Sozialratgeber

für den Bezirk

Stand: Juni 2021 Liebe Leserinnen! Liebe Leser!

Als Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt freut es mich, Ihnen die aktuelle Ausgabe des Sozialratgebers für unseren Bezirk Freistadt vorstellen zu können.

Damit steht für Betroffene und Hilfeleistende ein praktisches Nachschlagewerk zur Verfügung.

In übersichtlicher Form werden die Betreuungs- und Beratungsangebote im Detail beschrieben, Geld- und Sozialleistungen erläutert und hilfreiche Tipps gegeben.

Als Träger sozialer Hilfe im Bezirk Freistadt sind wir verantwortlich, dass dort, wo es notwendig ist, Unterstützung und Pflege gesichert sind. Die Menschen müssen sich verlassen können, dass sie sich mit ihren Sorgen, Problemen und Bedürfnissen an uns wenden können.

Ein großes Dankeschön sage ich jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an der Erstellung und Aktualisierung des Sozialratgebers 2019 beteiligt waren.

Danke sage ich auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Arbeit im Sozial- und Gesundheitsbereich einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.

Dr. Andrea Außerweger Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt SENIOR/INNEN PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

Beratung

Sozialhilfeverband Freistadt Koordinatorin für Betreuung und Pflege Beratung und Information bei verschiedenen Angebot Problemlagen in der Betreuung und Pflege Ältere Menschen über 60 Jahre mit Pflege und Betreuungsbedarf Zielgruppe Pflegende Angehörige Kinder im Rahmen der Hauskrankenpflege Sozialhilfeverband Freistadt Wo Promenade 5 4240 Freistadt Mo Fr 08.00 12.00 Uhr Wann Und nach telefonischer Vereinbarung Seiser Johanna Tel.: 07942/70 26 23 27 E-Mail: [email protected] Kontakt Christine Schuster Tel.: 07942/70 26 23 28 E-Mail: [email protected] Homepage www.shvfr.at

Hospizbewegung Bezirk Freistadt

Kostenlose Beratung, Begleitung, Besuche Angebot Palliativmedizin Palliativpflege Unterstützung für Betroffene und Angehörige

Zielgruppe Schwererkrankte und sterbende Menschen Mobile Versorgung im gesamten Bezirk, Stützpunkt in Wo Freistadt Tel.: 0664/821 56 60 oder 0664/821 56 61 Kontakt [email protected] Homepage www.hospizfreistadt.at

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 66 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Demenzservicestelle Nord / Urfahr der MAS Alzheimerhilfe

Früherkennung Beratung für Angehörige von Demenzbetroffenen Psychologische Abklärung Angebot Gedächtnistraining Angehörigentreffen Informationsreihe für Angehörige Menschen, die sich Sorgen um ihr Gedächtnis machen Zielgruppe Angehörige Menschen mit Demenz Freistadt, , Windhag, , Rainbach, Grünbach, Waldburg, Hirschbach, St. Oswald, Zuständigkeit , , Neumarkt, Hagenberg, Gemeinden Sprechtage in Freistadt, Angehörigentreffen in Neumarkt Gedächtnistraining in Neumarkt und Hagenberg Wann Di und Mi 08:00 16:00 Uhr und Do 08:00 12:00 Uhr Rosa Handlbauer Ferihumerstr. 5, 4040 Linz Kontakt Tel.: 0664/854 66 95 E-Mail: [email protected] Homepage www.alzheimerhilfe.at

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 67 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Demenzservicestelle der Volkshilfe OÖ

Früherkennung Beratung für Angehörige von Demenzbetroffenen Psychologische Abklärung Angebot Gedächtnistraining Angehörigentreffen Informationsreihe für Angehörige Menschen, die sich Sorgen um ihr Gedächtnis machen Zielgruppe Angehörige Menschen mit Demenz , , Königswiesen, Liebenau, Zuständigkeit , , St. Leonhard, Schönau, Gemeinden , Unterweißenbach, Wartberg, , Tel. Auskunft von Mo Fr 08:00 15:00 Uhr und nach Wann Terminvereinbarung Frau Wögerbauer, Heimstättenweg 2 a,4311 Schwertberg Kontakt Tel: 0676/87341463 E-Mail: [email protected] Homepage www.volkshilfe-demenzservicestelle-ooe.at

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 68 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Caritas für Betreuung und Pflege Servicestelle für pflegende Angehörige Vertrauliche, kostenlose Beratungsgespräche, um nach neuen Betrachtungsweisen und Auswegen zu suchen, bei familiären Konflikten durch die Pflege angespannter Beziehung zum Pflegebedürftigen alles ausweglos scheint Sie sich ausgebrannt fühlen. Angebot Aber auch präventiv, damit es nicht zur Überlastung kommt. Die psychosoziale Beratung ist persönlich (in Freistadt und Hagenberg), per Viedeo, telefonisch oder unter bestimmten Umständen auch bei Ihnen zu Hause möglich. WIR BITTEN UM TERMINVEREINBARUNG!! Veranstaltungen, Vorträge, Kurse Treffpunkte für Pflegende Angehörige Erholungstage für Pflegende Angehörige Zielgruppe Pflegende und oder betreuende Angehörige Wo Pfarrgasse 17, 4240 Freistadt Wann Sprechtag Hagenberg nach tel. Vereinbarung Standortleitung Freistadt und Hagenberg Mag. Nadine Tscholl-Jagersberger Kontakt Tel.: 0676/87762438 E-Mail: [email protected] Homepage www.pflegende-angehoerige.or.at

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 69 SeniorInnen und Pflegende Angehörige .

Seniorenheime / Betreubares Wohnen

Sozialhilfeverband Freistadt Bezirksseniorenheim Freistadt Professionelle und bedürfnisorientierte stationäre Langzeit- und Kurzzeitpflege von älteren pflegebedürftigen Personen in Anlehnung an das Angebot Hausgemeinschaftsmodell (Langzeitpflege: 117 Plätze, Kurzzeitpflege: 3 Plätze) 6 Plätze für eine integrierte Tagespflege im Setting einer Hausgemeinschaft Pflegebedürftige ältere Menschen, die durch mobile Zielgruppe Dienste und Angehörige zu Hause nicht mehr adäquat versorgt werden können Bezirksseniorenheim Freistadt Wo Kaspar-Schwarz-Straße 22, 4240 Freistadt Mo, Mi und Fr 08:00 12:00 Uhr, Wann Di und Do 08:00 12:00 Uhr und 13.00 15:30 Uhr Heimleitung: Luzia Hemetsberger Leitung des Pflege- und Betreuungsdienstes: Andrea Bauer Kontakt Tel.: 07942/757 11- 3000 Fax: 07942/757 11- 3022 E-Mail: [email protected] Homepage www.shvfr.at

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 70 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Sozialhilfeverband Freistadt Bezirksseniorenheim Lasberg Professionelle und bedürfnisorientierte stationäre Langzeit- und Kurzzeitpflege von älteren pflegebedürftigen Personen Angebot (Langzeitpflege: 74 Plätze, Kurzzeitpflege: 4 Plätze) 2 Plätze für eine integrierte Tagespflege im Setting einer stationären Pflege Essen auf Rädern Pflegebedürftige ältere Menschen, die durch mobile Zielgruppe Dienste und Angehörige zu Hause nicht mehr adäquat versorgt werden können Bezirksseniorenheim Lasberg Wo Oswalderstraße 19, 4291 Lasberg Mo-Fr 08:00 12:00 Uhr, Wann Mo, Di, Do von 13.00 16.00 Uhr Heimleitung: Anita Eibensteiner Leitung des Pflege- und Betreuungsdienstes: Anita Hießl Kontakt Tel.: 07947/206 80-0 Fax: 07947/206 80-222 E-Mail: [email protected] Homepage www.shvfr.at

Sozialhilfeverband Freistadt Bezirksseniorenheim Pregarten Professionelle und bedürfnisorientierte stationäre Langzeit- und Kurzzeitpflege von älteren Angebot pflegebedürftigen Personen (Langzeitpflege: 75 Plätze, Kurzzeitpflege: 3 Plätze) Pflegebedürftige ältere Menschen, die durch mobile Zielgruppe Dienste und Angehörige zu Hause nicht mehr adäquat versorgt werden können Bezirksseniorenheim Pregarten Wo Bindergasse 6, 4230 Pregarten Mo, Di und -Do 08:00 12:0 Uhr und 13:00 17:00 Uhr Wann Mi und Fr 08:00 12:00 Uhr Heimleitung: Michael Prieler, BA Leitung des Pflege- und Betreuungsdienstes: Gisela Derntl Kontakt Tel.: 07236/64 95-0 Fax: 07236/64 95-3444 E-Mail: [email protected] Homepage www.shvfr.at

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 71 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Sozialhilfeverband Freistadt Bezirksseniorenheim Unterweißenbach Professionelle und bedürfnisorientierte stationäre Langzeit- und Kurzzeitpflege von älteren Angebot pflegebedürftigen Personen (Langzeitpflege: 70 Plätze, Kurzzeitpflege: 5 Plätze) Pflegebedürftige ältere Menschen, die durch mobile Zielgruppe Dienste und Angehörige zu Hause nicht mehr adäquat versorgt werden können Bezirksseniorenheim Unterweißenbach Wo Markt 3, 4273 Unterweißenbach Mo, Di und Do 07:00 17:00 Uhr Wann Mi und Fr 07:00 12:00 Uhr Heimleitung: Manfred Lehner Leitung des Pflege- und Betreuungsdienstes: Hader Michaela Kontakt Tel.: 07956/205 45-0 Fax: 07956/205 45-222 E-Mail: [email protected] Homepage www.shvfr.at

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 72 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Evangelische Diakoniewerk Haus für Senioren in Bad Zell 4 Hausgemeinschaften auf zwei Stockwerken Je Hausgemeinschaft leben 12 Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf. Zusätzlich stehen 2 Gastzimmer für Kurzzeitpflege zur Verfügung Jedes der 50 Einzelzimmer verfügt über eine barrierefreie Ausstattung und kann individuell eingerichtet werden. Alle Zimmer wurden rund um die Wohnküche Angebot angeordnet, hier entfaltet sich in Begleitung durch die Alltagsmanager*innen das familiäre Leben mit größtmöglicher Normalität. Eine großzügige Gartenanlage lädt zum Verweilen ein Attraktive Freizeitangebote und gemeinsame Aktivitäten Mehr Zeller Nachbarschaft (Mitfahrdienst, Mittagstisch, Besuchsdienst) Zielgruppe Menschen im Alter mit Betreuungs- und Pflegebedarf Haus für Senioren Bad Zell Wo Sonnweg 1, 4283 Bad Zell Hausleitung: Neumüller Deborah, BA, Kontakt Tel: 07263/20 062 60 E-Mail: [email protected] Homepage www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/badzell

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 73 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen Wohnen mit Betreuung Direkt angrenzend zum Haus für Senioren können 5 Wohnungen mit Betreuung gemietet werden, die im Jahr 2016 fertiggestellt wurden. Sie verfügen über eine Größe zwischen 47 m² und 65 m². Jede Wohnung liegt im Erdgeschoss und ist mit einer eigenen Terasse mit Gartenzugang ausgestattet. Auch Gemeinschaftsflächen stehen zur Verfügung. Barrierefreiheit Mieter/innen Treffen Angebot Soziale Kontakte (Feierlichkeiten, Aktivitäten) Mehr Zeller Nachbarschaft Selbstverständlich sind Begleitung und Unterstützung im Alltag je nach Bedarf, ein 24- Stunden-Notruf, attraktive Freizeitangebote und Gemeinschaftsaktivitäten inkludiert. Zusätzliche Leistungen wie z.B. ein Wäscheservice, Reinigung und die Bestellung von Mahlzeiten sind auf Wunsch möglich. Zielgruppe SeniorInnen ab 60 Jahren Haus für Senioren Bad Zell Wo Sonnweg 1, 4283 Bad Zell Wann Besichtigung nach telefonische Vereinbarung Leitung: Neumüller Deborah, BA, Tel: 07263/20 062 60 Kontakt E-Mail: [email protected] Homepage www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/badzell

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 74 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

St. Elisabeth - Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH 75 Ein-Personen-Wohneinheiten, 4 Zwei-Personen- Wohneinheiten, 1 Kurzzeitpflegeplatz Fachliche, professionelle Betreuung und Pflege Nationales Qualitätszertifikat NQZ Angebot durch ca. 70 ehrenamtliche MitarbeiterInnen) - Essen auf Rädern Seelsorge und Begleitung durch geistliche Schwestern (4 Gottesdienste pro Woche) Intergenerative Spielgruppe im Haus Ältere, auf Pflege und Betreuung angewiesene Zielgruppe Menschen Seniorenheim St, Elisabeth Wo Summerauerstraße 9, 4261 Rainbach Bürozeiten: Mo Fr 07:00 12:00 Uhr, Mo Do 13:00 Wann 15.30 Uhr Heimleitung: Rudolf Freilinger MBA Kontakt Tel.: 07949/67 91 E-Mail: [email protected] Homepage www.seniorenheim-rainbach.at

Volkshilfe GSD Wohnoase Freistadt Angebot Betreute Wohneinrichtung für SeniorInnen Menschen, die mit großer Betreuungssicherheit Zielgruppe selbständig wohnen möchten Wo Volkshilfe GSD, Zemannstraße 29a, 4240 Freistadt, Wann Mo, Di, Do, Fr 08:00 14:00 Uhr; Mi 10:00 16:00 Uhr Tel.: 07942/730 00 Kontakt E-Mail: [email protected] Homepage www.volkshilfe-ooe.at

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 75 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Tageszentren

Sozialhilfeverband Freistadt Tagesbetreuungsplätze im BSH Lasberg Professionelle Betreuung mit Aktivierung und Gedächtnistraining; Entlastung der pflegenden Angehörigen: Angebot Gäste können soziale Kontakte mit Gleichgesinnten pflegen Gemeinschaft und Erinnerungen erleben Zielgruppe Ältere und betreuungsbedürftige Menschen Bezirksseniorenheim Lasberg Wo Oswalderstraße 19, 4291 Lasberg Wann Mo SO 08:00 17:00 Uhr 07947/206 80-0 Kontakt E-Mail: [email protected] Homepage www.shvfr.at

Sozialhilfeverband Freistadt Tageszentrum Unterweißenbach Professionelle Betreuung mit Aktivierung und Gedächtnistraining; Entlastung der pflegenden Angehörigen: Angebot Gäste können soziale Kontakte mit Gleichgesinnten pflegen Gemeinschaft und Erinnerungen erleben Angebot eines Vollbades Zielgruppe Ältere und betreuungsbedürftige Menschen Markt 3, 4273 Unterweißenbach Wo (Bezirksseniorenheim Unterweißenbach) Wann Mo, Mi und Do jeweils 08:00 17:00 Uhr Tel.: 07956/205 45 Kontakt E-Mail: [email protected] Homepage www.shvfr.at

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 76 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Sozialhilfeverband Freistadt Tageszentrum Weitersfelden Professionelle Betreuung mit Aktivierung und Gedächtnistraining; Entlastung der pflegenden Angehörigen: Angebot Gäste können soziale Kontakte mit Gleichgesinnten pflegen Gemeinschaft und Erinnerungen erleben Zielgruppe Ältere und betreuungsbedürftige Menschen Markt 11, 4272 Weitersfelden Wo (Im Gemeindamt) Wann Di 08:00 17:00 Uhr Tel.: 07956/205 45 Kontakt E-Mail: [email protected] Homepage www.shvfr.at

Tageszentrum Freistadt in Zusammenarbeit mit dem Sozialhilfeverband Freistadt Ort der Gemeinschaft und sozialen Kontakte, Angebot fachliche Betreuung, Unterstützung, Entlastung der Angehörigen, Abwechslung Zielgruppe Ältere und betreuungsbedürftige Menschen Tageszentrum Freistadt, Kaspar-Schwarz-Straße 22, Wo 4240 Freistadt Wann Mo Fr 08:00 17:00 Uhr Leitung Freistadt und Windhaag: Manuela Kroiß Kontakt Tel.: 0664/968 28 58 E-Mail: [email protected] Homepage www.tageszentrum-freistadt.at

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 77 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Tageszentrum Bezirk Freistadt Süd in Zusammenarbeit mit dem Sozialhilfeverband Freistadt Professionelle Pflege und Betreuung Entlastung der pflegenden Angehörigen Tagesgäste können soziale Kontakte knüpfen und Angebot Gemeinschaft erleben das Tageszentrum bietet Bewegung, Gedächtnistraining, Gartenaktivitäten, singen uvm. Zielgruppe Ältere und betreuungsbedürftige Menschen Wo Hauptstraße 31, 4232 Hagenberg Wann Mo, Di und Do jeweils 08:00 17:00 Uhr Tel.: 07236/261 90 Kontakt E-Mail: [email protected]

Tageszentrum Windhaag in Zusammenarbeit mit dem Sozialhilfeverband Freistadt Ort der Gemeinschaft und sozialen Kontakte, Angebot fachliche Betreuung, Unterstützung, Entlastung der Angehörigen, Abwechslung Zielgruppe Ältere und betreuungsbedürftige Menschen Tageszentrum Windhaag, Mühlental 15, 4263 Wo Wann Di, Mi und Do 08.00 17.00 Ansprechperson: Renate Pointner Kontakt Tel.: 0664/16 17 087

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 78 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Mulitproffesionellen Dienste

Caritas für Betreuung und Pflege

Pflege und Betreuung, Multiprofessionelle Dienste. Angebot In den Gemeinden: Hagenberg, Kefermarkt, Neumarkt, Unterweitersdorf, Wartberg Wo Kirchenplatz 3, 4232 Hagenberg Tel.: 0676/87 76 25 64 Kontakt E-Mail: [email protected] Homepage www.mobiledienste.or.at

Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle Freistadt Mulitproffesionellen Dienste Angebot Pflege und Betreuung Zielgruppe Alle, die Pflege und Betreuung brauchen Bad Zell, Kaltenberg, Königswiesen, Liebenau, Wo Pierbach, Pregarten, Schönau, St. Leonhard, Tragwein, Unterweißenbach, Weitersfelden Erreichbar Mo bis Fr 07:30 13:00 Uhr Wann Betreuung nach Vereinbarung und Bedarf Mo bis So Pflegedienstleitung: Binder Johann Tragweiner Str. 29 a, 4230 Pregarten Kontakt Tel.: 07236/25 27 60 E-Mail: [email protected]

Homepage

www.roteskreuz.at/ooe

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 79 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

SMB PLUS - Verband der Sozial-Medizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt Altenhilfe-Fachsozialbetreuung, Hauskrankenpflege Angebot durch DGKP, Heimhilfe, Angehörigenentlastungsdienst Hilfsbedürftige, meist betagte Menschen Betreuung nach Spitalsaufenthalten Wundversorgung Zielgruppe Unterstützung bei der Haushaltsführung Betreuungsservice zur Entlastung von pflegenden Angehörigen Pflegerische Tätigkeiten nach ärztl. Anordnung Grünbach, Gutau, Lasberg, Leopoldschlag, St. Wo Oswald b. Fr., Windhaag Wann Betreuung nach Bedarf und Vereinbarung Büro im Seniorenheim Lasberg, Oswalderstraße 19, 4291 Lasberg Mo Fr 08.00 11.30 Uhr Kontakt Tel.: 07947/ 206 86, Einsatzleitung: 0664/1279573 E-Mail: [email protected] Homepage www.smbplus.at

Volkshilfe GSD Pflege und Betreuung Angebot Körperpflege, Verbandswechsel etc.. Ältere und kranke Menschen in schwierigen Zielgruppe Situationen Wo Freistadt, Rainbach, Hirschbach, Waldburg Wann Mo So nach Vereinbarung Tel.: 07942/732 16-15 Kontakt E-Mail: [email protected] Homepage www.volkshilfe-ooe.at

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 80 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Haus- und Heimservice / Sozialmedizinische Betreuungsringe (SMB´s)

Volkshilfe GSD - Haushaltsservice Angebot Putzen, waschen, bügeln, Reinigungshilfe etc. SeniorInnen Menschen die Hilfe und Unterstützung Zielgruppe benötigen Familien

Volkshilfe Sozialzentrum, Lasbergerstraße 8, 4240 Wo Freistadt Wann Mo Fr 08.00- 13.30 Uhr Tel.: 07942/732 16-12 Kontakt E-Mail: [email protected] Homepage www.volkshilfe-ooe.at

SMB´s

Sozialmedizinischer Betreuungsring Alten-, Kranken- und Nachbarschaftshilfe (AKN) Bedarfsorientierte Basisversorgung: bei allen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

beim Einkaufen, Besorgen von Medikamenten bei der Erhaltung der Mobilität Angebot bei Aufrechterhaltung sozialer Kontakte bei der Koordination mit weiteren mobilen Leistungen und Unterstützungen mit Essen auf Rädern Besuchsdienste zur Überbrückung der Einsamkeit Vermittlung von Pflegebehelfen Zielgruppe Hilfsbedürftige und/oder deren Angehörige In den Mitgliedsgemeinden Hagenberg, Pregarten, Wo Unterweitersdorf und Wartberg / Aist Büro: Tragweiner Straße 29, 4230 Pregarten, im 1.Stock Bürozeiten: Mo 10:00 12:00 Uhr und nach tel. Wann Vereinbarung Tel.: 0664/363 33 03 Kontakt E-Mail: [email protected] Homepage www.smbplus.at

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 81 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Sozialmedizinischer Betreuungsring Bad Zell, Schönau, Tragwein Haus- und Heimservice (Anleitung bei der Basisversorgung, Unterstützung und Fortführung des Angebot Essen auf Rädern Heilbehelfe (Krankenbetten, Rollstühle, Badelifter... Beratung Zielgruppe Hilfsbedürftige und/oder deren Angehörige In den Mitgliedsgemeinden Bad Zell, Schönau und Wo Tragwein Wann Nach tel. Vereinbarung Tel.: Bad Zell: 07263/725 50 oder 0664/173 40 17 Kontakt Tel.: Schönau: 07261/725 50 oder 0680/217 79 42 Tel.: Tragwein: 07263/882 47-0 oder 07263/885 65

Sozialmedizinischer Betreuungsring Heimhilfe Freistadt

Angebot Bedarfsorientierte Betreuung (Haus- und Heimservice) Zielgruppe Pflegebedürftige und pflegende Angehörige Ansprechperson: Marianne Thürriedl Wo Amselstraße 24, 4240 Freistadt Wann Nach tel. Vereinbarung Tel.: 0664/135 23 17 Kontakt E-Mail: [email protected] Homepage www.smbplus.at/content/heimhilfe-freistadt

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 82 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB) Lasberg

Bedarfsorientierte Basisversorgung: bei allen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

beim Einkaufen, Besorgen von Medikamenten bei der Erhaltung der Mobilität Angebot bei Aufrechterhaltung sozialer Kontakte bei der Koordination mit weiteren mobilen Leistungen und Unterstützungen Versorgung mit Essen auf Rädern Verleih von Hilfsmitteln Hilfsbedürftige Mitmenschen (Schwerpunkt: Zielgruppe SeniorInnen) In den Mitgliedsgemeinden: Gutau, Hirschbach i. M., Lasberg, Kefermarkt, Neumarkt i. M., St. Oswald/Fr., Wo Waldburg. Ehrenamtlicher Seniorentreff in Neumarkt i. M. Wann Mo bis Fr 08:00 bis 11:30 Uhr Anlaufstellen alle 7 Gemeindeämter der Mitgliedsgemeinden und das SMB-Büro Lasberg, Edlau 36/3, 4291 Lasberg Kontakt (direkt neben dem Feuerwehrgebäude) Tel.: 07947/21188, 0664/1610032 E-Mail: [email protected] Homepage http://www.smbplus.at/content/smb-lasberg

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 83 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Sozialmedizinischer Betreuungsring Mühlviertler Alm

Haus- und Heimservice (Anleitung bei der Basisversorgung, Unterstützung und Fortführung

Angebot Essen auf Rädern Heilbehelfe (Krankenbetten, Rollstühle, Badelifter...) Beratung Zielgruppe Hilfsbedürftige und/oder deren Angehörige In den Mitgliedsgemeinden: Kaltenberg, Wo Königswiesen, Liebenau, Pierbach, St. Leonhard b. Fr. Unterweißenbach, Weitersfelden Büro: Mo und Fr 08:00 12:00 Uhr und Di 14:00 17:00 Wann Uhr Betreuung nach Vereinbarung Mo So Büro im Bezirksseniorenheim Unterweißenbach, Markt 3, 4273 Unterweißenbach Kontakt Tel.: 07956/ 205 45-206 oder 0664/439 36 46 E-Mail: [email protected] Homepage www.smbplus.at/content/muehlviertler-alm

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 84 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Sozialmedizinischer Betreuungsring Nord

Haus- und Heimservice (Anleitung bei der Basisversorgung, Unterstützung und Fortführung Angebot Essen auf Rädern Heilbehelfe Zielgruppe Hilfsbedürftige und/oder deren Angehörige In den Mitgliedsgemeinden: Grünbach, Wo Leopoldschlag, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Windhaag bei Freistadt Wann Nach tel. Vereinbarung SMB-Büro Grünbach Tel.: 07942/720 14 Di, Mi, Fr 08:00-12:00 Uhr Koordinatorin Tel.: 07949/67 81 oder 0664/88 60 31 70 Grünbach Tel.: 07942/728 13 Kontakt Leopoldschlag Tel.: 07949/82 55 Rainbach im Mühlkreis Tel.: 07949/62 55 Sandl Tel.: 07944/82 55 Windhaag bei Freistadt Tel.: 07943/61 11 E-Mail: [email protected] Homepage http://www.smbplus.at/content/smb-nord

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 85 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Mobile Therapien

OÖ Hilfswerk Freistadt Mobile Therapien

Mobile Therapien Ergo/Physiotherapie Therapien Angebot zu Hause Zielgruppe Kranke, Verunfallte, körperlich Beeinträchtigte Familien- u. Sozialzentrum OÖ Hilfswerk Linz Nord, Wo Fröhlerweg 51, 4040 Linz Wann Nach Vereinbarung Kontakt Tel.: 0732 / 75 71 11 Homepage www.hilfswerk.at

Volkshilfe GSD Mobile Therapie Angebot Mobile Physiotherapie und Ergotherapie Für alle, deren körperliche Fähigkeiten Grenzen Zielgruppe gesetzt sind nach Unfall oder Krankheit Wo Nach hausärztlicher Verordnung Hausbesuch Wann Mo Fr 08:00- 13:30 Uhr Tel.: 07942/732 16-12 Kontakt E-Mail: [email protected] Homepage www.volkshilfe-ooe.at

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 86 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige / Besuchsdienste

RegionalCaritas für den Bezirk Freistadt

Anlaufstelle für SeniorInnen, Vermittlung zu Angebot Caritasangeboten und zu ehrenamtlichen pfarrlichen Unterstützungsangeboten (Besuchsdienste etc.) Zielgruppe SeniorInnen, Wo Pfarrgasse 17, 4240 Freistadt Wann Nach tel. Terminvereinbarung Tel.: 0676/87 76 20 13 Kontakt E-Mail: [email protected] Homepage www.caritas-linz.at

Österreichisches Rotes Kreuz, LV OÖ, Bezirksstelle Freistadt, Besuchsdienst Angebot Besuchsdienst Zielgruppe Ältere, alleinstehende Menschen Gemeindegebiet Freistadt, Liebenau, Königswiesen, Wo Bad Zell, Tragwein und Pregarten Wann Nach Vereinbarung Tel.: 07942/771 44 26 Kontakt E-Mail: [email protected] Homepage www.roteskreuz.at/ooe

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 87 SeniorInnen und Pflegende Angehörige

Österreichisches Rotes Kreuz, Betreutes Reisen Angebot Betreutes Reisen Menschen, die trotz eventueller körperlicher Einschränkung einen unvergesslichen und unkomplizierten Urlaub genießen wollen. Wer sich für Zielgruppe organisatorischen noch gesundheitlichen Fragen belasten. Reiseangebot von Tagesausflügen oder Wo Auslandsreisen, mit dem Bus oder mit dem Flugzeug für jeden Geschmack ist das Passende dabei. Wann Von April bis Dezember nach Vereinbarung. Tel.: 07942/771 44 26 Kontakt E-Mail: [email protected] Homepage www.roteskreuz.at/ooe

Stammtische für pflegende Angehörige

Erfahrungsaustausch, Informationen, Unterstützungsmöglichkeiten durch eine Angebot Diplomkrankenschwester oder pfleger, gemeinsame Aktivitäten - kostenlos Zielgruppe Pflegende Angehörige Wo Informationen am jeweiligen Gemeindeamt Wann Informationen am jeweiligen Gemeindeamt Kontakt Kontaktdaten am jeweiligen Gemeindeamt erhältlich Homepage Gemeindeamt

SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 88