Amtliche Mitteilung www.badzell.at | Ausgabe 02/2017 Zugestellt durch Post.at

Titelbild MehrZellerNachbarschaft Asphaltierungsarbeiten

Solidaritätspreis für Privatflächen Tanz auf dem Regenbogen MehrZeller asphaltieren Nachbarschaft

Gelungenes Tanzfest in Im Herbst 2017 besteht die Das Projekt wurde mit dem Möglichkeit Privatflächen as- Solidaritätspreis der Kirchen- phaltieren zu lassen. Interes-

zeitung der Diözese Linz aus- senten mögen sich bitte bis gezeichnet 01.08.2017 am Gemeindeamt Seite 9 anmelden. Tel. 07263/7255 Seite 6 Gratulationen

Wir gratulieren den Eltern

Marlon Holzmann Tobias Kloibhofer Isabella Reichhart Lukas Wagner

Flora Katzensteiner Vinzenz Mittmannsgruber Raphael Hoser Julian Schinnerl

Leona Magdalena Glinsner Sumaya Azieva Celina Huber

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Marktgemeinde 4283 Bad Zell, Marktplatz 8, Tel.: 07263/7255, E-Mail: [email protected], www.badzell.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Mag. Hubert Tischler Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., 4274 Schönau im Mühlkreis, Niederndorf 15 Die in der Bad Zeller Gemeindeinformation verwendeten Fotos stammen von der Gemeinde oder wurden von Vereinen, Institutionen oder Privat- personen unentgeltlich zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Die Bad Zeller Gemeindeinformation ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information mit aktueller Be- richterstattung über Angelegenheit der oö. Landes– und Gemeindepolitik sowie anderer lokaler Ereignisse.

2 Bad Zeller Gemeindeinformation Der Bürgermeister am Wort

Liebe Bad Zellerinnen, liebe Bad Zeller!

Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, re um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“ “ Mark Twain (1835 – 1910) „Endlich Sommer“ – viele von Scheibenweg fertiggestellt. Letz- uns haben ihn herbeigesehnt, tere trägt ganz erheblich zur Si- Sommer, Sonne, Baden. Für cherheit auf unseren Straßen bei. Schüler und Lehrer angeblich die Die Parzellierung der geplanten schönste Jahreszeit. Für uns alle Neuaufschließung wird in diesen aber Zeit, um Muße zu finden, Tagen vorbereitet. Zeit ein wenig sich zu erholen. Unser KulturWasFest „Tanz auf Kinder optimal zu gestalten. In Wir in unserer Gemeinschaft ha- dem Regenbogen“ wurde mit tat- diesem Zusammenhang ist zu ben tatsächlich Zeit gefunden, kräftiger Unterstützung zahlrei- erwähnen, dass man über eine um uns auf die kommenden Ar- cher Bad Zeller Vereine zu einem Erweiterung unserer Kindergar- beiten intensiv vorzubereiten. großartigen Erlebnis. Den Veran- tengruppen nachdenkt (5 Grup- Wer für das Kommende gerüstet staltern (Bruno Peböck, Mag. Zi- pen ab Herbst 2018!). Passende ist, muss natürlich das Vergange- ta Eder, u.v.a.) ist dafür recht Räumlichkeiten und großen Zu- ne aufgearbeitet haben. Ich den- herzlich zu danken. Bad Zell hat spruch seitens der Diakonie wür- ke, wir haben unsere Aufgaben – sehr schön gezeigt, dass durch den sich im Haus für Senioren so wie unsere pflichtbewussten eine intensive Vorbereitung und anbieten. SchülerInnen – ordentlich ge- durch großartige Zusammenar- macht. Viele tägliche Aufgaben beit viele Menschen aus unserer Manches ist also noch nicht ganz konnten gemacht werden, dabei Gesellschaft sich angesprochen spruchreif, vieles ist jedoch wurde natürlich das größere fühlen. schon passiert, insgesamt sind Ganze nicht aus den Augen ver- wir in unserer Gemeinschaft auf Ebenfalls besonders erfreulich ist loren. Es wurden wohl die Vorbe- einen sehr guten Weg. die Entwicklung der Nachmittags- reitungen für den Aus-, Um- und betreuung in unserer Volksschu- Schönen Urlaub und Neubau unseres Hochbehälters le. Mit finanzieller Hilfe des Lan- alles Gute für die Zukunft planmäßig weitergeführt, um im des OÖ konnten die Räumlich- Herbst mit den Erdarbeiten be- Bürgermeister Hubert Tischler keiten für die Nachmittagsgrup- ginnen zu können. Weiters wurde pen saniert werden, um die not- mit Hilfe der Straßenmeisterei wenigen Vorleistungen für unse- die Abbiegespur Riegl/

Inhalt Wohnbauprojekt „Binderberg“ Die Wohnbaugenossenschaft Eigenheim Linz, Seite 2 Gratulationen beabsichtigt im Herbst 2017 den Baubeginn für Seite 3-4 Der Bürgermeister am Wort die Errichtung von 17 Mietwohnungen und 17

Seite 5-6 Kultur Tiefgaragenplätze in Bad Zell, Binderberg.

Seite 7 Haus für Senioren Bad Zell Das gegenständliche Bauvorhaben, geplant von Seite 8-10 Familie . Jugend . Senioren Architekturbüro DI. Quast, mit 14 Dreiraumwoh- nungen mit ca. 75 m2 Wohnnutzfläche sowie 3 Seite 11-12 Bildungsangebote Zweiraumwohnungen mit ca. 55 m2 Wohnnutzflä- Seite 13-15 Gesundheit che wird im Bauprogramm 2017 vom Land Seite 16-17 Wirtschaft Oberösterreich gefördert. Seite 18-20 Veranstaltungen Nähere Infos erteilt : Fa. Eigenheim Linz 0732 318724; [email protected]

Bad Zeller Gemeindeinformation 3 Der Bürgermeister am Wort

Kundmachung

Flächenwidmungsplan Nr. 3 – Änderung Nr. 13 Fo- Kundmachung gem. § 33 (1) OÖ. ROG. 1994 Sonderausweisung „Bodenunabhängige Haltung

landwirtschaftlicher Nutztiere“ umgewidmet werden. Die Marktgemeinde Bad Zell hat aufgrund des Ge- meinderatsbeschlusses vom 6. Juli 2017 die Ab- Gemäß § 33 Abs. 1 O.ö. Raumordnungsgesetz sicht, den rechtswirksamen Flächenwidmungsplan 1994, LGBl. Nr. 112/1999 i.d.g.F.wird durch vierwö- Nr. 3 zu ändern. chigen Anschlag an der Amtstafel darauf hingewie- sen, dass jedermann, der ein berechtigtes Interesse Die Änderung betrifft das Grundstück 1912 glaubhaft machen kann, bis spätestens 25. August (Teilfläche im Ausmaß von ca. 7.500 m².), KG. Aich 2017 dem Marktgemeindeamt Bad Zell seine Pla- und soll die Fläche von Grünland lafowi in Grünland nungsinteressen schriftlich bekanntgeben kann.

“Geben Sie dem Gänseblümchen eine Chance!” Eine (gratis) Blumenwiese vor der Haustür, vor dem Küchenfenster, dazu Honigbienen und bunte Schmet- terlinge zu Besuch – eine Idylle wie aus Kinderbüchern längst vergangener Zeiten. Warum nicht auch bei ihnen zuhause? Müssen wir wirklich unsere karge Freizeit mit Motorsense und Benzinrasenmäher Wo- chenende für Wochenende lautstark verpesten? Unsere kleinen, fleißigen Nützlinge – unentbehrlich für jeden Hobbygärtner, Imker und Landwirt – werden es tausendfach danken, wenn wir den einen oder an- deren Rasenschnitt einfach auslassen! Denken wir also daran, bevor wir das nächste Mal – schwerbe- waffnet mit Hightech-Naturvernichtungsgeräten- uns über unseren Garten hermachen! Ihr ruhesuchender Nachbar wird es ihnen danken! Der Bürgermeister Mag. Hubert Tischler

4 Bad Zeller Gemeindeinformation Kultur

Josef Priemetshofer - Zeitlebens ein Mühlviertler

Priemetshofer präsentiert. Prie- Tradition und Moderne harmo- metshofer wurde 1930 in Mönch- nisch zu verbinden. dorf, Gemeinde Königswiesen In seinen letzten 30 Lebensjahren

geboren und besuchte in Zell bei widmete er sich als Denkmalpfle-

Zellhof die Hauptschule und er- ger hauptsächlich der Restaurie- hielt seine Ausbildung als Künst- rung von Kirchen, Kapellen und ler in Steyr, wo er auch bis zum Bildstöcken. Da lag der Schwer- Lebensende – 2010 – wohnte. punkt in seiner Heimat, dem Un- Obwohl in erster Linie Metallplas- teren Mühlviertel und vor allem in Bad Zell, wo er seit 1977 als Kul- tiker, war die Bandbreite des künstlerischen Schaffens enorm. turberater tätig war. Das Buch

Seine moderne, lineare Formge- von Gerlinde Mühlbauer Messner Im Rahmen der 36. Bad Zeller bung kam auch in Objekten aus über das Wirken von Prof. Prie- Kulturwochen wurde am Pfingst- Holz, Stein und als Glasfenster metshofer ist im Gemeindeamt sonntag ein Buch über das um- zur Geltung. Wie kaum einem an- und im Tourismusbüro Bad Zell fangreiche Schaffen des Mühl- deren Künstler gelang es ihm, erhältlich. viertler Künstler Professor Josef

Holzskulptur „Die Familie“ von der Marktgemeinde Bad Zell erworben Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde kürzlich die Holzskulptur „Die Familie“ von Dechant Ludwig Höllinger offiziell an die Marktgemeinde Bad Zell über- geben. Sie war ursprünglich in der Pfarre St. Leopold in Urfahr aufgestellt und mit der Verlegung des Wirkungskreises von Pfarrer Dechant Höllinger nach Bad Zell, auch in unseren Kurort, übersiedelt. Als Besitzer des Kunst- werkes suchte er daraufhin einen geeigneten Standort für die Buchenholzplastik, was sich aufgrund der Höhe von ca. 3,20 Meter als schwierig erwies. Schließlich wurde im Foyer des Kurmittelhauses ein idealer Platz gefunden. Die Skulptur vom Linzer akad. Bildhauer Prof. Max Stockenhuber *1921 †1998 symbolisiert in abstrakter Darstellung die Familie mit Hund. Ein großer Wunsch von Ludwig Höllinger war es, dass dieses Kunstwerk weiterhin auf einem gut frequentierten Platz für viele zugänglich bleibt. Bis auf weiteres wird es im Kurmittelhaus des Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell die Blicke auf sich ziehen.

Bad Zeller Gemeindeinformation 5 Kultur

Gelungenes Tanzfest

Bei strahlendem Sonnenschein ne dargeboten. Highlights waren schule wurden tolle Regenbogen- und einem vor Freude tanzenden eine getanzte Modenschau, ein Transparente angefertigt, die den Wind wurde am 16. Juni das Luftballonstart zum Song „99 Festeingang und den Bühnenbe- 1. kulTUrWAS-Fest „Tanz auf Luftballons“ und eine Tombola. reich schmückten. Auch das bun- dem Regenbogen“ in der Begeg- Dementsprechend groß waren te kulinarische Angebot der Asyl- nungszone Bad Zell gefeiert. Die daher die Begeisterung und der werberInnen, KFB und KMB und Musikkapelle führte den Festzug tosende Beifall der unüberschau- den schon bekannten „Italienern“ zur Bühne unUnter dem Motto baren Menge von Zuschauern fand reißenden Absatz. Und die „Integrativ-Interaktiv-Informativ“ unterschiedlichsten Alters und Bad Zeller NGOs beteiligten sich haben sich die tanzbegeisterten unterschiedlichster Herkunft. mit Kreativ- und Infostandln am Bad Zellerinnen und Bad Zeller Nach dem fulminanten Tanzpro- Fest. Die „RAI-BAR“ sponserte und viele andere mit großem En- gramm sorgte die Musikband für honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: alle 200 AkteurInnen einen gagement beteiligt: Vorschulkin- „Dent@lien Dust“ noch einige Gratistrunk. Alles in allem: In der und SchülerInnen, Jugendli- Stunden für fetzige Klänge. Die BAD ZELL da TUT sich WAS! che, Erwachsene und sogar die Bücherei bot zum Ausschnaufen Ein großes Dankeschön den Mit- reiferen Semester. Verschiedens- einen Bücherflohmarkt an. Und in wirkenden, Mitveranstaltern, te Tänze, wie Jazz Dance, Kin- der „KEK“ (Kinder-Ecke-Kreativ) Sponsoren und besonders der dertanz, Breakdance, Orientali- konnten sich die Kleinsten mit hilfsbereiten d eröffnete die Ver- scher Tanz, Line Dance, Plattln Farbe und Pinsel austoben. anstaltung mit dem Lied „We are oder Volkstanz, wurden von So- Von den kreativen Leuten der pro the world“. Nachbarschaft! lotänzern, Tanzpaaren und Tanz- mente-Tagesstruktur und den formationen auf der riesigen Büh- Zita Eder SchülerInnen der Neuen Mittel- „Die Hexenmacher. Eine Familienausrottung“ Theaterprojekt 2018 Über das historische Schauspiel „Die Hexenma- ge, wie es passieren konnte, cher. Eine Familienausrottung“ von Wolfgang Aist- dass in den Jahren 1729-1731 leitner (Autor, Regisseur und Schauspieler aus Wa- auf dem Gebiet der Grafschaf- xenberg), dessen Uraufführung für 2018 in Zellhof ten Prandegg und Ruttenstein geplant ist, wurde bereits in der Frühjahrsausgabe (heutiges Gebiet Bad Zell, der „Bad Zeller Gemeindeinformation“ berichtet. Schönau und ) zahl- Seither haben zwei erweiterte Kulturausschusssit- reiche Hexenprozesse stattfan- zungen stattgefunden, mit vielen theaterbegeister- den, die mit Verurteilungen ten Bad Zellerinnen und Bad Zellern. Daraus hat und Hinrichtungen der Ange- sich ein Organisationsteam gebildet, das nun schon klagten endeten, so auch der Dr. Wolfgang Aistleitner begonnen hat, die Vorbereitungen für das große Prozess gegen die Wagenlehnerfamilie in Aich. Als Theaterprojekt auf Schiene zu bringen. Veranstalter Quelle für die Schilderung des eigentlichen Pro- wird das Volksbildungswerk Bad Zell sein. Für die zessgeschehens dienten die historischen Prozess- Spielzeit im Herbst 2018 soll dazu die Bogenschieß- akten (Originale auf der Greinburg, Transkript auf halle der Familie Bauernfeind (Wirt in Zellhof) zur der Gemeinde Bad Zell). „Theaterhalle am Zellhof“ umgestaltet werden. Für ein derartig großes Projekt bedarf es vieler hel- Am 26. Juni 2017 ging im Pfarrsaal Bad Zell eine fender Hände für die Arbeit vor und hinter der Büh- öffentliche Vorstellung des Theaterstücks durch ne und das ganze Drumherum. Vielleicht möchte Wolfgang Aistleitner über die Bühne, begleitet von sich noch jemand engagieren. Info bei Hans Hinter- Herbert Altzinger () auf der Laute. Das vorlie- reiter, Martina Fröhlich und Bruno Peböck. gende Stück versucht Antwort zu geben auf die Fra- Zita Eder

6 Bad Zeller Gemeindeinformation Familie . Jugend . Senioren

Diakoniewerk OÖ / Haus für Senioren Bad Zell

Spende „Snoezelen-Wagen“ Das Haus für Senioren Bad Zell hat von der Pfarr- gemeinde Perg eine Spende in Höhe von € 500,- Verabschiedungsfeier erhalten. Mit dem Geld wurde nun ein „Snoezelen -Wagen“ samt Materialien finanziert. Dieser hat Den verstorbenen Bewohnerinnen und Bewoh- zum Ziel, Menschen mit schwerer demenzieller nern des Haus für Senioren Bad Zell wurde am 8. Erkrankung und Menschen in der letzten Lebens- April im Rahmen einer Verabschiedungsfeier im phase positive Sinnesanregungen zu vermitteln. hauseigenen Andachtsraum gedacht. Die Mitar- Wesentlicher Vorteil eines mobilen Snoezelen- beiter des Palliativ-Teams bereiteten gemeinsam Wagens ist, dass dieser in jedem Wohnraum, mit Pfarrer Hans Resch die Feier vor und gaben auch bei wenig Platz, eine entspannte oder anre- den Bewohnern und Angehörigen nochmals die gende Atmosphäre schaffen kann. Dazu wird mit Gelegenheit sich zu verabschieden. Die Verab- Licht, Farben, Musik und einer sanften visuellen schiedungsfeier soll jährlich, immer am Samstag Stimulation durch die Wassersäule gearbeitet. Der Wagen ist bereits in Verwendung und wird vor dem Palmsonntag, stattfinden. von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Haus für Senioren sehr gerne genützt.

Leitungswechsel im Haus ros. In dieser Funktion war sie für Senioren Bad Zell unter anderem auch als Projekt- koordinatorin für die OÖ. Landes- Nina Harreither ist seit 1. Juli sonderausstellung 2015 im Haus 2017 die neue Leitung für das Bethanien in tä- Haus für Senioren Bad Zell und tig.

wird künftig auch die Koordinati- on der Mehrzeller Nachbarschaft Während der Karenz absolvierte übernehmen. Nina Harreither be- die zweifache Mutter zudem die dankt sich beim bisherigen Leiter Heimleiterausbildung. Peter Kumar-Reichenberger für die tolle Arbeit, der nun wieder den Fokus auf die Seniorenarbeit Frau Harreither freut sich auf die in Urfahr Umgebung legen wird. neue Aufgabe, gemeinsam mit einem kompetenten und gut ein- Sie hat nach der Matura das Kol- gespielten Team, den Bewohne- leg für Tourismus und Freizeit- rinnen und Bewohner ein hohes wirtschaft besucht und arbeitete Maß an Lebensqualität zu bieten. viele Jahre im Bereich Touris- Dazu gehört nicht nur die indivi- honorarfrei Abdruck: Diakoniewerk, Foto: mus. 2006 wechselte sie ins Dia- duelle Betreuung und professio- koniewerk und übernahm die nelle Pflege, sondern auch das zu öffnen, denn nicht nur die Er- Hausleitung der damaligen Gäs- Erleben von Vertrautheit, das haltung, sondern auch der Auf- tehäuser Waldheimat und Wei- Gefühl von Geborgenheit und die bau sozialer Beziehungen unse- kersdorf. Parallel dazu studierte Möglichkeit selbstbestimmt leben rer Bewohnerinnen und Bewoh- sie an der Fachhochschule Steyr zu können. ner ist ein großes Anliegen. „Prozessmanagement Gesund- heit“. Danach übernahm Nina Ein großes Ziel ist es, das Haus So findet am 28. Juli 2107 um 15 Harreither als Vorstandsassisten- mit verschiedenen Veranstaltun- Uhr das Sommerfest im Haus für tin die Leitung des Vorstandsbü- gen und Aktivitäten nach außen Senioren statt.

Bad Zeller Gemeindeinformation 7 Familie . Jugend . Senioren

Ein Jahr Asylpartnerschaft Bad Zell

Vor einem Jahr haben sich die „Asylpartnerschaft Bad Zell“ schäftigung, vor allem, ge- ehrenamtlichen Helferinnen und AT33 2033 1001 0010 2276 sprächsfördernde, trägt dazu Helfer unter dem Dach der Mehr- (Erlagscheine liegen auf bei der bei, dass später die Asylbe- ZellerNachbarschaft neu organi- Raiba , der Sparkasse und bei rechtigten tatsächlich den Ein- siert. An die 20 Personen bringen der Caritas im Flüchtlingshaus. ) stieg in Beruf und Gesellschaft sich in sehr unterschiedlicher schaffen. Über viele Jahre hinweg haben Form ein: Einzelkontakte mit Hil- sich in Bad Zell zahlreiche kleine Asylpartner helfen nicht aus festellungen im Alltag, Behörden- Aktivitäten entwickelt, die den Selbstlosigkeit, sondern aus Ver- gänge, Konversation, Lernhilfe, Flüchtlingen helfen, sich in der antwortung gegenüber unserer Sport, Tanz, Gruppenaktivitäten Fremde zurechtzufinden. Integra- Zukunft. Ich persönlich gehe u.a. wie z.Bsp. Strick- und Nähwerk- tion ist eine große Herausforde- deswegen gerne in das Flücht- statt, Gartengruppe und bei der rung lingshaus, weil jede Begegnung allmonatlich „Offenen Gaststube“. mit den Bewohnern ein Fenster Einmal im Jahr geben wir den und wir brauchen jeden, der dazu in die weite Welt öffnet. Flüchtlingen bei einem Fest die beitragen kann und will. Die „Offene Gaststube zum west- Möglichkeit sich zu präsentieren; Ortsansässigen ist manchmal östlichen Diwan“ , jeden ersten wie kürzlich geschehen beim nicht bewusst: Niemand kann Freitag im Monat, bieten für alle „KulTurWas“-Fest am 16. Juni. sich integrieren, wenn er keine eine Gelegenheit, mit uns und Jeden 1. Freitag im Monat treffen Möglichkeit hat, mit seiner Umge- den AsylwerberInnen in Kontakt wir uns, um uns mit der Hauslei- bung in Kontakt zu treten. Ein zu treten. Wer sich davor scheut, tung abzusprechen, um neue Ak- Fremder kann nicht von sich aus mit Flüchtlingen zu reden, kann tivitäten zu planen und um Erfah- an eine Tür klopfen und fragen, auch einfach als Zuhörer dabei rungen auszutauschen. ob jemand mit ihm Sprechen übt sein. Die Themen sind immer im oder ihm erklärt, wie man hier Seit Beginn des Jahres unterstüt- Ort plakatiert und wer will, kriegt lebt. zen uns viele Bad Zeller über das die Einladungen per Email zuge- Spendenkonto. Wir konnten Ein Asylwerber darf nicht arbei- schickt. daraus einigen AsylwerberInnen ten, und das Warten auf den Wir freuen uns natürlich über je- zusätzliche Bildungsaktivitäten Asylbescheid in einem engen de Rückmeldung, telefonisch ermöglichen. Wir möchten uns Zimmer ist eine schwere Belas- (0664 7371 6220) oder per Email dafür recht herzlich bedanken. tung, die schon viele krank ge- ([email protected]) Zur Erinnerung: Spendenkonto macht hat. Jede sinnvolle Be- Josef Kramer, Koordinator

NEU: Das dritte Buch – „Auftrag aus Atlantis“ Der Johannesweg als Lebensziel Der Roman handelt von Aron und Esra, die in Atlantis leben und beobachten, wie die Kultur langsam, aber sicher zugrunde geht. Atlantis, auf der Spitze der Ent- wicklung, zerstört sich selbst. Auf einer Reise durch Raum und Zeit treffen die beiden Johannes auf dem Johannesweg und erkennen, dass genau hier die Lö- sung wäre, um Atlantis zu retten. Das ist ihr Anliegen, ihr Auftrag aus Atlantis. Das Buch kann um € 22,95 im Tourismusbüro oder am Gemeindeamt Bad Zell erworben werden.

8 Bad Zeller Gemeindeinformation Familie . Jugend . Senioren

Solidaritätspreis für Mehr Zeller Nachbarschaft

Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: Foto: Diakoniewerk, Abdruck: honorarfrei Abdruck: Diakoniewerk, Foto:

Das Projekt "Mehr Zeller Nachbarschaft" in ger Gefahr auszubrennen, wenn eine gute Struktur Bad Zell hat den Solidaritätspreis der Kir- vorhanden ist.“ Das Generationenprojekt macht Mut chen Zeitung der Diözese Linz erhalten. zum solidarischen Handeln in einer Gemeinschaft. Was brauchen ältere Menschen im ländlichen Informationen zur Mehr Zeller Nachbarschaft finden Raum, um an der Gesellschaft teilhaben zu kön- Sie unter www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/de/ nen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Pro- mehrzellernachbarschaft zesses, der vor einigen Jahren in Bad Zell gestartet wurde. Das Projekt „Mehr Zeller Nachbarschaft“ Reinschauen! - Mitmachen? fördert das aktive Zusammenleben unterschiedli- Die MehrZellerNachbarschaft hat seit einigen cher Generationen und Kulturen. Gemeinde und Monaten ein Schaufenster am Marktplatz, das von Privatpersonen, Pfarre, Vereine und Organisatio- der Familie Kürmayr unentgeltlich zur Verfügung nen arbeiten dabei eng zusammen. Besuchsdienst, gestellt wird. Auf der linken Seite finden sich die Fahrdienst und ein regelmäßiger gemeinsamer Mit- verschiedenen Angebote, die die MehrZellerNach- tagstisch werden angeboten sowie Fahrten zum barschaft bietet, sowie die aktuellen Veranstaltun- Sozialmarkt und Aktivitäten für Asylwerbende. Zum gen der Asylpartnerschaft für die monatliche Thema Integration finden Veranstaltungen in der "Offene Gaststube" im Caritas-Flüchtlingshaus. sogenannten „Offenen Gaststube zum westlich- Die rechte Seite soll unter dem Titel MehrZeller- östlichen Diwan“ statt. Kreativität von den verschiedenen Bildungs- und Die Helfer und Helferinnen treffen sich regelmäßig Sozialeinrichtungen in Bad Zell abwechselnd im Veranstaltungssaal des Haus für Senioren Bad künstlerisch gestaltet werden. Derzeit können Zell, um sich auszutauschen. Marion Reichenber- noch Werke der Neuen Mittelschule Bad Zell ger, Mitarbeiterin des Diakoniewerks, koordiniert bestaunt werden. Ein herzliches Dankeschön an das Projekt. Sie sagt: „Ehrenamtliche laufen weni- die Familie Kürmayr!

Bad Zeller Gemeindeinformation 9 Familie . Jugend . Senioren

Selbstversicherung für pflegende Angehörige

Personen die unter erheblicher Voraussetzungen: Weiteres gibt es noch die Mög- Beanspruchung ihrer Arbeitskraft  Pflege eines/einer nahen lichkeit der Weiterversicherung einen nahen Angehörigen oder Angehörigen und Mitversicherung in der Kran- eine nahe Angehörige pflegen,  Pflege in häuslicher Umge- kenversicherung. können sich zu begünstigten Be- bung dingungen in der Pensionsversi-  Wohnsitz im Inland Nähere Informationen und Anträ- cherung selbstversichern. Bei Be-  erhebliche Belastung der ge erhalten Sie unter ginn der Selbstversicherung ist Arbeitskraft durch die Pfle- www.pensionsversicherung.at/ die Erwerbstätigkeit entspre- ge chend zu vermindern. (maximal  Anspruch auf Pflegegeld sowie auch bei der 30 Wochenstunden) der Stufe 3 Sozialberatungsstelle Unterweißenbach Die Selbstversicherung ist auch Rückwirkend höchstens 1 Jahr ab Elke Röblreiter möglich wenn vorher noch keine Antrag möglich. 4273 Unterweißenbach, Markt 3 Pflicht-, Selbst- oder Weiterversi- Es entstehen keine Kosten, es Tel.: 07956 / 205 45 – 205 cherung bestanden hat. können kostenlos Versicherungs- E-Mail: zeiten erworben werden. [email protected] Die Kosten werden gänzlich vom Bund übernommen.

Förderung für unsere Lehrlinge

Lehrlingscoaching – weil Finanzielle Entlastung beiWie- Coaching nicht nur im Sport derholung der Lehrabschluss- wichtig ist! prüfung

Kostenlose Vorbereitungskur- Probleme in Berufsschule, Lehr- Es kann schon mal vorkommen - se zur Lehrabschlussprüfung betrieb, in der Familie oder mit man schafft beim ersten Antritt Neue Förderbedingungen für Freund oder Freundin? die Lehrabschlussprüfung leider Kurse, die nach dem Da kann geholfen werden – wie nicht. Nicht verzagen und noch- 30.06.2017 abgeschlossen wer- bei Spitzensportlern unterstützen mals versuchen! Für einen zweit- den professionelle Coaches vertrau- oder drittmaligen Antritt muss kei- lich bei der Lösung von Proble- ne Prüfungsgebühr bezahlt wer- Lehrlinge erhalten die men. den. vollen Kurskosten inkl. Und nicht vergessen - der noch- USt. für Vorbereitungs- In persönlichen Gesprächen wer- malige Besuch eines Vorberei- kurse zur Lehrabschluss- den anstehende Schwierigkeiten tungskurses zur Lehrabschluss- prüfung ersetzt, wenn sie analysiert und Lösungen erarbei- prüfung zahlt sich aus! die Kurse selbst bezahlt tet. Und auch bei der Umsetzung haben und das Lehrzeit- der erarbeiteten Lösungen beglei- ende maximal 36 Monate zurück- tet der Coach vertraulich und zu- Kontakt: liegt bzw. der Kurs frühestens 12 verlässig. Wirtschaftskammer OÖ Monate vor Lehrzeitende begon- Referat lehre.fördern Wiener Straße 150 nen wurde. Selbstverständlich Einfach auf www.lehre-statt- 4020 Linz können mehrere Vorbereitungs- leere.at unverbindlich anmelden. T: 05-90909-2010 F: 05-90909-4089 kurse besucht werden. Der Coach meldet sich innerhalb M: [email protected] von 2 Tagen bei Dir. W: www.lehre-foerdern.at

10 Bad Zeller Gemeindeinformation Bildung

Schüler– und Lehrlingsfreifahrt im OÖVV OÖ Schulveranstaltungsbeihilfe Jetzt einfacher durch Online-Bestellung Änderungen ab dem Schuljahr 2017/18

Seit Juni 2017 besteht das neue Online - Antrags- Ab kommendem Schuljahr werden alle Familien, und Ausstellungssystem für die Schüler- und Lehr- von denen ein Kind bei einer zumindest 4tägigen lingsfreifahrt der OÖVV. Schulveranstaltung teilgenommen hat bzw. zwei Schüler- und Lehrlingstickets sowie Jugendticket- oder mehr Kinder an einer mehrtägigen – also zu- Netz für das Schuljahr 2017/18 können ab diesem mindest 2tägigen – Schulveranstaltung mit einer Zeitpunkt nur mehr online unter Nächtigung teilgenommen haben, unterstützt. www.shop.ooevv.at bestellt werden. Zukünftig reichen pro Familie also schon 4 Tage, die als Schulveranstaltungen mit Nächtigung nach- Diese Freifahrttickets berechtigen nur zur Fahrt gewiesen werden, damit eine Schulveranstaltungs- zwischen Wohnort und Ausbildungs- bzw. Schulort beihilfe bei geringem honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: Haushaltseinkommen ausbe- zum Zwecke der Ausbildung, nicht aber zu weite- zahlt wird. ren Fahrten in der Freizeit bzw. in den Ferien. Auf www.familienkarte.at kann der Antrag auch Für das Schülerticket bzw. das Lehrlingsticket ist online gestellt werden bzw. finden Sie das Formu- wie bisher ein gesetzlicher Selbstbehalt von € lar zum Donwloaden. Auch liegen die Formulare in 19,60 zu bezahlen. der Schule und am Gemeindeamt auf.

NATURLIEBHABER AUFGEPASST!

Für alle, die einmal die fantastische Tierwelt Afrikas hautnah erleben wollen, bietet sich im Oktober 2018 eine einmalige Gelegenheit: eine von mir persönlich begleitete und betreute Safari in die zwei schönsten Nationalparks Kenias. Eine Gruppensafari mit Freunden. Ein Programm, das speziell für Bad Zeller Naturliebhaber (natürlich auch solche von an- derswo), die einmal afrikanische Luft schnup- pern wollen, zusammen gestellt ist. Veranstalter „Sunworld Safaris“ auf Kenia Sa- faris spezialisiert …und eine Afrika-Verrückte, die sich freuen würde, ihre Begeisterung zu teilen Interesse geweckt? Ich freue mich auf Ihren/Deinen Anruf Mag. Brigitta Moser 0676 7258858

Bad Zeller Gemeindeinformation 11 Bildung

Ausbildungsangebote für Erwachsene

Kombinierter Lehrgang zur Ausbildung für Tagesmutter/-vater und Sozialbetreuungsberufe Helfer/in - Die Liebe zu Im September starten an Kindern zum Beruf machen! der Caritas-Schule in Linz die Lehrgänge zur Ausbildung für Sozialbetreuungsberu- Derzeit werden wieder Tagesmütter in Oberösterreich fe. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. gesucht. Obwohl die Ausbildung schon ab dem Die meisten Eltern sind auf der Suche nach flexibler, Alter von 17 Jahren möglich ist, gibt es familiärer und qualitätsvoller Kinderbetreuung. Des- zahlreiche Um- und Quereinsteiger, wel- halb sind Tagesmütter und -väter sehr gefragt. Wer che die Schule absolvieren. Nähere Infor- gerne mit Kindern arbeitet, kann sich beim OÖ Famili- mationen unter enbund ausbilden lassen. www.ausbildung-sozialberufe.at oder Für Personen mit pädagogischem Hintergrund gibt es Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe eine Aufschulung und für Newcomer eine praxisnahe Altenarbeit und Familienarbeit Schiefer- Ausbildung. Als Absolvent unseres Lehrganges sederweg 53, 4040 Linz Telefon: 0732/732 kann man Kinder professionell bei sich zuhause, in -466 Gemeinden oder Unternehmen betreuen. Wer Kinder im eigenen Haushalt betreut, sollte über kindgerechte Abendgymnasium Linz Räumlichkeiten verfügen. Matura kostenlos! Am 11. September 2017 Die Ausbildung zur Tagesmutter besteht aus einem startet das Linzer Abendgymnasium wie- theoretischen Teil und einem Praktikum. Der Lehr- der mit zwei neuen Klassen, die nach 8 gang vermittelt Wissen über folgende Themenberei- Semestern mit der Vollmatura abschlie- che: Pädagogik, Didaktik, Lernbetreuung, Entwick- ßen. lungspsychologie, Rechtliches, Gesundheit, Erste Hil- Jede/r Erwachsene (Mindestalter 17 Jah- fe, Zeit- und Haushaltsmanagement, Kommunikation, re) mit abgeschlossener Pflichtschule Familiensysteme, Umgang mit Missbrauchsfällen kann sich entweder für den Fernunter- u.v.m. Im Anschluss an den Lehrgang ist eine Anstel- richt mit Kontaktphasen (2x wöchentlich: freitags plus ein Wochentag) oder für die lung als Tagesmutter/-vater zB beim OÖ Familien- Klasse mit Präsenzunterricht (Montag bis bund möglich. Freitag) anmelden. Diese in Oberösterreich einmalige Wei- Nächste Kombi Lehrgänge des OÖ Familienbundes: terbildungschance bietet nicht nur kos- Oktober 2017 bis Februar 2018 im Familienbundzent- tenlosen Unterricht, sondern stellt sogar rum Regau-Vöcklabruck und im Zentralraum Linz. Die die verwendeten Schulbücher gratis zur Ausbildungstage sind bis auf wenige Ausnahmen Frei- Verfügung. tagnachmittag und Samstag ganztags. Familienbund- mitglieder zahlen 990,- Euro/Person inkl. Schulungs- Anmeldungen sind jederzeit möglich. unterlagen, alle anderen 1.190,-. Im Rahmen des Bil- Allgemeine Info/Anmeldung auf dungskontos des Landes OÖ werden bis zu 50 % der www.abendgym.at Kurskosten gefördert. Anmeldung unter familienbund- Beratungshotline: 0732-772637-33 [email protected] oder 0732/60306012.

12 Bad Zeller Gemeindeinformation Gesundheit

Rotes Kreuz

Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: Foto: Karin Wansch, Abdruck: honorarfrei Abdruck: Wansch, Karin Foto: Du möchtest 2018 deinen Zivildienst beim Roten Kreuz im Rettungsdienst absolvieren? Oder du interessierst dich für ein „Freiwilliges Soziales Jahr“? Ja? Dann melde dich so schnell wie möglich bei uns, damit du deinen Dienst in naher Umgebung leisten kannst. Natürlich freuen wir uns über Jede(n), die/der freiwillig bei uns im Roten Kreuz Bad Zell (Rettungsdienst, Be- suchsdienst, Jugendarbeit, Lese- coach) mitmachen möchte! Hannes Mühllehner, RK Bad Zell 0664 8874 6048

Blutspendeaktion Marktgemeinde Bad Zell Im GH Färberwirt jeweils von 15:30 bis 20:30 Uhr Montag,28. August 2017 Dienstag, 29. August 2017 Mittwoch, 30. August 2017 Informationen zur Blutspende unter www.roteskreuz.at/ooe

Foto: Karin Wansch Foto: Rotes Kreuz OÖ, Abdruck: honorarfrei Abdruck: OÖ, Kreuz Rotes Foto:

Bad Zeller Gemeindeinformation 13 Gesundheit

Kursangebot der OÖ Gebietskrankenkasse Leichter leben! Rauchfrei Do, 28.9. – 30.11.2017 durchs Leben! um 18:00 Uhr Di, 19.9.2017 – 17.10.2017 der OÖGKK Pregarten um 17:30 Uhr in der OÖGKK www.ooegkk.at/leichterleben www.ooegkk.at/rauchfrei

Gewichtsreduktionsprogramm für Erwachsene. Die OÖGKK bietet in Zusammenarbeit mit dem In Gruppen mit max. 16 Teilnehmer/innen werden Arbeitsmedizinischen Dienst (AMD) ein Rau- Sie von einer Ernährungsfachkraft dabei unter- cherentwöhnungs-Programm an. Der Kurs wird stützt Ihre Ernährung umzustellen. Parallel dazu von einer Psychologin durchgeführt. lernen Sie von einem/einer ausgebildeten Bewe- gungstrainer/in wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen und wie viel Spaß leichtes Ausdau- Raucherentwöhnung für Erwachsene ertraining in der Gruppe macht. 5-Wochen (1 Treffen pro Woche) Für Erwachsene mit BMI von 25 – 29,9 Kosten: Selbstbehalt € 40,00 5 Ernährungs- + 3 Bewegungstermine Kosten: Selbstbehalt € 20,00 Information und Anmeldung: [email protected] Information und Anmeldung: Homepage: www.ooegkk.at -> Gesund bleiben [email protected] Homepage: www.ooegkk.at -> Gesund bleiben

Kräuterworkshop Beckenbodengymnastik Wassergymnastik

Herbstlicher Kräuterschatz für Entdecke DEINEN für Schwangere unseren Körper mit "Geist" Beckenboden Für Schwangere ab der 25. SSW mit Kräuterpädagogin Elke Haas Termine: Wassertemperatur 32° bzw. 35° Di 19:00 - 20:00 Uhr, 5 Termine Liköransätze, Magenbitter, Tink- Termine: Beginn: 22. Nov. Bis 20. Dez. 17 turen, Kräuteröle für die Küche Mo, 9:00 - 10:00 Uhr, 4 x folgend Ort: Beginn: 4. Sep. bis 25. Sep. 17 Termine: Landesmusikschule Bad Zell Beginn: 27. Nov. bis 18. Dez. 17 Do, 07.11.2017, 18:30 Uhr 1. Stock Do, 14.11.2017, 18:30 Uhr Kosten: € 60,00 inkl. Eintritt An beiden Terminen werden die Kostenbeitrag: Leitung und Anmeldung: gleichen Inhalte und Praxisthe- € 65,00 pro Person Carmen Höfer men besprochen. Leitung und Anmeldung: (freiberufliche Hebamme) Anmeldung: Carmen Höfer Tel.: 0699 81 61 34 40 Gesunde Gemeinde, Karl Kö- (freiberufliche Hebamme)  Geburtsvorbereitende nigshofer Tel.: 0699 81 61 34 40 Übungen [email protected] Du brauchst: Turnmatte, kl. Pols-  Atemübungen ter, bequeme Kleidung  Entspannungsübungen

14 Bad Zeller Gemeindeinformation Gesundheit

Termine & Veranstaltungen Gesundheitstag Sa, 4. November 2017 in der Neuen Mittelschule Bad Zell Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit einer Gesundheitsstraße, vielen Vorträgen, Info- ständen, Aktivprogramme zum Mitmachen und einem Aktivprogramm für Kinder.

Gesundheitstipp: Rückblick Vortrag: Kohlenmonoxid – Die Gefahr im Haushalt So schütze ich mich Am 3. Mai fand im Gasthaus Holzer der Vortrag zum Thema vor Kohlenmonoxid „Die Gefahr im Haushalt – Kohlenmonoxid – die stille Gefahr“ statt. In der Vortragsreihe von Klaus Wimmmer, der Einsatzleiter Klaus Wimmer von Gasunfällen bei der Linz-AG ist, werden Einsatzkräfte und Kohlenmonoxid (CO) ist farb-, geruch- und die Bevölkerung geschult und auf das tödliche Atemgift sensibili- geschmacklos – schon kleine Mengen füh- siert. ren zu einer Vergiftung. „Das Atemgift ver- drängt den Sauerstoff im Blut und die Op- Das Team der Gesunden Gemeinde Bad Zell fer ersticken hilflos.“ – so Klaus Wimmer. Ursachen für die Entstehung von CO

 fehlerhafte und nicht gewartete Heizan- lagen  zu wenig Frischluftzufuhr  „verstopfte oder verlegte“ oder defekte Rauchfänge/Abgasrohre/Abgassamler  Unterdruckerzeugung in Gebäude oder Wohnung  Holzkohlegriller, Pelletslager, Wasser- pfeifen,… Anzeichen/Verwechslung Anzeichen für eine Vergiftung mit dem Gas, welches leichter ist als Luft, reichen vom Schwindel bis zur Bewusstlosigkeit. Das Team der Gesunden Gemeinde Bad Zell stärkt das Ge- Das Gas kann bei entsprechender Kon- sundheitsbewusstsein der Bad Zeller mit Kursen, Vorträgen, zentration zum Tode führen. Oft werden Workshops und Veranstaltungen zu den Themen Bewegung, die Anzeichen auch mit einem Schlaganfall Ernährung, Psychosoziale Gesundheit und zu medizinischen oder Herzinfarkt verwechselt. Themen. Wie kann ich mich schützen? Seit März unterstützt nun auch Cornelia Ponweiser das Team. Für Haushalte mit Heizgeräten, welche „In meiner Praxis wird mir tagtäglich bewusst, wie wichtig es ist, Kohlenmonoxid produzieren, empfiehlt Hr. seine eigene Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und Wimmer CO-Warngeräte über den Anla- täglich auch etwas dafür zu tun. Ein Gespür für die eigene gen. Diese werden wie Brandmelder an die Gesundheit zu entwickeln - dabei möchte ich unterstützen!“, so Decke montiert. die selbständige Masseurin.

Bad Zeller Gemeindeinformation 15 Wirtschaft

Sieger aus Leidenschaft Das Unternehmen Maria und Karl Stöcher Bäckerei Cafe- Konditorei Manufaktur in Bad Zell in Mühlviertel, Oberöster- reich, wurde 2016 mit dem Preis „ineo - Vorbildlicher Lehr- betrieb“ ausgezeichnet. Das Unternehmen ist „Sieger. Aus Leidenschaft 2017!“ Video-Clip abrufbar unter: https://vimeo.com/ album/4588125/video/217608092 v.l.n.r. WKÖ-Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster, Karl und Maria Stöcher, Wirt- schaftskammer-Präsident Christoph Leitl

Tipps EBF - Hausbauseminar für 17. , 24. und 31. Okt. 2017 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Hausbauer und Umbauer Zentrum Umwelt Freistadt

Modul 1: Planen – Bauen – Wohnen Für den Anschluss eines Hauses an die Glasfa- Grundstückswahl, Klärung der eigenen serleitung empfehlen wir die Verlegung eines 50 Wohnbedürfnisse, Baukosten, Praxisbei mm-Kabelschutzrohres von der Straße bis in den spiele … Referent: Architekturbüro Hauptwohnbereich, Dachboden oder zu einem Schneider/Lengauer Netzwerkschrank. Von dort aus sollten 25 mm- Elektroleerrohre zum Einziehen von Netzwerklei- Modul 2: Haustechnik tungen des Typs CAT7 eingeplant werden, die zu Belüftung, Wärmebereitstellung, Wärmeab separaten Installationsdosen in die wichtigsten gabesystem, Solarenergie, Fotovoltaik … Räume führen (Wohnzimmer – TV-Gerät, Arbeits- Referent: Ing. Mag. (FH) Franz Figl zimmer, Kinderzimmer, Hobbyzimmer …). Alle Rohre dürfen nicht in engen Kurven verlegt wer- Modul 3: Baustoffe–Bauphysik–Bauökologie den (minimal 5 cm Innenradius). Mit diesen Vor- Baubiologie, Dämmung, Fenster, Luftdicht kehrungen ist der Betrieb eines leistungsfähigen heit, Außenfassade … Hausnetzwerks für Internet, Telefonie und Kabel- Referent: Ewald Grabner TV in den nächsten Jahrzehnten gesichert. Kosten: 1 Person: € 120,--, 2 Personen € 180,-- Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Nutzen Sie die Fördermöglichkeit von bis zu € F-line e.U., Hans Furtlehner, Aich 72, 4283 Bad 100,-- durch den EBF-Beratungsscheck. Zell 0699 1172 4647; [email protected] Nähere Informationen finden Sie unter: www.energiebezirk.at

16 Bad Zeller Gemeindeinformation Wirtschaft

Stellenangebote

Stelle Kontakt

Bio-Bäckerei Cafe-Konditorei Stöcher Bäckerin / Bäcker Bad Zell, Marktplatz 2 40 Std. bei Fünf-Tagewoche Tel.: 07263/7228; [email protected]

Montagehelfer WIWA Tür & Tor—Wahl GmbH Aufgaben: Mithilfe bei der Montage von Wilhelm Wahl Brandschutztüren /tore Bad Zell, Eichenweg 7 Verantwortung über Auto / Werkzeug / Maschinen 0676 849 45 119; [email protected] Selbständiges Arbeiten nach Einarbeitungszeit

Maurer (m/w) honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: Maschinenring Personal und Service eGen Zimmerer (m/w) Bad Zell, Marktplatz 27 Schlosser (m/w) z.Hd. Manuel Haderer 0664 960 65 98 Elektriker (m/w) [email protected]

geschickte Hilfskräfte (m/w) Foto: Rotes Kreuz OÖ, Abdruck: honorarfrei Abdruck: OÖ, Kreuz Rotes Foto: Koch/ Köchin Kurhotel Bad Zell , Kurhausstraße 9 Vollzeit, 5-Tage-Woche (Kurhotel) 07263 / 7566; [email protected] Kellner/ in bzw. Lebensquell Bad Zell, Lebensquellplatz 1 Voll- und/oder Teilzeit (Kurhotel, Lebensquell) 7515-61; [email protected]

Kantinenpersonal Union Bad Zell - Reinald Ittensammer ab Beginn der Herbstsaison für alle Heimspiele 0650 515 12 14, [email protected] Aufgaben: Organisation, Einkauf, Personaleintei- oder Johann Schmid lung… 0650 741 12 52; [email protected]

Lehrling - Büro Einzelhandelskauffrau/-mann Hochrather Landtechnik GmbH Lehrling - Ersatzteillager (m/w) z. Hd. Frau Claudia Hochrather Lehrling - LKW—Mechaniker (m/w) 4484 Kronstorf, Hauptstraße 27, Lehrling - Landmaschinen-Mechaniker/in Tel. 07225/8277- 412 oder Für den Standort [email protected]

Steinbach VertriebsgmbH Mitarbeiter/in Produktmanagement Aistingerstraße 2, 4311 Schwertberg Instandhalter / Techniker (m/w) 07262 61431-155 Lagerleiter/in Vollzeit [email protected]

Dr. Ingrid Doneus Zahnärztliche Assistentin Hauptstrasse 29, 4224 mit Berufserfahrung als Voll - oder Teilzeitkraft 07236/76100; [email protected]

Bad Zeller Gemeindeinformation 17 Veranstaltungen

Veranstaltungsreicher Sommer des Reit- und Fahrverein Bad Zell

Bezirksmeisterschaft 2017 im Spring- und Dressurreiten

Der Union Reit- und Fahrverein Bad Zell trägt erst- malig die Freistädter Bezirksmeisterschaften im Dressur- und Springreiten in der Reitanlage Mayrhof- er aus. Am 16. September 2017 starten ab 9 Uhr die Dressurbewerbe, am Nachmittag ab 14 Uhr folgen die Springprüfungen. Dressur- und Springbezirksmeister gekürt Beim Reitertreffen am 16. September 2017 können aber nicht nur Reiter aus dem Bezirk Freistadt teil-

nehmen, sondern auch Reiter aus den anderen Be- honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: zirken. Insgesamt werden 7 Bewerbe stattfinden. Ge- kürt wird neben dem Bezirksmeister auch der Ju- gendbezirksmeister bis 16 Jahre in der Dressur und im Springen. Darüber hinaus finden weitere Bewerbe statt, darunter wieder für Nachwuchsreiter und ihren Ponys. Temporeiches Spiel beim Hobby Beach Soccer Turnier Fünf Spieler pro Team (5 Ersatzspieler möglich) kämpfen beim Hobby-Fußballturnier auf 35x26 Meter großen Spiel- feldern um den Turniersieg. In den 12 Minuten Spielzeit garantieren die Beachsoccer-Regeln spektakuläre Duelle. spielZeit Prandegg 2017 Aufführungstermine: Fr, 04.08. / Sa, 05.08. / Fr, 11.08. / Sa, 12.08. / Mo, 14.08. – Beginn: jeweils 20:00 Uhr (So, 13.08. und Di, 15.08. – Ersatztermine bei Schlechtwetterabsa- gen) Eintritt: VVK: € 18,00 AK: € 20,00 Die Karten sind bei Ö-Ticket und allen Raiffeisenbanken erhältlich. Info: www.theaterschoenau.at

Eingebettet in die Geschichte des Eierhändlers Gusenbauer reisen wir zurück zu Kultur, Brauchtum und dem Leben in Schönau in den 1920iger Jahren. Nach den tragischen Verlusten durch den 1. Weltkrieg und der darauffolgenden spanischen Grippe herrscht endlich Aufbruchsstimmung in Schönau. Der technische Fortschritt hält Einzug in Schönau und auch die Jagden werden wieder aufgenommen. Obwohl Ortsteile an die Nachbargemeinde verloren wer- den (Weberberg kommt zu Zell), blicken die Menschen frohen Mutes in die Zukunft. Sie freuen sich auf bevorstehende Feste, die baldige Glockenweihe und die Wiederaufnahme der Theateraufführungen. Doch dann passiert ein schrecklicher Unfall ....

18 Bad Zeller Gemeindeinformation Veranstaltungen

Highlights bis Buchpräsentation Ferienende Die Bücherei Bad Zell ladet Sie herzlich zur  Schiff Ahoi auf der Donau Buchpräsentation  Spiel und Spaß für Familien bei der OÖ In jenen Tagen - Landesgartenschau 2017 Anekdoten, Fakten und  Jagdmärchenpark Hirschalm Geschichten aus Zell bei Zellhof -  Wanderwochenende im Austrian Sports 1930 bis 1955 Resorts Bundessport- und Freizeitzent- rum Obertraun von Horst Hametner Freitag, 13. Oktober 2017  Cirque Éloize – Moderner kanadischer Zirkus begeistert in Linz um 20.00 Uhr im Hotel Lebensquell  Sommerferien finden heuer im Museum statt

 Mit der OÖ Familienkarte zum halben Preis Fluss-Schnorcheln am Traunfall

 Ferienzeit ist Reisezeit! Mit der WEST- bahn in den Ferien zum Halbpreis nach Wien und München reisen

 Fotowettbewerb

 JUMP - Sport- und Bewegungsfeste für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren

 LIDL-Familienpicknick im IKUNA Naturre- sort am 27. August ab 11.00 Uhr:

 Spiel und Spaß im Familien-Erlebnispark Urzeitwald Gosau von 1. bis 9. Septem- ber

 ElternTelefon - 142 bietet rasch & kosten- los Unterstützung

 Newsletter für Elternbildungsveranstal- tungen Mehr Informationen finden Sie auf: www.familienkarte.at Dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren und Sie werden immer rechtzeitig über alle Highlights informiert.

Bad Zeller Gemeindeinformation 19 Veranstaltungen

Tag Datum Zeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Fr 28.07.2017 15:00 Sommerfest im Haus für Senioren Haus für Senioren Sa 29.07.2017 MoMas Sommerfest Marktplatz/Kirchenvorplatz VeranstaltungskalenderDo 03.08.2017 12:00 Gemeinsamer Mittagstisch GH Populorum Fr-So 04.-06.08.17 Grubenfest der FF Erdleiten Hirtlhof Fr 04.08.2017 9:30 Das Filzatelier wird geöffnet - Petra Riedl-Mandak Rieglstraße 52 Fr 04.08.2017 14:00 Sommerfest des Pensionistenverbandes Schützenhaus Sa 05.08.2017 9:30 Natur Erleben: Kraftplätze u. Heilsames Naturpark Mühlviertel Dorfplatz in Rechberg Mi 09.08.2017 14:00 Abenteuer-Rallye (Fam. Mayrhofer, Aich 19) Kena Fr 11.08.2017 14:00 Naturparkwanderung: Vom Lebensquell ins Naarntal Tourismusbüro Sa 12.08.2017 9:30 Tröten & Trällern Musikheim So 13.08.2017 Start: Jungschar- & Ministrantenlager Di 15.08.2017 13:00 Kräuterfest Hedwigs Gartl Do 17.08.2017 12:00 Gemeinsamer Mittagstisch GH Populorum Do 24.08.2017 13:30 Blaulicht - Polizei & Rettung Gemeindegebäude Fr 25.08.2017 14:00 Naturparkwanderung: Vom Lebensquell ins Naarntal Tourismusbüro Fr-So 25.-26.08.17 Natur Erleben: Natur Yoga Dorfplatz in Rechberg Fr 25.08.2017 14:00 Splisch Spläsch (Fam. Oberndorfer, Aich 9) Oberoirer Sa 26.08.2017 19:00 Zweite Blues & Rock'n'Roll Night Freizeitteichanlage So 27.08.2017 11:30 Festabschluss der FF Erdleiten und Familiennachmittag FF Haus Erdleiten Mo-Mi 28.-30.08.17 15:30-20:30 Blutspendeaktion Rotes Kreuz GH Färberwirt Mo-Mi 28.08.2017 19:30 Gru-Na-Fa-Tala-Wa Freizeitteichanlage Do-Sa 31.8.-2.9.17 Hedwigsausflug nach Kitzingen Do 31.08.2017 12:00 Gemeinsamer Mittagstisch GH Populorum Fr 01.09.2017 Fest in Orange Marktplatz Fr 01.09.2017 16:30 Trommelreise um die Welt Marktplatz Fr 01.09.2017 19:00 Natur Erleben: Nachts aktiv Dorfplatz in Rechberg Sa 02.09.2017 9:30 Natur Erleben: Kraftplätze u. Heilsames Naturpark Mühlviertel Gemeinde St. Thomas/Bl. Sa 02.09.2017 14:00 Workshop - Werkeln wie in alten Zeiten Dorfplatz in Rechberg Sa 02.09.2017 14:00 Rund ums Pferd (Fam. Mayrhofer, Aich 19) Kena Mo-Mi 04.09.2017 9:00 Start: Wassergymnastik für Schwangere Hotel Lebensquell Mi 06.09.2017 14:00 Zielsport Schützenhaus Fr 08.09.2017 9:00 Bezirks - Jugendrotkreuztag Rot Kreuz Dienststelle Sa 09.09.2017 Familiennachmittag der SPÖ Freizeitteichanlage Sa 09.09.2017 10:00 Natur Erleben: Schwammerlkunde im Einklang mit der Natur GemeindeSt. Thomas/Bl. So 10.09.2017 Familienwandertag der FF Bad Zell Sa 16.09.2017 14:00 Natur Erleben: Vom Winde verweht Dorfplatz in Rechberg Sa 16.09.2017 20:00 Konzert mit Sigi Mittermayr und Georg Höfler Hotel Lebensquell So 17.09.2017 10:00 Natur Erleben: Schwammerlkunde im Einklang mit der Natur GemeindeSt. Thomas/Bl. Fr 22.09.2017 14:00 Naturparkwanderung: Vom Lebensquell ins Naarntal Tourismusbüro Sa 23.09.2017 10:00 Natur Erleben: Schwammerlkunde im Einklang mit der Natur GemeindeSt. Thomas/Bl. Sa 23.09.2017 13:00 Natur Erleben: Baumschätze und Waldköstlichkeiten Großdöllnerhof in Rechberg So 24.09.2017 19:00 Kabarettabend mit Mario Sacher – „Born in the Mühlviertel“ Hotel Lebensquell Fr 29.09.2017 17:00 Natur Erleben: Kräuterwanderung Info folgt Sa 30.09.2017 19:00 Vernissage mit Regina Wahlmüller Hotel Lebensquell Bauernmarkttermine Mutterberatungstermine Sprechtage Sozialberatung 13:00-15:00 Uhr, Lagerhaus Jeden 2. Montag im Monat von Mi von 8:30-11:00 Uhr im Dienstag, 11. Juli 2017 13:00 bis 14:30 Uhr Dienstag, 1. August 2017 Sitzungszimmer, Gemeindeamt Termin im August entfällt - Dienstag, 22. August 2017 Termin am 23. August entfällt! Dienstag, 12. September 2017 Montag, 11. September 2017 Mittwoch, 20. September 2017 Dienstag, 3. Oktober 2017 Montag, 9. Oktober 2017 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Dienstag, 24. Oktober 2017 Montag, 13. November 2017 Mittwoch, 15. November 2017 Dienstag, 14. November 2017 Montag, 11. Dezember 2017 Dienstag, 5. Dezember 2017 Mittwoch, 13. Dezember 2017

20 Bad Zeller Gemeindeinformation