Jahresbericht 2005.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Sozialratgeber
Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Juni 2021 Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Als Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt freut es mich, Ihnen die aktuelle Ausgabe des Sozialratgebers für unseren Bezirk Freistadt vorstellen zu können. Damit steht für Betroffene und Hilfeleistende ein praktisches Nachschlagewerk zur Verfügung. In übersichtlicher Form werden die Betreuungs- und Beratungsangebote im Detail beschrieben, Geld- und Sozialleistungen erläutert und hilfreiche Tipps gegeben. Als Träger sozialer Hilfe im Bezirk Freistadt sind wir verantwortlich, dass dort, wo es notwendig ist, Unterstützung und Pflege gesichert sind. Die Menschen müssen sich verlassen können, dass sie sich mit ihren Sorgen, Problemen und Bedürfnissen an uns wenden können. Ein großes Dankeschön sage ich jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an der Erstellung und Aktualisierung des Sozialratgebers 2019 beteiligt waren. Danke sage ich auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Arbeit im Sozial- und Gesundheitsbereich einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Dr. Andrea Außerweger Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt SENIOR/INNEN PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Beratung Sozialhilfeverband Freistadt Koordinatorin für Betreuung und Pflege Beratung und Information bei verschiedenen Angebot Problemlagen in der Betreuung und Pflege Ältere Menschen über 60 Jahre mit Pflege und Betreuungsbedarf Zielgruppe Pflegende Angehörige Kinder im Rahmen der Hauskrankenpflege Sozialhilfeverband Freistadt Wo Promenade 5 4240 Freistadt Mo Fr 08.00 -
340 341 342 Linz
KG (7/2): 13.11.2020 13:08:24 DIVA-PROD Produktionsdatum und Datenstand 13.11.2020 Satzfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer, OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstraße 23, A-4020 Linz, Verlags- und Herstellungsort: 4020 Linz Zugestellt durch Post.at-Gruppe Fahrpläne / Linien gültig ab 13.12.2020 340 341 342 Linz – Pregarten – Tragwein – Bad Zell – Königswiesen/Unterweißenbach 340,341,342 gültig ab: 13.12.2020 ÖBB-Postbus GmbH, 4020 Linz Aigengutstraße 20-22, 05-17-17 Linz - Pregarten - Königs- Montag bis Freitag (Werktag), nicht 24.12.+31.12. Samstag, 24.12. + 31.12. (Werktag) Sonntag, Feiertag wiesen/Unterweißenbach S F S F S S S S S F S Liniennummer 341 340 341 341 341 340 340 340 341 340 342 341 340 340 341 340 340 340 341 340 341 340 340 341 340 340 341 340 341 340 340 341 340 341 341 340 341 340 341 340 341 340 340 340 341 340 341 340 340 341 Kursnummer 100 102 104 104 106 108 110 110 112 912 100 114 116 118 120 122 146 124 924 126 128 926 130 132 134 134 136 138 140 142 144 600 602 604 606 608 610 612 614 616 618 620 622 700 702 704 706 708 710 712 Linz Hbf (Busterminal) 07.18 08.48 10.48 12.18 12.18 13.18 13.48 14.48 15.18 15.48 15.48 16.18 16.48 17.18 17.48 18.18 18.18 18.48 19.48 20.48 22.48 10.05 18.05 22.48 18.05 Linz Hessenplatz (Schubertstraße) 07.24 08.54 10.54 12.24 12.24 13.24 13.54 14.54 15.24 15.54 15.54 16.24 16.54 17.24 17.54 18.24 18.24 18.54 19.54 20.54 22.54 10.10 18.10 22.54 18.10 Linz Untere Donaulände 07.28 08.58 10.58 12.28 12.28 13.28 -
343 Linz/Hagenberg
@|action=saveto:Q:\FP_DL\WEB\GDE\AF1009G0L77768|@ @|append = Q:\FP_DL\WEB\GDE\Back\AF1009G0L77784-R4783.pdf|@ Produktion: 04.07.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 3/2 04.07.2019 16:19:28 OOEVG-FPD01 Linz Hbf Pregarten Gutau Fahrpläne / Linien gültig ab 07.07.2019 Hagenberg i.Mkr. Selker St.Leonhard b.Fr. 343 (315, 316) 343 07.07.2019 Wilhelm WELSER GmbH Linzer Str. 24 4050 Traun 07229/88439 Montag–Freitag (Werktag) Linz/Hagenberg - Pregarten - S S S S 343 343 343 343 343 343 343 343 343 343 343 343 343 343 Gutau- St. Leonhard 100 900 102 104 106 108 112 114 116 120 122 124 126 128 ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' Linz Hbf (Busterminal) 7.35 16.20 17.20 Linz Hessenplatz (Schubertstraße) 7.41 16.26 17.26 Linz Untere Donaulände 7.45 16.32 17.32 Linz Hinsenkampplatz (Donautor) 7.48 16.37 17.37 Linz Friedenskirche 7.51 16.40 17.40 Linz Linke Brückenstraße 7.53 16.43 17.43 Linz Steg | 16.46 17.46 Linz Altenberger Str. (B125) | 16.48 17.48 Hagenberg i.Mkr. Ortsmitte 8.11 | | Hagenberg i.Mkr. Softwarepark Nord 8.12 | | Pregarten Bahnhof (Vorplatz) an 17.03 18.03 ðã aus Linz/Donau 8.23 9.17 12.23 15.17 16.23 16.50 17.15 17.56 18.17 19.17 ô ã aus Ri. Linz/Donau Hbf (340,341,311) 9.26 11.26 12.36 Ó 13.23 15.36 Ó 16.26 16.36 17.26 18.26 19.26 ô ã aus Ri. -
Seite: 1 DVR: 0405213 25.06.11 20:52
Bezirks-Kdo. Freistadt Ergebnis-Liste Seite: 1 DVR: 0405213 25.06.11 20:52 Bezirksbewerb 25.06.2011 - 25.06.2011 in Kefermarkt Bewerbs-Nr.: 4 Bronze Klasse: A alle Wertungsgruppen (ohne Gäste) Rang Start Feuerwehr/Gruppe Stamm Löschang. Staffell. Gesamt- S -Nr. +A. Zeit /SP Zeit /SP Punkte t 1 104 Tragwein 1 Frei 500 30,22 50,53 419,25 J 2 66 Erdmannsdorf 2 Frei 500 33,54 50,44 416,02 J 3 88 Summerau 2 Frei 500 38,53 52,56 408,91 J 4 51 Mistlberg 1 Frei 500 34,26 5 52,89 407,85 J 5 1 Kefermarkt 1 Frei 500 38,51 53,86 407,63 J 6 41 Unterwald 1 Frei 500 39,53 53,17 407,30 J 7 107 Unterweissenbach 1 Frei 500 38,40 55,16 406,44 J 8 96 Mitterbach 1 Frei 500 41,29 52,60 406,11 J 9 102 Lasberg 1 Frei 500 43,32 53,50 403,18 J 10 45 Kaltenberg 1 Frei 500 44,55 52,88 402,57 J 11 39 Erdmannsdorf 3 Frei 500 44,73 53,24 402,03 J 12 37 Prendt-Elmberg 1 Frei 500 38,30 5 50,48 5 401,22 J 13 76 Neumarkt im Mühlkreis 1 Frei 500 46,22 53,11 400,67 J 14 115 Grünbach 1 Frei 500 40,51 5 53,84 400,65 J 15 11 Schwandt-Freudenthal 1 Frei 500 45,68 53,72 400,60 J 16 60 Rainbach im Mühlkreis 1 Frei 500 44,99 54,43 400,58 J 17 98 Tragwein 2 Frei 500 39,87 10 51,13 399,00 J 18 33 Schönau im Mühlkreis 1 Frei 500 42,74 5 53,48 398,78 J 19 84 Lichtenau 1 Frei 500 44,85 57,54 397,61 J 20 113 Passberg 1 Frei 500 38,51 10 54,30 397,19 J 21 80 Zeiss 1 Frei 500 39,74 10 53,50 396,76 J 22 100 Pürstling 1 Frei 500 46,49 56,82 396,69 J 23 17 Hinterberg 3 Frei 500 36,57 10 52,11 5 396,32 J 24 69 Unterweissenbach 2 Frei 500 43,64 5 55,53 395,83 J 25 49 Langfirling 1 Frei 500 50,41 -
Die Wirtschaftskraft Im Bezirk Freistadt
DIE WIRTSCHAFTSKRAFT IM BEZIRK FREISTADT facts & figures Stand: Mai 2020 VORWORT Unternehmen mit Handschlag-Qualität Der Wirtschaftsstandort Bezirk Freistadt zeigt viele Stärken. Seit einigen Jahren zeigt der Bezirk eine enorme wirtschaftliche Dynamik, nicht zuletzt aufgrund der S 10. Dass im Bezirk Großbetriebe über 250 Beschäftigte fehlen, hat sich gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten als Vorteil erwiesen. Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe, meist vom Eigentümer geführt, sind flexibler und krisensicherer. Handschlag-Qualität, Verlässlichkeit, Bodenständigkeit und Fleiß prägen die Mühlviertler Unternehmen mit ihren Beschäftigten. Darauf sind wir stolz. Wir arbeiten weiter für einen starken Wirtschaftsstandort Bezirk Freistadt. Diese Broschüre liefert Ihnen Daten und Fakten zur Wirtschaft im Bezirk Freistadt und in den 27 Gemeinden. Benötigen Sie weitere Infos zur Wirtschaft im Bezirk, zögern Sie © Pramhofer Erwin nicht, uns zu kontaktieren! Ihre WKO Freistadt Christian Naderer Dr. Dietmar Wolfsegger Obmann Leiter 2 INHALTSVERZEICHNIS Abschnitt 1: Bevölkerung Abschnitt 2:Unternehmen 6… Einwohnerentwicklung im Bezirk 13… WKO Mitglieder 7… Einwohner in den Gemeinden 14… Entwicklung Anzahl der Unternehmen Freistadt – OÖ – Österreich 8… Prognostizierte Veränderung der Einwohner 15… WKO Mitglieder in den Gemeinden 9… Arbeitskräftepotenzial - Prognose 16… Die größten gewerblichen Arbeitgeberbetriebe im Bezirk (1) 10… Rückgang der 15-Jährigen 17… Die größten gewerblichen Arbeitgeberbetriebe im Bezirk (2) 11… „Der Kampf um die Jugendlichen“ -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Nordwaldkammweg- Panoramaweg
NORDWALDKAMMWEG- PANORAMAWEG Etappenvorschläge für 5 Tage 1 Grenzenlos wandern. Sich mehrere Tage auf den Weg machen und dabei sanft entschleunigen. Jene, die es schon mal probiert haben, wissen um die Faszination des Weitwanderns. Schritt für Schritt verliert Wichtiges an Bedeutung und am Ende des Tages hat man ein Stück näher zu sich selbst gefunden. Mit dem Nordwaldkamm-Panoramaweg wurde ein eindrucksvoller Rundwanderweg mit einer Länge von 95 km verwirklicht. Start ist die Kulturmetropole und Brauerlebnisstadt Freistadt. Der Nordwaldkamm-Panoramaweg ist ein Rundweg in der Urlaubsregion Mühlviertler Alm Freistadt. Auf 95 Kilometer führt der 2021 gegründete Weg auf Teilabschnitten des Nordwaldkammweges klassisch, Ia, und II und des Burgen- und Schlösserweges (beschildert mit V9). Besuchen Sie die mittelalterliche Braustadt Freistadt und entschleunigen Sie in 5 Tagen auf dem Nordwaldkamm-Panoramaweg. Fordern Sie den Folder vom klassischen Nordwaldkammweg inklusive Panoramaweg unter [email protected] Weitere Informationen finden Sie unter: www.muehlviertel.at/nordwaldkammweg 2 ETAPPENVORSCHLÄGE „NORDWALDKAMMWEG – PANORAMAWEG“ Ab/bis Freistadt – Übersicht Gesamtstrecke: 95 km / Gehzeit ca. 27 h 15 min. / ↑ 2.022 HM ↓ 2.027 HM Tagesetappen Tag 1: Freistadt – Rainbach im Mühlkreis Markierung: NWKW-Verbindungsweg V9 Tag 2: Rainbach im Mühlkreis – Windhaag bei Freistadt Markierung: NWKW II Tag 3: Windhaag bei Freistadt – Stadlberg/Karlstift Markierung: NWKW II und Verbindungsweg V12, Taxi nach Karlstift Tag 4: Stadlberg/Karlstift – ÖAV -
Bezirk Informiert
AKTUELLESunser AUS FREISTADT FEBRUAR 2020 BO Erwin Pachner Bezirk informiert INFORMATIONEN Aktuelles Schulung für das neue interne System „Mein Seniorenbund“ AUS DEM BEZIRK Vorankündigungen – Termine 2020 Die Bezirksasphaltstock-Meisterschaft findet am Mittwoch 10. Juni 2020 um 9:00 in Freistadt statt. Die Viertelmeisterschaft im Asphaltstock findet am Mittwoch 24. Juni 2020 in Freistadt statt. Am Montag 13.07.2020 findet die 1. Minigolf- Bezirksmeisterschaft in Pregarten statt. Der Bezirkswandertag findet am Mittwoch 09.09.2020 in Liebenau statt. Das Bezirkskegeln findet am Donnerstag 17.09.2020 wieder auf der Hirschalm in Unterweißenbach statt. Das Bezirks-Tarock-Turnier findet am Dienstag Aufgrund des Alters des alten Systems und damit einherge- 29.09.2020 wieder in Wartberg/A statt. hender möglicher Sicherheitslücken wurde eine Umstellung notwendig. Am 8. Dezember wurde diese Plattform für Funk- tionäre des OÖ Seniorenbundes freigeschaltet. Dazu bedurfte es einer Schulung für die Mitarbeiter in den Ortsgruppen. Bei Problemen bitte Frau Martina Stierschneider 0732/776211-704 anrufen. Ein großer Dank an die Landesleitung, besonders an Frau MMag. Alexandra Mitterhauser und Herrn Landesge- schäftsführer-Stv. Johann Killinger für die Schulung unserer Funktionäre. Das Liederbuch des Oberösterreichischen Seniorenbundes. Singen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur. Es wirkt positiv auf die Stimmung in der Gemeinschaft, besonders bei Ausflügen, Wanderungen oder beim gemeinsamen Feiern. Deshalb hat der OÖ Seniorenbund nun ein Liederbuch mit vielen bekannten Liedern zusammengestellt. Es soll zum ge- meinsamen Singen animieren und dabei unterstützen, oder vielleicht auch das eine oder andere Lied wieder neu ins Ge- dächtnis rufen. Bestellungen nimmt gerne ihr Bezirks-Obmann entgegen. Kaufpreis 5,- € Tel. 0664/64 10 179 oder beim OÖ Seniorenbund unter 0732/77 53 11 – 707. -
Sylvia Atricapilla) with Divergent Migratory Orientations in Europe
Contrasting Patterns of Genetic Differentiation among Blackcaps (Sylvia atricapilla) with Divergent Migratory Orientations in Europe Raeann Mettler1*, H. Martin Schaefer1, Nikita Chernetsov2, Wolfgang Fiedler3,4, Keith A. Hobson5, Mihaela Ilieva6, Elisabeth Imhof7, Arild Johnsen8, Swen C. Renner9,10, Gregor Rolshausen11, David Serrano12, Tomasz Wesołowski13, Gernot Segelbacher7 1 Department of Evolutionary Biology and Animal Ecology, University of Freiburg, Freiburg, Germany, 2 Biological Station Rybachy, Zoological Institute, Rybachy, Kaliningrad Region, Russia, 3 Max Planck Institute for Ornithology, Vogelwarte, Radolfzell, Germany, 4 University of Konstanz, Department of Biology, Konstanz, Germany, 5 Environment Canada, Science and Technology Branch, Saskatoon, Saskatchewan, Canada, 6 Institute of Biodiversity and Ecosystem Research, Bulgarian Academy of Sciences, Sofia, Bulgaria, 7 Wildlife Ecology and Management, University of Freiburg, Freiburg, Germany, 8 Natural History Museum, University of Oslo, Oslo, Norway, 9 Institute of Experimental Ecology, Ulm University, Ulm, Germany, 10 Smithsonian Conservation Biology Institute, Front Royal, United States of America, 11 Redpath Museum & Department of Biology, McGill University, Montreal, Quebec, Canada, 12 Department of Conservation Biology, Estación Biológica de Doñana (EBD-CSIC), Sevilla, Spain, 13 Laboratory of Forest Biology, Wrocław University, Wrocław, Poland Abstract Migratory divides are thought to facilitate behavioral, ecological, and genetic divergence among populations with -
Hagenberger Gemeindenachrichten 2020/2
Erscheinungsort Hagenberg i. M. Amtliche Mitteilung Verlagspostamt 4232 Hagenberg i. M. Gemeindenachrichten Ausgabe 02/2020 Abschied in den Ruhestand Inhaltsverzeichnis Nach über 40-jähriger Tätigkeit am Amtliches/Infos 1 - 8 Gemeindeamt in Hagenberg im Aus dem Gemeinderat 3 Mühlkreis hat Franz Leitner gemein- Amtsleiterwechsel 3 sam mit seinen Kolleginnen und Kol- Schule/Kinder/Bildung 9 legen am 9. Juli 2020 seinen Abschied Gesundheit/Soziales 10 vom aktiven Gemeindedienst gefeiert. Regionales 13 Ferienpass 16 Die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter vom Gemeindeamt, Bauhof, Altstoffsammelzentrum und der Marktgemeinde Hagenberg i.M. Kirchenplatz 5a, 4232 Hagenberg Volksschule wünschen dem Amts- T: 07236/2318 F: 07236/2318-3 leiter außer Dienst zum wohlver- www.hagenberg.at dienten Ruhestand alles Gute und [email protected] Gesundheit! Erscheinungswoche: 30/2020 AmtlichesEditorial des . Infos Bürgermeisters Liebe Hagenbergerinnen und Hagenberger! er ausbleiben. Durch ein großzügiges nun fertig gestellt werden. Danke an Unterstützungspaket des Bundes (Ge- die Verantwortlichen im Verein, allen meindemilliarde) können wir jedoch voran Obmann Franz Pichler, für die- die Mindereinnahmen etwas kom- se tolle Leistung, für die tolle Jugend- pensieren. arbeit und für die gute Zusammenar- beit mit der Marktgemeinde! Auftragsvergaben Auch der Musikverein Hagenberg fei- Trotz der aktuellen Lage konnten ert dieses Jahr ein Geburtstagsjubilä- wir im letzten Gemeinderat wich- um. Seit 1900 besteht der Verein und tige Auftragsvergaben in Höhe von gehört mittlerweile zu einem der bes- ca. 1,5 Millionen Euro beschließen! ten Musikvereine im Bezirk Freistadt. Darunter auch jene für das neue Mu- Auch in diesem Verein wird mit viel sikheim, wo am 10. August der Bau- Herzblut und Engagement gearbei- start erfolgt. -
Blau Gelb Kurier
BLAUGELB-KURIER Freitag, 21.08.2020 Der SC St. Valentin begrüßt Sie zum Heimspiel in der 1. Klasse Nordost gegen Union Bad Kreuzen recht herzlich. Wir wünschen Ihnen gegen den Tabellendritten einen spannenden Abend und eine torreiche Fußballpartie. Geleitet wird das Spiel von Herrn Philipp Leonhartsberger. Den heutigen Matchball sponsert F. Schober GmbH Rohrauerstraße 6 4300 St. Valentin Vielen Dank! Bitte beachten Sie die Corona-Vorschriften auf der Rückseite! Kampfmannschaft Trainer: Michael Raindl, Markus Brandl 1. Klasse Nordost Rang Mannschaft Sp. S U N Tore +/- Pte 1 SPG Weitersfelden/Kaltenberg 1 1 0 0 4:1 3 3 2 Saxen 1 1 0 0 3:1 2 3 3 Luftenberg 1 1 0 0 2:1 1 3 Bad Kreuzen 1 1 0 0 2:1 1 3 Tragwein 1 1 0 0 2:1 1 3 6 Lasberg 1 1 0 0 1:0 1 3 7 St. Oswald/Fr. 1 0 1 0 2:2 0 1 SC St. Valentin 1 0 1 0 2:2 0 1 9 Schweinbach 1 0 0 1 1:2 -1 0 Pabneukirchen 1 0 0 1 1:2 -1 0 Rainbach i.M. 1 0 0 1 1:2 -1 0 12 St. Pantaleon-Erla 1 0 0 1 0:1 -1 0 13 Schönau 1 0 0 1 1:3 -2 0 14 Bad Zell 1 0 0 1 1:4 -3 0 Begegnungen der 2. Runde Fr., 21.08.20 19:30 SC St. Valentin : Bad Kreuzen Fr., 21.08.20 20:00 Bad Zell : St. Pantaleon-Erla Sa., 22.08.20 17:00 Rainbach i.M. -
Gründung Am 8. Juni 2004 Verband Der Sozialmedizinischen Betreuungsringe Im Bezirk Freistadt
Verband der Sozialmedizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt Verband der Sozialmedizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt Gründung am 8. Juni 2004 Verband der Sozialmedizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt Zu meiner Person Stütz Leopold wohnhaft in Lasberg Gemeindebeamter - Vizebürgermeister Verh., 3 erwachsene Kinder Hobby: Musizieren, Wandern, Gartenarbeit • Obmann des Sozialmedizinischen Betreuungsringes seit 21.11.1993 bis lfd. • Gründungsobmann des Verbandes der Sozialmedizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt seit 8.06.2004 bis lfd. WirWir betreuenbetreuen SieSie Helfen Sie mit! zuzu HauseHause Organisation der Alltagshilfe Unterstützung der pflegenden Angehörigen Verband der Sozialmedizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt Bezirksgeschäftsstelle im Bezirksseniorenheim Lasberg Oswalderstraße 19, 4291 Lasberg Tel: 07947 / 20 686 oder 0664 / 16 100 32, E-Mail: [email protected] oder [email protected] Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag ……………………………… 8:00 bis 11:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag ………………... 14:00 bis 17:00 Uhr Verband der Sozialmedizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt SMB'S im Bezirk Freistadt Auch die Gemeinden haben sich darüber Gedanken gemacht, wie Spitals, bzw. Heimaufenthalte vermieden, bzw. verkürzt werden können. In allen Gemeinden des Bezirkes Freistadt arbeiten nun bereits Sozialmedizinische Betreuungsringe, die sich besonders um die älteren und hilfsbedürftigen Mitmenschen bemühen. Dieses Modell wurde gemeinsam mit Ärzten, Bürgermeistern, sozial engagierten