Blau Gelb Kurier
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sozialratgeber
Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Juni 2021 Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Als Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt freut es mich, Ihnen die aktuelle Ausgabe des Sozialratgebers für unseren Bezirk Freistadt vorstellen zu können. Damit steht für Betroffene und Hilfeleistende ein praktisches Nachschlagewerk zur Verfügung. In übersichtlicher Form werden die Betreuungs- und Beratungsangebote im Detail beschrieben, Geld- und Sozialleistungen erläutert und hilfreiche Tipps gegeben. Als Träger sozialer Hilfe im Bezirk Freistadt sind wir verantwortlich, dass dort, wo es notwendig ist, Unterstützung und Pflege gesichert sind. Die Menschen müssen sich verlassen können, dass sie sich mit ihren Sorgen, Problemen und Bedürfnissen an uns wenden können. Ein großes Dankeschön sage ich jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an der Erstellung und Aktualisierung des Sozialratgebers 2019 beteiligt waren. Danke sage ich auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Arbeit im Sozial- und Gesundheitsbereich einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Dr. Andrea Außerweger Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt SENIOR/INNEN PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Beratung Sozialhilfeverband Freistadt Koordinatorin für Betreuung und Pflege Beratung und Information bei verschiedenen Angebot Problemlagen in der Betreuung und Pflege Ältere Menschen über 60 Jahre mit Pflege und Betreuungsbedarf Zielgruppe Pflegende Angehörige Kinder im Rahmen der Hauskrankenpflege Sozialhilfeverband Freistadt Wo Promenade 5 4240 Freistadt Mo Fr 08.00 -
340 341 342 Linz
KG (7/2): 13.11.2020 13:08:24 DIVA-PROD Produktionsdatum und Datenstand 13.11.2020 Satzfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer, OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstraße 23, A-4020 Linz, Verlags- und Herstellungsort: 4020 Linz Zugestellt durch Post.at-Gruppe Fahrpläne / Linien gültig ab 13.12.2020 340 341 342 Linz – Pregarten – Tragwein – Bad Zell – Königswiesen/Unterweißenbach 340,341,342 gültig ab: 13.12.2020 ÖBB-Postbus GmbH, 4020 Linz Aigengutstraße 20-22, 05-17-17 Linz - Pregarten - Königs- Montag bis Freitag (Werktag), nicht 24.12.+31.12. Samstag, 24.12. + 31.12. (Werktag) Sonntag, Feiertag wiesen/Unterweißenbach S F S F S S S S S F S Liniennummer 341 340 341 341 341 340 340 340 341 340 342 341 340 340 341 340 340 340 341 340 341 340 340 341 340 340 341 340 341 340 340 341 340 341 341 340 341 340 341 340 341 340 340 340 341 340 341 340 340 341 Kursnummer 100 102 104 104 106 108 110 110 112 912 100 114 116 118 120 122 146 124 924 126 128 926 130 132 134 134 136 138 140 142 144 600 602 604 606 608 610 612 614 616 618 620 622 700 702 704 706 708 710 712 Linz Hbf (Busterminal) 07.18 08.48 10.48 12.18 12.18 13.18 13.48 14.48 15.18 15.48 15.48 16.18 16.48 17.18 17.48 18.18 18.18 18.48 19.48 20.48 22.48 10.05 18.05 22.48 18.05 Linz Hessenplatz (Schubertstraße) 07.24 08.54 10.54 12.24 12.24 13.24 13.54 14.54 15.24 15.54 15.54 16.24 16.54 17.24 17.54 18.24 18.24 18.54 19.54 20.54 22.54 10.10 18.10 22.54 18.10 Linz Untere Donaulände 07.28 08.58 10.58 12.28 12.28 13.28 -
Oberösterreich
Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis. -
4 G08 Waldhausen-Grein
Donausteig-Tagebuch: Etappe 4_G08 Waldhausen-Grein „Gipfelsturm-Durch das Mühlviertler Hügelland“ - Waldhausen- ein Schmuckkästchen UTM: 33U 496.149 N 5.346.652 Der Markt Waldhausen liegt in einem Talbecken eingebettet in der waldreichen Bergkuppenlandschaft des stimmungsvollen Aist-Naarn-Kuppenlandes. Die Geschichte des Ortes ist weitgehend die des Stiftes Waldhausen (Siehe „Stift Waldhausen-Ende und Anfang“). Die prächtige Stiftskirche bildet das eindrucksvolle Zentrum dieses Beckens und ist gleichzeitig ein Symbol für die Urbarmachung dieser abgelegenen Region. Flurnamen wie Brandstatt, Brandlberg, Brandleiten, ... erzählen noch heute von dieser mühevollen Pionierarbeit. Das Jahr 1359 gilt als Geburtsstunde des Marktes - Herzog Rudolf von Österreich bestätigte damals dem Kloster Waldhausen das Marktrecht. Heute besticht der historische Markt mit seinen wundervollen Fassaden, kunstfertigen Granitarbeiten, schönen Gartenanlagen, ... Tipp: Ein Dorfrundgang, Hintergassen nicht vergessen, bringt wundervolle Details zum Vorschein - 1 einfach entdecken! - Donausteig-Startplatz „Waldhausen“ UTM: 33U 496.198 N 5.346.608 Dieser Donausteig-Startplatz befindet sich an der Südausfahrt des Marktplatzes. Seine Infotafel bietet einen kurzen Überblick über die Historie des Ortes. Die Sage „Die Lippenhöhle“ erzählt von einsamen Lippen in dunklen Höhlen. Tipp: Die Donausteig-Runde „Ausblicksrunde“ in Waldhausen startet ebenfalls hier. Sie führt in einer blickreichen Wanderung an versteckten Naturschätzen vorbei zur herrlichen Aussichtswarte oberhalb des Landschaftsbeckens - ein Geheimtipp für Genießer! - Pfarrkirche Waldhausen-göttliche Granitkunst! UTM: 33U 496.181 N 5.346.674 Die Pfarrkirche von Waldhausen ist einer der verborgenen Schätze des Marktes. Sie ist das bedeutendste nachgotische Bauwerk Österreichs! Besonders bemerkenswert sind die detailreichen Granitarbeiten am Renaissance-Portal auf der Südseite, des granitenen (!) Sakramentshäuschen, des Geländers der Empore, den figürlichen Schlusssteinen der Gewölbe, .. -
Die Wirtschaftskraft Im Bezirk Freistadt
DIE WIRTSCHAFTSKRAFT IM BEZIRK FREISTADT facts & figures Stand: Mai 2020 VORWORT Unternehmen mit Handschlag-Qualität Der Wirtschaftsstandort Bezirk Freistadt zeigt viele Stärken. Seit einigen Jahren zeigt der Bezirk eine enorme wirtschaftliche Dynamik, nicht zuletzt aufgrund der S 10. Dass im Bezirk Großbetriebe über 250 Beschäftigte fehlen, hat sich gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten als Vorteil erwiesen. Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe, meist vom Eigentümer geführt, sind flexibler und krisensicherer. Handschlag-Qualität, Verlässlichkeit, Bodenständigkeit und Fleiß prägen die Mühlviertler Unternehmen mit ihren Beschäftigten. Darauf sind wir stolz. Wir arbeiten weiter für einen starken Wirtschaftsstandort Bezirk Freistadt. Diese Broschüre liefert Ihnen Daten und Fakten zur Wirtschaft im Bezirk Freistadt und in den 27 Gemeinden. Benötigen Sie weitere Infos zur Wirtschaft im Bezirk, zögern Sie © Pramhofer Erwin nicht, uns zu kontaktieren! Ihre WKO Freistadt Christian Naderer Dr. Dietmar Wolfsegger Obmann Leiter 2 INHALTSVERZEICHNIS Abschnitt 1: Bevölkerung Abschnitt 2:Unternehmen 6… Einwohnerentwicklung im Bezirk 13… WKO Mitglieder 7… Einwohner in den Gemeinden 14… Entwicklung Anzahl der Unternehmen Freistadt – OÖ – Österreich 8… Prognostizierte Veränderung der Einwohner 15… WKO Mitglieder in den Gemeinden 9… Arbeitskräftepotenzial - Prognose 16… Die größten gewerblichen Arbeitgeberbetriebe im Bezirk (1) 10… Rückgang der 15-Jährigen 17… Die größten gewerblichen Arbeitgeberbetriebe im Bezirk (2) 11… „Der Kampf um die Jugendlichen“ -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
384 Baumgartenberg
@|action=saveto:Q:\FP_DL\G_T\L-folder\AF1009G0L1081|@ @|append = Q:\FP_DL\G_T\L-folder\Back\AF1009G0L116-R4784.pdf|@ Produktion: 31.01.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 3/2 31.01.2019 15:51:10 OOEVG-FPD02 Baumgartenberg Klam Pabneukirchen Fahrpläne / Linien gültig ab 17.02.2019 Saxen Bad Kreuzen St. Thomas am Blasenstein 384 384 17.02.2019 Wilhelm WELSER GmbH Linzer Str. 24 4050 Traun 07229/88439 Montag–Freitag (Werktag) Baumgartenberg - Bad Kreuzen - S S S S S S S S S S S S S Pabneukirchen - St.Thomas/Bla. 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 901 101 103 105 107 109 111 113 115 117 121 123 125 ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' Bus kommt aus: Mitterberg b.Perg (383) 6.48 Perg Schulzentrum (375) 14.12 Baumgartenberg Neue Mittelschule 7.17 12.37 | 15.27 16.27 Baumgartenberg Europagymnasium | 7.29 12.39 13.29 14.37 15.29 16.29 16.59 17.29 Baumgartenberg Gassolding Bundesstr. 7.20 7.31 12.41 13.31 14.39 15.31 16.31 17.01 17.31 ðã aus Perg 7.33 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 17.04 17.34 Saxen Bahnhof (Vorplatz) | 7.36 12.46 13.36 14.44 15.36 16.36 17.06 17.36 Saxen Ortsmitte 7.23 7.37 12.47 13.37 14.45 15.37 16.37 17.07 17.37 Saxen Abzw Klam 7.38 12.48 13.38 14.46 15.38 16.38 17.08 17.38 Klam b.Saxen Achatzberg 7.39 12.49 13.39 14.47 15.39 16.39 17.09 17.39 Klam b.Saxen Ortsmitte 7.40 12.50 13.40 14.48 15.40 16.40 17.10 17.40 Klam b.Saxen Aschaumühle 7.41 12.51 13.41 14.49 15.41 17.11 Klam b.Saxen Linden 7.42 12.52 13.42 14.50 15.42 17.12 Klaus b.Bad Kreuzen Untergaisberg 7.43 12.53 13.43 14.51 15.43 17.13 Klaus b.Bad Kreuzen Brunner 7.44 12.54 13.44 14.52 15.44 17.14 Klaus b.Bad Kreuzen Klambachbrücke 7.45 12.55 13.45 14.53 15.45 17.15 Bad Kreuzen Oberkalmberg 7.47 12.57 13.47 14.55 15.47 17.17 Bad Kreuzen Rieglersäge 7.49 12.59 13.49 14.57 15.49 17.19 Bad Kreuzen Bundesausbildungszent. -
Bericht Bezirk Perg Oge
München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 4910 Ried i. I. Kaufkraftstrom--- und EinzelhandelsstrukturEinzelhandelsstruktur---- T +43-7752-71117-0 untersuchung OberösterreichOberösterreich----NiederbayernNiederbayern F +43-7752-71117-17 [email protected] Bezirksbericht Perg www.cima.co.at samt besonderer Berücksichtigung der zentralen Handelsstandorte Grein, Mauthausen, Perg, St. Georgen/Gusen, Schwertberg Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Immobilien Organisationsberatung Kultur Tourismus Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Perg Bearbeitungsteam Olga Fedik, MMMScMScScSc Junior Consultant CIMA Austria Mag. Roland MURAUER [email protected] Geschäftsführender Gesellschafter der CIMA Austria [email protected] Weitere involvierte CIMACIMA----MitarbeiterInnen:MitarbeiterInnen: Projektleitung Sandra Baumgarten, CIMA Austria Christina Haderer, CIMA Austria Dipl. GeogrGeogr.. MichaMichaeeeell SEIDEL Mateja Kolar, CIMA Austria Projektleiter CIMA München Maximilian Mayer, CIMA Austria [email protected] Alexander Murauer, CIMA Austria Stefanie Peterbauer, CIMA Austria Co-Projektleitung Natalie Pommer, CIMA Austria Sandra Schwarz, CIMA Austria Ing. Mag. Georg GUMPINGER Helen Störk, CIMA Austria Prokurist der CIMA Austria Diana Wirth, CIMA Austria [email protected] Mag. Christian STREITBERGER MSc Junior Consultant CIMA Austria [email protected] 2 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse -
Gründung Am 8. Juni 2004 Verband Der Sozialmedizinischen Betreuungsringe Im Bezirk Freistadt
Verband der Sozialmedizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt Verband der Sozialmedizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt Gründung am 8. Juni 2004 Verband der Sozialmedizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt Zu meiner Person Stütz Leopold wohnhaft in Lasberg Gemeindebeamter - Vizebürgermeister Verh., 3 erwachsene Kinder Hobby: Musizieren, Wandern, Gartenarbeit • Obmann des Sozialmedizinischen Betreuungsringes seit 21.11.1993 bis lfd. • Gründungsobmann des Verbandes der Sozialmedizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt seit 8.06.2004 bis lfd. WirWir betreuenbetreuen SieSie Helfen Sie mit! zuzu HauseHause Organisation der Alltagshilfe Unterstützung der pflegenden Angehörigen Verband der Sozialmedizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt Bezirksgeschäftsstelle im Bezirksseniorenheim Lasberg Oswalderstraße 19, 4291 Lasberg Tel: 07947 / 20 686 oder 0664 / 16 100 32, E-Mail: [email protected] oder [email protected] Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag ……………………………… 8:00 bis 11:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag ………………... 14:00 bis 17:00 Uhr Verband der Sozialmedizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt SMB'S im Bezirk Freistadt Auch die Gemeinden haben sich darüber Gedanken gemacht, wie Spitals, bzw. Heimaufenthalte vermieden, bzw. verkürzt werden können. In allen Gemeinden des Bezirkes Freistadt arbeiten nun bereits Sozialmedizinische Betreuungsringe, die sich besonders um die älteren und hilfsbedürftigen Mitmenschen bemühen. Dieses Modell wurde gemeinsam mit Ärzten, Bürgermeistern, sozial engagierten -
Freistadt, Oberösterreich
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Freistadt, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende 156 unbewegliche Denkmale des Bezirkes Freistadt, die gemäß § 2 oder 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: a) Gerichtsbezirk Freistadt: Bezeichnung Adresse Gemeinde EZ Gst.Nr. Kat.Gem. Kath. Pfarrkirche Hauptplatz Freistadt 2008 .28 41002 Freistadt Hl. Katharina Dechanthof und Dechanthofplatz 1 Freistadt 2009 .33 41002 Freistadt Befestigungsanlage 55 Kath. Filialkirche Freistadt 2010 .317/1 41002 Freistadt Liebfrauenkirche ehem. Kapuzinerkloster Zemannstraße 29 Freistadt 533 .208/2 41002 Freistadt ehem. Friedhof Garten zu Freistadt 520 1280 41002 Freistadt der Liebfrauenkirche Klosterbergl 2 Aufbahrungshalle, Linzer Straße Freistadt 471 .246/1 41002 Freistadt Johanneskirche Böhmertor und Böhmergasse Freistadt 422 .588; 41002 Freistadt Befestigungsanlage 21/2, 15 Linzertor Eisengasse Freistadt 53 .179 41002 Freistadt Dechanthofturm Freistadt 2009 .32 41002 Freistadt Weissenböckhof Galgenau 13 Freistadt 1367 .1160 41002 Freistadt Brunnen Hauptplatz Freistadt 2067 1476/2 41002 Freistadt Rathaus, Hauptplatz 1 Freistadt 115 .69 41002 Freistadt sog. Zinespanhof ehem. Rathaus und Hauptplatz 21 Freistadt 17 .21 41002 Freistadt Befestigungsanlage 67/1 Befestigungsanlage Salzgasse 15 Freistadt 536 29 41002 Freistadt Schloss und Schloßhof 2 Freistadt 2011 .9; 41002 Freistadt Befestigungsanlage 4, 5 Jugendherberge, ehem. Schloßhof 3 Freistadt 53 .10; 8, 41002 Freistadt Speicher des Schlosses 76 und und Befestigungsanlage .486 Musikschule und Schulgasse 6 Freistadt 21 .26 41002 Freistadt Befestigungsanlage 66 ehem. Mesnerhaus und Schulgasse 8 Freistadt 20 .25 41002 Freistadt Befestigungsanlage 67/2 Amtsgebäude Schulgasse 12 Freistadt 17 .23 41002 Freistadt ehem. -
Perg – Münzbach – Bad Kreuzen Gültig Ab 13.12.2020 373 Gültig Ab: 13.12.2020 Wilhelm WELSER Gmbh, 4050 Traun Linzer Str
KG (4/2): 05.11.2020 15:41:52 DIVA-PROD Produktionsdatum und Datenstand 05.11.2020 Satzfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer, OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstraße 23, A-4020 Linz, Verlags- und Herstellungsort: 4020 Linz Zugestellt durch Post.at-Gruppe Fahrpläne / Linien 373 Mauthausen – Naarn im Machlande – Perg – Münzbach – Bad Kreuzen gültig ab 13.12.2020 373 gültig ab: 13.12.2020 Wilhelm WELSER GmbH, 4050 Traun Linzer Str. 24, 07229/88439 Montag bis Freitag (Werktag), nicht 24.12.+31.12. Mauthausen - Naarn - Perg - S S S S S S S S S Liniennummer 373 373 373 373 373 373 373 373 373 373 373 373 373 373 373 373 373 Münzbach - Bad Kreuzen Kursnummer 100 102 900 902 104 106 108 110 112 114 116 118 120 130 132 124 126 aus Ri. Linz, St. Georgen/Gusen (360,361) an 06.49 08.54 10.54 11.54 12.54 14.54 15.54 16.54 17.54 18.54 aus Ri. Linz, St. Valentin (133) an 08.58 10.58 11.58 12.58 14.58 15.58 16.58 17.58 18.58 Mauthausen OÖ Bahnhof 06.50 08.04 09.04 11.04 12.04 13.04 15.04 16.04 17.04 18.04 19.04 Mauthausen Machlandstr./Sägewerk 06.53 08.06 09.06 11.06 12.06 13.06 15.06 16.06 17.06 18.06 19.06 Mauthausen Machlandstraße 56 06.54 08.07 09.07 11.07 12.07 13.07 15.07 16.07 17.07 18.07 19.07 Mauthausen Hinterholz 06.55 08.08 09.08 11.08 12.08 13.08 15.08 16.08 17.08 18.08 19.08 Albern b.Mauthausen Aistbrücke 06.57 08.09 09.09 11.09 12.09 13.09 15.09 16.09 17.09 18.09 19.09 Au/Donau Schwarzaiststraße 06.58 08.10 09.10 11.10 12.10 13.10 15.10 16.10 17.10 18.10 19.10 Au/Donau Hafenstraße 07.00 08.11 09.11 11.11 12.11 13.11 15.11 16.11 17.11 18.11 19.11 Au/Donau Aister Straße 07.01 07.12 07.30 08.12 09.12 11.12 12.12 13.12 15.12 16.12 17.12 18.12 19.12 Au/Donau Hafenstraße 07.14 07.32 Au/Donau Schwarzaiststraße 07.16 07.33 Au/Donau Oberer Markt 07.18 07.34 Naarn i.M. -
384 Baumgartenberg – Saxen – Klam – Bad Kreuzen – Pabneukirchen – St.Thomas/Bla
KG (4/2): 06.11.2020 12:20:11 DIVA-PROD Produktionsdatum und Datenstand 06.11.2020 Satzfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer, OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstraße 23, A-4020 Linz, Verlags- und Herstellungsort: 4020 Linz Zugestellt durch Post.at-Gruppe Fahrpläne / Linien 384 Baumgartenberg – Saxen – Klam – Bad Kreuzen – Pabneukirchen – St.Thomas/Bla. gültig ab 13.12.2020 384 gültig ab: 13.12.2020 Wilhelm WELSER GmbH, 4050 Traun Linzer Str. 24, 07229/88439 Baumgartenberg - Bad Kreuzen - Montag bis Freitag (Werktag), nicht 24.12.+31.12. Pabneukirchen - St.Thomas/Bla. S S S S S S S S S S S S Liniennummer 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 Kursnummer 901 101 103 105 107 109 111 113 115 117 121 123 125 Baumgartenberg Neue Mittelschule 07.13 07.31 12.37 15.27 Baumgartenberg Europagymnasium 12.39 13.29 14.37 15.29 16.59 17.29 Baumgartenberg Gassolding Bundesstr. 07.16 07.34 12.41 13.31 14.39 15.31 17.01 17.31 aus Ri. Perg (133) an 12.34 13.34 14.34 15.34 17.04 17.34 Saxen Bahnhof 12.46 13.36 14.44 15.36 17.06 17.36 Saxen Ortsmitte 07.19 07.37 12.47 13.37 14.45 15.37 16.17 17.07 17.37 Saxen Abzw Klam 07.38 12.48 13.38 14.46 15.38 16.18 17.08 17.38 Klam b.Saxen Achatzberg 07.39 12.49 13.39 14.47 15.39 16.19 17.09 17.39 Klam b.Saxen Ortsmitte 07.40 12.50 13.40 14.48 15.40 16.20 17.10 17.40 Klam b.Saxen Aschaumühle 07.41 12.51 13.41 14.49 15.41 16.21 17.11 Klam b.Saxen Linden 07.42 12.52 13.42 14.50 15.42 16.22 17.12 Klaus b.Bad Kreuzen Untergaisberg 07.43 12.53 13.43 14.51 15.43 16.23 17.13 Klaus b.Bad Kreuzen Brunner 07.44 12.54 13.44 14.52 15.44 16.24 17.14 Klaus b.Bad Kreuzen Klambachbrücke 07.45 12.55 13.45 14.53 15.45 16.25 17.15 www.ooevv.at Bad Kreuzen Oberkalmberg 07.47 12.57 13.47 14.55 15.47 16.27 17.17 0732 / 66 10 10 66 Bad Kreuzen Rieglersäge 07.49 12.59 13.49 14.57 15.49 16.29 17.19 Bad Kreuzen Bundesausbildungszent.