Mühlviertel Vzpräs

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mühlviertel Vzpräs Mühlviertel VzPräs. Michael Burgstaller BEZIRK FREISTADT OG HAGENBERG IM MÜHLKREIS OStWm. Peter HINTERREITER Kam. Josef Rammel siebzig BEZIRKSLEITUNG FREISTADT Kürzlich vollendete der lang- beredtes Zeugnis der Ortsge- jährige Gemeinderat Kam. Josef schichte. Auch sein schmuckes IN TIEF EMPFUNDENER TRAUER Rammel den Siebziger. Lange war Haus ist ein Musterbeispiel für er verantwortlich für die Zeitung die Gestaltung im Sinne der Orts- „Hagenberg aktiv“. entwicklung und zeugt von der Trotz seiner bekannten Erkran- Dank seines gestalterischen Kön- handwerklichen Geschicklichkeit kung löste die Nachricht über den nens wurde die Ortszeitung ein des Hausherrn. Tod von Bundesrat Mag. Christi- an Jachs, Bürgermeister von Frei- BR Bgm. stadt, am 16. August große Trauer Mag. Christian bei den Kameraden des OÖKB Jachs Die Gratulanten aus. mit dem Jubilar: Mit dem beliebten und hochge- ObmStv. Franz schätzten Kameraden des Stadt- Holzmüller, Jubilar verbands Freistadt hat nicht nur Josef Rammel und seine Familie, sondern auch der ragenden Menschen aus, der die ObmStv. Hubert OÖKB, viele Körperschaften, Ver- höchste Wertschätzung im OÖKB Penn eine und die Politik eine große fand. Das tief empfundene Mit- Persönlichkeit verloren. gefühl gilt seiner Gattin und den Er war ein fleißiger und verläss- Kindern. licher, stets den Mitmenschen In dieser Welt gibt es keinen Trost hilfsbereit zugewandter Mensch. für den Verlust eines geliebten Reise in die Tiroler Alpenwelt Bei vielen Veranstaltungen des Menschen außer das Vertrauen in Kameradschaftsbundes war er ein die christliche Auferstehung. Mit ObmStv. Hubert Penn und einfach entspannt auf der Son- stets gern gesehener und beliebter Er ist daher nur einen Schritt vor Obm. Johann Mühlehner als nenterrasse. Danach ging es zur Gast. Die von ihm vorgelebten aus und lebt im ehrenden Anden- Reiseleiter führte der zweitägige Unterkunft nach Niederau. Am Werte zeichneten ihn als vorbild- ken der Kameraden im OÖKB KB-Ausflug 45 Teilnehmer übers nächsten Tag startete der Bus zur lichen Kameraden und heraus- weiter. Wochenende in die Tiroler Alpen- Besichtigung der Schaukäserei welt. Am ersten Tag ging es nach mit Verkostung und Schnapserl Berchtesgaden und weiter zum auf die Schönangeralm. Kitzbüheler Horn. Auf der folgenden Heimreise mit OG GUTAU Den Nachmittag gestalteten alle Abschlusseinkehr im Gh. „Zur nach Lust und Laune mit Wan- Pepi-Tant“ in Regau dankte die Zur Goldenen Hochzeit derung zum Alpenblumengarten, Reisegruppe mit lautem Applaus Aufstieg zum Gipfelkreuz oder für den tollen Ausflug. Die Gratulanten der Ortsgruppe Gutau mit dem Jubelpaar Anton und Rose- marie Gruber. Im Rahmen einer kleinen Feier Die Kameraden wünschen dem Die Reisegruppe des Kameradschaftsbunds Hagenberg nutze die freie Zeit gratulierte eine Abordnung der Jubelpaar noch viele gemeinsame zum Wandern, Entspannen, Kameradschaft pflegen. Ortsgruppe Kam. Anton Gruber Jahre in Glück, Harmonie und und Gattin Rosemarie zur Golde- Gesundheit. nen Hochzeit. SCHRF HELMUT LEITNER OG HIRSCHBACH Jubiläumsfest – 60 Jahre KB Hirschbach REDAKTIONSSCHLUSS Wie bei der JHV angekündigt, raden aus Freistadt, Neumarkt, für die Ausgabe 4/2016 feierte am 15. August die OG Reichenau und Schenkenfelden Hirschbach ihre 60-Jahre-Wie- mit ihren Fahnenabordnungen ist Sonntag der 27. November 2016 ! dergründung gemeinsam mit haben zum festlichen Rahmen dem Tag der Goldhauben. Kame- beigetragen. Mit Festgottesdienst, 6 Folge 3/2016 MÜHLVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Defilierung und der Kranznieder- Fest war auch der würdige Anlass Am 2. September sind 55 Teil- genen Ausflug und den kam. Ab- legung am Kriegerdenkmal war zur Verleihung der Ehrenmit- nehmer zum Zweitagesausflug ins schluss mit musikalischer Beglei- es ein kleines, aber feines Fest. gliedschaft an den treuen Kam. Kärntner Mölltal aufgebrochen. tung auf der Moseralm wird sich Obm. Leitgöb gab in der Festan- Johann Pirklbauer. Ihm sind da- Bei Kaiserwetter konnten alle die die gesellige Runde sicher immer sprache einen Rückblick auf die mit vierzig Jahre als Schriftführer herrliche Landschaft auf dem gerne erinnern. sechzigjährige Vereinsgeschich- und 16 Jahre als Obmann herzlich Ankogel genießen. An den gelun- SCHRF REINHARD GRUFENEDER te. Die Ehrengäste, BObm. Peter gedankt worden. Beim folgenden Hinterreiter und Fahnenpatin und Fest der Goldhaubenfrauen ver- Obfrau der Goldhaubengruppe, teilten diese Kräutersträußerl und VzBgm.in Dr. Regina Mossbauer, boten Getränke und Imbisse an. OG LASBERG dankten den Kameraden für ihren Der Vorstand dankt allen Gästen wertvollen Beitrag zum örtlichen und Helfern, die zum schönen Die Glückwünsche der Kameraden Kultur- und Vereinsleben. Das Fest beigetragen haben. Anfang August feierte der treue Kam. Josef Wittinghofer mit sei- ner Gattin das Fest der Goldenen Hochzeit. Dem pensionierten Gastwirt und Obmann des Tou- rismusverbandes gratulierten die Kameraden, zahlreiche Vereine und der Bgm. Josef Brandstetter für die Gemeinde. Das Jubelpaar Wittinghofer Den 80. Geburtstag gefeiert Die angetretenen Ehrenformationen der benachbarten Ortsverbände Der treue Kamerad Bgm. a. D. Gh. Ott seinen Achtziger. Obm. Friedrich Höller feierte Anfang Michael Winkler und Kas. Josef September mit zahlreichen Gra- Seiringer überbrachten dabei die Bezirksobmann OSt- tulanten, Abordnungen von Ver- besten Glückwünsche der Orts- Wm Peter Hinterrei- einen und der Jägerschaft im gruppe. ter, Fahnenpatin und Obfrau der Goldhau- bengruppe, VzBgm.in Dr. Regina Moss- Kas. Josef Seiringer bauer, und das neue und Obm. Michael Ehrenmitglied SchrF Winkler mit dem Johann Pirkl bauer Jubilar Kamerad Altbürgermeister Friedrich Höller OG KÖNIGSWIESEN Eine starke Truppe Freude an der Kameradschaft Mit dreißig Teilnehmern gehörte die in St. Leonhard am 28. August zu Der alljährlich abgehaltene gemüt- sonders freute. Die erfreulich gro- Ortsgruppe beim Bezirkswandertag den größten Gruppen des Bezirkes. liche Abend im Mai war auch die- ße Zahl von 21 Teilnehmern der ses Mal wieder sehr gut besucht. OG am Bezirkswandertag in St. Für den regen Besuch danken der Leonhard zeigte einmal mehr, dass Vorstand und der Kassier, der sich die Gemeinschaft in der Ortsgrup- über den Erfolg für die Kasse be- pe große Freude macht. OG NEUMARKT IM MÜHLKREIS Toller Ausflug mit Kam. Prammer Gruppenfoto mit BObm. Peter Hinterreiter beim Bezrikswandertag Auf ins Kärntnerland Der wunderschöne Blick über die Oberhofalm. Der Dank der Fahrgäste gilt dem Vorstand für die Organisation und dem Buslenker, Firmenchef Kam. Johann Prammer, für die schöne Ausfahrt. www.kbooe.at MÜHLVIERTEL Folge 3/2016 7 Kameraden und Freunde der OG Jahre alten Maschinen verarbei- sind am 6. August zu einem tollen tet. Nach der Weiterfahrt ist in Ausflug aufgebrochen. Den kom- Filzmoos das Mittagessen auf der fortablen Reisebus lenkte Firmen- urigen Oberhofalm eingenom- chef Kam. Johann Prammer per- men worden. Es folgte eine klei- sönlich. Er brachte die Fahrgäste ne Wanderung am Fuße der Bi- zuerst über Liezen, St. Pankraz schofsmütze, bevor der Bus nach nach Ramsau am Dachstein zur Gosau, Bad Ischl, Gmunden zur Führung in der Lodenwalkerei Abschlusseinkehr in Vorchdorf Steiner. Dort wird der Rohstoff aufbrach. Dort klang der schöne Wolle zu Loden mit zum Teil 100 Tag aus. Freude und Kameradschaft erleben Die Glückwünsche des Kameradschaftsbund Pierbach zu Sohn Julian Beides konnten Kameraden und tag in St. Leonhard bei Freistadt. gelten Kam. Jürgen Klopf und Margit Steinkellner Goldhaubenfrauen bei der Aus- Auch jene Kameraden, die am rückung zur 60-Jahr-Feier in gleichzeitig abgehaltenen Pfarr- Hirschbach am 15. August erle- fest in Neumarkt mitgeholfen ha- ben. ben, dürfen sich über das Lob für Genauso begeistert waren die ihre Hilfe durch ihre Ortsgruppe Teilnehmer vom Bezirkswander- freuen. Danke! TRAUER UM KRIEGSTEILNEHMER Am 26. Juli verstarb im 88. Lj. der Altbauer am Dantlingerhof, Kam. Josef Loisinger. Er erlebte als Jüngling die Schrecken des Krie- Kam. Josef ges. Deshalb war ihm alljährlich Loisinger Glückwünsche überbrachte der Familie von Kameraden Stefan und Silke die Allerheiligensammlung fürs Wachter zu ihrem Sohn David, Obm. Josef Rumetshofer und Kameraden. Schwarze Kreuz ein persönliches Anliegen. Der aktive Kamerad hielt der OG 57 Jahre bis zum Tod die Treue. Viele Kameraden be- STADTVERBAND PREGARTEN gleiteten ihn am letzten Weg und in seinem Nachruf. Er wird allen Obm. Roland Meditz dankte ihm in bester Erinnerung bleiben. Der Stadtverband dankt OG PIERBACH Im Hafen der Ehe Bestens vertreten war der Stadtverband mit SchrF Johann Schläger, ObmStv. Helmut Mayerhofer, Kam. Rainer Mayerhofer und KasStv. Alexan- der Freinschlag bei der LM in Scharfschießen in Marchtrenk. Danke! Kam. Christian Mitterlehner trat das Paar zur Brautmesse. Mit dem mit seiner wunderschönen Braut überreichten Hochzeitsgeschenk Stefanie am 23. Juli vor den Trau- wünschten die Kameraden dem altar. Die Ortsgruppe stand vor Brautpaar alles erdenklich Gute der Kirche Spalier und begleitete für den gemeinsamen Lebensweg. Glückwunsch zum Nachwuchs Obm. Rumetshofer durfte kürz- überreichen. Die Ortsgruppe lich zwei stolzen Kameradenpaa- wünscht den beiden Sprößlingen Beim Bezirkswandertag in St. Leonhard/Fr. war der Stadtverband in ren zu ihrem Nachwuchs gra- und ihren Eltern alles erdenklich beachtlicher Stärke mit 16 Teilnehmern dabei. Danke allen Wanderern, die tulieren und einen Babyscheck Gute für die Zukunft. sich die Zeit genommen und mit viel Freude mitgemacht haben. 8 Folge 3/2016 MÜHLVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten
Recommended publications
  • Sozialratgeber
    Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Juni 2021 Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Als Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt freut es mich, Ihnen die aktuelle Ausgabe des Sozialratgebers für unseren Bezirk Freistadt vorstellen zu können. Damit steht für Betroffene und Hilfeleistende ein praktisches Nachschlagewerk zur Verfügung. In übersichtlicher Form werden die Betreuungs- und Beratungsangebote im Detail beschrieben, Geld- und Sozialleistungen erläutert und hilfreiche Tipps gegeben. Als Träger sozialer Hilfe im Bezirk Freistadt sind wir verantwortlich, dass dort, wo es notwendig ist, Unterstützung und Pflege gesichert sind. Die Menschen müssen sich verlassen können, dass sie sich mit ihren Sorgen, Problemen und Bedürfnissen an uns wenden können. Ein großes Dankeschön sage ich jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an der Erstellung und Aktualisierung des Sozialratgebers 2019 beteiligt waren. Danke sage ich auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Arbeit im Sozial- und Gesundheitsbereich einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Dr. Andrea Außerweger Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt SENIOR/INNEN PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Beratung Sozialhilfeverband Freistadt Koordinatorin für Betreuung und Pflege Beratung und Information bei verschiedenen Angebot Problemlagen in der Betreuung und Pflege Ältere Menschen über 60 Jahre mit Pflege und Betreuungsbedarf Zielgruppe Pflegende Angehörige Kinder im Rahmen der Hauskrankenpflege Sozialhilfeverband Freistadt Wo Promenade 5 4240 Freistadt Mo Fr 08.00
    [Show full text]
  • 340 341 342 Linz
    KG (7/2): 13.11.2020 13:08:24 DIVA-PROD Produktionsdatum und Datenstand 13.11.2020 Satzfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer, OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstraße 23, A-4020 Linz, Verlags- und Herstellungsort: 4020 Linz Zugestellt durch Post.at-Gruppe Fahrpläne / Linien gültig ab 13.12.2020 340 341 342 Linz – Pregarten – Tragwein – Bad Zell – Königswiesen/Unterweißenbach 340,341,342 gültig ab: 13.12.2020 ÖBB-Postbus GmbH, 4020 Linz Aigengutstraße 20-22, 05-17-17 Linz - Pregarten - Königs- Montag bis Freitag (Werktag), nicht 24.12.+31.12. Samstag, 24.12. + 31.12. (Werktag) Sonntag, Feiertag wiesen/Unterweißenbach S F S F S S S S S F S Liniennummer 341 340 341 341 341 340 340 340 341 340 342 341 340 340 341 340 340 340 341 340 341 340 340 341 340 340 341 340 341 340 340 341 340 341 341 340 341 340 341 340 341 340 340 340 341 340 341 340 340 341 Kursnummer 100 102 104 104 106 108 110 110 112 912 100 114 116 118 120 122 146 124 924 126 128 926 130 132 134 134 136 138 140 142 144 600 602 604 606 608 610 612 614 616 618 620 622 700 702 704 706 708 710 712 Linz Hbf (Busterminal) 07.18 08.48 10.48 12.18 12.18 13.18 13.48 14.48 15.18 15.48 15.48 16.18 16.48 17.18 17.48 18.18 18.18 18.48 19.48 20.48 22.48 10.05 18.05 22.48 18.05 Linz Hessenplatz (Schubertstraße) 07.24 08.54 10.54 12.24 12.24 13.24 13.54 14.54 15.24 15.54 15.54 16.24 16.54 17.24 17.54 18.24 18.24 18.54 19.54 20.54 22.54 10.10 18.10 22.54 18.10 Linz Untere Donaulände 07.28 08.58 10.58 12.28 12.28 13.28
    [Show full text]
  • Rivalen Bitten Zum Tanz Am Samstag, 19
    4 4 Sport BezirksRundschau Freistadt | Nr. 2 0 , 1 7 ./1 8 . Mai 2 0 1 2 Rivalen bitten zum Tanz Am Samstag, 19. Mai, Reidinger: Die örtliche Ver- Wo liegen die Stärken des steigt bereits zum bundenheit und die persön- Gegners? 60. Mal das Derby lichen Kontakte. Es hat in der Fischer: Die Lasberger sind Vergangenheit eine Spielge- sehr kompakt. Vor der starken zwischen Kefermarkt meinschaft der beiden Ge- Offensive haben wir viel Re- und Lasberg. meinden gegeben, daher kennt spekt, ich erwarte ein Spiel auf man sich bestens. Augenhöhe. ¶ KEFERMARKT, LASBERG. Die Reidinger: Das Kefermarkter BezirksRundschau hat sich im Welche Erinnerungen hast du Prunkstück ist die Offensive Vorfeld dieses prestigeträch- an vergangene Derbys? mit den starken Legionären. tigen Bruderkampfs mit Stefan Fischer: Das letzte Derby im Weiters müssen wir auf Kapi- Fischer (Obmann, Union Kefer- Herbst in Lasberg hat Igor Ni- tän Michael Grabner besonders markt) und Thomas Reidinger triansky mit einem herrlichen aufpassen. (Sektionsleiter, Union Lasberg) Treffer für uns entschieden. Es unterhalten. war nie ein Duell „David gegen Wie wird das Spiel enden? Goliath“, beide Teams waren Fischer: Ich möchte keinen BRS: Was macht den Reiz des stets auf einem ähnlichen Le- Tipp abgeben, da das Derby Derbys zwischen Kefermarkt vel. immer eigene Gesetze hat. Ich und Lasberg aus? Reidinger: Es herrschte immer bin mir aber sicher, dass wir – Fischer: Es besteht eine enge eine Bombenstimmung, egal wenn wir eine Top-Leistung ab- Freundschaft zwischen den wo das Spiel stattfindet. Die rufen können – zu Hause drei beiden Vereinen, wir haben Spieler geben auf beiden Seiten Punkte erreichen können.
    [Show full text]
  • Festschrift- Webversion.Pdf
    1889 Fest-Schrift 2019 FF-Pierbach 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pierbach Inhalt Programm ................................................................................................................. 3 Vorwort Landes Brand Direktor ............................................................................... 4 Vorwort Bezirks Feuerwehr Kommandant ................................................................ 5 Vorwort Abschnitts Feuerwehr Kommandant ........................................................... 6 Vorwort Bürgermeister .............................................................................................. 7 Vorwort Feuerwehr Kommandant ............................................................................. 8 Den Verstorbenen FF Kameraden ........................................................................... 9 Pierbach in Bilder .................................................................................................... 10 Auszug aus der Pfarrchronik .................................................................................. 11 Der Ort Pierbach ..................................................................................................... 12 Entstehungs-Geschichte......................................................................................... 13 Gründung ................................................................................................................ 15 Chronik..............................................................................................................
    [Show full text]
  • Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
    HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I.
    [Show full text]
  • Realising Energy Potentials from Wastewater by Integrating Spatial and Energy Planning
    Realising energy potentials from wastewater by integrating spatial and energy planning Wastewater treatment plants as regional energy and resource cells offer (thermal) energy from wastewater, which were so far used rarely, and can provide heating and cooling energy in the vicinity of the facility as well as energy for mobility purposes and, therefore, constitute interesting subjects in integrated spatial and energy planning on local and regional levels. Authors: Georg Neugebauer and Gernot Stöglehner Abstract Wastewater treatment plants (WWTPs) demand electricity and thermal energy, but wastewater and sludge treatment also provides several energy outputs, e.g. thermal energy, which was almost unused so far. Via heat extraction from wastewater (effluent) and energy generation from digester gas, diverse existing or future energy supplies for heating and cooling in the surroundings of a WWTP as well as energy demands for mobility purposes can be satisfied. Due to this fact, taking into account spatial contexts will gain importance. Integrated spatial and energy planning enables enhanced utilisation of surplus (thermal) energy from WWTPs as can be derived from experiences in Switzerland with municipal energy structure plans. Introduction With regard to an efficient operation of a WWTP, the optimisation of mass and energy flows is an essential In addition to their main function, wastewater treatment precondition. The ratio between energy consumption and plants (WWTPs) can be considered as regional energy production illustrates the self-sufficiency of a WWTP. An and resource cells. On the one hand, wastewater and estimation of the degree of self-sufficiency for Austrian sludge treatment demand electricity and thermal WWTPs operating anaerobic sludge stabilisation comes energy (Lindtner 2008).
    [Show full text]
  • Austria Health Promotion in Local Government Services
    Austria Health Promotion in Local Government Services Project Partners Objectives and measures The Sickness and Accident Fund for The aim of this project is to improve the Upper Austrian Communities approached health potential of all the persons con- the OÖGKK with a concrete proposal cerned using methods of health promo- for a health promotion model for their tion. At the same time, new practical employees. As there is a good platform experience is to be gathered in an inno- for co-operation through the regional vative field, which can then be trans- organisation of the Union, which has ferred to other communities. contact persons in the different commu- nities, the Freistadt district group Steps agreed up to present offered itself as a further project partner. Based on an analysis of the present sit- Concern of the project uation, the intention is to build up a project group within the organisation The project applies to the district of for a certain length of time. Health cir- Freistadt and is intended to serve as a cles will be set up in order to involve model. There are about 620 people the employees, who are also mainly the employed by the local government in experts able to identify the problems as the 27 district communities. There are well as suggest their practical solutions. about 10-15 people employed in each The project will be accompanied by community, with the exception of the internal and external communication town of Freistadt and the community of measures. Perg. The following were identified as fields of employment and are the con- The aim is not only to solve the prob- cern of this project: lems identified, but also to set up a I Administration structure in the organisation that will I Construction, cleaning, drivers ensure a continuous improvement of I Kindergarten health standards at the end of the pro- ject.
    [Show full text]
  • Hagenberger Gemeindenachrichten 2020/2
    Erscheinungsort Hagenberg i. M. Amtliche Mitteilung Verlagspostamt 4232 Hagenberg i. M. Gemeindenachrichten Ausgabe 02/2020 Abschied in den Ruhestand Inhaltsverzeichnis Nach über 40-jähriger Tätigkeit am Amtliches/Infos 1 - 8 Gemeindeamt in Hagenberg im Aus dem Gemeinderat 3 Mühlkreis hat Franz Leitner gemein- Amtsleiterwechsel 3 sam mit seinen Kolleginnen und Kol- Schule/Kinder/Bildung 9 legen am 9. Juli 2020 seinen Abschied Gesundheit/Soziales 10 vom aktiven Gemeindedienst gefeiert. Regionales 13 Ferienpass 16 Die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter vom Gemeindeamt, Bauhof, Altstoffsammelzentrum und der Marktgemeinde Hagenberg i.M. Kirchenplatz 5a, 4232 Hagenberg Volksschule wünschen dem Amts- T: 07236/2318 F: 07236/2318-3 leiter außer Dienst zum wohlver- www.hagenberg.at dienten Ruhestand alles Gute und [email protected] Gesundheit! Erscheinungswoche: 30/2020 AmtlichesEditorial des . Infos Bürgermeisters Liebe Hagenbergerinnen und Hagenberger! er ausbleiben. Durch ein großzügiges nun fertig gestellt werden. Danke an Unterstützungspaket des Bundes (Ge- die Verantwortlichen im Verein, allen meindemilliarde) können wir jedoch voran Obmann Franz Pichler, für die- die Mindereinnahmen etwas kom- se tolle Leistung, für die tolle Jugend- pensieren. arbeit und für die gute Zusammenar- beit mit der Marktgemeinde! Auftragsvergaben Auch der Musikverein Hagenberg fei- Trotz der aktuellen Lage konnten ert dieses Jahr ein Geburtstagsjubilä- wir im letzten Gemeinderat wich- um. Seit 1900 besteht der Verein und tige Auftragsvergaben in Höhe von gehört mittlerweile zu einem der bes- ca. 1,5 Millionen Euro beschließen! ten Musikvereine im Bezirk Freistadt. Darunter auch jene für das neue Mu- Auch in diesem Verein wird mit viel sikheim, wo am 10. August der Bau- Herzblut und Engagement gearbei- start erfolgt.
    [Show full text]
  • Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
    Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand
    [Show full text]
  • Freistadt, Oberösterreich
    Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Freistadt, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende 156 unbewegliche Denkmale des Bezirkes Freistadt, die gemäß § 2 oder 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: a) Gerichtsbezirk Freistadt: Bezeichnung Adresse Gemeinde EZ Gst.Nr. Kat.Gem. Kath. Pfarrkirche Hauptplatz Freistadt 2008 .28 41002 Freistadt Hl. Katharina Dechanthof und Dechanthofplatz 1 Freistadt 2009 .33 41002 Freistadt Befestigungsanlage 55 Kath. Filialkirche Freistadt 2010 .317/1 41002 Freistadt Liebfrauenkirche ehem. Kapuzinerkloster Zemannstraße 29 Freistadt 533 .208/2 41002 Freistadt ehem. Friedhof Garten zu Freistadt 520 1280 41002 Freistadt der Liebfrauenkirche Klosterbergl 2 Aufbahrungshalle, Linzer Straße Freistadt 471 .246/1 41002 Freistadt Johanneskirche Böhmertor und Böhmergasse Freistadt 422 .588; 41002 Freistadt Befestigungsanlage 21/2, 15 Linzertor Eisengasse Freistadt 53 .179 41002 Freistadt Dechanthofturm Freistadt 2009 .32 41002 Freistadt Weissenböckhof Galgenau 13 Freistadt 1367 .1160 41002 Freistadt Brunnen Hauptplatz Freistadt 2067 1476/2 41002 Freistadt Rathaus, Hauptplatz 1 Freistadt 115 .69 41002 Freistadt sog. Zinespanhof ehem. Rathaus und Hauptplatz 21 Freistadt 17 .21 41002 Freistadt Befestigungsanlage 67/1 Befestigungsanlage Salzgasse 15 Freistadt 536 29 41002 Freistadt Schloss und Schloßhof 2 Freistadt 2011 .9; 41002 Freistadt Befestigungsanlage 4, 5 Jugendherberge, ehem. Schloßhof 3 Freistadt 53 .10; 8, 41002 Freistadt Speicher des Schlosses 76 und und Befestigungsanlage .486 Musikschule und Schulgasse 6 Freistadt 21 .26 41002 Freistadt Befestigungsanlage 66 ehem. Mesnerhaus und Schulgasse 8 Freistadt 20 .25 41002 Freistadt Befestigungsanlage 67/2 Amtsgebäude Schulgasse 12 Freistadt 17 .23 41002 Freistadt ehem.
    [Show full text]
  • Energy/Heat Recovery
    Sustainable Sanitation P r a c t i c e Issue 22, 1/2015 • Integration of wastewater treatment plants into regional energy supply concepts • Optimisation of regional energy systems centred on wastewater treatment plants • Realising energy potentials from wastewater by integrating spatial and energy planning partner of: SustainableEnergy/heat Sanitation Practice 1 recoveryIssue 22/2015 Impressum published by / Medieninhaber, Herausgeber und Verleger EcoSan Club Schopenhauerstr. 15/8 A-1180 Vienna Austria www.ecosan.at Editors / Redaktion Elke Müllegger, Günter Langergraber, Markus Lechner • EcoSan Club Journal Manager / Journal Management Fritz Kleemann Contact / Kontakt [email protected] ISSN 2308-5797 Disclaimer / Haftungsausschluss The content of the articles does not necessarily reflect the views of EcoSan Club or the editors and should not be acted upon without independent consideration and professional advice. EcoSan Club and the editors will not accept responsibility for any loss or damage suffered by any person acting or refraining from acting upon any material contained in this publication. Die in den Artikeln vertretenen Standpunkte entsprechen nicht notwendigerweise der Haltung und Ansichten des EcoSan Clubs oder des Redaktionsteams. Der praktischen Anwendung dargestellter Inhalte muss eine unabhängige Begutachtung und professionelle Beratung vorausgehen. EcoSan Club und das Redaktionsteam haften in keiner Weise für Schäden (Sachschaden oder Personenschaden), die durch die Anwendung, oder Nichtanwendung der in dieser Publikation
    [Show full text]
  • Bildung Eines Gemeindeverbands "INKOBA Region Freistadt"
    Interkommunale Betriebansiedelung Region Freistadt Anm.: Anlage zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Vereinbarung der Gemeinden des politischen Bezirks Freistadt über die Bildung eines Gemeindeverbands zum Zweck der Errichtung und des Betriebs von Betriebsansiedlungsgebieten ("INKOBA Region Freistadt") genehmigt wird, LGBl. Nr. 59/2011 Satzung des Verbandes „Interkommunale Betriebsansiedelung Region Freistadt“ Die Gemeinden Bad Zell, Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Hirsch- bach im Mühlkreis, Kaltenberg, Kefermarkt, Königswiesen, Lasberg, Leopoldschag, Lie- benau, Neumarkt im Mühlkreis, Pierbach, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Sankt Leonhard bei Freistadt, Sankt Oswald bei Freistadt, Schönau im Mühlkreis, Tragwein, Un- terweißenbach, Unterweitersdorf, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Weitersfelden und Windhaag bei Freistadt bilden zum Zwecke der Errichtung und des Betriebes von Be- triebsansiedlungsgebieten einen Gemeindeverband im Sinne des Oö. Gemeindeverbän- degesetzes, der im folgenden „Verband“ genannt wird. Der Verband wird durch freie Ver- einbarung der beteiligten Gemeinden mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde gebildet. I.) Allgemeines: § 1 Name, Sitz und Geschäftsstelle 1.) Der Verband trägt den Namen „Verband interkommunale Betriebsansiedelung Region Freistadt“. 2.) Der Verband hat seinen Sitz in Rainbach im Mühlkreis, Geschäftsstelle ist das Markt- gemeindeamt Rainbach § 2 Gebiete Neben den 3 bereits bestehenden Betriebsbaugebieten des Verbandes sollen weitere Ge- biete welche in den
    [Show full text]