Realising Energy Potentials from Wastewater by Integrating Spatial and Energy Planning
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sozialratgeber
Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Juni 2021 Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Als Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt freut es mich, Ihnen die aktuelle Ausgabe des Sozialratgebers für unseren Bezirk Freistadt vorstellen zu können. Damit steht für Betroffene und Hilfeleistende ein praktisches Nachschlagewerk zur Verfügung. In übersichtlicher Form werden die Betreuungs- und Beratungsangebote im Detail beschrieben, Geld- und Sozialleistungen erläutert und hilfreiche Tipps gegeben. Als Träger sozialer Hilfe im Bezirk Freistadt sind wir verantwortlich, dass dort, wo es notwendig ist, Unterstützung und Pflege gesichert sind. Die Menschen müssen sich verlassen können, dass sie sich mit ihren Sorgen, Problemen und Bedürfnissen an uns wenden können. Ein großes Dankeschön sage ich jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an der Erstellung und Aktualisierung des Sozialratgebers 2019 beteiligt waren. Danke sage ich auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Arbeit im Sozial- und Gesundheitsbereich einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Dr. Andrea Außerweger Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt SENIOR/INNEN PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Beratung Sozialhilfeverband Freistadt Koordinatorin für Betreuung und Pflege Beratung und Information bei verschiedenen Angebot Problemlagen in der Betreuung und Pflege Ältere Menschen über 60 Jahre mit Pflege und Betreuungsbedarf Zielgruppe Pflegende Angehörige Kinder im Rahmen der Hauskrankenpflege Sozialhilfeverband Freistadt Wo Promenade 5 4240 Freistadt Mo Fr 08.00 -
Festschrift- Webversion.Pdf
1889 Fest-Schrift 2019 FF-Pierbach 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pierbach Inhalt Programm ................................................................................................................. 3 Vorwort Landes Brand Direktor ............................................................................... 4 Vorwort Bezirks Feuerwehr Kommandant ................................................................ 5 Vorwort Abschnitts Feuerwehr Kommandant ........................................................... 6 Vorwort Bürgermeister .............................................................................................. 7 Vorwort Feuerwehr Kommandant ............................................................................. 8 Den Verstorbenen FF Kameraden ........................................................................... 9 Pierbach in Bilder .................................................................................................... 10 Auszug aus der Pfarrchronik .................................................................................. 11 Der Ort Pierbach ..................................................................................................... 12 Entstehungs-Geschichte......................................................................................... 13 Gründung ................................................................................................................ 15 Chronik.............................................................................................................. -
Austria Health Promotion in Local Government Services
Austria Health Promotion in Local Government Services Project Partners Objectives and measures The Sickness and Accident Fund for The aim of this project is to improve the Upper Austrian Communities approached health potential of all the persons con- the OÖGKK with a concrete proposal cerned using methods of health promo- for a health promotion model for their tion. At the same time, new practical employees. As there is a good platform experience is to be gathered in an inno- for co-operation through the regional vative field, which can then be trans- organisation of the Union, which has ferred to other communities. contact persons in the different commu- nities, the Freistadt district group Steps agreed up to present offered itself as a further project partner. Based on an analysis of the present sit- Concern of the project uation, the intention is to build up a project group within the organisation The project applies to the district of for a certain length of time. Health cir- Freistadt and is intended to serve as a cles will be set up in order to involve model. There are about 620 people the employees, who are also mainly the employed by the local government in experts able to identify the problems as the 27 district communities. There are well as suggest their practical solutions. about 10-15 people employed in each The project will be accompanied by community, with the exception of the internal and external communication town of Freistadt and the community of measures. Perg. The following were identified as fields of employment and are the con- The aim is not only to solve the prob- cern of this project: lems identified, but also to set up a I Administration structure in the organisation that will I Construction, cleaning, drivers ensure a continuous improvement of I Kindergarten health standards at the end of the pro- ject. -
Hagenberger Gemeindenachrichten 2020/2
Erscheinungsort Hagenberg i. M. Amtliche Mitteilung Verlagspostamt 4232 Hagenberg i. M. Gemeindenachrichten Ausgabe 02/2020 Abschied in den Ruhestand Inhaltsverzeichnis Nach über 40-jähriger Tätigkeit am Amtliches/Infos 1 - 8 Gemeindeamt in Hagenberg im Aus dem Gemeinderat 3 Mühlkreis hat Franz Leitner gemein- Amtsleiterwechsel 3 sam mit seinen Kolleginnen und Kol- Schule/Kinder/Bildung 9 legen am 9. Juli 2020 seinen Abschied Gesundheit/Soziales 10 vom aktiven Gemeindedienst gefeiert. Regionales 13 Ferienpass 16 Die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter vom Gemeindeamt, Bauhof, Altstoffsammelzentrum und der Marktgemeinde Hagenberg i.M. Kirchenplatz 5a, 4232 Hagenberg Volksschule wünschen dem Amts- T: 07236/2318 F: 07236/2318-3 leiter außer Dienst zum wohlver- www.hagenberg.at dienten Ruhestand alles Gute und [email protected] Gesundheit! Erscheinungswoche: 30/2020 AmtlichesEditorial des . Infos Bürgermeisters Liebe Hagenbergerinnen und Hagenberger! er ausbleiben. Durch ein großzügiges nun fertig gestellt werden. Danke an Unterstützungspaket des Bundes (Ge- die Verantwortlichen im Verein, allen meindemilliarde) können wir jedoch voran Obmann Franz Pichler, für die- die Mindereinnahmen etwas kom- se tolle Leistung, für die tolle Jugend- pensieren. arbeit und für die gute Zusammenar- beit mit der Marktgemeinde! Auftragsvergaben Auch der Musikverein Hagenberg fei- Trotz der aktuellen Lage konnten ert dieses Jahr ein Geburtstagsjubilä- wir im letzten Gemeinderat wich- um. Seit 1900 besteht der Verein und tige Auftragsvergaben in Höhe von gehört mittlerweile zu einem der bes- ca. 1,5 Millionen Euro beschließen! ten Musikvereine im Bezirk Freistadt. Darunter auch jene für das neue Mu- Auch in diesem Verein wird mit viel sikheim, wo am 10. August der Bau- Herzblut und Engagement gearbei- start erfolgt. -
Freistadt, Oberösterreich
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Freistadt, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende 156 unbewegliche Denkmale des Bezirkes Freistadt, die gemäß § 2 oder 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: a) Gerichtsbezirk Freistadt: Bezeichnung Adresse Gemeinde EZ Gst.Nr. Kat.Gem. Kath. Pfarrkirche Hauptplatz Freistadt 2008 .28 41002 Freistadt Hl. Katharina Dechanthof und Dechanthofplatz 1 Freistadt 2009 .33 41002 Freistadt Befestigungsanlage 55 Kath. Filialkirche Freistadt 2010 .317/1 41002 Freistadt Liebfrauenkirche ehem. Kapuzinerkloster Zemannstraße 29 Freistadt 533 .208/2 41002 Freistadt ehem. Friedhof Garten zu Freistadt 520 1280 41002 Freistadt der Liebfrauenkirche Klosterbergl 2 Aufbahrungshalle, Linzer Straße Freistadt 471 .246/1 41002 Freistadt Johanneskirche Böhmertor und Böhmergasse Freistadt 422 .588; 41002 Freistadt Befestigungsanlage 21/2, 15 Linzertor Eisengasse Freistadt 53 .179 41002 Freistadt Dechanthofturm Freistadt 2009 .32 41002 Freistadt Weissenböckhof Galgenau 13 Freistadt 1367 .1160 41002 Freistadt Brunnen Hauptplatz Freistadt 2067 1476/2 41002 Freistadt Rathaus, Hauptplatz 1 Freistadt 115 .69 41002 Freistadt sog. Zinespanhof ehem. Rathaus und Hauptplatz 21 Freistadt 17 .21 41002 Freistadt Befestigungsanlage 67/1 Befestigungsanlage Salzgasse 15 Freistadt 536 29 41002 Freistadt Schloss und Schloßhof 2 Freistadt 2011 .9; 41002 Freistadt Befestigungsanlage 4, 5 Jugendherberge, ehem. Schloßhof 3 Freistadt 53 .10; 8, 41002 Freistadt Speicher des Schlosses 76 und und Befestigungsanlage .486 Musikschule und Schulgasse 6 Freistadt 21 .26 41002 Freistadt Befestigungsanlage 66 ehem. Mesnerhaus und Schulgasse 8 Freistadt 20 .25 41002 Freistadt Befestigungsanlage 67/2 Amtsgebäude Schulgasse 12 Freistadt 17 .23 41002 Freistadt ehem. -
Energy/Heat Recovery
Sustainable Sanitation P r a c t i c e Issue 22, 1/2015 • Integration of wastewater treatment plants into regional energy supply concepts • Optimisation of regional energy systems centred on wastewater treatment plants • Realising energy potentials from wastewater by integrating spatial and energy planning partner of: SustainableEnergy/heat Sanitation Practice 1 recoveryIssue 22/2015 Impressum published by / Medieninhaber, Herausgeber und Verleger EcoSan Club Schopenhauerstr. 15/8 A-1180 Vienna Austria www.ecosan.at Editors / Redaktion Elke Müllegger, Günter Langergraber, Markus Lechner • EcoSan Club Journal Manager / Journal Management Fritz Kleemann Contact / Kontakt [email protected] ISSN 2308-5797 Disclaimer / Haftungsausschluss The content of the articles does not necessarily reflect the views of EcoSan Club or the editors and should not be acted upon without independent consideration and professional advice. EcoSan Club and the editors will not accept responsibility for any loss or damage suffered by any person acting or refraining from acting upon any material contained in this publication. Die in den Artikeln vertretenen Standpunkte entsprechen nicht notwendigerweise der Haltung und Ansichten des EcoSan Clubs oder des Redaktionsteams. Der praktischen Anwendung dargestellter Inhalte muss eine unabhängige Begutachtung und professionelle Beratung vorausgehen. EcoSan Club und das Redaktionsteam haften in keiner Weise für Schäden (Sachschaden oder Personenschaden), die durch die Anwendung, oder Nichtanwendung der in dieser Publikation -
Bildung Eines Gemeindeverbands "INKOBA Region Freistadt"
Interkommunale Betriebansiedelung Region Freistadt Anm.: Anlage zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Vereinbarung der Gemeinden des politischen Bezirks Freistadt über die Bildung eines Gemeindeverbands zum Zweck der Errichtung und des Betriebs von Betriebsansiedlungsgebieten ("INKOBA Region Freistadt") genehmigt wird, LGBl. Nr. 59/2011 Satzung des Verbandes „Interkommunale Betriebsansiedelung Region Freistadt“ Die Gemeinden Bad Zell, Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Hirsch- bach im Mühlkreis, Kaltenberg, Kefermarkt, Königswiesen, Lasberg, Leopoldschag, Lie- benau, Neumarkt im Mühlkreis, Pierbach, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Sankt Leonhard bei Freistadt, Sankt Oswald bei Freistadt, Schönau im Mühlkreis, Tragwein, Un- terweißenbach, Unterweitersdorf, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Weitersfelden und Windhaag bei Freistadt bilden zum Zwecke der Errichtung und des Betriebes von Be- triebsansiedlungsgebieten einen Gemeindeverband im Sinne des Oö. Gemeindeverbän- degesetzes, der im folgenden „Verband“ genannt wird. Der Verband wird durch freie Ver- einbarung der beteiligten Gemeinden mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde gebildet. I.) Allgemeines: § 1 Name, Sitz und Geschäftsstelle 1.) Der Verband trägt den Namen „Verband interkommunale Betriebsansiedelung Region Freistadt“. 2.) Der Verband hat seinen Sitz in Rainbach im Mühlkreis, Geschäftsstelle ist das Markt- gemeindeamt Rainbach § 2 Gebiete Neben den 3 bereits bestehenden Betriebsbaugebieten des Verbandes sollen weitere Ge- biete welche in den -
Seite: 1 DVR: 0405213 21.06.14 20:55
Bezirks-Kdo. Freistadt Ergebnis-Liste Seite: 1 DVR: 0405213 21.06.14 20:55 Abschnittsbewerb A1 21.06.2014 - 21.06.2014 in Lasberg Jugendbewerbs-Nr.: 3 Bronze Klasse: J alle Wertungsgruppen (ohne Gäste) Rang Start Feuerwehr/Gruppe Alter Hind.-Üb. Staffell. Gesamt- S -Nr. Zeit /SP Zeit /SP Punkte t 1 1091 Neumarkt im Mühlkreis 1 Frei 120 61,57 80,28 1035,15 J 2 1085 March 1 Frei 125 54,07 10 77,81 1032,12 J 3 1009 Lasberg 1 Frei 115 59,74 5 83,20 1029,06 J 4 1047 Hirschbach im Mühlkreis 1 Frei 114 63,61 87,80 1025,59 J 5 1087 Kefermarkt 1 Frei 113 66,05 10 90,01 1010,94 J 6 1040 Zeiss 1 Frei 120 57,99 20 88,10 1010,91 J 7 1033 St. Oswald bei Freistadt 1 Frei 123 58,67 25 82,91 1007,42 J 8 1069 Lamm 1 Frei 114 71,14 20 82,33 1003,53 J 9 1080 Neumarkt im Mühlkreis 2 Frei 106 72,91 20 85,12 1001,97 J 10 1072 Marreith 1 Frei 106 65,39 20 95,55 10 989,06 J Anzahl angetretener Start-Gruppen: 10 Bezirks-Kdo. Freistadt Ergebnis-Liste Seite: 1 DVR: 0405213 21.06.14 20:55 Abschnittsbewerb A1 21.06.2014 - 21.06.2014 in Lasberg Jugendbewerbs-Nr.: 3 Silber Klasse: J alle Wertungsgruppen (ohne Gäste) Rang Start Feuerwehr/Gruppe Alter Hind.-Üb. Staffell. Gesamt- S -Nr. Zeit /SP Zeit /SP Punkte t 1 1071 Zeiss 1 Frei 120 73,65 82,89 1020,46 J 2 1092 Neumarkt im Mühlkreis 1 Frei 120 66,02 10 80,83 1020,15 J 3 1086 March 1 Frei 125 64,66 20 82,34 1007,00 J 4 1048 Hirschbach im Mühlkreis 1 Frei 114 73,67 10 88,88 1004,45 J 5 1010 Lasberg 1 Frei 116 89,96 10 82,62 994,42 J 6 1034 St. -
Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel
Crossing the borders. Studies on cross-border cooperation within the Danube Region The Euroregion Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel Contents 1. Introduction ......................................................................................................................... 2 2. Development of cross-border cooperation .......................................................................... 5 2.1 The development of the Euroregion Šumava-Bayerischer Wald/Unterer Inn- Mühlviertel ..................................................................................................................... 6 3. Geographical characteristics of the area .............................................................................. 8 4. Organisational and institutional structures, activities ......................................................... 16 4.1 The emergence of the institution as a single cross-border unit ................................ 16 4.2 Spatial definition and membership in the Euroregion ............................................... 17 4.3 Organisational structure .............................................................................................. 19 4.4 Main activities .............................................................................................................. 21 5. Composition of the working group ..................................................................................... 23 6. Main activity fields ............................................................................................................ -
28. SB-Bezirksmeisterschaft Freistadt Im Kegeln 19.09.2019
28. SB-Bezirksmeisterschaft Freistadt im Kegeln 19.09.2019 Mannschaftsergebnis: Damen RANG OG Summe_OG Rang Namen OG G 1 Lasberg 1 574 1 Waltraud Morawetz Sandl 128 2 Sandl 573 2 Erna Rockenschaub St. Leonhard 1 126 3 Neumarkt 556 3 Theresia Bierwolf Wartberg 1 122 4 Freistadt 552 4 Greti Klambauer Grünbach 2 121 5 Grünbach 1 539 5 Margareta Prammer Neumarkt 119 5 St. Leonhard 1 539 5 Heidi Wald Lasberg 1 119 7 Grünbach 2 531 5 Margarete Oberreiter Sandl 119 7 Lasberg 2 531 8 Maria Schäfler Neumarkt 118 7 Wartberg 1 531 9 Roswitha Affenzeller Freistadt 113 10 Mönchdorf 528 10 Erni Bayer Lasberg 1 111 11 Wartberg 2 509 11 Rosa Affenzeller Hirschbach 110 12 Kaltenberg 504 12 Karoline Traunmüller Lasberg 2 108 13 Schönau 483 13 Maria Steinkellner Wartberg 1 107 14 Hagenberg 477 14 Theresia Danner Wartberg 2 104 15 Kefermarkt 1 472 15 Maria Reif Kaltenberg 102 16 Kefermarkt 2 431 16 Elfriede Friesenecker Grünbach 2 98 17 Hirschbach 430 16 Helga Ladendorfer Lasberg 2 98 18 Unterweitersdorf 387 18 Waltraud Papelitzky Grünbach 1 95 19 St. Leonhard 2 371 18 Anna Gattringer Kaltenberg 95 20 Anna Larndorfer Wartberg 2 91 20 Angela Grünberger Grünbach 1 91 20 Erna Trauner Wartberg 2 91 23 Regina Etzelsdorfer Kefermarkt 2 89 24 Ludmilla Frühwirth St. Leonhard 1 88 25 Zäzilia Leutgeb Mönchdorf 87 26 Angela Ruemer Schönau 86 27 Helga Leitner Freistadt 85 27 Christine Rammel Hagenberg 85 29 Maria Sailer Hirschbach 84 30 Anna Pachner Unterweitersdorf 81 31 Brigitta Kloihofer Schönau 78 32 Maria Puchmayr Kefermarkt 1 75 33 Gerda Rauch Kefermarkt 2 74 34 Irmgard Pötscher Kefermarkt 1 72 35 Anna Rockenschaub St. -
406391 VS Bad Zell 07263 7460 [email protected] 4283 Bad Zell, Am Grünberg 1 OSR Dipl.-Päd. RUHALTINGER Friederike, VD
Allgemeinbildende Pflichtschulen in der Bildungsregion Freistadt Schulenverzeichnis Stand: November 2017 Bildungsregion Freistadt Telefon Fax e-mail Adresse [email protected] RgRin Renate Scheuchenegger, PSIin 07942/702-62380 -262388 [email protected] 4240 Freistadt, Promenade 5 Franz Minichberger 07942/702-62382 [email protected] Elisabeth Wahlmüller 07942/702-62381 [email protected] Gunda Glaser 07942/702-62381 [email protected] Schulkennzahl Schule Telefon Fax -Dw. e-mail Adresse Leitung 406391 VS Bad Zell 07263 7460 [email protected] 4283 Bad Zell, Am Grünberg 1 OSR Dipl.-Päd. RUHALTINGER Friederike, VD 406021 VS 1 Freistadt 07942 72372 14 [email protected] 4240 Freistadt, Stifterplatz 2 OSR STEININGER Ulrike, VD 406431 VS 2 Freistadt 07942 72520 24 [email protected] 4240 Freistadt, Brauhausstr. 9 OSR Dipl.-Päd. KOHLBERGER Evelin, VD 406041 VS Grünbach 07942 72975 10 5 [email protected] 4264 Grünbach, Freiwaldstraße 11 Dipl.-Päd. HEINE-KLUG Maria, VD 406051 VS Gutau 07946 6267 27 [email protected] 4293 Gutau, Pregartnerstr. 4 OSR Dipl.-Päd. BACHL Gerlinde, VD 406071 VS Hagenberg 07236 2313 [email protected] 4232 Hagenberg, Hauptstr. 88 GERETSCHLÄGER Herta, VD 406091 VS Hirschbach 07948 3552 [email protected] 4242 Hirschbach, Schulstraße 2 Dipl.-Päd DAMBERGER Doris, BEd, VD 406101 VS Kaltenberg 07956 7307 [email protected] 4273 Kaltenberg 22 OSR Kramer Josef, VD 406111 VS Kefermarkt 07947 6257 [email protected] 4292 Kefermarkt, Oberer Markt 16 Preslmayer Angela, VD 406121 VS Königswiesen 07955 6485 11 oder -12 80 [email protected] 4280 Königswiesen, Schulstr. -
Bezirkshallenmasters Freistadt Wir Hoffen Auf Einen Fairen Turnierverlauf
Bezirkshallenmasters Freistadt Wir hoffen auf einen fairen Turnierverlauf SV Freistadt TSU Wartberg/Aist Union Lasberg DSG Union Gutau Gruppe A SV Sandl Union Windhaag/Fr. Gruppe A 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel 5.Spiel Endstand SV Freistadt : / : / : / : / : / 1) 0:0 / 0 TSU Wartberg/Aist : / : / : / : / : / 2) 0:0 / 0 Union Lasberg : / : / : / : / : / 3) 0:0 / 0 DSG Union Gutau : / : / : / : / : / 4) 0:0 / 0 SV Sandl : / : / : / : / : / 5) 0:0 / 0 Union Windhaag/Fr. : / : / : / : / : / 6) 0:0 / 0 Spiel Zeit 1. Mannschaft 2. Mannschaft Ergebnis 1. 16:00 Union Lasberg DSG Union Gutau : 2. 16:22 SV Freistadt TSU Wartberg/Aist : 3. 16:44 SV Sandl Union Windhaag/Fr. : 4. 17:06 SV Freistadt Union Lasberg : 5. 17:28 TSU Wartberg/Aist DSG Union Gutau : 6. 17:50 Union Lasberg SV Sandl : 7. 18:12 DSG Union Gutau Union Windhaag/Fr. : 8. 18:34 SV Sandl SV Freistadt : 9. 18:56 TSU Wartberg/Aist Union Lasberg : 10. 19:18 DSG Union Gutau SV Sandl : 11. 19:40 Union Windhaag/Fr. SV Freistadt : 12. 20:02 SV Sandl TSU Wartberg/Aist : 13. 20:24 Union Lasberg Union Windhaag/Fr. : 14. 20:46 SV Freistadt DSG Union Gutau : 15. 21:08 Union Windhaag/Fr. TSU Wartberg/Aist : Veranstalter: SV Freistadt --- Spielzeit: 1x 10 Minuten --- Es gelten die Richtlinien des Veranstalters --- Freitag, 30. Dezember 2016 Bezirkshallenmasters Freistadt Wir hoffen auf einen fairen Turnierverlauf ASKÖ Pregarten Union Bad Zell Union Rainbach/Mkr SPG Weitersfelden/Kaltenberg/L Gruppe B Union Neumarkt/Mkr ASV Hagenberg Gruppe B 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel 5.Spiel Endstand ASKÖ Pregarten : / : / : / : / : / 1) 0:0 / 0 Union Bad Zell : / : / : / : / : / 2) 0:0 / 0 Union Rainbach/Mkr : / : / : / : / : / 3) 0:0 / 0 SPG Weitersfelden/Kaltenberg/L : / : / : / : / : / 4) 0:0 / 0 Union Neumarkt/Mkr : / : / : / : / : / 5) 0:0 / 0 ASV Hagenberg : / : / : / : / : / 6) 0:0 / 0 Spiel Zeit 1.