Mühlviertel VzPräs. Michael Burgstaller Bezirk OG Hagenberg iM MÜhlkreis OStWm. Peter Hinterreiter Kam. Josef Rammel siebzig Bezirksleitung Freistadt Kürzlich vollendete der lang- beredtes Zeugnis der Ortsge- jährige Gemeinderat Kam. Josef schichte. Auch sein schmuckes In tief empfundener Trauer Rammel den Siebziger. Lange war Haus ist ein Musterbeispiel für er verantwortlich für die Zeitung die Gestaltung im Sinne der Orts- „Hagenberg aktiv“. entwicklung und zeugt von der Trotz seiner bekannten Erkran- Dank seines gestalterischen Kön- handwerklichen Geschicklichkeit kung löste die Nachricht über den nens wurde die Ortszeitung ein des Hausherrn. Tod von Bundesrat Mag. Christi- an Jachs, Bürgermeister von Frei- BR Bgm. stadt, am 16. August große Trauer Mag. Christian bei den Kameraden des OÖKB Jachs Die Gratulanten aus. mit dem Jubilar: Mit dem beliebten und hochge- ObmStv. Franz schätzten Kameraden des Stadt- Holzmüller, Jubilar verbands Freistadt hat nicht nur Josef Rammel und seine Familie, sondern auch der ragenden Menschen aus, der die ObmStv. Hubert OÖKB, viele Körperschaften, Ver- höchste Wertschätzung im OÖKB Penn eine und die Politik eine große fand. Das tief empfundene Mit- Persönlichkeit verloren. gefühl gilt seiner Gattin und den Er war ein fleißiger und verläss- Kindern. licher, stets den Mitmenschen In dieser Welt gibt es keinen Trost hilfsbereit zugewandter Mensch. für den Verlust eines geliebten Reise in die Tiroler Alpenwelt Bei vielen Veranstaltungen des Menschen außer das Vertrauen in Kameradschaftsbundes war er ein die christliche Auferstehung. Mit ObmStv. Hubert Penn und einfach entspannt auf der Son- stets gern gesehener und beliebter Er ist daher nur einen Schritt vor Obm. Johann Mühlehner als nenterrasse. Danach ging es zur Gast. Die von ihm vorgelebten aus und lebt im ehrenden Anden- Reiseleiter führte der zweitägige Unterkunft nach Niederau. Am Werte zeichneten ihn als vorbild- ken der Kameraden im OÖKB KB-Ausflug 45 Teilnehmer übers nächsten Tag startete der Bus zur lichen Kameraden und heraus- weiter. Wochenende in die Tiroler Alpen- Besichtigung der Schaukäserei welt. Am ersten Tag ging es nach mit Verkostung und Schnapserl Berchtesgaden und weiter zum auf die Schönangeralm. Kitzbüheler Horn. Auf der folgenden Heimreise mit OG Den Nachmittag gestalteten alle Abschlusseinkehr im Gh. „Zur nach Lust und Laune mit Wan- Pepi-Tant“ in Regau dankte die Zur Goldenen Hochzeit derung zum Alpenblumengarten, Reisegruppe mit lautem Applaus Aufstieg zum Gipfelkreuz oder für den tollen Ausflug.

Die Gratulanten der Ortsgruppe Gutau mit dem Jubelpaar Anton und Rose- marie Gruber.

Im Rahmen einer kleinen Feier Die Kameraden wünschen dem Die Reisegruppe des Kameradschaftsbunds Hagenberg nutze die freie Zeit gratulierte eine Abordnung der Jubelpaar noch viele gemeinsame zum Wandern, Entspannen, Kameradschaft pflegen. Ortsgruppe Kam. Anton Gruber Jahre in Glück, Harmonie und und Gattin Rosemarie zur Golde- Gesundheit. nen Hochzeit. SchrF Helmut Leitner OG Hirschbach Jubiläumsfest – 60 Jahre KB Hirschbach Redaktionsschluss Wie bei der JHV angekündigt, raden aus Freistadt, Neumarkt, für die Ausgabe 4/2016 feierte am 15. August die OG Reichenau und Schenkenfelden Hirschbach ihre 60-Jahre-Wie- mit ihren Fahnenabordnungen ist Sonntag der 27. November 2016 ! dergründung gemeinsam mit haben zum festlichen Rahmen dem Tag der Goldhauben. Kame- beigetragen. Mit Festgottesdienst, 6 Folge 3/2016 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Defilierung und der Kranznieder- Fest war auch der würdige Anlass Am 2. September sind 55 Teil- genen Ausflug und den kam. Ab- legung am Kriegerdenkmal war zur Verleihung der Ehrenmit- nehmer zum Zweitagesausflug ins schluss mit musikalischer Beglei- es ein kleines, aber feines Fest. gliedschaft an den treuen Kam. Kärntner Mölltal aufgebrochen. tung auf der Moseralm wird sich Obm. Leitgöb gab in der Festan- Johann Pirklbauer. Ihm sind da- Bei Kaiserwetter konnten alle die die gesellige Runde sicher immer sprache einen Rückblick auf die mit vierzig Jahre als Schriftführer herrliche Landschaft auf dem gerne erinnern. sechzigjährige Vereinsgeschich- und 16 Jahre als Obmann herzlich Ankogel genießen. An den gelun- SchrF Reinhard Grufeneder te. Die Ehrengäste, BObm. Peter gedankt worden. Beim folgenden Hinterreiter und Fahnenpatin und Fest der Goldhaubenfrauen ver- Obfrau der Goldhaubengruppe, teilten diese Kräutersträußerl und VzBgm.in Dr. Regina Mossbauer, boten Getränke und Imbisse an. OG dankten den Kameraden für ihren Der Vorstand dankt allen Gästen wertvollen Beitrag zum örtlichen und Helfern, die zum schönen Die Glückwünsche der Kameraden Kultur- und Vereinsleben. Das Fest beigetragen haben. Anfang August feierte der treue Kam. Josef Wittinghofer mit sei- ner Gattin das Fest der Goldenen Hochzeit. Dem pensionierten Gastwirt und Obmann des Tou- rismusverbandes gratulierten die Kameraden, zahlreiche Vereine und der Bgm. Josef Brandstetter für die Gemeinde. Das Jubelpaar Wittinghofer Den 80. Geburtstag gefeiert

Die angetretenen Ehrenformationen der benachbarten Ortsverbände Der treue Kamerad Bgm. a. D. Gh. Ott seinen Achtziger. Obm. Friedrich Höller feierte Anfang Michael Winkler und Kas. Josef September mit zahlreichen Gra- Seiringer überbrachten dabei die Bezirksobmann OSt- tulanten, Abordnungen von Ver- besten Glückwünsche der Orts- Wm Peter Hinterrei- einen und der Jägerschaft im gruppe. ter, Fahnenpatin und Obfrau der Goldhau- bengruppe, VzBgm.in Dr. Regina Moss- Kas. Josef Seiringer bauer, und das neue und Obm. Michael Ehrenmitglied SchrF Winkler mit dem Johann Pirkl­bauer Jubilar Kamerad Altbürgermeister Friedrich Höller OG Königswiesen Eine starke Truppe Freude an der Kameradschaft Mit dreißig Teilnehmern gehörte die in St. Leonhard am 28. August zu Der alljährlich abgehaltene gemüt- sonders freute. Die erfreulich gro- Ortsgruppe beim Bezirkswandertag den größten Gruppen des Bezirkes. liche Abend im Mai war auch die- ße Zahl von 21 Teilnehmern der ses Mal wieder sehr gut besucht. OG am Bezirkswandertag in St. Für den regen Besuch danken der Leonhard zeigte einmal mehr, dass Vorstand und der Kassier, der sich die Gemeinschaft in der Ortsgrup- über den Erfolg für die Kasse be- pe große Freude macht.

OG Neumarkt im Mühlkreis Toller Ausflug mit Kam. Prammer

Gruppenfoto mit BObm. Peter Hinterreiter beim Bezrikswandertag Auf ins Kärntnerland

Der wunderschöne Blick über die Oberhofalm. Der Dank der Fahrgäste gilt dem Vorstand für die Organisation und dem Buslenker, Firmenchef Kam. Johann Prammer, für die schöne Ausfahrt. www.kbooe.at Mühlviertel Folge 3/2016 7

Kameraden und Freunde der OG Jahre alten Maschinen verarbei- sind am 6. August zu einem tollen tet. Nach der Weiterfahrt ist in Ausflug aufgebrochen. Den kom- Filzmoos das Mittagessen auf der fortablen Reisebus lenkte Firmen- urigen Oberhofalm eingenom- chef Kam. Johann Prammer per- men worden. Es folgte eine klei- sönlich. Er brachte die Fahrgäste ne Wanderung am Fuße der Bi- zuerst über Liezen, St. Pankraz schofsmütze, bevor der Bus nach nach Ramsau am Dachstein zur Gosau, Bad Ischl, Gmunden zur Führung in der Lodenwalkerei Abschlusseinkehr in Vorchdorf Steiner. Dort wird der Rohstoff aufbrach. Dort klang der schöne Wolle zu Loden mit zum Teil 100 Tag aus. Freude und Kameradschaft erleben Die Glückwünsche des Kameradschaftsbund zu Sohn Julian Beides konnten Kameraden und tag in St. Leonhard bei Freistadt. gelten Kam. Jürgen Klopf und Margit Steinkellner Goldhaubenfrauen bei der Aus- Auch jene Kameraden, die am rückung zur 60-Jahr-Feier in gleichzeitig abgehaltenen Pfarr- Hirschbach am 15. August erle- fest in Neumarkt mitgeholfen ha- ben. ben, dürfen sich über das Lob für Genauso begeistert waren die ihre Hilfe durch ihre Ortsgruppe Teilnehmer vom Bezirkswander- freuen. Danke!

Trauer um Kriegsteilnehmer

Am 26. Juli verstarb im 88. Lj. der Altbauer am Dantlingerhof, Kam. Josef Loisinger. Er erlebte als Jüngling die Schrecken des Krie- Kam. Josef ges. Deshalb war ihm alljährlich Loisinger Glückwünsche überbrachte der Familie von Kameraden Stefan und Silke die Allerheiligensammlung fürs Wachter zu ihrem Sohn David, Obm. Josef Rumetshofer und Kameraden. Schwarze Kreuz ein persönliches Anliegen. Der aktive Kamerad hielt der OG 57 Jahre bis zum Tod die Treue. Viele Kameraden be- Stadtverband gleiteten ihn am letzten Weg und in seinem Nachruf. Er wird allen Obm. Roland Meditz dankte ihm in bester Erinnerung bleiben. Der Stadtverband dankt

OG Pierbach Im Hafen der Ehe

Bestens vertreten war der Stadtverband mit SchrF Johann Schläger, ObmStv. Helmut Mayerhofer, Kam. Rainer Mayerhofer und KasStv. Alexan- der Freinschlag bei der LM in Scharfschießen in Marchtrenk. Danke!

Kam. Christian Mitterlehner trat das Paar zur Brautmesse. Mit dem mit seiner wunderschönen Braut überreichten Hochzeitsgeschenk Stefanie am 23. Juli vor den Trau- wünschten die Kameraden dem altar. Die Ortsgruppe stand vor Brautpaar alles erdenklich Gute der Kirche Spalier und begleitete für den gemeinsamen Lebensweg. Glückwunsch zum Nachwuchs Obm. Rumetshofer durfte kürz- überreichen. Die Ortsgruppe lich zwei stolzen Kameradenpaa- wünscht den beiden Sprößlingen Beim Bezirkswandertag in St. Leonhard/Fr. war der Stadtverband in ren zu ihrem Nachwuchs gra- und ihren Eltern alles erdenklich beachtlicher Stärke mit 16 Teilnehmern dabei. Danke allen Wanderern, die tulieren und einen Babyscheck Gute für die Zukunft. sich die Zeit genommen und mit viel Freude mitgemacht haben. 8 Folge 3/2016 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

prozentigen „Zusatzkraftstoff“. alle anderen Teilnehmer noch OG Rainbach im Mühlkreis Nach dem Mittagessen sind die eine Gewinnchance. Die glückli- Wandergruppen Gutau, Königs- che Gewinnerin bei der Ziehung Eine besondere Ausrückung wiesen, Windhaag b. Fr., KISL (St. hieß Anna Weberberger. Leonhard/Fr.), Sparverein St. Le- Die Ortsgruppe dankt allen Zusammen mit den Bediensteten ning. Auch Sandor Habsburg- onhard b. Fr. als die fünf größten Wanderern, den Helfern und der Pferdeeisenbahn Kerschbaum Lottringen mit Familie stellte sich prämiert worden. Auch der mit 79 Sponsoren für diesen überaus rückte eine Abordnung der OG dort als Gratulant ein. Jahren älteste Wanderer Willibald gelungenen Bezirkswandertag nach Groß Sighards/NÖ zur Sieb- Wie üblich waren auch die Kai- Ruhmer aus St. Oswald erhielt ei- (weitere Fotos siehe http://kame- zigerfeier von DI Friedrich Jares serschützen aus Schwaz in Tirol nen Preis. Bei der Verlosung un- radschaftsbundstleonhard.jimdo. aus. Er ist der Besitzer des Kaiser- angerückt und gratulierten mit ter den Startkartenbesitzer hatten com). Franz-Josef-Museums in Win- Salutschüssen.

Der Besitzer des Kaiser-Franz-Josef- Museums Jubilar Friedrich Jares mit Herta Margarete und Sandor Habsburg- Lothringen 2015 in Vöcklabruck

Der OÖKB Bezirkswandertag war eine wahre „Völkerwanderung“. Drei Kameraden verstorben

Ehrenobmann Kam. Alfred Josef Blöchl Freudenthaler

Der lj. Obmann des Schwarzen Danke den fleißigen Helferinnen und Spaß mit echten Stimmungskano- Kreuzes, EObm. Josef Blöchl, ist Helfer nen am 24. Mai im 90. Lj. verstorben. Er ist 1944 zu den Fallschirm- Kam. Josef jägern eingezogen worden und Stumbauer Scharfschießen Marchtrenk geriet 1945 in britische Gefan- genschaft, aus der er im Oktober Am 20. August stellten die Kamera- singer, Christoph Wurm, Alexander 1945 heimkehrte. Den vorbildli- den Johann Puchner, Obm. Alfred Chalupsky und Andreas Aichhorn chen, geschätzten und geselligen Schaumberger, Thomas Wurm, ihr Können zielsicher bei der LM Ehrenobmann wird die OG in Josef Etzelstorfer, EObm. Franz La- im Scharfschießen unter Beweis. bester Erinnerung behalten. nach schwerer Krankheit verstarb Am 8. Juni verstarb im 78. Le- am 9. April Kam. Josef Stumbau- bensjahr der treue Kam. Alfred er. Er war ein besonders aktiver Viel zu früh Freudenthaler. Der verlässliche Kamerad und diene der OG jahre- Kamerad hinterlässt eine Lücke in lang als Subkassier und Austräger. den Reihen der Ortsgruppe. Auch Das Mitgefühl der Ortsgruppe gilt Mit Betroffenheit hat die OG vom ihm wird ein ehrendes Andenken seiner Gattin und Kinder. Er wird plötzlichen Tod des Kam. Josef bewahrt. immer einen Platz in der Erinne- Wansch erfahren. Ohne Vorwar- Zu früh, mit nur 58 Lebensjahren, rung der Kameraden haben. nung ist er am 21. März mit nur Kam. Josef 55 Jahren aus dem Leben gerissen Wansch worden. Er ist 1997 dem OÖKB beigetreten und war bis zuletzt OG St. Leonhard bei Freistadt ein treues Mitglied. Die Kamera- den bewahren ihm ein ehrendes Der Bezirkswandertag war spitze Andenken. Bei bestem Wetter wurde der führte an den Opferschalen, dem OÖKB-Bezirkswandertag am 28. Wasserrad, der Kohlerlucka, der August ein Riesenerfolg für die Grotte und auch der Bründlka- Kameraden helfen! OG. Nach der Begrüßung durch pelle mit dem Augenbründl vor- Spenden erbeten an: den Obmann machten sich mehr bei. Bei der ersten Stempelstelle als 450 Wanderer auf die von gab es Äpfel und Traubenzucker, OÖKB „Sepp Kerschbaumer“-Sozialfonds Herbert Punz bestens vorberei- bei der zweiten eine deftige Jause RLB OÖ, IBAN: AT69 3400 0000 0011 3001 tete Wanderroute. Die Strecke und vorm Zieleinlauf noch hoch- www.kbooe.at Mühlviertel Folge 3/2016 9

OG Glückwünsche zum Geburtstag Zu ihren besonderen Jubeltagen rich Schützeneder (60 J.), Kam. gelten die besten Glückwünsche Josef Pointner (70 J.) und Kam. der Kameraden dem Kdt. Hein- Heinz Haslinger (75 J.). Ausflug in den Salzburger Lungau Der Vereinsausflug mit der Fa. Zederhaustales verbracht. Nach Wiesinger Reisen führte heuer dem Mittagessen auf der Rieding­ in den Naturpark Riedingtal zur alm (1500 m Seehöhe) folgte die idyllisch gelegenen Schliereralm. Wanderung Richtung Königalm. Jeweils zwei Moarschaften aus Damen und Herren von den Ortsverbänden Bei herrlichem Wanderwetter Dabei gab es viel Gelegenheit zum Grünbach, Rainbach i. M., und Windhaag b. Fr. haben auf haben sechzig Teilnehmer erhol- kam. Plausch. In den Schörflinger der Asphaltsportanlagen vor Ort um die Platzierungen gekämpft. same Stunden in der traumhaf- Zenz’nstuben fand der schöne ten Bergkulisse des Salzburger Tag seinen fröhlichen Abklang. Bezirk Perg BObm. Josef Heiligenbrunner OG Baumgartenberg

In dankbarer Erinnerung

Große Betroffenheit in der OG löste der Tod des Kam. Josef Fro- schauer vulgo „Lettnerbauer“ am 13. Juli aus. Kam. Josef Fast sechzig seiner achtzig Le- Froschauer bensjahre gehörte er der OG an. Kameradschaftsbund, Musik, Feuerwehr und Jägerschaft be- gleiteten ihn zur letzten Ruhestät- Der besondere Dank der Reisegruppe gilt dem bewährten Reiseleiter Obm. te. Obm. Lengauer dankte dem Horst Schimpl der alles wieder Top organisiert hatte. treuen und verlässlichen Kamera- Er wird allen in bester Erinnerung den in seinem Nachruf für seine bleiben. aktive Mitarbeit. SchrFStv. Franz Käferböck Ein grosser Verlust

Auf tragische Weise ist Bäcker- OG Mitterkirchen meister Kam. Hubert Ackerl (75 J.) am 18. August in seinem OG beim Bezirkswandertag 2016 Wohnort ums Leben gekommen. Kam. Hubert Der stets hilfsbereite und vorbild- Ackerl Am 28. August nahmen bei herr- wurde, war beim Bezirksheim- liche Kamerad ist für die aktive lichem Spätsommerwetter sechs kehrerkreuz in St. Thomas am Unterstützung der Ortsgruppe Kameraden am Bezirkswander- Blasenstein. vom OÖKB mehrfach geehrt tag des KB Perg teil. Das Ziel die- Dort wurde dann das 50-Jahr-Ju- worden, zuletzt mit dem LVK in ser Bezirksveranstaltung, die als biläum der Errichtung des Kreu- Gold. Der allseits beliebte und Sternwanderung durchgeführt zes mit einem Festakt gefeiert. gesellige Kamerad war immer zur Dankbarkeit werden ihm die Ka- Stelle, wenn er gebraucht wurde. meraden ein ehrendes Andenken In großer Wertschätzung und bewahren. Stadtverband Perg OG Feier 50 Jahre Heimkehrerkreuz Der Bezirkswandertag des OÖKB An die Wanderung anschließend Der 17. Freiwald-Cup begeisterte führte heuer zum Heimkehrer- ist dort zur Feier vom KB St. kreuz in St. Thomas am Blasen- Thomas eingeladen worden. Als Das traditionelle Asphaltstock- Moar Albrecht Kumpfmüller. Der stein. Mit ca. zwanzig Teilneh- Festredner haben Bgm. Micha- turnier, den 17. „Freiwald-Cup“ Gesamtsieg und Pokal „Freiwald- mern war der Stadtverband dort el Naderer und Obm. Ing. Karl am 3. September, richtet heuer Cup 2016“ ging an die Gastgeber eine der stärksten Gruppen. Vor Vorwagner aus St. Thomas und die OG Windhaag b. Fr. aus. Bei aus Windhaag. Hoch her ging es 50 Jahren wurde dieses Kreuz BObm. Josef Heiligenbrunner ge- bestem Wetter und ebensolcher auch bei der Siegerehrung im Gh. von dankbaren Heimkehrern er- sprochen. Obm. Thomas Streifert Stimmung ist begeistert gestö- Anzinger, wo die Veranstaltung richtet. Dies mit einem kleinen dankte der OG St. Thomas für die ckelt worden. Einzelsieger wurde den kam. Ausklang fand. Festakt zu feiern, war das Ziel ausgezeichnete Organisation und die Moarschaft Grünbach 1 mit Obm. Karl Pilgerstorfer des heurigen Bezirkswandertags. Bewirtung. 10 Folge 3/2016 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Kam. Erwin Dober verstorben Auch die betagten Kameraden des Stadtverbands Rudi Bereits im März musste die Orts- Laimer (90 J.) und gruppe dieses Jahr von einem EObm. Karl Fröschl- treuen Mitglied Abschied neh- Greslehner (94 J.) – men. Der pensionierte Tischler- im Bild mit der Gattin meister Erwin Dober war im 88. Kam. Erwin des Obmanns Anni Lebensjahr verstorben. Er gehörte Dober Streifert – kamen seit 1978 zu den treuen Mitglie- zum Festakt beim dern des KB Saxen. Die Kame- Heimkehrerkreuz. raden werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Terminankündigung Ein früher Tod Einladung zum Vereinsausflug Am Samstag, den 8. Oktober, findet der Vereinsausflug in die Wa- Am 19. Juli erreichte die Kamera- chau statt. Nähere Informationen im Schaukasten oder bei Anmel- den die traurige Nachricht vom dung bei den Funktionären. Tod des lj. Kam. Heinz Schön- SchrF Eberhard Strobl beck. Mit nur 58 Jahren verlor er den Kampf gegen eine heim- tückische Krankheit. Der Stadt- Kam. Heinz verband bedankt sich bei Kam. Schönbeck Heinz Schönbeck für seine treuen OG St. Georgen an der Gusen Dienste als Fähnrich und seinen Einsatz für das „Schwarze Kreuz“. Ausflug zu den Donauquellen Die Kameraden werden ihn nicht vergessen. Vom 26. bis 29. Mai nahmen 45 Schwarzwaldbauernhöfe und da- Erwachsene und 5 Kinder am tra- nach die eigentlichen Donauquel- ditionellen viertägigen Vereins­ len, die der Zuflüsse der Brigach Terminankündigung ausflug teil. Heuer führte er in und der Breg, besucht. Der Rück- den Schwarzwald und die Elsäs- weg führte über die Schwarzwald- Bitte vormerken ser Weinstraße zwischen Straß- hochstraße mit dem idyllischen Am 31. Oktober lädt der Stadtverband zum traditionellen Toten- burg und Colmar. Ab Ulm, wo Mummelsee, das Fachwerkstädt- gedenken. das Münster mit dem höchsten chen Dornstetten sowie vorbei Am 7. Dezember sind die Mitglieder zur Weihnachtsfeier eingela- Kirchturm der Welt bewundert am Stammsitz der Preußen, der den. wurde, folgte der Bus der Donau imposanten Hohenzollernburg in flussaufwärts. Es ging durch den Sigmaringen. Fotos der Reise fin- Donaudurchbruch bei Sigmarin- den sich auf der Homepage www. gen zur Donauversickerung bei kameraden-st-georgen-gusen.at Immendingen und schließlich und werden beim Diaabend am OG SAXEN zur Quellfassung im Schloss- 12. November um 17 Uhr im Gh. park von Donaueschingen. Am Marktstub’n Böhm gezeigt. Mitmachen, Kameradschaft genießen! nächsten Tag wurden drei Rie- Alle Interessierten sind herzlich senkuckucksuhren, historische eingeladen! Auch der KB Saxen hat an der unter dem Kreuz haben sich alle Sternwanderung beim Bezirks- Teilnehmer zum gemütlichen wandertag in St. Thomas teilge- Beisammensein im Vereinsstadl nommen. Die Kameraden mar- zusammengefunden. Die Veran- schierten vom Parkplatz der Fa. staltung was sehr gut organisiert, Konstant zum Heimkehrerkreuz. wozu die OG den Kameraden aus Nach der schönen Gedenkfeier St.Thomas/Blasenstein gratuliert.

Die Reisegruppe bei der Quelle der Breg in 1078 m Seehöhe Tolle Kinder-Ferienaktion Am 10. August organisierte die OG Jagdmuseums Hohenbrunn und unter dem Motto „Museumsbesu- des im Oö. Feuerwehrmuseums. Christa Möseneder mit Gatten Kas. Herbert Möseneder, Bgm. Michael Na- che in St. Florian“ für 15 Kinder Zur Mittagseinkehr ging es in den derer (St. Thomas/Blasenstein), SchrF Eberhard Strobl mit dem Obmann- die Besichtigung des Freilichtmu- Stiftskeller St. Florian. stellvertreter aus St. Georgen/G. und ObmStv. Johann Baderer seums „Sumerauerhof“, des OÖ. Kinder und Vorstand danken den www.kbooe.at Mühlviertel Folge 3/2016 11

Kameraden Hanspeter Winkler, ger für die Begleitung und schö- verband legt alljährlich am Vor- beizutragen, hat sich der gesamte Ernst Reitbauer und Josef Fürlin- nen Tag. abend des Allerheiligentages ei- OÖKB verschrieben. Nach Ende nen Kranz zum Gedenken nieder. der Gedenkfeier mit Kranznie- Die OG ist noch heute stolz auf derlegung gab es im Vereinsstadel das weithin im Bezirk sichtbare Kistenbratl, Getränke und Musik Heimkehrerkreuz, das täglich zur zur Unterhaltung. Erhaltung Frieden aufruft! Es war ein höchst gelungenes Fest Der Aufgabe zur Sicherung von und der Ortsverband dankt allen, Frieden, Freiheit und Sicherheit die dazu beigetragen haben.

Die Kindergruppe im Oö. Feuerwehrmuseum, in dem die historischen Feuerwehrautos bewundert wurden.

Ein Stück St. Georgen

Betroffenheit löste in ganz St. Die fröhlichen Wandergruppen sind auf drei Routen unterwegs gewesen. Georgen der plötzliche Tod von Ing. Ferdinand Naderer aus. Eine Gehirnblutung beendete am 26. Kam. Ing. Juli das Leben des 67-jährigen Ferdinand Kameraden. Dem lj. Schriftführer Naderer der OG lag das Wohl seiner Mit- bürger und der Gemeinde stets besonders am Herzen. Pfarre, Kommunalpolitik und viele Ver- eine konnten jederzeit auf seine ernden gefüllt. Mit dem „Guten aktive Unterstützung zählen. Den Kameraden“, dem Fahnengruß Verein „Freunde der Ruine Spil- und drei Salutschüssen nahm berg“ half er sogar selbst zu grün- die OG von ihrem vorbildlichen den und führte ihn als Obmann. Kameraden Abschied. Er war ein Die Pfarrkirche war sowohl zur Stück St. Georgen, das allen un- Totenwache als auch bei der Mes- vergessen bleiben wird! se zum Begräbnis mit den Trau- ObmStv. Paul Haunschmied

Die Ehrenformation der Kameraden bei der Gedenkfeier am Friedenskreuz OG St. Thomas am Blasenstein Bezirkswandertag zum Heimkehrerkreuz OG Waldhausen Zum OÖKB-Bezirkswandertag Obm. Leopold Gaßner siebzig am 28. August in St. Thomas ka- men mehr als hundert Wanderer. Am 28. April versammelte sich Glückwünsche zum Ausdruck. Bei perfektem Wetter organisierte alles, was Rang und Namen in Alle wünschten dem herzlichen, die OG diesen als Sternwande- Waldhausen und Umgebung hat hilfsbereiten und umsichtigen rung auf drei Wanderrouten zum im Vereinsgasthaus Schauer, um Kameraden nur das Allerbes- Heimkehrerkreuz. Auch Obm. Obm. Leopold Gaßner zu seinem te. Sichtlich bewegt und gerührt Karl Vorwagner und BObm. Jo- Siebziger zu gratulieren. Mit lau- dankte der Jubilar allen, die zu sef Heiligenbrunner wanderten nigen Worten brachten viele dem seiner Feier gekommen und ihm zum Heimkehrerkreuz. Dort Jubilar ihre Wertschätzung und die Ehre erwiesen haben. empfingen sie die Teilnehmer zu einer Jubiläumsfeier, denn das Kreuz wurde am Tag genau vor 50 Jahren geweiht. Damals wa- Seniorenbund ren am selben Platz mit Landes- Bezirksobmann, hauptmann Dr. Heinrich Gleiß- AltBgm. Kons. Karl ner, BObm. Max Hinterkörner Grufeneder, Bgm. und Bgm. Franz Frühwirt rund Franz Gassner, Jubi- 5000 Gäste versammelt. Im Jahr lar Leopold Gaßner 2000 ist die Erhaltung und Pfle- und Kons. Franz ge des Heimkehrerkreuzes von Schaumüller der Marktgemeinde St. Thomas Das weithin sichtbare Heimkehrer- übernommen worden. Der Orts- kreuz ist der Stolz der Kameraden. 12 Folge 3/2016 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Mit Freude am Helfen! tagessen in der Burgtaverne trat sichere Fahrt an Chauffeur Alfred die Gruppe die Heimreise an. Mit Hochreiter von der Autobusfirma Nachdem Bgm. Franz Gassner ßen sich nicht lange bitten und der Kaffeepause, bei der gespen- Kiesl und für die Organisation an bei der Bezirkskonferenz über kauften für 6.000 Euro Enten. dete selbst gemachte Mehlspeisen Obm. Wilhelm Gumpenberger den Zubau des Therapiezent- Diese wurden der Leiterin Sebök- gereicht wurden, verging die Zeit und seine Gattin Margit ging der rums informiert hatte, sind für ne Szabo übergeben. Am 15. Au- im Flug. Mit dem Dank für die schöne Ausflug zu Ende. das 2. Sarmingbach-Entenrennen gust sind sie dann mit den 1000 zugunsten des Vereines „SöWA“ Enten ins Wasser gelassen worden (Sozial-Ökologisch-Waldhaus- und zum Ziel beim Förderzen- ner-Arbeitsgemeinschaft) gelbe trums Waldhausen geschwom- Plastik-Enten zum Kauf angebo- men, zu dessen Anbau sie finan- ten worden. Die Kameraden lie- ziell beitragen konnten.

Grenzlandehrenmal am geschichtsträchtigen Areal der Riegersburg Kam. Wilhelm Hetzmannseder ist 75 Jahre Am 20. Juli beging Kam. Wilhelm storfer überbrachten dem Jubilar Hetzmannseder den 75. Geburts- mit einem kleinen Geschenk die tag. besten Glückwünsche im Namen Die Vereinsmitglieder freuten sich 6000 Euro zu übergeben. Obm. Wilhelm Gumpenberger der Kameraden. und SchrFStv. Helmut Wolker- SchrF Josef Schwarzinger Festbesuch in NÖ Beinahe dreißig Kameraden mit mit 60-Jahr-Feier des NÖKB in Marketenderinnen und Gold- der Nachbargemeinde Dorfstet- haubenfrauen aus Waldhausen ten teil. Der Vorstand dankt den SchrFStv. Helmut nahmen am Hauptbezirkstreffen ausgerückten Teilnehmern. Wolkerstorfer mit Jubilar Kam. Wilhelm Hetzmannseder und Erfolgreiche 41. Strudengau-Messe Obm. Willi Gumpen- berger Die Strudengau-Messe war wie- Ein Renner war auch das Oldti- der ein toller Erfolg. Auch die mertreffen. Bei dieser Rahmenver- Trachtenmodeschau der Fa. anstaltung ist ein VW Polo verlost Preßl aus Amstetten sowie der worden. Der Gewinner kam aus Frühschoppen der befreundeten dem Nachbarort St. Nikola. Über Trachtenmusikkapelle Truden den Erfolg freute sich als Mitver- aus Südtirol waren bestens fre- anstalter auch Obm. Leopold Gas- quentiert. sern und die Kameraden. OG Oepping Bezirk Rohrbach Auf Schusters Rappen BObm. Vzlt. Josef Hofmann OG Helfenberg Vereinsausflug 2016 in die Südoststeiermark Der KB-Ausflug 2016 führte am Heurigen. Am nächsten Morgen 23. und 24. Juli nach Riegersburg brachte der Schrägaufzug die in der Südoststeiermark. Am Ziel Helfenberger zur Führung auf angekommen, folgte nachmittags die Riegersburg. Sie gehört dem eine Führung durch die Schin- Fürstenhaus Liechtenstein und kenmanufaktur Vulcano in Au- bedeckt eine Fläche von ca. 15 ersbach. Dort werden 2000 von Hektar. Der Burgführer berich- Vertragsbauern bis auf 200 kg tete über das geschichtsträchtige Schlachtgewicht großgezogene Gemäuer. Interesse fand auch das Bio-Schweine zu edlen Schinken, Grenzlandehrenmal für die gefal- Speck und Wurstwaren verarbei- lenen und vermissten Soldaten Bei strahlend schönem Wetter nahm eine Wandergruppe der OG am tet. Zurück im Hotel beschloss der Weltkriege aus den umliegen- Bezirkswandertag in St. Johann am Walde teil. Die gute Organisation und die Reisegruppe den Abend beim den Gemeinden. Nach dem Mit- Gastfreundschaft hat zum Wiederkommen eingeladen. www.kbooe.at Mühlviertel Folge 3/2016 13

chen zogen es vor, dem wilden heute kein Geräte, sondern nur OG Sarleinsbach Treiben beim Zeichnen an den echte Freunde. Nicht nur solche Gartentischen oder Kuchenfor- auf Facebook. Kam. Franz Eder 92 Jahre men im Sandkasten zu entgehen. Alle haben herzhaft gelacht und Unglaublich, wie viel Spaß Jung die Kameraden haben sich mit Zum 92. Geburtstag gratulierten Bei dem Besuch der Kameraden und Alt mit diesen einfachen einem inneren Lächeln an ihre ei- Obm. Franz Meisinger und SchrF gab es viel zu reden und mit sei- Spielen hatten. Es braucht auch gene Kindheit erinnert. Franz Falkner dem Kam. Franz nem feinen Humor brachte er sie Eder. Er ist seit letztem Jahr im immer wieder zum Schmunzeln. Altenheim Rohrbach, wo seine Mit den besten Wünschen und Familie eine gemütliche Feier mit Dank verabschiedeten sich später Kaffee und Kuchen für den Jubi- die beiden Gratulanten. lar ausrichtete.

SchrF Franz Falkner und Obm. Franz Meisinger mit dem Jubilar Kam. Franz Eder Die Spiele unterstützen den gesunden Bewegungsdrang der Kinder und machen auch richtig müde.

Terminankündigung Bezirk Urfahr-Umgebung Zimmergewehrschießen Die OG lädt alle Interessierten dazu in den Moarhof-Stadl ein. VzPräs. BObm. Michael BURGSTALLER Freitag, 14. Oktober, von 15 bis 22 Uhr Samstag, 15. Oktober, von 13 bis 17 Uhr OG Eidenberg Siegerehrung in den Klassen Erwachsene bis 60 Jahre, über 60 Jahre, Damen, Kinder am Samstag um 17.15 Uhr. Alte Kinderspiele neu entdeckt Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Filmvortrag Was geschah am 11. September 2001 mit dem World-Trade-Center? Freitag, 10. November, um 19.30 Uhr beim Wasserwirt in der Geng Der Schweizer Historiker Daniele Ganser beleuchtet mögliche Un- gereimtheiten zur Erklärung der Flugzeuganschläge auf das World Trade Center und wirft politisch brisante Fragen auf. Jede Minute des Vortrags ist es wert, gehört zu werden.

Stadtverband Gallneukirchen Gesundheit, Glück und Segen

Begeistert vom Spaß mit Freunden abseits von Facebook, PC und Handy Das wünschte im letzten Quartal Hermine Zehethofer zum Acht- der Stadtverband Kam. Ludwig ziger und den Kameraden Josef Fernab von Fernsehen und Der Sandhaufen in der hinteren Tucho zum Neunziger, den Ka- Pilz, Josef Kreindl und Kam.in Re- Smartphone hat die OG mit alten Ecke ging durchaus als Schlafplatz meradinnen Berta Pichler und nate Berger zum Siebziger. Kinderspielen bei der Ferienakti- des Gefangenen durch. Diese Er- on im August 31 Kinder, die sich kundung hinterließ ein wohliges im Moarhof einfanden, begeis- Gruseln. Beim „Der Kaiser schickt Stadtverband auf großer Fahrt tert. Soldaten aus“ haben die beiden Die meisten spielten erstmals die Kaiser aus ihrer Mannschaft, die Am 8. Juli starteten siebzig Teil- 15-Mann-Bigband für die Gäste „Reise nach Jerusalem“, „Sche- sich in einer Linie gegenüberstan- nehmer mit dem Motorschiff auf. renschleifen ist die größte Kunst“, den und einander an den Händen Kaiserin Elisabeth in Linz zum In Krems angekommen, brachte „Schneider leich ma d’Scher“ hielten, Soldaten gegen die geg- KB-Ausflug. Die große Fahrt auf ein Bus die Ausflugsgäste zurück oder „Der Hase läuft übers Feld“. nerischen Reihen laufen lassen, der Donau führte durch die herr- nach Linz. Bei „Räuber und Gendarm“ sind um sie zu durchbrechen. Mit liche Landschaft nach Krems. Bei Für die tolle Fahrt danken der auch die Erwachsenen mit Ge- dem Spruch „Der Kaiser schickt einem Zwischenstopp in Ybbs Stadtverband dem Organisator johle im Sesselgefängnis gelan- Soldaten aus und schickt dabei spielte in der Stadthalle eine tolle Kam. Günther Köck herzlich. det. Ein „echtes Gefängnis“ gab (sich oder z. B. den) Thomas aus“ es hinter einer Türe, die zu einer ist, bis der Letzte gefangen oder dunklen feuchten Stiege in die durchgebrochen ist, „herumge- Toller Frühschoppen finstere Tiefe führte, zu erkunden. fetzt“ worden. Die Buben waren In den Keller unter dem Stiegen- begeistert und überlegten, wen sie Dreißig Mitglieder folgten am 7. Pachner. Der Musiker und Kame- haus im Moarhof wagten sich nur ausschicken und wie der eine Bre- Juli der Einladung von Kam. Hans rad aus Treffling brachte dabei alle die Mutigsten mit „Begleitschutz“. sche schlagen könnte. Die Mäd- Penkner zum Frühschoppen im Gh. seine Gäste so richtig in Stimmung. 14 Folge 3/2016 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

„Girltag 2016“ war spitze! OG Gramastetten Seit über 100 Jahren ist es beim in dem romantisch gelegenen St. Wirt in Hohenstein (Gmd. En- Ägidius Kircherl als auch unter- Ausflug entlang der Donau gerwitzdorf) Tradition, zur Feier halb des Gasthauses eine Dankes- des Festes des heiligen Ägidius am messe zelebriert. Danach folgte Mit einem vollem Reisebus star- Nach dem Mittagessen folgte eine 1. September das „Girlfest“ abzu- ein Frühschoppen beim Wirts- te die OG am Morgen des 6. Au- aufschlussreiche Stadtführung. halten. Obwohl es ein Donners- haus. Bei herrlichem Wetter sa- gust zum jährlichen KB-Ausflug. Den Nachmittag verbrachte die tag war, fanden sich über sechs- ßen die Gäste sowohl in als auch Entlang der Donau ging es zuerst Reisegruppe danach in Mitterkir- hundert Gäste ein. Nachdem das um das Kirchlein und danach im zur Burg Clam. Eine interessante chen mit einem Rundgang und Wirtshaus vor Jahren geschlos- bestens vorbereiteten Gastgarten. Führung durch die 1149 erbaute der Besichtigung der zwanzig sen worden war, übernahm der Der Stadtverband dankt allen fleißi- und seit 1454 im Besitz der Grafen hallstattzeitlichen Bauwerke im Stadtverband Gallneukirchen mit gen Kamerad(inn)en, die die Gäste von Clam befindliche Burg gab Freilichtmuseum Keltendorf. Vor Obm. Herbert Janko die Ausrich- und Ehrengäste so hervorragend Einblick in deren Verflechtung der Heimreise fand die kam. Ab- tung des Festes. gastronomisch versorgt haben. Al- in die österreichische Geschichte. schlusseinkehr beim Radlerwirt An dem traditionellen „Bauern- len Gästen, Freunden und Gönnern Seit 1994 wird das Burggelände Moser in Mitterkirchen statt. Mit feichta“ wird mit einer Festmesse gilt ebenso ein Dankeschön. für große Veranstaltungen ge- Dank an den Buslenker der Fa. nützt. Nächstes Ziel war die Stadt Neundlinger und die Fahrgäste Der Vorstand dankt Grein zur Besichtigung des Al- verabschiedete sich Obm. Adolf der Besitzerfamilie ten Rathauses und Stadttheaters. Lehner bis zum nächsten Ausflug. Wall für die Erhaltung des Ägigi-Kircherls und die Überlassung des Gasthausareals. Dadurch ist es den Kameraden möglich, das schöne Tradi- tionsfest weiterzu- führen.

Obmann Kons. Adolf Lehner mit Fahnenpatin Rosa Freiseder und Alt-Bgm. ÖR Michael Freiseder und weiteren 49 Ausflugsgästen im Keltendorf in Mitterkirchen Foto: Günter Friedwagner

OG Puchenau Jährliches Benefiz-Frühschoppenfest Am Ferienende veranstaltet der rer, EPräs. Josef Kusmitsch, LBL KB Puchenau alljährlich sein tra- Benno Schinagl, BObm. Johann ditionelles Frühschoppenfest für Mayr (Linz-Land) und zahlreiche Obmann Herbert Janko dankte dem Musikverein für die stimmungsvolle karitative Zwecke. Abordnungen von OÖKB-Orts- Gestaltung der Messe und des Frühschoppens in Hohenstein. Dazu konnten ObmStv. Paul gruppen haben den Vormittag Mörkelsberger rund 150 Gäste sichtlich genossen und den wirt- begrüßen. Mit der Musik der Pu- schaftlichen Erfolg gebracht. Mit Guter Kamerad verstorben chenauer Rehgrabenpartie, köst- dem Reinerlös wird der KB Pu- lichen Grillspezialitäten, selbst chenau wieder Not leidende Fa- gemachten Mehlspeisen und der milien und soziale Einrichtungen Am 20. Juli ist der weithin be- Riesentombola war wieder ein finanziell unterstützen. kannte Land- und Gastwirt Kam. tolles Programm geboten. Großer Dank gilt auch den groß- Franz Wolfinger im 77. Lj. ver- Die Gäste und Ehrengäste, Bgm. zügigen Spendern der Riesentom- storben. Kam. Franz Gerald Schimböck, Ehrenbür- bola und allen ehrenamtlichen Im ehrenden Nachruf dankte Wolfinger ger Alt-Bgm. Wolfgang Hade- Helfer(inn)en. Obm. Herbert Jank dem belieb- ten und treuen Kameraden. Der Stadtverband wird ihn nicht ver- gessen. Bgm.Gerald Schimböck, LBL/ Terminankündigung Gf. Präs. Benno Schinagl, EObm. Wichtige Termininformationen Georg Wiesenberger, in 6. November, 7.30 Uhr, Treffpunkt Gh. Riepl zum Totengedenken SchrF Heidi Werner des Stadtverbands und ObmStv. Paul 19. November, 20 Uhr, „Ball der Kameraden“ in der Gusenhalle Mörkelsberger Achtung! Wegen Problemen mit dem Termin entfällt die Weihnachtsfeier des Stadtverbands am 18. Dezember. www.kbooe.at Mühlviertel Folge 3/2016 15

Ältester Kamerad 95 Jahre DI Johann Hartl (Obm. St. Johann/ Obm. Gerhard Gossenreiter konn- Wimberg), BObm. te dem ältesten Kameraden der Johann Mayr (Linz- Ortsgruppe, Paul Holzberger, zu Land), LBL Benno seinem 95. Geburtstag die Glück- Schinagl, Bgm. wünsche der Kameraden über- Gerald Schimböck bringen. Sie wünschen ihm weiter und Veronika Hehen- beste Gesundheit und Glück auf berger dem Weg zum Hunderter. PrRef. Friedrich Mayr

OG Reichenau OG Walding Zum Jubiläum in Hirschbach Gesundheit und Glück den Jubilaren Kam. Josef Plöderl feierte am 29. Juli das hohe Fest des 87. Ge- burtstags. SchrF Johann Mitter- mayr überbrachte ihm die besten Glückwünsche mit einem Ge- schenk der Kameraden. Noch zwei Jahre älter wurde Kam. Franz Hemmelmair. Er vollendete am 23. August sein 89. Lebens- jahr. Auch ihm gelten die besten Glückwünsche der OG Walding. Jubilar Kam. Franz Hemmelmair Ausflug mit tollem Programm Am 15. August rückten die Kame- herzlich empfangen und nahmen raden der OG zum 60-Jahr-Jubi- mit der Fahne am Festzug zu Eh- Bei bestem Wetter machte sich am günstig erwerben. Nach dem Mit- läum der Wiedergründung des ren des Vereins teil. 24. August die OG zu ihren Aus- tagessen in der Jesnitzstube ist mit KB Hirschbach aus. Sie wurden SchrF Alfred Pum flug ins Mostviertel auf. dem Künstler Miguel Horn der Erste Station war die Besichti- von ihm gestaltete Platz der ver- gung der Stiftskirche und des gessenen Völker in Neuhofen a .d. Hofgartens in Seitenstetten. Wei- Ybbs besichtigt worden. OG Schenkenfelden ter ging die Fahrt zur Führung Zuletzt stand das Thema Ge- in den Riesswerken in Ybbssitz. schichte im Ostarrichi Museum Jubiläumsfest in Hirschbach Dort konnte die Gruppe die Ent- am Programm. stehung von Küchengeschirr vom Zum kam. Ausklang dieses inte- einfachen Blech bis zum fertigen ressanten Ausflugs ist die Reise- Produkt beobachten und auch gruppe in einem Mostheurigen in Geschirr mit leichten Farbfehlern Öd (NÖ) eingekehrt.

Ein tolles Programm wurde am Kameradschaftsbund-Ausflug im Mostvier- tel geboten. Alle Teilnehmer waren begeistert und freuen sich auf den Bei der 60-Jahr-Feier der Wie- OG mit Obm. Gerhard Gossen- Nächsten. dergründung des KB Hirschbach reiter an der Spitze teil und gratu- nahm eine starke Abordnung der lierte zum Jubiläum. OG Zwettl an der Rodl Diamantene Hochzeit Glückwunsch zum Ehejubiläum Zum 90. Geburtstag gratulier- Am 24. Juli feierten Kam. Josef te die Ortsgruppe Kam. Johann Kellerer-Mayr und Gattin Josefa Grüner. Darüber hinaus konnte die Goldene Hochzeit. ihm und seiner Gattin Theresia Die Kameraden der OG wün- zum seltenen Jubiläum der Dia­ schen dem Jubelpaar noch viele mantenen Hochzeit die besten glückliche gemeinsame Jahre und Wünsche für viele weitere glückli- in bester Gesundheit. che gemeinsame Jahre ausgespro- chen werden. SchrF Stefan Steininger 16 Folge 3/2016 Polizei/SIAK Bildungszentrum OÖ OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Nach Redaktionsschluss: Geburtstagsglückwunsch OG Klaffer

Ein glückliches Paar Zum 70. Geburtstag überbrachte eine Abordnung der OG dem Kam. Hochzeitsglocken haben am 18. waren die Kameraden zur Hoch- Wilhelm Öller die besten Glückwün- Juni für Kam. Michael Plattner zeitsfeier geladen, wo sie den sche. In gemütlicher Runde feierten und seine Braut Daniela geläutet. frisch Vermählten, ihre Glück- sie mit dem Jubilar. Die Kameraden feierten mit dem und Segenswünsche für den ge- glücklichen Paar die Brautmesse meinsamen Lebensweg ausspra- in der Pfarrkirche. Anschließend chen und dankten.

Kam. Albert Kaar verstorben

Am 18. August verstarb der lang- jährige Rechnungsprüfer und Vorstand, Kam. Albert Kaar, mit 75 Jahren. Der vorbildliche Ka- Kam. Albert merad und Funktionär hielt der Kaar OG 57 Jahre die Treue. Die OG wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Drei Polizeigrundausbildungslehrgänge angelobt Die 49 Teilnehmer der am 1. Juli VB/S Patrick Potho musikalisch sie ihren Diensteid vor Oberst Teilnehmer des O-PGA 04-16 voll- einberufenen zwei Lehrgänge für umrahmt. Mit der Angelobungs- Erwin Spenlingwimmer, dem Lei- zog sich mit der feierlichen Ange- den fremden- und grenzpolizeili- formel „Ich gelobe die Gesetze ter des Bildungszentrums OÖ/ lobung in den Räumlichkeiten des chen Bereich wurden am 19. Au- der Republik Österreich zu befol- SiAk ab. Er und sein kompetentes Bildungszentrums OÖ. Sichtlich gust angelobt. gen und alle mit meinem Dienst Ausbildungsteam werden in den stolz und erstmals in Uniform leg- Die Angelobungszeremonie wur- verbundenen Aufgaben treu und nächsten Monaten den Auszubil- ten sie den Eid bei Oberst Erwin de von VB/S Nadine Zeman und gewissenhaft zu erledigen“ legten denden das fachliche Wissen, die Spenlingwimmer, BA, in Anwe- technischen Fertigkeiten und das senheit des Landeskurats Prälat moralische Rüstzeug als Grund- Johann Holzinger und Hofrat lagen für den künftigen Dienst Mag. Günter Tischlinger mit der als „gute“ Polizisten vermitteln. Angelobungsformel ab. In ihren Ansprachen haben Lan- In den Grußworten und Fest- despolizeiseelsorger Prälat Johann ansprachen würdigten sie das Holzinger und der Vorsitzende persönliche Engagement und der Polizeigewerkschaft, CI Josef wünschten den angehenden Kern, den neu Angelobten ge- Polizist(inn)en alles Gute für die dankt, dass sie bereit dazu sind, Zukunft, in der sie ihren Beitrag sich der hohen Verantwortung zum Schutz und Sicherheit von und manchmal auch Belastung Staat und Bürgern leisten sollen. des künftigen Berufs zum Wohle „Wer gesegnet wird, der soll auch der Mitbürger zu stellen. ein Segen für die Gesellschaft Am 8. Juli folgte die Angelobung sein“, so Prälat Johann Holzinger der 26 Teilnehmer(innen) des im Segen, der aber auch als Auf- Die Teilnehmer des O-FGB 14-16 mit den Lehrern der SiAk und den Ehren- dritten Lehrgangs. Die Wandlung trag für einen guten Polizisten zu gästen vom Zivilisten zum Polizisten der verstehen war.

Die Teilnehmer des ordentlichen Polizeigrundausbildungs-Lehrganges 04- Das Gruppenfoto zur Angelobung des O-FGB 15-16 16 mit den Ehrengästen und Lehrpersonal des SiAk BZ OÖ