DDiiee LLaannddwwiirrttsscchhaafftt sseettzztt eeiinn ZZeeiicchheenn

BBeezziirrkk FFrreeiissttaaddtt

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Referat Lebensmittel und Erwerbskombinationen Ing. Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 T +43 50 6902-1260, [email protected]

Stand Juni 2021

Fotonachweis: Betrieb Kastler (Titelbild), Agrar.Projekt.Verein/Lechner (9, 14, 15), LKOÖ Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt.

Seite 2

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit „Gutes vom Bauernhof“

Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch den Arbeitsplatz Bauernhof. Gerade in der heutigen Zeit, wo Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern selbst, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. Beim Erwerb eines bäuerlichen Produktes können Sie auch Details über Produktion, Herstellung sowie Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes direkt vom Produzenten erfahren.

Um bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung zu unterstützen, wurde österreichweit ein Programm zur Qualitätssicherung erarbeitet, welches sich durch die Marke „Gutes vom Bauernhof“ präsentiert. In Oberösterreich gibt es derzeit 368 Betriebe, die mit dieser Marke ausgezeichnet sind. Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Foldern und dgl. sind diese Betriebe leicht für den Konsumenten erkennbar.

Betriebe, die mit diesem Zeichen ausgezeichnet sind, garantieren für ...... fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte . Sicherstellung der Herkunft . Qualität der Produkte, durch Einhaltung der österreichischen Gütesiegelrichtlinien . Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Hygienevorschriften . Qualifizierung und Ausbildung hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf durch ständige Weiterbildung . Service für den Kunden von der Produktaufmachung, über Rezepte, Zustellung und dgl., Ausrichtung auf Konsumentenwünsche

Präsentation der Betriebe unter www.gutesvombauernhof.at.

Seite 3

Übersicht

Ecker Norbert Seite 7 Kirchberg 9, 4242 Hirschbach Produkte: Schulmilch

Familie Fragner Seite 8 Meitschenhof 28, 4230 Produkte: Aroniaprodukte

Freudenthaler Ernst Seite 9 Vorwald 5, 4242 Hirschbach Produkte: Schafkäse, Edelbrände, Liköre, Lammfleischprodukte

Grüner-Mühlbachler Brigitte und Harald Seite 10 Mahrersdorf 6, 4232 Hagenberg Produkte: Dinkelnudeln, Dinkelmehl, Dinkelreis, Rindfleisch, Schweinefleisch

Innendorfer-Painsi Ursula und Erich Seite 11 Grensberg 7, 4291 Produkte: Gemüse, Marmeladen, Saft Frischfleisch und Verarbeitungsprodukte vom Schwein und Rind

Kastler Annemarie und Leopold Seite 12 Oberpassberg 3, 4263 Windhaag Produkte: Frischfleisch und Verarbeitungsprodukte vom Schwein und Rind, Freilandeier, Kartoffel, Brennholz

Familie Leitner Seite 13 Kastendorf 22/1, 4280 Königswiesen Produkte: Damwildfleisch, Damwildwürste

Ortner Ursula und Karl Seite 14 Marreith 15, 4293 Produkte: Schafmilchprodukte, Schaffleischprodukte (saisonal)

Pirklbauer Christian Seite 15 Oberrauchenödt 16, 4264 Grünbach Produkte: Edelbrände und Liköre, Eier

Seite 4

Rudlstorfer Andreas und Johann Seite 16 Summerau Unterort 11, 4261 Rainbach im Mühlkreis Produkte: Frischfleisch und Verarbeitungsprodukte vom Rind, Kalb und Schwein; Liköre, Edelbrände, Nudeln

Familie Schaumberger Seite 17 Gossenreith 3, 4242 Hirschbach Produkte: Edelbrände, Liköre, Ochsenfleisch

Schaumberger Gundi und Josef Seite 18 Obervisnitz 2, 4224 Wartberg Produkte: Schweinefrischfleisch und Verarbeitungsprodukte

Schinnerl Stefan Seite 19 Riegl 8, 4283 Produkte: Schweinefleisch und Verarbeitungsprodukte, Most, Apfelsaft

Schützeneder Doris Seite 20 Angererweg 1, 4224 Produkte: Schulmilch, Milch, Milchprodukte, Brot, Dinkel, Most

Stöger Sandra und Christoph Seite 21 Kriechmayrdorf 9, 4230 Pregarten Produkte: Aroniasaft

Weichselbaumer Karl Seite 22 Mötlasberg 2, 4280 Königswiesen Produkte: Truthahnfrischfleisch, Truthahnverarbeitungsprodukte

Wiesinger Brigitte und Rupert Seite 23 Oberhirschgraben 6, 4242 Hirschbach Produkte: Edelbrände, Liköre

Windischhofer Barbara und Franz Seite 24 Mistlberg 16, 4284 Mostschank Produkte: Most, Mühlviertler Kernlandsaft, Bauernbrot, Schweinefleisch, Milch, Eier, Puten, Getreide, Vollmehl

Seite 5

Winklehner Evelyn und Gottfried Seite 25 Apfoltern 6, 4261 Rainbach im Mühlkreis Produkte: Kuhmilchprodukte (Joghurt, Topfen, Butter, Frischkäse,...)

Seite 6

Ecker Norbert „Moar“ Kirchberg 9 4242 Hirschbach T 07948/313 Mobil 0664/73485644 F 07948/313 [email protected]

Produkte: Schulmilch, Milch, Kakao, Eiskaffee, Joghurt, Joghurt- Drinks, Topfen

Ab Hof Verkauf: Täglich von Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung

Zustellung: An Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel

Wegbeschreibung: Von Hirschbach Richtung Schenkenfelden, nach ca. 500 m in den Güterweg „Seiser“ rechts einbiegen, der Betrieb befindet sich nach weiteren ca. 700 m auf der rechten Seite (3. Haus).

Unser Betrieb liegt inmitten der Hügel des Mühlviertler Kernlandes, in der Kräuterkraftquelle Hirschbach. Wir sind ein traditioneller Milchviehbetrieb mit Laufstallhaltung und verarbeiten rund die Hälfte unserer Milch zu Kakao, Eiskaffee, Joghurt- Drinks, Naturjoghurt und Topfen.

Zu unseren Abnehmern zählen neben Schulen und Kindergärten auch Großküchen und Einzelhändler. Natürlich wird auch ab Hof verkauft.

Seite 7

Familie Fragner „Hametner“ Meitschenhof 28 4230 Pregarten T 07236/6854 Mobil 0699/81877514 Mobil 0676/821230720 BIO [email protected] www.nordland-aronia.at

Produkte: Aroniabeeren, Aroniasaft pur, Produkte aus Aroniabeeren (Fruchtaufstrich, Salz, Zwieback, Tee, Punschessenz, Likör, Pralinen)

Ab Hof Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung

Bauernmarkt: Bauernmarkt in Pregarten jeden ersten Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr (eigener Stand)

Zustellung: An Privat – nach telefonischer Vereinbarung; Auslieferung nur im näheren Umkreis und Lebensmitteleinzelhandel

Zusatzangebot: Blumengeschäft Lanik in , Blumen und Ideen in Pregarten, Fleischauerei Wabro in Neumarkt

Seite 8

Freudenthaler Ernst und Pürmair Manuela „Abraham“ Vorwald 5 4242 Hirschbach T 0720/981170 [email protected] www.abrahamhof.at

Produkte: Schafkäse, Blauschimmelkäse - blauer Abraham, Rotschmierkäse - roter Abraham, Schafschnittkäse - grüner Abraham, Lammbratwürste, Lammleberkäse, Schafwurst, (Lammfleisch saisonal auf Bestellung)

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Bauernladen: Bauernladen Freistadt Bioladen Hellmonsödt

Zusatzangebote: Urlaub am Bauernhof, Stallführungen, Mitglied bei Genussbrenner, Betriebsbesichtigung auf Anmeldung

Wegbeschreibung: In Hirschbach bei der Kirchenstiege Richtung Vorwald – Kräutergarten - den Verlauf der Straße folgen – Beschilderung folgen – Hof direkt beim Kräutergarten.

Seite 9

Grüner-Mühlbachler Brigitte und Harald „Bauer zu Öd“ Mahrersdorf 6 4232 Hagenberg Mobil 0699/10775562 [email protected] www.mostschänke.at

BIO

Produkte: Rindfleisch, Schweinefleisch, Brot, Most, Säfte

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Mostschenke: Samstag und Sonntag von 14 bis 22 Uhr, letztes Wochenende im Monat geschlossen

Zusatzangebote: Urlaub am Bauernhof

Wegbeschreibung: Durch den Ort Hagenberg – links Fachhochschule – rechts Wegweiser „Mostschenke Grüner“ folgen ca. 4 km.

Seit Juli 2009 haben wir unsere Mostschenke. Wir sind ein Familienbetrieb mit Mutterkuhhaltung. Seit Juli 2010 gibt es bei uns auch Urlaub am Bauernhof. Für unsere kleinen Gäste haben wir einen Kinderspielplatz und einen Streichelzoo. Unsere Produkte werden in der Mostschenke verarbeitet. Der Betrieb wird seit September 2010 biologisch geführt.

Seite 10

Innendorfer Erich und Painsi Ursula „Rosstauscher“ Grensberg 7 4291 Lasberg T 07947/7216 Mobil 0664/5903593 F 07947/7216 [email protected] www.hofladen-rosstauscher.at

Produkte: Frischfleisch vom Schwein und Rind, geräuchertes Rindfleisch, R-Sulz, Karree-, Schinken- und Bauchspeck, Sulz, Blunzen, Haschee-, Speck- und Grammelknödel, Hauswürstel, Leberkäse, Leberknödel, Leberschädel, Leberstreichwurst, Beuschel, Grammelaufstrich, Jausenwurst, Käswurst, Polnische, Knacker, Luftgeselchte, Frankfurter, .... Fertigprodukte (Schweinsbratl, fasch. Laibchen, ...), verschiedene Marmeladen, Frischgemüse nach Saison, eingelegtes Gemüse, Rote Rüben, Zucchinikraut, Zucchinigemüse, Apfelsaft und Sirupe von verschiedenen Früchten

Ab Hof Verkauf: Freitag von 9 bis 17 Uhr Samstag von 9 bis 12 Uhr

Zustellung: Gastronomie, Privathaushalte und Einzelhandel

Wegbeschreibung: Lasberg durch, nach Lagerhaus 1. Güterweg rechts (Grensberg) abbiegen, nach ca. 1,2 km bergauf – Bauernhof auf der rechten Seite

Als ehemaliger Milchlieferant bauten wir 2006 einen neuen Stall für Rinder und Schweine sowie ein Schlachthaus mit Verarbeitung und Hofladen. Der Betrieb wird seit September 2009 in BIO geführt.

Seite 11

Kastler Annemarie und Leopold „Wirany“ Oberpassberg 3 4263 Windhaag T 07943/252 Mobil 0664/5167070 F 07943/252 [email protected]

Produkte: Bauerngeselchtes, Rohwurst, Hauswurst, Knoblauchwurst, Luftgeselchtes, Käsekrainer, Leberkäse, Aufschnittwürste, Bratwürstel, Schinken, Leberknödel, Faschierte Laibchen, Gemüsesulz, Wurstsulz, Frischfleisch vom Schwein und vom Rind, Freilandeier, Brennholz

Ab Hof Verkauf: Jederzeit

Wegbeschreibung: Freistadt Richtung Rainbach – Kerschbaum – Richtung Passberg – nach dem Gasthaus das 2. Haus links.

Seit 1995 wird der Vollerwerbsbetrieb als Bio Betrieb geführt. Als zusätzliche Einkommensquelle ist die Direktvermarktung von Schweinefleisch, Rindfleisch und Eiern.

Seite 12

Familie Leitner „Hilber“ Kastendorf 22/1 4280 Königswiesen Mobil 0664/73800716 [email protected]

Produkte: Damwildfleisch, Wurstwaren vom Damwild

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung in der Saison September bis November

Wegbeschreibung: Von Linz kommend auf der A7 Richtung Freistadt - Autobahnabfahrt - weiter auf der Bundesstraße B124 Richtung Königswiesen – 3 km vor Königswiesen bei der Kreuzung - Tafel "Direktvermarktung Damwild Familie Leitner" - rechts auf Güterweg abbiegen - nach 100 m wieder bei Tafel rechts abbiegen - Betrieb erreicht.

Seite 13

Ortner Ursula und Karl „Bauerngut am Pesenberg“ Marreith 15 4293 Gutau T 07946/6874 Mobil 0664/3351248 F 07946/6874-4 [email protected] www.bio-schafkäse.at

Produkte: Schaffrischkäse, Schafkäsebällchen in Öl, Schafkäsewürfel in Öl, Schafschnittkäse in Salzlake, Schafschnittkäse Tilsiter-Art, Schaftopfen, Frischfleisch auf Bestellung, Lammbratwürstel, Leberkäse, Cabanossi, Lammbunkerl

Ab Hof Verkauf: Anfang Februar bis Ende Oktober Montag bis Freitag vormittags und nach telefonischer Vereinbarung

Bauernladen: Freistadt

Bauernmärkte: Linzer Stadtmarkt Südbahnhofmarkt: Samstag

Gastronomiebelieferung: Oberösterreich, Salzburg, Wien

Wegbeschreibung: Von Pregarten Richtung Gutau fahren – weiter 100 m Richtung St Leonhard – rechts auf Güterweg Marreith, Wegweisertafel vorhanden– ca. 3 km bis zur Sackgasse – dann links noch 50 m bis zum Haus Wegweiser sind vorhanden.

Der Betrieb wird biologisch geführt. Alle Produkte sind aus 100 % reiner Schafmilch hergestellt.

Seite 14

Pirklbauer Christian „Stöckl“ Oberrauchenödt 16 4264 Grünbach bei Freistadt Mobil 0664/1432120 [email protected] www.stoeckls.at

Produkte: Edelbrände (Hafer, Gerste, Dinkel, Roggen, Gin, Obstler, Apfel, Zwetschken, Kirsche, Marille, Whiskey), Liköre (Kirsche, Weichsel, Haselnuss, Holler), Eier aus Freilandhaltung

Ab Hof Verkauf: Eier: jeden Tag von 7.30 bis 21.00 Edelbrände/Spirituosen/Liköre: Telefonische Terminvereinbarung

Zustellung: Gastronomie und Privat, Internetbestellung

Zusatzangebote: Betriebsführungen und Verkostungen nur nach telefonischer Vereinbarung

Seite 15

Rudlstorfer Andreas und Johann „Baiernaz“ Summerau Unterort 11 4261 Rainbach im Mühlkreis T 07949/6045 Mobil 0650/4433707 F 07949/6045 [email protected] www.bio-hofladen.at

Produkte: Rindfleisch: Mühlviertler Bündnerfleisch, Stierhaxn vom Grill, Kalbfleisch Schweinefleisch: Schinken, großes Wurstsortiment, Aufschnitt, Geselchtes, Spannferkel,... Liköre, Edelbrände, Most, Apfelsaft, Bio-Wein,

Ab Hof Verkauf: Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Bauernmarkt: Genussmarkt Freistadt Freitag von 14 bis18 Uhr, von Mitte April bis Mitte Oktober

Wegbeschreibung: Von Freistadt nach Rainbach – links Richtung Summerau abbiegen – Hof mit Glockenturm in der Ortsmitte Summerau.

Der Betrieb Rudlstorfer ist Mitglied bei Bio Austria OÖ. Als besonderes Schmankerl gilt das geselchte Rindfleisch „Mühlviertler Bündnerfleisch“, das hauchdünn aufgeschnitten eine Delikatesse ist. Die Liköre werden aus Früchten hergestellt, die am eigenen Betrieb reifen. Der Kornbrand aus Roggen ist eine Mühlviertler Spezialität mit Tradition.

Seite 16

Familie Schaumberger „Paukner“ Gossenreith 3 4242 Hirschbach T 07948/407 Mobil 0699/10121944 [email protected] www.bauernstamperl.at

Produkte: Edelbrände (41 Sorten), Liköre

Hofladen: Nach telefonischer Vereinbarung.

Zustellung: An Gastronomie und Privathaushalte

Zusatzangebot: Betriebsbesichtigung mit Edelbrand und Likör Verkostungen.

Wegbeschreibung: Mühlkreisautobahn von Linz kommend – Abfahrt – Richtung Alberndorf – Richtung Ottenschlag – Richtung Hirschbach – ca. 2 km nach Ottenschlag – links Güterweg Gossenreith hinauffahren.

Der Betrieb Schaumberger ist Mitglied der Genussregion Mühlviertler Bergkräuter und hat zahlreiche Prämierungen und Auszeichnungen bei der Ab Hof Messe in Wieselburg und bei der Destillata.

Seite 17

Schaumberger Gundi und Josef „Zwiauerhof“ Obervisnitz 2 4224 Wartberg ob der Aist T 07236/2386 [email protected] www.gutesvombauernhof.at

Produkte: Frischfleisch (zerlegte Ware, Hälfte und ganze Schweine), Fleischerzeugnisse (Braten, Speck, Leberkäse, Wurst), Putenfrischfleisch zu Weihnachten

Ab Hof Verkauf: Freitag ganztägig Samstagvormittag

Zusatzangebot: Plattenservice

Wegbeschreibung: Mühlkreisautobahn – kurz nach Autobahnende rechts beim Hinweisschild abbiegen.

Spezialitäten vom Schwein nach traditionellen Rezepten frisch vom Bauernhof.

Seite 18

Schinnerl Stefan „Salomon“ Riegl 8 4283 Bad Zell T 07263/7390 F 07263/7390 [email protected] www.salomon.at

Produkte: Schweinespeck

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Wegbeschreibung: Von Pregarten aus Richtung Bad Zell – vor Bad Zell beim Hinweisschild „Urlaub am Bauernhof“ links abbiegen.

Die Gäste, die „Urlaub am Bauernhof“ am Betrieb buchen, werden mit Schmankerl aus eigener Erzeugung verwöhnt. Wer Interesse an alter bäuerlicher Tradition hat, kann sich im Hofmuseum informieren.

Seite 19

Schützeneder Doris „Angerer“ Angererweg 1 4224 Wartberg ob der Aist T 07236/7075 Mobil 0699/16221217 F 07236/7075 BIO [email protected]

Produkte: Butter, Buttermilch, Jogurt, Fruchtjoghurt, Magertopfen, verschiedene Frischkäse, Sauer- und Süßrahm, Aufstriche, Dinkel-Roggen Bauernbrot, Most

Ab Hof Verkauf: Samstag von 8 bis 12 Uhr

Zusatzangebot: Schulmilch

Wegbeschreibung: Linz – Pregarten – auf der Umfahrung Pregarten ca. 50 m vor der Eisenbahnunterführung rechts abbiegen (gegenüber der Abzweigung nach Hagenberg) – der Straße bis zum Ende folgen – gelbes Bauernhaus.

Der Betrieb wird biologisch geführt. Im Hofladen werden die eigenen Produkte angeboten, es wird zum Einkaufserlebnis für Jung und Alt.

Seite 20

Stöger Sandra und Christoph „Dunstn“ Kriechmayrdorf 9 4230 Pregarten T 07236/6060 Mobil 0664/2634100 [email protected] www.nordland-aronia.at

Produkte: Aroniasaft

Ab Hof Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung

Bauernmarkt: Pregarten

Zustellung: An Einzelhandel

Seite 21

Weichselbaumer Karl „Stadleder“ Mötlasberg 2 4280 Königswiesen T 07955/6463 Mobil 0664/9417337 F 07955/6463 [email protected] www.gutesabhof.at

Produkte: Truthahnfrischfleisch, geräucherte Waren, verschiedene Würste, Christbäume

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Wegbeschreibung: Linz – Mühlkreisautobahn A7/E 55 Richtung Prag, Freistadt – bis Autobahnende – dann auf B124 Königswiesener Straße – Pregarten – Tragwein – Bad Zell links abbiegen nach Schönau – Unterweißenbach – beim Lagerhaus rechts abbiegen nach Königswiesen – nach ca. 2 km rechts abbiegen nach Mötlas – auf der Kreuzung links abbiegen nach Königswiesen (Güterweg Kroneder) danach 2. Abfahrt auf der linken Seite (ca. 1 km von der letzten Kreuzung) – Ziel.

Der Bauernhof liegt umringt von Wiesen, Feldern und Wäldern inmitten der malerischen Landschaft der Mühlviertler Alm. Die Truthühner werden artgerecht auf Stroh gehalten. Sie können sich frei bewegen und werden mit frischem Quellwasser und hofeigenem Futter versorgt. Das Truthahnfleisch ist auch für die Diätküche geeignet. Der Hof Weichselbaumer ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge.

Seite 22

Wiesinger Brigitte und Rupert „Seppn Hansl“ Oberhirschgraben 6 4242 Hirschbach T 07948/350 Mobil 0664/4543090 [email protected] www.genussbrenner.at

Produkte: Herkömmliche Edelbrände sowie Kräuter- und Wildfruchtbrände, Schokolade und Pralinen mit Edelbränden, Liköre (seltene Kräuter und Wildfruchtliköre), Tuchenten mit Weidegänsefedern, liebevoll gestaltete Geschenksvariationen zum Thema Edelbrände und Liköre.

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Zusatzangebote: Brennereibesichtigung mit Verkostung bis maximal 40 Personen am Betrieb

Zustellung: An Gastronomie im Umkreis von 15 km

Wegbeschreibung: Von Hirschbach Richtung Schenkenfelden – nach ca. 2 km erste Abzweigung links Oberhirschgraben – nach ca. 500 m erstes Bauernhaus links.

Unsere Liköre werden ausschließlich mit Korn-Edelbrand hergestellt und dazu werden seltene handverlesene Kräuter und Wildfrüchte verwendet.

Seite 23

Windischhofer Johannes und Franz „Wögerer“ Mistlberg 16 4284 Tragwein T 07263/88902 F 07263/88902-2

BIO

Produkte: Most, Apfelsaft, Bauernbrot, Vielkornbrot, Kuhmilch, Frischfleisch vom Schwein, Surbraten, Speck, Puten, Mühlviertler Kernlandsaft, Apfel-Holler, Apfel- Weichsel, Apfel-Johannisbeere, Getreide (Dinkel, Weizen, Roggen), Vollmehl, Eier, Teigwaren

Ab Hof Verkauf: Freitag von 13 – 17 Uhr

Mostschänke: Jedes Jahr Tragweiner Mostheurigen

Bauernladen: Tragwein (Quellstüberl) – bei Ortseinfahrt Freitag von 13 bis 18 Uhr Samstag von 8 bis 12 Uhr

Wegbeschreibung: Zwischen Pregarten und Tragwein zweigt man 5 km vor Tragwein links ab, zum Bildungshaus Greisinghof - nächstes Bauernhaus rechts.

Die Vielfalt am Biobetrieb im hügeligen Mühlviertel bietet uns die Gelegenheit ausgezeichnete Qualität zu produzieren. Bei uns am Hof werden Legehennen, Puten, Schweine, Milchkühe und Kälber gehalten. Dadurch ergeben sich zahlreiche Produkte aus eigener Produktion (Brot, Most, Apfelsaft, Birnensaft, usw.) Sie können sich von der Qualität unserer Produkte auch in unserem Mostheurigen überzeugen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Seite 24

Winklehner Evelyn und Gottfried „Gusner“ Apfoltern 6 4261 Rainbach Mobil 0650/8412732 [email protected]

Produkte: Natur- und Fruchtjoghurt (Waldbeere, Heidelbeere, Erdbeere, Vanille, Kirsche), Butter, Sauerrahm, Obers, Topfen, Frischkäse (Kräuter oder Natur)

Bauernladen: Freistadt

Zustellung: An Gastronomie, Schulen, Privathaushalte und Lebensmitteleinzelhandel, Alten- und Pflegeheim

Wegbeschreibung: Von Freistadt Richtung Rainbach ca. 3 km, Apfoltern - liegt direkt an der Bundesstraße.

Seite 25