und Harry Breitkreutz: Die Vertebratenfauna des Callovium (Mittlerer Jura) aus dem Steinbruch Störmer (Wallücke, Wiehengebirge). 66 Seiten. ISBN 3- 924590-56-7 (PDF, 2.378 KB)

Heft 45.1996 Sammelband. 103 Seiten. ISBN 3-924590-57-5 (PDF, 2.572 KB) Niermeyer, Britta: Litho- u. Biostratigraphie der Tongrube Bonenburg. Seite 5-27 (PDF, 570 KB) Wittler, Frank, Jörg Mutterlose: Litho- und Biostratigraphie des Bajocium der Tongrube Spieker bei Osnabrück. Seite 29-39 (PDF, 243 KB) Mutterlose, Jörg: Die Litho- u. Biostratigraphie des Apt der Tongruben Schnermann am Rothenberge. Seite 41-73 (PDF, 1.056 KB) Weber, Michael: Die Tongrube 4 der Ziegelei Schnermann in Rothenberge: Litho- u. Biostratigraphie eines Ober-Aptprofils in NW-Deutschland. Seite 75-103 (PDF, 572 KB)

Heft 46.1996 Basse, Martin & Ulrich Lemke: Trilobiten aus dem mittleren Givetium (Mittel-Devon) des nördlichen Rechtsrheinischen Schiefergebirges. 64 Seiten. ISBN 3-924590-58-3 (PDF, 1.972 KB)

Heft 47.1997 Sammelband. 93 Seiten. ISBN 3-924590-59-1 (PDF, 2.839 KB) Hampe, Oliver und Ulrich H. J. Heidtke: Hagenoselache sippeli n. gen. n. sp., ein früher xenacanthider Elasmobranchier aus dem Oberkarbon (Namurium B) von Hagen-Vorhalle (NW Sauerland/Deutschland). Seite 5-42 (PDF, 1.057 KB)

Diedrich, Cajus: Ein Dentale von Coniosaurus crassidens OWEN (Varanoidea) aus dem Ober-Cenoman von Halle/Westf. (NW-Deutschland). Seite 43-51 (PDF, 265 KB) Lanser, Klaus-Peter: Der Schädel eines dicerorhinen Nashorns aus der Dechenhöhle bei Iserlohn- Letmathe. Seite 53-78 (PDF, 998 KB) Böhme, Gottfried; mit Beiträgen von K. Fischer, W.-D. Heinrich und K. Skupin: Wirbeltierreste aus holozänen Tierbautensedimenten des südlichen Münsterlandes. Seite 79-93 (PDF, 368 KB)

Heft 48.1997 May, Andreas: Verwitterungsbeständigkeit und Verwitterung von Naturbausteinen aus Kalkstein. 185 Seiten. ISBN 3-92459060-5 (PDF, 5.071 KB)

Heft 49.1997 Walaszczyk, Irenäus: Biostratigraphie und Inoceramen des oberen Unter-Campan und unteren Ober- Campan Norddeutschlands. 111 Seiten. ISBN 3-924590-58-3 (PDF, 3.122 KB)

Heft 50.1997 Sammelband. 245 Seiten. ISBN 3-924590-62-1 (PDF, 7.012 KB) Kaplan, Ulrich und Martin Röpern: Das Campan der Dammer Oberkreide-Mulde unter besonderer Berücksichtigung des Stemweder Berges, NW-Deutschland. Seite 7-30 (PDF, 800 KB) Kennedy, William James und Ulrich Kaplan: Ammoniten aus dem Campan des Stemweder Berges, Dammer Oberkreidemulde, NW-Deutschland. Seite 31-245 (PDF, 6.073 KB)

Heft 51.1998 Kaplan, Ulrich, William James Kennedy, Jens Lehmann & Ryszard Marcinowski: Stratigraphie und Ammonitenfaunen des westfälischen Cenoman. 236 Seiten. ISBN 3-924590-63-X (PDF, 7.371 KB)

Heft 52.1998 Sammelband. 79 Seiten. ISBN 3-924590-64-8 (PDF, 2.728 KB) Schöllmann, Lothar: Pleurocaris juengeri n. sp., ein neuer Krebs (Malacostraca, Syncarida) aus dem Namur B von Hagen-Vorhalle (Westf., Deutschland). Seite 5-17 (PDF, 385 KB) Albat, Friedrich: Tetrapodenfährten im Unteren Muschelkalk von Borgholzhausen. Seite 19-39 (PDF, 542 KB) Saloustros, Kai & Eckhard Speetzen: Aufbau und Genese des saalezeitlichen Grundmoräne bei Mittel- Gaupel im westlichen Münsterland (Westfalen, NW-Deutschland). Seite 41-49 (PDF, 212 KB) Speetzen, Eckhard und Michael Weber: Ein pleistozäner Kalkstein-Schotter bei Holtwick im westlichen Münsterland (Westfalen, NW-Deutschland). Seite 51-58 (PDF, 183 KB) Lanser, Klaus-Peter, Alfred Selmeier & Klaus Skupin: Ein Auenterrassenprofil der Lippe mit Vorkommen von Castanea sativa MILL. (Edelkastanie, Eßkastanie) westlich von Lippstadt. Seite 59-79 (PDF, 1.238 KB)

Heft 53.2000 Schallreuter, Roger: Ostrakoden aus silurischen Geschieben IV. 69 Seiten. ISBN 3-924590-65-6 (PDF, 1.832 KB)

Heft 54.2000 Mutterlose, Jörg, Christian Klein und Kai Kessels: Die Floren- und Faunenführung des Ober-Valangin (Unter-Kreide) in NW Deutschland. 95 Seiten. ISBN 3-924590-66-4 (PDF, 3.280 KB)

Heft 55.2000 Sammelheft. 117 Seiten. ISBN 3-924590-68-0 (PDF, 3.283 KB) Schallreuter, Roger: Ostrakoden aus silurischen Geschieben V. Seite 7-100 (PDF, 2.528 KB) Rödder, Gerhard und Fred-Karsten Ziegler: Kloedenia saalensis n. sp., eine neue obersilurische Ostrakodenart aus einem Beyrichienkalk-Geschiebe des Münsterländer Hauptkiessandzuges. Seite 101- 107 (PDF, 206 KB) Braun, Andreas & Olaf Gosny: Strukturbietend erhaltene Achsen von Bilignea aus Kieselschiefern des Unter-Karbons bei Wuppertal (Bergisches Land, Deutschland). Seite 109-117 (PDF, 368 KB)

Heft 56.2000 Sammelband. 77 Seiten. ISBN 3-924590-69-9 (PDF, 2.023 KB) Wittler, Frank A. & Rosemarie Roth: Platypterygius (Reptilia, Ichtyosauria) aus dem oberen Untercenoman des Teutoburger Waldes (Oberkreide, NW-Deutschland). Seite 7-23 (PDF, 438 KB) Sachs, Sven: Ein Pliosauride (Sauropterygia: ) aus der Oberkreide von Anröchte in Westfalen. Seite 25-34 (PDF, 271 KB) Sachs, Sven: Mosasaurier-Reste aus der Oberkreide von Nordrhein-Westfalen. Seite 35-44 (PDF, 339 KB) Schubert, Siegfried & Ralf Metzdorf: Ein neues Lias-Profil (Hettangium/Sinemurium) an der neuen Umgehungsstraße östlich von Heepen bei Bielefeld. Seite 45-65 (PDF, 541 KB) Stuwe, Thomas: Erstfunde von Ophiuren (Schlangensterne) im Obercampanium des östlichen Münsterlandes. Seite 67-77 (PDF, 304 KB)

Heft 57.2000 Kennedy, William James und Ulrich Kaplan: Ammonitenfaunen des hohen Oberconiac und Santon in Westfalen. 136 Seiten. ISBN 3-924590-70-2 (PDF, 4.045 KB)

Heft 58.2001 Sammmelband. 85 Seiten. ISBN 3-924590-74-5 (PDF, 2.483 KB) Mutterlose, Jörg, Martin Mecklenbeck, & Sylvia Rückheim: Die Floren- und Faunenverteilung im Unter- Hauterive (Unter-Kreide) der Tongruben Heisterholz (NRW). Seite 5-31 (PDF, 961 KB) Zezschwitz, Ecke von: Waldböden des Lipper Berglandes. Seite 33-66 (PDF, 897 KB) Josten, Karl-Heinz, Jean-Pierre Laveine & Hendrik W. J. van Amerom: Eine Calamiten-Modifikation aus dem Oberkarbon Seite 67-85 (PDF, 443 KB)

Heft 59.2003 Brauckmann, Carsten, Lothar Schöllmann & Wolfgang Sippel: Die fossilen Insekten, Spinnentiere und Eurypteriden von Hagen-Vorhalle. 89 Seiten. ISBN 3.924590-76-1 (PDF, 2.925 KB)

Heft 60.2003 Sammelband. 79 Seiten. ISBN 3-924590-77-X (PDF, 2.806 KB) Schubert, Siegfried und Rudolf Fischer: Lioceratoides sp. indet., ein mediterranes Faunenelement aus der Pleuroceras apyrenum-Subzone (Ober-Pliensbachium) von Ennigerloh bei Bünde. Seite 5-11 (PDF, 178 KB) Harting, Markus, Otto Leiss, Wolfgang Boenigk, Haino-Uwe Kasper, Gerd Grumm & Savvas Semertzidis: Geologie im Bereich des Trassenneubau für die Stadtbahnlinie 4 (Universitätslinie) der Stadt Bielefeld: Beckenanalyse, Fazies und Palaeoenvironment des Keupers im Raum Bielefeld. Seite 13-45 (PDF, 1.234 KB) May, Andreas: Die Fossilführung des Mitteldevons im Raum Attendorn-Olpe (West-Sauerland; Rechtsrheinisches Schiefergebirge). Seite 47-79 (PDF, 1.142 KB) Heft 61.2003 Josten, Karl-Heinz und Hendrik W. J van Amerom: Die Flora des Namur B aus Hagen-Vorhalle. 303 Seiten. ISBN 3-924590-78-8 (PDF, 10.354 KB)

Heft 62.2004 Sammelband. 141 Seiten. ISBN 3-924590-81-8 (PDF, 4.582 KB) Skupin, Klaus & Rüdiger Stritzke: Frühsaale- bis drenthezeitliche Ablagerungen im östlichen und südöstlichen Münsterland. Seite 5-36 (PDF, 779 KB) Wiese, Frank & Ulrich Kaplan: Der Mittel-/Ober-Turon Grenzbereich im Raum Lengerich. Seite 37-70 (PDF, 1.272 KB) Kaplan, Ulrich: Neue Beobachtungen zu den Stromberg-Schichten, Untercampan, Oberkreide, südöstliches Münsterland. Seite 71-110 (PDF, 1.768 KB) Schöllmann, Lothar: Archaeostomatopodea (Malacostraca, Hoplocarida) aus dem Namur B (höheres Marsdenium, Karbon) von Hagen-Vorhalle (NRW, Deutschland) und eine Neudefinition einiger Arten der Familie Tyrannophontidae. Seite 111-141 (PDF, 669 KB)

Heft 63.2005 Sammelband. 77 Seiten. ISBN 3-924590-84-2 (PDF, 8.220 KB) Grzegorczyk, Detlef, Almuth Gumprecht, Alfred Hendricks und Klaus-Peter Lanser, mit Beiträgen von Lothar Schöllmann: Anwendung des Denkmalschutzgesetzes von Nordrhein-Westfalen im Bereich der Paläontologie. Seite 5-49 (PDF, 4.027 KB) Grzegorczyk, Detlef: In die Denkmallisten eingetragene Bodendenkmäler in Westfalen-Lippe (Stand 2004). Seite 51-77 (PDF, 3.971 KB)

Heft 64.2005 Kaplan, Ulrich, William James Kennedy & Martin Hiß: Stratigraphie und Ammonitenfaunen des Campan im nordwestlichen und zentralen Münsterland. 171 Seiten. ISBN 3-924590-86-9 (PDF, 6.384 KB)

Heft 65.2005 Sammelband. 116 Seiten. ISBN 3-924590-88-5 (PDF, 3.252 KB) Schubert, Siegfried: Ein Lias-Profil (Hettangium/Sinemurium) vom Bau des Ostwestfalendamm-Tunnels in Bielefeld-Stadtmitte nebst einem Profil von der Finkenstraße in Bielefeld. Seite 5-61 (PDF, 1.337 KB) Mutterlose, Jörg, Martin Mecklenbeck: Die Florenverteilung im Valangin-/ Hauterivegrenzbereich (Unter- Kreide) der Tongrube Niedermehnen (NRW). Seite 63-75 (PDF, 448 KB) Wippich, Max G. E.: Ammonoideen-Kiefer (Mollusca, Cephalopoda) aus Schwarzschiefern des Cenoman/Turon-Grenzbereichs (Oberkreide) im nördlichen Westfalen. Seite 77-93 (PDF, 521 KB) Fesl, Sabine, André Bornemann & Jörg Mutterlose: Die Baumberge-Schichten (Ober-Campan) im nordwestlichen Münsterland - Biostratigraphie und Ablagerungsraum. Seite 95-116 ( PDF, 712 KB)

Heft 66.2006 Sligtenhorst, Maik; Speetzen, Eckhard: Eiszeitliche Großgeschiebe („Findlinge“) zwischen Rhein und Weser und ihre Aussagen zur Bewegung des Inlandeises. 123 Seiten. ISBN 3-924590-90-7 (PDF, 3.406 KB)

Heft 67.2006 Kaplan, Ulrich, William James Kennedy, und Udo Scheer: Ammoniten der Bottrop-Formation, Campanium, westliches Münsterland. 71 Seiten. ISBN 3-924590-91-5 (PDF, 3.796 KB)

Heft 68.2007 Schubert, Siegfried: Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde – Teil 1 – Die Aufschlüsse. 90 Seiten. ISBN 3-924590-94-9 (PDF, 928 KB)

Heft 69.2007 Sammelband. 77 Seiten. ISBN 978-3-924590-96-3 (PDF, 3.220 KB) Korn, Dieter: Goniatiten von der Namur/Westfal-Grenze im Rheinischen Schiefergebirge (Cephalopoda, Ammonidea; Oberkarbon; Deutschland). Seite 5-45 (PDF, 1.571 KB) Sorokoletov, Maxim, Jörg Mutterlose: Kalkige Nannofossilien des Coniac-/ Santon-Grenzbereichs (Oberkreide) der Mergelgrube Lessmöllmann (Castrop-Rauxel; NRW). Seite 47-65 (PDF, 1.044 KB) Stritzke, Rüdiger, Stefan Niggemann, & Detlev K. Richter: Neogene und oberkretazische Mikrofossilien in pleistozänen Höhlenlehmen der Dechenhöhle (NW Sauerland/NRW). Seite 67-77 (PDF, 584 KB)

Heft 70.2008 Sammelband. 63 Seiten . ISBN 978-3-924590-97-0 (PDF, 3.875 KB) Korn, Dieter und Peter Penkert: Neue Ammonoideen-Funde aus den Namur-Grauwacken der Umgebung von Arnsberg (Westfalen). Seite 5-13 (PDF, 377 KB) Kaplan, Ulrich: Das Albium (Unterkreide) im Teutoburger Wald und Eggegebirge. Seite 15-54 (PDF, 3.015 KB) Müller, Arnold: Ein artikulierter Fund von Ptychodus aus dem Obercenoman von Westfalen. Seite 55-63 (PDF, 275 KB)

Heft 71.2008 Sammelband. 101 Seiten. ISBN 978-3-924590-98-7 (PDF, 2.633 KB) Heidelberger, Doris: Revision devonischer Gastropoden aus dem Frettertal (Givetium, Sauerland). Seite 5- 45 (PDF, 521 KB) Jäger, Manfred und Siegfried Schubert: Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde – Teil 2 – Serpuliden (Kalkröhrenwürmer). Seite 47-75 (PDF, 985 KB) Linnert, Christian, Jörg Mutterlose: Kalkige Nannofossilien des Untercampans (Oberkreide) von Buldern (Stadt Dülmen; NRW). Seite 77-101 (PDF, 1.112 KB)

Heft 72.2009 Sammelband. 92 Seiten. ISBN 978-3-924590-99-4 (PDF, 2.442 KB) Deppe, Albrecht und Rüdiger Stritzke: Bodenkundliche und palynologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet Begatal, Kreis Lippe, NRW. Seite 5-30 (PDF, 2.442 KB) Dölling, Manfred und Rüdiger Stritzke: Geowissenschaftliche Untersuchungen im Subrosionsgebiet des „Heiligen Feldes“ (nördliches Münsterland, Nordwestdeutschland). Seite 31-69 (PDF, 1.349 KB) Ribbert, Karl-Heinz und Klaus Skupin: Marine und terrestrische Sedimente der Kreide-Zeit im Paläokarst des Briloner Massenkalks. Seite 71-92 (PDF, 614 KB)

Heft 73.2009 Kaplan, Ulrich: Naturbausteine historischer Bauwerke des Münsterlandes und seiner angrenzenden Gebiete. 178 Seiten. ISBN 978-3-940726-04-9 (PDF, 5.566 KB)

Heft 74.2010 Sammelband. 87 Seiten. ISBN 978-3-940726-07-0 (PDF, 2.217 KB) Schubert, Siegfried: Geologische Erkenntnisse aus den Tongruben bei Sommersell, Stadt Nieheim. Seite 5-37 (PDF, 959 KB) Linnert, Christian & Jörg Mutterlose: Kalkige Nannofossilien des Santon-Campan-Grenzbereichs (Oberkreide) von Westerwiehe (Stadt Rietberg; NRW). Seite 39-67 (PDF, 711 KB) Skupin, Klaus, E. Speetzen & J. G. Zandstra: Früh-drenthezeitliche Moränen der Saale-Kaltzeit im Bereich der Abgrabung Tecklenborg südwestlich von Coesfeld-Flamschen (westl. Münsterland) Seite 69-87 (PDF, 548 KB)

Heft 75.2010 Genese und Fauna einer Karstspaltenfüllung in Warstein. 104 Seiten. ISBN 978-3-940726-08-7 (PDF, 2.146 KB) Schöllmann, Lothar & Manfred Schlösser: Eine fossilführende Karstspalte im Steinbruch Hillenberg bei Warstein. Seite 5-26 (PDF, 660 KB) Reimann, Christina: Die Großsäugerfauna der Karstspalte Hillenberg 1 in Warstein. Seite 27-83 (PDF, 1.189 KB) Berger, Martin & Henning Vierhaus: Die frühholozänen Kleinsäugetiere der Warsteiner Karstspalte. Seite 85-104 (PDF, 310 KB)

Heft 76.2010 Sammelband. 81 Seiten. ISBN 978-3-940726-09-4 (PDF, 1.421 KB) Lanser, Klaus-Peter: Erste Nachweise von Südelefanten aus Westfalen. Seite 5-56 (PDF, 13.864 KB) Lanser, Klaus-Peter: First evidence of southern elephants from Westphalia. Seite 57-74 (PDF, 814 KB) Serdyuk, Nataly V.: Some of the small mammals from Haarstrang site (Germany) Seite 75-81 (PDF, 659 KB)

Heft 77.2010 Speetzen, Eckhard: Osning-Sandstein und Gault-Sandstein (Unterkreide) aus dem Teutoburger Wald und dem Eggegebirge und ihre Verwendung als Naturbaustein. 59 Seiten. ISBN 978-3-940726-11-7 (PDF, 1.857 KB)

Heft 78.2010 Sammelband. 81 Seiten. ISBN 978-3-940726-12-4 (PDF, 2.382 KB) Richardt, Nadine: Das Cenoman im Teutoburger Wald bei Halle/Westfalen (NW-Deutschland): Eine integrierte stratigraphisch-sedimentologische, mikrofazielle und geophysikalische Analyse. Seite 5-60 (PDF, 1.578 KB) Richter, Detlev K., Ulrike Schulte, Augusto Mangini, Andreas Erlemeyer & Matthias Erlemeyer: Mittel- und oberpleistozäne Calcitpartikel kryogener Entstehung aus der Apostelhöhle südöstlich Brilon (Sauerland, NRW). Seite 61-71 (PDF, 236 KB) Dreyer, Rasmus, Stefan Niggemann, Detlev K. Richter & Rüdiger Stritzke: Eine Mikrofloren- Mischvergesellschaftung in mittelpleistozänen Schichten (MIS 6) der Dechenhöhle (NW Sauerland/NRW) Seite 73-81 (PDF, 518 KB)

Heft 79.2011 Schwermann, Leonie, P. Martin Sander: Osteologie und Phylogenie von Westphaliasaurus simonsensii: Ein neuer Plesiosauride (Sauropterygia) aus dem Unteren Jura (Pliensbachium) von Sommersell (Kreis Höxter), Nordrhein-Westfalen, Deutschland. 56 Seiten. ISBN 978-3-924590-14-8 (PDF, 1.172 KB) Heft 80.2011 Sammelband. 109 Seiten. ISBN 978-3-924590-16-2 (PDF, 2.213 KB) Koch, Lutz, Ulrich Lemke & Lothar Schöllmann: Neue Trilobiten-Funde aus dem Ordovizium des Ebbe- Sattels (Rheinisches Schiefergebirge, Deutschland). Seite 5-30 (PDF, 500 KB) Schallreuter, Roger & Lutz Koch: Ostrakoden aus dem Ordovizium des Ebbe-Sattels (Rheinisches Schiefergebirge, Westfalen, Deutschland). Seite 31-41 (PDF, 348 KB) Hoffmann, Rene & Jörg Mutterlose: Stratigraphie und Cephalopodenfauna des Unter-Apt von Alstätte (NRW). Seite 43-59 (PDF, 412 KB) Aberhan, Martin, Annemarie Scholz & Siegfried Schubert: Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herfoder Liasmulde – Teil 3 – Taxonomie und Paläoökologie der Bivalvia aus der Amaltheenton- Formation (Unterjura) der Herforder Liasmulde. Seite 61-109 (PDF, 962 KB)

Heft 81.2011 Sammelband. 105 Seiten. ISBN 978-3-924590-17-9 (PDF, 4.600 KB) Kaplan, Ulrich: Das Cenomanium (Oberkreide) im südlichen Teutoburger Wald und nördlichen Eggegebirge zwischen Berlebeck und Veldrom (Südöstliches Münsterländer Kreidebecken). Seite 5-33 (PDF, 1.533 KB) Kaplan, Ulrich: Turonium und Unterconiacium (Oberkreide) im südlichen Teutoburger Wald und Eggegebirge zwischen Augustdorf und Altenbeken (Südöstliches Münsterländer Kreidebecken). Seite 35- 74 (PDF, 1.778 KB) Kaplan, Ulrich.: Turonium und Unterconiacium (Oberkreide) im Steinbruch der DIMAC bei Halle (Westfalen), Teutoburger Wald (Östliches Münsterländer Kreidebecken) Seite 75-105 (PDF, 1.285 KB)

Heft 82.2012 Sammelband. 195 Seiten. ISBN 978-3-924590-18-6 (PDF, 8.935 KB) Ebel, Rainer & Angela Ehling: Der Porta-Sandstein – Geologie, Vorkommen, historischer Abbau und Verwendung. Seite 5-146 (PDF, 5.510 KB) Klassen, Horst: Oberjura-Sandsteine aus dem Wiehengebirge und ihre Verwendung als Bausteine historischer Gebäude. Seite 147-195 (PDF, 2.974 KB)

Heft 83.2012 Kaplan, Ulrich: Der mittelalterliche Steinbruch des Bischofs Meinwerk und das Unterconiacium (Oberkreide) bei Paderborn (südöstliches Münsterländer Kreidebecken) mit Anmerkungen zum historischen Gebrauch regionaler Naturbausteine. 51 Seiten. ISBN 978-3-924590-20-9 (PDF, 3.512 KB)

Heft 84.2012 Sammelband. 77 Seiten. ISBN 978-3-940726-21-6 (PDF, 2.280 KB) Mutterlose, Jörg & Cinzia Bottini: Stratigraphie und kalkige Nannofossilien des Unter-Apt von Alstätte (NRW). Seite 5-15 (PDF, 323 KB) Linnert, Christian & Jörg Mutterlöse: Randlich marine Sedimente der tiefen Ober-Kreide von Bochum – Biostratigraphie und Ablagerungsraum. Seite 17-32 (PDF, 683 KB) Linnert, Christian & Jörg Mutterlose: Die tiefe Ober-Kreide des Haarstrangs (Frömern, Ense-Bremen) Biostratigraphie und Ablagerungsraum. Seite 33-54 (PDF, 739 KB) Schöllmann, Lothar & Norbert Hauschke: Fossilerhaltung und Taphonomie von Stramentum (Stramentum) pulchellum (SOWERBY, 1843) (Crustacea: Stramentidae) aus dem Unterturon des Teutoburger Waldes (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) Seite 55-77 (PDF, 587 KB)

Heft 85.2014 Müller, Arnold: Die Neoselachier der höheren Oberkreide (Campanium) des Münsterlandes: eine Übersicht. 61 Seiten. ISBN 978-3-940726-26-1 (PDF, 6.410 KB)

Heft 86.2014 Sammelband. 60 Seiten. ISBN 978-3-940726-27-8 (PDF, 5.926 KB) Richter, Detlev K., Thomas Götte und Rüdiger Stritzke: Eine miozäne Hohlraumfüllung im Massenkalk der östlichen Iserlohner Kalksenke. Seite 5-17 (PDF, 3.112 KB) Mutterlose, Jörg, Martin Hiss, Christian Linnert und Mathias Müller: Lithologie und Stratigraphie einer sedimentären Großrinne aus der Oberkreide (Coniacium) von Soest. Seite 19-36 (PDF, 1.532 KB) Schubert, Siegfried: Musterungen und Farbnuancen an Gehäusen der Amaltheidae aus dem Ober- Pliensbachium (Domerium/Lias delta) von Bielefeld-Jöllenbeck/Dreeke und anderen Orten. Seite 37-58 (PDF, 2.041 KB)

Heft 87.2015 Sammelband. 118 Seiten. ISBN 78-3-940726-37-7 (PDF, 96.457 KB) Kaplan, Ulrich: Oerlinghausen- und Salder-Formation (Mittel- und Oberturonium, Oberkreide) der Paderborner Hochfläche und des Haarstrangs zwischen Borchen und Anröchte (Südöstliches Münsterländer Kreidebecken) Seite 5-74 (PDF, 87.823 KB) Lübke, Natalie, Ulrich Kaplan u. Jörg Mutterlose: Stratigraphie und Nannofossilienführung der turonzeitlichen Tuffe (Oberkreide) des östlichen Münsterlandes. Seite 75-91 (PDF, 4.765 KB) Lanser, Klaus Peter: Nachweise von Pterosauriern aus einer unterkreidezeitlichen Karstfüllung im nördlichen Sauerland (Rheinische Schiefergebirge, Deutschland). Seite 93-117 (PDF, 6.824 KB)

Heft 88.2016 Sammelband. 61 Seiten. ISBN 978-3-940726-47-6 (PDF, 5.708 KB) Sander, Martin P., Tanja Wintrich, Achim H. Schwermann u. René Kindlimann: Die paläontologische Grabung in der Rhät-Lias-Tongrube der Fa. Lücking bei Warburg-Bonenburg (Kr. Höxter) im Frühjahr 2015. Seite 11-37 (PDF, 41.741 KB) Schwermann, Achim H.: Über den Nachweis von Lepagia gaumensis (Eucynodonta incerta sedis) aus dem Rhät (Trias) von Warburg-Bonenburg (Kr. Höxter). Seite 39-48 (PDF, 2.945 KB) Kaplan, Ulrich: Ein neues Exemplar von Parapuziosa (Parapuziosa) seppenradensis (Landois, 1895) aus dem Typusgebiet von Seppenrade, Münsterland. Seite 49-61 (PDF, 17.582 KB)

Heft 89.2017 Sammelband. 50 Seiten. ISBN 978-3-940726-48-3 (PDF, 32.726 KB) Wulff, Lena, Ulrich Kaplan & Jörg Mutterlose: Zur spätkretazischen Hebungsgeschichte des Raumes Halle (Westfalen): die Biostratigraphie der Rutschmassen des Hesseltals. Seite 5-19 (PDF, 15.635 KB) Hornsack, Michael & Christina Ifrim: Litho-, Bio-, Kohlenstoffisotopenstratigraphie und Sedimentologie der Erwitte-Formation (Unterconiacium, Kreide) südlich von Paderborn. Seite 21-50 (PDF, 18.539 KB)

Heft 90.2018 Sammelband. 69 Seiten. ISBN 978-3-940726-61-2 (PDF, 56.730 KB) Speetzen, Eckhard: Die Drenthe-Moränen in Westfalen und im westlichen Niedersachsen. Eine Erwiderung zu K.-D. Meyer (2016): Die ostbaltischen roten Geschiebemergel in Norddeutschland – Ablagerung von Eisströmen? Seite 7-13 (PDF, 1.337 KB)

Koch, Lutz, Stefan Voigt & Carsten Brauckmann: Nautiliden aus der Kluterthöhle (Ennepetal, Nordrhein- Westfalen), aus benachbarten Höhlen und weiteren Fundorten in Oberen Honsel-Schichten (Unter- Givetium). Seite 15-24 (PDF, 17.260 KB) Helling, Stephan & Lothar Schöllmann: Trilobiten aus dem Grenzbereich Emsium/Eifelium (Devon) im Raum Winterberg/Züschen (östliches Sauerland). Seite 25-65 (PDF, 24.651 KB) Krokodilfund aus dem Ornatenton (Callovium, Jura) bei Minden. Seite 66-67 (PDF, 723 KB) Ein Plesiosaurier aus dem Amaltheenton (Pliensbachium, Jura) von Bielefeld. Seite 67-68 (PDF, 302 KB) Mertens‘ rhätischer Saurier. Seite 68-69 (PDF, 1.874 KB)

Heft 91.2019 Sammelband. 61 Seiten. ISBN 978-3-940726-64-3 Smith, Krister T., Achim H. Schwermann, Markus Wilmsen: The oldest articulated mosasaurian remains (earliest Turonian) from Germany. Seite 3-23 Kaplan, Ulrich, Tobias Püttmann & Udo Scheer: Biostratigraphie kreidezeitlicher transgressionssedimente im „Geologischen Garten“ von Bochum-Wiemelhausen (Münsterländer Becken, zentrales Ruhrgebiet). Seite 25-36 Speetzen, Eckhard: Eisenbahnbau und Geologie im südlichen Eggegebirge (Südost-Westfalen). Seite 37- 57 Schwermann, Achim H.: Wirbel eines Choristoderen schließt Lücke im Fossilbericht. Seite 58 Pott, Christian: Fossiles Holz aus Velen-Ramsdorf. Seite 59-60 Nichtmarine Wirbeltiere aus Warburg-Bonenburg. Seite 60-61

Heft 92.2019 Sammelband. 226 Seiten. ISBN 978-3-940726-65-0 Kennedy, William James und Ulrich Kaplan: Ammoniten aus dem Turonium des Münsterländer Kreidebeckens. Seite 3-223 Der Doberg bei Bünde – ein Nationaler Geotop. Seite 224 Die Grabungssaison 2019 in Balve. Seite 225-226

Heft 93.2019 Sammelband. 53 Seiten. ISBN 978-3-940726-70-4 Richter, Detlev K., Mathias Mueller, Alexander Platte & Denis Scholz: Erste weichselzeitliche Kryocalcite im Attendorn-Elsper Riffkomplex (Frettermühler Wasserhöhle, Südwestfalen). Seite 3-18 Richter, Detlev K., Dana F. C. Richelmann, Rasmus Dreyer, Stefan Niggemann, Klaus P. Jochum & Denis Scholz: „Holstein“-zeitliche Speläotheme der Dechenhöhle (Sauerland): Erste Ergebnisse zur Klimarekonstruktion. Seite 19-29 Rauhut, Oliver W. M., Achim H. Schwermann, Tom R. hübner & Klaus-Peter Lanser: The oldest record of the genus (: ) from the Ornatenton Formation of north- western Germany. Seite 31-43 Keiter, Mark, Ulrich Kaplan: Zwei neue paläontologische Bodendenkmale aus der Unterkreide von Oerlinghausen (Kreis Lippe). Seite 44-46 Simonsen, Sönke: Baustellen-Funde in der Parkinsoni-Zone (Bajocium, Mitteljura) von Bielefeld-Bethel. Seite 46-49 Pott, Christian: Eine Unterkreideflora aus Tecklenburg-Brochterbeck. Seite 50-51 Schwermann, Achim H.: Seltener Plesiosaurier-Nachweis aus dem Turonium von Unna. Seite 51-52 Schwermann, Achim H.: Balve: Grabungssaison 2020 und ein neuer Salamander. Seite 52-53

Stand 17.02.2021