Donnerstag, 20. April2017 4starke Gemeinden •Hagenberg • •Wartberg

EINESONDERREPORTAGE DER

Fotos: Matthias Zwittag (www.siwa.at), Gem. Hagenberg, Heinz Traxler, Gem. Wartberg ob der Aist „Die Region überrascht dich“ Um ihreStandortvorteilegemeinsam zu nutzen unddie Lebensqualität in der Region zu erhalten undzusteigern,kooperieren die GemeindenPregarten, Hagenberg, Unterweitersdorf und Wartberg ob derAist.

ie Zusammenarbeit tur- und Freizeitangebot, Ver- form ehrenamtlich tätig sind. sowie Verwaltung und Bürger Thema Radfahren steht der- und gut ankommt, ist zum Bei- D der Gemeinden Ha- waltungsangelegenheiten Im Regionsparla- bereiten die Themen zeit im Fokus der Bemühun- spiel das RUF-Jugendzentrum genberg, Pregarten, unddieEinbindungderBürger. ment werden die vor. gen. In den nächstenWochen in Pregarten. Wartbergobder Aist und Un- Birgit Kagerer-Wiesinger Bürgerinnen Das Thema bzw. Monaten sinddazu einige terweitersdorf als „Region Un- aus Wartberg vertritt als Ob- und Bürger Nahverkehr Aktionen geplant. Dabei geht Gemeinsamer tere Feldaist“(RUF) wurde frau denVerein.Themen, Kon- zur Mit- hat ein be- es allerdings nicht nur um Rad- Internet-Auftritt 2014 auf neueBeine gestellt: zepte, Pläne und Aktivitäten wirkung sonderes fahren als Freizeitaktivität, Die vier Gemeinden und der DerVereinmitSitzinPregarten werden in den verschiedenen eingela- Gewicht. sondern darum, den Weg zur Verein Regionsentwicklung wurde als „Regionsentwick- Gremien des Vereines bearbei- den und „Was Arbeit oder zum Einkaufmit Untere Feldaisthaben seitkur- lung Untere Feldaist“neu ge- tet. Dazu gehören der Vor- Schwer- uns ver- dem Fahrrad zurückzulegen. zem einen gemeinsamenIn- gründet und Mag.Birgit Kage- stand, dem neben Birgit Kage- punkt- bindet, Vorteile für Klima, Gesundheit ternetauftritt.Auf www.regi- rer-Wiesinger zur Obfrau ge- rer-Wiesinger die Bürgermeis- themen sind zum und Finanzen wirken motivie- on-ruf.at wird man mit dem wählt. terinvon Hagenberg,die Bür- erhoben. Beispiel rend.Geplantsind auch eine Slogan „DieRegion überrascht Zu den gemeindeübergrei- germeistervon Pregarten, Un- Die RUF Projekte wie gemeinsame Wanderkarte für dich“ begrüßt. AlsService fin- fenden Themenschwerpunk- terweitersdorfund Wartberg Ausschüsse die Regio- die Region und eine engere Zu- det man hier unter anderem ten gehören Raumordnung, ob der Aistsowie weitereVer- für Bau undVer- Tram“, erzählt sammenarbeit der Bibliothe- gemeindeübergreifende Verkehr, Kinderbetreuung, Ge- treter der Gemeindenangehö- kehr, Kinder und Ge- ObfrauMag.BirgitKa- ken. Eingemeinsames Projekt, Wohn- und Jobangebote so- sundheitsversorgung, das Kul- ren, die für die Regionsplatt- sundheit, Kultur und Freizeit gerer-Wiesinger. Auch das das bereits umgesetzt wurde wie aktuelle Veranstaltungen. Donnerstag, 20. April2017 Pregarten

EINESONDERREPORTAGE DER

Foto: Matthias Zwittag, www.siwa.at Lebenswerte Stadt mit Herz für die Kultur Ein landschaftliches Juwel, dasromantischeLandschaftsschutzgebiet „Unteres Feldaisttal“, umgibt Pregarten

Zahlen &Fakten regarten wurde 1230 tungsstelle und Jugendwohl- Kinder besuchen die Volks- „Landschaftsschutzgebiet Un- Hauptwohn- erstmals urkundlich er- fahrt. Fachärzte,Allgemeinme- schule, die Neue Mittelschule tere Feldaist“. Das „Kulturhaus P wähnt. Schon 1356 diziner, Apothekeund Kunden- oder die Polytechnische Schu- Bruckmühle“ ist kulturelles 5223 sitze und 269 Nebenwohnsitzesind wurde der Ort als Markt be- serviceder OÖ Gebietskranken- le.Inder Landesmusikschule Zentrum undbietet abwechs- zeichnet.Seit 2003 ist Pregar- kasse stehenzur Verfügung. Pregarten werden mehr als lungsreicheKulturveranstal- n

aktuell in Pregarten e t r

ten Stadtgemeinde. Eine de- Im Rahmen der Gesunden 600Kinder ausgebildet. tungen.Für Sportler gibt es ein a gemeldet. g e taillierteOrtschronik sowie ein Gemeinde wird allezwei Jahre reichhaltiges Angebot, wie das r P Wirtschaft . m

Buch zur Stadterhebung infor- die Mühlviertler Gesundheits- Erlebnisbad LAGUNE, Beach- e

Seit 31.Mai G : o

mieren umfassend. und WohlfühlmesseinPregar- In der Stadtgemeinde Pregar- Volleyball-Anlage, Tennis- und t

2003 2003 ist o F PregartenStadtgemeinde. ten veranstaltet.Darüber hi- tensind mehr als 220 Wirt- Fußballplätze, Minigolfanlage, Alles rund ums Leben nauswerden zahlreiche Semi- schaftsbetriebe ansässig. Dies Hallenbad und vieles mehr. Diejunge Stadt Stadtgemeinde Heuteist Pregarten, gemessen nareund Kurse angeboten. zeugt von einem regen Wirt- Rund80Vereineprägenmitih- an der Einwohnerzahl,die Für die Betreuung der jüngs- schaftsleben, welches sich ren zahlreichen Aktivitäten bietet etwas, Pregarten zweitgrößte Gemeinde des Be- ten Gemeindebürger gibtes durch einen guten Branchen- das Gemeindeleben. Pregarten ist Stadtplatz12 zirkes Freistadtund ein belieb- eineKrabbelstube, drei Kinder- mix und eine gesicherte Nah- Eine Broschüre über das stolz auf die Vielfalt 4230 Pregarten tes Wohngebiet. gärtenund einen Hort. Die El- versorgungauszeichnet. baukulturelleErbe in Pregar- der Angebote.“ Tel.: 07236/22 55 Pregarten bietet einbeson- tern-Kind-Zentren der Volks- ten, herausgegeben vom Bun- Stadtamt@ ders dichtes soziales Netz mit hochschule und des Familien- Freizeit und Kultur desdenkmalamt, hebt eine Anton Scheuwimmer, pregarten.ooe.gv.at Betreubarem Wohnen,Alten- bundes bieten Kurse und Wei- Für Wandererund Läufer von Reihevon Kleindenkmälern Bürgermeister www.pregarten.at und Pflegeheim, Sozialbera- terbildungen an. Rund 650 besonderem Reiz ist das und Gebäuden hervor. WERBUNG Donnerstag, 20. April 2017 4starke Gemeinden –Pregarten |Blickpunkt|3 Wassererlebnispark Gleich hinterdem Kulturzentrum Bruckmühle, direkt an derFeldaist, entsteht ein Ausflugsziel, das Kultur, Natur und Spiel verbindet.

Mit dem Wassererlebnispark, ten zumWassererlebnispark ren freiwilligen Helfern konnte der überwiegend aus Mitteln bei der Pregartner Bruckmühle bereitseinbeachtlicherTeildes der Leader-Region Mühlviert- gestartet.Das EU-Projektmit Zukunftsprojekts gestemmt ler Kernlandfinanziert wird, Gesamtkosten von 234.000 werden. entsteht ein attraktives Ange- Euro wird mit 140.000 Euro „In den letzten Monaten ha- bot für Familien. Durchdie unterstützt. Doch über diese ben die Pregartnerinnen und günstige Lage des Areals ist Förderung hinaus ist das Pro- Pregartner eindrucksvoll ge- die Anfahrt mit öffentlichen jekt auf die Unterstützung zeigt, dass sie zusammenhal- Verkehrsmitteln möglich. Freiwilliger angewiesen. Zur ten und anpacken können. Vie- Maßgeschneiderte Ausflugs- Umsetzung des Projekts wur- le haben ihreMithilfe am Pro- pakete sollen wichtige Impulse de eine Arbeitsgemeinschaft jektangeboten.Esmacht fürdenTagestourismussetzen gegründet, die aus der Stadt- Spaß, Teil einer solch positiven Von links nach rechts: Vizebürgermeister Fritz Robeischl, Jürgen Vater, Gerlinde Vater, und dadurchdie Wertschöp- gemeindeundzehnregionalen Gemeinschaft zu sein“, zeigt Alexander Bruckner Foto: Gem. Pregarten fung der regionalen Wirt- Vereinen besteht. Diese Form sichProjektkoordinator Vbgm. schaft, insbesondere der Gas- der Kooperation ist einzigartig Fritz Robeischl dankbar fürso tronomie,erhöhen. und macht das Gelingen des vielUnterstützung. Wassererlebnisparks über- Ab Spätsommer 2017heißt BauernmarktinderBruckmühle Die Arbeit geht weiter haupt erst möglich. Mit der es dann „Wasser Marsch“, be- AnfangOktoberdesvergange- großen Unterstützung von vor im Augustdie offizielle Er- Regionale Angebote an jedem ersten SamstagimMonat nen Jahres wurdendie Arbei- den Vereinen und vielen weite- öffnung erfolgt. von8bis12Uhr im Innenhof derBruckmühle Frisches Bauernbrot, Speck gen. Am Ende waren viele Di- Pregarten“. Im Vereinsvor- und Krapfen verströmen ih- rektvermarkter ausverkauft stand tragen mit Obmann Ale- ren Duft in der Pregartner und mehr als zufrieden. xander Bruckner und Kassierin Bruckmühle. Bei strahlendem NebenneuenAnbieterngibt Gerlinde Vater zwei jungePre- Frühlingswetter wurde der es auch bekannteGesichter gartner Verantwortung. Bauernmarkt am 1. April er- unterden „Standlern“. Familie „Durch den Griff zu regionalen öffnet und hunderte Besu- Affenzeller ausNetzberg, die Produkten sparen wir viele cher folgten der Einladung, seitvielenJahrenihreProdukte Transportkilometer und Ver- um sich vom Angebot des neu beim Kirchenaufgang zum packungsmaterial. Wir kön- gegründeten Bauernmarktes Verkauf anbietet,ist mit einem nen damit auf einfache Weise zu überzeugen. Verkaufswagen bei der Bruck- einen Beitragzum Klima- Zum Auftakt sorgten mehr mühlevertreten. Weitere Di- schutz leisten. Außerdem er- als ein Dutzend AnbieterimIn- rektvermarkter werden in den fahren wir durch den direkten nenhofder Bruckmühlefür ein nächstenMonaten dasAnge- Kontakt mit den Bauern mehr ansprechendes Marktambien- bot vergrößern. Milchproduk- über die Herkunft der Produk- te und die vielen Marktbesu- te, Obst und Gemüsesollendas te. Das Gute liegt oft so nah cher konnten sich persönlich Sortiment noch ergänzen. und ist uns doch oft nicht be- Vizebürgermeister Fritz Robeischl mit freiwilligen Helfern. Mittlerweile wurden von mehrals von der hohen Qualität der an- Betrieben wird der Markt wusst“, so Vizebürgermeister 100 Vereinsmitgliedern über1.000 unbezahlte Arbeitsstunden für diesesNaherholungspro- gebotenen Produkte überzeu- vom Verein „Bauernmarkt Fritz Robeischl. jekt geleistet. Foto: Gem. Pregarten

WERBUNG

HERZLICH WILLKOMMEN bei Hammerschmid GmbH Ihrem professionellen Installateur im Mühlviertel. 1931 wurde die Firma von Installateurmeister gegründet –heute sind am Standort in der Bahn- hofstraße 17 in Pregarten bestens ausgebildete Mitarbeiter für all Ihre Anliegen da. Sie wünschen sich ein neues Bad? Interessieren sich für Photovoltaik und Solaranlagen? Oder wollen in ein modernes, effektives Heizungssystem investieren? Wirsind Ihr Ansprechpartner und bieten Ihnen gerne ein intensivesBeratungsgespräch, um Ihr Projekt sodann mit Know-how und Engagement zu Ihrer vollstenZufriedenheitumzusetzen. •Gas-, Wasser-und Heizungsinstallationen •Planung und Montage von Bewässerungsanlagen •Planung und Montage von Heizungsanlagen •Beratung und Umsetzung von Solaranlagen und Photovoltaik •Service, Wartung und Sanierung sämtlicher Installationen, Heizungen und Thermen •Verkauf und professioneller Anschluss von Therme, Heizung und Gasherd 4|Blickpunkt| 4starke Gemeinden –Pregarten Donnerstag, 20. April 2017 Wohnhausder Diakonie Zweite Auflage der Aistfestspiele DasDiakoniewerk errichtet ein Wohnhausfür Menschen mit Behinderung. Die Bruckmühle lädt in die neugestaltete Naturkulisse,vor den romantischen Im Pregartner Stadtteil Sand- Das Zentrumvon Pregarten Felsformationen, zu einemTheaterstückein. leiten entsteht derzeit ein ist zu Fuß erreichbar, was die WohnhausfürzwölfMenschen TeilhabeamGemeindeleben mit Behinderung. In Abstim- unterstützt.„Für den Ort be- it „LUMPAZI“nach mung mit dem Land Oberös- deutet das unsererErfahrung Johann Nestroy wer- M den Gefühlsschwan- terreich ist das Wohnkonzept nach nicht nur eine wirtschaft- vorrangigfürMenschenimAu- liche, sondern auch eine kungen vorprogrammiertund tismusspektrum gedacht. Der menschliche Bereicherung“, so die schauspielerische Qualität Spatenstich für das Wohnhaus Gerhard Breitenberger, Ge- wird überzeugen. des Diakoniewerkes erfolgte schäftsführer des Diakonie- Noch nie waren so viele im Jänner. werk Oberösterreich. Darstellerinnen und Darstel- ler aus der Region gemeinsam im Einsatz. Georg Mitten- drein, der Regisseur des Stü- Ein Team -Ein Weg -Einmalig ckes, engagierte die Theater- gruppe Engerwitzdorf, das Zwei Fußballvereineaus einer Stadt haben zu Schlosstheater Hagenberg, einerSpielgemeinschaftzusammengefunden den Comediaclub Pregarten, die Theater IG Unterweiters- Die Voraussetzungen für eine auszusprechen. DieserErfolg dorf, das Theater am Wart- SpielgemeinschaftPregarten gilt ausschließlich den Verant- berg und die Theaterrunde sind von den Vereinen ge- wortlichen beider Vereine und für eine Zusammenar- schaffen worden. „Stellvertre- sorgtüber die Gemeindegren- beit mit der Bruckmühle. tend füralle Beteiligten, istden zen hinaus für Bewunderung. Die Glücksfee Fortuna wet- beiden Obmännern, Martin Die Politik, und das war gutso, tet,dasssie Lumpazi,dem Be- Brandlund ManfredWurm jun. war in diese Verhandlungen schützer der Liederlichkeit, für diese beeindruckende Leis- nichteingebunden“, so Bür- dreiseiner Taugenichtse ent- Die drei: Lumpazi, Leim und Knieriem Foto: Kulturhaus Bruckmühle tung und sportliche Einstel- germeister Anton Scheuwim- reißt und zu fleißigen und an- lung höchste Anerkennung mer. ständigen Menschen macht, ters. Da die Zensur zu Nestroys er eine Fortsetzung, nämlich Juni, um 20 Uhr statt. Weitere indem sie sie mit Geld über- Zeiten aber vorschrieb, dass „Die Familien Zwirn, Knieriem Vorstellungen: 24. und 30. schüttet.Daraufhin gewinnen Theaterstücke einHappyEnd und Leim” in der die Ehen der Juni, 1., 6.,7., 8., 13., 14. und der Tischler Leim, der Schnei- haben müssen, bessernsich Handwerker kläglich scheitern. 15. Juli. Veranstaltungsort ist Museumsgütesiegel der Zwirn und der Schuster auch Zwirn und Knieriemzu- Die Fassung, die in der Bruck- die NaturbühneAistgelände. Knieriem ein Vermögen in der letzt und Fortuna hat ihre Wet- mühleaufgeführtwird,wirdei- Bei Schlechtwetter finden die Eine Auszeichnungfür das Museum Pregarten Lotterie. Zwirnverlumpt sein te gewonnen. Interessanter nigedeftigeundfrecheSzenen Vorstellungen im Findling, das Geld mit lockerenMädchen, Weise hat Nestroy im Jahr vor aus diesenStücken enthalten ist der große Saal im Kultur- Beim österreichischen Muse- terreich, die diese einzigartige Knieriem verfällt dem totalen dem „Lumpazivagabundus” und damit den ursprünglichen hausBruckmühle, statt.Der umstag in Eisenstadt hat das Auszeichnung besitzen. Mit Suffund nur Leimheiratetmit zwei Theaterstücke geschrie- Absichten Nestroys näher Eintritt beträgt20,–. Bis 30. Museum Pregartendas Muse- dieser Anerkennung wird der dem gewonnenen Geld seine ben, die er nie zur Aufführung kommen. Also: Was hätte Nes- April gibtesKarten mit einem umsgütesiegelerhalten.Damit jahrelangen Arbeit der Muse- geliebtePeppi und übernimmt brachte,auch nieder Zensur troy geschrieben, wenneskei- Frühbucherbonus um 15,– ist das MuseumPregarten ei- umsverantwortlichen Rech- als anständiger Meister die vorlegte und die um einiges ne Zensurgegeben hätte…? Euro. nes von 39 Museen in Oberös- nung getragen. Tischlerei seinesSchwiegerva- derber sind. Außerdem schrieb Die Premiere findetam23. www.bruckmuehle.at

WERBUNG Erweiterte Ausstellungen im MuseumPregarten

Das Museum Pregartenhat dukten, Produktverpackungen Umgebung. Produziert wurden Fundstücke wie Leichenbrand, heuer die Ausstellungsflächen und den erstenGeräten im Haushaltswaren, Spitalsge- Bronzenadeln, Schmuck und auf über300 m² erweitert. Ein Haushalt reichtder Bogen der schirr und technische Keramik. Keramik als Grabbeigaben. 100-m²-Stadel wurde saniert Ausstellung. Zahlreiche Produkte, Malervor- Das Museum Pregarten wur- und in das Museum eingebun- Neu im Museum ist auch die lagen, Arbeitsbücher, Dienst- de 2016 mit dem Österreichi- den. Auseinandersetzung mit Han- zeugnisse, Baupläne etc. run- schen Museumsgütesiegel Der eindrucksvoll sanierte del und Gewerbe im Wandel den diese Ausstellung ab. ausgezeichnet. Einzigartig ist Stadel stehtunter dem Motto der Zeit.Die Bevölkerung der Scherben in unterschiedlichen auch der Museumstreff,der „Ende und Anfang1945 – Region lebte von der Landwirt- Fertigungsstufen zum Angrei- jeden ersten Donnerstag im 1955“ und zeigt,wie sich in schaft, der Leinenweberei und fen lassen alle Sinne mitleben. Monat stattfindet (jeweils ab diesem Jahrzehnt unser Leben von einer breiten Palette von Im Eiskeller werden die Funde 18 Uhr während der Öffnungs- und unser wirtschaftliches Um- Handwerksbetrieben, Dienst- der Hügelgräberausgrabun- zeiten). Da ist jedes Thema er- feld verändert haben. Zeitzeu- leistungen und Handel. Und gen in Unterweitersdorf ge- laubt! gen berichten über Kriegsende wie hat sich die Arbeitsweltbis zeigt, welche anlässlich des Das Museum ist barrierefrei und Beginn des Aufstiegesin heuteverändert? –Dies zeigt Baus der Schnellstraße S10 zu erreichenund zu besichti- der Region.Der Raum Pregar- anschaulich eine Zeitschiene freigelegt wurden. Dieser Aus- gen. Parkplätze sind direkt ne- ten lag unmittelbar nach unterschiedlicher Gewerbe von stellungsteil bringt den Besu- ben dem Museum in ausrei- Kriegsende an der Demarkati- 1855 über 1955bis heute. cher in die Spätbronzezeit chender Zahl vorhanden. Pre- onsliniezwischen den Sieger- Das Museum Pregartenbie- 1300 –1100 v. Chr.zurück. garten ist auch mit der Bahn mächten, bevor diese an die tet weiters die umfassende Präsentiert werdender Nach- und mit Bus bestens erreich- Donau verlegt wurde. Seltene Schau der Produkte der 1. OÖ bau einer Grabkammer sowie bar. Artefakte bringen den Besu- Steingutfabrik, die vor rund Adresse: Museum Pregarten, Stadtplatz 13, 4230 Pregarten cher zurück an den Beginn ei- 100 Jahren am Areal des heu- nes einzigartigen wirtschaftli- tigenKulturhauses Bruckmüh- Öffnungszeiten: jedenSamstag,Sonn- u. Feiertag, 14–18 Uhr chen Aufschwungs. Von den le angesiedelt war. Die Lage sowie jedenDonnerstag, 18–21 Uhr (Einlass bis eine Stunde vor ersten Spielzeugerzeugnissen war optimal –direkt an der Ei- Schluss). Sonderführungen für Gruppen sindjederzeit der Fa. Kleinbahn und Brief- senbahnlinie Linz –Budweis möglich: Anmeldungen bei Reinhold Klinger, 0664/4159637 marken nach Kriegsendeüber gelegen, Kaolin aus Kriech- oder ErwinZeinhofer, 0699/12656321 die wiedergewonnene Mobili- baum, Kohle aus Böhmen, Sand www.museumpregarten.at tät bis hin zu Haushaltspro- und Ton in der unmittelbaren facebook.com/museumpregarten Donnerstag, 20. April2017 Hagenberg

EINESONDERREPORTAGE DER

Zahlen & Fakten Hagenberg –Arbeitsplätze vor der Haustüre 3545 Lebensqualitätdurch dieVerschmelzung modernster Technikmit malerischem Ambiente mittenimGrünen Einwohner wurden in der Ge- meinde Hagenberg mit dem ie GemeindeHagen- reichen,wie Medizin- und Bio- Ausflugsziel im Mühlviertler gebaut. In den1980er-Jahren Stichtag 31.12. 2016 ge- berg istein innovativer informatik, Mobile Computing, Kernland. Für die anderen ist wurde die Schlossanlagedurch zählt,darunter 2715 mit D Ort der Kommunikati- Software Engineering und Di- es der Ort, an dem sie leben eine Initiativeder Gemeinde Hauptwohnsitz und 830 mit on und Begegnung,indem gital Arts. und der höchste Lebensquali- und durchfreiwillige Arbeiten Nebenwohnsitz. rund 2.800 Menschen arbei- Um auch Kindern und Ju- tät bietet. Die sanfte Hügel- des Schlossvereins mit finan- ten, forschen,lehren,lernen gendlichen frühestmöglichei- landschaft lässt sich am bes- ziellerUnterstützung des Lan- und leben.„Besonders erfreu- nen ZugangzuTechnik und ten auf Wanderwegen, beim des Oberösterreich wiederauf- 1139 lich ist, dass ab Herbst auch der Wissenschaft zu bieten,ist die Nordic Walking, auf Reitwe- gebaut und revitalisiert. 1988 Der Ort Hagenberg verdankt Schulbetriebdes Landwirt- Nachwuchsförderung ganz gen oder per Mountainbike wurde die Anlage mit dem Ar- seine Entstehung einer Burg, schaftlichen Ausbildungszen- besonders wichtig. So werden entdecken. chitekturpreis des Landes trumszulaufen beginnt“, be- beispielsweise bei der Langen Oberösterreich ausgezeichnet. die im 11. Jahrhundertent- Kulturerbe standen seindürfte.Inden richtet Bürgermeisterin Mag. Nacht der Forschung und der Die Altburg beherbergt heute 1980er Jahren wurdedie Kathrin Kühtreiber-Leitner. KinderUni Hagenberg span- Schloss Hagenberg wurde das Forschungsinstitut RISC Schlossanlagerevitalisiert „Ab diesem Zeitpunkt werden nende Themenauf spielerische erstmals im Jahre1139 er- der Johannes KeplerUniversi- und 1988 mit dem Architek- noch rund300 Schülerinnen Art undWeise gelernt. wähnt.Im17. Jahrhundert tät Linz. Interessantzubesich- und Schülerinder Gemeinde entstand eineBurg-und tigensinddie barocke Schloss- turpreis des LandesOberös- Mitten im Grünen terreichausgezeichnet. herzlichwillkommen gehei- SchlossanlageimRenaissance- kapelle und der Schlosspark. ßen.“ Für die einen istHagenberg ein stil. Nach einem Brand 1728 Gerne wird das Schloss-En- Die erfreuli- attraktives Erholungs- und wurde das Schloss wieder auf- semble auch als Rahmen für Softwarepark Hagenberg che Entwick- 1991 Trauungen und kulturelle Ver- Der Softwarepark Hagenberg anstaltungen genutzt. lung von Ha- Wegen seiner kulturellen ist Forschungs-,Ausbildungs- genbergresultiert und wirtschaftlichenBedeu- und Wirtschaftsstandort, der Gemeinschaft und Sport tung erhielt die Gemeinde wesentlichzur Innovations- Rund 40 Vereine sorgen in ausderAttraktivi- am 28. Jänner 1991 von der kraftOberösterreichs beiträgt Hagenberg für ein aktives Le- tät als Wirt- Landesregierung die Berech- und maßgeblichen Einfluss auf ben und eine gute Gemein- schafts- und tigung, sich als „Marktge- die Zukunftder nationalen und schaft in der Bevölkerung. Die meinde“ zu bezeichnen. internationalenIT-Branche Vereine widmen sich unter Bildungsstandort hat. Durchdieenge Anbindung anderem den Themen Sport, als auch aus den Marktgemeinde an schulische und universitäre Sparen, Imkerei, Musik oder Vorzügen, die Hagenberg Einrichtungenmit hochqualifi- Theater. zierten Studierenden undAb- Für Sportbegeisterte bietet Hagenberg als Kirchenplatz 5a solventen aus rund 23 Ausbil- die Gemeinde Hagenberg Wohngemeinde 4232 Hagenberg i.M. dungsprogrammen haben In- Sportplatz, Stockhalle, Beach- Telefon: +437236/2318 stitute und Firmen des Soft- volleyballplatz, Tennisplatz, bietet.“ gemeinde@hagen- warepark Hagenberg Zugang FunCourt,eine große Sporthal- berg.ooe.gv.at zu wertvollen Humanressour- SchlossHagenberg –Kulturerbe und Forschungsstätte. le inklusive einer Kletterwand Mag. Kathrin Kühtreiber- www.hagenberg.at cenausverschiedenstenIT-Be- Fotos: Gemeinde Hagenberg und einen Spielplatz. Leitner, Bürgermeisterin 6|Blickpunkt| 4starke Gemeinden –Hagenberg Donnerstag, 20. April 2017 Wohnraum und Infrastruktur Denattraktiven Wirtschafts- undBildungsstandort Hagenberg machen immer mehr Menschen zu ihremLebensmittelpunkt

agenberg nimmt eine insgesamt 47 Bauparzellen erfreuliche Entwick- abgewickelt. Im März 2017 er- H lung. Diese unter- folgte die Schlüsselübergabe streicht die Attraktivitätder an die Bewohner der neuen GemeindesowohlalsBildungs- VLW Häuser im Ortszentrum. und Wirtschaftsstandort als VielejungeMenschen,Familien auch als beliebte Wohnge- und ältereGemeindebürger meinde. Der Schaffung von habensich schon lange auf die neuem Wohnraum wird größt FertigstellungderGebäudege- möglicheBeachtung ge- freut, die 36 Wohnungen in- schenkt.HandinHandmitstei- klusive 12 altersgerechter genden Einwohnerzahlen ge- Wohnungen umfassen. hen die Anforderungen an die Infrastruktur. Auch hiermuss Neue Verkehrsplanung die Gemeinde ständig an Ver- Der Neubaudes Agrarbil- besserungen arbeiten. dungszentrums (ABZ) sowie Wohnraumschaffung die Planungsabsichten für den hat Vorrang Wohnpark Hagenberg erfor- dern eine entsprechende Ver- Das Projekt „WohnparkHa- kehrsplanung.ImZentrumdie- genberg“,das in der Nähe des ser Verkehrsplanung steht die Landwirtschaftlichen Ausbil- Anbindung dieser Bauareale dungszentrums situiertist, an das höherrangige Straßen- wurde in der letzten Gemein- netz,insbesondere der Hagen- deratssitzung beschlossen. berger Hauptstraße. Diesbe- Insgesamt sind auf dem Areal züglich wurde bereits vor eini- 209Wohneinheitenmitunter- ger Zeit ein Verkehrsplanungs- schiedlichenWohnformenvor- büro mit der Ausarbeitung ei- Hagenberg istauf Wachstumskurs. Fotos: Gemeinde Hagenberg gesehen, denen443 Parkplät- ner Studiebeauftragt.Laut ze zur Verfügung stehen. In dieser Studie wird auf der Kup- Vor allem die Angebote an AufderAgendaderGemein- den nächsten zehn Jahren soll pe der Ausbauder Kreuzung in Kinderbetreuungsplätzen de Hagenberg stehtauch die ein bunterMix aus Miet- und Form eines Kreisverkehrs vor- müssen mit der Baulandent- Verbesserung der Situation im Eigentumswohnungen sowie geschlagen. wicklung mithalten und an die Bereich des Altstoffsammel- Reihenhäusern entstehen. zukünftigen Bedarfe ange- zentrums. Im nordwestlichen Bereich Weiterentwicklung der passt werden. Aktuell laufen Im Freizeitbereich wird die des Planungsgebietes ist ein Infrastruktur derzeit Ausbauplanungen für GemeindeindennächstenJah- Nahversorgungszentrum ge- Um den attraktiven Standard den Kindergarten. Auch die vor ren in ein neues Vereinshaus plant. halten oder noch verbessern wenigenJahren renovierte mit Musikheim investieren. In den vergangenen zwei zu können,kommen auf die Volksschulesamt Hortstößt Im Sommerdieses Jahres Jahren wurdenvon der Ge- Gemeinde Hagenberg Aufga- bereits an ihre Grenzen, sodass wird das derzeit noch im Bau Die Geschäftsführung der VLW,Bürgermeisterin Kathrin Küh- meindeHagenberg dreiBau- ben im Bereich der Infrastruk- auch hier neue Konzepte ge- befindliche Feuerwehrhaus treiber-Leitner und Wohnbaulandesrat LHStv.Dr. Manfred landsicherungsprojektemit tur zu. fragt sind. fertiggestellt. Haimbuchner übergaben die Schlüssel fürneue Wohnungen.

WERBUNG STIWAGroup: Ein Arbeitgeber –viele Möglichkeiten

Österreichisches Hightech-Unternehmen bietet attraktive Karrierechancen im Herzen des Softwareparks Hagenberg.

Mit mehr als 1.500 Mitarbei- genberg mit rund 100 Mitar- führer der STIWAGroup. Das tern an sieben Standortenin beiternauf die Bereiche Manu- belegen auch das Durch- drei Ländern zählt die STIWA facturing Software, Enginee- schnittsalter der Mitarbeiter Group zu einem der größten ring sowie Gebäude- und von rund 34 Jahren und die ArbeitgeberinOberösterreich. Laborautomation spezialisiert, Betriebszugehörigkeit von Globaltätige Kundenwie für die laufend neue Mitarbei- mehr als zehn Jahren. Mit ei- Volkswagen, Blum und Greiner ter gesucht werden.Damit bie- ner Lehrlingsquote von zehn Bio-One setzen auf die Auto- tet STIWAinHagenberg –mit- Prozent zählt das mehrfach matisationslösungen des Fa- ten im Grünenund abseits des ausgezeichnete Unternehmen milienunternehmens: Anlagen, Staus im Ballungszentrum – inzwischen zu den größten Software und automatisiert ein dynamisches Arbeitsum- Industrieausbildern Öster- hergestellte Fahrzeugkompo- feld mit attraktiven Hightech- reichs. nenten. Jobs an. FirmengründerWalter Sticht „Als Familienunternehmen amsec: Büro- und erkannte bereits vor 25 Jahren sind uns Menschlichkeit, Fair- Veranstaltungszentrum daszukunftsweisende Poten- ness und langfristige Zusam- 2005 erbaute die STIWAGroup zial des Softwareparks Hagen- menarbeitwichtig –das gilt in Hagenberg das amsec, eines berg und gründete 1992 im nicht nur für unsere Geschäfts- der innovativsten und attrak- ehemaligen Meierhof des beziehungen, sondern vor al- tivsten Büro- und Veranstal- Schlosses das zur STIWAGroup lem auch für den Umgangmit tungszentren in Oberöster- gehörende Unternehmen AMS unserenMitarbeiterinnen und reich,das dem Unternehmen Engineering.Heute hat sich die Mitarbeitern“, sagen Peter und seit 2006 als Firmensitz dient. STIWAGroupamStandortHa- RaphaelSticht, die Geschäfts- Es bietetder STIWAGroupund zwölf weiteren Unternehmen –mit insgesamt 260 Arbeit- nehmern –Freiraum für die Software-Entwicklungenvon morgen. Für Events steht im Gebäudeeine Flächevon mehr als 1.500 Quadratmeternfür bis zu 200 Personenzur Verfü- gung.Neben zahlreichen Ta- gungen und Seminaren findet im amsec auch die von STIWA veranstalteteJazz- undKlassik- reihe mit jährlich zwölf Kon- zertabenden statt. Informationen Aktuelle Stellenangebote und weitere Informationen zu den Karrieremöglichkeiten in der Hightech-Automationslösungen „Made in “ STIWAGroup finden Sie auf amsec–innovatives und attraktives Büro- und Veranstaltungszentrum im Herzen des Fotos: STIWAGroup karriere.stiwa.com Softwareparks Hagenberg. Donnerstag, 20. April2017 Unterweitersdorf

EINESONDERREPORTAGE DER

Foto:Alfred Karlinger Unterweitersdorf bietet Landleben in Stadtnähe Wohnen, Landwirtschaft und Wirtschaft haben in Unterweitersdorf einen starkenWert Zahlen & Fakten nterweitersdorfist 21 Vereine bieten ein brei- tumswohnungen begonnen. Eine Studie ergab, dasstäglich eine lebenswerteGe- tesSpektrumfürFreizeit,Sport rund 15.000 Fahrgäste das Einwohner U meinde, in derWoh- Infrastruktur und Hobby. Angebot der RegioTram nüt- 2088 leben aktuell nen, Landwirtschaft und Be- Eltern-Kind-Zentrum, Kin- Um die dafürnotwendige In- zenwürden“,soBürgermeister in Unterweitersdorf. Weitere triebsansiedelungdrei gleich- dergarten, Volksschule und frastrukturzur Verfügung zu Wilhelm Wurm. 110 Menschen haben hier ei- wertige Schwerpunkte dar- Hortbietenbeste Bildung und stellen,werden von der Ge- nen Nebenwohnsitz. stellen. Kinderbetreuung an. meindehohe Anstrengungen Umweltbewusst Unterweitersdorfist seit unternommen. 4000 Quadratmeter Solarflä- Effiziente Verwaltung 2001Jahren um 18 Prozent „Über drei Jahre wurde von che auf den Unterweitersdor- 130 Das Gemeindeamt istlautBür- gewachsen. Beliebt istdie Ge- betroffenen Gemeinden inten- ferDächernbeweiseninderKli- Kilometer Streckenlänge, germeisterWilhelm Wurm meinde vor allem für die Errich- siv an einer Trassenfindung für mabündnisgemeinde das von Linz nach Budweis, 500 Kompetenzzentrum,Service- tung eines Eigenheimes. In den die RegioTram Pregarten-Un- Energiebewusstsein der Un- Meter Höhenunterschied, betrieb und auch das Binde- letzten Jahren sind aberauch terweitersdorf-Engerwitz- terweitersdorfer. Ein von der 1066 Viadukteund Durch- glied zwischen der Politik und zahlreicheMietwohnungen dorf-Linz gearbeitet.Von den Gemeinde betriebenes Bio- lässe.Solauten die Eckdaten der Bevölkerung. Von einer Be- (Wohnungsgenossenschaft betroffenen Bürgermeistern masseheizwerk versorgt den der Pferdeeisenbahn. 1832 ratungsagenturwurdenvorei- „Lebensräume“) bzw. Eigen- gibteseinErsuchenanLandes- Bauhof und eineangrenzende schuf die neu eröffnete Pfer- nigen Jahren Verwaltung, Bau- tumswohnungen entstanden. rat Mag.Steinkellner, die Re- SiedlungmitWärme.Dasdafür Unterwei- debahnvon LinznachBud- wesen, Finanzwesen und ex- 2016wurde mit dem Bau von gioTram möglichst rasch zu notwendige Holz wird von der tersdorf ist weis eineleistungsfähige terne Einrichtungender Ge- weiteren 22 Mietwohnungen realisieren,umdamit umwelt- örtlichen Bauernschaft bezo- Verbindung vom Donau- meinde auf ihre Effizienz über- begonnen,2017 wird mit dem freundlich und staufrei nach gen. eine lie- raum nach Böhmen. Heute prüft. Umgestaltungen wur- Bau vonweiteren 25 Eigen- Linz undretour zu gelangen. Regionale bens-undlebens- wird dieStrecke als Wander- den erfolgreich umgesetzt, Zusammenarbeit weg genützt, einer der was an den niedrigenVerwal- werte Gemeinde tungskosten erkennbar ist. An einer gemeinsamenStand- schönsten Abschnitte führt DAS GEMEINDEWAPPEN mit drei gleich- durch Unterweitersdorf. Von den Mitarbeitern des Bau- ortentwicklung wird mit den wertigen Säulen: hofs werden rund 100 Kilome- Der Entwurf für das Gemein- kreuzten blauen Dragoner- Nachbargemeinden Hagen- Gemeinde ter Wasserleitung,Kanalmit dewappen stammtvon Erich säbeln. Das Motiv gründet berg,Pregartenund Wart- Wohnen, Land- Unterweitersdorf Kläranlage, Straßen und Ge- Baumert, wissenschaftlicher sich auf ein Geplänkel und berg/Aistgearbeitet. Eigene wirtschaftund meindegebäudebestens be- Konsulent derOö. Landesre- ein Gefecht im Jahre 1809 Statuten der Zusammenarbeit Gusentalstraße1a treut. gierung,inZusammenarbeit zwischen den ins Mühlvier- wurden in der„Region Untere Betriebsansiede- 4210 Unterweitersdorf mit dem Oö. Landesarchiv. tel dringenden Franzosen Feldaist“(kurzgenannt RUF) lung.“ Tel.: 07235/630 14-0 Lebenswert Auf rotem Grund sieht und österreichischen Husa- erarbeitet. Die „Region Untere gemeinde@unterweiters- Zehn Gastronomiebetriebe la- man ein silbernes Andreas- ren im Raum Unterweiters- Feldaist“ist zu einem dynami- dorf.ooe.gv.at WilhelmWurm, den zur gemütlichen Gesellig- kreuz, belegt mit schräg ge- dorf. schenEntwicklungsraum ge- www.unterweitersdorf.at Bürgermeister keit. worden. 8|Blickpunkt| 4starke Gemeinden –Unterweitersdorf Donnerstag, 20. April 2017 Ortsentwicklung 2025 In mehreren Workshopswird die Bevölkerungeingebunden

Der Gemeinderat hat im De- Schule,Freizeit,KulturundVer- um die räumliche Analyse. In zember2016das Projekt einen sowie die Steigerung der einem nächsten Schrittsolldie „Ortsentwicklung 2025“ be- Lebensqualität und des Ver- Analyse im Rahmen eines schlossen undden Ortsplaner antwortungsbewusstseins. Workshops gemeinsam mit DI. Mandl mit der Projektlei- In mehreren Arbeitsphasen der Bevölkerung verdichtet tung beauftragt. Das Projekt wird ein Masterplan erstellt. Es werden. Dieser erste Work- wird im Rahmenvon „LEADER“ gehtumdieräumlicheKonzep- shopfindetamMittwoch, den mit 50 Prozent gefördert. tion, um Nutzungsmöglichkei- 26. April, um 19 UhrimGe- Zu den wichtigsten Zielen ten, Straßenraumgestaltung, meindesaal statt.Ein weiterer der Ortsentwicklung gehören Lösungenfür den ruhenden Workshop gemeinsam mit der die Belebung des Ortskernes, Verkehr undFragen der Nah- Bevölkerung ist am Mittwoch, die Förderungvon Gemein- mobilität. den 28. Juni2017um19Uhr schaft, Familie,Nachbarschaft, In derersten Phaseginges geplant.

WERBUNG

Betriebsbaugebiet in Unterweitersdorf Foto: Heinz Traxler Starke Wirtschaft Vom klassischen Handwerkbis zurSerienfertigung

Mehr als 100 Betriebe sind in ges Wirtschaften.Etwamit ei- umfassenden INKOBA-Be- Unterweitersdorf angesiedelt ner Biomasse-Anlage. Im 13 triebsansiedelungsgemein- –vom Einzelunternehmer bis Hektar großen Gewerbegebiet schaft. Als INKOBAObmann- zumBetrieb mit 130 Mitarbei- Unterweitersdorf/Wartberg Stellvertreter ist Bürgermeis- tern, bietensie vielenMühl- habenrund 500 Menschen ih- ter Wilhelm Wurm auch die Ge- viertlern einen Arbeitsplatz. ren Arbeitsplatz. meindezusammenarbeitbei Klassisches Handwerk findet In den letzten Jahren wurde Betriebsansiedelungen im Be- sich im heimischen Wirt- ein Masterplan erarbeitet, wie zirk wichtig. Größere schaftsreigen genausowie sich das Betriebsbaugebiet um Flächen werden nur in Abspra- vollautomatisierte Serienferti- weitere 20 Hektar weiterent- che der Gemeinden mit INKO- gung, ganz unterschiedliche wickeln ließe, sollten die Flä- BA gewidmet. Dadurch wird Handelsbetriebe und vielfälti- chen zur Verfügung stehen. eineGrundstücksverschwen- ge Dienstleistungen. Auch die Unterweitersdorf istauch dungmit geringer Beschäfti- Gemeindesetzt auf nachhalti- Mitglied der 27 Gemeinden gungsdichte vermieden. Gesund bleiben Die „GesundeGemeinde“ Unterweitersdorf setzt vieleAktivitäten

Seit 2002 agiertUnterweiters- Zertifizierung der Gesund- men. ThemenbereichesindBe- dorf als „Gesunde Gemeinde“. heitsarbeit. Das Qualitätszerti- wegung, Ernährung, Gesund- Das Ziel der Aktivitätenist, die fikat ist die Auszeichnung für heitsvorsorge und psychoso- Bevölkerung zum Thema Ge- eine qualitätsorientierte Ge- zialeGesundheit.ZudenAnge- sundheit zu informieren, zu sundheitsförderung in der Ge- boten, um für die eigene Ge- sensibilisierenund zu motivie- meinde. sundheit aktiv zu werden, zäh- ren, um für die eigene Gesund- Der Arbeitskreis fördert len: attraktives Wandernetz, heit etwas zu tun. auch weiterhinGesundheits- Radausfahrten, Gesunde IndenJahren2011bis2013 aktivitätenund versucht, neue Schuljause, Gesunde Kinder- beteiligte sich die Gesunde Ge- Impulse zu setzen. Gesund- gartenjause,Vorträge, Turnen meindeUnterweitersdorf an heitsinteressierte sind im Ar- 50 plus, Eltern-Kind-Turnen, einer landesweiten Aktion zur beitskreis herzlich willkom- und vieles mehr.

WERBUNG

Zahlen & Fakten VereinebieteninUnterweiters- dorf ein breites Angebotsspek- 21 trum für Gesundheit,Musik, So- ziales,Politisches, Gestalterisches, Freizeit, Sport und Hobby aller Altersgruppen.Mit dabeisindzumBeispielderSparvereinoder der Musikverein.

Impressum Herausgeber: Ing.RudolfAndreas Cuturi, MAS, MIM, Promenade 23, A-4010 Linz Medieninhaber: OÖN Redaktion GmbH & Co. KG, Promenade 23, 4010 Linz, Tel. 0732/7805-0 Hersteller: OÖN Druckzentrum GmbH & Co. KG, Medienpark 1, 4061 Pasching, Tel. 0732/7805-0 4210 UnterweitersdorflBetriebsstraße 2 Telefon: 07235/64755lFax-DW 4 Redaktion: OÖNachrichten Sonderthe- E-Mail: [email protected] men-Redaktion himmelbauer.hyundai.at Fotos (wenn nichtanders angegeben): colourbox.de Anzeigen: Mag. BerndKirisits, Wimmer Medien GmbH &Co. KG, Promenade 23, 4010Linz, Tel. 0732/7805-519 Donnerstag, 20. April 2017 4starke Gemeinden –Unterweitersdorf |Blickpunkt|9 Wandern entlang der Pferdeeisenbahn

Nebender Trasseder alten Pferdeeisenbahn laden zahlreiche weitere markierte Wanderwege ein, erkundet zu werden

er historische zehn Ki- lometer lange Pfer- D deeisenbahn-Wander- weg im Natur-Landschafts- schutzgebiet Gusental, der Kalchgruber-Wanderweg und zahlreiche weitereRundwan- derwege,die ihren Ausgangs- punkt meist beimRathaus ha- ben, laden zu Bewegung und Genussinunberührter Natur ein. Der Wanderweg„ZurWald- nacht“ gewährt einen schönen Überblick über Unterweiters- dorf und ist in 45 Minuten zu bewältigen.Wer dem Ur- sprungdesGemeindewappens auf der Spur ist,macht sich auf den Weg zum Gedenkstein „Franzosengrab“, wofür man ungefähr drei Stunden veran- schlagen muss. „Maria im Föh- renwald“ heißt ein Wander- Anhand vonzehn Stationenwird im Gusental dasLeben undWirken der ehemaligen 1830 gingdie PferdeeisenbahninBetrieb. Diese Brücke wurde weg, der zu einer Waldkapelle Bahnarbeiter gezeigt. Fotos: Heinz Traxler nach dem Hochwassernach altem Vorbild wiederaufgebaut. führt und in rund dreieinhalb Stunden ergangen ist. Parkmöglichkeiten bestehen torischen Trasseund hateine markiert. Orientierungstafeln acht Informationstafelnvor- AufzeichnungenüberdieMüh- Wanderkarten erhältman beim Sportplatz. Gesamtlänge von 76 Kilome- sorgen für einen leichten Ein- bei. Mit einer Länge von rund le gehenauf die Zeit um 1481 am Gemeindeamtoder auch ter, die in kurzen Etappen oder stieg entlang der Strecke. An- acht Kilometern zählt der Weg zurück.Der Hausname online (www.unterweiters- „Natur pur“ im Gusental auch als Weitwanderweg ge- hand von zehn Stationen wird zu den beliebtesten Strecken. „Weiglmühle“stammtver- dorf.at). Ein besonderesJuwel für alle nützt wird. im Gusental das Leben und Entlang der Wanderstrecke mutlich von einem Müllerna- Wanderbegeisterten ist das Wer den Spuren der Pfer- Wirken der ehemaligen Bahn- ladetdas Mühlemuseum in der mens Johann Weiglmüller, der Barrierefreier Tal der Kleinen Gusen mit der deeisenbahn über Brücken, arbeiter gezeigt. Seit dem Weiglmühle zur Besichtigung die Mühle im 15. Jahrhundert Kulturrundweg ehemaligen Trasseder Pfer- Viadukte, Dämme und Ein- Jahr 2000 ist ein Teil des Gu- ein. Die Mühleliegt an der Klei- bewirtschaftete. Die Mühlen- Der fünf Kilometer lange Kul- deeisenbahn. schnitte folgt, kann ein wenig sentals „Natur- und Land- nen Gusen in der Nähe derGe- einrichtung, die teilweise über turrundweg lädt zum Kennen- Der Pferdeeisenbahnwan- das Gefühl der Reisenden von schaftsschutzgebiet“. meindegrenzenzuWartberg 100 Jahre alt ist,konnteinih- lernendes Gusentals ein. Ge- derweg führt vom böhmischen einst erfahren. Der Weg ist und Engerwitzdorf. Das ur- rem Originalzustand erhalten eignet ist dieserWeg auch für Bujanov/AngernüberKersch- mit gelber Farbe und gelben Kalchgruberweg sprüngliche Weiglmühlgut be- werden. Seit 2000 wird die Menschen mit Beeinträchti- baum nach Linzbis St.Magda- Orientierungstafeln mit dem Der Themenwanderweg ist standaus einem Bauernhaus Mühle auch gastronomisch ge- gung oder für Familien,die mit lenainUrfahr.DieStreckeführt Symbol der Pferdeeisenbahn dem Bauernadvokaten Kalch- und der Mühle undgehörte zur nützt –eineJausenstation lädt Kinderwägen unterwegs sind. zum Großteil direkt auf der his- auf rotweißen Pflöcken gut gruber gewidmet und führt an Grafschaft Schloss Haus. Erste zum Halt ein.

WERBUNG Schlosserei Edelstahlkunst Mühlberger

Gleichgültig,wofür eine professionelle Lösunggesucht wird, für individuelleWünscheist man in der Schlossereides Edelstahlkünstlers Martin Mühlberger sicher an kompetenter Adresse.

Das Angebot erstreckt sich von Stiegen, Außen- und Innengelän- dern, Überdachungen über Balkon- lösungenbis hin zu Zäunen und Toren.Gerne auch in Kombination mit vorwiegend Glas,aber auch Stein und anderen Materialien. Auchdie Kunst kommt hier nicht zu kurz. Auf Wunsch werden künstlerische Ideen in die Realität umgesetzt. Ebenso bei derGestal- tung der letzten Ruhestätteist Martin Mühlbergermit Edelstahl und Glas kreativ undeinfallsreich. Beider Realisierung von Projek- ten istMühlbergerauchein Ver- fechter vonverpflichtenden Re- geln, denn Topqualitätbraucht genaue Richtlinien. So ist die Schlosserei Mühlberger nochstär- ker durchdie Zertifizierung EN 1090 im qualitativen Wettbewerb aufgestellt. Mit dem ständig wachsenden Know-howsinddie Kunden der Schlosserei Mühlberger stets qua- litativ undkompetent beraten. Der Stahl-und Gashandel für gewerblichen und privaten Einsatz gehört ebenfallszuMühlbergers Tätigungsbereich.

WeitereInfos: Edelstahlkunst Martin Mühlberger 4209 Engerwitzdorf, Langwiesen11 Tel.: +43 664 /2047492 Mobil: +43 664 /2047494 E-Mail: [email protected] www.edelstahlkunst.at Donnerstag, 20. April2017 Wartberg ob der Aist

EINESONDERREPORTAGE DER

Foto: Gem. Wartberg ob der Aist Landschaftliche Perle WartbergobderAististeinedynamischeGemeindeinmitteneinerneuenTechnologie-undLifestyle-RegionimNahbereichvonLinz

olässt sich Wartbergob Gemeindegeschehen einbrin- keine leeren Worte. Gemein- Unteren Mühlviertels zu erhal- legt,die von einer Bebauung terung des Kinderbetreuungs- der Aist mit wenigen gen“,erklärt Bürgermeister sam mit den Gemeindebür- ten. Besonders geschütztist freizuhalten sind. Angebotes(Krabbelstube,Kin- S Worten am bestenbe- Ing. Dietmar Stegfellner. Und dergarten, Hort) investiert. gernwerden die Naherho- daher das Feldaisttal(Land- schreiben:dynamisch und da- so sind die hohe Lebens-und lungsbereiche mitintakter schaftsschutzgebiet) und für Konzept zur Die Kombinationattraktiver bei landschaftlich reizvoll. Vor Aufenthaltsqualität als hoch- Umweltqualitätlangfristigge- diespeziellen„viewpoints“bei Innenentwicklung Lage- und einzigartiger Aus- allem die überregionale Er- wertige Wohndestinationaus- sichert und weiter verbessert. der Wenzelskirche und den Ein weiteres innovativesPro- stattungsfaktoren bietet für reichbarkeit durch die optima- schlaggebend für den Auf- Die Stärkung der Qualität und Kalvarienberg, welche zum ei- jekt der Gemeinde war dieEr- die Gemeinde außerordentli- le Anbindung an das dichtaus- wärtstrend, dem Wartberg Nachhaltigkeit als regionaler nen einen Blick tief ins Mühl- stellung eines Innenentwick- che Entwicklungsmöglichkei- gebaute Verkehrsnetz ist einer folgt. Nicht umsonst ist die Be- Lebensraum steht im Vorder- viertel und zum anderen in die lungskonzepteszur Verdich- ten, welcheinden nächsten von vielen Standortfaktoren, völkerungszahl schon über grund, um trotz der dynami- Alpen vomUntersberg biszum tung und Nutzungder Bau- Jahren aktivgenutzt werden. welche Wartberg ob der Aist 4.500 Einwohner gestiegen. schen Entwicklung Wartberg Ötscher ermöglichen, wurden landreserven im Ortszentrum. als attraktive Gemeinde für er- Um allden erwartetenAn- als „landschaftliche Perle“ des großräumige Bereiche festge- Ein ResultatdieserPlanung ist folgreiche Ansiedlungen von forderungen gerecht zu wer- unter anderem das neu errich- technologiestarken Betrieben den,hat die Gemeindeinden tete Dienstleistungszentrum und Unternehmen ausdem letzten Jahren verstärkt Ent- mit dem Umbau desGemein- Zentralraum positionierthat. wicklungsstrategien ausgear- deamtes und auch der Anstoß beitet,umnachhaltig,dasheißt fürmehrereandereBauprojek- Hochwertige ressourcenschonend und öko- te im Ortskern. Wohndestination logisch, aber zugleich auch in- Ebenso konntevor kurzem „Das wesentlichste Standort- novativ weiterzuwachsen. Im die Arbeit an einem Radwege- potentialbietet aber nicht die Fokus stehen dabei dieBewoh- konzept mit dem Ziel der „In- Lage, sondern die Menschen, nervon Wartbergobder Aist nenerschließung“der Ortsteile die in unserer Gemeinde woh- und die Förderung des sozialen im Gemeindegebiet vor allem nen, arbeiten und sichaktiv ins Zusammenhaltes,welcher sich für den Alltagsradverkehrab- im besonders starkausgepräg- geschlossen werden. ten Vereinsleben,ineinemum- Das stetige Wachstum ver- Zahlen &Fakten fangreichenSportangebot und langthoheInvestitioneninden Ein- in vielen kulturellen Attraktio- Die offizielle Eröffnungdes saniertenAmtsgebäudes samt Ausbau der örtlichen Infra- woh- nen widerspiegelt. Musikräumlichkeiten findet am 25. Juni 2017 statt. Um 9Uhr struktur. Neben der Generalsa- Das wesent- 4240 ner wirdein Festgottesdienst in der Pfarrkirche gefeiert,anschlie- nierung der Volksschule, dem lichste Sicherung der mit Hauptwohnsitz wurden ßenderfolgt die Gebäudesegnung. Ab 10 Uhr Tag der offenen Neubau eines Veranstaltungs- Standortpo- mit Stichtag 31. 12. 2016 in Lebensräume Tür im Amtsgebäude mit einer Leistungsschauvom Bauhof, zentrums und eines Zeughau- der Marktgemeinde Wart- Der Gemeindeslogan „Zukunft Panoramablick über Wartberg, Modeschau,Kinderprogramm seswurdeindenletztenJahren tential bietet berg ob der Aistgezählt. gemeinsam gestalten“sind und Musik- und Trachtenkirtag entlangder Hauptstraße. vor allem laufend in die Erwei- nicht die Lage, Weitere 278 Menschen hat- ten hier einen Nebenwohn- sondern die Men- sitz. schen, die in unse- rer Gemeinde Marktgemeinde wohnen, arbeiten Wartberg ob der Aist Hauptstraße 5 und sich aktiv ins 4224 Wartberg ob der Aist Gemeindegesche- Tel.: 07236 /37 00-10 hen einbringen.“ marktgemeindeamt@ wartberg-aist.ooe.gv.at Ing. Dietmar Stegfellner, www.wartberg-aist.at Von der Wenzelskirche aus bietetsich ein Blick von besonde- Wartberg gilt als „landschaftlichePerle“ des unteren rem Reizüber welligeHügelbis zum Pöstlingberg. Mühlviertels. Fotos: Gem. Wartberg ob der Aist Bürgermeister Donnerstag, 20. April 2017 4starke Gemeinden –Wartberg ob der Aist |Blickpunkt|11 Wartberger Kulturfrühling 2017 Volksmusik, Kabarett, Jazz,Traditionelles undReligiösesbietet derWartberger Kulturfrühling

er Wartberger Kultur- frühlinggehtheuerbe- D reits in seine vierte Runde.Dabei werden von den örtlichenVereinenunddenört- lichen Künstlerinnenund Künstlernwieder zahlreiche in- teressanteVeranstaltungen geboten. Im März war„Vierkanter“ mit Ohrakel –vokale Prophe- zeiungen zu Gast.ImApril lud 19.30 Uhr, Pfarrheim Wart- der VereinAisttalBöhmische berg im Rahmeneines Konzerts zum Träumen ein. Bei einem Stimmbogenfest Jazzbrunch gab es musikali- Volksschule WartbergundMu- sche und kulinarische Köstlich- Ohrakel –vokale Prophezeiungen –ein A-cappella-Kabarett Der Chor pro musica „Vom Volksliedbis zum Swing“ am 30. sikkapelle Wartbergladen am keiten. der „Vierkanter“ am 17. März Foto: Gem. Wartberg ob der Aist Juni im Veranstaltungszentrum Foto: Chor pro musica Freitag, den 23.Juni ab 17 Uhr zum Stimmbogenfest „Bunt Maibaum aufstellen heim Wartberg ob der Aist. musicaum19.30Uhrunterder la Vicente Xiloj kommenals zählen von ihrem Einsatzfür wie einRegenbogen“. Am 1. Maium16Uhr wird die Leitung von HelmutWagner GästevonWELTHAUSausGua- die Rechte benachteiligter Volkstanzgruppeder Volks- Masken- und Figuren- zum Chorkonzert mit dem Titel temala nach Österreich und er- Menschen.Termin: 12. Mai, Plattl-Cup schule mit ihren Darbietungen theater mit BABELART „Vom Volksliedbis zum Der 2. Wartberger Plattl-Cup das Publikum begeistern, die Der Kulturraum Kirche veran- Swing“indas Veranstaltungs- der FF Wartberg/Aistfindet Marktmusikkapelle wird auf- staltet am 11. Junium19.30 zentrumWartberg ein. amSamstagden24.Juniab13 spielen und fürdas leibliche Uhr in der Wenzelskirche ein UhrbeimFeuerwehrhausstatt. Wohl sorgt die Freiwillige Feu- „Commedia der Nase“.Stellen Mostkost erwehr. Sie sich vor:einesMorgens wa- Am Sonntag,den 7. Mai veran- Offizielle Eröffnung chen Sie auf und IhreNase ist staltet die Ortsbauernschaftab Das sanierte Amtsgebäude wartBERGER Vielfalt weg! Und 13.30die Wartberger Mostkost und die Musikräumlichkeiten Zu einer Ausstellung laden dann tref- bei der Familie Wolfinger in Rei- werden am Sonntag,den 25. Wartberger Künstlerinnenund fen Sie Ihre ting.Moste werden prämiert Junioffiziell eröffnet. Zum Pro- Künstler,die mitKeramik, Email, Nase zufäl- und verkostet,frische Bauern- gramm gehören Festgottes- Malerei, Fotografie und Grafik lig in der krapfen und Schmankerl von dienst, Segnung der Räume, arbeiten.Die Vernissageist am Stadtwieder; sie trägt maßge- Rind,Schwein, Truthahnund Leistungsschau der Bauhof- 5. Mai um 19.30Uhr im Pfarr- schneiderte Kleidung und hat Wild aufgetischt. Der Musikver- fahrzeuge, Musik- und Trach- inzwischen Karriere gemacht. ein Wartberg sorgtfür Stim- tenkirtag. Ein Reigen mit Masken, Hand- mung und für die Jüngstengibt puppen und Tarantella. es ein Kinderprogramm. AlleVeranstaltungenzum4. Kulturfrühlingsindauf derGe- Konzert Chor „pro musica“ Begegnung mit Guatemala Jazzbrunch: musikalische und kulinarische Köstlichkeiten meinde-Homepage Am 30. Junilädt der Chor pro RosarioNo´jXoyon und Mario- Foto: Gem. Wartberg ob der Aist www.wartberg-aistzufinden.

WERBUNG Jagdmärchenpark Hirschalm –das NEU 2017 Familienausflugsziel–Saisoneröffnung am 22. April Indoor Kletterwald Eröffnungstermin Erlebnis für Groß und Klein:Naturspüren und so richtigaustoben unter

Auf über 50 Märchen- und hirschalm.at Spielstationen entlang des 2 Kilometerlangen Rundwan- derweges lässt sich das Mär- chen der Hirschalm erleben und man kann sich aktiv an der Suche nach dem magischen Kristall des Hirschkönigs Farok beteiligen. Alle Stationen wie Märchen- höhle,Wildererversteck oder Tastpfadladen ein zum Sehen, Hören,Riechen,Betasten, Er- forschen und Ausprobieren. Auf den Naturspielplätzen, wie Der Teich mit Meditati- zum Beispieldem Heustadl, onsbankerl lädt zum Ver- den Ringen oder den Kletter- weilen ein. Ruhe und bäumen,könnensich die Besu- Entspannung findet man cher so richtigaustoben.Mi- bei einem Urlaub im nipferde,Zwergziegen sowie Hirschalmdorf und ra- Rentiereund Hirsche freuen sante Fahrten bieten Er- sich über liebevolle Streichel- lebnissefür die ganze einheiten. Familie. Fotos: Josef Aglas Familienerlebnis Rasante Fahrten –mit der knallroten Apfel.Beim Fall vom kerln am Teich kann man sich gelgezwitscher geweckt wer- weg sind hier möglich.Ebenso Jagdmärchenpark Hirschalm Sommerrodelbahn, mit der Free-Fall-Turm erleben Sie ein etwas Ruhe und Entspannung den, die Seele baumeln lassen führen Rad- und Reitwege von Aglas GmbH&CoKG Familien-Achterbahn, mit dem adrenalinförderndes Freifall- gönnen. Der keltische Baum- und wieder zur inneren Ruhe und zur Hirschalm. Hinterberg 20, 4273 Unter- Free-Fall-Turm oder mit den Feeling.Lassen Sie sich das kreis im Jagdmärchenpark finden? Dann ist das weißenbach, Tel. 07956/6900 Mini Cars –bieten Spaßund nicht entgehen! Hirschalm verrät den persönli- Hirschalmdorf genau das Rich- Märchenwirtshaus und www.hirschalm.at Unterhaltung für die ganze Fa- chen Lebensbaum und gibt tige! Ruhig im Wald auf einer Hirschalm Almhütte [email protected] milie.ImTal angekommen, Erleben Sie Natur pur Aufschlussüber die mit ihm Höhe von 900 Meter gelegen, Zur Einkehr laden das Mär- lässt man sich wieder hinauf- auf magische Weise verbundenen Eigenschaften. sind die Selbstversorger-Block- chenwirtshaus und die Öffnungszeiten 2017: ziehenund sitzt dabei ganz Im Zauberkräutergarten taucht häusermit eigener Sauna in Hirschalm Hütte. Ausflügler 22. April bis 29. Oktober bequemzurückgelehntim man in eine Welt der Kräuter Hüttenurlaub auf der Standard- oder Luxus-Variante und Busgruppen von Vereinen, Juli &August täglich Schlitten. und der Magie ein. Dabeier- Hirschalm eine Oase der Erholungund Firmen, Seniorenund Pensio- von 10 bis 18 Uhr Die Familien-Achterbahn fährt man auf spielerische Wei- „Raufkommen zum Runter- Entspannung. nistensind herzlichwillkom- April, Mai, Juni, September sieht aus wie ein Wurm. Die se vielesüber die Bedeutung kommen“, so das Motto für Wunderschöne Wanderwe- men. Sie möchten unsereBus- und Oktober: Mittwoch bis Fahrt mit ihr führt vorbei an der Kräuter und derenErhal- alle, die Sehnsucht nach wild- ge zum Gipfelkreuz,zur und Wanderprogramme? Ein- Sonntagvon 10 bis 18 Uhr zauberhaften Blumen und Glo- tung. romantischer Idylleverspüren. Klammleitenschlucht, zum Wö- fach unter 07956/6900 oder Pfingsten: auch Montag und cken und mitten durch einen Auf den Meditationsban- MöchtenSie morgens von Vo- gerer Stein oder am Johannes- [email protected] bestellen. Dienstag geöffnet 12|Blickpunkt| 4starke Gemeinden –Wartberg ob der Aist Donnerstag, 20. April 2017 Der ideale Ort zum Wohnen

Wartberg ob der Aistist ein Ort, in demman sichwohlfühlt

ach dem Motto „Woh- lenoptimaldieBedürfnissedes nen und Wohlfühlen“ modernen Wohnens. Sei es N errichten die Neue Hei- durch das familiengerechte mat Oberösterreich und die Wohnumfeld, das zeitgemäße VLW in der Marktgemeinde Ambiente oder die perfekte In- Wartbergobder Aist am Wen- frastruktur. zelskirchenweg in zwei Bau- WennSie Interesse an die- etappen Wohnhäuser mit ins- sen Wohnprojekten haben gesamt 48 geförderten Miet- können Sie sich auf der Ge- wohnungen. meinde-Homepage gernenä- FamiliengerechtesWohnumfeld, zeitgemäßes Ambiente und perfekteInfrastruktur zeichnendie neuen Wohnungen am Wen- Diese Wohnanlagen werden her informieren: zelskirchenweg aus. Bild: Gem. Wartberg ob der Aist Sie begeistern, dennsie erfül- www.wartberg-aist.at Wirwerben für IhrenErfolg!

Buch was G’scheits!

Ihr persönlicher Ansprechpartner für Einschaltungen in den OÖNachrichten!

Hoppstädter Rene Das stetige Bevölkerungswachstum verlangt hohe Investitionen in den Ausbau der örtlichenInfrastruktur. Nebender Gene- 0676/6004741 ralsanierung der Volksschule, dem Neubau eines Veranstaltungszentrums und eines Zeughauses investierte Wartberg ob der 07262 /53512 -1686 Aist in den letzten Jahren vor allem in dieErweiterung des Kinderbetreuungs-Angebotes(Krabbelstube, Kindergartenund [email protected] Hort). Foto: Wartberg ob der Aist

WERBUNG

nachrichten.at/garten Ja!Ich nehme am Gewinnspiel der OÖNachrichtenteil! Die Geheimnisse desBiogärtners Zutreffendesbitteankreuzen und Kupon vollständigausfüllen.

Lesen Sieinder neuenOÖNachrichten-Serie überdie Ichmöchte die OÖNachrichten4Wochen Geheimnisse des BiogärtnersKarl Plobergerund gewinnen gratis und unverbindlichlesen. TGAR1203 Sie mit Ihrem Garten oder bepflanzten Balkon/Terrasse eine Gartenreise mit dem Biogärtner,einen persönlichen Ichbin bereitsAbonnent. Besuch vonKarlPloberger oder ein Gartenbuch! ZumStichtag 30.6.2016war in meinemHaushalt ein Dauerabo der OÖNachrichtenaufrecht.

OÖN-Serie Geheimnisse Vor- undNachname de sBiogärtners se Straße it 1.4.2017!

©Kitty Kleist Heinrich Hausnr.StiegeStock Tür 1xGartenreise Berlin Neue Privatgärten und die IGA2017 12.-15.August 2017inkl. Flug ab/bis Wien PLZ /Ort für 2Personen,N/F im ****Hotel, 1Abendessen, 2Mittagessen, Eintritts- gebühren, Fachreiseleitung Telefon durchKarlPloberger 1xGartenbesuchvon Karl Ploberger 1xBellafloraGutscheine im Wert von €200,- . Der schönsteGarten, derschönstebepflanzte E-Mail Balkon oder Terrassegewinnt! Einfach Foto hochladen auf nachrichten.at/gartenwahl Geb. Datum Gewünschter Lieferbeginn Symbolbilder en Datum Unterschrift OÖN

Die Zeitungszustellung endet nach dem angegebenen Zeitraum bildung automatisch und kann nicht auf bestehende Abos angerechnet Ab werden. Die unter www.nachrichten.at/agb abrufbaren allgemeinen 100 xGartenbuch Geschäftsbedingungen akzeptiere ich als verbrbindlicheindliche Grundlage Alle vonKarlPloberger meiner Bestellung bzw.d. deses Abo-Vertrtrraags.gs. Teilnahmeschluss: „365Gartenfragen –und 25. 6. 2017, es gilt das Datum des PPooststststempels. Antworten für Ausgefüllten Kupon gleich eineinsendesendenn an OÖOÖNNaachrichtchrichtenen,,A Abo-bo- intelligenteFaule“ Marketing, Postfach 777, 4010 Linz. Bestellungen und Teilnahme Lies wasG’scheits! auchih immI Intnternet unter www.nachrichten.at/garten, telefonisch 0732/782829, per Fax0732/ 7805-10688 oder per Postkarte.