Rudlstorfer Rosina Und Johann
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Linz Hbf →← Linz Hbf →←
Fahrplanänderung Linz Hbf Mo., 10.08.2020, 07:30 Uhr – Fr., 28.08.2020, 22:10 Uhr Linz Hbf Fr., 28.08.2020, 22:10 Uhr – So., 30.08.2020 Strecke 141 | Sonderfahrplan Linz – Pregarten – Summerau 10. – 28.08.2020 Schienenersatzverkehr (ab 08:25 Uhr) (bis 22:00 Uhr) Sehr geehrte Fahrgäste! Aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Linz und Pregarten ist die Strecke für den Bahnverkehr gesperrt. Natürlich haben wir für Sie für die Dauer der Sperre einen Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Die Busse sind mit der Aufschrift „Schienenersatzverkehr“ gekennzeichnet. Bitte beachten Sie: Der Ticketkauf ist in den Bussen nur eingeschränkt möglich. Daher ersuchen wir Sie, Ihr Ticket vor Fahrtantritt online auf oebb.at, über die ÖBB App, die OÖVV INFO App, beim ÖBB Ticketautomaten oder am ÖBB Ticketschalter zu erwerben. Die Beförderung von Fahrrädern ist in den Autobussen nicht möglich. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste bitten wir, sich vor Reiseantritt mit dem ÖBB Kundenservice 05-1717-5 in Verbindung zu setzen. Während der Bauarbeiten gilt der unten stehende Sonderfahrplan. Anschlussverbindungen können aus betrieblichen Gründen nicht sichergestellt werden. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. 141 Linz - Pregarten - Summerau - Horni Dvoriste Sonderverkehr 10.08. 8:25 Uhr bis 28.08. 22:00 Uhr Zug R D Beginn 3850 3840 330_1 330_2 330 330_3 3842 3800_1 3856 3800_2 3800 3856 SEV am 3858 3802_1 3802_2 10.08.Beginn Schienenersatzverkehr (SEV) Linz/Donau Hbf (Haupteingang) 5.35 6.08 6.18 6.35 ... 6.35 6.59 7.18 7.35 7.52 ... ... am Montag, 10. August 2020 8.35 9.15 9.35 Linz/Donau Chemiepark Bahnhst (St.-Peter-Straße) 5.45 6.18 6.28 6.45 .. -
Sozialratgeber
Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Juni 2021 Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Als Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt freut es mich, Ihnen die aktuelle Ausgabe des Sozialratgebers für unseren Bezirk Freistadt vorstellen zu können. Damit steht für Betroffene und Hilfeleistende ein praktisches Nachschlagewerk zur Verfügung. In übersichtlicher Form werden die Betreuungs- und Beratungsangebote im Detail beschrieben, Geld- und Sozialleistungen erläutert und hilfreiche Tipps gegeben. Als Träger sozialer Hilfe im Bezirk Freistadt sind wir verantwortlich, dass dort, wo es notwendig ist, Unterstützung und Pflege gesichert sind. Die Menschen müssen sich verlassen können, dass sie sich mit ihren Sorgen, Problemen und Bedürfnissen an uns wenden können. Ein großes Dankeschön sage ich jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an der Erstellung und Aktualisierung des Sozialratgebers 2019 beteiligt waren. Danke sage ich auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Arbeit im Sozial- und Gesundheitsbereich einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Dr. Andrea Außerweger Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt SENIOR/INNEN PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Beratung Sozialhilfeverband Freistadt Koordinatorin für Betreuung und Pflege Beratung und Information bei verschiedenen Angebot Problemlagen in der Betreuung und Pflege Ältere Menschen über 60 Jahre mit Pflege und Betreuungsbedarf Zielgruppe Pflegende Angehörige Kinder im Rahmen der Hauskrankenpflege Sozialhilfeverband Freistadt Wo Promenade 5 4240 Freistadt Mo Fr 08.00 -
340 341 342 Linz
KG (7/2): 13.11.2020 13:08:24 DIVA-PROD Produktionsdatum und Datenstand 13.11.2020 Satzfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer, OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstraße 23, A-4020 Linz, Verlags- und Herstellungsort: 4020 Linz Zugestellt durch Post.at-Gruppe Fahrpläne / Linien gültig ab 13.12.2020 340 341 342 Linz – Pregarten – Tragwein – Bad Zell – Königswiesen/Unterweißenbach 340,341,342 gültig ab: 13.12.2020 ÖBB-Postbus GmbH, 4020 Linz Aigengutstraße 20-22, 05-17-17 Linz - Pregarten - Königs- Montag bis Freitag (Werktag), nicht 24.12.+31.12. Samstag, 24.12. + 31.12. (Werktag) Sonntag, Feiertag wiesen/Unterweißenbach S F S F S S S S S F S Liniennummer 341 340 341 341 341 340 340 340 341 340 342 341 340 340 341 340 340 340 341 340 341 340 340 341 340 340 341 340 341 340 340 341 340 341 341 340 341 340 341 340 341 340 340 340 341 340 341 340 340 341 Kursnummer 100 102 104 104 106 108 110 110 112 912 100 114 116 118 120 122 146 124 924 126 128 926 130 132 134 134 136 138 140 142 144 600 602 604 606 608 610 612 614 616 618 620 622 700 702 704 706 708 710 712 Linz Hbf (Busterminal) 07.18 08.48 10.48 12.18 12.18 13.18 13.48 14.48 15.18 15.48 15.48 16.18 16.48 17.18 17.48 18.18 18.18 18.48 19.48 20.48 22.48 10.05 18.05 22.48 18.05 Linz Hessenplatz (Schubertstraße) 07.24 08.54 10.54 12.24 12.24 13.24 13.54 14.54 15.24 15.54 15.54 16.24 16.54 17.24 17.54 18.24 18.24 18.54 19.54 20.54 22.54 10.10 18.10 22.54 18.10 Linz Untere Donaulände 07.28 08.58 10.58 12.28 12.28 13.28 -
343 Linz/Hagenberg
@|action=saveto:Q:\FP_DL\WEB\GDE\AF1009G0L77768|@ @|append = Q:\FP_DL\WEB\GDE\Back\AF1009G0L77784-R4783.pdf|@ Produktion: 04.07.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 3/2 04.07.2019 16:19:28 OOEVG-FPD01 Linz Hbf Pregarten Gutau Fahrpläne / Linien gültig ab 07.07.2019 Hagenberg i.Mkr. Selker St.Leonhard b.Fr. 343 (315, 316) 343 07.07.2019 Wilhelm WELSER GmbH Linzer Str. 24 4050 Traun 07229/88439 Montag–Freitag (Werktag) Linz/Hagenberg - Pregarten - S S S S 343 343 343 343 343 343 343 343 343 343 343 343 343 343 Gutau- St. Leonhard 100 900 102 104 106 108 112 114 116 120 122 124 126 128 ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' Linz Hbf (Busterminal) 7.35 16.20 17.20 Linz Hessenplatz (Schubertstraße) 7.41 16.26 17.26 Linz Untere Donaulände 7.45 16.32 17.32 Linz Hinsenkampplatz (Donautor) 7.48 16.37 17.37 Linz Friedenskirche 7.51 16.40 17.40 Linz Linke Brückenstraße 7.53 16.43 17.43 Linz Steg | 16.46 17.46 Linz Altenberger Str. (B125) | 16.48 17.48 Hagenberg i.Mkr. Ortsmitte 8.11 | | Hagenberg i.Mkr. Softwarepark Nord 8.12 | | Pregarten Bahnhof (Vorplatz) an 17.03 18.03 ðã aus Linz/Donau 8.23 9.17 12.23 15.17 16.23 16.50 17.15 17.56 18.17 19.17 ô ã aus Ri. Linz/Donau Hbf (340,341,311) 9.26 11.26 12.36 Ó 13.23 15.36 Ó 16.26 16.36 17.26 18.26 19.26 ô ã aus Ri. -
335 Freistadt
@|action=saveto:Q:\FP_DL\RB\AF1029G0L77744|@ @|append = Q:\FP_DL\RB\Back\AF1029G0L77745-R5241.pdf|@ Produktion: 30.10.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 3/1 30.10.2019 11:33:54 OOEVG-TS5 Freistadt Gutau Fahrpläne / Linien gültig ab 15.12.2019 Kefermarkt 335 335 15.12.2019 Wilhelm WELSER GmbH Linzer Str. 24 4050 Traun 07229/88439 Montag–Freitag (Werktag) Freistadt - Kefermarkt - S F 335 335 335 335 335 335 335 335 - Gutau 100 102 104 106 108 108 110 114 ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ô ã aus Ri. Linz/Donau Hbf (310,312) 11.14 12.14 13.52 13.38 16.07 18.07 ô ã aus Ri. Bad Leonfelden (321) 13.54 16.17 Ó 18.17 Freistadt Busterminal (Stifterplatz) C2 6.45 9.15 11.15 12.50 14.00 14.00 16.20 18.20 Freistadt Berufsschule 6.47 9.17 11.17 12.52 14.02 14.02 16.22 18.22 Freistadt Jaunitzsiedlung 6.49 9.19 11.19 12.54 14.04 14.04 16.24 18.24 Lasberg Walchshof Süd 6.52 9.22 11.22 12.57 14.07 14.07 16.27 18.27 Lasberg Grub 6.53 9.23 11.23 12.58 14.08 14.08 16.28 18.28 Lasberg Abzw Brandstatt 6.54 9.24 11.24 12.59 14.09 14.09 16.29 18.29 Lasberg Siegelsdorf West 6.56 9.26 11.26 13.01 14.11 14.11 16.31 18.31 Kefermarkt Weinberg 6.58 9.28 11.28 13.03 14.13 14.13 16.33 18.33 Kefermarkt Oberer Markt 7.00 9.30 11.30 13.05 14.15 14.15 16.35 18.35 Gutau Böcklhofer 7.06 9.36 11.36 13.11 14.21 14.21 16.41 18.41 Gutau Kefermarkter Straße | 9.38 11.38 13.13 14.23 14.23 16.43 18.43 Gutau Marktplatz | 9.39 11.39 13.14 14.24 14.24 16.44 18.44 Gutau Schulen 7.10 9.40 11.40 13.15 14.25 14.25 16.45 18.45 ô â nach St.Leonhard b.Freistadt (343) 9.42 16.46 18.46 Bus fährt weiter nach: Pregarten Bahnhof (343) 13.34 14.44 17.04 19.04 S Schultag in OÖ schulfreie Zeiträume (Tage) in OÖ h8 Samstag, Sonn- und Feiertag kein F Schulfreier Werktag in OÖ, jedoch (2020): 21.Dez.2019 bis 06.Jän.2020, Verkehr nicht am 24. -
Festschrift- Webversion.Pdf
1889 Fest-Schrift 2019 FF-Pierbach 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pierbach Inhalt Programm ................................................................................................................. 3 Vorwort Landes Brand Direktor ............................................................................... 4 Vorwort Bezirks Feuerwehr Kommandant ................................................................ 5 Vorwort Abschnitts Feuerwehr Kommandant ........................................................... 6 Vorwort Bürgermeister .............................................................................................. 7 Vorwort Feuerwehr Kommandant ............................................................................. 8 Den Verstorbenen FF Kameraden ........................................................................... 9 Pierbach in Bilder .................................................................................................... 10 Auszug aus der Pfarrchronik .................................................................................. 11 Der Ort Pierbach ..................................................................................................... 12 Entstehungs-Geschichte......................................................................................... 13 Gründung ................................................................................................................ 15 Chronik.............................................................................................................. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Realising Energy Potentials from Wastewater by Integrating Spatial and Energy Planning
Realising energy potentials from wastewater by integrating spatial and energy planning Wastewater treatment plants as regional energy and resource cells offer (thermal) energy from wastewater, which were so far used rarely, and can provide heating and cooling energy in the vicinity of the facility as well as energy for mobility purposes and, therefore, constitute interesting subjects in integrated spatial and energy planning on local and regional levels. Authors: Georg Neugebauer and Gernot Stöglehner Abstract Wastewater treatment plants (WWTPs) demand electricity and thermal energy, but wastewater and sludge treatment also provides several energy outputs, e.g. thermal energy, which was almost unused so far. Via heat extraction from wastewater (effluent) and energy generation from digester gas, diverse existing or future energy supplies for heating and cooling in the surroundings of a WWTP as well as energy demands for mobility purposes can be satisfied. Due to this fact, taking into account spatial contexts will gain importance. Integrated spatial and energy planning enables enhanced utilisation of surplus (thermal) energy from WWTPs as can be derived from experiences in Switzerland with municipal energy structure plans. Introduction With regard to an efficient operation of a WWTP, the optimisation of mass and energy flows is an essential In addition to their main function, wastewater treatment precondition. The ratio between energy consumption and plants (WWTPs) can be considered as regional energy production illustrates the self-sufficiency of a WWTP. An and resource cells. On the one hand, wastewater and estimation of the degree of self-sufficiency for Austrian sludge treatment demand electricity and thermal WWTPs operating anaerobic sludge stabilisation comes energy (Lindtner 2008). -
A U S S T E L L E R V E R Z E I C H N I S
A U S S T E L L E R V E R Z E I C H N I S FREIGELÄNDE Biohof Johann Rudlstorfer "Baiernaz" Speisen und Getränke Freigelände Summerau Unterort 11 4261 Rainbach i.M. Tel. 07949/6045 biohof.rudlstorfer(at)vpn.at www.bio-hofladen.at Daniel Hübel Kreative Freigelände Leopold-Steinbrecher-Ring 1, Tür 6 Softeisvariationen 4400 Steyr Tel. 0676/39 133 39 [email protected] Daniel Schmuckwelten e.U. Handgefertigter Silberschmuck, Freigelände Inh. Andrea Gassenbauer Steinschmuck Salzburgerstraße 341 Edelsteinschmuck 4030 Linz Modische Accessoires (Sonnenbrillen) Tel. 0660/9206566 [email protected] www.schmuckwelten.at Die Almwerkstatt Spezialitätenhandel aus Freigelände Arbeiterweg 14 Oberösterreich 4400 Steyr Käse, Fleisch, etc. Tel.: 0680/2037835 [email protected] www.die-almwerkstatt.at Firma Andreas Hutter Vorarlberger Bio Käse Freigelände Handel aller Art Bio Speck und Wurstspezialitäten, Grub 50 Bratl 4291 Lasberg Most etc. Tel. 0660/8282392 [email protected] FORSTER Dienstleistung Brunnenbau, Freigelände Brunnen- und Grundbau, Pumpenanlagen, Erdwärmesonden Wasserversorgungsanlagen GmbH Wiener Straße 20 4490 St. Florian Tel.: 07224/4289 [email protected] www.forster.co.at Franz Kreilinger Holzspielzeug und Küchenartikel Freigelände Breitenstein 26 4160 Aigen-Schlägl Tel. 0676/707 84 85 Franz Vieghofer GmbH Forstmaschinen Freigelände Holzschlägerungen und Holzhandel Spitzerstraße 24 3631 Ottenschlag Tel. 02872/7541-0 [email protected] www.vieghofer.com Freiwillige Feuerwehr Bezirk Freistadt Löschübungen Freigelände Prager Straße 14/2 Löschsimulator und weitere 4240 Freistadt Vorführungen Tel.: 07942/77122 Fürstenberg´sche Forst- und Güterdirektion Informationsstand Freigelände Meierhof 73 Karpfenteichwirtschaft in Kooperation 3970 Weitra mit Teichwirtschaft Kinsky in Heiden- FM Dr. DI Mario Klopf reichstein und NÖ Teichwirteverband Tel. -
Austria Health Promotion in Local Government Services
Austria Health Promotion in Local Government Services Project Partners Objectives and measures The Sickness and Accident Fund for The aim of this project is to improve the Upper Austrian Communities approached health potential of all the persons con- the OÖGKK with a concrete proposal cerned using methods of health promo- for a health promotion model for their tion. At the same time, new practical employees. As there is a good platform experience is to be gathered in an inno- for co-operation through the regional vative field, which can then be trans- organisation of the Union, which has ferred to other communities. contact persons in the different commu- nities, the Freistadt district group Steps agreed up to present offered itself as a further project partner. Based on an analysis of the present sit- Concern of the project uation, the intention is to build up a project group within the organisation The project applies to the district of for a certain length of time. Health cir- Freistadt and is intended to serve as a cles will be set up in order to involve model. There are about 620 people the employees, who are also mainly the employed by the local government in experts able to identify the problems as the 27 district communities. There are well as suggest their practical solutions. about 10-15 people employed in each The project will be accompanied by community, with the exception of the internal and external communication town of Freistadt and the community of measures. Perg. The following were identified as fields of employment and are the con- The aim is not only to solve the prob- cern of this project: lems identified, but also to set up a I Administration structure in the organisation that will I Construction, cleaning, drivers ensure a continuous improvement of I Kindergarten health standards at the end of the pro- ject. -
Bezirk Informiert
AKTUELLESunser AUS FREISTADT FEBRUAR 2020 BO Erwin Pachner Bezirk informiert INFORMATIONEN Aktuelles Schulung für das neue interne System „Mein Seniorenbund“ AUS DEM BEZIRK Vorankündigungen – Termine 2020 Die Bezirksasphaltstock-Meisterschaft findet am Mittwoch 10. Juni 2020 um 9:00 in Freistadt statt. Die Viertelmeisterschaft im Asphaltstock findet am Mittwoch 24. Juni 2020 in Freistadt statt. Am Montag 13.07.2020 findet die 1. Minigolf- Bezirksmeisterschaft in Pregarten statt. Der Bezirkswandertag findet am Mittwoch 09.09.2020 in Liebenau statt. Das Bezirkskegeln findet am Donnerstag 17.09.2020 wieder auf der Hirschalm in Unterweißenbach statt. Das Bezirks-Tarock-Turnier findet am Dienstag Aufgrund des Alters des alten Systems und damit einherge- 29.09.2020 wieder in Wartberg/A statt. hender möglicher Sicherheitslücken wurde eine Umstellung notwendig. Am 8. Dezember wurde diese Plattform für Funk- tionäre des OÖ Seniorenbundes freigeschaltet. Dazu bedurfte es einer Schulung für die Mitarbeiter in den Ortsgruppen. Bei Problemen bitte Frau Martina Stierschneider 0732/776211-704 anrufen. Ein großer Dank an die Landesleitung, besonders an Frau MMag. Alexandra Mitterhauser und Herrn Landesge- schäftsführer-Stv. Johann Killinger für die Schulung unserer Funktionäre. Das Liederbuch des Oberösterreichischen Seniorenbundes. Singen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur. Es wirkt positiv auf die Stimmung in der Gemeinschaft, besonders bei Ausflügen, Wanderungen oder beim gemeinsamen Feiern. Deshalb hat der OÖ Seniorenbund nun ein Liederbuch mit vielen bekannten Liedern zusammengestellt. Es soll zum ge- meinsamen Singen animieren und dabei unterstützen, oder vielleicht auch das eine oder andere Lied wieder neu ins Ge- dächtnis rufen. Bestellungen nimmt gerne ihr Bezirks-Obmann entgegen. Kaufpreis 5,- € Tel. 0664/64 10 179 oder beim OÖ Seniorenbund unter 0732/77 53 11 – 707. -
Ausgabe 2016-02-16.Pdf
Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt GEMEINDE- NACHRICHTEN Gemeindenachrichten vom 16. Februar 2016 , herausgegeben vom Marktgemeindeamt Wartberg/Aist Qualitätsverbessernde Schulausstattung in unserer Volksschule Bürgermeister Ing. Dietmar Stegfellner mit SchülerInnen und Lehrkräften der 2. Klasse Am 25.01.2016 überreichte Bürgermeister Ing. Dietmar Stegfellner der Volksschule Wartberg ein SMART- Board samt SMART Document Camera für den Medienraum der Volksschule. Das neue SMART Board sorgt für einen spannenden Unterricht: Filme ansehen, im Internet arbeiten, mit interaktiven Stiften schreiben und zeichnen und noch vieles mehr. Zusätzlich wurde auch jede Schulklasse mit einem neuen Computer ausgestattet. Lesepatenschaften - Neue Tribüne auf Rückblick auf die Kinder helfen Kinder unserem Sportplatz Faschingszeit Seite 5 Seite 8 Seite 10 Bauen - Wohnen - Verkehr Freie Wohnung Bauverhandlungs- und Gefahrenhinweiskarte Beratungstermine für gravitative Massen- bewegungen (geogenes Baugrundrisiko) Neue Heimat - Erste gemeinnützige Die nächsten Bauverhandlungs- Wohnungsgenossenschaft termine der Marktgemeinde Das Land OÖ überarbeitet regel- Lamplgasse 8a (1. OG) folgenden Tagen statt: mäßig die geogenen Baugrund- Einzug voraussichtlich am 01.05.2016 Wartberg ob der Aist finden an risikogebiete aller oberösterreichischer Montag, 07. März 2016 Gemeinden. Baugrundrisikogebiete 3 Zimmer und Nebenräume, Balkon Montag, 11. April 2016 sind Flächen, welche Anfälligkeiten monatl.Wohnnutzfläche: Gesamtmiete 73,09 (exkl. m² Heizung): zu geogenen Massenbewegungen wie € 551,22 Um vorherige telefonische Termin- z.B. Rutschung, setzungsfähige Flächen Kaution inkl. Mievertragsgebühren: vereinbarung in der Bauabteilung usw. aufweisen. Auch für Wartberg ob € 4.025,00 (einmalig) des Marktgemeindeamtes bei Frau der Aist wurde das Ergebnis der neu- Bauernfeind (Tel.: 07236 – 37 00 - 21) erlichen Prüfung der Grundstücke vor- Bei Interesse melden Sie sich wird ersucht. gelegt. bitte bis 08.