Richtigkeit aller Informationen keine Gewähr leisten. Gewähr keine Informationen aller Richtigkeit

geber kann jedoch für die absolute Vollständigkeit und und Vollständigkeit absolute die für jedoch kann geber Vier-Schlösser-Radtour 1 Wasserschloss 2 Backumer Tal und 4 Haus Lüttinghof 6 Schloss Westerholt

-

ßer Sorgfalt recherchiert und bearbeitet. Der Heraus Der bearbeitet. und recherchiert Sorgfalt ßer und Schlosspark Copa Ca Backum

-

Die Inhalte wurden nach bestem Wissen und mit gro mit und Wissen bestem nach wurden Inhalte Die Kurzvorstellung: Im Norden Gelsenkirchens – inmitten des Natur- Von 1830 bis 1833 erbaut, erlebte das Schloss We-

Kreis (Marion Bugdoll) (Marion Recklinghausen Kreis Die ca. 50 km lange Vier-Schlösser-Radtour führt Inmitten eines alten englischen Landschaftsparks, Die zentral in Herten gelegene Freizeitanlage Backu- schutzgebiets mit über 300 Jahre altem Eichenbe- sterholt eine wechselhafte Geschichte. Zunächst

Texte: Stadt Herten, Stadt Texte: durch Hertener, Gelsenkirchener und Marler Stadt- direkt am Rande der Hertener Innenstadt, liegt das mer Tal bietet großzügige Spiel- und Liegewiesen, stand – liegt die Wasserburg Lüttinghof. Urkundlich Stammsitz der Grafen von Westerholt zu Gysen-

Fotos: lt. Einzelnachweis auf dem Foto dem auf Einzelnachweis lt. Fotos: gebiet und bietet entlang ihrer Wege unzählige Mög- 1376 erstmals urkundlich erwähnte Wasserschloss Tennis-, Basketball- und Fußballplätze, Tischtennis- erstmals im Jahre 1308 erwähnt, ist sie das älteste berg – deren Nachfahre noch heute seine Geschicke

Bearbeitung: Kreis Recklinghausen Kreis Bearbeitung: lichkeiten, einen genaueren Blick auf die unterschied- Herten. Seit der Renovierung in den 70er Jahren ge- platten, eine Beachvolleyball-, eine Minigolf- und eine Baudenkmal der Stadt. Das architektonisch bedeu- lenkt – wurde es im 20. Jahrhundert unterschiedlich

Druck: Hülswitt GmbH, Marl GmbH, Hülswitt Druck: lichsten Sehenswürdigkeiten der Städte zu werfen. hört das Schloss Herten zu den schönsten Baudenk- Skater-Anlage, eine Finnenbahn und zahlreiche Kin- tende Ensemble besteht aus einer Hauptburg, ei- genutzt: Als Soldatenunterkunft während der -

Ausgabe 2017, Auflage 10.000 Exemplare 10.000 Auflage 2017, Ausgabe Eckpunkte hierbei sind natürlich die im Namen be- mälern in Nordrhein-Westfalen. Umgeben wird das derspielplätze. Südlich der Anlage befindet sich das ner Vorburg sowie aus einer großen Gartenanlage, gebietsbesetzung und nach dem Zweiten Weltkrieg,

der AGFS. der reits enthaltenen vier Wasserschlösser Schloss Her- Schloss von einem 30 Hektar großen Schlosspark. Freizeitbad Copa Ca Backum mit einem Hallen- und die jeweils von Gräften umgeben sind. Ein Teil der außerdem als Wohnheim für Bergarbeiterlehrlinge.

hausen mit Unterstützung des Landes NRW sowie sowie NRW Landes des Unterstützung mit hausen ten, Haus Lüttinghof, Schloss Westerholt und Schloss 200 verschiedene Baumarten – zum Teil dendrolo- Freibadbereich und einer modernen Sauna- und Well- Wasserburg wurde 1994 als vorbildliches Bauwerk in Jahrzehntelang stand das anschließend stark in Mit-

-

Herausgegeben von der Kreisverwaltung Reckling Kreisverwaltung der von Herausgegeben Berge. Sie zeugen noch heute von der feudalen Ver- gische Kostbarkeiten wie den 125 Jahre alten Ta- nesslandschaft. Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Räumlich- leidenschaft gezogene Schloss leer, bevor es 1993 Impressum: gangenheit dieser Region. Auch auf der Route zwi- schentuchbaum, der durch seine besondere Blüten- keiten der Burg können für private Feste und Veran- umfassend restauriert und renoviert wurde. Hinzu ka- schen ihnen liegen viele weitere reizvolle Wegmar- form fasziniert – finden Besucher in dem Park. 1814 Über den Knöchel/Teichstraße staltungen, aber auch für Firmenfeiern, Seminare und men ein Golfplatz und Gastronomie, die das Schloss ken und Landschaften, wie das Naherholungsgebiet wurde der Schlosspark vom Düsseldorfer Hofgärtner 45699 Herten Tagungen gemietet werden. Darüber hinaus finden als Besuchermagneten etablierten. Ried mit seinen alten Alleen, abwechslungsreiche Weyhe von einem Barockpark in einen Landschafts- Tel.: (0 23 66) 307 310 regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Wald- und Wiesenflure mit zahlreichen Bachläufen garten nach englischem Vorbild umgestaltet. Schloss www.copacabackum.de HSW Hotel Schloss Westerholt GmbH & Co. KG und landwirtschaftlich geprägten Flächen. Neben der und Schlosspark dienen heute als Kulisse für ver- Lüttinghofallee 3-5 Schlossstraße 1 ansprechenden Umgebung sind auf der Strecke se- schiedene bedeutende Kulturveranstaltungen der 45896 Gelsenkirchen 45701 Herten henswerte Siedlungen wie z.B. der Hertener Stadtteil Region. Tel.: (02 09) 604 956 10 Telefon: (02 09) 148 940 Westerholt mit seinem mittelalterlichen „Alten Dorf“ 3 Naherholungsgebiet Ried www.wasserburg-luettinghof.de www.schlosswesterholt.de oder die Freizeitanlage Backumer Tal mit ihrem at- Schlossgespenst GmbH traktiven Freizeitbad Copa Ca Backum zu entde- Im Schlosspark 15 Freiraum zwischen Herten-Scherlebeck und Marl cken. An den südlichen Ausläufern der Route laden 45699 Herten auf Gelsenkirchener Stadtgebiet die Wahrzeichen Tel.: (0 23 66) 821 12 Das Erholungsgebiet „Ried“ im Norden Hertens ist ge- 5 Altes Dorf Westerholt Veltins-Arena oder die Zoom Erlebniswelt zu einem www.schloss-gastro.de prägt von Feldern, Wiesen und Wäldern bietet auch Abstecher ein. Zudem ergeben sich dort Anschlüsse Radfahrern ein herrliches Ausflugsziel in der Natur. In dem 6,5 Hektar großen historischen Ortskern zu anderen umgebenden Radwegen. In den Hofläden finden Besucher ein reichhaltiges „Altes Dorf Westerholt“ leben ca. 400 Einwohner. Angebot an frischem Obst und Gemüse der Saison, Sein historisches Gesicht konnte das „Alte Dorf“ bis Länge der Radtour: Ca. 50 km, regionalen Wurst- und Fleischspezialitäten, schmack- heute erhalten, vor allem durch die 58 zum Teil sehr Empfohlene Fahrtrichtung: Entgegen dem Uhrzeiger- haften Backwaren und allem voran natürlich den be- gut erhaltenen Fachwerkhäuser, die überwiegend un- sinn rühmten Scherlebecker Spargel. ter Denkmalschutz stehen. Schloss Westerholt ©Pressestelle Herten Ausgangspunkt (für die Rundtour): Besucherzentrum Hoheward Werner-Heisenberg-Straße 14 45699 Herten 7 Gelsenkirchener Stadtwald Tel.: (02366) 181 160 www.landschaftspark-hoheward.de Der Gelsenkirchener Stadtwald dient als Brücke zwi- schen den bestehenden privaten Waldflächen Löch- Das Besucherzentrum Hoheward betreibt einen Fahr- terheide, Westerholter Wald und dem 1899 in Betrieb radverleih. Hier können auch Pedelecs geliehen wer- genommenen Hauptfriedhof. Gartenkunstgeschicht- den. lich stellt der Stadtwald ein typisches Beispiel für ei- nen Volkspark dar, dem Vorläufer heutiger Freizeit- parks.

8 Schloss Berge 9 Veltins-Arena 11 Resser Mark Für die Besucher des Landschaftsparks Hoheward 14 Zechengelände Ewald Radtourentipp 1 öffnen sich im Süden Hertens „Neue Horizonte“. Der freie Blick vom Plateau der Halde über weite Be- Dieser Adelssitz lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zu- Die 2001 eröffnete VELTINS-Arena ist eine der be- Im Stadtteil Resser Mark befindet sich die größte zu- Bestandteil des Parks ist auch das frühere Zechen- sammenhängende Waldfläche Gelsenkirchens. 1960 reiche des Ruhrgebietes lässt kaum jemanden unbe- gelände Ewald. Wo einst Kohle gefördert wurde, rückverfolgen. Umbau und Erweiterung einer Wehr- eindruckendsten Multifunktionsarenen in Europa. Sie eindruckt. Die beiden Wahrzeichen, der Obelisk als anlage aus dem 16. Jahrhundert gaben dem von bietet Platz für über 62.000 Besucherinnen und Besu- erwarb hier die Stadt 65 Hektar vom Grafen Nessel- dreht sich heute alles um regenerative Energien. rode. Der größere Teil des Waldes wird vom Kommu- überdimensionale Sonnenuhr und das Horizont-Ob- Zahlreiche Unternehmen und Institutionen, die sich einem Gräftensystem umgebenen Schloss Berge in cher, ist Heimspielstätte des FC Schalke 04, Austra- servatorium als moderne „Sternwarte“, sind auf der den Jahren 1785 bis 1788 seine heutige Gestalt. Ein gungsort für Sportevents wie der VELTINS Biathlon nalverband Ruhrgebiet unterhalten. Hier handelt es im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere sich um den größten noch erhaltenen Bruchwaldbe- 152 Meter hohen Halde Hoheward zu sehen. Zur Er- in der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, Ziergarten in französischem Stil existierte bis weit in World Team Challenge sowie Bühne für Konzerte von schließung des Landschaftsparks wurde rundum am das 18. Jahrhundert hinein, bevor seine formale Gar- nationalen und internationalen Künstlern. Darüber stand, der einst für die gesamte Emscherzone typisch stark machen, haben sich in den vergangenen Jah- war. Fuße der Halde die sogenannte Ringpromenade an- ren am neuen Zukunftsstandort angesiedelt. Zudem tenform durch eine offene Parklandschaft im Stile hinaus dokumentiert das Schalke Museum die be- gelegt, die alle Wege bündelt. Etwa auf halber Höhe englischer Landschaftsgärten ergänzt wurde. Dieser wegte Geschichte des Traditionsvereins. bietet die 1,3 km lange, durch Baumreihen und Bee- Dieses Waldgebiet mit hohem Anteil an Eichen und ist eine rund sechs Kilometer lange Balkonpromena- te begrünte und von Wasserkaskaden durchzogene Parkteil schließt südlich an den Barockgarten von de entstanden, die die Halde auf gleichbleibendem Schloss Berge an. 1923 erwarb die Stadt Buer vom Arenaring 1 Buchen, durchsetzt mit verschiedenen Bergsen- Ewaldpromenade innerhalb des Gewerbe-Terrains kungsbereichen, ist traditionell ein wichtiger Erho- Höhenniveau umrundet. Zusammen mit den verbin- eine großzügig ausgestaltete Strecke für Fußgänger Reichsgrafen Westerholt-Gysenberg die barocke 45891 Gelsenkirchen denden Serpentinen ist somit ein breit gefächertes Schlossanlage Haus Berge mit der etwa 73 Hektar Tel.: (0180) 615 081 0 lungsbereich und großflächiger Lebensraum für ver- und Radfahrer. schiedene Tierarten. Wegenetz entstanden – ein wahrer Traum auch für großen anliegenden Grünanlage. Der Hauptzufahrt www.veltins-arena.de Radfahrer. des Schlosses gegenüber liegt heute die Aussichts- plattform des Berger Sees, der 1930 aufgestaut wur- Etwas weiter südlich wird die Haldenlandschaft noch Vier Schlösser Tour de. Mit seiner großen Spielwiese, dem Kinderspiel- durch die Halde Hoppenbruch ergänzt. Oft steht sie platz und dem Bootsverleih ist der Bereich um den 10 Zoom Erlebniswelt im Schatten der deutlich größeren Halde Hoheward – Berger See heute wie damals ein attraktiver Anzie- 12 Ewaldsee zu Unrecht, denn auch sie hat einiges zu bieten! Hier hungspunkt für Familien, Ausflügler und Erholungs- dreht sich alles um Windenergie. Neben der Wind- Alaska, Afrika und Asien sind in der ZOOM-Erleb- suchende. kraftanlage auf dem höheren der beiden Gipfel ist vor niswelt Gelsenkirchen nur einen Schritt weit vonei- Der Ewaldsee mit Flach- und Tiefwasserbereichen allem der „Skulpturengarten Windkraft“ ein beliebtes nander entfernt. Die zoologische Erlebniswelt wurde Adenauerallee 103 sowie Uferzonen mit Altgehölzen ist ein künstlich Ausflugsziel. 45894 Gelsenkirchen konsequent naturnah gestaltet. Hier können die Le- angelegtes Gewässer, das 1935/36 durch Entnah- bensräume und Tierbewohner verschiedener Welten Tel.: (02 09) 177 40 me von Material für den Autobahnbau im Grenzbe- Werner-Heisenberg-Str. 14 entdeckt werden. Die ZOOM-Erlebniswelt ist einer www.schloss-berge.de reich der Städte Gelsenkirchen und Herten entstand. 45699 Herten der modernsten Zoos Europas und verwirklicht groß- Längere Zeit diente der See als Wasserreservoir für Tel.: (0 23 66) 181 160 zügige, naturnahe Lebensräume für Tiere. So sind die benachbarte Zeche Ewald. Hier verläuft die Rou- www.landschaftspark-hoheward.de Flussläufe, Seenlandschaften und Bergwasserfall, te über die Trasse der ehemaligen Ewaldbahn, eine weitläufige Feucht- und Grassavannen, Dschungel Zechenbahn, die die Zechenstandorte mit den Um- und Felsmassive entstanden. schlageinrichtungen verband. 15 Besucherzentrum Hoheward Bleckstraße 64 45889 Gelsenkirchen „Auf Ewald“ finden außerdem viele verschiedene Ver- Tel.: (02 09) 954 50 anstaltungen statt. Informationen zu allen Angeboten www.zoom-erlebniswelt.de bekommen interessierte Besucher direkt vor Ort, da sich das Besucherzentrum Hoheward (welches unter 13 Landschaftspark Hoheward Trägerschaft des Regionalverbands Ruhr steht) seit 2010 ebenfalls auf dem Gelände befindet. Um zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen, führt die Vier-Schlösser-Radtour um den vielfältigen Land- Werner-Heisenberg-Str. 14 schaftspark Hoheward auf halber Höhe auf der Bal- 45699 Herten konpromenade herum, bis wieder das Besucherzen- Tel.: (0 23 66) 181 160 trum erreicht wird. www.landschaftspark-hoheward.de