50 > Unsere Generation

WIRApril 2017 Mühlviertel l Zu Ostern Freunden Freude schenken Mach mit bei der großen Mitgliederwerbeaktion!

Pensionistenverband Oberösterreich Aktuell WERBEAKTION Die erfolgreiche Werbeaktion „Freunden Freude schenken“ wird noch bis zum 15. Mai 2017 weitergeführt.

Dabei sollen alle (Mitglieder, Funktionä- rinnen und Funktionäre) beliebig viele neue Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger wurde einstimmig wiedergewählt. Mitglieder werben. Einige Funktionärinnen und Funktionäre des Pensionistenverbandes wurden geehrt: Dr. Georg Da es für diese Aktion keine gesonder- Rathwallner, Wolfgang Urban, Konsulentin Christa Dittlbacher, StR a. D. Konsulent Erich Rammer, ten Formulare mehr gibt, ist es wichtig, Albert Faltyn und Berthold Feichtinger, im Bild mit PVÖ-Präsident BM a. D. Karl Blecha, dass auf der Beitrittserklärung „Werbeak- Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger und Landessekretär Hans Eichinger. tion 2017“ sowie der Werber/die Werbe- rin vermerkt ist. Anstatt der Willkommens- pakete bekommen die Werberinnen und PVOÖ-Landeskonferenz 2017 Werber die Ausweise gemeinsam mit unse- rer Zeitung und Informationen von Senio- renReisen in einem Kuvert zugeschickt. Konsulent Heinz Hillinger Wichtig: Die Aktion gilt nur für neue einstimmig wiedergewählt Mitglieder die noch nie Mitglied waren. Bei der ordentlichen Landeskonferenz des Pensionistenverbandes PV-SPRECHTAGE Oberösterreich im Neuen Rathaus in Linz wurde Konsulent Heinz Hillinger einstimmig als Landespräsident wiedergewählt. Landesorganisation OÖ Wiener Straße 2, 4020 Linz Telefon: 0 732 / 66 32 41 Umrahmt von dem Bläserquintett Vario Thema Arbeit ein. Weiters betonte sie die Die Beratungen fi nden nach Termin- Brass unter der Leitung von Thomas Bei- gute Zusammenarbeit zwischen Pensionis- vereinbarung statt. Bringen Sie bitte ganz fanden sich 226 der 232 ordentlich tenverband und SPÖ. alle erforderlichen Unterlagen mit. Delegierten sowie 172 Gäste und Gast- Verbandspräsident BM a. D. Karl Blecha delegierte im Saal des Neuen Rathauses hob die Stärken des Pensionistenverban- RECHTSANGELEGENHEITEN in Linz ein. Unter den Ehrengästen befan- des hervor, der kraft seiner Mitgliederstärke Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl den sich die SPÖ-Landesvorsitzende Lan- – Oberösterreich ist die mitgliederstärkste Mo, 8. Mai 2017, 8.15 Uhr desrätin Birgit Gerstorfer, die dritte Land- Landesorganisation Österreichs – immer ein Mo, 12. Juni 2017, 8.15 Uhr tagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Garant für die Belange der Pensionisten ist. SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN SPÖ-Klubobmann LAbg. Christian Makor, Die Erfolge der Vergangenheit waren nur auf Eva Breitenfellner der Verbandspräsident des PVÖ BM a. D. Grund der hohen Mitgliederzahlen möglich. Mi, 3. Mai 2017, 9 Uhr Karl Blecha, die Geschäftsführerin des PVÖ Bei der Neuwahl wurden Landespräsi- Mi, 7. Juni 2017, 9 Uhr Gerlinde Zehetner sowie der Generalsekre- dent Konsulent Heinz Hillinger, seine Stell- tär des PVÖ Andy Wohlmuth. vertreterinnen und Stellvertreter sowie der LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Landesrätin Birgit Gerstorfer wies in gesamte Landesvorstand in einer offenen Leopold Pichlbauer ihrem Referat auf die Notwendigkeit des Abstimmung einstimmig gewählt. Auch für Mi, 19. April 2017, 13 Uhr gemeinsamen Tuns hin und stimmte auf den Wahlvorschlag der Landeskontrolle fand Mi, 3. Mai 2017, 13 Uhr die nächste große Offensive der SPÖ zum sich keine Gegenstimme. Mi, 17. Mai 2017, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung Bei uns ist immer was los Heinz Hillinger, Landespräsident des Pensionistenverbandes Oberösterreich, spricht im Interview über die Kraft der Organisation, die politische Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger Interessenvertretung und warum es im PVOÖ nie langweilig wird.

Warum sollte man beim Pensionisten- Zwangsmitgliedschaften und politi sche unzähligen Ermäßigungen und ein Reise- verband Oberösterreich Mitglied werden? Schrebergärten sind ohnehin von gestern. büro mit tollen Reiseangeboten. Da ist bei Weil wir eine kraftvolle Interessenver- In unseren Aktivitäten und Angeboten sind vielen Reisen ein Arzt dabei. Es gibt Koffer- tretung sind. Wir haben rund 400.000 Mit- wir natürlich sozial und solidarisch. Das service. Man gibt das Gepäck am Flugha- glieder in Österreich und sind in vielen Ge- wird offenbar sehr geschätzt – von allen. fen ab und fi ndet es bei der Ankunft im meinden und in jeder Stadt gut verankert. Sie lassen immer wieder aufhorchen, Hotelzimmer wieder. Bei den Reisen haben Wir tun auch enorm viel für unsere Leute. zuletzt mit der Forderung, Pensionen wir sehr geringe Stornogebühren, weil wir Wir bieten maßgeschneiderte Reisen, Frei- nicht prozentuell anzupassen, weil Pro- wissen, dass zwischen Buchung und Reise- zeitaktivitäten, Einkaufsmöglichkeiten. Und zente die höheren Pensionen bevorzugen. antritt gesundheitlich viel passieren kann. wenn es sein muss, steigen wir auf die Das verstehe ich unter Solidarität und Um diese günstigen Stornoregelungen be- Barrikaden für unsere Senioren. In Wahr- sozialer Nachhaltigkeit. Dafür machen wir neidet uns die ganze Reisebranche. heit geht es dann ja nicht nur um unsere uns politisch stark. Die Politik muss verste- Langweilig wird einem als Mitglied Mitglieder, sondern um Millionen von Pen- hen, dass wir Pensionistinnen und Pensio- des PVOÖ wohl nicht. sionistinnen und Pensionisten. nisten ein gesellschaftlicher und wirtschaft- Sicher nicht. Wir haben so viele Angebote Der PVOÖ ist ja eine sozialdemokra- licher Faktor sind. Ohne Omas und Opas für Fitness und Kultur. Da ist immer etwas tisch ausgerichtete Organisation. Wie würde das heutige Arbeitsleben von Jung- los, von A wie Ausfl ug bis Z wie Zusammen- zeigt sich das? familien nicht funktionieren. Wir geben viel arbeit. Wir sind gemeinsam statt einsam. Wir haben mehr als zwei Drittel Mitglie- Zeit und Geld für die Enkelkinder aus. Und wir bieten Beratungen in allen Lebens- der, die gar keine Mitgliedschaft einer Par- Und fürs Geldausgeben gibt es einen bereichen. Dieses kostenlose Angebot wird tei haben. Darauf bin ich sehr stolz, denn es Vorteilsklub, wo man günstiger einkaufen sehr stark in Anspruch genommen. Wenn zeigt, dass wir für unsere Leistungen in kann. man nur einen Bruchteil unseres Angebotes Anspruch genommen werden und nicht Ja, das ist eine unserer Serviceleis- in Anspruch nimmt, bekommt man den ge- wegen irgendwelcher politischer Färbungen. tungen. Wir haben einen Vorteilsklub mit ringen Mitgliedsbeitrag mehrfach vergolten.

20 % KULTURTIPP Ermäßigung Brucknerhaus Linz auf Karten Samstag, 22. April 2017, 19.30 Uhr Lachen. Leben. Lieben! Jessie Ann de Angelo, Boleros, Milongas und Calypsos, Lieder der Lebensfreude Lateinamerikas Donnerstag, 27. April 2017, 19.30 Uhr Wer ist der Täter #3 – Falsche Töne Wolf Bachofner als Kommissar Robert „Bertl“ Worschädl, Vera Dickbauer: Violoncello, Ein erdrosselter Bratschist, Brass Chamber Orchestra PRO BRASS Sonntag, 21. Mai 2017, 19.30 Uhr Das Glück is a Vogerl! Erwin Steinhauer und die OÖ. Concert-Schrammeln, Erwin Steinhauer singt Wiener- und Heurigenlieder und erzählt dazu G’schichten rund um Wein und Wien. Karten und Info: Brucknerhaus Linz © N.Horowitz Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected]

Wir > 50 3 Was verbindet die Religionen der Welt? Unter diesem Titel veranstaltete die Friedensakademie Linz in den letzten Monaten mehrere Vorträge bzw. eine dreiteilige Paul J. Ettl MBA Vortragsreihe. Landesbildungsvorsitzender Franz Krois führte mit Paul J. Ettl, dem Leiter der Friedensakademie, dazu ein Gespräch.

Herr Ettl, man weiß, dass Judentum und das Zitate aus dem Hinduismus, dem Konfuzianismus, Christentum viel gemeinsam haben, aber wie sieht dem Buddhismus, dem Islam und einige andere.

Bildung & Kultur Aktuell das mit den anderen Religionen aus? Z.B. mit Auch die „vier ethischen Weisungen“, die Hans Buddhismus oder Hinduismus? Küng in seinem Buch „Projekt Weltethos“ beschrie- Alle Religionen der Welt haben als inneren Kern ben hat, gelten in allen Religionen: Gewaltfreiheit, Ge- ethische Grundsätze. Über diesen bilden dann die rechtigkeit, Wahrhaftigkeit und Partnerschaftlichkeit. Glaubenssätze und darüber die Riten, Feste und Tra- Gibt es eine Chance, dass die Religionen der ditionen eine zweite bzw. dritte Schicht des Glau- Welt diese Gemeinsamkeiten erkennen? benslebens. In diesen „äußeren“ Schichten gibt es Ja. Schon 1893 gab es in Chicago das erste viele Unterschiede. Aber wenn man die ethischen „Weltparlament der Religionen“ anlässlich der da- Kernaussagen der Religionen betrachtet fi ndet man maligen Weltausstellung. Seit 1993 gibt es alle fünf INFO ganz viele Gemeinsamkeiten. bis sechs Jahre so ein Treffen. Und 1993 haben alle Welche Gemeinsamkeiten sind das? anwesenden Teilnehmer eine „Erklärung zum Welt- Paul J. Ettl MBA ist Eine sehr bekannte ist die „Goldene Regel“: „Was ethos“ unterzeichnet, in der sie sich zu diesen ethi- Gründer und Direktor du nicht willst, dass man dir tut, das füg auch kei- schen Gemeinsamkeiten bekennen. Auch die Men- der Friedensakademie nem anderen zu.“ Diese uns bekannte Formulierung schrechtserklärung der Vereinten Nationen baut auf Linz. Diese wurde stammt aus dem Alten Testament (Tob. 4:16), ist aber diesen ethischen Grundprinzipien auf. 2010 als Projekt von sehr ähnlich auch im Neuen Testament und in allen Ich denke, dass diese Informationen gerade oberösterreichischen Religionen zu fi nden. Es würde jetzt zu weit gehen, heute in der Zeit der Globalisierung und der Flücht- Friedensbotschaftern das alles aufzuzählen, aber wenn Sie in Wikipedia lingsströme ganz wichtig sind. ins Leben gerufen. nach „Goldene Regel“ suchen, fi nden Sie dazu die Ja, daher bietet die Friedensakademie diese Vorträge bzw. die Vortragsreihe auch interessierten Organisationen an. Auch eine Ausstellung mit 15 VORSICHT VOR BETRÜGERN Tafeln ist möglich. Informationen dazu auf der Web - seite: www.friedensakademie.at bzw. per Email an Welche Seniorinnen und Senioren [email protected]. werden bevorzugt Opfer von Betrügern? Das ideale Opfer lebt allein, ist vertrauensvoll, KULTURTIPP hilfsbereit, vergesslich, kann schlecht sehen und kann deshalb kaum eine brauchbare Täterbeschrei- bung abgeben. Es freut sich über Gespräche und West Side Story Abwechslung, wobei Herkunft und Schulbildung 25. Juli 2017, 19.30 Uhr keine Rolle spielen. Viele sind überfordert, Tätern Brigadier Ing. Anton Open Air im Schloss Lamberg in Steyr Wachsenegger, gegenüber entschieden aufzutreten oder ein Preis- Landes koordinator angebot im Hinblick auf die erbrachte Leistung Intendant Karl-Michael Ebner verspricht eine Prävention. realistisch zu beurteilen. schwungvolle, aber auch zu Herzen gehende Version Daher – wie vorbeugen: dieses berühmten Musicals. Die Regie liegt in den • Unter keinen Umständen fremde, unangemel- bewährten Händen von Susanne Sommer, die die dete Personen einlassen romantischen Gegebenheiten von Schloss Lamberg • Sich mit dem Thema und möglichen Tricks ge- bestens zu nutzen weiß. Bei wetterbedingter Verle- danklich befassen/bewusst machen. gung wird im Stadttheater Steyr gespielt. • Eher „Nein“ sagen lernen und umsetzen Kartenpreise: Kategorie 1: € 45,– • Verwandte, Nachbarn, Pfl egepersonal und Bank- Kategorie 2: € 40,– angestellte um Mithilfe und Aufmerksamkeit Kategorie 3: € 35,– ersuchen. Anmeldungen bei Andrea Kalod: Tel. 0732/66 32 41-12, [email protected]

4 Wir > 50 Pensionistenverband Oberösterreich

Biburg / Mauerkirchen Landesradwandertag Kurze Strecke: 20 km Mittlere Strecke: 30 km Freitag, 16. Juni in Schalchen, Bezirk Braunau Lange Strecke: 40 km

Das PVOÖ-Landessportreferat hat gemeinsam mit der Orts- St. Florian Gemeindeamt gruppe Schalchen drei sehr schöne Radstrecken ausgesucht. Der Schalchen Hauptstraße 3 a Start erfolgt beim Gemeindeamt Schalchen (Hauptstraße 3 a, 5231 Helpfau- Uttendorf 5231 Schalchen Schalchen). Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Zeiledt Der Abschluss mit Musik und Mittagessen beginnt um ca.12

Uhr in der Halle beim Gemeindeamt Schalchen. Für das leibliche Furth Wohl sorgt der Veranstalter. Holzleiten Start und Nachmeldungen: 8.30 – 9.30 Uhr Schalchen Labestelle Heimathaus Startgeld: 2 Euro Start/Ziel Schalchen

Kurze Strecke 20 km: Wir starten beim Gemeindeamt Schalchen Häuslberg Sport und fahren die Hummelbachstraße entlang nach Harlochen und nach Stallhofen. Weiter geht es durch das Holzwiesental zur Rin- Stallhofen denhütte, nach Bradirn in Munderfi ng, vorbei an Unterweinberg, Unterweinberg Häuslberg zur Labestelle beim Heimathaus Schalchen (Es besteht Rinden- auch die Möglichkeit das Heimathaus zu besichtigen). Jene die nur hütte Wir starten bei jeder 20 Kilometer radeln möchten, fahren hier wieder zurück zum Ge- Witterung. Es gilt die meindeamt Schalchen. Straßenverkehrsordnung. Der Veranstalter übernimmt Mittlere Strecke 30 km: Wir starten beim Gemeindeamt Schal- keinerlei Haftung! Bradirn / Munderfing chen und fahren wie bei der kurzen Strecke zur Labestelle. Wei- terfahrt nach Holzleiten, Zeiledt und von dort geht es wieder zurück nach Furth und über die Kaltenbrunnerstraße zurück zum Gemein- VORTURNER/INNEN deamt Schalchen. Lange Strecke 40 km: Wir starten beim Gemeindeamt Schalchen 29. Juni – Weiterbildung für VorturnerInnen und fahren wie bei der kurzen Strecke zur Labestelle. Weiterfahrt Das Landessportreferat OÖ veranstaltet gemeinsam mit der nach Holzleiten, Zeiledt. Bei der langen Strecke fahren wir weiter BAFL Linz eine Weiterbildung für VorturnerInnen. Wir treffen uns über Helpfau-Uttendorf nach Biburg/Mauerkirchen und von dort am 29. Juni um 9 Uhr auf der Gugl im Olympiasportzentrum. wieder zurück nach St. Florian, Furth und über die Kaltenbrunner- Der kostenlose Kurs beginnt um 9.30 Uhr und endet um 16 Uhr. straße zurück zum Gemeindeamt Schalchen. Interessierte können sich bei Landessport referent Konsulent Anmeldung: Gruppenanmeldungen werden an die Ortsvorsitzen- Johannes Nistelberger, Tel. 0664/49 77 225 anmelden. den und Bez.-Sportreferenten ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte im Landessportreferat OÖ, Tel.: 0664/49 77 225. Bitte bei LANDESBERGWANDERTAG BITTE der Anmeldung die ältesten Teilnehmer mit Geburtsdatum, die Gruppengröße sowie den Anreiseweg in Kilometern für unsere Am Samstag, 8. Juli fi ndet der Landes- VORMERKEN! Ehrungen angeben. Anmeldeschluss: 29. Mai 2017 bergwandertag in Kleinreifl ing statt.

PVOÖ-GOLFTURNIER SPORTEHRENZEICHEN Das PVOÖ-Landessportreferat veranstaltet am Dienstag, 23. Mai zum ersten Mal ein Golfturnier in Luftenberg.

Der erste Abschlag erfolgt um 9 Uhr im direkt im Golfclub Luftenberg unter der Golfclub Luftenberg (4222 Luftenberg, Am Telefonnummer 0 72 37/38 930. Nenn- Luftenberg 1). Die Siegerehrung fi ndet ca. schluss ist Sonntag 21. Mai. Gesamtlei- eine Stunde nach Ende des Turniers statt. tung: Konsulent Johannes Nistelberger, Spielermodus: Nach den offi ziellen Tel. 0664/49 77 225. Turnierleiter: Konsu- Golfregeln des R&A Rules. Limited Vor- lent Harald Pötscher, Tel. 0664/45 43 757. Bei der Jahreshauptversammlung der OG gaben und Spielbestimmungen des ÖGV Für Golfi nteressierte veranstalten wir Aschach-Hartkirchen am 18. März konnten wir und vorgabenwirksam. Gruppenwertung: am Montag, 22. Mai von 11 bis 14 Uhr im an langjährige Sportfunktionäre das Sportab- Zwei oder drei TeilnehmerInnen. Teilnah- Golfclub Luftenberg ein Schnuppertraining zeichen in Gold überreichen. V. l. Landespräsi- meberechtigt sind alle PVÖ-Mitglieder und mit einem Golfl ehrer. Interessierte können dent Konsulent Heinz Hillinger, OG-Vors. Adolf Putz, Schriftführer Siegfried Hagn, Sportgrup- deren Freundinnen und Freunde. sich im Golfclub Luftenberg anmelden, penleiterin Christine Gredler, Sportorganisator Das Nenngeld inklusive Abendessen Tel. 0 72 37/38 9 30. Die Teilnahme beim Franz Inreiter und Landessportreferent beträgt 45 Euro. Die Anmeldung erfolgt Golfschnuppertag ist kostenlos. Konnsulent Johannes Nistelberger.

Wir > 50 5 Interessantes aus der Pensionsversicherung Mindestversicherungszeit für die Alterspension PVA-Direktor Mit dem Sozialversicherungs-Änderungsgesetz 2016 wurde für Personen Siegfried Rainer die ab dem 1. 1. 1955 geboren sind die Erfüllung der Mindestversicherungszeit nach dem APG für eine Alterspension erleichtert.

Bisher blieben Versicherungszeiten die vor dem Für die Erfüllung der Anspruchsvoraussetzung von 1. 1. 2005 erworben wurden – mit wenigen Ausnah- 84 Versicherungsmonaten auf Grund einer Erwerbs-

Aktuell men – für die Prüfung der Mindestversicherungszeit tätigkeit gelten auch Zeiten INFO unberücksichtigt. Durch das Sozialversicherungs- • einer Selbstversicherung für die Pfl ege eines be- Änderungsgesetz 2016 werden ab einem Stichtag hinderten Kindes Nähere Infos dazu 1. 1. 2017 auch diese Versicherungszeiten berück- • einer Weiterversicherung bzw. Selbstversicherung fi nden Sie auch im sichtigt. Am Stichtag müssen 180 Versicherungsmo- für die Pfl ege eines/einer nahen Angehörigen ab Internet unter nate (das sind 15 Jahre), von denen mindestens 84 Pfl egestufe 3 www.pensionsver- Monate (das sind 7 Jahre) auf Grund einer Erwerbs- • der Familienhospizkarenz sowie sicherung.at tätigkeit erworben wurden, vorliegen. • des Bezuges eines aliquoten Pfl egekarenzgeldes. Übergangsbestimmung Arbeitskreis Politik Für Personen, die zumindest einen Versiche- rungsmonat bis zum 31. Dezember 2004 erworben haben, gelten weiterhin die Anspruchsvoraussetzun- Themen der Zeit gen für die Alterspension nach dem ASVG, sofern dies für diese Personen günstiger ist. Mindestaus- Für folgende Termine der Veranstaltungsreihe „Themen maß an Versicherungsmonaten (nach dem ASVG): der Zeit – wir reden mit“ sind noch Restplätze vorhanden. • 180 Beitragsmonate oder Anmeldung bei Andrea Kalod: [email protected] • 300 Versicherungsmonate oder • 180 Versicherungsmonate innerhalb der letzten 25. April 2017, 10 – 13 Uhr 360 Kalendermonate vor dem Stichtag. Volkshaus Dornach-Auhof Personen die nach dem 31. 12. 1954 geboren Mit einer Veranstaltung zum Thema „Gute Arbeit sind und bisher die Mindestversicherungszeit für die sichert unser Sozialsystem“ beteiligt sich der PVOÖ Alterspension nicht erfüllen konnten, sollten den An- am Arbeits schwerpunkt der SPÖ OÖ „Arbeit schaf- spruch vom zuständigen Pensionsversicherungsträ- fen – Arbeit gestalten“. Im Volkshaus Dornach-Auhof ger nochmals überprüfen lassen. werden dazu Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und der Leiter der wirtschaftswissenschaftlichen Abtei- Sozial landesrätin lung der AK Wien, Dr. Markus Marterbauer referieren. Birgit Gerstorfer und Dr. Markus Themenausfl ug: 11. Mai, 10.30 Uhr Marter bauer. Bei der Fahrt nach Großraming erwartet euch eine kurze Wanderung und/oder ein Besuch im Kut- schenmuseum Gruber, deftige Hausmannskost und eine Filmvorführung des Filmklubs Großraming. Im Nostalgiekino Großraming aus den 50er Jah- ren sehen wir die sozialkritische Komödie „Ich, Da- niel Blake“ von Regisseur Ken Loach. Dieser Film gewann im Jahr 2016 als bester Film die „Gol- dene Palme“ bei den berühmten Filmfestspielen in Ein Abschied in Würde Cannes. Anschließend gibt es im schönen Kinofoyer EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde eine Weinverkostung. Einäscherung von Haustieren Ausfl ug am Anfahrt individuell, wobei Fahrgemeinschaften Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 11. Mai nach organisiert werden. Start: 10.30 Uhr in Großraming, www.tierfriedhof-pasching.at Großraming. Kosten für Kinoeintritt € 7,– und für Essen und www.tierfriedhof-pasching.at

Anfahrt individuell. Bezahlte Anzeige

6 Wir > 50 PVOÖ-Sommerkonzert „Titanic in Concert“ Mittwoch, 7. Juni 2017, 16 Uhr Veranstaltungszentrum Marchtrenk

Nach dem erfolgreichen Sommerkonzert 2016 dürfen wir in diesem Jahr einen weiteren Konzert- leckerbissen präsentieren. Im neuen Veranstaltungs- zentrum in Marchtrenk begibt sich das pt art or- chester unter der Leitung von Kapellmeister Norbert

Hebertinger auf eine musikalische Reise auf der Tita- Aktuell nic. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Nach- mittag mit Musik, die unter die Haut geht. Die Musik von James Horner, Sohn österreichi- scher Auswanderer, trug nicht unwesentlich zum Erfolg des Filmes von James Cameron bei und wurde so wie das Titellied „My Heart will go on“ zu Recht mit einem Oscar ausgezeichnet.

INFO Der Kartenpreis beträgt 15 Euro. Ort: Veranstaltungszentrum „KulturRaum TRENK.S Kulturplatz 1, 4614 Marchtrenk Kartenbestellungen bei Andrea Kalod: Telefon: 0732/ 66 32 41-12 E-Mail: [email protected]

Arbeitskreis Migration Deradikalisierung – was tun?

Aktuell liegt der Fokus in der österreichischen der Abbau der gesamtgesellschaftlichen Ungleich- und europäischen Öffentlichkeit auf islamischem heiten, sowohl der sozialen als auch der kulturellen. Terrorismus und darauf, wie man ihn bekämpfen Das bedeutet auch, von jenen tagespolitischen soll. Statt der öffentlich wirksamen Law-and-order- Debatten Abstand zu nehmen, die zu einer Stigma- Konzepte sollte sich die Politik intensiver mit den tisierung von Musliminnen und Muslimen führen Moussa Al-Hassan Diaw Hintergründen dieser Radikalisierung beschäftigen, und so das gesellschaftliche Klima weiter verschär- um die richtigen Antworten zu fi nden. fen. Ein Maßnahmenkatalog muss daher eine sozi- ale und pädagogische Dimension aufweisen, um die Schiefl agen beseitigen gewünschten Erfolge zu erzielen. INFO Fundamentalismus und Radikalisierung auf ei- nen einzelnen Aspekt wie z. B. den sozialen Hinter- In Österreich arbeitet das „Netzwerk sozialer Den Policy Brief grund oder die Herkunft zurückzuführen ist falsch. Zusammenhalt, Prävention, Deradikalisierung, 01/2015 (Herausgeber: Es gibt unterschiedliche Beweggründe für (junge) Demokratie“ an der Deradikalisierung Jahoda-Bauer-Institut Menschen, sich terroristischen Vereinigungen an- Das ist ein von Moussa Al-Hassan Diaw und Tho- Linz/Redaktion: zuschließen. Einzelne Maßnahmen unter dem Deck- mas Schmidinger gegründeter Verein, der in mehre- Moussa Al-Hassan mantel der Sicherheitspolitik, die oft die persönlichen ren Bundesländern aktiv ist. Moussa Al-Hassan Diaw Diaw; Klaus Baumgart- Freiheiten einschränken, oder allgemeine Sanktionen leitet einen Lehrgang an der Universität Krems und ner) können Sie im können daher nicht jene Erfolge bringen, die sich ist in diesem Bereich auch an der Pädagogischen Internet www.pvooe.at/ manche erhoffen. Die zentrale Herausforderung ist Hochschule Linz tätig. migration nachlesen.

Wir > 50 7 Konsumentenschutz-Info Versandhausbestellungen: „Dauerbummerl“ wegen Abofalle Mag. Robert Wurzinger Konsumentenschutz- sprecher Herr K. aus Grieskirchen staunte nicht schlecht. AK-Konsumentenschutz konnte helfen Nach einer Versandhausbestellung bekam er den Nach Intervention des AK-Konsumentenschutzes gewünschten Teppichreiniger ohne den beworbe- buchte das Unternehmen die aufgelaufenen Beträge nen und erhofften Großgewinn – allerdings wur- von Herrn K. aus und beendete die Belieferung. den ohne weitere Bestellung neuerlich Pakete zu- geschickt. Inhalt: Ein weiterer Teppichreiniger mit Rücktrittsrecht mit Tücken

Aktuell Rechnung. Den Reklamationsschreiben des Kon- Beim Kauf über den Versandhandel steht grund- sumenten folgten lediglich Mahnungen und weitere sätzlich ein kostenloses 14-tägiges Rücktrittsrecht ärgerliche Zustellversuche. zur Verfügung. Im Fall des Falles sollte dieses unbe- dingt in belegbarer Form (per Einschreiben) in An- Was steckt dahinter? spruch genommen werden. Achtung bei schwerer Ältere Konsumenten nutzen den Versandhandel oft Ware: Da die Kosten der Rücksendung auf den Kon- auch aufgrund fehlender Mobilität, um sich mit Waren sumenten übertragen werden können, besteht beim versorgen zu können. Versandhäuser, vor allem solche Kauf von Waren von ausländischen Unternehmen das mit „Gewinnankündigungen“, gehen davon aus, dass Problem der sehr hohen Kosten für den Rückversand. die Beworbenen, in der Hoffnung auf einen tatsächli- chen Gewinn, Bestellungen vornehmen. Tipps des Konsumentenschutzes Lassen Sie sich keinesfalls durch Gewinnver- Vorgedruckte Bestellkarten sprechen zu Bestellungen verleiten. Bei scheinbaren mit Abonnementvereinbarung Gewinnzusagen, denen eine Bestellmöglichkeit bei- Vielen Katalogen sind bereits mit Kundenda- gefügt wird, handelt es sich auch nur um Gewinn- ten versehene Bestellkarten beigefügt. Oft auch mit möglichkeiten. Heben Sie den Katalog auf und kopie- schon eingetragenen Bestellungen von diversen ren Sie alle Seiten der Bestellkarte, bevor Sie diese Waren. In manchen fi nden sich zudem Hinweise, absenden. Achten Sie auf bereits vom Unternehmen dass der Konsument damit einverstanden ist, be- ausgefüllte Bestellungen und streichen Sie diese stimmte Waren automatisch zur Ansicht zu bekom- allenfalls durch – auch Einverständnisse zu laufen- men und diese im Fall des Nichtgefallens retour- den Warenzusendungen können durchgestrichen oder INFO niert werden können. Wer mit derartigen Klauseln nachträglich (per Einschreiben) widerrufen werden. einverstanden ist, wird (wie Herr K.) fortwährend mit Infos, Tests, Preisver- Paketzusendungen konfrontiert. Anders als bei tat- gleiche und Muster- sächlich nicht bestellter Ware muss diese Lieferun- VERANSTALTUNGSTIPP briefe auf www.ooe. gen jedoch (auf eigene Kosten) retourniert werden, konsumentenschutz.at um keine Zahlungspfl icht auszulösen. Mit Farben zaubern Mittwoch, 26. April, 15 – 18 Uhr Atelier Renate Moran Linzer Quetschnspüla Am 25. Februar war wieder Stamm- tischtermin im Volkshaus Ebelsberg. Musikanten von Jung bis Alt brachten gute Laune in den Nachmittag und viele Gäste waren unserer Einladung gefolgt. Alle Februar- Geburtstage wurden in der Gruppe gefeiert, wobei Helmut Bachmayr Der PVOÖ-Arbeitskreis Migration besucht zum seinen 70er voll machte. Thema „Experimentieren mit Farben“ die Linzer Der nächste Stammtisch fi ndet Künstlerin Renate Moran in ihrem Atelier in der am Samstag, 22. April, 14 Uhr statt. Dinghoferstraße 27. Kosten für Nichtmitglieder: € 5,–. Wir laden alle dazu recht herzlich ein. Anmeldung: Ilse Derfl inger: Tel. 0680/24 45 383 E-Mail: ilse.derfl [email protected]

8 Wir > 50 NEUES BAD IN 24 STUNDEN ... SO VERWÖHNT VITERMA DIE KUNDEN. NACHHER VORHER

HÖCHSTE QUALITÄT Ein Leben lang Freude am Badezimmer MASSGEFERTIGTER UMBAU IN 24 STUNDEN Das Bad ist in kürzester Zeit wieder verwendbar EINFACHE REINIGUNG Geringer Aufwand durch fugenlose Wandpaneele FREIHEIT STATT BARRIERE Schwellenloser, rutschfester Einstieg in die Dusche BESTE BERATUNG Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause  JETZT KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN UNTER: 0800 20 22 19 ODER 0676 977 22 03! SCHON ÜBER 9.000 ZUFRIEDENE viterma über 30 Mal in Ihrer Nähe KUNDEN Viele Referenzen und Bilder auf www.viterma.com Bezahlte Anzeigen

Auf zu neuen Ufern Hans Affenzeller neuer PV-Vorsitzender im Bezirk Freistadt.

Bad Zell Freistadt 1 – 3

Von links: Hans Affenzeller, der neue Bezirksvorsitzende vom Bezirk Freistadt. – StR a. D. Konsulent Erich Rammer wurde von den Delegierten zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Erste Gratulanten waren BR Michael Lindner und Konsulent Heinz Hillinger. Von der PV-Landesorganisation­ wurde er mit dem Titel Sozialrat ausgezeichnet. – Hildegard Janko und Marianne Hackl wurden ebenfalls mit Hagenberg 1 – 4 dem Titel Sozialrätin ausgezeichnet. Aufbruchsstimmung herrschte bei der darauf mit einem guten Team und den Bezirkskonferenz in , wo auch 22 Ortsgruppen diese verantwortungs- ein Generationenwechsel stattfand. Erich volle Aufgabe anzugehen. Ich werde alles Rammer aus war 14 Jahre lang tun, um eine starke Stimme für die Inte­ Bezirksvorsitzender, in seiner Zeit konnte ressen der älteren Generation in unserem die Mitgliederzahl deutlich erhöht werden. Bezirk zu sein“, sagte Hans Affenzeller bei Im Bezirk Freistadt haben wir derzeit seiner Antrittsrede. Erich Rammer wurde 1 – 4 3300 Mitglieder zu vertreten. Als neuer von den Delegierten zum Ehrenvorsitzen- Vorsitzender wurde mit 100 % Zustim- den gewählt. mung LAbg. a. D. Hans Affenzeller gewählt. Von der PV-Landesorganisation Ober- Zu seinen Stellvertretern wurden Bgm. a. D. österreich wurden Stadtrat a. D. Konsu- Ludwig Kürnsteiner und Vbgmin a. D. Monika lent Erich Rammer, Hildegard Janko und Hofer ebenfalls einstimmig gewählt. Marianne Hackl für ihre Verdienste um den Lasberg 1 – 2 Teamarbeit steht für den neuen Vor- Pensionistenverband mit dem Titel Sozial- sitzenden im Vordergrund: „Ich bin stolz rat bzw. Sozialrätin ausgezeichnet.

Bad Zell 86., Ingeborg Tscholl 75., Rudolf Überegger Neben dem wöchentlichen Mittwoch- 88., Rudolf Wagner 84., Franz Wimberger treffen beim 12er haben wir noch ei- 65. Geburtstag. nen Stammtisch am 2. Februar und eine schöne Wanderung am 9. 2. rund um Bad Zell veranstaltet. Am Faschingsdienstag fand unser Wir gratulieren: Ernst Königshofer zum 60., ­Faschingsrummel statt, an dem Vors. Vroni Schmöllerl 65., Maria Zwettler 85. Ge- Ernst Hennerbichler neben den Ehrengäs- burtstag. ten Gäste aus 22 Ortsgruppen begrüßen konnte. Sepp und Roland brachten mit Freistadt ­ihrer Musik die Teilnehmer in gute Stim- Neumarkt im Mühlkreis 1 – 3 Beim Bez.-Wintersporttag in Mitterbach mung. Unser ­Damen verwöhnten mit selbst waren wir mit 19 Teilnehmern vertreten. gemachten Torten, ­Kuchen und Krapfen die Bad Zell. Beim Faschingsausklang. Bei schönem Wetter und guter Schnee- Besucher. Besonders gefreut hat uns der Freistadt. lage konnte man sich an den verschiede- Besuch ­einer ­Abordnung des Senioren- Wir gratulierten 1 Marianne Pötscher zum 85. Geburtstag und 2 Mathilde und Günther Schaufler zur Goldenen Hochzeit so- nen Sportarten beteiligen. bundes mit Obmann Rudi Kastler. Herzli- wie 3 Maria Weglehner zum 80. Geburtstag. Termine: 12. 4., Gusenursprungs-Wande- chen Dank an alle Helfer, Organisatoren, Gutau. Gute Stimmung bei unserem Faschingsrummel. rung in Hirschbach, Abf. 9.30 Uhr Messe- Sponsoren und dem Team um Ernst Oyrer. Hagenberg. halle, Fahrgemeinschaft. 10. 5., geführte Wir gratulieren: Rudolf Schmolmüller zum Wir gratulierten 1 Katharina Schneller zum 85., 2 Franz Hess Grenzlandwanderung, Abf. 9.30 Uhr Mes- 70. Geburtstag. und 3 Ernestine Hametner zum 80. Geburtstag. sehalle, Fahrgemeinschaft. 4 Faschingskränzchen. Wir gratulieren: Georg Aschacher zum 65., Hagenberg Kefermarkt. Friedrich Brandstätter 82., Erwin Freudentha- Vorsitzender Alois Aumayr konnte beim 1 Wanderung nach Lasberg. ler 65., Maria Frühwirth 82., Johann Mayr Faschingskränzchen am 23. Februar 176 2 Wintersporttag in Mitterbach. 90., Johann-Norbert Stipan 75., Maria Stütz Gäste aus 30 Ortsgruppen begrüßen. Der 3 Beim Faschingskränzchen.

10 Wir > 50 Freistadt

neu gewählte Bez.-Vors. Hans Affenzel- Jahresbericht von Vors. Rita Höbarth und ler gab uns die Ehre. Bei flotter Musik von dem Kassenbericht von Herbert Reichl be- „Moni und Gerhard“ eröffneten die zahlrei- richtete Bgm. Erich Punz über Liebenau. chen Maskierten den Tanz und jede Maske ­Josef Wirrer von der Raika berichtete über erhielt einen Krapfen. Wir danken allen Neuerungen im Bankenwesen. Es wurden Helfern, unseren Mitgliedern und den Fir- eine Goldene und zwei Silberne Ehrenna- Freistadt 1 – 3 Gutau men für die großzügigen Tombolaspenden. deln verliehen. Termine: 26. 4. Tagesfahrt. 3. 5. Mutter- und Vatertagsfeier. Mönchdorf Wir gratulieren: Elfriede Aumayr zum 70., Bei unserem Faschingsnachmittag­ am Rosa Enekl 70., Katharina Gruber 89., Nor- 23. Februar in der Stockhalle wurde wie bert Preining 70., Johann Steiner 87. Ge- immer für gute Küche gesorgt. Zur Jause burtstag. bekamen wir Krapfen, und die Verdau- ungsstamperl durften auch nicht fehlen. Kefermarkt Beim Lattlschießen haben Peter Leitner, Die Februarwanderung hatte Lasberg Augustin Leithner, Hermann Aigner, Albert als Ziel. Die 30 Teilnehmer besichtigten Horner, Brigitte und Fred Kastner gewon- vorher die Spiralschmiede. nen. Die Damen spielten Karten im war- Unser jährliches Faschingskränzchen men Aufenthaltsraum. wurde musikalisch unterstützt von Josef Wir gratulieren: Franz Lindner zum 70. Ge- Freudenthaler („Minimaurer“). 50 Mas- burtstag. kierte tanzten durch den Nachmittag. Termine: 26. 4. Jahreshauptversamm- Neumarkt im Mühlkreis lung Weinberg. 19. 5. Mutter- und Vater- Einen interessanten Nachmittag erleb- tagsfeier GH Mader. 23. 5. Tagesausflug. ten 47 Mitglieder am 2. Februar als Franz Wir gratulieren: Monika Pum zum 65., Ilse Steinmaßl, Autor und Verleger aus seinem Aistleitner 70., Johann Mühlbachler 70., Werk „Von ­Nazis, Amerikanern, Russen Christine Wagner 75., Edeltraud Egger 82., und den Leuten“ vorlas. In der anschlie- Adalbert Maiburger 87. Geburtstag. ßenden Diskussion wurden so manche ­Anekdoten von Mitgliedern, die diese Zeit Lasberg erlebt haben, erzählt. Es hat sich was getan bei uns. Mit dem Bei der Bezirkskonferenz in Pier- Bratlschießen hat es begonnen. Weiter bach wurde Hilda Janko mit dem Titel Liebenau 1 – 2 ging es mit der Teilnahme am Wintersport- „Sozialrätin“­ geehrt. tag in Mitterbach. Auch unsere Kegelrunde Termine: Do, 13. 4. Pensionistentreffen ist wieder aktiv. Wobei die Damen die bes- mit Eierpecken. Do, 20. 4., Exkursions- seren Kegler waren. Unser Faschingskehr- fahrt Vöest, Abf. 12.15 Uhr Marktplatz. 19 aus war aber das Ereignis und wieder ein Uhr Kegeln. Do, 27. 4., Abf. 13 Uhr Markt- voller Erfolg. Wir danken unseren Helfer- platz, Wanderung Mühlenweg Reichenthal. nInnen. Do, 4. 5., 19 Uhr Kegeln. Do, 11. 5. Pensi- Unsere neuen Mitglieder möchten wir onistentreffen. Sa, 20. 5., 12 Uhr, Mutter- recht herzlich begrüßen und hoffen, dass und ­Vatertagsfeier mit Mittagessen und Mönchdorf sie sich in unserer Gemeinschaft wohl- ­anschließender Musik, GH Mader. fühlen. Wir gratulieren: Theresia Grankl zum 75., 4 Badetag in Bad Zell. Termine: 27. 4., 14 Uhr, Kegeln Rosen­ Cäcilia Höpfler 75. Geburtstag. Lasberg. stüberl. 20. 4., 15 Uhr, Stammtisch Markt- 1 Unsere Kegelrunde. wirt Lasberg. 22. 5., Tagesausflug, Anmel- Pierbach 2 Fleißige Wintersportler. dungen bei Johann Fenzl, Tel. 0676/48 Am 7. Februar besichtigten wir das Liebenau. 63 067. Zeughaus unserer Feuerwehr, den Bauhof 1 – 2 Jahreshauptversammlung unserer Ortsgruppe. Wir gratulieren: Günther Forstner zum 70., der Gemeinde und die Fernwärmeanlage. 3 – 4 Bunter Nachmittag im Gasthaus Hackl. Gottfried Schiechl 75., Anton Winkler 83., Lustige Nachmittage verbrachten Mönchdorf. Fasching in der Stockhalle. Erich Zitterl 60. Geburtstag. wir bei den Tanzveranstaltungen in Bad Zell, Königswiesen, , Neumarkt im Mühlkreis. Wir gratulierten 1 Ernst Neuhuber zum 80. Geburtstag sowie Liebenau ­Hagenberg, Pregarten und Gutau. 2 Hilde Janko zur Ehrung zur Sozialrätin. Bei der Jahreshauptversammlung am Wir gratulieren: Adelheid Buchberger zum 3 Beim Wintersporttag in Mitterbach. 16. Februar im Hotel Rockenschaub wa- 60., Johann Guschl 90., Theresia Langegger ren 48 Mitglieder anwesend. Nach dem 60., Johann Rottinger 70. Geburtstag.

Wir > 50 11 Freistadt

Wintersporttag in Mitterbach

Pregarten 1 – 4

Die Wanderer in Mitterbach und die Stockschützen bei unserem Wintersporttag. Der Wintersporttag am 15. Februar war bei herrlichem Winterwetter und guter Schnee- lage sehr gut besucht. 140 Personen nahmen daran teil. An die 80 TeilnehmerInnen be- teiligten sich an der geführten Wanderung auf der langen Strecke und immerhin 40 Teil- nehmerInnen wanderten auf der kurzen Strecke. Rainbach im Mühlkreis 1 – 2 20 begeisterte Eisstockschützen besetzten die drei Eisbahnen nahe dem Forellenwirt, bei dem der Wintersporttag einen gemütlichen Abschluss fand.

Pregarten mussten bei der Wanderung rund um Sum- Zur guten Tradition gehört der Herings- merau windiges, nasses Wetter sowie Eis schmaus im ASKÖ-Stüberl. 37 Perso- und Schnee bewältigen. Dafür wurden die nen haben sich eingefunden. Wirtin And- Teilnehmer auf der Schneiderbaueralm mit rea Diesenreiter hat wieder ein Fischbuffet einer guten Jause belohnt. vom Feinsten für uns aufgebaut. Nach eini- Termine: Mi, 12. 4., 14 Uhr Jahreshaupt- 1 – 3 gen Informationen durch den Vorsitzenden versammlung GH Blumauer. Mo, 17. 4. wurde das Buffet freigegeben. Tanzveranstaltung in Reichenthal. Do, 20. 220 Personen waren zu unserem Ball 4. Wanderung am Lichtenauerberg. gekommen. Vors. Manfred Wurm konnte Wir gratulieren: Pauline Kubicka zum 75., NR Walter Schopf, BR Michael Lindner, Hildegard Reisinger 87. Geburtstag. Bez.-Vors. Hans Affenzeller, Bez.-Ehren- vors. Erich Rammer und Ehrenvors. Hans Parzer begrüßen. Eine große Abordnung Die im Februar durchgeführten Freund- vom Seniorenbund war anwesend. „Die schaftstreffen In Wartberg ob der Aist, lustigen Zwei“ mit ihrer Musik und die Rainbach, Hagenberg, Pregarten, Lasberg Kinder-Gardemädchen mit Gildenobmann und Gutau haben wieder zahlreiche Mit- Hartmut Leichtfried sorgten für gute Stim- glieder besucht und ihre Tanzbeine mit viel mung. Dank an alle Mitwirkenden, im Freude geschwungen. ­Besondern Rosemarie und Franz Moser. Termine: Bitte dem Veranstaltungspro- Wir gratulieren: Angela Bachtrog zum 91., gramm entnehmen. Josef Binder 81., Josef Böhm 89., Florian Wir gratulieren: Walter Gratzl zum 65., Hametner 89., Aloisia Heinrich 70., Marga- ­Maria Puchner 82. Geburtstag. rete Höller 82., Johanna Märzinger 87., Erna 1 – 3 Rammer 70., Johann Riener 82., Paul Schol- St. Leonhard bei Freistadt ler 86., Sophie Sigmund 81., Theodora Stu- Termine: Di, 11. 4., 14 Uhr Monatstreffen Pregarten. dener 93., Hermine Voglauer 60. Geburtstag. GH Piber. Di, 9. 5., 11.30 Uhr Muttertags- Wir gratulierten 1 Gabriele Reichl zum 90., 2 Maria Buchner feier GH Janko. und 3 Josefa Buchinger zum 80. Geburtstag. Rainbach im Mühlkreis Wir gratulieren: Josef Affenzeller zum 75., 4 Grandioser Faschingsausklang. Der Februar war eine richtige Heraus- Aloisia Hackl 86., Karoline Nösterer 75., Willi Rainbach im Mühlkreis. forderung für unsere Mitglieder. Zahlreiche Pum 70. Geburtstag. 1 Faschingskränzchen im Gasthaus Blumauer. Tanzkränzchen im Bezirk und der Winter- 2 Wanderung rund um Summerau. sporttag in Mitterbach wurden besucht. St. Oswald bei Freistadt St. Oswald bei Freistadt. Auch die Messe für die verstorbenen Mit- EV Marianne Hackl wurde bei der Be- 1 Wir gratulierten Willibald Ruhmer zum 80. Geburtstag. glieder und der Tanz im GH Blumauer zirkskonferenz mit dem Titel „Sozialrätin“ 2 Ehrung für Sozialrätin Marianne Hackl. standen am Programm. 16 Unermüdliche ausgezeichnet. Wir gratulieren.

12 Wir > 50 Freistadt

Für die sehr zahlreiche Teilnahme von tung sorgten Rudi Madlmayr und Adi Mau- 45 Personen bei unserem Monatstreffen rer. Herzlichen Dank auch der Klubchefin im Union-Sportstüberl bedankt sich un- Anna Traxler und ihrem Team. ser geschäftsf. Vorsitzender sehr herzlich. Termine: Sa, 6. 5. und So, 7. 5., 12 Uhr Termine: 18. 4. Monatstreffen GH Gart- Mutter- und Vatertagsfeier Pferdebahnstü- ner (Schnitzeltag). 21. 4., 14 Uhr Kegeln. berl Söser, Anmeldung erforderlich. 23. 4., 14 Uhr Pensionistentreffen Veran- Wir gratulieren: Johann Duffek zum 86., staltungssaal. 26. 4. – 3. 5. Frühjahrstref- Anton Engleitner 65., Rudolf Fragner 85., fen Dubrovnik. 11. 5., 12 Uhr, Muttertags- Christine Haslinger 75., Karl Lindner 70., feier GH Freudenthaler. 17. 5. Wandertag ­Johann Schiefer 65. Geburtstag. Mönchdorf. Wir gratulieren: Franz Breitfelder zum 91., Wartberg ob der Aist Johann Friesenecker 85., Angela Fürst 88., Zum Faschingskränzchen konnte der Margarita Hackl 82., Gertrud Jachs 85., Vorsitzende einen Saal voller tanzfreudi- ­Rudolf Morawetz 65., Leopold Viertlmayr 65., ger Gäste begrüßen. Dabei die Ehrengäste Elfriede Zellner 65. Geburtstag. Bez.-Vors. Hans Affenzeller, Bgm. Dietmar Stegfellner, Vbgm. Martin Thallinger und St. Oswald bei Freistadt 1 – 2 Tragwein Ehrenvors. Engelbert Edlbauer. Es kamen Der monatliche Klubnachmittag ist ein wieder zahlreiche Maskierte. Die Musik gemütlicher Treff für alle, die gerne in „Pommfritz“ spielte genau die Melodien, entspannter Runde plaudern, diskutieren die das Publikum ­begeisterte. Dank den oder zu einem Kartenspiel beisammensit- Mehlspeisköchinnen und allen die dieses zen möchten. Nach ihrer Tour kommt dann Fest mitgestaltet haben. auch die Wandergruppe vorbei und holt Termin: 29. 4., 14 Uhr 60-Jahr-Feier der sich die verdiente Stärkung. Sehr geschätzt OG Wartberg, GH Dinghofer. wird dabei die kulinarische Betreuung und Wir gratulieren: Alfred Auer zum 70., ­Anton das perfekte Service von Resi Traxler und Bock 82., Rudolf Fragner 85., Ingrid Kriech- ihren­ Helferinnen. baumer 55., Pauline Toplitsch 70. Geburts- Termine: 12. 4., Ried i. d. Riedmark, GH tag. Kirchenwirt. 19. 4. Tagesausflug nach Waidhofen a. d. Ybbs. 26. 4. Königswie- Windhaag bei Freistadt sen auf da Hoad, GH Gusenleitner. 13. 5., Am 10. Februar kamen 32 Mitglie- 12 Uhr, Muttertagsfeier GH Stiegenwirtin. der zum gemütlichen Nachmittag ins GH Wir gratulieren: Anna Edtbauer zum 75., Sengstschmied. Therese Gölsz 81., Anton Leitner 89., Dank unserer Tänzer konnten wir im Wartberg ob der Aist ­Johanna Prischl 93., Rudolf Pühringer 81., Fasching jede Tanzveranstaltung des Be- Karl ­Ranetbauer 70., Theresia Reisinger 81., zirkes besuchen. Helmut Teichmann 75., Karl Wahl 85., Maria 32 Personen wanderten bei unserer Walch 75. Geburtstag. Monatswanderung in Rainbach mit. Die Wanderleitung der langen Strecke über- Unterweißenbach nahm unser neues Mitglied Franz Rienesel. Bei unserem monatlichen Tratsch und Termine: 11. 4. Gemütlicher Nachmit- gutem Mittagessen trafen wir uns am 2. tag Gasthaus Rudlstorfer. 25. 4. Monats- Februar in der Fichtmühle. wanderung. Der heurige Winter erlaubte uns im Wir gratulieren: Marianne Hinterndorfer ­Februar einige Eisstockturniere zu ge- zum 80., Otto Laßlberger 75., Erwin Pede- nießen. villa 65. Geburtstag. Tragwein. Wir gratulieren: Johann Friedrich zum 60., 1 Unsere Klubbetreuerinnen Resi und Anna. Wir trauern 2 Die Aschermittwoch-Wandergruppe. Anna Jungwirth 75. Geburtstag. 3 Beim Ball in Pregarten/Selker. Bad Zell. Wilhelm Schinnerl 77. Unterweitersdorf. Faschingssamstag im Klubraum. Unterweitersdorf Freistadt. Maria Pflügler 96. Wartberg ob der Aist. Auch heuer trafen wir uns wieder am Hagenberg. Elisabeth Lediger 74. Viel Spaß hatten wir bei unserem Faschingskränzchen. Donnerstag vor dem Faschingssamstag im Neumarkt im Mühlkreis. Zäzilia Fei- Windhaag bei Freistadt. Klubraum zu unserer Faschingssitzung. Für ler 91. 1 Wir gratulierten Marianne Paule zum 80. Geburtstag. alle Anwesenden, ob maskiert oder nicht, Pregarten. Johann Hennerbichler 81. 2 Wanderung in . wurde es ein gemütlicher und lustiger Tragwein. Karl Fragner 74. 3 Wanderung in Rainbach im Mühlkreis. Nachmittag. Für die musikalische Unterhal- Unterweitersdorf. Anton Stöbich 74.

Wir > 50 13 Perg

LAbg. Thomas Punkenhofer SPÖ: Förderung für erneuerbare Energie Auf erneuerbare Energie zu setzen ist immer gut und muss daher auch gleichermaßen und damit Allerheiligen

© pixelkinder.com gerecht gefördert werden.

Gegen das Auslaufen der Landesförde- gerade dabei, eine Zweiklassengesellschaft rung für thermische Solaranlagen und Wär- bei den Energieförderungen zu schaffen. mepumpen machte die SPÖ in der Land- Haimbuchner streicht für Baufamilien die tagssitzung vom März 2017 mobil. „Es ist Landesförderung beim Einbau einer ther- ungerecht, wenn privaten Häuslbauern die mischen Solaranlage oder einer Wärme- Landesförderung für ökologische Heizun- pumpe. Landesrat Strugl wiederum fördert gen gestrichen wird und in Zukunft nur derartige Anlagen für Betriebe und Gemein- mehr Gemeinden und Betriebe eine Förde- den im Rahmen seines jüngst vorgestellten Arbing 1 – 3 rung für Wärmepumpen und Solaranlagen „Marktimpulsprogramms Energie“. erhalten“, begründet SPÖ-Landtagsabge- Gegen diese Ungerechtigkeit der ÖVP/ ordneter Punkenhofer den SPÖ-Antrag zu FPÖ-Koalition im Umgang mit dem Steuer- diesem Thema. geld der Oberösterreicher tritt die SPÖ an In Oberösterreich sind Energielandesrat und fordert den Erhalt der Landesförderun- Strugl und Wohnbaureferent Haimbuchner gen für Häuslbauer.

Gloxwald 1 – 2 Allerheiligen Au an der Donau Der von unserer Vorsitzenden Elfriede Wir besuchten viele Tanzveranstaltun- Schimpl neu eingeführte monatliche „Ge- gen im Bezirk. mütliche Nachmittag“ in den Räumen Termine: 12. 4. Halbtagesausflug zur des ASKÖ-Klubheimes in Kriechbaum ­Ruine Ruttenstein. Wöchentliches Turnen wird sehr gut angenommen. Dabei füh- und Stockschießen. len sich unsere Pensionisten bei Kaffee Wir gratulieren: Josef Kiehas zum 70., Langenstein und ­Kuchen und einem Tratscherl sicht- Franz Peierlberger 60. Geburtstag. lich wohl. Termine: Mi, 12. 4., 14 Uhr, Gemütlicher Dimbach Nachmittag im ASKÖ-Klubheim Kriech- Vergangenen Monat hatten wir die baum. Di, 16. 5. Muttertagsausflug. seltene Gelegenheit, einem Ehepaar aus Wir gratulieren: Amalia Kitzmüller zum 87. ­unserer Ortsgruppe zur Goldenen Hoch- und Maria Mühlböck 75. Geburtstag. zeit zu gratulieren. Es waren dies Ferdi- nand Riegler und seine Frau Hermine. Wir Arbing ­waren zu Hause bei ihnen um zu gratu- Mauthausen 1 – 3 Am 11. Februar hielten wir unsere Win- lieren. Zugleich waren auch noch ­andere terwanderung in der Gemeinde Mitterkir- ­Vereine sowie Bgm. Wiesinger geladen. Allerheiligen. chen ab. Start war beim Gasthaus Haberl. Nach einer guten Jause sowie Kaffee und Ein gemütliches Tratscherl. Es wurde ein Teilstück des Teufelsweges Kuchen ging der Nachmittag viel zu schnell Arbing. 1 Bei unserer Winterwanderung. marschiert. Anschließend kehrten wir zum zu Ende. 2 Toll war der bunte Nachmittag. Start zurück, um uns bei Speis und Trank Termin: Mi, 3. 5. 50-Jahr-Feier der OG 3 Wir gratulierten Rosa Brunner zum 85. Geburtstag. von den Mühen zu erholen. Dimbach. Alle OG sind herzlich eingeladen. Dimbach. Wir gratulierten Hermine und Ferdinand Riegler zur Eine Gruppe Maskierter beteiligte sich Wir gratulieren: Gottfried Günther zum 80. Goldenen Hochzeit. am bunten Nachmittag in Naarn. Der Preis Geburtstag. Gloxwald. in Form einer Jause wurde im SPÖ-Heim 1 Wir gratulierten Otto Aigner zum 80. Geburtstag. Arbing umgehend verzehrt. Gloxwald 2 Die Gloxwalder Biogärtner beim Fasching in Waldhausen. Wir gratulieren: Rosa Brunner zum 85., Zum Abschluss der Faschingszeit sind Grein. ­Sophie Huber 77. Geburtstag. am Faschingssonntag und am Rosen- Anna Langeder feierte ihren 90. Geburtstag.

14 Wir > 50 Perg

montag einige Mitglieder der Einladung hung ­ihres Betriebes. Bei Kaffee und Rosi’s zum Tanz in Waldhausen und Mauthau- guten Bauernkrapfen verbrachten wir ein sen gefolgt. Bei flotter Musik und mitguter ­ paar nette Stunden. Laune wurde von den Gloxwalder Biogärt- Wir gratulieren: Margarete Pehböck zum nern das Tanzbein bis zum Schluss eif- 88., Anna Eder 86., Ernestine Stitz 80., Ilse rig geschwungen. Auch am vergange- Höflinger 70., Robert Hofstadler 60. Ge- nen Donnerstag waren einige Mitglieder burtstag. beim ­Faschingstanz des SB in Waldhau- sen ­sowie beim „Opernball“ in Hagen- Luftenberg berg vertreten. Unsere Pensionistinnen und Pensi­ Termin: Sa, 6. 5., 11.30 Uhr, Gasthaus onisten waren fleißige Tänzer bei den Schauer Muttertagsfeier. ­Faschingsveranstaltungen. Mit einer Fas- tensuppe am Aschermittwoch im MZS Grein wurde die Fastenzeit eingeläutet. Termin: Do, 30. 4., 14 Uhr, Gasthaus Unsere Badesaison wurde mit der letz- Hahnwirt Kegeln. ten Fahrt nach Bad Füssing beendet. Wir gratulieren: Ludmilla Pauckner zum 84., Termine: 6. 5. Muttertagsfeier. 16. 5. Berta Prinz 81. Geburtstag. Ausflug Steyr-Floßfahrt. 20. 5. Mühlviert- Dimbach ler Wandertag. Katsdorf Wir gratulieren: Johann Kroiher zum 93., In der Faschingszeit waren von unserer Christine Seiberl 92., Georg Felsch 85., Ortsgruppe fleißige Tänzerinnen und Tän- ­Maria Permadinger 84., Franz Kehrer 80., zer unterwegs um die Bälle und Tanzver- Willibald Rammler und Margit Schober 70., anstaltungen zu besuchen. Beim Finale der Silvia Pils 60. Geburtstag. Narrenzeit wurde am Faschingsmontag im Donausaal noch einmal bis zum Schluss Mauthausen Grein Katsdorf 1 – 2 getanzt und gefeiert. Aber auch die Vor- Auch heuer war der Donausaal bei freude zur SeniorenReise nach Dubrov- ­unserem Faschingskehraus wieder bis nik, die 5-Tage-Fahrt nach Kärnten sowie auf den letzten Platz besetzt. Sowohl auf zur kulturellen Veranstaltung (Musical) gibt der Tanzfläche als auch bei der Sekt- schon reichlich Gesprächsstoff. bar unterhielten­ sich die Seniorinnen und Mit ihren Familienangehörigen feierte ­Senioren aus nah und fern bestens bis in Berta Wagner bei guter Gesundheit ihren die Abendstunden. Bei der Maskenprä- 80. Geburtstag. Vors. Erwin Edlinger gratu- mierung tanzten Katzen und Mäuse, Spin- Luftenberg 1 – 3 lierte im Namen der Ortsgruppe und über- nen und Großwildjäger sowie Gärtner, Grill- reichte ein kleines Geschenk. meister und Indianer auf. Termine: Jeden Mi ab 10.30 Uhr Treffen Unser Dank gilt allen Besuchern, Mehl- im Katsdorfer Hof (Fischill). 27. 4. nächste speisköchinnen, Helfern und Sponsoren, Wanderung, TP 13 Uhr Ortsplatz. Fr, 5. 5. die unseren Ball jedes Jahr zum Höhe- Muttertagsfeier. punkt des Faschings machen. Wir gratulieren: Heide Haselwanger zum Termin: Mi, 10. 5. Mutter- und Vatertags- 70., Johanna Winkler und Magarete Peterseil ausflug. 86., Johann Schölmbauer 84., Hubert Wö- Wir gratulieren: Else Konrad zum 91., ckinger 81., Ernestine Mader 87. Geburtstag. ­Engelbert Drexler 89., Helga Mayrwöger 88., Angela Hauser 87., Peter Drabek und Katsdorf. Langenstein Katharina Drexler 82., Marianne Weinzierl 1 Wir gratulierten Berta Wagner zum 80. Geburtstag. Am Dienstag, 14. Februar machten wir und Emma König 80., Waltraud Steinkell- 2 Wir trauern um Gottfried Zehethofer, der im 70. Lebensjahr verstorben ist. eine Halbtagesfahrt mit 34 Personen zum ner und Brigitte Derntl 75., Angela Hackl 60. Schwimmen in die Therme Geinberg, wo Geburtstag. Langenstein. In der Bauerkrapfen-Schleiferei in Tragwein. wir die ersten Sonnenstrahlen genießen Luftenberg. konnten. Natürlich besuchten wir auch das Mitterkirchen 1 Ausgezeichnet schmeckte unsere Fastensuppe. Restaurant, wo es uns an nichts fehlte. Um Unsere Wanderung führte uns von Wir gratulierten 2 Else Pelz und 3 Zäzilia Lehner zum 80. 18 Uhr ging es wieder erholt nach Hause. Staffling über Dirnwagram, Strass und wie- Geburtstag. Am Donnerstag, 23. 2. machten wir der zurück nach Staffling, wo wir den Tag Mauthausen. eine Halbtagesfahrt mit 56 Personen in mit einer genüsslichem Abendjause und 1 Wir gratulierten Rosina Tober zum 90. Geburtstag. die Bauernkrapfen-Schleiferei nach Trag- einem gemütlichen Beisammensein aus- 2 – 3 Faschingskehraus in Mauthausen. wein. Rosi erzählte uns über die Entste- klingen ließen.

Wir > 50 15 Perg

Bei unserem Faschingskehraus am Wir gratulieren: Elisabeth Hödlmayr zum Faschingsdienstag verbrachten wir ge- 90., Werner Frühwirth 75., Herbert Ebenho- meinsam gemütliche Stunden. Als dann fer 81., Josefa Holzleitner 80. Geburtstag. der Faschingsumzug mit den vielen ge- schmückten Wagen im Ortskern eintraf, Ried in der Riedmark begaben wir uns unter das Faschings- Viele Faschingsbälle im Bezirk wurden treiben. Es war ein lustiger Nachmittag, von unseren Tänzern zahlreich besucht. den wir mit und ohne Maskerade genos- Die Krönung jedes Jahr ist der Kehraus in sen haben. Mauthausen, wo unsere Vorsitzende und Termin: Mi, 22. 3., 14 Uhr, Wanderung 16 Mitglieder den Fasching ausklingen lie- Sindelburg/Wallsee, Parkplatz Wählamt. ßen. Originelle Kostüme und gute Laune Wir gratulieren: Karl Bisenberger zum 84., waren im Vordergrund, auch schöne Preise Christine Buchinger 82., Josef Aichinger 81. wurden mit nach Hause genommen. Das Mitterkirchen 1 – 3 Geburtstag. Tanzbein wurde fleißig geschwungen und vielen stand der Schweiß auf der Stirn. An Naarn dieser Stelle ein Dankeschön an unsere Wie alljährlich fand unser Bunter Nach- Mitglieder, die regelmäßig zu den Bezirks- mittag am Faschingssamstag im Gasthaus veranstaltungen fahren. Walterer statt. Das Duo Petzi und Hermann Wir gratulieren: Karl Angerer und Anna Hai- sorgte für gute Laune und ausgelassene der zum 89., Johann Stöger 85., Franz Wahl- Stimmung. Nach der Begrüßung wurden müller 81., August Hofer 70., Johann Durst- eifrig die Tanzbeine geschwungen. ­Wegen berger und Leopold Hinterberger 65., Bruno der tollen Masken fiel die Prämierung Schatz 60. Geburtstag. Herzlichen Glück- der besten Kostümierungen besonders wunsch zur Goldenen Hochzeit Leopoldine schwer. Wir konnten Gäste aus verschie- und Franz Edelmayr. nen Ortgruppen, ja sogar aus Nachbar- bezirken willkommen heißen. Herzlichen St. Georgen an der Gusen Dank an alle, die mitgeholfen haben dass Am Rosenmontag sind wieder einige Naarn 1 – 3 diese Veranstaltung so gelungen ist. Mitglieder der Einladung zum Tanz der Wir gratulieren: Johann Fritz, Erna Einsied- OG Mauthausen gefolgt. Bei flotterMusik ­ ler und Rosa Pflügl zum 70. Geburtstag. und mit guter Laune wurde von den St. Georgener Katzen das Tanzbein eifrig ge- Perg schwungen. Am 14. Februar fuhren wir nach Salz- Termine: Di, 18. 4. Fahrt zu Adler ­Moden burg zur Firma Wenatex. Anlässlich des und Voest-Besichtigung. Mi, 26. 4. Start ­Valentinstages überreichte Vorsitzender in die Radlersaison. Mi, 3. 5. Mutter-­ Perg 1 – 2 Anton Mader allen Teilnehmern eine kleine Vatertagsfeier. Süßigkeit. Nach Ankunft bei der Firma Wir gratulieren: Katharina Riepl zum 87., Wenatex war schon alles für das Frühstück Hedwig Gstundtner 85., Gertrude Rapata 84., vorbereitet. Im Anschluss fand die Waren- Johann Prömmer 82., Anna Weber, Franz präsentation statt. Bei einem kurzen Rund- Schwabegger 81., Josef Hinterreiter 80., gang durch die Produktionsstätte erhiel- Anna Maria Aichbauer 75., Waltraud Zauner ten wir einen Einblick in die Fertigung von 65., Siegfried Eisner 60. Geburtstag Bekleidung, die ebenfalls angeboten wird. Ried in der Riedmark 1 – 2 Danach ging die Fahrt weiter nach Berch- St. Georgen am Walde tesgaden ins Hofbräuhaus. Dann traten Termine: Die OG lädt am So, 30. 4., 14 Mitterkirchen. wir die Heimreise an. Da ­unser Busfah- Uhr im Gasthaus Sengstbratl zum Früh- 1 Wanderung in Staffling. rer ­Geburtstag hatte, wurde ihm von uns lingstanz ein. Mi, 10. 5. Muttertagsausflug. 2 – 3 Faschingsfeier unserer Ortsgruppe. ein mehrstimmiges „Happy Birthday“ ge- Wichtiger Termin: Sa, 20. 5. Bezirkswan- Naarn. 1 Fasching in Mauthausen. sungen. dertag. Wir laden alle herzlich ein. 2 – 3 Fasching in Naarn. Termin: Di, 14. 4., Wanderung in Wallsee, Wir gratulieren: Rudolf Gattringer zum 83. Perg. TP 13.30 Uhr AK-Parkplatz. Geburtstag. 1 Besuch der Firma Wenatex. 2 Ausflug ins Hofbräuhaus. Ried in der Riedmark. KOSTENLOSE BERATUNG 1 Rieder Tänzergruppe beim Faschingskehraus. Ried in der Riedmark Mi, 19. 4. 2017, 16.00 Uhr Gasthaus Kirchenwirt 2 Wer kennt dieses Paar aus Ried?

16 Wir > 50 Perg Schwertberg Termine Am Rosenmontag fanden sich wieder Dimbach: Mittwoch, 3. Mai viele Narren im Donausaal­ in Mauthausen Wir laden alle Ortsgruppen ein, um beim Bezirksfaschingsnachmit- zu unserer Wanderung, sowie zur an- tag das Tanzbein zu schwingen. Auch die schließenden 50-Jahr-Feier Schwertberger ­Mickymäuse waren stark unsere Ortsgruppe ins vertreten. Bei der Prämierung der Mas- Franz-Xaver-Müller-Haus ein. ken gewannen wir den zweiten Preis. Alle St. Georgen am Walde: berichteten, dass es eine sehr lustige und St. Georgen am Walde Sonntag, 30. April, 14 Uhr gelungene Veranstaltung war. Also sind wir Frühlingstanz im Gasthaus sicher nächsten ­Fasching wieder dabei. Sengstbratl Termine: Dienstag, 25. 4. Bergwan- dern auf den Schieferstein (1206 m) Samstag, 20. Mai und Steinerner Jäger (1185 m). 26. 4. – Mühlviertler Wandertag. 3. 5. Frühjahrstreffen Dubrovnik. Sams- Wir laden alle Ortsgruppen dazu ein. tag, 6. 5., Muttertagsfeier, 14 Uhr Wirt z’Winden. St. Nikola Wir gratulieren: Herbert Schöller., Antriana Wie jedes Jahr lud der ESV ASKÖ St. Füreder 65., Helga Röblreiter, Kurt Gassner, Nikola am Faschingssamstag wieder zum Elfriede Gassner, Zäzilia Hörmann 70., Lud- traditionellen Faschingsstockschießen ein. wig Friedl 75., Johann Mayr 80., Rosa ­Ebner Auch heuer nahmen Mitglieder unserer 81., Rosa Schausberger 87., Rudolf Gusen- OG daran teil. Nach mehr als zweistün- bauer 88., Rudolf Knoll., Otto Kleedorfer 89., digem Schusswechsel nahmen Gewin- Maria Schauer 93. Geburtstag. ner und Verlierer gemeinsam die von der ASKÖ gespendeten Saumeisen zur Stär- Waldhausen St. Nikola 1 – 2 Saxen 1 – 2 kung in der Vereinshütte ein. Besten Dank Zum Maskengschnas am Faschings- den Spendern. Danke an Angelika Huber sonntag konnten Vorsitzende Maria und Hermann Koppensteiner für die Be- ­Undeutsch sowie Bez.-Vors. Konsulent wirtung. Hausherr ASKÖ-Obmann Gerold Franz Schaumüller 145 Personen aus den Prinz konnte leider nicht teilnehmen, war umliegenden Ortsgruppen begrüßen. Das jedoch anwesend und verfolgte genaues- Duo Pezi und Hermann spielte großar- tens den Spieleverlauf. Danke für die Ein- tig auf. Bei der Demaskierung machte die ladung zu dieser Veranstaltung. Gärtnergruppe aus Gloxwald den ersten Schwertberg 1 – 2 Termine: Fr, 12. 5. Jahreshauptversamm- Preis. Der zweite Preis ging an die Kaffee- lung mit Muttertagsfeier, 14 Uhr Gasthaus runde aus St. Nikola. Die Krankenschwes- Ettlinger. Pensionistentreff jeden 1. Mi im tern aus Perg bekamen den dritten Preis. Monat, 17 Uhr. Wir bedanken uns bei allen Maskierten Wir gratulieren: EV Rosa Mucker zum 91. fürs Mitmachen. Geburtstag. Wir gratulieren: Johann Steiner zum 87., Florian Göbl 83., Marlis Anna Lochbihler 75. Saxen Geburtstag. Der Vortrag am 16. Februar von Hel- Waldhausen 1 – 2 mut Heiss jun. im gut besuchten Gast- Wir trauern haus Auer begann mit Erlebnissen beim Katsdorf. Gottfried Zehethofer 70. St. Georgen an der Gusen. 120 ­Kilometer langen Parazena-Radweg. Langenstein. Wilhelm Lezsovics 78, Katzen beim Fasching in Mauthausen. Dieser Radweg führte großteils über eine Hermine Frühwirth 88. St. Nikola. aufgelassene Bahntrasse durch Slowenien Königswiesen. Maria Aglas 94. 1 Alle Stockschützen mit Enkerlbesuchen. bis Porec nach Kroatien. Im zweiten Teil er- Mauthausen. Anton Player 90. 2 Wir gratulierten EV Rosa Mucker zum 91. Geburtstag. zählte Helmut von Wanderungen, die er mit Perg. Josefine Landgraf 86. Saxen. 1 Vortrag Hohe Tatra von Helmut Heiss jun. seinem Freund im Gebiet der Hohen Tatra Ried in der Riedmark. Elfriede Teufel 2 Wir gratulierten Aloisia Himmelbauer zum 80. Geburtstag. durchführte. Die Hohe Tatra ist das höchste 86, Stefanie Rabl 93. Schwertberg. Gebirge der Karpaten an der slowakisch- Saxen. Friederike Erschbaumer 88. 1 Wir gratulierten Emerich Billensteiner zum 95. Geburtstag. polnischen Grenze. St. Georgen an der Gusen. Rosina 2 Die Schwertberger Mickymäuse im Fasching. Wir gratulieren: Hermann Hader zum 75., Rummertorfer 94. Waldhausen. Aloisia Himmelbauer und Barbara Ramler St. Georgen am Walde. Leopoldine 1 – 2 Fasching in Waldhausen. 80. Geburtstag. Fink 89.

Wir > 50 17 Rohrbach Aigen-Schlägl Wir trauern um unseren ehemaligen Vorsitzenden Otto Katzlinger, der über zwei Jahrzehnte die Ortsgruppe Aigen-Schlägl leitete. Wir danken ihm für seine Dienste. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt sei- ner Familie. Wir gratulieren: Aloisia Felhofer zum 70., Heinrich Burgstaller 70. Geburtstag. Aigen-Schlägl Altenfelden

Altenfelden Unseren Faschingskehraus am 24. 2. An unserer Tagesfahrt am 8. Februar im Gasthaus Zur großen Linde besuch- nach Petzenkirchen nahmen 29 Personen ten zehn Ortsgruppen mit 71 Teilneh- teil. Ein interessanter Vortrag am Vormittag merInnen, HaslacherInnen, Singrunde und gab uns Einblick in die steirische Thermen- Gäste (130 TeilnehmerInnen – fantas- region, sowie zum Thema Gesundheit und tisch). Ein Eröffnungslied der maskierten Ernährung. Nach dem Mittagessen ging es (Papagena und Papageno) Singrunde; die zur Haubis Erlebniswelt, wo wir die Entste- Begrüßung, dann spielten „Die Dominos“ Haslach 1 – 5 hungsgeschichte der Brot- und Gebäck- zum Tanz und Singen auf; fleißige Bienen spezialitäten mitverfolgen konnten. In der verkauften 146 Lose für die Tombola mit Backarena hatten wir die Möglichkeit ein sensationellen Preisen, bei der jedes Los eigenes Mohnweckerl zu kreieren. Nach gewonnen hat; gute Mehlspeisen und die einer Einkaufsmöglichkeit ging es wieder besten Pizzen vom Charly; insgesamt eine heimwärts. tolle Veranstaltung, bei der „Die Dominos“ Termin: 12. 5., 14 Uhr, GH Zeller Mutter- Überstunden machen mussten, die Letzten Vatertagsfeier. gingen um 19.30 Uhr. Wir gratulieren: Berta Hintringer zum 88., Der Faschingsdienstag mit der Sing­ Helfenberg 1 – 2 Hermann Kastl 82., Josef Reiter 81., Fran- runde hat schon Tradition. Natürlich im ziska Pfoser 65. Geburtstag. Papagena- und Papagenolook; Treffpunkt im Gasthaus Reiter; Aufwartung bei Bgm. Haslach Reisinger in der Gemeindestube mit Beim Firmen- und Vereinsturnier des Bier, Schnaps und Krapfen; Krapfen und ESV Haslach auf den Eisbahnen auf der Schnaps, jedoch kein Bier gab es in der Kranzling erreichten die Herren der OG Sparkasse (anstatt miserabler Zinsen); Haslach hinter Lichtenau Platz zwei und Sekt gab es bei Nah & Frisch; zum Mit- bei der Holzstockpartie des PVOÖ in Ober- tagessen gab es Knödelvariationen im Lembach 1 – 2 neukirchen mit Moar Reinhold Weiss Platz GH Reiter. Nachmittags machten wir mit sechs bei 28 Teilnehmern. Super, Gratu- ein paar Liedern unsere Aufwartung im lation! ­Altenheim in den Wohnbereichen des ers- Unsere Damen nahmen mit zwei Moar- ten und zweiten Stockes. Erfreulich war für schaften an den Landesmeisterschaften im uns, dass die Heiminsassen teilweise mit- Eisstock teil. Unter den hochkarätigen oö. gesungen haben. Teilnehmern reichte es „nur“ zum achten Zum Abschluss eines ereignisreichen und zum zwölften Platz. Wichtig ist die Teil- Faschings wurde noch beim Hausball im nahme an den Landesmeisterschaften, zu GH Grünling fleißig getanzt. Peilstein 1 – 2 der man als Bezirksmeister (Hilda Stelzer, Termine: Do, 13. 4., 13.30 Uhr Wande- Gabi Karlsböck, Karoline Weiss und Monika rung durchs Pesenbachtal. Do, 20. 4., Aigen-Schlägl. Wir trauern um unseren ehemaligen Vorsitzen- Jell) qualifiziert ist. 13.15 Uhr Frühlingstanz der OG Kleinzell. den Otto Katzlinger. Mit unserem heurigen Faschingsout­ Fr, 28. 4., 14 Uhr, TuK-Vonwiller Frauen- Altenfelden. Ausflug zu Haubis Erlebniswelt. fit – Papagena und Papageno (entwor- café mit Filmen und Fotos von eigenen Ver- Haslach. fen und geschneidert von Vroni Ganser) – anstaltungen. So, 30. 4., 14 Uhr Maibaum- Bgm. Dominik Reisinger gratulierte 1 Hilda Friedl zum 90. und 2 Kurt Bocksrucker zum 80. Geburtstag. ­waren wir beim Faschingskränzchen der aufstellen am Marktplatz. Von Di – Do, 2. Wir gratulierten 3 Karl Sommer zum 85. und 4 Mathilde Reif OG Lembach mit 21 Teilnehmern einsame – 4. 5., 3-Tage-Fahrt Bled – Laibach – zum 90. Geburtstag. Spitze. Frische Tanzmusik, beste Mehl- ­Musikabend. Do, 11. 5., 14 Uhr, GH Zur 5 Singrunde und Jugend bei der Ortsgruppe Lembach. speisen, Lehner-Leberkäse und Marillen- großen Linde Mutter- und Vatertagsfeier. Helfenberg. schnaps aus Pöllau reichten für bestes Wir gratulieren: Hedwig Reisinger zum 90., 1 Vors. Hildegard Habringer gratulierte Alfred Grünzweil zum Wohlbefinden und gute Laune. Oskar Schlögl 88., Auguste Geit 86., Aloisia 80. Geburtstag.

18 Wir > 50 Rohrbach

Schinkinger 85., Johann Bäuchler 85., Walter Termin: 20. 4., 14 Uhr, GH Scharinger un- Plattner 82., Emil Traxler 81., Stefanie Krieg- ser Frühjahrskränzchen. ner 80., Elisabeth Luger 65., Manfred Reisin- Wir gratulieren: Maria Eidenberger zum 85., ger 65. Geburtstag. Erna Reitetschläger 75. Geburtstag. Helfenberg Lembach Neues Führungsteam beim Pensio- Bei unserem Spielenachmittag im Schi- nistenverband Helfenberg. Am 25. Fe- lift am 10. Februar verbrachten wir einige bruar wurde ein neuer Vorstand der spannende Stunden beim Kartenspiel. Ortsgruppe Helfenberg-Schönegg-Afiesl- Beim Sozialsprechtag am 17. 2. im GH Ahorn gewählt. Bezirksvorsitzender Johann Altendorfer wurden wieder einige Anträge ­Dobesberger leitete die Wahl, bei der alle von Frau Wögerer bearbeitet und Sozialfra- Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt gen beantwortet. wurden. Vorsitzende Hildegard Habringer, Ebenfalls am 17. 2. wurde in der Pfarr- Stellvertreter Gerhard Kiesl, Kassier Erhard kirche Lembach eine Messe für unsere Ortner, Schriftführer Wilhelm Dumfart, Kas- verstorbenen Mitglieder gelesen. senprüfer Johann Winkler und Franz Hofer.­ Unser diesjähriges Faschingskränzchen Den bisherigen Vorstandsmitgliedern Alfred­ am 18. 2. in der Alfons-Dorfer-Halle war Grünzweil und Johann Moser gebührt ein wieder ein voller Erfolg. Über 240 Gäste großer Dank für die jahrelange ausgezeich- verbrachten bei Musik, Tanz und guter nete Arbeit. Bewirtung einige vergnügliche Stunden Wir gratulieren: Josefa Kasberger zum 86., in Lembach. Danke an alle Besucher und Alfred Grünzweil 80. Geburtstag. ­natürlich ein großes Danke an alle frei- willigen Helfer der Ortsgruppe Lembach, Kirchberg ob der Donau ohne die so eine große Veranstaltung nicht Am 8. März endete unsere Kegelsai- durchgeführt werden könnte. son. Während der Wintermonate trafen Am 24. 2. besuchten wir mit 20 Mitglie- Kleinzell wir uns alle zwei Wochen im Café Fierlin- dern den Faschingskehraus der OG Has- ger in Lembach, wo sechs bis zwölf Per- lach und verbrachten einen netten Nach- sonen sportliche Nachmittage miteinan- mittag mit unseren Freunden. der verbrachten. Das diesjährige „Hasenausspielen“ am Zum Frühlingsbeginn starteten wir ab 4. 3. im GH Gierlinger wurde wie immer 22. März gemeinsam mit der Wander- von unserem Josef Peer super organisiert gruppe St. Martin wieder unsere monatli- und war ein großer Erfolg. chen Mittwochwanderungen. Termine: 19. 4., 9 Uhr, ADH Wanderung. Wir gratulieren: Josef Fuchs zum 82. Ge- 20. 4. Fahrt zum Frühjahrskränzchen in burtstag. Kleinzell. 24. 4., 8.30 Uhr, ADH Badefahrt. 27. 4., 16 Uhr, HS Lembach Turnen 50+, Kleinzell anschließend Abschluss im Kaffeehaus. Am 18. Februar waren wir mit neun 29. 4. Zeltfest in Niederkappel, Treffen 14 Personen beim Faschingskränzchen in Uhr im Zelt. 2. 5. Asphaltstockschießen, 17 Lembach und konnten dort ein paar nette Uhr in Niederkappel (nur bei Schönwetter). Stunden verbringen. 5. 5., 17 Uhr, Schilift Stammtisch. 6. 5., 12 Beim Sozialsprechtag am 24. 2. wurden Uhr, GH Altendorfer Muttertagsfeier. wieder elf Ansuchen gestellt. Wir gratulieren: Rudolf Neunteufel zum 90., Unser langjähriges Mitglied Maria Wag- Ulrike Thienhauser 55. Geburtstag. 2 Die neuen und die alten Vorstandsmitglieder (v.l. Grünzweil, ner feierte am 7. 3. im Bezirksaltenheim Ortner, Winkler, Habringer, Moser, Hofer, Dumfart, Dobesber- ihren 85. Geburtstag. Bei dieser Feier Niederwaldkirchen ger, Kiesl). überreichte ihr unsere Vorsitzende einen Im Jänner und Februar besuchten wir Kleinzell. Maria Wagner feierte ihren 85. Geburtstag. Orchideenstock. mit durchschnittlich zehn Personen die Lembach. 1 Faschingskränzchen in Lembach. 2 Faschingskehraus in Haslach. Peilstein. KOSTENLOSE BERATUNG 1 – 2 Ripperlessen im GH Hammerschmiede in Götzendorf. Julbach Mi, 26. 04. 2017 17.00 Uhr Gasthaus Luger Aigen-Schlägl Do, 27. 04. 2017 09.00 Uhr Gasthaus Schiffner

Wir > 50 19 Rohrbach

St. Martin-Plöcking 1 – 2

­Faschingsveranstaltungen der Ortsgruppe St. Veit im Mühlkreis Peilstein, Lembach und Aschach-Hart- Der Winter geht zu Ende und mit ihm kirchen. die Eisstocksaison. Die eisstockbegeis- Wir gratulieren: Franz Höller zum 83., Franz terten Pensionisten nützten die sonnen- Leibetseder 81. Geburtstag. reichen Tage um diesem Sport zu frönen. Weniger sonnige Tage wurden mit Kegeln Peilstein ausgenützt. Am Faschingsdienstag trafen wir uns Unser alljähriger Suppenstammtisch mit unseren Privatfahrzeugen am Parkplatz fand am 17. 2. wieder im Café Hör- in der Rinnmühle und fuhren nach Götzen- schläger statt. Aus fünf verschiedenen dorf zum GH Hammerschmiede. Dort gab ­Geschmacksrichtungen konnte jeder seine es als Mittagessen Ripperl mit Knödel und Lieblingssuppe auswählen. warmem Krautsalat. Zum Kaffee gab es Im April beginnt sobald es die Tempe- sehr guten Torten. Nachmittags wurden raturen zulassen wieder die Bocciasaison. wir von den Musikanten Max Wiesinger Alle Liebhaber dieses Sports treffen sich und Alois Paster wunderbar unterhalten. wieder Dienstag vormittag am Sandplatz Es war ein sehr geselliges und schönes beim Badeteich. Zusammensein. An diesem Ripperlessen Wir laden alle Wanderfreudigen zur nahmen 66 Personen teil. 1.-Mai-Wanderung ein. Treffpunkt ist um St. Veit im Mühlkreis 1 – 3 Wir gratulieren: Hilda Kern zum 88., ­Josef 13.30 Uhr beim SPAR-Parkplatz. Beißmann 84., Katharina Starlinger 83., Termin: Mi, 19. 4., 14 Uhr, Sportzentrum Ewald Lauß 75., Anna Wögerbauer 65. Ge- Walding Kegeln. burtstag. Ulrichsberg-Klaffer- St. Johann am Wimberg Schwarzenberg Am 11. Februar fand unser erster OG- Am 21. Februar besuchten wir das Wandertag in Lembach statt. Der harte ­Webereimuseum in Haslach, wo wir eine Kern von zehn Mitgliedern ging bei sonni- informative Führung bekamen. Anschlie- gem, aber kaltem Winterwetter eine kurze ßend war im GH Mayr in St. Stefan ge- Wanderung. Den Abschluss der Wande- mütliche Einkehr. rung ließen wir im Schigasthaus ausklin- Am Mittwoch, 1. Februar war unser gen. ­Faschingskränzchen im Café Eisner in Beim Kränzchen in Lembach verbrach- Schwarzenberg, das viele Maskierte be- ten zehn Mitglieder wie immer einen kurz- suchten. weiligen Nachmittag. Termin: 25. 4., Haus am Kopf in St. Engl- Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg 1 – 2 Der Märzstammtisch war mit 23 Mit- mar, Waldwipfelweg und Bergwerk in gliedern wieder sehr gut besucht. Bodenmais.­ St. Martin-Plöcking. Wir gratulieren: Maria Prem zum 87., Franz 1 Die Moaschaft St. Martin 1 (4. Rang). St. Martin-Plöcking Altendorfer 84., Ernst Krauck 65., Walter 2 Die Maoaschaft St. Martin 2 (15. Rang). Zwei Mannschaften unserer OG nah- Reischl 60., Josef Ober 55. Geburtstag. St. Veit im Mühlkreis. men am 15. Eisstockturnier der SPÖ Neu- 1 Eifrige Stockschützen. stift teil. Von 18 Moarschaften erreichte Wir trauern 2 Die Kegelsaison beginnt wieder. St. Martin 1 den vierten Rang, St. Martin Aigen. Otto Katzlinger 83. 3 Suppenstammtisch. 2 den 15. Rang. Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg. Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg. Beim Faschingstanz der OG Lembach Walter Rosenberger 81, Franz Hehen- 1 Besuch im Webereimuseum Haslach. waren wir mit 22 Personen vertreten. berger 79. 2 Faschingskränzchen.

20 Wir > 50 Nur noch Restplätze!

AMALFIKÜSTE UND ISCHIA

TERMIN: 16.  23. OKTOBER 2017 Entdecken Sie auf dieser Kombireise die Schönheiten der Amalfi küste und die bezaubernden Inseln Ischia, Capri und Procida. Mit Blick auf das Tyrrhenische Meer, erstreckt sich die Amalfi küste entlang vom Golf von Salerno. Amalfi , die alte Seerepublik, verleiht der Küste ihren Namen. Die kleinen malerischen Orte, die weißen, rosaroten und gelben Häuser geben diesem Küstenteil sein unverwechselbares Gesicht. Capri, als Insel gar nicht so groß, übt mit wunderschönem mediterranen Ambiente, dem schimmernden azurblauen Meer, den zahlreichen Grotten und den eindrucksvollen Lichtspielen eine unwiderstehliche Anziehungs- kraft aus. Ischia, die größte Insel im Golf von Neapel, ist für ihre heilenden Quellen bekannt und gilt als einer der ältesten Kurorte Europas. PREISE Pauschalpreis pro Person im Doppelzimmer € 1.299,– Einzelzimmerzuschlag (DZ zur Alleinbenutzung) € 189,– Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– LEISTUNGEN Hin- und Rückfl ug mit internationaler Fluggesellschaft, Flughafen- und Sicher heitsgebühren in Österreich und im Zielgebiet. Flughafenbetreuung in Österreich und Italien. Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) und Ausfl üge mit modernem Reisebus laut Programm. 4 x Nächtigung in Sorrent im 3*-Hotel Central Park (Landeskategorie) oder ähnliches. 3 x Nächtigung auf Ischia im 3*-Hotel Lord Byron (Landeskategorie) oder ähnliches. Halb- pension (Frühstück und Abendessen). Ausfl üge, Besichtigungen und alle Eintrittsgebühren laut Program. Deutschsprachige Reise führer während der Ausfl üge. Reisebegleitung von SeniorenReisen. Betreuung durch medizini- sches Personal von SeniorenReisen.

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] Urfahr-Umgebung Alberndorf Feldkirchen an der Donau Am 23. Februar stand die Jahreshaupt- 132 Mitglieder haben an der Jahres- versammlung, diesmal mit Neuwahl, auf hauptversammlung am 16. Februar teilge- dem Programm. Unser Ehrengast Erich nommen. Der Einladung folgten auch die Schörgendorfer übernahm die Durchfüh- Ehrengäste Bgm. Allerstorfer, SPÖ-Vors. rung der Wahl, wobei einige Änderungen Etzlsdorfer und Bez.-Vors. Schörgendorfer. im Vorstand beschlossen wurden. Unter Als Referent war PVOÖ-Landespräsident- anderem wechselte der bisherige Vorsit- Stv. Mag. Röhrenbacher anwesend. Musi- zende Mag. Helmut Leitner in die Stellver- kalisch umrahmt wurde die Veranstaltung Alberndorf Bad Leonfelden 1 – 2 treterposition und übergab den Vorsitz an von unserem Chor. Vorsitzender Pargfrie- Brigitte Friedrich, die schon früher lange der zeigte sich erfreut über die gute Ent- Zeit die Geschicke des PV Alberndorf ge- wicklung unserer Ortsgruppe. Die Mitglie- führt hatte. derzahl konnte weitgehend stabil gehalten Wie jedes Jahr wurden auch heuer werden. Per Jahresende ist ein Mitglieder- wieder die Veranstaltungen des vergan- stand von 233 zu verzeichnen. Mit der be- genen Jahres mittels Beamer in Erinne- währten Fotopräsentation von Schriftfüh- rung gerufen. Es war eine ganz beson- rer-Stv. Stadlbauer konnten die Besucher dere Freude, unserer neuen Vors. Brigitte das Jahr 2016 Revue passieren lassen. Feldkirchen an der Donau 1 – 2 Friedrich und ihrem Hans-Joachim zur be- Zum Schluss folgten Ehrungen langjähri- vorstehenden Goldenen Hochzeit zu gratu- ger Mitglieder. lieren. Wir wünschen ihnen viel Gesundheit Termine: Do, 20. 4., 14 Uhr Monatstreff und weiterhin viel Tatendrang und Freude beim Wirt i. P. mit Vortrag von Erich Pröll in ­unserer Runde. über Universum-Filme. Do, 27. 4. Halbta- Wir gratulieren: Elfriede Leitner zum 60., gesausflug Kastner Bad Leonfelden, Berg- Margarete Bauer 75. Geburtstag. kräuter in Hirschbach. Wir gratulieren: Alois Weidinger zum 80., Gallneukirchen Bad Leonfelden Emma Lehner 85. Geburtstag. Dem Spiel- und Plaudernachmittag am 7. Februar im Pfarrzentrum folgte am 14. Gallneukirchen 2. bei kaltem, aber sonnigem Wetter das Halli Galli! Unter diesem Motto fand Eisstockschießen am Joslbauernteich in am 16. Februar unser kleiner, aber lusti- der Nähe des Kurhotels. Den Abschluss der ger Faschingsnachmittag statt. Vorsitzen- Partie machten wir in der Pizzeria ­Heval in der Grüblinger konnte über 90 Mitglieder, Bad Leonfelden. die meisten maskiert, herzlich begrüßen. Unsere Faschingsparty hatten wir auch Abordnungen aus Engerwitzdorf mit Be- heuer wieder in Helga’s Jausenstüberl am zirksvorsitzendem Erich Schörgendorfer, Hellmonsödt 23. 2. Zwei Quetschenspieler, Erich Speta aus Puchenau, Steyregg, Alberndorf und und Stefan Wolschlager, sorgten abwech- Auwiesen waren mit dabei. Für die musi­ selnd für beste Stimmung bis in die Abend- kalische Unterhaltung sorgte Willi Hartl, stunden. der uns mit flotten Tänzen ganz schön Wir gratulieren: Berta Schwarz zum 90., zum Schwitzen brachte. Die Sektbar, die Frieda Eder 85., Anna Lehner 81., Richard von den SPÖ-Damen Elisabeth Werner- Schilcher 81., Elfriede Fölser 70., Hubert Hager und Gerlinde Penninger, Bildungs- Gressenbauer 70., Karl Nimmervoll 65. Ge- vorsitzende der SPÖ, bedient wurde, fand burtstag. großen Anklang. Vors. Grüblinger be- dankte sich für die Sachpreise zur Tom- Puchenau Engerwitzdorf bola bei den Politikern und der Wirtschaft Beim Monatstreffen am 6. März ha- aus Gallneukirchen sowie bei unseren Mit- Alberndorf. ben sich 64 Mitglieder eingefunden. Nach gliedern, die wiederum zum Gelingen bei- Das Ehepaar Friedrich feierte Goldene Hochzeit. den Berichten durch unseren Vorsitzenden getragen hatten. Bad Leonfelden. 1 Eisstockpartie bei schönem Wetter. gab es ein gemütliches und lustiges Bei- Wir gratulieren: Otto Hopfgartner zum 75. 2 Unser lustiges Faschingstreiben. sammensein. Geburtstag. Engerwitzdorf. Termin: Mi, 26. 4., 13.30 Uhr, April-Wan- So sieht eine rüstige 90-jährige aus: Gabriele Rader mit derung, Treffpunkt Walter-Hanl-Platz in Gramastetten-Eidenberg- ihrer Beteuerin. Gallneukirchen beim Freibad. Lichtenberg Feldkirchen an der Donau. Wir gratulieren: Johann Schopf zum 65., http://www.urfahr.pvooe.at/medien/ti- 1 Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung. Gabriele Rader 90. Geburtstag. tel/vtgreili.jpg 2 Auch Bgm. Allerstorfer war unter den Ehrengästen.

22 Wir > 50 Urfahr-Umgebung

Stelle die dafür erforderlichen Antragsfor- mulare ausfüllen und abgeben. Die vorgesehene Wanderung in Stey- regg am 15. 2. musste wegen zu die- ser Zeit schlecht begehbarer Wege abge- sagt werden. Hingegen waren unsere Teilnehmer von Engerwitzdorf der mit der OG Walding gemeinsam veran- Bad Leonfelden 1 – 2 Valentinstanz im VAZ Gramaphon. stalteten Badefahrt nach Geinberg am 27. Viele Freunde, Gäste und natürlich GREILI’s 2. begeistert; eine Wiederholung eines sol- kamen teilweise in phantasievollen bun- chen Wellnesstages wäre toll. ten Masken aus den verschiedensten Pensionistenverbänden,­ wie Neue Hei- Puchenau mat, Urfahr-Ost,­ Traun, Steyregg, Hagen- Viele Mitglieder folgten der Einladung berg, Engerwitzdorf, Puchenau, St. Mar- zur Jahreshauptversammlung mit Neu- tin, um an dieser Highlight-Veranstaltung wahl. Die „Buchfinken“ eröffneten mit zwei teilnehmen zu können. Besonders hat uns Liedern. Nach Begrüßungsworten des Vor- gefreut, dass auch PV-Landesgeschäfts- sitzenden und des Bezirksvorsitzenden führer Hans Eichinger mit Gattin sowie Konsulent Schörgendorfer folgte das Ge- Bezirksvorsitzender Erich Schörgendor- denken an die verstorbenen Mitglieder. Im fer anwesend waren. Neben erfrischen- Anschluss gab es die Berichte des Kassiers der Musik von Moni und Gerhard gab es und der einzelnen Referenten. Bei der fol- lustige Einlagen, etwa das Boogie-Woo- genden Ehrung der Mitglieder für 7, 10, gie-Baby Hermann oder Hansi Hinterseer. 15, 20 und 25 Jahre Treue wurde Maria Es war wieder einmal ein großartiges Fest Missbichler für ihre 35-jährige Treue be- der Begegnung. sonders geehrt. Nach einer Pause erfolgte Termin: Mi, 26. 4. Ausflug nach Burghau- die Neuwahl des Vorstandes, der Aus- sen und Marienberg, Abfahrt 7 Uhr Gra- schussmitglieder sowie der Kontrolle. Alle mastetten. Di, 9. 5., 14 Uhr Mutter-Vater- wurden einstimmig wiedergewählt. tagsfeier beim Kirchenwirt. Termine: Do, 13. 4., 15 Uhr Eierpecken Wir gratulieren: Rosa Atzmüller zum 93., im Seniorentreff. Sa, 29. 4. Wandertag, ­Alfred Gass 82. Geburtstag. Abfahrt 8 Uhr Gemeindeamt. Di, 9. 5. ­Tagesausflug Rapottenstein, Abfahrt 8 Uhr. Hellmonsödt Wir gratulieren: Erwin Zahlberger zum 91., Die Ortsgruppe Hellmonsödt veranstal- Franz Nickus 86., Josef Müller 83., Zita Gramastetten-Eidenberg-Lichtenberg 1 – 2 tete am Faschingsdienstag wieder ihren Helmreich 81., Renate Ertl 80., Nutniya Wur- traditionellen Faschingskehraus im Gast- zinger 50. Geburtstag. haus Bauer. Fast alle Mitglieder kamen der Aufforderung, kostümiert zu erschei- Reichenau nen, nach. „Die zwei Tratschweiber“ gaben Auch die ältere Generation hat Spaß humorvollen Gemeindetratsch zum Besten am närrischen Treiben in der Faschings- und ernteten viel Applaus. Die Veranstal- zeit. Zu unserem Monatstreffen im Feb- tung wurde von der „Net-weit-her-Musi“ ruar sind viele maskiert gekommen und umrahmt, zu deren Klängen auch getanzt unser Keyboarder Franz Vogl sorgte für wurde. Kontroller Sepp Stumptner und Gat- beste Stimmung. Tanz und einige Auflocke- Reichenau tin outeten sich als Fans und führten erst- rungsübungen mit Charlotte sorgten da- mals ihre Fanclub-Kleidung aus. Die Musik für, dass die Bewegung an diesem Nach- Gallneukirchen. lockte viele ortsansässige „Narren“ an. Es mittag nicht zu kurz kam. Eine Polonaise Halli Galli in Gallneukirchen. war ein gelungenes, lustiges Fest. durfte natürlich auch nicht fehlen. Als Pau- Gramastetten-Eidenberg-Lichtenberg. Termin: Mi, 19. 4., 14 Uhr Stammtisch. Fr, senprogramm hatte sich Christa Pichler et- 1 Baby Hermann in Aktion. 28. 4., 13 Uhr Wanderung. was Besonderes einfallen lassen: „Malen 220 Besucher beim Valentinstanz. 2 mit Menschen“, ein Sketch, der für viel Ge- Hellmonsödt. Fanklub mit Musikant Rudi. Ottensheim lächter sorgte. Jeder der Anwesenden be- Bei der am 22. Februar im GH Hager kam dabei sein Fett ab. Ein lustiger Nach- Puchenau. Ehrung Maria Missbichler für 35-jährige Zugehörigkeit. stattgefundenen Beratung zur Lohnsteu- mittag, der viel zu schnell vorbeiging. Reichenau. erabschreibung konnten einige Mitglieder Wir gratulieren: Franz Gstöttenmair zum Unsere Gärtnerin Erika. nach der erhaltenen Information an Ort und 85., Josefa Binderhofer 80., Walter Ollmann

Wir > 50 23 Urfahr-Umgebung

Rottenegg-Walding 1 – 2

70., Charlotte Jenner-Braunschmied 65. Ge- Vortrag einiges über das Wenatex-Schlaf- burtstag. system. Nach einem Imbiss ging die Fahrt weiter nach St. Wolfgang, wo schon eine Reichenthal Kutschenfahrt durch den Ort auf uns war- Der Vorstand möchte sich bei unseren tete. Trotz Regens nahmen alle an dieser € 739, Tänzerinnen und Tänzern herzlich bedan- Fahrt teil. Zum Abschluss gab es im Café für Mitglieder p. P. im DZ DAVOSKLOSTERS ken, die sich immer wieder Zeit nehmen, Wallner einen Holzhackertoast. GRÜEZI  WILLKOMMEN an den Tanz- und Faschingsveranstaltun- IN DER SCHWEIZ gen der verschiedenen Ortsgruppen teil- Steyregg zunehmen. Termine: Di, 25. 4. Fahrt nach Allhaming, Entdecken Sie mit uns die bekannte, aber auch die Termin: Ostermontag, 17. 4., GH Preinfalk, Abfahrt 8.45 Uhr. Do, 28. 4., 13 Uhr Kranz- Schenkenfelden 1 – 2 unbekannte traditionelle Schweiz von ihrer schönsten Seite. 14 Uhr Tanz in den Frühling. binden im Volksheim, ca.16 Uhr Maibaum- Wir gratulieren: Hermann Kolberger zum aufstellen. TERMINE 75., Herbert Mayr-Preslmayr 70. Geburtstag. Wir gratulieren: Flasta Aigner zum 75., Gott- 16. 09.  23. 09. 2017 lieb Soriat 70. Geburtstag. Rottenegg-Walding 23. 09.  30. 09. 2017 140 Mitglieder kamen am 14. Februar Vorderweißenbach 30. 09.  07. 10. 2017 zur Jahreshauptversammlung. Ehrengäste: Wie alle Jahre wurde auch heuer im 07. 10.  14. 10. 2017 Vbgm. und Ortsparteivors. der SPÖ Wal- März wieder ein Kegelabend im Sonnen- 14. 10.  21. 10. 2017 ding Claus Putscher, GV und Ortspartei- hof durchgeführt. Gemeinsam mit unseren vors. der SPÖ St. Gotthard Max Kaindlstor- neuen Besuchern aus Piberschlag kegel- PREISE fer, weiters einer unserer etwas älteren ten wir auf beiden Bahnen. Da sehr wenige Pauschalpreis pro Person im Doppelzimmer € 739,– Bgm. Erich Haas, Bez.-Vors. Erich Schör- Sauen erzielt wurden, gab man die Schuld Vorderweißenbach Einzelzimmerzuschlag (DZ zur Alleinbenutzung) € 129,– gendorfer und unser Ehrenvors. Walter vorerst den Anlagen. Dies wurde diskutiert Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– Wallnöfer. Heinz Dunzendorfer brachte den und es stellte sich aber dann die Frage, Jahresrückblick 2016. Fotos gab’s von al- ob nicht doch der eine oder andere Kegler LEISTUNGEN len Veranstaltungen mit insgesamt 1509 ­etwas damit zu tun hatte. An- und Abreise mit modernen, komfortablen Reisebussen, Mitgliedern. Unter der Wahlleitung von 7 x Nächtigung in guten Mittelklassehotels, alle Zimmer mit Erich Schörgendorfer wurden alle bisheri- Zwettl an der Rodl Bad/Dusche, WC, SAT-TV, Vollpension in Form von Menüs,

gen Funktionäre wiedergewählt. Unserem Einer unserer Höhepunkte im Vereins­ HERBSTTREFFEN 2017 Begrüßungsfest mit Programm, 1 Halbtagesausfl ug, ehemaligen Vorsitzenden Erich Kogseder, jahr war wieder einmal der Herings- der leider nicht bei uns sein konnte, schmaus am Aschermittwoch in unse- 2 Ganztagesausfl üge, deutschsprachige ReiseführerInnen wollten wir in diesem Rahmen den Titel rem Klubraum, der sehr gut besucht war. während der Ausfl üge, alle Eintritte während der Ausfl üge, ­„Ehrenvorsitzender“ verleihen, was natür- ­Rudolf Penn zauberte mit seiner Frau Eli- Reisebegleitung von SeniorenReisen, medizinische Betreuung lich nachgeholt wird. Greti Gruber erhielt sabeth in bereits bekannter Manier wun- durch ein deutschsprachiges Ärzteteam, umfassendes das Ehrenzeichen in Gold, Norbert Hofin- derbaren Heringskäs, wie auch die Anzahl Zwettl an der Rodl Versicherungspaket von SeniorenReisen. ger und Gerhard Strasser jenes in Silber. und Begeisterung der Besucher zeigte. 56 Mitglieder erhielten Treuenadeln für ihre Anlässlich seines Geburtstages stellte uns Rottenegg-Walding. Inkludierte Ausfl üge: Davos (halbtägig), Chur, langjährige Mitgliedschaft. Rudi den Käs gratis zur Verfügung, herzli- 1 Vbgm. Claus Putscher überreichte Ludwig Kepplinger die Lenzerheide, Viamala-Schlucht, Zillis (ganztägig), Treuenadel für 30 Jahre Mitgliedschaft. Wir gratulieren: Josef Rammer zum 75., chen Dank dafür! Unterengadin und Dolomiten (ganztägig). 2 Dank an den Ehrenvorsitzenden Walter Wallnöfer für die Anton Spring 92., Gertrude Spennling- Wir gratulieren: Anna Pabel zum 87., Organisation der Schülerlotsen. Zusatzausfl üge: Bernina-Express und St. Moritz, wimmer 70., Rosa Kogseder 70., Johann ­Johanna Weigl 84. Geburtstag. Schenkenfelden. Appenzeller Land und das Geheimnis des Käses und der Kepplinger 80., Karl Latzin 70. Geburtstag. 1 Interessante Betriebsführung. Schoggi, Bahnmuseum Rhätische Bahn und Bergün, Wir trauern Originelle Kutschenfahrt durch St. Wolfgang. 2 Davos und der Zauberberg Schatzalp. Details und Preise Schenkenfelden Gallneukirchen. Hubert Buchroitner 82. Vorderweißenbach. Am 17. Februar besuchten wir die Fa. Hellmonsödt. Franz Mühlberger 82. Eine respektable Kegelrunde. erhalten Sie ca. vier Wochen vor Ihrer Abreise. Wenatex in Salzburg. Zuerst gab es ein Puchenau. Johanna Pargfrieder 90. Zwettl an der Rodl. Frühstück. Danach erfuhren wir bei einem Rottenegg-Walding. Franz Hofer 80. Großartiger Heringsschmaus. SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] 24 Wir > 50 SeniorenReisen Oberösterreich

4020 Linz, Wiener Straße 2• Tel. 0732 /667951 •E-Mail: [email protected]

für Mitglieder p. P. im DZ

€ 739, unbekannte traditionelleSchweizvonihrerschönstenSeite. Entdecken Siemitunsdiebekannte, aberauch die erhalten Sieca. vier Wochen vor Ihrer Abreise. Davos undderZauberbergSchatzalp. DetailsundPreise Schoggi, Bahnmuseum RhätischeBahnundBergün, Appenzeller LandunddasGeheimnis desKäsesundder Zusatzausfl üge: Unterengadin undDolomiten(ganztägig). Lenzerheide, Viamala-Schlucht, Zillis(ganztägig), Inkludierte Ausflüge: Versicherungs paket vonSeniorenReisen. durch eindeutschsprachiges Ärzteteam, umfassendes Reisebe gleitung vonSeniorenReisen, medizinischeBetreuung während der Ausfl üge, alleEintritte währendder Ausfl üge, 2 Ganz tagesausfl üge, deutschsprachigeReiseführerInnen Begrüßungsfest mitProgramm, 1Halbtagesausfl ug, Bad/Dusche, WC, SAT-TV, Vollpension inFormvonMenüs, 7 x NächtigungingutenMittel klassehotels, alleZimmermit An- und Abreise mitmodernen, komfortablenReisebussen, Zuschlag fürNichtmitglieder €739,– €129,– Einzelzimmerzuschlag (DZzur Alleinbenutzung) Pauschalpreis proPersonimDoppelzimmer LEISTUNGEN PREISE 14. 10.  21. 10. 2017 07. 10.  14. 10. 2017 30. 09.  07. 10. 2017 23. 09.  30. 09. 2017 16. 09.  23. 09. 2017 TERMINE IN DERIN SCHWEIZ GRÜEZI WILLKOMMEN DAVOSKLOSTERS Bernina-Express undSt. Moritz, Davos (halbtägig), Chur, € 50,–

HERBSTTREFFEN 2017 BEISPIELE VON REAKTIONEN NEUER KUNDEN:

97 TAGE GRATIS STROM Einfach wechse ln, einfach sparen! IM JAHR Die ersten PVÖ-Mitglieder sind vom sehr guten Angebot von KWG begeistert. Auch Sie können jetzt davon profitieren! 2017!

Karl und Heidi L., Oberösterreich Meine Frau hat mich nach dem letzten Bericht in der UG erst ein wenig über- reden müssen, weil mir das Wechseln des Stromanbieters eigentlich zu aufwen- dig gewesen wäre. Ich hab mir damals gedacht, wenn wir das einmal anfangen, müssen wir jedes Jahr wechseln, sonst wird’s ja wieder teurer. Ich habe also bei KWG angerufen und mich informiert. Dabei war ich über- rascht, wie ausführlich und geduldig Fr. Zahrl vom Kundencenter meine zugege- benermaßen doch vielen kritischen Fragen beantwortet hat. Sie hat mir dann auch erklärt, dass der Strompreis bei KWG nicht nur für Neukunden sehr günstig ist, sondern dass auch alle bestehenden Kunden immer den gleichen günstigen nglaublich, wie einfach der Preis und die Gratisstromtage bekommen. Das hat mich dann überzeugt, den Wechsel gewesen ist“ oder Stromanbieter zu wechseln. Besonders positiv überrascht war ich, dass es gar „Sehr freundlich und hilfs- nicht so kompliziert war, wie ich eigentlich gedacht hatte. Ich musste nur eine U bereit, meine Ansprechpartnerin, die Kopie der letzten Stromrechnung für die notwendigen Daten übersenden. mich am Telefon beraten hat“ und Daraufhin bekam ich nicht nur eine übersichtliche Berechnung meiner Kosten „Ich freue mich, dass ich mit so wenig bei KWG, sondern man hat auch gleich den Stromvertrag mit meinen Daten Aufwand so viel Geld sparen kann“ – fertig ausgefüllt. Ich musste damit nur noch unterschreiben und den Rest hat alles KWG gemacht. Ich habe dann noch ein Willkommensschreiben bekommen so und so ähnlich lauten die meisten und damit war auch alles abgeschlossen. Kommentare von PVÖ-Mitgliedern, Der günstige Preis war uns natürlich schon sehr wichtig – ein gutes Gefühl ist die das in der UG seit kurzer Zeit lau- es aber auch, weil wir nun einen umweltfreundlichen Strom haben. Die jungen fende Angebot des Strom-Anbieter- Leute sollen ja weiterhin eine gesunde Erde zum Leben haben. wechsels zum heimischen Anbieter Anita Zahrl (l.) und Johanna Breneis sind Ihre Ansprechpartnerinnen im Kundencenter von KWG. Sie beant- worten gerne alle Ihre Fragen am Telefon, postalisch oder per E-Mail. Einfach wechse ln, einfach sparen! Die ersten PVÖ-Mitglieder sind vom sehr guten Angebot von KWG begeistert. Auch Sie können jetzt davon profitieren!

KWG in Anspruch genommen haben. Beispiele für die Eindrücke von den Maria R., Wien ersten Kundenerfahrungen können Nach der letzten Ausgabe der UG Sie hier lesen. wurde ich neugierig. Ich wollte zwar Zur Erinnerung: KWG, seit kurzer eigentlich nie den Stromanbieter Zeit ein Partner des Pensionistenver- wechseln, ich lebe ja allein und bandes, versorgt seit dem Jahr 1920 brauche gar nicht so viel Strom. seine Kunden verlässlich mit günsti- Aber nachdem dort gestanden ist, gem Strom aus 100 Prozent erneuerba- dass ich mir etwas sparen könne und alles ohne bürokratischen Auf- rer Energie. Anlässlich des 97-jährigen wand und ohne Gebühren möglich Bestehens von KWG bekommen alle sein soll, dachte ich mir: Ein Angebot einholen schadet ja nicht. KWG Kunden, neue und bestehende, Ich habe also den KWG Kontaktkupon ausgefüllt und an das Kundencenter 97 Tage Gratis-Strom im Jahr 2017! geschickt. Nach nur 3 Tagen wurde ich bereits von Fr. Breneis vom Kunden- Nutzen Sie diese Chance, steigen center kontaktiert. Sie hat meine letzte Stromrechnung angefragt, um mir ein Sie jetzt risikolos um: ohne Mindest- Angebot zu erstellen. Ich habe ihr dann eine Kopie davon geschickt und sie hat vertragsdauer, ohne bürokratischen mir kurz darauf ausgerechnet, dass ich mir bei KWG ca. 80 Euro pro Jahr sparen Aufwand, ohne Gebühren! – Verwen- könnte. Sicher kein Vermögen, aber doch eine gute Unterstützung für mich. den Sie den Kupon unten oder rufen Sie Besonders positiv war für mich, dass es keine Vertragsbindung gibt. Falls es unter dem Kennwort „Pensionisten- mir also bei KWG nicht gefällt, kann ich jederzeit wieder weggehen. verband" an. Und sparen auch Sie da- „Das passt“, war meine Antwort und Fr. Breneis hat noch am gleichen Tag alle mit einen guten Teil der Energiekosten! Unterlagen für mich vorbereitet und mir zugeschickt. Ich habe dann nur mehr Kontakt: Tel.-Nr. 07673/69 96 oder unterschrieben und bereits 2 Wochen später war ich dann Kunde bei KWG und

per E-Mail: [email protected] wurde mit einem netten Willkommensschreiben begrüßt. ISTOCK BY GETTY IMAGES FOTOS: FETTINGER/KWG, ANZEIGE, BEZAHLTE

Holen Sie sich Ihr unverbindliches Angebot noch heute KWG-Kontaktkupon Das ist Ihre „Eintrittskarte“ zu 100 % österreichischer, nachhaltiger Mit dem Abschnitt rechts ist und kostengünstiger Stromversorgung. Damit können Sie in Zukunft das ganz einfach. Nach Eintreffen eine Menge an Energiekosten sparen. Wie viel, das sagen Ihnen die bei KWG werden Sie von einer KWG-Kundencenter-Mitarbeiterinnen in einem unverbindlichen Informa- der beiden Kundencenter-Mitarbei- tionsgespräch. terinnen (oben) kontaktiert.

Vor- und Zuname:

Straße, Hausnummer: Ausfüllen, ausschneiden und in einem Kuvert mit dem Vermerk PLZ, Ort: „Porto zahlt Empfänger“ senden an: KWG Kundencenter Staig 32 E-Mail (wenn vorhanden): 4690 Schwanenstadt Telefonnummer: Bezahlte Anzeige

ALLE INFOS ZUM THEMA PFLEGE UND BETREUUNG IN OÖ

WWW.PFLEGEINFO-OOE.AT © istockphoto

DAS PORTAL FÜR INFORMATIONEN RUND UM PFLEGE UND BETREUUNG IN OBERÖSTERREICH

Unter www.pflegeinfo-ooe.at finden Sie auf einen Blick umfassende Informationen zu Unterstützung in der Pflege und Betreuung, über Unterstützungsleistungen speziell für pflegende Angehörige, sowie zu finanziellen und rechtlichen Aspekten der Pflege. EINE INITIATIVE DER SOZIALLANDESRÄTIN